Der Aussichtsrath hat am 4. Juli 1896 ange- mesdet, daß für den ausgeschiedenen Bureau, Che Carl Todt bon Em der jetzige Bureau. Chef Geoꝛ Wasmuht zu Em die Vertretung des General- FDirefktorß im Falle dessen zeitweisen Verhinderun gemeinsam mit dem Bergverwalter Gustav Donat pon Ems übernommen hat.
Ems, den 4. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Eschwege. vr re rng, . In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 12, Firma Gebr. Plaut zu Reichensachsen, eingetragen
worden:
Der bitherige Gesellschafter, Handelsmann Salomon Plaut, Victor's Sohn, zu Reichensachsen, ist ausgeschieden und an dessen Stelle sein Sohn, Kaufmann Victor Plaut in Reichensachsen, unter Fortfetzung der bisherigen Firma eingetreten,
Dem ausgeschiedenen Kaufmann. Salomon
laut J., Victor's Sohn, in Reichensachsen ist Pro⸗ ura ertheilt. Eschwege, am 5. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
24604 des diesseitigen Firmenregisters, Ziegler in Ettlingen“ wurde Muf das am 19. Juni 1896 er— folgte Ableben des bisherigen irmeninhaberg Wilhelm Ziegler ist dessen Wittwe, Christine, geb. Lichtenfels, in Gttlingen Juhaberin der Firma geworden. Dem Sohne 6 ist Prokura ertheilt. Ettlingen, 9. Juli 1896.
1 Gr. Amtsgericht. Zimpfer.
Frank rurt, Oder. Handelsregister (24800 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 10. Juli 1896 am heutigen Tage Fol ˖ gendes eingetragen worden:
Laufende Nr. 349.
Firma der Gesellschaft: J. Salomon C Co.
Sitz: Frankfurt a. S. .
Rechts verhäͤltnisse: Die Gesellschaft ist eine Komman⸗ ditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist der nn Isidor (Itzigz Salomon in Frank— urt a. O.
Frankfurt a. O., den 10. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
mies 24606)
Ettlingen. Zu O- 3 146 ö „Funk eute eingetragen:
Freiburg, Schles. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 126 die Firma B. Gutftadt zu Freiburg i / Schlesien und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Gutstadt daselbst eingetragen worden. Freiburg i. Schl., den 9. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Friedland, Meckl. 24619] In das hiesige n eg. ist Fol. 88 Nr. 102 zur Firma „Ernst Berg“ eute zusolge Verfügung vom gestrigen Tage eingetragen worden: Kot. 3. Die Firma ist erloschen. Friedland i. Meckl., den 8. Juli 1886. Gro ßbe go lich Amtsgericht. 1
Rieben. Jackwitz.
Friedland, Meckl. (24620 In das hiesige Handelsregister Fol. 129 Nr. 126 ist zufolge Verfügung vom gestrigen Tage eingetragen worden: i 8. 3 8 e ler⸗ ol. 4. edland. ; Rol. 5. Kaufmann Friedrich Wilhelm Seidler zu Friedland. riedland i. Meckl., den 9. Juli 1896. Großhegog iches Amtsgericht.
1 v. Rieben. Jackwitz.
Gelnhausen. , ,, , (24606 In das hiesige Handelsregister ist zu der unter Rr 167 eingetragenen Firma „Elektrieitäts- Gesellschaft Gelnhausen mit beschränkter Haftung mit dem Sltze in Altenhasilan“ folgen der Eintrag bewirkt worden: Die dem Joseph Leopold Huber ertheilte Prokura ist erloschen. Eingetragen laut Verfügung vom 8. Juli 1896 am 8. Juli 1896. Gelnhaunsen, den 5. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.
Gera, Renss J. L. 24608] Im Handelgregsster für Gera ist heute die auf Fol. 185 eingetragene Firma Moritz Weißer in Gera gelöscht worden. Gera, den 10. Juli 1896. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.
Gera, Ronss J. L. 24607 Im Handelsregifter für Gera ist heute die auf ol. 391 eingetragene Firma G. F. Dietsch * omp. Nachfolger in Gera gelöscht worden. Gera, den 10. Juli 1896.
Füůrstliches , ,
Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit.
Gerhardt.
Glückstadt. Bekanntmachnug. 66 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute be der unter Nr. 34 eingetragenen hlererts domizilierten IAktiengesellschaft in Firma „Glückstadter Fischerei⸗ Uctien. Gesellschaft“ vermerkt worden, daß auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 5. August 1895 unter fernerer Abänderung des 4 des Statuts das Grundkapital um 109 000 , also von Io 0600 M auf 500 000 υ , erhöht und in 160 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 4 zerlegt ist. Giücitftadt, den 7. Jull 1896. Königliches Amtsgericht.
Goslar. 24609
In dat hiesige Handelsregister ist zu der Fol. 36 eingetragenen ö Märtens Æ Kahler ein⸗ getragen der nh. A. Märtens, so daß
Gotha.
derselben in
Goslar, den 8. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. J.
Folgende Firmen: 1) R. Krumbholz Cmp., Gotha, 2) , , . Maak, Gotha, 35 F. J. Großer Sohn, Gotha, 4) Th. Schnellhardt, Gotha, b) Gothaer Salzsiederei n. Actiengesellschaft in Gotha
ad 1 Robert Krumbholz, Christian Peip, Balduin Brauer,
ad 2 Kaufmann Emil
ad 3
Sohn, Kaufmann Albert Eichberg, deren Ehemann Xian Schnellhardt,
Engelhardt,
fragung der Lös zember 1896 Gerichtsschreibers geltend zu machen. Gotha, den 11. Juli 1896. Herzogl. S. Amte gericht. III. Polack.
Gxaudenz. Bekanntmachung.
lassung des Kaufmanns
unter der F
Firmenregister unter Nr. 494 eingetragen. Graudenz, den 9. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Grünberg, Schles. Bekanntmachnug.
Martini & Ce“ heute Folgendes worden:
der Gesellschaft ausgeschieden. Grünberg, den 9. Juli 1896 . Königliches Amtsgericht. III.
Guben. Eintragungen bewirkt;
Sanermann Nachfolger: durch Vertrag auf den Kaufmann Geor Emil Wolff zu Guben übergegangen, wel unter unveränderter Firma fortsetzt. Nr. 621 des Firmenregisters.
2) Unter Nr. 621 die Nachfolger, als deren
Niederlassung: Guben. Guben, den 10. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westr. Handelsregifter
ingetragen am 10. Jull 1896.
tragen steht:
der gleichen Firma von dem
Fabrikant
der Fabrikant Hermann Putsch zu Hagen. MNalbersta dt.
getragen worden. Halberstadt, den 8. Juli 1896.
Nas po. Handelsregister In nnser
Firma
deren
Haynanm. Bekanntmachung. die Firma Fried. ilh. Goerlitz zu und als deren Inhaber der Kaufmann
eingetragen worden. Hahyuau, den 10. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Mei delberg.
. er C Ce“ in Wieblingen —: er Gesellschaft ausgetreten. Heidelberg. 9. Juli 1896. Gr. Amtsgericht.
Reichardt.
Hey dekrug. Handelsregister. In unser Firmenregister ist eingetragen: Sp. 1: Nr. 1565.
Sp. 2: der Kaufmann Louis Schewitz.
usatz: die Firma Ieh iht. ärtens Æ Kahler, Inh. A. Märtens.
Sp. 3: Heydekrng.
Spalte Inhaber: Der bisherige Mitinhaber Erich Chef Kahler ist aus dem Geschäft ausgetreten, und ist der Kaufmann Arnold Märtens hier der alleinige haber der Firma.
24610
chemische Fabrik
bestehen nicht mehr und foll deshalb das Erlöschen das Handelsregister eingetragen werden. Ba der Aufenthältgort der letzten Inhaber, der Firmen zur Zeit nicht zu ermitteln gewesen ist, so werden dieselben und zwar:
Porzellanmaler,
Wilhelm Karl Johann lagemann und Karl Wilhelm Albert Maak, lasermeister Friedr. August Großer u.
Ghefrau Marie Christiane Großer nebst
ad 4 Theodora Schnellhardt, geb. Wönne, u. ad 5. Vorstand: Fabrikbesitzer Kaufmann Louis
bezw. deren Rechtsnachfolger in Gemäßheit des 52 des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 hierdurch aif⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Ein⸗ chung obiger Firmen bis zum 1. De⸗ schriftlich oder zu Protokoll des
24611 Zufolge Verfügung vom 9. Juli 1896 ist an dem⸗ selben Tage die in Lessen bestehende Handelsnieder⸗ Juda Moses ebendaselbst irma Julius Moses in das diesseitige
24612
In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 100 eingetragenen Gefellschaft „Ludwig A. eingetragen
Der Versicherungs⸗Inspektor Georg Weber ist aus
246131 In unserem Firmenregister sind heute folgende
I) unter Nr. 596 bei der hiesigen Firma Aug. Das Handelsgeschäft ist
Wilhelm er dasselbe Vergleiche
inh. Aug. Sanermann nhaber: Kaufmann Georg
Wilhelm Emil Wolff in Guben und als Ort der
24614 ves Königlichen Amtoͤgerichts zu Hagen i. W.
Bei Nr. 358 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Ficrma H. Putsch Ce zu Hagen einge⸗
je Gesellschaft ist durch den Tod des bisherigen Cheilhabers Fabrikant Gustav Friedrich Wilhelm Schulte zu Hagen aufgelöst; das Geschäft wird unter
ö andern Theilhaber Hermann Putsch zu Hagen als Allein⸗ haber fortgesetzt, die Firma ist daher hier gelöscht. Nr. 1136 des Firmenregisters: Die Firma H. Putsch * Ce zu Hagen und als deren Inhaber
24615 Der Kaufmann Friedrich Westendorf zu Dingel⸗ stedt am Huy ist heute als Inhaber der Firma F. f Westendorf, Neue Konsumhalle, mit dem liederlassungsorte Dingelstedt am Huy
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
(24616 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. 3 en,. it 5 en, . .
oh. H. Mehrtens“ zu Haspe und als Hhaber der Ingenieur Johann Heinrich Mehrteng zu Haspe am 7. Juli 1836 eingetragen.
J
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 1657
7
Wilhelm Goerlitz zu Haynau am 10. Juli 1896
24618
Nr. 32784. Zu O.⸗3. 68 Band II des Gesell. schaftsregisters wurde eingetragen — Firma „Ftumpf
henlbaber Philipp Seellnger ist aus der
In⸗
ein⸗
24617
aynan riedrich
24621]
am 10. Juli 1896.
Hochheim, Main. die Firma Fran
und als deren Inhaber der bisherige Rentner Franz Schulz in Hochheim a. M. eingetragen worden.
Katto wit.
die Firma als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Danziger am 8. Juli 1896 eingetragen worden.
Kempen, Erz. Posen.
Sp. 4: S. Schewitz. ; Sp. 5: Eingetragen zufolge Verfũgung vom 16. Juli
eydekrug, den 10. Juli 1896. g ghd gli ches ln e gerich.
24623
Im hiesigen Firmenregister ist heute unter Nr. 64 Schulz zu Hochheim a. M.
Hochheim a. M., 8. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
24824
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 544 sidor Danziger zu Kattowitz und
Kattowitz, den 8. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
24624 Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 488 die 3 NR. Bergmann und als deren Inhaber der
schänker Nathan Bergmann zu Kempen i. Posen eingetragen worden. empen, den 7. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung. 24627 Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen;
J. in das Gesellschaftsregister ad Nr. 453, be- treffend die Firma Wilken * Wulff in Kiel, Gefellschafter: die Kaufleute Johann, Heinrich Friedrich Ernst Wilken und Otto Heinrich Wulff, beide in Kiel: .
Der Gefellschafter Otto Heinrich Wulff ist aus der Gesellschaft ausgetreten und diese aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Johann Heinrich Friedrich Ernst Wilken als nunmehrigem alleinigen Inhaber unter der Firma Friedrich Wilken, vorm: Wilken æ Wulff, fortgeführt; vergleiche Nr. 2159 des Firmenregisters.
II. in das Firmenregister sub Nr. 2139 die Firma Friedrich Wilken, vorm: Wilken R Wulff mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Friedrich Ernst Wilken in Kiel.
Kiel, den 7. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. 24626 In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. a4, betreffend die Firma S. Schaper KR Cre in Hassee, Gesellschafter: die Kaufleute Hermann Friedrich Eduard Schaper in Winterbek, Eernft Conrad Meyer in Hamburg und Ernst Hemmen Schmidt in Kiel, eingetragen. . Der Geseilschafter Ernst Hemmen Schmidt ist mit dem 4. Juli 1896 aus der Gesellschaft aus— getreten. Die den Gesellschaftern Schaper uud Schmidt er⸗ thellte Vertretungsbefugniß ist mit demselben Tage aufgehoben. . Bie beiden Gesellschafter Hermann Friedrich Eduard Schaper und Ernst Conrad Meyer werden die Geselsschaft in Zukunft jeder für sich selbständig vertreten. Kiel, den 10. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. 24625 Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen; 1. in das Her ü he er fler ad Nr. 468, be- treffend die Firma A. Conradi c Cæ in Kiel, Gesellschafter: die Ehefrauen Christiane Conradi, eb. Jansen und Margaretha Conradi, geb. Krütz fn, beide in Kiel. . ö. Bie Gesellschafterin Ehefrau Conradi, Christigne, geb. Jansen, ift am 6. Juli 1896 aut der Gefell. schaft ausgetreten und die Gesellschaft aufgelöst. Das Geschäft wird von der Gesellschafterin Ehefrau Conradi, Margaretha, geb. Krützfeldt, als nun⸗ mehrigen alleinigen Inhaberin unter der bisherigen Firma fortgeführt; vergleiche Nr. 2140 des Firmen⸗ registers. .
il. in das Firmenregister sub Nr. 2140 die Firma 2A. Conradi Æ Ce mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaberin die Ehefrau? argaretha Conradi, geb. Krützfeldt, in Kiel.
III. in das He e , ad Nr. 245, be⸗ treffend die den Schiffsbaumeistern Sonce Conradi und Anton Conradi, beide in Kiel, für die oben be⸗ zeichnete Firma A. Conradi Æ Cæ. ertheilte Prokura. 2 — . Die dem Schiffsbaumeister Sonne Conradi in Kiel ertheilte Prokura ift erloschen. — Die dem Schiff sbaumeister Anton Conradi in Kiel ertheilte Prokura bleibt aufrechterhalten. Kiel, den 10. Juli 1896. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Königsberg, Pr. Handelsregister. 24630 Die Kaufleute Carl Zachrau und Wilhelm Jüli in Königsberg, f haben am hiesigen Orte eine offene Handeisgesellschaft unter der Firma: „Carl Zachrau Æ Co.“ begründet. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung . rr sind die Gesellschafter nur gemeinsam erechtigt. Dieses ist zufolge Verfügung vom 7. Juli 1886 und 9. Jul 1896 unter Nr. 1150 des Gesellschafts ⸗ registers eingetragen. Königsberg, den 6. Juli 1896. Königlicheß Amtsgerlcht. Abtheilung XII.
Königsberg, Pr. Handelsregister. 24631
Daß am n. Orte unter der Firma Hübner Matz bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Rudolf Hübner ist auf die Kaufleute Fritz Baenitz und Georg Stybalkowski hierselbst übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma auf ge⸗ meinsame Rechnung weiterführen.
Daher ist die geda bte Firma bei Nr. 2973 unferetz Firmenregisters gelöscht und unter Nr. 1161 in unser Gesellschaftsregister am 9. Juli 1896 ein⸗ getragen.
Königsberg, den 9. Juli 1896.
Königsberg, Er. Handelsregister. . . dre . . ö unter der Firma N. ner ein Handels am e g. Ort errichtet. geschẽn Dies ist unter Nr. 3685 unseres Firmenregisterg am 9. Juli 1896 ,,. Königsberg, den 9. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XII.
Konstantinopel. Bekanntmachung. L24840 Der Kaufmann Eduard Ferdinand Hiller, Inhaber der Firma Ed. Ferd. Hiller hierselbst, hat dem Bayerischen Stgatsangehörigen Alfred Paluka zu Konstant . Prokura ertheilt, und ist diese Pro, kura unter Nr. 82 des diesseitigen Prokurenregssterg eingetragen worden.
onstantinopel, den 19. Juli 1896.
Der Kaiserlich Deutsche General ⸗Konsul:
(L. S.) Stemrich.
Kosten. 24639 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: 1) Nr. 326. 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Eisenhändler August Schneider zu Czempin. 83) Ort der Niederlassung: Czempin. 4 Bezeichnung der Firma: AÜnguft Schneider. Kosten, den 7. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Krereld. 246833 Der Kaufmann Heinrich Josef Möblen in Krefeld hat für das von ihm hier errichtete Handelsgeschäst die Firma Jos. Möhlen angenommen. Eingetragen sub Nr. 4057 des Firmenregisters. Krefeld, den 4. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Leipꝛrig. (24635 Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Credit und Spar⸗Bank in Leipzig betreffenden Fol. I941 des Handeltregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute Herr Hans August Ludwig Hof als Prokurist mit der Beschränkung, daß er nur in Gemeinschast mit einem? e, des Vorstandez oder einem der anderen Prokuristen zeichnen darf, eingetragen und weiter verlautbart worden, daß von den im Handelsregister eingetragenen Prokuristen, ,. Julius Emil Gühne, Friedrich Otto Fahle,
ilhelm Eduard Bruno Winkler und Curt Bach — deren Jeder bisher nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliete zeichnen durfte — Jeder auch ,,, mit einem der anderen Pro⸗ kuristen zeichnen darf. Lei . den 10. Juli 1896.
königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Lengs eld. (24636
Zufolge Beschlusses von heute ist Fol: 35 unsereg
Häͤndelsregisters bei der Firma J. W. Bien in
Lengsfeld eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag an den
Kaufmann Aron gen. Adolf Freudenberg in Lengk⸗
feld abgetreten worden und wird von diesem unter
der bisherigen Firma fortgeführt.
Lengsfeld, den 9. Juli 1896. . Großherzogliches Amtsgericht.
Oeynhausen. Handelsregister
des stöniglichen Amtsgerichts k Oeynhausen. Die unter Rr. 223 des Gesellschaftsregisters ein ⸗
getragene Firma Chemische Fabrik zu Nen salz⸗·
werk M. C C. Hermann
(Gesellschafter: J) Dr. phil. Carl Hermann ju
Oeynhausen,
2) Kaufmann Eugen Romberg zu Oeynhausen)
ist gelöscht am 9. Juli 1896.
Oeynhausen. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu In unser Firmenregisier ist unter Nr. 675 die Firma Chemische Fabrik zu Neusalzwerk M. E C. Hermann und als deren Inhaber der Pr. phil. Carl Hermann zu Oeynhausen am 9. Juli 1896 eingetragen.
(24649 Oehnhausen.
oeynhausen. Handelsregister (24661 des Königlichen Amtsgerichis zu Oeynhausen.
In unfer Firmenregister ist unter Nr. 676 die Fina Oeynhauser Dampswaschanstalt E. Romberg und als deren Inhaber der Kaufmann G. Romberg zu Mellbergen am 9. Juli 1896 ein⸗ getragen.
Oeynhausen. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oeynhanusen.
Die unter Nr. 660 des Firmenregisters ein⸗ dn, , Firma Hettler, Oeynhausen (Firmen
ist gelöscht am 9. Juli 1896.
Oeynhausen. Handelsregister [24649 des Königlichen Amtsgerichts zu Oeynhausen.
Die dem Kaufmann August Hettler zu ; für die Firma Fettler ju Seynhausen ertheilte, unter Nr. 158 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 9. Jul 1896 gelöscht.
onliss. 2466 Eingetragen zu Nr. 84 hies. F. R. die Firma Wilh. Niepenberg in Ohligs. Inhaber Wil⸗· helm Niepenberg, Taschenmesserfabrikant hier. Ohligs, den 7. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
666 ah ist eingetragen die .
Ohligs.
Zu Nr. 66 bies. Ges.⸗Reg. . Gebr. Bertram in Merscheid. 39. Karl und Robert Bertram, Taschenme fabrikanten daselbst.
Ohligs, den 9. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
er⸗
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer in Berlin.
Verlag der Gxpedition (Schol;i) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XII.
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 82.
wird die Amtédauer des bisherigen Aufsichtsraths
246471
S. Juli 836.
Kaufmann Christian Andreas Jessen daselbst.
2166
nhaber;: der Kaufmann Heinrich Hettler zu Porta,
n fl
Mn 166.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntina us d = Belanntmachungen der deutschen Hiebe hnn enthalten sind, t g ee garn e m d er Tm.
Gentral⸗Handels⸗Register f
Register für das Deutsche e Expedition des Deutschen
Das Central , Berlin auch durch die önigli Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
. Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 14. Juli
att unt
e kann durch alle Reichs, und Königlich
ost⸗Anstalten, für reußischen Staatz⸗
1896.
2 Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebraucht muster, Konkurse, sowie die Taris⸗ und Fahrplan
ür das Deutsche Reich. cn. 166)
Das Central ⸗HandelzRegifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dei
Bezugspreis beträgt I A 80 In sertionspreis für den Raum elner Druckzeile
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern
336 osten 0 g. —
S̊Sandels⸗Register.
Ruhrort. Sandelsregister bes Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. M0 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „streis · Ruhrorter. Strasteubahn ˖ Aetiengesell schaft“ mit dem Sitze zu Ruhrort heute Folgen—⸗ bez eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. Juni 1856 sind folgende Aenderungen des Statuts be—
lossen: sch zu 5 13 Abs. 1: Der Aufsichtsrath besteht aus eben Mitgliedern, von denen wenigstens fünf zur eit ihrer Wahl im Kreise Ruhrort wohnen müssen. gr wird von der Generalversammlung aus den Iltionären gewählt. Von den Mitgliedern des Kufsichtsraths scheidet jedesmal in der ordentlichen Generalversammlung ein Mitglied aus. Bis die Reihe im Austritt durch die Amtsdauer bestimmt sst, entscheidet darüber das Loos. Die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths sind wieder wählbar. Durch diese Bestimmungen
abb)
nicht berührt, so daß in einer Generalversammlung vor Ablauf dieser Amtsdauer eine Neuwahl statt⸗ finden muß.
b. zu 5 19. In der Generalversammlung gewährt jede Aktie eine Stimme. Wer an der Generalver⸗ sammlung als stimmberechtigter Aktionär cheil⸗ nehmen will, hat seine Aktien spätestens fünf Tage, den Tag der Hinterlegung und den Tag der Ver— sammlung nicht mitgerechnet, vor der General ver- sammlung bei den in der Einladung zu bezeichnenden Stellen niederzulegen und dagegen die Eintrittskarte im Empfang zu nehmen. Die Aktionäre können sich in der Generalperfammlung vertreten lassen. Es genügt dazu eine schriftliche Vollmacht mit Be— glaubigung der Unterschrift.
c. zu § 21. Außerdem werden in jeder ordent⸗ lichen Generalversammlung zwei Stellvertreter der Revisoren gewählt, welche in Behinderungsfällen für die Revisoren einzutreten haben.
9 . Aktienkapital ist um eine Million Mark erhöht.
Ruhrort, den 10. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Schalkau. 24669 Zu Nr. 9 des Handelsregisters (Firma SH. Steiner hier) ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Heinrich Steiner hier ist gestorben; jetzige Inhaber der Firma sind die Kaufleute August Steiner und Albert Steiner bier. Die Prokura des August Steiner ist erloschen lt. Anzeige vom 4. und (V 64/96.) Schalkan, den 8. Juli 1896. Herzogliches Amtsgericht. Dr. Kreß.
Sehil uber. Bekanntmachung. 24670] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 27 ein- getragene Firma Mendel Wolff Süßmaun ist gelöscht zufolge Verfügung vom 6. Juli 1896. Schildberg, den 6. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Schles wis. Bętauntmachung, 24671 In das kiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 835 eingetragen die Firma Carl
Loewe in Schleswig und als deren Inhaber der
Schleswig. den 4. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Sch; imm. 24672 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 21: Michael Zimmt in Schrimm, bei Nr. 62: Nathan Busch in Kurnik, bei Nr. 71: Abr. Bernhardt in Kurnik, bei Nr. 152: Aloysius Gabryelewiez in Kurnik, bei Nr. 184: Adolph Schrimmer in ions, bei Nr. 275: Hermann Strauch in Kurnik: Die Firma sst erloschen. Schrimm, den 10. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Sorau. Bekanntmachung. 24674 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 8. Juli 1896 am 9. Juli er. felge , ein⸗ getragen worden: . ezeichnung des irmeninhabers: Rudolf Arends zu Sorau. Ort der Niederlassung: Soran. Bezeichnung der Firma: Rudolf Arends. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juli 1896 am 9. Juli 1896. Sorau, den 9. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 24676
Stettin.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2115 bel der Firma „Max Langbein“ zu Stettin Fol⸗ genes eingetragen:
Der Kaufmann Wilhelm Scholtz zu Stettin ist in das Handelggeschäft des Kaufmann Max Lang- bein als Handelsgesellschafter eingetreten, und es f die hierdurch entstandene, nunmehr unter der Firma
Kaufmann
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister heute unter Nr. 1321 die offene e n,. in 5. „Langbein K Ce“ mit dem Sitze der esellschaft in Stettin eingetragen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Max Lang- bein und Wilhelm Scholtz zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1896 begonnen. Stettin, den 6. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. XI.
Stottim. 24677
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2296 bei der Firma „Stettiner Fischeonserven⸗Fabrik R. Schanz“ zu Stettin Folgendes eingetragen:
Das Handelegeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Caspar Nordahl zu Stettin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 2738 des Firmenregisters,
Demnächst ist in dasselbe Register heute unter Nr. A 38 der Kaufmann Caspar Nordahl zu Stettin mit der Firma „Stettiner Fischeonserven⸗Fabrik R. Schanz“ und dem Drie der Niederlassung Stettin eingetragen.
Stettin, den 6. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Steottim. 24675 In unser ,, ist heute unter Nr. 2737 der Kistenfabrikant Rudolph Wilhelm Albrecht Brause zu Berlin mit der Firma „Rud. Brause“ und dem Orte der Niederlassung Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Grabow a. O. eingetragen. Stettin, den 5. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. XI.
Tarnowitz. Bekanntmachung. 24678 Im fen Firmenregister ist heute zu Nr. 212 das Erlöschen der Firma Reinhold Maiß zu Radzionkan eingetragen worden. Tarnowitz, den 19. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Tauber bischoftsheim. Handelsregistereinträge. Nr. 13 327. Zum Handelsregister wurde heute eingetragen: Zu QZ. 5 des esellschaftsregisters Band JL Firma „Gebrüder Strauß in Tauber ⸗ bischofsheim“: Dem Kaufmann Adolf Strauß in Tauberbischofsheim wurde Prokura ertheilt. Tauberbischofsheim, den 10. Juli 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Schmidt.
24679
Tilsit. Handelsregister. 24681
J. In unserm Firmenreglster sind nachstehende Firmen nach Aufgabe der betreffenden Handels⸗ geschäfte am 4. Juli 1896 gelöscht worden;
I) die unter Nr. 230 eingetragene Firma Schlaume Lewinsohn zu Tilsit,
2) die unter Nr. 294 F. Braefike zu Tilsit,
3) die unter Nr. 299 eingetragene Firma Louis Rahm zu Tilsit,
4 die unter Rr. 43 eingetragene Firma G. Paulick zu Tilsit, ,
eingetragene Firma
ö
5) die unter Nr. 408 eingetragene Firma Richard Hecht zu Tilsit,
6) die unter Nr. 427 eingetragene Firma Louis Rosenberg zu Tilsit,
7) die unter Nr. 449 eingetragene Firma Ernst Schwenner zu Tilsit,
8). die unter Nr. 465 eingetragene Firma S. Isa⸗ kowitz zu Tilsit,
9) die unter Nr. 473 eingetragene Firma Bernh. Loewensohn zu Tilsit,
10) die unter Nr. 475 eingetragene Firma Robert Preuß zu Tilsit,
II) die unter Nr. 482 eingetragene Firma Victor Frobeen zu Tilsit,
12) die unter Nr. 484 eingetragene Firma Albert Schulz zu An Ballgarden, 13) die unter Nr. 510 eingetragene Firma Carl Pieck zu Rucken, 14) die unter Nr. 22 eingetragene Firma Adolph Gerlach zu Tilsit, I5) die unter Nr. H29 eingetragene Firma Friedrich Dietrich zu Tilsit, 16) die unter Nr. 86 eingetragene Firma Adolph Lippke zu Tilsit,
7) die unter Nr. 688 C. Staschull zu Tilsit,
18) die unter Nr. 607 G. Neidlinger zu Tilsit, 19 die unter Nr. 611 A., Lagill zu Tilsit,
20) die unter Nr. 617 eingetragene Firma R. Nadolny zu Tilsit,
21) die unter Nr. 620 eingetragene Firma Albert Loebell zu Tilsit,
22) die unter Nr. 630 eingetragene Firma Otto Meer zu Tilsit,
23) die unter Nr. 631 eingetragene Firma J. Alban zu Tilsit,
24) die unter Nr. 635 eingetragene Firma Walter Krieg zu Tilsit,
25) die unter Nr. 638 eingetragene Firma Til⸗ siter Holzwaaren Fabrik zu Tilsit,
26) die unter Nr. 639 eingetragene Firma D. Bötticher zu Tilsit, h
Firma S.
28) die unter Nr. 643 eingetragene Firma C.
Petereit zu Tilsit,
eingetragene Firma eingetragene Firma
eingetragene Firma
„Langbein K Er“ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 1321 des Gesellschaftsreglsters eingetragen.
30) die unter Nr. god elngetra ene ; irma Mori Prinz zu Tilsit, . z
Scherließ zu Tilsit, 32) die unter Nr. 677 eingetragene Firma Kulins zu Plaschken, 33) die unter Nr. 687 eingetragene Firma M. on ng 1, e unter Nr. 694 eingetragene Firma Fran * G, nf ift ö. . In unserm Gesellschaftsregister sind folgende Gesellschaftefirmen nach Auflösung der Handelsgeschäfte 16 a gelscht worden: 6 ie unter Nr. 59 eingetragene Gesellschafte firma , , ie unter Nr. 70 eingetragene Gesellschaftsfirma 8 4 2 . Coe 3 ö : ie unter Nr. 71 eingetragene Gesellschaftsfirma 23 8 ,, n K . fern e unter Nr. 92 eingetragene Gesellschaftsfirma Gebr. Leipacher zu Tilsit, ö. 5) die unter Nr. 98 eingetragene Gesellschaftsfirma Frenkler Preuß zu Tilsit, 6) die unter Nr. 145 eingetragene Gesellschafts⸗ firma M. Jenischewmski n. Sohn zu Tilsit, 7) die unter Nr. 157 eingetragene Gesellschafts⸗ firma C. R. Froese Wittwe u. Erben zu Tilsit, 8) die unter Nr. 163 eingetragene Gesellschafts—⸗ firma Gaßner et Eder zu Tilsit. III. In unserm Prokurenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 93 von der Handlung M. Gaßner dem Kaufmann Waldemar Gaßner in Tilsit er⸗ theilten Prokura heute vermerkt worden. JT. Ferner sollen folgende in unserem Firmen⸗ register eingetragene Firmen auf Grund des Reichs- gesetzes vom 30. März 1888 gelöscht werden: 1 Joh. Kohnert, Inhaber Kaufmann Johann Kohnert in Tilsit, eingetragen unter Nr. 60, Y Johann Rudat, Inhaber Kaufmann Johann Rudat in Piktupönen, eingetragen unter Nr. 415, 3) en, Gottschalk, Inhaber Kaufmann August Franz Gottschalk in Tilsit, eingetragen unter Nr. 453, 4) C. A. Freutel., Inhaber Kaufmann Carl August Freutel in Tilsit, eingetragen unter Nr. 530, 3) Marie Urbatis, Inhaber Fräulein Marie Urhatis zu Tilsit, eingetragen unter Nr. bös, 6) Johanna Kalhorn, Inhaber Fräulein Jo⸗ hanna Kalhorn in Tilsit, eingetragen unter Nr. 583, 7) John Schmidt vormals E. u. J. Thurau, Inhaber Kaufmann John Eduard Schmsdt in Tilsit, eingetragen unter Nr. 621, 8) Otto Lan jun. und Comp., Inhaber Keauf⸗ mann Richard Steil in Tilsit, eingetragen unter e g Plotha, Inhab oh. Plotha, Inhaber Kaufmann Johann Plotha in Tilsit, eingetragen unter Nr. 651, 106 Herrmann Leidig, Inhaber Kaufmann Herr⸗ mann Leidig in Tilsit, eingetragen unter Nr. 663, 1I) Albert Lippke, Inhaber Kaufmann Albert Lippke zu Tilsit, eingetragen unter Nr. 6566, 19 Engen Seitner, Inhaber Buchdruckerei . Seitner in Tilsit, eingetragen unter r. 700, 13) Schwellnus et Waelk, Inhaber Kauf- . 91 Schwellnus zu Tilsit, eingetragen unter r. 708. V. Schließlich soll auf Grund des Reichsgesetzes vom 30 März 1888 auch die unter Nr. 121 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Gesellschaftsfirma Louis Borm, Inhaber; a. Kaufmann Louis Borm, b. Kaufmann Ernst Westphal, gelöscht werden. Die Inhaber dieser Firmen oder deren Rechts⸗ nachfolger, deren Aufenthalt unbekannt ist, werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung innerhalb spätestens 4 Monaten schrift⸗ lich oder u Protokoll des Gerichtsschreibers bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen. Tilsit, den 4 Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
beide zu Tilstt,
Tilsit. Sandels register. 24682
In unser Firmenregister sind heute folgende
Firmen eingetragen worden:
unter Nr. 855 „Julins Braun“ mit dem Sitze
zu Stonischken und als deren Inhaber der Kauf
mann Julius Braun in Stonischken,
unter Nr. 856 „L. Feinstein“ mit dem Sitze zu
Laugszargen und als deren Inhaber der Kaufmann
Lewin r. zu Laugtzargen,
unter Nr. 857 „R. Buschatzki“ mit dem Sitze
zu i . und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Reinhold Buschatzki zu Plaschken,
unter Nr. 858 „Max Hoher“ mit dem Sitze zu
Dorf Willtischken und als deren Inhaber der
Faufmann Max Hoher in Dorf Willkischken,
unter Nr. 859 „J. B. Artschwager“ mit dem
Sitze zu Plaschken und als deren Inhaber der
Sinn, Johann Benjamin Artschwager zu aschken
unter Rr. 860 „W. Preising“ mit dem Sitze
Plaschken und als deren Inhaber der Kaufmann
Wilhelm Preising zu Plaschken,
unter Nr. 861 „R. Bremsteller“ mit dem Sitze
zu Gut Willkischken und als deren Inhaber der
Kaufmann Robert Bremsteller zu Gut Willkischken, unter Nr. 862 „Richard Preugschat“ mit dem
Sitze zu Tilsit und als deren * e der Spedi⸗
teur Richard Preugschat zu Tilsit,
unter Nr. 863 „C. Ockel“ mit dem Sitze zu
Koadjuthen und als deren Inhaber der Kaufmann
Il) die unter Nr. 676 eingetragene Firma Max
Laugszargen und als deren Inhaber der ö mann Friedrich Leopold Ziehe zu ,, Skt ö. . ,, . mit dem e in und als deren Inhaber der Ka
i, ,, 43 Til ar .
unter Nr. „G. Brust“ mit dem Sitze in Koadjuthen und als deren Inhaber der Kaufma Gustab Hen zu Koadjuthen, 6 unter Nr. 867 „A. Goldensterm“ mit dem Sitze in Miekieten und als deren Inhaber der Kauf— mann Alexander Goldenstern zu Miekieten,
unter Nr. 868 „Louis Lessing“ mit dem Sitze in Piktupönen und als deren nh ir der Kauf⸗ mann Louis Lessing zu Piktupönen,
unter Nr. 869 „Julius Ulrich“ mit dem Sitze in Schakeningken und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Ulrich in Schakeningken,
unter Nr. S70 „Julius Paap“ mit dem Sitze in Abbau Plaschken und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Paap zu Abbau Plaschken,
unter Nr. 871 „Julius Feinstein“ mit dem Sitze in Laugszargen und alg deren Inhaber der Kaufmann Julius Feinstein zu Laugsjargen,
unter Nr. 872 „Tobias Feinstein“ mit dem Sitze zu Laugszargen und als deren Inhaber der Kaufmann Tobias Feinstein zu Laugszargen, Shit ö e, . . mit dem
e in er und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Michaelis Laaser in Splitter, t
unter Nr. 874 „W. Hoyer“ mit dem Sitze zu r, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Hoyer zu Laugszargen.
Tilsit, den 10. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Sandelsregister. 24685 In unser Register zur Eintragung der Aug— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 377 bis 382 inkl. vermerkt worden, daß nach⸗ stehend benannte Personen: 1) der Kaufmann Lewin Feinstein aus Laugs⸗ zargen für seine Ehe mit Chaie, geb. Berlowitz, durch Vertrag vom 7. Januar 1875, 2) der Kaufmann Max Hoyer aus Willkischken für seine Ehe mit Mathilde Boll, geb. Dahl⸗ mann, durch Vertrag vom 7. Januar 1895,
3) der Kaufmann Carl Wilhelm Emil Prei⸗ fing aus Plaschken für seine Ehe mit Emma, . Waldheyer, durch Vertrag vom 15. Dezember ) der Kaufmann. Gustan Brust aus goad⸗ jnthen für seine Ehe mit Betty, geb. Reuter,
15. Dezember
6. . vom 3 ö ä. . er Kaufmann Lonis Lessing in Piktupönen für seine Ehe mit Martha, geb. Lebern nr, Vertrag vom 9. Februar 1878, 6) der Zimmermeister Wilhelm Gudzent aus Tilsit für seine Ehe mit Ida, geb. Reuter, durch Vertrag vom 25. Mai 1871 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlofsen und dem Vermögen der Ehefrauen die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt haben. Tilsit, den 19. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Trier. ( ö 24680 Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 211 des hiesigen Firmenregisters eingetragen die Firma „Nikolaus Leuz“ mit dem Sitze zu Trier, und als Inhaber der Kaufmann Nicolaus Lenz daselbst. Trier, den 8. Jull 1895. Kaesemann, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Verdingen. Bekanntmachung. 24690 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 36 vermerkt worden, daß den hierselbst wohnenden Kaufleuten Carl Alfred Pohlig und Wilhelm Horster für die unter Nr. 49 des Firmenregisters eingetragene, hierselbst domizilierte Firma Mugust Pohlig⸗ Kollektivprokura ertheilt ist.
Uerdingen, 9. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Villingen. L24692 Nr. 10 70353. In das diesseitige Firmenregister wurde eingetragen:
3u O. 3. 334: J. Schleicher, Eisenhandlung in Villingen.
Der Inhaber der Firma ist Josef Schleicher, Kaufmann in Villingen. Derselbe ist verheirathet seit 22. Oktober 1591 mit Maria Schmid Villingen.
Nach dem . d. d. Villingen, 20. Oktober 1851, wirft jeder Thest 100 M in die Gemeinschaft ein, während alles übrige, gegenwärtige und zu⸗ künftige, liegende und fahrende, aktive wie 6 n fe e Vermögen von der Gütergemeins ausgeschlofsen und verliegenschaftet erklärt wird. Villingen, den 7. Juli 1896.
Gr. Amtsgericht.
Böhler.
in
Villingen. 24691]
Rr. 16705. In das diesseitige Firmenregister
wurde eingetragen:
3 . *r Heinrich Ostander in Villingen: ie Fiema Heinrich Osiander in Vigingen
* j rokura des Josef Schleicher in Villingen erloschen.
Villingen, den 7. Juli 1896.
27) die unter Ur. 641 eingetragene Warstadt zu Tilsit,
29) die unter Rr. 647 eingetragene Firma F. W. Janz Nachfl. zu Tilsit,
Carl Dckel zu . en, unter Nr. 684 „J. L. Ziehe“ mit dem Sitze zu
Gr. A ericht. ; 5