X
wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Lennig . gegen . enannten E . . e , . age: die erkrennung zwischen den Parteien — ; ö. w und dem Helle r die Kosten zur Der Landgerichts 2 (L. S.) Krümmel. Last zu legen. . mündlichen Verhandlung d — — Rechtsstreifs ist die öffentliche Sitzung der J. Zivil. (2497 3] kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg Durch Urtheil der J. Zivilkammer des Kaiser⸗ 1. Elf. vom 20. Oktober 1896, Morgens lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 10 Uhr, bestimmt. 7. Jul 1896 wurde die Gütertrennung zwischen Der Landgerichts. Sekretär: (L. 8) Krümmel. den Eheleuten Josef Engler, Bäckermeister und — — Antoinette, geb. Lacher, zu Straßburg, Ruprechts-= 24974 auerallee 17 wohnhaft, ausgesprochen. von Buch. Durch Urtheil des 1. Zivilsenats des Kaiserlichen Der Landgerichts. Sekretär: (L. 8.) Krümmel. Berze ichn if og wurde die Gütertrennung zwischen den Che— 24968] , ,, hen n r hen Pfandbriefe zum mtausch gegen leuten Jakob Salomon Moses genannt Mosse, In das Register über Ausschließung der ehelichen ier nf gr, anf den amen eine. Gutes Kaufmann, ö. , . 9 Phil J * 1 , bei Kaufleuten ist heute unter k , nl Renne tische Pfandbriefe. ö erplatz 5, wohnhaft, aus. Nr. 93 eingetragen: ; . ? J Die i, nr. Kaufmann Ernst Coupienne Für den Termin Weihnachten 1898
Sekretär: (L. S.) Krümmel. und Fräulein Louise Brewer von hier haben für . nn,, . ihre 66. dem ersten Ehewohnsitze zu Mülheim 24969 Bekanntmachung.
a. d. Ruhr einzugehende Ehe . gerichtlichen Durch Beschluß der J. Jwilkainmer des Kaiser—
Vertrag vom 6. Juli 1896 jede Art der Güter⸗ lichen Landgerichts zu Colmar i. Gls. vom gemeinschaft ausgeschlossen.
3. Juli 18956 wurde die n n, der zwischen
e
F 1709 1911 1933 1957 2126 2209 2263 2423 2437 2465 2576 2633 2754 2771 2830 3026 3311 3315 3342 3393 3407 3417 3544 3545 3598 3665 3769 3922 4110 4228 4259 4410 4454 4513 4841 4922 5029 5372 5412 5468 5635 5710 5785 5993 602 60483 6427 6443. Litt. E. zu 30 M Nr. 4938 bis inkl. 4947. . b. Rückständi ür 1. April. 1889 Jätt. 1. April 1855 Jätt. D. Rr. 15656. 1832 Citt, C. Nr, 1911, Litt. D. Nr. 4934 4764 3109. Für 1. April 1893 Litt. C. Nr. 1886, Litt. D. Nr. 1090 1115 1935. Für 1. Oktober 1895 sätt. h. Rr. 461 6is4. Für 1. April is54 Lit. g. 4 . Litt. D. Nr. 2624 3056 3221, Litt. E. 2 z Die Rentenbriefe Litt. E. Nr. 1 bis inkl. 4947 sind sämmtlich gekündigt. IH. 37 prozentige Rentenbriefe. Litt. H. zu 300 S Nr. 8 21 39, Litt. J. zu 75 S Nr. 9 15 13 21 28. Stettin, den 19. Mai 1896. Königliche Direktion der Rentenbank.
10819 Bekanntmachung.
Bei der am 24. April er. erfolgten Ansloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 2. Mai 1887 für Zwecke des Provinzial⸗Hilfskassen und Meliorations⸗ Fonds ausgegebenen 3 (eigen Anleihescheine des Provinzial⸗Verbandes . Provinz Westpreußten— V. Ausgabe — über 8 . Mark sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. über 3000 S: Nr. 48 144 235 348 401 430 446 566 629 751 896 941 1053.
Buchstabe E. über 2000 S: Nr. 1 153 300 360 455 541 651 748 860 924 954 1004 1061 1158.
Buchstabe C. über 1000 M: Nr. 40 130 1658 233 350 449 600 659 745 801 1000 1047 1048.
Buchstabe D. über 500 S: Nr. 51 148 295 303 452 569 648 701 900 943 944 947 948 1001 1154 1269 1352 1379 1450.
Buchstabe E. über 200 : Nr. 4 184 236 301 499 541 651 775 799 802 944 1100 1140 1226 1409 1441 1551 1604 1605 1754 1837.
Die unter diesen Nummern ausgefertigten Anleihe⸗ scheine werden den Inhabern hierdurch zum L. Ok- tober s96 mit dem Bemerken gelündigt, daß von diesem Tage an die Auszahlung des Kapitals für die ausgeloosten Anleihescheine bei der Landes ⸗ Hauptkasse zu Danzig, sowie bei der General ⸗Direktion der See handlungs.Soeietät in Berlin, der Direktion der Discontogesellschaft in Berlin, der Deutschen Bank
. d; den 1. Oktober A888. Litt. D. Nr. 356 über 76 S
. e; den A. April 1891.
Litt. B. Nr. 1122 über 1600 M JlLitt. 9. . 6. ö , 20659 21222 24328 itt. D. Nr. 4767 13249 14795 19798 A 750 46 ö
⸗ C den L. Oktober 1891.
Litt. A. Nr. 141 S572 13434 3 30090 6 Litt. G. Nr. 1865 4813 7489 8305 10378 15735 22776 238858 24021 24734 à 300 6 litt. D. Nr. 193 1433 2577 4622 8381 12635 13937 14201 14788 168227 17981 20908 àz 75 M. Litt. E. Nr. 22119
über 30 M0 / g. den L. April 1892.
itt. A. Nr. No92 27477 à 3000 M lLätt. B. Nr. 7063 über 1500 MS . lLätt. C. Nr. 519 573 3174 5966 6880 12237 15033 16368 18693 19873 20052 20625 20983 22168 23483 23616 25153 25270 à 300 M6 Litt. D. Nr. 350 1455 3493 6238 8510 9722 10405 12696 14233 19633 20376 à 75 C
h. den L. Oktober 1892.
itt. A. Nr. 23849 29031 à 3000 SυJ, litt. B. Nr. 6126 über 1500 MS itt. G. Nr. 78338 11514 13783 19525 20202 22050 à 300 Sυ (lätt. D. Nr. 307 1963 2770 3471 8151 9971 12366 15518 17494 18021 20374 20633 à 75 M
; i. den J. April 1893.
Lätt. A. Nr. 1916 23348 26613 27090 à 3000 6 LHLitt. B. Nr. 3629 6613 à 1500 S½ ULitt. G. Nr. 5297 5729 11566 12083 25152 25469, Litt. D. Nr. 773 5155 5378 5423 8422 9658 11688 11783 12472 13009 15732 17360 19650 à 75
. k. den I. Owłtober 1893.
Litt. A. Nr. 5491 6034 7217 19980 25158 265090 27902 à 3000 Sp. itt. C. Nr. 2778 5384 9166 9371 10504 13616 16183 16821 19760 24269 à 300 6, Litt. D. Nr. 878 1865 2094 5989 7011 Sol3 9225 12125 12171 12643 134366 13721 14863 16719 18700 19651 à 75 0
. L den L. April 1894. k 6 3000 S6 JLitt. B.
ö. 5102 0 6620 à 1500 M itt. G. 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Er⸗ Nr. 1263 2515 5098 3007 13736 16669 16899 richtung 3 Rentenbanken im Beisein . Ab⸗ 2459 23250 23378 23530 253610 24159 25010 . der Provinzial⸗Vertretung und eines 25663 à 300 M JLitt. D. Nr. 60 562 1253 4184 Notars stattgehabten öffentlichen Verloosung 46b3 69079 9508 12096 12671 13016 16226 16528 Schleswig⸗Holsteinscher Rentenbriefe sind die 17485 19073 à 75 6 6 in nachfolgendem Verzeichnisse aufgeführten Nummern
Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach grogen worden. Sie werden den Besitzern mit der §. 44 des NRentenbank Gesetzes vom 2. März 1850 Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen binnen 16 Jahren. . Quittung und Rückgabe der ausgeloosten e ,
Breslau, den 19. Mai 1896. im n,, Zustande mit den dazu gehörigen
Königliche Direktion Kupons und Talons vom 19. September 1896
bis zum 1. Februar 1887 nicht bewirken, haben zu erwarten, daß sie nach den oben angezogenen Vorschriften mit den in dem Pfandbriefe ausgedrückten . insbesondere mit dem der Spezial, Hypothek, ausgeschlossen und mit 6 Ansprüchen auf den bei dem Kredit ⸗Institut hinterlegten . Ersatz⸗Pfandbrief werden verwiesen werden.
Berlin, den 10. Juli 1896. Fur⸗ und Neumärkische Haupt⸗Ritterschafts⸗
Direktion.
1140 1181 1199 2160 2311 2353 2866 3155 3209 3585 3794 3842
1319 1393 1773 1870 1976 1988 2578 2678 2694 2727 2734 2767 3265 3294 3316 3386 3429 3532 3912 3918 3980 4116 4287 4353 4644 4793 4908 4933 5100 5325 5475 5899 6147 6279 6412 6517 6547 6623 6642 6712 6889 6904 6977 7029 7041 7116 7256 7264 7269 7516 7533 7555 7805 7891 7973 8159 8165 8173 8198 8683 S685 8754 8781 8849 8852 8872 8893 8897 8977 9267 9307 9g313 9336 611 9631 9795 9g80s 10256 10258 10327 10502 10684 10746 10845 10859 10879 10911 109933 10968 11071 11089 11093 11231 11240 11336 11341 11435 11464 11591 11645 11667 11822 11857 11861 11871 11899 11908 12196 12208 12214, Litt. E. zu 30 0 Nr. 5338 5339 5340. ‚. b. Rückständig sind: ür 1. Oktober 1891 Litt. G. Nr. 4321 4391 4461, Litt. D. Nr. 3315. Für 1. April 1892 Litt A. Nr. 7609, Litt. C. Nr. 2143, Litt. D. Nr. 10301. ür 1. Oktober 1892 Litt. A. Nr. 364, Litt. C. Nr. N65h 14502, Titt. D. Nr. 8414, Litt. H. Nr. 5320. Für 1. April 1893 Litt. A. Nr. 5845, lätt. 9. Nr. 2309 3388 10646 14997, itt. D. Nr. 623 3612 5135 7926. Für 1. Oktober 1893 Litt. A. Nr. 940, Litt. G6. Nr. 4784 8159, Litt. D. Nr. 23 4302 7340. Für 1. April 1894 Litt. B. Nr. 1784, itt. GC. Nr. 499 1034 7489, Litt. D. Nr. 200 1963 10159. C. Die Rentenbriefe Litt. EB. Nr. I bis inkl. 5340 sind sämmtlich gekündigt. 11. 3 ,,, Nentenbriefe. Litt. E. zu 3000 M Nr. 83 353, itt. G. zu 1600 6 Nr. 479, Litt. H. zu 300 S6 Nr. 1565 204 236 258 281 331 371, Litt. J. zu 75 M Nr. 4 32 68 91 10 113 145 147 153 169, itt. K. zu 30 M Nr. 12 33 48 57 65 67 75 76 79 81 82. Stettin, den 16. Mai 18306. Königliche Direktion der Rentenbank.
13340 Bekanntmachung. Bei der heute nach . der §§ 39, 41 und
ju 100 tir. Kuraut Nr. z0og6 3 w 809 . Nr. 39468. . Stüc! . O0 M Nr. 96
6 45395 dz 2g 599 755 994 1996 Thir. Gold Nr. 1171 1357 1352 1350 1455 1466 , , , e, n, ,, R ö. ö 6 3 238 wre, dn, e oi gls g l, 3 . So Tit, Geld Rr. Ss Sas, zu Loo - Æhll 3065 Kurant Nr. 62g, zu 500 Thlr. Kurant Nr. G 5659 sä5ß 16z63 jo'sg 1dr 1odzi 10os5 i633 17; 34h 10275, zu 200 Thlr. Kurant Nr. 627 623, zu 7040 E00 Thlr. Kurant Nr. 629, zu 50 Thir 6. Knrant Nr. 6561 632 633 634, Siiberberg n Stück itt. C. à 300 M Nr. H9 153 336 351 491 dez Hotz 6466 676
1 hir. Kurgut Nr. Idioten,, 21 r, „g 835 is Hes 19659 ish 12336 14235 1446
, 3. 6 6 Rurant r. TVeschendorf zu hlr. Kuran 65 1671 1795 1801 1841 1869 26548 2055 2097 Nr. 45386 138555, zu 4090 Thir. Kurant Nr. ent . 2557 2660 2661 3266 3511 3445 3504 556i Wussow zu 1000 Thlr. Kuraut Nr. 5275) 3675 5733 3755 3771 3878 4596 4511 4660 4835 dols5, zu so0 Thlr. Kurant Nr. 52791, zu del boz6 5275 53058 5406 5äl3 hör 65h 56s zo0 Thlr. Kurant Jtr. S M794. Haus Zossen zs. 5855 575 6614 Soöbs 563 S517 S569 6576 zu 1066 Thlr. Kurant Nr. 3954 zosgö, nu Holt 66tz; Ss 6824 7ozd 7034 7655 7055 27174 so Thir. Kurant Nr. z6745 39297, u i78 7216 7359 74690 7455 755i 7585 75862 7835 3600 Thir. Knrant Nr. zo 39893 39864 n häh 75a! 7565 Sil? S245 zi S372 S445 S457 200 Thir. Kurant Nr. 36751 6752 Ijghh 4's sbb 4 S659 s6ilt Sz S736 S745 8809 3832 39306, zu 100 Thlr. Kuraut Nr. 39807, su 3565 5516 gib gi62 at gi gzd2z gzs4 16101
16277 160455 1065723 10630 16664 10712 io? i]
Mülheim a. d. Ruhr, den 10. Juli 1896. 50 Thir. Kurant Nr. 39809. ⸗ den Eheleuten Ernst Blaser, Melker, früher in Neue z prozentige Kur und Neumärkische 16625 16925 iiisg ilz5h ils i435 11435 II549 11593 11645 11776 11837 11868 12075
Königliches Amtsgericht. Trossim nd rie Imar, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ . ./)) r — Colmar, jetzt oh 12131 12152 12252 12341 12478 12488 12519
und Aufent⸗ . = —
sort, Ursula Rebert, ohne Stand in Colmar, z . z . Zu 3090 .
en n nnn, n . . in,. gg auh hr iefe egssi, Cfd sh los öl gz ld läss 1351 13835 13357 13837 13133
Der Landgerichts Sekretär: Weidig. . c 3834 ur Baar zuhluug des Nennwerthes 66932 66933 72358 72360 77658 iss 15266 15387 15517 15519 15541 13543
. 9 unfall und znvaliditats cc
r ; ! 852 5 . 5 5
Versicherung. , ,, , n . , , n, , ,, .
. ef 6 . 6 8 85 ing, 395 92361 92503 92504 92595 g2ßhh⸗ 157I7 15724 15801 15910 16047 16184 16186
3 . rr g ö. n n gien Beüzeichtqiß au fge fahrten gs a6 2339 22856 agb 1635 16517 16339 16567 16529 1664 165654
Straßenbahn⸗Berufsgenossenschaft. m , ,, . J dälos 93128 83316 83317 ö zk j6sßlh 16515 165395 16975 17151 1732357 13313
In der Genossenschaftsversammlung zu Berlin 25783 17402 17425 17479 17507 17523 17559 176656 am 19. Mai 1896 sind folgende Vorstands mitglieder bezw. Erfatzmänner, deren Wahlperiode am 30. Sep⸗ tember 1896 abläuft, auf die Dauer einer weiteren Wahlperiode vom 1. Oktober 1896 bis 30. Sep⸗
Kur⸗ und Neumärkischen Pfandbriefe in dem nächsten ö r45 53755 3751 33752 Zinstermine Weihnachten 1896 93814 93815 93842 93959 9397 1753 17851 17873 17920 17923 17958 18017 tember 1399 wiedergewählt worden; a. die Vorstandsmitglieder:
von dem Ritterschaftlichen Kredit-⸗Institut durch — 2 ,. — . Baarzahlung des Nennwerthes eingelöst werden. 9a 3415 gad 35 g3 353? 33313 Wir fordern daher die Inhaber auf, die ge— ö 5h43 goa5 go47 dachten Pfandbriefe nebst den entsprechenden Zin⸗ 56647 so los 56 tsz 965 scheinen Kupons) = soweit diese vorausgereicht und zo3s3 56393 3667. gare Direktor G. Rooth zu Rürnberg, JI. stellver⸗ noch nicht fällig sind — fowie den Zinsschein. z. 33 563235 6829 57673 37223 Nez? tretender Vorstands⸗Vorsitzender, Anweifungen (Talons) unverzüglich an unsere eh 75, Jess 58118 zößsh 35655? Direktor J. Schneider zu Hamburg, Daupt - Ritterschafts⸗-Kaffe hierselbst, Wilhelm. 5757 3863 ss77 Isg6 g9a38 gas? b. die Ersatzmänner der Vorgenannten: Nr. 6, einzuliefern, widrigenfalls die säumigen ö Direktor G. Hippe zu München, Direktor Roehl zu Hamburg. Außerdem ist an Stelle des verstorbenen Ersatz⸗ manns Herrn Direktor Boehm zu Metz Herr Direktor Kalau vom Hofe zu Metz für die bis zum
leuten Fernand Schwab, Kaufmann und Alice Anna, geb. Schmoll, zu Straßburg, alter Wein⸗ markt wohnhaft, aus
g sind: . G. Nr. 1431. Für ür 1. Oktober
Betrag Kurant Thlr.
oo
Nr. Gut.
768
66614 722414 84114 8869 92156 2h96 92889 93530 93755 93962 94189 94543 96340 96673 96178 96770
24962 .
geh rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ erichts, 1. Zivilkammer, zu üfseldorf vom 9 Juni 1896 ist zwischen den Fheleuten Johann Christoph Fritsch, und Amalie Henriette, geb. Weise, zu Düsseldorf die Gütertrennung ausgesprochen. BVartsch, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
24961 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom JI6. Juni 1896 ist zwischen den Eheleuten Kolonial⸗ wagrenhändler Josef Vieten und Gertrud, geb. Schönguer, zu Düsseldorf die Gütertrennung aus— gesprochen. .
Bartfch, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
24963 J
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerschts, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf, vom 16. Juni 1596 ist zwischen den Eheleuten Schuhmacher Hubert
92997 93590 93803 93981 94191 94762 96451 95834 96360
94h 13145 18151 18198 18352 18517 18615 18843 4750 18854 18868 18942 19053 19074 19216 19248 ghd 195665 19825 19879 20003 20005 20083 20144 Jbl bi 20209 20245 20339 20381 20430 20571 20595 6260 20597 20695 20758 21000 21051 21054 21110 367] 21436 21637 21662 22080 22212 22281 22283 M233 2425 22435 225094 22526 22537 22560 22652 9dlh⸗ A702 22735 22768 22823 22894 22952 23039 bb 23047 23091 23100 23271 23317 23339 23431 100019 23855 23923 24100 24184 24193 24307 24377 100469) 24452 24471 24489 24519 24648 24698 24700 10096 24735 24761 24877 24936 24948 24959 25022 10132 26242 25380 265396 25451 25522 25664 25737 101830 25790 265829 25901 26927 265929 25939 26998 102410 26066 26185 26235 26257 26279 26523 26552
8
9h33 99535 99741 99742 99877 100016 100056 100230 100231 1090295 100495 100460 100768 100776 100813 1090864 101121 101217 191226 101235 191289 101382 101431 101433 101474 191628 101990 102012 10922015 10920955 192175
/ I
pla
, . mit den in den Pfandbriefen ausgedrückten
Rechten, insbesondere mit dem der Spezial⸗Hypothek
ausgeschlossen und mit ihren Ansprüchen auf den
hinterlegten Baarbetrag werden verwiesen werden. Ueber die erfolgte Einlieferung wird von der
K
83 K
.
Wilhelms und Elisabeth, geb. Klein, zu Greven
broich, die Gütertrennung ausgesprochen. Düsseldorf, den 8. Juli 185955. . Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
24964
, Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land;
gerichts, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 16. Juni
896 ist zwischen den Eheleuten Heinrich Kempken
zu M.⸗Gladbach die Gütertrennung ausgesprochen. Düffeldorf, den 9. Juli 1896. Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
2agbb] .
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 15. Mai 1896 ist zwischen den Eheleuten Viehhändler Max Kühne und Maria, geh. Hardinack, zu Elber⸗ feld die Gütertrennung ausgesprochen.
Elberfeld, den 7. Juli 1896.
Schäfer, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
2ngb6! ö
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land, gerichts, II. irre g. zu en vom 6. Juni 1896 ist zwischen den Eheleuten Christian ar . Dachdeckermelster in Barmen, und Maria Emile, geb. Heuseler, daselbst, die Gütertrennung aus gesprochen.
Elberfeld, den 6 1896.
ulz. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
2496] .
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 11. Juni 1895 ist zwischen den Eheleuten Ernst Dörpholz, Agent in Wermelskirchen, und. Wilhelmine, geb. Klein Rumberg, ohne Geschaͤft daselbst, die Güter trennung ausgesprochen.
Elberfeld, den . 1896.
ulz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
124971
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land, gt J. Zivilkammer, zu Klepe vom 9. Juni S965 ist zwischen den Eheleuten Bäcker und Klein ⸗ händler Christian Ebben und Maria, geb. Reiber, zu Kleve die Gütertrennung ausgesprochen.
Kleve, den 10. Juli 1896.
ö. ; J. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
24968 Gütertrennung.
Durch Urtheil des Kaiserlichen Land erichts ju Mülhausen i. C. vom 2. Juli 1896 9 zwischen Maria Anna, geb. Fellmann, und deren Ehemann Paul Heinis, Ackerer, in Pfetterhausen wohnhaft, die Gütertrennung ausgesprochen worden.
Mülhausen i. G., den 11. Juli 1896.
er Landgerichts⸗Sekretär: Koeßler.
24976 Bekanntmachung.
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerschts, IJ. Zivilkammer, zu. Saarbrücken vom 39. Mai 1896 ist die zwischen den Eheleuten Maler und Anstreicher Jakob Tatsch und Wil⸗ helmine, geb. Schöpfer, beide zu Neunkirchen wohnhaft, bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, und sind Parteien zur Vermögensauseinander⸗ fetzung vor den Königlichen Notar Honecker zu Ott⸗ weiler verwiesen worden.
Saarbrücken, den 6. Juli 1895.
Walter, Justiz⸗Anwärter als Gerichtoschteiber des Könlglichen Landgerichts.
249076 Durch Beschluß der JL. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 7. Juli
J0. September 1897 laufende Wahlperiode gewahlt worden. Berlin, den 10. Juli 1896. Der Vorstand. W. Klitz ing, J. stellvertretender Vorsitzender.
26062 gernfsgenossenschast
der chemischen Indnstrie, Sektion V. Für den aus seiner dienstlichen Stellung geschie⸗ denen Herrn Direktor Neimke in Leopoldshall ist Herr Direktor P. von Mosch daselbst als stellver⸗ fretender Vertrauensmann für den VII. Bezirk, umfaffend den Kreis Bernburg, gewählt worden. Leipzig, den 11. Juli 1896. Der Sektionsvorstand. H. Fritz sche, Vorsitzender.
JJ /
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 24714
Auf Grund der in dem Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats Anzeiger Nr. 59 für das Jahr 896 veröffentlichten Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen soll in öffentlicher Ausschreibung die Anfertigung, Lieferung und Aufstellung einer Schiebebühne von 16,16 m Fahrschienenlänge für Bahnhof Bromberg verdungen werden. Verdingungsanschlag, Bedingungen ze. und 7 Blatt Zeichnungen sind gegen freie Einsendung von 3.50 Je in baar von ung zu beziehen. Die An⸗ gebote sind bis zum 25. JInli d. J., Mittags iz Uhr, versiegelt und mit entsprechender Auf⸗ schrift berseben, frei an uns einzureichen. Die Er⸗ öffnung und Verlesung der rechtzeitig eingegangenen Angebote wird in unserem Geschäftsgebaude, Zimmer 193, stattfinden. Der uschlag erfolgt Finnen 3 Wochen nach Ablauf des Verdingungstages.
Bromberg, den 7. Juli 1896.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
5) Verloosung 1c. von Werth⸗ papieren.
24939 Aufkündigung -
Kur⸗ und Nenmärkischer Pfandbriefe zum
Umtausch gegen gleichhaltige, auf den Namen
des Gutes lautende Kur- und Neumärkische Pfandbriefe. —
Gemäß der Vorschriften des Allerhöchsten Erlasses vom 15. Februar 1858 und des mittels Allerhöchsten Erlasses vom 7. Dezember 1848 genehmigten Regu⸗ lativsß (Gesetz Sammlung 1868 S. 37, 1849 S. 76) sollen die in dem beigefügten Verzeichniß aufgeführten Kur. und Neumärkischen Pfandbriefe in dem nächsten
Zinstermin Weihnachten 1896
von dem Ritterschaftlichen Kredit ⸗Institut durch Um⸗ tausch gegen gleichhaltige, auf den Namen eines Gutetz lautende Kur⸗ und Neumärkische Pfandbriefe 6 . werden.
ir fordern daher die Inhaber auf, die gedachten — 1 nebst den entsprechenden Zinsscheinen Rupons) — soweit diese vorausgereicht und noch nicht fällig sind — sowie den Zinsschein ⸗Anweisungen (Talons) unverzüglich an unsere Haupt -⸗Ritter⸗ schafts⸗Kasse hierselbst, Wilhelmplatz Nr. 6, ein zuliefern. ;
Ueber die erfolgte Einlieferung wird von der Haupt⸗Ritterschafts⸗-Direktion eine Bescheinigung er⸗ theilt und en Rückgabe dieser im Verfalltermin der gleichhaltige Ersatz⸗Pfandbrief seitens unserer Haupt. Ritterschafts⸗Kasse verabfolgt.
Diejenigen, welche die Einlieferung bei unserer
1895 wurde die Gütertrennung zwischen den Che—
Haupt⸗ Ritterschafts⸗Kasse
Haupt ⸗Ritterschafts Direktion eine Bescheinigung er⸗ theilt und gegen Rückgabe dieser im Verfalltermin die Kapitalzahlung seitens unserer Haupt · Ritterschafts⸗ Kasse geleistet. . . —
Für nicht eingeliefert Zinsscheine wird der gleiche Betrag am Kapital gekürzt, um weiterhin zur Ein⸗ löfung dieser fehlenden Zinsscheine verwendet zu werden.
Wenn die gekündigten Pfandbriefe längstens bis zum
1. Februar 1897
nicht eingeliefert worden sind, so wird deren ver⸗ anschaffter Baarbetrag auf Gefahr und Kosten der äumigen Pfandbriefs⸗Inhaber bei der Verwahrungs— telle des Ritterschaftlichen Kredit⸗Instituts hinter⸗ legt und die vorstehend angedrohte Ausschließung und Verweisung durch einen Beschluß festgesetzt werden.
Berlin, den 10. Juli 1896. Kur⸗ und Neumärkische Haupt⸗Nitterschafts⸗
Direktion. von Buch.
Verzeichniß gekündigter, gegen aarzahlung des Nenn⸗ werthes einzuliefernder Kur und Neumärkischer Pfandbriefe. Für den Termin Weihnachten 1896.
Aeltere Kur und Nenmärkische Pfandbriefe.
Erullenhans zu 10909 Thlr. Kurant Nr. 31030 31031, zu 500 Thlr. Kurant Nr. 31032 31033, zu 300 Thlr. Kurant Nr. 31034 31035, zu 200 Thlr. Kurant Nr. 31036 31037, zu 100 Thlr. Kurant Nr. 31038 31039, zu 50 Thlr. Kurant Nr. 31040 31041 31042. Derzow zu L10990 Thlr. Kurant Nr. 30358 30359 30360 30361 30362 30363 30364 z0365 30366 30367 30368 30369 30370 30371 30372, zu 500 Thlr. Kurant Nr. 305373 30374 30375 30376 30377 30378 30379 30380 30381 z0389 30383 30384 30335 30386 30387 30388 30359 30390 30391 30392, zu 200 Thlr. Kurant Nr. 30393 30394 30395 30396 30397 30398 30399 30400 30401 30402, zu 100 Thlr. Kurant Nr. 30403 30404 30405 30406 30407 30498 30409 30410 30411 30412, zu 5 O0 Thlr. Kurant Nr. 30413 30414 30415. Dieckom zu 1000 Thlr. Gold Nr. 5597, zu 1000 Thlr. Kurant Nr. 5619 5620 5634, zu 500 Thlr. Kurant Nr. 5637, zu 200 Thlr. Kurant Nr. b639, zu L090 Thlr. Gold Nr. 5605, zu 50 Thlr. Kurant Nr. 5664. Kleptow zu 1000 Thlr. Gold Nr. 8674, zu 10950 Thlr. Kurant Nr. 8675 8676 8677 8682 S683, zu 800 Thlr. Kurant Nr. 470984 47085 47090 47092, zu A090 Thlr. Knraut Nr. 47099, zu 200 Thlr. Kurant Nr. 47104 471095 47109. Prochnom zu 1000 Thlr. Kurant Nr. 2203 3204 2205 36210 36211 36212 36213 36214, zu 500 Thlr. Kurant Ar. 166 36216 36216 36217 36218 36219, zu 400 Thlr. Kurant Nr. 1767 2206 2207 2208 2209, zu 200 Thir. Knrant Nr. 1768 2210 10683 36220 36221 36222 36223 36224, zu 200 Thlr. Kurant Nr. 36225 36226 36227 36228 36225, zu 100 Thlr. Kurant Nr. 6704 6705 36230 36231 36232 36233 36234, zu 50 Thlr. Kurant Nr. 211 6706 6707 36235 36236 36237. Ranft zu 1000 Thlr. Kurant Nr. 28656 28657 283660 28662 28663 28664 28665 28670 29468, zu 500 Thlr. Kurant Nr. 28672 28675 28676 28677 28678 28679 28680 28681 28687 28683 28684 28687 28689 258690 28691 294727 29474 29475 29477 29478 29479 29482 29483, zu 300 Thlr. Kurant Nr. 28693 28694 28695 28697 28698 28699 28709 28701 287035 28704 28705 28706 28707 28708 28709 28710 28711 29486 29487 29488 29489 29490 29491 29492 29493 29494 29495, zu 200 Thlr. Kurant Nr. 23712 23715 28716
28724 28725 28726 28727 28728 253729 28730 28731 29496 29497 29498 29199, zu 109 Thlr. Kurant Nr. 23737 28738 29502. Schloenmitz Berggut zu 1000 Thlr. Kurant Nr. 39461
39465, zu doo Thlr. Kurant Nr. 39463 39464,
103277 1033652 103874 104320 104382 10441 104730 104999 105000 1065863 1606021. 3u 1500
Nr. 624566 62462 63016 63875 63881 66570 69390 72447 72464 73192 78038 80908 8251 S8683 92119 92121 94466 95926 96939 96968 96969 97562 98354 98566 98567 99437 99S 99933 99934 101398 101403 101606 102866 102921 102930 103031 105160 105161 10522)
106644. Zu 600 1 Nr. 69397 82275 84129 84130 84146 91898 94241 95299 95324 96234 96731 191905 102483 102484 102485 103058 103179 105912. 3u 300 4 Nr. 62492 66255 91365 91389 96908 9771 99870 99945 101013 102401 102882 10323 105998 106064. 3u E50 0
Nr. 66069 72617 72620 78049 87429 8957 104113 105290.
S880
13060 Lr m igunn von ausgeloosten 0/9 u. 370 Rentenbriefen der Provinz Schlesien. der 58 41 und folgende des Rentenhank⸗Geseteb vom 2. März 1350 im Beisein der Abgeordneten der Probinzial⸗Vertretung und eines Notars statt— gefundenen Verloosung der zum 1. Oktober 1896 einzulösenden Rentenbriefe der Pro— vinz Schlesten sind nachstehende Nummern gezogen worden und zwar: I. 40; Rentenbriefe.
241 Stück Litt. A. àa 3000 M Nr. 29 6 148 225 230 263 318 349 498 584 618 754 7 345 870 1022 1031 1055 1062 1076 10989 112 11533 1275 1338 1354 1363 1667 1687 1691 196 2021 2088 2161 2296 2344 2448 2649 2995 303 3152 3198 3303 3385 3487 3525 3622 3769 3751 3955 3991 4023 4073 4106 4234 4475 4746 4762 56074 5298 5474 55ol 5692 5745 5752 5980 59s 5983 65669 6100 6268 6329 6335 6400 6413 64 6539 6547 6590 7237 7287 7348 7504 Jö] 7680 7687 7696 7779 8102 8218 8270 836 S496 S529 8540 S608 8692 8769 8830 89e 9230 g316 9491 9504 9609 9872 9876 9902 1014 10256 10275 10293 10396 10440 106550 10550) 16755 10838 10845 10883 10888 11170 11285 11404 11456 11483 11615 11621 11653 171 11766 11814 11899 12231 12365 12463 1254 12579 12829 12922 13108 13183 13193 1320 13219 13230 13236 13261 13304 13351 13368 135353 13585 1540 13475 13530 13668 13818 13920 13973 14224 14370 14411 14428 14432 14709 14752 14889 15162 15202 15275 15489 15543 15577 15608 15612 15614 15626 1h! 15747 15873 15897 15901 15818 166070 16h 16118 16216 16241 16291 16355 16405 16610
Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen
26863
253 Stück Litt. D. Aa 75 S Nr.
26904
26949
26998
27001
27011
41 236
368 bö32 905 1017 1020 1052 1135 1142 1156
1168 2123 2684 3803 5036 h783 66h? 7334 S0ol 8303 9146
1160 2187 2964 4261 5281 6066 6706 7391 8021 8370 9196
9772 10163 10189 10232 19271 10280 10493 10741 10787 109889 11049 11220 11403 11431 11525 11657 12130 12229 12259 12288 12302 12409 12488 12734 12943 12951
10440 11185 11921 12340 13054 13460 14060 14560 16126 15646 16052 16317 16825 17819 18516 19035 19435 20000 20479 20880
1 Stück Litt. L. Nr. 275 über 3000
13071
13569
14101 14367 15137 15719 16061 16363 16960 18076 18522 19083 19616 20082 20668 20906
13115 13597 14126
14531 195176 165723 16073 16402 16973 18117 18537 19107 19695 20257 20584 20910
14622 15333 15809 16100 16417 17225 18351 186564 19129 19708 20267 20641 20962
13130 13622 14263
14633 195439 15845 16169 16465 17508 18361 18621 19208 19728 20314 20673 20987
13211
13779
14306 14901 15443 15960 16204 16656 17509 18418 18726 19296 19907 20389 20706 210654.
II. 3 00 Rentenbriefe.
1395 1397 1661 1642 1680 1708 2064 2298 2342 2354 2408 2434 2623 2668 3031 3222 3369 3481 3517 3758 3775 4307 4678 4733 4751 4764 4982 5911 5373 5414 5439 5473 5556 5569 5781 6095 6129 6186 6222 6240 6301 6487 6730 6898 6949 7026 7091 7214 72790 7394 7398 7432 7869 7954 7955 7957 S049 8056 8058 8082 8133 8143 8207 S474 8475 8484 8514 S625 8839 9086 9205 9282 9403 9405 9487 9563 9770
104900 11163 11914 12315 12956 13352 14038 14334 14994 15453 15977 16222 16780 17680 18461 19032 19434 19969 20400 20846
2 Stück Litt. N. Nr. 36 und 10 à 300 A0
2 Stück Litt. O. Nr. 52 und 68 à 75
Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum L. Oktober 1896 werden die In— n Nennwerth
haber . tande
Liti. A, B. Nr. 13
derselben
,, efindlichen gehörigen Kupons und Talons bezw. Zintscheinen mit Anweisungen sowie gegen vom 1. Oktober 1896 ab, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, entweder bei unserer Kasse — Albrechtsstraße Nr. 32 hierselbst =, oder bei der Königlichen Rentenbank ⸗Kasse in Berlin — Klosterstraße Nr. 76 den Vormittagstunden von 5 bis 12 Uhr baar in Empfang zu nehmen. Den oben unter J aufgeführten Rentenbriefen
der
in entenbriefe
aufgefordert, de kursfähigem Zu⸗ nebst den
Quittung
dazu
2 .
„CG. und D. müssen die Kupons Ser. 6 bis 16 und Talons, den unter II auf⸗
insscheine Reihe 1 Nr. 11 bis 16 und Anweisungen
ö Rentenbriefen Litt. L, N. und O9. die
eigefügt sein. uswärtigen Inhabern von ausgeloosten und ge—
der Rentenbank für die Provinz Schlesien.
13339 Bekanntmachung.
Bei der heute nach Maßgabe der §S§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Er⸗ richtung von Rentenbanken im Beisein der Abgeord⸗ neten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars stattgehabten öffentlichen Verloosung Pommer⸗ scher Rentenbriefe sind die in nachfolgen⸗ dem Verzeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Auffor⸗ derung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Rentenbriefe im kurs⸗ fähigen Zustande mit den dazu gehörigen Kupons und Talons vom 19. September 1896 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, grüne Schanze Nr. 15, oder bei der Königlichen Rentenbank- Kafse za Berlin — Klosterstraße 76 — in Empfang zu nehmen.
Den unter J. aufgeführten Rentenbriefen Litt. A, B., G., D. und E. müssen die Kupons Serie VI Nr. 15/16 und Talons, den unter II. aufgeführten Rentenbriefen Litt. F., G., H., J. und K. die Zins- scheine Reihe] Nr. 11/16 und Anweisung beigefügt
sein.
Vom 1. Oktober 1896 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von aus⸗ geloosten und gekündigten Rentenbriefen können die zu realisterenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers n wird.
In dem Verzeichniß b. sind die Nummern der bereits seit2 Jahren rückständigen Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung präsentiert sind, abgedruckt. Die Inhaber der betreffenden Rentenbriefe werden zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes an die Er— hebung ihrer Kapitalien erinnert.
Rentenbriefe der Provinz Pommern.
a. Verloosung am 16. Mai 1896. Auszahlung vom 19. September 1896 ab bei den Königlichen Rentenbank⸗Kassen zu
Stettin und Berlin. I. 4 prozentige Rentenbriefe.
Litt. A. zu 2000 60 Nr. 183 196 242 460 964 1032 1147 1166 1374 1163 1466 1563 1654 1680 1768 1824 2133 2602 2617 2695 2723 2729 2854 2870 2877 3074 3191 3214 3215 3286 3290 3352 3365 3563 3706 3727 3846 4543 4585 4614 4649 4861 5036 50s3 518 5249 5363 5448 5483 56485 5bbo? 5839 5877 b886 6026 6030 6031 6117 6531 6564 6609 6703 68659 6965 79031 7109 7248 7379 7578 7921 Sol7 S353 S591 8721 8758 8831 8874 8877 8897 8938 9091 gö093 9170 9673 9686 9953 101099 10111 10122 10224 10228 10271 10352 10591 10521 10560 10563 10589, Litt. B. zu 1500 M, Nr. 94 96 314 365 499 629 945 1161 1174 1399
ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, grüne Schanze Nr. 16, oder bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu Berlin — Klosterstraße 76 — in Empfang zu nehmen.
Den unter J aufgeführten Rentenbriefen Litt. A. B., C., D. und E. müssen die Kupons Serie III Nr. 14/16 und Talons, den unter II aufgeführten Rentenbriefen Litt. NH. und J. die Zinsscheine Reihe 1 Nr. 11/16 und Anweisung beigefügt sein.
Vom 1. Oktober 1896 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen können die zu realisie⸗ renden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschrifts⸗ mäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.
In dem Verzeichniß b. sind die Nummern der bereits seit zwei Jahren rückständigen Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung vorgelegt sind, ab⸗ gedruckt. Die Inhaber derselben werden zur Ver⸗ meidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert.
Rentenbriefe der Provinz Schleswig⸗Holftein. a. Verloosung am 1I9. Mai 1896. Auszahlung vom Ü 9. September 1896 ab bei den Königlichen Rentenbank⸗Kassen zu Stettin und Berlin.
I. 4 prozentige Rentenbriefe.
Litt. A. zu 3000 M Nr. 39 214 257 317 559 1067 1068 1191 1280 1290 1318 1601 1644 1665 1713 1797 2043 2073 2110 2130 2240 2423 2513 2579 2647 2749 2970 3165 3247 3433 3503 3557 3581 3666 3759 3800 3876 4013 4119 4293 4327 4460 4500 4505 4837 4943 50937 5091 5635 6039 6153 6176 6231 6258 64093 6702 6738 6751 6823 7144 7241 7257 7322 7570 7859 8011 S314 8379 8428 8843 8869 9141 9182 9357 9547 9648 9735 10001 10092 10218 10332 10681 10866 10943 10983 11056 11057 11163 11300 11338 11703 11736 11755 12328 12390 12682 12688 12730 12764 12787 12835 12874 12906 12999. Litt. E. zu 1500 M Nr. 45 120 136 167 167 S834 847. Litt. O. zu 3009 M Nr. 81 143 186 460 961 1014 1267 1268 1413 1730 1783 1860 1814 2168 22656 2364 2417 2539 3116 3349 3369 3372 3393 3416 3429 3436 3536 3872 40989 4091 4155 4313 4487 4545 4610 4616 4730 4785 4898 4926 4979 5091. Litt. D. zu 75 S Nr. 26 95 143 244 403 421 450 599 615 673 972 1543
in Berlin und der Danziger Privat-Aktienbank in Danzig gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den ö nach dem Zahlungstage, fällig wer⸗ denden Zinsscheinen und den Zinsscheinanweisungen erfolgen wird.
Die Verzinsung hört mit dem 1. Oktober 1896 auf; der Betrag für fehlende Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht.
Restierend aus früheren Kündigungen:
400er Anleiheschein Litt. E. Nr. 121 der IV. Ausgabe über 200
Vorstehendes wird auf Grund des § 4 der zum Allerhöchsten Privilegium vom 2. Mai 1887 ge⸗ hörigen. Bedingungen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Danzig, den 6. Mai 1896.
Der Landes. Direktor der Provinz Westpreußen: Jaeckel.
24943 Herzoglich Sächs. Landesbank zu Altenburg.
Die Ausgabe der neuen Kknponsbogen zu den 21 9½ Obligationen der Herzoglich Sächs. Landesbank zu Altenburg
. Ser. V vom 5. April E886 erfolgt von heute ab gegen Einlieferung der Talons bei
der Kasse der Herzoglich Sächs. Land⸗ rentenbank zu Altenburg * . bis zum 14. Angufst er. spesen⸗ rei bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin/ den Herren M. A. von Rothschild * Söhne in Frankfurt a. M.. den Herren Hammer * Schmidt in Leipzig in den bei jeder der vorgenannten Stellen üblichen Geschäͤftsstunden.
Den Talons ist ein nach der Folge der Litt. und Nummern geordnetes Verzeichniß beizufügen, welches auch die genaue Angabe der Adresse des Empfängers zu enthalten hat. Formulare zu solchen Verzeich⸗ nissen sind bei obigen Stellen zu haben.
Bei Einsendung der Talons werden die Kupons . in Ermangelung anderer Vorschrift unter voller Werthangabe durch die Post übersandt.
Altenburg, den 15. Juli 1896.
HSerzoglich Sächs. Landesbank Direktion.
Dr. Reichardt.
16731
folgende Nummern gezogen worden:
Bekanntmachung, betreffend die Verloosung von Schuldverschreibungen der Korporation der Kaufmannschaft von Berlin, Serie I. Bei der am 4. Juni d. J. bewirkten Verloosung der am 2. Jaunar E897 zu tilgenden Schuldverschreibungen der Korporation der saufmaunschaft von Berlin Serie I sind
Schuldverschreibungen zu 1090 Thaler: Serie II. Nr. 3007 3048 3058 3060 30670 3686 3101 3104 3123 3144 3169 3171 3209 3222 3230 3253 3263 3266 3275 3289 3290 3302 3320 3322 3366 3385 3394 3411 3433 3443 3448 3468
28717 28715 28719 28720 28721 28722 28723
16944 17644 182090 18697 19152 19673 20934 20689 21439 22370 23229 23875 24068 24637 25214 26426 26039 2026 27651
2890390 28689
29203.
16965 17837 18337 18642 19176 19712 20049 20936 21501 22420 23324 23877 24128 24798 25220 25472 26355 27125 27697 28087 28760
17088 17894 18341 18682 19302 19773 20058 20984 21811 22445 23472 25910 24164 24918 25226 26501 266521 27158 27715 28110 28875
17329 18006 18385 18715 19322 19806 20284 21257 22038 2614 23672 253913 24295 24957 25249 25793 26589 27349 27745 28263 28956
17334 18018 18426 18728 19413 19839 20305 21318 2066 22814 25686 23969 24327 25072 25284 25825 267209 27431 27796 28376 29079
17434 18032 18453 18999 19465 19895 20495 21353 22288 23015 23800 24001 24486 251990 26285 256923 26866 27534 27836 28462 29111
17469) 18196 18688 1900 19663 1989) 20h89 lbb 22316 253010 23 8nd! 206d 24626 2h20 2h20 Ihhlsb 290 260 Yb] 28616 glb
kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung, an die oben bezeichneten 3. einzu⸗ senden, worauf die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und ten des Empfängers erfolgen wird. Voöm 1. Oktober 1896 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Kupons bez. Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nennwerthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht. Von den früher verloosten Rentenbriefen der Provinz Schlesien, seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflossen, sind folgende zur Einlösung noch nicht präsentiert worden und zwar aus den Fälligkeitsterminen: a. den L. Oktober 11886. itt. D. Nr. 11732 über 75 06 p. den 1. April 1887. itt. C. Nr. 6868 über 300 4 c. den 1. April 1888. Litt. B. Nr. 4882 über 1500 .
10457 11393 12182 13068 13522 153967 14266 14965
258 261 427 494 702 1535 1702 18790 2962 2990 3189 3771 3777 3865 4123 4165 4462 b396 bö0 666 6865 6929 6962 7609 7677 76990 8176 8210 8271 5741 9309 9568 96579 9688 9907
10615 19869 11679 11743 12216 123904 13094 13138 13673 13627 13968 14046 14407 14420 16035 16044
Nr. 22 111 2654 418
2144 3197 3877 4523 6023 7213 7695 8404
10975 11774 12660 13301 13701 14061 14467 16200.
10048 11070 12076 12767 13318 13891 14152 14707
10982 11875 12676 13305 13774 14071 14616 Litt. M.
1433 1587 1623 1644 1749 1764 1853 1923 29073 21053 2118 2343 2381 2460 2598 2510 2521 2654 2947, Litt. C. zu 300 S Nr. 9 149 172 209 9o06 946 962 1107 1240 22652 2339 2466 2915 2942 3291 3400 3430 35656 3712 3925 3930 4040 4942 4961 4797 4834 4867 5348 5371 6252 6254 6414 6523 6856 7238 7338 7410 7428 7435 7752 7779 7972 8085 8148 8416 8530 86533 8540 86990
10319 11098 12159 12968 13446 13934 14201 14711
zu 75 6
717 758 806 851 891 982
3186 5i9g1 3492 3498 3504 3511 3513 3521 3522 3548 3561 3565 3528 3606 3608 3616 3617 3621 3626 3652 3635 3645 3647 3658 3659 3662 3663 3666 3668 3679 3682 3684 3687 3692 3693 3694 3771 3737 3757 3747 3748 3749 3758 3759 3763 3767 3772 3774 3777 3778 3785 3792 3796 3800 . 3819 381 3826 3527 3828 3829 3831 3834 3851 3866 3877 3891 — 100 Stück zu 100 Thaler. Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalsbetrag vom 2. . 1697 ab gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dam ge örigen insscheinen und Anweisungen im K'omtor der Berliner andels⸗Gesellschaft hier, re fe, lraße 13, werktäglich in den Vermittagsstunden von 9 bis 12 Uhr zu erheben. Vom J. Januar 1857 ab hört die Verzinsung der gezogenen Schuldverschreibungen auf. Rückständig sind: aus der Verloosung vom 12. Juni 1893: Serie II. Nr. 3665 über 300 , aus der Verloosung vom 4. Juni 1894: Serie II. Nr. 3284 3656 3741 über 300 , aus der Verloosung vom b. Juni 1896 Serie II. Nr. 3010 30535 3066 3567 36is 3704 3728 3735 3743 3744 3814 3825 über 300 4
Berlin, den 4. Juni 1896.
Bie Äeltesten der Raufmannschaft von Berlin.