1896 / 165 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

C. von Fleisch von Einhufern, an dem die Athmunggorgane bei dem ersten Zollbureau durch den Thierarzt oder seinen Stellvertreter untersucht und als zum Verbrauch

hängen, und das

geeignet befunden ist; II. auf die Durchfuhr: a. von Einhufern, welche

portiert werden; von

Wachsthum des Getreides kräftig gefördert. üũbersteigt.

Rur ganz vereinzelt, wie beispielsweise in Mersina und Aleppo, werden die diesjährigen Ernteaussichten hinsichtlich der Quantität der vorjährigen Ernte nachgestellt, aber die Qualität wird auch dort

gelobt. Sandel und Gewerbe.

Wie die Melbourner Zeitung „Argus“ vom 19. Mai d. J. berichtet, hatten die dortigen Zollbehörden eine aus Bremen dorlhin verschiffte Marmorstatue anfänglich mit Zoll belegen wollen; später aber ist für dieselbe als Kunstwerk Zollfreiheit Die Zollbehörden haben dabel indessen

ewährt worden. . daß vom 1. August d. J.

ildwerke nur dann zollfrei eingehen sollten, Originalarbeiten eines geübten Künstlers seien. Andernfalls und namentlich, wenn diese Bildwerke von gewöhnlichen Steinmetzen hergestellt und nur als Duplikate, Kopien oder Nachahmungen eines wirklichen Kunstwerks zu betrachten seien, solle der Zoll für bearbeiteten Stein darauf erhoben werden.

Zwangt⸗Versteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht F Berlin stand am 11. Juli das Grundstück Waldstraße 42, dem Rentier Friedrich Eichler gehörig, zur Versteigerung; Fläche 18,59 a; für das Meist⸗ Maurermeister J. Scheidler, roßbeerenstraße 25, und Töpfermeister E. Brucks, Tempelherren⸗

ebot von 85 0920 MS wurden der straße 23, gleichberechtigte Ersteher.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht Auftrieb und Markltpreise nach Schlachtgewicht mit Autnahme der Schweine, welche nach Lebend— J n reis für ) I. Qualitã —112 S, II. Qualit. Präludi j

Knie, fi. Huglett s -m, Hnalltät özs = 5 ,. 3 ,, n, nn ,,,, ü Auftrieb 7296 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger 78 - 80 A1, Landschweine: a. gute 74 ringere 76-72 0, Gallzier —— „, leichte Ungarn „0, bei . ö bei kg Tara pro Stück. Auftrieb 1220 Stück. ',, , für 1 kg.) ität O, S2 - O, 94 S, III. Qua-

8 afe. Auftrieb 15 326 Stück. schnittspreis für 1 kg.) J. Qualität 0, 2 100 AM, II. Qualität

viehmarkt vom 11. Juli 1896.

Schweine.

20 5/9 Tara. Kälber. J. Qualität 0, 98 1, ß A6, II. Qua litãr G. 70 -= 6 30 M = Sch

Bakonyer M0

S3 == d o A4, II. Sialität - 4

Berlin, 11. Juli. (Wochenbericht für Stärke, Stärke: ar Sabersky, Berlin W. 8.) Kartoffelstärke 144 15 4, Ila. Karfoffelmebl 114-125 6, gelber Syruy 166 17 A,. Kap. . 176 18 S, Kap.. Export 183 19 6, Kartoffelzucker 8 er 16— 166 , do. Kap. 174 18 M6, Rum-⸗Kuleur 31—32 ,

ler⸗Kuleur 30 –- 31 S, Dextrin, gelb und weiß, Ia. 19— 21 4, (kleinst.) 30-32 ,

fabrikate und Hülsenfrüchte von Ia. Kartoffelmehl 144 15 S, 14.

do. sekunda Weizen stãrke 6 ,

36— 37 6, Reisstärke (Strahlen) 45— 46 S, Maissitärke 32— 33 M, Viktoria ⸗Erbsen 14-18 0 Kocherbsen Grbsen 14 - 19 MÆ, Futtererbsen 12 —12 Bohnen 24 26 Æ, weiße

17—19 , Weizenstaäͤrke 34—35 4A,

K

große Linsen 246 34 4M, mittel do.

9 4, interrübsen

etrennt von anderem Vieh sofort nach der Ausladung aus dem Schiff per Eisenbahn ohne weltere Um⸗ ladung in besonderen geschlossenen und versiegelten Wagen trans

b. leisch von Einhufern, welches derart verpackt ist, da keine Gefaht für Uebertragung ansteckender Krankheiten a l ö

Saatenstand in der Türkei. Die Nachrichten über den Stand der Saaten lauten günstig. Auch in der europäischen Türkei, wo zu Anfang die bis in das Frühjahr hinein ungewöhnlich kalte Witterung herrschte, haben die im Monat Mai reichlich niedergegangenen Regengüsse das Im allgemeinen rechnet man auf eine Ernte, welche diejenige des Vorjahres um 20 bis 300 /

76 4A, b. ge⸗

Hallesche und 46 47 , do. 2 32— 33 S,

inlaͤndische weiße iße Flachbohnen. 24 26 , i. Bohnen 21 —22 M, galizische und mn , ö 18—20 4,

Mp0,

12— 16 M4 Mohn, blauer, nom. 22— 28 46, do. weißer 40 50 6, Hirse, weiße 15 - i9 , gelber Senf 14-29 466, Hanfkörner 177 bis 1 161. SJ, Winterraps 19—19 4, Buchweizen 14 —15 K, icken 11 12 4,

1 —123 4, eztrks⸗

Laut Telegramm aus

I2. Juli. (W. T. B.)

in Aden angekommen.

Hamburg, 11. Juli. kanische dampser Augusta Victoria“ eingetroffen.

(W.

2 an steinerne London, 11. Juli.

wenn sie die gekommen.

Rotterdam, 12. Juli. Amertkanische Dampfer Maas dam ist gekommen. Der Dampfer, New-⸗Jork abgegangen.

Im

bei freiem Eintritt statt.

(Durch⸗

Profe

Technik der Edelschmiedekunst“. e, n. und sind unentgeltlich. (Stũcken)

16, Betriebsinspektion macht bekannt: Berlin abgegangene S

grůne ungari

kleine do.

Pferdebohnen

Wetterbericht vom 13. Juli,

8 Uhr Morgens.

Stationen.

Bar. auf 0 Gr. lu. d. Meeressp red. in Millim Temperatur in O Celsius 50 C. 40 R.

—— O 2

Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. 6 ;

t. Peterebg. Moskau ...

222222

SSSSSS

dẽ S x x ö‘ 55 38

wolkenlos wolkenlos

—— dN Nd— N

759

Cork, Queen; town...

Cherbour wer.

Sdamburg ö Swinemünde Neu fahrwasser

768 7169 7169 767 767 764 761 761

768 768 768 768 768 767 65 765 763

helter wolkenlos wolkenlos

wo

bedeck wolkenlos wolkenlos wolkenlos wolkenlos heiter heiter wolkig wolkenlos bedeckt

Wien 96. ; Breslau..

767 wolkenlos wolkenlos

wolkenlos

del & & cCoD— dN —— —— 2

Ile d Aix ..

. in w

K 762 ) Gestern und Nachts Regen.

Uebersicht der Witterung.

Die Depression auf der Ostsee hat sich ausgefüllt, die nordwestliche Luftströmung über . land dauert zwar noch fort, aber nur schwach; ruhiges, trockenes Wetter herrscht über dem größeren her Guropag; vom Kanal bis Ungarn, sowie in Finland ist der Himmel wolkenlos. In den Niederlanden ist

2 S

Erwärmung eingetreten, die sich voraussichtlich über Deutschland ausbreitet. Deutsche Seewarte.

1 /

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Neues Opern ⸗Theater (Kroll). 138. Vorstellung. Lohen rin. Romantische Dper in 3 Akten von Richard

ner. In Seene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dekorative Einrichtung vom Ober Inspektor Brandt. Dirigent: Presefsot Kleffel. (Lohengrin a von Bandrowskl, vom Opernhause in Frank⸗ urt a. M., Elsa: Fräulein Wiborg, vom König⸗ e enn in Stuttgart, als gast) Anfang

r.

Mittwoch: 139. Vorstellung. Zum 109. Male: aeg. ( Fagliacci.) Oper in? Akten und einem Prolog. Musik und Dichtung von R. Leon cavallo, deutsch von Ludwig Hartmann. (Tonio: . Francegch d'Andrade, Königlich Bayerischer ammersänger, als Gast. Die n von

iras. Ballet⸗Idylle nach einer erzählenden Dichtung von * loch, von Emil Graeb. Musik von Richard Eilenberg. Anfang 74 Uhr.

——

Dentsches Theater. Gesammt Gaftspiel des Lessing Theatertz: Dienstag: Comtesse Guckerl. Anfang 74 Uhr.

Mittwoch: Das Glück im Winkel.

Donnerstag: Madame Sans⸗Géne.

Cessing Theater. Ferenciy . Operetten · Gnsemble mit Julius Spielmann als Gast.

Dienstag: Das Modell. Anfang 74 Uhr.

Mittwoch: Das Modell.

Donnerstag: Waldmeister.

Residenz Theater. Direktion: Sigmund Lautenburg. Dienstag: Der Stellvertreter. (Le NRempli gant. Schwank in 3 Akten von William Busnach und Georges Duval. Deutsch von Max Schönau. Vorher; Erlauben Sie, Madame! Lustspiel in 1 Akt nach dem Fran⸗

Leinsaat 19—- 20 4M, , Kümmel 50 ⸗=—=hH6 M, Leinkuchen 13— 145 A, Rapskuchen 19—- 1096 , pa. Marseill. Erdnußkuchen 124 - 135 , pa. doppelt gesiebtes Baum. wollensamenmehl b = Hz 124. - 134 , pa. helle getr. 5 30 ½υ 9H 10 , pa. getr. Getr 3 getr. Mais. Welzenschlempe 31 3460 121 133 4, alschlempe 49 - 42 9 124 —– 13 M, Malskeime 8t -O. , flele 9 = 93 A*, Weizenkleie 85. —9 A Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)

Verkehrs⸗Anftalten.

eideschlempe 31— 3400 11H 1246 4,

Z. recht zweite englische Post über Ostende vom 11. ke Jahreg geblieben. Grund; Zugverspätung in England. Ferner ist aus dem gleichen Grunde die zweite englische Post über Ostende vom 12. Juli ausgeblieben.

Bremen, 11. Juli. (W. Der Postdampfer Bonn ist am 9. Juli Abends auf der Weser angekommen. Der Schnelldampfer Fulda“ hat am 10. Juli Vor⸗ mittags P⸗unta Del gada passiert.

am 10. Juli Mittags von NewYork nach der Weser abgegangen. Der Reichs ⸗Postdampfer ‚Sachsen ist am 10. Juli Vormittags Der Postdampfer Wittekind“ ist am 10. Jull von Buenos Aires nach der Weser abgegangen.

(W. T. B.) Vamburg⸗ Amerl⸗ Pacetfabrt⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Der Schnell.

Norham Gastle“ ist auf der Heimreise in Plymouth an—

Dampfschiffahrts⸗ estern Nachmittag in New⸗York an⸗ bdam“ ist gestern Vormittag von

Theater und Musik.

Neuen Königlichen Opern Theater morgen Richard Wagners Lohengrin“ unter Professor Kleffel's Leitung in Scene. Fräulein Wiborg vom Königlichen Hoftheater in Stuttgart gastiert als Elsa, den Lohengrin singt vom Opernhause in Frankfurt a. M. als Gast, Heinrich den Vogler Herr Riechmann, Friedrich von Telramund Herr Dörwald, Ortrud Fräulein Weiner, den Heerrufer Herr F von Nachmittags 6 Uhr ab Militärkonzert statt.

In der Marienkirche finden auch während der Sommerferien an jedem Mittwoch, Mittags 12 Uhr, regelmäßig Orgelvorträge er nächste , . das C-moll⸗

8

antasie von Thiele, Sonaten⸗Sätze von Dienel u. a.

Mannigfaltiges.

Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Friedrich Leopold bejuchte am Sonnabend Nachmittag in Begleitung Höchstihrer Mutter, Ihrer Hoheit der Herzogin Adelheid zu SchleswigHolstein, die Berliner Gewerbe- Ausstellung,

In dieser Woche werden im Hörsaal des Chemiegebäudes der Gewerbe Ausstellung folgende Vorträge gehalten: 13. Juli: Dr. Ernst Gilg, „Schmarotzer und 6 Gewachsreich '; Dienstag, 14. Juli: Post“, „Die sibirische Gisenbahn und ihr vermuthlicher . auf Vandel und Industrie⸗ ; Mittwoch, 15. Juli, Franz Kruse, Maler, Zwangloses über Bilder und Malerei; Donnerstag, 16. ĩ . Dr. van Bebber, . Wettervorhersage“; or Dr. Ferdinand Tiemann, Riechstoffe und insbesondere künst liche Riechstoffe n; Sonnabend, 18. Juli: Professor Dr. M. Wiese, Die Die Vorträge beginnen um 6 Uhr

Kön igswu sterhausen, 12. Juli. Die Königliche Eisenbahn,

chnell zug Nr. 134 entgleiste um 6 Uhr 50 Minuten bei der Durchfahrt durch Königswusterhausen mit allen 9. Waggons infolge Schienenbruchs auf hiesigem Bahnhof. Es ist niemand verletzt. Die Beschädigung an Material ist nicht bedeutend. Das Geleis Nr. 2 ist 10 Stunden gesperrt. nach 25 Minuten mit dem Vorortzug Nr. 376 weiterbefördert. Betrieb wird ohne Umsteigen aufrechterhalten.

Mais loko 9-9! 4

lertreber 28 big a. getr. oggen⸗˖ (Alles per 100 Kg ab Bahn Köln

Stolberg (Rheinland) ist die

uli aus⸗

T. B.) Norddeutscher LLoyd. spiele in

von

Der Postdampfer München! ist

ist gestern Nachmittag in Ni w Jork Debatte

T. B.) Der Ca stle⸗ Dampfer

(W. T. B.) Niederländisch⸗

esel lschaft. Der

Kroll) geht err von Bandrowski

ricke. Im Garten findet

ach, die chromatische

Montag, äulnißbewohner im Schweitzer, Redakteur der

Juli: reitag, 17. Juli:

Der um 4 Uhr aus Görlitz nach

der Maschini

Die Passagiere wurden Der

i n des Labiche von F. Lichterfeld. Anfang ö

Mittwoch: Der Stellvertreter. Vorher: Erlanben Sie, Madame!

Friedrich Wilhelmstädtischer Konzert Park. 8a ne, 25 —– 26.

. Direftion: Julius Fritzsche.

Dienstag: Spezialitäten · Vorstellung. Zum

Schluß des Programms: Der wirre Farir.

. mit Gesang und Ballet in 1 Akt ron Leo riberg. Ansang des Konzert 8 Uhr. Anfang der

Vorstellung 7 Uhr. Bel einbrechender En r hen

Feenhafte Illumination des Parks.

Nenes Theater. Schiffbauerdamm 4a. b.

Dienttag: Vorletztes Gastspiel der Budapester deutschen Operetten · Gesellschaft. Das Damen duell. Ausstattungs · Singspiel in 1 Akt von Carl Somossy. Mustk von Wilbelm Role .

erauf: Das Frauenbataillon. usftattungg⸗

ingspiel in 1 Akt von Carl Somossy. Mustk von Wilhelm Rosenzweig. Anfang 74 Uhr.

Mittwoch: Abschieds. Vorstellung der Budapester deutschen Operetten⸗Gesellschaft. Das Damenduell. Das Frauenbataillon.

Donnerhtag: Tata Toto. (Leopold Deutsch als Gast.)

Adolph Ernst Theater. Dienstag: otte Berlin. Große Ausstattungs . 3

Das

osse acobson. usik von nfang 71 Uhr.

n 3 Akten von Leon Treptow und Cd.

Kuplets und Quodlibets von G. Görß.

G. Steffens. 2. Akt:. Alt⸗ Berlin. Mittwoch: Das flotte Berlin.

ö Familien⸗Nachrichten.

, . Margarethe von Bünau mit Hrn. Gerichts. Assessor und Lieut. d. R Dr. Stephan Fuhst , n, , Frl. Marie Kogsmack mit Hrn. Remonte Depot⸗Jnspektor und Lieut. d. R. Hermann Müllauer (Wehrse). Verehelicht: Majoratgzherr und Prem. Lieut. d. R. Georg Frhr. Schenk zu Tautenburg mit Frl.

Emma von Platen (Alt ⸗Placht).

,, ui gelsturm hat in der en Gegend großen ade

In Marburg s 9 . ; . 236. h, Waffermaffen haben das Straßenpflafter aufgerifsen. In der Ge markung Kirchhain ist die Ernte durch Ha . ; Niederklein wurde ein Wohnhaus vom Bl z eingeãschert . Kirtorf wurden 24 Schafe getödtet und der Schäfe ö

11. Juli. Die „Kölnische Zeitung“ meldet, gestern auch über Kreuznach und Umgegend mehrere N. f witter entladen haben, welche gro zwei Arbeiter wurden erschlagen.

Münch en, 12. Juli.

länzenden Verlauf. andten Vertreter.

Ludwig beiwohnte. 14 Vereinen Volksspiele vor. am Abend ein von den Studierenden der Münchener Ho Ehren des Zentral. Ausschusses veranstalteter Festkommerg.

Nürnberg, 11. Juli.

zum dreihundertjährigen

boot Landrail“ stieß auf der Theilnahme an den Marine Manövern mit der Barke „Siren“ zu⸗ sammen, die auf der Fahrt von Australien nach London begriffen war. Die Barke sank, die Mannschaft wurde gerettet. Das Kanonen⸗ boot soll schwer beschädigt sein.

New⸗YVork, 12. Juli.

Das gestrige Unwetter

chlug der Blitz, ohne zu zünden, viermal

chlag vernichtet; r betäubt.

Den am Nachmittag vorgeführten Spielen

wohnten Seine Königliche Hoheit der . mit gent

m 12. Juli fand die Kongrehnn,

Prinz ⸗R

zogen zu werden, welcher auch Seine , w. Hoheit der th urngau München mit

Den Schluß des f bildet schulen

Nachmittags führte der

Lübeck, 11. Juli. Das gestrige, mit Orkan verbundene Ge⸗ witter hat im Fürstenthum Lübeck Nach heute, vorsiegenden Meldungen Häufer theils abgedeckt, theils umgeweht worden. Viele Gebäude sind durch Blitzschlag eingeäschert. Schaden durch Windbruch entstanden.

Namens Meyer wurde getödtet.

Weym outh (Grafschaft Dorset. Ii. Juli. Das Kanonen⸗ Fahrt nach Plymouth zur

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Professer Dr. G. von Below (Münster i. W.) Hrn. Hauptmann Erich von Jachmann (Mörchingen). Hrn. Amtt⸗ richter Dr. Böringuier (Berlin). Eine Toch⸗ ter: i Pastor Schulze (Reichau in Schl). = Hrn, Rittmeister Frhrn., von dem Bussche⸗Streit⸗ Dun . Hrn. Prem. Lieut. Mücke Berlin).

Gestorben: Hrn. Adolph von Conring Sohn Warner (Hamburg). Fr. Mathilde von Hertz⸗ berg, geb. von Zamory (Marienwalde).- Fr, Toni von Stockmang, geb. Freiin von Welczeck Schweidniß). Ir. Ober. Stadt · Sekretãr Emmy Heitepriem, geb. Pfeiffer (Berlin).

(24509

Am H. d. M. verschied zu Trawnig O.-S. nach langen, schweren Leiden der Ehrenritter des souverãnen Malteser⸗Ordeng

Herr Georg von Wallhoffen

2c. 2c.

Der Verein der Schlesischen Malteser, dem der Verftorbene feit 1865 angebört hat, betrauert tief den Verlust diefes hochgeschätzten Mitgliedes und wird demselben ein treues Andenken bewahren.

Schloß Falkenberg O. S., 10. Juli 1896.

Der Vorsitzende des Vereins der Schles.

Malteser: Ehrenbailli Graf Praschma. ür die Seele des Verstorbenen findet am Dienstag., den 14. v. M., Vormittags 9. Uhr, in der Yöinoritenkirche zu Breslau ein feierliches Requiem statt.

mn

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholi) in BGer lin.

Druck der Norddeutschen Buchdrudcterel und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sechs Beilagen s(einschlleßlich Börsen · Beilage), (12491)

und das Verzeichniß der gezogenen Prioritãtꝰ⸗/ Sbiigatid nen der Bergisch, Märkischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft.

Ge⸗

ße Verwüstungen ur t .

Der 2. Kongreß für Volks. Jugendspiele in München nahm, wie W. T. B.. meldet, . Zahlreiche Behörden, Städte und Vereine ent, ͤ Am 11. Juli n,, hielt Geheimer Rat Dr. von eng einen Vortrag über die Be ). . 966 . . ülern der Volks und ittelschulen und Stud der Hochschulen lern Rupprecht von Bayern, der die Sieger im Wettla schmückte, und die Minister bei. sammlung statt, die der Vorsitzende Abg. von Schenckendorff mit hn Eröffnungsrede einleitete. Dr med. Schmidt aus Bonn und Direkhn Raydt aus Hannover sprachen über den Plan, Nationaltage für deutsch Kampfspiele einzurichten und eine Reform der deutschen Volke herbeizuführen. Daran knüpfte sich eine lebhafte, zumeist zustimmende . Dem Vorstande des Zentralausschusses wurde die hre zu theil, von Seiner Königlichen Hoheit dem am 10. Juli in Audienz empfangen und am 12. Juli zur Tafel

eutung der Bewe e.

egenten e

Dem „Fränkischen Kurier“ wird aut Bamberg gemeldet: Seine Majestät der Kaiser hat heute . läh— Jubiläum der Königlichen privilegierten Schütz engesellschaft Bam berg durch den preußischen Gesandten in München Grafen Monts einen silbernen Becher mit Reichsadler als Ehrengabe gespendet, worüber in Schützenkreisen große Freude herrscht.

Baden ⸗Baden, 11. Juli. Ueber die vom 15. August bit 2. September hier stattfindende außerordentliche Hygiene Aus,. stellung hat Seine Königliche Hoheit der Heek

erzog von Baden das Protektorat übernommen. ;

roßen Schaden angerichtet. nd gegen 40 Scheunen und

In den Wäldern ist bedeutender

Nach einer Meldung des Reuter'schen Bureauß“ aus Logau (Jowa) sind daselbst auf der Chicago— North western Bahn gestern Abend zwei in Richtung fahrende Pseersonenzüge zusammengestoß en. 27 Ver

sonen sollen fte und hl verletzt sein. .

entgegengesetzter

Es wird vermuthet, daß t des einen Zuges die Schuld an dem Unglück trägt.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preuß

M 165.

Er st e

Beilage

Berlin, Montag, den 13. Juli

Etatistik und Volkswirthschaft.

Das Einigungs⸗ und schieds gerichtliche Verfahren bei Arbeits einstellungen in Frankreich in den Jahren 1893, 1894 und 1895.

Im Anschluß gn die in Ne. 165 des r Reichz, und Staats · An⸗ zeigers gebrachten Mittheilungen zur Statistik der Arbeitseinstell ungen in Frankreich in den Jahren 1890 bis 1895 lassen wir in Nach⸗ tehendem noch einige Angaben über die Anwendung des Ge- etzes vom 27. Dezember 1892, betreffend das Einigungs / und schledsgerichtliche Verfahren in Kellefttestreitigkeiten zwischen Arbeit ˖ zebein und Arbeitern in Frankreich, in den Jahren 1893, 1894 und 895 folgen.

Nach dem Anhestellte im Fah dollectif) über die Einigungs Comitsõ, erielt wird, einem Schiedsgericht Es dies durch eine dem Inhalt nach genauer vorgeschriebene An meldung beim Friedensrichter. Der Friedengrichter hat die Anmeldung der gegnerischen Partei innerhalb 24 Stunden zuzustellen, worauf diese ihm innerhalb 3 Tagen die Beantwortung zugehen lassen muß, widrigenfalls Ablehnung des Einigung versuchd angenommen wird. Im Falle der Annnahme ladet der Friedens⸗ richter die Parteien oder die von ihnen bezeichneten Vertreter zum Zusammentritt zu einem Einigungs-Comitsé ein, welches in seiner Anwesenheit, event. unter seinem Vorsitz die Sache verhandelt. Wird jn diefer Verhandlung die Einigung erzielt, so wird darüber ein Protokoll vom Friedensrichter aufgenommen und von den Parteien unterzeichnet; anderenfalls ladet ersterer diese ein, Schiedsrichter zu bezeichnen, die dann nach den weiteren Bestimmungen des Gesetzes, deren Wiedergabe für das Verständniß unserer nachstehenden Mittheilungen entbehrlich ist, zu verfahren haben. Wenn im Falle einer Arbeitgeinstellung keine der Parteien auf das Einigungs verfahren anträgt, erläßt der Friedens richter aus eigener amtlicher Initiative die vorerwähnten Einladungen.

Wie der amtliche Bericht des Direktors des Arbeitsamtes („Office du travail') für das Jahr 1895 ausweist, ist im Ganzen das Eini gungsverfahren eingeleitet worden im Jahre 1893 unter 634 Arbeitseinstellungen überhaupt nur in 109 Fällen, und zwar

5 mal auf Initiative der Arbeitgeber, 56 mal der Arbeiter, 2 mal beider Parteien und 46 mal des Friedens richte rs. Im Jahre 1894 wurde das Einigungsverfahren eingeleitet unter 391 Arbeitseinstellungen überhaupt nur in 101 Fällen, und zwar 4 mal auf Initiative der Arbeitgeber, 5] mal der Arbeiter, 2 mal beider Parteien und 44 mal des Friedengrichters. Endlich im Jahre 1895 unter 405 AÄrbeitseinstellungen überhaupt in 86 Fällen, und zwar 2 mal auf Initiative der Ärbeitgeber, 46 mal der Arbeiter, 3 mal beider Partelen und 34 mal des Friedensrichterg. ; ö

Her springt zunächst die Thatsache in die Augen, daß die Antrãge auf Einleitung des Einigungsverfahrens zum verschwindend kleinen Theil von seiten der Arbeitgeber gestellt werden. .

Unter den vorstehend für die drei Jahre 1893 bis 18965 im Ganzen verzeichneten 295 Fällen der Einleitung des Einigungs⸗

verfahrens wurde von vornherein 25 mal die Arbeitseinstellung beendet noch vor Zusammentritt des Einigungs⸗Comitéß bezw. vor Antwort der Parteien auf die Einladung zum Einigungsversuche. In 102 Fällen dagegen ist das Einigungs verfahren abgelehnt worden. Von diesen 10? Ablehnungen gingen aus 87 von den Arbeitgebern, s von den Arbeitern und H von beiden Parteien. Hier sind also die Arbeitgeber weitaus in den meisten Fällen die Ablehnenden gewesen. In 16 Fällen haben übrigens die Arbeiter nach erfolgter Ablehnung von ibren Forderungen Abstand genommen. .

Von den 168 Fällen, in denen es zur Bildung des Eini⸗ gungs-⸗-Comités überhaupt gekommen ist, sind in 9 Fällen die Arbeitseinstellungen schon infolge dieser Comitèbildung beendet worden, von dem Rest sind soweit dies ersichtlich ist 83 durch das Einigungsverfahren selbst und 10. durch schieds gericht: liches Verfahren beigelegt. In 20 Fällen war der Antrag auf Einleitung des Einigungeverfahrens schon vor Erklärung der Arbeirseinftel lung gestellt worden, und zwar darunter 11 mal mit dem Erfolg der Vermeidung der Arbeitseinstellung. .

In 48 Fällen wurde nach erfolgloser Verhandlung im Einigungs⸗ Comité das schiedsgerichtliche Verfahren abgelehnt, 29 mal von feiten der Arbeitgeber, 5d. mal von seiten der Arbeiter und 14 mal von seiten beider Parteien. . j

Was den Erfolg der Arbeitseinstellungen in den Fällen anbelangt, in denen das Einigungeverfahren eingeleitet worden ist, so unterscheidet der Bericht zwischen den direkt oder indirekt infolge des Cinigungg. und schiedsgerichtlichen Verfahrens beigelegten und den nach Ablehnung des Einigungsversuchs bezw. nach Uneinigkeit im Comité fortgesetzten Arbeits einstellungen und theilt darüber die in nachstehender Uebersicht wiedergegebenen Ihnen mit.

mit Erfolg ö. id für die age für die Arbeiter Vergleich derber 1893 12 26 13 1894 13 . 16 1895 4 k 71 Prozentual für 1893 bis 1896: 2071 26,71 1893 3 ö 27 1894 8 d 21 1895 ö 24 Prozentual für 1893 bis 1895: 11,69 46,75

Man wird im allgemeinen die Wirkungen des Gesetzes vom 2X. Dezember 1892 als bedeutende nicht bezeichnen können. Der Direftor dez Arbeitsamts beklagt denn auch in seinem einleitenden Bericht an den zuständigen Minister, de es, in den betheiligten

Kreisen noch erheblich an hinreichendem Verständniß für Zweck und Sinn des Gesetzes mangele. . .

Zunächst scheine man vielfach noch der irrigen Ansicht zu sein, daß der Antrag auf Einleitung des Einigung verfahrens erst dann zulässig sei, wenn die Arbeits einstellung bereits erklart sei. Nur in 30 Fällen seit Erlaß des Gesetzes hat man vor Erklärung der Arbeitseinstellung von dem Gesetz Gebrauch gemacht, und es ist wohl wahrscheinlich, Faß gerade die fräbzeitig veranstalteten Einiqungẽ, verfuche am mneisten Ausficht auf Erfolg haben. Thatsächlich haben von den vor Erklärung der Arbeitseinstellung eingebrachten Anträgen mehr altz die Hälfte den Erfolg gehabt, daß der Ausbruch überhaupt vermieden wurde, während von den e . beantragten Einigungs. a en, 3 eine Minderzahl zur Beilegung der Arbeitseinstellungen

at.

Ganz besondert aber beklagt es der Bericht, daß man zwischen dem inigzung verfahren und dem schieds erichtlich en Ver⸗ ahren nicht genügend unterscheide. Während man es wohl begreiflich finden könne, daß die Parteien Bedenken trügen, einem Dritten alg Schiedsrichter die Enischeldung zu überlassen, seien doch zafür kaum stichhaltige Gründe vorzubringen, daß man ich vor dem inigungsverfahren scheue, welches in der , . nur auf einen Austausch und eine Klarstellung dec Anschauungen der Arbeitgeber einerseits und der Arbeiter andererselts hinauslaufe, wodurch der Frei⸗

heit der Aktion auf keiner Seite präjudiziert werde.

Zum Schluß mögen noch folgende Zahlen über den Erfolg der

enannten Gesetz können Arbeitgeber, Arbeiter und alle von Kollektipstreitigkeiten (diffrend d'ordrs Arbeitsbedingungen die Streitfragen einem und falls vor diesem eine Einigung nicht unterbreiten. Es geschieht

Beigelegt wurden

Fortgesetztwurden

Arbeitseinstellungen

nach der Zahl der daran betheiligten

ausständigen Arbeiter für das Jahr 1895 Platz finden.

Zahl der ausständischen der Arbeiter

Zahl

einstellungen der

Zahl der Arbeitseinstellungen mit mit Niederlage Vergleich der Arbeiter Arbeiter

mit

Arbeits⸗ Ci

25 und darunter 26 bis 50

ö 1, 9 2901 5099 50 . 1000 1000 und darüber

Der Bericht des Arb berührten . Ma terials für das

Sterblichkeits⸗ im

sind im Monat Mai er.

2,1, in Wiesbaden 220

burg 24,0, in Budapest 31,4,

etz 15,9,

Liverpool 20,5, in Londor

Nom (April) 20,9, in in Venedig 22, l, in War

untergelegt worden.)

überwiegenden Mehrzahl ein vorzüglicher, und au

als im April.

burg, Konstanz, Antwerpen einer

war dies in den Orten Gr und von nichtdeutschen S

das im April 39,0 betrag IZ5,7 pro Mille und Jahr.

Weißensee

Berlin, 9 en,

Duisburg furt a. O., Halle, Kiel, Kolberg, Krefeld, Neisse, Osnabrück, Pade Tilsit, Trier, Witten,

Stuttgart, Ulm,

kleiner (60); wir nennen Bochum, Bonn, Danzig,

Leipzig, Reichenbach . M., Apolda, Städten Amsterdam, Odessa, Paris. Rom Jork. Die an der Gesammtste

sterblichkeit beruhte auf mehrten Vorkommen von

wenigen Orten (Berlin,

rung, in anderen dagegen, London, Wien, New Jor Eine im Vergleich zum aber, namentli Athmungsorgane, häufiger als sonst um d und in vielen Orten (Aa burg, Essen, Halberstadt,

Bremen, Hamburg, Stra

mehr Opfer als im

amen weniger . Mitth vereinzelt. Mehrfache To J. S, Erfurt, Köln, Werda New Jork je 4, aus Hamhu 37 berichtet. Die Zahl

Städten Gestorbenen war

in Altona 19,i, in Frankfurt a.? 16, 19,B, in Köln 24,7, in Hic erg 275, in Magdeburg . in Stettin

Augsburg 26.2, in Dresden ͤ in Karlsruhe 17.9, in Braunschweig 19.2, in Hamburg 192, in Straß⸗

Ber Gesundheitsstand

meinen eine günstige, Die 3 u t. geringer Sterblichkeit (Sterblichkeitsziffer unter 15,9 pro Mille und Jahr) ging von 26 des Vormonats auf 24 im Mai herab; es erfreuten sich die Vororte Berlins Groß⸗Lichterfelde, Schöneberg und Steglitz, ferner Altenessen, Bielefeld, seld, Geestemünde, Göttingen, Hanau, Jersitz, Insterburg, Naumburg, Schalke, Siegen, Soest, Weimar, . von solch niedrigen Sterblichkeit, . stieg die Zahl der deutschen Orte mit hoher Sterblichkeit ĩ ziffer über 35,0 pro Mille) von 2 in Vormonat auf 4, und jwar

Speyer, Würzburg, Bautzen, Plauen, Zittau, Cannstatt,

ö Roftock, Braunschweig, Bremen, Dessau, Gotha Pam urg, Lübeck, Cl un Colmar, 4 Mülhausen i. G. und von nichtdeutschen Städten Edinburg, Kopenhagen . ; deutschen Orte . mäßig hoher Sterblichkeit (Sterblichkeits. ziffer 20 bis 23,0 pro Mille),

Koblenz, Marburg, Posen, Then. Wiesbaden, zeig, Hof, Nürnberg. Passau, Annaberg, Glauchau,

Eisenach,

Betheiligung

den Vormonat gesteigerte. ; h berechnet, 4 r gart 38, in Berlin 49, in Dresden bs, in Hamburg 63, in München 88 Säuglinge.

Fnigsberg, Stettin, Augsburg. 6 fe e m e ne. Budapest, Glasgow, Moskau, Paris) eine Steige⸗

in deutschen Städten, pie infolge der kühleren Witterung im Mai

ttin, Augsburg, Mün Krefeld, Stettin, Aug 6 G., Amsterdam, Christian

ögkau, Prag. Rom (April), Stockholm, Warschau u. 9. O.) ene t, ormonat forderten, während in wenigen Orten: BVortmund, Elberfeld. Frankfurt a. M. 2 Posen, Dres den, Stuttgart, Mainz, Braunschweig. i

Odessa, Paris, St. p n Triest, Venedig, Wien, die 3 Sterbefälle an diesen Krankhests formen kleiner wurde oder fast die leich große wie im Vormonat blieb. Sterbefälle an J

137 25 27 84 81 29 20 80 18 24 55 16 21 40 12 18

6 3 6 4 eitsamtes bietet außer den in Vorstehendem noch eine überaus reiche Fülle lehrreichen

fudium der wichtigen, auf dem Gebiet der Arbeitzeinstellungen und des Einigungsverfahrens liegenden Fragen. Es sei deshalb auf das Werk nachdrücklich hingewiesen.

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗

Maßregeln.

und Gesundheitsverhältnisse Monat Mai 1896.

Gemäß den Veröffentlichungen des ,,. Gesundheitsamts

von je 10090 Einwohnern, auf das Jahr

berechnet, als gestorben gemeldet; in Berlin 17,9, in Breslau 26,9,

M. 16,2, in Hannover 154, in Cassel

„in München 25,2, in Nürnberg 22,4, in 19,5, in Leipzig 20,, in Stuttgart 16,2,

in Amsterdam 22,1, in Brüffel 2214, in

in Christiania 25,5, in Dublin 23,0, in Edinburg. I7, , in Glaögow 20,6, in Kopenhagen 15,7“, in Krakau 374, in

a 17,5, in Lyon 20,8, in Moskau 422 in

Odeffa 20,7, in Paris 20, in St. Petershurg 3h. 9, in Prag zl, 2, in Stockholm 20, 0, in Triest 27,8, in Turin 24,4.

chau 23,, in Wien 28,8, in New⸗ York

21,3. (Für die nichtdeutschen Städte ist der Zeitraum von 4 Wochen, vom 3. bis einschl. 30. Mai zusammengezogen und den Berechnungen

im Monat Mai war in der der deutschen wie der nichtdeutschen Städte ch die Sterblichkeit blieb im allge⸗ wenn auch mehrfach eine etwas größere ahl der deut schen Orte mit sehr

Felle, Charlottenburg, Elber⸗

Wilhelms baden, Aschaffenburg, Ludwigs Hagenau und von nichtdeutschen Städten

terblichkeits⸗

abow, Königshütte, Langenbielau und Wesel tädten in Krakau, Moskau und St. Peters⸗

burg der Fall. Das Sterblichkeitsmaximum für die deutschen Städte,

en hatte, erreichte im Mai Langenbielau mit Abgenommen hat die Zahl der deutschen

Orte mit günstiger Sterblichkeit (Sterblichkeitsziffer 18 20,0 pro Mille); sie sank von wähnen aus der großen Zahl derselben hier nur; Altona, Barmen, (Vorort Berling), Flensburg, DVannover,

116 im April auf 7 im Mai. Wir er⸗

Brandenburg, Düsseldorf, Frankfurt a. M., Frank Harburg, Hildesheim, af, Memel, Minden, Münster, Quedlinburg, Spandau, Ludwigshafen, eilbronn, Darmstadt, Offenbach,

Kreuznach, rborn, Potsdam, Ingolstadt, Kaiserslautern,

Mannheim,

und London. Auch die Zahl der die im April 67 betrug, war etwas

aus der Zahl derselben hier nur Aachen, Erfurt, Halberstadt, Inowrazlaw, Kattowitz, Stendal, Stettin, Stolp, Stralsund,

Eßlingen, Pforzheim, Mainz, Schwerin von nichtdeutschen Liverpool, Lyon, Stockholm, Venedig, New⸗

des Säuglingsalters war eine nur wenig gegen 10 000 Lebenden starben, aufe

Bernburg und Brüssel, Glasgow,

April),

rblichkeit Von je

Diese niedrige Säuglings⸗ dem im allgemeinen nicht wesentlich ver⸗ akuten Darmkrankbeit en, die nur in Breslau, Danzig, Frankfurt a. M., Köln,

türnberg, Plauen, Hamburg, Straß⸗

wie in Leipzig, München Mülhausen i. E. k, eine Abnahme der Sterbefälle aufwiesen. Vormonat erheblichere Steigerung erfuhren akute Entzündungen der

iese Jahreszeit als Todesursachen auftraten

chen, Barmen, Berlin, Breslau, Charlotten⸗

Halle, hen gr. Kiel, Köln, Königshütte, en, Nürnberg, . Leipzig, a, Kopen⸗

Brüssel, Lyon,

udapest, ahl der

London 3

nfluen ö eilung und zwar aut deutschen Städten me st desfälle an Influenza wurden aus Freiberg u je d, aug Genua 3, aus Berlin, Kopenhagen, rg 7, aus Paris s, aus Moslau 24, aus London der an Lungenschwindsucht in deutschen nur wenig gegen den Vormonat geändert.

erlagen derselben in der

Suez,

, und

Europäer) forderte. Von

Dortmund, Gießen,

Amsterdam, dagegen in Königsberg, wie im Vormonat.

wie in

keit an eringere als im April;

Fällen zur Anzeige.

werder,

Flecktypyhus kamen

einzelt wie in Hamburg, Lüneburg,

Stettin kamen je 2, aus Berlin 4, aus dem hagen 12 zur Meldung.

berichtet. Budapest in 3, aut

gestellt keine Wagen. In Obers zeitig gestellt keine Wagen.

Roggen... Weizen. 5 Gerste. Hef

K .

Rumänien.. Rußland Rumänien.

Argentinien Brasilien Rußland Türkei.. Ostindien Uruguay

.

Rumänien. Rußland Türkei Ostindien Argentinien Danemark

enn eutschland

letzterem bis 29. Mai 447 Personen. Taulah, Kingbi Osman, watieh, Tourah, Bouche, el⸗Kom Benha, Ghizeh, trat die Epidemie mit größerer wüthete die Cholera im April. 2. Mai erlagen derselben in Kalkutta r Gelbfieber herrschte in Rio de Janeiro im April noch ,. während des Monats erlagen der Seuche 437 Personen; auch , Hohn . h eopoldina und in Pirahy e festgestellt. Dagegen ist auf Tuba da Auftreten des Gelbfieber in Havanna, Santjago und in Glenfuegos ein mildes. Im Kanton Kinagtschan (China) herrscht die Pest, die auch im pril in Hongkong zahlreiche

Rom (April), Triest, Warschau, Budapest, Liverpool, London, New Mark eine kleinere und in Brüssel, Paris, Turin (April) fast die gleich große Sterbefalle an Scharlach meist abgenommen wie in Breslau, erlin, Paris, New. Jork, Warschau, wie im April, während in Budapest, London, derselben eine größere als im Vormonat wurden. Die Sterblich⸗ Diphtherie und Group war im allgemeinen eine die Zahl der Sterbefälle hat in Berlin, ortmund, Dreßden, Hamburg, Köln, München, Kopenhagen, Moskau, Paris, Petersburg, Prag, Trie in Erfurt, M. Gladbach, M zugenommen und blieb in die gleiche wie im Vormonat. ni ; Budapest, Kopenhagen, London, Paris, St. Petersburg, Wien in zahlreichen Das Vorkommen von Unterleibstyphus Dar im Ganzen gleichfalls ein selteneg; in Dublin, Liverpool. Mot kau, aris, Prag war die Zahl der Todesfälle etwas größer, in St. Peters⸗ urg etwas kleiner als im A zeigten sich in wenigen Düsseldorf sowie im einer größeren Zahl von Fällen in St. Petersburg. vereinzelt aus 6 und Kopenhagen zur

Mittheilung, aus Odessa werden 2, aus Moskau burg 13 Todesfälle berichtet. krankungen an Ge nickstarre zur Anzeige, doch blieben sie meist ver⸗

Minden, 6 en und dem

schweig. Aug den Reglterungsbezirken Aurich, aus Regierungsbezirk Arnsberg 6, aus Kopen. Todegfälle an Genickstarre wurden vereinzelt aus Solingen, Kopenhagen und Moskau, Beuthen i. O., Wien (je 2), aus Berlin 4, aus New-⸗JVork . . Keuchhu sten waren in Berlin, Köln, Glasgow häufiger, in Liver⸗ pool und London seltener als im Vormonat. Todesfälle an Pocken wurden aus Juowrazlaw, Moskau, New⸗York je 1, aug Genua und Lemberg je 2, aus Budapest 3, aus Odessa 9, aus St. Petersburg 14 Pocken gelangten aus Kopenhagen, Prag und ben Regierungsbezirken Hannover und Posen in einzelnen, aus London, Paris und St. Petersburg in einer

Erkrankungen an

größeren Zahl von Fällen zur Anzeige. endender Fall von Milzbrand, aus Moskau und St. Petersburg je J Todesfall an Tallwuth berichtet.

aätzungen:

Im portiert wurden nach Antwerp wege in dem Zeitraum von Ende Mai bis Ende Juni d. J.: Roggen rund 9 Mill. Kilogramm, davon aus

Verein. Staaten don N. Amerika

1896.

Die Nachrichten über die Verbreitung der Cholera bestätigen die Weiterperbreitung derselben in Egypten. herrschte die Epidemie in Alexandrien und Kairo; Zeit vom 39. April bis 29. Mai 5öh, in

In größerer Ausdehnun ö. ersteren O

Auch in den Orten . Ezbeth el⸗Korschid, Hagar el⸗Na⸗ Mahmudieh u. a. 5 auf. Auch in Indien n der Zeit vom 5. April bis 1051 Personen. Das n

sowie in Porto nuovo, ba, seit Mitte April das Herrschen der Epi⸗

Opfer (345 Todetfaͤlle, darunter einige

den anderen Infeltionskrankheiten kamen Todesfälle an Masern und Unterleibstyphus häufiger, an Scharlach, Diphtherie, Keuchhusten und Pocken seltener als in der Vorwoche zur Mittheilung. Insbesondere haben Mafern in vielen Orten und Be⸗ zirken eine größere Verbreitung gewonnen. burg, München, Budapest, Cdinburg, London, St. Petersburg. Prag, Wien Und aus den Regierungsbezirken Aachen, Arnöberg, Düsseldorf, Königsberg, Posen, Schleswig, reiche Erkrankungen gemeldet. Auch veranlaßten Sterbefälle in Altona, Halberstadt, Glasgow, Krakau, Moskau, Odessa, St. Peters burg, rn

Aus Berlin, Breslau, Ham⸗

Stettin, Wiesbaden werden zahl⸗ war die Zahl der durch Masern Berlin, Bretzlau, Bromberg,

Köln, Krefeld, Potsdam,

Wien eine größere als im Apr haben dagegen Glasgow, Moskau oder blieben

Wien die gleich 6 Petersburg die Zahl

t, Turin (April, Warschau ab. dagegen

agdeburg, Amsterdam, London, New Tork

eipzig, Straßburg. Budapest, ien Erkrankungen kamen aus Berlin,

ril. Erkrankungen an Flecktyphus en in den Reglerungsbezirken Marien⸗ Fůrstenthum Schaumburg · Lippe, in Todesfälle an

3, aus St. Peters⸗ Haͤufiger als im April kamen Er⸗

Leipzig und in den Regierungsbezirken Herzogthum Braun⸗ chleswig und

Nürnberg und Wien je 3,

19 mitgetheilt. Sterbefälle an

Aus Wlen wird 1 tödtlich

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 11. d. M. gestellt 12 442, nicht rechtzeitig kesien sind am 10. d. M. gestellt 4792, nicht recht⸗

Antwerpener Getreidehandel.

Die Vor räthe an Getreide betrugen Ende Juni d. J. in Ant⸗ werven nach angestellten Sch

1 Mill. Kilogramm * . .

ö !

en auf dem Fluß und See⸗

A6 /io Mill. Kilogramm 2710 . ' 15si90. .

Weizen rund IIqĩ / ns Mill. Kilogramm, davon aus

467/10 Mill. Kilogramm

Verein. Staaten von N Amerika. At sio ,,

ne Ger ste rund 14/10 Mill. Kilogramm, davon gut Verein. Staaten von N. Amerika . Mill. Kilogramm ' ö . 8