Fend. und Aktien⸗Börse. WM,? do. Madrid kurz 419776, do. auf Italien 6z, 2 Berlin, s. Jul. Die heutige Hörse sröff nete Portußtesen zz 66, Port. Tahackz Sb, = 4. 14 8 in ziemlich fester ö mit zumeist weni ssen 94 66,89, gr „ Russ. Anl. 100,75, Yriha . 2 veränderten, zum theil etwas höheren Kursen 4 diskont 1E. spekulativem Gebiet. St. , . Jul (. T. B) Die von den fremden , . vorliegenden 56. London (3 Mt.) 9405, Wechsel Amsterda z =, Wechsel Heriin 3 Mie 45 821
,, , ,, lauteten gleichfalls ziemlich günstig, 6 . ; besonders aus Wien, boten aber besondere geschäft⸗ echsel Paris (3 Mt.) 37,0, z⸗Impsrials (Neu- prägung] — Russische 400 Staatsrente 99z,
liche Anregung kaum dar. do. 4 50. Goldanleihe von 1894 1654, do. 3 o))
Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig; gewann aber in einigen Ultimowerthen etwas Goldanleihe von 1894 154, do. Ho/sg Prämten⸗ anleihe von 1864 291, do. do. von 1866 256, do.
ge fe Ausdehnung. Im weiteren Verlaufe des ruhlgen Berkehrs blieb die Haltung fest bis Ho /o Pfandbriefe Adelsbank. Lpofe 2134, do. 48 0. ö Schluß. Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 157, St. Petersburger 206, 006 Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste rivat Handelsbank J. Em. b36, do. II. Em. —, do. . sammthaltunz für heimische solide Anlagen bei Diskontobank 754, do. Internat. Handelsbank J. Em. oö obi G normglen Umsätzen; auch, Deutsche Reicht. und Söß, do, II. Gm. — Russ. Bank für auswärt. . Preußische konsolidierte Anleihen fest. Handel 4915, Warschauer Kommerzbank 500, Privat- gr do bu6 Fremde festen Zins tragende Papiere konnten diskont H.
ihren Werthstand zumeist gut behaupten bei ruhigem 52,25 G 1 Produkten ⸗ und Waaren⸗Börse.
Handel; Italiener nach schwachem Beginn fester; ci n . ungarische Goldrente und Mexikaner fest. Berlin, 8. Juli. (Amtliche ß 182, 00 bz G stellung von Getreide, Mehl, Del, He—
Der Privatdiskont wurde mit 24 00 notiert.
,,, 184,606 140 25 bz 79, 75 B 120. 60bz G 180, 70 b G 113,256 252. 50 bz G 141,50 b G 163, 25 b G 164106 190, 90 bz 64,00 bz G 139 0063 G 4,50 bz G S6, 006 148 1063 B 57 50 ba G 122.75 bz G 10,75 bz G 176 00e bz G 139 8063
Obligationen ,,, m.
Berlin. Ilch or. . Tg . ö 2 Vortl Zem. Germania d 1.4. 100 1000 dnstrie⸗ Aktien.
n
r 160 10s resp. für 18308 0 angegeben) Nyidende pr 6 8. n e e, Alfeld ⸗ Gronau. Allg. Hauserb. kv. . . Annener Gßst. K. Ascan., Chem. Hv. . Dauges.
do. f. Mittelw. Bauges. Oftend. Berl. Aquarium dy. Zementhau do. Zichor enf. do. Wrtz. Snk. Vz Birkenw. Baum. GBraunschw Pfrdb HBrotsabrtt ..
88
. .
1121
— — s
1
— 8 2
Dividende ist event. Din
2 2
. 82 — D C
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Ver Grezugaprein heträgt vierteljährlich 4 M 50 5. Alle Nost⸗Anstalten nehmen Kestellung an;
do. Vulkan B.. do. do. St. ⸗ Pr. Stoewer, Nähm. lere, Zink
do. Pr. r e
üringer Salin. do. Nadl u. Stahl . . f. Trachenbg. Zucker Anton 16 . . lnb, Banv. Variner Papierf
142,90 bz 6
105,40 bz G zum
Ge⸗
O COO — — S
—
— — Q —— Q — — — — — — — — — W —
̃ᷣ—— — 8 — — 1 ö
1 — R 81
Insertions preis für den Naum einer Aruhzeile 30 9. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs Anzeigers
— —
—
V. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw K
er. Fbr Ver. Met. Halle Verein. Pinselfb. Vikt. Syeich. G . Mas . Vo lgt u. Winde Volpi n. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alt. Westf. Vrht Ind. do. Stahlwerke do. Union S. P. i n Wilhelmshütte. Wiss. Bergw, 6 Witt. Gußsthlw. Wrede, Mali. G. Wurmreyier . ö . ellst ⸗ Fb. Wldh.
S
Samb.⸗Am. ack. do. ult. Juli . Dpfschiff. ette, D. Elöschff Norddtsch. Lloyd do. ult. Juli R . Schl. Dampf Co. Stett 36 Co. ö Dpf o.
— —
— D — do C — D ö
Vorz. Akt.
S o — O C O O Oo
12
32 — 2 D
2 — — O — C — — 0 CCM
O O O O
— —
— 2 —
211
8 III TTS .-
C V 2 — 7 — — —— —— — —
—
x N V — — — —— — —— 7—
117.5036 14400 db, bo G 102,50 bz B
160565 Ei, 0obi 6
ktien. looo 129, 265 b 6 125, 504,60 bz G 110,60 bz G 79,75 bz B 114, 50b3 G 115 14,75 15 bz 143 0063 G 79.506 64, 25 6 08, 25 bz G 119,50 bz G
r.
— — — — — — — — *
Berichtigung.
Wilh.
(Amtliche Kurse.) Vorgestern 6 Vorz. A. arienb· Wlawka St.⸗A. 78, 75bz.
124,50. Gestern:
Nichtamtliche Kurse.
Fonds nud Pfaubbriefe. gl. Tr. Stude zu *
arlottenb. J. 95 3) Rottbuser do. 89 . Glauchauer dy. 4 3] Gr. Lichterf. Anl. 3
Duisburger do.
Gũuũstrower St. ⸗A.
3 Hannover do. 95 (
,, do.
andsb. do. 0u. 96 3
M. Gladb.
Offenburger do. Pforzheim do. Rheydt do. 1.92 St. Johann do. Schöneb. Gem. A. Stargard St. A. Stralsunder ho.
Thorner do.
Wandg beck. do. l Wies bad. do. 1896 Wittener do. 1882 Bayer. Eisb. Obl. Br. H. Hyp. Pf. II. Brem. Anl v. 1896
Ru nolst. Schldsch⸗
Mcklb. Hyp Pf. III n
Sãchs. Bdkr Pd.
Schwzb Hpbk Pf. I do. II4
do. Bern. Kant. ⸗Anl. Thin. St. Anl. 96 innl. Hyp.⸗Anl. efterr. ng. Bk. Schweiz Eisb R. Ung. Bodkrd. Pfd.
Eisenbahn⸗Bri Drtm. ⸗ Gr. Ensch 3 Dal dost. Blankbhh⸗ Wismar ⸗ Karow 3 North. Pac. ICert 6
Eisenbahu⸗ Stamm- und Stamm⸗ Prior. Aktien. Virlbende pro 1894 1805 gf. 3. T. Gti de zu]
do. 37 Mühlh, chr. do. 37 NRürnb. do. II. 96 3
2 St Anl. I]
3*
. 2 2223
1 *. *
1.5 1.1 1.1 1.1 144 1.1 144 1.1 14 1.5 1.4 1. 1.5
9 . 1. 1.
z 1 ö 1 . . ö * . . . 2 .
1.7 1.7 1.7
— 0
SO O O
82
=*
dodo Vobis 35G 2000 -= I00sios, 30b 6 ooo -= 00 ( -, = 1500. 1000 — — 1000 u. 50MM οο, o boo = 200 02, 25 3000 - 100 - 260600 - 200 102.708 000 -= 2600 - — 2000 200 102, 2356 zoo 0 -= 200M 6 - = looo 3006 - — 2000 200102. 506 0b = 200 96, io hoo -= 200 102,506 hoo = 200 io02, 106 hob -= 200 7 506 hoo = 200 i02. 2563 2000 -200 102,256 zb - 309 - hoo = 200M lol, 75 b; 2000 - 200 — — hoo = 206 (- — hoo = 100M - — ho00 = 100 os, sobz hob -= 20MM iĩGσ R 10000. 200 35, 006 hoo = Io - — 3000 —=G100 01, 25 bz 000 -= 100 ioi 30 2000 – 200 jo, ö 2000 - 200 ol, 36h 2000 200 05, 766 bo0 Fr. —, do0 -= 25 4 99 9obz G 0h0 -= 405 55, 25; ooo / noo flo. — — Sob 0 = d — —
10000 — 100fl. -, —
Paul. Nen n seuyy. 57 — 4 I. 500M — —
Bauk⸗Aktien. Vividende pro ISoM li 30s 8E. 8. X. St. zu Æ]
Elberf. Bnk.⸗Ver. Erfurt, Gf. S6 of z esheimer Bk. eler Bank.
1
.
1
—
111 28202 C — — — — — — — —
119,506
e.
Carel. Art. ffl. Centr. Baz. f. I. Ghemnitz. Baug. do. Farb. Körn. Chines. Küstenf. Conttn. ⸗Pferdeh. GCröllwtz Pap. kx. Deutsche Asphalt do. V. Petr. St. P Eilenbrg. Kattun Glb. Leinen ⸗ Ind. Gm. u. Stanzw. ö. m. gt.. rankf. Brau. kv. elsenk Gußstahl Glückauf Bw Vl Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. gen. Gußst. lv. rburg Mühlen ar W. St. P. k. ein, Lehm. abg. einrichshall .. ess.⸗ Rhein. Sw. arltzr. Durl. Pfb Königgbg. Masch. do. Pfdb. Bz. do. Walzmühle Kurfrstd. Terr. G. Langens. Tuchf. h Lind. Brauerei kv. Lothr. Eis. St. Pr Masch. Anh. Bbg. Hai. Stasch. B. . . Nienburger Eisen Nürnb. 4 DOranienb. Chem. do. ern. omm. Masch. F. ö Rathen. Opt. F. Redenh. St. Pr. Rh.⸗Weftf. Ind.
Sagan n Schles. Gas A. G. Sinner Brauerei Stohwafs. Vʒ.A. Strls Spill st. . Sudenbg. Masch.
Tarnowitz St. P. Union. Bauges. Ver. Werder Br. Vulkan Bgw. lv. Weißbler ig
do. (Bolle Wilhelmi V. .A. Wissener Bergw. Zeitzer Maschin.
8 Sãchs. Guß stahlf 10 do. Nähfäben kv.
Sũüdd Inm. MMM 4 Tapetenf. Nordb. :
ö * .
— 1 58821 1 ö — — — — — — ——
— r
80 —
— 82 Tr d n . . . 9 R — — — — l —
— OOO — — 0 — 2
—
SS —— X 2 X —— 2 ——
.
11 — 181111—2 —
2
31
—
1 16
——
mer, D
—— de do
—— 8
.
x
23
1
5k 1h
9 1 20
00
— 9 8 de 8
ee te-
— — 2
— —— —
1
zh oo
133,25 214,00 bz G 160,506 G 24, 606
72, 50et. bz G 9h. 00 B 128, 25 G 74, 10b3 G 138, 75 G 102, 10bz G 19, 00b B 211,50 bz G 19,506 70,506 3, 00 bz G 128,00 bz G 12,75 G 167, 006 118, 00 b; 115, 006 122, 406 67 50 311, 00bz B
101,756
158,50 bz G 74, 75 G 61, 10 bz 106, 0063 G 37.256 135, 0063 G 206,25 G 110,256 129, 90 bz G 126, 006
1 2b 006 Ig zo 166.235
23, 00 bz B 108,75 G 137,50 bz G 137,00 eb; G 153,00 bz G 140 00 bz G 76,506 38,006 313.603 G
Ac
Berl. geuerv. Berl.
loyd Berlin
D ö rnsp. V.
Dũüsseld. Trangp.
Magde Mag deb. Hagelv. Magdeb. Lebengy
er euß. Nat. Ver
Schles . Feuerp.,
Union, Allg. Ver nion, Ha Vkktoria. Berlin
El er
Rück · . Mitv G. ho / . 30006 Phönir 200 v. 1090.
Dresd. Allg. Trap. 10 /. HD0O0O
Elberf. Feuerpers. M / q. 1000 Ma ortuna, Allg. V. 2M / v. 1000 Mπιυ. ermanla, Lebnsv. 2M / ov. 00 Mer Gladb. Feuervers. WM / gp. 1000. M Xöln. Hagelvers. G 200 / gv. 00 M Töln. Rückvers. G. WM /, v. 00 λτά Zelpzig k Feuerp. 200 / p. 1000 Me
Magdebg. Rücvers. Ges. 100 a Mannh. Vers 1 2b /o 10001063 Niederrh. Güt. A. 10 / op. 00
Norbstern, Lebp. 20 / v. 1000 Mι Nordstern, Unfallv. J (Mo / op. 30000 Oldenb. Vers.· G. 20MM v. 500
rovidentia, 1060/9 von 1000 fl. 5 Westf. Rück. 100½0v. 00. Sãͤchs. Rückv. Ges. bo /a v. 00 Mer 20d /p. 00M 90 Thuringia, V. G. 200 /o. 1000 Me Trantzaflant. Gũt. 206 / v. 1500 .
f. Mo v. d 00
B. 200 9. 1000 Ma deb.
Versicherungs · Gesellschaften. Kurt und Divlbenbe — „ pr. Stück.
Dividende pro 1894 .
Näher . G. 200. 100 ππ. Allianz 265 /o von 1000 MÆ ... Berl. Lnd. u. Mssp. 200 / oy. 00 Mer 20M /9 v. 1000 Me gel A. G. 2060/9. 1000 Mm Berl. ebenzh. G. Aon jo v. iG M Colonia, Feuerv. 2M / v. 1000 M Concordia, Sebv. 207 v. 1000 Mn 1 v. 1000 Mπυ. .
Wo v. Io000 αν.
26 zo / h v. 400.4. 10 v. 1000 Ma
33 o / v. O0 Mar W/) v. 00.
2M ovp. 00. Mur 2bo /o v. 0 b
s. Wo v. 309090. Wo o v. 1 o00
I00 Mα
4630
126 170
180 400
720 240 100
1895 339 8h 30 120 105
600 G 1365 9006
2300 3980
3960 S0lo G 12408 18756 28106 6765 G
17506 28606 15508
11306
5246 840 17000 47908 650 B
Auf internationalein Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien und Oesterreichische Bahnen zu etwas höherer Notiz ziemlich lebhaft um, nur Elbethal⸗ bahn schwach; italienische Bahnen etwas abge—⸗ schwächt, schweizerische zumeist fest, Gotthardbahn
schwach.
Inländische Eisenbahnaktien fester, besonders Marienburg · Mawka und Ostpreußische Südbahn etwas anziehend. ö.
Bankaktien fest; die spekulative Devisen zum theil etwas lebhafter und fester. ; .
Industriepapiere zumeist fest; Schiffahrts. Aktien und Dynamite Trust Ko. schwächer; Montanwerthe fester und zum theil etwas lebhafter.
Fraukfurt a. M., 7. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20, 3965, Hariser Wechsel 80, 975. Wiener Wechsel 170, 10, 3 oso Reichs⸗ Anl. 99,69, Unif. Gavpter 104750, Italiener 88,70, 3 os port. Anl. 26, 80, 5o/sg amt. Rum, 100, 10, o rufs. Konsols 104,20, 40/0 Russ. 1894 66,60, 4 oss Syanier 64,60, Gotthardb. 169,20, Mainzer 120,10, Mittel⸗ meerbahn 96,09, Lombarden 90, Franzosen 3048. Berliner Handelsgesellschaft 150,70, Darmstädter 54,10, Diskonto⸗Kommandit 207,49, Dresdner
Bank 158,50, Mitteld. Kredit 109,209, Nationalb.
f. D. 140,00, Oest. Kreditaktien 297, Oest. ung. Bank 822,00, Reichsbank 156,80, Laurahütte 152,76, Westeregeln 162, 80, Privatdiskont 21.
Frankfurt a. M., 7. Juli. (W. T. B.) Effekten ˖ Sozietät. (Schluß) Oesterr. Kreditakt. 299g, Franz. 805, Lomb. 90 t, Gotthardbahn 169,20, Diskt. Komra. 207,x 9 Bochumer Gußstahl 160 90, zaurahütte ——, Schwelzer Nordostbahn 138,30, Mexikaner 93,75, Italiener 88, 60, Portug. 26.80.
Bremen, 7. Juli. (W. T. B.) (Kurse des GffektenMakler⸗Vereins.) 5 6½υ Nordd. Wollkäm⸗ merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗ Aktien 1745 Gd. , Ho/o Nordd. Lloyb⸗Aktien 115 Gd., Bremer Woll⸗ kämmerei 304 Br. . Hamburg, 7. Juli. (W. T. B.) 6 Kurse.) 6 Kommerjb. 130. 90, Bras. Bk. f. D. 182, 090, Lüb.⸗Büch. E. 151,25, Nordd. 5. 138,00, A.⸗C. Guano W. 99,095. Hmbg. Pktf. A. 130,50, Nordd. Lloyd 116,00, Dyn. Trust A. 163,25, 3 6/) H. Staats. A. 98,85. 398 0s9 do. Staatsr. 107,25, Vereinsbank 162.00, Hamburger Wechslerbank 135,76, Privatdiskont 23.
Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd.
Silber in Barren pr. Kilugr. 93, 00 Br., 92,50 Gd.
Wechselnotierungen: London lang 20,36 Br., 20,31 Gd. , Lond. k. 20,40 Br., 20,565 Gd., Lond. Sicht 20,409 Br., 20,377 Gd. Amsterdam Ig. 1675,55 Br., 167,15 Gd. Wien Sicht 170,40 Br., 169,80 Gd. Paris Sicht 81,10 Br., 80,90 Gd. St. Petersburg lg. 214,25 Br., 212,75 Gd. New⸗Yort 4,19 Br., 4,15 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,16 Br., 4,12 Gd.
Wien, 7. Juli. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) Dest. 41ss oo Papierr. 101, 90, do. Silberr. 101,65, do. Goldr. 125, 20, do. Kronenr. 101,20, Ungar. Goldr. 122,75, do. Kron. A. 99,424, Oest. 60r Löose 1465,50, Anglo⸗Austr. 156,50, Länderbank 250,00, Oest. Kredit 351,25, Unionbank 284,00, Ungar. Kreditbant 378,900, Wiener Bankv. 266,00, 8. Westb. — —, do. Nordbahn 275,00, Buschtierader 538,00, Brüxer 289 00, Elbethalbahn 273,75, Ferd. Nordbahn 3350, Oest. Staatsb. 359,25, Lemb. Czernowitz 289,00, Lombarden 102,75, Nordwestbahn 268,75. Pardubitzer 216,50, Alp. Mont. 77,30, Amsterdam 99, 06, Deutsche . bs, 75, Londoner Wechsel 119,85, Pariser Wechsel 47,50, Napoleons 9,51. Marknoten 58, 76, Russ. Banknoten 1,26.
Wien, 8. Juli. (W. T. B.) — Fest. Ungar. Kreditaltien 382,00, Oesterr. do. 353, 50, Franz. 3604126, Lombarden 103,25, Elbethalbahn 2b, 06, Oesterreichische Paplerrente 101,50, 40n½ ung. Goldr. 122,75, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,20, Ung. Kronen Anleihe 899, 40, Marknoten bs, 75, Napoleons g, 51, Bankverein 266,50, Tabackaktien 169,90, Länderbank 260,50. Buschtierader Litt. B. Aktien 539, v0, Türk. Loose 52, 0, Brürer 28800, Nordwesthahn — —
Londsn, 7. Juli. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Engl. 20/0 Kons. 1139s1, Preuß. 40,0 Konsols — Ital. Ho/g Rente 874, Lombarden 9, 4ösJ9 1889 Russ. 2. S. 1054, Ko. Türken 204, 3 0 Span. 64, 4E 0½. Eapypt. 1901E, 4 09g unlfiz. do. 10934, 35 09 Trib.⸗»Anl. 954, 6 Oo kons. Mex. 944, Neue 93er Mex. 93, Ottomanbank 126, Kanada Pacifie 635, De Beers neue 315, Rio Tinto 2441, 37 ½ Rupees 641, 6 9 fund. arg. Anl. S5, H og arg. Goldanleihe 844, 4 C äuß. do. 543, 3 co Reicht. Anl. st, Grech. Si er Ani. 31, do. 87 er Monopol-⸗Anl. 344, 40½ Griechen 89er Anl. . Brasil. 89er Anl. 728, 550 0 Western Min. 79, Platzdiskont 3, Silber 318, Anatolier 904, 6 0, Chinesen 107.
Wech selnotierungen: Veutsche Plätze 20,5, Wien 12.14, Paris 25,33. St. Peter burg 201i.
Paris, 7. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3oso amort. Rente 100,45, 3 o/ 0 Rente 102,00,
Ital. 5 oo Rente S5, l), 4 00 Ungarische Goldrente Schleie
— 40ĩ0 Russen 1889 — 3 060 Russen 1891 94,50, 40,9 unif. Egypter 105,00, 4 o½9 span. Anleihe 644, Banque otftomane 562. 00, Banque de Paris 837, 00, De Beers 785,00, Ersdit foncier 650 Hh. Huanchaca. Alt. Sz, Merldional. Att. Gi. 5,
— —
Rio Tinto⸗Akt. 612,509, Suezkanal ⸗Akt. 34659, 09, hi
Gröd. Lyonn. 781,00, Banque de France 3690, Tab. Ottom. 3657 00, Wechseĩ a. deutsche Plätze 1220/8, Lond. Wechsel kurz 265,15, Chequ. a. Lond. 26, 166, Wechsel Amsterdam kurz 205,93, do. Wien kurz
treleum und Spiritus.) .
Weizen (init Ausschluß von Rauhweizen per 1000 kg. Loko geringer Verkehr. Termine etwas höher. Geiünd. 100 1. Kündigungspreis 141,25 Loko 160 — 152 Æ nach Qual., Lieferung qualität 141,5 S, per dieser Mona 141,75 - 141,25 — 142 — 141,50 - 142 — 141,75 bez., per August —, per Seytember 139 — 139,25 — 138,75 bez., per Oktober 139 50 - 140 - 1393 bez.
Roggen per 1000 kg. Loko behauptet. Termine still. Gekündigt 250 t. , 109, 25 60 Loko 1066— 114 0 nach Qual. Lieferungz qualität 109 , inländischer — per diesen Mongt 109 — 1099,25 — 109 bez., per August — ver September 1II,5 — III bez., per Oftober 112.75 — 112 bez., per Nobember —. Anmeldescheine vom 30. Juni 108 verk., Anmeldeschein 402 vom 6. Juli 108,25 verk.
Gerste per 1009 kg. Ruhig. Futtergerste, große und kleine 107— 125 M n. Qual., Braugerste 126 - 165 M nominell.
Hafer per 1000 kg. Loko gute Qualitäten be—⸗ hauptet. Termine fester. Gek. 250 t. Kündigungs⸗ preis 119,25 S Léoto 118 —- 146 66 nach Qualität. Lieferungsqualttè 120 4½, pomm. mittel bis guter 126 — 135 , feiner 136— 142 S6, preußischer mittel bis guter 126 — 1535, feiner 136 — 142 bez., russischer mittel bis guter 119— 126, feiner 127 — 134 bez. per diesen Monat 119 — 119,50 bez., per Augufl 114,50 bez., per September 111,75 — 112 bez., per Oktober —.
Mais pr. 1009 kg. Loko behauptet. Termine n, . Gek. — t. Kündigungs pr. — M Eko 90-97 M nach Qual., amerikan. 91 - 96 frei Wagen, per diesen Monat —, per August —, per September —, per Oktober —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 - 16 A nach Qual., Viktoria ⸗Erbsen 110 — 165 M, Futter⸗ waare 117 — 129 M nach Qual.
Roggenmehl Rr. O u. I per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine geschäftslos. Gekündigt 600 Sack. Kündi⸗ gunge preis 14,95 M, per diesen Monat 15 4, per August —, per September, per Oktober —.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine matt. Ge⸗ kündigt — Ztr. Kündigungspreis — A Loko mit Faß — ohne Faß —, per diesen Monat 45,9 M, per August — per September —, per Oktober 45,8 bez., per November 45,8 M
Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine — Gekündigt — kg. Kündigungzprei — Loko —, per diesen Monat —, per September —, per Oktober — per November —, per Dezember —.
Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 100 1 X 100 0s0 — 10000 ½ nach Tralles. Gekünd. — ]. Kündigungspreis — M Loko ohne Faß —.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 10 1 à 1090 0o — 10 0000 nach Tralles. Gekündint 30 9009 1. Kündigungspreis 34, Æ Loko ohne Faß 34,8 bez., per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 X 100,9 — 10000 / nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — M Loko mit Faß —.
Spiritus mit 70 S6 Verbrauchsabgabe. Matter. Gek. 40 000 J. Kündigungs pr. 385 M Loko mit Faß —, per diesen Monat 38,5 — 38,4 bez., ver August 38, 7— 38,5 — 38,6 bez., ver September 38,9 — 38, — 38,8 bez., per Oktober 38,7 — 38,6 bez., per November —, per Dezember 38,3 — 38,1 bez.
Weizenmehl Nr. 90 260,25 — 18,90 bez., Rr. O 18,25 — 15,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 15,25 — 14765 ber, do. feine Marken Nr. Ou. 1 16,25 — 16, 25 bez., Nr. 0 1E AM höher als Nr. Ou. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Roggenkleie 8, 80 — 9,20 bez., Weizenkleie 8,20 — 8.40 bez. loko per 100 Kg netto exkl. Sack..
Berlin, 7. Juli. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Doch Micr. Pretse
Per 100 kg für: *
1 50 1 50 rbsen, gelbe, zum Kochen . weiße. . 1 Kartoffeln (Neue) Rindfleisch von der Keule 1 g-. in , . Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 K ö . eisch . . Eier 60 Stück Karpfen 1 Eg. Aal
1111114
*
1313118813831838
Bleie . ; Krebse 60 Stück....
Käln, J. Jull. (B. T. B.) Getreive⸗ mark t. Weizen loko 15,50, frernder loko 16,00, . hlesiger loko 12,50, sremder lofo 12.75. Haser
SC d = d do do d e R — 91 21 — — — 0 1 —1 1—
er loko 13,50, fremder 13,75. Rüböl loko 50, G, pr. Oktober 49, 30.
Giabgow, 7. Juil. (B. T. B.). Rohelsen. Mixed numbers warrantz 46 sh. 4 d. — Ruhig. (Schluß.) Mixed numbers warrants 46 sh. 5 d.
y 4 — für Gerlin außer den Nost-Anstalten auch die Egprdition . * 6 ͤ ; 6 146
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Uummern hosten 5 8.
M 162.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem bisherigen Senats⸗Präsidenten beim Kammergericht, Wirklichen Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath Eggeling zu Berlin 6 3 zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit aub, dem Landgerichts⸗Rath a. D. Haaß zu Bonn, dem Pro⸗ sessor der Chemie an der Forst⸗Akademie zu Münden Dr. Councler, dem Rittmeifter a. D. Grafen zu Stolberg⸗ Wernigerode, bisher Eskadron⸗Chef im Thüringischen Husaren Regiment Nr. 12, dem Hauptmann a. D. Giefe, bisher von der Infanterie zweiten Aufgebots des Landwehr⸗ bezirks 11 Bremen, dem Direktor des Real⸗Progymnasiums in Schmalkalden Homburg und dem Professor an derselben Anstalt Simon den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Oberst⸗Lieutenant z. D. Jaeckel, bisher Komman⸗ deur des Landwehrbezirks Bernburg, dem emer. Super— intendenten und Pfarrer Schmidt zu Krefeld und dem bisherigen Gerichtsschreiber bei dem Landgericht zu Verden, Sekretär Schwagerus zu Verden den Königlichen Kronen— Orden dritter Klasse, dem bisherigen Kanzlisten bei dem Landgericht zu Potsdam, Kanzlei⸗Sekretär Ganzer zu Beelitz im Kreise Zauch⸗Belzig den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse, dem Feldwebel Flentge im 3. Magdeburgischen Infan⸗ terie Regiment Nr. G66 das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, dem Kastellan bei dem Reichsgericht Carl Sachse zu Leipzig das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie dem Steuer⸗Aufseher a. D. Rieg elm ann zu Derenburg a. Harz, bisher zu Hötensleben im Kreise Neuhaldensleben, und dem Zollmatrofen a. D. Dodeck genannt Dodegge zu Neuhäuserdeich im Kreise . a. O., bisher zu BVe⸗ lumerschanze desselben Kreises, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
————
Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht:
den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens: dem Major von . auf Schönhoff im S8. Württembergischen Infanterie⸗Regiment Nr. 136 Groß⸗ herzog Friedrich von Baden;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub des Großherzoglich ba ischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Hauptmann Piloty im 1. Hannoverschen Infanterie⸗ geidènn n 74; ö. 8 .
der Krone zu dem bereits innehabenden Ritter— treu erster Klasse mit Schwertern des Großherzog⸗ lich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des Großmüthigen: dem Major Weimer im Füsilier⸗Regiment Graf Roon (Ostpreußisches) Nr. 33;
des Sterns zu dem bereits innehabenden Komthur— k Großherzoglich sächsischen Haus⸗Ordens er Wachsamkeit oder vom weißen Falken:
dem Obersten Grafen von Lüttichau, à la suite des Kürassier⸗Regiments ö. Geßler (Rheinisches) Nr. 8, Aller⸗ höchst beauftragt mit Führung der 19. Kavallerie⸗Brigade;
der Großherzoglich sächsischen silbernen Verdienst⸗ edaille:
dem Sergeanten Schmidt vom Kürassier⸗Regiment Gra Geßler ( Rheinisches) Rr. 6: g f
des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich ö chen Ordens Heinrich's des öwen: dem Obersten Brunsich Edlen von Brun, gomman⸗ deur des Füsilier⸗Regiments General-Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannoversches)] Nr. 756, dem Obersten von Winterfeld, Kommandeur des . ⸗ am, König Wilhelm J. (1. Rheinisches) r. 7, un dem Obersten ö von Rotenh eim, Kommandeur des Feld⸗Artillerle⸗Regiments von Scharnhorst (1. Hannover⸗ schesJ Nr. 10;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem Major von Dersch au im Füsilier⸗Regiment General⸗
, n. Prinz Albrecht von Preußen (Hannoversches) 16
dem Masor von Linstow, A la suite desselben Re⸗ giments und Platzmajor in Hannover, und
dem Major von ,,, im 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ Regiment, kommandiert als Adsutant beim General⸗Kommando des X. Armee⸗Korps;
und Königlich Rrenßischen Staats Anzeiger Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Donnerstag, den 9. Juli, Ahends.
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Hauptmann w von Troschke im Füsilier⸗ Regiment Genergl-Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannoversches) Nr. 73,
dem Rittmeister Noack im Hannorerschen Train⸗Bataillon Nr. 10 und
dem Premier⸗Lieutenant von Rosenberg⸗Lipinsky im 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ Regiment, kommandiert als Adjutant bei der 10. Feld⸗A rtillerie⸗Brigade;
des demselben Orden affiliierten Verdienstkreuzes erster Klasse: dem Stabstrompeter Eule im Feld⸗AUArillerie⸗Regiment von Scharnhorst (1. Hannoversches) Nr. 10;
der Kommandeur⸗Insignien zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären:
dem Obersten z. D. von Steuben zu Blankenburg a. H.; der Herzoglich sächsischen Verdienst⸗Medaille in Gold:
dem Vize⸗Wachtmeister Deng kus im Kürassier⸗Regiment ö 66 Wrangel (Ostpreußisches) Nr. 3, kommandiert zur Leib⸗ Gendarmerie; sowie
des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich lippischen Haus-⸗Ordens:
dem Obersten von Thie le, Kommandeur des 5. Rheini⸗ schen Infanterie⸗Regiments Nr. 665.
1896.
Regierungs⸗Amtsblatt Stück 124 vom 20. März d. J.) auf alle aus Rußland stammenden Zubereitungen von Schweine fleisch, mit alleiniger Ausnahme des gargekochten Schweine⸗ y. und des ausgeschmolzenen Schweinefetts, aus⸗ gedehnt. Diese Anordnung tritt mit dem Beginn des dritten Tages nach erfolgter , in Kraft. Lüneburg, den 7. Jul 1596. Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: von Natzmer.
Königreich Prenßen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
An den evangelischen Bildunga⸗ und ,,, zu Droyßig ist die bisherige Hilfslehrerin Elisabeth Liman als ordentliche Seminarlehrerin angestellt worden.
Abgereist: der Präsident des Reichs⸗Versicherungeamiz Dr Bödi ker, nach der Provinz Hannover.
Deutsches Reich.
Auf Grund des ö 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 19. April 1892 (Rei 23 blatt S. 379) ist folgenden Krankenkassen:
1) der Zentral⸗Kranken⸗ und Sterbekasse der Zimmerer
(E. H.) zu Hamburg,
2) der St. Martinus“ Krankenkasse (6. H.) in Borbeck von neuem die de ,, ertheilt worden, daß sie, vor⸗ behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügen.
Berlin, den 7. Juli 1896. Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Woedkke.
Landespolizeiliche Anordnung.
Auf Grund des 5 3 des Gesetzes vom 12. März 1891, betreffend die Ausführung des Reichsgesetzes vom 35 Juni 1880/1. Mai 1894 über die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen, wird in Ergänzung der landespolizeilichen An⸗ ordnung vom 14. März 1896 (Extr-⸗Bl. zu Nr. 11 des Reg⸗Amtsbl) mit — des Herrn Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten angeordnet:
I) Die Einfuhr aller aus Rußland stammender Zubereitungen von Schweine fleisch, mit Ausnahme des gargekochten Schweinefleisches und des ausge⸗ 6 chweinefetts, in den gg tern ge,
reslau wird verboten.
2 Diese Anordnung tritt mit dem dritten Tage nach ihrer Veröffentlichung in Kraft.
3) Zuwiderhandlungen gegen dieselbe unterliegen, sofern nicht nach den bestehenden Gesetzen, insbesondere nach ö 328 des Reichs-Strafgesetzbuchs eine höhere Strafe verwirkt ist, den Strafvors . in 5 66 Ife 1 des Reichs⸗Viehseuchen⸗ gesetzes vom 235. Juni 1880/1. Mai 1894.
Breslau, den 6. Juli 1896.
Der Regierungs⸗Präsident. Dr. von Heydebrand und der Lasa.
Bekanntmachung.
Nach dem übereinstimmenden Gutachten des Kaiserlichen Gesundheitsamts und der technischen Deputation für das Veterinaͤrwesen werden die in dem Fleisch geschlachteter Schweine vorhandenen Erreger von Schweinekrankheiten zwar ach längere ö der Siedehitze, nicht aber durch die üblichen . es Schweinefleisches, wie Räuchern, Salzen, Behandlung mit Konservierungsmitteln, Verarbeitung zu Wurst und Sülze u. 5 w., unschäd lich gemacht.
Im Auftrage bes Herrn Ministers für Landwirthschaft, Domaͤnen und r. wird daher hierdurch s e. 8 3 des r. vom 12. März 1881, betreffend die Ausführung des Re k vom 25. Juni 1880, das unterm 18. d. J. von mir erlassene Verbot der Einfuhr
är von ( Schweineflei 5 aus Rußland auf dem Seewege (veröffentlicht durch das Extrablatt zum hiesigen
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 9. Juli.
Seine Majestät der Kaiser und König gingen
ie früh um 9 Uhr in Eide an Land und fuhren über
ire igen nach Stalheim, wo die Ankunft um 5 Uhr erfolgte.
Der Bundegsrath versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ versammlung. Vorher beriethen die vereinigten Ausschüsse ür geit en und für Elsaß⸗Lothringen die vereinigten Aus⸗ gig für Handel und Verkehr und fur Justizwesen, er Aut⸗
uß für Handel und Verkehr, sowie der Ausschuß für Eisen⸗ bahnen, Post und Telegraphen.
Laut , Meldung an das Ober⸗Kommando der Marine ist S. M. S. „Lorelen“, Kommandant Kapitän⸗ Lieutenant von Bredow, am 7. Ju d. J. in Varna an⸗ gekommen und beabsichtigte, gestern wieder in See zu gehen.
Sessen. Seine Königliche Hoheit der Großherzog em
, in besonderer Audienz den löhrt 6. . erzoglichen Hofe beglaubigten österreichisch⸗ungarischen außer⸗ ordentlichen esandten und bevollmächtigten Minister Grafen Zich y 3 Entgegennahme seines Abberufungs⸗ schreibens. Unmittelbar hierauf empfing Seine a . 6 den neuernannten österreichisch⸗ungarischen außerordent⸗ ichen Gesandten und bevollmächtigten Minister Burign von Rajecz, welcher seine Kreditive überreichte. Beide Gesandte nahmen darauf an der Hoftafel theil.
Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Seine Königliche Hoheit der Herzog ist gestern aus England wieder hen, eingetroffen. 3 Neuß ä. L. Ihre Durchlaucht die Fürstin⸗Mutter 1 Schaum⸗ r
burg⸗Lippe traf am Dienstag Abend aus Karlsbad zu drei- tägigem Besuch am Fürstlichen Hose in Greiz ein.
Frankreich. Die italienische ir ie e
n Botschafter in Rom von ihrer Entschlleßung, an he igen hr 1 in Aussicht genommenen
ariser Welt⸗Ausstellun,
,. in Kenntniß ge 3 53 Parlamen . .
ö uay hat die ae f. Regierung gleichfalls ermächtigt e
hat den
nladung der französischen ieru nahme . der . n n *,,