Wettin. , , 24684
3 mer , bei der unter rma:
ne ge rie gel b Wettin a. /S.
e. ,, . eingetragen:
ermer Stelle der Herren Gutsbesitzer Friedrich
Merbitz von Trebitz und Gutsbesttzer Carl Michel · mann von ien l sind in den Verstand der Handelsgesellschaft Zuckerfabrik Trebitz b. Wettin a. S. von Brandt C Comp. — zu Trebitz — gewählt worden und ebenso wie diese als nichtvertretungs⸗ berechtigte Mitglieder:
a. Derr Ober- Amtmann C. Meyer in Wettin,
b. Herr Gutsbesitzer W. Bedau in Fienstedt, eingetragen zufolge Verfügung vom J. Juli 1896 am 8. Juli 1896.
Wettin, den 8. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbadem. Bekanntmachung. .
In ö Gesellschaftsregister ist, heute bei der Nr. 377 eingetragenen hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma G. August vermerkt worden, daß die Firma in August & Crakauer geändert worden ist.
Wiesbaden, den . Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. VII.
Wirsitꝝ. Bekanntmachung. 24686
In unser Firmenregister ist beute zufolge Ver⸗ fügung vom 4. Juli 1896 unter Nr. 26 eingetragen:
Die ö Hermann Joseph, Inhaber Kauf ⸗ mann Hermann Joseph zu Wirsitz.
Drt der Niederlassung: Wirsitz. :
Ebendaselbst und in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen e n, ft unter Nr. 2 ist ferner heute ein— getragen, daß der Kaufmann Joseph für seine Ehe mit Ida, geborenen Biber, durch Vertrag vom 14. August 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Wirsitz, den 6. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Wischwill. Handelsregister. 24687
In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver— fügung vom 50. Juni 1896 zu Nr. 40 die Firma C. Dowideit in Schmalleningken Wittkehmen betreffend, folgender Vermerk eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Wischwill, den 30. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Wischwill. Handelsregister. (24688
In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 30. Juni 1896 zu Nr. 54 die Firma Aug. Preuß in Wischwill betreffend, folgender Vermerk eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Wischwill, den 30. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Wischwill. Handelsregister. 24689
In unser Firmenregister ist am 6. Juli er. unter Nr. 67 die Firma Jacob Leß in Trappönen und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Leß ebenda und in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Rr. 14 eingetragen, daß derselbe für seine Ehe mit Dorothea, geb. Adelsohn. durch Vertrag vom 12. Juni 18953 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen bei— gelegt ist.
Wischwill, den 6. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Zerbst. 24693 e, , . . Bekanntmachung.
. 478 Bd. II den hiesigen Handelsregisters, woselbst die Westfälisch⸗Anhaltische Spreng⸗ stoff · Actien ⸗ Gesellschaft zu Coswig i. A. ein- getragen steht, ist heute Rubr. 1 Nr. 5 Folgendes vermerkt worden:
In der Generalversammlung vom 15. Juni 1896 ist Folgendes beschlossen worden:
Das Grundkapitalvermögen der Gesellschaft wird auf drei Millionen Mark erhöht.
Zu dem Zwecke werden tausend Prioritäts - Aktien zum Parikurse mit denselben Vorrechten, wie die ouf Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1894 geschaffenen, ausgegeben.
Den Besitzern der noch nicht umgewandelten Stamm ⸗Aktien soll das Recht eingeräumt werden, auf je zwei Stamm-⸗Aktien eine Prioritäts Aktie zu erhalten, vorausgesetzt, daß dieser Anspruch bis zum 15. Juli d. J. einschließlich beim Vorstande an⸗ gemeldet ist.
Im übrigen sellen auch für diese Grundkapital erhöbung alle die Bestimmungen Geltung haben, welche in dem vorangegangenen Beschlusse der Generalversammlung vom 25. Juni 1894 bei dem Punkte B. der Tagesordnung, Erhöhung des Grundkapital auf zwei Millionen Mark, unter den Buchstaben As, B. und C. sestgesetzt worden sind.
Dem Aufsichtsrathe stebt jedoch das Recht zu, die Aktien nach seinem Ermessen zu vertheilen.
§ 3 der Statuten soll lauten:
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt drei Millionen Mark, eingetheilt in dreitqusend auf In— haber lautende Aktien, jede zu tausend Mark.
1 der Statuten soll lauten:
er Aufsichtsrath wird von der Generalversomm⸗ lung gewählt und besteht aus fünf bis neun Mit- gliedern.
8 3 wird dahin abgeändert, daß die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen sollen durch ein ⸗ malige Publikation in dem Deutschen Reichs- Anzeiger.
ZJerbst, den 6. Jult 1596.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Francke.
Genossenschafts⸗NRegistet.
Alton. ag 8s) Bei der unter Nr. 4 des Sr een ch , eingetragenen Genossenschaft Spar .
ö
I ist heute
olgendes . . An Stelle des Max
J. aul Richard Meyer in den Vorstand ein eten. 2
s Altona, den 9. Juli 1896.
KRuinigliches . ftgericht, Abtheilung III.
nerllu! z 782) Slgosße Verfügung vom 9. Juli 1896 ist am 10. Jull 1856 in unser Gengffenschaftsregister bei Nr. 226, woselbst die Genossenschaft in Firma: Berliner Geuossenschafts. Saut, er, ,,. Genossenschaft mit beschränkter Haftpst cht, vermerkt steht, eingetragen: Richard Schmidt ist aus dem Vorstand geschieden. Berlin, den 19 Juli 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Ehrenbreitstein. ö (24783 In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr 6 eingetragenen Genossenschaft „Arenberger Spar ⸗˖ und TDarlehnskassen Verein e. G. m. u. H. zu Arenberg“ heute in Spalte 4 vermerkt worden:
An Stelle des Anton Kranz ist der Landwirth Eberhard Scherhag und an Stelle des Peter Straube der Gastwirth Mathias Best in den Vorstand gewählt.
Ehrenbreitstein, den 10. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Erfurt. (24784 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. Hh verzeichneten Erfurter Beamten⸗ EConsum Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß in der Generalversammlung am LI. Juni d. J. die 55 46, N u. 56 des Statuts abgeändert wor⸗ den sind.
Erfurt, den 9. Juli 1896. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Eschwege. Bekanntmachung. 247865
In unserem Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 2 Firma: Reichensachsen und Langenhainer Darlehuskassen . Verein eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Reichen fachsen eingetragen worden, daß an Stelle des aus.
eschiedenen Vorstandsmitglieds in Brill aus her e chen der Landwirth Philipp Walter J. daselbst gewählt worden ist.
Eschwege, am 30. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Freiburg, RBreisgan. 24786 Bekanntmachung.
Nr. 11 680. Durch Beschluß des Aufsichts raths der Milchgenossenschaft Freiburg, Eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter HSaft⸗ pflicht, am 9. Mai 1896, wurde . Fritz Thum, Kaufmann dahier, als definitiver Direktor der Ge⸗ nossenschaft gewählt.
Freiburg, den 9. Juli 1896. .
e cee , irrt eich.
Geldern. 247871
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 12 eingetragenen Nienkerker Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt worden, daß an Stelle des durch Tod aus—⸗ gefschiedenen Postverwalters August Poell der Ackerer Arnold Roeskens zu Nieukerk zum Vorstandsmitglied bestellt worden ist.
Geldern, den 10. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Gross- Umstadt. Bekanntmachung. [24788 Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 14. Juni J. Ig. wurde die eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Landwirt⸗ schaftlicher Consumverein zu Heubach i. O. aufgelöst. Als Liquidatoren wurden bestellt: I) Jacob Rödelsperger III. in Heubach, 27) Lehrer Johannes Götz daselbst. ,, in das Genossenschaftsregister ist heute erfolgt. Groß⸗Umstadt, den 6. Juli 1896. Großherioclich *. Amtsgericht. olb.
Karthaus. Bekanntmachung. 24789 In unser Genossenschaftsregister ist am 36. Juni 1896 die durch Statut vom 29. Juni 1896 errich tete Genossenschaft unter der Firma „Pomlauer Darlehuskafsen⸗Verein, eingetragene Genossen schaft mit nnbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Pomlan ejngetragen worden. egenstand des Unternehmens ist, die Verhält⸗ nisse der Vereintmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins mitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
IJ Besitzer Ferdinand Zels zu Pomlau, zugleich als Vereinsvorsteher,
2) Lehrer Hugo Janoweki zu Weißmiß, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehert,
3) Besitzer Ernst Schwerdtfeger zu Pomlau,
4) Besttzer Josef Wysocki zu Stangenwalde,
9 Besttzer Äugust Krisjewoki jun. zu Weißmiß.
Dle Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Autnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche 8 wenn sie vom De r ,, oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter D300 S und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗
1870 Alt ö re en char 44 e e n rr e,, mer
fitzer, um dieselbe für den Verein ,
eteinsvorsteher
machen. In allen Fällen, wo der
und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Ünterschrift des letzteren als diesenige eines Beisitzers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Vienststunden im hiesigen Amtsgericht Jeder⸗
men g r Jnnt 18ñ 1
Katzenelnbogem. Bekanntmachung. 24790
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Spar und Darlehnskasse in Dörs dorf Folgendes eingetragen worden:
n der , vom 10. Mai 1896 sind an Stelle der , , Vorstands mitglieder Landmann Philipp Kern und Landmann Wilhelm Wirth in Dörsdorf die Genossen Wagnermesster Anton Schaub und Landmann Philipp Hasselbach daselbst, und zwar Anton Schaub an Stelle des Philipp Kern als Direktor, in den Vorstand gewählt worden.
Katzenelnbogen, den 7. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Kulmsee. Bekanntmachung. 24791] In unser Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage unter der Nummer 2 die durch Statut vom 25. Juni 1896 errichtete Genossenschaft mit der Firma: Rank 1ndowy, Eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Biskupitz eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens fend Bankgeschäfte zwecks Personalkreditgewährung an Mitglieder,
Die don der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch den Verstand in der Weise, daß unker die Firma der Genossenschaft mindestens zwei Mitglieder des Vorstandes ihre Unterschriften setzen, und seitens des Aufsichtsraths in der Weise, daß der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter unter die Firma der Genossenschaft den Zusatz Der Aufsichtsrath! und darunter seinen Namen setzt.
Bie Willenserklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorstand und sind rechtsverbindlich, wenn dieselben von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet sind.
Die Veröffentlichung der Betanntmachungen erfolgt durch den ‚Pielgrzym“ und falls dieses Blatt ein⸗ gehen sollte, so lange, bis durch den Beschluß der Generalversammlung ein anderes öffentliches Blatt bestimmt wird, durch den Deutschen Reichs- Anzeiger.
Bas erste Geschäftsjahr läuft vom 25. Juni 1896 bis zum 31. Dezember 1896, von da ab fallen die Geschäftsjahre mit den Kalenderjahren zusammen.
Mitglieder des Vorstandes sind:
I) Rentengutsbesitzer Idzislaw v. Swinarski zu Wymyslowo,
2) Besitzer Joseph Boniecki zu Bruchnowo,
3) Organist Franz Babinski zu Biskupitz.
Dle Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Kulmsee, den 6. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Kulmsee. Bekanntmachung. 24792
In unser Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage unter der Nummer 3 die durch Statut vom 24. Juni 1896 errichtete Genossenschaft mit der Firma Rank 1udowy Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Kulmsee eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens sind Bankgeschäfte zwecks Personal⸗Kredit ˖ Gewährung an Mitglieder.
Die bon der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Vorstand in der Weise, daß unter die Firma der Genossenschaft mindestens zwei Mitglieder des Vorstandes ihre Unterschriften setzn, und seitens des Aufsichtsraths in der Weise, daß der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter unter die Firma der Genossenschaft den Zusatz Der Auf⸗ sichtsrath“ und darunter seinen Namen setzt.
Die Willenserklärungen für die Genossenschaft er— folgen durch den Vorstand und sind rechtsverbindlich, wenn dieselben von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet sind.
ie Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt durche die „Gazeta torunska“ und, falls dieses Blatt eingehen sollte, so lange bis durch den Be—⸗ schluß der Generalversammlung ein anderes öffent⸗· liches Blatt bestimmt wird, durch den „Dentschen Reichs Anzeiger.
Das erste Geschäftsjahr läuft vom 24. Juni 1896 bis zum 31. Dezember 1896, von da ab fallen die Geschäftsjahre mit den Kalenderjahren zusammen.
Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Besitzer Johann Sobiecki zu Kulmsee,
2 Kaufmann Waclaw Gasoweki zu Kulmsee,
35 Bauunternehmer Theodor Bromma zu Kulmsee.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Kulmsee, den 7. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. Landeck. 247931
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen das Statut vom 5. Juli 1896 der „Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Schreckendorf. Gegenstand des Unter nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Geschäft zum Zweck der Gewährung von Dar— lehn an die Genossen für ihren r afl und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandmitgliedern, in dem zu Glatz erscheinenden „Gebirgsboten“ auf⸗ zunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft . durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn ste Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge nossenschaft ihre f en ff en, beifügen. Der Vorstand besteht auß: dem Lehrer 6rn Hasler und den Bauergutsbesitzern Josef chettler, Alois Schol; J., Älbert Bittner zu Schreckendorf, Joseph Re nelt zu .
Die Ei sicht der 6. der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Landeck, den 10. Juli 1896
Königlichez Amtsgericht.
Gehn
Lanenstein, Hamm.0 lay zg
k im Genossenschaftsregister erfolgte ntragung:
„Spar- und Darlehnskasse, eingetragene
1 9 en cee st , J zukter Haftpflicht Statut bom 28, Jun i836.
Die Genossenschaft hat sich laut Gesellschaftz. vertrags vom 28. Juni 1896 auf unbestimmte Zejt gebildet, um eine Spar⸗ und Darlehnskasse zu be—
treiben.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Gemeinde⸗Vorsteher Heinrich Meyer, 2) Landwirth Albert Harstick und 3) Lehrer Wilhelm Flohr in Deinsen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge= nossenschaft geschieht durch zwe Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Unterschrift beifügen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der . der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aussichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet. Sie find in der Leine, und Deister⸗Zeitung auf⸗ zunehmen; beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichs ⸗Anzeiger.
Der Gesellschaft vertrag vom 28. Juni 1896 be— findet sich bei den Akten.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juli 18965 am 7. Juli 1896.
(gez) Krage, Sekretär. wird hiermit mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Liste der Genossen während der I ffn des unterzeichneten Amtsgerichts eingesehen werden kann.
Lauenstein, den 7. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Lich. Bekanntmachung. 24158 In der am 28. Juni d. J. stattgehabten General⸗ verfammlung des Vorschuß⸗ u. Credit Vereins zu Langsdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurden gewählt: 1) das seitherige Vorstandsmitglied Johannes Köhler 19. als Direktor an Stelle des Hein rich Roth XI., 2) das seitherige Vorstandsmitglied Heinrich Roth XI. als Rendant an Stelle des ver⸗ storbenen Heinrich Köhler XI.,
3) Jakob Fritz als neues Vorstands mitglied. Eintrag im Genossenschaftsregister ist erfolgt. Lich, am 8. Juli 1896.
Großh. 3 Amtsgericht.
üf fert.
Hemmingen. 24891]
In das diesgerichtliche Genossenschaftsregister wurde eingetragen die Firma Consumverein Apfeltrach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Apfeltrach. Der Gesellschafts vertrag wurde am 28. Juni 1896 errichtet. Zweck des Vereins ist, durch Ankauf von guter Waare im Großen und deren Wiederverkauf an Vereinsmitglieder oder deren bekannte Vertreter gegen Baar zu Tagespreisen Er⸗ sparnisse zu erzielen, sowie geeignete Artikel von zuverlässigen Geschäftsleuten gegen einen bestimmten der Vereinskasse zufließenden Rabatt den Mit⸗ gliedern beschaffen zu lassen. Der Vorstand des Vereins besteht aus folgenden Mitgliedern: I Georg Zimmermann, Oekonom in Apfeltrach, 2) Anton Mayer, Oekonom daselbst. Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen unter deren Firma in dem Mindelheimer Anzeigeblatt und sind durch den Vorstand zu unter— zeichnen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. j
Memmingen, 8. Juli 1896.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
(L. S.) Bürger. Mergentheim. 24795 K. Amtsgericht Mergentheim. Bekanntmachung
über Einträge im Genossenschaftsregister. Darlehenakassenverein Münster G. G. m. n. S.
In der Generalversammlung vom B. Juli 1896 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Georg Knorr der Georg Stahl, Bauer in Münster, auf die Jit vom J. Juli 1896 bis 30. Juni 1900 gewählt.
Den 9. Juli 1896.
Amtsrichter Mezger.
München. Bekanntmachung. 24802 Cousumverein Pasing, eing. Gen. mit beschr.
Haftpfl.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. v. M. wurden der Schuhmacher Ignaz Geßner und der Schreinermeister Leonhard Volkert in den Vorstand dauernd gewählt.
München. 10. Juli 1896.
Kgl. Landgericht München J. II. Kammer für Handelssachen. Ziegler. Riesgn. . 24796
Auf Fol. 2 des Genossenschaftsregisters, den Creditverein zu Niesa eingetragene Gengssen⸗ . mit unbeschränkter Haftpflicht in Riesa etreffend, ist heute Folgendes verlautbart worden; Das Statut ist abgeändert. Als Vereinsblatt ist das jeweilige Amtsblatt des Königlichen Amtsgerichts zu Riesa bestimmt.
Riesa, am 10. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. Heldner.
Sten dal. 24797
Unter Nr. 13 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist bezüglich der Ländlichen Spar und Darlehns⸗ kasse, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu ,, ,, , heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Johannes Rost aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Lehrer Wilhelm Bunck zu Groß Möringen gewählt ist.
Stendal, den 6. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
; . , 24798 16. Nummer 81 des hiesigen Genossenschafts.= egifters ift heute eingetragen worden; „Mol. 3 igen offen schaft, y, , , Genossen · chat mit beschrankter astnsticht . Föhten, e dem Statut vom 17. Juni 1866 ist der Gegen, stand deg Unternehmens die Milchverwerthung auf m einschaftliche Mechnung und Gefahr. gehe bon der Or e en scheft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen durch den zu Schweich erscheinenden Schweicher Boten, und ge— schieht die Willenserklärung und Zeichnung für die Hgenossenschaft rechtsverbindlich durch zwei Vorstands⸗ ieder. mig Vorstand besteht aus dem Direktor und jwei welleren Mitgliedern, und zwar zur Zeit aus: I Johann Lehnertz, Bauunternehmer, al3 Di⸗ rektor, Y) Joseyh Tonner, Ackerer, J) Johann Maxf, Gerber, alle zu Föhren. Ble Haftsumme und der Geschäftsgntheil der ein⸗ zellen Genossen zit auf je 100 ar, ret Vie Liste der Genossen liegt während der Dienst⸗ stunden bei dem Amtsgerichte hier zur Einsicht offen. Trier, den 1. Juli 1896. J Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Weissensee. de, nm, e, , 124799
Bel der ländlichen Spar und Darlehnskaffe Schwerstedt, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftyflicht zu Schwerstedt, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen;
Ferdinand Thomaß ist aus dem Vorstande aus. eschiden. Gustay Müller in Schwerstedt ist in den Gand neugewählt.
Weißensee, den 11. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
ca e
Döbeln. 24694
In das Musterregister ist eingetragen;
Rr. 66. Die Firma Döring E Winkelmann in Döbeln, 3 Muster, 2 Vogel ⸗Trink⸗ und Futter⸗ näpfe und eine zum Halten dieser Näpfe bestimmte Schiebevorrichtung, fur Vogelkäfig aller Art passend, darstellend, ohne , . offen, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrlst 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1866, Nachmittags 4 Uhr.
Döbeln, am 8. Juli 1896.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Dr. Frese.
Goiha. 24695 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Die Thüringische Nadel⸗ u. Stahlwaaren⸗
Fabrik Wolff, Knippenberg Co. Aktien⸗
Gesellschaft in , ,. hat für die unter
233, 234, 235 angemeldeten Muster:
Rr. 233. Stahlhäkelnadeln mit als Griff ver⸗ wendbaren Schutzhülsen mit figuriertem und mit glattem Knopf, mit flachen Griffen, 3 fach figuriert, auch 2fach figuriert und mit glatter Fagon, mit Holjgriffen und mit Schutzhülsen und mit flachen Stahlschaften und Holzgriffen,
Nr. 234. Stahlhäͤkelnadeln mit dergleichen Schutz, hülsen, obne Knopf, glatt ohne Verzierung und mit Führungsfläche und
Rr. 235. Stahlhäkelnadeln mit rundem Schaft und Führungsfläche eine Verlängerung der Schutzfrist bis zum 18. Juni 1903 angemeldet.
Nr. 495. Morgenroth Æ Co. in Lig. in Gotha, eine verschnürte Pappschachtel, überschrieben mit: Inhalt kuster plastischer Erzeugnisse, Nr. 2359 a, b, e, 2360 a, b, e, für alle Größen der Porzellanfabrik von Morgenroth & Co., Schutz ⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 19. Juni 1896, 10 Uhr 30 Minuten, Vormittags.
Nr. 497. Hermaun Thiem Pfeifen⸗ und
Cigarren-Spitzen Fabrik in Waltershausen,
eine Pappschachtel in blauem Papier, verschnürt und enthaltend: 9 Muster von Zigarren ⸗Pfeifchen in Tonkinrohr mit Holzkopf und Gummischlauch, wo⸗ ran neu ist: die Verwendung von Gummischläuchen in allen Farben und Größen, statt der bisher ge⸗ bräuchlichen Zwirn. und Roßhaarschläuche, Muster mit gebranntem Holzkopf, auch Weichsel! und Kirsch⸗ holz und anderen Materialien, in allen Fagons und Größen, diese Muster tragen den Namen „Ching—= Pfeischen , Schutzfrist 3 Jahre, plastische Erzengnisse, angemeldet am 20. Juni 1896, Nachmittags 6 Uhr.
tr. 4983. Baehr E Proeschild Porzellan⸗
fabrik in Ohrdruf i. Th., ein zweimal verstegelter
Briefumschlag. überschrieben mit: „Inliegend
photographische Abbildungen von Figuren mit Modell⸗
, nu 200, . . ( 1 mmern 1189, 1200, eig, jf iss ier?
1207 1208 1209 1210 iel Ji, 1s isn 1211, 1212, 1213, 1214, 1215, 1216, 1227, 1228, 1198, 1225, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Ohrdruf i. Thür., 22. Juni 1896, Baehr & n , plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1896, 10 Uhr Vormittags.
Gotha, am 9. Juli 1896.
Herzoglich S. Amtsgericht. III. Po lack.
Os chatꝝ. Berichtignug. 24842
Die in Nr. 155, 6. Beil. d. Bl. abgedruckte Be⸗ kanntmachung des Königl. Amtsgerichts Oschatz vom 23. Juni d. 8. wird dahin berichtigt, daß die in das Musterregister unter Nr. 41 eingetragene Firma nicht Harthaus, sondern Marthaus heißt.
ö Konkurse.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lam⸗ bertus Staal in Strackholt ist am 9. Juli 1856, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
erwalter: Auktionator Pape in Aurich. Offener Arrest mit AÄnzeigefrist bis 26. Jull 1895. An— meldefrist bis 5. September 1896. Erste Gläubiger versammlung am 27. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Sep⸗ tember 1896, er g, 10 Uhr.
Aurich, den 9. Juli 1896.
1245261
oułurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wübbertus Staal zu Baaband, alleinigen Inhabers der Firma W. Staal daselbst, ist am 9. Juli 1896, Nach⸗ mittags 5z Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Pape in Aurich. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Juli 1896. An⸗ meldefrist bis 5. September 1896. Erste Gläu⸗ , ,,. am 27. Juli 1896, Vor⸗ mittags 10 hr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. September 1896, Vormittags ELO uhr.
Aurich, den 9. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. III.
24549
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Goldftrom in Berlin,. Neue Friedrichstraße 37, ist heute, Vormittags 104 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Dielitz zu Berlin, Burgstraße 1b. Erste Gläubigerversammlung am IH. August E896, Vormittags 11 Uhr, Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 17. August 1896. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 17. August 1896. Prüfungstermin am 17. September 1896, Vor- mittags 111 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.
Berlin, den 11. Juli 1896.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 853.
24562] Kgl. Württ. Amtsgericht Biherach.
Ueber das Vermögen des Bauern Johann Georg Gumbold in Eichen, Gemeinde Rein⸗ stetten, ist am 10. Juli 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest i fen worden. Verwalter Amtsnotar Ricker in Ochfenhausen. Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 8. August 1896. Erste Gläubigerversammlung, Wahl⸗ und Prüfungstermin: 17. Augnst 1896, Nachmittags Uhr.
Den 10. Juli 1896.
Hilfsgerichtsschreiber Kniesel.
24535 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf ar, in Firma „Gebr. Abraham⸗ sohn“ zu Frankfurt a. O. wird heute, am 10. Juli 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Vzschach⸗ mann zu Frankfurt a. O. Regierungsstraße 22. Anmeldefrist bis zum 2. September 1896. Erste Gläubigerversammlung am 30. Juli 1898, Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. Sep⸗ tember 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. August 1896.
Frankfurt a. O., den 106. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. IV.
24520 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Willi Hermaun Meyer in Wellingdorf wird heute, am 8. Juli 1896, Nachmittags 1233 Uhr, daß Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Gemeinde Vorsteher Wahle in Ellerbek. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Jull 1896. Anmeldefrist bis 5. September 1896. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 239. Inli 18896, Vormittags L035 Uhr. Allgemeiner
rüfungstermin den 18. September 1896,
ormittags 113 Uhr.
Kiel, den 8. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa. Veröffentlicht: Su kst orf, Gerichtsschreiber.
24530 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Theo⸗ dor gosch in Lautenburg, Westpreußen, ist von dem 7 Königlichen Amtsgericht, Il, am 10. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechte ⸗ anwalt Karkowski in Lautenburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1896. An— meldefrist bis zum 16. September 1896. Zur Be schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses sowie eintretenden Falls über die in §5 120 der Konkursordnung verzeichneten Gegenstände Termin an hiesiger Gerichtstelle den 4. Angust 18286, Vormittags 10 ühr, Prüfungstermin den . Ok. tober 1856, Vormittags 10 Uhr.
Lautenburg, den 10. Juli 1896.
v. Tempski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
24568 Ueber das Vermögen der ledigen Anguste 1 Selma Bock, Inhaberin des Putz⸗ und eißwaarengeschäfts unter der Firma Albert Voigt hier, Tauchaerstraße 3, J, ist heute, am 11. Juli 18566, Vormittags 11 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Gottschalk hier. Wahltermin am 1. August 1896, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum I5. August 1896. Prüfungstermin am 25. Auguft 18989, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht biz zum 11. August 1896. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung ln, am 11. Juli 1896. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
24532 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Seinrich Mechold in Grumbach ist am heutigen Tage, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Kon⸗ fursverwalter Gerichts vollzieher Berthold hier. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. August 896. Erste Gläubigerversammlung am A9. August, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am LI9. August 1896, Vormittags 10 Uhr. Lobenstein, den 10. Juli 1896.
Fürstliches Amtsgericht. Meyer.
24536 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolf Paul Bachmann, in Firmng P. ag. mann in Memel ist heute, am 16. Juli 1896, Nach⸗
Königliches Amtsgericht. III.
mittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon ⸗
kurgverwalter Kaufmann Hugo arffenorth in Memel. Anmeldefrist bis u 8. ef 1896. Erste Gläubigerversammlung den L. August 1896, Vor⸗ mittags AO Uhr. Prüfungstermin den 26. Angust 18968, , wen, 10 Uhr, vor dem gen Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 1. ener f mit Anzeigepflicht bis zum 1. August 1896. Memel, den JI0. Juli 1896.
Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
26650)
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3. S., hat über den Nachlaß des am 20. November 1895, Museumstraße Nr. IF r., dahier verstorbenen Kauf⸗ manns Otto C. Richter von hier auf Antrag des Nachlaßkurators heute, Nachmittags 44 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt, K. Advokat, Justiz⸗Rath Alois Müller hier. Dffener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung und Frist zur Anmeldung der Konkurgforde⸗ rungen bis 31. Juli 1896 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in S5 120 und 125 der Konkurzordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 7. August 1896, Vormittags LO Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43,/11J, bestimmt.
Miinchen, den 8. Juli 1896.
Der Königl. Sekretär: (L. 8.) Störrlein.
245561 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Ernst Heinrich Mann aus Grossrügeln, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist am 10. Juli 1896, Bormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Der Rechtsanwalt Fischer in Riesa. Offener Arrest bis zum 31. Juli 1395. Anmel de⸗ frist bis zum 3. August 1896. Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 10. August 1896, Vormittags 11 Uhr.
Riesa, am 10. Juli 1896.
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgerichte: Sänger.
24525] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Trennert zu Saalfeld ist am 7. Juli 1896, Nach⸗ mittags 5z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kreistaxator Jaenicke hier⸗ selbst. Konkursforderungen sind bis zum 1. Sep⸗ tember 1896 anzumelden. Termin zur Beschluß⸗ ihn über die Wahl eines anderen Verwalters, owie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände ist auf den 5. August 1896, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. September L896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August 1896.
Saalfeld, Hstyr,, den 97. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: ond e, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
24529 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ackermanns Hein⸗ rich Bernhard Fuchs zu Wahles ist heute, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Berlin hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 18. Angust 1896, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis 8. August 1896.
Schmalkalden, den 9. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Bekanntmachung.
24555 ; Konkursverfahren.
Das Kgl. Amtsgericht Speyer hat heute, des Nach⸗ mittags um 46 Uhr, über das Vermögen des Frauz Joseph Krug, Spenglermeister, in Schifferstadt wohnhaft, den Konkurs eröffnet und den Geschäftsagenten Ludwig Gouthier in Speyer zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. August 13896, Ende der Anmeldefrist: 29. August 1896. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Be⸗ schlußfassung über die Bestellung eines Glaͤubiger⸗= ausschusses und eintretenden Falles über die in 5 120 der K. O. bezeichneten Gegenstände: Samstag, den S. August 1896, Vormittags A0 Uhr, sowie Prüfungstermin: Samstag, den 19. September 1896, Vormittags 9 hr, je im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier.
Speyer, den 11. Juli 18965.
K. Amtsgerichts schreiberei. Reis, K. Sekretär.
24811
Ueber den Nachlaß des zu Ueckermünde ver⸗ storbenen Kaufmanns Gustav Schulz aus Stettin ist am 10. Juli 1896, Nachmittags Lz Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Jung- hans zu Stettin. Offener Arrest und e ede f bis 16. September 1896. Gläubigerversammlung am 10. August 1896, Mittags 12 Uhr, und Prüfungstermin am 6. Oktober 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 57.
Stettin, den 10. Juli 1896.
Kundler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.
gonkursverfahren. Nr. 13 367. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Franz Josef Kruft in Baden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch . Baben, den 9. Juli 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Lutz. 24547 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der n Johanna Adler, geb. Simon, in Berlin,
eißenburgerstraße 25, in Firma „J; Adler. erren und abenbekleldnng“, ist infolge chlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 7. Juli 1896.
Felgentreff, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
24669
gConturgverfahren ar ,,,,
e,
3
währende zergütung . 8. Angust 1866, Nachmittags 124 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1 hierselbst, Neue rn, 13, Hof, Flügel O., part., Zimmer Nr. 36, bestimmt.
Berlin, den 9. Juli 1886.
Schin dler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
24545 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Januar 1896 hierselbst verstorbenen und zu letzt Brunnenstraße 146 wohnhaft gewesenen Uhr⸗ machers Heinrich Wilhelm Gustav Borchardt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den , und zur K der Glãu⸗ biger über dle nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 4. Auguft 1896. Mittags 12 Ur, bor dem Königlichen Amts⸗ erichte J hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof,
lügel B., part, Zimmer Nr. 32, bestimmt.
Berlin, den 9. Juli 1896.
. hom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
24546 oułursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Putzfedernfabrikanten Sally Bibo hier Brandenburgstraße 20 eingetragene Firma S. Bibo, ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Beschlußfassung über die den Mit⸗ gliedern des Gläubigerausschusses eventuell zu ge⸗ währende Vergütung der Schlußtermin auf den 25. Inli 18936, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hierselbst, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.
Berlin, den 9. Juli 1896.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
24548 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Hermann Bath zu Berlin. Alt Moabit, Waldstraße 37, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu er, , . Forderungen und zur er r n über die den Mitgliedern des Glãubigerausschusses ev. zu gewährende Vergütung der Schlußtermin auf den 4. August 1896, Vor⸗ mittags 114 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.
Berlin, den 10. Juli 1896.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 81.
24559 Konkursverfahren.
In der Gustar Kaliskti — Firma Kaliski R Wiener'schen Konkurssache von hier soll die Schluß⸗ vertheilung des 479 S 43 3 betragenden Massen-⸗ bestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Gerichtsschreiberei 81 des Königl. Amtsgerichts 1 hier ausgelegten Schlußverzeichnisses Forderungen im Gesammtbetrage von 23 971 4 46 3 zu berück= sichtigen sind.
Berlin, den 11. Juli 1896. Wilhekm Rosenbach, Verwalter der Masse.
(245331 Ronkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft Sanitätsmolkerei Bielefeld Landgraf Nolting in Bielefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bielefeld, den 10. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
24551 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich Wilhelm Paufler in Großharthau sft zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag den 13. August Ü1s98, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte as hierselbst Fan beraumt. .
Bischofswerda, den 11. Juli 1896. Sekretãr Claus, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
24558
In dem Konkurse über den Nachlaß der am 28. März 1895 zu Bochum verstorbenen Wittwe Kaufmann Carl Schrott soll die Schluß verthei⸗ lung erfolgen. Daju sind 1781,õ 70 M verfügbar. Zu berücksichtigen find 146279 * nicht bevorrech. sigte Forderungen. Das Schlußverzeichniß liegt auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königlichen Amts- gerichts zur Einsicht aus.
Bochum, den 11. Juli 1896.
Der Verwalter: Dr. Marckhoff, Rechtsanwalt.
245761 Conłkurs verfahren.
In dem Konkurgverfahren über das — * des Restauratenrs Gustav Feuge hieselbst ist zur y der nachträglich angemeldeten 1
ermin auf den 24. Juli 1899, Vormittags 10 ihr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht bier selbst, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 39, anberaumt.] Braun . 7. Juli 1896.
Sack
Serre. Gerichteschreiber des Ger oglichen Amtegerichts IX.
246560 . Das Konkursverfahren über das Vermögen des
1 e nach erfolgter
termins durch Beschluß * . 283 — aufgehoben.
Bremen, den 10. Juli 1896.
er Gerichteschreiber: Stede.