1896 / 166 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Mnzeiger.

Alle Post⸗Anstalten nehmen Gestellung an; gzw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Ginzelue nummern kosten 25 .

Der Brzugspreisg beträgt vierteljährlich 4 M 50 8. far Berlin außer den Rost-Austalten auch dir Expedition ö . ? f ö .

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Nentschen Reichs Anzeigers

und Königlich Nreußischen Staats · Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 166.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Amtsgerichts⸗Rath a. D. Roehr zu Neustettin und

dem Steuer⸗Einnehmer erster Klasse a. D. Stöhr zu Kraut⸗ hausen im Kreise Düren, bisher zu Bergheim, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Ober⸗Steuer⸗Inspektor, Steuer⸗Rath Born zu Wesel und dem Rentmeister a. D, Rechnungs⸗Rath Moeller zu Elbing den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,

dem katholischen Ersten Lehrer und Organisten Poetschki u Groß⸗Köllen im Kreise Roͤssel den Adler der Inhaber des due ee Haus⸗Ordens von Hohenzollern,

em berittenen Gendarmen a. D. Berg zu Oranien⸗ burg im Kreise Niederbarnim, bisher in der 3. Gendarmerie⸗ Brigade, und dem bisherigen Gemeinde⸗Vorsteher Kallsen zu Boltoft im Landkreise Flensburg das Allgemeine Ehren⸗ zeichen in Gold, sowie

dem Steuer⸗Aufseher a. D. Goerner zu Mühlhausen in Thüringen, dem Polizeidiener Nachtwächter und Feldhüter Denzer zu Oberthal im Kreise St. Wendel und dem Gärtner Haardt zu Neuenweg bei Trier das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung

. ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Komthurkreuzes des Königlich af n,, Haus-⸗Ritter⸗Ordens vom Heiligen Georg:

dem Freiherrn Karl von Wendt zu Gevelinghausen im Kreise Meschede;

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem Geheimen Dber⸗Regierungs Rath von Philips⸗ born, vortragendem Rath im Ministerium des Innern;

des Ehrenkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone:

dem Theater⸗Intendantur⸗Direktor Pierson zu Berlin;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich württembergischen Friedrich s⸗Ordens: dem Brandmeister und Kommandanten der Berufs—⸗ Feuerwehr in Stuttgart Bruno Jacoby;

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipp's des Großmüthigen: dem Rittergutsbesitzer, Oberst⸗ Lieutenant a. D. von Brand auf Wutzig im Kreise Friedeberg N⸗M. j;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Regierungs⸗Rath Kantel zu Wiesbaden und dem Land⸗Bauinspektor, Baurath Hoffmann zu Leipzig;

des Verdienstkreuzes in Silber des Großhe . mecklenburgischen K der Wenbischen . rone: dem haushofmelster und Hossekretär Ihrer Königlichen 8e der Frau Herzogin Wilhelm zu r, , 6. rinzessin von Preußen, Martin zu Potsdam⸗Marly;

des Ehren-Ritterkreuzes erster Klasse des . enge ic ,,, Haus⸗ und Verdienst rdens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig:

dem Major a. D. Kurs zu Berlin;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen:

dem Regierungs⸗ und Baurath Paffen zu Braunschweig, Vorstand der Eisenbahn⸗Betriebs⸗Inspektion 2;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des selben Ordens:

dem technischen Eisenbahn⸗Kontroleur Hieronymi zu Duisburg;

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich ,, Hauts⸗Ordens: dem Geheimen Ober⸗Baurath, ihr Adler, vor⸗ tragendem Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten;

der Kommandeur⸗Insignien zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären: dem Oberst⸗ Lieutenant a. D. Trützschler von Falten⸗ stein zu Weimar;

der Ritter⸗Insignien erster Klasse desselben Ordens:

abrik⸗Direktor und Hauptmann der Landwehr osenthal zu Dessau;

dem Werner

des Herzoglich anhaltischen Verdienst⸗Ordens für Wissenschaft und Kunst: dem Schriftsteller Paul Lindenberg zu Berlin;

ferner: des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz Joseph⸗Ordens: dem Ober⸗Baurath Wilde, Mitglied der Eisenbahn⸗ Direktion zu Breslau; der Großherrlich türkischen goldenen Verdienst⸗ Medaille: dem Reise⸗Unternehmer Karl Stangen zu Berlin; der zweiten Stufe der dritten Klasse des Kgiserlich chinesischen Ordens des doppelten Drachen: dem Theater⸗Intendantur⸗Sekretär und Hauspoligei⸗ Inspektor des Königlichen Opernhauses zu Berlin Pallas 3 des Offizierkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius⸗ und Lazar us⸗Ordens: dem Geheimen Justiz-⸗Rath Esser zu Köln, dem Königlich ikalienischen Konsul Freiherrn Emil von

Oppenheim daselbst und dem Mitbesitzer der Kölnischen Au gu st Neven du Mont ebendaselbst;

des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem General⸗Direktor der Kölner Unfallversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft Franz Korth zu Köln; de s Df fler . des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Fabrikbesitzer Karl Wahl zu Straßburg i. E, zur Zeit in Küstrin; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Rittergutsbesitzer und Forschungsreisenden Dr. Maximilian Schöller zu Berlin; des Kommandeurkreuzes des Königlich spanischen Ordens Isabella's der Katholischen: dem Kaufmann und Königlich spanischen Konsul Peli⸗ zaeus zu Kairo in Egypten; ; des Kommandeurkreuzes des Königlich por tugiesischen Ch ristus⸗ Ordens: dem Rittmeister a. D. von Tschirschky und Bögen⸗ dorff zu Potsdam, beauftragt mit der Führung des gel. haltes Seiner Durchlaucht des Prinzen Karl von Hohen⸗ zollern; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Kaufmann Wilhelm Hoffmann, Mitinhaber der Firma Wolff u. Zomber zu Bremerhaven;

des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen Ordens der garten, Unserer Lieben Frau von Villa⸗Vigosa: dem katholischen Pfarrer Jende k Potsdam und dem Haushofmeister Seiner Durchlaucht des Prinzen Karl von Hohenzollern Johann Huppert zu Potsdam; des Ritterkreuzes des Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens: dem Direktor des Wolff'schen Telegraphen⸗Bureaus Franz Friedrich Ferdinand Banse zu erlin; des Kommandeurkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius⸗Ordens: dem General ⸗Landschaftö⸗Raih von Osorya⸗Scza⸗ niecki zu Posen; sowie des Malteser⸗Ordens: dem Second⸗Lieutenant der Reserve des 2. Garde⸗Ulanen⸗ Regiments Grafen Karl von Oppersdorff zu Berlin.

Zeitung“

Deutsches Reich.

Den nachbenannten Krankenkassen;

1) der St. Josefs⸗Kerankenkasse (. S.) zu Duisburg,

2) der Allgemeinen Handwerker -Kranken⸗ und Unter⸗

stützungskasse (6. H.) zu Mülheim a. d. Ruhr,

3) ber Krankenkasse (F. H.) in Räsfeld ist auf Grund des 5 752 des r n,, , . in der nn vom 16 April 1892 (Reichs⸗Gesetz⸗ Hl. S. 9) die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vor ehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des S 75 a. a. O. genügen.

erlin, den 9. Juli 1896. Der Minsster für Handel und Gewerbe. In Vertretung: Lohmann.

823 2

18386.

Bekanntmachung.

Ergänzung des Einfuhrverbots.

Wie amtlich festgestellt worden ist, werden die in dem Talg geschlachteter Schweine vorhandenen Erreger von chweinckrankheiten zwar durch längere Einwirkung der Siede⸗ hitze, nicht aber durch die üblichen Zubereitungen des Schweine⸗ fleisches, wie Räuchern, Salzen, Behandlung mit Konser⸗ vierungsmitteln, Verarbeitung zu Wurst und Sülze u. s. w., unschädlich gemacht.

Das von mir unter dem 17. März 1896 A-⸗Bl. Stück 17 Nr. 141 erlassene Verbot der Einfuhr von frifschem Schweinefleisch aus Rußland auf dem Seewege wird daher auf Grund des 8 3 des Gesetzes vom 12. März 1881 auf die aus Rußland stammenden Zu⸗ bereitungen von . mit Ausnahme des

ekochten Fleisches und des aus geschmolzenen Schweine⸗ re hierdurch ausgedehnt.

Vorstehende Anordnung tritt mit dem dritten Tage nach erfolgter Bekanntmachung in Kraft.

Stralsund, den 11. Juli 1896.

Der Regierungs⸗Präsident. von Arnim.

In der Ersten Beilage sur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Nachweisung der Ein⸗ nahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich für die Zeit vom 1. April 1896 bis zum Schluß des Monats Juni 1896 veröffentlicht.

Königreich Preußen.

Finanz⸗Minister ium.

Dem Kataster⸗Kontroleur, Steuer⸗Inspektor Spelten zu Krefeld ist die Verwaltung des Katasteramts Krefeld 1 übertragen. Die Kataster⸗Kontroleure, Steuer⸗Inspektor Leh⸗ wald zu an nnr. und Schüttlöffel zu Buer sind in leicher Dlensteigenschaft nach Bartenstein bezw. Oebisfelde, . der Kataster⸗Sekretär, Steuer⸗Inspektor Christoph Friedrich in Hildesheim als Kataster⸗Kontroleur nach Krefeld und der Kataster⸗Kontroleur Heckel in Hultschin als Kataster⸗ Sekretär nach Hildesheim versetzt worden.

Bestellt sind: zum Kataster⸗Sekretär in Oppeln der Kataster⸗Afsistent Nowak daselbst, sowie zu Kataster⸗Kontro⸗ leuren in Hultschin bezw. Johannisburg und Buer die Kataster⸗ Landmesser Seydel in Danʒi 3 Friedrich Conradt in Königsberg i. Pr. und Lack in Liegnitz.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Dem Thierarzt Dr. Meyner in Kyritz ist die von ihm bis her k verwaltete Kreis⸗Thierarztstelle für den Kreis Osiprignitz definitiv verliehen worden.

Bekanntmachung.

Nach . des Gesetzes vom 10. April 1872 (GesetzSamml. S. 357) sind bekannt gemacht

I das am 30. März 1896 Allerböchst vollzogene Statut für die Niengrab ener Auewiesengenossenschaft in Niengraben im Kreise Rin⸗ feln durch das Amtzbiatt der Königlichen Regierung zu Cassel Rr. 23 S. 123, ausgegeben am 20. Mai 1896,

D Ter Allerhöchste Criaß vom 7. Aprit 1866 durch welchen genehmigt worden ist., daß das dem Danziger Sypotbekenverein unter bem 21. Dezember 1868 ertheilte Allerböchste Priwilegium auch bei der beschlossenen Abänderung des revidierten l ener, in Kraft bleibt, durch die Amtsblätter

der Königlichen n zu Danzig Nr. 23 S. 201, ausge- eben am 6. Juni 1886.

der Königlichen Regierung zu Marienwerder Nr. 26 S. 1865, auge geben am 11. Juni 1896,

8 der Allerböchste Brlaß vom 16 April 1896 betreffend die Verleihung des Rechts zur Cbausseegelderhebung an ben Kreis Teltow für die von ibm ussee von der sogenannten Ring ag über Johannisthal bis zum Fuße der südwestlichen Rampe der Eisenbabnäberführung bei Niederschönweide, durch das Amtsblatt der Königlichen Reglerung zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 28 S. 325, ausgegeben am 10. Juli 1896,

4) das am 27. 1 1855 Allerböchst vlg, Statut für die Meliorationsgenossenschaft der Fersewiesen von Dber. Mablkau bis Reinwasser zu Pogutlen im Kreise Berent durch das Amtablatt der a. 8 . zu Danzig Nr. 23 S. 180, ausgegeben am Jun j

5) das am 27. April 1896 Alerböchst 2 * Statut für den nt und Bewässerung verband Klein Jünder im Dansiger Deich verbande, Kreifes Danziger Niederung, durch das Am der og i o nern zu Danzig Nr. 23 S. 187, ausgegeben Jun ;

ebaute Kreis