.
/ .
32
. ; ke
een, unter der 3 Millionen Mark.
ihrer wirthschaft lichen . felgenderma os,
ist daher ge
halt an. Doch ers
n Mannheim fand gestern die Koönstituierung einer Aktien- irma Süddeutsche Bank in Mannheim att. Wie die N. Bad. Ldztg. mel det, beträgt das Aktienkaxital In den ersten Auffichterath wurden gewähllf: Banquier M. A. Strauß, in Firma. Strauß u. Co, in Karlsruhe, abrikant Franz Ludowiet, in 7. rma C. Ludewiei, Heinrich Roechling, n Firma Gebr. Roechling in Ludwigshafen, Banquier A. Goldmann, Rechtgzanwalt A. von Harder, Emil Noether, in Firma Jos. Noether
u. Co, Dr. Schneider, Direktor des Vereins chemischer Fabriken in
Mannheim. ; — Wie . W. T. B.“ aus Lübeck meldzt, . bei der gestrigen Vergebung der Arheiten für den Bau des Elbe ⸗Trave⸗ Kanals für Loos J (Lübeck Mölln, 2 km) G. Vering⸗ Hamburg und für Loos II (Mölln. Lauenburg, 37 km) Ph. Holzmann u. Co. Frankfurt a. M. den Zuschlag erhalten baben. i . — Mie wen nnr ner, nn tg. vom 4. Juli 2 a. en: Der Verkehr der laufenden Woche war leb die Umsätze waren unter dem Druck des , m. von einer Saison in die andere nicht nennenswerth. ie Preisverhältnisse, erscheinen nicht er- Die Vorräthe der 26 gehen weit, über hlnauß. Eine Beschränkung der Fabrikthätigkeit oten. Die beiden größten , in den Neu. England. Staaten haben ihre Produklion auf ein Mindestmaß , ö. t, und man sieht einem ähnlichen Schritte der Fabriken in den Südstaaten entgegen. — Der Stillstand im Wollenwaarengeschäft eint die Hoffnung wohl nicht gewagt, daß trotz der Störung des Handels durch die politische Aufregung ein lebhaftes n * aaren aller Art sich bald geltend machen wird, da die Vorräthe der Kaufleute bei der schon seit mehr als einem
muthigend. den 1
Jahre waltenden peinlichen Vorsicht und Zurückhaltung auf einen sebr
niedrigen Punkt jusammengeschmolzen sind. Während also eine Be— wegung auf allen Märkten zu Gunsten der Bedarfsartikel in Sicht ist, wird die allgemeine Lage sich wegen der politischen Verhältnisse vorläufig nicht normal gestalten können.
Stettin, 13. Juli. (W. T. B.) Getreidemgrkt. Weizen matt, loko — per Juli⸗August —— per Sept. Oktober 137,00. Roggen geschäfte los, loko — —, per Juli. Aug nt — — pr. Sept. Okt. 11600. Pommerscher Hafer loko 118 - 123. Rüböl loko unberändert, per Juli⸗August 45,70, per Seyptbr. Okibr. 45, 70. Spiritus matt, lofko mit 70 M Konsumsteuer 33,20. Petroleum loko 10,75.
Breslau, 13. Juli. (W. T. B.) Getreide und Pro⸗
dukten markt. Spiritus per 100 1 106 0½ exkl. 50 MS Verbrauchs ⸗
abgaben pr. Jull 53,40, do. do. 70 M Verbrauchtabgaben pr. Juli 33. 40.
Magdeburg, 13. Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker exkl. von 8200 — — Kornzucker exkl. S8 o/ Rendement 10, 00 - 10 05, Nachprodukte exkl. 75 0⸗/ Rendement I35 - 8,29. Ruhig. Brotraffinade J — —. Brotraffinade I —,—. Gem. Raffinade mit Faß 24337 — 22 506, Melis 1 mit Faß — —. Ruhig. Roh⸗ zucker J. Produkt Transito f. a. B. Hgam burg per Juli 9,95 Gd., jo 05 Br., pr. August 10 05 bein, 10 07 Br. pr. September 10171 bez., 10,30 Br., pr. Oktober ⸗ Dezember 19,4321 bez., 10,35 Br., pr. Januar · März 10, 324 ber, 1055 Br. Sterlg.
Köln, 13. Juli. (W. T. B.) Gefreidemarkt. Weizen loko 165,0, fremder loke 1525. Roggen hiesiger loko 12,75, fremder loko 12, 25. Hafer hiesiger loko 13,56, fremder loko 13,75. Rüböl loko 50, 50, pr. Oktober 49.30.
Leipzig, 13. Juli. (W. T. B) Kammzug⸗Termin handel. La Plata. Grundmuster B. pr. Juli 3 25 MÆ, pr. August 3.25 4, vr. September 3 27 S, pr. Oktober 3,27 AÆ, pr. November 3. 50 , pr. Dezember 3, 30 M, Pr. Januar 3.32 M, pr. Februar 3,323 A,
pr. März 3,32 A., pr. April 3,35 M, pr. Mai 3, 574 Æ, pr. Juni
3,37 M Umsatz 5009 kg. Ruhig. Bremen 13. Juli. (W. T. B.) Börsen ⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Dffizielle Notierung der Bremer . Fest. Loko 6,36 Br. . Petroleum. Lolo 6, 15 Br. chmals. Fester. Wilcor 22 J. Armour shield alt , Cudahy 223 43, Choice Grocery 223 3, White label 223 4. Falrbanks 20 3. Speck. Ruhig. Short clear middl. loko 21 8. Reis ruhig. Kaffee still. Baum wolle. Weichend. Upland middl. rio 37 3. Ta back. 214 Faß Kentucky, 46 Faß Maiyland,
6 Faß Virgin. .
Hamburg, 13. Juli. (W. T. B) Getreidemarkt. Weizen ioko ruhig, holsteinischer eko neuer 146— 153. Roggen loko rubig, hiesiger —, mecklenburger loko neuer 120 125 ruffischer loko ruhig, 74-8. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unber zollt fill, loko 47. Spiritus ruhig, hr. Juli August 173 Br., pr. Auguff· Seytember 176 Br., pr. Seytember. Ottober 171 Br., pr. Ottober⸗ November 171 Br. Kaffee ruhig. Umsaz 1500 Sack. Petroleum fest. Standard white lolo 6,45.
Kaffee. (Nachmittagsbericht; Good average Santos pr. September 574, pr. Dezember bot, pr. März dos. pr. Mai 554. Rübig. — Zuckermarkt. (Schlußbericht ) Rüben ˖ Rohzucker J. Produkt Basis S8 C9 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juli g, gez, pr. August 1005, pr. September 10,15,
pr. Oktober 10 30, pr. Delember 19375, pr. Mär 10562. Ruhig.
Wien, 135. Juli. (B. T. B) Getreidemarkt. .
r. Herbst 654 Gd, S. 36 Br., pr. Früblahr — Gd; — Pr.,
oggen pr. Herbst 5.561 Gd. 5,83 Br. pr. Frühjahr — Gd., — Br. Mals pr. Junt-Jull 407 Gd., 405 Br., pr. Juli⸗August — Gd. — Br., pr. Angust· Seytember — Gb., — Br., pr. September ˖ Oktober 434 Gd., 426 Br., pr. Mai⸗Junt — Gd., — Br., Hafer pr. Herbst 5, 61 Gd., . 63 Br., 8 Frühjahr — Gd. — Br.
— 14. Juli. (W. T. B.) Die Brutto Einnahmen der Orientbahnen betrugen in' der 26. Woche (boöm 24. Juni bit 30. Juni 1896) 279 696 Fr.. unahme gegen das Vorjahr 20 0276 Fr. Sest Beginn des Betriebsjahres (vom 1. Januar bis 30. Juni 1896) betrugen die Brutto ⸗ Einnahmen 5 342 959 Fr., Zunahme gegen das Vorjahr 242 419 Fr.
Verkehr s⸗Anstalten.
Laut Telegramm aus Herbesthal ist die zweite englische Post über Ostende vom 13. Juli ausge lieben. Grund: Zugverspätung in England.
Bremen, 14. Juli. (W. T. B.. NVorddeutscher Lloyd. Der Schnelldampfer Saaler ist am 11. Jul Mittags von New; Vork nach der Weser abgegangen. Der Schnelldampfer Ems“ sit am 11. Jul Mittags von New-⸗ Vork nach Genua abgegangen. Der Postdampfer Kronprinz Friedrich Wilhelm“ ist am II. Juli Nachmittags in Antwerpen angekoinmen. Der Postdampfer „Habsburg“ ist am 11. Juli in Rio de Janeiro angekommen. Der Postdampfer Willehad' ist am 12. Juli Nachmittags in Antwerpen angekommen. Der Postdampfer Stuttgart“ ist am 12. Juli. Abends in Genua angekommen. Der Postdampfer H. H. Meier hat am 11. Juli Nachmittags Dover passiert. Der Reichs Postdampfer Prinz Heinrich“ ist am 11. Juli Vor- mittags in Aden angekommen. Der Reichs Pestdampfer Olden burg? ist am 13. Juli Vormittags in Colom bo angekommen.
Triest, 13. Juli. (W. T. B.) Der Lloyddampfer Thalia“ ist beute Mittag von Konstantinopel hier eingetroffen.
London, 13. Juli. (W. T. B.) Der Uniondampfer Spartan! ist auf der Heimreise gestern in Southampton an—⸗ gekommen. Der Ca stle⸗ Dampfer „Doune Fastle“ ist am Sonnabend auf der Heimreise von den Canarischen In seln ab⸗ gegangen. Der Castle · Dampfer Harlech Cgstle! ist am Sonn ⸗ abend auf der Heimreise in London angekommen. Der Castle⸗ Dampfer Hawarden Castle“ ist am Sonnabend auf der Aus⸗ reise don Southampton abgegangen. Der Castle Dampfer Nor- bam Castle' ist gestern auf der Heimreise in London angekommen. Der Castle· Dampfer Warwick Castle“ ist heute auf der Ausreise
in Kapstadt angekommen.
Rotterdam, 13. Juli. (W. T. B.) Niederländisch⸗ Amerikanische Dampfschiffahrts . Gesellschaft. Der Dampfer Werken dam“ ist am Sonnabend früh von Rotterdam abgegangen. Der Dampfer Veen dam‘ hat heute Vormittag 265 und der — 3 Werken dam‘ heute fiüh Lijard passiert.
Theater und Musik.
Im Neuen Königlichen Opern⸗-Thegter Kroll) findet morgen die 100. Aufführung von Leoncavallo'sz . Bajazzi' statt. Herr 1 d'Andrade setzt sein Gastspiel als Tonio fort; den Canio ingt Herr Burrian, die Nedda Frau Herzog, den Beppo Herr Lieban, den Silvio Serr Fricke. Hierauf folgt das neue Ballet Die Rose von Schiras“; Fräulein Adelina Gene aus Kopenhagen gastiert als 3 Ferner treten darin die Damen Urbanska, Kierschner und
eleliseur auf. — Von Nachmittags 6 Uhr ab findet im Garten Militaͤrkonzert statt.
In Hannover ist, wie . W. T. B. meldet, am Sonntag der Orgesvirtuos Karl Armbru st. Organist an der St Petri. Kirche zu Hamburg, im Alter von 47 Jahren gestorben. Ein Schüler des Stuttgarter Konservatoriums, wurde er bereits als Zwanzigjäbriger Nachfolger seines Vaters Georg Armbrust, Organist der Petri Kirche und Dirigent des Hamburger Bach ⸗Vereink.
Mannigfaltiges.
Seine Majestät der Kaiser und König bat, der Nat. Ztg.“ zufolge, an die Wittwe des am Sonnabend verstorbenen Wirklichen Gebeimen Raths, Professords Dr. Ernst Curtius folgendes Bei⸗ leids Telegramm gerichtet:
Mit dem Heimgange Ihreg auch von Mir so hochverebrten errn Gemahl verliert die Wissenschaft einen ihrer bedeutendsten ertreter, und Ich spreche Ihnen, gnädige Frau, zu diesem unersetz⸗
sichen Verlust Mein tief empfundenes Beileid aus. Wieder scheidet von uns einer der Männer, die dem Hochseligen Kaiser . so nahe standen. e Im.
Das Königliche Polizei Präsidium erlaäͤßt in der 26 Ztg.“ zwei Bekanntmachungen, welche besonder 2 Kreise angehen. In der einen bringt es die Anzeigepflicht 9 eh steckenden Krankheiten in Erinnerung, in der anderen macht egen 3 einmal diejenigen Polizeireviere bekannt, die Verbandkästen zum 33 der ersten 36 bei Unglücksfällen erhalten haben.
Ein interessantes und kunstbolles Werk wird demna Gruppe 111 (Bau. und Ingenieur wesen) der Ha l r , , . * it dies das a' 5 Schiffz.
ewer e enrichenburg, ausgeführt auf Beste alscrlichen 8 d . . w
In der Spezial Ausstellung. Kairo“ findet morgen eine Wieder. holung der orientalischen eg nebst Illumination und Festschau. stellungen statt. Um 8 Uhr beginnen in der Arena große Massen. aufführungen und Reiterspiele der Beduinen.
Die landespolizeiliche Abnahme der mit unterirdi
Leitung betriebenen Theilstrecke der elektrischen B r Behrenstraße — Treptow der Firma Siemens und Halske hat gin, Vermittag stattgefunden, Vertretung des beurlaubten Polizei ⸗Präsidenten war der Geheime Ober -⸗Regierungs-Rath Friedheim erschlenen. Von der provisorischen Endweiche in der Mauerstraße wurde dann Nachmittags der erste Zug nach Treptow abgelassen, und von da an folgten sich die Wagen in Abständen von je zehn Minuten.
Ein deutscher Samaritertag unter dem Ehrenpräsidium des Professors Pr. von Esmarch und des Grafen Douglas sindet, we die Nordd. Allg. Itg. mütheilt, in Berlin in der Zett vom iz. bis 20. September statt. Anmeldungen sind an die Schriftleitung des Hauptausschussesg, Berlin 8sW., Zimmerstraße 95 / 9s, zun Händen des Herrn Dr. Georg Mever, einzusenden. Nach Eingang der An— meldung und des festgesetzten Beitrags von 3 M wird die Aus weig— karte nebst der Tagesordnung zur Versendung gelangen.
Wittenberg, 14. Juli. Die Eisenbahn Betriebs Inspekti meldet: Heute früh 16 Uhr entgleisten vom Güterzuge 55h ö. der Brückenbaustelle zwischen 3 und Bergwitz (Strecke Berlin — Eisenach) die Maschine und 4 Güterwagen. Beide Gleise sind voraussichtlich 12 Stunden gesperrt. Die . und die ent⸗ gleisten Wagen sind beschädigt, ebenso beide Gleise. 2 Bremser sind leicht verletzt. Die Reisenden der Personenzüge müssen an der Unfall. stelle umsteigen. Die Schnellzüge werden über Dessau geleitet.
Hannsver, 13. Juli. Der „Hannoversche Courier“ meldet: Heute früh bi Uhr wurde der Maschinenmeister Ahrens, der in der chemischen Abtheilung von Cagestorff's Salzwerken be— schäftigt ist, in seinem Zimmer erschlagen aufgefunden. Die Schaͤdel. del des Erschlagenen war an drei Stellen zertrümmert. Neben der Leiche lag eine Eisenstange. Als Thäter wurde der Heizer Draeger verhaftet, welcher mit dem Ermordeten zusammen Nachtschicht gehabt hatte. Der Heizer soll auf den Maschinenmeister erbittert gewesen sein, weil derselbe den Heizern bereits früher das Schnapstrinken
untersagt und verlangt hatte, daß dieselben den Kohlenverbrauch ein. schränken sollten. .
Budapest, 14. Juli. Nach hiesigen Blättermeldungen wurde der Reichstags -⸗Abgeordnete Graf Stefan Sitaray in der vergangenen Nacht in Nagy⸗Mihaly ermordet. Der Mörder schoß durch das Fenster auf den im Bett liegenden Grafen und ver letzte denselben tödtlich. Des Mordes verdächtig ist ein entlassener Beamter, welcher die That aus Rache verübt zu haben scheint.
London, 13. Juli. Bei den beute fortgesetzten Jachtwett⸗— fabrten auf der Regatta des Northern Yachtklub in Rothesay hat wiederum die Jacht Meteor‘ Seiner Majestät des Deutschen Kaisers gesiegt. — Der in der ersten amtlichen Meldung über den Unfall des schottischen Schnellzuges (vgl. Nr. 166 d. Bl) als Deutscher Nameng Meyer aufgeführte getödtete Passagier ist, wie sich nunmehr berausgestellt hat, ein aus Aber deen gebürtiger Mann Namen Mayor.
Le Puy (Dep. Haute ˖ Loire), 13. Juli. Heute Abend ent— är n. in der Nähe von Saint Georges d'Aurae ein
tsenbahnzug. Acht Personen wurden getödtet, neun verletzt, darunter zwei schwer. Neun Wagen wurden zertrümmert.
Floroe, 13. Juli. Der französische Dampfer -G én 6ral Chbanzy “, welcher hier am Freitag auf Grund gerat hen war, und welchem, dem. W. T. B. zufolge, von Seiner Ha jcstil dem Deutsch en Kaiser der Kreuzer Gefion“ zu Hilfe gesandt wurde, ist ein Ver⸗ gnũgungsdampfer, welcher 48 Passagiere an Bord hatze. Die Abbringung war sehr mühsam, gelang jedoch schließlich der Gefion im Verein mit zwei anderen Dampfern. Sämmiliche Personen an Bord des . Chanzy“ sind gerettet, das Schiff selbst ist vermuthlich nicht
eschãdigt.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Wetterbericht vom 14. Juli, estiegen, an der Kuüste bereits über die normale. 81 Finland und Schweden herrscht fortdauernd
8 Uhr Morgens.
— 1
RNesidenz · Theater.
Deutsche Seewarte. William Buna
Stationen. Wetter.
Temperatur in o Celsius
. 2 2 w wolkig Chriftiansund ⁊ heiter Kopenhagen. heiter Stockholm NW 2 wolkenlos e, ĩ still wolkenlos t. Petersbg. Dunst Moskan . wolkenlot
Cort. Queens; , hedeckt Cherbourg Dunfst K volkenlos . wolkenlos Hamburg. Swinemünde heiter Neufahrwasser Memel e . üunster. Karlsruhe. Wiesbaden
— —
Scene
— — d de — — Sð;ESRS
Gmil Graeb.
8888
Donnerstag: tische Dyer
Wibor
wollenlot wolkenlos halb bed. wolkig wolkenlos bedeckt
wol lenlos
71 Uhr.
München Chemnitz. Wien 1 Breslan le bAüir. 4 ö ; ö wolkenlos O
exe er do — — — — —— — — — w
. 44. 3 heiter
Thau. Nebersicht der Witterung.
Von Lappland big zu den Alpen erstieckt sich Mittw hoher Luftdruck mit ruhigem, heiterem J während in Großbritannien und Oesterreich das Baro⸗ meter fällt. In Deutschland ist die Temperatur
Freitag:
Königliche Schauspielt. Dyern· Theater Kroll). 2 r , 5 in en und einem Prolog. un ung n . ö - von R. Leoncavallo, deutsch von Ludwig Hartmann. Friedrich Milhelmstüdtischer Konzert Par. geseßt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. gent: Profe ssor Kleffel. (Tonio: Herr Francesco d⸗Andrade, Königlich Baverischer Fgtammersänger, als Gast — Die Rose von Schiras. Ballet. Idylle Schluß des nach einer erzählenden Dichtung von H. Ploch, von
Dekoratlve Einrichtung vom Ober⸗Inspektor Brandt. PVirigent: Mustkdirektor Steinmann.
— Adelina Gene aus Kopenhagen, als Gast.) halb beda) nfang 71 Uhr.
unnd ver Sängerkrie in 3 Aften von Richard Wagner. deutschen r, m. ft.
Ballet von Emil Graeb.
Tannhläuser: Herr von bause in Frankfurt a. M., als Gäste.) Anfang
Deutsches Theater. Gesammt⸗Gastspiel det und J. ö Lessing ⸗ Theaters: Mittwoch: Das Glück im Winkel. Scene ge An fang 74 Uhr.
Donner ßtag: Mabame Sans⸗Göne.
Freitag: Comte sse Guckerl.
Lessing Theater. EGnsemble mit Julius Spielmann als Gast. Tas Movell. Anfang 71 Uhr. etter DVonners tag: Wald meister. albmeister.
Theater.
75 Uhr. Mittwoch: Neues .
139. Vorstellung. Zum Erlauben Sie, Madame!
osse mit 1 und Ballet Musik von Richard Eilenberg.
140. Vorftellung. Taunnuhäuser Ueues Theater.
auf Wartburg. Roman⸗
(Glifabeth: Fräulein duell. Ausstattungt S
androwe kf, vom Opern Hierau
Donnerstag:
e meister: Gu Anfang 74 Uhr.
Direktion: j ; ? woch: er. . Le ; . sehr warmes, in Archangelek aber jetzt kaltes Wetter. — Q — me 93 Verlobt; Frl. Bertha Zechelius mit Hrn. Ser, und Georges Duval. Deutsch von Max Schönau. — Vorher: Erlauben Sie, Madame! Lustspiel in 1 Akt nach dem Fran zösischen des Labiche von F. Lichterfeld. Anfang
Donnerztag: Der Stellvertreter. — Vorher:
Chausseestraße 25 – 26. Direktion: Julius Fritzsche. Mittwoch: Spezialitäten ˖ Vorstellung. Zum ogramms: Der , Fakir. jberg. Anfang des Konzertgt 6 Uhr. Anfang der estorben: orstellung 7 Uhr. Bei einbrechender nn h 23 (Jentifolle Feenhafte Illumination des Parks.
Schiffbauerdamm 4 2. / b.
Mittwoch: Abschieds⸗Vorstellung der Budapester Das Damen. ngspiel in 1 Akt von Carl vom Königlichen /. in Ssluttgart, . Mustk von Wilbelm Rosenzweig. — Das anenbataillon. ingspiel in 1 Akt von Carl Somossp. von Wilbelm Rosenzweig. Anfang 7 Uhr, Tata⸗ Toto. 3 Akten 9 Bilhaud und Barré von Victor Léon Musik von Antoine Banes. 9 von Sigmund TVautenburg. Kapell⸗ in tar Wanda. (Leopold Deutsch als Gast.)
Adolph Ernst ⸗ Theater. Ferenciyꝝ¶ Operetten; stolt Verlin. Große Auststattung;- Gesangeposse n 3 Aften von Leon Treptom und Gd. Jacobson. * Kuplet und Quoblibets von G. mor . 3 bon sowie die Juhaltegngabe zu Nr, & des off . G. Steffen. 2. Akt: Alt⸗Gerlin. Anfang DVonnerstag: Tas flotte Berlin.
Mittwoch: Das
Sigmund Familien⸗ Nachrichten.
Lieut. Albrecht von Gillhausen (Berlin). — Fil. Else Lüttich mit Hrn. Rittergutsbesitzer und Prem. Lieut. d. R. Boether (Halle . S. —Schieferhof in DObhaufen). — Frl. Helene Weber mit Hrn. Archi⸗ tekten und Lient. d. R. Fritz Ehlers (Breslau), — Verw. Fr. Clara Rohr, geb. Hausfelder, mit Hrn. Fabrik⸗ Direktor . Krause (Breslau) Verehelicht: Hr. Hauptmann Scherbening mit Frl. Anna von Groddeck (Gaumgarten b. Barten) Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberst Georg von Kleist (Berlin). — Hrn. Lieut. Ernst 7 von Lültwitz (Hroinberg). — Hrn. Assessor G. Meinecke (Hannover). — Eine Tochter: Hrn. Major a. D. Caspar Grafen von Korff gen. Schmising⸗ Ker ssenbrock en g. — Hrn. Pastor M Gebhardt (Pfarrhaus Bankau O. S.). Fr. Pastor Adele Vollening, geb. eit: Bartels (Pr. Oldendorf). — Hr. Prem. Lieut. Gotthelf von Storch (Rostock J. M.) — . Hi, Bberst Lieut. J. D. Albert Frhr. von Schrenk von Notzing (Stuttgart). — Hr. Landschast⸗ Direktor und Rittmeister d. 8. Heinrich von Pannewitz el zn — Kon ventualin Ina Frein don Stenglin (Schwerin s. M.). — Frl. Bertha von Klär (Breslau). — Hr. Kreis Baumeiste mann Jung (Kattowitz). — Verw. Fr. Geheime Autzstattungt Bergrath zratharina Roemer, geb. Schaefer (Hy Musik lau). — Hr. Kanzlei itk August Brehßler Waldenburg).
Vaudeville in ö
1Akt von Leo
In Verantwortlicher Nedalteur; J. V.: Dr. Fischet Berlin.
Verlag der ECrpeditlon (Scholj) in G erlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagk⸗ Anstalt Berlin „Wilhelmstraße Nr. 32.
Fünf Beilagen (elnschlleßlich Börsen⸗ Beilage),
; 1 st ditgesell ten lie Lat l fer, , g le vom 6. bis RR. Juli A809.
Erste Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 166.
Berlin, Dienstag, den 14 Juli
1896.
an
Deutsches Reich.
Nach wei sun ) l
Zeit vom 1. April 1396 bis zum Schluß des Monats Juni 1896.
mem
ö 1. 2. Einnahme Hierzu
Ober ⸗Postdirektions⸗ Bezirke im Monat b
der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich für die
Juni Vormonaten
z. 4. ö. . In 1896 4 mehr
— weniger
Einnahme in dem⸗
selben Zeitraum
des Vorjahres (Spalte 4)
Einnahme . den Zusammen
J. Im Reichs⸗Postgebiet. Königsberg k Gumbinnen 3 Danzig. Berlin. Potsdam J J 9102 — J 8) Köslin. Posen ; Bromberg.
1) Breslau Liegnitz.
35 Oppeln
4 Magdeburg Halle a. S. Erfurt.
7) Kiel. Hannover. Münster Minden
Dortmund. Cassel ; 23) Frankfurt a.
24) Köln
Aachen. J ./
J 5046 Düsseldorf. JJ 45 859
1 2369 29) Dresden 18 277
) Leipzig. 48 905 Karlsruhe. 20 581 Konstanz 6 884 Darmstadt wd 11673 I 3886 I 3294 J 6 559
37) Bremen 21 269 Hamburg. ; 93 5659
9) Straßburg i. E. ö 18 332 Metz kJ 3153
ü —
S P So do ;
Mt * 16 3
2
20 495 205394 8047 3026 8037
10 022
OO de
c
—
— —
x — & C De S do o0 & & . d S
=* C — —
1129 32 45 29 741
8611 h 3 11596 30 68 26949
301 760 *
3980
de
O O — d ᷣ—— — — — 1 — —
de ,
O —— OC 2 — 1 — 1d — — — — Q — 8
8
STN Sd FC Coo t,
C * —
Summe l
J 7 361 — 126 126
H. Württemberg
656 359 72 1301996
s
Ueberhaupt Berlin, im Juli 1896.
Haupt⸗Buchhalterei Bie
des Reichs⸗Schatzamts. st e r.
Literatur.
In rascher Folge sind nunmehr die ersten sechs Lieferungen der von Dr. Richard Wülker verfaßten illustrierten Ge⸗ schichte der Englischen Literatur“ erschienen (Bibliographi⸗ sches Institut in Leipzig und Wien). Damit liegt beinahe die Hälste des statilichen Werks vor, das in 14 Lieferungen zu je 1 6 aus- jegeben wird. Wir haben die erste Lieferung bereits anerkennend be⸗ sprochen und finden das damals Gesagte durch den Fortgang des Werks voll bestätigt. Die sechs Lieferungen behandeln die Zeit bis Shakespeare, führen die Darstellung also in aufsteigender Linie bis auf den Gipfel der dramatischen Literatur Englands. Vortrefflich unterstützt wird das Verständniß des Textes durch die vorzüglichen illustrativen Beigaben, die neben zahlreichen guten Holzschnitten eine Reihe vollendeter farbiger Faksimiles von kostbaren alten Hand schriften mit Miniaturen auf besonderen Tafeln darbieten. Nach Schluß des prächtig ausgestatteten Werks gedenken wir noch ausführlich darauf zurückzukommen.
— Ein leicht übersichtliches Nachschlagebuch, das sowohl Militär wie Publikum über die Wehrverhältnisse aller Staaten der Erde zu orientieren bestimmt ist, ist die im Verlag von Zuckschwerdt u. Co. in Leipzig unter dem Titel Das Militär der fünf Welt⸗— theile! von dem K. u. K. Rittmeister Heinrich von Bülow verfaßte Broschüre (Preis 2,90 „e), welche an der Hand neuester Quellen und verläßlicher statistischer Daten Mittheilungen über die Verfassung, Landesfarben, Kriege ⸗ und Handelsflaggen, Bevölkerung, Flächeninhalt einschließlich Kolonien, Armee und Flotte der ver— schiedenen Länder enthält. Der reichhaltige Inhalt giebt Aufschluß über Wehrsystem, Friedensorganisation der Armeen (Eintheilung des Heeres), Gesammt Friedensstärke, Kriegeformation, Waffengattungen und deren Stärke, Gesammt, Kriegsstärke, Marine, Gesammtzabl der Kriegsfahrzeuge, Tonnengehalt, Indikattons. Pferde- kräfte, Anzahl der GeschÜütze, LaGncierrohre, Bemannungs. Etat, Namen 2e. der größeren Kriegsfahrzeuge, sonstige Fahrzeuge ꝛc., welche bei Kriegs⸗ formationen eingezogen werden, Marine Personal und Gesammt⸗Friedens⸗ und Kriegestärke der Marine, Regenten und Orden der Staaten der Welt. ö Tirol und Vorarlberg, Baverisches Hochland und Algäu, Salzburg, Ober- und Niederösterreich, Steier⸗ mark, Kärnten und Krain. Von Th. Trautwein. Zehnte, vermehrte Auflage, bearbeitet von O. Heß. Mit 61 Karten und Plänen. (XVI u. 661 S.) Innsbruck. A. Edlinger's Verlag. Preis in grüner Leinwand geb. 50 „M; Brie ftaschen ˖ Ausgabe 8, 80 Von Heinrich Heß, dem bekannten Alpinisten und Redakteur der Publikationen des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins auf das sorgsamste bearbeitet, ist soeben Trautwein's sogenannter großer Tirolerführer“, der das gesammte Ostalpengebiet umfaßt, in 10. Auf⸗ lage erschienen. Das auggejeichnete Buch hat seine in Touristenkreisen längst gewürdigten Vorzüge; Reichhaltigkeit und Zuverlässigkeit, Pprak— tische Eintheilung des Stoffs und übersichtliche Darstellung auch in dieser neuen Ausgabe beibehalten, seinen Geltungsbereich jedoch nicht unbeträchtlich ausgedehnt. Ver Text zeigt gegen die letzte, vor zwei Jahren erschienene Auflage eine bedeutende Ver⸗ mehrung durch Aufnahme neuer Routen. Zu diesen gehören: in
strecke Wien — Graz — Triest mit aller
jetzt der Trautwein sche Führer
Niederösterreich, Südost⸗ und
seinen Höhlen u. s. w. umfaßt.
Behandlung des Gebiets der Steiner (Sannthaler) Alpen
die Bebandlung der Strecken Laibach -Tarvis und Tarvis Udine neu die Strecke Nabresina— Görz Udine. Neu eingefüg
z z 5 2 1 NI (X u. em, . die allerdings knapp gehaltenen Schilderungen des Val Gamonlca
7 18 82 I Mailand, und ie
und des Veltlins bis zum Comosee und . Route Ala — Verona. Wesentlich die Be
X 1
handlung des Gebiets der neuen alsugana⸗ Bahn mit den le Venetianischen
Tessinischen und
anschließenden wurden auch dieser neuen
Alpen. Konsequent en die beliebteren Touren und Gipfelb
IrnrILAο Auflage
Touren von nebensächlicher Bedeutung und
Fa
alle unter ge 2 s : bs, oder auch nur informatorisch behandelt wurden.
ständige Erneuerung und bedeutende Erweiterung bat das Karten ⸗ materlal des Trautwein'schen Reisehandbuchs gefunden. Die Zahl der erböht; Bear 9 X.. ö m * van neue I 3 er, 891 9 de be innten ö ; 16 1 . ; ] 2 1 e,, 6 . 66 , 4 . do. Pire line Certif. per August 124, Schmal; Western steam 400. 9 oßen Mavenstemi en Spezial⸗ le de UllalLbe 112 Mm o) do. Rohe & Brothers 4265. Mais per Juli 32, ver Ser tember 521 * 1 22 — 5 R M . 9 3 . . 2 Reu sind auch die Plane 333, per Oktober 334. Rother Winterweizen 64. Weizen Per Jult
Karten und Pläne wurde von 46 der letzten Auflage auf 6!
entnommen und in dem Ravenstein'schen Institut auf das sorgfältigste revidiert, ergänzt und hergestellt wurden. pon Graz, Klagenfurt und Triest.
— Katechismus der Redekunst. Anleitung zum mündlichen Vortrag von Roderich Benedir. Fünfte Auflage. Verlag von J. J. Weber in Leipzig. In Original ⸗Leinenband Pr. 1 Æ 50 4. — Nicht nur auf den Inhalt, sondern auch auf die Form der Rede kommt es an, und dazu bedarf es vor allem der Beseitigung aller
Mängel der Aussprache. Hier kommt das vorliegende Buch zu Hilfe.
Gz zeigt, wie man sich eine gute, tadellose Sprech, und Vortragsweise aneignen kann. Ein Beweis für seine Brauchbarkeit ist, daß dasselbe schon in fünfter Auflage vorliegt. Wer die in dem Buch enthaltenen
Rathschläge beachtet und die vorgeschriebenen Sprechübungen vor⸗
nimmt, wird fein Ziel ohne große Mühe erreichen. .
— Heft VIl bis 1X des 46. Jahrgangs (1896) der Zeitserift für Bauwesfen“ (herausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten; Schriftleiter: Otto Sarrazin und Os kar Hoßfeld; Berlin, Verlag von Wilhelm Ernst u. Sohn) hat folgenden Inhalt: Das neue Gerichtsgebäude in Köln, vom Königlichen Bauinspektor Mönnich in Berlin. — Bauten des Barockstils in Warschau, von . Dr. Cornelius Gurlitt in Dresden. — Zur Geschichte des Magdeburger Dombanes, vom Land- Bauinspektor M. Dasgk in Föln. — Die Kanalisierung der Oder von Kosel bis zur Neisse⸗ mündung, vom Regierung. und Baurath G. Mohr in Königsberg i. Pr. — Der Bau des Kaiser Wilbelm ⸗ Kanals, vom Geheimen Baurath Fülscher in Berlin. — Untersuchungen über den Seitendruck der Erde auf Fundamentkörper, von Professor H. Engels in Dregden. — Der erste Anfang einer regelrechten Dünenbefestigung an der Preußischen
erster Linie die Staat§bahnlinie Amstetten — Wien und die Südbahn⸗
Dstfeeküste und die Sören Björn'sche Denkschrift vom 4. April 1796,
mitgetheilt vom Geheimen Ober⸗Baurath,
Markt ruhig, unverändert.
), KQgefgrungen⸗- MHnubiaga Fuli⸗NMuaust 348 XVI ferungen: ö 19. JIuli⸗Augu 1 9 84 ⸗ z
3uf . 8 M sweo ö 2 J a käuferpreis, Oftober⸗November 3* /s do, 1 nnn ber mn nn n, *.
do., Vezember⸗ Januar 37 */ do,
Mm 3r. 332. Gaufervreis M 4arz 332 4 Käuferpreis,
1 hrlich behandelt, — ausführlicher fogar als in manchen Spezialbüchern oder Lokal ⸗
u 6 solche, endlich jene,
8
v e ; rofessor E. Kummer in Berlin. — Statinische Nachweisungen, beireffend die im Jahre 1854
unter Mitwirkung der Staats⸗Baubeamten bollendeten und abgerech⸗
neten, beziehungsweise nur vollendeten Hochbauten.
Die Zeitschrift für deutsche Sprache“, herausgegeben von Professor Dr. Daniel Sanders (Altstrelitz, hat im Heft 3 für Juni 13965 (X. Jahrgang, Paderborn, Verlag von Ferdinand
Schöningh, Pr vierteljährlich 36) folgenden Inhalt: Zum Ver⸗ ständniß des Wörtchens: außer? — ; 2 verschiedenhelten zwischen der französischen und deutschen Sprache?
Welches sind die Haupt⸗
Ein Erbprinz“, Roman von Temme. — Aus dem komischen Epos don Adolf Bartels. (Schluß.) — Allerlei Geifter. — Zu Dr. Landau's Aufsatz „ Gegensinn!. — Alldeutschland, Ganzdeutschland. — Aus einem Brief des Herrn Gymnastal⸗Professors Franz Arz in Hermannstadt
(Siebenbürgen). — Einzelne Bemerkungen zu dem Buche: Aus Garmen Sylva Königreich. — Paul Heyse. — Der arme Krebs. . einzelte beim Lesen niedergeschriebene Bemerkungen. — Briefkasten.
Amtlich eröffnet. — Eine Gewitternacht. — Erbleichen. — Ver⸗
— Das Juli⸗Heft der Monatsschrist Nerd und Süd Breslau, Schlesische Verlags Anstalt von S. Schottlaen der) bringt die Fortsetzung des neuesten Romans von Hermann Heiberg: Leiden einer Fraun, fowie ferner die durch den Gegenstand wie die Behandlung desfelben hervorragenden Beitrage: Karl Bechstein', von Eugen Zabel;
Die Belagerung von Paris, aus der Vogelschau betrachtet, von
Karl Blind; (Ernst Moritz Arndt und Charlotte Quistorp , neue biographische Beiträge von Heinrich Meisner; „Unsere Vornamen“,
von R. Wesselv; ‚Nisllen“, ein Reise⸗ Intermezzo, von Julius Weil;
Bibliographie (illustriert. Das Heft ist mit dem Porträt Karl
Bechstein's in vorzüglicher Photograpüre, nach einem Semälde von
H. Herkomer, geschmückt.
Handel und Gewerbe.
..
; 13 28 M S BIuß London, 13. Juli. (W Schluß.)
Schwim mendes
unverändert. T weniger fest.
zenladt voten. 12 Rüben ⸗Robzucker loko gi / ng
i, pr. 3 Monat 49.
(W. T. B. Baumwolle. Umsatz Spekulation und Export 500 B. Weichend. h, Omra 1a niedriger. Middl. amerikanische Verkäuferpreis, Auauft⸗ September 34 / = 34/4 Käuferpreis, September ⸗ Oktober 3äs / a Ver⸗ November ⸗Dezember 3*i / ga Januar⸗Februar Ri / g do. Februar⸗ za ss do., April ⸗Mai 324 /a. —
71 ĩ I 35 2 21 5 n Amerikaner Dhol
r ler
4 *
nz Meer März April
sen. Mixed numbers numbers warrants
sen betrugen in der n derselben Woche des ult. (W. T. S.) Markt
m4 Ror 2 2 * Mohairwolle theurer, knapp.
BIM IU big,
se an auf heißes, trockenes Wetter, Nattigkeit der Weizenmärkte. gsbonds, Prozentsaz 1, Geld
el auf London (60 Tage)
— (60 Tage) 5.164,
ltchifon Topetka & Santa Fs 1138. Canadian Pacifte Aktien 605, Jentral Paetfie Aktien 15, 1g0 Milwaukee & St. Paul Aktien 7443, Dender & Rio Grande
ö Irren 4 — D* r ro 1417 Zentral Aktien 93, Lake Shore Shares 147,
— Q è 1 *
15 Merl; 6 Tage wi Berlin (60 Tage)
Foy. * ntrerl kal . 56 ⸗ Wee fre Wm * 18 NewYork Zentralbahn 944, Northern Paeifte Preferres 16. 2 fre-, Mer ßer rem pi 21 Ind Regina 5 an and Westerr Preferred 11, Philadelphia and Readin a 3091 nin — 1 9 h 9 ds. 301, Union Paciffe Aktien 65, 4 — 0 23 2 Silver, Commercial za 111 D
6.85, do. do. in Philadelphia 6.80, do. robes (in
zo, do. per August 618, do. per September 618, do. per Dezember 635. Getreidefracht nach Livervool 2, Kaffee fair Rio Nr. 7 12, do. Rlo Nr.? 7 per August 11,285, do. Rio per Oktober 10 20. Mehl. Spring ⸗Whbeat clears 2.40, Zucker 2, Zinn 13,55. Kupfer 1150.
Vifible Supply an Weizen 47220 000 Bushels, do. an Mais 9188 000 Bufshels.
Eine Firma zog heute 75 00 Dollarg in Gold vom Unter- Schatzamt zurück, ebenso fanden eine Anzabl kleinerer Entnahmen ssatt. 300 000 Dollars in Gold, die am Sonnabend zurückgezogen worden waren, find nicht ausgeführt und auch nicht an das Unter- Schatzamt wieder eingezahlt worden. — deute wurden 375 009 Dollars in Gold nach Deutschland ausgeführt.
Chicago, 13. Juli. (W. T. B) Weizen ging anfange im Preife böher auf Abnahme der Jufubren, welche auf der Quean- überfahrt begriffen sind, und auf ungünstige Wetter berichte; spãter trat Reaktion ein auf Schätzung der sichtbaren Vorräthe der Welt und auf erwartete Zunahme der Ankünfte. — Mais allgemein fest während des ganzen Börsenverlaufs.
Weizen pr. Juli 544, do. pr. September 55g. Mag vr. Juli 266. Schmal pr. Jul 36a, do. pr. September 370. Speck sbort clear 3.75. Port pr. Juli 6.50.