F. A. G. Ulm. Mayser un. Buck, Sitz Gesellschaft: Um, Zweigniederlassung in Memmingen, Bayvern. Offene Handelsgesellschaft. Dem
l
Treysa. n das Handelsregister ist eingetragen: r. 78. Firma J. Schaaf zu Treysa.
Inhaber: Kaufmann Johannes Schaaf in Treysa. 1896 ein⸗
Auf Grund ,. vom 2. Juli getragen am 3. Juli 1896. Treysa, 3. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Weimar. Bekanntmachung. Beschlußgemäß ist auf dem dle Kopitzsch in Weimar betreffenden Fol. 248 Bd. A. e, dee. Handelsregisters heute Folgendes eingetragen worden: a. der Kaufmann Carl August Koritzsch ist als Inhaber ausgeschieden, ö a die Firma lautet nunmehr Carl Kopitzsch g. e. der Kaufmann Wilhelm August Albert Blumen- thal zu Weimar ist alleiniger Inhaber der Firma. Weimar, den 6. Juli 1896. of her ung Sächs. Amtsgericht. ohlschmidt. Wilhelmshaven. Bekanntmachnug. 24138 Auf Blatt 130 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: ; G. Hoting
Wollsteim.
In unserem Firmenregister sind beute Firmen eingetragen worden:
Nr. 250. Gustav Neuhaus, Wollstein, In⸗ haber: Zigarrenfabrikant Gustav Neuhaus zu Woll.
stein, Nr. 251. A. Kulezyn aki, Wollstein, Inhaber: und Kaufmann Adolf Kulezynski zu
Uhrmacher Wallstein, Nr. 252. S. Schonert, Wollstein, Inhaber: Kaufmann Hermann Schonert zu Wollstein, Nr, 253. Anna Müller, Wollstein, Inhaber: Fräulein Anna Müller zu Wollstein, Nr. 2654. G. Messall, Wollstein, Inhaber: Kaufmann Gottlieb Messall zu Wollstein. Wollstein, den 8. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Augsburg. Bekanntmachung. 24057 In der Generalversammlung des Prittrichinger , , , ,, vom 17. Mai 1896 wurde für Bekanntmachungen der Landsberger An⸗ zeiger bestimmt. Augsburg, den 30. Juni 1896. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Dr. Schierlinger, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Rerxlin. ‚. 24042 Zufolge Verfügung vom 6. Juli 1896 ist am T. Juli 1896 in unser Genossenschaftsregister bei Vr. 65, weselbst die aufgelöste Genossenschaft in Firma: Grunderwerb Verein Con fidentia, Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht, vermerkt steht, eingetragen: er Liquidator Franz Cobau ist gestorben. Die . des Liquidators Daniel März ist be⸗ endigt.
Berlin, den 7. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Kerlin. ; 240453
Zufolge Verfügung vom 7. Juli 1896 ist am 7. Juli 1896 in unser Genossenschaftsregister bei Nr. 92, woselbst die Genossenschaft in Firma: All⸗ gemeiner Beamten Spar und Darlehn⸗Ver⸗ cin. Eingetragene Genossenschaft mit unvde⸗ schränkter Haftpflicht vermerkt steht, eingetragen: Heinrich ven Surminski zu Berlin ist Vorstands⸗ mitglied geworden.
Berlin, den 7. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Rerlin. 24041]
Zufolge Verfügung vom 6. Juli 1896 ist am 7. Juli 1896 in unser Genossenschaftsregister bei Nr. 206, woselbst die Genossenschaft in Firma Dentsche Creditbank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht vermerkt steht, eingetragen: In der Generalversammlung vom 29. Juni 1886 ist 5 13 des Statuts geändert, und es ist hierdurch bestimmt worden: Die Haftsumme beträgt 500 0 Franz Zucker ist aus dem Vorstande geschieden. Das Vorstandsmitglied Karl Lübben ist gestorben. Johannes Nünnicke zu Berlin und Theodor Auer⸗ bach zu Berlin sind Vorstands mitglieder geworden.
Berlin, den 7. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Colmar. 24058
u Nr. 6 Bd. 1I des Genossenschaftsregisters des Kasserlichen Landgerichts Colmar, betreffend die Genossenschaft unter der Firma:
Stotzheimer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Stotzheim,
wurde heute eingeiragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 31. Mai 1896 wurde an Stelle des verstorbenen Ludwig Cromer das Vorstandsmitglied Viktor Spitz zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers und der Genosse Anton Miß neu in den Vorstand gewählt.
Colmar, den 8. Juli 1896.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Metz.
PDelitusch. . 24044 ., dem Statut vom 27. Juni 1896 wurde eine Genossenschaft: „ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Kölsa, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Kölsa
24140) folgende
der ritz Mayser, Kaufmann in Ulin, ist Prokura ertheilt. 25. 6. 96.)
(241371
24236 irma Carl
Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Jaxrotschim.
getragen:
sowie Förderung des Sparf Geldeinlagen auch von Nie
Der Vorstand der Weise, daß die Zeichnenden zu der Genossenschaft ihre Namensunterschrift
sinns durch tmitgliedern.
gehenden unter RVenennung desselben, von dem Kreisblatt aufzunehmen.
am 30. Juni. Die Die Mitglieder des Vorstandes sind: Oskar Stoeckel sämmtlich zu Kölsa.
Gustav Ziegler Ernst Ebelt
Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Delitzsch, den 30. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
PDelitus ch. 241015 Nach dem Statut vom 25. Juni 1896 wurde eine Genossenschaft: „Ländliche Spar⸗ und Dar- lehnskasse Lissa, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ und dem Sitze in Groß ⸗Lissa gebildet und heute in das Genossen—⸗ schaftsregister unter Nr. 25 eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirth— schaftsbetrieb, sowie Förderung des Sparsinns durch Annahme von Geldeinlagen auch von Nicht— mitgliedern. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Zwei. Vorstandsmitglieder können xechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab— geben. Die von der ,. ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der irma der Genossenschaft, gezeichnet ven zwei Vor⸗ tandsmitgliedern, die von dem Aussichtsrath aus— ehenden unter Benennung desselben, von dem Vor⸗ itzenden unterzeichnet, und sind in das Delitzscher Kreisblatt aufzunehmen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni. Die Haftsumme beträgt vierhundert Mark für jeden erworbenen Geschäftsantheil, die höchste zu— lässige Zahl der Geschäftsantheile fünfundachtzig. Die Mitglieder des Vorstands sind:
Arthur Ehlicker zu Klein . Lissa,
Wilhelm Wilde zu Klein ⸗Lissa,
Franz Kummer zu Groß⸗Lissa. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Delitzsch, den 30. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Ettenheim. Genossenschaftsregister. 24242 Nr. 5365. Zu O. 3.2 des Genossenschaftsregisters, Kappeler Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. in Kappel wurde eingetragen:“ An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Jacob Lorber wurde Erhard Löffel in Kappel zum Vor⸗ standsmitgliede gewählt. Ettenheim, den 7. Juli 1896. Großh. Amtsgericht. Kraemer.
Hachenburg. 24244 Bei dem Landwirthschaftlichen Consumverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Luckenbach ist heute in das Ge⸗ ne n,, eingetragen:
An Stelle des aus geschiedenen Wilhelm Wolf ist der Johann Heinrich Wisser zu Luckenbach zum Vor— standsmitgliede bestellt. garen n,, den 9. Juli 1896.
önigliches Amtsgericht.
Hamburg. Eintragung 9
24059 das Genossenschaftsregister. 896. Juli 4.
St. Georger Volksbank zu Hamburg „Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschnsßpflicht !.
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Heinrich Sippel ist Jürgen Friedrich Koop zum Mitglied des Vorstandes gewählt worden.
Das Landgericht Hamburg.
Hannover. Bekanntmachung. 24046 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 eingetragen die Firma:
Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht e,, in Stöcken und Statut vom 25. Juni 1 .
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und Darlehnskasse.
Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern, die vom Aufsichtsrath ausgehenden unter der Firma und Benennung desselben, vom Vor⸗ sitzenden oder dessen Stellvertreter gezeichnet, in 36 Hannoverschen land⸗ und forstwirthschaftlichen
eitung.
Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern. Willenserklärungen und Zeichnung desselben erfolgen rechts verbindlich durch zwei Mitglieder. Die Zeich⸗ nenden fügen ihre Namentzunterschrift der Firma bei. Den Vorstand bilden
1) Hofsbesitzer Christian Moorhof,
2) Hofbesitzer Christian Gießelmann,
3) Gemeindediener Fritz Biester in Stöcken.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der
Hannover, !. * 1886. Königliches Amtsgericht. IV.
24048 In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗
gebildet und heute in das Genossenschaftsregister unter Nr. 26 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗
und Darlehnskasse, Eingetragenen Genossen
I) Das Statut vom 28. Juni 1896 der Spar⸗
nehmens ist Gewährung bon Darlehnen an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäftès⸗ und Wirthschaftsbetrieb nnahme von
seichnet für die Genossenschaft in Ei Firma der beifügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechte verbindlich sür die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben. Die von der Genossenschaft ausgehenden ' n . Bekanntmachungen erfolgen unter der
rma der Genossenschaft, gezeichnet hon zwei Vor⸗ tandemitgliedern, die von dem Aufsichtsrath .
or · sitzenden unterzeichnet, und sind in das Delitzscher
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet
Haftsumme beträgt vierhundert Mark, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile fünfzig.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den
zu Slawoszem.
der Gewährung von Darlehen an Erleichterung der Geldanlage und F Sparsinns. öffentlichen 1 der Genossenschaft, geze
und im ⸗ Willenserklaͤrun schaft muß . wenn haben soll.
und zwei
ihre Namensunterschrift beisetzen.
Slawoszew.
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Jarotschin, den 7. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Jaxotschim.
getragen: 1) Das Statut vom 28. Juni 1896 der „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Kotlin. egenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnzkassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be—= kanntmachungen sind unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gejeichnet von zwei Vorstanksmitgliedern, in dem Kreisblatt des Kreises Jarotschin und im, Glos polski, zu Posen aufzunehmen. Die Willenserklürung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten; gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. 2) Der Vgrstand besteht aus: Wojciech Klar Uunski, Emil Wätzmann und Franz Wloch zu Kotlin. Die Einsicht der Liste dec Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Jarotschin, den 7. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
HKarolatih. Bekanntmachung. 24049 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Karolath Nachstehendes eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder, nämlich: a. des Ober ⸗Amtmanns Max Winkler in Schönaich, Direktors, b. des Müllermeisters Gustav Kutzner in Rein⸗ berg, Rendanten, c. des Gemeinde ⸗Vorstehers Hermann Tschache daselbst, stellvertretenden Direktors, sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juli 1896 ; als Direktor: Gutsbesitzer Ernst Bloche als Rendant: Gutsbesitzer Hermann Tschache als stellvertretender Direktor: Gärtner Christian Küllmann gewähli worden. . Karolath, den 7. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
sämmtlich
in Reinberg,
Landshut. Bekanntmachung. 241551 In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Berg ob Landshut vom 26. April 1896 wurde statt des ausgeschiedenen Vereinsvor⸗ stehers Peter Gleitsmann der Dekonom Dionrs Sigl in Berg als solcher, und statt des letzteren der 6 wirth Georg Meier in Berg als dessen Stellvertreter gewählt. Landshut, am 7. Juli 1896.
Königl. Bayer. Landgericht Landshut.
In Vertretung:
Der Kgl. Landgerichts Direktor: (L. S.) Reith.
München. Bekanntmachung. 24156 Betreff: Darlehenskassenverein für den Pfarr⸗ sprengel Starnberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Benedikt Kirschner wurde Franz Rettenberger in Starnberg in den Vorstand und zugleich als Vereins⸗ vorsteher gewahlt. München, den 6. Juli 1896.
Kgl. Landgericht München II.
Der Haften (L. S) Wilhelm. Neustadt, Orla. 236593 In unser Genossenschaftsregister ist Fol. 2 zu der Firma Konsumverein Neustadt (Orla) einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, heute eingetragen worden:
Der Appreteurmeister Gustav Adolf Stöckert ist als Kassierer aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Tuchmachermeister und Vorschußvereinsdiener Richard Purfürst als Kassierer in den Vorstand eingetreten. Neustadt (Orla), den 3. Juli 1896.
Das Großherzogl. S. Amtsg richt.
Neuwied. 24050 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Bendorfer Volksbank e. G. m. u. H. in Ben⸗ dorf eingetragen: Die Liquidation der Bendorfer Volksbank e. G. m. u. H. ist beendet. Nenwied, den 30. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Papenburg. Bekanntmachung. 24051
In das hiesige Genossenschastsregister Band 1 Blatt 12 ist heute zu der ee f! „Dörpener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. SH. zu Dörpen“
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht und dem
e
e n fen des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnekassengeschäfts zum Zwecke ie Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb, sowie der örderung des Die von der K ausgehenden
nd unter der Firma chnet von zwei Vorstandg⸗ mitgliedern in dem Kreisblatt des Kreises Jarotschin Postep“ zu Posen aufzunehmen. Die eichnung für die . orstandsmitglieder erfolgen, sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft
2) Der Vorstand besteht aus Wawrzyn Szymezak, Kajetan Jerzyeki und Piotr Ratajezak, sämmtlich zu
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
24047] In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗
ö Mtr. ; 2 Gen Reg.) Kö
mann Schomaker und Johann Ahrens sind der ckersmann Otto Niehoff aus Ahlen und der Acker. , . Kuper aus Dörpen in den Vorstand gewählt. renn g den 4. Juli 1896. Königliches Amtegericht. J.
Pagsnn. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 14. Juni 1896 unter der Firma „Darlehenskassenverein Aicha o. W., ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter
aftpflicht“ mit dem Sitze in Aicha o. W. errichtete Genossenschaft eingetragen worden. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäftz. und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzingli , . dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschafteverhältnisse der Vereing« mitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfond soll . auch nach Auflösung der Genossenschaft, in der estgesetztren Weise erhalten bleiben. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Rechte verbindliche Willengerklürung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch dre Mitglieder des Vorstandes. Tie Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Verstands« mitglieder. Die vom Vorstand ausgehenden Bekannt⸗ machungen des Vereins erfolgen unker der Firma des⸗ selben und ö durch zwei Vorstandsmitglieder
24157
in der in Paussau erscheinenden Donauzeitung. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Berger, Josef, Bauer in Ecking, 2) Riedinger, Josef, Bauer in Schilding, 3) Dichtl, Georg Bauer in Gan⸗ harting, 4) Saugspier, Josef, Bauer in Fickenhof, ) Endl, Simon, Bauer in Silling. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Den 3. Juli 1896.
Königl. Landgericht Passan.
Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) K. Landgerichts Rath Scherer.
Ribnitrz, Mecklb. 2140521 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute Fol. 26 Nr. 6 eingetragen: Sp. 2 (Firma der Genossenschaft): Klocken⸗ hagen'er Spar und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. . Sp. 3 (Sitz der Genossenschaft): Klockenhagen. Sp. 4 (Rechtsverhältnisse der Genossenschaft): Statut vom 27. Juni 1896 (1] act. Der Klockenhagen'er Spar- und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht bezweckt, die Verhältnisse der Vereine⸗ d, ,. in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärunzen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber duich den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem ‚Landwirtbschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Bauunternehmer Wilh. Thiel zu Klockenhagen, zugleich als Vereinsvorsteher,
Erbpächter H. Peters zu Klockenhagen, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Gastwirth Hintzpeter zu Klockenhagen, Gastwirth Thormann daselbst,
)Erbpächter Pieplow daselbst.
Die Zeichnung fuͤr den Verein erfolgt, indem der
Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt
werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der
nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von
Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter
500 Sυ und über die einzahlten Geschäftsantheile
genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher
oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen ih wo der Vereinsvorsteher und glei tn dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines
Beisitzers.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Ribnitz i. Mecklbg., den 7. Juli 1896.
Großherzogliches Amtegericht.
Ruhland. Bekanntmachung. 24053 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zu Hohenbocka, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle des aus le, . Kauf⸗ manns Max Schenk der Kantor 3 nrich Werder zu Hohenbocka zum Vorstandsmitgliede bestellt worden ist.
Ruhland, den 6. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Schenklengssreld. 24054 Bekanntmachung. Schenklengsselder Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schenklengsfeld: n Stelle des , n, Vorstandsmitglieds Ludwig Licht zu Oberlengsfeld ist der Schmied Hein rich 0 daselbst in den Vorstand gewählt. Die Vorstandsmitglieder Jacob Schüler (Vor⸗ steher) und Heinrich Sippel (Vorsteher⸗Stell vertreter) sind in ihrer bisherigen
Schenklengsseld, den 24. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Schwerin, Meckel. eee,
In das Genossenschaftsregister des Großherzog⸗
gigen ge; eingetragen:
lichen Amtsgerichts hieselbst ist Fol. 43 zu Nr. 8, n Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Firma „Consnum⸗Werein zu Schwerin, einge⸗
igenschaft wiedergewählt.
enschaft mit beschränkter Haft⸗ tre en . zur Spalte 4: Der Vor⸗
fach 8: . 1 ie n iter Richard Loesche als
imistischem Geschäftsführer, 2 . Ir wir Fritz Pagel als Kassier, 3 dem Gifenbahn Bureau Assistenten Otto Krsgar als Kontroleur. Schwerin i. M., den 9 Juli 1896. Der Gerichtsschreiber: Lübbe, Ger. Anw.
1in. Bekanntmachung. (24056 , Beschluß der Generalbersammlung der ländlichen Spar. und Darlehnskasse Boitzen⸗ burg (ückermark) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Yaftpflicht, zu Boitzenburg pom 16. Mai 1896 ist das Statut geändert worden: Die Bekanntmachungen der Genossenschaften haben nur burch das Templiner Kreisblatt, und nicht mehr durch das „Prenzlauer Kreisblatt‘, beim Ein⸗ ehen des erstgenannten Blattes aber bis zur nächsten . ii nr durch den „Denischen Reichs⸗
eiger“ zu erfolgen. nnen ef! den 28. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
innen, l2aaas] 1 das diesseitige Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
Zu Band 11. O- 3. 12 ländl. Ereditverein Dürrheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht.
Nr. 10 475. In der Generalversammlung vom 29. Zuni 1896 wurde an Stelle des F Donat Wehlnger von Dürrheim Karl Reich, dandwirth von Dürrheim, als amen fh; gewählt.
lingen, den 6. Juli ( ö Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Muster⸗Register.
Die ausländischen Muster werden unter : Leipzig veröffentlicht.)
Döbeln. 24183
n das Musterregister ist eingetragen:
e von Wilhelm Robert Tümmler in Döbeln für die unter Nr. 30 des Musterregisters eingetra⸗ genen 114 Muster, 8 Schlüsselschilder, 3 Qnipfe auz Guß sür Möbel, 5 Kasten. Auszugringe, 6 Buffet riffe, 4 Metallwirbel an Waschtische, 1 Servier⸗ lee lgrisf, 1é' geprägte Eckverzierung, l Löwenkopf mst Zugring aus Metall und 1 Einfassung aus Metall für Buchdruck darstellend, am 5. 29. Juni 1896 angemeldete Verlängerung der Schutzfrist auf 4 Jahre.
Döbeln, am 4. Juli 1896. .
Königlich Sächsisches Amtcgericht. Dr. Frese.
Dresden. . (24181 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2314. Firma Dresdener Etiquettenfabrił
Schupp * Nierth in Dresden, ein Kuvert, be
zeichnet mit A, angeblich enthaltend 50 Muster für lgarrenkistenausstattungen, versiegelt, Muster für
Flächenerzjeugnisse, Fabriknummern 7692 —- 7695,
677 — 7680, 7228 - 7221, 7847 - 7850, 7672 - 7675,
7735 — 7738, 7783 - N86, 7368 - 7371, 7809 - 7812,
7831 — 7834, 7347 - 7350, 7730 - 7733, 7840 und
7541, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Juni
1396, Nachmittags 12 Uhr 10 Min. Nr. 2315. Firma Dresdener Gtiquettenfabrik
Schupp * Nierth in Dre den, ein Kuvert, be⸗
zeichnet mit B, angeblich enthaltend Ho Muster für
ZJigarrenkistenausstattungen, versizgelt, Muster für
Flächenerzeugnisse, abriknummern S826 = 7822,
759g - 7762, 7764 - 7767 7778 - 7781, 564 -= 7767),
7769 - 7772, 7667 - 670, 7638— 7641, 7745 - 7748,
7773 — 7776, 7837 - 7839, 7962 und 963, 7908 und
750, 7812 und 7902, 7856, Schutzfrist drei Jahre,
angemeldet am 1. Juni 1896, Nachmittags 12 Uhr
10 Min.
Nr. 2316z. Firma Dres dner Gardinen. und Spitzen ⸗Manufaetur Aetiengesellschaft in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 39 Muster zu Gardinen und Spitzen, versiegelt, Muster für Flãchen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 8327, 3472, 8487, 8442, 8328, 84350, 8329, 8370, 8371, 7909, 8490, 10179, 10172 —- 10173, 10174 - 10176. 10186, 280 —- 288, 2015, 2016, 1337, 143 — 148, 150, 151, 289, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Juni 1896, Miltags 12 Uhr 35 Min. 3,
Nr. 2317. Emil August Klähn in Dresden, ein Kuvert, enthaltend 2 Muster zu Zigaretten packungen, offen, Muster für Flächenerzeugnisse,
abriknummern 107 und 103, Schutzfrist, drei . angemeldet am 3. Juni 1896, Nachmittags Y. Di 12 C. 6
Nr. 2318. rma C. G. b. HYregden, ein Packet, enthaltend 8 Muster zu Zigarrenkistenausstattun gen, offen, Muster fur Flächener eugnisse, Fabriknummern 1 bis 8, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 8. Juni 1896, Mittags 12 Uhr 35 Min.
Nr. 2319. Firma Linduer ( Maak in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 6 Muster zu Metallnippsachen, verstegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabriknummern 19, 924, 828 9453, 45 und gäK, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 8. Juni 1896, Nachmittags 5 Uhr 40 ein.
Nr. 2320. Firma O. R. Böhm in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 50 Muster für Stickereien, verstegelt, Muster für Fläͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 39435 -= 39654, 549g = 5510, 6730 * 6736, 1440 - 1447, 2123 - 2125, 2128, 2126, 2127, 6727 — 6729, 268, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 11. Juni 1856, Vormittags 16 Uhr 13 Min.
Nr. 2321. Firma Martin Bäcker in Tres den, ein Packet, angeblich enthaltend 6 Muster von , chen Erzeugnissen, verstegelt,
uster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 80 bis 85, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Juni 1896. achmittags 4 Uhr 10 Min.
Kallert in Planen
Nr. 2322. Firnid Stts Kanffinsnz in eder-
sedlitz, ein Packet, angeblich enthaltend 3 Muster für Piosaikplatten, versiegelt, Muster für Flächen erzeugnisse, Fabriknummern Mi, 5744 und 574, e ehe, drei Jahre, angemeldet am 16. Junt 1856, Nachmittags 6 Uhr 10 Min.
gußwaaren, verstegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 14, 41, 46, 1556. 19753, 1987, 1gg6, Rigg, 1593, Schußftist drei Fahre, ange¶ . am 15. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr n. Nr. 2324. Firma Löbtauer Syritfabrik Crone G Hoefer in Löbtan, ein Kuvert, enthaltend einen verzierten Deckel für Verpackungsgefäße, offen, Muster für plassische Erzeugnisse, Fabriknummer h, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr 40 Min. Nr. 2325. Firma Georg Heyde E. Co. in Dresden, ein Karton, angeblich enthaltend 2 Stück bemalte Bleinippes, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 2882 und 2891, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 15. Juni 1896, Mittags 12 Uhr. Nr. 2356. Firma Carl Teich * Sohn in Dresden, ein Kuvert, angeblich enthaltend Photo⸗ raphien von 11 Schirmgriffen, versiegelt, Muster ö plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5983 5986, 5988 = 5991, Hog, 5997 und 5998, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 15. Juni 1896, Nachmittags 4 Uhr 36 Min. Nr. 2327. Firma Heyne . Schreiber Dresdner Metall⸗Plakat⸗Fabrik in Dresden, ein Kuvert, angeblich enthaltend die Zeichnung eines Musterg für Blechdruck, versiegelt, Mauster für Flächenerzeugniffe, Fabriknummer 450, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Juni 1896, Nach⸗ mittags 12 Uhr 55. Min. ; — Nr. 2528. Firma Otto Nedmig X Co. in Dresden, ein Kuvert, angeblich enthaltend 6 Muster für Glas. und Granstgrabplatten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 114 bis 119, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Juni 1396, Nachmittags 4 Uhr 6 Min. Nr. 2325. Firma Friedr Siemens in Tresden, ein Packet, angeblich enthaltend 1 Muster für einen Masollka / Gaskaminofen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 128, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 19. Juni 1896, Nachmittags 4 Uhr 46 Min. ü, Rr. 27535. Carl Franz Curth in Dresden ein Packet, angeblich enthaltend 1 Muster zu einer Chaffelongue, verstegelt, Muster sür plastische Er⸗ zeugniffe, Fabriknum mer 723, Schutz rist drel Jahre, angemeldet am 19. Junk 1896, Nachmittags 5 Uhr. Rr. 2331. Firma Anton Reiche in Plauen b. Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 50 Muster ju Blechformen, versiegelt, Muster für plassische Erzeugniffe, Fabriknummern 2236 bis 2255, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr 45 Min. Een h Nr. 2352. Gustav Hermann Bauer in Dresden, ein Kuvert, enthaltend 7 Entwürfe zu Drucksachen, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, abriknummern 1, 219, 220 bis 222, 232 und 236, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Juni 1596, Vormittags 11 Uhr. Dresden, am 7. Juli 1896. . J Königliches Amtsgericht. Abtheilung Le. Schmalz.
Frankrurt, Main. (24182 In das Musterregister ist eingetragen worden: Bei Nr. 1183. Firma: Ludwig Æ Mayer hat
für die unter Nr. 1183 eingetragenen Muster
2 Grade Zierschrift, genannt „Chic,, die Ver⸗
längerung der Schutzfrist um weitere 10 Jahre an⸗
gemeldet. . . Rr. 1343. Firma: August Osterrieth dahier⸗
Umschlag mit 50 Etiqueftenmustern für Tabacks⸗
packungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern
1619 6 —c, 1358 b e, 1502 a- d, 1553 be, 1569 be,
15772 d, I586 b- d, 1600 a- d, 16095 be, 16120,
1613 a- d, 1618 a- 4, 1620 - 4. 1621 b, 1622 bc,
1625 p- 4, 1633 a—-d, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
meldet am 4. Juni 1856. Vormittags 10 Uhr.
Nr. 1544. Firma: C. 2. Wüst hier, Umschlag mit dem Muster für ein Kartenspiel mit, der Be⸗ zeichnung „Königin Wilhelmina. Kaart-, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 6b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. ;
Nr. 1345. Firma J. C. Haas hier, Umschlag mit 4 Mustern für Glasätzerei, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 285 —- 288, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. ĩ
Nr. 1346. Dieselbe Firma, Umschlag mit 50 Mustern in Glasätzerei, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 235 -=284, Schutzfrist z Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1347. Firma Eug. Goupil Æ H. Lauret, Nachfolger hier, Umschlag mit 4. Mustern für durchbrochenen Metallbesatz, versiegelt, Muster für plaflische Erzeugnisse, Fabriknummern 111 - 157, Schutzfrist 3 i. angemeldet am 23. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr.
Nr. . Firma Seidenhaus M. Gottlieb hier, Umschlag mit einem Muster, Denkmal Kaiser Wilhelm'z J. in Frankfurt a. M in Seide gewebt darffellend, offen, Flächenmuster, Geschãftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1896, Vormittags 106 Uhr 35 Minuten,
Bei Rr. 1199. Firma August Osterrieth hier hat für die unter Nr. 1199 eingetragenen uster mit den Fabriknummern 1196 b, 1263 b, 1268 b, 1276 b, 1284 b, 1302, 1304, 1267 b. 1266 b, 1774 b. 1779 b, 1294p, 1267 b die Verlängerung der Schutzfrist um weitere? Jahre angemeldet.
Frankfurt a. M., 1. Juli 1596.
Königliches Amtsgericht. IV.
Konkurse.
23989 Konkursverfahren. ;
Ueber das Vermögen des Sandlungsgehilsen Carl Thiessen in Apenrade ist heute, am 8. Juli 1896, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnei. Der Gastwirth Aug. Sönnichsen in Apen⸗ rade ist zum Konkursverwalter ernannt, Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 27. Juli 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Gz ist zur Helchlußetfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl k eines anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung eineg Gläubigerausschusses und ein ⸗ tretenden Falls über die in 5 120 der, Konkurg⸗
die 8. Juli 1855, Mir:
auf Mittwoch, den 12. August 1896, Bor⸗ mittags IR Uhr, vor dem untserzeichneten Ge— richte Termin anberaumt. Allen Personen welche eine zur Konkurgzmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwag schuldig sind, ird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache Ei von a , , n. für . . i e. Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch ne ö dem gon firrgocr walter bis zum 27. Juli 1896 Anzeige zu machen.
ö giör gkh Amtsgericht I zu Apenrade.
24012 Ueber das Vermögen der verw. Frau riederike Kesller, geb. Zahn, zu Arnstadt. nhaberin eines Putzgeschäfts, wird heute, am 3 Jul 1596, Vormittag⸗:: 117 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Koch zu Ärnstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. August 1596. Erste Gläubigerversammlung z. August 1896, Vormittags 10 Uhr. An— meldefrist bis zum 8. August 1896. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. September 1896, Vor- mittags EO uhr. . Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht 11 Arustadt. (gez. L. Hartmann. Veröffentlicht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Trommler.
24005 Ueber das Vermögen des Agenten Richard Zipter in Berlin, Weißenburgerstraße 76, ist heute, Nachmittags 15 Uhr, von dem . Amts ⸗ ericht J zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. 8 Fischer, Alte Jakob⸗ straße 172. Erste Glänbigerversammlung am 31. Juli 1896, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. September 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 75. September 1896. Prüfungstermin am 15. Ok⸗ tober 1896, Vormittags URI Uhr, im Gerichts gebäude, Neue Friedrichstraße 15, Hof, Flügel B. part., Saal 27. Berlin, den 9. Juli 1896. . Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.
erwalter: Kaufmann
24006 a das Vermögen des Eisenwaarenhäudlers Moritz Werner in Berlin, Neue Friedrichstraße 76, ist heute, Nachmittags 15 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme, Raupach, straße 12. Erste Gläubigerversammlung am 31. Juli 1s 96, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. September 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. September 1396, Prüfungstermin am E85. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part, Saal 27. Berlin, den 9. Juli 1839066.
Felgentreff, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84. 24007 . das Vermögen des Kaufmanns Ferdi. nand Bannenberg in Berlin, Friesenstr. 10 (Firma Märkische Volkszeitung Ferd. Bannen⸗ erg, Zimmerstraße 37), ist heute, Nachmittags 2 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin' das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Raufmann Schieferdecker hier, Wallner; Theater⸗= straße 26/27. Erste Gläubigerversammlung am 117 Auguft 1856, Vormittags 11 Uhr, Offener AÄrrest mit Anzeigepflicht bis 15. August 896. Frist zur Anmeldung der Ronkurs forderungen bis 15. August 1896. Prüfungstermin am 15. September 896, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32,
Berlin, den 9. Juli 1896.
Werner, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
(23997 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Fiedler aus Breslau, zuletzt wohnhaft gewesen Kleinc Groschengasse Nr. z, zur Zeit im hiesigen Gefaͤngniß, früheren Inhabers des unter der Firma G. L. Jahn Nachfolger, Richard Fiedler be= triebenen Geschäftes, welches veräußert ist, wäh⸗ rend die Firma noch für Fiedler im Handelsregister eingetragen ist, ist heute, am 7. Juli 1896, Nach⸗ mittags 3 Uhr 12 Minuten, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Kaufmann Hermann Hatscher ju Breslau, Sadowastraße, Nr. 19. Anmeldefrist bis zum 28. August 1896. Erste Glaäubigerder, fammlung den X. August E886. Vormittags 111 Uhr. Prüfungstermin den 19. September 1856, Vormittags 9 Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht hierselbst, am Schweidnitzer Stadt⸗ graben Nr. 4. II. Stockwert, Zimmer Nr. 85). Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Juli 1886.
Breslau, den J. nn
aehnisch, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[24057 Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Adolph Paasch zu Hombruch, Bahnhofstr. 31, ist heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Schüler zu Dortmund. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. August 1896. Konkurzforderungen sind anzumelden bis zum 16. Sep- kember 1896. Erste Gläubigerversammlung den 6. Augnst 1896, Vormittags 11 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 25. September is96, Borinittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39.
Dortmund, den 9. Juli 1896.
Kau 26. ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
23991 onkursverfahren. : an das Vermögen der Wittwe deg weil. Gast⸗ wirths Peter von Schassen, Christine Mar- garethe, geb. Rösing, zu Afsel wird heute, am
98 236 das Konkurk der fahren eröffnet. Der Mandatar Meler in Assel wird zum Konkurzverwalter ernannt. Konkursforderungen sind
Glaäubigeraueschufses und eintretenden Fals über die
bezeichneten Gegenstände Montag, den 3. 17 1896, Vor- mittags ö uhr, und zur Prüfung der angemel. deten Forderungen auf Donnerstag, den 27. Augu 1896, Vormittags 10 Uhr, bor dem unterzei neten Gerichte Termin anberaumt. onen, welche eine zur Konkurgmaffe gehörige Sache haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte , . in Anspruch nehmen, dem Konkurzberwalter bis zum 20. August 1896 An yeige
u 126 der Konkursordnun au
240151 Ronkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckers Heinrich . . Fischer in Voigtlaide ist heute, am Juli 1896, Nachmittags 23 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurgverwalter;: Agent Moritz Mehlhorn in Glauchau. Gläubigerversamm⸗ lung am 23. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis 10. August 1896. Prüfungstermin am 20. AUugnst 1896, Vormittags 11 Uhr. Offener n mit Anzeigefrist bis 22. Juli 1896. Glauchau, am 9. Juli 1896.
Sekr. Wett ley);, Gerichtsschreiber beim Königl. Amtsgericht daselbst.
24031 stonkurs verfahren. Ueber das . ** k 26
ausbesitzers Georg Paul Heller in Lanter⸗ 23 ist am 3. Juli 1896. Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren erffnel worden. Konkurs⸗ verwalter: Herr Gutsbesttzer Friedrich August Rasser in Lauterbach. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1. August 1896. Erste Gläubigerversamm lung und allgemeiner Prüfungstermin LO. August 1896, Vormittags 10 Uhr. Grimma, den 8. Juli 13985.
Das Königliche Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Lippert.
239865 ͤ Ueber das Vermögen des Mehlhändlers Guftav Sander in Hannover, Nicolaistraße 9, ist am 8. Jult 1896, Vormittags 11 Uhr, vom König lichen Amtsgerichte Hannover, IV, das Konkurtver˖ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts vollzieber a. D. Grünewald hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 2. August 1896. Anmeldefrist bis zum 10. August 1396. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Montag, den . August 1898, Vor⸗ mittags II Uhr, im hiesigen Gericht gebäude, Zimmer 126. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst: Montag, den 24. August 1896, Vormittags 1
annover, den 8. Juli ; — . Königlichen Amtsgerichts. IV.
24008 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jean Welter zu Hennef a. d. Sieg ist heute, am 7. Jul 1896, Nachmittags) 7 Uhr, das Konkurg. verfahren eröffnet. Verwalter Herr Recht anwalt Heir in Siegburg. Anmeldefrist bis zum 8. August 5896. Erfle Gläubigerversammlung: 23. August E896, Vormittags AAL Uhr. Prüfungstermin: 26. Auguft 1895. Vormittags 10 Uhr. Hennef, den 7. Juli 1896. Ken temich,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. JI.
(23982 Konkursverfahren. ; Ueber das Vermögen des Kaufmanns — Kolonial waarenhändlers — Hans Christian Wilhelm Dibbern, Brunswickerstraße 40 in Kiel, ist heute, am 4. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs ˖ verfahren eröffnet. Konkurgverwalter ist der Kauf ⸗ mann W. C. Langenheim in Kiel, Muhliusstt. 25. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Juli 1896. Jumeldefrift bis 5. September 1896. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 2. Juli 1856, Nachmittags 12 Uhr. Allgemeiner. Prüfungstermin den 18. September 1896. Vormittags 103 Uhr. Kiel, den 4. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung La. Veröffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber.
24028 stonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers mit stolonial⸗ waaren Christian Friedrich Joachim Lau in Firma Heinrich Lan, Schaßstraße 10 in Kiel, wird heute, am 4. Juli 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter ist der Rentier Hans Biß, Harmsstraße 1 hier. Offener Arrest mit , , bis 22. Juli 1896. Anmelde. frist bis 5. September 1896. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 23. Juli 1898, Nachmittags 124 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: den 18. September 1896, Bormit⸗ tags 11 Uhr.
Kiel, den 4. Juli 1896. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa. Veröffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber.
24010 Konkursverfahren.
Ueber das . des m Ernst Leberecht er in auen, alleinigen Inhabers der Firma G. S. Zischer 5 wird heute, am 8. Juli 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter:
ur Rechtsanwalt Lr. von Petrikowskty in Plauen.
ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis j 8. August I596. Anmeldefrist bis zum 25. August 1896. te Glaubigerverfammlung am 22. Juli A898. Bor-. mittags 10 Uhr. Allgemeiner rüfungstermin am 2. September , D Uhr. BPlauen, am 8 Juli ; 7 Sekret. Boljahn,
23086 stonkursverfahren.
bis zum 20. August 1896 bei dem Gerichte anzu.
d bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, * n ee d 1896, Vormittags II Uhr,
r. 23273. Firma G. Meurer in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 9 Muster für Eisen .
und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen
melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines
Ueber das Vermögen der Kauffran T. W. Lisiecka zu Posen, Ca ss teh; 1, ist beute, Mittags 12 Uhr bo Minuten, das Konkurg ren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paill Hill
(
Gerichtsschreiber beim Kgl. Amt egericht