am 14. Angn
ei üfungs termin n , Afener Arre
96, Vormittags A0 Uhr,.
um 5. August 1 am 7. 3 1896 ö
sschreiber beim Königlichen Amtsgericht: scre . Ihr .
Bekanntmachung. In dem Konkurse des Jaeob Gör Mockftadt ist das Verf den Kosten des Verfahrens entsprechenden gestellt worden. Altenstadt, am 3. Juli 1896. Großherzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Marie Walter, geborenen Stolzenhein, zu Beelitz wird der auf den 16. Juli 1896, Vormittags 113 Uhr, festgesetzte Schlußtermin aufgehoben.
Beelitz, den 5. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Tabackshändlers Theodor Brümann hier⸗ köckernstraße 123 — Brümann
lußrechnung des Verwalters und zur Beschluß⸗ sassung über die den Mitgliedern des Gläubiger⸗ zu gewährende Vergütung der Schlußtermin auf den 28. Juli 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts ichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Zimmer Nr. 32, bestimmt.
zu Nieder ˖ angels einer
nicht eingetragene irma Th.
ausschusses
ügel B., part., erlin, den 3. Juli 1896.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.
Konkursverfahren.
Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Ackermanns Kraft Rose zu Verna wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
orken, den 6. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. gez.) Schreiber. ird veröffentlicht: Schwab, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Masikers, früheren Materialwaarenhändlers Friedrich Emil Döhler in Borna wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Juni 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom JI7. Juni 1896 bestätigt ist, hierdurch
orna, den 4. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Bekannt n durch den Gerichtsschreiber: ktuar Claus. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters Karl Friedrich Wilhelm Theodor Naumann in Crimmitschan ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berüchsichti den Forderungen und zur Beschlußfassung der G biger Über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 4. August 1896, Nach⸗ s P Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte st, Verhandlungssaa Erimmitschan, den 6.
Aktuar Ring'l Gerichtsschreiber des Königl
Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Droguisten Hugo Fricke zu Egeln wird aufge⸗ hoben, nachdem die Schlußvertheilung stattgefun⸗
Egeln, den 4. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abthlg. J.
oułkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters und Möbelhäundlers Adolph mssen in Eutin ist infolge eines von dem gemachten BVorschlags zu Dienstag,
R
l, bestimmt.
ichen Amtsgerichts.
emeinschuldner iche Vergleichstermin au uli 1896, Vormittags 19 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Eutin, den 7. Juli 1896.
Harder, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des ehemaligen Wirths, Bäckers und Krämers Johann Reinhard zu Alteglashütte wird nach 4 . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
orbach i. L., den 6. Juli 1896. e ,. Amtęsgericht.
gCoukursvverfahren.
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des äundlers Reinhold Paege ju Forst ist infolge es von dem Gemeinschuldner gemachten Vors gövergleiche Vergleichstermin a sog, Vormittags 111 Uhr, vor dem Röniglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt.
Forst, den 6. 2
efel, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
soukursverfahren. em Konkursverfahren über das Vermögen des osef Franken zu Gerresheim angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. September Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Gerresheim, den 4. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
234665 Konkursverfahren.
h n 6 über das Vermögen des S , . Jr e. Noll in Allendorf a. Lda. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter, zur Erhebung von 6 gegen das 8 verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen
den Forderungen Schlußtermin auf Freitag, den T7. August A896. ,, m . 9 Uhr, vor dem , . Amtsgerichte
Giesten, den 6. Jull 1896.
Orth, Gericht schreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
erselbst bestimmt.
23461
Im Konkurse über das Vermögen der Firma Otto Grasthoff, Inhaber Aug. Adam hier, steht Schlußverthellung bevor. Verfügbar sind Æ 10982, 11, daran betheiligt sind M 257, — Forderungen mit Vorrecht und 6 26 029.30 Forderungen ohne solches. Die Schlußrechnung ist behufs Einsichtnahme der Betheiligten in der Gerichtsschrelberei Herzogl. S. Amtsgerichts VII aufgelegt.
Gotha, den 6. Juli 1896.
Der Masseverwalter: Kaufmann Bernstein.
23708 Bekanntmachnng.
In der Schneidermeister Näth, Greifswald, Konkurssache soll die einzige Vertheilung erfolgen. Die Summe der zu berücksichtigenden dn, . beträgt 11 798,27 M Der zur Vertheilung verfůg—⸗ bare Massenbestand 2501,22 M00
Dr. Rewoldt, Rechtsanwalt, als Konkursverwalter.
234765 onkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Gutsbesitzers Franz Ludwig Nemmler in Köhra wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Grimma, den 6. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Lippert.
23487 Nonkursverfahren.
Der Konkurs über den Nachlaß der Wittwe Amalie Uhlmann ist durch Schlußvertheilung be⸗ endigt und daher aufgehoben.
rottkan, den 3. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
23451 Konkursverfahren.
Der Konkurs über das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Grwald Wichers in Guben ist durch Schlußvertheilung beendet und wird aufgehoben.
Guben, den 6. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
23488 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Hermann Tonding, in Firma: „Herm. Tonding Æ Co.“ zu Halle a. S., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf oben.
Halle a. S., den 30. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Konkursverfahren.
23490 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Alwin Taatz, in Firma „Alw. Taatz“ zu Halle a. S. ist infolge eines von dem Gemennschuldner gemachten Vorschlags zu einem Jwangevergleiche Vergleichstermin auf den 3. Sep⸗ tember 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, kleine Steinstraße ?7, Zimmer Nr. 31, anberaumt.
Halle a. S., den 2. Juli 1896.
fl Kanzlei Rath, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
23462 n Der Konkurs über das Vermögen der Wittwe Schenkwirths Laumann, Gertrud, geb. Brink ö . zu Glane ist durch Schlußvertheilung eendet. JZburg, den 4. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
22660 Nonkurs verfahren. Das Konkurtverfahren über das Vermögen des n e , , , List in Jena wird nach er— olgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben. Jenn, den 2. Juli 1896. Großherzogl. S. Amtsgericht.
123476 stonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Accorbeonverfertigers Friedrich Ernst Meinel, Inhabers der nicht eingetragenen Firma „Ff. G. Meinel“ in Untersachsenberg, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Klingenthal, den 6. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Bachmann.
23446 stonkursverfahren.
Das e, , . über das Vermögen des Technikers Albert Asimont hier wird, nachdem der in dem Verglejchtztermine vom 17. Jun 1856 angenommene Zwangtvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch au g . en.
önigsberg i. Pr., den 4. Juli 1896. Köntgliches Amtsgericht. VII a.
123722 Konkursverfahren.
Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Kanfmauns Simon Bobrek, in Firma Pagtsch E VBohrek hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königshütte, den 29. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
23460 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Marhysin verstorbenen Vikars Ladislaus ,, mn aus Koschmin ist zur Abnahme der
chlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Termin auf den 25. Inli 18986, Vormittags 9 Uhr, angelt Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebf den Belaͤgen ist auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗
gelegt. Koschmin, den 2. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
(23458 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Privatiers Heinrich Linde in Kottbus wird aufgehoben, weil der Antrag auf Einleitung des Verfahrens zurückgenommen ist. Die Termine am 20. Juli und 3. August fallen weg.
Kottbus, den 7. Juli 1896.
König iches Amtsgericht. 23441 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Neumann E Holthausen zu Krefeld und deren Inhaber Heinrich Nenmann und Emil Holthausen zu Krefeld wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Krefeld, den 4. Juli 1896.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
(238445 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Stadt Troplomitz verstorbenen Handels⸗ manns Adalbert Moeller von dort ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Y ln f ng der Gläubiger Über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den L 7. August 1896, Mittags EZ ihr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst, Zimmer Nr. 16, air nr.
Leobschütz, den 4 Juli 1896.
Schwope, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
23485 Bekanntmachung. .
In dem Konkurse über das Vermögen der Firma Michael Hammer von Hochstadt a. M. findet zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde ⸗ rungen Termin am Montag, 20. Juli 1896, Vormittags O Uhr, im Sitzungssaale Nr. 1 hier statt.
Lichtenfels, 6. Juli 1896.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. 8 Stroh, K. Sekretär. 23484 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Glaser⸗ meistersehelente Carl und Barbara Voigt von Lichtenfels findet zur Prüfung der nachträglich an gemeldeten Forderungen Termin am Montag, 27. Juli 1896, Vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 1, hier, statt.
Lichtenfels, 7. Juli 1896.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S) Stroh, K. Sekretär.
23477
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners und Grundstücksbesitzers Franz Otto Deberitz in Nieschütz wird zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf den 18. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt.
Königl. Amtsgericht Meißen, den 6. Juli 1896.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Pörschel. (23459) Ronkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen r n, ,, Gebr. Jürgensen in Meldorf, wie über das Privatvermögen eines jeden der beiden alleinigen Gesellschafter dieser
andelsgesellschaft, nmlich des Wagenfabrikanten
acob Friedrich Christian Jürgensen und des
agensabrikanten Hans Heinrich Kurth Jürgensen, beide in Meldorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Meldorf, den 1. Jull 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
Veröffentlicht: Huusfel dt, Gerichtsschreiber.
23724
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. B. f. 3. S., hat mit Beschluß vom 6. Juli J. J. im Konkursverfahren über das Vermögen des Ferdi⸗ nand Braun, Bürstenmachers hier, Ohl müller straße 12, zur Abnahme der Schlußrechnung des Ronkursverwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über nicht verwerthbare Vermögens⸗ stücke Schlußtermin anberaumt auf Freitag, den 31. Juli J. J., Nachmittags 4 Uhr, im 2, Nr. 19, Mariahil splatz 17/11, — Au — und hiemit die Prüfung event. nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen verbunden.
München, am 7. Juli 1896. .
Marggraf, K. Sekretär.
23491 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. Dezember 1894 zu M.. Gladbach verstorbenen Kanfmanns Friedrich Lentzen wird nach er, folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
M.⸗Gladbach, den 29. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. III.
23482 onkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Dietrich Wilhelm Reents in Planen, alleinigen Inhabers der Firma Reents Æ Lindemann daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichtzte mine vom 12. Juni 1896 angenommene
irn, fr leich ', rechtskräftigen i . 26 ö 9g
Juni i896 bestätigt ist, hierdurch a Planen, den 7. Jult 1596. ch ausgehcben. . Köni er n glare etannt gema Ur en er T : Setret. Bolsahn. 3.
123463 onkursvoerfahren.
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Brauers u. Wirths Jalob Dieterle in Aurich wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz heute aufgehoben.
Vaihingen, den 4. Juli 1896.
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Weber.
23443 Bekanntmachung.
Im Konkursverfahren über das Vermögen der Frau. Albertine Linzuer, alleinigen Inhabermn der . A. Linzuer in Wittenberg, ist zur Verhandlung über den von der Gemeinschuldnersn beantragten Zwangsvergleich auf den 21. Jull 1898, BVorm. 10 Uhr, Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Glan bigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei Ill niedergelegt.
Wittenberg, den 4. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
23709 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen de) Hutmachers Georg Kaiser hierselbst wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Mal 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtt—, kräftigen 4 vom 9. Mai 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Wolfenbüttel, den 4. Juli 1896.
Herzogliches Amtsgericht. Winter.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
23682 Rheinisch Westfälisch ⸗ Südwestdentscher Verband.
Vom 15. Juli d. J. bezw., soweit Fracht⸗ erhöhungen eintreten, vom 1. September d. J. ab kommen für Steinkohlen⸗ und Koks. Sendungen der Zeche „Ver. Constantin der Große“ die Frachtsätze ab Station Riemke (übrige Zechen) in Anwendung.
Essen, den 5. Juli 1896.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Gisenbahn / Direktion.
23681]
1 der Station Altendorf a. d. Ruhr
und der Güterstation Huckarde (Strecke Dorst⸗
feld Bodelschwingh) für den unbeschränkten Vieh verkehr.
Am 15. d. M. werden die Station Altendorf a. d. Ruhr und die Güterstation Huckarde (Strecke Dorstfeld —-Bodelschwingh) für die Abfertigung von lebenden Thieren eröffnet.
Efsen, den 7. Juli 1896.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
236831 Vom 1. Oltober d. J. ab erhält die diesseitige Station , Cosel. Kandrzin“ die Bezeichnung Kandrzin“ und die Station „Cosel⸗Stadt“ die Bezeichnung Cosel !). Kattowitz, den 4. Juli 1896. Fönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
23684 Nheinisch⸗Westfälisch Bayerischer Güterverkehr. ⸗
Die am 15. dieses Monats zur Eröffnung kommende Station e, r, ,,,. deb Direktionsbezirks Elberfeld wird am gleichen Tage mit den um 3 km erhöhten Entfernungen der Station Remscheid in das Tarifheft 3 vom 1. Januar 1891 einbejogen. Als Sätze des Ausnahmetarifs 9 (metallurgische Erzeugnssse) kommen für Remscheid⸗ Bliedinghausen die Sätze für Remscheid⸗Viering= hausen zur Anwendung.
Köln, den 4. Juli 1896.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
23685 Bekanntmachung. Rhein“ und Main ⸗Umschlagsverkehr zwischen Oesterreich nud , , ,
Die auf Seite 11 des Nachtrages VIII zum Tarife vom 1. Oktober 1886 enthaltenen Ausnahme⸗ frachtsätze für Hohlglaswagren treten hinsichtlich der Station Tetschen B. N. B. am 16. August J. J außer Kraft. .
München, im Juli 1896.
Namens der Verbandsverwaltungen. General Direktion der K. Bayer. Staatseisenbahnen.
23710 Bekanntmachung.
Am 1. August d. J. wird der an der Strecke Andernach = Gerolstein belegene bisherige Personen ⸗ haltepunkt Mayen West als Station für den anf meinen Güter⸗ und Viehverkehr und gleichzeitig für die Abfertigung von Fahrzeugen und Sprengstoffen
eröffnet.
j Abfertigung von Sendungen auf Mayen West erfolgt nur, wenn diese Station im i . aul⸗ 3 enannt ist; Sendungen nach Mayen ohne nähere . sbejeichnung werden dagegen auß schließlich auf Mayen ⸗Ost abgefertigt.
St. Johann ⸗Saarbrücken, den 6. Juli 1896.
stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
Anzeigen. , e g mr ,. . Fihnt af Mess
e Mate ntburgailßerlin (
mm
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer in Berlin.
Verlag der Eypedition (Schols) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruderel und Verlagt⸗ Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 162.
Berliner Börse vom 9. Juli 1896. Amtlich festgestellte Kurse.
WB. — 12,900 66 1 Gul. holl. B. — 1,70 Æ 1 Mark Banco = 1,50 ς 1 Krone — 1, 125 6 1 Rubel — 8, ao C 1 Peso —
doo M 1 Dollar — d.a8 6 1 Livre Sterling — Z0, oo
Amsterdam, Rott.
do. 5 Brüssel .
do. o. Skandin. Platze. Kopenhagen... ,
do. Lissab. u. Dhorto do
do. ö Madrld u. ie.
i **
—— O 0 — de
* 8
Ss ss = .
SS dd S ẽõ = .
— — — — —
.
8
ö D — SS SSS S 8
CO 0 ö 867 *
gg Shbꝛ 417 266
170,06 bj 169, 900 bz S0. bh G S0, 35G 7h, ho bz
2l6, lobi Il 4 0h bz; Ils, S5 G
Geld ⸗ Sorten, Bankuoten und Kupons.
Münz ⸗ nk ln — —
Rand⸗Duk. A
Sopergz. p GSI. 20 396 V Fri. St. Ib 2ʒ bʒ
8 Guld.⸗ St. Dollars p. Et. Imper. pr. St. do. pr. b00 gf. do. neue.... v9. do. 500 g Amerik. Noten
1000 u. 5009
do. kleine do. CGp. j. N. I. Bel z. Noten
Zins fuß der Reichsbank: Wechsel 8? / , Som
Engl. Bnkn. 1* rj. Bkn. 100 F. olland. Noten. 168,606
alien. Noten.
Fonds und Staats⸗Bapiere.
5f. Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 ho. do. 34 do. do. 3 li
do. ult. Ju
Tm. Stücke u K 000 = 2001106, 0063 B 000 — 200 105,10 5000 - 200 99, 90
99, 8096
Preuß. Kons. Anl. 4 versch. 5000 – 16501106, 008
20, 36 b G Gl, 05h bz G
7h, 70 Bklf. Noten 112,40 bz ploofl 170, loG 10001 170, 106 Russ. do. p. 100 R 216, 20 bz Jult — —
ult. Aug. —. —
Schwe. Rot. S0, 95 B Ruff. Zollkupons 324 00ebB kleine 323 90 bz
b. 34 u. 0 /
Preuß. Kons. Anl. 3
do. do. do. do. do. ult. Juli do. St. Schuldsch.
Aachen
Alton. St. A. S7. S9 3]
do. d89. 1894 351.4. Augsb. do. v. 1889 3 Barmer St. ⸗Anl. 31
do. Berl. Stadt ⸗Obl. 3 do. do. 18923 Breslau St. ⸗A. S0 3] do. do. 18913 Bromberger do. 5 3] Cassel Stadt Anl. 3
arlotth. do.
Do. do. 18894
do. do. Krefelder do. Dessauer do. l
do. do. 18883 do. do. 18903
do. do. 18943
Elberf. St. ⸗Obl. 3
Erfurter do.
Gsfsener do. IV. VV. 3 Hallesche do. 1386 37 do. do. 1592 3
Han. Prov. II. S. Illi
,. do. 1895 31
arlsr. St. A. 863 do. do. 893
Kieler do. 893 Rölner do 943 Rönigsb. III31
do. 1593 3
do. 18953 Liegnitz do. 18923
Lübecker do. 18953 Magdb. do. l, IV 1
do0o. doöo. Mainzer do. Al do. do. 88 do. do. 4 Mannheim do. 88 Mindener do. .. Ostpreuß. Prp. O. em Prov. A. osen. Prov. Anl. do. do. JI. do. St.⸗Anl. I. u. I e, , , ,. egensbg. St. A. Rheinprov. Oblig. do. do. do. I. III. II.
do. do. Rirdorf. Gem. ⸗A.
Rostoder St. Aal.
Schoöneb. G. .A. l Spand. St. ⸗A. 91
Stettin do.
Teltower Kr.⸗Anl. Weimarer St. A. Westf. Prov. A. II r. Prov. Anl. ad. St. Anl.
31 3
;
bob 20MM lol, 35G boo = oo lol. 35G 169g - Ioo i z5q́ Jobo = 200M Iοl, 1606 x66 -= IM] == zbbo = Ibo io, 9o zoo = 100M i023 MοbiG öSbbb6 = 26 — bobo = bo loz, poG zb Ho io lob hob = 200 id 0
— 2
4 2 **
* 1 . 2 2 — — 22258
— —
Kur u. Reumãaͤrk.
do. do. Landsch
——
zoo - Mo (-=,
ooo = 100 000 = 100 1000 - 200 2000 - 200 2000 - 200 2000 - 609 1000 u. 600 2000 - b00 2000 - 500 2000-500 2000-2001 -, 2000-600 — —
ooo - 1090 10260
2
10220
2
do. landscha * altland
o. do. do. landsch. neue
do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Li. C. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D.
do. do. Lt. A. C. D.
Schl ow. Hlst. . er do. do. 3
101,50 b G 10l, bob; G 101,50 bz G
— — — 2 —2— — 202
CQ
S8 r w ,
2
Te E-— - P PLLKRtRD— -
— * 8835622
2
1000-200 —, — 000 - 2090110 3000 - 100 190, h0obz oo00 = 200 102, 102 dzoo0 - 1001101, 30G 000 - 100 95, 0006 oz000 = 2090 110l, 00G
2 MMMσσ - ·„ 200 -, - boo0 -= 600 — — 1000u. 600 — — 000 = 200 105, 00b G 000 - 200 193, 090b3 G 000 = 00 97,75 G 1000 u. 500 — —
2 — 22 — 29 8
2
do. do. Westfũlische ... do. .
*
12 — 22 8
ds. . MWstyr.rittsch. I. IB
IH. 3
do. neulndsch. II.
do. landschftl. I.
bh. H.
= — — — — — —— —— ———
w *
C= =
— 2 * 80 82232388
w ,
— — — — *
3
— 2 6 2
Hannoyersche
Berlin, Donnerstag, den 9. Juli
000 -= 1650105006 boo0 = Ibo] g9 goch 100499, 90 b 36000 - 75 100,606
3000-3 3000 -= 1501112, 406 3000 - 160 104,60 bz 3000 -= 1501101, 70h G 3000 = 1b0 95,00 10000-1650 100, Sopz 000 - 1b0M lol, 900 boo = 150 194,375 3000 - 150101, 90b; 3000 - 15091101, 90 bz 3000- 160 — — 3000 - 75 100,608
o 00Mσ-‚»-10094, 803 3000 -= 5 lol, 00 3000 - 75 . 3000-75 3000 - 75 3000 - 75 3000 - 209 000 -= 200
ʒobo b jobd = Ih ʒzõo0 = ß zõbb = bh zoo = 60 zõbh IM lob. gobij zbbo -= Ibo] — = hoo · Io lob 7 oB zoo · Ibo == dobh · oo lob / oB ʒobo lb == ooo · Io lob 708 dobb = od = = hood · Ibo gh 20 bj dobb = 260 log O0 dᷣobb Wo i ol öobi G hob · oo od. 70G hob · 1b oa. 30d 4zobb - Joo slols obi B dõbb · Woo pa, zo bj hobb · bc] i ob. 16h doob · vob loo 0b; dbb · Hh oo 0b; dob0 00 hh 30 G hoo oo ob 30 ;
3000 = 200101, 25 b3 G 3000 - 200 95,50 1000 - 100 — — 1000 - 300 103, 506
102, 1o 101,50
000 - 20001 60908 hoo = 200101, 206 1000 - 200 — — 000 = 200 97,256 3000 - 200 101,506
1
1.7 5000-60 95,20 B Nentenbriefe. . 4 1.4. 103000 - 30 105,00 bz
= ö 8 8 *
o. do. 3. u. Neumark
— =
R . u. Westfil. . ; do. ö ö
0. 1 9 Schl w. Holstein. do. ds.
— — — —
—— * r ro.
1896.
versch. 3009 — 39
1.4. 109 3000 - 30 versch. 000 — 30 1.4. 10 3000 - 30 versch. 3000 - 30 1.1.7 3000 - 30 1.4. 10 3000-30 versch. 3000 - 30 1.4. 10 3000 - 30 versch. 000 - 30 1.4. 10 3000 - 30 versch. 3000 30 1.4. 10 3000 - 30 versch. 000-30 1.4. 10 3000 - 30 1.4. 10 3000 — 30 versch. 000-30 1.4.10 3000 - 30 versch. 3000 - 30
101,90 bz
on go
101, 906 105,003 10l, go bz 105, 090b 101,90 1065,90 bz 101 go bz 1065 003 104 606 lol, J9obz 10h, 606
101,90 bz
Badische Eisb. A. do. Anl. 1392 u. 94
8 .
—
Brschw. . Sch. v Bremer Anl. 1
K — —— —— — 22
Hamhrg. St.⸗Rnt. do. St. ⸗Anl. S6
do. St.⸗Anl. 93 Lũb. Staatg⸗ I. 9h Medcl. Gisb Schld.
do. kons. Anl. S6
do. do. 90-94 Alt. Lb⸗Ob. St. ⸗A. 69 St. ⸗Rent. ho. Ldw. Pfb. u. Kr.
Wald. ⸗ Pyrmont Württmb. 81 - 85
e — = , Dr = m .
D . —— 2 —
2 —
x — — — — — — — —
2 , ,.
c 2 r * w — 0 M0 Q) Qπ -
z * ö /
o000 -h
——— —
— — — —— —— —— 2 — *
zb ob io o5 8 jobbo . JS ih, Sb
101506
hob = bo io ihc;
103, 09006
8, bo G 101,70 102,506
1
1
Ansb.⸗ Gunz. Ifl. x. urger 7fl. 8.
Dessau. St. Pr. A. mburg. Loose. übecker Loose . Meininger 7 fl. E. Oldenburg. Pappenhm. fl.
Obligationen Dentscher Kolouialgesellschaften. Dt. Sftafr. 3. ⸗O. 65 1.1.7 1000 - 300 — —
111
ö ke Gr en e, Gs * 3*
y. Etck
11, G6 G 25, 308 145,70 bz 155,25 bz 107,40 bz
136, 00 130, 00 bz 23, 20 bz 128,50 bz 26, 106
R * S 11 2 X 2 — —— 2 8* 2 * 5 n R
ĩ. o. 4 Loo do. . do.
4Hose äußere v. 88 o. do. .
do. do.
do. Barlettaloose i. &. 20.5. 95 Boanische Landes ⸗Anl. Bukarefter Stadt⸗Anl. 84
do. do. do. do. do. do. do. do
Burn. Alres bo / i. C. 1.7. 9j
do. do
. kl. do. do. do. Gold⸗Anl. 88
do. do. do. do.
do. do. do. Bulg. Gold ⸗Hyp. Anl. S2 do. Nationalbank Pfdbr. do. do. II Chilen. . 1889 D. D. 9 9 Chinesische Staatg⸗ Anl. do. 189 r, . Stadt Anl. n. Landm.⸗B.⸗Obl. IV
do. do
ho. Staatg. Anl. v. Ss do. Bodkredpfdb Denau Regulier. ⸗ Lo
Ggyptische Anleihe gar.. * prty
An do. do. do. do.
do. do. pr. ult. Juli do. Dalra San. ⸗Anl. Finnland. Hyp. Ver. Anl.
do.
do.
do. do.
do. do. relburger Loose
alliische Landes ⸗ Anleihe Galij. Propinationg⸗ Anl.
Genua o Gothenh.
Griech. A. a1 aa gr.. 8. 1.1. 9 do. mit lauf. Kup do. h oso intl. Ap. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon
0.
do. do. Mon. ⸗Anl. 1. R. do. mit lauf. Kup do. do. 1.1.9
Ansländische Fon
K Sede bebe, e e d, , 2 * * * * * 2 *
k = 88 2 d G? do do — —
w — — —— 0 — — — — 20 — 8 882
e r 111112 *
1 /
„ 8 2 . 1 ———— 2 din
V
3 — w D c 2 0 t r
— 2 . — 2 0222 222
—— , , . 8 — 3
— 2
— *.
2 9 2982
.
123 —
—
— 2 — * * — * d dee
—— — — — 2— 2
*
* * .
e /// /
v6. Stk ar 100 Pes.
1000 u. 500 Pes.
100 Pes.
4060 - 405 000-500 4. 1000-500
1000 00 4 100 * 20 4
20400 1000
500-50 Hö00— 450 2000-200 Kr. 2000-200 Kr. d000 - 200 Kr. 2000-50 Kr.
100 f.
1000 - 100 4 1000-20 R 1000 n. 500 R 100 u. 20 R
1000-20 43 obo -= 405 10 Mer — 30 4
64,80 bz 65,00 bz 55,90 bz 56.20 B 56,75 bz
56, 90 bz
26,006 97, 60G
100, 90 B 100, 0b G 100 706 92. 80 bz G
81,508 82, 10 bi
9b, 1b G
1
Io get. b 165 8 163 55 B kf.
zh bob; G
1
Grch. Mon. A. m. l. Kupon do. Gld N. Ho / i. . 18. 12.96 mit lauf. Kupon i. K. 15. 12.93
mit lauf. Kuvon .F. j6. ix. ʒ mit lauf. Kupon 56, 7h bz Holländ. Staats ⸗Anleihe Romm.Kred. -L.
do. do. Nat. Bi. Pf do. stfr. Nat. Bl. Yfdb. 100, 0 bz G do. bꝰ /o Rente (200 / )St.)
r rr r n.
ö 8
57,00 bz Ital. . bo0 Lire G. boo Lire P.
20000 - 10000 gr.
cO0b - 100 Fr.
20000 - 1060 Fr. b00 Lire P. 1500-500 4 1800, 900, 300 4 2250, 900, 450 4
2000
c
.
K O OO O * * * * *
— — — — — 2 — = 222 — 2222 22
do. pr. ult. Juli
do. amort. o/ II. IV. 45,75 bz G Karlsbader Stadt ⸗Anl. 45, 75 bz G Kopenhagener
D — 2 —
ö.
Sl, 60 G Lissab. St. Anl. 86 JL. II.
* * * *
I000σ—M 100 4
2
S2 10bz Luxemb. Staats. Anl. v. 2 oh M u. bielfache 97,50 bz Gkl. f. Mailänder Loose .... 1000-500 1000-500 4 1000-20 4
22 — *
1000-6090 3
do. , gh, lob G , . 8 . o.
do. pr. ult. Juli do. 1890 1000-00 8
do. do. pr. ult. d .
do. do. Mos? auer Stadt ⸗A Neufchatel 160 New ⸗ Jorker Norwegische
20M 29 4 20 * 1000-100 Rbl. P.
2 355
8 =
8.
SS i i * 33
1. . R —— —— — — = = ee 3 0 20 33583 — —
d 2
28 e
C C — — 2
o. Gold⸗Rente... klei
do. do. pr. ult. J Papier ⸗ Rente.. do. ö do. pr. ult. Juli Silber ⸗ Rente klei
**
22
do. pr. ult. Juli Staalssch. (Lok.) 1
22 O 2 —
— 24
— —
do. Kred.⸗Loose v. 58. = 1860er 2oose do. do. pr. ult. Juli do. Loose v. 1864... do. Bodenkredlt · Pfbrf.
8 *
8 —— —— — — — *
—
S9, 40 bi S6. 006
39,903 13, 106 96, 106 96, 106 96, 90 bz 9h, 90 bz 96, 10 bz 96, 10 bz 96,90 bz 96, 90 bz 87, 00 B 87, 00 B
102,30 1092.20
S8, 00 bz
35 50 bz G zl vob; G i360 bi G Ii vob G
103, 20 G
100, 10063 kl. f. 103,756 l, 75 bz G 7I, 75 bʒ G
73, 25 b G 111,286
lor z08
163 260 S6, 560 bz B
646 Komm. B. ⸗ Pfdbr. 4 Polnische e, 1— V 4 do. o. .
do. Liquid. Pfandbr. Portugies. v. S8 / 89 do / fr. do. do. do. Tab. Monop.⸗Anl. A. ex. Anr.
do. II. III. Gm. dum. Staats · Obl. fund.
Raeih⸗Grz. Röm. 8
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
. do. Engl. An
do. bo.
; kons. Anl. von 1880
do. pr. uli. Juli . IV . s, n. 1884 . 6.
vo. pr. ult. Juli St. Anl. v. 1889
3 do.
do. do. 1896 VI. Em. do. Gold · Anl. stefr. da do. r. ult. Jul kons. Els⸗Anl. I. II. her
do. do.
do. pr. ult. J Gtaatsrent 2 Ye cle ing. —x . ; * kleine PYr. Anl. von 1864
do.
do.
h. Anleibe Siegl. Boden⸗Kredit ...
do. do. ‚ ar. Sr t. anl. . 1M
E SSSrEL- — — — 1 8888
—— 222
= — —
x D R R X ‚ =
wa m — 2 — 22
T d — — ꝙ6— —— 7888 22 *
r 333337
— 8
S888, 20b G *
1086 u. 18 * 1468 — 111 2 1000 u. 100 * 625 Rbl. G. 126 Rbl. G.
losloooo- 1090 RbI. P. 10000 - 100 Rbl.
1000-6990 Rbl. 125 Rbl.
32d - 125 Rb. G. 6286 — 128 Rbl. G.
300-20 * bo0 = 20 4
; bod -= 20 X 5125 — 128 Rbl. G.
410
3125 u. 12590 Rol. G.
625 Rb. G. 125 Rbl. G.
2600 Fr.
100 Rbl. M. G. ee, . 10900 u. 100 Nö. G lob, 60 R boo = H00 A
99, 00 b; G
ss jo A5. 66,40 b G 41,003 Görf.
40,90 b G 9h, 70 bz 97,40 bz 91, 235 G
Ion 56 bʒ 103 O6 B os, 50 G 10. 0 p
100, 2065 101,50 bz
S8 20 bz G 38,20 bi G
S8, 20bz G 88 20b G?
1
lo, 40 bi
103,40 bz
ö . l 111
J 11 —
r 125 Rbl. e, de, 28000 - 100 Rö. P. 167, 00bz
Is 25 b; G id. 15
3
.
105, 20 bz G 103 50b3 B
140, 90 bz G
S7, 7 het. bʒ G lol, 90 bz G 100, 206 kl. f.
S8, 20 bz G **
S8, 20 b *
oh go bz lj 100, 00 ll. f.