1896 / 164 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

.

Altien⸗Gesellschaft Saatziger Kleinbahnen.

Acetilivn. z Vilauz Konto 21. Mãrz 1896. Passi vn.

Eisenbahn. Bau Mobilien · Konto

Guthaben bei der Sparkasse und unseren Bankoerbindungen. ...

Kassenbestand

DPDebet.

nn kosten · Conto Betriebs ⸗Konto Gewinn ˖ Vortrag

. 2 1695 733 S ir f=

162 444 96

Stamm ⸗⸗Aktien⸗ Kapital MS 1

Prioritäts. Stamm · Aktien · Capital!

465 000. 227000.

16 99

2 182 000 -

289 60 Restforderung des Unternehmers Gewinn ˖ Vortrag

2 276 555 36 Geminn. und Verlust⸗Konto.

Zinsen⸗Konto

1896 Aprill.

In der Generalversammlung vom 1. Juli d. Is. genehmigt.

Der Vorstand

der m n, ,. „Saatziger Kleinbahnen“.

Son nabend.

U 4346 2120 36

2276 555 36 Ox edit.

„6. * 38 520 63

33 520 63 23 120

(24252 Pebet.

Earar Poznauski. Gewinn⸗ und Verlust⸗LKonto pro 1895.

*

x

Abschrelbung an Immobilien

Abschrelbung an Hotelutensilien.. ..

Verwaltungskosten

Diäten und Reisekosten des Aufsichtsraths Gewinn zur statutmäßigen Vertheilung.

Activa.

Immobilien Amortisations · Konto Hotelutensilien Caf Konto Küchen ˖ Konto Getränke ⸗Konto ö ogis⸗ Konto utter Konto oteldebitoren Miethedebitoren Effektenbestand Kassenbestand

16 4 4468 86 2 885 50

Miethe.· Konto Caf ⸗Kont⸗ 8 990 26 Küchen Konto 1444 80 Getränke⸗Konto 6 911 64 Zigarren ⸗Konto 5 266 93 Logis⸗Konto 4289 70 Futter⸗Konto. 258 Effekten ⸗Konto 45 600

SF Töss]

Bilanz am Schluß des Jahres 18935.

6 * 345 go0 - 100 743 50 24 O00

47215

2 501 74

51 45792

927 360 826 315 45 1451343 150 29 78551 469797

.

Aktienkapital Reservefond

Schwebende Schuld vpothekenschuld rreditoren

Baufond

Delkredere

Posen, den 25. Juni 1896. Direktion des Rarzar Pormanski-.

Graf M. Kwilecki.

St. v. Zakrzewski. B. v. Sokolnieki.

Fond für Unterstützung der Industrie

Reingewinn zur Vertheilung ....

6, 5 h00 59 501 66 264 120 0909 140 000 2139 48 768 8 264 45 600

.

24228 Activa.

Aetien Gesellschaft Dutzendteichpark.

Bilanz pro 21. Dezember 1895.

Passi va.

1895 56. An Immobilien⸗Konto: w

Kassa Konto

Soll.

Werth des Wirthschaftsgutes ö Mobilien Konto . A 4526.15 ö für Abschreibung - 3326. 15

Effekten Konto d. Rec cfornt7

Gewinn und Verlnst · AæoRsto.

M06. 1895 Dez. 32 000— 31.

Per Aktien Kapital · Konto:

Reservefond⸗Konto

1200 Konto für Amelioration

787

11080 Konto.. . 16

auf Konto für Amelioration

166 Stück Aktien à M 200

Gewinn und Ver ust. Konto: davon 5H o/ auf Reservefond⸗ 74. 7h

142034

D vdr v

1895 Dez. 31. . Mohbilien⸗Konto:

Regie ⸗Ausgaben⸗Konto

An Imstandhalten des Parkes Konto für Neuanschaffungen und Reparaturen Staatssteuern⸗ und Gemeindeumlagen Konto 243 Gewinn im Jahre 1895: davon H oo auf Reservefond⸗Konto

auf Konto für Amelioration

4 4 100 =

3 326 182

Besondere

M6 14.75 1420.34 1495

d 566

Für die Richtigkeit des Auszuges aus den Büchern:

Nürnberg, den 1. Januar 1896 A. Zahn.

Der Vorstand.

W. F. Waydelin. Carl Dietz.

Per Pacht · Konto

nahmen ⸗Konto

Ein

2a224 wevet.

„City“ Aetien⸗Baugesellschaft zu Berlin.

Gewinn und Verlust⸗Lwonto am 21. Dezember E89.

Cxodit.

Grundstũcksunkosten Müllerstr. 129/131:

Hypothekenzinsen Hausunkosten in fn. 21: Hypotheken zin He,, Verwaltung unkosten Konto:

Salaire, Steuern u. sonstige Unkosten

Debitoren · Fonto:

Abschreibung auf dubiöse Forderungen

Aetivn.

sen und Hauzunkosten.

p60 32 414

12076 945 ö

12991

13 64 a 72 181 o

Per Haus Putbuserstr. 21: Miethen⸗Einnahmen Dividenden Konto: Verfallene Dividende pro Bilanz ·˖ Konto:

Bilanz Konto am 21. Dezember 1895.

Verlust pro 1395. .....

A6 11 5659 1890 300 60 322

72181 Passivn.

An Grundstücks⸗Konto: Terrain Müllerstr. 129 131

Terrain Sennig bei Könige

wusterhausen

Haus

Haus Huttenstr. 2 , ,.

Debitoren Konto Kassa⸗ Konto.. Mobilien ⸗Konto ,,.

Berlin, im Juni 1896.

utbuserstr. 21...

ffekten · Kautions · CTonto ...

ewinn⸗ und Verlust⸗Konto ..

Mp0 1414539

25 000 226 715 99 241 Putbuserslr. 21 105 000 DVuttenstr. 2 10 000 - Kreditoren Konto 452 241 25 21274 150 15 000 - 60 322 2

2 408 421 49

„City Netien⸗Bangesellschaft. G. Redantz.

Per Aktien ·˖ Kapital Konto: Prioritäts. Aktien

Hypotheken · Conto:

Reservefond Konto

Ronv. Stamm ⸗Aktien. ... Auf Müllerstr. 129ñ131 ...

Spezial · Reservefond Konto..

2 408 421

23999 Gernsbach. Murgthal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Nachdem die Abrechnung der Gr. Generaldirektion über den Betrieb 1895 vor wenigen Tagen einge⸗

troffen ist, findet am

Freitag, den 24. Juli d. J.,

; Vormittags 10 Uhr,

auf dem Rathhause dahier die

ordentliche Geueralversammlung

statt, wozu sämmtliche Aktionäre eingeladen werden.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Rechenscha tsberichts und der Bilanz für das Betriebsjahr 1895.

2) Anerkennung der Richtigkeit der Abrechnung mit Entlastung des Verwaltungẽtrathes.

3) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes bezw. Feststellung der Dividende pro 1895.

4) Wahl für die auttretenden (wieder wählbaren) Verwaltungsrathsmitglieder Herren Gottlieb Klumpp und Philipp Weber.

5) Mündliche Mittheilung über den Bau der Bahn Gernsbach in fene ;

Wir machen noch darauf aufmerksam, daß nach

den S5 17 und 18 der Statuten die Aktien eine

Stunde vor der Generalversammlung auf dem

RNathhause vorgezeigt werden müssen.

Vertretung abwesender durch St mmberechtigte ist

gestattet, doch müssen ebenfalls die Aktien der Voll-

machtertheiler nach den vorigen Paragraphen vorge⸗ wiesen und besonders beglaubigte Vollmacht vorgelegt werden; niemand darf aber dadurch für sich und den

Vollmachtertheiler zusammen mehr als 40 Stimmen

vereinigen.

Gernsbach, den 8. Juli 1896.

Für den k el.

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

eine.

J 7

8) Jiederlafung 2c. von Rechtsanwalten.

241521] Bekanntmachung. Der bei dem K. Ober ⸗Landesgerichte Augsburg zu⸗ gelassene Rechtsanwalt Franz Reinhold in Augs⸗ burg wurde infolge der ihm weiter ertheilten gleich⸗ zeitigen Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem R. Landgerichte Augsburg heute in die Rechte⸗ . des K. Landgerichts Augsburg einge—⸗ ragen. Augsburg, 8. Juli 1896. Der K. Landgerichts ⸗Präsident: (L. S.) v. Sicherer.

(241531 Bekanntmachung. . In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J zugelassenen Rechtsanwalte ist der Rechts anwalt Dr. Arthur Werner Paul Hasse, zu Berlin wohnhaft, heute eingetragen worden. Berlin, den 24. Juni 1896. Königliches Landgericht J. Der Praͤsident: Angern.

23154 .

Der Rechtsanwalt und Notar, Justiz : Rath Grieben, zu Angermünde wohnhaft, ist in der Liste der beim hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwalte heure gelöscht worden.

Prenzlau, den 9. Juli 1896.

Königliches Landgericht. 24151 Bekanntmachung.

In der am 20. Juni d. J. abgehaltenen Ver- sammlung, betreffend Neuwahl des Vorstandes der Auwaltskammer, hat die Wahl des Vor— standes stattgefunden. Derselbe besteht aus folgenden Mitgliedern .

1) Justiz Rath Meier in Kiel, rn, n.

2) Juftiz Kath Max Schmidt in Altona, stell⸗ vertretender Vorsitzender,

3) Juftiz Kath Brandt in Kiel, Schriftführer,

4) Rechttzanwalt Thomsen in Kiel, stellvertretender Schriftführer,

5) Justiz⸗Rath Cornils in Husum,

6) Justijz Rath Sieveking in Altona,

3 Rechtzanwalt Stemann in Flensburg,

s) Rechtsanwalt Lütkens in Altona,

9 Rechtsanwalt Meyer in Heide.

Kiel, den 7. Juli 1886.

Königliches Ober Landesgericht.

9) Bank⸗Ausweise. 24146 Stan v

der Württembergischen Notenbank

am 7. Juli 1898.

Acti vn.

Metallbestand Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombardforderungen

Effekten.. gin Aktiva Passivn. Grundkapital k mee Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten. An ündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ... 135 100 Sonstige Passiwa . 458 792 44

Eventuelle Verbindlichkeiten aus welterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln M 1 083 471.17.

9 910 620 212 450 2287 800 19 h26 940 1617709 8 450

799 364

790 819 22 337 8090 -

9 O00 000 I 53 ghz

(241465

Stand der Badischen Bank

am 7⁊. Juli 1896. Activn.

Metallbestand .. Reichs kassenscheine. Roten anderer Banken. Wechselbestand. Lombard⸗Forderungen Effekten Sonstige Aktiva

4309 352 18 816

62 209

20 939 945 82 777 445 146 662 178410

. ö dr ü

.

Passi va.

Günnnnnnnee,,, . H 44 Umlaufende Noten. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichketen .. Sonstige Passiva. 3

9 000 090 1 660 451 12 679 700 3379 946

41842 np 2, 1538 527

Die weiter begebenen, noch nicht falligen deutschen Wechsel betragen M 1415 349 40.

24144 Privatbank zu Gotha. Activn.

Kasse und Giro⸗Guthaben. . M6

Wechsel

Effekten

546 470. 1962451. 2392 369. Debitoren und sonstige Aktiv. 11 867 00. Zweiggeschäft, gewährte Darlehen . 1 514 3465.

t Passi vn. Aktienkapital S 6 000 000. Reservefonds 600 000. Spezialreserve ü. 83 229. Accepte I 734 307. Guthaben auf längere Kündigung 490 580. Einlagen auf Rechnungsbücher. 699 682. Kreditoren und sonstige Passiva 4960 062. Zweiggeschäft, ausgegebene An⸗ lehnsscheine 1501100. Zweiggeschäft, rückständ. Zins⸗ kupons 7923. Zweiggeschäft, bezahlte Zinsen, Amortisation ꝛc. Zweiggeschäft, Reservefonds .. Gotha, den 30. Juni 1896.

Direktion der Privatbank zu Gotha. G. Schapitz. Aue.

. .

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. (18861

Nachdem die Lissen Osterfelder Kunstofen⸗, Thon⸗ waaren· & Chamottefabrik, G. m. b. e. im Wege freiwilliger Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst ist, werden hiermit die Gläubiger der genannten Gesellschaft gemäß 8 66 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, aufgefordert, sich zu melden.

Lifsen⸗Osterseld, am 26. Juni 1896.

Lissen⸗Osterfelder Kunstofen⸗ Thonwaaren⸗ & Chamottefabrik,

G. m. b. H. in Liquidation.

23732 Warschau Terespoler Eisenbahn Gesellschaft.

Der Verwaltungsrath beehrt sich hiermit die 6. Aktieninhaber zu benachrichtigen von der bevorsteben⸗ den Berufung einer letzten Generalversamm⸗ lung zum Zwecke der K’enntuißinahme und Be⸗ schluffes folgender auf die Tagesordnung zu stelleuden Gegenstände:

1) Von dein Ällerhöchst am 12. Mai d. J. be⸗ stätigten Vertrage über den Austausch der Aktien der Gesellschaft, gegen Zertifikate der 4060 Staatsrente.

2) Von den Terminen und Orten, wo dieser Aus⸗ tausch stattfinden wird.

3) Vom Erlaß des Eisenbahn⸗Departements beim Finanz Ministerium, betreffend die Zahlung der fälligen Kupons und der verloosten Aktien. z . Generalversammlung wird zu bestimmen

aben:

4) Ueber den Bericht des Reyision gautschusses und den Antrag desselben hinsichtlich der Ent ˖ lastung des Verwaltungstraths.

5) Ueber die Vertheilung des Restbetrags des Fonds der Aktionäre.

6) Üeber die Termine und Orte, wo die Antbeile aut dem obigen Restbetrage und die nicht ver⸗ loosten Aktien und Genuß ⸗Aktien ausgezahlt werden.

7) Ueber die Decharge und Entlastung des Ver waltungsraths für die Verwaltung der Ge⸗ schäfte und des Guthabens der Gesellschaft bis zur Auflösung derselben.

8) Ueber die endliche Auflösung der Gesellschaft und die betreffenden gesetzlichen Publikationen.

Das Datum der letzten Generalversammlung

wird in einer besonderen Bekanntmachnng veröffentlicht werden,

24. Juni Warschau, den J. Jul 1896.

Der Verwaltungsrath.

24209 Zu kaufen gesucht: Reichs · Anzeiger 1895 evt. auch nur einzelne onate. Gustav Schuhr, Berlin SW. . Wilhelmstr. 119120.

(1b 840] R . ö . Antiquitäten u. Münzen verkauft an diesbezügliche Liebhaber und Sel

au elix Walter, Westend b. Charlottenburg b. a horn⸗ Allee 33, Gingang: Platanen ˖ Allee 2.

Mn 164.

Bekanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen B

Central ⸗Handels⸗Register für das

Das Central · Handels · Negister für das Deutsche Reich kann durch alle die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich

Berlin auch .

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 11. Juli

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, , ,,, Zeichen, und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗

ost⸗Anstalten, für reußischen Staatz⸗

att unter dem Titel

1896.

Deuts che Reich. Cm. ib4 A

Das Central Handels Retzister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D

In

Bezugspreis beträgt ü 4M 580 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten B0 4. . für den Raum einer Druckzeile 80 9.

Vom „Central Handels Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 164A. und 164 B. ausgegeben.

Das Wirthschaftsjahr 1896.

Die

stellt in ihrem Jahresbericht für 1396 die allgemeine Lage ven Handel und Industrie folgendermaßen dar: Hat das Jahr 1894 fast allen Branchen der Flacht⸗ und Leinen⸗Industrie große Verluste gebracht, die auch zum theil in das Jahr 1896 hineinreichen, so ermöglichen die nunmehr, außerordentlich billigen reise der Leinengarne, wie aus den Berichten aller

abrikanten zu ersehen ist, einen leichteren Absatz

hrer Fabrikate und eine gute Beschäftigung aller Arbeitskräfte; ja es Fabriken Vergrößerungen der Betriebe vorge— nommen; dajzu kam, daß neu aufgenommene Artikel, auch namentlich den Nähkräften der Hausindustrie die mannigfachsten Arbeiten und lohnende Beschäftigung brachten. Große Lieferungen für Militärbedarf, welche den Fabrikanten des Kreises übergeben wurden, sorgten für ausreichende Arbeit der Handweber. Infolge vergrößerten An⸗ baues russischer Flächse war hierfür starkesz Angebot zu niedrigen Preisen; dies wirkte auch auf ein⸗ heimische Flächse, die namentlich von neuer Ernte reichlich herankamen. Die Landwirthschaft im Krelfe hat bei den normalen Witterungsverhältnissen eine reichliche Ernte gehabt, nur sind die Preise für alle landwirthschaftliche Produkte so niedrig, daß die Klagen über ungenügende Renten verbleiben; namentlich ist Kleesamen, der den hiesigen Landwirthen seither noch eine gute Rente abwarf, außerordentlich stark zurückgegangen. Die Mühlenindustrie des Kreises kann . noch immer nicht erholen; die Wassermüblen haben er⸗ neut durch die Sonntagssruhe Einbuße erlitten. Die Leder und. Schuh⸗Industrie war im 1. Quartal ut beschäftigt, später wurde infolge der rückgängigen ederpreise der Äbsatz schwieriger. Die in dem Be⸗ zirk der . liegenden Kohlen⸗ und Kokswerke sind im vollen Betrieb gewesen und die Produktion fand schlanken Absatz, wenn auch wegen der Ungunst der Verhältnisse ein Nutzen nicht zu ver⸗

zeichnen ist.

Zeitschrift über Vollstr eckungsrecht und k unter vorzugsweiser Berück- ichtigung der gesammten Aufgaben des deutschen Gerichtsvollzieherstandes. (Früher unter dem Titel: Zeitschrift für Gerichtsvollzieher‘.) In Verbindung mit deutschen Rechtsgelehrten ö be⸗

wurden in einzelnen

gruͤndet und herausgegeben von Heinrich Walter, Rechtsanwalt und Notar 4. D. in Berlin. (Verlag: Siemenroth u. Troschel in Berlin W. 35, Lützow⸗ straße 106 I). X. Jahrgang. Nr. 11.12. Inhalt: Beianntmachung des Kgl. bayerischen Staats⸗ Ministeriums der Justij, betreffend die Ersatz zustellungen, vom 26. April 1896. Verordnung des Kgl. sächsischen Justiz⸗Ministeriums, betreffend die Versendung gefährlicher Gegenstände mit der Post, vom 31. März 1896. Personal⸗Nachrichten. Deutsches Gerichtsvollzieberwesen im Auslande. Von Heinrich Walter. Verhältniß der zu ge⸗ meinschaftlicher Praxis verbundenen Nechtsanwalte zu den einzelnen Rechtssachen und prozessualen Akten. Rechtsprechung. Oberlandesgerichtliche Entscheidungen. Zeitschriften und Bücherschau. Literarische Mittheilungen von Heinrich Walter. Sprechsaal.

Zeitschrift für Heizungs“, Lüftun gs und Wasserleitungstechnik sowie einschlägige Ge— biete. Verlag von Carl Marhold in Halle a. S. Nr. 1. Inkalt. Zur Einführung. Unschäd⸗ lichmachung der Abwässer und Beseitigung der Exkremente im Epidemtie⸗Spitale zu Brünn. Welche Heizung ist die beste? Die Zusammen⸗ setzung, Prüfung und Verbesserung der Kesselspeise⸗ wässer. Von Dr. A. Neuburger. Rundschau und Mittheilungen. Berliner Gewerbe⸗Ausstellung. Dampfkesselrevision. Die Anwendung der Flamm⸗ kohle. Transportabler Dampfheizofen. Eine neue Methode, um hohe Schornstelne niederzulegen. Ventilations Apparat für Wohnräume. Dampfkessel. Speisewassermesser. Die Vorbedin⸗ e zur Anlage von Hauswasserleitungen.

terilisator. Notizen. Fragekasten. , . nachrichten. Submissionen. Bücher⸗ und Zeit⸗ schriftenschau.

Die In du t rie. Zugleich Deutsche Kon⸗ sulats-Zeitung. Zeltschrift für die Interessen der deutschen Industrle und des Ausfuhrhandels. , von A. Steinmann ⸗Bucher in Berlin W. Nr. 13. Inhalt: Ein⸗ und Ausfuhrwerth in⸗ dustrieller Rohstoffe und ien ghi⸗ im Jahre 1895. V. Soziale Bewegung: Verbesserung der Wohnunge verhältnisse von Arbeitern in stagtlichen Betrieben. Erhöhung der Arbeitslöhne. Verein barungen (Konventionen, Kartelle). Handels, und Gewerbekammern. Vereine: Zentralverband Deutscher Industrieller. Verein zur Wahrung der gemein⸗ samen wirthschaftlichen Interessen in Rheinland und Westfalen. eutscher Privat Beamten · Verein. Aus deutschen Kon sulatsberichten. Aus öster, eich ker wen Konsulatsberichten. Neueste Veröffent

ungen.

Die Berufgsgenossenschaft. Organ für die deutschen Berufsgenossenschaften. Publikationsorgan des er r gn fen daft g, (Carl Heymann'g Verlag in Berlin) Inhalt: Amtliche Bekannt machungen. Rekurtzentscheidnng des Reichs ⸗Ver⸗ sicherungsamts. Rekursentscheidung des 66 baherischen Landes⸗Versicherungsamtg. Nicht-

andelskammer des Kreises Landeshuts

amtliches: Annahmebeschluß des X. Berufsgenossen⸗

schaftstageßs. Gesetzgebung und Verwaltungt⸗ praxiz Schgdloshaltungspflicht der auf,. Arbeins stätten im Ausland betriebsverletzten Arbeiter in⸗ ländischer Unternehmer. Die Rechnungsergebnisse der Berufsgenossenschaften. Arbeiterschutz: Ein neuer Verschluß für Säuretransportgefäß?. Zur Verhütung von Milzbrandübertragung in Gewerbe betrieben. Gerichtliche Entscheidungen: Spruch⸗ sitzungen des Reiche⸗Versicherungsamtt. Ge— nossenschafts kalender.

Neue 6 für Rübenzucker⸗In⸗ dustrie ochenblatt für die Gesammtinteressen der Zuckerfabrilation. (Herausgegeben von Dr. C. Scheibler, Berlin. Nr. 26. Inhalt; Patent Angelegenhelten. Die Betriebsergebnisse der Zuckerfabrsken des deutschen Zollgebiets im Monat Mai 1896 und in der Zeit vom 1. August 1895 bis 31. Mai 1896. Rüben ⸗Verarbeitung sowie Ein⸗ fuhr und Ausfuhr von Zucker im deutschen Zoll⸗ gebiet im Monat Mai 1896. Autoren⸗ und Sachregister.

Rund schau. Illustriertes Fachblatt für die ge⸗ ammt⸗ Blech⸗ u. Metall⸗Industrie mit besonderer Berücksichtigung der Beleuchtungsbranche. (Verlag von W. Winiecki, Berlin 8) Nr. 19. Inhalt: Welche Vortheile bietet die schriftliche Abfassung des Lebrvertrages? Berliner Gewerbe⸗Ausstellung 1896. Der Arbeitslohn und seine Bedeutung zum Waarenpreise. Die amerikanischen Maschinen⸗ fabriken. Verschiedenes. Bekanntmachungen des Kaiserlichen Patentamts. Auszüge aus den neuesten Patentschriften. Neue Musterbücher und Preislisten. Submissionswesen. Verkäuse. Handelsgerichtliches. Marktberichte.

Gesundheit. Zeitschrift für öffentliche und Hygiene. Verlag von Richard. Böhm, eipzig) Nr. 12. Inhalt: Lebensversicherung, Genefungshäuser. Feuerbestattung. Arbeiter⸗ wohnungen. Wider die Flußverunreinigung. Antike Großstädte. Der Aussatz in Deutschland. Bleiintoxikation und Frauenarbeit. Feuilleton. Gemeinnütziges. Nahrungsmittelverfälschung. Ueber die dauernden Erfolge der Ferienkolonien. Ein Stündchen aus dem Leben einer Fliege. Zur Besprechung eingegangene literarische Neuheiten. Besprechungen neuer Schriften.

Der Metallarbeiter. (Herausgeber: Carl Pataky, Berlin.) Nr. 54. Inhalt; Gewerbliche Rundschau. Zur Berliner Gewerbe⸗Ausstellung. Gefetz zur Bekämpfung des unlauteren Wett bewerbes. Nutzen der Berliner Gewerbe ⸗Aus⸗ stellung. Prüfungsapparat für Blitzableiter. Technische Mitteilungen: Automatische Brausen aus Kronen. Metall. Neue Patente. Technische An⸗ fragen. Bücherschau. Der Geschäftsmann. Patentliste.

Deutscher Müller. Zentral⸗Organ für die Inge gj des allgemeinen Mühlengewerbes. Nr. 27. Inhalt: Petition um Einführung einer Betriebs oder Umsatzsteuer für Großmühlen. Kühlfurchen und Flächenbobel. Generalversammlung des Ver⸗ bandes deutscher Müller. Osnabrücker Mühlen , ,, Patente und Gebrauchs⸗ muster. Müllerei⸗Berufsgenossenschaft: Sektion III (Posen); Sektion IV (Brandenburg). . Beant⸗ wortungen. Fragekasten. Bunte Zeitung. Neue Bücher. Kleine Mittheilungen.

Deutsche Straßen und Kleinbahn -Zei⸗ tung (bisher: „Die Straßenbahn.). (Berlin SW. Planufer 20 III.) Nr. 27. Inhalt: Der Verein deutscher Eisenbahn⸗Verwaltungen. Die Organi⸗ fation' des Verkehrgswesens und die technischen Be⸗ dingungen für elektrische Straßenbahnen in Berlin. Mittheilungen seitens der zuständigen Behörden an die diesseitige Redaktion: Provinz Pommern. Deutschland: Berlin. Magdeburg. Halle. Liegnitz. Feldabahn. Kontinentale Gesellschaft für elektrische Ünternehmungen in Nürnberg. Karlsruher Straßen bahn. Gesellschaft. Kergen. Altena. a Stettin. Betriebseröffnungen. Kleinere Nachrichten. Desterreich⸗ngarn. Prosekte. Technisches. Industrie und Handel. Betriebs⸗Einnahmen. Ausschreibungen.

Das Deutsche Wollengewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen ⸗Industrie, Baumwollen Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. er eff IJ. Schl) Nr. 55. Inhalt: Aug den

abrikdiftrikten des Königreichs Sachsen. Neues vom grauen Offizterpaletot. Infolge der Zoll⸗ Chikanen in den Vereinigten Staaten. Damen mäntel in den Verelnigten Staaten. Vorrichtung für Flachstrickmaschinen um mechanischen Einstricken beliebig geformter Zwickel. Stahldrahtlitze mit doppelt gedrehtem eingesetztem i Vorrichtung zum selbstthätigen Ausrücken der eckerverschiebung * . kühlen. Meßbericht. Markt- erichte.

Der Deutsche Leinen · Indu strie lle. Wochen · schrift für die Flachs. Hanf und Jute⸗Industrie. Herausgegeben vom Verbande Dentscher Leinen 235 eller, Bielefeld) Nr. 70h. Inhalt: Studie über Leinenweberei. d . von Flachs und Hanf nach nne, Flachsbau und Leinen⸗ handel in Irland. Bericht über die Thätigkeit

der Königlichen Webeschule zu Sorau N. L. Pro 1896/96. Technische Mittheilungen. In⸗ dustrielle Notizen. Fragekasten. Berichte über den Stand der Flachs, und Hanf Felder. Markt⸗ berichte. Kursberichte.

Handels⸗Register.

Die Handeltzregistereinträge über Attiengesellschaften und Kommanditgesellschaflen auf Aktien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels k aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog2 hum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart uns Darmsta dt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Senn abends, die letzteren monatlich.

Altenn. Bekanntmachung. 24061]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 38 vermerkt, daß die offene Handelsgesellschaft Mayer Mahyberg zu Altena durch den Tod des Gesell⸗ schafters Samuel Mayberg zu Altena aufgelöst ist, und das Handelsgewerbe von dem Gesellschafter Isaak Mayberg zu Altena unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Die Firma und als deren Inhaber der Kaufmann Isaak Mayberg zu Altena sst unter Nr. 227 des Firmenregisters eingetragen worden.

Altena, den 29. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Andernach. 24062

Die unter Nr. 31 des hiesigen Gesellschaftsregisters bisher mit der Firma „Mittel rheinische Brauerei⸗ G, e. vormals Melsheimer Ce und

Laupus“ eingetragene Aktiengesellschaft hat ihre Firma umgeändert in:

„Mittelrheinische Brauereigesellschaft !.

Eingetragen in das Gesellschaftsregister unterm heutigen Tage.

Andernach, den 26. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. JI.

Berlin. Handelsregifter des 24255 Königlichen Amtsgerichts I Abtheilung 90.

Laut Verfügung vom 7. Juli 1896 ist am 8. Juli 1896 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 037, woselbst die Handelsgesellschaft:

Buczkowski C Schön

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: -

Die offene Handelsgesellschaft ist durch Ver⸗ 1. aufgelöst.

chnelder Martin Buczkowski zu Berlin setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 28 494 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 494 die Firma: Buezkowski C Schön mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Schneider Martin Buczkowski zu Berlin ein getragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16310, woselbst die Handelsgesellschaft: ö. Redlich C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: ;

Der Kaufmann Paul Redlich zu Kottbus ist

aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: gKorytowski Æ Hurwitz sind die Kaufleute: David Korytowski zu Berlin und Hermann Hurwitz zu Grimmen i. Pommern. Dies ist unter Nr. 16 378 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 743, woselbst die Firma: Katzenstein Danziger mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Richard Kaiser zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Louis Danziger zu Berlin in Firma Katzenstein Danziger als Handelsgesellschafter eingetreten, und ez ist die er n, entstandene Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 16379 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16378 die Handelsgesellschaft: Katzenstein Æ Danziger mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden.

Die Gesellschaft hat am 1 Juli 1896 begonnen.

Der Frau Natalie Danziger, geborenen We zu Berlin ist für die letztgenannte y Pro kura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 625 des Prokurenregistert eingetragen worden.

Dagegen ist unter Nr. 10307 des e, e, registers bei der für die erstbezeichnete Einzelfirma dort eingetragenen Prokura der Frau Natalie Danziger, geborenen Kaiser, vermerkt worden, daß die Prokura nach Nr. 11 6265 übertragen ist.

5 unser Firmenregister ist unter Nr. AN 124, woselbst die Firma:

P. A. Lane mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Uhrmacher Oskar Franz zu Berlin. über egangen, welcher dasselbe unter unveränderter irma fortsetzt. Vergleiche Nr. 28 493.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 495 die Firma:

P. A. Lane

mit dem Sitze ö Berlin und als deren Inhaber der . skar Franz zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin (früher Saalfeld) unter Nr. 28 496 die

Firma: F. P. Keller und als deren Inhaber der Kaufmann Max Vogel zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 28 497 die Firma: Emil Garde und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Garde zu Berlin, unter Nr. 28 495 die Firma: Max Bodenheim und als deren Inhaber der Kaufmann Max Bodenheim zu Schöneberg, , worden. em Kaufmann Adolf Hermann Schröer zu Berlin t für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 624 des Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht sind: Prokurenregister Nr. 7474 die Prokura des Frledrich Carl Ferdinand Meyer, und Prokurenregister Nr. 9541 die Kollektivprokura des Wilhelm Bossselier, . beide für die Firma: Staudt Æ Co. Berlin, den 8. Juli 1886. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

KRlIlankenheim, Eirel. Bekanntmachung. In unser Firmenregister wurde . eingetragen: a. bei Nr. 26, betreffend die Firma „Dr Joseph Renland“ in Blankenheim: Das Handels- bezw. Apothekergeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Georg Joseph Robert Bosson zu Blankenheim über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Theresien Apotheke von Georg Bosson Apotheker“ fortsetzt. b. unter Nr. 27. Die Firma „Theresien⸗ Apotheke von Georg Bosson, Apotheker“ in Blankenheim und als deren Inhaber Georg Joseph Robert Bosson, Apotheker in Blankenheim. Blankenheim (Eifel), den 8. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

2do6s3]

Ronn. Bekanntmachung. 24064 In unserm Handels⸗Prokurenregister ist heute b Nr. 388, woselbst die seitens der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Servais & Cie mit dem Sitze in Witterschlick dem in Witterschlick wohnenden Betriebs ⸗Direktor Fritz Grasse ertheilte Prokura vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Die Prokura ist erloschen. Bonn, den 8. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Ronn. Bekanntmachung. 5e. In unserm Handels ⸗Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 285, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Geschwister Goebels vormals Pet. . mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: er Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ oschen. Bonn, den 8. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Braunschweig. (24066 In das hiesige Handelsregister für Aktiengesell- schaften Bd. III S. 93 ist heute die Firma „Braunschweiger Fahrradwerke Actiengesell · schaft“ mit dem Sitze in der Stadt Braunschweig . en. ie Gründer der Gesellschaft: z 1 Johannes Selwig, 2 Rentner Philipp Albrecht, 3) Fabrikant Franz Eduard Meyer, 4) Banquier Louis Schiff, 5 Banguier Julius Traube, sämmtlich hieselbst, haben ihren Gesellschafte vertrag sowie das Statut zum notariellen Protokolle vom 1. Juli 1896 ver⸗ lautbart.

Das Unternehmen bezweckt die Herstellung von Maschinen, Apparaten und Werkieugen, insbesondere don Fahrrädern und sonstigen Fuhrwerlen, don Be⸗ standkhellen und Zubehörstuäcken dieser Artikel, sowie den Handel in obigen Geschäftszweigen.

Da Grundkapital beträgt 409 090 , eingetheilt in 400 auf den Inhaber lautende Aitien zu je 1000 M, welche sämmtlich von den Gründern der Gesellschaft übernommen sind. ; .

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrathe gewählt

w d 1 in ersteren Falle hat der Vorstand . ev. An⸗ i , ,, unterschrift eines ö. sten oder lungobevoll