1896 / 166 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 17 205. W. 1046. Klasse 1642.

Eingetragen für die Firma C. E. Werner, Leipzig, Turnerstr. 23, zu⸗ folge Anmeldung vom 5. 5. 6 am 10. 6. 96. Ge

schäftebetrieb: Fabrikation und

Verkauf von Bieren. Waaren⸗

verzeichniß: Deutsches Porter⸗ bier. Nr. I7 207. S. 1004.

ssillion Cisarelhe

Eingetragen für G. Theodorus Salim, München, zufolge Anmeldung vom 28. 3. 866 am 10. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Jigaretten. Waarenverzeichniß: Zigaretten.

Nlasse 38.

Rlasse 38.

Eingetragen für die Firma Franz Foveang zum roßen Cardinal Bolzengasse Nr. T am

isen⸗Kanfhaus, Köln, zufolge Anmeldung vom 28. 3. 66 am 10. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Rauch⸗ tabackfabrikation. Waarenverzeichniß: Rauchtaback.

Rr. T7 Tos. Sch. iT. Rafe vd.

9. 7)

Eingetragen für die Firma Arnold Schindler Cie ersehr!!! Herbolzheim i. Bgau, zufolge An · meldung vom 4. 4. 96 am 10. 6. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation von Zigarren. Wagrenver⸗ zeichniß: Rauch., Schnupf⸗ Kautaback, Zigarren und Zigaretten.

Nr. I7⁊ 211. T. 491. Klasse 238.

cis nes dE aB Ac supElEßuts S FEIIx

Pipl honnour .

9 Grand Erix

w plus haute dlatincnon trposrrign G0ũOπσλ lag cxposmion nova muga

ne e, 2. —⸗— * . w a 83a.

Wu en non revs tu de notre signature. ol do notre marque de Fabriqus ost une Contretagon.

BC

Eingetragen für die Firma J. Thierry C Cie., Hüningen i. E., zufolge Anmeldung vom 8. 7. 95 am 16. 6. 936. Geschäfts betrieb: Zigarren⸗ und Tabackfabrik. Waarenverzeichniß: Zigarren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 17 2I2. P. S859. slasse 16D.

Eingetragen für die Firma J. J. W. Peters Anmeldung vom 23. 4. 36 ant Waaren⸗ verzeichniß: Spirftuosen, insbesondere Pu nsch⸗Ertrakt.

Hamburg, zufolge 10. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Spritfabrik.

Nr. 17213. 3. 257.

Eingetragen für die Firma Zickel Æ Cie., erlin, zufolge Anmeldung vom VN. 4. 96 am 19. 6. 96. Geschãftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Lederlacke, Lederfette, Leder⸗ schmiere, Lederwichse, Leder⸗

ö,, Lederschwärzen, 2. Ledertinkturen und Lederpolituren, sowie Drogen.

Klasse 13.

Nr. 17 210. N. 418. Klasse 2 d .

Eingetragen für die Firma

G. Nenmann, Berlin, Leipziger⸗ traße 82, zufolge nmeldung vom W. 1. G am 10. 6. 96. Ge⸗ schäftsbetrieb: Korsetfabrik. Waaren verzeich⸗ niß: Korsets.

Nr. 17 214. Z. 106. Klafse b.

Eingetragen für Ludwig Zeit⸗ linger am Grubbach zu Grünau, Bez. Gmunden; Vertr.: Dr. Edwin Katz, Rechtsanwalt, Berlin W., Moͤhrenstr. 6, zufolge Anmeldung vom 5. 12. 94 am 19. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb der Sensenwerks, Erzeug⸗ nisse. Waarenverzeichniß: Sensen, Strohmesser, Sicheln.

dtr. 17 215. Sch. 1526. Klasse 26 a.

Chevalier

Eingetragen für die Firma Louis Schröter Æ Co., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 5. 5. 96 am 10. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Kon⸗ serven. Waarenverzeichniß: Konserven aller Art, insbesondere Sardinen in Oel. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 17 216. Sch. 1525. Klasse 26a.

Duchesse

Eingetragen für die Firma Louis Schröter Co., Hamburg, jzufolge Anmeldung vom H. 5. 96 am 10. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Kon⸗ serven. Waarenverzeichniß: Konserren aller Art, insbesondere Sardinen in Oel. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 17 217. B. 2708.

Julius BötziO).

Eingetragen für die Brauerei Julius Bötzow, Berlin N., Prenzlauer Allee 242, zufolge Anmeldung vom 11. 5. 9g am 10. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waarenverzeichniß: Bier.

Nr. 17 218. P. 768. Klafse L 6D.

glasse 162.

Eingetragen für die Firma Gebr. Prüfer, Oppeln, zufolge Anmeldang vom 29. 2. 96 am 10. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung und Kognak⸗Brennerei. Waarenverzeichniß: Weine, Kognak und Rum. .

Rr. 17 219. W. 101. giasse 2a. MMA c σο Eingetragen für St. Winkler, Neumarkt (Ober pfalz), ö Anmeldung vom 14. 4. 96 am 10. 6. 56. Geschäftsbetrieb: Konditorei. Waaren⸗ verzeichniß:; Zucker⸗ und Backwaaren jeder Art, ins⸗

besondere Theegebäck. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.

Nr. E7⁊ 220. P. 491.

Alaffe 9 b.

Eingetragen für die Firma Mich. Piesllinger (Inhaber Michael u. August Piesz⸗ linger), Steyrling (Oester⸗ reich); Vertr.: Dr. Edwin e Rechtz anwalt, Berlin W., Moh⸗ renstr. 6, zufolge Anmeldung vom H. 6. 9579. 5. 84 am 10. 6. 9s. Geschäftsbetrieb: Er⸗ gen und Vertrieb nach⸗ enannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Sensen, Sicheln und Strohmesser.

A r E Gr BIIIZ.

Eingetragen für die Firma Siebenborn C Co., Köln, Kyffhäuserstr. 45, zufolge Anmeldung vom 21. 4. 96 am 11. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Groß⸗

, in Schuhmacher⸗Artikeln. Waarenverzeich˖ niß: Wichse und Lacke.

Nr. 17 222. S. 1048. Klafse 18.

Nr. I7 221. St. 656. Klasse 4.

Eingetragen für Georg Steinbach, Leipzig Plag⸗ witz, zufolge Anmeldung vom 16.4 96 am 16. 6. 95. Geschäfts betrieb: Seisenfabrik. Waarenverzeichniß: Seifen und Selfenpulver.

Nr. 17 223. M. 1502. Eingetragen für die Firma Emil Musche, Cöthen (Anh.), zufolge An⸗ meldung vom 7. 4. 96 am 11. 6. 96. Geschäftsbetrieb: abrikation chemisch⸗ . technischer und pharmazeuti scher Präparate. . Waaren verzeichniß: Fußbodenpoliermittel, crème, Wichse, Ungeziefer ⸗Vertilgungsmittel.

Nr. 17 221. G. 1207. Kiasse 2.

MU SC AIIN

Eingetragen für die Firma H. von Gimborn, chemische Fabrik, Emmerich a. Rh., zufolge Anmel⸗ dung vom 30.4. 96 am 11. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nabbenannter Waare. Waarenverzeichniß: Mittel zur Tödtung von Fliegen und anderen Insekten.

Rr. 17 228. S. 109. Klasfe 1X. n Er HCG.

Eingetragen für die Firma Siebenborn Co., Köln, Kyffhäuserstr. 45. zufolge Anmeldung vom 21. 4. 966 am 11. 6. 96. Geschäfts betrieb: Groß⸗ handlung in Schuhmacher⸗-Artiteln. Waarenver⸗ zeichniß: Wichse und Lacke.

nr. I 226. . 1183383.

Klasse LL.

Ses elæ lich geock itt. deder⸗

Kia ffe 2.

281. 0p, ru e (ac. aon Q „Sac, m

lrweir ine, dem, eie nme. wor Canard rer ein- do deer r d. oed ei une Damde period er- e-

ß

Eingetragen für die Firma Labelonye, Paris (Frankreich; Vertr.! Dres. Antoine Feill u. Dr. Dübener, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 15. 3. 966 am II. 6. 56. Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb vharmajeutischer Präparate. Waaren⸗ verzeichniß: Cin rharmazeutisches Präparat. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 117 227. V. 514. Klasse 26.

e a iffff fen

t 2

——

2 1

6 ö

Mo i sf faNM

Eingetragen für die Firma Vereinigte Zünd⸗ waarenfabriken Akt. Ges. Zanow Hannover, Hannover, zufolge Anmeldung vom 11. 4. 96 am 11. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Zündhölzern. Waarenverzeichniß: Pyro technische Zündhölzer. Der Anmeldung ist eine Be—⸗ schreibung beigesügt.

Nr. 17 228. C. 382.

glasse 9 v.

Firma Wolssberg ,

chanz, Berlin, Tommandanten⸗ straße 89, zufolge Anmeldung vom 4. 72. 96/4. 6. 86 am 11. 6. 86. Geschäftsbetrieb: Fabrikatson und

Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Sensen und Strohmesser.

Eingetragen für die 8 M. Offner, esterreich);

Eingetragen für die Offene Handelsgesellscha J. 1 Gilka, Berlin, Schützenstr. 9, zufol c meldung vom 23. 4. 968 am 11. 6. 96. G hel! betrleb: Fabrikation von Liqueuren und Essenzen. Waarenverzeichniß: Liqueure und Essenzen. Der Än⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 17 230. M. Ia7I1. Klasse I.

Eingetragen für die r n Mech. Schuh⸗ abrik Manz C Co., Bamberg, zufolge An⸗ meldung vom 30. 3. 96 am 11. 6. 96. Geschäfts⸗ betrieh: Fabrikation und Verschleiß aller Sorten Schuhwagren. Waaren⸗ verzeichniß: Fertige Leder⸗ Schuhe und ⸗Stiefel.

Löschung.

Am 8. Juli 1896 das unter Nr. 6395 der Zeichen. rolle für die Firma M. Karfunkelstein & Co. in Breslau eingetragene Waarenzeichen.

Berichtigung.

Für das im Reichs Anzeiger vom 25. 2. 3 veröffentlichte Waarenzeichen Nr. 13 941 ist W. Giesel, Berlin, Vertreter.

Berlin, den 13. Juli 1896.

Kaiserliches Patentamt. 21507 In Vertretung: Freiherr von Seckendorff.

Berliner Finanz⸗ und Handels⸗Zeitung. Nr. 54. Inhalt: Aktienges. für Trebertrocknung. Kontin. Ges. für elektr. Unternehmungen in Nürnberg. Aktiengesellschaft und Reichsstempel⸗ gesetz. Wochenübersicht der Reichsbank. Nieder⸗ ä ce Bank in Bückeburg. Deutsche Spar⸗ und Depositenbank. Stadtanleiben. Italien. Mittelmeerbahn. Berichte über Aktiengesellschaften. Generalversammlungen. Dipidendenschätzungen. Betriebsausweise. Südafrikanische Goldminen und Land⸗Aktien. Kurszettel der Berliner Börse.

„Glückauf“. Berg⸗ und Hüttenmännische Wochenschrift. Organ der deutschen Bergbau⸗Vereine, eleitet von: Bergmeister Engel und Berg⸗AUssessor Wiskott, sowie Dr. Lehmann, Dr. Schott. Nr. A. Inhalt: Beiträge zur Schlagwetterfrage. Von Bergrath Behrens. Die Dampfturbine von De Laval. Von A. von Ihering. Bauaus führung des Dortmund⸗Eme⸗Kanals vom 1. April 1895 bis 31. März 1896. Technik: Ueher die Steinkohlen⸗ Industrie im Ural. Bimssteinlager in Nebraska. Volkswirthschaft und Statistik: Brennmaterialien— Verbrauch der Stadt Berlin für den Monat Mat 1896. Produktion der deutschen Hochofenwerke im Mai 1896. Ein und Ausfuhr von Steinkohlen, Braunkohlen, Koks, Preßtorfkohlen 2c. im deutschen Zollgebiet im Mai 1886. Verkehrswesen: Kohlen⸗ und Koks⸗Versand. Wagengestellung im Ruhrkohlen⸗ revier. Amtliche Tarisperänderungen. Vereine und Versammlungen. Marktberichte. Sub misstonen. Personalien.

Central Anzeiger für Elektrotechnik. Fachzeitschrift für das gesammte Elektrizität wesen und verwandte Zweige. , A. Th. Engel hardt, Leipzig, Sternwartenstraße 12.) Nr. 13. Inhalt: Dag elektrische Bahnsystem Walker. dungen und Tafel 17.5 Transportable elektrische Schneidemaschinen. (Mit einer Abbildung.) Elektrische Kleinbahn Prag Lieben —Vysocan. Verband deutscher Elektrotechniker. Internatio⸗ nale Ausstellung Baden Baden 1896. Die Janduk⸗ Bogenlampe. Kleine Mittheilungen. Schul. nachrichten. Patentliste. Geschäftliche Mit⸗ theilungen. Submisstons- Ausschreibungen. Literatur. Eingegangene Bücher und Kataloge. Literarische Beilage.

Zeitschrift für Lüftung und Heizung, . der Lüftungs⸗ und Peizungskunde. (Verlag;

eschäftsstelle der „Zeitschrift für Lüftung und Heizung“ in Berlin.) Veft 13. Inbalt: Ber un = lautere Wettbewerb. Zur Frage der Warmwasser heijung. Kleine Verirrungen. Neuere Dampf⸗ kesselkonstruktlonen. Einiges über elektrische Heizung. Entgegnung. Der deutsche Maschinen⸗ export. Zur Gasheizung, Neuerung in Wärme, schutzbekleidungen. Vernichtung des Hausschwammß durch Antimon. Sonderaustzstellung für Heiz und Lüftungsanlagen in Düsseldorf. Literarisches. Submissions Anzeigen.

Der Bau. Zentralorgan für die gesammten Interessen des Grundstücks, und Bauverkehrs. . von Max Karfunkel, Berlin N., Saarbrückerstraße b. Nr. 7. = Inhast: Bauten jiste. Gröger Bauunternehmungen von Max Karfunkel. Ver hältniß zwischen Miether und Vermiether im Bürgerlichen Gesetzbuch. Die Bayerische Lande; Industrie⸗Gewerbe⸗ und Kunft. Ausstellung, Nürn⸗— berg 1896. Von Dr. D. Joseph. Techn isches. . Rechtliches. Aus den Vyrorten. Arbeiter- , , Unglücksfälle im , ö Bunte Steine. Wettbewerbe. Literatur. Bau, und Terraingesellschaften. Baumateriallen⸗ Bericht. Zwangsversteigerungs⸗Ergebnisse. Reg obene Zwangbversteigerungen. Patentliste Submissionen. Zwangs versteigerungen.

(Mit Abbi.

Handels⸗Negister.

ndelsreglstereinträge über Aktiengesellschaften

n n ler sellschasten auf Aktien werden nach

derselben von den betr. Gerichten unter der

es Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handelt,

äge aus dem Königreich Sachsen, dem

g ftft mb erg und dem Großherzog⸗

sen unter der Rubrik Leipzig resp.

6 n n, i ,, ,,. ö. die

en ersteren wöchentlich, Mittwo ezw. Sonn⸗ eh abends, die letzteren monatlich.

Die und

Aachen. l246s82 Bei Nr. 1983 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Schmitz 4 Deckers“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt;

Bie Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein kunft aufgelöst; der Tuchfabrikant Leo Deckers setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Unter Nr. 5048 des Firmenregisters wurde die

irma „Schmitz Deckers“ mit dem Orte der , Aachen und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Leo Deckers in Aachen eingetragen.

Die für vorstehende Firma dem Ferdinand Crusing in Aachen ertheilt gewesene Prokura bleibt bestehen.

Aachen, den 10. Juli 18986.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Aachen. 246583 Unter Nr. 2251 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Carl Hemming * Witte“ mit dem Sitze in Aachen als Zweigniederlassung des in Düsseldorf bestehenden Hauptgeschäfts eingetragen. Die Gesellschafter sind: Carl Hemming, Dekorationsmaler in Düsseldorf, und Carl Witte, Dekorationsmaler in Aachen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1894 begonnen. Aachen, den 11. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Adelsheim. 24584

Nr. 5248. In das Firmenregister wurde unter O. 3. 112 eingetragen:

Flrma Seligmann Zimmern in Grosteicholz⸗ heim. Inhaber der Firma ist der ledige Handels⸗ mann Seligmann Zimmern in Großeicholzheim.

Adelsheim, den 8. Juli 1896.

Großh. Bad Amtsgericht. (Unterschrift.)

Altonn. 24586 I. Bei der unter Nr. 469 des Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Handelsgesellschaft H. Rese Stück zu Hamburg mit Zweigniederlassung zu Ottensen und als deren Gesellschafter die Kaufleute: 1) Heinrich Friedrich Hermann Rese zu Hamburg, 2) Carl Louis Stück in Altona, ist heute Folgendes eingetragen worden;

Die Niederlassung in Hamburg ist aufgehoben und die bisherige Zweigniederlassung in Ottensen zur Hauptniederlassung bestimmt worden

II. Bei Nr. 646 des Prokurenregisters:

Die vorstehend bezeichnete Gesellschaft hat dem Kaufmann Albert Eugen Richard Alfons Werner zu Altona Prokura ertheilt.

Altona, den 8. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Altona. 24585

Bei Nr. 1257 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft Langebartels Jürgens zu . eingetragen steht, ist heute Folgendes notiert:

Am 27. Juni 1896 ist die Gesellschaft aufgelöst, der Steindrucker Theodor Louis Wilhelm Ferdinand Langebartels zu Altona setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.

Bei Nr. 2755 des Firmenregisters:

Firma Langebartels æ Jürgens zu Altona und als deren Inhaber Steindrucker Theodor Louis Wilhelm Ferdinand Langebartels daselbst.

Altona, den 9. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Apolda. Bekanntmachung. 24587

Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist bei der Folio 440 Band J des Handelsregisters eingetragenen Firma Gebrüder Fischer in Apolda folgender Eintrag bewirkt worden:

Der Kaufmann Eduard Ludwig Fischer in Apolda ist Mitinhaber der Firma.

Apolda, den 7. Juli 1896. ;

Großherzoglich S. Amtsgericht. III.

KRents chen. Bekanntmachung. 24688 In unser Firmenregister ist unter Nr. 45 die Firma Leo Seelig zu Bentschen und als deren Inhaber der Ingenieur und Zimmermeister Leo Seelig zu Bentschen am 7. Juli 1896 eingetragen. Bentschen, den 7. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

merlin. Handelsregister 24846 des stöniglichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 8. Juli 1896 ist am

10. Juli 1896 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 923, woselbst die Kommanditgesellschaft: Clausen C Co.

. dem Sltze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

ragen:

Die Kommanditgesellschaft ist durch Vertrag aufgelõöst.

Der Kaufmann Hans Friedrich Christian Clausen zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 28 511 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister

Nr. 28 511 die Firma:

Clausen Co.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Kaufmann Hans Friedrich Christian Clausen zu

Berlin eingetragen worden.

Laut Verfügung vom 9. Juli 1896 ist am 10. Juli

1896 Folgendes vermerkt:

In unser ,,, ister ist unter Nr. 7174, woselbst die Handelsgesellschaft: Peter Schulte Cie.

. dem Site zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

Der Kaufmann Peter Schulte zu Elberfeld ist aus der offenen er en e ausge⸗ schieden, der Fabrikdirektor Max Haar zu Zittau

unter

als Gesellschafter in dieselbe eingetreten. Die Gesellschaft ist eine Lommanditgesellschaft um⸗ gewandelt mit der Firma Wessel, Schulte K Cie. und Nr. 16385 Gesellschaftsregisters Der ' n ung Gefen em n unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16385 die Kommanditgesellschaft: ni Wessel, Schulte . Cie. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren ersönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Paul essel und Eugen Schulte, beide zu Berlin, elnge—⸗ tragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 107658,

woselbst die Handelsgesellschaft: Fritz Grothe Nchflgr. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ tene zi genclegcsensgatt it ie Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige ,, . . ö. 3 Die Kaufleute Theodor Angreß und Friedri Wilhelm August Sponholz zu Berlin sind ö. Lquidatoren ernannt, mit der Befugniß, daß ein jeder die Gesellschaft vertreten darf.

Dle Rollektivprokura des Berthold Borchardt und des Richard Behrend für die letztgenannte Firma ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 10 585 ves re n g nf, fie ht

n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 661, woselbst die Handelsgesellschaft: f

. Soch Æ Natho mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, etre gessgest is derhh

ie Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft ,,. ö Der Kaufmann Friedrich Gustav Natho zu Adlershof setzt das Handelsgeschäft unter un veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 28 509 des Firmenregisters.

Demnaͤchst ift in unser Firmenregister unter Nr. 28 509 die Firma:

Hoch Æ Natho mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Gustav Natho zu Adlers—⸗

hof eingetragen worden. der hierselbst am 1. Juli

ein⸗

Die Gesellschafter 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sud Ahlers Knoll ind:

Dachdeckermeister Robert Emil Julius Ahlers und Kaufmann Gustay Franz Adolph Knoll, beide zu Berlin.] Dies ist unter Nr. 16 382 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: L. Abraham X Freudenthal sind die Kaufleute: Leopold Abraham und Arthur Freudenthal, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16383 des Gesellschaftsregisters a worden. Die Gesellschafter der am 1. Juli 1893 be—⸗ gründeten offenen Handelsgesellschaft: A. Wollbrück C Co. it dem Sitze zu Berlin (früher Magdeburg) ind: Buchhändler August Wollbrück zu Berlin und Kaufmann Siegmund Lissenheim zu Char- lottenburg. Dies ist unter Nr. 16384 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 336, woselbst die Firma: . Franz Müller C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗ tragen: Der Kaufmann Richard Arens zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des =. Franz Müller zu Berlin als Gesellschafter eingetreten und die entstandene Kommanditgesellschaft Nr. 16385 Gesellschaftsregisters eingefragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16386 die Kommanditgesellschaft: Franz Müller X Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Fabrikant Franz Müller zu Berlin eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1896 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 876, woselbst die Firma: Berliner Bleirohr · Fabrik ; H. Schauwecker e dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Der Sitz der Firma ist nach Charlotten⸗ burg verlegt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 24376 woselbst die Flrma: = A. Krefter

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: J

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf

den Kaufmann Paul May zu Charlottenburg

. welcher dasselbe unfer unver⸗

änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 28 5038.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 28 b08 die Firma: A. Krefter mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul May zu Charlottenburg einge⸗

tragen worden. ie Prokura der Frau Aline Wilhelmine Krefter

geborenen Gaeckel, für die erstbezeichnete Firma sst erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 9783 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 28 Hl0 die Firma:

J. Schwandt und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Goldschild zu Berlin eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 18 283 die Firma: Geo Garmatter.

Prokurenreglster Nr. 8287 die Prokura des Paul

Kremser für die Firma: Otto Nenmaun

Laut Verfügung vom 10. Juli 1896 selben Tage e, vermerkt:

In unser , , , ister ist unter Nr. 67265, woselbst die Handelsgesellschaft:

Rosemann Æ Jacob

6. dem Sltze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

agen:

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

ist am

Die Gesellschafter der hierselbst am 29. Junl ! Nr. 7. Nach dem Ableben deg bisherigen Firmen-

1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Gebr. Neumann Tischlermeister sind die Tischlermeister: aul Neumann und ohannes Neumann, beide zu Berlin. Die ist unter Nr. 16387 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Berlin, den 10. Juli 1896. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.

KRerlin. Handelsregister (24846 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. ile g Verfügung vom 9. Juli 1896 ist am

10. Jul 1896 in unser Gesellschaftsregister bei

Nr. S862, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Actiengesellschaft für ohlensäure. Industrie

, dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen:

er Kapitalserhöhungsbeschluß vom 16. April

1896 ist zur Ausführung gelangt. Das Grund⸗

kapital der Gesellschaft betragt 1000000 S Das

selbe ist eingetheilt in 10090 auf jeden Inhaber und je über 1000 M lautende Aktien.

Demgemäß ist in der Generalversammlung vom 16. April 1896 nach näherer Maßgabe des Versamm⸗ lungäprotokolls 5 5 des Gesellschafte vertrages ge— ändert worden.

Zufolge Verfügung vom 10. Juli 1896 ist am 11. Juli 1896 in unser Prokurenregister bei Ur. 10724, woselbst die Prokura des Andreas Stelzenmüller für die Gesellschaft in Firma:

Kathreiner's Malzkaffee Fabriken

. mit beschrãnkter Saftung mit dem Sitze zu München und Zweigniederlassung zu Berlin (Gesellschaftsregister Rr. 14 991) ver merkt steht, eingetragen:

Die Prokura ist erloschen.

Berlin, den 11. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Rerlin. Bekanntmachung. 24689

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 776 die Firma Dr. Philipp Hirsch mit dem Sitze zu Pankow (früher Berlin) und als deren Inhaber der Chemiker Dr. phil. Philipp Max Hirsch zu Pankow eingetragen worden.

Berlin, den 2. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XXV.

KEerlinchen. Bekanntmachnug. 24590

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 3. Juli d. J. eingetragen worden:

Zu Nr. 21 (Firma Wilhelm Reichert): Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Bruno Reichert zu Berlinchen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firmg foitsetzt.

Nr. 308 (früher 21). Der Kaufmann Bruno Reichert mit dem Orte der Niederlassung Berlinchen und der Firma Wilhelm Reichert.

Berlinchen, den 3. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

KRernam. 24591

In unser Firmenregister ist bezüglich der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „A. F. Kalbe zu Bernau! . heute eingetragen worden:

Das Handelägeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Kalbe zu Bernau übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma vortsetzt. Gleichzeitig ist diese Firma unter obiger Nummer gelöscht und . unter Nr. 42 des Firmen registers mit Bezeichnung des Kaufmanns Julius Kalbe zu Bernau als Firmeninhaber neu eingetragen worden.

Bernau, den 9. Juli 18906.—

Königliches Amtsgericht.

Beuthen, OGberschles. an.,

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 365 eingetragenen, hierorts domizllierten offenen Handelsgesellschaft in Firma A. Hein Fol⸗ gendes vermerkt worden: ;

Die Gesellschaft ist aufgelöst, und ist das Geschäft unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Carl Adolf Hein zu Beuthen O.-S. übergegangen. Vergl. Nr. 2573 des Firmenregisters. Sodann ist unter Nr. 2573 des Firmenregisters die Firma A. Hein mit dem Sitze zu Beuthen O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Adolf Hein zu Beuthen D. -S. eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht.

Bochum. Sandelsregister 24271 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 115,

betreffend die Bierbrauerei Gebr. Müser,

Actiengesellschaft zu Langendreer, am 10. Juli

1896 Folgendes eingetragen:

Das Grundkapital ist um 220 000 M durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vem 8. April 1896 erhöht worden. Die neu auszugebenden Aktien sind von den Zeichnern zu dem Kurse von 1334, also mit dem beschlossenen Aufgelde, bei der Gesellschaftskasse baar eingezahlt, und befindet sich der Nominalbetrag der Aktien und das volle Aufgeld im Besitze des Vorstandes.

Rochum. Handelsregister 24272 ves Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 189,

befreffend die Aktiengesellschaft Bochnmer Koks

nud Kohlenwerke zu Wiemelhausen bei Bochum, am 10. Juli 1896 Folgendes eingetragen:

Der Firektor Karl Knupe in Linden ist durch Beschluß des Aufsichtsrathes obiger Gesellschaft vom 6. Juli 1896 zum jweiten Vorstandsmitgliede dieser Gesellschaft ernannt worden.

Horbeck. Bekanntmachung. e.

In unserm Gesellschaftsregsster ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen öffentlichen Handels⸗ . „Heimann Daniel“ der Austritt des hi schafters, Kaufmann Jacob Daniel zu Borbeck vermerkt worden.

Borbeck, den 9. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

Cloppenburg. 24628 e, . . , In das Handelsregister ist heute Seite 68 a Nr. 20 zur Firma Becker K Sohn, Sitz Cloppenburg, eingetragen:

inhabers wird das Geschäft unter bisberiger Firma fortgeführt von der Wittwe des Kaufmanns Carl Maria Franz Landwehr, Amalie Auguste, geb. Mensing, zu Cloppenburg als alleiniger Inhaberin. Cloppenburg, 1896, Juni 30. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. O stendorf.

Danni. Bekanntmachung. 245941

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Ur. 689 vermerkt worden, daß der Kaufmann Carl Albert Conradt zu Danzig für die Dauer seiner Che mit Julie Hedwig Korth aus Marienbur durch Vertrag vom 30. gar 1896 die Gemeinscha der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe aus⸗ geschlossen hat, daß sowohl das gegenwärtige Ver⸗ mögen, als auch daz von der Ehefrau in stehender Ehe durch Erbschaft, Geschen ke, Glücks fälle oder sonst zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll.

Danzig, den 19. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. X.

Demmin. , r, 24595

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 25 vermerkten Firma:

„Demmin'er Zuckerfabrik in Demmin“ Folgendes eingetragen worden:

Vom J. Juli d. J. an besteht der Vorstand der Aktiengesellschaft Demminer Zuckerfabrik in Demmin aus folgenden Mitgliedern:

1) dem kaufmännischen Direktor Franz Witt zu Demmin,

2) dem technischen Direktor Dr. Jaworowicz zu Demmin,

3) dem Oekonomie Rath Harms zu Lehnenhof bei Dargun,

4) dem Rittergutsbesitzer Freiherrn von Maltzan zu Ganschendorf,

5) dem Rittergutepächter H. Heydemann zu

Thalberg bei Treptow a. Toll.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Juli 1896 am 2. Juli 1896.

Demmin, 2. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. 24596

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1043, die Flrma Clemens Bohmrich zu Dortmund be⸗ treffend, heute Folgendes eingetragen worden: Nach dem am 9. Juli 1896 erfolgten Tode des Kauf⸗ manns Clemens Bohmrich setzt dessen Wittwe das Handels geschäft unter unveränderter Firma fort.

Demgemäß ist bei Nr. 1720 des Firmenregisters die Firma Clemens Bohmrich und als deren In⸗ haberin die Wittwe Kaufmanns Clemens Bohmrich, Margaretha, geb. Nüsser, zu Dortmund eingetragen.

Dortmund, den 16. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

Düren. Bekauntmachung. 24598]

In unser Gesellschaftsregister wurde heute zu Nr. 149 Firma Hausen E Ce mit dem Sitze in Düren eingetragen;

Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Ge⸗ sellschafters Balthasar Gymnich, Kaufmann zu Düren, it dem 1. Juli 1896 aufgelöst. Der Gesellschafter August Hansen, Kaufmann zu Düren, setzt das Han delsgeschäft unter unveränderter Firma jetzt ein⸗ getragen unter Nr. 454 des Firmenregisters fort.

Düren, den 7. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. IV. Düren. Bekanntmachung. (24597

In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 453 eingetragen die Firma Otto Tänzer mit dem Sitze in Türen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Faenzer daselbst.

Düren, den 8. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Eberbach. 24599] Nr. 6672. In das Firmenregister wurde unter O. -3. 162, die Firma Johann Georg Wieder in Eberbach betr., eingetragen; Inhaber hat f mit der Anna Karoline, geb. Deschner, von Eberba verheirathet. Nach dem am 25. Juni 1896 in Eber⸗ bach abgeschlossenen Ebevertrag wirft jeder Theil 25 46 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige, aktive und passiwe, gegenwärtige und zukünftige Ver= mögensbeibringen beider Theile von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklärt wird. Eberbach, den 8. Juli 1896. Gr. Amtsgericht. König.

FEekernrörde. Bekanntmachung. 24600] In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 13 eingetragen worden: 1) Prinzipal Kaufmann Christian Friedrich Hein⸗ 2 ieck in Eckernförde. ) Sieck.

Firma, welche der Prokurist zeichnet: Chr. 3) Ort der ke, . Eckernförde. 4) Firmenregister: Die Firma Chr. Sieck ist eingetragen unter Nr. 793 des Firmenregisters. 53) Prokurist: Buchhalter Wilhelm Conrad Franz Langenheim in Eckernsörde.

Eckernförde, den 9. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

Eisleben. [24601]

In unser Firmenreglster ist heute vermerkt worden, daß die unker Nr. 667 eingetragene Firma tto Bomke zu Eisleben erloschen ist. Ferner ist heute in unser Helen aftsregister unter Nr. 149 die offene Handelggesellschaft in Firma Bester * Zörner mit dem Sitze in Eisleben und mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschafter derselben

I) der y Carl Vester zu Eisleben,

2) der Kaufmann i Zörner daselbst sind, und daß die Gesellschaft am 1. Juni 1896 be⸗ gonnen hat.

Eisleben, 9. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

Ems. Bekanntmachung. 24602]

Im bie gen Gesellschaftsregister ist bei laufender Nr. 21 „Gesellschaft des Emser Blei! und Silberwerks zu Ems“ in Spalte 4 heute ein getragen worden: