1896 / 165 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Nlasse. . in Verbindung mit einer sich gleichzeitig wenden⸗ stellbaren Hebelmechanismus bet i

16. 59 848. Verschließbarer Schutzkaften für den Rellametafel. Will 656 *. Henn, . on e mn 22 mus bethätigter Brems⸗ Klasse. ;

ar beutel. J. S. M. ; ; . ma J . asensteiner, Hohenwiesen 68. 59 447. Thürschließer und⸗ 2

Hari iel S e h dirnbets, embuin, . envel ler 27. 27.4 6s. W. z0s5. k. Lenggries. I6. J. S6. W. zoo. schrauben . r n deff git V ier t e B E 1 1a ge

. 8. 265. 6. S5. 9 Gr. Rosenstr 23. 8. 96 Alasse. glasse. festigten 1. gleitendem Be haf fer n .

47. 59 317. Zweireihiges Kugellager mit dreh Sa. 89 427. Durchgesteckte, innen umgebogene 63. 59 48. Kett i ü ; barem Lagerring, de ien eln und Muffen. Blechecken als cken derbindun für . räder bei . 3 pen rern . i r n,, ,, 5 ĩ li ̃ St to A j ö . . nden der unt i ĩ est. 2 , , r e gie; n,, n, d,, e. ,,,. . . aörsüg, Frftez. g in udeian zl Deut en Rei oS⸗Anzeiger und König 1 reußpischen lüls⸗ nzei el. , ö pr ei, mn d i elden . . 24 ö . ö eren Hinterradgabelrohre 68. 59 452. Oliven, Kreuz, oder Hebelgri ' J ,,,, , , , , , e e. ö Ferlin, Montag, den 13. Juli 1896. e festhaltenden gewölbten Drugplatte m S9 449. Fahrradluftpumpe mit durch ein Ech. 42715. j J . f ö. ; se, s mris und Fahrplan. , , , 3 k rn f r um welche ein scheiben förmiges Loch der Kolbenstange zu steckendem . 68. 59 1 Thürfeststeller aus einer drehb Der Inhalt bieset Beilage, in welchen di Belanntmachmngen aus den Handels., Geng ssenschafter Zeichen und Mutter. vteg fern, ner dne, Achern, Kontmnse, fat; J . 5 * 9 ataty u. Messer herumgeführt wird. Hermann Bader, Emil Liepmann, Berlin, Strelitzerstr. 60. Zange, deren Drehpunkt außerhalb des , Belanntmachungen der deutschen , enhalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem itel

Wilhelm Pataty, Berlin NW., Luisenstr. 25. Berlin W., Wilhelmstr. 2. 16. 5. 96. 22. 5. 96 L. 3250 ö

Pa . 1 ö. ö 5. 96. 5. 96. L. 32650. punkts d ĩ ; 44

. ö. * ö. . ich B. 6364. . 63. 59 453. Motor -Fahrrad mit Zahngetriebe ö M Keeliect ph g meine, Wise. t n 2 . Dent e Rei (Rr 1656 J der Welle oder a . . e n, . ,. ,, n ne , , . 68. 59 496. In der Rosette baonettyerschliß 6 9. 60 2 . . renne eebelfer nien eelf Folsche,ů Lchleftt. z. 26. 6. Ss. . 266. d artig gehiht er, bür⸗ Chr Ten fergziff. Johan; sche ĩ . Reniste—r für dag Dersche Reich rschhint n der Necfletilg,, . Ren

6 3. 28. 96. - 6 - ; W ö j 7 . . f z Rei lle Post⸗Anstalten, für Das Central Handels Register für as Deuitsche ersche n glich, an dale gn er da ö . . ö. 5. 584. 39 431. Trogartiges Magazin für autgma. G62. 59 485. Der Fahrradgabel angelenkter, win , srerden, K . e ge, lil . 35 . e , 1 . . Bezug tp reit beträgt ü 4 809 3 i. bas Vierteljahr. Cin elne Nummern kosten 20 4. =. ; etallbüchse gelagertes, tisch wirkende Cckenanschlagmaschine. Otto durch die Speichen zu legender, andererseils an 68. 59 581. Vorhängeschloß, dessen Feder z ö, Hud in ie n! , Tegen werden. FInlertkonspreis für den Raum nnr Druckeile 80 3. ö

durch Druckstift zusammenguetschbares Schlauch Schubert u. Max Schubert, Berlin N schließbarer Sperrstab. Albert L f 26 ö. tück als Hahn. Gustav Blume, Lübeck, Reinickendorferstraße 64 a. 3. 6. S5. Sch. 4726 , gen . 3265 ert Lucas, Magde leich den freigegehenen Böge! (mporschness ö z . d Transport · Classe. 326. lug. Schroeder, Volmarstein i. W. 4. 5. j Tlasse. gacbebalter umgehen, a r, weer *nen g 182. Mußikwerk u. s. w. Jabrit och · 1 ' Eben

debenhofstr. 1. 1. 6. 900. B. 6424. 54. 59 432. Retlame⸗ oder Exinnerun it oseilli ̃ ; ö. ; rinnerungskarte 63, 89 4858. Fahrraztretkurbel mit oseillierender Sch. zb. . . ; en ,

, , , , , , Gehrauchsmuster. ,, ,,,

, b,. , Brahfn at? Bel . e ne n hin ar nner iar gg, . Johannesstr. 34, Köln. 16. 6. 3 3 eine enge, veranderbare ffn Schluß) und sich drehender Lampenglocke als i 4 ,, Schank. und. Trang nenn 2 s. ,, e.

zt ̃ i ar 163 g . wen, t wird. . .8. 6. . s lingen. 26. 5. 966. . Henkel an ; ; z ö

k 3 kr e r, d o8. 89 02. Zedernder Fahrrodrelfen mit end. 3 ann, 471. Selbstthätige Spannvorrichtung r or iger, . ur here f,, dentsce bin, dnnn, g, n , nnn , .

J , , , , r n, ,,,, , n, ,, , n , , de. Schraubenventil jur Regelung des Ausflusses. für Reklamezwecke. A. Zuhrmann, Berlin W stein, Pfalz. 17. 6 96. 26 . P. Martin u. F. . Martin, Krottendin, genem, einerfeitz an cinen Fenpunkt, an zererseits dem Shtrr hebel, des gn fw , , ,. n nn, J d kgef , nr 32. 15 229 Griff rad mit Spiritus behãlter am Carl Helmes, Siegen. 26. 5. 96. H. b 927. Passage. 16. 6. 96 4 F. N64 ö 38923 39 16 n, . 60. ! Erzgeb. 4. 2. 6, M, 3666. ( an einen Gewichtshebel am Stuhlgestell an⸗ die Rückseite der Weckuhr bei abgestelltem an chsichtigen , , . un . er . * . e. h ,

47. 59 500. Doppelledertreibriemen mit ge⸗ 54. 59 559 Gum miei borrichtung mit beim Rui belbuchsenl an, ö. 59. tenen J 3 n reifen dem Seil. Dtto Wolff Dre den, Prager. ut gherf gert en ahr. dein , . 2 ,, Maschiuen. Gesellschaft, Bochenhei

a ̃ n ,, . f sAsche ̃ m. b. H., Lübeck. kanische Maschinen · Ge

jahn en? Giahlste f ain egen. hchard Tek, d . ,,, ñ ö. ie 2 enkopf, an drehbarer, gezahnter und verzierter Stellscheibe ae 16. 19. 6. 96. W. 4249. X Ei., Meiderich. 18. 6 966. Sch. ehh , 3 (h * s. w. Dentsche a w , ,, . . 55. 1.7 86. laff, Berlin N., Pankstr. 45. 29. 4. 96. Gum mierzvlinder in letzteren sreige . und Klem J J. ö J d itz j 4 Carl We. Gigefrath; 3. 6. 6. , We ld. 77. 59 347. Postschalter mit Einrichtung als s3, 59 174. Federnde Vorrichtung an der 64. 5 . Zapf * 66 zn 2 Tg sa Fgllen n. W chelsnes mur He sleinmng won T. ib. hierauf wieder verschlossenen chi; me feitzulegen sind. Gustay Brunsch, 69. 59 53 Aus Draht. gestanite. Schett. innnierhaltungsspiel, C. Harder, Elmshorn. Banzseite des Pendeig für (lettrische Uhren. Bier faßt. Automat · Gesellschaft, G. ni. b. D am nf . Gh rel

gz z 1 ; ? . gen. Bruno Neusalz a. O. 17. 6. 946. B. 6604. ö ĩ S ; n ; ꝛ— 9. z kobstr. 52. Lübeck. Rrensstich· Stickmustern u. g =.

* n 56 in dab e ch . Hatnitz h. Verlin S0. Rteichenbergerstt. S8. 635 eä; Lagerung der Hinterradachse bei i nr ttgen, . zo. g T . ,, Wagen mit 36 in. 6 J a ei 27309. Bierschank.! Ind. Transertgefiß Beylin = Prinzenstr. 4. h. 7. 8. M. IUi6. ö Berlin SW., gFtiedrichstr. 35). 2 5. 82 85 35 , Heft zum Sammeln J hd pe fel r ö . 52 SaC, e n g, dessen Aufwer kling Tier een Dorsßerißeil. . ven, , , 9. . 26 e he, run. 4 , ain ge , , ,,, * . Gurt mit Zugleinen. Robert W. Ti. hanzschristsscher Sintragungeß. mit Ruhziten für Baheln gie, . , .. rel gh, sltag, dre , e fälettz erh., ee. Gan Tan,. Zansbäbn mit. m Kanal! * Münter. Felbert. 21. 8. 53. M. 1036.

ö . gleitenden Lagerscheiben. Gebr. Tho—⸗ löst ĩ * 56 z 2 ĩ ́ z. kobslr. 832. 26. 7. 35. 6*. Fi 731. Japshahn mit Ruth oder Kana er,. Velbert.

** e n, m. kn n n , , , , , . gans ö . 36. = X. Ib. elf hiehs n fahr r ben ö 1 ren ge ,, . den z. 8 . ö ( . i, jj an. ent sche , 6 s s. Perbetel obe Papier gs i n n , , , nee, r, , , , , . . zig, Königs⸗ naeh 6. a h. remse mit einer oder wirkung der. Nebenklinge auf die Aufwerffeder Schrelb⸗ und Sfoßleder⸗ Kreide. Richatd Teschner, S3, s9 A478. Federnde Vorri . , ute n m , ,,, . Hier, Heils mi abgedeckte Ginschraubagraffz u. s. w. Isidor , . ere; Ro 35 ö che durch gilentig verbundene verhindert wird. CG. Gerlach, Waldenburg i. S. Samburg. 1. 6. 96. T 1572. Anker des Clektromagneten für elekteische Uhren. Rab *: füllt es Chant . er dt g gen off bah serstr. 6. I. 6 Kr rebel, Jeuct bach . Stuttgart. 6. 5. 95. Kugelgelenk und n, , nen, ,. a zel beim Druck auf den Nodreiffn geprfht 12. 6. 26. G. 3162. ran gs I. Durch Blasen bewegter Stimm. Eeuts Jaccard, Perlin 8, Alte Jakobstr. 92. ohlensaure n . . 6 F . enk u zum Befestigen werden. Oscar Tenbel, Chemnitz i. S. 70. 59 209. Schrei ĩ j f area mi- J5. 7. J5. J. 937. gefäß u. . w. Deutsche Bierfaß ˖ Automat 582.

. ler Tllder, Afffrkklcthe e e e gn, , ri, h e. e Rn ier und,, Gn ü. ö a,, . unf r r hl gl eh ken e, fe ü g d de. 2 , gn. ,,,, n enn e rn 8 . a nn *,, Hedi.

*r ,, eg. . 33. 9. 5. 86. —2 . . n Seiten eines Zweirade auswechsel ö f 6 3 Kataraktes für elektrische Uhren, i ; . , = 6 w, * ; ; 1 ö . h,, 4 . phetoceg d he Autznrihnette wh ,, N. , . . e,. w rng; ,,, 1 ,,, . 6 8., Alte Jakobstr. 2. 30.7. 96. a, g. , . . . C Co., . m. a0 hn, 2 7. 9 . . . 34 =. =. 806 6 ma 3 J J rnen. ar alck, erlin, 6442. . 8. ö s ö J be⸗ S. 935. H . . —⸗ . 6 ; ; . Württ. 6. 6. 96. , , , ,,,, w,, 1a gg 1 23 6. e ulti w . , n , . . an passender ier r n. , .. 8X. 0g ee n 69 eg n Verlangerung der Schutzfrist. bar , , , Half 3. d. .

49. 59 106. Zentrierwerkzeug, dessen innerer latte traͤgt. Berthold —ᷣ ur ; mn elle in den Umschlag eingelassenen Draht mit hon Fegeltugeln. Hugo Selbmaun, Crimmitschau. eines Lufttisseng. lur ] ; ʒ ggebühr von 60 Mark ist für Sch. 1256. 24. 6. 96. . Bohrer mit vic? uthen . . n enn i, , n , ö ,, . ,, . ö,, fen n Angriffgöse zum Aufreißen des Umschlages.,. 6. 6. 36. S. 2624. Ja ccard, Berlin 8. Alte Jakobstr. 2. z0. 7. 96. rn, eb au Rm ut! lan ss, J6 286. Schlauchsörmig. gewebter Cröpe⸗

..

E. Munn, New. Jork; Vertr.: Hugo 77. 59 482. Radreifen mit verstrebter Mittel- J. 938. 8 toff. C. Rumpf, Basel, Bernhardsstr. 18, wischen Pendel und dem am Schluß angegebenen Tage geiahlt worden. stof 5. ,, i e Brunnftr. 9

Rein, Bielefeld. 12. 6. 6. R. 3446. 57 589493. Photographische Kamera, bei 5. 6. 96 K. J368 * : z 8 ö. ,,. r he be 6. 96. K. J ataky u. Wilhel Berli jauren oder] 83. 59 479. Federnde, z ö *, n. w 2 welcher die Meattscheibe und die Kaffeite fär die 68, 59 804. Fahraddecke mit vom Mittelstũck Erl tr s. ehr geh tat 53. ö ,, Anker des Fireltomggngeen frei angebrachte Bez. Klasse; W. J Vr g R ibis. . 7 chirm aus einem Stück. Herm. er dm, a n, ö ka me. ä e . n, g, 1 rn, . 363. 5 . . Kapierahparat mit Koꝛigr· oder abef. Valentin Landsberg; Herlin, Altonaer · t ug . 66 . enz 6 waren. in,, daß 30 5 S8 s 15 861. Handgriff für Arbeitsgerãthe und 3 . ** d 12 ? . . 6G. . 2752. 8 z 32 ß . z 3. e Jako , J. P . . 5 . . O. . * g . , 7. 61 W. e . an die Stelle der Mattscheibe tritt. Friedrich 63, 59 618. Mittels Druckes auf den Brem ir, , ch, r gef g ein (ern, 77 tri Lor . . Windmühle Fer. B. 1709. 23. 6. 96. ö e re n, 5 1 6e, 26 . schlliden fin gr 3. ö. ö ekt i. Haarstick, Düsseldorf, Vietoriastr. 14. 27. 5. 96. hebel durch den Rad⸗Umlauf in Thätigkeit ge— 6 6 ö welche auch durẽ Sand e . Zellenrad) be sg. 59 480. Federnde Berri enn in Gestalt 23. 18 363. Unterhose u. J. w. J. 8 r an a 9 34 cliff ener a d riff ar 1 2 barem Sägeblatt. Herta K 57. 1 Magazinkamera mit Spannung der kiff 1g ers r ren. 95 ar geg rr 2 * . 34 ö. k , git g . . 8 D r ge mn r . ö beilsgerãthe und Werkzeuge u, s. w. Jo Winnt r, g. gs. e W. Ts. S573. re Greene wcnn ar sr, gie fbr herschlßz, mit n ö. . Falte nsten r. I pd. am Gl, ,,,, „53. „6 se Enn. rope Ketzer ohn Läggtnabt, Kretz, Kähmastelben . Th. 8.33. E. *. 49. 59 468. Matrize für Feilenschmiederei mit vorrichtung. Richtersche gebr. . 16 ö zonisch scch 6d aschenverschluß mit nach unten A. Vockert, Markranstädt. 17. 6. 96. 777 59 dII. Glühlampen und Klappentableau 30. 7. JI5. J 942. . ) ', Basel. Vertr.. G. Dehreur 7. 6. 96. ] . g. en G. m. b. S., süngendem Stopfen und ab V. 1002. ati Anzel hrung s3. 59 A835. Taschenuhr, deren Bügelknopf auf ; . ; . een ed, nr, , n n. . ö 83 ö . enn Elin ge re inn ner,. , . 70. ., ,,, Schreibtafel it b n e . . , ö. tm * . m ö, 1a n,. und Löschungen. Eren e lb en Gere lern gte schü unt ? ie ö ö . 268 M. 6. 96. W. 4229. aus gelenkig verbundenen, mit Schiefermasse be= 6. 6. S6. T. 1682. undenen obens au bt, ist au ung von Maische Infolge rechtskrãftigen Urtheils. n n 9g eder 64. 59 372. Flaschenverschluß aus einem strichenen blättern. kel: Figur mit durch⸗ Gygax, Lyß; Vertr.. Mar Schöning. Berlin 8. 9 , 1 . a e igung von . kJ uff l snen ge n ger u ien m, . 3 w Ten , 2. . , . J *, ö 6. earn. 1 n en, , auf ö. i . vie r g igt 4 980. Seife aus Fett, Aetznatron e , f ; ; : Befestigungskeil auf demselben, Car 4237. Gar ; = . aßen kehrmaschine . n e n, . e . . herabzuwerfenden Plattenrähmchen. Richtersche Simon, Ottweiler, 15. 4. 96.4 S. 2509. 70. 59 1482. Aufgeklemmte, gezackte Blech, De fr. , tien r ; Austernschalen angebracht sind, und deren Zeiger 8 , . den 13. Juli 1896. , r e, bre lee e er, ee gr,, mri, , , äs e säen, ,. z ö . ĩ ; ; ; . gonalem Kopf. H. J. ten tafeln. ; ĩ en arttert, Alt- .I. 6. 96. H. 6000. ; J , , n , , , w. ,,, 6e e, r, ge ü ,,,, . *, ü e in K . ; oh . araten mittels unrunder 6. 96. B. 6421. 70. 59578. Blinden ibap i . ö oppelventil. argarethe Lehner. Se = 19 J, i . w e n . , de, dn, ö. ö . . , . 22 Stachelschrift, aus . a, ,. . ff . 77. 59 a Skatblock mit Aufdruck in den r 37 J 2 9 in , e nn. 28, we ng. 29. 6. I6 Handels⸗Register. uß. nd aufgeboge ; ̃ . ; = 18. 6. ; . . ar gebogener v6 zum Schließen ven einlage, am Rahmen verstell barem, durchlochtem Uinzelnen Rubriken zur Ermittelung des Karten ä. n , zip leif für R e . gen 22. 16 262. Schornfteinkappe mit ein Die Handelsren stere träge äber e err gen

gebracht st. Fabrit Lochmann scher Mufik, NMeßster, Berlin, Friedrichstr. 96. 8. 6. 9 Flaschen, som ie n a ; cher . ; 95. 8. 6. 96. schen, zum Oeffnen der d Scheib NR e ö ĩ ö 6. 6. 96. t z nn,. e n, , m, Leipzig Gohlis. . 6 . . 6. Oese ,,, . Flaschen. ar d, e,, 6 i m nn, , n . . 2 , , Hähnel, Gottesberg n niere . vai . rer bi . . . ä, . * h * Sc * r, 3 1 59 8: . ; . ĩ Durch Perforjerung abgetheilte, tutigart, Neckarstr. 134. 18. 6. 9ß. S. 7664. K. 5180. soi. Durch Einlegen der Billardbälle Hohlrippen als Ableitungskanälen und zur Ker, . . ; Eingan Aben pon e, . S1. S9 371. Mundharmonika mit einer hinter lichtempfindliche Papiere. Jork Schwartz, 64. 59 535. Gefäß mit ei ĩ 8 ; . 6 Durch ging ; Josef Horvath, Zürich, Vert. Carl 4. 7. 86. ns itzes dieser Gerichte, die übrigen Handels ˖ zen Beffnungen der Becken angebrachten, den rn, ,, ,. , . 33 8. don Tah s 93 mit einem jur Aufnahme 70, 59 579. Block mit darauf angeordneten in ihren Kasten zu arretieren de Uhr mit elektrisch e, Jef d n . r g G3 30 1 Soo. Damen. Monatcband u. s. w. g wu den Kn , , , d wenn Ehes ng, ae herffüte nden platten, Chr. 868. 3 w Hebie oe en, d, W . . 6. ; ,,, Henkel und einem Emblemen der Freimaurerei und Maurerei als arrelierter Nebenuhr als Zeitkontrol vorrichtung Pataky, Berlin S., zenstr. 100. 17. 6. 96. n 1 in 9 2 22 . i h 59 397. = ; ; e r e ir B 8 , n. H. 6054. . ; Rönigreich rttemberg em eriog. , Trossingen, Württ. 15. 4. 96. green 2. un, n. , . . diagonal 3 kann. E F. horn ö . , 9 3 . Ga renn. zoigꝰ enn ie lee h o gef r beliat. s. de 4184. , i u n mn, i, ie n, n, , gene 4 / . 93 el en ung e res. ein 264 ; gegeneinander gerichteten, sich na innen er⸗ 19. 6. 96. B. 6511. 7 I. 59 332. jerdicht⸗ Iifriefe j e. ) ; unter Federzug ießender, unter asserdru d. , . , , . Stuttgart un a . 50 . 4 KreujwenderMünd⸗ weiternden Abieitungerinngn. A,. Rohrbach 64. 59 8830, iin H enverschluß mit Drahthebel . ,, . an! 30 sr . der Räder von Syiel · . denne ndener, breitentiger Zerffnbungs 20, 1* ,, n, 11. 323 5323 zeiben erfteren wöchentlich, Mittwochs beim. Genn. . . ö V . . Sor Erfurt, Bahnhofstt. 6. 18. 6. 96. nach D. R. P. zi4i mit aufsgebogenem, das An— Pappdeckelsohle. Heinrich Gaubatz nnen n jeugwagen mit deren chsen durch in die Mähen nadel. Carl 53 Deffau, Amalienstr. 133. geen gg uttlingen · * ; ö abend, die leßteren monatlich. Trossin . ee fn 79 . . 3 schlagen des nur nach einer Seite fallenden 16. 6. 96. G. II74. j ö löcher eingestanzte Putzen aus weichem Metall, 5. S. 26. d. 73 . za. 6 ü ss. Zweitheiliger, faconniert ge= n ren 2 * 6. . . K. H326. 58. 59 488. Aus Gelenkhebel und Federn be⸗ Verschlußknopfes an die Flache berbinderndem 71, 59 429. Stieselschaft mit. gewalkten . in welche die breit gedrückten Alchsenenden ein · SS S9 506. Auf, doppelter Syphonwirkung . ö Variff* fn Valba q X Meller . nel f em; r , . Lin,, kee e g, wee, d,, en nr, e dr 5. , . k Schlangenfalten. Bernheims Schäftefabrit ret werden. Metz i , Branden ,, * . 23 gn, g = z s. 25. 6. Sh. die offene ö 6 ng für die Theil⸗ raße 5. 21. 5. 966. M. 41536. lm a. D. 15. 6. 96. B. 651: z J H. 6. 6. S6. M. 4187. rinenanlagen. G. . M. r,, , .J. w.

9 . . ö. Osterhofen i. B. bretter bei Ballenpressen. Gebr. Böhmer, 64. 59 614. Schlauch oder Rohr mit ein 71. 69 Es. nd e Are Lymdelpte e 227 Kos Ir en . einem Hohlzylinder J. 6. 96. H. 6962. ] ö ; ö rar dern 5 39 ö 2 . ö . 1 . ö 3 , , Breiteweg 131. 16. 5. 96. geschaltetem Gummiball zum Abfüllen von Bier, Oberfleckaufnagel · und Absatzaufnagelmaschine . nit Membran, bei dem durch Zupfen an einer s8. 59 848. Durch Gegengewicht selbstthãtig L. 9 ö 340 Deiel an ber Tier, 6 m ö gekröpftem B. C6362 . Wein u. dgl. aus dem Fasse. Emil Eriksson, Handbetrieb mit beweglichem, am Pressengestelle Schnur Hühnerlaute nachgeahmt werden. Walter . Rückstauventil. Herẽm. Winkelmann, Sn gg. Kanne mit einem den Deckel aufgelõst.

darauf lh fa r r ef gh Tan? dong. . 3er ; , 362 aa ti s Züco nh 1 3 it S nn we geln fir eigse nr be,, dann, sünchen. Dacheuerstt. 20. ö Ruhe ö sichernden HRillenverfchluß am Halse, G. Kruse artin . 1 n . 4 w 5 z gg g * ö 1 E⸗ * 2 lerglas⸗Un z . 1 f 8 8 4 * 2 . f . ö 3. m ort. n . . ö. . . D. 7229. gasse 50. 4. 6. 96. G. 3142. z einlage und n ,. 3 Hen en , fte eh 96 . cheoh⸗ . 77. 63 e). Sich im Werfen selbstöff nender sos. 59 327. Litze mit Fadenauge aus rund ge⸗ 2 34 26 Kalkstr. J. 7. 8. 93 unge ne e, kh gilt ieaisters wurde die . , undharmonika mit schallverstär⸗ 59. 59 389. Injektor mit einer die Mischdüse befestigtem Deckel. Wᷓilhelm Stärke, Friedr. 71. 59 G0. Gitterart: durchbrochener oder Ball mit hinausfläubender Flockenfüllung, J. C. schlossenem Draht und durchgesteckten, mit dem , , H. She inenstangen u. s. n. J. * Firm „al ach cuer ,, . len 81 en, . rompetenartigen Ton erzeugenden umgebenden Schlabberdüse und auf letzterer an- Kiosterhoff u. Carl Kieler, Neheim a. d. Ruhr. porbser Linoleum stoff zur . als Mittel Schmidt, Grfurt. 15. 6. S6. Sch. 47 6. Fade nauge unten and, oben ka san menge drehten 32. Schr en, Hrandenburg a S. 17. 18. 83. * Meber, mit dem Drte der Nieder . chen k . . jr., Trossingen, Württ. ordneten Abschlußkegel. Wilh. Strube, 8. 6. 96. St. 1738. brandsohlen u. dgl. Michael Götz Bern fsn⸗ 77. 59 24. Trangparenter Bühnen vorhang für oder fete Drähten. A.. Weyers Æ Cie, R. Etre in n g a. H. 18. 83. a fe, m e, , dunn Ma n 6 1 59 300. Tonban ö . kagdeburg. Buckau, Freiestr. 8. 6. 6. 586. 6858. 59 640. Zwei, oder mehrfach getheilte Bismarckstr. 58. 9. 6. 96. G zlib wandelbare Projeftionz. Reklamebilder, A. Neun⸗ Krefeld. 30. 5. 866. W. 4166. a 65 gie idẽchellier u. s. w. Dr. Adelf in Aachen eingetragen. ö , . n e J,. . n. giashebeb the el mlt air e n ne, crit . n , TI. 59 G38. Leisten für Schuhwerk mit die Fe. 5 Charlottenstr. 84. 20. 6. 96. s, a n in, e,. . un. Rubin Köhn. , elle, Naber . Aach 9 31 19 n aher ö Karten in er en Mlttchen gefuhrten Stahl. finn den * , , r mit nieder⸗ raße ab, u: Groth egenhardt, Altona. einzelnen Theile beim Gebrauch zusammen / 1167 8 S . Schl. 16. 5. 55. u. Juliuß Maemecke, Berlin C, Alexanderstr. 38. nig mts gericht. ö . zug hebbarem 22. 6. 96. T. 1609. haltender Einschlagfeder. ̃ 77. 59 631. rotechnischer Scherzartikel aus ullmann, Sagan i. = . . 8. g. 2 ,. Ludwig, Leipzig ˖ Gohlis. 6. 6. Kolben. Thomas Lamich, Freudenthal i. Schl. 66. 59 375. Einrichtung an Hand, Fleischwiege⸗ Dresden, pa ff, . y 6 einem mit hir ret 6. Aufdruck versehenen, B. 6495. . ; j ir , 93 zörkiteinplatten u. s. w. Aaehem; 24266 531. 59 625. Mund ; ö 30. 4. X. . Loold?. messern zum maschinellen Betriebe derselben. 72, 59 * 01. Pattonhülfenguszieher mit ver⸗ ven einer leicht verbrennlichen Deqhhülle über— ss 69 3240. Schützenspindel, mit gezahnter Rune Bi iche l:. Veipiin Län fen dorssig. J. Unter Rr. Bod des Firmenregisters wurde die alle Töne i, n r T en. i h . n. u ibiza , ,, . . Pernn Pallisadenstr. 76. 21.6. stellbarer i fi und Keil und Hakenfedern deckten Papiertãfelchen. 6 Eis feld, Harz · kee n, m m. , . 25. 6. 8z. Rich I6. 5. S6. 3 P. y m n, ; 1 . Drte der ! z . e e te Nothleiter aus zw M. 4138. j Dülfe. H. oörltz, XX. 6. 986. —. G. ? er ; . z X z ö Aachen und a In- ö . e. . ö , ni 2 . a. 59 283. , , mn. zur direkten Ueber⸗ iy et ige 25 , 43 ö 0 a6 ö n,. Droge er . in. R. r n nn , ee. . . w n i 2 e,. . r . ick. 6. 96. B. ; ragung vom ĩ ide z ( ĩ J dal. m raht⸗ b. 26. G. l . B. ; ; en, min unter ,, , , federnden Brahtbügel für 63. So 322. Fahrradtrethebel, dessen Pedale af len! Ed. 8e n, , , e . . . e⸗ ua ern er un n . unlce, ss, ss 6568. Hefte Kante anmggghlsch 2 2 , ö Lee. vaten Leo Massion, ker en in Forst, men. mn, , , „Sirion“, mit den Kurbelarmen durch beiderseits eingelenkte schweig. 1. 6. 96. H. 5964. r Dresden, Lüttichaustr. 19. 16 5. 56. S 96. 8 ee. gegenüber verengten Hohlräumen. F. A. Sammt. van Kempen 4 Müller, Krefeld. 219 Jo Bix. Drahteimlagen in Terrano · Zement · 0 ingetragen. n,, . mann * stelier/ ien gen rtr, fun, . . e, 2 Si bstth at ö. . 22. . za5. Iimwerschiehsland, beffen Schi. 3 * Go., Chemnitz. 16. 6. 96. . ö, nach G6. M. Nr. ba gr n Gi ef c en 39 , . 3 ker, , n n ne, Abth. v 327 E aso. Nähmaschinenkischplatte mit gus— eng e, , er ener, m., „Luisen · 8e au 8 ei, in einem Kloben dre baren vorrichtung mit der Vorrichtung, an welcher die H ; ; ; bel und Contr mit Schloßfeder un Jusammenführen von Ex. NReustadt. Bautznerstr. 49. 19. 7. 33. ND. 206. nig . V. beer ien er e n r t sn Cre, os reh ,, chienen. Otte's Eisenwerk, Altona. 3. 6. Ziele angebracht sind, auf einem aus einem oder sI. S9 316. Durch Winkelbebel und Sontre—. ; ; ö 3e , , daf, damen 35. 6. 86. . ; . . zubringender ver⸗ 96. O. 790. ewicht bethätigender Schieber an Seiten. center und Hakenbacke. ‚— jegel mit seitlicher Aachem. I . , , 36 96. ö. 4236. stellbarer Schirmhalter, mit Klemmschrgube und 67. 59 371. Beim Schleifen von Kratzen⸗ ,,, 3 aue erh hn i fen we en ü, Ka 960 u. s. w. Wilhelm b Lüttringhaufen. 16. 6. 96. M. 42265. i 6. . dar n g m, ne 1 des girmenregisters w une du pr ift af , ö J. . 6 . , rn n nenn, 0 . r. ,. Staubabziehapparat mit I. Vogtl. 18. 6. 96. K. 5322. ö . 2 rn Wemlritzstr. 38. 7. 6. 96 Umschreibungen. Jie gelwerte alen jc at, Speyer. ee, Eni, , un, ö. 33 2 ö . . , 26. austor u äß. 1 . 2 . V. 1 ederlassung Ua e mee, wr ge deanre g, Co., Leipzig⸗ ma, . . Gestell fur Fahruahhuf , , , ü, ttz, 8m um 6. 6 e, m. Et g ff n ln g C n r,. . 81. . , 6 Ii ,,. Del e eh grell a . * an, ,. mit ver e,, . Kaufmann en, r g Aachen eingetragen. , , n . . . . . ür Fahrradluftpumpen . . ĩ ö! id⸗ j ö m t ern. J. G. . e ; 66 an mmersber a en 9. . . 2 5 ange ggg; it ggg e n, kin e, . Bohrer. bei * , n,. lle ro e fdr. ö . . ** lenstr. 6. 13. 5. 966. 6 719. Bettbeschlag u. . w. * Julius , . e, 26. 6. 98. * znigliches Amtsgericht. Abtheilung V. = gelartigem Fuß. Gottfrie egen eine schnei enartig di q 723. 59 401. ĩ . ; . . ö 6 * ff. IIi63. 26. 6. 96. ,, . Albrechtstr. 4. 1. 5. 986. . Offenbach a. N. 30. 5. 96. 3 . 2 . ft, n, e . nu e ' e. n , wt , * . . en . in ,. Berl . . . . nao Rasche r r nn 4g ahn 96 *** k ne, ĩ ; ; ardner; Vertr. Berli ; . em gela und Zug sowie Sperr . ; s. w. Br. S. Wolpert, Nürnberg. ei Nr. 4 2 *** e er e e aus gelber Schaum · 68, d 9 328. Steigbügelriemen mit eingeschalteter Luisenstr. ö . 6 , n be w Die adh lien . 9 , , . JJ peghn 3 Hamburg, u. Lw. 26. ut. . m. fisd 9 7. 1. . F Fried. Lunensch! er mit Orte Ma 21 ? a 233 *. ö Riiebel, Spiralicher. S. HM. Hentschel, Kamenz i. S. G8. 56 360. Feststellvorrichtung für Fenster . 74. 39 620, Lischgiocke in Form elner Alpen= letorlastr. Sa. 17. 6. S8. B. Edd) 2a] nim 17 509. Trogring mit Schraubenbolzen t. wurde in 54 5 ö re eil ö. 3. D R. 83. 1. 6. 966. H. bod]. mit zweiarmigem Hebel, schräger Sto . e und locke mit Rehfuß oder Gemshorngriff, der in su; s 339. Transportschsf um schnellen Ver. ü. s. w. zum leichten Enttuppeln, des Viehes. Spalte 6 vermerkt: Das durch , erstellbgrer Anschlag für 63. 59 329. Fahrradpkettenübersetzung mit Vor= Fallenausschnitt. Eduard Mener, ir enn, einern Innern einen Gebranchtgegen fig id bergen laden körnigen Rkaierlalg mit überhrücktem Lade. ö Blih. * Zlenen bach. Krefeld, Friedrich , Fertrag auf den Kaufmann Albert ngende Hebel oder Arme bei Blecheqcken⸗ gelege im Vordertheil des Rahmen. Leopolb Hermannstt. b. 16. 6. 96. M. 4226. ; aun! Deinrich Dauiel, Sr tg gs. Dr. . 3 e, , ,, en 98 us Piligummi bestehender mal. 27. . 8. 34 z. 27. 6. 96. mensch . 9 in nn,, ; renstein, ö . . wanz⸗ verände . 25 , achtensee ñ̃ fa, , m ümden⸗Hildes 48. 7 SI. Tregring mit schwalhen ö. ere d ge n, ,,. enschlos a

[24267

Die G etz

, n, . , , Bielefeld. ae ., a. Brandenburgstr. 7. 1. 6. 96. 68. i. 263. , mit vertikalem 96. D. 2251 i. 55 * ö ö . Sch. *. 11. todt ñ ü - in' ; 6 .f. w. en Ent · 54. end me, Parfümiertes Kuvert für Em. 63. 59 330. Gummikordel mit verschieden . e , ,. to Schluß in der selgenden Wella ge n= sI. S9 A442. Netz aus untereinander zusammen⸗ h FJabriten Gebr. , rr el g, gien Kreseld, Firma „Fried. Lün 9. 3 14 r J. Schiele, Leipzig. 28. 6. weiten Oesen an den Enden zum Befestigen stab⸗ 17. 6. 96. K. 5312. X. Verantwortlicher Redakteur; J. V.: Dr. Fis cher Cann dg Kettengliedern. Carl Nolle, Weißen z Schank und Friedrichstr. 12. 27. . 923. ns, gr. 8. F6. Srte der Niederla fung rn, . ,,, , , de zrense, Sele mib g n len r. h lis, en,, , , ,

9 ö c * rädern. W. Kührt * Schiiing,ů (kröpfter Falle und geradem Schlußriegel Stein! Verlag der ae lien Sea dh in Berlin. j Glaebehalttt, n Wichstabegfe m; utomat Gesellschaft, , ) w. Vausitzer ,, ein . den 9. Jeli 1896.

! wendendem Janug⸗ Gesichter⸗ Kop Mehlis i Eh. 2. 6. 55. K. S2] . Ernst Böhm, London; Vertr.: Arthur Gerson sch ; ‚⸗ ö bag X Hghmann, we üihen lar 6. Fässel, Dri se gr tlen, m e n, dn, or fe. Hic rin fr ern G. , . se 0 I. Bo nn,, Enlgliches Amtsgericht. Abtheilung V.

periodischer Kopf⸗, Augen und Lippenbewegung! 63. 69 444. Schlittenbremse mit durch ver⸗ dorf. 4. 3. 96. St. 1682. Anstalt Berlin 8w., Wllbelmstraße Nr. 83. R 6a a 25 Yin einem ringförmigen Druck⸗