1896 / 167 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Gesell⸗

schafter die Kaufleute Johannes Hugo Krause und Guido Max Krause, beide zu Halle a. S. eingetragen. Halle a. S., den 8. Inli 1896. Königliches Amtsgerickt. Abtheilung VII.

Hamburg. 24900 Eintragungen in das Handelsregister. 1896. Inli s.

Th. Schlicht. Diese Firma, deren Inhaber der verstorbene Theodor Christoph Carl Schlicht war,

ist erloschen.

Th. Hartmann Schultze. Diese Firma bat die an August Wilhelm Hohnholz und Gerhard Heinrich Wilhelm Vosskühler ertheilte gemein schaftliche Prokura aufgehoben und an den ge— nannten G. H. W. Vosskühler und Hermann Wilhelm Schultze gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

Asbest⸗ und Gummi⸗Werke Alfred Calmon Aktiengesellschaft. Die Gesellschaft hat Charles Moritz Emil Adolf August Ritt, Adolf Karpe und Friedrich Konrad Heinrich Klein dergestalt zu Prokuristen bestellt daß je einer der genannten A. Karpe und F. K. H Klein berechtigt sein soll, in Gemeinschaft mit dem genannten Ch. M. E. A. Ritt die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen.

Tesdorpf Gebrüder. Die von dieser Firma an Theodor Ferdinand Tesdorpf ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen.

SH. Meyer jr. Æ Co. Nach dem am 27. Januar 1896 erfolgten Ableben von Hermann Meyer wird das Geschäft von den überlebenden Theilhabern Moritz Meyer und Samuel Jesurun Lindo, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

H. Lippmann. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma sind nunmehr Joseph Lippmann. Leo Lippmann und Max Lippmann, jeder für sich allein, berechtigt.

Borsum C 9 Die Gesellschaft unter dieser . deren Inhaber Gustav Carl Emmanuel

ottfried Philipp Borsum und Henri Herrmann Nietzsche waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Gustav Borsum. Inhaber: Gustav Carl Emmanuel Gottfried Philipp Borsum. Henri Nietzsche. Inhaber:

Nietzsche. Inli 9.

Alfred Lehmann C Co. Helmuth Friedrich Johannes Voss ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Johannes Wilhelm Alfred Lehmann, als alleinig⸗m Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. ;

J. F. C. Sachsen Nachfolger. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Claus Lätten und Hermann Behnken waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

A. W. Bartz. Nach dem am 21. Delember 1895 erfolgten Ableben von August Wilhelm Bartz wird das Geschäft von dem überlebenden Theil⸗ haber. Johann Friedrich Cäsar, Bartz, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Hoffheinz Brassat. Carl August Brassat ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Albert Waldemar Ulrich Hoffheinz, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Ernst Funck E Co. Inhaber: Ernst Heinrich Theodor Funck, hierselbst, und Friedrich Wilhelm Franz August Behne, zu Harburg.

Henniger R Co. Zweigniederlassung der gleich—⸗ namigen Firma zu Berlin. Diese Firma hat an Reinhard Eduard Wirths und an Julius Emil Jury, beide zu Berlin, Prokura erttheilt.

Ernst Wer. Diese Firma, deren Inhaber der ver⸗ storbene Ernst Emil Wex war, ist erloschen.

Witt Menke. Theodor August Menke ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus—⸗ getreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗ haber Rudolph Gustav Witt, als alleinigem In haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Diese Firma hat an Johann Otto Carl Glan⸗ trop Prokura ertheilt.

Marno Wichmann C Ewers. Nach dem am 8. Oktober 1895 erfolgten Ableben von Fritz Theodor Adolph Andreas Ewers wird das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Marno Augustus Wichmann, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter i fortgesetzt.

Diese Firma hat an Christoph Philipp Wass⸗ mann Prokura ertheilt.

SH. Iden. Diese Firma hat an Friedrich Edgar Schütt Prokura ertheilt.

Victoria⸗ Garten (vorm. von Essen's Garten) A. G. An Stelle des aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschiedenen Johann Carl Friedrich Willers ist Carl Reinhold Rockel zum alleinigen Vorstand der Gesellschaft gewählt worden.

H. Haberer Æ Co. Nach dem am 3. Mai 1896 erfolgten Ableben von Lehmann Hirsch Haberer, genannt Hermann Haberer senr, ist das Geschäft von dessen Wittwe fortgeführt, am 1. Juli 1896 aber von einer Kommanditgesellschaft, deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Leopold Weil und Heinrich Kahn sind, übernommen worden und von derselben unter unveränderter Firma fort⸗

gesetzt. Juli 10.

Herm. Hagelstein. Inhaber:

Julius Gustav Hagelstein. William H. Carr. Diese Firma hat an Wilhelm

Edward Robert Sloman Carr Profura ertheilt. Heinrich Pohly Æ Co. Diese Firma hat an

Wilhelm Boden Prokura ertheilt. Gustav Meyer . Go. Diese Firma hat die an

Garl Nicolaus Theodor Fricke ertheilte Prokura

aufgehoben. Höpfner Co. Inhaber: August Friederich und Eduard Ernst

öpfner, zu Neu⸗Lohlstedt, ermann Hirte, zu Lokstedt. n,, der . en Firma zu Halberstadt. Max Baer,

Henri Herrmann

Hermann Franz

Samuel Baer's Söhne;

zu Halberstadt, ist in das unter dieser Firma führte GHeschäft eingetreten und fetzt dassclhe in emeinschaft mit den bisherigen Inhabern Emil Baer, Jeoseph Baer, beide zu Halberstadt, und Gustav Baer, hierselbst, unter unveränderter Firma fort.

Sarburger Gummi Kamm Compagnie. Die

von dleser Firma an Alwin Könnicke ertheilte rokura ist durch dessen Tod erloschen. .

Chemische Fabriks⸗Actien Gesellschaft in

Hamburg. Zufolge Beschlusses der General-

versammlung der Aktionäre vom 15. Juni 1896

besteht der Vorstand hinfort aus 5 Personen,

demgemäß sind neben den im Amte verbleibenden

Vorstandtmitgliedern Hugo Stammann, hierselbst,

. Gottlieb ron Erlanger und Johgnn 56 Pühler, beide zu Frankfurt a. M.:

ulius Rütgers, zu Berlin, und Rudolph Simon, zu Stettin, zu Mügliedern des Vorstands gewählt worden.

Des Ferneren ist, anstatt der in der General⸗ versammlung vom 30. April 1890 beschlossenen Erhöhung des Grundkapitals um S 5o0 00, welche Erhöhung bislang nicht ausgeführt worden ist, eine Erhöhung desselben um S6 300900 durch Ausgabe von 300 auf den Inhaber lauten⸗ den Aktien à M 1000, sowie eine nach Ausführung der Erhöhung des Grundkapitals in Kraft tretende Abänderung des 5 4 des Statute, be⸗

schlossen worden. S. Frensdorff. Die Löschung dieser Firma ist In der General⸗

wieder aufgehoben.

Glektrieitäts Gesellschaft. versammlung der Aktionäre vom 4. Juli 1896 ist die Liquidation der Gesellschaft beschlossen worden und ist der alleinige Vorstand der Ge⸗ sellschaft Marie Henri Hartogh zum Liquidator mit der Befugniß bestellt, daz gesammte Ver⸗ mögen der Gesellschaft auch freihändig zu realisieren.

Das Landgericht Hamburg.

Hameln. 24885] Auf Blatt 463 des hiesigen Handelsregisters ist

ur Firma C. H. Lindemann Nachf. in Hameln

. eingetragen;

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Willy Bante in Hameln übergegangen; die offene Handelsgesell schaft ist gelöscht.

Hameln, den 9. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. III.

Hameln. 24884 Auf Blatt 467 des Handelsregisters ist heute ein⸗

etragen die Firma W. Fargel mit dem Nieder⸗ assungsorte Hameln und als Inhaber Kaufmann

Willy Fargel in Hameln.

Hameln, den g. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. III.

Hamm. Handelsregister 248861 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Unter Nr. 136 des Gesellschaftsregisters ist die

am 1. Juli 1896 unter der Firma Cords Æ Nord⸗

kemper errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hamm am 6. Juli 1896 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:

1) der Kaufmann Otto Cords zu Hamm,

2) der Kaufmann Friedrich Nordkemper zu Hamm.

Hannover. Bekanntmachung. 24899 Auf Blatt 2437 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Adolph Schnurre eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, 8. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 24889

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5468 eingetragen die Firma: Gerson Handrick mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber: Kaufmann Joseph Gerson und Buch⸗ händler Gustav Handrick in Hannober. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1896.

Hannover, den 8. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 24888

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5469 eingetragen die Firma: Joh. Wacker mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ haber: Weinhändler Johann Wacker zu Hannover.

Hannover, den 9. Juli 1896.

Königliches Amts gericht. IV.

Hey dekrug. 23817

In das hiesige Firmenregister ist bei der Firma M. Wolpe Nr. 136 eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“

Heydekrug. den 4. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Handelsregister. 248921]

Die Prokura des Kaufmanns Siegfried Markwald zu London ist für die Firma Stantien E Becker in unserem Prokurenregister bei Nr. 1103 am 10. Juli 1896 gelöscht.

Königsberg, den 10. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XII. Holberg. 26103

In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen:

J. Zu Nr. 57:

Die Firma „R. Rieß Ce“ ist mit Ein⸗ willigung des Firma⸗Inhabers für die Dauer des Miethsverhältnisses auf den Kaufmann und Leder⸗ händler Joseph Rund übergegangen und unter Nr. 176 neu eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juli 1896 am 8. Juli 1896.

II. Unter Nr. 176:

Kol. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kaufmann und Lederhändler Joseph Rund zu Kolberg.

Kol. 3. Ort der Niederlassung: n

Kol, 4. Bezeichnung der Firma: R. Rieß et Comp.

Kol. 5. Zeit der Eintragung: Die Firma ist gemäß Vertrag vom 1. April 1896 auf den jetzigen Inhaber übergegangen, demzufolge bei Nr. 57 ge— löscht und hier neu eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juli 1896 am 8. Juli 1896.

Kolberg, den 8. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

Rn rer old. 24893

Bei Nr. 1382 det , ,. woselbst die Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma Peters Æ Ce mit dem Sitze in Krefeld und

einer Zweigniederlassung in Rheydt eingetragen ist, wurde heute vermerkt: Durch Beschluß des Auf⸗

sichteraths im Verein mit den gien haftenden Gesellschaftern vom 17. Februar dieses Jahres ist die

der,

weitere Emission von 1 8009000 . auf Namen] Metzner C Comp, Theodor Kapffs Nachf.,

lautende Aktien in 1500 Stück à 1200 M zum Kurse von 125060 als Rest der durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 6. Juli 1894 bestimmten Erhöhung des Kommanditkapitals um einen weiteren Betrag, bis höchstens 3 Millionen, beschlossen. Die Emission der gedachten 1 800 000 Aktien à 1200 4A ist erfolgt und deren Betrag voll eingezahlt. Daß Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt demnach nunmehr 6 000 000 Krefeld, den 10. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Kregeld. .

Bei Nr. 2164 des hiesigen Gesellschaftsregisters ist eingetragen; die durch Notarialakt vom 21. Mai 1896 vereinbarte Gesellschaft unter der Firma „W. Neuenhüskes R Ce, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, deren di in Krefeld ist,

Das Stammkapital dieser Gesellschaft beträgt 25 000 S Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Appretur nebst allen damit verbundenen Geschäften.

Als Geschäftsführer der Gesellschaft ist bestellt der Kaufmann Fritz Sinn in Aachen.

Bei Nr. 1764 des Prokurenregisters ist sodann eingetrogen die dem Kaufmann Wilhelm Neuenhüekes in Krefeld ertheilte Ermächtigung, die Firma: „W. Neuenhüskes æ Co Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ per procura zu zeichnen.

Krefeld, den 11. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

RHrereld. 24895

Bei Nr. 1742 des Prokurenregisters ist vermerkt: Die dem Wilhelm Neuenhüskes in Krefeld für die inzwischen aufgelöste offene Handelsgesellschaft in Firma W. Nenenhüskes K Ce in Krefeld ertheilte Prokura ist erloschen.

Krefeld, den 11. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

Langengalza. Bekanntmachung. 124634]

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 301 die irma C. Dendeloff mit dem Orte der Nieder⸗ assung Großengottern und als deren Inhaber der Kaufmann Christof Deudeloff zufolge Verfügung vom 8. am 8. Juli 1896 eingetragen worden.

Langensalza, den 8. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. II. Leipzig. Handelsregistereinträge 24896 im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge) zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht

Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Auerbach. Am 8. Juli.

Fol. 372. Müller Æ Co. in Mühlgrün, In⸗ haber Kaufmann Karl Richard Müller in Lengen— feld, Kaufmann Franz Louis Pohland in Falkenstein, Fabrikant Friedrich Traugott Schubert daselbst und Kaufmann Arthur Reuter in Berlin.

Bautzen. Am 1. Juli. Fol. 283. Münkner X Comp., Max Fischer ausgeschieden. Bischofswerda. Am 7. Juli. Fol. 62.

F. G. Heinß gelöscht. Am 9. Juli. Fol. 286. Buchdruckerei von Georg Schnei⸗ Verlag der „Bischofswerda'er Nach⸗ richten“. Inhaber Richard Georg Schneider.

Borna. Am 8. Juli.

Fol. 93. Friedrich Winkler in Pürsten (Bahnhof Kieritzsch), Prokura Karl Ludwig Heinrich Fritz's erloschen.

Burgstädt. Am 6. Juli. Fol. 88. C. A. Forkmann geloͤscht.

dhomnlur. Am 2. Juli.

Fol. 2781. Emil Köthe, auf Carl Richard Vogel in Schönau übergegangen, künftige Firmierung Emil Köthe Nachf.

Am 6. Juli.

Fol. 250. M. Lampert, auf Paul Oewald Berger übergegangen, künftige Firmierung Oswald Berger M. Lampert Nflg.

Fol. 581 Landbez. M. Presler C Co. in Kappel, errichtet den 1. Juli 1896, Inhaber Fa⸗ brikant Max William Preßler und Kaufmann Richard Ludwig Otto Richter in Chemnitz.

Fol. 4181. Findeisen C Gerste, errichtet den 1. Juli 1896, Inhaber die Kaufleute Carl Clemens Findeisen und Otto Hermann Georg Hugo Gerste.

Fol. 4182. Emil Hempel, Inhaber Carl

Gustav Emil Hempel. Fol. 502 Landbez. Robert Müller in Grüna, Juli 1896 ausge⸗

Otto Robert Müller am 1. Nobert Müller Nachfolger.

schieden, künftige Firmierung

Fol. 2508. Paul Gerste, Gustav Adolf Fritz

Bauer am 1. Juni 1896 ausgeschieden. Dippoldiswalde. Am 30. Juni.

Fol. 8. 8 S. Reichel, Kaufmann Gotthold Arthur Reichel jun. Mitinhaber, dessen Prokura er⸗ loschen.

Dres don. Am 2. Juli.

Fol. 4239. enniger Æ Co. Zweignieder⸗ lassung —. Reinhard Eduard Wirths und Julius Emil Jury Prokuristen.

Fol. 4493. Emil Schneider, auf Julius Moritz Berger übergegangen, künftige Firmierung Emil Schneider Nachf.

Am 4. Juli.

Fol. 2993. Bremme Æ Co., Adolph Max Beulich Prokurist.

Fol. 6567. Johannis G. Kartalis R Co., Kaufmann Albin Oscar Groll Mitinhaber.

Fol. 76283. Sächsische Porzellanfabrik zu Potschappel von Carl Thieme, Zweilgnieder⸗ lassung, Gotthelf Bernhard Thieme, 3 Alfred Thieme, sowie Caroline Martha verehel. Strohbach, gi Thieme, gusgeschieden, Ernst Traugott Wilhelm

oack Prokurist.

Fol. 765, 11965, 1213, 2214, 2401, 2691, 3711, 4748, 48650, 590, 5836, 63365, 6343, 6380, 6816, 6863, 6978, 7045, 7167, 7294, 7339, 76510, 7636, 7684, 7756, 6687 und 7641. G. M. Wagner,

G. XA. Schmidt Nachf., Ephraim . Fürften⸗ heim, Paul Stein, Ernst Schulz, So. ist Lnternatiomale de Labaks et Ciganettes Berghauer Co., Carl , Reichelt,. Glausch . Comp.

ustav Kawall, Dresdner Del Raffinerie Kühn * Koblick, Ernestine verw. Liebold, Adolf Huter, RN. Bergmann, Oswald Hempel, Franz Schlegel, Wolf C Wagner, R. FZischer, Cigarrenhaus D. Buterfas, Schuster & Höhne, W. H. Wagner, Liebig Æ Co., M. R. Wolf und Kunstverlag Leop. Epstein, sowie Beutler * Welz in Plauen bei Dresden und Paul Bloch in Kötzschenbroda erloschen.

Fol. 2466. Schweitzer Æ Oppler, Prokura Hermann Kramer'z erloschen.

Fol. 6065. Emil Ulmaun, Alfred Carl Ferdi, nand Ulmann ausgeschieden.

Fol, 3813. J. John Nachf., auf Oswald August Johannes Hauschild übergegangen, künftige Firmierung J. John Nchf.

Am 6. Juli.

Fol. 7203. Sehfert Benedix, Bruno Max Benedix ausgeschieden.

Am 7. Juli.

. 2664. Dr. F. von Heyden Nachfolger gelöscht.

Fol. 45h. Dresdner Verkehrs ⸗Anstalt „Hansa“ D. Süring, Prokura Carl Otto Kaulfuß'z

erloschen. . C. Klepl, Inhaber Julius Curt

Fol. 7885. Klepl.

Fol. 836. Dederscheck Benedix, errichtet den 1. Juli 1896, Inhaber die Kaufleute Hermann Paul Berthold Dederscheck und Bruns Max Benedix.

Fol. 7596. Krix X Rumrich, Franz Rumrich ausgeschieden. Fol. 56562. F. Emil Richter, auf die Kaufleute Hermann Hugo Troitzsch und Oskar Clemens Plötze übergegangen, künftige Firmierung F. Emil Richter

Nachf. Am 9. Juli.

Fol. 6091. Benjamin Pfeil, auf Carl August Theodor Pfeil übergegangen. Ebersbach. Am 4. Juli.

Fol. 956. J. G. Jeremias in Alt⸗Eiban ge— löscht

Ehrentriedersdortf. Am 4. Juli. Fol. 236. Richard Flaig gelöscht. Fol. 303. Carl Köhler sen. in Gelenau, Inhaber Carl Heinrich Hermann Köhler sen. Fihenstock. Am 1. Juli.

Fol. 185. A. Wedel, Carl Friedrich Siegel Prokurist. Am 7. Juli.

Fol. 59 Landbez. C. L. Reichel in Unter⸗ blauenthal, Prokura Walther Leo Reichel's er— loschen.

Elsterherg. Am 7. Juli.

Fol. 191. Dübler Schirmer gelöscht. Freiberg. Am 4. Juli.

Fol. 70. Angust Chemnitzer gelöscht. Fol. 195. G. Paschke Æ Co., Prokura Ernst Heinrich Münzer's erloschen, Carl Johann Kaden und Friedrich Gustav Boehm Prokuristen, sie dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.

Fol. 254. Carl Irmscher, Prokura Carl August Horn's erloschen.

Fol. 423. H. A. Hülsenberg, Prokura Paul Ernst Moritz Bietrich's erloschen.

Fol. 597. Clara Johst, Inhaberin Clara Anna ledige Johst.

Am 8. Juli.

Fol. 212. Carl Appelt, auf den Landwirth Max Joseph von Adrian⸗Werburg und den Kauf⸗ mann Carl Bruno Münzner übergegangen, die Pro⸗ kura des letzteren erloschen.

glauchan. Am 6. Juli. Fol. 483. C. Reumuth, auf Charlotte Wil- helmine Hedwig, verw. Reumuth, geb. Rabe, über⸗

gegangen. Am 9. Juli. Fol. 422. A. Hoffmann geloscht.

Grimma. Am 6. Juli. gel. 256. Edmund Weck in Grimma, In⸗ haber Otto Ozwald Weck. grossschänan. Am 3. Juli. Fol. 320. Oberlansitzer Papier⸗ und Pappen⸗ fabriken Anton Hübner in Hainewalde, In— haber Anton Hübner.

Kamenz. Am 4. Juli. Fol. 64. F. B. Linke, Börner sven. Æ Co., Paul Alwin Oskar Linke ausgeschieden. Königstein. Am 1. Juli.

Fol. 10. Tert. Angermann, auf Johanne

Alexander Weyhmann übergegangen. Am 6. Juli.

Fol. 165. W. G. Biener, Alida Susanna Kathinka, verw. Biener, geb. Schütz, und deren Linder Walther Gerhard, Kathinka Marianne und Marie Alida, unmündige Geschwister Biener, ausgeschieden.

ioipꝛig. Am 2. Juli.

Fol. 3386. Rudolf Lauche, Carl Max Tauben⸗ heim Mitinhaber.

Fol. S554. Leipziger Metallwaarenfabrik, Max ; Weineck in Leipzig Connewitz, auf Jo— hann Anton Oscar Mucker übergegangen, künftige

irmierung Leipziger Metallwaarenfabrik⸗,

Gear Mncker.

Fol. 9404. O. de Liagre, Inhaber Oscar de

Liagre. Am 3. Juli. Fol. 5784. C. Th. Lenk, auf Paul August Pfost übergegangen. Fol. 6356. W. * R. Goebel, Kaufmann Hugo Hirschfeld Mitinhaber.

ol. 68509. Paul Hentschel, Gustav Alexander William ,. ausgeschleden, Kaufmann Louis Helnrich Mar Schüchner Mitinhaber.

ol. 7970. Hermann Richter in Leipzig ⸗Neu⸗ 6 t, Kaufmann Wilhelm Arthur Ziegler Mit⸗ r e künftige Firmierung Hermann Michter C Co.

sl. 7988. Robert Gutmann zuletzt in Le p ig⸗Sellerhausen . gelöscht.

ö hoözo. Lange Æ Co in Leipzig Reudnitz, Call Robert Lange ausgeschieden. Fol. lo, Komet Musikwerke, Pöllnitz Bauer in 5 Hans Bruno Ulrich Fanctatius Goltzo von Pöllnitz ausgeschieden.

ol. 940b. E. k Inhaber Carl Fried⸗

Bertram in Leipzig⸗Gohlis. iich Be Am 4. Juli. Fol. 2068. Hans Eitner, Richard Fiedler Pro⸗

tunst Am 6. Juli.

Fol. 43353. Ed. Knobbe, auf die Buchdruckerei⸗ bestze Bruno Hug Hofmann und Emil Max geg, mann in Leipzig - Schleußig übergegangen, künftige Firmierung Ed. Knobbe Nachf.

Fol. 9406. Max Delliug, Inhaber Friedrich

Delling. Nor Am 7. Juli.

Fol. 2021. F. August Dietze Nachfolger, auf Johanna verw. Hausdorff, geb. Tietz, lbergegangen, Reinhold Schubert und Hugo Tietz Prokurssten.

Am 8. Juli.

Fol. 21856. Paulus Heydenreich, auf Carl ermann Seifert übergegangen, dessen Prokura er— . künftige Firmierung Paulus Heydenreich (erm. Seifert.

ol. 7379. M. Schmidt, auf Friedrich August 3 übergegangen, dessen Prokura erloschen, finstige Firmierung August Schmidt sen.

Fol. 395. Büttgenbach Co., Otto Wil— helm Knof ausgeschieden.

Fol. 10. E. Germann, Inhaberin Emma Selma Auguste Germann, geb. Haberland, Wilhelm Louis Germann Prokurist.

Fol. 9408. Friedrich K Jahn in Leipzig⸗ Thonberg, errichtet den 1. Juli 1895, Inhaber die gementwaarenfabrikanten Otto Max Friedrich in Leipzig⸗ Reudnitz und Franz Emil Jahn in Groß⸗ schocher.

Lengesold.

Am 6. Juli.

Fol. 96. Chemische Fabrik Wünschendorf M. Albert in Wünschendorf, Inhaberin Marie Albert, geb. Hertel, in Flöha, Willy Albert Pro—

urist. lichtenstein. Am 7. Juli. . 269. ha

; Oscar Fischer in Hohndorf, In⸗ er Hugo Oscar Fischer.

limhbach. Am 3. Juli.

Fol. 12. Robert Ludwig, Adolf Hugo Reichardt ausgeschieden. Am 6. Juli.

Fol. 436. Theodor Köhler, Wigard Willhain außgeschieden. ar kraustãdt. Am 7. Juli. Fol. 113. Adolf Lobatz, Inhaber Adolf Itzig

36. ois sen. 1 ; Jul m 3. Juli.

Fol. 220. Hermann Kunath, auf Ida Hulda, berw. Kunath, geb. Geißler, übergegangen.

Fol. 308. Kröber R Co., Banquier Johann Carl Paul Kröber Mitinhaber.

Uügeln. Am 4. Juli.

Fol. 79. Ofen⸗, Porzellan und Thonwaaren⸗ Fabrik Mügeln, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Mügeln. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeändert worden. Das Stammkapital ist um 13 500 Me, mithin auf 250 000 M erhöht.

Ostritz. Am 4. Juli.

Fol. 17. Heinrich Berger, Kaufmann Heinrich Reinhold Sohre und Lederfabrikant Karl Oswald Sohre in Dresden Mitinhaber, der Mitinhaber Heinrich Josef Ignaz Berger ist von der Firmen⸗ vertretung ausgeschlossen, künftige Firmierung Heinrich Berger Co.

Pirna. Am 3. Juli.

Fol. 65 Landbez. Julius Enterlein in Mügeln, Friedrich Louis Gaudlitz ausgeschieden, Carl Theodor Paul Georg Holz ist alleiniger Inhaber.

Am J. Juli.

Fol. 160. Emil Rose gelöscht.

lauen. Am 3. Juli. uff 819. Moritz Bauer, Otto Franke Pro⸗ ursst.

Fol. 878. Julius Kauffmann C Co., Sally Carl Wolfsberg am 30. Juni 1896 ausgeschieden.

Fol. 13083. S. C. Wolfsberg, . Sally Carl Wolfsberg.

Fol. 13509. Lucke . Hanoldt, errichtet den . Juli 18906, Inbaber der Kaufmann Gustav Adolf Lucke und der Zeichner Wilhelm Paul Hanoldt.

Fol. 1319. Dreysel C Scholze, errichtet den . Juli 1896, Inhaber die Kaufleute Carl Arno Dreysel und Emil Reinhold Scholze.

Fol. 769. F. Sachs, auf die Kaufleute Franz Emil Lange, Julius Otto Lange, Reinhard Alfred Lange in Falkenstein und Alfred Otto Herrmann in

auen übergegangen, künftige Firmierung F. Sachs Nachf.

Fol. 1195. B. Blumenthal gelöscht.

Am 7. Juli.

Fol. 1086. Meents Æ Lindemann, künftige Firmierung W. Reents.

Am 9. Juli.

. 292. Wilhelm Buchbinder, auf Martha Helene Caroline Friederske, ledige Renke, über⸗ gegangen.

Reichenbach. Am 7. Juli.

Fol. 522. C. F. Handschuh zum., auf Anna Dedwig Handschuh, . Strödel, Übergegangen. Am 8. Juli

Fol. 669. Neubert Älbert in Mylan, pein n Albert ausgeschieden.

6tzW. Am 3. Juli. Fol. 239. Hildebrandt * kim Feiste ausgeschieden.

ochlimr. Am 29. Juni. Fol. 179. J. Busch. auf die Stuhlfabrikanten ie Arno Busch, ,, Otto Busch und riedrich Carl Busch in Geringswalde übergegangen.

Feiste, Julius

Schneoshorg.

s. Am 4. Juli.

Fol. 158 für Neustädtel, Aue u. d. Dorfschaften. S. Wolle in Berlin, Zweigniederlassung in Aue, die Zweigniederlassung ist zu einer selbständigen e r wer esfane erhoben, Martin Schwarz ist

rokurist.

Fol. 223. Emil Schubert, Inhaber Gustas Emil Schubert. h ?

Schwarzenberg. Am 2. Juli.

Fol. 37. F. E. Weidenmüller in Antonsthal, Ernst Hermann Weidenmüller ausgeschieden.

Sehnitꝛ. Am 2. Juli.

Fol. 218. Johann Kittel, auf Marie Magda—⸗

lene, verw. Kittel, geb. Kutschera, übergegangen. . Am 3. Juli.

Fol. 39. Gebrüder Lutze, errichtet den 1. Juli 1896, Inhaber die Kaufleute Arno Theobald Lutze und Max Ernst Lutze.

Wer dan. . Am 3. Juli. Fol. 33. Anton Flechsig in Werdan, Karl Bernhard Flechsig und Ludwig Otto Schmidt Pro⸗ kuristen, sie dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.

Ziltanu. Am 6. Juli.

Fol. 49 d. vorm. G. A. Reichenau. Ferdinand Gnutte, Kaufmann Moritz Adolf Gutte Mitinhaber, dessen Prokura erleschen.

Es chopanu. Am 8. Juli.

Fol. 194. Franz Haberkorn, Inhaber Franz Louis Haberkorn.

Fol. 199. Gustav Winkler, Inhaber Clemens on r . .

ol. 196. ichard eigel, Inhaber Karl Richard Weigel. zwickan. Am 3. Juli.

Fol, 1467. Carl Müller C Co., errichtet den . Juli 1896, Inhaber Kaufleute Friedrich Wilhelm Carl August i,, ifa Paul Wildensee.

m 4. Juli.

Fol. 1412. Wilkaner Verlagsanstalt G. A. Vahrendorf in Wilkau auf Friedrich Elias Hermeg übergegangen.

Fol. 1418. Generalanzeiger in Wilkan i / S. G. A. Nahrendorf in Wilkau auf Friedrich Elias Hermes übergegangen.

Lörrach. Gesellschaftsregister. 24637

Nr. 13 134. In das Gesellschaftsregister wurde heute unter O3. 83 zur Firma Albert Dattler E Cie., Granitgesellschaft Kandern mit dem Sitz in Kandern eingetragen:

Laut übereinstimmender Erklärung aller Gesell⸗ schafter vom 4. April und 4. Juli 1896 ist der seitherige Theilhaber Georg Wilhelm Hanser in Kandern aus der offenen Handelägesellschaft definitiv ausgetreten mit Wirkung vom 15. März 1896 ab. Die Gesellschaft dauert unter den übrigen Gesell⸗ schaftern nach den gleichen Bestimmungen wie seither fort, insbesondere bleibt die Gesellschaftsfirma die gleiche, wie bisher.

Selbstredend hat Hanser seit dem 15. März 1896 auch kein Recht mehr, für die Gesellschaft zu zeichnen und sie zu berechtigen und zu verpflichten; auch fernerhin darf solches nicht der in der Gesellschaft ver⸗ bleibende Karl Rigoni thun.

Lörrach, den 9. Zul 1896.

Großh. Bad. Amtsgericht. Nüßle.

Magdeburg. Handelsregister. 24897

1). Der Kaufmann August Pien hierselbst, als Ge⸗ sellschafter der offenen Handelsgesellschaft „Roemer E Pien“ hier unter Nr. 1368 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen, ist am 6. April 1895 ver⸗ storben; seine Erben sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mit⸗ gesellschafter, Kaufmann Carl Römer, setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2896 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1368 des 1Gesellschafts⸗ registers gelöscht.

2) Die unter der Firma „Fr. Winter“ hier bestandene Kommanditgesellschaft ist seit dem 1. Juli 1896 durch Ausscheiden des Kommanditisten auf— gelöst. Der persönlich haftende Gesellschafter, Kauf⸗ mann Friedrich Winter hierselbst, setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2897 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1750 des Gesellschaftsregisters gelöscht. .

Magdeburg, den 11. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. A. Abth. 8.

24639

Nr. 35 727. um Handelgregister wurde ein⸗ getragen zu O. 3. 294 Ges. Reg. Bd. VI]:

Firma „Drais Fahrradmwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim.

Diese Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung, errichtet durch den Gesellschaftsvertrag vom 3. Juli 1896. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Ankauf und Vertrieb von Maschinen und Apparaten, speziell von Fahrrädern und Artikeln der Fahrrad Industrie.

Das Stammkapital beträgt 400 000 M viermal hunderttausend Mark.

Als Geschäfts führer ist ernannt Kaufmann Johann Gräf in Mannheim. ;

Zu Willenserklärungen für die Gesellschaft und zur gern n. der Firma genügt, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, dessen Unterschrift; wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesell⸗ schaft nur durch eine von zwei Geschastsführern ab⸗ gegebene Erklärung und Zeichnung vertreten.

Mannheim, den 7. Juli 1896.

Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.

Mannheim. ,

Mannheim. Handelsregister. 24640 Nr. 35 894. Zum Hande . wurde einge⸗ tragen zu O. 3. 29h Ges.⸗Reg. Bd. VII:

Firma „Metallwgarenfabrik, M. Dürr C Cie.“, Geselschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim.

Diese Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter

Haftung, errichtet durch den Gesellschaftsvertrag vom

6. Juli 1896. Gegenstand des Unternehmens ist der An, und Verkauf und die Herstellung von Metall waaren. . Das Stammkapital beträgt 30 000 6 dreißig⸗ tausend Mark. Als Geschäftsführer ist der Gesellschafter Karl Kraver, Kaufmann in Mannheim, ernannt. Mannheim, den 8. Juli 1896. Großh. Amtsgericht. Mittermaier.

III.

Mannheim. Handelsregister. .

Nr. 35 974. um Handelsregister wurde ein⸗ getragen zu O.3. 179 Ges.⸗Reg. Bd. VII der Firma „Mannheimer Gummi ⸗, Gutta⸗Percha⸗ u. Asbest⸗ Fabrik“ in Mannheim.

Kaufmann Juliug von Uslar in Mannheim ist zum Mitgliede des Vorstandes, Direktor, der Gesell⸗ schaft ernannt mit dem Rechte, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma in Gemäßheit des § 16 der Statuten zu zeichnen.

Mannheim, 9g. Juli 1896.

Großh,. Amtsgericht. Mittermaier.

III.

Mannheim. Sandelsregister.

Nr. 35 533. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen zu O. 3. 262 Ges. Reg. Bd. VII zufolge Verfügung Gr. Landgerichts Mannheim vom 24. Juni 1ö96.. Nr. IG brd der Firma „Rheinisch - West. fälisches Kohlen Syndikat“, Abtheilung Mann— heim in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Essen:

Max Klapdor, Ewald Küppers, Friedrich Meese, Direktor Heinrich Oelmann, Bureau⸗Chef Kart Weyhenmeyer, Robert Arends, sämmtliche in Essen, und Kaufmann Karl Lomberg, in Duisburg wohn haft, sind als Prokuristen in der Weise bestellt, daß jeder derselben befugt ist, die Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen.

Mannheim, 109. Juli 1896.

Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.

25104

Minden, Westr. Handelsregister [24642 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. daut gerichtlicher Verhandlung vom 28. April

1396 haben die Eheleute Kaufmann Hermann

Schumacher und Auguste, geb. Vogeler, zu

Minden die zwischen ihnen bestandene Güter⸗

gemeinschaft jeder Art für die Zukunft ausgeschlossen. Solches ist eingetragen in das Register zur Ein—

tragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗

gemeinschaft unter Nr. 43 am 9. Juli 1896.

M. GIa d hach. 24641 In das Firmenregister ist unter Nr. 2610 das von

dem Kaufmann, Inhaber einer Appretur und

Druckerei: Heinrich Tillmanns, in Rheydt wohnend,

jedoch im Begriffe stehend, seinen Wohnsitz nach hier

zu verlegen, unter der Firma: Heinrich Tillmanns zu M.“ Gladbach errichtete Handelsgeschäft ein⸗ getragen worden. M.⸗Gladbach, den 8. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

Neidenhburg. Handelsregister. 24643 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 224 eingetragene Firma „Emil Przygodda NMach⸗ folger“ Inhaber Louis Kurella heute gelöscht worden. Neidenburg, den 4. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

Neidenburg. Handelsregister. 246441 In unserem Firmenxregister ist die unter Nr. 117 eingetragene Firma „A. Freytag“ Inhaberin Frau Auguste Freytag, geb. Kollodzieyski heute gelöscht worden. ] H den 10. Juli 1896. 'önigliches Amtsgericht. Ven wied. 24898 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 832 die Firma „MaxzLutze Rheinisches Blech und Emaillirwerk“ zu Heddesdorf und als deren In— haber der MaxLutze daselbst eingetragen worden. Neuwied, den 13. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

Nienburg, Weser. ; e ig

Auf Blatt 213 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Alfred Endrolath in Nien⸗ burg eingetragen:

Das Geschäft ist auf den Droguisten Max Kuhnt in Nienburg übertragen und wird unter der bis—⸗ herigen Firma fortgeführt.

Nienburg a. W., 109. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

Oberstein. 24645

In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Reinhard Grub zu Oberstein (Nr. 354 der Firmenakten) eingetragen:

2) der Firmeninhaber Reinhard Grub ist am 16. Juni 1896 verstorben. Seitdem führt dessen Wittwe Klara Karoline, et. Klein, in Oberstein mit ausdrücklicher Einwilligung seiner Erben das Geschäft unter der bisherigen Firma als alleinige Inhi en fort.

3) Prokurist: Kaufmann Reinhard Grub jr. in Oberstein.

Oberstein, den 2. Juli 1896. Großherzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Ohligs.

Oppeln. Bekanntmachung. 24901] Unter Nr. 551 unseres Firmenregisters ist heute die Firma H. Bra, als deren Inhaber die Hedwig, verehelichte Kleiderhändler 355 geb. Steinitz, zu Oppeln und als Ort der Niederlassung Oppeln eingetragen worden.

Oppeln, den 10. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. Bekanntmachung. 24902]

Zu der Blatt 82 des hiesigen Handelgregisters ein⸗ . offenen Handelsgefellschaft „Carl Wolf“ st heute nachgetragen:

Sp. 3. Vas Handelegeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Georg Wolf zu Osnabrück über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma und, unter Uebernahme der Aktiva und Passiva für

alleinige Rechnung fortsetzt.

Sp. 4. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Osnabrück, 5 Juli e en,, Königliches Amtsgericht. II.

Parchim. 24654

In das Handelsregister ist unter Nr. 16! zu 9 hieselbst mit Zweigniederlassung in Marnitz be⸗ stehenden Firma Karl Möller des Kaufmanns Karl Möller hieselbst heute eingetragen, daß das Handels geschäft durch Kaufvertrag auf den Kaufmann Johann Konrad Oskar Geßner hieselbst übergegangen und die Firma in Oskar Geer, vorm. Karl Möller, verwandelt ist.

Parchim, den 11. Juli 1896.

Großherzogliches Amtsgericht.

Pforzheim. Handelsregister. 2 Nr. 26 678. . n

Zum Handelßregister wurde heute eingetragen:

a. zum Firmenregister Band III. D. 3. 293. Die . L. Brenner⸗Stein Wwe. hier ist er⸗ oschen.

b. zum Gesellschaftsregister Band II.:

1 Zu O-. 893 u. Forts. 1077. Firma Graf u. Schül hier. Der Theilhaber Kaufmann Leon— hard Schül ist gestorben und an dessen Stelle dessen Wittwe Marie, geb. Baur, wohnhaft hier, als Ge—⸗ sellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Dem . Eduard Baur, wohnhaft hier, ist Prokura ertheilt.

2) On 38. 1078. Firma Rösch n. Cie. hier. Theilhaber der seit 1. Juni 1896 bestehenden . Handelsgesellschaft sind die Kaufleute Bernhard Gustav Rösch, wohnhaft hier und Simon Samuel, wohnhaft in Nancy. Nach dem Ehevertrag des Gesellschafters Samuel mit Blanche, geb. Heymann, von Saarburg, d. d. Sankt Johann, 36. Fanuar 1389 bestehbt die Errungenschaftsgemeinschaft nach Artikel 1498 und 1499 des code Napoleon.

Pforzheim, den 6. Juli 1896.

Gr. Amtsgericht. II. Dr. Glock.

Pless. Bekanntmachung. 25119

Im Prokurenregister ist die dem Kaufmann Isidor Simon in Pleß für die Firma Heinrich Simon in Pleß ertheilte Prekurg heute gelöscht worden. Ferner ist heute im Firmenregister unter Nr. 9 die Firma Heinrich Simon betreffend, der Ueber gang dieser Firma durch Vertrag auf den Kaufmann Isidor Simon in Pleß, ferner unter neuer Nr. 245 die Firma 4. Simon, als Ort der Nieder⸗ lassung Pleß und als Inhaber der Kaufmann Isidor Simon in Pleß eingetragen worden.

Pleß, den 9. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

Plettenberg. Haudelsregister 24903 des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg.

Die unter Nr. 31 des i eingetragene Firma August Brinkmaun (Firmeninhaber: der Zimmermeister August Brinkmann zu Eiringhausen) ist gelöscht am 10. Juli 1896.

Posen. Handelsregister. 24656

In unserem Firmenrcegister ist heute bei Nr. 2603, woselbst die Firma Berliner Damen⸗Mäntel⸗ fabrik Julius Levy zu Posen eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden:

Die Firma ist erloschen.

Posen, den 8. Inli 1896.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Sandelsregister. 6

In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 2688 die Firma W. v. Musnicki Æ Ce mit dem Sitz in Warschau und einer Zweigniederlassung in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Wladislaus v. Musnicki zu Warschau eingetragen worden.

Posen, den 8. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Sandelsregister. 6 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 268 die Firma A. David mit dem Sitze zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham David zu Posen eingetragen worden. Posen, den 9. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Posen. Handelsregister. 24905 In unserem Register zur Eintragung der Aus schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 924 folgende Eintragung bewirkt worden: Der Kaufmann Samuel Guttmann zu Posen hat für seine Ehe mit Paula Eisenstädt durch Vertrag vom 21. Mai 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Posen, den 10. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.,

Potsdam. Bekanntmachung. 24906 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei Nr. 1017, woselbst die Hand⸗ lung in a „Paul Walter“ mit dem Ort der Niederlassung Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Walter zu Potsdam vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:

Bas Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Conrad Fieck ju Potsdam übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Demnächst ist in unser Fi menregister unter Nr. 1154 die Firma „Paul Walter“ mit dem Ort der Niederlassung Potsdam und als deren In- haber der Kaufmann Conrad Fieck zu Potsdam ein- getragen worden. Potsdam, den 11. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Prenzlau. Bekanntmachung. 4658

In unser Gesellschaftsregister, ke lee fene Nr. 82 die offene i eh füschss Lucht