1896 / 167 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Dem gegenüber wird festgestellt: dank der Interventio h * ö n Ihrer Regierung erfolgte Wiederabtretung ] Frangçois für ei . muh hl ene een Bralnennnn,;,;,;, , s, , er, d,. e, tent en delten lbschif ug ln h, d , 6. z ] na, erfü ) affe Aus Havanng wird berichtet, im Amtsblatt werde . Der Fleischverbrauch auf dem Lande im Königreich und Basel zum lztzten Sonntag einberufene Ver lamm nnn, . die Verhängung det Boykotts über sämmtliche , r. 152

an laufenden sonstigen ir engen aus der

sst. Meine R sst ! ö deren sich Frangois bediente, ist ei i ne Regierung ist hierfür sehr dankbar und wünscht die guten ch Franz en. ist. zin Bulldog⸗ tkret veröffentlicht werden, wonach vom l5. August ab Sachsen 1835 bis 1891. Verbandebraue reien und ihre Depots in Bafel (vgl.

rivatschatulle ĩ ; . Beziehungen mit Frankrei . . Revolver, welcher di ĩ ĩ ö ; 1 l .

i e cen k . 80 cherte ö. , Ville“ n n n,, , ö 9 n ä Botelc de . nicht angemeldeten Ausländer sich nicht auf ihre Bei dem lebhaften Interesse, welches man gegenwärtig der d. Bl)

, , ,, , , , , ,,, , h rde die freundschaftlichen Gesinnungen des identen ö 39 n ufruhrs festgen e ürden. er landwirthschaftli ätigen, im Vergleich zur Lage der Stadt⸗ ve J t h i z = ] k ten wollen sondern gur die Aufmerksamteit auf sic wegen al lrü arg knktn ischen Deputirtenkam mer, machte berslttung bäh, der, bandel, und gawer fr benden Funn det dürft e n m r m n , , ö

2). Trenck ist neben diesen laufenden Zuwendun ĩ ĩ ; gen mehr⸗ Den Ching freundlich würdigen, und so werden wir, endete der lenken und sich festneh ̃ . ö men lassen wollen, um seine Beschwerd ; ; mer, h ö. ; ĩ . en, der zweiten Lesung des Gesetzes zur Unifizierun nachstehende Mittheilungen über den Fleischverbrauch auf dem Lande In Toureping brach in zwei Teppichfabriken ein Aus estern bei z ung e, si 81 im Königreich Sachsen inn der Periode 1635 bis 1391, welche wir stand aus. Cee g eb übri ö. , haben, einer Mit⸗

ch mit einmaligen Unterstützungen bedacht worden, die ei Vize König, i ĩ f 16 ö einen tze, König, „in Zukunft mehr und mehr die quten ? . ] beträchtlichen Gesammtbetrag ausmachen. ö knüpfen, und unsere Heimathländer ᷓ. ene ssesrrn e, . bereits mehrfach bei verschiedenen Deputirten und J rgentinischen Staatsschuld der Deputirte für 3) Treng hat die im Jahre 1875 ihm mit seiner Familie der Segnungen des Friedens erfreuen. gar beim Präsidenten selbst vorgebracht habe, auseinander zer gär gen getrhelosl den Horschliag, der Staat solle big zu Kn legten bell der in Zeͤtschrift des K. fächsischen Statistischen heilung der Köln. Jig zufolge, für Montag die Arheitseinstellung angebotene Aufnahme in das Invalidenhaus zu Stol Der Präsident Faure erwiderte, nachd är die „ken. Im übrigen habe er in diz Luft und blind ge . äubi i zu Pureaus (I. Jahrgang 165, Heft 3 und ä, ausgegeken im Juni eangelündigt;; wenn den Fotderun gen der Ausständigen bis dahin keine

abgelehnt. z olp rankreich unb dem Masidenten . . . er für die ele Frangois wurde unter Bedeckung in das Unt! 5 Proz. den Gläubigern jener rovinzen zahlen, deren Ein⸗ sg) veroffen lichten Arbeit: „Der Fleischwerbrauch im Königreich Folge gegeben sei. (al Nr 164 d. Bl; K ö edankt hatte: ö n, mn Ln geg ssngniß abgeführt und am Abend einem a künfte zur Realifierung dieser Summe nicht genügten. Sachsen . Rudolf Martin eitnehmen, auch weiteren Kreisen be. In Helgingör haben gestern etwa, ähh von 1900 Arbeitern der

Ueber die Entstehung des B d ; . , , . n den kostbarsten Gütern die Freundschaft ö Untersuchungsrichter Cosn ac ist mit ; . * rita. - sondey⸗ 6. . fi b hic des ländlichen Fleischkonsums ,, ,,, haufes II 3Iu Ment'uben . nm 6 des Zeug⸗ e lieben . 6. , ö Als das Attentat auf dem Paradeplatz bek Der „Corriere di Napoli“ meldet aus Djibuti vom 13. d. M., auch in Sachsen mit sehr viel důrftighren Quellen begnügen, als die Direktion sämmtliche Arbeiter entlassen. selbst und seinen Inhalt find in der geess? 263 ö der Industrie und aller Künste am. Herzen . . bemächtigte sich des Publikums große ö. . . 1 ichs ö ,. , 1. ö,, n,, ve gn g ge.

. Unrichtigkeiten enthalten. ge Du nanitãt fördern. Frankreich hat seit langer Zeit, Ching Be. von Menschen stürzten dem Zellenwagen, in 2 . Miss n . n. , fore e ö. . gin für das sogenannte platte Land! . hl . nicht, Kunst und Wissenschaft. ie das Feuer entstanden ist, ist zur Zeit noch nicht fest⸗ . rr. ö Die Festsetzung unserer Grenzen, saß, nach, der Kutscher wurde von seinem Sitz en en den 20. ö. fg 3 , . ee e g' . weil sich auf dem Lande bis jetzt noch keine öffentlichen Schlachthöfe Wie W. T. B. aug Meiningen meldet ist der frühere Direkter gestellt; es schweben hierüber gerichtliche Erhebungen, bis zu Ice Han 9 9 . bi kommen, welche die gemeinsgme und Frangois wäre gelyncht worden, wenn die beritt 9 Malar us un e, f, e nnn n, n,, mit ¶chlachtzwang befinden und keine obligatorische Fleischschan besteht. der Thierärrtlichen Hochschule zu Hannover, Geheime Medizinal Rath, deren Erledi ichtk 5 der Grenzgebiete garantieren und welche die Ver. „Garde r6publicaine“ ni ; t . zsandt hätten, um ihm ihre Ankunft anzuzeigen, seien bei demselben uch für das schlachtsteuerpflichtige Rind, und, Schweinefleisch ist der Professor Karl Günther auf der Domäne Winne bei Wernshausen edigung voraussichtlich noch längere Zeit ver⸗ bindung der Telegraphen⸗ und der Eisenb ö ; 1 nicht den Wagen umringt hätte 9 . z li . l , h J gehen wird⸗ , ne , . . . ,, beider Länder sichern, In dem Augenblick, als Frangoitz den S gu ; eingetroffen. Menelik habe angeordnet, daß eine große mili⸗ Statistiker in einen Untersuchungen unliebsam eingeschränkt. gestorben.

Das Gebäude, in dem das Feuer entstand, war in Fach- et zu . ana ft nn 6 . noch Präsibenten Fauré ab gab, sntzte i ch ne Men 1 ö. den läͤrische Es lorte die Mission an der abessynischen ö Die sächsische Schlachtsteuerstatistit. erlaubt es nicht, die gesammten Ein ; Licht über diejenige Bevölkerung, welche vor werk mit Ziegelausfüllung erbaut; das Dach war mit Ve in epuölik und dem chincsischen Heeich ler e 6. ,, des Café de la Cascade, den sie für ö. Thaler Mn , , ö i m, r n nnn, 94 rn , ö ker g fbr , . ö ö . . K Gebäudes, in dem das k , '. n unserer en ö ,,, zugerichtet und verdankte j hie Expedktion des russifchen Rothen Kreu zes die kleineren Städte und das e n. platte Land zugleich um. großes Werk des dänischen Alterthumeforschers V. Bo ve über die 2 rkt wurde, liegt 96 m von den Gleisen der deren Sie soeben gedacht hr in ren Situationen, . ngreifen der Polizei⸗Agenten. Die Polizei von Harrar aufgebrochen sei und den Weg nach Schoa ein⸗ fassenden Hebebezirken andgrerseits. Außerdem tragen gerade in Sachsen Funde von Eichen särgen in Danemark. England, Schottland,

senbahn entfernt, während der zuletzt vom Feuer ergriffene mitzuarbelten an d 9 5 aben, in nutzbringender Weise nahm ein Individuum Namens Boulant fest, der im Augenbbick lagen habe z jahlreiche Landgemeinden in wirthschaftlicher und sozidler Hinsicht einen Schweden und Deutschland. In Dänemark sind 48 Funde von

Theil noch 33 m von Fer Bahn dbiiegt. Die? Cindeckung mit Härhnardann, wi! an . der Beruhlgung und Gin. des Attentats ausrief; „Vortrefflich, das ist mein Mann!“ geschlagen habe. städtischen Charakter, weisen zahlreiche mechanische Fabriken quf und Gichenscrgen gemacht morgen, dle fast sammt und sonders in Grab⸗

Dachpappe wird von technischer Seite für vollständig * Gefühle falsch w , Daß. niemand die Er wird gerichtlich belangt werden, weil er eine verbrecherisc dienen für einen großen Theil per in den Slädten veschäftigten Fabrik. hügeln Platz gefunden hatten. Diese Grabhügel waren zum theil sehr

gegen Flugfeuer von Lokomotiven gehalt n. R . 26 ö ö That gutgeheißen hat. Frangois wird wegen de wal th tig . , , , n., geh. . . 64 9 36 ,. . ö. Fuß und . : in ei . e ̃ : ü such ĩ e e , f iole ; Präsi ̃ l ; ' Daus in du) . uermaß von 112 Fuß; der Große Königshü a ine

Bis ju einer in einigen Zeltungen erwähnten Kessel⸗ End die Stäbte besucht habens in denen sich zie, großen, indhustrielsen ,, gegen den Präsidenten der Republik angeklagt Entscheidungen des Reichsgerichts Für die Zeit von 56; bis isa lähl sich nach unserer Quelle] Don über 25 Fuß, aher 6 Mer gg un e or) hier ge n.

Die Pariser Blätter erklären einstimmig, daß das Att 9 g . ö ö , ö . . Hügel . . 5 geh 6 8 Fuß, . geh ne g ein ö g, daß das Atten it ei ; j n aft v zählung des Jahres 18990 unter 18 inwohner en, g uermaß von ungefähr 152 Fuß. Einige von diese bhů

ö Isb echit gelnen unllactalzn Din ene e fte rn, fm, Lande begenũberstellen Danach betrug auf den Kopf der sind mit Steinke umfaßt, . r an e, i ihn,

Verbrauch an Rind, und Schweinefleisch zu⸗ gehegt. Sieben Hügel umfassen mehr als einen Sarg. Es sind

werkstätte sind es noch 90 im Unternehmungen befinden, bei Ihnen die mächtige Unterstützung wei

. 6. e . . 1 eit Eine befonders exponierte Lage des Zeughauses dürfte finden werden, die Sie denselben angedeihen lassen . len! . 2.

somit nicht vorliegen. . legitimen Ginfluß, deffen Sie sich in? Ihrem Lande erfreuen.“ gegen den Präsidenten Faure ohne jede politische Tragweite tragsmäßige Abrede ist, nach einem Urtheil des Reichsgerichts

In Bem Zeughaus III sind zwei Brunnen, die bei der zur Der Präsident schloß mit Wünschen für das Wohlergehen und nur die harmlose, That eines Irrsinnigen sei, welcher berg r vom 6. Februar 1896, u nw irksam. „Die Parteiei Bevölkerung der . 6. * . Ri in Metz herrschenden Trockenheit jedoch nicht genügend des Kaisers von China und des chinesischen Reichs. Beide nichts verdiene als Mitleid und das Irrenhaus. tznden einem unwirksahnen Geschäft durch Nebenabreden nicht gegen sammen: auf dem Lande dies gugenscheinlich Familienbegräbnise. . In einem Sin asser gaben; die Anlage einer besonderen Wasserleitung war Ansprachen wurden durch einen Dolmetscher vermittelt. Hieran Mehrere Botschafter und Mitglieder des diplo— das Gesetz auch nur eine theilweise Wirksamkeit und Klagbarkeit ver— einschließlich d. Städte im ganzen Lan de igen Fall war der Kichensarg mit Moog umpackt. Alle Raeitlsesn handen lege hen riße leder knähste fich an Priwatgesphäch cbenfalg unit ZuhVilfchahme watzschen hrks Jäben dens Kräsiden ten iht lich leißen. zz sosʒ unter iz hd Cinwohner a n n ,,,, Pulver und geladene Granaten haben nie im Zeughaus ff eines Dolmetschers. Der Praͤsident Faure lud Li⸗Hung⸗Chang wünsche dargebracht. Von einzelnen auswärtigen So uveränen . Nach § 406 der Zivilprozeßordnung hat, wenn die Echtheit kg 8 . ö 8 e,, . e nen,, An ela ert; die durch die Hitze zur Entzündung gekommenen , , Revue in Longchampz beizuwohnen. . verab⸗ ginnen Telegramm e ein. . ö der Nam endunte rf chrift einer Priväaturk unde seststeht, die ö . . Sarge waren . . ober zwei Eich?! n , ündladungen lagerten in Z von einander entfern ken, besonderen, schiedete sich der Vize⸗König. Bei der Ankunft sowohl wie bei Es heißt, der Präsident Faure habe für die Hilfsleistung über der Unterschrist stehende Schrift die Vermuthung der Echtheit 13 3383 die Feuchtigkeit abzuleiten. Von den 48 Särgen stehen 31 ö ö . . iti gen Raum abgetrennten Ab⸗ der Abfahrt wurden ihm militärische Ehren erwiesen. 3 gen hn ö ,,. bei dem Abbringen des fran— für hi In . 1 . . . das ,. 1 17 3 in 1 ir. . 2 nach West, zwei in der Richtung eilungen des Wagenhauses. er Inhalt der noch ste . ĩ 6: ischen Dampfers „Général Chanzy“ dem V. Zivilsenat, durch Urtbeil vom 8. Februar 1896 ausgesprochen, daß ,, 76 34 von Süd na ord. n 227 Särgen fand man Ueberreste 9 Inh ch stehenden Nachmittags um 2 Uhr 30 Minuten verließ der Präsident Kaiser telegraphisch seinen Dank ,, ö. die über der echten Unterschrift stebende Schrift auch dann . ö . 34 von Teichen, darunter 17 männlichen. In den Särgen . mit männlichen Leichen u. a. Schwerter, Dolche, Beile und in den

Schuppen ist gänzlich ungefährlich F . hr zerlief ird. ñ ; ; Faure das Elysée, um sich in offenem, vierspaͤnnigem Wagen Vermut der Echtheit für si at, wenn die Unter

Wenn erwähnt wird, daß das Publikum nicht gewarnt zu der Parade in Longchamps zu begeben 6 . Rußland. if mn nr, . , en eh . 1 28,2 3641 in nnn gene enn n,, ,n, ,,,,

. Lertl vom Empfänger des Blankerts erst nachher darkber gesetzt ist Ließen schon diese Zahlen erkennen, daß der Fleischverbrauch seit j , fn 3 alechen, greße ,,.

. m ng ö J . Jahrfehnten auf dem Lande erheblich geringer als in den größeren platten u. s. w; gefunden, In einem Per Särge fand man eine

. Kinderleiche. In acht Särgen wurden Kopfhaare gefunden. Diese

und zuerst in Unkenntniß gehalten sei über die Gefahr, so ist Anlaß des Nationalfest ; ei übe . ) tes gestern stattfand. In demsel Die He Sachsen⸗Cobur dies unrichtig. Sofort, nachdem diejenigen Persoönlichkei 6 . ff⸗ . demselben rzegin won, Sachsen-Coburg und Got! schegericht wi ̃ . ö eiten, Wagen hatten der Minister⸗Präsident Méline und die Gener die GSronfütst n h 544 se das Feichegericht wicperholt ausgesprochen hat, ist Der. Vor. idten i ser Gewã . ür ei : . 1 . ; ; ale die Großfürstin Maria Paul r Gr . z Een K, 8 . ie di if s ,,, ,,,, , , fen d,, , ; !. ; 36 eine sten mit den Offizieren des militärischen Hauses Hine Leuchtenber hab * 2 z ! hr n Blan . ; an dlgun , , der, e. stgestellt ie andrerseits auch für solche gewesen. Vas ar an der Let in dem Sarg zu uldbjerg war z an ; ; ĩ Ein g hahen sich gestern nach ö en e in die dreißiger Jahre, festgestellt, sow it . e ̃ c : . a egen . r konnten, Eskadron Kürassiere bildete die Eskorte. Auf dem ganzen die deutschen Schulschiffe Cie, . en nt bee ge n 3 . , Hegenden, in denen die Industrie in den Dörfern als Haus. oder . ,, . . . E ai de e eren de , , ,,,, , , ,,, ĩ = nie ei der e angelangt war Kadetten bei dem Kaiser und der Kaiserin berichte sst zu vermuthen, und daraus ergiebt sich, daß die Partei, zie einen 6. 3, Fe 2 . 2 Streifen lang war. Nur in einem Falle wurden Frauenhaare ge⸗ s chtet der Verfasser zunächft die Hebebeztrke Lom matzsch, Oschatz- Land funden. Nach diesen zu urthellen, haben die Frauen das Kopfhaar

ruf und ein V ̃ z 5 ( 24 r = ! ei, f Varnungssignal ergangen. Bis zur Exploston fielen plötzlich vom Wege aus in der Richtung nach dem Wagen W. T. B.“ weiter, daß der Kaiser und die Kaiserin jeden Mißbrauch des Blankett6 behaupt't, ihte hierguf bezlglichen An‘ hne Staht Sschaß, Großenhsin⸗Land ohne Stadt Großenhain

führungen zu bewelfen hat. Diese Grundsätze finden auch Anwendung, Meißen La nb hne Stabt Meißen, Radeburg, und Zeh tha in in natürlicher Länge getragen. Viele der Trachten, welche in den

I J Eichensärgen vorgefunden wurden, waren gut erhalten. Eine Unter-

ist noch eine geraume Zeit vergangen, die leider nicht * ĩ üs ̃ t von des Präsidenten zwei Schüsse. Der W ierte in Einzelnen der Erschie e, n, ,. . allen benutzt Lvorben it, fich her h en en Gecal h 5 n zn h er Wagen passierte in Einzelnen der Erschienenen in ein Gespräch gezogen und sich bei dem * . finden ; , , hr zu ent⸗ diesem Augenblick die Baumgruppe, welche den Kommandanten eingehendsten er Ausbildů . wenn das mit der Ünterschrift versehene Päpier einen Pordruck ent, in eim SJ 66. es haben sich im Gegentheil sogar eine Anzahl Leute, Kaskade nach der Mühle . ie hh ,, . der Kadetten , 2 5 . i , . bäit. da dadurch allein nach nicht inerlirtundss hege telltlist, set 4h . otzh' cf., rr , n. . go . . suchung ergab, daß sie aus schwarzer Schafwolle gewebt waren mit ie sich zuerst entfernt hatten, der Gefahrstelle wieder genähert, dichten Menge von Neugierigen, welche sich auf dem W daß fie überall, wo sie in der ,,, , cbt Krabe Kinfschtkich er Kresen licht Böftingn e, der Aus, St ahne d lie, zhermwchelen m, Bchirk? Rehckurd aber einsespohnenen, Oi schhs aten. Fin Tepzich war gu weißer Schaf. als die Explosion nach ihrer Ankündi ine Zei ö Zu n, n . uf dem Wege, den * überall, wo sie in der Oeffentlichkeit erschienen seien füllung und der Ergänzung des Vordrucks bedarf. (100/96.) adt des Bezirte, Lammatzs g, wohnten, dernen zeburg aber woe mit eingewebter brauner Kante. In 17 Särgen fan auf fich warten ließ h gung noch eine Zeitlang der Zug, des Präsidenten nehmen sollte, zusammen« einen mustergültigen Eindruck hervorgerufen hätten. Ganz in GJ 9 , Il zzz, von zenzn. vößs auf die Stadt. Nadebusg Cntfeelzn. Die Ucberreste a rr harr n Bie cht 36. d e ken e. ? gedrängt hatte, eine lebhafte Bewegung. Indessen setzte der gleichem Sinne hätten sich die n, , Marine⸗Auiorithten Thier bändiger, welche bei einem ,, in vier weiteren Ver he umfaßten überhaupt keine Stadt und zählte esundenen Nisffanken aug einer Haube (Möße), einem Unterrock eie. ö Wagen, umringt von der Kürassier-Eskorte, seinen Weg in St. Petersburg über die Besatzung der Schiffe und deren dessen , . . . g. . ,, ,, 9 Gres e be e . r, hf, er , , ü, Ihle dnn n , Der Ober⸗Regierungs⸗Rath Czirn von Terpitz ist von keien te genf k . j der Tribüne. ö Die Aufenthalt in St. Petersburg geäußert. ; , . . . Sinne c , W, m ö. anf der ga g, J k 23 . über der Kappe getragen. Bel den . ,,. zu Düsseldorf an die Regierung zu Köslin ver⸗ dar und riefen: „Es lebe . 98 i e tg eu r leg Italien rn n, ö ,, Ii , n Sn ge zus i Spine f . fa n g e eg mr, n ie, re th. etzt worden. ; 36 . 1 ik!“ Der . ö ne , g. ; eriebesttzer fallen demnach ni unter die Zuständigkeit der ei . ei ei ; e,, , ü e, er,. , e. ,. b . Präsident, dessen Gesicht keinerlei Bewegung verrieth, grüßle ; Wi die „Agenzia Stefani“ meldet, genehmigte der König ge inn Wie ö. Vorstellungen von a ne, kg 28 1 6 . . 3 Spangen aus Bronze. An Der Spezial-Kommissar, Regierungs⸗Rath Stiesberg in die Menge wiederholt. Das Publikum auf den Tribünen, 496 Nachmittag nachstehende Liste des neuen Ministeriums: Sängern u. f. w. die, wie das Reichsgericht, bereits aus⸗ 1835 1 886 6 n ,,, auge n e nn . . , . * Trier ist der General⸗Kommission in Düsseldorf als außer— welches in diesem Augenblick noch nichts von dem Zwischen— Marchese di Rud ini (Minister⸗Präsidium, Inneres und Aus⸗ Resprochen hat, nicht ju den Ärbeitern und Fewerbegehilfen Lom; i859 67 373 209 2335 re. 1 . Die der, aer. . g . eee. * . etatsmäßiges Mitglied überwiefen worden. fall wußte, begrüßte den Präsidenten mit sehr wärtiges ad interim), Brin (Marine), General Luigi bez *. Theaterunternehmers gerechnet werden können, liegt matzsch i886 1897 2377 , 6 r, e ,, ,. . Jacke mit kurzen Aermeln Kundgebungen Bei der Ankunft . el lo ux (Krieg), Costa (Justiz), B ö . fomit der Schwerpunkt auch hier in der Vorführung . 35 28,0 26,5 30,2 bekleidet, der untere Körper und die Beine waren mit einem Unter- 3 n unf an der Tribüne ö nn,, ,,. ran ca. (Finanzen), . 96 n KReibät . rock bedeckt, welcher über den Hüften durch einen Leibgürtel zusammen⸗ . wurde der Präsident von dem Kriegs⸗Minister, General ö,, Schatz, Giulio Prin etti arbeiten) 9. . e, n, gare he . nan gg 66 3 Rade 1860 ; r 5 h iantr ö ; eines persönlichen Muths gehört; der Menageriebesitzer r s. 1850 . j ade ( Sessen. ö ,, Saussiek, empfangen, melche Enckbfaur gin in mn 62 , , ,, nur fo welt in Frage, als er die Stätte, wo die Vorstellungen statt⸗ 3. 1336 8 21 burg 1886 ruppen im Galopp abritten. Sodann der iwil⸗Toõmmissar ar Si j , ,, Codr onchi, sinden, beschafft, das Material, an dem der Dompteur seine Kunst 1891 ̃ 21,7 ; 1891 Sizilien (Minister ohne Portefeuille). und seinen Muth zeigt, hergiebt und das finanzielle Risiko trägt. . 11565 ö .

2 *

S r d ee OG 80 e r e. 8 2D k m, d = , D o.

8.4 1735 halten wurde. Innerhalb der Jacke befand sich ein Brustlatz. Die 14,0 249 fin igen Holzsachen waren aus Eschen⸗, Pappel oder Töhrenholz 16, 232 gefertigt; keine Spur von Buchenholz wurde gefunden. Die Buche 18,,ᷣ 26,0] war vor 3000 Jahren in Dänemark noch nicht heimisch, sie ist erst 13,1 16,5 später dort eingeführt worden.

18,0 20,5

=

Die Erste Kammer nahm gestern . fand die Vertheilung der Orden und Ehrenzeiche

Kammer abgelehnte neue , ö. . 6 3 Uhr 25 3 traf ,,, Es bestätigt sich, daß das Portefeuille des Auswärtigen Diejenigen, die bei folchen Vorführungen als „Artisten? auftreten ; ö sich dann bis zum 268. Jul 9 Gefolge ein und nahm auf her Tribune des Präsibenten Visconti Venosta, welcher heute in Rom erwartet wird, werden nach allgemeiner Anschauung nicht als Arbeiter oder Gewerbẽ⸗ ö. 66. 3 ö. , . . . zwischen dem Präsidenten Faure und dessen Gemahlin Platz angetragen worden ist. gehilfen angesehen und können nicht zu denjenigen Personen gerechnet . 331 315 155 332 333 Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungẽ⸗

Hierauf fand der Vorbeimarsch der Truppen statt. Li⸗ ö Das Parlament ist auf den 21. d. M. einberufen werden, welche der 7. Titel der Gewerbeordnung (5 2 det Gesetzes, . ; . ] Maßregeln. Chang) folgt n lebt s . Li⸗Hung⸗ worden betreffend die Gewerbegerichte vom 29. Juli 153906 im Auge hat.“ Ohne Städte, aber mit starker Industrie, und zwar so— . . . . ang olgte mit lebhaftem Interesse den Bewegungen 2 96) wohl mechanischer wie hausindustrieller, sind die an der Der Gesundheitsstand in Berlin blieb in der Woche vom der Truppen und gab dem Präsidenten seine volle Be⸗ Niederlande. ; böhmischen Grenze liegenden, benachbarten Hebebezirke Neu gers dorf 25. Juni bis 4. Jull ein günstiger und auch die Sterblichkeit eine und Großschönau mit z0 öh und is 241 Finwohnern. Für diese niedrige (icon je 1000 Einwohnern starben, aufs Jahr berechnet, 16,6.

Oesterreich⸗ Ungarn ;

wunderung zu erkennen. Nach der Parade = Bei den periodi z 5

Der deutsche Reichskanzler Fürst zu Hohen lohe⸗- Prässiz ent Sem Krifgs,Minister chere in und . wurhet mfr 2; . ö. 99 rr e n ir beiden Beige rere se nde Zahlen mitgettz , ,,,

3 9637 * t ie k Alt⸗Aussee in Isch! ein ö , n. i n ng aus und verließ dann das der beiden ausgeschiedenen Liberalen aus Seeland und Geldern Entscheidungen des Ober⸗werwaltungsgerichts i Schesge zus. . Schi fe zus. pg e,, 3 ,,, 2.

und wurde Nachmittag Uhr vom Kaiser in Audienz Paradefeld. ei der Rückkehr von der Parade wurden dem Antiliberale gewählt, sodaß die Kammer nunmehr aus g ; g5g ; kg kg kg kg kg 9 und der Wedding das größte Kontingent lieferten. Dagegen baben 120 . 6,0 165 160 Fakute Entzündungen der Athmungsergane bedeutend abge⸗

127 2 Daß 9 X 8 * * 1 1 * empfangen, welche dreiviertel Stunden dauerte. Später nahm , Faure überall, auf dem 7 Wege wahrhaft 31 Liberalen und 19 Antiliberalen besteht. Die Ausgaben zum Unterhalt und zur Erziehung (1835 Ph 55 . len de nach einem Urtheil des Ober⸗Ver⸗ * ö 5,5 9, 0 14.5 SS ]I1850 5,0 9,0 14,0 nommen und weniger Sterbefälle veranlaßt. Erkrankungen und Sterbe⸗

der Relchskanzler an der Kaiserlichen Tafel theil und kehrte herzliche Ovationen dargebracht. Die Frauen schwenkten die Türkei außerehelicher Kinder sind, 53 5 z waltungsgerichts, V. Senats, 1. Kammer, vom 29. Dezember 18955 Iss 12. 149 285,4 8635 1886 8,0 177 25.7 fälle an Grippe sind nicht zur Meldung gekommen. Die Betheiligung 1891 10,6 . 17,ʒ̃ * US891 7,9 187 W656 des Saͤuglingsalters an der Serblichkeit blieb eine mäßig hohe; von

Abends nach Alt⸗Aussee zurück. Tücher, und unzählige Rufe „Es lebe der Präsident! Es lebe l j ; Großbritannien und Irland Faure! Es lebe die Republik!“ wurden laut. Die kretische Nationalpersammlung ist, wie dem wenn sie in der Form dauernder Lasten nicht gur Erfüllung einer auf 8 r

rland. Der Urheber des Attentats wurde sofort verhaftet „W. T. B. aus Athen berichtet wird, am Montag Nach⸗ einem besonderen Titel des Privatrechts beruhenden Verpflichtung er⸗ In diesen Zahlen kommt ein starkes Sinken des Fleischberbrauchs je 10 006 Lebenden starben, aufs Jahr berechnet, 6 Säuglinge.

mittag in Canea zusammengetreten. Der Gouverneur folgen, sondern gemacht werden, um der allgemeinen gefetz⸗ im Jahre 1891 zum Ausdruck. Unser Gewährsmann führt dasselbe haupt⸗ Von den Infektionskrankheiten blieben Erkrankungen an Typhus

Erkrankungen an Masern haben etwas zur, an Scharkach ab

Die „Times“ schreibt: in gut unterrichteten Kreisen werde ; ; in ei ĩ und unter starker e 3 w 1 . . er starker Eskorte in einem der zahlreichen, aus Anlaß Georgi Berowitsch verlas das Berufungsdekret in tür— lichen Verpflichtung zu erh gen⸗ vom Einkommen sächlich guf das Schweine Einfuhrverbot zurück. Die größten Dörfer der selten. ) t u-, an ö des Zensiten nicht abzugsfähig. Wird eine Ver⸗ beiden Bezirke stoßen hart an böhmische Srtschaflen an, und es sei genommen, während Erkrankungen an Diphtherie in fast gleich be⸗

erwartet, daß die Regierung dig irische Landbill Zurück. der Parade stationierten Zellenwagen fortgebracht, Er wurde kischer Sprache, was! ben hh. 3 beer nf . Sprache, was den Widerspruch der christlichen Deputirten Leistung von? Alimenten für ein außerehe⸗ daher ganz natürlich, daß die Arbeiterbevölkerung im Jahre 1891 schränkter Zahl wie in der Vorwoche zur Anzeige kamen; und zwar wurden Erkrankungen an Masern aus der diesseitigen Louisenstadt, aus

iehen werde, da es unmöglich sei, sie vor der im August alsbald in Gege d izei Präf pi

mne Berigaung i t ld. egenwart des Polizei⸗Präfekten Lépine, welcher ö. / ; n . pflichtung zur

. glaube, daß n, nnn, r, k in seinem Wagen demjenigen des Präsidenten gefolgt war, n n . e ger, . . i , n liche! Kind feitens des. Schwängerers vertragsmäsig das Schwinesleisch in Böhmen kaufte und in kleinen Portignen, wie der in der heutigen Sitzung des Unterhauses bie Ver ) ey vernommen. Lepine hatte den Knall gehört und war sofort Die Hhristichen 1B 7 ö. ,,, Zwischenfall beendet. äübernomumien, so find diese Ausgaben nicht abzugsfähig, wenn der es der Zolltarif erlaube, zollfrei über die Grenze brachte. Die Ver.! Moabit und aus dem Wedding, an Scharlach aus der diesseitigen gen wen, n, d, ren, ba, g. e Vertagung bean⸗ zur Stelle des Attentats geeilt. Der Thäter heißt Eugène ö ichen Deputirten verlangten Pertagung der Ver— Vertrag lediglich datjenige wiederholt, was auß dem Gesgtz folgt, minderung des Fleischkonsums sei daher nur eine scheinbare, Es Louisenstadt am häͤufigsten, Erkrankungen an Diphtherie aus keinem 2694 ber i nth 1 icht, die Aufmerksamkeit auf den Marie Frangois und ist in Port Louis (Morbihan) sammlung, um sich zu unterrichten, ob sie Reklamationen be— Ist dagegen die Alimentengewährung Durch besonderen Rechtstitel möchten vielmehr 25 bis 26 kg den in jenen gewerbfleißigen Dörfern Stadttheil in nennenswerther Zahl gemeldet. Eine weitere Er= and der öffentlichen Angelegenheiten zu lenken und so eine am 29. November 1861 geboren Er wohnte Rue schließen könnten. In der ersten Sitzung, an welcher außerhalb det Rahmen der gesetzlichen Verpflichtung sel es durch in neuerer Zeit erreichten Verbrauch an Rind. und Schweinefleisch krankung an Genigstarre kam zur Anzeige, sowie eine Erkrankung an t ) auch die türkischen Delegirten theilnahmen, urfsrteꝰ die christ⸗ Abftrahierung von den gesetzlichen Voraussetzungen des Alimenten⸗- pro Kopf der Bevölkerung ausmachen. Selten blieben rosenartige Entzündungen des Zell ; J ben feien die Mittheilungen über den Verbrauch von Erkrankungen an Keuchhuften, die in vier Fällen

Erklärung der Regierung zu provozieren. Auf der Clery 46 s ĩ g . ry 445 und war als Auffeher bei der Direktion der ̃ ñ . , lichen Deputirten, sie würden die Regi g ab⸗ anspruchs, sei es nach Inhalt und Umfang geregelt, so sind die Mit diesen Anga f Antwort der Regierung ab „Vorliegend ist in der Beschwerde von Rind und Schweinefleisch auf den Kopf der Bevölkerung in folgenden

anderen Seite behauptet das „Daily Chronicle“, daß Arbeit 'zari

I n , nennen ln nn, ar, wären, ener fe , liußgaben aßzugs fähig.

, ehen . e, ,. . Landbill Francpis, weicher sich als Schrifistelker ausgaß und ein Buch soslttn, sir ber fie lich, entschizden mme n seite bras Jenftten n Ler' Sachverhalt dahin dargeleht worden, er St dten verglichen; Chemnitz Jö: 13 und s kg, = 183: F edeutend abzuändern. unter dem Titel „Die Maske“ veröffentlicht hatte, entlassen ollten; ste be rachteten die Gegenwart der Türken als unnütz. habe die Vaterschaft weder freiwillig anerkannt, no sei er I5,3 und 21,5 kg; 3Zschoppau 1835: 10,1 und 6,6 Kg, 1894:

Frankreich. worden, weil er dem Präsidenten des Munizipalrathe ö , wird. aus Athen gemeldet, in den Provinzen im Prozeßwege dazu verurtheilt. Die Mutter habe von ihm die 18,3 und 21,6 kRę, Glauchau 1835: 11,1 und 123 kg, 15894: Kairo, 14. Juli. Der gestrige Cholera bericht weist, dem Der Vize⸗König Li⸗ . ö ein anstößiges Gedicht gesandt hatte. Kurze Zei alyves und Ap okorong sei es am Sonntag zu ernsten öffentliche Anerkennung der Vaterschaft verlangt und dann sogar auf 14,7 und 15,3 Kg; Annaberg 1835: 2 und 6,1 ks, 18504: . W. T. B. zufolge, 364 Neuerkrankungen mit 334 Todesfällen auf; d Mi . d 666. Hun g-Chang stattete getern früh Entlassun . , in den 8 ö rde . . Zwischenfällen gekommen. Die Insurgenten hätten vom Ufer Alimente verzichten wollen. Er habe sich dessen geweigert 6 17.1 und 175 . Bautzen 30! 1I,6 und 5,5 kg Siga: 22.4 von letzteren kommen auf Fayum 101 auf Wadyhalfa unter Zivil ö 5 ; 2 h e. . z F ; ö . . ö 99. . / . ) s. . . h , , r em Minister des Aeußern Hanotaux einen Besuch ab. J h itzungs aal der Deputirten⸗ aus eine mit Türken besetzte Barke gesehen, welche eine andere sich sei ez zu ' einem Vergleich gekommen, worin er sich unter ausdrück. und 290.4 kKg. perschkn sz. Ünter den egpptischtn Trurke find ein Todfsfalll in 9 er Verfasser den Assuan, 6 in Wadvhalfa, 1 südlich von Wadyhalfa vorgekommen;

1 ĩ 0 d h . kammer eine Denkschri ier Sei itelt: ift⸗ . , Um 10½ Uhr Vormittags begab sich der Vize⸗König mit Denkschrift von vier Seiten, betitelt: Die Schrift- Barke mit Christen verfolgte. Die Insurgenten hätten Feuer licher Ablehnung der Vaterschaft verpflichtet habe, der Mutter auf Als Ergebniß seiner Untersuchung bezeichnet d ; ch ihre Lebengzeit, wenn sse aber bor erreichter Großjährigkeit des zweiten Satz- daß auch auf dem platten Lande and' auch in den reln land- ferner ist in Gemai ein englischer Soldat gestorben.

seinem Gefolge nach deim Elhsée; die Fahrt“ erfolgte in freiheit im neunzehnten Jahrhundert unter Felix dem Ersten.“ ö 2. Staatswagen, welche von einer Eskadron ö Er wurde damalg, am 29). Juni, verhaftet, aber am anderen 69g Tg n g left 2 zun * . ,, 6 Kindes sterben follte, den Kindern bis zu diesem Zeitpunkt sährlich wirthschaftlichen Gegenden der Fleischverbrauch in den vergangenen eskortiert wurden. Der Präsident aure empfing den Tag wieder in Freiheit gesetzt, weil kein Delikt vorlag, wegen zu welchem di , f. rosen Bes türkischen Schiffes, 1lb00 M zu bezahlen. Nach diesem Vorbringen, dessen Richtigkeit sechs Jahrzehnten erheblich gestiegen ist, daß er aber während dieser Sandel und Gewerbe. kee g, in r nn ge des Minister⸗Praͤstwenten Mäaline, , , . . h . e, n. können. In den in 3 ee, e . 1 Hr gf hn gi n r e ne, kn ö. ö . . ö ö e. ö der . fangen Periode wefentlich niedriger stand als der städtische Fleisch⸗ ,,, 6 ; ö 2 ö * 6 es inisters 8 e an eworfenen okumenten weist ois i ; 1 6. estan es 5 es Einkommensteuergesetzes gegeben, v ö. ägliche Wagengestellung für Koblen und Ko ; eußern Hanotaux, des Kriegs⸗ stü Frangois in bekannt. Diese Nachrichten hätten in Canea lebhafte Bewegung weil nicht festgestellt werden kann, daß durch den . ber en . ö ; an der R? hr und in Oberschlesien. ] Zur Arbeiterbewegung. An der Ruhr find am 14 d. M. gestellt 12202, nicht rechtzeitig

Ministers r i ines Minsste ; ziemlich bizarrem Stil auf die Anmaßungen der ; ö ! . . ö a mr hr ,,. nh in mit der Erklärung . . . r gg 2 hervorgerufen. Die Konsuln hätten beim Gouverneur protestiert der gesetzlichen Verpflichtung lediglich wiederholt ist. Die Rente von

Davoust und Boitdeffre und anderer * d , er gehe und stehe, vergiften wolle. Der Chef der Sicher— und betrachteten das Vorgehen der Türken als einen Bruch B09 e, welche immerhin leren sein mag, den Unterhalt und die Aus Frankfurt a. Mi. meldet W. T. B.: Der Aus stand gestellt keinz Wagen. : , . , , JJ außerordentlicher Botschafter und hielt eine Ansprache an den gehalten, sondern nur Siegel angelegt an der Thür des Dänemark. unter Ablehnung einer solchen versprochen; das Verfprechen gehr ferner ö. 6 163 d. Bl.) . 19 ;

Praäsidenten, worin er, dem „W. T. B. zufolge, ausführte; 6 welches , in dem Hotel Loiret bewohnte. rinz Heinrich von Preußen, der am Montag über die dem Alimentenanspruch der Kinder gezogenen gesetzlichen In Eupen sind seit Sonnabend sämmtliche Arbeiter der Lohn= Zwangs ⸗Versteigerung en. .

Die freundschaftlichen Beziehungen len , reich und China rangois hatte sich vorgestern nach der Redaktion des auf seiner Yacht „Espérgnce“ von Kiel in Kopenhagen ein⸗ Grenzen weit hinaus. Daher ift der Absug derfelben gerechtfertigt. websrei von Heinrich Ernst, gusständig. Sie verlangen, wie die Beim Königlichen Amtzgericht 1 Berlin standen am datieren seit langer Zeit. Seitdem die Grenzfestsetzung zwischen „Journal des piqueurs“ begeben und den Direktor ersucht, getroffen war nahm gestern Abend in Begleitun . Kor⸗ ( V. A. 1076 / 95.) „Köln. Itg. berichtet, Lohnerhöhung. 14. Juli die nachbejeichneten Grundstücke zur Verstelgerung: Rein icken . unseren Provinzen Jünnan und Kwangsi und den französischen Be— fich seiner anzunehmen und einen Artikel zu Gunsten seiner detten / Kapitãns Müll d d önli ? . itt⸗ Sn Hal ie g. S. ird ei ih sitz ein n gerord enn, ge wt. dr lf stz sr s e Ts mn mhh mn, g, j *. J,, ind . gute ö und unsere k in der Verwaltung zu schreiben, was der meisters von . 6 . 3 g en 3 Hiers,. r ef 3 8 . . * .

n noch enger geknüpft. ie vori j 6 , , hilfen) abgehalten, in welcher über die neue Tarifgemeinschaft? mit, dem Gebot von eb der Zimmerme udwig geknüpf m vorigen Jahre irektor jedoch verweigerte. In der Verwaltung wurde ! Königin in Schloß Bernstorff theil. , is ö Malter, Glogauerstraße 31, Meistbietender. Wiesen⸗

—— —— 2