1896 / 167 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

straße 2, Ecke Straße 63, dem Kaufmann Max Salomon Een; Flache 10,28 a; Nutzungswerth 13 430 6; He oer nher blieb enkier Grin st Heil iu , Wilhesmstraße 8. mit dem Gebot von 213 000 M Müllerstraße 472, dem Molkereibesitzer und Maurermeister G. Mees gehörig; Fläche 9,17 a, Nutzungswerth 7655 S; Meistbietende blieben die Bauunternehmer Paul Wagen⸗ knecht und Gottfr. Gaedicke zu Rummelsburg mit dem Gebot von 1162650 M Mansteinstraße 15, dem Zimmermeister ö. geh r; Nutzungöwerth 14 300 ½½; mit dem ebot von 205 0950 M blieb Frau Rentier Franziska Genschow m Erkner Meiftbietende.

Aus Darmstadt meldet die ‚„Frkf. Ztg.: Zur Aufbringun der für den Ankauf der Hessischen Ludwigsbahn . Mittel wird die Regierung nach einem den Landständen zugegangenen Gesetzentwurf zur Auf nahme einer 300 Anleihe von 95 20000 ermächtigt. Für besonders aufgeführte Zwecke wird die Regierung ferner ermächtigt, die der Staatskasse aus dem Betriebsüberschuß und den Beständen der Fonds der Ludwigäbahn und der Pensionskasse der Oberhessischen Eisenbahn zufließenden Mittel zu verwenden und für den zur Deckung noch verbleibenden Bedarf bis zum Nominalbetrage J, etwa 96 Millionen eine mit 3 0 verzinsliche Anleihe aufzu—⸗ nehmen.

Königsberg, 14. Juli. (W. T. B Getreidemarkt. Weizen ruhig. Roggen unverändert, pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 102. Gerste träge. Hafer matt, do. loko pr. 2000 Pfd. .. ö. Weiße. Erbsen pr. 2900 Pfd. Zollgewicht 109690. Spiritus pr. 1 100 oso loko 35,90, do. pr. Juni 33,60, do. pr. Sept.

Danzig, 14. Juli. (W. T. B.). Getreidem arkt. Weizen loko unverändert, Umsatz 160 t, do. inländ. hochbunt und weiß 142, do. inländ. hellbunt 139, do. Transit hochbunt und weiß 107, do. hellbunt 103, do. Termin zu freiem Verkehr pr. Sept.»Okt. 132,50, do. Transit pr. Sept. -Okt. 98,50, Regulierungspreis zum freien Verkehr 1409. Roggen loko unverändert, inländischer 163, do. russischer und polnischer zum Transit 68, de. Termin pr. Sept. Okt. 105,06, do. Termin Transit vr. Sept. Okt. 68,50, do. Regu⸗ lterungspreis zum freien Verkehr 1093. Gerste große (660 - 700 Gramm) 113. Gerste, kleine (626 - 660 Gramm) 1065,90. Hafer, inländischer 109.900. Erbsen, inländische 110,0. Spiritus loko kontingentiert oͤ3, 60, nicht kontingentiert 33, 00.

Stettin, 14. Juli. (W. T. 369 Getreidemarkt. Weizen e e loko —, per Juli⸗August per Sept. Oktober 137,60.

oggen geschäftslos, loko —,—, per Juli⸗August —, —, pr. Sept.“ Okt. 110,00. Pommerscher Hafer loko 118—- 123. Rüböl loko unverändert, per Juli⸗August 45, 0, per Seytbr.-Oktbr. 45,0. Spiritus . loko mit 70 S Konsumstener 33,30. Petroleum oko 106,75.

Breslau, 14. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ und Pro⸗ duktenmarkt. Spiritus per 100 1 106 0.½ exkl. 50 MS Verbrauchs abgaben pr. Juli 53, 40, do. do. 70 4 k pr. Juli 33. 40.

Magdeburg, 14. Juli. (W. T. B. Zuckerbericht. Korn⸗ zucker exkl. von 92/0 —, Kornzucker exkl. 88 0/0 Rendement Nachprodukte exkl. 75 00 Rendement 7.35 8.05. Ruhig. Brotraffinade 1 —. Brotraffinade I —, —. Gem. Raffinade mit Faß 2437 26. 50,ů Melis 1 mit Faß Ruhig. Roh⸗ sucker J. Produkt Transito f. . B. Hamburg per Juli 8,80 Gd., F, 92 Br., pr. August 9, 925 bez. u. Br., pr. September 10, 0h bez. u. Br., pr. Oktober Dezember 10.20 Gd., 10,277 Br., pr. Januar⸗ März Io 27 Gd, 15 417i. Br. Sill.

Leipzig, 14. Juli. (W. T. B.) Durch Entscheidung des Reichsgerichts in Sachen des Auer'schen Gasglühlichts ist die vom Patentamt ausgesprochene Vernichtung des so heiß umstrittenen Anspruchs 3 des Zusatzpatents »die Anwendung von aus Thoroxyd bestehenden Glühkörpern, welche nach dem in Patentanspruch 3 des Hauptpatents bezeichneten Verfahren hergestellt sind! aufgehoben und dieser Anspruch zu Gunsten der Auer -- Gesellschaft wieder hergestellt worden. Im übrigen haben die Patentansprüche durch redaktionelle Umänderung eine Klarstellung erfahren.

Bremen, 14. Juli. (W. T. B. . Börsen⸗Schlußbericht. Raffinierte Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer

etroleum⸗Börse.) Ruhig. Loko 6,35 Br. Russisches Petroleum. Loko 6, 1h Br. Schmalz. Ruhig. Wilcox 214 3, Armour shield 21 98, Cudahy 224 5, Choice Grocery 221 5, Whlte label 224 , Fairbanks 26 J3. Speck. Ruhig. Short elear middl; loko 4 4. Reis ruhig. Faffee geschäftslos. Baum poll e. Willig. Upland middl. loko 366 3. Taback. 194 Faß Kentucky, 99 Seronen Carmen, 93 Seronen Türkei, 67 Packen Paraguay.

Hamburg, 14. Juli. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen loko ruhig, holsteinischer loko neuer 146— 153. Roggen loko ruhig, hiesiger —, mecklenburger loko neuer 120 = 125, russischer loko ruhig, 74 —–= 78. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unberzollt) still, loko 27. Spiritus ruhig, pr. Juli August 173 Br., pr. August. September 17 Br., pr. September Oktober 176 Br., pr. Ottober⸗November 174 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 1600 Sack. Petroleum ruhig. Standard white loko 6,40.

Kaffee. (Nachmittagsbericht Good average Santog pr. September 674, pr. Dezember bg, pr. März 5bt, pr. Mai bot. Ruhig. ucker markt. (Schlußbericht.) Rüben. Rohzucker J. Produkt Basis 88/0 Rendement neue Usance, frei an Bord

Hamburg pr. Juli 9, 90, pr. August 9, 95, pr. September 10071, ö iG 6, pr. Dezember o, 35, pr. März 16.66. ö.

Verdingungen im Auslande.

Rumänien.

3. August. Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Bukgrest: Bau einer Straße vom Hafen in Turn Severin bis zur Brücke Caramidar. Voranschlag 16 315 Fr.

21. August. Kriegs ⸗Ministerkum in Bukarest: Lieferung von 200 000 Rationen ,, , .

24. August. General ⸗Direktion der Eisenbahnen in Bukarest: Umfassungsarbeiten am Donauufer bei den Docks von Galatz und Braila. Voranschlag 508 009 Fr.

Verkehrs⸗Anstalten.

Für Postanweisungen nach der Britischen Kolonie Süd⸗ Australsen ist der Messtbetrag von 210 KA auf 400 M erhöht worden. Die Taxe beträgt auch ferner 20 5 für je 20

Laut Telegramm aus Herbesthal ist die zweite englische Post über Ostende vom 14. Juli ausgeblieben. Grund: Zugverspätung in England.

Bremen, 15. Juli. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Der Postdampfer Stuttgart“ hat am 14. Juli Vormittags die Reise von Genug ngch Neapel fortgesetzt. Der Reichs. Postdampfer „Prinz⸗Regent Auitpold“ 1 am 14. Juli Morgens in Antwerpen angekommen. Der ö Dresden“ ist am 14. Juli Nachmittags auf der Weser angekommen.

Rotterdam, 14. Juli. (W. T. B.) Niederländisch⸗ Amerikanische Dampfschitfahrts Gesellschaft. Der Dampfer ‚Edam hat heute früh Lizard passiert. Der Dampfer Veen dam“ ist heute Nachmittag in Rotterdam angekommen.

Theater und Musik.

Neues Königliches Opern ⸗Theater.

Die beiden Gäste der Königlichen Bühne Fräulein Wiborg vom Stuttgarter Hoftheater und Herr von Bandrows ki vom Opernhaus in Frankfurt a. M. traten am Sonnabend und Montag in den Wagnerischen Opern ‚Tann häu ser? und ‚Lohengrin— vor das. Publikum, Fräulein Wiborg entfaltete als Elisabeth schauspielerssch anmuthiges Wesen und Vornehmheit der Erscheinung. Ihre gesangliche Leistung zeugte wie in früheren Rollen von erfreu⸗ lichen Stimmmitteln, die sie als Elisabeth gut zur Geltung brachte, doch hätte man der Tongebung zuweilen mehr Innigkeit und Wärme wünschen können. Besser gelang der Sängerin gestern die Partie der Elsa, in der sie zarte Empfindung auch im Gesang wirksam zum Ausdruck brachte und durch ihr bescheldenes Auftreten und, gefälliges Spiel für sich einnahm. Herr von Bandrowski verfügt über eine wohl geschulte, umfangreiche Stimme, die be— sonders in der Höhenlage angenehm, rein und hell ausklingt. Der Ton füllt den Thegterraum leicht und behält sein ympathisches Timbre auch, beim Ausdruck starker Leidenschaft. Der Sänger, der an beiden Abenden die Titelrolle gab, besitzt auch eine eindrucksvolle Bühnenerscheinung, die im Verein mit klarem Spiel sowohl dem Tannhäuser als dem Lohengrin etwas Imponierendes verlieh. Im Vortrag könnte der Sänger noch größere künstlerische Freiheit gewinnen und manche Besonderheit abthun. In der gestrigen Lohengrin⸗Aufführung zeichneten sich noch Herr Dörwald als Telramund und Fräulein Weiner als Ortrud gesanglich und dar— stellerisch aus.

Im Neuen Königlichen Opern-Theater (Kroll) geht morgen Richard Wagner's „Tannhäuser“ unter Professor Kleffel's Lei⸗ tung in Scene, Es gastieren; Herr von Bandrowtzki, vom Opern⸗

ause in Frankfurt a. M., als Tannhäuser; ö Wiborg, vom

öniglichen Hof⸗ Theater in Stuttgart, als Elisabeth. Die Venus singt Frau Pfeiffer⸗Rißmann, den Landgrafen Herr Riechmann, den Wolfram von Eschenbach Herr Dörwald, den Walter von der Vogelweide Herr Scheuten, den Hirtenknaben Fräulein Deppe. Der Anfang ist um 75 Uhr. Im Garten findet von Nachmittags 6 Uhr ab Militär⸗ konzert statt.

Im Deutschen Theater wird morgen das Lustspiel, Madame Sans ⸗Göne“ durch das Ensemble des Lessing⸗Theaters“ zum ersten Mal wieder aufgeführt. Ludwig Stahl wird bei dieser Gelegenheit in Berlin zum ersten Mal die Rolle des Napolson spielen.

Im Neuen Theater beendet die Budapester Operetten⸗Gesell⸗ schaft heute ihr Gastspiel. Morgen findet die Wiederaufnahme von Tata Toto“ in der bekannten Besetzung statt.

Zu dem morgen in der Kaiser Wilhelm ⸗Gedächtniß⸗ kirche stattfindenden Orgelkonzert ist folgendes Programm auf⸗ gestellt worden: 1) Präludium und Fuge in G-dur für Orgel von Joh. Seb. Bach; 2 Arie für Sopran (Höre Israel‘) a. d. Ora—⸗ torium „Elias“ von Felix Mendelssohn⸗ Bartholdy; 3) Sonate Nr. 1, in D- moll) für Orgel von Felice Capoeci (Organist an

t. Giovanni im Lateran, Rom, geb. 1840) [Allegro

moderato Andante c. moto Finale

em

. die Todverkündigung des Engels an Moses, Scene au nd ten

biblischen Oratorium ‚Moses' von Max Bruch; 5) (auf wie Wunsch:) ParsifalVVorspiel von Richard Wagner (für 9. el an, von H. Reimann). en gesanglichen Theil der M sfshreet hat Fräulein Elsbeth Pannenberg übernommen, während Herr Br. Rei mann die Orgelvorträge zur Ausführung bringt. .

Mannigfaltiges.

Die städtische Deputation für Kunstzwecke

ibrer gestrigen Sitzung beschlossen, für die vier Ehrenpreise, ö 9. Stadt Berlin für die diessährige internationale Kunstausstellung be, willigt hat, jwei Maler, einen Bildhauer und einen Architekten in Vorschlag zu bringen. Der Gesammthetrag der Ehrenpreise beläuft sich auf 12960 6 Ferner beschloß die Deputation im Viktgria- Par die Hermen der Pichter der Freiheit, kriege, Ernst. Moritz Arndt, Theoder Körner, Kleis⸗ Uhland, von Schenkendorf und Rückert, nach einem vom Bauralh Kyll mann noch aufzustellenden Plan zur Aufstellung zu bringen. Die Statue der kleinen Wäscherin, welche ursprünglich für den Viktorja. Park in Aussicht genommen war, soll, nunmehr an der Waisenbrücke ihren Platz erhalten. Die für das Bild der heiligen Gertrud an der Gertraudtenbrücke in Vorschlag gebrachte Inschrist ist abgelehnt wor, den. Für die nächste Sitzung stellte Baumeister Wohlgemuth die Details über die Ausschmückung des Lützowplatzes in Aussicht.

In der Gewerbe-⸗Ausstellung wird von morgen aben dem Philharmonischen Blas, Orchester des . G. . Trompeterkorps des Sächsischen Gardereiter Regiments konzertieren.

Der Ballon captif wird seine Auffahrten am Freitag oder Sonnabend wieder aufnehmen.

Für den Besuch der Autstellung am kommenden Sonnabend ist der Eintrittspreis definitiv auf 25 3 ermäßigt worden. Ein— trittskarten sind nicht nur an den , der Ausstellung sondern auch bei den bekannten übrigen Verkaufestellen in der Stab zu haben. Auch für den Besuch der Schaustellungen im Vergnügungßz— park, sowie in Alt. Berlin, der Kolonial⸗Ausstellung, der Marine— Schauspiele und des Kaiserschiffs ‚Bremenb gelten an diesem Tage ermäßigte Preise.

In der Nacht vom 15. zum 14. Juli, 12 Uhr 40 Minuten, wurden, wie amtlich bekannt gemacht wird, bei Beginn der Entladung eines Steinschlagzuges im Gütergeleise ry. Ef durch eine im richtigen Gütergeleise Rf Pw fahrende Maschine bei der Ueberführung der Kanner Chaussee bei Rixdorf drei Arbeiter erfaßt, gegen die Eisenkonstruktion der Brücke geschleudert und sofort getsdtet. Einem vierten Arbeiter wurde ein Fuß überfahren; derselbe ist nach dem Krankenhause in Britz übergeführt worden. Die eingeleitete Unter⸗ suchung wird die Schuldfrage ergeben.

.Der Berliner Verkehr zu Wasser ist nach der letzten, für das Jahr 1895 erschienenen amtlichen Feststellung gegen den des Jahres 1891, wo er mit 4770 909 t seinen Höhepunkt erreichte, etwas zurückgegangen. Im verflossenen Jahre trafen in Berlin ein 47 984 Fahrzeuge, darunter 151 ausländische. Die zur Personenbeförderung dienenden Dampfer sind hierin mit 7344 auf- geführt; den Schleppdienst verrichteten 5466 Dampfer. Von den gesammten Fahrzeugen kamen nur 2773 unbeladen in Berlin an, die übrigen beförderten, bei einer Gesammttragfähigkeit von 5 962 446 4640787 t von je 1000 kg. Die Zahl der durchgehenden Schiffe be⸗ trug 93 Schlepper und 4068 Gütertransportfahrzeuge mit nur 480 687t Befrachtung. Die Berliner Gewässer verließen an Güter⸗ transportschiffen 34 557, davon 29 068 unbeladen, die übrigen mit 4823109 t Fracht. Der gesammte Wasserverkehr der Vororte Berlins ist freilich in diesen Zahlen nicht enthalten, und gerade in den letzten Jahren siad die Lösch⸗ und Ladeplätze immer mehr aus dem Stadtkreis nach den Vororten verlegt worden. Bei der Wasserzufuhr nach Berlin kommen Steine und Baumaterialien in erster Reihe in Betracht.

Cast rop, 14. Juli. Heute Abend gerieth die Spreng— stoff⸗Fabrit bei Zeche Erin in Brand und wurde einge— äschert. Eine Katastrophe wurde dadurch verhütet, daß die Spreng— stoffe rechtzeitig in Sicherheit gebracht wurden. Personen sind nicht verletzt. Der Schaden ist bedeutend, zahlreiche Arbeiter dürften brotlos werden.

Messina, 14. Juli. Gestern Abend fand auf der Insel Stromboli ein starker Vulkanausbruch statt, der mit einer wellenförmigen Erderschütterung verbunden war. Die Semaphoren der Beobachtungsstation sind beschädigt. v

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depesch en.

Paris, 15. Juli. (W. T. B.) Der Präsident Faure hat sich heute früh zur Einweihung des Denkmals für Jeanne d'Arc nach Reims begeben. Der Präsident wurde von dem Publikum bei seiner Ro. auf dem Bahnhof leb⸗

(Allegro)];

haft begrüßt. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Wetterbericht vom 15. Juli,

8 Uhr Morgens. über Nordsee

Wind. Wetter.

Stationen.

in O Celsius

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp red. in Millim

Temperatur

schienen. Eine Furche niederen Druckes erstreckt sich und Frankreich, herrschen kühle nördliche, östlich davon warme südliche Winde; aus der Mitte wird von Calais Gewitter gemeldet, auch für Deutschland ist deren Eintreten wahrscheinlich. Der Himmel ist, außer im fernen Nordwesten, allgemein sehr wenig bewölkt.

westlich von ihm Lesing Theater. Donnerstag: Waldmeister. Freitag: Waldmeister. Sonnabend: Das Modell. Sonntag: Waldmeister.

Deutsche Seewarte.

J J ;/? d l;, ;

Nesidenz · Theater.

ö

Belmullet .. 769 2 bedeckt Aberdeen... 765 halb bed. Christiansund 1.61 I bedeckt Kopenhagen. 1.66 L wolkig Stockholm. 764 2 wolkenlos * aranda . 764 ill wolkenlos t. Petersbg. 765 wolkenlos Moskau... 760 2 wolkenlos Cort. Queens; tomn.. 169 heiter 3. k. wolkig

tische Oper

Wiborg, vom k heiter 763 wolkig Damburg.. I.64 heiter Swinemünde 766 wolkenlos Neufahrwasser 763 halb bed. Memel ... 762 heiter 761 wolkig 762 wolkenlos

764 wolkenlos 764 wolkenlos 764 SO wolkenlos 762 wolkenlos 764 Dunst

763 N wolkenlos 761 wolkenlos 762 wolkenlos

dilenberg.

Während. das Hochdruckgebiet in Zentral ; Europa sich ausgleicht, ist westlich von Irland ein neues er⸗

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Neues Opern · Theater (Kroll). 140. Vorstellung. Taunhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg. in 3 Akten von Richard Wagner. In Scene gesetzt vom Qber⸗Regisseur Tetzlaff. Dekorative Einrichtung vom Ober⸗Inspektor Brandt. Dirigent: r. ssor Kleffel.

oöniglichen Tannhäͤuser: Herr von . in Frankfurt a. M., als Gäste.) Anfang

g. Freitag: 141. Vorstellung. Phantasien im Bremer Rathskeller. frei nach Wilhelm Hauff, von Emil Graeb. Must von Adolf Steinmann. Cavnllerin rusti- Cana. (Bauern Ehre.) Oper in 1 Aufzug von 767 wolkenlos Hiett⸗ Naseagni, 63. nach dem gleichnamigen 763 wolkenlos Volksstück von S. Ver Wiborg, als Gast) r gf, Tul. nach einer erzählenden Dichtung von H. Ploch, von Emil Graeb. Musik von Richard Anfang 74 Uhr.

NDenutsches Theater. Gesammt ⸗Gastspiel des

* 7 ; 94 ne. Anfan r. Nebersicht der Witterung. eg. g, e Guckerl. onnabend: Madame Sans⸗Göne.

Theater.

HR emplacgant. chwank

William Busna

Roman⸗

74 Uhr. Freitag: Der

(Elifabeth: Fräulein Erlauben Sie, Madame!

of⸗Theater in Stuttgart, androwski, vom Opern⸗

Donnerstag: Spezialitäten

Phantastisches Tanzbild 6 Novitäten. Abend.

komische eto n, in 2 Akten.

Balletmesster Ponggiolesi.

E (Santuzja: Fräulein ie 6 Uhr. Anfang der Vorstellung 7

Rose von Schiras.

Nenes Theater. Donnerstag:

Donnerstag: Mabame Sans⸗

Anfang 75 Uhr.

Ferenejy · Operetten; Adolph Ernst Theater.

Ensemble mit Julius Spielmann als Gast. Anfang 78 Uyr.

Direktion: Lautenburg. Donnerstag: Der Stellvertreter. Le in 3 Akten von und Georges Duval. von Max Schöngu. Vorher; Erlauben Sie, Madame ! Lustspiel in 1 Alt, nach dem Fran- zöfischen des Labiche von F. Lichterfeld. Anfang

Stellvertreter.

Friedrich Wilhelmstadtischer Kon ert Park. Chausseestraße 265 26. Direktion: Julius Fritzsche.

Erstes Gastspiel des gesammten Balletkorps des Theaters Unter den

Vorbereitung: Auf dem Liebesburean. Arrangiert vom

8 des Konzert

Schiffbauerdamm 4 a. / b.

Gastspiel von Leopold Deutsch. in Tata⸗Toto. Vaudeville in 3 Akten nach Bilhaud und Barr von Victor Lon und F. Zell. Musik von Antoine Bang. In Scene gesetzt von Sig⸗ mund Lautenburg. Kapellmeister: Gustav Wanda.

Freitag und Sonnabend: Tata⸗Toto,

Letzter Monat

unter Direktion Adolph Ernst. Donnerstag: Das flotte Berlin. Große Ausstattungs Gesangsposse in 3 Akten von Leon Treptow und Ed. Jacobson. Kuplets und Quodlibets von G. rr Musik von G. Steffens. 2. Akt: Alt⸗Berlin. Anfang 74 Uhr. Freitag: Das flotte Berlin. Der Sommer ˖ Garten ist geöffnet.

Sigmund

2 *

Familien Nachrichten.

Verlobt: Frl. Adele Herding mit Hrn. Re—⸗ gierungs⸗Baumeister Bernhard Degener (Bocholt - Koblenz). Frl. Auguste Stahl mit Hrn. Ritter⸗ gute pächter und See. Lieut. d. R. Franz Teßmar (Frankfurt a. O. Eichenhagen). Frl. Gertrud Koeppel mit Hrn. Prem. Lieut. Karl Herschenz (Benice b. Krotoschin Krotoschin).

Verehelicht: Hr. Rittergutsbesizer Heinrich GElener von Gronow mit Frl. Bertha Sroka (Kalinowitz).

Geboren; Eine Tochter: Hrn. Hans von Gundlach (Leizen). Hrn. Lieut. von Hagen (Bromberg). —= Hrn. Lieut. von Kameke (Berlin). Hrn. Pastor Kreipe (Niederspier).

Gestorben: Kadett Karl Frhr. Berlin). r. Pastor Marie

hebestus, geb. Thiel (Weißstein).

Deutsch

Vorher:

Vorstellung.

Linden. In Große von Ledebur

Dieterich r.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer Berlin.

Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗ Anstalt Berlin s8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sechs Beilagen (einschließlich Böͤrsen· Bellage.

Mn 167.

Literatur. Zu den Bayreuther Festspielen

und feine Werke.

Dokumente über

Wagner ⸗Museum und besonders Wagner's

zu verarbeiten, welches den Titel führt: = die Geschichte seines Lebens mit kritischen

pon Georg von Skal) und alle Opern und Dramen erschöpfender Weise bespricht. (Verlag der Schlesischen Buchdruckerei, Funst⸗ und Verlags⸗Anstalt von S. Schottländer in Breslau.) Zur zeit liegt das erste, mit einem Porträt Wagner's geschmückte Bändchen For, das zweite soll binnen kurzem ausgegeben werden. Das handliche ormat des Werks gestattet, die Bändchen zur Orientierung ins

pernhaus mitzunehmen, und der billige Preis von 3 bezw. 3,15 4d sit den Band wird gewiß dazu beitragen, dem interessanten Werk

Eingang in den weitesten Kreisen zu verschaffen.

Himmel und Erde“.

Monatsschrift, herausgegeben von der Gesellschaft Urania. eft 9, 1896. (Preis Das Heft bringt einen Artikel von Pr. Odernheimer in Stuttgart über Reichenbach's ‚Od“ und die Röntgenstrablen '. der gegen die Spiritisten, Occultisten u. s. w.

von Hermann Paetel in Berlin. Jahrg. VIII, pro Quartal 5,60 M))

Front macht. An zweiter Stelle beginnt. Dr.

in der Urania gehaltenen Vortrag über die grundlegenden Erscheinungen der Körper- und Organbildung der höheren Thiere? unter dem Titel „die Entwicklung des Hühnchens im Ei“ zu veröffentlichen. Ferner enthält das Heft eine Abhandlung über die Entstehun raphische Verbreitung des Löß, eine kurze Biographie des Astronomen ea g Krueger, Mittheilungen über das Meteor von Madrid, über

die totale Sonnenfinsterniß dieses Jahres u. s. w.

zeigt das Bildniß der berühmten russischen Mathematikerin Sophie Kovalepsky im Anschluß an die Besprechung der kürzlich im Reklam schen Verlag erschienenen Lebensbeschreibung dieser hochbegabten, früh

verstorbenen Foischerin.

Das „Zentralblatt für allgemeine Gesundheits⸗ pflege‘, Organ des Niederrheinischen Vereins für öffentliche Ge— sundheitspflege, welches von Dr. Lent, Geheimem Sanitäts Nath in Köln, und Dr. Wolffberg, Königlichem Kreiephysikus in Tilsit, herausgegeben wird (Verlag von Emil Strauß in Bonn), hat in dem sechsten und siebenten Heft des XV. Jahrgangs, die mit dem Bilde des Professors Dr. Finkelnburg, geschmückt sind, folgenden Inhalt: Nachruf an den Geheimen Regierungs⸗Rath Professor Dr. ng in Godesberg. Rassenverbesserung und natürliche

uslefe. Von Professor Pelmann. Bericht über die Frage der Vom Stadt ⸗Bau⸗ öpfner. (Mit 2 Abbildungen.) Probeweise Verbrennung

Cinführung der Müllverbrennung in Elberfeld. inspektor 9

des Essener Kehrichts in den Verbrennungsöfen zu Hamburg. V Stadt Baurath Wiebe in Essen. Kleinere Mittheilungen: Errich · tung eines städtischen Gesundheitsamtes in Berlin. Entwurf einer Dienstordnung für die Schulärzte der Stadt Nürnberg. ädagogischen Pathologie und Therapie. Vereinigung zur Fürsorge ? Notiz über Gährung und . Belehrung über die Gefahren bei Anwendung giftiger

ür kranke Arbeiter. Geschichtliche

ngeztefermittel. Literaturbericht.

l. Antersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall- und Invaliditäts c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloofung 2c. von Werthpapieren.

erscheint noch rechtzeitig ein

Illustrierte naturwissenschaftliche

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Mittwoch, den 15. Juli

ein⸗ am 27. Juni. 27. Juni.

lung am

richt über die Hebung der Bericht über die

an Theodor

Wagner's in 18 Abbildungen.) He

Jahren 1893/94 (für Berlin au

Leipzig, 14. Juli.

Verlag La Plata.

3, 30 M Umsatz kg. Ruhig.

Müller seinen Wien, 14 Juli.

Mais pr. Juni⸗Juli

und geo. XG, Br,

Das Titelblatt Hon , , .

Liverpool, 14. Juli.

Lieferungen: Stetig.

Manchester, 14. Juli. 32r Mock Brooke 68,

Von Wellington 71, 40r Double Qualität 11, 32 159. Ruhig. Glasgow, 14. Juli.

Zur

46 sh. 74 d.

Deffentlicher Anzeiger.

Die „Zeitschrift für Binnen⸗Schiffahrt', welche vom Zentralverein für Hebung der deutschen Fluß⸗ und Kanalschiffahrt ; unter verantwortlicher Leitung des Hauptm. 3. D. Hilken in Berlin Werk, das den Besuchern derselben als ein gutes Wagner Vademecum . wird (Verlag von Siemenroth u. Troschel, Berlin W.), warm empfohlen werden kann; ein von einem Fachmann schlicht und polksthümlich geschriebenes, erschöpfendes Buch über Richard Wagner ; Der deutsch⸗amerikanische Schriftsteller rich T. Finck hat sich der Aufgabe unterzogen, alle erreichbaren Wagner zu sammeln und unter Hinzufügung von higher noch nicht veröffentlichtem, handschriftlichem Material, wie es die Mittheilungen von Anton Seidl und , Wc Desterleinꝰ s

riefe Thomas boten, das gesammte, umfangreiche Material zu einem Werk zur „Wagner und seine Werke rläuterungen“ (deutsch

at in dem vorliegenden neunten Heft des 11. Jahrgangs folgenden Inhalt; Regierungs. und Baurath 4. D. Opel 4 24. Mai. einem Bildniß.) Bericht über die Sitzung des Sommerautzflug des Großen Ausschusses am ; Provinzialverein für Hebung der Fluß. und Kanal schiffahrt in , ,. Posen. Bericht über die Hauptversamm⸗ 3 kai. Verein deutscher Spediteure. Be⸗ Hauptversammlung ĩ Fluß und . Hauptversammlung am 31. Der elektrische Schiffe, Von O. Büsser⸗Oderberg (Mark). ̃ debewerk und geneigte Ebene. Von der internanonalen Schiffahrts, Ausstellung in Kiel, (Mit einer Abbildung) Von unseren Wasserstraßen. Eingänge an Drucksachen vom 15. Mai bis 15. Juni. Bücherbesprechung. Vermischtes. Der Verkehr auf den deutschen Wasserstraßen in den von 1895). Vermischtes.

Handel und Gewerbe.

(W. T. B.) Kammzug⸗Terminhandel. Grundmuster B. pr. Juli 3,225 M, pr. August 3,225 4A, pr. September 3,25 S, pr. Oktober 3,27 M, pr. November 3,30 A, pr. Dezember 3, 30 M, pr, Januar 3,32 Æ . pr. Februar 3,32 , pr. Maͤrz 3, 35 S, pr. April 3,39 M, pr. Mai 3, 30 MS, pr. Juni

(W. T. B.) pr. Herbst 6,59 Gd., 6,61 Br., pr. Roggen pr. Herbst 5.57 Gd., 5,59 Br., pr. Frübjahr Gd, Br. Gd., Br., pr. Juli⸗August 4,05 Gd., pr. August⸗ September 4 10 Gd., 4,12 Br., pr. September⸗ Oktober 4.20 Gd., 422 Br., pr. Mai⸗Juni Gd., Br., Hafer pr. Herbst 5,59 Gd., 5,51 Br., pr. Frühjahr Gd., Br. (W. T. B.) unverändert. Merino matt, Croßbreds lebhaft.

An der Küste 1 Weizenladung angeboten.

g6o½ Javazucker 12 ruhig, Rüben⸗Robzucker loko 93 ruhig. Chile Kupfer 48/6, pr. 3 Monat 491. (W. T. B.) Baumwolle. 10 000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Weichend. Amerikaner, Brasilianer, Indier is niedriger. Juli⸗August 34/9. Verkäuferpreis, August⸗ September 338 /e. 350 / 9 do., September Oktober 3*5/es do., Oktober Nobember 3ras / ge Zzo / g do., November ⸗Dezem ber 328 /g. 3* / do., Dezember Januar 328, 37s do. do., Februar März 327 350 / ę Käuferpreis, 3516 do., April ⸗Mai 352 e d. Verkäuferpreis. (W. T. B.) 12 Water Taylor 5 z0r Water Taylor 7, 20r Water Leigh 6, 301 Water Clayton 6 40r Mayoll 75, 40r Medio Wilkinson 78, 321 Warpcops Lees 63 32 Warypcops Rowland 7, 36r Warpcops Weston t, vards 162 16 grey Printers aus 32r / 46r

(W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 46 sh. 5 d. Stetig. (Schluß) Mixed numbers warrants

(Mit toßen Ausschusses

am 1. Juni. Verein Kanalschiffahrt in ͤ Bayern. ai

(Mir Berichtigung.) 235 000 Stöõck.

Getreidemarkt. Weizen

Wollauktion. Preise Geld: Leicht.

6, 75, do. Umsatz Middl. amerifanische

Januar · Februar es / g. 32 / 6e ärz April 350 / ea bis

1

60r Double courante

Waarenbericht. do. do. in New⸗Orleans 68, Petroleum Stand. white in New Jork do. in Philadelphia 6,70, do. rohes do. Pire line Certif. per August 10, Schmalz We do. Rohe C Brothers 430. Mais per Juli 333, per September 333, per Oktober 341. Rother Winterweizen 644, Weizen . Juli 618, do. per August 6lz, do. per September 624, do. per De 645. Getreidefracht nach Livervool 2, Kaffee fair Rio Nr. 7 1265, do. Rio Nr. 7 per August 11,15, do. Rio per Oktober 10, 20, Mehl, Spring Wheat clears 240, Zucker 23, Zinn 13,60, Kupfer 11,650.

Weizen ⸗Verschiffungen der aflantischen Häfen der i britannien 82 000, do. nach Frankreich 2000, do. nach anderen 865 . des Kontinents 33 000, do. von Kalifornien und Dregon nach britannien —, do. nach anderen Häfen des Kontinents Qrts.

Chicago, 14. Juli. anfangs infolge großer Ankünfte etwas ab, stieg aber dann auf Wetterberichte über Trockenheit und infolge von umfangreichen Käufen, welche auf Grund schlechter Ernteschätzungen vorgenommen wurden. Mais infolge schlechter Ernteberichte durchweg fest.

Weißen pr. Muli ot, do. pr. September ö. Mais pr. Juli 276. Schmalz pr. Juli 3,624, do. pr. September 3, clear 3,87. Pork pr. Juli 6,573.

schen Slauts⸗ Anzeiger

1898.

St. Petersburg, 14. Juli. (W. T. B.) Produ ktenmar kt. Weizen loko 7, 9. Roggen loko 4,40. Hafer loko 3.50. Leinsaat loko 9,75. Hanf loko —. Talg leko 48, 00, pr. August —.

Am sterd am, 14. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. . auf Termine behauptet, do. pr. November 137, do. pr. März 135. Roggen loko —, do. auf Termine behauptet, do. pr. Juli —, do. pr. Oktober 88, do. pr. März 92.

Java⸗Kaffee good ordinary 50. Bancazinn 37.

Brüssel, 14. Juli. Prinz Heinrich Bahn betrugen in der ersten Juli Dekade: aus dem Bahnbetriebe 95 786 einnahmen 107 003 Fr., nahmen im entsprechenden Zeitraum des vorigen Jahres 7207 Fr.

New⸗York, 14. Juli. schwach und mit niedrigen Kursen und schloß nach theilweiser Erholung mit wieder nachgebenden Kursen.

(W. T. B.) Die Einnahmen der

r. aut den Minen 11 217 Fr., Gesammt⸗ ehreinnahme gegen die vorläufigen Gin⸗

(W. T. B.) Die Börse eröffnete

Der Umsatz in Aktien betrug

Der Markt für Weizen war bei Cröffnung ruhig. Die Nach= richt über die zunehmenden Vorräthe östlich vom Felsengebirge übte einen leichten Preisdruck aus, der aber bald wieder schwand, als un⸗= günstige , n, und Meldungen über eine Abnahme der Zu⸗ fuhren eintrafen. massenhafte Käufe zum Abschluß. sowie Wetterberichte über Trockenheit und geringe lebhafte Preissteigerung während des ganzen Börsenverlaufs zur Folge. Schluß ⸗Kurse.) Geld für a n, Prozentsatz l, Geld für andere Sicherheiten, Prozentsatz 2, S*, Cable Transfers 45884, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 164, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 953. Atchison Topeka & Santa Fs Attien 135. Canadian Pacifie Aktien 60, Zentral Pacifie Aktien 15, . . Chicago Milwaukee & St. Frühsahr Gd. Br, Preferred 454, Illinois Zentral Aktien 923, Lake Shore Shares 143, Teuisville &. Nafhville Aktien 48, New ⸗York Lake Erie Shares 144. New. Mork Zentralbahn 94. Northern Parifie Preserres 154, Norfolt and Wester Preferred 115, Philadelphia and Reading 8 J. Inc. 2 n Pacifie Aktien 68, 40, Vereinigte Staaten Bonds pt. 29 ö

er Schluß blieb recht fest. In Mais kamen Die umfangreichen Deckungen, nkünfte hatten eine

echsel auf London (60 Tage)

Paul Aktien 737, Denver & Rio Grande

Silver, Commercial Bars 685. Tendenz für Baumwolle Preis in New⸗Jock 7*/is, Ek Cases) 7, 65, ern steam 4 95,

zember

Woche von den

letzten nach Groß⸗

ereinigten Staaten

roß⸗

(W. T. B.) Weizen schwächte sich

23. Speck short

S. CSommandit⸗Gesellschaften auf Attien n. Aktien⸗Gesell 7. Erwerbg⸗ und = . 8. Niederlaffung ꝛe. von 9. Bank⸗Ausw z

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

ĩt =. chaften. r

) Untersuchungs⸗Sachen.

Reine.

ö ä.

) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

24848 , ,

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Königstadt Band 93 Nr. 4667 auf den Namen der Frau Maurermeister Scheidler, Agneß, geborene Draffke, hier eingetragene, in der Landwehrstraße 33 und Lietzmannstraße 14 belegene Grundstück am 2. Oktober As96, Bormittags 107 Üihr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13,6 Erdgeschof, Flügel O., Zimmer 36, versteigert werden. Bat Grundstück ist bei einer Fläche von 447 a mit 7660 6 Nußzungswerth zur Gebaäudesteuer veranlagt, Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Erch lun des Zuschlags wird am 2. Ottober 1896, Mittags 127 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85. K. 44. 9b liegen find Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Ein⸗

aus.

Berlin, den 6. Juli 1896. (

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.

24849 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Jwangevollstreckung solQl das im Grundbuche von der . und den Weinbergen Band 6 Rr. 254 auf den Namen des Partikuliers Franz Hirsch zu Kronach in Bayern, jetzt hierselbst wohnhaft, eingetragene, in der Bergmannstraße be⸗ legene Grundstück am 7. Ottober 1896, Vor- mittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue r en 18, ort e, Flügel C., Zimmer I6, versteigert werden. Vas Grundstüc ist mit lo, 95 M Reinertrag und einer Fläche von 23 33 a nur ur Grundfteuer veranlagt. Das Weitere enthält der lushang an der Gerxichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 7. Ok- tober 1896, Nachmittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85 E. 55. 96 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Cin- sicht aus.

Berlin, den 7. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 85.

24851 Zwangsversteigerung. k

Im Wege der Zwangs vollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 43 Nr. 2093 auf den Namen des Zimmermeisters Carl Ellbrandt zu Weißensee, jetzt hier eingetragene, in der Pankstraße Nr. 47 be⸗ legene gn ffn in einem neuen Termin am 25. Sep⸗ tember 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd⸗ eschoß, Flügel O., Zimmer I6, versteigert werden. 86 Grundstück ist bei einer Fläche von 10675 a mit 14 410 460 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weltere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 25. September 1896, Mittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85 K. 88. 95 liegen in der Gerichts. schreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. Hierbei wird bemerkt, daß die bisherige Straßenland⸗ Parzelle Kartenblatt 25 Flächenabschnitt 1289 / 181 don 76 4m jetzt auf ein neues Folium Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 109 Nr. 4251 umgeschrieben und von der Versteigerung ausge schlossen ist.

Berlin, den 10. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.

8737

Das Aufgebot haben beantragt:

I) der Hälbspänner Adolf Kahmann zu Runstedt wegen der 3 o/ ligen Braunschweigischen Landes- schuldverschreibung Litt. De Nr. 1514 vom 1. April 1836 über 100 Thaler Kur. 300 ,

2) der Generalagent Adolf , ,. zu Dresden⸗ Blasewitz wegen des zu der 406019en Braunschwei. gischen , Litt. B Nr. 3704 vom 1. Januar 1858 über 160 Thaler 300 M ausgegebenen Talons, welcher zur Erhebung der Zinsscheine für die Zeit seit 1. Januar d. J. er⸗ mãchtigt,

Z) die Baronin von Vietinghoff, genannt Scheel, Hedwig, gebr. Leist, ju Paris, wegen der Braun; schweigischen 20 Thaler, Loose bi n nen g gz Serie 7445 Nr. 34, Serie 1933 Nr. 40, Serie 793

, .

4) der Arbeiter W. Hennecke hier wegen der Z ospoigen Herzoglich Braunschweigischen Leihhaus Obligation vom 22. Oktober 18951 Litt. A. Nr. 10471 über 100 6, ;

) der Ärbeitsmann, jetzige Gepäckträger Heinrich Dette hier, wegen der Obligation vom 20. August 15874, inhalts welcher für den Antragsteller an dem

dem Maurer und Steinhauer Heinrich Carl Theodor Probst gehörigen halben Antheile des früberen Ab⸗ findungeplanes für das an der Güldenstraße Nr. 643 belegene Haus, nämlich des Nr. 50 K in der 1. Wanne im Altfelde belegenen, 1 Morgen 105,50 Rth. haltenden Plans nebst dem nachträglich zugetheilten, im mg e belegenen Grundftücke zu 6,87 Rth. sammt Zubehör 750 Thaler 2250 nebst 5o / Zinsen hypothekarisch versichert sind,

6) der Privatmann Franz Nolte hierselbst wegen der Schuldurkunde vom 15. Februar 1883 und des Hvpothekenbrieft vom 16. Februar 1883, inhalts welcher für den Eisenbahnschlosser Heinrich Pfeiffer hierselbst an dem dem , , und dessen Ehe⸗ frau, Auguste, gebr. Langkopf, hierselbst gehörigen, an der Reichenstraße Nr. 1120 belegenen Hause 6 Hofe 906 M nebst 48 0ᷣ0 Zinsen zur Hypothek

aften.

Gerichtsseits werden die unbekannten Inhaber der vorbezeichneten Urkunden hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. November A896, Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte, Augu ma. 6, Zimmer Nr. 24, angesetzten Auf⸗ gebotstermlne ihre Rechte anzumelden und die Ur- kunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben allgemein bezw. den Eigenthümern der verpfändeten Grund⸗ stücke gegenüber für kraftlos erklärt werden sollen.

Brannuschweig, den 28. April 1896.

Herzogliches Amtsgericht. JI. Hildebrand.

r, ,, . Auf Antrag der Frau Pauline Höerse, . Jackisch, zu an erlin, Maximilianstraße Nr. 5, wird der Inhaber der angeblich verloren gegangenen Obli- ation des Markgrafthums Qberlausitz Königlich reußischen Antheils Serie V Littera RE. Nr. B50] uber 100 Thlr. 300 aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin den 28, November 1896, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten geri g Zimmer 53, seine Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Görlitz, den 28. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

(9018

19139 Aufgebot.

Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat heute folgendes Aufgebot erlassen:

Auf Antrag der Emilie Dietrich, geb. Späth, ge⸗ schiedenen Hauptmannsgattin in. Ansbach, . glaubhaft gemacht hat, daß sie die letzte Inhaberin

der über je 00 Gulden auf den Inhaber aus ,. Altien Nr. 27, 4236 und 5158 der f zischen Maximilians bahn Gesellschaft vom 1. Januar 1854, neu auggefertigt am 1. Januar 1862, war und daß ihr dieselben im Oktober 1890 zu Verlust gegangen sind, wird hiermit der Inhaber dieser drei 3 aufgefordert, spätestens in dem am Samstag, den E7. April 1897, Vormittags 10 Uhr, im n . des K. Amtsgerichts hier stattfindenden Aufgebotstermine seine Rechte bei biesigem Gerichte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. en, ,. a. Rh., 17. Juni 1896. er Sekretãr des K. Amtsgerichts:

Hei st.

30321] ; Aufgebot. Der Schmiedemeister Hermann Gau aus Fürsten⸗ ber i. M. hat das Aufgebot von vier ihm angeblich verloren e eme, auf den Inhaber lautenden Schuldver e der Vorschuß⸗Anstalt in Neu⸗ strelitz, nämlich: Litt. H. Nr. 161 über 300 4. 3 , . beantragt. Der Inbaber der Urkunden wird auf- gefordert, spätestengß in dem auf den 6. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, Rathhaus 1 Treppe boch, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ . der Urkunden erfolgen wird. Nenstrelitz, den 8. August 1895. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Daglaubiet: Er ö Hechte schrelber.

24860 arge

Der Rechnungsführer Gust. ö rock⸗ 23 an eche vereinigte ̃ aug⸗ 1 Kuxscheins über eine Kuxe des genannten . unter Glaubhaftmachung des lustes des selben, und zwar zum Zweck der Kraftloserklärung, beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, gene, in dem den 28. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter

eichneten Gerichte anberaumten Au tstermine . Rechte anzumelden und die ern vor⸗