1896 / 163 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

ö

.

d 7 .

. * 3 2 . 7 . . . 2 . 39 . z . . * 6 3 J. 59 H ö. * . . . . . 3 ; ö I . 5 ?! . ö . * ö 434 ö . ö ö K 1 . . 4 ö 1 4 ö. . ö . J . ( ö . 1

2 !

2 eng, Glash. und Sohn

inn Renn u Ko

= 1 2 2 2

8 C ··· S = · X 2 * n

= e 8 8 S- 1212

9

121.0036 110, 75G

177 lobe 138 00bz 6

126,90 bz 226, 0 bz G

& o O Q, - 1 SI f

. d. ind. Baup. Var iner . V. Brl.⸗ Fr Gum. örtelw

—— * —— D O

——

2 B —— 8

8

* 2

0 g m

Met. H Verein. i. Vikt. ⸗Spei G. k. . Vogt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp.

O do do d Nd 12

Westeregeln Alk. Westf. Vrht Ind. do. Stahlwerke do. Union S. P. . Wilhelmshütte . Wiss. Bergw. * Witt. Gußsthlw. Wrede, Mãalj. G. Wurmrevier ... 31 ö.

ellst. Fb. Wldh.

S

Hamb. Am. Pack. do. ult. Juli en Dpfschiff. ette, D. Eloschff Norddtsch. Lloyd do. ult. Juli R n,, , Schl. Dampf Co. ft f Ce 106, ß pz & eloce, Ital. loös, do. 5 20, 00b3G

Berichtigung. (Amtliche Kurse) Vorgestern: Mozco. Brest Cis. St. A. 74, 75bzj. Gladenb. S. Bildg. „=. Gestern: Argent. innere Ans. ll. hh, 30bz. Braunschw. Jutesp. 168, 10bzG. Trachenb. Zutker 122,765 G.

do Q O t .

184, 80 bz G 12030 149.25 bz G 5, 56G

116 Po bz G 143 756

9b, 75 bz G 103, 00e bz B

Did J b; B

—— Q 2

.

1

e . 121

1 n rn, ,,,.

2 83

—— OOo O

1000 1315306 zb Gn. os zl, d0bz 111,30 bz G 79,70 B 115,00 bz 115, 404, 0A, 30 bz 144 003 G Sl, 00b; G 64, 00et. bz G

e 82S

er =

O O O c M0 O e e r s rᷣ‚ C r . Q

Nichtamtliche Kurse.

Fonds und Pfandbriefe. 8f. B.- Tm. Stüc zu 1

olda St.„Anl. 3 000 - 200

arlottenb. J. 95 31 2000 - 100 103, 20b 6 Cotthuser do. 89 ooo - S00 -=, Duitburger do. 1500-1000 Glauchauer do. 4 1000 u. 00 L0οο, 906 Gr. Lichterf. Anl. 000 -= 200 - Gũstrower St. .A. 3000 - 100 -, Hannover do. 96 2000 - 200 - r. do. 2000-200

ndsb. do. o0u. 96 2000 - 200 102,256 M. Glabb. do. zoo - 0M J == Mühlh. Rhr. do. ooo - 200( Nürnb. do. II. 96 2000-200102, 506 Dffenburger do. 2000 - 200 96, 1('06

orzheim do. h000 -= 200 102, 90G

heydt do. 1-92 000 -= 200 102, 106 St. Johann do. 000 -= 200197, 006 Schõöneb. Gem. A. 000 = 200 102,256 Stargard St. A. 2000 - 2001102, 256 Stralsunder do.

2000-200 Thorner do. 000 - 200 101, 75 G6 Wands beck. do. 1 2000-200 Wiesbad. do. 1896 000 - 200 Wittener do. 1882 boo0o - 100 - Bayer. Eisb. Obl. 000 =- 10098, 70b3 G Sr. h. i doo = 200 Brem. An v. 1896 10000. 200198, )06 Rudolst. Schldsch ho0)0 - 100 -, Ncklb. Syp pf M zoo oo iol, 25 bi G r. Ctr. Bdkr Int. bo00 - 100 101,40 2000 - 200 101,606 2000 - 2001101, 306 2000 - 200 105,706

500 Fr. . , ho0 -= 265 99. 906 obo - 495 99,50 10 soo io fp.

oo - 868 -, 109000 100fs. —,

ãts⸗Obligationen. 102, 00bz G 1.1.7 1000 u. 500 100, 906 G

Ung. Bk. 0 RA. Ung. Bodkrd. Pf Eisenbahn Drtm. Gr. Ensch z . Blankboh z jgmar Karow 35 1.1.7 2000-200 North. Parc. ICertss 1.1.7 1000 8

Eisenbahn⸗ Stamm und Stamm⸗Brior. Aktien. Divibenbe pro igoasisos gf. 8. T. Stu cte ju]

Van Nen Rupp. Sf i IJ bob M C-,

Bank⸗Mktien. PViyldende pro sisoisisos 85. .- X. St. zu c]

Bnk. Ver. 1000 II. 50Obę G 300

Bi ds , . odo siỹ Fo og .

1200 / co 136,59 bz G

dr as , b 8

.

2

0 0 =. .

1080/0 300 500

1000

3. 8. 6. 1.7. 985

* . * 2 —— 3 ——

do. Weftfãäl.

. 0 S 0 m

D

1 ö —— ——

r m ;

Obligationen lubnustrieller Gesenschaften. g. T. Stücke zu *

Der m. J Portl Zem.

1000

D

Indnstrie Aktien. (Diolbande ist event. für 1539 4/90 vesp. für 1806 08 angegeben.) Diwidende pro 1894s1808 gf. 8. TX. Std. nude

A . äuserb. kv. Anhalt Kohlenw. Annener Gʒst. w. Asean., Chem. kv. Basalt. Akt. Ges. Bauges. City S P do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Zementbau do. Zichorienf. do. Wiz. Enk. V. Girkenw. Baum. BraunschwPfrdb Brotfahrirt ... Garosl. Brł. Offl. Centr⸗Baz f. J. Chemnitz. Baug. do. Fãrb. Körn. Chines. Küstenf. Contin.⸗Pferdeb. Gröllwtz Pay. kv. Deutsche Asphalt do. V. Petr. St. P Eilenbrg. Kattun Elb. Leinen⸗Ind. Em. u. Stanzw. agonschm. Gt. . rankf. Brau. Hv.

elsenk Gußstahl Glůckauf Bw Vn Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. gen. Gu st. Hv. rburg Mühlen rz W. St. P. w. ein, Lehm. abg. einrichshall .. efs. Rhein. Bw. Karl r. Durl. Pfb Kön , ,. . do. 9 Vz. A. do. Walzmuͤhle Kurfrstd. Terr. G. Langens. Tuchf. y

Lothr. Eis. St. Pr Masch. Anh. Bbg. Mell. Masch. Vj. R . Nienburger Gisen Nürnb. Brauerei Dranienb. Chem. do. St. Pr. 3m g . 23 286 ö *

en. Opt. F.

33 St. Pr. Rh.⸗Westf. Ind.

do. Näh fäden Sagan Spyinn. Schles. Gas A. G.

Stohwass. Vj. A. Strls Spili st x.

Südd Irnm. abo sn

Tarnowitz St. P. Union. Bauges. Ver. Werder Br. Vulkan Bgw. kv. Weißbier Ger. do. (Bolle Wilhelm V. ⸗A. ,, ,. Zeitzer Maschin.

S SSS&ee r- es , s e e, = w o 6 8 8

Lind. Brauerei tv. 16

Saͤch . 6.

Sinner Brauerei 15

Sudenbg. Masch. 20 Tapetenf. Nordh. 31

20

8 1.1

35 36 .

ö =

OCG r

28

O do O O ** 1

x . . .

DS Ae d Sbẽ & 2

S . 0 9 3 8 I- SS Iz ——

. 8

/

8 wor

1

8181189111

de 8 = · S- - . 2 S 2 X O · 2 e - 2

en O e C 8 0 L O O O ——

1 5

0 7

III ZII - SS] I -] ö 2 ö 6 ö 2 R

do do O ö

1

* . 6 2

2332

1

. 2

N= = = WL. O. - Q =

154,60 6G

78, 50G 105,50 bi 10 60bz G 142, 006 105, 10 b G

ih ob; G 168 io b. G 36 G

i758 hb oo gh o G

133,25 B 214,75 b G 161. 50636 26, 70 b; G 72,50 G 94,75 bz 127,50 bz G 76, 1096

103,60 bz G

117, 00 bz G 211,506 120, 10et.bG 70, 50 G

hd, 00 bz G 128, 25 bz G

3508 67, 00 iB, 0b; 25 256 64,10 bz G zi, 56 G

lol, 106

158,506 74,90 B 61,506 105,75 b G 37,106 134,25 b G 206,25 G 110,006 129, 90 bz G 126, 006

1

129, 006 200,00 100,25 B 22,75 bz 108,506 138, 003 G 133, 00 B 158, 00 bz 141, 90 bz G 76, 60G 38, 00 bz G 313.606

139,25 bz G

Gerl. Feuerp. ö

Dtsch. Düsseld. Transy.

Röln. Röln. Rückvers. G.

Magde Magdeb.

Magdeb. Lebengv.

Niederrh. Gũt.⸗A.

Union, Hagel vers.

dach. M. Feuerv. 2 MMop. 100086. Aach. Rückvers. . G. 2M / gv. MM α Allianz 25 ο6 von 19090 S6. Berl nd. u. Wssy. 2M / op. 500 k 200 / v. 1000Mα agel A. G. 206/ . 10000 Berl. Lebens v. G. 2M / v. 1000 Colonia, Feuerv. WM / o v. 10007 Coneordia, Leby. 20M0½νο v. 10004. Dt. Feuery. Berl. WM /o v. 1000 Ma Vt. Aloyd Berlin Wo v. 10002. D. Rück u. Mitv G. ho / . 30004106. , m. 200 ½ν p. 1000fl.

rn6p. V. 266 /o v. 400M Dregd. Allg. Trsp. 100 / v. Ko00 M

Elberf. Feueryers. WM / ob. 1000 r, v. 1000 Ms

ermania, Lebnsv. 2M / op. 00 - Gladb. Feuervers. M / v. 1900 s gelvers. SG 20 / Sv. 00

Leipzig Feueryers. Mh / oh. 1000 Ren h ö. nere Tho h. og gar gelv. 3 o / gv. 500

Magdebg. Rückvers. Ges. 100 Mer Mannh. Vers 459 2ho /o 1000 A6 *

Nordstern, Leby. WM /g v. 1000 Nordstern, Unfallv. 300 / ov. 3000. 160 Dldenb. Vers.⸗ G. M /g v. 00 Ms reuß. Lebengvers. M/ v. 00 Mα. reußh. Nat. Vers. 260 / o v. 00 Mer ovldentia, 106 / von 1000 fl. w , , n MWestf. Rückv. 10060. 4000.

S , ho /o v. 00M

euern.

Schles. d

uringia, V. G. 2M / ov. 1000 Me Hr ger 200 /o v. 1h00 Union, Allg. Vers. 200i v. 3000

, , ,, , i n , mn,

Dividende pro

Ooso v. 1000 Men

Wb / o v. 500M

9 v. 00 Mer

Oo so v. 00 Mαs

Versichernngs ˖ Gesellschaften. Kurz und Divlbenbe 6 pr. Std.

1894 430 80 20 125 170

20 ov. S00Mλ. 90

2Mo v. 00 Mπυά

1896 330 91006 Sb 1360b3G 30 9006 120

105 23098 60 3908 186 39608 300 8oloG 54 12403 108 18756 28106 6756

17806 6663 668

1Igo6

5246 840 17000 47993 650

10908 6358

24856 17006 1450 9106

10006

6h0 G 60 16256 30498 2356 8093 75h B 413606

8106

Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.) Gestern: an , go 123,506.

Fonds⸗ und Aktien ˖ Börse.

Berlin,. 97. Jull. Die heutige Börse eröffnete in mäßig fester Haltung und mit zumeist weni veränderten, vereinzelt etwas niedrigeren Kursen au spekulativem Gebiet. .

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten ziemlich günstig, boten aber geschäfiliche Anregung in keiner Richtung dar.

Hier entwickelte sich , , n, im allgemeinen ruhig und gewann kaum zeitweise in einigen Papieren etwas größeren Belang.

Im . des Verkehrs erschien die Haltung ziemlich fest bis zum Schluß, doch unterlagen die Kurse bei weiter stillem Geschäft nur unwesentlichen Schwankungen,

Der Kapitalsmarkt erwies sich bei mäßigen Um- sätzen ziemlich fest für heimische solide Anlagen mit Einschluß der Deutschen Reichs⸗ und Preußi—⸗ sche konsolidierten Anleihen. .

Fremde festen Zins tragende Papiere blieben behauptet und ruhig; Italiener schwach; ungarische Goldrenten und Mexikaner fester. .

Der Privatdiskont wurde mit 24 0. ngtiert.

Auf internationalem Gebiet setzlen Oesterreichische Kreditaktien etwas niedriger ein und gingen mit kleinen Schwankungen mäßig lebhaft um; Franzosen und Elbethalbahn schwächer. ö

ö, Eisenbahnaktien fest und verhältniß⸗ maͤßig lebhaft; Dortmund⸗Gronau, Lübeck Büchen und Ostpreußische Südbahn etwas anziehend.

Bankaktien ziemlich fest und ruhig; Diskonto⸗ Kommandit-⸗Antheile schwach, Berliner Handels gesellschafts ⸗Antheile fester.

Industrlepapiere ziemlich fest und meist ruhig; Schiffahrts Aktien fester und mehr gehandelt; auch Montanwerthe fest aber wenig belebt.

Frankfurt a. M., 8. Julji. (W. T. Y) (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,392, Harl ser Wechsel S1, 00. Wiener Wechsel 170,10, 3 60 Reichs Anl. 99, 809, Unif. Egypter 104,830, Italiener 88,69, 3 oss port. Anl. 26,90, o/ s amt. Rum. 100, 10, P /o russ. Konsols 104,60, 40,0 Russ. 1894 66,60, 4 o Spanier 64,60, Gotthardb. 169,20, Mainzer 120,10, Mittel⸗ meerbahn 9h, 909, Lomharden 805, Franzosen 3063, Berliner Handelsgesellschaft 156. 706, Darmstädter 154,20, Diskonto Kommandit 208,00, Dresdner Bank 158,380, Mitteld. Kredit 108,90, Nationalb. f. D. 146,90, Oest. Kreditaktien 300, Oest. ung. Bank 822,00, Reichsbank 156, 80, Laurahütte 153,80, Westeregeln 163,10, Privatdiskont 21.

Frankfurt a. M., S8. Juli. 6 T. B) Gffekten⸗Soz iet ät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 3008. Franz. 306, Lomb. 904, Gotthardbahn 169,20, Distkt. Romm. 208, 0h, Bochumer Gußstahl —, Laurahütte —, Schweizer Nordostbahn 138,70, Mexikaner —, Italiener 88,70, Portug. —.

Bremen, 8. Juli. (W. T. B.) (Kurse des Effekten ⸗Makler Vereins.) 5H o Nordd. Wollkäm⸗ merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗ Aktien 1745 Gd. bo/g Nordd. Lloyd⸗Aktien 114 Gd., Bremer Woll⸗

kämmerei 304 Br.

Hamburg, 8. Jult. (W. T. B.) 6. Kurse.) Hamb. Kommerjb. 130.10, Bras. Bk. f. D. 181,50, Lüb. Büch. G. 151,00, Nordd. J.⸗Sp. 137,00, A.- C. Guano W. 100,00, Hmbg. Pktf. A. 12976, Nordd. Lloyd 114.75. Hin. Mr A. 161,30, 3 oo Staats. A. 98,80, 3 o/ do. Staatsr. 107,00,

ereinsbank 152.06, Hamburger Wechslerbank 135,00, Privatdiskont 23.

Wien, 8. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Dest. 41sz o Papierr. 101,590, do. Silberr. 101,76, do. Goldr. 123,30, do. Kronenr. 101 20, Ungarn. Goldr. 122,75, do. Kron. A. 99,40, Oest. gor Loose 145,50, Anglo⸗Austr. 157,30, Länderbank 250,76, Oest. Kredit 354,60, Unionbank 285,00, Ungar. Kreditbank 383,00, Wiener Bankv. 266,50, . Westb. do. Nordbahn 274,00, Buschtierader 539,00, Brüxer 289.00, Elbethalbahn 278,26, Ferd. Nordbahn 3355, Oest. Staatsb. 360,75, Lemb. Czernowitz 289, 99, Lombarden 1953, 265, Nordwestbahn 269, 50. Pardubitzer 216,50, Alp. Mont. 78,60, Amsterdcim 99,06, Deutsche Plätze 8, 75, Londoner Wechsel 119,85, Pariser Wechsel 47,623, Napoleons g. hl, Marknoten 58, 74, Russ. Banknoten 1,26.

Wien, 9. Juli. [W. T. B.) Schwächer. Ungar. Kreditaktlen 381,50, Defterr. do. 3h53, 75, Franz. 369,75, Lombarden 102375, Elbethalbahn 27500, , , 101,45, 40/0 ung. Goldr. 122, S5, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,29, Ung. Kronen— Anleihe 9, 35, Marknoten 58,75, Napoleons 9,514 Bankverein 266,75, Tabackaktien Länderban 761,50, Buschtierader Litt. B. Aktien 538, 50, Türk. Loose 52,80, Brürer 28700, Nordwestbahn

London, 8. Juli. (W. T. B.) SSchluß-Kurse.) Engl. 2B oo Konf. 1136, Preuß. 40 Konsols —, Ital. 50/9 Rente S874. Lombarden 9, 49 1889 Ruff. 2. S. 1651, Kr. Türken 2086, 3 do0 Span. 646, 4 0ͤg. Egypt. 1914, 19, unifiz. do. Ioz z, It o/nJ Trib. - Ant. S5, 8 r lonf. Mex. 94, Neue HJer Mex. 934, Ottomanbank 121, Kanada Pacifie 623, De Beers neue 31, Rio Tinto 245, 35 o Rupees 643, 6 9e fund. arg. Anl. sh, 5 og arg. Goldanseihe 84, 46 v äus. do. 54h, 3 0/9 Reichs⸗Anl. 99 Griech. 81er Anl. 31, do. 87 er Monopol⸗Anl. 345, 40/ο Griechen 89 er Anl. 256, IHBrasil. S0 er Anl. 721, 5 bo Western Min. 784, Platzdiskont g, Silber 315, Anatolier got, 6 0/9 Chinesen 107.

Baris, 3. Juli. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse,) Zosg amort. Rente 100,50, 3 oso Rente 101,927, Ital. Ho /o Rente S8, 15, 40/0 Ungarische Goldrente söß75, 4 C Russen 1889 102,40, go / Russen 1851 94,50, 400 unif. Egypter ——, 40 span. Anleihe 644. Banque ottomane b6d 00, Banque

de Paris sor, 06, Ve Beers 751,09, Grsbit foncler Jal

hbz, 00, Huanchaca. Akt. 83, Meridional⸗ Akt. 610,00, Rio Tinto⸗Akft. 607, 00, Suezkanal Akt. 3464 09, Erd. Lyonn. 782.00, Banque de France —, Tab. Bttom. hb 06, Wechsel a. Beutfche Plätze 122, Lond. Wechsel kurz 26,15, Chegqu. a. Lond. 265,166, Wechsel Amsterdam kur 2065, 87, do. Wien kurz 2M, 87, do. Madrid kurz 19,50 bo. auf Italien 61,

ortugiesen 26,62, Port. Tabackg. Sbl. = 409 . ga . z gz Mo Ruff. Ani. ioo, Cb, Prihat

6ékont —.

St. Petersburg, 8. Jull. (WB. T. B) Wechfel a. London (3 Monate) 984,19, do. Berlin do. H, h, do. Amsterdam do. do. Parts do. 37,324, Ruff. 40/9 St.⸗ Mente v. 1894 99, do. 479 Goldanl. v. Io! 156 do. Iz e Goldanlelhe v. i594 do.

II oο. Bodenkredit⸗Pfandbr. 157, Petersburger Dig⸗

bontebank zg, do. Internat. Bank J. Gum. seo Ftuff. Bank für auswärtigen Handel 150, Warsq

ce ert ** gn (B. T. ) It . 49 6 . * 2 . . ali ho /o Rente 94, 10, . 510, erf in, 666, Wechsel auf Paris 107, 10, Wechsel guf Berhin 13215, Banca Generale 49,099. Bancg d' Italia 715. Amsterdam, 8. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) lr Rufen (6. Em.) 1004, 4 oo do. v. 1894 4 Konv. Türken 208, 3 0 holl. Anl. 1094, 8 osg gur Transh. G. 102 6 oo. Transvaal 217. Warsch. Wlener 1568, Marknoten bo, 30, Ruff. Zoll kup. 1911. Buenos Aires, 8. Jull. (W. T. B.) Gold. agio 181K 50. Morgen Feiertag. Rig de Janeiro, 8. Juli. (WB. T. B) Wechsel auf London 94.

Produkten ˖ und WBagren⸗Börse.

Berlin, 9. Juli. (Amtliche PVreisfest, stellung von Getreide, Mehl, Del, He, treleum und Spiritus.) .

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweigen) per 1000 kg. Loko geringer Verkehr. Termine laufender Monat höher, spätere wenig verändert. Gelündigt t. Kündtgungspreis S6 Loko 140 - 152 M nach Qual., i , n gnalslät 142 ½, per diesen Monat 141,50 142,75 bez., ver August —, per September 138,25 138, 50 138 - 138 50 bez., per Oktober 138,50 138,75 138,90 138, 75 bez.

Roggen per 1000 kg. Loko umsatzlos. Termine wenig verändert. Gek. 250 t. Kündigungzpreis 108,5 4 Loko 106 119 S “nach Qual. Lieferung qualitit 109 , inländischer per diesen Monat 108,5 bez, per August per Seytember Iio 73 - 111 bei. per Oktober 111,B,5 111,75 bez., per Nopember Anmeldescheine vom 1. Juli 303 à 10,25 verk, 306, 316, 317, 318, zig A 107,5 verk., 320, 323 à 1083 verk. .

Gerste per 1000 kg. Still. Futtergerste, große und kleine 107 - 125 4M n. Qual., Braugerft 126 1660 M nominell.

Hafer per 1000 kg. Loko gut behauptet. Ter mine per Juli fest, spätere Sichten unveränden Gek. t. Fündigun gepreis M Lole 118 - 146 4 nach Qualität. ieferungsqualits?? 120 46, pomm. mittel bis guter 126 - 135 Æ, feiner 136 - 142 , preußischer mittel biz guter 126 - 135, feiner 136

m,

142 bez., russischer mittel bis guter —, feiner

per diesen Mongt 120 =120, 75 bez., per August —, ver September 111,75 112 bez., per Oktober 113,50 bez. .

Mais pr. 1000 kg. Loko unverändert. Termine

eschäftslosz. Gek. t. Kündigungs pr. 4

nr. 30 97 M nach Qual., amerikan. 91 96 fr Wagen, per diesen Monat —, per August —, per September —, per Oktober —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 - 160 4 nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 110 - 160 4, Futter. waare 117 - 129 M nach Qual. 1

Roggenmehl Nr. 9 u. J per 190 Eg brutto inkl. Sal Termine still. Gekündigt Sack. Kündigungspresz I, per diesen Monat —, per August 14,95 bez, per September 16,10 bez, per Oktober

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine matter. Ge— kündigt Ztr. Kündigungsprelß 4 Lot mit Faß —, ohne Faß per diesen Monat 45383 , per August —, per September —, per Oktober 45,7 45,6 bez., per November 45, 6

Petroleum. Raffinlertes (Standard white) per 105 Rg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termint —. Hl din kg. Kündigungzpreis A Loko per diesen Monat —, per September per Oktober per Nopember ver Dezember

Spiritus mit 50 M Verbrauchtzabgabe per 100! R I00 oj0 10 00000 nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis M Loko ohne ß —. .

Spirituß mit 70 4 Verbrauchszabgabe per 10 2 160 o, 10 0000, nach Tralles. Gekündin 1. Kündigungspreis S6 Loko ohne Faß 3436 bez., per diesen Monat .

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 109 2 1600/9 10 000 ½ nach Tralles. SGeklũndigt 1. e, , ,. ꝗꝗ Loko mit 5

Spiritus mit 70 M. Verbrauchtabgabe. att. Gek. 1. , . JS Lolo mit Faß —, per diesen Monat 38,4 bez, ver August Ish bez, per September 38,8 88,5 38, ! bez, per Oktober 38,5 bez., per November —, per De— zember 38 37,9 bez.

Weizenmehl Nr. 00 20,25 18,90 bez., Rr. 9 1875 15,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

eg enmehl Rr. O u. 1 15,25 14,75 bei., do. feine 1E M höher als Nr. O u. L pr. 1a . br. inkl. Sack.

Roggenkleie 8, 80-9, 20 bez., Weizenkleie 8, 20— 8 40 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack.

Berlin, 8. Juli. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

r dä, ,.

Per 100 Kg für: 9 *

ne h0 66 1 ioc ö 30 rbsen, gelbe, zum Kochen Speise 65 ö ,, Kartoffeln (Neue) Rindfleisch von der Keule 1 kg. , k Schweinefleisch 1 Eg j Kalbfleisch 1 f k —ᷣ— kg. ö utter 1 Eg ' Gier 60 Stuck Karpfen 1 g.

111

1S13S 1881 S211 2838

ö 1 H=

Getreide

.

W. T. B.) Petro leum markt. Naffin ierten 1. weiß ioko 17 ; xr. gig Ii. pr. tember 174. ull bon

Margarine —.

arken Nr. Ou. 1 16,25 165,25 bez., Nr. 0

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußis

Aer Bezugspreis hrträgt vierteljährlich 4 M 50 8. Alle PRost-Anstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer den Rost-Anstalten auch die Exprdition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 33

Einzelne Uummern hosten 25 8. 2 8 . 61

cher Staats⸗Anzeiger.

ß 17 6 R j 5 ? J 9 w R 33 3 5 . * ; 6 3

M 163.

Seine Majestät der Kgiser und König haben Allergnädigst geruht, aus Anlaß des Abschlusses der Min algen der Kommission für die zweite Lesung des Entwurfs eines Bürgerlichen Gesetzbuchs den nachstehend aufgeführten Mit⸗ gliedern dieser Kommission Auszeichnungen zu theil werden zu lassen, und zwar: den Direktor der R zu Eberswalde, Ober⸗ Forstmeister Dr. Danckel mann unter Belassung in seinem Amt als Direktor der Forst-⸗Akademie zum Land⸗Forstmeister mit dem Range der Räthe zweiter Klasse zu ernennen, sowie dem Königlich bayerischen Kämmerer Freiherrn von Gagern in Neuenbürg bei Erlangen den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse, dem Königlich preußischen Kammergerichts⸗Rath Hoff⸗ mann und dem General⸗Direktor Goldschmidt in Berlin den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dem Königlichen Landrath a. D. und Kammerherrn von , in Bedra den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter klasse mit dem Stern, dem ordentlichen Professor an der Universität zu Halle a. S, Königlichen Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Conrad und dem Heften nn, der Diskontogesellschaft, Königlich rumä⸗ nischen General⸗Konsul Russell in Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Regierungs⸗Rath a. D. Blobel zu Cassel, dem Landgerichts-Rath Bütemeister zu Stade und den Ober⸗Steuer⸗Inspektoren a. D, Steuer⸗Räthen von Skopnik 6 Biebrich a. Rh. und Troje zu Prenzlau den Rothen Adler⸗ rden dritter Klasse mit der Schleife, dem Ersten Staatsanwalt a. D., Geheimen Justiz-Rath Lanz zu Naumburg a. S. den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, dem bisherigen General⸗Direktions⸗Sekretär bei der Güter⸗ verwaltung Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen Wolff zu Kamenz den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse, dem pensionierten Ober⸗Aufseher bei den Königlichen Museen in Berlin Albert Jungnickel das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie dem Magistrats⸗-Buregu⸗Assistenten Janischeows ki zu Reichenbach i. Schl., dem Schutzmann Kropp zu Aachen, dem Gemeinde⸗Vorsteher Buballa zu Althammer im Kreise Pleß, dem Instmann Sch oeneberg zu Liebenau im Kreise Brauntz⸗ berg und dem Dienstknecht Sanders zu Spellen im Kreise Ruhrort das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbengnnten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Komthuxrkreuzes zweiter n. des Königlich sächsischen Verdienst-Ordens: dem Senats⸗Präsidenten bei dem Reichsgericht in Leipzig Dr. Freiesleben; sowie

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens:

dem Reichsgerichts⸗Rath ebendaselbst Neisse.

Deunutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Intendantur⸗Rath Albrecht Fürchte⸗ gott Keilig von der Intendantur des III. Armee⸗Korpt zum Geheimen Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs zu ernennen.

Nachdem der Bundesrath beschlossen hat, daß die seitens der Regierung der Französischen Republik ergangene Ein⸗ ladung zur Theilnahme an der Weltausstellung in Paris , ,,. werde, ist der Kgiserliche Geheime Regierungs⸗Rath un Rath im Reichgamt des Innern Dr. Richter . Reichskommissar für diese Ausstellung und der Kaiserliche

. und ständige Hilfsarbeiter im Reichsamt des Innern emgld zu dessen Vertreter ernannt worden.

Die Geschäftsräume des Reichskommissars befinden sich e ehrt W. Wilhelmstraße 74. Anfragen sind dorthin zu

en.

Konsulats in Tientsin beauftragten Konsul Feindel ist auf

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. s⸗ Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen Ktaats- Anzeiger Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 32.

nds. bindung mit s 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875

Amtshezirk des Konsulats und für die 3 J Geschäftsführung die Ermächtigung ertheilt worden, bürger⸗ lich gültige Eheschließungen von Relchsangehörigen und Schutz Ennssen, mit Einschluß der unter deutschem Schutz lebenden

chweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und 5 von rn. zu beurkunden. 8e

Der Konsular⸗Agent Alexander Marschner⸗-Hi in Laguna (Brasilien) ist ene schner⸗Hiarup

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗-Anzeigers“ wird eine Uebersicht der in den deutschen Münzstätten bis Ende Juni 1895 vor— genommenen Ausprägungen von Reichsmünzen ver⸗ öffentlicht.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichts-Rath Mommsen in Altona zum Ober⸗ Landesgerichts⸗Rath in Stettin, den Landesgerichts ⸗Rath Kruska in Neisse zum Ober⸗ Landesgerichts⸗Rath in Breslau, den Landgerichts⸗Rath Kah in Thorn zum Landgerichts— Direktor in Gnesen, und den Gerichts-Assessor zur Hellen in Loslau zum Amts— richter daselbst zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Wiederwahl des Landraths a. D. von Köller auf Ossecken zum Direktor des Stolper Departements der Pommer⸗ en für einen weiteren sechsjährigen Zeitraum zu estätigen.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Kreis⸗Thierarzt Regenbogen in Gumbinnen ist die, von ihm bisher kommissarisch verwaltete Departements⸗ Thierarztstelle für den Regierungsbezirk Gumbinnen definitiv verliehen worden.

Dem Thierarzt Emil Klipstein in Jauer ist, unter Anweisung des Amtswohnsitzes in Jauer, die kommissarische Verwaltung der Kreis⸗Thierarztstelle für den Kreis Jauer,

dem Thierarzt Paul Rückner in Brieg, unter Anwei⸗ sung des Amtswohnsitzes in Glatz, die kommissarische Ver⸗ waltung der Kreis⸗Thierarztstelle für den Kreis Glatz, und

dem Thierarzt Bruno Sage in . unter An⸗ weisung des Amtswohnsitzes in 9. e, die kommissarische Verwaltung der Kreis⸗-Thierarztstelle i den Kreis Zabrze übertragen worden.

Die in Aussicht gestellte Vakanz der Oberförsterstelle Neuhaus ist nicht eingetreten, dagegen ist die Ober förster⸗ stelle Zicher, Regierungsbezirk Frankfurt a. O., vom 1. Oktober d. J. ab anderweit zu besetzen.

Justiz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt Dr. Seifert in Liegnitz ist zum Notar für den Bezirk des Hber⸗Landesgerichts zu Breslau, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Liegnitz, und

der Rechtsanwalt Sommer in Bitterfeld zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Naumburg, mit An⸗ wei sung seines Wohnsitzes in Bitterfeld, ernannt worden.

Bekanntmachung.

Eingehende Untersuchung der von Dr. Lickfett eingesandten Kultur im Institut für Infektionskrankheiten in Berlin hat ergeben, daß die bei Frau Drechsler hierselbst gefundenen Bakterien keine Cholerabakterien sind, asiatische Cholera mit⸗ hin nicht vorliegt. . Danzig, den 9. Juli 1896. Der Staats kommissar für die Gesundheitspflege im Stromgebiet der Weichsel. Der Sber⸗Präsident. In Vertretung: von Pusch.

Dem mit der einstweiligen . des Kaiserlichen Grund des 8 1 des Gesetzes vom 4. Mal 1870 in Ver⸗

KR

1896.

Abgereist:

Seine Excellenz der Minister des Königlichen n. von Wedel, mit Urlaub nach Piesdorf in der Provinz Sachsen; . Seine Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und en,

i

dent des Königlichen Ober⸗Verwaltungsgericht nach Karle ( h ugsgerichts Persius,

der Ministerial⸗Direktor im Ministerium für Handel und Gewerbe, Ober⸗Berghauptmann Freund, na 3 Oberharz.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 10. Juli.

In der am 9. d. M. unter dem Vorsitz des Vize⸗ Präfidenten des Staats⸗Ministeriums Siers fern 85 Innern Dr. von Boetticher abgehallenen Plenarsitzung des Bundesraths wurde dem Entwurf eines Gesetzes für Elsaß⸗Lothringen wegen Abänderung des 8 31 des Geseßes vom 5. April 1392 über die veränderte dagen des Abschnitts I des Gesetzes über die Bereinigung des Katasters 2c. vom 31. März 1884 die Zustimmung ertheilt. Ferner wurde zugestimmt dem Ausschußantrage, betreffend Ausführungsbestimmungen zum Zuckersteuergesetze vom . Mai d. J, und zu dem Gesetze über die ergütung des Kakaozolls bei der Aus⸗ fuhr von Kakaowagren vom 22. April 1892, den Aus⸗ schußanträgen, e. Ergänzung der Bestimmungen über die Tara, und betreffend Abänderung von Tarasäͤtzen, dem Entwurf von Bestimmungen zur Abänderung der Verordnung vom 16. Juni 1882 über die Einrichtung von Strafregistern, endlich der . betreffend die 8 ung von Branntwein⸗ steuer⸗Vergütungsscheinen bei der Ausfuhr von flüssigen, alkohol⸗ haltigen Parfümerien u. s. w. Außerdem wurde über den Seiner Majestät dem Kaiser zu unterbreitenden Vorschlag wegen Besetzung der Stelle eines ständigen Mitgliedes des Reichs⸗Versicherungsamts sowie über eine größere Anzahl von Eingaben Beschluß gefaßt.

Heute hielten der Ausschuß des Bundesraths für 5 und Verkehr und die vereinigten Ausschüsse für das und die gti und für Handel und Verkehr

itzungen.

Die amtliche Ausgabe der „Jahresberichte der Königlich preußischen Regierungs- und Gewerbe⸗ räthe und Bergbehörden für 1826 wird in diesen Tagen im Verlage von W. T. Bruer in Berlin erscheinen. Dlese Berichte enthalten zum ersten Mal auch Mittheilungen über Durchführung der am 1. April v. J. in Kraft getretenen, die Sonntagsruhe in industriellen Betrieben regelnden gesetz⸗ lichen und. Ausführungs⸗Hestimmungen. Der Preis des Werks beträgt für das geheftete Exemplar 1185 6 und für das in Ganzleinen gebundene 1255

Laut telegrgphischer Meldung an das Ober⸗Kkommando der Marine ist S. M. S. „Loreley“, Kommandant Kapitän⸗ Lieutenant von Bredow, am 8. Juli in Constanza ange⸗ kommen und beabsichtigt, heute wieder in See zu gehen.

Elbing, 10. Juli. Der für die österreichisch⸗ ungarische Regierung auf der Schichau'schen Werft neu erbaute Torpedo⸗Kreuzer „Magnet“ hat seine Probe⸗ fahrt mit einer , chwindigkeit von 26 Knoten abgelegt. Ein Kommands der österreichisch⸗ungarischen Marine ist zur Abholung des Schiffes hier eingetroffen.

Wiesbaden, 9. Juli. Seine Majestät der König von Dänemark hat nach beendeter Kur heute Mittag die Rück⸗ reise nach Kopenhagen angetreten. Bayern.

Das Sta ats⸗Ministerium des Innern für Kirchen- und Schul-Angelegenheiten hat, wie die „Allg. 33 mittheilt, unter dem 23. Juni ö enerelle Entschließung an die Regierungen in Betreff weiterer edempt oristen⸗Niederlassungen erlassen:

Aus Anlaß der verschiedenen Gesuche um Genehmigung von demptoristen· Niederlassungen wird Nachstebendes . eit 6 der Ministerlalentschließung vom 27. Juli 1894 sind der Ron der Rede mptoristen in Bayern Niederlassungen in Gars heim, Deggendorf, Halbmeile und Niederachdorf Allerhöchst bemllligt worden. Zugleich wurden ber , Koꝛrporationsrechte ver liehen und die Allerhöchste landesherrliche Genehmigung zu verschie⸗

e denen Grunderwerbungen ertheilt, wie auch die son ordnungen hinsichtlich der einzelnen . . Kongregation der Redemptoristen wurde im Ja 1 . i ö