1896 / 165 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

zit e uh en fe eu chs t vormals ar n mahlung durch die schrägen Rückenflächen der! pwei oder mehr ,

e. w . einen waagerechten Stützloben am Pfosten ein. Kiasse, satzhällg. Se. en, ,, Garten · R Co., Nürnberg. Vom 11. 12. 96 iffelung bewirkt wird. Ch, weitz er, erlin. 1. 6. ;

NMasse. . . /

15. 59 206. Buchdruckform⸗Schließze Älzsse 789. Aerztliche Spritze mit gekrümmtem greifenden Zapfen am unteren Ende des Seiten. 24. 5390 *66. Spälwanne mit Ablauftisch und straße 7. 26. 2. 96.

Nlasse. Ein ville, Frankr.; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Klafse. ; ö Verschlußmutter und r, . und darin hefindlichem, elastischem bretts. Carl Keller, Saarlouis. 27. 12. 95. einem oder mehreren e e, e, r, in , , 490. Schornstelnmugmefser mit großer

zi. Nr. 88 327. Galvanisches Gatelement mit Vom 24. 1. 96 ab. z. 59 359. Handschuh mit durch len oder Ober · und Untertheil. Michael Rüttger, Hendel. Luft uführungsrohr. Enventions Trading K. 4h66. Eisenrahmen mit ,,. 6 . * k *, , ö. Sauerstoff⸗ und Kohlenorydzuführung. A. H. Alasse. Schlangennaht befestigter Gummielnlage im berg, Eppelheimerlandstr. 3/5. 15. 5. 95. * Company, Limited, London; Vertr.: Hugo Klasse, ; ; . ,,, Hauptstätterstr. 59. 6. 6. 96. 35 3 J . ch ,,.

Bucherer, n , i. G., Ruprechtsauer sz. Nr. ss 340. Verfahren zur Herstellung Dandgelenk. Jahn * Hempel, Göppersdorf R. 3380. ; Pataky u. Wilhelm Pataly, Herlin Nw., 4, d 319. Heizung für Wärmtische und . FJ. geltungehalter ut seitlich aus ax So ög. Hiahstab aus jneinanderschleb- Allee 26. Vom 6. 4. h ab. alkoholfreien Biereg. Hr. W. Rägeli, Mom⸗ l. S. 16. 6. S6. J. 1331. 15. 59 484. Rahmen für Ziffernwerke mit TLulfenftr. 25. 4 6, 96. J. 1323. ; Wärmapparate mittels durch den Rauchkanal des 24. Zeitungs hal n * d Hilfen. Hernäann ogozinski n. Fonrad

21. Nr. 88 328. Gesprächszähler für Fern⸗ bach b. Mainz. Vom 21. 12. 95. ab. 3. 59 514. Wirthschafts. und Kellnerinnen⸗ schwalbenschwanzförmigen Befestiqungsleisten. J z0. 59 314. Hühneraugenringe, mit Hůhner⸗ Küchenherdes geführter Heijschlangen. Christian tretenden, durch eine 3. . 6 . . * 4 Cifen , n , fprecher; Zus. z. Pat. 84 185. H. Hempel, d8d. Nr. 88 299. Verfahren zur Herstellung , mit wechselbaren Notiztafeln und Ver⸗ G. Schelter & Giesecke, Leipzig. 18. 6. Sz augenseife bedeckt und mit Hübneraugenseife⸗Ein⸗ Kalkbrenner, Wiesbaden, Schlachthausstr. 12. liegende Schiene gespre ͤ6 rag 3 = . 31 Ve siellba re Brillẽ niit Kugel⸗ Waterlooufer 4, u. A. Maerker, Kochstr. 9, von Zellstoff aus Holz und Stroh u. f. w. chluß an der Vorderseite. Sally Gloesser, Sch. 479. . . lage auf Hefipflaster Gduard Müller, Klingen Ib. 5. 98. K. bl689. r n g ttt k ear ggg isenach, zelenk. Täari Criü, Jtaventburg, Wuͤrtt. 5. 6. Berlin. Vom 12. 3. 96 ab. M. Coulon, Wien, Fuchgthallergasse 109, u. r. Berlin. . 1IJ. 9. 8. 9s. E. 1679. A5. 59 297. Stempeleinsatz für das Jahr 1969 thäl J. S. 17. 3. 96. M. 3896. ; 24. 59 326. In einem ,,. untergehrachtes . 3 . gibi ,, . .

22. Nr. S8 as. Perfghren zur Darstellung R. Sodeffron, Wien, Währing, Ferstelgasss 10; 2. 38 520. Korset. und gaillenstangen mit aus zwei Typen mit den Ziffern 3 bezw.; z0. 85 Ti. Gerades Handstäck für zahnänzt, Ubewert n n. ö. . , lief die Spitzen An(z Brahtes gelagert, 42. 59 536. Selbsteinkassterender Verkaufe violetter bis blauer Säͤurefarbstoffe der Triphenyl⸗ Vertr.: Carl Veinrich Knoop, Dresden. Vom wasserdichtem Ueberzug. Marianne Graef, Wilhelm gllostermaun, Fulda. 30 5. 6e iche Maschinen mit Deppelkegeln zum Festhalten wagen oder Bewegen von Wiegen mittelz Kurbel · tiefung auf die Spitz . , ö. , 5 metbanreihe; 23 Zu. . Pat, S0 33. = Arien. 20. 41. 3 ab. Berlin, Ct aßbn ger tr ö 18. 6 6 , G. 316. K. 5260. ; , von Wohrern verschiedener Stärke. LHpr. Wilh. ah , . . 6 . e e, , gi reg 39 reh schrer, . ableitender Pendelrinne zum Zurückgeben J . , Achsei ef rr de üs, ö zr. Fiege, it vorn Luchspath dd 5 plett, glipelter sw ze Ttehffet wälen, eden, des, ö a is, aendern, n 5

5 ; lofen. ode: Bi . h , Ftiessse'enemne gent, e ,p, en gi, e regen, C. eg . To dä. Vorrichtung zur Grzen ,, ,

223. Nr. S8 280. Darstellung von Rosen⸗ oder Bändigen von Thieren. G. Hennig, geb. ppe er autz erlin, Ew, Leipzig RNendnig. J. 5. s. = 2.3. oO. 50 373. rri g zur Erzeugung von m i Jul t 6 e n, , ,, , an.

, . ,, n. . 4 3 , , a , . e ,, . 3 1 9 ö. ö. 6 . 18* * V wi, Tian gen aunsschtebbere . U e nn ng ff . . . . . ; . ,,, . . e ., nnrgan ax, n e, ne, Oro, muß 8, eraniol. mm M.. ., eipzig, e]. ertr.: T. Oh. anz u. ax [ . ürschner er ĩ en 11 3 nde üssigke annen⸗ ze. eiser ö 36. ; e . me, w . - ; ö. !. Berlinerstr. 79. Vom . 7. 94 ab. . . y S W., Kommandantenstr. 898. e , e, me, re. e , e 9 . ,, . a n n, ,,. ,, , . . 3 9 89 Väthen.⸗ Tangerhütte. 22. 6. 96. e ten , , 6e, , ö. 6 24. Nr. S8 265. Feuerung. R. Goslin om 21. 9. 95 ab. o. dgl. exander Kemper, Leipzig, Hallesche⸗ ö ö J m. b. H., München. 4. 96. X. 31441. einkommen rreich⸗ Ungarn vom 6. 12. =. ; n London, Queen ieh ef . Vertr : E. . 63. Nr. 8s 261. Fahrradständer mit den MNad⸗ straße 5. 4. 6. 956. K. H263. 19. 59 . Umstellbare Schlammabzug ; . 59 406. Farbenring mit drehbaren Zähnen gl auf Grund ihrer Patent Anmeldung in Oester⸗˖ ** 59 5 ,,, ,, 6 rn, n nn,, opkins, Berlin C., Alexanderstr. 36. Vom kranz um fa ssender Zange. F. Forst, Straß. 3, 59 590. Kravatte mit Umlegekragen zum jchine mit bom R ulscherstz ad u a e, für Zahnärzte und Zahntechniker. C. Ah 83 ä,, . 3 n . . n, . ö ib . ö 9 enn Otto Bohne, Berlin 8., Prinzenstr. 90. 23. 5. 21 24h 0 gs Verfabren zum Schützen der ae nnn, 8 ö, K— 5 h Forth inn nn ,, sben um g. , . J federnden durch 6 tn Hering geg , mn, Dregdenerstr. 6a. 96. B. 6390. 4 * * 4 1 1 1 1 4 1 . . . . . B. = ( 3 ‚. . 94. 11, . ;. * . 2 vom ö berührten n n von . der Zugthiere bei Göpeln mit gleichjeitiger Fest. 32. 59 6186. Büste aus ö gegeneinander ver⸗ der Kratzen Ja Hellmers, Hamm) z02 59 416. Auf den. Behälter zu setzender klammern. F. R. Dennert Æ Co., Quedlin- 72. 6. S6. H. 6072. 44. 59 353. Zigarrenabschneider aus einem

; Hornerlandstr. 178 - 158. 5. 6. JJ. H. 533 n, n. - b 3. 6. 56. D. 2210 26. 59 Soz. Tuftfammelkasten mit trichterartig irschhornzacken mit in Knochen eingelegtem W. Lönholdt, Berlin W., Wichmannstr. 24. stellung der letzteren. - W. F. Boye, Toden⸗ stellbaren Theilen. Josef Dunst, Krumbach, . , rstaͤuber für Chloräthyl u. dgl., mit getrennten, urg. 3. 6. 6. D. ö . . t De Te nene. ö bors guf Fehmarn. Vem 35. Ji. abã zb. 6. 36. = D. 2235. 20. 58 597. Jerschiebbarer, Herzstüc schlitn 5e

. ; j h ler kesser. R. Rieger Æ C. Krengel, Bernau. f . = ver bel Auetrttisöffnung fuammenlaufenden 34. 598 323. Tischplatt. mit unter das Hol erweitertem Wassersyphonauslaß als Luftreg di. Tir 24. ire 868 3168. Blazrohr mit durchlochtem 63. Nr. S8 293. Trethebel Hinterradantrieb! 2. 59 82. osenträger, dessen Strippen zur Herstellung einer geschlossenen Fahrbahn lr ann für n gel und Luft. Adolf der Platte greifender Cinlage dus Linoleum hel Niederdruck. wampfheijung. Conrad Herren, .

ünze bei ausverkauftem Be⸗

. t n , n Tin. : ĩ i ̃ i 359. 4. 96. H. 5815. 44. 59 378. In Taschen anzunähender federnder Mantel. J. Jones, Merthyr Tydfil, Grfsch. für Zweiräder. C. Hinz, Breslau, Mon⸗ mittels Federverschluß am Tragband, besestigt . an. F. gz. . br gha J . k ö ,, . J 6. , Bügel mit Sscherheitshaken und eingehängtem

ö. Innk, Ring und Klammer. F. E. Ahnert, Franken⸗ 1320. i

2 9 2 , , er, e,, ,, d eee ,,,, nn, d, gen , dn, , d ge , b e,, ,, ,, 11 . = ; j orri ? ; ch J e ürste. Berlin, Ritterstr. 59. 3. 6. 96. J. 1 S. y r . u. Wilhelm . d, Erfurt. . 19. 8. 95 ab. . ö , . Bach K Mahlow, K n nee, ,. tung! P. Juppert, Lan gen ols, ö Lean, ur ehem, nastt gen un en dn r , . J, 3 . 27 ** g nersttdach dus parallel zur Traufe 44. s aso. Jündholzschachtel, deren Hülse 24. Nr. 88 21 6. Federn der ö ohrreinigt . 64 eh nn. 85 mn . * ab. 1 ĩ 6 19 1 * . er Einf lenker. U agen. A. Silbermann, Berlin, Blumenstr. 7. . liegen . urg ie isc . n . ga. 55 463. Aut yehtssch ü die aug lehbaren unmittelbar auf die Dachsxarren ohne Bretter⸗ einen Boden mit Loch und eine Oeffnung in der ,, . , n, . n,, . zcst art'be elmer, wech lüelrlig. gels ten and mit Käctten Sinnen fat, an men, rc e. M= . . . ö ilhelm Bindewald, . 6 2 g eic m. 3 , . . ützenstr. 64, Düsseldorf. 16. 6. 96. 9 59575. Nadvorleger mit schlanker Auf . ,,, bit elastisher baten, mit Stühßbein verschenen en. Robert gde, Schienen befestigten Hwdach mn pe g gffen . ö, 5 ,, , 926. 6 * * . * 1 1 . . 1 . ö . X * * * * . * 6 ö J ö 4. 9 ö 2 . . , K . 6 eie cf ig . Sig en ö kb Helene, enn dr . ,. ge , 8. weg n fd nn, . ö ,, 1. , elastischem 9 . ,. ö. arg . J ö z ; . , , . = ö mi Führungslappen. Julius Ulbrich, Mittweid . 66 1 Sr n g P m, n. . 3. 405. Für 37. 59 307. Rollladen führung mit versenktem stellender Reliesprägung auf genarhtem Leder⸗ dd i , , de bah e, e, ,,,, , , ,,, , , ee ge hee, 232 z ; ; m. . ; ö . ? eiche, die von einem Haupt, ; . J ö elenki r illen. n, Hohenstaufenring 30. 23. 5. 96. J. 398. aprt . ; ; . r geg J ö. . 83 1 . . . . V 14 3 * angel it Tragbügel oh gelte in iel an, derselben Sten 4 . 3 89 Haro g hälter für Zahnpulver mit iner e er i ö 37. 59 309. In Gelenken hängender Jalousie, J. 6. 96.— DO. 738. . 2 asflanmen,. D, bon orstgin. . . H j r ne T a g . . ag zweigende Nebengeleise führt. S. C. Adam 20. eien ĩ . brehbaren Rand z4. 59 467. Schlagquirl, dessen Schlagscheibe rahmen mit' von Jimmer aug? mittess Kurbel 44. 58 308. »Hweitheilige, mit Spiegel. chöneberg b. Berlin, Siegfriedstr. . Vom Nr. 20. Gliederschlüsel. . S. Rad; . ehende Theile und abnehmbarem Metall. u. .S. P. Crouse, Utica; Vertr.: Carl Fr eingeschnittenen, gegen einander dreh en] g i innerhalb eines festen Rahrneng rotiert. J. P beweglichem Stützgestänge, für nach außen Reklame oder anderer Einlage versehene Kapsel 20. 10. 95 ab. i lauer, O. Lube zus ki. do jmar ktstt. do u. assin. . S. P. Wolff i. F. Gebrüder Reichelt, Berlin N., Luifenstr. 26. 22. 6. 565. Nax, romer, Freiburg i. BS. 17. 6. 966. Fuchs, Burkersdorf b. Burgstädt J. S 17.3. 95. schlagende Fenster. J. C. F. Petersen, Dam in runder oder unrunder Medaillen form. Hugo 20. r es zog. Mengtebizze ., Rice; 8. W behhann, Jläunmnftt. Si, Berün. Vom „Wulf; Ishin a end 's: gan ae,; = , cg, , Yer, er hffel komt 3 . S. 1I.5. 85... Higendeh schert. J. , 6. 6 . H. zh. Duheck, Merlin S6, Bramenstt. 15. 13. 6. gh. e,, , ,,, 29 Vom 27.2. 96 ab. . ̃ . Reißsch b if 5 . r , Lampenglocke 21. 55 365. Galvanisches Element, dessen 10, . Mit . 9 ,,. za. S9 411. Genähter Waschblaubeutel mit 27. 59 244. Mit je einer Knagge an der unteren D. 220. . . apselfederstütze für Trag⸗ = ö Reibschiene mit verstellbarem 1 ö Tylin . chirm mit . Rohlen linder einen abschraubbaren Deckel un federnder Zwinge . lin 9. e en ef g . Bandhen kel Wolgaster Ultramarin. In— und den feitlichen Ecken über die Leiste des . 59 410. Kombinierter Tabac, Zigaretten ˖ bahren, Dr. G. G. Grosch, Offenbach, Dom wen ö J. Granz, iich I, Schweiz, ie. e, d,. e . abschluß. Anasta ius von einsetzbarer Polklemme bat. Jof. Fiesr. Burg! schwammhaltet. Emi 31 t, 33 n,. bustrie, Juh. Alb. v. b. Kammer, Wolgaäst. nächsten Ziegels greifender rautenförmiger, ge= und Streichholzbehälter. Dr. R., Worms, straß⸗ 31. Vom 28. 12. 95 ab. . 9 ö. . Granz. Meißen, k . 4 5 estpr. 9. 6. 96. K. 5278. berg l. Algän, Bayern. 25. C 85. 7. 30. haven, Moonstr, 84. 18. 6. ö m ,. ,,, . wellker Dach falzzie gel. Max Krause, Brleg a. S. Berlin NW., Vorotheenstr. . 17. 5. 96. 20. Nr. 6. , . zur e, e ,. Lene, r. 8 ,, . 36 Granz, Meißen, Dre n n ö. . Tülle aus 21. S5 366. SDtromschälter init jwhschen ',. 30. 59 523. n ,, ö . 6 . aal Lid, Tus em Stuck Meiall gepreßte 6. 3. 956. . G Lz. . W 4241. ; . . 3 . * ö Pr ,, 75 * ng * zahn ö ? ; ck ; ga Cr . . ian sinem Keontaktstreisen uind, einer Reihe ssolirttn , md . ö ö. 9 g . Gestelle für Brotschneider. Aid. Waldow, 27 59 425. Die i,, ,, auf Haken 44. 89 423. Zwischenstück für Tabadpfeifen · 8. n, k 3 In don hh aus gil fe oer eke er kenn gwegsnez 3a chtze . n n m. verschiebbatzen auseinander e dern hn ir r. * 33m ec e 4213 . Göttingen. 17. 6 96. W. 4232. tragender aus Kette, Schild und Hebe , , ö . 1 . . 2 * 9 . 3 ! c * 6 G. VG. X. 983. ; h. h 2 8 J . ö 2D. 1 . P . . ö. J . z . raßpbu G., 11 ö . D. 3 9g. 2. 96 ab. petersäure unter Zuhilfenabme von Schwefelsure. 4. 59 294. Cinsatzlasten mit übereinander Le; k R. a0. 86 566. Hit Zucker o. dl. und Talkum a, . Ie, . . . ö Wilhelm Tepe, Iburg . J da g nil n, in, Zangenfohe 24. N ss 277. Als Seiher dienender Deckel P. R. Kraufe, 114 Moda Djadessy, Kadi⸗ weglichen durchsichtigen Tafeln für Farbenwechsel 217 39 3759. Isolalor aus einailliertem Gisen. überzogene (dragierte) Gelat hela psel. Berliner Verichtung an Wr g n, , Erleichterung 37. 59 433. Walen Schablonier, Apparat. mit Spreizfeder und zu Ständern verbreiterten für Bratpfannen und andere Gefäße,. R. kiöp b; Konstantinopel; Vertr.: Hugo Pataky u. hei Lichteffekten. Otto Arft, Görlitz, Salomon blech mit eingeflttetem Porzellaneinsatz. J. 4 Fapftles- Fabritz Joh. Lehmann, Berlin. des A un an ge em, e, ee n , Hermann Schaefer, Elberfeld. Kipdorfstr. Schenkeln. H. Brinckmann, Altona. Ottensen, Elayton, Deepfields b. Bilston, Cty of Stafford, Wilhelm Pataky,. Berlin NW., Luisenstr. 26. straße 13. 15. 6. 96. A. 1649. H. Kertmann, Ahlen. 29! 9. 6. g. d, 2, 6. 96. L. rn : Iten 9 5 * . * 133 ! . 6. 96. Schl 74. Gulenstr. 398. 1. 5. 966. B. 6414. 2 . 8. y,. u. G. Foubier, J . ĩ . 2 , n, r,, n,. mehreren 21. 58 S8. Schitmartige Faffung. mit auf. e, , , za. 59 414. Stublrolle mit Role von Bulkan / 27. 589 437. Wan, un Decken. Doppelllammer **. 39 349. Dalter für große Jündhohischachteln er n NVW., Dorotheenstr. 32. Vom 11. 2. 96 ab. ö. ö 1. Verfahren, zur Darstellung 3 . ig, Ringe verdeckten Locher ehen. liegender Srremjuführung für elektrische Glüz= band in i . 5 . z . 9 h 3 fiber? Nudn ig Br Taha Iferkehn. zus einer in der Mitte theils geschlitzten, theils nebst Behälter für die abgebrannten Hölzer. 24. Nr. . r, ,,. Kinder , J,, Zu 3. Pat. 2 29 i, . Mannheim, Q. 7, 26. 1B. 6.96. lampen in nassen Räumen. Hermann Ammon, n ,,. , . . ar, . ditraht eblãse⸗ 15. 5. 95. B. 565637. . umgefalteten Blechvlatte. Max Lupp, Brehm Stahl *. Nölke, Cassel. 19. 6. 96. 3 3. 3ᷣ n. K Vom 39. 9. 35 1 ,, 4. 89 152. Brennerkorb mit eingearbeitetem w,, 8B. 96. A666. ** f gebildet (,, ea eg. g Stück 24. 59 7X. Vorrichtung an Chaiselongues zum i em ö ß, . aa *ts Te Oesenstift zur Knopfbefestigung 24. Nr. 8s 289. Gas, Koch und Heizbrenner. 6 . . Streichgarn⸗Selfaktor mit , 5 zur Vefest gung her den Glockenring e n, ,,. 3 6 mit innerem , Pet. 8e Ludwigs⸗ 4 ge lage ge, , 27. une A439. PYiauerisolierung, bestehend aus mit zwischen Kopf und einem Bund des Schaftes ö Gevelsberg. Vom 29. 9. 95 ab. abgestufter , . der , . n, . Lampendrähte. A. P. Kaufmann, Moteren. Carl Pellenz, Köln 4. Rh., Andrea. hafen a. 6. 1 . 9 39. lünen Aus⸗ mie m rn gen, Der, Tseb e entsprechend' gestalteten! Gisenschienen cw. mit festgeklemmter Metallscheibe. Julius Elling Nn; ss Z06. Wehälter für Zabnstocher.. S Firng C. Josephh s (oben, Bielit auenburg, i. Pom. 16. 6. 96. 4‘. 6. b300. floster 25 C. SB. 6. 6. * BP. 2365. nee W merlin erzg' ot Tors st.. kbit. g. s. w. Siniage. Frichtich Münz, bang Schwelm. Iz. 8. 55. G. iss. Dr. A. Kwilecki, Breslau, Tauentzienstr. 51. Desterr. Schles. : Berti Carl Pieper g. Hein, 8. 59 277. Zum Weben fertig geschorene 21. 59 G22. Mit einer auß Straßen. und trittsaffnungen am den; Zinken iuy , Sh hh J Pinncken, Eomneniusstt. . 1776. 96. NJ. 4351. 44. 59 8233, Knopf mit über den Stoff grei⸗ . . n. 16 Eauesten . . . NW., Hindersinstr. 3. Cet mit ,,, . . Deynen, Troftoirrslcfler. Material hergestellten Pla te br von i . A. Riedinger, Augsburg. 3. 6. za. 59 A486. Aufroll⸗ und verstellbarer Fenster⸗ 27. 59 441. Fahniegel mit doppeltem Kopf⸗ Blechklamm een. Geor ie, 6 Din c cęffñ , ö. if. 293 gegen, das 27 *r s 26 2 für die Schi Hrehs 3 Dubertusftr. 18. 189. 28. 8. 966. bundene Dechplatte für längsgeschlitzte Kabel⸗ 86. ö Auf und niederklappbares Schild vorhang. B. Rincklake, Münster i. W. 15. 5. 96. und Seltenverschluß mit nahe. zusammen— E., St. Barbaragasse 11. 22. 6. 96. 9 e,, . . . er gen,. 4 n. srung für die Schiffe , ; J kanäle. Guftäh Lemke, Charlottenburg, Kant. 2. 5 n e. un zz ud , wr R. g375. geschobenen Querlessten und auf dem Kopffalz 5 . . Grath, Lübeck, St. Annenstt. 9. Vom nachbildungen bei Ser, Vanozgmen. X. R. 5 3bwickelmasching die den Mit⸗ straße 6. 20. 6. 966. X. 3329 e,, , nn, n,, . gr G 34. 59 A827. Mittels Oesen auf einer horizon. kehaklihér Wasserriune. Gebr. Raffaerts . 48. 50 333. Hufeisen mit schwacher Grund 15. 2. 96 ab. . . Millward, z Deansgate Manchester; Vertr.: läufer selbstthätig von der Waare trennt und 21. 39 626. Elekltroma netssch richtet Klarr Schirmstöcken. Albert Kerzberg, erlin, Gen⸗ . Drahifian .yerschicb. und drehbar hängende Cie.,. G. m. b. H., Brüggen, Rheinl. platte und aus wechselbaren Verstärkungstheilen, 24. Nr. ss 310. Sich selbstthätig entleeren des 9 v. d. Wyngaert, Berlin w., Friedrich letztere kühlt und tafelt. Paul Klug, Crimmit⸗ am Viel ech. Amschalter 96. ; i ö thinerstraße 33. 9. 6. G6. S. 6907. en . ge ger er ne, Henn ter e 158. 5. 95. ä. 3471. welche ev. als Träger für Griffe und Stollen . FJ. Wangelni, Brerden. Vom beef 3a Hing gh ab. gldch 6 17. 6. 36. K. 6525. = kraffswirkung selbstthatig in kin ßen . n, 22. 3 n. , , . . e n, Ener gg nden . zz ; W. an* doö 451. Aus einem Stück bestehender oder enen können. FZugo Möser, der gutt Kr. aa? Y os 11. gierpri 1 Muldenptesse mit doppeltem Knie, tehrt. R. Stock A Co., Berlin. Jo's. 83. ider Kbllchzn Bzemschnut nit fllt ten För galbLzz Kö. Weh aschine nit legelsßtmges Kschweißt . reel fn, nine her, hg gs, fene, dnnn i .. . r. Eierprüfer. W. Tyree, enmutterartig bewegter Plattform. P. R. hebelspstem und justierbaren Stützpunkten, zum 8t. 1757 9 r, und Unterseiten eim, aufgerguhtg⸗ e, r. au scing , , , , beiderfesti Treppen als Stufenträger und zugleich Diagonal⸗- A5. 59 335. Hufeisen mit keilförmigen und 42 Lambton Quay Wellington, Neu / Seeland; Magnus. Lübeck, San dstr. 9. Vom 27. 11. 25 ab. An drücken der Mule an den Preßnvlinder, Fran; 24. S9 66. Drehbarer Schüttelrost ohne durch ö S. M. Nivers, tem. Mork: Vertr. 4 mit we h. schaft versehenen Walsen. M. G. verband, über welchen eine geschlitzte Wangenver⸗ rohrförmigen, durch Einschlagen zu befestigenden ö . Görlitz. Vom 22. 10 95 ab. 77. Nr. S8 335. Sich selbst fortbewegende Müller. M. Gladbach. 18.5. 66. M. 4237. ehende Welle mit fich frel bewege i r. Patakry u. Wilhelm Pataty Berlin NW., Yiatthai gan Gohlis, Parienflr. 1 zierung geschoben wird. Ferdinand Hanson, Stollen. Dẽcar Krumbholz, Schellenberg i. S. 24. Nr. s8 312. Feuersicherer Schutzkasten für Epiel puppe J. Fleischmaun Æ Bloedel, 8. 59 532. Wickelbrett aus einer über einem be en welche längs ber Feu 4 en ö * Luifenftr. 26. 16. 6. 6. R. za; rh, Hrn J Wie baden, Moritztr. 41. j. 5. 56. H. 64. HN. 6. 96. K. b3I8. : . etroleumkocher, Dasolin fen u. dgl. J. A. Fürth. Vom 20. 8. 95 ab. ; Holzleistenrahmen liegenden, zusammengeklebten EChristian Kalkbr er el Hier bung 5 . 33. 59 450. Geldtasche mit Metallrahmen, aa) db s 2a ͤ der Rlleiderbũgel aus zwei sicch 27. 86 363. Dach, Faizziegel mit einer am 48. 59 236. Trantportables FIliegenleimpapier, B uh, 5 65 Haw Stn, Baltimore, Naryland, 8; Nr. S8 301. Sprenglapsel mit gegen Rei⸗ Papptafel. Ziegenrücker, Holzftoff und hausstr. 12. 27. 5. 96 366 R. 5216.“ 7 welcher unt grgllas ng zmwele Cas. mit 366 wechselseiti führenden ausziehbaren Drahtbügeln oberen Rande vorspringenden, gejackten Querleiste aus zwei mit der bestrichenen Seite aufeinander V. St. .; Vert; Adolf Dammann, Berlin 8. bung und Feuchtigkeit gesicherter Ladung. Pappeufabritk Ziegenrück i. Th. 19. 6. 966. 24. 59 524 Funken fan , , c 4 überzogen ist. S. Bienes, Franfurt z M., 9 2 h Mr dorf ' Berlin Kiechhossti 36. und mlt schmalen Längskanälen in der Ziegel gelegten, durch Umlegen der nicht bestrichenen . zi , . ů d 5 ; stein hbinabreichen dem . tricht 3 8 9 J Hinter der schönen Antsicht 11. 29. 5. 86. 560 w. 36 lichg, . . oberfläche. Georg Müller, Bamberg. 10. 4. 96. Ränder zusammen abgeschlessenen Bogen. Lerche 26. Nr, ss 332. Abblase. Vorrichtung ̃ für Hugo Pataly u. Wilhelm Pataly, Berlin NW., 8. 59 547. Marmor und Steintapete mit G. Bernharvt , z. 363 . V. 6 . B. 6419. e ö 3a 85 19 Kleideraufhänger aus in der Mitte XM. 3976. Æ Co., Leipzig. 17. 6. 96. L. 3313. Dampfheizungen u zgl. P. Grove, Berlin SW. 8 , , Be g Tom zb, 113 34 ab. a , Di, Devries, Inh. d., . Heeder , , ö . 23. 50 473, Metallstah mit Griff und a. anzuhäͤngender, an jebem Ende einen oder mehrere 37. 59 613. Fangspitze für Blitzableiter aus 48. S0 333. ienenschwarm Fanglasten . 24. Vom 7. 2. 96 ab. . 1. Ne. ss 294. Drehgestell zum Traneport & Co., Kreseld. 22. 6. 96. D. 22532. 224. 55 S6. Ramin putzthür nir wn , Oe . steckbarem, konischem, federndem Blechman e . prãparierser. Kohlensplitze mit Netallrosette. vorderem Verschlußschieber und Aufsatzkästchen Vr. Ss 292. Haltevorrichtung für Leiter nd Aufbewahrung , rrädern. J. Oller, O9. 89 25 6. Doppelbürste aus zwei auf ein⸗ und außerer Thür, deren Möinke in einen chr zum Brennen und Wellen der Hare. Adolph Ri e Der gor Ce 6. Sent Sg, Henn h Gnkohl, Veseland. 18.6. 96 = S. 7663. mit Riappdectel. Michael Schübel, Stadt eh H. Apel, Konstanz, Neugasse 13. Haris; Vertr. F. C. Glaser u. L. Glaser, fache Borstenlänge von einander abstehenden, oben 3. . * 6 ul! hn . Marth, Dresden, Wallstr. 8. 6: g6. M. 4206. . 67 a. . 6 . r den 3m sr. eren izr, Geländer, stearna. Vahern. 17. 6. 96. = Sch. M95. om 21. 5. 95 ab. . . ö Berlin 8W. ELinden tr 80. Vom 26. 11. 965 ab. offenen Gabelschenkeln, die unten schraubenartig 3. 6. 56. H. hh ? = ; a3. 55 s68. Glocke als Nippesgegenstand, den Vnden fir Re mr sbrün nnd Welsch dessen Längsgurte aug Ketten bestehen., Carl 45. 59 451. Sensenblattbefestigung mit Schlitz · 28. Nr. 88 325. Zuführungsvorrichtung für 81. Nr. ss 295. Lösbarer Faßdeckel H. zusammengedreht in einen Gricf eingeschraubt 24. 59 577 Durchiocht Stei d . deren Hohlraum zur Aufnahme von festen Gegen⸗ en ö 3. e anne 5. 19. 5. 96 vs Nolle, Weißenfels a. S. 2. 5. 96. N. 11453. führung für eine Nase am ensenblatt zum 1 n, . Chemnitz, e, , , ,,,, e w g ,, , Æ Co., Suatenbrück. I5. 6. 55. ** 'i zuscn ner n en ö. kind , . * 6e n uigtzo cgi er def . . , 27. 59 627. Baugerãst, deffen il teen fa er ve er gent . 6. ins Neuwedell 6G. 32. . . ö P . . ndlose ran be er⸗ ö 84. ; . 22 . l . uhla i. Th. 56. , ; g. ) ö 1 ö en usammengeste ten N. M. y D. . . 40, Rr, s 272. Schmehzverfghren füt, zink. tzert. *. Ch. W. Hunt, West New Hwrigthom, 9. 59 507. Stielbefestigung für Besen u. s. w. k d e fi zu 6. ö. a3. 58 zs. Jäger Nieisetal ce mit Abtheilung 4 ,, , 2 . 6 gn ,. n, 65 ! al * 22 RWrn as. S5 sa. Miehrschariger Kebrpflag mit um haltige Blelerz . S. CG. Iry, London; Vertr.: New. Jork, V. St. A.: Vertr.. C. Fehlert u. aus einer am Bürstenkörper zu befestigenden Peijgase. Josef Eust Garn 6 66 für ein Gewehr. Albrecht Kind, Hunstig b. abe 49 . id * den. 15.5 9 wurmstr. 77. 3. 6. 96. H. 5961. einen mittleren Zapfen schwenkbarem und um E. Hoff nann, Berlin W. Leipzigerstr. 30. Vom G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. ülse mit angelenkten, Spitzen tragenden Armen. 6 9 I6. Sc X*) or, Saarbrücken, Sant. BDieringhaufen, Rheinl. 18. 6. 96. K. H333. walze. Albert Heimstädt, Dre 19. 6. 96. burn 46. Aus Schelle und Halter bestehendes seine Achfe drehbarem Pflugbaum, ven ; an⸗ , . a m. ö n , . ö . . ermann Egemann jr.,, Mülheim a. Ruhr, H. 96. ; ö 23. 59 526. Plaidhalter dessen starrer Hand⸗ 3 ,. Schutzllatten und. Ringe an Ilied zum Befestigen der Leilern von Leiter gebrachten Griessäulen und r e . * . *. G. Selli , e, , Schl th val . 9. 59 569. Bu r ; Chemnitzer Wirknabel , Fabrit. Joey ef r e n, ,,, Füßen von Holjmõbein. Jullus Nedecker, Ober⸗ gerüsten an den Hausfronten. Rich. Heiland, Doppelscharen. K. A. 2 43 1 old Vom 36 10 2 16 . . giler 26 i e le n . . vm e ier e, r,, . . 6. Balster, Chemnitz. 13. 6. 96. B. 6486 ö , n. * * 6 lößnitz⸗Dreßden. 19. 6. 36. R. 3473. Ben e i, 6. . za . . 963. n. Dippoldiswalde i. S. 6. 86. 3 z . . . . , e J ; nit dan . , n m, , ,. Messer⸗ schi ĩ ; 24. Sägenschränkmaschine mit einem ; . ; , , f Deesch. Su. Nr. S88 831. Wagen für staubfreie Mn. Führungẽstist i' und in allen Rich ** , . ger nh gn f, n,, 6 8 , ,, , , 2 Tarte fer , 2. bier Borschubvorrichtung A8. 89 884. Kastenschleuse fin, Wiesen· Melio· maschinen.— H. Mautner, Györ, Ung. ; ab fuhr. G. de la Sance Klo, kungen drehbarem Werkstück, und Schablonen—⸗ 5. G Hem ner Irhna . S. Ig. 8. d , der inneren Büchse aufgezogenem Ring. Brems— eine konische J ) ,, n,, bah frre lter. Ftiebric Schmitz, rationen mit Schieber aus mehreren Schützen. Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin N., Usedomstr. 8. Vom 22. 6. 96 ab. halter. Wilhelm Schinzig, Freiburg i. B. 25 59 G66 6 pf f 8 56 rer; M* KR Co., Ohligs, Rheinl. 18. 6. 96. wirkendem Zw . ̃ . 93. 63. 95. = Sffenbäch a. M. iS. 6. 98. Sch. 4785. brettern, welche nach Oeffnung deg Verschlusses 2s ) gs i de . eber, 3 . . d rr n gf, a 286 . 56 . l mit verschließb Zwecke mit berp ile nn lafit v3 en en en . . Nährah it gewebtem Streifen ken ehr ,, 28. 59 5a8. Getheilte Unterlage für Säge⸗ * * e e fg He, d, . ; . 6. Gr. Räschen. Vom . Rasierpinsel mit verschließbarem, R h ; . Nãährahmen mit gewebtem Stre ĩ s ; ; 27 R. P. 33 634. z J erausnehmbar sind. . Unterlage mit dem Edelreis bei Weinveredelung. 30. 1. 96 ab. als Behälter für pulverförmige Hie en Limbach E. S. . 6.26. M. 420, und angelenkten Klappen zur Gee fa fn chung 3a. 59 543. Seisenhalter, kei dem das zylin angeln nach d. R.. 8s 634. J Tenn 995

ffenstũ ĩ o m , J. W., Wehrstr. B. 5. 26. 5. 96. V Dr. 2. Kröczer, Tockay; Vertr.. Hugo 85. Nr. S8 202. Strahlrohr. W. dienendem Hohlgriff. Gust. Theegarten, Weyer 26, 59 387. Acetylenlampe mit jwischen der berwendlichen und Kappnaht drische Selfenstück auf elne drehbare Welle gesteckt Stettin, Grabowerstr. 6b. 20. 12. 9 1599.

A. ü ? 45. 59 555. Kastenschleuse für Wiesen . Melio⸗ 236 u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Swift u. W. W. Stewart, Columbus, Grfsch. b. Solingen. J0. 6. 96. —2— T. FGrieugungsstelle und der PVerbrennungzstell. des . Stto Bathe, Ber⸗ ist. Louis Bier, Brüffel; Vertr.: Carl Fi. H. 5131. 2. astenschleuse

̃ . ; . . ederhobelmaschine ratsonen mit Schieber aus mehreren Schützen.

uisenstr. 25. Vom H. 8. 95 ab. Mugcoger, Georgia, V. St. A. Vertr.. Otto 11. 89 549. Registrator mit niederliegenden , ,, 2 * . . lin Vr, Großbeeren tr. 35. JI. 5. 96. B. 5323. , N., Luifenstr. 5. 26. 6. J. . e ,. 2 . , 3 er e fe

46. Nr. 88 326. , . an Gas. und Sack u. Robert Stoeckhardt, Leipzig. Vom 14. Schalte ügeln, sowie Scharnierverbin dung zwischen flraßer g.. 3 9n 9 8463 ken, * n, Weider ˖ 23. S9 697. Frisiereisen mit einem länge, ö. 36 A. Kochgeschirr aus vier zu einem gh von eenanders verstelibaren Leitwalzen. der an den Kasten anschlleßbaren . Pee rn ggg nrg en. e . Der. Bügelbefestigunge fläche ande der Mechanik des 26. Eo o. Biaubrenner mit Zentrierkorb as herirflen ni bien chin, mne n, ', ef g hr fir eitel! Koch. und Janice * Co., Berlin, Lindenstr. 44. 20.6. berg tan hn ba fd; Tant ern, , m. assens. mann Comp., Berlin Mappenrückenß. Gustav Mollath, Wiesbaden, 6 Vasis pi Gib e se, T ren fen al, . die Längsrippen gebildeten Nuten einlegbaren Gre fer nh jusammenfligbaren Kessesn, Frau S6. J. 1335 1. W., Wehrstr. B. 5. 26. 5. 96. gya.

J . Walrgmnstt. bo. 17. 06. , D l; Brennschenici. F. , Rectn agel, Steinbach. ; Nuth⸗ Federhobelmaschine A8. Si Ss. Vsehentkuppelungsvorrichtung aug

47. Nr. 88 284. Axial verschiebbares Lager für Gebrauchsmuster. 1H. 59 561. Brieftasche mit auswechselbar be⸗ für n , . , . und in e, r d 943. 36? weg. 3435. 8, ,, . Wils nackerstr. b6. . 7 6 , , nd bur

vertikale Wellen. Theilmann g i Eintragungen festigten Karten., Kartenbrief⸗ u. s. w. Blocks. Din u orm. J. C. Ehn M Sohn, 223. 59 612. Kopfbaarbinde aus gewebten 72. 5. 96. B. esse ö J

: ' ; köpfen. eine Schubftange mit Hakenrtegeln feststellbaren ü ü . , ĩ ĩ 365. 34. S9 570. Schulpult mit unter Federdruck autzwechselbaren Fräs. bejw. Messer rr, , . ö. e. , , . os 80. 8s ga, S8 do ge nοο, σορο , m, m, . Neue Winterfeldstr. II. 495 * 355 810. Selbstthätiger Druckgeber für en, . e, e. Berlin, Chorinerstr. 46 verschlebbarer Schrelbplatte und i, n . 2 9 5 Berlin, Lindenstr. 44. 20. 2 uh 96 I l 9 6 dern A7. Rr. 88 288. Magnetisch federnde Sperr⸗ 59 301 bis 59 6850 ausschl. SH 9 32A, 59 422 II., 59 587. Mappe mit durch Schraube und Stadtdruckregulatoren, bei welchem dle Druch 232. So Ga. Trageborrichtung aus einer durch GC. Schuster, Berlin NW. Dorotheenstr. 26. os ö deiseitiger Antrich far Nuth⸗ rene, d, Tze mln bh ̃ oder Schaltklinke. Voigt X Haeffuer, u. 5 9 GIT. Schraubenhülse zusammengehaltenem Deckel. regelung durch ein am längeren Arm eines federnden Jahnbogen feststellbaren Federklemme 36. 4. 986. Sch. ob. Iföͤrmi 23 Fer chobel n nget. Jachuite e Ce, As. zo ds . JInseitendalper aus Kampher, ,, hilar Bptteger, Huber,, rt ban Fähre ee denre mütze n fäl, nt C altctfe re tabll uit anrn,Gaken. Wil, 34. s 8871. le ig lihter ö,, , , Borax, Sallcylsdnre,. Naphtalin, Kräuterpuspe , 48. Nr. 88 2723. Verfahren zur Erzeugung 2. 59 498. Zwieback aus Kindermehl und e ni Berlin' N., Reinickendorferstraße. Gefäß kommunizierendes Fohlggaß von erh. helm Oertei, Berlin, Raupachstr. 5. J. 6. 96. Drahtmehlsieb und hohlem die Ache eien 3 417 89 ad Ng mit auswechselbarem, am Ebranntem Elfenbein und phosphorsaurem Falk. krystallinischer Metallmassen auf elektrolytischem fund's Kindermilch. D. M. Uhlmann, J. 6. G6. * S. 2623. neter Hohlform infolge Uebertretens der Flüssig . r baren Schlägers aufnehmendem Griff. 33 m Renn da 6 e gen g,, . 1m kreten Cie, m eben, e, g, d. Wege. = Eiektrizitäts . Antiengesellschaft hemnitz, Kanalstr. It. IJ. 4 55. . 415. 11. 59 635. Vorrichtung zur Herstellung federn ⸗˖ eit erfolgt. R., Fleischhauer, Mersebutt⸗ 2a. S ada. Polster mit Zelleneintheilung zum Seinrich, romberg. 4. . gkider halter! Johanns Ebel, Hameln a. 8 Weser. 16. 6. G. 2083. vormals Schuckert E Co., Nürnberg. Vom 2. 59 SAG. Ausstecher für Tortelettes. Hugo der, losschichtiger Bücherrücken, aus einer Decke b. 6. 96. F. 2746. : Auswechseln deg Polstermaterials. Ottomar 24. 55 8572. Zusammenleg 2 de, n. bam . ar. 8 ü. Au schatartig aebilhe en Thellen ö Walter, Breslau, Albrechtstt. 33. 20. 6. 96. uit eingetegten Stäben, einem Kerastück und 26, * ngo. Glühbrenner, bei welchem die Steiner, i. F. M. Steiner C Sohn, Gunnerg⸗ mlt angelenkten Ständern un, an. 686. 42. 59 381. Briefwgage mit Gewichts. und beflehende Abstreichvorrichtung für Rädherwalzen. 49. Nr. 88 286. Verfahren zur Herstellung W. 4245. einer Spannvorrichtung. M. Hausmann, Luftzuführungelöcherreihen unter dachförmigen, 4 . dorf b. Frankenberg i. S. S8. 5. 86. St. 1702. Saliłkiewicz, Augoburg, Göppingerstr. ; ö He, . r e , nt . et,, , . von Gefäßen aus Blech für schwere Flüssigkeiten. 3. 58 872. Aus einem Stück federnden Drahtes Duisburg. , . 17. 22. 5. 96. F. 6667 Brennerrohr liegenden Lochscheiben anger dfz a2. 3 aenbes m ie, deren Gestckt burch Earn ig. . . hee r. i, i, , lr. GE. JF. D' Toole, 7939 North Broadway, St. hergestellter Kravattenhalter ohne besondere An 13. 59 504. kalte G its (e fta hesie aus sind. M. Werthen, Berlin, Ritterstraße 2. Umlegen der Rücken- und Seltenlehnen und deren 34. 59 576. Sint ee lige, s . es g , aa ae 6. , e ,,, Louis, Miss., V. St. A.; Vertr.: Arthur Baer⸗ nähzsen. Johann Payiesz, Berlin, Linienstr. 199. einer starkwandigen, an den Stirnflächen dur b. C. 26. 3 W 4d rol. x ; horizontal oder vertikal gefheilte Puffe durch ent zeitungshalter mit aus einer 35 rel Gf keiten deste hend uc Hen ö nit ei k ö. mann, Berlin Nö., Luisenstr. 544. Vom 6. 6. 966. P. 2306. Metallstutzen abgedichteten Glasröhre. Josep 296. 59 698. Gasbrenner mit spiral rm sprechendeg Aufklappen unter Benützung auszieh⸗ Scheide hervorragendem Jasnahn ehh ung in ihren? 16, narf ed ablegte; dar, 1 in mige f gf ren mier, Beritt, , , e . n ge fe . karer Schieber in. Petten , welten Fäiße G. Schamoni, Damm 3. W. 18... Ffielfüäben Jchdern! und R ermometer nit Kor, Gontzresge, gane n n St. Iz. 49. Nr. 88 308. Vorrichtung zum selbstthätigen Befestigung der Beinkleider mittels Knöpfen 13. 59 598. Mit der Druckleitung der Speise⸗ Brennerkopf. Carl Block, Berlin, Gro kann. Josef Vaniesek, Budapest; Vertr.: G. Sch. 464. Raff chine alt enen srals Wehr. H. Volguartz, illbrbnn as. 30 G37. Pflug miß in der Zugrichtung Bearbeiten von nach Kurben profilierten Gegen⸗ bejw. Schnallen an den Beinkleidern und der umpe in Verbindung stehende, regelbare Görschenstt. 30. 10. 6. 6. . Ga. . Dedreux, München. 19. 6. 96. V. 1001. 24. S9 SS 82. Miniatur, da 26 , , , d / . ortmund. Vom 29. 7. 95 ab. raße 36. 4. 96. H. h wasser. ĩ ; 5 . ö n ge es Blech des Bettpfostens greifenden en; 3. ; n . . n re , W ; , BO. Nr. S8 268. Mahlscheiben, sofern die Ver- 3. 59 348. dn e ac mit Haften für je an ) gz. . , 21 . Brel lau, Lohestr. II. 20. 6. 56. M. getz. wem . am oberen und einem le fe in Moritzstr. 5. 4. 6. 96. St. 733. durchgesteckte Befestigungeschraube dreh

ohlenkamp 21. 4. 6. 96. G. 1667. 25. 59 310. Zungennadeln mit federndem Fuß.