asd, g,.
rn,
zu Prenzlau eingetragen worden.
EFosen. Saudelsregister. 23837] In unser Prokurenreglster ist heute unter Nr. 41 eingetragen worden, daß der Maurermeister Bruno
ann zu Posen für sein daselbst unter der
irma Bruns , Nr. 2334 des Firmen
registers — bestehendes Handel äft dem Kauf
mann Wilhelm ertheilt hat.
Posen, den 3.
1896. . Amtsgericht. Abtheilung IV. . ,,,
Posen. ae r L23839 In unser Gesellschaftgreglfter ist heute unter Nr. 620 die Errichtung einer , , zu osen der ju Berlin unter der Firma „Ber.
aufsstelle des , ser Landihi 7 . er ug errichteten Gef de 6 21 26 worden. w Gesell , , datiert vom 30. Januar 1896. Der
egenstand des Unternehmentz ist die Errich von Cin. und Verlauftzstellen für landwirthschaftliche . und Bedarfgartikel zu Berlin sowie die
rrichtung von gleichen Ein. und Verkgufestellen Filialen] in den preußischen Mrorsnien wie n den äbrigen Staaten des Deulschen Neichs. Dag Stamm. kapital beträgt 20 000 . Die Gesellschaft wird durch drei Geschäfteführer geleitet. Zur verbind⸗ . der Ftrma genügt, daß 2 Geschäfts.
e“ mit
führer zu der Firma der Gesellschaft ihre Namens. unterschrift Hinzufügen. Deffentliche. Bekannt ⸗˖ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Vor- stand unter der vorbejeichneten Firmenzeichnung. Die Geschäftsfübrer sind: h der Major a. D. Ernst Endell zu Kiekrz, 2) der Dr. Gustav Roesicke zu Görsdorf, 3) Paul Plaskuda zu Friedenau. Posen. den 4 Juli 1896. Röniglichez Amtsgericht. Abtheilung IV.
Potsdam. Bekanntmachung. 23236
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge . vom 3. Juli 1896 unter Nr. 303 die Handels⸗ gesellschaft in Firma:; ö.
x „Schön — 1 mit dem Sitze der Gesellschaft in Potsdam heute ,, worden: ie Gesellschafter sind: 1) Privat ⸗Baumeister Otto Carl Schön zu ots dam, 2) dessen Ehefrau Jeanette Schön, geb. Grodnick⸗ Grodsinsky zu Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 12 Juli 1896 begonnen. Potsdam, den 4 Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
PFrenzlam. Bekanntmachung. 23840] In unser Gesell elt en n, woselbst unter Nr. 45 die Gesellschaft C. Bincent sche Buch⸗ handlung eingetragen steht, ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseltige Uebereinkunft aufgehoben. Der Kaufmann Paul Grabow zu d setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Bincent Buchhandlung und Buchdruckerei
fort. ö ; Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 395 die Firma C. Vincent Buchhandlung und Buchdruckerei mit dem Sitze zu Prenzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Grabow
Prenzlau, den 8. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Ratingen. 23841 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 81 ein⸗ getragen worden die zu Ratingen bestehende Firma Ratinger Oelwerke W. Leysieffer und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Leysieffer in Ratingen. Ratingen, den 3. Juli 1895. n, n , Königliches Amtsgericht.
Reintreld'. Bekanntmachung. 23843 In unserm ,, ist am 4. Juli 1896 bei der unter Nr. 2M eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma G. Witt . Comp. vermerkt worden, daß die Gesellschaft zufolge gegen⸗ seitiger Uebereinkunft aufgelöst ist und von, dem früheren Geiellschafter, Zimmermeister Ernst Friedrich . Mitt unter unveränderter Firma fort⸗ geseßzt wird. ; erauf ist in unserem Firmenregister am selben Tage unter Nr. 40 die Firma 4G. Witt X Cen“ zu Reinfeld und als deren Inhaber der Zimmer⸗ meister Ernst Friedrich Wilhelm Witt daselbst ein⸗ getragen. ᷓ Reinfeld, den 4. Juli 1896. . Königliches Amtsgericht.
NR emscheid. 23842 In das hiesige Handels Prokuren ⸗Register wurde heute eingetragen unter Nr. 261 zu der Firma Emil Vater in Remscheid die dem Kaufmann Emil Vater junior in a. eid ertheilte Prokura. remscheid, den 7. Juli i, .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
r, e, , , n .
KRibnitz, Meck... 23344
In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Hermann Holtz in Ribnitz mit Zweigneder. lassung in Wustromw, Fol. 79 Nr. 157 und Fol. 90 Nr. 179, eingetragen.
Spalte 3. Die Firma ist in „Hamburger En 6 Lager Hermann Holtz verwandelt.
gibnitz . Mert. n 4. Jul 4535.
Rixdorr. Bekanntmachung. 23844 In unser Gesellschaftsregister ist, heute unter Nr. 70 mit dem Sitze z Rixdorf die Handels gesellschaft Gebr. Schlägel und als Gesellschafter 1) der Fabrikant Wilhelm Schlägel, 2) der Fabrikant Conrad Schlätel, beide zu Rixdorf, eingetragen woörden. . Gesellschaft 6 im 1. Janüar 1876 begonnen. ixdorf, den ö ull 18395. . , fn, Tnäherlät
Rostock. 23760
Zaüt ng vom 7. d. M. ist heute in das hiesigt n n, sub Nr. 1105 eingettagen
worden in Kol. 3: av Wittling.
n e, nne.
he
ö
egen Gesensghafteregster C ö J . Nr. gel fn d 5 ah e ch ce fr! ober K Co. in sn, 2 in) eng
trma port / Compal r * J. Kraut Lo. gelöscht worden. *in ö.
NR u desheim.
R r Cognac Asbach Æ Co. in Nüdes⸗ 828 n 6 4 eingetragen worden:
nebst Flrma ist auf die unter 9 reli ers eingetragene Kommandit⸗ bach & Go. übergegangen.
den 2. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
—
Dag Geschä
Rüdesheim. 23847 In das hiesige Firmenregister ist heute eingetragen worden:
1) Lauf. Nr. 302.
, , n des Firmeninhabers: Julius Krahn. Kaufmann in Köln.
3) Ort der Niederlassung: Zweigniederlassung in Rüdesheim (Hauptniederlassung in Köln a. Rheim. 4) Bezeichnung der Firma: Export⸗Comnagnie 4 Deutschen Cognac bon J. rann
Cie. Nildesheim, den 2. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. I.
NR i desheim. (25846 Im hiesigen Prokurenregister ist heute bei laufen⸗ der Nr. 71 — Handelsgesellschaft Martin jeune Æ Co. in Johannisberg — in Spalte 6 einge⸗ tragen worden: . ie Kollektivprokura des Joel Postillon und Arthur Mayer ist erloschen. Dem Kaufmann Arthur Mayer in Johannisberg ist Einzelprokura ertheilt. Rüdesheim, den 3. Juli 1896. r Königliches Amtsgericht. J. Sal wedel. Bekanntmachung. 23849 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 142 eingetragene Firma Schumann * Zersch heute gelöscht worden. ; Salzwedel, den 4. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Schildberꝶę. Bekanntmachung. 23666] In unserem Firmenregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden: .
1) Unter Nr. 127 die Firma J. Schwertner mit dem Orte der Niederlassung Schildberg und als deren Inhaber der Kaufmann mn Schwertner zu Schildberg. Eingetragen am 22. Juni 1896.
2) Unter Nr. 128 die Firma O. Blandowski mit dem Orte der Niederlassung Schildberg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Blan⸗ , zu Schildberg. Eingetragen am 22. Juni
3) Unter Nr. 129 die Firma L. Freier mit dem Orte der Niederlassung Schilvberg und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Freier zu Schild—⸗ berg. Eingetragen am 22. Juni 1886.
4) Unter Nr. 130 die Firma san enn Weiß mit dem Orte der Niederlassung ildberg und als deren Inhaber der Kaufmann Heimann Weiß zu S eig Eingetragen am 22. Juni 1896.
5) Unter Nr. 131 die Firma W. Zellner mit dem Orte der Niederlassung Schildberg und als deren Inhaber der Kaufmann Wolff Zellner zu Schildberg. Eingetragen am 23. Juni 1896.
6) Unter Nr. 132 die Firma J. Meißner mit dem Orte der Niederlassung Schildberg und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Meißner zu Schildberg. Eingetragen am 25. Juni 1896. Schildberg, den 4. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Schmalkalden. 23959
Handelsregister Nr. 95, Firma Heinrich Heller u Schmalkalden:
Der Bohrerfabrikant Georg Ernst. Heller, Valentin's Sohn, hier ist seit dem 1. Juli 1896 in das Geschäft eingetreten; er und der bisherige alleinige Inhaber, Bohrerfabrikant Ad. Valentin Heller, Heinrichs Sohn, hier, bilden eine offene Handelsgesellschaft. Laut Anmeldung vom 7. Juli 1896. , ,. am 7. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. II.
Schopt heim. Handelsregister. 23850 Nr. 6969. In das Gesellschaftsregister zu O. 3. 64;
Firma Gebrüder Krafft in Fahrnau wurde ein⸗
getragen; . *
Ber Gesellschafter Karl Friedrich Krafft ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die bis⸗ herigen Prokuristen Wilhelm und Albert Krafft, ö des Gesellschafters Albert Krafft, sind als Gesellschafter eingetreten; deren Prokura ist erloschen. Wilhelm Krafft ist verheirathet mit Anna, geb. Währer. Nach dem Ehevertrag vom 20. September 1895 ist die eheliche Gütergemeinschaft auf den beider. seitigen Cinwurf von 100 M beschränkt, während alles übrige Vermögen davon ine n, bleibt. Albert Krafft jr. ist verheirathet mit Frida, geb. Rupp. Nach dem Ehevertrag vom 20. September 1895 . über das eheliche Güterrechtsverhältniß das⸗ selbe bestimmt, wie bei demjenigen des Herrn Wilhelm Krafft.
Schopfheim, den 1. Juli 1896.
toßh. Amtsgericht. v. Blittersdorff.
Schrimmm. 23852 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: bei Nr. 123. Jahann Nierxadzinéèki in Tions. bei Nr. 202. Carl Watschke in ions. Die Firma ist erloschen. Schrimm, den 6. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Schrimm. 23851] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 302 der Kaufmann Charles Baruch in Fiong als In⸗ haber der Firma „C. Baruch“ in Rions ein getragen worden.
. .
[2 m Wege ; e re,, . , , . 8.
Sig oem. BSandelsregister [23863] des Kuni * Amts e, Siegen. In das Prokurenregister ist unter Nr. 74 ein⸗
) eil al): die offene Handelsgesellschaft Gustav . 1 Ce ju Sie 6.
. ö Rol. 3 bie Firma Handelsgesellich ft Gustav
ö me * Ce ist eingetragen unter Nr. 364 des Gese frgregisters.
*
1. kuristh: ;
1) Kaufmann Higist Schröder zu Siegen und 2 Kaufmann Gustav Menne jr. zu Siegen, ö. en, , , dn, * 1h ist.
Kol. ;, ngetragen zufolge erfügung vom
6. Juli 6 ö. e
Tessim. 23854
In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 114 sub Nr. 80 eingetragen worden:
35. Richard Bernhard.
Kol. 4. Tessin.
Kol. 5. Kaufmann Richard Bernhard in Tessin.
Tessin, 6. Juli 1896.
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Thorn. Bekanntmachung. 23855 6 sels⸗ Verfügung vom 7. Juli 1896 ist am selbigen Tage die in Thorn bestehende Handel⸗ niederlassung des Kaufmanns Carl Preiß ebendaselbst unter der Firma C. Preiß in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 978 eingetragen. Thorn, den 7. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Varel. Amtsgericht Varel. Abth. L. 23856 In das Handelsregister Seite 68 Nr. 1651 i 6. zur Firma: F. Gröning, Sitz: Jade, ein⸗
getragen:
Das Geschäft nebst Firma ist heute auf den Kauf⸗ mann Friedrich lee, in Jade übertragen und i . demselben als alleinigem Inhaber fort⸗ geführt.
1896, Juli 3. Kleyboldt.
Vreden. Sandelsregister [23857 des Königlichen Amtsgerichts zu Vreden. Unter Nr. 22 des Gesellschaftsregisters ist die am
1. Juli 1896 unter der Firma Nieder ländisch
Westfälisches Thonwerk von H. Wellmann
Comp. errichtete offene Handelsgesellschaft zu
Oeding bei Südlohn am 7. Juli 1896 eingetragen,
und sind als Gesellschafter vermerkt:
15 der Oekonom Hubert Wellmann zu Eschlohn
bei Südlohn,
2) der Schänkwirth Bernard Röttger zu Südlohn,
3) der Kaufmann Edmund Paß zu Oeding bei Südlohn,
4) der Bauunternehmer Bernard Paskert zu Oeding bei Südlohn.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht
jedem der Gesellschafter zu.
Vreden, den 7. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Aldenhoven. 23766 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 eingetragen worden die Firma „Gderen⸗ Welzer Spar ⸗ und Darlehnskassenverein, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Ederen.
Datum des Statuts: 25. Junj 1896.
Gegenstand des Unternehmeng ist der Betrieb eines Spar“ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:
I) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinnt,
2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die
eichnenden der Firma der Genossenschaft ihre
tamensunterschrift beifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in vorbeschriebener Form zu unter⸗ zeichnen und durch die ‚Rheinische Volksstimme“ zu Köln zu veröffentlichen.
Der Vorstand besteht aus:
1) Andreas Franken zu Wel;, Vereinsvorsteher,
2) Wilhelm Peters jun., stellvertretender Ver⸗ eins vorsteher,
3) he e n mn,
4) Mathias Derichs,
5) Josef Esser, 2— 5 zu Ederen.
Die Äste der Genossen liegt während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem zur Einsicht offen.
Aldenhoven, den 2. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Als xeldl. Bekanntmachung. 23767 An Stelle des aus dem Vorstand des Konsum— vereins Leusel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, ausgeschiedenen Johannes Schlitt VII in Leusel wurde Karl Schlitt daselbst gewählt. Alsfeld, den 6. Juni 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Pullmann.
Rayreuth. Bekanntmachung. [23761 1) Nach Statut vom 10. Mat 1896 hat si unter der Firma „Darlehenskassenverein Won sees, eingetragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Hafipflicht“, eine Genossenschaft gebildet. welche ihren Sitz in Wonsees und den Zweck hat, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzin⸗ lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann einen „‚Stiftungsfond! zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der , anzusammeln. Die Bekanntmachungen des Vereins sind unter
kimm, den 6. Juli 1896.
k Gustas Wittli Rostock : Kaͤnfmä ustav Wittling zu Rostock. , n n Großherzog. Amtegericht. Abth. III.
Königliches Amtsgericht.
dessen Firma durch den Vereinsvorsteher zu zeichnen
Nachrichten! zu veröffentlichen. Rechtsverbin . und Zeichnung für i . folgen durch den Vereinzvorsteher oder dessen Stell. vertreter und zwei weitere Mitglieder des Vor— tandes, indem der Firma die Unterschriften der Bei Anleh
zugefügt werden. en v fie r , w, ie , chen 1g durch . t 7 1. itglieder des Vorst nd: 1) Johann
opp, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Adam ergmann, zugleich als dessen Stellvertreter, 3) Jo⸗
sammtl onseeg wohnhaft.
insicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 2) Nach Statut vom JI7. Mai 1896 hat sich
ö . Wohlrab, 5) Johann e
unter der Firma „Darlehenskassenverein Markt- ö
Genossenschaft mit nn⸗ beschränkter Haftpflicht“, eine Genossenschaft ge⸗ bildet, welche ihren Sitz in Marktleugast und den Zweck hat, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts« und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder n lf an⸗ zulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungts fond“ zur Fötderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Mitglieder anzusammeln. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma des Vereins durch zwei Vorstandsmitglieder zu zeichnen und erfolgen in den zu Stadtsteinach er⸗ scheinenden . Stadtsteinacher Nachrichten. Rechts⸗ verbindliche , , und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drel Mitglieder des Vor⸗ standes, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unter⸗ zeichnung durch zwei Vorstandgmitglieder.
Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Josef Petzold zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Josef Haas, ugleich als dessen Stellvertreter, 3) Johann Brehm, 4) Georg Doering, 5) Wolfgang Doering, sämmt⸗ lich in Marktleugast wohnhaft.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Bayreuth, den 7. Juli 1896. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen.
n 8.) Rehm.
Rrackenheim. 23768
CK. Amtsgericht Brackenheim. In das Genossenschaftsregister Bd. III Bl. 40 ist heute die durch Statut vom 7. Juni 1896 errichtete Genossenschaft Darlehenskassenverein Stock ⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht, und mit dem Sitze in Stockheim eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirthschaftabetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.
Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden
werden.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks (Neckarzeitung),
Rechtsverbindliche Willenserkläͤrungen und Zeich⸗ nung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mit⸗ glieder unter Hinzufügung ihres Namens zur Firma.
Bei Anlehen von 106 M und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmie Vorstandsmitglieder.
Der Vereinsborstand besteht aus 5. Mitgliedern, nämlich:
1) . Georg Neuweiler, Kaufmann, Vor⸗ eher,
2) Konrad Günthner, Bauer, Stellvertreter des Vorstehers.
3) Wilhelm Schulz, Bauer,
4) Serafin Straub, Bauer,
6) Paul Allmendinger, Lehrer,
sämmtlich in Stockheim. -
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Den 4. Juli 1896. .
Oberamtsrichter Lazi.
Colmar, Els. 23764
Zu Nr. 4 Bd. II des Genossenschaftaregisters des Kasserlichen Landgerichts Colmar, betreffend die Ge—⸗ nossenschaft unter der Firma:
Sundhauser Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sundhausen
wurde heute eingetragen:
Durch Generalpersammlungsheschluß vom 21. Juni 1896 wurde an Stelle des Vorstandsmitglieds Georg Walter der Beigeordnete Jakob Baldensperger in Sundhausen in den Vorstand gewählt.
Colmar, den 6. Juli 1896.
Der Landgerichts Sekretär: Metz.
Colmar, Els. 237631
Zu Nr. 19 Bd. IL des Genossenschaftsregisters des Kaiserlichen Landgerichts Colmar, betreffend die Genossenschaft unter der Firma:
Heiligkreuzer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Heiligkreuz
wurde heute eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Juni 1895 wurde an Stelle des Vorstandsmitglieds Josef Thor der Schuster Andreas Stoffel in Heiligkreuz
in den Vorstand gewählt.
Colmar, den 6. Juli 1896. Der Landgerichts. Sekretär: Metz.
Colmar, Els. 237621
Zu Nr. 49 Bd. II des Genossenschaftregisters des Kaiserlichen Landgerichts Colmar, betreffend die Genossenschaft unter der Firma:
Gonsumverein Eintracht, eingetragene Genossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht in Günsbach
wurde heute eingetragen:
Durch Heuers ves ge ln ebe ,, vom 14. Juni 1896 wurden an Stelle der Vorstandsmitglieder Jakob Lamey und Jakob Bresch. Vater, die Ge⸗ nossen Jakob Bresch, Sohn, und Martin gloeihinger, beide in Güngbach, in den Vorstand gewählt.
Colmar, den 6. Ju
und in den zu Kulmbach erscheinenden „Kulmbacher
9 1896. Der Landgerichts Sekretär: Metz.
edeberg, N. -M. (23769 66 das n le, ü e. ist heute unter . en die ö ingetragene Genossenschaft mit beschräukter dh ul t mit dem Sltze zu Friedeher N. M. Gegenstand der durch Statut zom 7. Jun 1896 af wen Genossenschaft ist der Betrieb elneü Bankgeschäfts, welches die Förderung der Erwerbs- und Wirthschaftsverhältnisse ihrer Mit- lieder, namentlich der als Mitglieder angeschlossenen Hen enschaften, aäbesondere; 1) durch Gewährung redit, ) durch Annahme und Vertinsung Ihrer gen Geldvortäthe mittels geme . ettiebs, bezweckt. Die Bekanntmachungen enossenschaft erfolgen unter deren Firma, ge— zeichnet von zwei Vorstandgmitgliedern im „Kredit⸗ verein“ und in dem „Amtlichen Friedeberger Kreis- blatt*, beim Eingehen eines derselben in dem andern Blatt. Das Geschäftejahr läuft vom 1. April bis jum 31. März. Die Vorstandgmitglieder sind: I) Kaufmann Hellmuth sutzer, 2) ö 3 . Bock, sämmtlich zu Friedeberg N. M. Die iklengerklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt unter der Firma mit Beifügung der Ramengunterschriften von mindestens zwei Vorstäands ⸗ mitgliedern. Die Haftsumme beträgt für jeden Ge— schäftsantheil 19 000 , jeder Genosse kann sich bis auf 19 Geschäftsantheile betheiligen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Friedeberg N. M., den 4. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Glatꝶ. L23771]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen das Statut vom 31. Mai 1896 der „Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Nieder Steine. Gegenstand des Unter- nehmeng ist der Betrieb eines Spar und Darlebns⸗ . zum Zweck der Gewährung von Dar⸗ lehn an die Genossen für ihren gr lar bn und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem zu Glatz erscheinenden „Gebirgsboten“ auf⸗ zunehmen. .
Die Willenserklärung und eich für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind= lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, 3. die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: August Seidel, Josef Wagner, Theodor Franke, Amand Klesse, Franz nr hin, sämmtlich zu Nieder ⸗Steine.
Die Elnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Glatz, 15. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Glatꝝ. L23772
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: Das Statut vom 4. Juni 1896 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Eckersdorf. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehngkassen ˖ Geschäfts um Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen sind unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliederrn, in dem zu Glatz erscheinenden „Gebirgsboten“ auf⸗ zunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben spull. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorftand besteht aus: Anton Just, Lukas Dinter, Franz Geier, Franz Zenker, Karl Jaschke, sämmtlich aus Eckersdorf. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ö während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Glatz, den 6. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Nei denheim. 23961] K. Württb. Amtsgericht Heidenheim. Im hiesigen Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 40 ist heute unter der Firma „Molkerei Heuchlingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräuntter
Haftpflicht“ folgender Eintrag gemacht worden:
In der Generalversammlung vom 15. März 1896 wurde an Stelle des David Stängle in den Vor⸗ wee. gewählt Matthias Wöhrle, Bauer in Heuch⸗
ngen.
en 6. Juli 1896. Oberamtsrichter Wiest. Hilders. 237731
Nr. 4 des Genossenschaftsregisterz. Wüsten⸗ sachsener Darlehnskassenverein eingetragene Gen ossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht zu Wüstensachsen.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1896 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Johann Bihn der Valentin Haprel zu Wüstensachsen in den Vorstand gewählt. Einge⸗ tragen auf Anmeldung vom 24. Junk bezw. 2. Juli 1895 am 3. Juli 1896 nach Verfügung vom 3. Juli 1896.
Hilders, den 3. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Köslin. Bekanntmachnng. L23962
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 bei der daselbst vermerkten Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Bast, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht zu e, e. endes eingetragen worden:
Pie höchste Zahl der Geschäftgantheile eines Ge—⸗ nossen beträgt J10.
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Lehrers Hermann Wetzel zu Bast ist der Gastwirth Wilhelm Brandenburg daselbst zum Vorstandsmitglied gewählt worden.
Köslin, den 6. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
ssenschafts baut zu
Lücho n., Bekauntmwachung 123774 In das Genossenschaftgregister dez — gericht , e, ö.. der . ; . ö. „Clenzer Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genoffenschaft mit — 2 Saft flicht / . ga en ; 8 Dur eschluß der Generalversammluug v 26. Juni 1896 ist in Abänderung en 8 9 * Statuts an Stelle der Zeltung für das Wendland“ ie . Lüchow'er Kreiszeitung“ oder das zeitige amtliche Organ für den Kreis Lüchow bestimmt.“ Lüchow, den 2. Jult 1896. Königliches Amtsgericht. III.
Merseburg. Bekanntmachung. 23776
In unser Genossenschaftsregister ist peil la Statuts vom 25. Juni 1896 der „TKousumwerein Germania eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Kirch⸗ Fährendorf eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Bier und Branntwein und aller Restaurationszbedirfnisse . n. und Ablaß im Kleinen an die Mit- glieder.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind von 2 Vorstandsmltgliedern zu unter⸗ zeichnen und in das Merseburger Kreisblatt oder — falls diez eingeht oder sonst Veröffentlichungen darin unmöglich werden — bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, in den Dentschen Reichs. Anzeiger aufzunehmen.
Die Haftsumme beträgt 3
Die Mitglieder des Vorstands sind: August Koblenz und Max Spiegel in Kirchfährendorf.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind.
Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich fin die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Merseburg, am 6. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Mesoritꝝn. [23775 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. heute eingetragen worden: Die Spar und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kainscht ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Januar 1896 aufgelöst worden. Zur Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder:
1) Ernst Zillmann
2) Konstantin Flohr
3) Amandus Hanke
4) Karl Voge
5) Gottlieb Mudrack II.
bestellt.
Meseritz, den 6. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Neustettin. Bekanntmachung. (23130
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die durch Statut vom 11. April d. J. er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma: „Ländliche Spar und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ und dem Sitze in Persanzig eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmen ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:
1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, weshalb auch Nicht- mitglieder Spareinlagen machen können.
Die Haftpflicht jedes Genossen beträgt 250 4, zweihundertfünfzig Mark, für jeden erworbenen Ge⸗ schäftsantheil. Jeder Genosse hat die Pflicht, einen bezw. mehrere Geschäftsantheile gemäß § 37 des Statuts zu erwerben. Nach , beträgt der Geschäftsantheil 4 p, vier Mark. Die höchste sib der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse
ch betheiligen kann, beträgt fünfzig. Die Vorstands⸗ mitglieder sind:
I) der Gemeindevorsteher Julius Arndt, 2) der Besitzer Hermann Gehrke, 3) der Bauerhofsbesitzer Wilhelm Oehlke
in Kainscht
erfolgen im „Bund der Landwirthe für Pommern“, Stettin, und bei dem Eingehen dieses Blattes zu⸗ nächst durch den Dentschen Reichs · Anzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich und führt die . selbständig. nr Kundgebung von Willenserklärungen des Vor— landes gehört die Zeichnung zweier Mitglieder des⸗ selben unter Benennung der eingangs genannten Genossenschaft und ihrer Namentunterschrift.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Nenstettin, den 30. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 123777
Viebüll. Unter Nr. 2 wurde heute in das hier geführte Genossenschaftsregister das Statut der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Fahretoft, mit dem Sitze in Fahreioft, vom 21. Juni 1896 eingetragen: egenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landwirthschaftlichen Wochenblatt für Schleswig ⸗Holstein. h
BVle Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ noffenschast muß durch zwei Vorstandtmitglieder er ⸗ folgen, wenn sie Dritten e . Rechts verbind⸗
erren Carsten Nommensen in Wayggard, Jakob eterfen in Fahretoft und Peter M. Brodersen in Sckholm. Vie Ginsicht der Liste der . wãh⸗ rend der Sienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Niebüll, den 4. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Ostheim. . Auf Fol. 3 des dietselt. Genossenschaftgregisters ist bel der Genossenschaft: Ostheimer Darlehns⸗
kassenverein, eing. Gen. mit unbeschr. Haftpfl. unter der Rubrik „Vertreter lt. Verfügung von
in Persanzig. Die Bekanntmachungen des Vereins
lichkeit haben soll. Der Vorstand besteht aus den Zeich
heute eingetragen worden e, der seitherige Vereing⸗
k eden und an seiner Wachtzmuth . als Vereinsvorsteher 3 .
eingetreten ist. Ci, den 7. Juli 1896. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Hrausmitꝝ. er,, . . 23779 In unser Genossenschaftsregister ᷣ heute bei Nr. 1 „WVorschuß⸗BVerein Prausnitz e. G. m. b. S.“ gFolgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Carl Sachtschale ist laut Wahl⸗ protokoll vom 3. Juli 1896 für den behinderten Direktor, Kaufmann Heinrich Herrmann al dessen Stellvertreter bis zum 31. Dezember 1896 gewählt. Prausnitz, den 7. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekauntmachung. 23765 Herr F. X. Eckl ist aus der Vorstandschaft des Creditvereines Regensburg ausgeschieden. Für denselben wurde der Fabrikant Herr Carl Mayer dahier als Direktor des genannten Vereins gewählt. Regensburg, am 1. Juli 1896. Der Vorsitzende der . für Handelssachen: ang.
Snaalreld, Saale. 23780 Zu Nr. 4 des Genossenschaftsregisters, betr. den Spar ⸗ u. Darlehnskafsenverein in Osthausen e. G. m. n. H. ist heute eingetragen worden: Als Organ zur Veroffentlichung der Vereint , n . ist der Arnstädter Anzeiger bestimmt n. Saalfeld, den 7. Juli 1896. Herzogl. Amte . Abtheilung III. eyer.
Schönberg, Holstein. 2385681 Unter Nr, 15 wurde heute in das hier geführte Genossenschaftsregister das Statut der Spar⸗ und Darlehnskasfse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Barsbek vom 23. Juni 1896 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar, und Darlehns⸗ kassen⸗ Geschäfts. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landwirthschaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗ ,. und im Schleswig- Holsteinischen Herold. ie Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Der Vorstand besteht aus den erren Heinrich Ruser, Julius Hauschildt und inrich Ladehoff, sämmtlich in Barsbek. Die Ein—⸗ cht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Schönberg i. Holst., den 3. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Lo eck. Stargard, Pom. Bekanntmachung. 23859 . . Genossenschaftsregister ist heute bei 6
Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, Kietzig., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zn Kietzig eingetragen:
Die Genossenschaft s durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. März 18896 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.
Stargard, Pom., den 4. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
zeichen⸗Negister.
Reichsgesetz vom 30. November 1874.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.) amberęg. 22741
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 44 zu der Firma Kupfer, Heßlein C Co. in Bamberg laut Bekanntmachung in Nr. 1566 des ‚Deutschen Reichs⸗Anzeigers' von 1876 für gezwirnte Seide auf Rollen und in Strängen, sowie deren Verpackung eingetragene Zeichen.
Bamberg, 30. Juni 1896.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Schäfer.
Rex lin. (22430 stönigl. Amtsgericht L zu Berlin. Abtheilung 89 II.
Berlin, den 1. Juli 1896. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 948 zu der Firma Robert Freund vorm. Theodor Julius Günther in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 159 des . Deutschen Reichs- Anzeigers“ von 1886 fuͤr Silberwaaren eingetragene Zeichen.
KRerlin. 23370 Königl. Amtsgericht L zu Berlin. Abtheilung 89 I. . Berlin, den 4. Juli 1896.
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1298 zu der
Firma R. Barnick in Berlin laut Bekannt
machung in Rr. 11 des. „Deutschen Reichs ⸗
Anzeigers von 18390 für Spirituosen, namentlich für „Vierländer Tropfen“, eingetragene Zeichen.
Leipzig. 226151
Als Marken .. gelöscht: .
I) die unter Nr. 2063 bis 2065 für die Firma Socicté Anonyme des Mimes et Fomde- xies de Zinc de 19 Vieille-Montagnme zu Angleur in Belgien laut Bekanntmachung in Nr. 164 des „Deutschen Reichs ⸗ Anzeigers! vom Jahre 1876 für gewaljten Zink ꝛc. eingetragenen
eichen, Y das unter Nr. 3718 für die Firma Max Fanta zu Prag laut Bekanntmachung in Nr. 136 des „Deutschen Reichs, Anzeigers vom Jahre 1886 für chemische Präparate 2c. eingetragene Zeichen, 3) das unter Nr. 3719 für die Firma Anton Dreher zu Klein ⸗Schwechat bei Wlen in Oester⸗ reich laut Bekanntmachung in Nr. 141 des. Deutschen Reichs. Anzeigers vom Jahre 1886 für Lagerbier ꝛc. eingetragene Zeichen. .
ke,. am 30. Juni 1896.
nigliches . Abtheilung Lb. tein berger.
Nachfo unter
unter
Nr. 56,
tragene 9665
lger in Magdeburg für Weine, * J .
in Magdeburg für Li a, tag
au anntmachungen zu 164 in Nr. 172/1893 zu 64 in Rr. 1sisg5, zu 75 in JRtr. MM S6. und
. 116 zeigers eingetragenen Magdeburg, Köͤnigliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Sinzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1, früher
winter laut Bekanntmachung in Nr. h schen Reichs⸗Anzeigers von !
Lübeck. ö H Als Macke ist gelöscht das unter Nr. 15
ö . Lübeck, den 21. Jun 1896
Das Amtsgericht. Abtheilung II.
* Lange zu der Firma e . Guth⸗ en,
Nr. 64 zu der
knecht in Magdeburg Neustadt für
Nr. 116 zu der Firma Tempel R Ott Gen en Rum und
in Nr. 212/1889 des Deutschen Reichs⸗ eichen.
en 2. Juli 1896.
2243 1]
in Ober⸗ des Deut⸗ . S878 für Farben einge⸗
ig, den 26. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. IV.
zu der Firma Wilh. Auto
In d
am 6. Nr.
frist 3
I mittags J Uhr 25 Charlottenburg, den 8. Juli 1896. Königliches
Mannheim.
Nr.
Ein
Augustusburg.
Nr. 89. n. D, 5 ö . Fa * . pla e Erzeugnisse, Utz r e angemeldet am I7. Juni 3 6 z 2 ngustusburg, am 1. Juli 1896.
Charlottenburg. In unser Musterregister sind folgende Eintragungen
olgt:
Nr. 1063. Firma: Albrecht C Meister in n, , Packet mit 1 Muster ö lithographische Bi Fabriknummer 265665, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
bestehend aus zwei Theilen, nummer 1, Schutzfrist drei 26. Juni 1896,
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Mufter werden unter
Leipiig veroffentnicht. 23896
as Musterregister ist eingetragen: endorf.
irma Lehnert G Co. n Ey
Vormittags zl Uhr. Königliches Amtsgericht. Hentsche
23898]
r chromo⸗ Ider, verstegelt, Fläͤchenmuster,
Juni 1896, r,, Uhr 50 Minuten. 104. Fabrikant: ilhelm Dietze zu
Charlottenburg, Umschlag mit 5 Modellen für Bildereinrahmungen, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,
Fabriknummern 1, 2. 3, 4, 5, Schutz ⸗ Jahre, angemeldet am 8. Jun 1896, g.
Minuten. mtsgericht. Abtheilung b.
23897
35 617. Zum Musterregister wurde ein⸗
getragen zu O.-3. 317 Bd. J der Firma „Simon C Rosenthal“ in Mannheim:
Muster für e, . einer Zigarrenkiste,
ächenmuster, Fabrik⸗ ahre, angemeldet am ormittags 10 Uhr.
Mannheim, den 6. Juli 1896.
In d
mittags
Stem dl Nr. 1
I5 Min
Neusalnn.
Nr. 33. Firma tarl Kalauch Kunewalde, 3z versiegelte 5 150 Muster mit eingewebten Kettenranken N 5098 — 6197 enthaltend, Flaäͤchenerzeugnisse Sr. frist 3 Jahre, angemeldet am 36 56
Arnold zu Stendal, enthaltend 9 Muster für plastische Erzeugnisse mit den Modellnummern Nr. 563, 564, 66, gs86, 3587, 988, 10901, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr
Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.
238941 as Musterregister ist eingetragen: n Köblitz bei r. 047 - 83, 5085 - 97,
unt 1896, Nach⸗
45 Uhr.
Nensalza, am 6. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. öõß ler.
al. , 23896
In das Musterregister ist eingetragen:
8. Firma Eisenmöbelfabrik L. n. C. 1ẽ unverschlossenes Packet,
66, 985,
uten.
Stendal, den 2. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
23893 Ueber
11 Uhr Berlin
Fried
23891] Ueber
ist heute mtsger eröffnet. Raupach am S. Offener 1896. bis 8.
Gottlob Richter zu Vormittags 114 Uhr, von dem König icht I zu Berlin das Konkurt 9 *
Konkurse.
das Vermögen der Handelsfran Josephine
Hackbarth, geborene Lume (Firma J. Sackbarth), in Berlin, aan er 2 J 2*
heute, Vormittags von dem Königlichen Amtsgerich
. as Konkursverfahren er alter:
, erw z Kaufmann Fischer zu Berlin, Alte Jakobstr. 172. Erste Glaubigerversammlung am . August A896, Vormittags 11 Uhr. zeigepflicht bis 8. August 1896. dung der Konkursforderungen bis 8. August 1896. Prüfungstermin am 8. September A898, Vor- . II Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue
chstraße 13, Hof, gel CO., part., Saal 36. Berlin, den 8. Juli 1896.
Sch in dler, Gerichtss er des Königlichen Amtsgerichts J. hi sauumn 85.
Offener Arrest mit An⸗ Frist zur Anmel-
— —
das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Berlin, Brunnenstraße 34,
i ,,
raße . e
. rrest m rist jur n n, . ungen
ugust 1896. Prüfungstermin am 8. S .