. ö Warschau Terespoler
Eisenbahn Gesellschaft.
Der , , beehrt sich hiermit die Herren Aktieninhaber zu benachrichtigen von der bevorstehen⸗ den Berufung einer letzten Generalversamm⸗ lung zum Zwecke der Kenntnißnahme und Be- . folgender auf die Tagesordnung zu
ellenden Gegenstäunde:
1) Von dem Allerhöchst am 12. Mai d. J. be⸗
K. a. . den g . en der Gesellschaft, gegen Zertifikate der 490 Staatsrente.
2) Von den Terminen und Orten, wo dieser Aus⸗ tausch stattfinden wird.
3) Vom Grlaß des Cisenbahn. Departements beim Finanz Ministerium, betreffend die Zahlung der fälligen Rupons und der perloosten Aktien.
Die Generalversammlung wird zu bestimmen
haben.
4) Ueber den Bericht deg Revisiongausschusses und den Antrag desselben hinsichtlich der Ent⸗ lastung des Verwaltungtzraths.
5) Ueber die Vertheilung des Restbetrags des 6 der Aktionäre.
6) Ueber die Termine und Orte, wo die Antheile aus dem obigen Restbetrage und die nicht ver⸗ ' . Aktien und Ge , gn ausgezahlt werden.
7) Ueber die Decharge und Entlastung des Ver⸗ waltungsraths für die Verwaltung der Ge⸗ schäfte und des Guthabens der Gesellschaft bis zur Auflösung derselben.
8) Ueber die endliche Auflösung der Gesellschaft und die betreffenden gesetzlichen Publikationen.
Das Datum der letzten Generalversammlung wird in einer besonderen Bekanntmachung veröffentlicht werden.
24. Juni Warschau, den 8 3 Ju 1896.
Der Verwaltungsrath.
26 bo]
„Der Anker“,
Gesellschaft für Lebens und Rentenversicherung en in Wien. Gewinn und Verlust Rechnung pro 31. Nezember 1895.
—
A. Einnahme. 1) Ueberträge aus dem Vorjahre: Reserve
Prämien Prämien · Uebertrãge
Sonstige Reserven: Kapital Reserve
(darunter Prämien f. übernommene Rückversicherungen S 239 080.12)
3) a. Zinsen b. Miethserträge H Kurkgewinn aus verkauften Effekten
J
7) Etwaiger Verlust. ....
K. Ausgabe.
1) Schäden aus den Vorjahren: a. gezahlt b. zurũckgestellt
2) Schäden im Rechnungejahre:
a. durch Sterbefälle bei Todesfall ⸗Versicherungen:
a. gezahlt
b. für Kapitalien auf den Erlebensfall: a. gezahlt Sp. zurũckgestellt C. Renten: a. gezahlt
a. gezah S. zurückgestellt 3) Ausgaben für vorzeitig aufgelöste Versicherungen 4) Dividende an Versicherte: 1 b. zurũckgestellt
5) Rückversicherungs⸗ Prämien onen:
7) Verwaltungs kosten 8) Abschreibungen: vom Mobilien ⸗ Konto Konto Dubioso
9) Kursverluste auf verkaufte Effekten und Valuten 10 Prämien ⸗Ueberträge 11) Prämien ⸗Reserven:
a. für Kapital ver
b. für Kapitalver
13) Sonstige Ausgaben:
Uebertrag: Laufende Zinsen auf Effekten am 31. Dezember 1894.
14) Ueberschuß ...
C. Verwendung des Jahresüberschusses.“)
1) An die Kapital⸗Reserven 2 Tantisèmen an: a. Verwaltungsrath b. Direktion ö C. Generalbevoll mãchtigten d. sonst
2.
b CS. d. Immobilten Reserve e. , .
f. Saldo ⸗Vortrag
1 51. — 2 4 ) Ueberschuß nach dem österreichischen Regulativ. , ,
Vtrektor. Theodor Singer, General⸗Sekretär.
M6 3 Mt
90 411 12792 053 754 38 466 779 02 64 376 02
1979273. 70 110 000.— 1701 284.18 128 tz. 30
5048 634 97 194 671
5387819 7247 412 218 437 17340 12 871 010
4 224 846
124 462 4349309
29 164 353 615
42 026 4968 42 089 49 696 426 572 297 739
71064 934 159
115 731930
361 az. 1a
11073232 461 775
S 2 121 868.78
487 58446 2609 453
1p 7 698 696.34
b 703.40 7754 399
Sp. 149 279.42
149 279
WG id lo dis so
137 259
170 672
652 875 823 h48
8d 863
115 686
231243 846 929
dh6 829
1852 21 455
13 0907 36 315
34 668 Sh2 ⁊hᷣ3
28 498 669 64 274 517 1506 523
6310 94 286 020
100909000 1979273 110 0900 1690178 130 958
1d Gos 6500
260 446 9293 268
115 731930
118744 33 248
151 992
400 000 106 000
244281
1002273
Wilh. Müller, Buchhalter.
II. Bilan pro 31. Dezember 1895.
2
4
5 6
C.
PP
Aktivum
h Wechsel der Aktionäre oder Garanten Grundbesitz:
Haus in Wien:
3) Hypotheken
ö.
1) Aktien oder Garantie⸗Keapital 2) Kapital ⸗Reservefond 3) Spezial ⸗Reserven:
a. b.
d.
10) Sonstige Passiva: Kautionen
Pensionsfonds diverse Kreditoren 37
11) Ueberschuß
Im Jahre 1895 wurden eingereicht.. Hierzu Bestand am 1. Januar 18
ch Es ö durch Nicht⸗ einhaltung der Prämien⸗ zahlung oder aus anderen Gründen 80 ö ö.
inkl. Erlag pro 18595
A. Aetivn. M.
Buchwerth S 1340 000. — 1895 914.44
44 541.02 18 000. — 42 000. — 10637638. 80
L, Hoher Markt Nr. 11. . L, Graben Nr. 10
Tn, nge fe nnr, . ö X., Buchengasse Nr. 54. . X. Buchenggsse Nr. S.... Budapest: Deakplatz Nr. 6 .
Netto⸗ Ertragn ß 48 542. 68 15 510.20 2059.32 1920.12 3 128. 14 h4 552. 82
— —
4 404 224
3018 7075
125 7135.28
44909 295 11 461 052
28 936 963 126 228 356
103 64 66 463 807
1266 9h 29
J 309
Antheil der Rückversicherer an reservierten Schadenzahlungen ... 82 Rückständige Hypotheken ⸗Zinsenzuschläge 21 Diverse Debitoren
17) Etwaiger Fehlbetrag
236
KE. Passivn,
1979 110 1690 130 130
28 498 64274 1506
für Kapitalversicherungen auf den Todesfall für . auf den Erlebensfall für Rentenversicherungen
für Unfallversicherungen 6
1266 170
2
1
211 467 1059
1 Fl. — 2
Dr. K. Koziol, Direktor. Theodor Singer, General⸗Sekretär.
Geschüstsausweis für Preußen pro 1895.
Wilh. Mül
4121 Verträge. 31 626 72007.
466
4239 925
S826 063
34931 408 555 170 021
Ibo zos 2 656
190 965 308
835 974 179 2041 920
10 301 6 R
2000000 1000000
273 000 178 9686 000 4040410
6h44 920
62 753
669 517 523 310 94 286 020
652 875
107 525
190 672 213 960
16 11 za 3662 z als os 1sos
03 268 86
107 804 g36 92 ler, Buchhalter.
hö Anträge per 6 3 517 581,81“ Kapital u. “ 4400, — Rente
646626
in Summa. 4687 Verträge per M0 35 ii Joi, ss FRapstai ü. R Fs. - Nene
Es erloschen durch Tod. u. — Ablauf der Vers. Dauer 89 Verträge per 6 798 917,64
Es erloschen durch Rück⸗
eduktion und
1 1500
24 468.16 1720 Vertrage per 1074 8600 Kapit
al u. 2 mer, Hen, 2
Bestand am 1. Januar 1895. 4217 Verträge per 0 34 G69 475,7 Rapstas n. M Fs. - Nene
mithin Reinzuwachs im Jahre 1895 39365 Verträge per 4 2 1147 7606, Rapstai n. . - Nen
Die Einnahmen im Jahre 1895 betrugen an Prämien und Einlagen
Die Auszahlungen im Jahre 1895 betrugen . Sterbefälle, Rückkäufe und fällige sicherungen
M 1 038 795, 94 gegen A 1026
er⸗ M 492 249, 16 gegen M 398
Depositum bei der . Sp 1 345 000, — 30.
der Reichsschulden bejw. Staatz schulden
S6 2 185 000, —
in Preußen ⸗
635,56 im Jahre 1894
203, 10 im Jahre 1894 Deutsche Reichs ⸗ Anleihe
S8d0 9000. — 3 0½ Preuß. Konsols
und. 499 z60 30S Preuß. Konsols.
Einzel = Unfallversicherungen.
— b — — b —
J.
Für den Fall des Todes
Verträge
16.
16 III. Für den Tagegtentschä
Fall digun bleibender für . n⸗ worübergehend. vallditãt Invallditãt
16 6
236666
mende
werden.
36 Jahre 1895 wurden eingereicht ierzu Bestand am 1. Januar 1895 ö
Abgelehnt sowie annulliert wurden.. Mithin Bestand am 1. Januar 18968 ..
Die Finnahmen im Jahre 18965 betrugen an Prämien M 602,54 gegen 65 Die Schaden zahlungen im Jahre 1895 beliefen sich auf 6 296, = gegen M 135, — im Jahre i834
st ö. durch . ,. den . . and zum 1. August d. Isg. zur Erledigung kom⸗ ordert, eis ⸗ * 1 . u '
Theil des streises Kön Wohnsitz in der Stadt einem Jahresgehalt von 600 M soll wieder besetzt
120 009 215 000
3 Anträge 15 Vertrage
St.
120 9909 40 215 000 109
355 000
S*. v Vertrage 3 105 000
335 000 140 105 0900 35
Sr d VerfrJe? N F
Der General⸗Bevollmächtigte für Preußen: Paul Schlesinger.
zu bewerben beabsichtigen, unter
Kr nuen A
hierarztstelle im uördlichen . mit dem
önigsberg N. M. und
Frankfurt a. O., den 3. Der Negiernngs⸗Präsident. J. V.: b.
2530 9090 105
16,13 im 3er. 639)
Qualifizierte Thierärzte, welche sich um diese Stelle
werden hierdurch auf⸗
inreichung ihrer Zeugnisse ochen bei mir zu ö dꝛig
ult 1896. 4
aur.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeige
M 162.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun n aus d delg⸗ hhaftg⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, . in 6 , . ae 156
Central⸗Handels⸗Negister
ndels⸗Register für das Deutsche Reich k d ö. Expedition des Der ch kann durch alle
Das Central⸗
Berlin auch durch die Königliche Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 53 bezogen werden.
Dritte Beilage
r und Königlich Preußi
Berlin, Donnerstag, den 9. Juli
ost⸗Anstalten, für
en Reicht. und Königlich Preußesschen Staats-
att unter dem
gerne,, ezugspre , . 3
do für
schen Staats⸗Anzeiger. 18
ndels. Register für das D das ,, . den Raum einer Druckzeile 36 5.
*
9G.
ö Muster· Reg nttern, cher Patente. Gere de e, mm, ,
für das Deutsche Reich. am 1021
eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
— Einzelne Nummern kosten 0 4. —
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 162 A. und 1626. ausgegeben.
Patente.
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung thnes Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der An⸗= . ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
ützt.
lafse.
5. W. IK 618. Schachtringe für Brunnen. — Paul Wagner, Salzbrunn. 14. 2. 96.
6. R. 9998. Sättigungsapparat mit Filter. — Dr. W. Randt, Stuttgart. 28. 12. 96.
8. G. 9992. Verfahren zur Herstellung von , n. u. dgl. aus vorbereiteten Nadel⸗ oljnadeln. — J. v. Gerkan, Helsingborg, Schweden, u. Ed. Zietz, Hamburg 1, Brando⸗ twiete 20; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 24. 8. 95.
8. G. 10 514. Vorrichtung zum Dämpfen und Bleichen von auf Rollen gewickelten Ge⸗ weben. — Firma Fr. Gebauer, Charlotten⸗ burg b. Berlin. 20. 4. 96.
8. H. I5 E66. Verfahren zur Herstellung von Relieftapeten; Zus. z. Pat. 86 812. — C. Hoch⸗ stätter Söhne, Darmstadt. 10. 9. 94.
12. F. 7949. Verfahren zur Darstellung von al Ka-Dioxrynaphtalin-⸗6 m carbonsäure. — Far benfabriken vorm. Friedr. Bayer Æ Co., Elberfeld. 4 12. 94.
12. L. 96223. Verfahren zur Herstellung reiner Kohlensäure aus Gemischen mit Luft u. dgl. — Dr. Eduard Luhmann, Germete b. Warburg i. Weslf. 24. 5. 95.
12. LS. 10 397. Verfahren zur Herstellung reiner Kohlensäure aus Gemischen mit Luft u. dgl.; Zus. z. Anm. L. 9623. — Dr. Eduard , , d, ermete b. Warburg i. Westf. . 899.
14. F. 8833. e,, für Kraftmaschinen mit umlaufendem Flügelkolben. — Max Fried⸗ laender, Berlin N., Sellerstr. 6. 1. 2. 56.
15. H. E16 626. Fal. und Umschlagmaschine. — Robert Hoe, New. Jork, 504 Grand Street; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., ,. 8 1
20. B. 18 991. Bremse für Eisenbahnfahr⸗ euge; Zus. 4. Anm. B. 18 045. — Charles
liver Baird, Philadelphia, V. St. A.;
Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW.,
Dorotheenstr. 32. 20. 4. 96.
20. G. 4858. Geschlossener Achslagerkasten; 3 z. Patent 79 280. — Heinr. Ehrhardt,
üsseldorf, Reichsstr. 20. 2. 3. 96. ;
20. 2839. Anfahr⸗ und Wechselvorrichtung für Verbundlokomotiven. — Hermann Jost, Grabow a. O., Oderstr. 8. 2. J. 96.
20. L. 9550. ien . Stromzuführungs⸗ anlage für elektrische Bahnen. — Eduard Lach- mann, Hamburg, Gr. Reichenstr. 17. 26. 4. 95.
21. GC. 1422. Starres Vertheilungssystem für Wechselstrom; Zus. 3. Pat. 84 714. — Elektrizi⸗ tts Aktiengesellschaft vormals Schuckert C Co., Nürnberg. J. 1. 965. .
21. M. 11 473. Umformungssystem zur . zeitigen Erzeugung von Ein und Mehrphasen— strom aus einem einzigen Wechselstrom. — The⸗ . . Dresden, Christianstr. 35. 25. 7. 96.
21. W. 11 801. Werkzeug zum gelt von Strom führendem Draht. — Walter Wied⸗ mann, Königsberg O. Pr., Kneiphöfische Lang gasse 7. 27. 4. 96.
22. F. S888 T7. Verfahren zur Darstellung blauer bis violetter Wollfarbstoffe; n z. Anm. F. 8774. — Farbwerke vorm. eister Lucius Æ Brüning, Höchst a. M. 26. 2 96.
22. R. 10 167. Dichtungsmittel für Luft- schläuche. — Alfred Riefenstahl, Bernau, Mark. 18. 3. 96.
25. B. 18 35. Cottonstuhl zur Herstellung unterlegter Farbmuster. — John Arthur Allen nf u. Selen Johnson, Canning Place, Leicester, Engl.; Vertr.: E. Hoffmann, Berlin W., Leipzigerstr. 30. 23. 11. 965. .
27. P. sos 4. Zentrifugal⸗Ventilator mit Ein⸗ saugung am Umfange. — Friedrich Pelzer, Dortmund, Holländischestr. 18. 2. 4. 96.
80. K. 183 905. Künstliches Bein. — Samuel More Kellum, Macon, Grfsch. El Baso, Staat Colorado, V. St. A.; ertr.: Hugo
e u. Wilhelm Pataly, Berlin NW., uisenstr. 25. 20. 4. 96.
21. W. EI 495. Verfahren zur Behandlung von y — Franz Weeren, Rixdorf, Delbrückstr. 39/41. 31. 12. 95.
42. Sch. 4550. Gleiswaage mit selbstthätiger Kraftansammlung zur Hebung der belasteten Brücke. — M. Stoering, Essen a. d. Ruhr, Huyssenstr. 18. 7. 4. 96.
DO. 2468. Klemmschnalle. — Ludwig Oliven, Berlin W., Friedrichstr. S5. 23. 4. 96.
46. L. i0 340. Regenerator für ge gh loffene
Cr tmn gen, — F. H. G. Lehmann, ilenburg. 21. 4. 96. z
16. M. 125389. Viertakt arbeitende . Mees, Berlin N.,
17. D. 744. e,, , . mit Ku
— Preston Davies, Spencer House,
Ventilsteuerung für im Explosionsmaschinen. — Usedomstr. 23.
elzähnen. est Hill
Road, Southfield8, Surrey, Engl.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Lulsenstr. 43/43. 31. 3. 96.
Klasse.
47. S. S771. Reibrädergetriebe mit veränder⸗ lichem Uebersetzungsberhältniß für recht. oder schiefwinklige Wellen; Zus. z. Pat. 78 705. — Ch. Senbold, Zweibrücken. 11. 5. 95.
47. Sch. 11 586. Ventil mit Sitz, Kegel und eingesetzten Dichtungsringen von gleichem Aus= ,, — Schäffer Æ Buden⸗ berg, Magdeburg · BS. 6. 5. 56.
149. O. 17 2869. Vorrichtung zum ovalen schraubenförmigen Wickeln von unbegrenzt langen Drähten zwecks Erzeugung von Kettengliedern. — H. d'Hone, Dutsburg. 4. 10. 95.
49. M. L21484. Gebläselampe. — James Macdonald, Edingburgh, Schottl.ͥ. Vertr.: G. Brandt, Berlin 8W., Kochstr. 4. 30. 12. 95.
49. M. 12494. Verfahren zur Herstellung gewundener Voll⸗ oder Hohlkörper mit gleich⸗ bleibendem oder wechselndem Querschnitt. — L. Mannstaedt Æ Co., Kalk b. Köln. 20. 1. 96.
49. N. 2559. Maschine zur Herstellung kleinerer Blechgegenstände durch aufeinander folgendes Stanzen, Biegen u. s. w.; Zus. z. Anm. N. 3376. — Gebrüder Nevoigt, Reschenbrand. 29. 8. 95.
149. W. E11 709. Fräskopf zur Herstellung von Rotationskörpern aus Draht u. dgl. — Joh. Friedr. Wallmann . Co., Berlin G., Blumenstr. 74. 21. 3. 96.
50. K. EZ 256. Zerkleinerungsmaschine. — H. Kolshorn u. G. Strecker, Noworrossüsk, i Vertr.: E. Kramer, Berlin NW., Krupp⸗ straße 6. 25. 9. 95.
5I. B. E8 G27. Pneumatisches Musikwerk. — Luigi Bacigalupo, Berlin N., Schönhauser⸗ Allee 118. 29. 1. 96.
5I. D. 739. Anreißvorrichtung für Stahl⸗ stimmen in mechanischen Musikwerken mit Noten. blättern. - Robert Deißler, Treytow b. Berlin, Elsenstr. 2. J. 3. 96.
5I. H. 17155. Stellschraube zum Geradelegen von Klaviaturen. — Stephan Hain, Krefeld, Wilhelmstraße. 4. 4. 96.
52. J. 3875. Vorrichtung gi Nähmaschinen zur Bewegung des Stoffschiebers. — Frederic Olderssaw Jerram, London, 40 Longley Road, Tooting, Grfsch. Surrey, . Vertr.: C. Fehlert u. G. Leubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 9. 7. 95.
52. S. 8972. Fadenvorleger für Nähmaschinen⸗ Nadeln mit offenem Dehr. — Selr Threading Sewing Machine Company, NewYork; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 24. 9. 95.
53. O. 2454. Verfahren zur Herstellung von Marzipan aus bitteren Mandeln. — Br. A. Oetker, Bielefeld. 27. 3. 96.
5 z. R. 9988. Versandgefäß für Fische mit selbstthätiger Luftzuführung. — Franz Ramm , b. Berlin, Brandenburgstr. 84. 8. 17. 95.
54. D. 7274. Vorrichtung zum Vorschieben der Klammerstreifen bei Blecheckenanschlag⸗ maschinen. — Franz Deißler, Berlin, Melchior⸗ straße 246. 2. J. 96.
5E. S. 9440. Verfahren zur Herstellung der Seitenwände von runden, ovalen o. dgl. Papp schachteln. — Sächsische Cartonnagen⸗Ma⸗ schinen · Aktien⸗Gesellschaft, Dresden. 6. 5. 96.
59. Sch. 11 106. Vorrichtung zum Heben von Wasser mittels Preßluft. — Paul Schulz, Charlottenburg, Krummestr. 56. 2. 11. 965.
63. B. I8 159. Einspannvorrichtung für Zug⸗ thiere, eine Ausführungsform der unter B. 18085 geschützten Einrichtung. — Thomas ger fre. Brigg, Thornton Road, Bradford,
orkshire, Engl. Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 27. 9. 95.
684. B. 18 838. Spundsicherung. — Carl Brach, Kamp a. Rh. 11. 3. 96.
75. K. 12445. e n zur Darstellung von Alkalichloraten durch Elektrolyse. — Dr. Carl Kellner, Wien u. Hallein; Vertr.: Carl i u. Heinrich Springmann, Berlin NW.,
indersinstr. 3. 2. 12. 965.
785. B. 18 084. Spinn⸗ und Zwirnmaschine mit aktivem Nucl und passiver Spindel für Schlauchkops. Carl Bergmann, Meißen. 4. 9. 96.
76. L. 10 071. Ringzwirnmaschine. — Her⸗ mann Lischke, Rumburg, Böhm.; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 7. 1. 96. .
78. G. 10 249. Maschine zum Präparieren von Zündhölzchen. — Dr. Georg Giesler, Semipalatinsk, Sibirien; Vertr. R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexan⸗ derstraße 38. 24. 12. 96.
80. D. 73230. Schlagmaschine zur Herstellung von profilierten Zement⸗Dachfalzziegeln. — V. Dziechel, Oppeln. 4. 2. 9ß. .
s0. H. 17 168. Ringofen mit in der Länge,
richfung verlaufenden Heizwänden. — Rudolf
Hielscher, Siegersdorf, Kreis Bunzlau. 4. 4. 96.
. 7926. ee, und Werkzeug zum
Ausschneiden von Hohlräumen an eingeformten Gegenständen, namentlich Kacheln. — Max Petrick, Randers, Dän.; Vertr.: Arthur Baer⸗ mann, Berlin NW., Louisenstr. 45ñ44. 23. 2. 96.
82. St. 4587. Trockenvorrichtung für Torf u. dgl. mit endlosen Transportbändern; Zus. z. Pat. 64 962. — G. Stauber, Berlin. 29. 4. 96.
83. G. 4968. Schlagwerk für Großuhren.
80
H. Ernst, Berlin 8., Brandenburgstr. 66. 21. 5. 96.
Klasse.
s9. W. L 910. Syrup-⸗Mischvorrichtung mit Rippen⸗Walzen. — John Werner, i gem New. Jork, V. St. A.; Vertr. Arthur Baer⸗ mann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. J. 6. 96.
2) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im „Reichg Anjeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge⸗ machten Anmeldungen sst ein Patent versagt. Vie Wirkungen det einstweillgen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Klasse.
8. H. EA 278. Verfahren zur nf unn von Echt Türkischroth und , , . auf degetabilischen Gespinnsten und Geweben; Zuf. z. Anm. 9. 14090. Vom 6. 5. 95.
14, M. E279. Corlißhahnsteuerung für ver⸗ änderliche Füllung. Vom 19. 12. 95.
25. T. A881. Verfahren zur Herstellung plattierter Wirkwaare mit verschränkten Maschen splattierter Twistwaare). Vom 26. 11. 95.
78. Sch. 10 100. Regenerierung der erschöpften Säurebäder bei der Nitrierung von Cellulose. Vom 21. 1. 95.
3) Uebertragungen.
Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten
Personen Übertragen.
Rlasse.
148. Nr. 66 099. Electro Metallurgical Company Limited, 11 Victoria Street, Westminster, London; Vertr.: z C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SM., Lindenstr. 80. — Elek- n . Gewinnung von Chrom. Vom H5. 12.
4
49. Nr. 83 508. W. Hegenscheidt, G. m. b. H., Ratibor. — , ,. zum Sortieren von Kugeln. Vom 19. 2. 95 ab.
S5. Nr. S823 319. Firma Friedrich Jürgens, Braunschweig. — Abstellvorrichtung für Wasser⸗ leitungen. om 23. 2. 95 ab.
Löschungen.
n. Infolge e, ,. der Gebühren.
2: 65 226 82 898. 4: 70 611 78 866. G6: 64 372 Sl 558. S: 54 224 73 667 79531. 12: 75 825. 12: 86635. 14: 45 730. 115: 62618 73149. 20: 70 648 77 023 77 965 78 813 80 504 82069 82 619 83 226 83 464. 21: 28 947 45 143 49 648 69 822 71 747 73 050 73 g50 79010. 22: 36 899 39763 45 803 71 377. 24: 71 652 75 311 77 323. 26: 83 669. 26: 80190. 27: 72315. 20: 71417 71935 72187 72559 76051 S6 618. 32: 71 653 78 174 78 73838 79 922 80 089. 323: 76 726. 34: 59 417 67 527 70119 77 669 77 670 78 428 79 286 79921 83 188 83 323 83 934. 35: 64662. 38: 53 714 58 766 60797 72 241 79 567. 329: 49162. 40: 83 109. 42: 41 836 42774 44 875 59 389 72239 79 284. 44: 53 757. 45: 65 768 66 677 72 696 78 644. 46: 41 398. 47: 63 533 65 518 72439 77967 S1 826. 49: 72906 73 948 75 021 78 124. 50: 45 684. SE: 55 349 76 754 78 431 81 084 S5 287. 52: 72140. 53: 62 484 72 694. 54: 77 342. 55: 73 088. 57: 67 626 74154. 59: S6 638. 63: 79 059 79 827 79941. 67: 81 428. 68: 66 127 86 527. 71: 85 005. 72: 59 281. T4: S4 724. 76: 78 066. 77: 78 698 83 814 84 948 Sh 880 86 332. S0: 45 820 72 497 77 474 77 667 77749 80 343. 82: 50 333 5HI 010 54 187. 85: 71 397 74440. S6: 72 664 73 070 73 124. 89:
S4 398. b. Infolge Verzichts. 20: S5 129. e. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 26: 16788. 49: 17333.
5) Nichtigkeits erklärung.
Das dem Job. Dües in Ahaus i. W. 6. Patent Nr. 71 294, betreffend Holzsohle für Schuh⸗ werk, ist durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 3. Juni 1896 für nichtig erklärt. Berlin, den 9. Juli 1896. aiserliches Patentamt. 23727] In Vertretung: Freiherr von Seckendorff.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingan . von den betr. Gerichten unter der Rubrik ve itzes dieser Gerichte, die übrigen Handelz. registereinträge aus dem Königreich . en, dem ö ee , ürttemberg und dem Großherzog⸗ hum Hessen unter der Rubrik . . Stuttgart und Darmstadt 3 . t die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bejw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. 2 , woselb
Anchenm. Bei Nr. 1866 des Gesellschaftsregistert,
die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Eggersmann . Lang“ mit dem Sitze zu deen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver⸗ merkt: Die Gesellschaft ist er gn e n e Ueber⸗ eintunft n Der Kaufmann Carl Gggert⸗ mann j as Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. I Cane, mn, ne 2
Unter Nr. 5043 des Firmenregisters wurde die Firma. „Eggersmann 4 Lang“ mit dem Orte der Niederlassung Agchen und als deren Inhaber . Kaufmann Carl Eggersmann in Aachen ein- getragen. Aachen, den 6. Juli 1896. 5 — önigliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Achern. Sandelsregister. 23496 Nr. T3852. In das diesseltige Firmenregister i
zu O.-3. 67 — Firma Avolf Huber in Achern — unterm Heutigen eingetragen worden:
Den Kaufleuten 1 Huber jr. und Julius Huber daselbst ist Kollektivprokura ertheilt. Achern, den 26. Juni 1896.
Großh. Amtsgericht. Schredel seker.
Artern. Bekauntmachung. 23497 In unserem Gesellschaftgregister sub 2, betr. die uckerfabrik Artern von Boeving, Lüttich 22 2 zu Artern ist in Kolonne 4 Folgendes ver⸗
merkt worden:
Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden Wittwe Marie Bauerfeld in Voigtstedt, Rittergutspächter Keil, jetzt in Halle, Rentier Eduard Braune, jetzt in Grosßõörner.
In die Gesellschaft sind eingetreten Ritterguts⸗· pächter Gustay Mohs in Breftleben, Gutgpaͤchter Emil Voigt in Grünstedt, Zimmermesster Emil r e. n , . . , von der Ver⸗ retungsbefugniß ausgeschlossen sind. 1
Artern, den 4. 2 1896. 6 3
Königliches Amtsgericht.
Raden. 23498 Nr. 12470. Zu O3. 81 des Gesellschafts. Re⸗ gisters, Firma Emil Gaa Nachfolger in Baden, wurde heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Emil Gaa erloschen. . Baden, 25. Juni 1896. Gr. Amtsgericht. Fr. Mallebrein.
Rexrlinm. HSandelsregister 1237311 des . Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 4. Juli 1896 ist am 6. Juli 1896 in unser Firmenregister mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 28 488 die Firma: Henuy Skaller und als deren Inhaberin 1 Henriette Skaller zu Berlin eingetragen worden. Laut Verfügung vom 6. Juli 1896 ist am selben Tage Folgendes vermerkt: ie Gesellschafter der hierselbsft am 1. Jul 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: B. Janower Æ Co. sind die Kaufleute: Bernhard Janower und Julius Lewinnek, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 163765 des Gesellschaftsregisterg eingetragen worden. Gelõöscht ist: Prokurenregister Nr. 11 232 die Jacques Goldberg für die Firma: Louis Braunschild. Berlin, den 6. Juli 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. 23494
KRerxlim. Bekanntmachung.
In unser Ge , , ter ist heute unter Nr. 323 bei der Handelsgesellschaft Georg Adomat G Comp. eingetragen worden, daß die k 6h get durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ ge .
Berlin, den 29. Juni 1896. Königliches Amtsgericht II. Rielereld. w — des stöniglichen Amtsg ts t Bielefeld. Die Handelsgesellschaft C. A. Dellus & Söhne zu Bielefeld hat für ihre zu Bielefeld bestehende, unter der Nr. 474 des Gesellschaftsregisters mit der 6 C. A. Delins K Söhne eingetragene
ndels niederlassung:
I) den 3 Wilhelm Spenner,
Y den Kaufmann Hermann Kipp,
beide zu Bielefeld, welchen Kollektivprokura in der Weise ertheilt ist, daß sie berechtigt sind, e chaftlich per procura zu zeichnen, zu Prokuristen estellt, waß am 2. Jull 1896 unter Nr. 475 des Prokurenregisters vermerkt ist. . 7
NR ielereld. . i n des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 266,
Firma Aufderheide A Bö . zu Bielefeld.
zufolge Verfügung vom 2. Jull 1896 eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige lie n der Gesellschafter aufgelöst.
KBielerel d. Sandelorenister h 23602 des stöniglichen Amtsgerichts zu Bi * In unser Flrmenregister ist unter Nr. 1520 die . en 1 . 1. 9 und als eren aber der Kaufmann Pau helde
er am 3. Juni 1896 In cbeagent ; ö
Prokura des
Abtheilung 25. [23601]
Firma Ih. Böÿ
egel zu Biel
z
nielerela. 1 65 ee n ed mmer 563 zu irh; . In unser Firmenregister ist unter Nr. IH2i die