1896 / 167 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

8s r . ** * ? 2. e. , , , , , , 0 8 ee. 233

124838 2A. Einnahme.

1

Geminn nnd Verlust Rechnung für 1895.

KR. Ausgabe.

A. Activn.

2) Bilanz am 31. Dezember 1895.

1 aus dem Vor⸗ ahre: a. Prämien ⸗Reserve .. b. Prämien ⸗·Ueberträge . C. Schaden ⸗Reserve .. d. Gewinn⸗Reserve der mit Dividendenanspruch Versicherten.... 6. Sonstige Reserven: J. Kriegèschäden⸗Reserve: 3. a 6. melne M 29 572.06

5. be⸗ sondere, 21 144, 80

II. Auslosungs⸗Zuschlagg⸗ , Y) Prämien Einnahme:

a. für Kapitalversiche⸗ rungen anf den Todeg⸗ fall. . AM 765 848, 651

b. für Ka⸗

italver⸗

cherungen

auf den

Erlebens⸗

fall .. . 159 038,50

. f. Renten⸗ versiche⸗ rungen..

d. f. sonstige Versiche⸗ rungen: Sterbe⸗ kassenber

69,19

sicherung., 480 604,58

Darunter Prämien fuͤr über⸗ nommene Rückversiche⸗ / ../)

6

b. Miethserträge

) Kursgewinn aus ver⸗

kauften Effekten.

5) Vergütung der Rückver⸗

.

6) Sonstige Einnahmen:

a. Gebühren M 19 078, b. Reserve

für in

Rück⸗

deckung

gegebene

Versiche⸗

rung sum⸗

men Ende

1555. . 31 837, 15 Buchmãßi⸗

ge Kursge⸗

winne . d. Gestun⸗

dete Prä⸗

mien ⸗Ra⸗

ten Ende

1395. 473 864, 05

7) Verlust, welcher durch Abschreibung vom Sicherheitsfonds ge—⸗ .

1405560

31 153 338551

176

524779

85 44 33

13

1) Schäden aus den Vorjahren: , . b. zurückgestellt. ö 2) Schäden im Rechnungsjahre: a. durch Sterbefälle b. Todes⸗ fall Versicherungen: J . zurückgestellt. b. für Kapitalten auf den Erlebensfall: a. gezahlt 5. zurückgestellt C. Renten: a. gezahlt 6. zurũcgestellt ͤ d. sonstige fällig gewordene Versicherungen:

J. durch Sterbefälle Sterbekassenversiche⸗ rungen:

gezahlt 6. zurückgestellt.

II. bei Lebzeiten fällig ge⸗ wordene Sterbekassen⸗ versicherungen. .

3) Ausgaben für vorzeitig auf⸗ gelöste Versicherungen: Rückläufe und rückgewäͤhrte k ) Dividenden an Versicherte: DR b. zurückgestellt. ; 5) Rückversicherungsprämien. 6) Agenturprovisionen, abzüglich des von dem Rückversicherer erstatteten Antheils ... ) Verwaltungskosten. 8 ,, iche

bei

J. ordentli a. Grundbesitz .. b. Inventar u. Bibliothek C. Drucksachen .. d. zweifelhafte Ausstände 6. buchmäß. Kurs verluste II. außerordentliche: nicht rückzahlbare, bezw. unverdient gelassene Pro visionstheile von Inspek⸗ ; toren und Agenten.. ) Kursverluste auf verkaufte Effekten und Valuten. 19) Praͤmien ˖ eherträge, Ende 1896 117 Prämien · Reserve, Ende 1895: a. für ö rn auf den Todesfall... b. für Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall. e. für Rentenversicherungen d. für sonstige Versicherungen: Sterbekassenpersicherungen. 12) Sonstige Reserven:

bl7 647

4142 823

.

14) Ueberschuß. 7

a. Kriegsversicherungs⸗ J b. Extra Reserve. 13) Sonstige Ausgaben: a. Antheilschein⸗Zinsen: k 5. nicht abgehoben. Hypotheken⸗Zinsen.. 2. Grundstücks⸗Unkosten .. Ausloosungs⸗Zuschlag für 0 Stück ausgelooste An⸗ w Reserve für in Rückdeckung egebene Versicherungen, k f. Gestundete Prämien⸗ Raten, Ende 1894

Re⸗

Mt.

774 20

23565

879412

; 30000

35 291

1175862

383 290 43 901

28 369 *

7492 5 260

9 p60

35 386

27719 37 101

75 809

b8 258 14 441

230 385 374 860

82 618

8 544

2 482 46636

750

5

02 67

1) Wechsel d. Garanten (Antheil. schein · Inhaber), ursprünglich Sp 450 000,

ab: zurückgegeb. Wechsel auf 50 Stck ausgelooste Antheilscheine ND boo.

p60.

à MS 4650. Berlin

Grundbesitz:

Geschaftshaus in Dranienburgerstr. 27, Wert laut amtlicher Taxe v. 23. Mai 1896 M Sog 200, ( ins- ertrag 4,1 6) S 675 788,98 Abschreibung auf den Feuerkassen⸗ werth: 10ͤñ0 von

S367 4590, . 3 574,50

ab: Hypotheken schulden.

,, 4) Darlehne auf Werthpapiere: a. Hypotheken Lombarddarlehne b. Lombarddarlehne K 5) Werthpapiere: a. Staate papiere M 204 624, b. Pfandbriefe .. 20 240, C. Kommunalpap., . d. Sonst. Werth⸗ , 6) Darlehne auf Policen... .. 7) Kautionsdarlehne an versicherte 1 8) Wechsel: a. Reichsbankmäßige . b. Sonstige: Wechsel im Portefeuille . 9) Guthaben bei Bankhäusern . 10) Guthaben bei andern Ver⸗ sicherungs · Gesellschaften: a. Depositum für Kriegs ⸗Rück= versicherungen K b. pre r g fene für in Rück- deckung gegebene Versiche⸗ ö 11) ir a dige Zinsen (Stück⸗ 1 12) Ausstände bei Agenten... (darunter S6 S9 002,64 wegen , ,, noch nicht ein gelöste Dezember Rechnungen) 13) Gestundete Prämien h 1 5) Inventar und Drucksachen: a. Inventar und Bibliothek: Bestand am 1. Januar 1895 n 15 448,10 Abschreibung ., 4 862, 10 S 14 586,3 Neuanschaffung 212209 b. Drucksachen: Bestand am J. Fa⸗ nuar 1895 . . M 16730561 Abschreibung . ., 6 870.18 16) Sonstige Aktiva: a. Diverse Debitoren b. Kautions⸗Effekten .... 17) Fehlbetrag, welcher durch Ab⸗ schreibung vom Sicherheits. fonds gedeckt wird. .

Mp6 672 214, 08 60 00,

312 214 790 450

39 062 3 950

224 864 102 270

50 956

1359

31 837 15

1715 100 38027

473 864 147 871

18 306

9 860 46

56 13701 41 789

ßI7 647

Berlin, den 8. Juni 18

m

7 TDT ö T 96.

Deutschland, Leb ensversicherungs⸗Gesellschaft Der Aufsichtérath.

A. F. Müller, Vorsitzender.

Vorstehende Gewinn, und Verlu

ordnungkmäßig geführten Büchern in Uebere Berlin, den 19. Juni 1896.

1I) Garantie Kapital (Sicherheit sfonds) ö Zunahme bis Ende 1894

um S 122 502,99 ab: 50 St. ausge⸗ looste An⸗ theilscheine à 600 . 30 000,

Ur ˖

2) , , 3) Spezial ⸗Reserven: a. Krie gsversicherungt⸗ ,,, b. Extra⸗Reserve

4) Schaden⸗Reserve: a. aus den Vorjahren ,

) Prämien · Ueberträge 6) Prämien ⸗Reserve: a. für Kapitalversiche⸗ rungen auf den ,, b. für Kapitalversiche rungen auf den Erlebensfall. ; C. für Rentenversiche⸗ nh,, d. für sonstige Ver⸗ sicherungen: Sterbekassenver⸗ sicherungen. 7) Gewinn ⸗Reserven der Versicherten . 8) Guthaben anderer Ver⸗ sicherungsanstalten bezw. Dritter: a. Konto⸗Korrent⸗Kre⸗ b. Reichsbank, Lom⸗ bard Darlehn. C. Sonstiges Bankgut⸗ . d. Kautionen i. Effekten 9) Baar⸗Kautionen.. 10 Sonstige . a. nicht abgehobene Antheilscheinzinsen. b. nicht abgehobene Antheilscheindivi⸗ d 11) Ueberschuß.

Ter Direktor: R. Mertins.

Die Prüfungs⸗Abordnung.

P. Günther. H. A

rnold. Neumann.

1175862

383 290 43 901 3

3879412

2 482 466 22 966

194 456 9

523

IDT ds J

zu Berlin.

st⸗ Rechnung und Bilanz haben wir geprüft und mit den instimmung gefunden.

I25079

Bilanz für das Geschäftsjahr 1895.

Kenna. Caisse Paternelle Lebens ersicherungs · Actien. Gesellschast in Paris. Passiva.

Aktionäre mmobilien vpotheken

a. Staatspapiere . M 1463 894.31 248 294.95

b. Andere Werth⸗ wd

A6 340 803.20

b. Diverse Guthab. c. Nutznießung und zinsloses Eigen- , d. Anwesenheits⸗ Marleen 6. Kaution bei der Gas · Anstalt .. f. Werthpapiere im Depot ( Kautio⸗ nen der Agenten) g. Zweifelhafte läubiger .. H. Dividenden⸗ Steuer..

2 6h hb7.22

3657 405. 165 10 492.45

12 471.20

3132. 80 2 016.

6 666. 66

16 12 000 9000 17 168 90307 8 h13 488 4

1712 189

1382 00, d. 153 487 115 877

777793

457 805 250 796

2208 sd ss] Saldo

* Gesellschafts. Kapital

Besondere erven: A.

b. für Immobilien,

C. für div. Gut⸗

haben

für div. Eventua⸗

1

6. für Schwankun⸗ gen der Werth⸗ 1

glitten fie Reserve. e

für früheres Gesellschaftskapital „p12 6000

M00. 298 280.13

3 364.40 276 367.74

33 159.28

16. 4000000 613 131

12 611 151

Schaden · Reserve rämien⸗Reserve

Versich

Kautionen der Agenten Sonstige Passiva: A.

b. Div. Gläubiger C. Noch nicht erhobene Dividenden der Ak⸗ tionäre d. Beamten AUnter⸗ stũtzungs⸗Kafse ., 6. Schuldig gebliebener olicen Stempel .. s. Dividenden Steuer l g. Proplsiong⸗ Konto.

Guthaben der anderen Gesellschaften.

Im voraus bezahlte Miethen MS 127 312.40

81 700.82

4724.92 1740.70

1333.32 409 361.26

45 890 881 30

Der Direktor: V. Schreyer.

246 1093 27 469 512

40 828 4083 357 403

282 397 266 269

* 92

4b 890 881

Einnahmen.

Sxezia l Bilanz für das Königreich Preußen.

Ausgaben.

M6 Reserven am 31. Dezember 1894 27 022 6663

1 35 Bureaukosten und div. Administrationskosten

33 Bezahlte Schäden. Zurückgekaufte Policen... Reserven für die am 31. Dezem

Gewinn

en

Als Kaution deponierte Werthpapiere. **. 17 0909. Kapital in 40,0 Preußische Konsols Kurs am 31. Dezember 1895 105,50 ½ 17 535.—. Der Direltor:

lisoso) Kgl. Nordseebad Norderney.

(24945

Oldenburger Versicherungs · Gesellschast.

V. Sch

reyer.

Sotel Kaiserhof. Hötel J. Ranges, ca. 180 Bimmer und Salons. Geöffnet vom 1. Juni bis 10. Oktober,

Uebersicht über das Prenussische Geschäft

pro 1895.

A. Feuerversicherun

Am 31. Dezember 1894 in Kraft gewefene Ver— sicherungßsum me für 53 234 Le fich 46 3756

361 673 111. -

586 067.30

383 136.22

Ol

g.

erungen

19916.

züglich der

Berlin, den 16. Juli 1896.

* 96

hz lh d 236 iz 25 55 sj 3365

33 685 68

en bh h77 -= 2 b61 160. 63 686. 90 43 320. M

Der General- Bevollmächtigte für Preussen: Wilh. . ö

*

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central⸗Handels⸗Register für

andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition des Zerg

Das Central⸗

in auch durch die , 8 VW. Kind n f 32, bezogen werden.

Vom „Central-Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 15. Juli

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konturse, sowie die Tarif und Fahrplan

ost Anstalten, für

en Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗

werden heut die Nrn. 167A. und 167 B.

1896.

das Deutsche Reich. mn. 16

Das Central ⸗Handels⸗ Regzster für daz Deuische Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt ü 4M 80 für das Viertellahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. Sen eh, e nr of! für den Raum einer Druckzeile 80 . .

ausgegeben.

Handels⸗Register.

Die Handelgsregistereinträge über Aktiengesellschaften ind Kommandltgesellschaften auf Aktien werden nach Cingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik en Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels reslstereintrãge aus dem Königreich ö. dem Rnigreich Württemberg und dem Großherjog⸗ sum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp.

tuttgart uns Darmsta dt veröffentlicht, die helden ersteren wöchentlich, Mittwochs bejw. Sonn

abends, die letzteren monatlich.

Altona. . 24862

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Ni. 1347 die Firma Knoll C Ce, Optische Werkstätte, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Altona⸗Bahrenfeld, eingetragen worden. Die Gesellschaft ist eine am l6. Juni 1896 er⸗ richtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung, deren Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer optischen Werkstatt bildet. .

Der Betrag des Stammkapitals ist 20 000 ..

Als Geschäftsführer ist laut Gesellschaftsvertrag vom 10. Juli er. der Optiker Richard Gustav Adolf Knoll zu Bahrenfeld bestellt.

Aitona, den II. Jui 1856.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Altona. 24863

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2756 eingetragen: der Mechaniker Georg Heinrich Ludwig Butenschön in Bahrenfeld. Ort der Niederlassung: Altona⸗ Bahrenfeld. Firma: Georg Buten⸗ schön. Werkstätte für wissenschaftliche In⸗ strumente.

Altona, den 11. Juli 1896. :

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.

Beckum. Handelsregister 248641 des Königlichen Amtsgerichts zu Beckum. Unter Nr. 15 des Gesellschaftsregisters ist die am

1. Juni 1896 unter der Firma „Ohlmeyer

Schomacker“ errichtete offene Handelsgesellschaft

zu Beckum am 10. Juli 1896 eingetragen, und sind

als Gesellschafter vermerkt:

1) der Schlossermeister Theodor Ohlmeyer zu

Beckum,

2) der Schlossermeister Bernard Schomacker zu

Beckum.

Beckum, den 10. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

Rerlin. Handelsregister 265126 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 10. Juli 1896 ist am

1J. Juli 1896 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 552, woselbst die Handelsgesellschaft:

Sirschhorn . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge tragen:

Der Kaufmann Jacob Hirschhorn zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Die Wittwe Cäecilie Hirschhorn, geborene Kilinski, zu Berlin ist am 1. Juli 1896 als Handelsgesellschafterin eingetreten.

Zur y, we. der Gesellschaft ist Frau Hirschhorn nicht befugt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15547, woselbst die Handelsgesellschaft: ;

„Monopol“ Cigaretten Fabrik Hollrieder C Herzfeld

mit dem Sitze zu Berlin vermertt steht,

getragen: .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelost. ;

Der Kaufmann Anton Hollrieder zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „Monopol“ CEigaretten Fabrik nton Hollrieder fort. Vergleiche Nr. 28 512 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 5123 die Firma:

, n. Cigaretten Fabrik

; nton Hollrieder mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Hollrieder zu Berlin einge⸗ tragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Rr. 11 900, woselbst die Firma:

; Carl Haake Nachf. . 6 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen rechte durch Vertrag auf die Kaufleute Max Marecuse und Bruno Solmersitz, beide zu Berlin, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 16388 det ren heft isters übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Rr. 16 388 die Handel ggesellschaft:

Earl Haake Nachf.

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge—⸗

El Cbaster zie beiden Vorgenannten eingetragen orden.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1896 begonnen.

fi 9 ger n ri ff ister ist unter Nr. 8666, woselbst die Handelsgesellschaft:

Gebr. Schultze

. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ ragen:

Die Inhaberin ist verwittwete Anna Schmidt,

ein ·

verwittwet gewesene Schultze, geborene Lange, zu Berlin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 912, woselbst die Firma: H. Lisser Wwe mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗ tragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf Fräulein Rahel Brenner zu Charlottenburg übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 28 500.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 500 die Firma:

H. Lisser Wwe

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Fräulein Rahel Brenner zu Charlottenburg ein— getragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 28 513 die Firma:

C. Wilh. Würker

und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Würker zu Berlin eingetragen worden. :

Der Kaufmann Salomon Leyser Cahen zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

S. L. Cahen bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 5131) den Kaufleuten Ludwig Cahen und Richard Cahen, beide zu Berlin, je Einzelprokura ertheilt, und sind dieselben unter Rr. 11 627 bezw. 11 628 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden. . aut Verfügung vom 11. Juli 1896 ist am selben

Tage in unser Prokurenregister unter Nr. 11 629 eingetragen worden, daß der Fabrikant Edmund Becker zu Berlin für sein hierselbst unter der

Firma: L. E. Becker bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 17 430) dem Kaufmann MaxᷣBsBecker zu Berlin Prokura er⸗ theilt hat. Berlin, den 11. Juli 1896. Königliches Amtsgericht J.

Abtheilung 890.

KEexlin. Sandelsregister (25127 des r,, Amtsgerichts LI zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 11. Juli 1896 sind am

18. gef 1896 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 11 124, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Berliner Immobilien⸗Actien⸗Bank

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗

tragen:

n der Generalversammlung vom 25. Juni 1896 ist beschlossen worden, die Ef ffn nf aufzulösen.

Liquidatoren sind:

1) der Kaufmann Oskar Helmeke zu Berlin

2) der Geheime Ober⸗Finanz⸗Rath a. D. Nicolay zu Berlin. .

Jeder der Liquidatoren ist berechtigt, die Liqui⸗ dationsfirma allein zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.

Die Liquidatoren sind ermächtigt, Grundstücke der Gesellschaft mit Zustimmung des Aussichtsraths freihändig zu , ,

Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden: (

1) der Regierungs⸗Rath a. D. Eduard Stein⸗

beck zu Berlin,

2) der Direktor Oscar Schuster zu Berlin,

3 31 Direktor Ernst Schubert zu Charlotten⸗ urg,

4) der Direktor Bernhard Kullak zu Char⸗ lottenburg.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 16391

Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

Dentsche Transport ⸗Gesellschaft Kröger, Zie⸗ linskfy C. Co., n,, mit beschränkter aftung.

Spalte 3. Sitz der r aft. Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

J 34 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung. . Der Gesellschaftspertrag datiert vom 28. Juni

1896, ein Nachtrag zu demselben vom 106. Juli 1896. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung und

Ausdehnung des seitens der Handel gesellschaft Deutsche

Transport ⸗Gesellschaft Kröger, Zielinẽly & Co. bis-

her betriebenen Speditions w,, n. und Inkasso⸗

Geschäfts, sowie der Erwerb anderer Transport-

Unternehmungen und Immobilien, überhaupt die

Führung aller Geschäfte, welche mit dem Transport-

und Speditionswesen in Beziehung stehen. Das

Stammkapital beträgt 100 000 4 Die ger n n. Kaufmann Paul Kröger und

Kaufmann Adolf Graumann, beide zu Berlin, bringen

auf das Stammkapital ein jeder seinen Antheil an

dem ihnen zu gleichen Theilen gehörenden lebenden und todten Inventar sowie den sonstigen Beständen der zu Berlin domizilierenden offenen ndels˖ gesell schaft in Firma: Deutsche ,, ,. ellschaft

Kröger, Zielinsly K Co, mit Ausschluß der Außen

bestaͤnde und des Kassenbestandes, jedoch mit Ein⸗

schluß der der genannten offenen ndelsgesellschaft aus dem mit der Socit Anonyme John Cockerill in Seraing geschlossenen Agentur⸗Vertrage zustehenden

. . ferner das Firmenrecht in die Gesell⸗ aft ein.

og Werth der Einlage eines jeden dieser beiden

Gesellschafter ö. auf 25 000 M festgesetzt worden.

je Gesellschaft wird durch einen oder mehr

Geschãfts führer geleitet.

ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Zeichnung der Firma die Unterschrift zweier der⸗

Ugo

selben oder eines Geschäftsführers und eines Pro— kuristen erforderlich. .

Die Zeichnung erfolgt derart, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namenzunter— schrift, Prokuristen mit einem das Prokuraverhältniß andeutenden Zusatz, beifügen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Vossischen Zeitung. .

Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 30. Juni 1899 beschränkt.

Geschäftsführer sind:

I) der Kaufmann Paul Kröger zu Berlin,

2) der Kaufmann Adolf Graumann zu Berlin, 3) der Kaufmann Max Kempermann zu Berlin, 4) der Kaufmann Richard Kempermann zu Berlin.

Berlin, den 13. Juli 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Rraunschweig. 24866

Im hiesigen Handelsregister Bd. II S. 318 ist heute vermerkt:

Laut Anmeldung vom 7. Juli 1896 hat der Hof— Tapezierer Ferdinand Paul hierselbst den Dekorateur Albert Töbke als offenen Gesellschafter in das unter der Firma Möbelfabrik n. Decorationsgeschäft von B. Isensee Nachf. betriebene Handelsgeschäft aufgenommen.

Braunschweig, den 8. Juli 1896.

a,,. Amtsgericht. R egmann.

Rraunschwei. 24865)

Die unter der Firma A. Heller . Hinz be⸗ triebene offene ö ist durch das Aus⸗ scheiden der Ehefrau des Kunstgärtners Gustav Hinz, Elise, geb. Kluge, mit dem 1. Juli 1896 aufgelöst, und ist die unter obiger Firma betriebene Blumen⸗ handlung unter Uebernahme der Aktiva und Passiva seitens des Kunstgärtners A. Heller hier auf letzteren übergegangen, welcher dieselbe unter der neuen Firma A. Heller fortführt. ; .

Die Firma A. Heller K Hinz sowie die dem Kunstgärtner Gustav Hinz ertheilte 1 ist des⸗ halb im Handelsregister Bd. VI. S. 203 gelöscht und die neue Firma A. Heller im Handelsregister Bd. VI S. 223 eingetragen.

Braunschweig, den 9. Juli 1896.

ben i; Amtsgericht. R. Wegmann.

NRxeslan. Bekanntmachung. 24873

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 281, woselbst die frühere Aktiengesellschaft in Firma Stargard⸗Posener Eisenbahn⸗Gesellschast ver⸗ merkt steht, eingetragen worden, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist. Die Firma ist demzufolge gelöscht worden.

Breslau, den 7. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

NRreslan. , , . . In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 290 die durch den Austritt des Kaufmanns Bernhard Lux aus der offenen Handelsgesellschaft Romanns Schreck hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesell⸗ schaft und in unser Firmenregister Nr. 9402 die y Romanus Schreck hier und als deren nhaber der Kaufmann Romanus Schreck hier ein

getragen worden. Breslau, den 7. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

Rreslau. Bekanntmachung. 24870 In unser Firmenregister ist Nr. 9401 die Firma Oswald Linke hier und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Linke hier heute eingetragen worden. Breslau, den 7. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekanntmachung. l(2dS869] In unser Firmenregister ist Nr. 9403 die Firma Carl Scholz hier und als deren Inhaber der Möbelhändler Carl Scholz hier heute eingetragen worden. Breslau, den 7. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

Rreslan. Bekanntmachung. (24872

In unser Prokurenregister ist Nr. 2196 Max Nirdorf zu Breslau als Prokurist des Kaufmanns Moritz Sonnenfeld hier fuͤr dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. S725 eingetragene Firma Moritz Sonnenfeld heute eingetragen worden.

Breslau, den 7. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

Rreslau. Sekanntmachung. 24868

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 281 die durch den Tod des 1, . Carl Friedrich

ietzschmann hierselbst ersolgte Auflösung der g.

n, ne,. C. F. Zietzschmaun und in unser Flrmenregister Nr. 9405 die Firma C. J. Zietzschmaun hier und als deren Inhaber der General. Agent und Kaufmann Bruno Zietzschmann hier eingetragen worden.

Breslau, den 8. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

beide von

Kress lau. Bekanutmachung. 124867] In unser Firmenregister ist Nr. 9404 die Firma C. Stephan hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Stephan hier heute eingetragen worden. . Breslau, den 8. Juli 13896. Königliches Amtsgericht.

KEreslan. Bekanntmachung. 124874 In unser Firmenregister ist Nr. 9406 die Firma W. Adamy hier und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Adamy hier heute eingetragen worden. Breslau, den 9. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [24875 In unser Prokurenregister sind Nr. 2197 bezw. 2198 Reinhard Eduard Wirths und Julius Emil Juiy, beide zu Berlin, als Prokuristen des Fabrik- besitzers Heinrich Gustav Rading zu Berlin für dessen zu Berlin mit einer Zweigniederlassung zu Breslau bestehende, in unserem e, . Nr. 9296 eingetragene Firma Henniger Æ Ce heute eingetragen worden. Breslau, ben 9. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

KEBromberg. Bekanntmachung. 24876]

In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma W. Biegon (Nr. 1141 des Registers) hierorts bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Eduard Reisdorf in Bromberg übergegangen ist, und daß derselbe das Handelsgeschäft unter der Firma „W. Biegon Nachf.“ fortführt. Diese Firma . nunmehr unter Nr. 1299 des Firmenregisters mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Inhaber ele n der Kaufmann Eduard Reisdorf in Brom⸗

erg ist.

Gleichzeitig sind im Prokurenregister die unter Nr. 235 eingetragene Prokura des Fräuleins Therese Ratay zu Bromberg für die Firma „W. Biegon“ und im Firmenregister die ebendaselbst unter Nr. 1030 registrierte Firma „Ednard Reisdorf“ gelöscht worden.

Bromberg, den 8. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

Elberreld. Bekanntmachung. 24878 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2717 die Handelsgesellschaft in Firma W. Hensche C Ce mit dem Sitze zu Elberfeld

eingetragen worden: ie Gesellschaft hat am 8. Juli 1896 begonnen.

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Wilhelm Hensche jr.,

2) der ö Wilhelm Hensche sen.

er.

Zu der Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Wilhelm Hensche jun. be⸗ rechtigt.

Elberfeld, den 19. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Abth. Xe.

Elber geld. Bekanntmachung. 24879 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2335, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Reitbahn Actien ˖ Gesellschaft mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder: 1 . Emil Weyerbusch, 2) Kaufmann Ewald Aders, . Banquier August Freiherr von der Heydt, 4) Banquier Carl von der Heydt und 5) Rentner Emil Weyerbusch, . von hier, sind durch Beschluß des Aufsichtgraths vom 8. Juli 1896 in ler, d. des § 18 der Statuten als Ersatzvorstands mitglieder: a. Doctor 4 Alfred Wolff, Prokurist, b. Alfred Wolff, Kaufmann, C. Franz Wicküler, Brauerei⸗Direktor, d. Hermann Schniewind, Kaufmann, und e. Gustap Neuhaus, Kaufmann sämmtlich in Elberfeld, gewählt worden. Elberfeld, den 11. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. Xe.

Gxu‚tꝝn. Bekanntmachung. 24882 In unser Firmenregister ist bei Nr. 72 das Er⸗ löschen der Firma „J. Rosenberg“ zu Grätz heute eingetragen worden. Grätz, den 19. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

Halle, Sanle. .

Zufolge Verfügung vom 8. Juli 1896 sind fol⸗ gende Eintragungen bewirkt worden:

1) Bei der unter Nr. 1684 des Firmenregisters , Firma: „W. Krause“ zu Halle a. S. ist in Spalte 6 Folgendes vermerkt:

Das Geschäft 1 durch Erbgang auf die Kaufleute

ohannes Hugo Krause und Guido Max Krause zu

alle a. S. Abergegangen und die nunmehr unter irma: „W. Krause“ bestehende , deen unter Nr. 967 des Gesellschaftsreglfters eingetragen.

2) Demnächst ist in unserm ö unter Nr. 967 die am V. Juni 1896 onnene Handelsgesellschaft in Firma:

„W. Krause⸗