1896 / 167 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Ver Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 . j

Alle RHost-Anstalten nehmen Bestellung an;

288

Inserate nimmt an: des Neutschen Reichs Anzeigers

für Berlin außer den Rost-Anstalten auch die Ezpedition

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne ARNummern osten 25 8.

Ansertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3.

die Königliche Expedition

und Königlich Rreußischen Ataats- Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. R

z 162.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Professor am Realgymnasium zum heiligen Geist in Breslau Meyer daselbst den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Kreis-Bauinspektor, Baurath Boetel zu Erfurt und dem praktischen Arzt, Sanitäts⸗Rath Dr, Schwann zu Godes⸗ berg im Landkreise Bonn den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Polizei⸗Kommissar Urban zu Hannover den König⸗ lichen Kronen-Orden vierter Klasse, dem Kreisboten a. D. Wach zu Königsberg i. Pr., dem Lagerverwalter Abraham von Egen, den Knopfarbeitern fan en ch von Egen und Fredrich Bürstinghaus, immtlich zu Barmen, das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie dem Gerichtsvollzieher a. D. Heinrich Schmidt zu ,. im Dillkreise, bisher zu Montabaur, dem berittenen endarmen Becker IV. in der 8. Gendarmerie⸗Brigade, den w nnen Flechtner in der 6. Gendarmerie-Brigade, aßky und Warmers in der 8. Gendarmerie⸗Brigade und Eske in der 11. Gendarmerie⸗Brigade, dem pensionierten Fuß⸗ endarmen Albert Schmidt zu Stargard im Kreise Saatzig, ihr u Morbach im Kreise . dem Gerichtsdiener a. D. Schroeter zu Eberswalde, dem Polizeidiener und Ge⸗ fangenenwärter a. D. H ahn zu Fluterschen im Kreise Altenkirchen, bieher zu Daaden, desselben Kreises, den bisherigen Gemeinde⸗ Vorstehern Köl sch zu Helgersdorf im Kreise Siegen und Hansen zu Brunsbüll im Kreise Flensburg, dem Obermeister Carl K zu Werdohl im Kreise Altena, dem Schmiede⸗ meister und 3 Grosser und dem Gutsauszügler Weyd, beide zu Groß⸗-Tinz im Kreise Liegnitz, dem Aus zügler Simon zu Schützendorf im Kreise Liegnitz und dem land⸗ wirthschaftlichen Arbeiter Carl Ehrig zu Rotha im Mans⸗ felder Gebirgskreise das Allgemeine 3 . zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich italienischen Major Conte Alfonso . di Roreto vom Generalstabe den Rothen Adler— rden dritter Klasse, dem bayerischen Staatsangehörigen, ordentlichen Professor der pathologischen Anatomie an der Universität zu Neapel und Direktor des pathologischen Instituts dieser Universität iise n Schrön den Königlichen Kronen-Orden zweiter asse, dem preußischen Staatsangehörigen Berthold Ternau 26 zu Konstantinopel den Königlichen Kronen⸗Orden dritter asse, . dem Polizei⸗Inspektor Spindler zu Eisenach den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie dem früheren Sergeanten im Eisenbahn⸗Regiment Nr. 2, igen Lokomotivheizer erster Klasse Gotthilf Schmid zu Ulm das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ theilen, und zwar:

des Königlich bayerischen Verdienstkreuzes für die Jahre 18705s71: dem praktischen Arzt, Sanitäts-Rath Dr. med. Wolf, früher zu Schlangenbad, jetzt zu Wiesbaden;

des dem Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Orden Phil ipp's des re n, nn affiliierten silbernen reuzes:

dem Sammlungs⸗Ausseher an der National⸗Galerie zu.

Berlin Waldecker;

des Komthurkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der We e n n. oder vom weißen Falken: dem General⸗Arzt zweiter Klasse a. D. Dr. Neum ann zu Köln;

der Kommandeur⸗Insignien zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären: dem Ober⸗Regierungs⸗ Rath Bartikows ki bei der Provinzial⸗Steuer⸗Dlrektion zu Magdeburg;

der Ritter⸗Insignien ö Klasse desselben Ordens: dem Bureau⸗Vorsteher Moritz bei derselben Behörde; des Herzoglich anhaltischen Verdienst-Ordens für Wissenschaft und Kunst:

dem Professor und ordentlichen Lehrer an der akademischen Hochschule für Musik zu Berlin Hausmann; sch

ferner: des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens zweiter Klasse: dem preußischen Staatsangehörigen, Kaiserlich russischen Staatsrath und ordentlichen Professor an der Universität zu Dorpat Dr. Kobert.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Am 15.8. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion in Elberfeld die Bahnstrecke Remscheid— Remscheid⸗Bliedinghausen mit der Station Remscheid⸗ Bliedinghausen für den gesammten Güterverkehr, sowie für die Beförderung von lebenden Thieren und Fahrzeugen er⸗ öffnet werden.

Berlin, den 14. Juli 1896.

Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. In Vertretung: Kraefft.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Oberarzt der medizinischen Abtheilung des städtischen

Bürgerhospitals, Professor Pr. Otto Leich tenstern zu Köln den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Den Oberlehrern 57 Stein am Gymnasium in Groß⸗Lichterfelde,

r. Paul Nägler am Realgymnasium in Nordhausen, Gotthold Kobley am Gymnasium in Frankfurt a. O., Paul Eickhoff am Gymnasium in Wandsbeck,

Dr. Andreas Meurer am Realgymnasium in Aachen,

Pr. Alfred Ortmann am Progymnasium in Neumünster,

Pr. Paul Spitta am Humboldt⸗Gymnasium in Berlin,

Pr. Hermann Becker an der 9. Realschule in Berlin,

Wilhelm Baumm am Gymnasium in Kreuzburg O⸗Schl.,

Emil Knaake am , in Tilsit,

Gustav Opitz an der 8. Realschule in Berlin,

Karl Jahr am Humboldt⸗ Gymnasium in Berlin,

Pr. Heinrich Kohler am Louisen⸗Gymnasium in Berlin,

Dr. 36 Harder am Louisenstädtischen Gymnasium in

erlin,

Leberecht Kluth am Gymnasium in Eberswalde,

Pr. Hermann Krollick an der 5. Realschule in Berlin,

Pr. Stto Porrath am Real⸗Progymnasium in Wollin,

Georg Gaebel am Stadtgymnasium in Stettin,

Dr. e ,,. Schwanke am Gymnasium in Bromberg,

Pr. Konrad Sagawe am Magdalenen⸗Gymnasium in Breslau

Dr. Hans Kirchner am Gymnasium in Brieg,

Dr. Felix Herstowski am Gymnasium in Kiel,

Dr. Eduard Roeßler am e,, in Celle,

Kuno Toegel am Progymnasium in Nienburg,

Dr. Karl Johann Rinke am 1 in Münster,

Dr. Hermann Schlag am Realgymngsium in Siegen,

Paul Her sel am Realgymnasium in Iseerlohn,

Dr. k Mädge an der Realschule zu Elberfeld

ordstadt,

Dr. Paul Neide am Gymnasium in Landsherg a. W.,

Bruno Naumann am Realgymnasium in Posen,

Dr. Georg Hoffmann am Gymnasium in Kattowitz,

Dr. ,,, Kiel am Lyceum Lin Hannover,

Dr. Oskar Melchior an der Realschule in Fulda,

Dr. ,, Eckerl in am Dom⸗Gymnasium in Halber⸗ tadt,

Dr. Hermann Rose am , . in Glückstadt,

Egbert Begemann am Gymnasium in Altona,

Normann Biesenthal am Gymnasium nebst Real⸗ gymnasium in Insterburg,

Georg Bordihn am Gymnasium in Kulm,

i Hafner am Gymnasium in Hersfeld,

r. Joseph Wulff am Stadt⸗Gymnasium in Frank⸗

rt a. M. ist der Charakter als Professor beigelegt worden.

Per sonal⸗Veränderunngen.

söniglich Preußische Armee. Offiziere, Portepee⸗Fäbnriche . Ernennungen, Beförderungen und ,,, . Im aktiven Heere. Wilhelmshaven, an Bord S. M. Jacht „Hohenzollern“,

18906.

1. Juli. Graf v. Moltke, Major und dienstthuender Flügel- Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs, zum Oberst⸗ Lieutenant befördert.

Odde, an Bord S. M. Jacht Hohenzollern . 7. Juli. Hinsch, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. J. Schles. Nr. 10, in das 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49 versetzt.

Äbschiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. Oddeg an Bord S. M. Jacht Hohenzollern“, 7. Juli. v. Arndt, Gen. der Inf. und Gouverneur von Metz, in Genehmigung seines Abschieds⸗ gesuchs mit Pension zur Disp. gestellt.

Beamte der Militär⸗Verwaltung.

Durch Allerhöchsten Abschied. 25. Juni. Unfug, Zahlmstr. vom Inf. Regt. von Voigts Nhe (3. Hannob.) Nr. 79, deim Ausscheiden aus dem Dienst mit Pension der Charakter als Rechnungs. Rath verliehen.

Durch Verfügung des Kriegs-⸗Ministeriums. 22 Juni. Köhne, Baurath, Garnifon⸗Bauinspektor in Stettin, zum 1. Oktober 1896 in die zu diesem Zeitpunkte von Küstrin nach Frankfurt a. O. verlegte Lokal Vaubeamtenstelle versetzt.

35. Fun. Brzozowski, Trigonometer bei der Landes ⸗Auf⸗ nahme und Rechnungé⸗Rath, auf seinen Antrag zum 1. November 18356 mit Pension in den Rubestand versetzt.

Kaiserliche Marine.

An Bord S. M. Jacht Hohenzollern, Qd de, 7. Juli. v. Krosigk, Kapitän Lt, zum Kommandanten S. M. S. „Ersatz

Loreley ernannt.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 15. Juli.

In der am 14. d. M. unter dem ö. des Vize⸗ Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Staats sekretärs des Innern Dr. von Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths wurde dem Entwurf eines Bürgerlichen Gesetzbuchs und dem Entwurf eines Einführungsgesetzes zu dem Bürgerlichen Gesetzbuch in der Fassung der Reichstags⸗ beschlüͤsse bie Justimmung ertheilt. Ferner wurde zugestimmt der Vorlage, betreffend Ergänzung der Bestimmungen der An⸗ lage B zur Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutschlands in Bezug auf die Beförderung von Carbüre und Hydrocarbüre, von er r hn den von der Lederleimfabrikation und von ungesalzenen frischen Kälbermagen, sowie dem Entwurf eines revidierten Abgabentarifs für den Kaiser Wilhelm⸗Kanal. Der Entwurf eines Gesetzes, betreffend den Verkehr mit Butter, Käse, Schmalz und deren Ersatzmitteln, wurde abgelehnt. em Reichskanzler beziehungsweise den zu⸗ ständigen Ausschüssen wurden überwiesen; die vom Reichs⸗ tag bei der Berathung des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Einführungsgesetzes und bei der . des Gesetzes über den Verkehr mit Butter u. s. w. gefaßten Resolutionen, der Reichstagsbeschluß, betreffend die Beschaffung von Kaserne⸗ ments für württembergische Truppentheile, der Reichstags⸗ beschluß, betreffend die Einrichtung von Versuchsanstalten zur ründlichen Erforschung der Maul⸗ und Klauenseuche, sowie die

orlage, betreffend die Allgemeine Rechnung über den Landes⸗ haushalt von Elsaß⸗Lothringen für 1892/95. Bezüglich der Rechnung der Kasse der Ober⸗Rechnungskammer für 1894965, foweit sie sich auf die Reichsverwaltung bezieht, wurde die ier r ertheilt. Außerdem wurde über einen Seiner Majestät dem Kaiser wegen Besetzung einer Rathsstelle beim Reichsgericht zu unterbreitenden Vorschlag, sowie über ver⸗ schiedene Eingaben Beschluß gefaßt.

Die Auslegung des Bürgerlichen Gesetzbuchs wird in den umfangreichen Protokollen der Kommission für die weite * des Entwurfs ein wichtiges . finden.

er Wunsch ist daher natürlich, diese Protokolle der allgemeinen Benutzung zugänglich gemacht zu sehen. Hierzu bedarf es aber einer sorgfältigen Bearbeitung der Protokolle, bei deren Abfassung auf eine spätere 2 nicht Rücksicht genommen werden konnte, sowie der Herstellun eines ausführlichen Registers. Von dem Reichs⸗Justizamt i in Aussicht genommen, eine den Anforderungen des praktischen Gebrauchs entsprechende amtliche Ausgabe der Protokolle zu veranstalten.

Die „Volks⸗Zeitung“ berichtet in ihrer Nummer 283 vom 19. Juni 1896 über eine Gerichtsverhandlung wider den Militär⸗Invaliden Robert Trenck aus Schöneberg. In dem Bericht wird gesagt, daß Trenck, der in der Schlacht bei Königgrätz durch einen Schuß beide Augen verloren habe, von seiner bescheidenen Invaliden⸗ 3 seine in, e nicht ernähren könne und ih fast stets in großer Nothlage befinde. Hierdurch könnte die uffassung erweckt werden, daß die 3 es an ausreichender Fürsorge für den Invaliden hätten fehlen lassen.