e , me, de, ,
ft übernommene Thon« und Chamottewaaren⸗ abrikationsgeschäft zu Naundorf angerechnet worden, und zwar . Höhe von 9000 4 auf die Stamm⸗ einlage der Gesellschafterin Frau Linna Johanne verw. Starke, geb. Bärensprung, in Frankenau, und in Höhe von se 3000 C auf die Stammeinlagen der , Frau Johanne Wilhelmine Hen⸗ riette Ottille verehel. Dr. Domsch. geb. Starke, in Chemnitz, Herrn Dr. med. Paul Traugott Wilhelm Carl Starke in Mittweida, Herrn Otto Robert Starke in n, rau Elise 3. verehel. Dr. Dannenberg, geb. Starke, in Friedeburg bei ö. und 3 Max Hans Walter Starke in eipzig.
* entliche Bekanntmachungen der Gesellschaft sind im Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich Preußischen Staats Anzeiger zu erlassen.
Vertreter der Gesellschaft sind Otto Robert Starke in Frankenau, als Geschäftsführer, und Emil . daselbst, als Stellvertreter des Geschäfts=
rerg.
Willen erklärungen und Zeichnungen für die . sind verbindlich, wenn sie, solange die Gesellschaft nur Einen Geschäfteführer und Einen Vertreter desselben best t hat, durch den wirk— lichen oder durch den stellvertretenden Geschãfts führer allt in erfolgen. Sind mehrere Geschäfts führer bez. Stell vertreter oder auch Prokuristen bestellt, so haben entweder mindestens zwei Geschäftsführer, bezw. Stellvertreter, eder ein Geschäftsführer und ein Stellverter, oder ein Geschäftssübrer bejw. Stell⸗ vertreter und ein Prokurist die Firma zu zeichnen.
deobnitz. Am 26. Juni. ö 323. G. B. Schmiedel in Hertigswalde geloͤscht. Nharandt. Am 26. Juni. Fol. 94. Apotheke von R. Wolf in Mohorn geloscht.
Freuen. Am 30. Juni. Fol. 210. Max TESander gelöscht.
Werdan. Am 26. Juni. Fol. 432. F. Hopf in Werdau, auf Emma lora verw. Hopf, geb. Förster, Bruno Franz Hopf, rl. Flora Clara Hopf und Hugo Arthur Hopf übergegangen, letztere beiden von der Firma⸗Ver⸗ 6 ausgeschlossen. ils druss.
1. 5j ich * 6 . Inhaber Mori
Ol. ö ar a tzel, nhaber ori
Richard Wätzel. ö ö. Am 29. Juni.
Fol. 52. Gustav Adam, Inhaber Karl Gustav Adam.
Am 30. Juni. n. 790. R. Ewert, Inhaber Rudolph Gustav wert.
Lissa, Er. Posgem. Bekanntmachung. 23213) Im Firmenregister hier ist heute die unter Nr. 304 eingetragene Firma Maria Peukert gelöscht worden. Lissa, den 1. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Lissn, Ez. Posen. Bekanntmachung. [23212 Im Firmenregister hier ist heute I) die unter Nr. 267 eingetragene Firma Ge⸗ brüder Wolff, 2) die unter Nr. 319 eingetragene Firma E. Boehme gelöscht worden. Lissa, den 3. Juli 1856. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. , , . 23214
1) In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 608 beneffend „Magdeburger Bergwerks ⸗ Aktien Gesellschaft“ hier eingetragen: Der Direktor August Vogts ist aus dem Vorstande am 30. Juni 1896 ausgeschieden. Zu neuen Vorstandemitgliedern sind gewählt der Bureau ⸗Chef Eugen Koch und der Betrlebsführer Daniel Bonacker, beide zu Röhling⸗ bausen. Gleichzeitig ist die Kollektivprokura des Bureau-Vorstehers Eugen Koch und dez Kassierers , Griesbach für die obengenannte Firma unter
r. 986 des Prokurenregisters gelöscht, dagegen ist dem letzteren, Kassterer Heinrich Griesbach zu Röh— linghausen, Prokura für diese Firma in der Weise ö. daß derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Eingetragen unter Nr. 1341 des Profurenregisters.
2) Der Kaufmann Richard Schmidt in Magde⸗ burg · Snudenburg ist seit dem 3. Juli 1896 als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Robert Pescheck unter der Firma „R. Pescheck“ hier be—⸗ triebene Handelsgeschäft eingetreten, welches beide in offener Handelsgesellschaft unter der veränderten
irma „NM. Pescheck Schmidt“ fortsetzen.
rstere ist deshalb unter Nr. 2583 des Firmen⸗ registers gelöscht und letztere unter Nr. 1877 des k, eingetragen.
e, wr den 4. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Mrs. Bekanntmachung. 23215
Bei der im Handels. (Gesellschafts⸗) Register des Königl. Amtsgerichts hierselbst unter Nr. 35 ein⸗ getrggenen Firma „Gebr. Lenzen“ mit dem Sitze in Werthausen, deren Gesellschafter
1 , Lenzen, Ackerer und Brennerei⸗
esitzer, 2) . Lenzen, Kaufmann und Brennerei⸗
besitzer,
beide in Weithausen, sind, ist heute folgender Ver⸗ merk eingetragen:
Die Handelsgesellschast ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. ⸗
Der Mitinhaber der Firma Heinrich Lenzen, sowie der Kaufmann Gerhe.d Ramacher zu Vluyn und der Rechtspraktikant Johann Kohlhaas zu Uerdingen sind zu Liquidatoren ernannt.
Mörs, den 3. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. .
Mörs. Bekanntmachung. 123216
In unser Gesellschafteregister ist heute unter Nr. 46 die Handelagesellschaft in Firma „Gebr. Reum ann“ mit dem Orte der Niederlassung und dem Sitze der Gesellschaft „Baerl“ eingetragen. Die Gesell—
schafter sind: I) Friedrich Neumann, Y) Heinrich Neumann, beide Strombauunternehmer und 8 besitzer zu Baerl.
Die Gesellschaft hat im Jahre 1872 begonnen, und ist zu ihrer Vertretung und Zeichnung der Firma ein Jeder von ihnen berechtigt.
Mörs, den 6. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. 3 ser gi ,, n unser Firmenregister ist eingetragen: 1) bei Nr. h79 3. Sugo Herbst). Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ferdinand Julius Friedrich bier übergegangen, welcher dasselbe unter ur veränderter Firma fortsetzt, 2) unter Nr. 595 die Firma Hugo Herbst mit dem Sitze in Mühlhansen i. Th. und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Julius Friedrich hier. Müͤhlhausen i. Th., den 30. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. 1V. Abtheilung.
Müncheberg. Bekauntmachung. 23218) In unserein Firmenregister ist die unter Nr. 16 eingetragene Firma E. A. F. Venz, Buckow heute gelöscht worden. Müncheberg, den 4. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
23217]
Neumünster. 23220
In unser Firmenregister ist am heutigen Tage ein⸗ getragen:
a. zu Nr. 235 betreffend die Firma M. Schlich⸗ ting C Comp. in Nenmünster: Vie Firma ist in „F. Nebelung“ verändert; vergleiche Nr. 237 des Sirmenregifters
b. unter Nr. 237 die Firma F. Nebelung in Neumünster und als deren Inhaber der Ingenieur Karl Theodor Fritz Nebelung daselbst.
Neumünster, den 4. Jult 1896.
Königliches Amtegericht. Abtheilung J.
NVentomischel. Bekanntmachung. 23219
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 74 die Firma H. Stein in Kirchplatz Borui und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Stein in Kirchplatz Borui eingetragen worden.
Nentomischel, den 2. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. Nordhausen. Bekanntmachung. (23229
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung von heute eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nr. 413.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Nordhausen⸗ Wernigerode Eisenbahn⸗Gesellschaft, Actien⸗ gesellschaft.
Spalte 3. Fin der Gesellschaft: Nordhausen.
Spalte 4. Rechtsverhälinisse der Gesellschaft: ö Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 25. Juni
2) Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb einer Nebenbahn von Nordhausen über Ilfeld und Benneckenstein nach Wernigerode mit einer Abzweigung nach dem Brocken.
3) Das Grundkapital beträgt fünf Millionen fünfhundert Tausend (5 500 000) Mark und ist in auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 zerlegt. Von denselben gewähren die 3500 Stück Stamm ⸗Aktien A. den Anspruch auf eine vorzugs⸗ weise Betheiligung an dem Gesellschaftegewinn nach näherer Bestimmung des 5 22 des Gesellschaftsver⸗ trags und bei etwaiger AÄuffösung der Gesellschaft den Anspruch auf Auszahlung des vollen Nenn betrags von 1000 6, beror eine Zahlung auf die übrigen 2000 Attien (Stamm-⸗Aktien B.) geleistet werden darf. —
Nach der vollen Leistung des Nennbetrags werden die ersteren Aktien zu 43, die letzteren zu 5 o vom Tage der Einzahlung ab bis zum 31. Dezember 1896 aus dem Baukapital, soweit die erübrigten Mittel das zulassen, verzinst.
Die Stamm ⸗Aktien B. sind von den Städten Nordhausen und Wernigerode mit einer 390, Dividenden⸗Garantie auf die Dauer der ersten 20 Betriebs jahre ausgestattet.
ch Die Bestimmung der Zahl und die Wahl der Mitglieder des Vorstandes, ferner die Ernennung des m , desselben und des ausführenden Direktors steht dem Aufsichtsrath zu. Während der Bauzeit und für die Dauer zeitweiser Ueberlassung des Betriebes an andere kann der Vorstand aus einer 6 bestehen.
o) Die Zusammenberufung der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre ist durch einmalige Bekannt- machung in den Gesellschaftsblättern derart zu be—⸗ wirken, daß zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem der Versammlung ein Zeitraum von mindestens drei Wochen liegt.
6) Die von der Geselschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen finden durch den Dentschen Reichs⸗ Anzeiger stast. , , für die Ge⸗ sellschaft erfolgen seitens des Vorsfandes unter der . der Gesellschaft mit dem Zusatz: Die
irektion“ und, falls der Vorstand aus einer Person besteht, unter Unterschrift derselben, anderenfalls mindestens zweier Mitglieder.
7) Die Gründer der Gesellschaft sind:
a. die vereinigte Eisenbahnbau⸗ und Betrtebs—⸗ Gesellschaft, Aktien ⸗Gefellschaft, zu Berlin, vertreten durch ihre Vorftandsmitglieder:
den Eisenbahn⸗ und Schiffahrts⸗Direktor a. D. Herrn Karl Stroehler zu Char⸗ lottenburg und den
Regierungs⸗Rath a. D. Herrn Felix Gutt⸗ mann daselbst,
b. die zwei Letztgenannten persönlich,
C. der Kaufmann Herr Eugen Doßler zu Berlin,
d. der Kaufmann Herr Moritz Freiherr von Schey daselbst.
Dieselben haben die sämmtlichen Aktien über
nommen.
8) Der Vorstand besteht aus r. erren:
1) dem Ersten Bürgermeister Curt Schustehrus zu Nordhausen,
2) be g fal erunz· und Baurath z. D. Sobeczko aselbst,
3) dem Direktor Paul Barnewitz in Berlin.
) Der Aufsichtsrath besteht aus folgenden Herren:
a. dem Fürstlich Stolbergischen Kammer⸗ Hasidentey Königl. Preußischen Regierungs⸗ Vize. Präsidenten a. D. Rudolph e
zu Wernigerode, b. dem Bürgermeister Franz Schultz daselbst,
; . Stadtrath Hermann Schmidt zu Nord- ausen, 3 General- Direktor Hermann Heyl zu erlin dem ici , bath a. D. Gustav Koehler zu Charlottenburg, dem Bankdirektor Sigmund Weill zu Berlin, dem Fabrikanten Franz Willecke zu Nordhausen, dem Regierungs⸗Rath a. D. Rudolf Seebold zu Berlin, i. dem Geheimen Regierungs⸗Ralh z. D. Hermann Reck daselbst, k. dem Banquier Curt Sobernheim ebenda. Nordhausen, den 3. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Osterode, Harry. Bekanntmachung. 23430 Auf Blatt 192 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: W. Billib zu Osfterode eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Osterode a. Harz, den 3. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. JI.
Osterode, Harry. Bekanntmachung. . In das hiesige Handelsregister ist heute au Fol. 384 eingetragen die Firma F. Fischer mit dem Niederlassungsorte Osterode a. 5. und als Inhaber der Stein⸗ und Bildhauermeister Ferdinand Fischer daselbst. Osterode a. Harz, den 4. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. J.
Ostrowo. Bekanntmachung. 123234
In unser Firmenregister ist bei Nr. 328, woselbst die Firma G. Neidlinger und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Neidlinger in Hamburg ein— getragen ist, Folgendes vermerkt worden:
Spalte 6.
Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 30. Juni 18965 am 30. Juni 1855.
Ostromwo, den 30. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Ostro wo. Bekanntmachung. 123233) In das Firmenregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist bei Nr. 177, woselbst die Firma Julius Radt und als deren Inhaber der Banguter Julius Radt zu Ostrowo eingetragen ist, Folgendes ver—⸗ merkt worden: Spalte 6.
Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juli 1896 am 4. Jusi 18596. Ostrowo, den 4. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Ostro wo. we, r,, 123232
In unser Firmenregister ist bei Nr. 293, woselbst die Firma Karl Wilh. Reger und als deren In⸗ haber der Seifenfabrikant Karl Wilhelm Reger ein⸗ getragen ist, Folgendes vermerkt worden:
j Spalte 6. Die Firma ist erloscken. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 2. Juli 1896 am 4. Juli 1896. Ostrowo, den 4. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Ostro wo. Bekanntmachung. 232301
In das Firmenregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist Folgendes eingetragen worden:
Spalte 1. Laufd. Nr. 383.
Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Buchhändler Hermann enn in Ostrowo.
Spalte 3. Ort der Niederlassung: Ostrowo.
Sxalte 4. Bezeichnung der Firma: Hermann Hayn, vormals J. Priebatsch's Buchhandlung.
Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juli 1895 am 4. Juli 1896.
Ferner ist bei Nr. 3659, woselbst die Firma J. Priebatsch's Buchhandlung, Hermann Hayn eingetragen ist, Folgendes vermerkt worden:
. ; Spalte 6.
Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 2. Juli 1896 am 4. Juli 1896 (efr. Nr. 383 des Firmenregisters).
Oftrowo, den 4. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Ostrowo. Bekanntmachung. (23231
In das Firmenregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist Folgendes eingetragen worden:
Spalte 1. Laufd. Nr. 384.
Spalte 2. Bezeichnung des . Der Kaufmann Moritz Mamlok in Raschkow.
Spalte 3. Ort der Niederlassung: Raschkow.
Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Moritz Mamlok.
Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juli 1896 am 4. Juli 1896.
Ostrowo, den 4. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Eis dam. Bekanntmachung. 23235 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei Nr. 371, nel die Handlung in Firma „Grauel Æ Coqui“ mit dem Ort der Niederlassung Potsdam vnd als deren Inhaber der Kaufmann rien Ludwig Richard Grauel zu Potsdam vermerkt steht, worden: ;
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Julius Karl Tolkmitt zu Potsdam übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1151 die Firma „Grauel Coqui!“ mit dem Ort der Niederlafsung Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Jultus Karl Tolkmitt zu Potsdam eingetragen worden.
Pote dam, den 3. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
NRatibor. Bekanntmachung. 232371 In unserem n,, . ist heute die unter Nr. 271 eingetragene Firma „Emanuel Fried⸗ laender“ gelöscht worden. Ratibor, den 4. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. IX.
Rneꝝydt. . 23235 Bei Nr. 171 des Gesellschaftsregisters, woselb die ,, r,. in Firma Hochstetter 4
Folgendes eingetragen
Lauge in Rheydt eingetragen steht, ist vermerkt: Das Handelegeschäft mit Firmenrecht ist durch
Vertrag auf den Kaufmann Karl Scheidt in Rheydt übergegangen.
Unter Nr. 425 des Firmenregisters wurde die
trma Hochstetter Lauge in Rheydt und deren
nhaber Karl Scheidt, Kaufmann in Rheydt, ein⸗ getragen.
Rheydt, den 4. Juli 18906
Königliches Amtsgericht.
HR ostock. 23240 In das hiesige Handelsregister ist gemäß Ver⸗ fügung vom 4. d. M. zur Firma Hermann Albers sub Nr. 974 heute eingetragen in Kol. 3: Die Firma ist erloschen. Rostock, den 6. Juli 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III.
NKRostocke. 23239
Laut Verfügung vom 4. d. M. ist heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 1104 eingetragen worden in:
Kol. 3. C. A. Albers.
Kol. 4. Rostock. ;
Kol. 6. 2 Carla Albertine Albers zu Rostock.
Kol. 7. em Kaufmann Hermann Albers zu Rostock ist Prokura ertheilt. ö
Kol. 9. Die Inhaberin des Geschäfts, Frau Carla Albers zu Rostock, hat für ihre Ehe mit dem Kaufmann Hermann Albers durch Vertrag vom 5. Mai 1896 die eheliche Gütergemeinschaft aus- geschlossen.
Rostock, den 6. Juli 1896.
Großherzogl. Amtsgericht. Abtheilung III.
Schrimm. 23241 In unser Firmenregister ist bei Nr. 101, 6. die Firma Hirsch Ley in Schrimm vermerkt steht, heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schrimm, den 4. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Seelow. Bekanntmachung. L23242]
Unter Nr. 98, Spalte 6 unseres Firmenregisters, die Firma L. A. Hensch zu Groß⸗Neuendorf betreffend, ist Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Juli 1896 am 2. Juli 1896 (Akten über das Firmenregister Band XI S. 10.
Seelow, den 2. Juli 18906y.
Königliches Amtsgericht.
Seelow. Bekanntmachung. (23243
Unter Nr. 124 Spalte 6 unseres Firmenregisters, die Firma Rud. n ,, , ist folgende Eintragung bewirkt: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Herzberg, Sophie, geb. Müller, zu Zechin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 184 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Juni 1896 am 2. unt 1896. (Akten über das Firmenregister Band XI Seite 7) Ferner ist unter Nr. 184, früher Nr. J24, ein— etragen worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: . Wittwe Herzberg, Sophie, geb. Müller, zu Zechin. Ort der Niederlassung: Zechin. Bezeich- nung der Firma: Rud. Herzberg. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Juni 1896 am 2. Juli 1896. (Akten über das Firmenregister Band XI Seite 7.)
Seelow, den 2. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. 23244
Der Kaufmann Louis Dienemann zu Stettin hat für seine Ehe mit Nosa, geb. NReumann, durch Vertrag vom 18. Mat 1596 die Gemein schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies, ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder a eng der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 2003 beute eingetragen.
Stettin, der 30. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Sulxba ch. 23245 Zufolge Verfügung vom 26. d8. M. ist zu Nr. 15 irma M. Ley Söhne in Sulzbach im hiesigen esellschaftsregisser heute eingetragen worden:
Der Gesellschafter Gustav Lepy, Kaufmann zu Neunkirchen, ist aus der Handelsgesellschaft aus- , n. Die beiden minderjährigen Kinder der
ittwe von Leeser Dreyfus, Emma, geb. Lepy:
1) Paul Dreyfus, geboren am 16. Juli 1880,
2 3 Dreyfus, geboren am 10. September zu Suljbach, gesetzlich vertreten durch ihre Mutter Vormünderin, sind am 25. Juni 1896 als Handels⸗ esellschafter eingetreten. Zur Vertretung und 5 der Firma ist die Wittwe Dreyfus allein berechtigt. Die bisherige Firma wird beibehalten.
Sulzbach, den 27. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 777 eingetragene Firma Georg Leisner zu Walden⸗ burg heute gelöscht worden. Kalb be, den 1. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
1234321
Wurz em. 23246
Auf Folium 1090 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts, die Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma Wurzener Kunstmühlen⸗ werke und Bigenitfabriken vorm. F. Krietsch in Wurzen betreffend, ist heute verlautbart worden:
daß die dem Buchhalter Ernst Louis Stephan in Wurjen zeither ertheilt gewesene Prokura er⸗ loschen, und
daß dem Kaufmann Titus Carl Braune in Wurzen Prokura ertheilt worden ist, er die Firma jedoch nur in Gemeinschaft mit einem Direktionsmitgliede oder einem zweiten Prokuristen zeichnen darf.
Wurzen, am 6. Juli 1896.
Koͤnighicheg Amtsgericht. Reichenbach.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt Berlin 8wW., Wilbelmstraße Nr. 32.
Fünfte Beilage zum Dentschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
M 161. Berlin, Mittwoch, den 8. Juli 1896.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts., Jeichen· und Muster⸗Reglstern, Über Patente, Gebrauchgzmuster, Konkurse, sowie die Tarts und Fahrplan⸗ . deutschen f ben enthalten sind, ö. auch in einem besonderen Blatt . 9 ĩ z
Gentral⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich. an. 1616)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central ⸗ Handels Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Berlin auch . die . Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatg⸗ dem ern e, beträgt IJ M 80 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern . 20 4. —
Anjeigers, SW. Wilhelmstraße 3 ertionspreis für den Raum elner Druckzeile 80 5. Osterode, Hur. e r rf, 123429 ge
Genossenschafts⸗Register ,, n, ,, Konkurse. 23312 Konkursverfahren.
lichen Amtsgerichts ist auf Fol. 25 Genoss ih erft ie , , = . 3 ichen Amtsgerichts ist auf Fol. 25 zu der Genossen⸗ ; . 0 elfer, in rma Ro elfer in res lau. nr , , 1896 e schaft Spar. n. Darlehnscafse Wulften e. G. 1 , ,,,, Göpperd dorf wird heute, am 6. Jull 356, Vor=
6 dem Statut vom 14. Jun ö ih , m. n. H. eingetragen: 6. 2 V nd . aneg: ö w. Hartlärren. mittags Lib Uhr, das Konkurgherfahren eröffnet. Genossenschast unter der Firmg Spar un 24. An Selle Les perstorbenen W. Lohrengel ist der Bernt? g n n greg . ö. . Nonkurgverwalter Rechtzanwalt Klinger in Burgflädt. ,, ; , ,. i . ö. DOhnesorge in Wulsten in den Vorstand erinm 62 k 1 6 ö . — ö. ö. . un Pn . eingetreten. ö ) Anmeldefri zum 31. Ju . e , n. gr, e er,, ö , , . e ü . 3661 Königliches Amte gericht. . de, . ö. , gl un rfan ,. Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin
I) der Gewährung von Darlehn an die Genossen in, ; 1896. für . Geschäftz und , n, Königliches Amtsgericht J.
. 38 . ö Eintrag ins Genossenschafteregister vom 4. Juli 1896.
Bie von der Genofsenschaft ausgehenden sffent, Bur. Höschiuß, ber. Senerelversammilung bes less) , r, ,,
n landmwirthschaft. Consumvereins Rhein ⸗Dürk. Ueber das Vermögen des Gastiwirtzs Panl Timm 23335 , 5. . heim vom 25. Januar 1896 wurde an Stelle des k . . . g mf gn . r eg, . 1 den Nachlaß des am 26. Februar 1896 zu mitgliedern, und sind in das Breslauer Krelgblatt 4usscheidenden Borstandsmitgliedes und Rechners ,,, 9 Dt. Krone verstorbenen Rechtsanwalts und
bit: Der Kaufmann j
uusa meg en, , , Harde serln. Sehn, g, , Kon, rendes, deren
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ Gut an din Großh. Gerichtzschreiber. kurs perwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum eröffnet. Der Bürgermeister Müller in Dt. Krone nossenschaft muß durch jwel Vorstandgmitglieder . 22. August 1896. Beschlußfassung über die Bei. sst zum Fonkurerermalter ern unt, Gonhersse erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ Osthorem. 23377 behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen langen sind big zum 3h. Jug usf eas Ken dern ge; lichkeit haben soll. Die Zei nung e e htm 6h Größh. Amtsgericht Osthofen. Verwalters, sowie über die Bestellung (ines Släu. richte ahnmehen mn Cg ist ur Beschluß a ffung lber * g g d gene fr m m , 5 Eintrag ing Genossenschaftsregister vom 4. Juli 1896. y,, , e. . j 3 die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die nen ĩ Durch Beschluß der Spar und Darlehenskafse er Kanlursgrdnung bezeichneten, Gzgenstände Derteßiung einez ler bi g ref ss und eintretenden
bezogen werden. In
—
am 24. August E896, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht Bur r Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. S.) Akt. Müller.
Osthofen.
(23378 ; 81. Groß. Amtsgericht Osthofen. Abtheilung
sonkursverfahren.
Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind; den 16. Juli 1896, Vormittags A1 Uhr, Prü— J in Vi in Bechtheim vom 28. Juni 1896 wurde an Stelle h h Falls über die in 5 120 der Konkurgordnung be—⸗ 1 Rittergut besizer e . e, . in ir en dez verstorbenen Vorstanpgmitglichez Jacob Herzog IJ. fungstermin den 17. September 1898, Mittags zeichneten Gegenstünde auf den 29. Juli G90, 2 k un ellenbesitzer Ern in Bechtheim neugewählt: Jacob Söß Iö' dafelbst. A2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Vormittags 8 ihr, und zur Prüfsng det mg= n n sttnt Stellenb August Guttandin, Großh. Gerichtsschreiber. Ufet. 26. 1 Treppe, 3 A Anzeige an den Ver, weldeten Forderungen auf ben An. August 18956, 3) Gute vorsteher und Stellenbesitzer Auguf walter von dem B ö. zur Konkursmasse gehöriger Harmmüttans lr, , de, nnn, 3. in n . Sachen bis zum 22. August 1836. Gericht itzungssaal Termin anberaumt. Allen 4 , und Stellenbesitzer Karl . Benn, Gerichtsschreiber Erfonen, weiche einc fur Konkurgmasse gehorige h J . ,,, August Borham. Muster⸗ Register. des Königl. Amtsgerichts II. zu Berlin. Abth. 22. . J in destz ö zur , m. 9 mer in ttwitz. ie ausländi Muster werden unter w . * ö , laz zz! Kontur gverfgtren. , 3. ver n , ü, ,, rah 0 4 6 . , n,. ux gsti dt lzsczo] st . 3 n 4. ee, J,. e, ,. mee Sache und von ö. Forderungen, fur welche fie aug n,, ; J r, me orbenen Baumschulen. un erg ; Gericht geführten Genossenschaftgregisters erfolgt In das Musterregister ist im Monat Juni 1896 Guibo von Dr ab iz ius Jiachlaß. alg he fen Pffeger . ,,,, . 6. : n et gin e ene d fen elt hf rg. Fitmg Jahn * Hempel in Göhzners. teu stet ehen el tet, iss läareig, un wachen Ei wel , Stadtgraben Nr. 4, im immer dorf. 1 Modell für Handschuhe mit zur Befesligung g her . e, n, de, . Deich cr n . ö. . 9 , , , II, Jedem ge⸗ 2. . . 9 ö ae. des Hechlzanwalts Heilberg als . Hol ic ä 9 9 . n,, den 3. Juli 1896. Form auf Maschine gefertl t, verschlofsen, Muster rente c en gn 6 an, . * (23333 Königliches Amtsgericht. är plastisches Grieugniß, Fabriknummer 6, Schutz. 1895, Nachmittags 3 Uhr 16 Minuten, das Konkurg., cher das Vermögen der Wittwe Auguste . enn hh 33 angemeldet am 16. Juni 1896, 6 Uhr verfahren erbffnct. Per Rechtsanwalt Siegmund Knoll, geb. Bremer, in Erfart ¶ Inhaberin Greene. Amtòégericht Greene. —
; ; ; enschel zu Breslau, Schweidnitzerstraße Nr. 9, ist der Erfurter Cotillon-Fabrik Th. Morich) k , ,, 5 Konkursverwalter ernannt. ,, en ist am heutigen Tage, Mittags 12 Uhr, das Kon—⸗ Blatt 6 eingetragen:
Markersdorf, I NMuster für na ch inenge tritt ind bis zum 29. September 1896 bei dem Ge. kursperfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf ⸗
Molkerei · Genossenschaft Greene, eingetragene Ko rsettschoner tn i een von Kettenstuhlstoff icht, anzumelden. Cg ist zur Beschlußfassung über mann C. F. Lerche in Erfurt. Offener Arrest. mit
Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht. aller Art, ohne Rü . argun Kettenstuhlstoff ge. die Beibelaltunß, des Ernannhen oder de Wabl cinen Anzeigeftisft bis . Jul i596. Srst. Giäunbiger.
Sitz der Genossenschaft Greene. ar buch nm m Hern uster der Kettenstuhlstoff ge anderen Verwalters, e, e. die n, . . 3 am ,. an 22 — 4
3 , Statut vom J. an Belchen Theile des Corstttighongfs und in j 3 ö 23 ai ligt 16 imer, ge mu! 10. yr e, und bezweckt die Milchberwerthung welcher. Weise die Verzierung angebracht ist.
; stände auf den 28. Inli 1896, Vormittags Zimmer 14. ü inschaftliche Rechnung und Gefahr. Nicht bloß die Dessinbildung respekt. das Dessin 3 Uhr, und jur Präfung der angemeldeten For⸗ Grfurt, den 4. Juli 1896.
,,, . der 3 erfolgen von Strick. und Fettenstuhlwaare deg alg Mawbell. 2 auf den 28. November A896, Vor. Rübenhagen, Sekretär, Gerichtsschreiber unter der Firma des Verelns durch das Ganderg, niedergelegten Musters, sondern Die Art, der Ver. mittags 9 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung Ty. heiner Cern Matz, er e , ,, k , R bee, , 2 21 —
as Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juni 1896. die Ide ⸗ ; ö n. II. Stockwerk, Zimmer Nr. Sd, Termin anberaumt. Allen 233. ⸗
, ren be wer, g,, ,, o ae und zwar: ͤ . . in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwa .
9 Großköther Wilhelm Strohmeyer, Art von Kettenstuhlsteoff zur , . sind, 2 aufgegeben, nichts an den Nachlaßpfleger 6 . ae er , rn,
2) Kleinköther Georg Uhde, schoner, ein und mehrfarbig, — . 19 en; oder an die Testamentsvollstrecker oder an den Erben Roöͤniglichen Amtsgerichte Abtheilung Y, hlerselbst
3) Kleinköther Wilhelm Steinhoff, verschlofsen. Muster i. ö 4 J fein, zu berabfolgen oder zu. leisten, auch die Verpflichtung am I Juli 1896. Vormittags 11 hir, dag Ron. sãmmntlich bieselbst , n, n R att * zuferlegt, don dem Besitze der Sache und bon den kurgverfähren eröffnet. Verwalter Gerichte bolljieher
Die Beichming ben Genofsenschaft geschieht durch Genz der en 363 . si 69 Nachmittags. Forderungen ir, welch. sie aus der Sache ab. a. D. Mrüggemann hiersclbst. Dffener Arrest mit An- zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, j die ,,, i 26 en, cht esonderte ef ins in Anspruch nehmen, dem eigepfficht i zum 4. Septemßer 1556 ein schließ ich. Zeichnenden zu der . ihre Namentzunterschrift onig , f. gericht. onkurgverwalter bis jum 26. Juli 1896 Anzeige er g i biz zum . September 1855 ein i. hinzufügen. Der Geschäftsantheil der Genossen r zu machen. fich. Grste Gläubigerversammlung am N. Ungust betragt arge gezeichnete Kuh 5 „, desgleichen . lsa) Breslau, den 19 * 3 1896, Vormittags . ö . auch die Haftsumme. ö . ĩ ö ; ö in am 12. Septeinber ö
ie * cht der Liste der Genossen ist während In das ,, wurde eingetragen: ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. , . ö. * . . .
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Zu Nr. 67. Die Aktiengesellschaft „Buderus sche , Halber stabi, den 4. Jul' 1695. Eisenwerke“, jetzt: Eisenmerke Hirzenhain gerne rer sfahren.
ö ; L23331 , Ueber das Gesellschaftsvermögen der im Gesell⸗
je BVersů S ; schaftsregister hiesigen Königlichen Amtsgerichts sᷣ . kö e unter der Firma „Feige * 23100 FConkursverfahren. uche en 14 25. Juni 1896 Fuchs“ mit dem Sitze in Breslau , Ueber das Vermögen des Kolonialwaagren⸗ Ir. Sess. Amtsgericht offenen Haudelsgesellschaft, deren Gesellschafter händlers F. A. Mattern hier, n . Nr. 26, Neuenhagen. die Kaufleute Ferdinand Feige zu 2 Höfchen⸗ ist am 4. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr, der Kon=
Greene, den 3. Juli 1896. Herzogliches Amtsgericht. G. Müller.
Rahnenfuhrer, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.
Isenhaen. Bekanntmachung. (224659 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Molkerei⸗ und Müllerei⸗Genossenschaft Tülau ⸗ Fahrenhorst, eingetragene Genossen⸗ chaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht. er Sitz der Genossenschaft ist Tülau⸗Fahren⸗
traße 41 II, und Joseph Fuchs zu Breslau, Frei. kurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Pangritz 23423 lee e fn, 24 1II, sind (Lokal des Herrenkonfektions hier, Rhesastraße Nr. 19. Anmeldefrist für die Rudolstadt, l l J geschäfts: Breslau, Reuschestr. Nr. 121), ist heute, Konkursforderungen bis zum 15. August 1896. Erfte In des, Mnsterreg fer ist eingetzggen; am 2. Juli 1596, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten, Gläubigerversammlung den 27. Juli 1896, Gor⸗ horst. Nr. 324. Firma Volkstedter Porzellanfabrik das Konkursverfahren auf Antrag der beiden Gefell mittags A Uhr, vor dem ünferzeichneten Gericht, Das Statut datiert vom 27. Mai 1896. Richard Eckert C Co., ein verschlossenes Kuvert hafter erhsffnet. Verwalter: Kaufmann Ferdinand inn Rr. H' r Genu te n m en, ch. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung mit 13 Abbildungen von Mustern für Porzellan⸗ Lane bergen zur Breg las, elosterstra ke. Jörn An. Rr m, wem, mg, un, mn ginner der von den Mitgliedern gewonnenen Milch, sowie gegenstände, Fabriknummern . 317, 318, 319, * ee nig lum S9. August 36. Erst, Gläubiger. mn erer, enn, din dein mmm die Herstellung von Müblenprodukten aus dem von Mö27, 2082, 398 3, 2084, 2075, 2076, 2077, plastische bersan mn lung den 28. Juli üs. Vormittags zm. Jajn 13h6! den Mitgliedern gelieferten Getreide auf gemein. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 114 Uhr. Präfungefermin den J. September Körlasberg i. Pr., den 4. Jult 1866. schaftliche Rechnung und Gefahr. 8. Juni 1896, Nachm. 5 Uhr 30 Minuten. 1566, ormingh o' n lr, Tor dem Kön glichen ern h Hin e ic rf Die bon der Genossenschaft ausgehenden öffent- Nr. 325. Firma G. Æ A. Müller in Schwarza, Amtsgericht hierselbst, am Schwweidnitzer Stadtgraben lichen Bekanntmachungen erfolgen in der. Wittinger ein verschlossenes Kuvert mit 45 Lichtdrucken von Jir. J. II. Stockwerk, Zimmer It. 39. ffener lass) ,, Zeltung“' unter der Firma der Genossenschaft, ge. Mustern für , , ,. , , . Atrresf mit Anzeigenflicht bis zum 22. Juli 1596. w n ,,,, zeichnef von zwei Vorstandsmitgliedern, die on dem 411615, 1971, 2/1584, 1590, 2/1579, 1578, 1569, Breslau. Ven g. Jali 15895. u 3 ae, 6 . Aussichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, 1653, 1582, 2/1580, 1685, 16586, 1581, 2 /' Kos, depnisch, 2 ö ,,, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Föhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
von dem Präsidenten unterzeichnet. 2/1661, 16593, 1599, 1566, 1662, 1563, 1564, Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge. 2/1562, 2/1550, 2/1610, if 21551, 2/1567. 1597, n n ,,,, Konkursverfahren. gbr Bühler hier. Konkursforderungen sind bis
nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder Y Bbg, 1565, 1589, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ ich gr nnen . cdrltken ceneter Fiche zink. . if, argeniakei ann 6. Jun itz. Wai. itt! e ge, n, mines grins db g fe ee n, ,
. ,,. geschieht in der Weise, daß die n z76. Firma. Ülteste Volkstedter Por⸗ Netzband een g er. . . 3 und nen en ian. f die . , die e eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre zeilanfabrit Triebner, Ens 4 Co., ein ver. mittags 3 * A 3 ern er 3 J, 6 9 als . . . igen renne en, 8a.
amensunterschrift beifügen. chlossenes Kuvert mit 11 Zeichnungen von Mustern . . . efri 2 ah 1836. . 26 ö r
Der Vorstand besteht aus: ür Porzellangegenstände, Fabriknummern 2/ 6660, 216 nieige J zum * gan 18 236 ech r dim, 6 y. Term
*r geen Tft Hr fhiertelhöͤfner zu Tülau, Höger sss , , ngo, 6zzt, Kian . ,
b. Heinrich , ,, , . Tülau, rin e gr ir f. . i hre, angemeldet . * n ut . ( , hren ge n . ick m, , ö., ; ühe, auer zu au. am 29. Jun ö . .
Hie hr Lib g, der gioffen ist während Rudosstadt, den 1. Juli 1896. 1 Uhr. Konkursverwalter: Buchhalter Hermann 2 ore e . n 4 jung 8 der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. ö, Isenhagen, 30. Jun 1896. Wolfferth.
Königliches Amtsgericht. II.
—
utzler in Bu
rg. drlgkr Munten cht inl Burg, Bz. Magdeburg. rnehr e gl mg n ben, ü den, ,,, raab w l rd ef ö e