1896 / 167 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Bombicki eingetragen steht, ist heute Felgendes eingetragen: 3.

urch vorläufig vollstreckbares Urtheil der 2. Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Prenzlau vom 7. Juli 1896 ist die offene Handelsgesellschaft aus den in der Person des Gesellschafters August Bombicki liegenden Gründen für aufgelöst erklärt.

Prenzlau, den 10. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

Radolrryell. Handelsregistereinträge. 24659

In das diesseitige Handelsregister wurde ein getragen:

J. unterm 17. Juni 1896.

a. zum Firmenregister;

Zu O.-8. 202: Firma Georg Fischer, Fittings⸗

fabrik in Singen: Die Firma ist erloschen.“ b. zum Gesellschaftsregister:

Unter O.. 63: Aktiengesellschaft der Eisen.˖ und Stahlwerke von Georg Fischer (80 ists anonyme des usimes de Georges Fischer) in Singen, Zweigniederlassung des Hauptsitzes in Schaffhausen.

Unter der bezeichneten Firma bildete sich mit dem Sitze in Schaffhausen eine Aktiengesellschaft, welche die Erwerbung, den Fortbetrieb und die Erweiterung der unter den Firmen Georg Fischer in Schaff⸗ hausen und Georg Fischer, Fittingsfabrik Singen betriebenen Etablissements zum Zwecke hat., Die Geselschaftsstaiuten sind am 7. April 1896 festgestellt worden. Die Dauer. der. Gesell schaft ist unbestimmt. Das Grundkapital besteht aus 3 000 000 Freg. (Drei Millionen Franken), ein⸗ geheilt in 3000 Stück auf den Inhaber lautende Iktien à 1000 Frets. (Eintausend Franken). Alle Bekanntmachungen an die Aktionäre geschehen für letztere rechtsverbindlich durch Publikation im Schweizerischen Handelsamtsblatt. Außerdem können auf Beschluß des Verwaltungsraths noch andere Publikationsmittel gewählt werden,.

Die Gesellschast wird rechteverbindlich verpflichtet durch die Unterschrift des Delegierten des Ver— waltungsraths, sowie der hiezu außerdem vom Ver— waltungsrath bezeichneten Personen. .

Delegierter des Verwaltungsraths ist Georg

ischer von und in Schaffhausen und wurde dem

etztern, der gleichzeitig Geschäftsleiter der Gesell⸗ chaft ift, sowie dem kommerziellen Direktor Eduard ague die Unterschrift sowobl für Schaffhausen, als für die Zweigniederlassung Singen ertheilt.

Geschäftslokal. Mühlenthal. Die Aktiengesell⸗ n übernimmt Aktiven und Passiven der erloschenen

irma „Georg Fischer“.

Die Gründer der Aktiengesellschaft sind:

1) Geoig Fischer, Fabrikant in Schaffhausen,

2) Leonhard Erzinger, Ingenieur in Schaffhausen, n 3 Dr. Arnold von Waldkirch, Rentier in Schaff⸗

ausen,

4) Pr. Oskar von Waldkirch, Direktor der Eid⸗ genössischen Bank, Aktiengesellschaft in Zürich,

ö 2 B. August von Ziegler, Rentier in Schaff⸗ ausen,

6) Albert Ritzmann, Kaufmann in Schaffhausen,

75 F. Gustav Stokar, Direktor der Bank in Schaff bausen,

s) Conrad Sturzenegger, Kaufmann in Schaff— hausen,.

9) Qberst Fritz Locher, Ingenieur in Zürich,

10) Heinrich Rieter⸗Fenner, Fabrikant in Winterthur,

11) G. Heinrich Rieter junior, Fabrikant in Winterthur,

12) Eduard Tague, Kaufmann in Schaffhausen,

13) Wittwe Emma Fischer in Schaffhausen,

14) Wittwe Reinhart-Fenner in Zürich,

15) Wittwe Oberst Fenner in Zürich, und haben dieselben die sämmtlichen zur Ausgabe gelangten Aktien übernommen.

Organe der Gesellschaft sind:

die Generalversammlung der Aktionäre, der Verwaltungsrath und die Rechnungsrevisoren, und repraͤsentieren: den Veiwaltungsrath:

Leonhard Erzinger, Ingenieur in Schaffhausen 9 (Präsident),

August von Ziegler, Rentier in Schaffhausen Vize Präsident),

Georg Fischer, Fabrikant in Schaff hausen (Delegirter des Verwaltungsraths und Geschäftsleiter),

Oberst Fritz Locher, Ingenieur in Zürich,

Heinrich Rieter jun., Fabrikant in Winterthur.

Die Rechnungsrevisoren:

Albert Ritzmann, Kaufmann in Schaffhausen,

F. Gustav Stokar, Direktor der Bank in Schaff⸗ hausen, in Schaffhausen,

Dr. Oskar von Waldkirch, Direktor der Eid genössischen Bank A. G. in Zürich.

Andere Organe, genannt Vorstand oder Aussichts- rath, bestehen nicht. Die solchen Organen nach deutschem Gesetze zukommenden Funktionen werden durch den Verwaltungsrath ausgeübt.

Für die Zweigniederlassung Singen wurde dem Jakob Bucher Prokura ertheilt.

II. unterm 8. Juli 1896

zum Gesellschaftsregister:

1) Zu O—⸗-3. 30: Firma C. Schönenberger Cie in Worblingen: Die Gesellschaft hat sich durch den Tod des Gesellschafters Paul Schönen . berger in Steißlingen aufgelöst.

2) Unter O. 3. 64: Firma C. Schönenberger C Cie in Worblingen.

Gesellschafter sind: Carl Schönenberger in Worb⸗ lingen and Gustav Schönenberger, lediger Kaufmann in Worblingen.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1894 begonnen und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und zu zeichnen. Bezüglich der ehelichen Güterverhältnisse des Carl Schönenberger wird auf den unterm 9. Juni 1883 zu O.3. 30 des Gesellschaftsregisters erfolgten Eintrag verwiesen.

3) Zu O3. 31: Firma Seegmüller Cie in Singen: 3 Otto Wick in Singen wurde Prokura er⸗

eilt.

Radolfzell, 8. Juli 1896.

Großh. Amtsgericht. v. Rüpplin.

Ratibor. Bekanntmachung. 24662 36 e ,, nd die Firmen: nton ö Salomon Bo in Ratibor,

Dagegen sind in unser Firmenregister folgende Firmen eingetragen worden:

Nr. 732: Aibert Schikora in Ratibor (Inh. Kaufmann Albert Schikora daselbst).

Nr. 733: M. Hübner in Ratibor (In.

Handelsfrau Marie Hübner, geb. Alscher, daselbst). Natibor, den 10. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. IX.

Ratibor. Bekanntmachung. 24661 In unser Firmenregister ist unter Nr. 757 die Firma Joseph Riemel zu Kranowmitz und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Riemel daselbst heut eingetragen worden. Ratibor, den 19. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. X.

Remscheid. (24907 In das hiesige Handels Gesellschaftsregister wurde hente eingetragen unter Nr. 350 die Firma Hal⸗ scheid Viebahn in Remscheid und als deren Theilhaber die Fabiikanten 1) Richard Halscheid und 3 Otto Viebahn, beide zu Remscheid ⸗Sieperhöhe, von denen ein Jeder die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1896 begonnen.

Remscheid, den 8. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Rixdorr. Bekanntmachung. 24660 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 71 mit dem Sitze zu Rixdorf die Handelsgesellschaft „Compagnie Conenrdia“ Menzel Æ Berndt und als deren Gesellschafter 1) der Pianofortefabrikant Florian Menzel in Berlin, Y der 3 Karl Gottlob Berndt zu Berlin eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 9. No= vember 1879 begonnen. Der Sitz derselben ist von Berlin nach Rixdorf verlegt. Rixdorf, den 5. Juli 1856. Königliches Amtsgericht.

Hamm. 24663 Bekanntmachnng. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 142 eingetragen die Firma Dietrich X Comp. mit dem Ort der Niederlassung Hassendorf und als deren Inhaber:

a. der Baumeister Ludwig Dietrich in Hamburg,

b. der Ziegelmeister Gottlieb Lesemann in

Hassendorf,

C. der Halbhöfner Johann Behrens daselbst,

d. der Halbhöfner Claus Böschen daselbst,

é, der Pflugköthner Christian Kruse in Gr.

Sottrum. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 8. Juli 1896. Bie Vertretung der Gesellschaft ist nur dann rechtsgültig erfolgt, wenn drei e, n, . zur Be⸗ , der Firma ihre Namens unterschrift hinzu⸗ ügen. Rotenburg i. Hann., den 8. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

Rotenburg,

Rudolstadt. 24664 Oeffentliche Bekanntmachung.

Fol. 124 des hiesigen Handelsregisters . die Firma E. Winckelmann in Rudolstadt und als deren Inhaber der Musikalienhändler Friedrich Christian Emil Winckelmann daselbst eingetragen. Da die Firma erloschen und im Firmenregister zu löschen, der Aufenthalt des Firmeninhabers und seiner Rechts. nachfolger aber unbekannt ist, werden dieselben auf⸗ gefordert, ihren etwaigen Witerspruch gegen die Vöschungseintragung bis zum 20. Oktober d. J. schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibeis geltend zu machen, widrigenfalls das Erlöschen der Firma vom Amtswegen in das Handelsregister ein—⸗ getragen werden wird.

Rudolstadt, den 10. Juli 1896.

Fürstl. Amtsgericht. Wolffertb.

Rudolstadt. 24665 Oeffentliche Bekanntmachung.

Fol. 148 des hiesigen Handelsregisters ist die Firma Reinhold Lange in Rudolstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Reinhold Adelbert Lange daselbst eingetragen. Da die Firma erloschen und im Handelsregister zu löschen, der Aufenthalt des Firmeninhabers und seiner Rechts nachfolger aber unbekannt ist, werden dieselben auf⸗ gefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschungseintragung bis zum 20. Oktober d. J. schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers eltend zu machen, widrigenfalls das Erlöschen der . von Amtswegen in das Handelsregister ein getragen werden wird.

Rudolstadt, den 10. Juli 1896.

Fürstliches Amtsgericht. Wolfferth.

Rudolstadt. 24666 Oeffentliche Bekanntmachung.

Fol. 221 des hiesigen Handelsregisters ist die Firma C. Sellschopp Nachfolger in Rudolstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Heinrich Wilhelm Timmerhans daselbst eingetragen. Da die Firma erloschen und im Handelsregister zu löschen, der Aufenthalt des Firmeninhabers und seiner Rechte⸗ nachfolger aber unbekannt ist, werden dieselben auf- gefordert, ibren etwaigen Widerspruch gegen die Löschungeintragung bis zum 20. Oktober d. J. schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers

eltend zu machen, widrigenfalls das Erlöschen der ö von Amtswegen in das Handelsregister ein⸗ getragen werden wird.

Judolstadt, den 19. Juli 1896.

Fürstliches Amtsgericht. Wolfferth.

Rudolstadt. 24908 Oeffentliche Bekanntmachung.

Die Fol. 232 des , n,, , . ein · getragene Firma Ernst Seidel in Rudolstadt ist laut Beschlusses vom 11. Juli d. Is. gelöscht worden.

Rudolstadt, den 13. Juli 1896.

Fürstl. Amtsgericht.

Saarlouis. Bekanntmachung. (25106 Unter Nr. 44 des Prokurenregisters ist heute die von der Handeltzgesellschaft unter der Firma Villeroy X Boch zu Mettlach für diese und deren Zweig⸗ nlederlaffungen dem Max Scheid, Fabrikdirektor zu Wadgassen, ertheilte Prokura eingetragen worden. Saarlouis, den 11. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. III.

Schmiedeberg, Schles. 24909 Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist beute das Erlöschen der unter Nr. 69 registrierten Firma Paul Landeck zu Schmiedeberg eingetragen worden. Schmiedeberg i. NR., den 7. Juli 1896. Königliches Amisgericht.

Schmiedeberg, Schles. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 122 die Firma G. Panning, Kolonialwaaren⸗, Wein und Delikateßhandlung zu Krummhübel und als deren Inhaber der Kaufmann E. Panning ebenda ein⸗ getragen worden. Schmiedeberg i. N., den 7. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Schmiedeberg, Schles. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 19 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Willihald 969 zu Schmiedeberg für die unter Nr. 110 (neu tr. 4 des Gesellschaftsregisters registrierte, hier bestehende Firma Gebrüder Pohl Prokura er- theilt ist. Schmiedeberg i. R., den 7. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

24911]

[24910]

Schrimm. 24912 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: bei Nr. 58 Marens Hirsch in Kurnik: bei Nr. 110 D. Haase in Kurnik: bei Nr. 112 Nathan Barnaß in Kurnik: bei Nr. 180 Hermann Haase in Kurnik: Die Firma ist erloschen. Schrimm, den 11. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Handelsregister 249131 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 470 die

Firma Engen Graefer und als deren Inhaber der

Kaufmann Eugen Graefer zu Gevelsberg am 8. Juli

1896 eingetragen.

Soest. Sandelsregister 24914 des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. Die unter Nr. 111 des Firmenregisters eingetragene

Firma „Julius Rocholl“ ist auf den Kaufmann

Dugo Rocholl übergegangen und nunmehr unter

Rr. 397 die Firma „Julins Rocholl“ und als

deren Inhaber der Kaufmann Hugo Rocholl zu

Soest am 13. Juli 1896 eingetragen.

Solingen. 24673

In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein getragen worden:

Bei Rr. 490. Die Firma Kirschner Hack⸗ länder mit dem Sitz zu Solingen und als deren Gesellschafter:

1) Cornelius Kirschner, Kaufmann in Solingen, 2 Carl Hackländer, Kaufmann zu Höhscheid.

Die Gesellschaft hat am 25. Juni 1896 begonnen.

Solingen, den 6. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. III. Spandan. Bekanntmachung. 24915

Bei der in unserm Firmenregister unter Nr. 586 eingetragenen Firma Lonis Grand ist heute Fol- gendes vermerkt worden:

Die Zweigniederlassung zu Spandau ist unter der Firma Louis Grand auf den Kaufmann Gustav Kadisch zu Spandau übergegangen.

Vergl. Nr. 556 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. bb6 die Firma Louis Grand mit dem Sitze zu Spandan und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Kadisch zu Spandau heute eingetragen worden.

Spandau, den 11. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Spremberg. Bekanntmachung. 24916

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Fol⸗ gendes eingetragen worden, und zwar:

J. in unser Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 137 vermerkten offenen Handelsgesellschaft „H. Müller C Co.“ zu Spremberg: e

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.

Der Zigarrenfabrikant Hugo Müller setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „H. Müller“ fort. Vergleiche Nr. 465 des Firmenregisters,

II. in unser ,,, unter Nr. 466 die Firma „H. Müller“, als Ort der Niederlassung Spremberg, Lausitz, und als Inhaber der Firma Hugo Müller.

premberg, den 10. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Stettin. 24917

In unser ,, d, . ist heute unter Nr. 87 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Stet⸗ tiner Dampfmühlen Actien ⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze in Stettin Folgendes eingetragen:

Der Direktor Albert Steil ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Stettin, den 6. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stettin. 24918

Der Kaufmann Jacob genannt Julius Bam berger zu Stettin hat für seine Ehe mit Hedwig, geb. Lehfeld, durch Vertrag vom 20. Mai 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus—⸗ geschlossen. .

Dies ist in unser Register zur Eintragun Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen gemeinschaft unter Nr. 2004 heute eingetragen.

Stettin, den 6. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. ung. ,.

eute unter Nr. 4

der üter⸗

In unser Firmenregister ist

stadt und als deren Inhaber der Bäckermeister und Konditor Paul Jäkel daselbst eingetragen worden. Unruhstadt, den 8. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

Ver dem. Bekanntmachung. 24919 Auf Blatt 201 des hiesigen Handelsregisters ö

heute zu der Firma Schütte Æ Ce in Verden

eingetragen:

Nr. 35. Die bisherigen Gesellschafter Schlachter,

meister August Oehlrich und Diedrich Hoffmann in

Verden sind verstorben. ;

Als neue Gesellschafter sind eingetreten:

a. Schlachtermeister ö. tührmann,

b. Schlachtermeister Richard Eggers,

C. Schlachtermeister Wilhelm Hoffmann,

sämmtlich in Verden.

Verden, 11. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. J.

Bekanntmachung. 26129 Beschlußgemäß ist heute auf dem die Firma Albin Thieme C Comp. zu Weimar be— treffenden Fol. 253 Bd. O. unseres Handelsregisterz der Eintrag: ‚Die Firma ist erloschen“ bewirkt worden. Weimar, den 10. Juli 1896. Großherzoglich S. Amtsgericht. Kohlschmidt.

Weimar. Bekanntmachung. (26120 Beschlußgemäß wurde heute Fol. 55 Band D. unseres Handelsregisters die Firma: Albin Thieme zu Weimar und als Inhaber: Kaufmann Albin Eduard Thieme daselbst eingetragen. Weimar, den 10. Juli 1896. ; Großherzoglich S. Amtsgericht. Kohlschmidt.

Weimar. Bekanntmachung. L26121 Beschlußgemäß wurde heufe Fol. 566 Band b.

unseres Handelsregisters die Firma Bruno Richtzen⸗ ain zu Weimar, und als Inhaber Kaufmann ustav Karl Bruno Richtzenhain daselbst eingetragen. Weimar, den 19. Juli 1896. .

Großherzoglich S. Amts zericht. Kohlschmidt.

Weimar.

Weinheim. . 24920 Nr. 10015. In das Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen: . . Zu O. 3. 67. Firma Gerson Altstädter: Die Firma ist erloschen. Weinheim, 7. Juli 1896. Gr. Amtsgericht. Mornhinweg.

Wolrach. Handelsregister.

Nr. 7823. In das diesseitige wurde heute eingetragen:

1) Zu O. J. 858. Firma „Johann Arm brust er“ in Schapbach. Das Geschäft ist mit Aktiva und Passioa auf Johann Armbruster Wittwe Euphrosine, geb. Schmid, in Schapbach übergegangen, g. dasselbe unter der bisherigen Firma fort ührt.

Der ledigen volljährigen Bertha Armbruster in Schapbach ist Prokura ertheilt.

7) Zu D. 3. 284. Firma „Hugo Lauble“ in Hausach. Vie Firma ist erloschen.

Wolfach. 10. Juli 1896.

Gr. Amtagericht. Seitz.

2492 Firmenregister

Worbis. Bekanntmachung. 24922 Im hiesigen Gesellschaftsregister ist unter Nr. 20 die Firma „Gebr. Thys in Hüpstedt“ und als deren Inhaber: 1 der Stuhlfabrikant Karl Thys, 2) der Stuhlfabrikant Vionisius Thys, I) der Stuhlfabrikant August Thys saͤmmtlich zu Hüpstedt eingetragen. Die Gesellschaft hat am 10. Juli 1896 begonnen. Worbis, den 10. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. J. zerhst. (24925 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 1660 Bd. II des hiesigen Handelsregisters ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:

Der Kaufmann Ernst Puppe in Zerbst ist aus der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Puppe in Zerbst seit dem 1. Juli 1896 ausgeschieden; das Geschäft wird unter der bis herigen Firma als Einzel⸗ firma von dem Kaufmann Gustav Puppe in Zeirbst als alleinigen Inhaber derselben fortgeführt.

Zerbft, den 11. Juli 1896. .

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Franke.

zexrhbast. 24926 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 466 Bd. II des biesigen Handelsregisters ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: :

Der Kaufmann Einst Puppe in Zerbst ist aus der offenen Handelsgesellschaft Schrader, Puppe Æ CV. in Zerbst seit 1. Juli 1896 ausgeschieden; das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von dem Kaufmann Karl Schrader und dem Fabrik besitzer Gustav Puppe in Zerbst als alleinigen In / habern derselben fortgeführt.

Zerbst, den 11. Juli 1896. .

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Fran ke.

ger hst. (24929 g, d, ,. n,, ) Fol. b44 Bd. III des hiesigen ,, ers ist heüte die Firma Ernst Puppe Bankgeschäft in Zerbft und als deren alleiniger Inhaber der Kauf mann Ernst Puppe in Zerbst eingetragen worden. Zerbst, den 1j. Juli 18396. . Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Francke.

m

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗

Carl Samuel in Krenzenort gelöscht worden.

Wolffarth.

Unruhgtadt. Bekanntma die Firma Paul Jäkel mit dem Sitz in Unruh⸗

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

n 162.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels⸗, G ĩ . enthalten sind, nn saeng in e , n n

Central⸗Handels⸗Negister für

ndels⸗Register für das Deutsche önigliche Expedition des Deuts .

Belanntmachungen der deutschen Ei

Das Central⸗

erlin auch durch die 6 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 15. Juli

ost · Anstalten, für

85 kann durch alle Reichs reußischen Staats⸗

und Königlich

ler dem

tte

Bezugspreis beträgt I M 50 Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile

1896.

fts⸗, Zeichen- und Muster⸗Registern, über Patente, Gebraucht mufter, Konkurse, sowie die Tari⸗ und Fahrplan⸗

das Deutsche Reich. Gm. 16)

Das Central Handel Renister für dag. Dentsche Reich zccheint n der Reel täglig. D für das Viertelsahr. 5. . 91 *

eh osten 0 58.

Fennssenschaftß Neger.

gerlim. l2a827 Zufolge Verfügung vom 9. Juli 15896 ist am Jull 1896 in unser , bei Rr. 208, weselbst die Genossenschaft in Firma: Landwirthschaftliche Provinzial Genofsen⸗ hhafts⸗ a sse für die Mark Brandenburg und hie Niederlausitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vermerkt steht, ein⸗ kiragen: Adolf Henning zu Schöneberg und heodor Geiseler zu Sellendorf (Mark) sind Vor standsmitglieder geworden. Berlin, den 11. Juli 1896. Königlich es Amtsgericht J.

Abtheilung 89.

Brackenheim. 24928] K. Amtsgericht Brackenheim.

In das Genossenschaftsregister Bd. III Bl. 45 ist heute die durch Statut vom 24. Juni 1896 errichtete Genossenschaft Darlehenskassenverein Hausen a. 3. eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Hausen a. 3. eingetragen worden,.

Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem . und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, mig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteber bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks (Neckarzeitung).

Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich— nung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mit⸗ glieder unter Hinzufügung ihres Namens zur Firma.

Bei Anlehen von 160 M und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

I) Schultheiß Mößner, Vorsteher,

23 Ludwig Kraft, alt, G. Rath, Stellvertreter

des Vorstehers,

3) Andreas Blatt, Gemeinderath,

4 Jakob 5. Bauer,

) Friedrich Staiger, Bauer, sämmtlich in Hausen a. 3. ;

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden ist Jedem gestattet.

Den 9. Juli 1896.

Oberamtsrichter Lazi.

Rreslau. Bekanntmachung. 24929

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 50, betreffend die hier unter der ira Spar Credit und Heimstätten · Genossenschaft, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu nnn, n. bestehende Genossenschaft, heut eingetragen worden: Das bitherige Vorstandsmitglied Paul Halama ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Breslau, den 9. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

Eis reld. 25108) Zum Consumverein e. G. m. n. H. in Unter⸗ nenbrunn ist heute eingetragen worden, daß Richard Hofmann in Unterneubrunn an Stelle des aus geschiedenen Valentin Lemmert in den Vorstand gewählt worden ist. Eisfeld, den 8. Juli 1896. Herzogliches Amtsgericht. Abth. II. Thomas.

Gelsenkirchen. 24932 Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei dein unter Nr. 40 eingetragenen Konsum . verein Eintracht, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Braubanerschaft, ist am 11. Juli 1896 vermerkt: Nach vollständiger Vertheilung des Genossen⸗ , , nnn 1 die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Hannover. , , , ,, 249331

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Rr. 27 eingetragenen Firma Bank für Handel und Gewerbe eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen:

Für die Zeit bis 5. August. 1896 ist an Stelle des bis dahln verhinderten Direktors Carl Baum- . vom Aufsichtsrathe Professor Wilhelm Kasten n Hannover zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Hannover, 9. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Lüneburg. Bekanntmachung. 124934 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3, be⸗ treffend den Homöopathischen Verein für Lüne⸗ . und ümgegend, G. G. m. b. S., ein.˖ gen:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder: Herichtzvolltieher a. B. Hanke, Schloffermeister urg, und Praktikant Hillen in Lüneburg sind

neu gewählt: Malermeister Wilhelm Zufall als Vorsitzender, Dr. med. Carl Martens und Fabrikant

Rudolf Ghlert in Lüneburg.

Lüneburg, 11. Jull 18536. Königliches Amtsgericht.

Milnchem. Bekanntmachung. 24937

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Consum⸗Verein Gelting eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ö. dem Sitze zu Gelting, K. Amtsgerichts Ebers⸗ erg.

Nach dem Statut vom 22. Mai 1896 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens; die Beschaffung guter und billiger Lebens⸗ und Haushaltsbedürfnisse für die Mitglieder.

Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern der Genossenschaft, welche für den Verein durch gemein same Unterschrift zur Firma der Genossenschaft

zeichnen.

Die Bekanntmachungen der , erfolgen unter deren Firma, gezeichnet durch den Vorstand bezw. den Vorsitzenden des Aussichtsraths eventuell den einberufenden Genossen im Münchner Bote“, bei Unmöglichkeit einer Veröffentlichung dort in den Münchner Neuesten Nachrichten“.

Die dermaligen Mitglieder des Vorstands sind: Mathias Kagerer in Gelting, J. Vorstand, Josef Riepl von da, II. Vorstand.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

München, den 9. Juli 1896.

Kgl. Landgericht München 1I. Der Präsident: (E. S.) Wilhelm.

Nürnberg. Bekanntmachung. 24938

In der Generalversammlung des Offenhansener Darlehenskassenvereins, e. G. m. n. S., vom 18. Juni 1396, wurden an Stelle der Vorstandtz mitglieder Georg Birkmann und Heinrich Seitz die Ockonomen Georg Büchel in Offenhausen und Konrad Waiz in Kucha gewählt.

Nürnberg, 19. Juli 1896.

Kgl. . Kammer II f. .

v. Welser, Kgl. Landgerichts ⸗Rat

Saarlouis. Bekanntmachung. (265107 Bei dem „Rheinischen Consumverein“ zu Bons eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht ist in das Genossenschafts⸗ register eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen er , , . Johann Peter Geber ist neu⸗ gewählt Jacob Geber zu Bous. Saarlonis, den 11. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

III.

St. Goarshausenm. (25109

Laut Beschluß der Generalversammlung des Land⸗ wirthschaftlichen Konsumvereins e. G. m. n. S. zu Welterod ist für das ausscheidende Vorstands. mitglied Pb. Hilge, Peter Saueressig in Welterod gewählt.

Ferner ist das Statut 52 und ö 14 Abs. 4 durch den Zusatz „und der Hauswirthschaft“ abgeändert worden.

St. Goarshausen, den 9. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

Trier. (24935

Durch Verfügung vom 1. Juli er. wurde bei Nr. 70 des Genossenschaftsregisters, betr. Caseler Tarlehnskassenverein e. G. m. nu. H. ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juni 1896 wurde bestimmt, daß fortan alle öffentlichen Bekanntmachungen in der Trierischen Landeszeitung zu Trier zu erlassen sind.

Trier, den 10. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Wünschelburg. [24936

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 4 eingetragen das Statut vom 3. Juli 1896 der „Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Seifersdorf. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnkkassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der er, ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern, in dem zu Glatz erscheinenden „Gebirgs⸗ boten aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die he, . schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der ee oft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand be⸗ steht aus: Franz Mickel, August Heinsch, Amand Bittner, August Reichel und Franz Dinter, sämmt⸗ lich zu Seifersdorf.

Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Diensistunden des Gerichts Jedem gestattet. Wünschelburg, den 9. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

26005 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gut sbesitzers . mann Hänel in Schelllerhan ist i. am 9. Juli 1896, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet und der Gemeindevorstand Eduard Lorenz in Schellerhau zum Konkursverwalter ernannt worden.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Juli 1896. Anmeldetermin 11. August 1896. Erster Gläu⸗ bigertermin: 6. August 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 15. August 1896, Vormittags 10 Üihr. Königliches Amtsgericht zu Altenberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Felber.

25018

Ueber den Nachlaß des am 5. April 1896 in Berlin verstorbenen, daselbst (Jerusalemerstr. Nr. 7) wohnhaft gewesenen Weinhändlers Haus Her⸗ mann Nndolph Hartmann ist heute, Vormittags 1098 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens zu Berlin, Oberwasserstraße 12. Erste Gläubigerversammlung am 112. Angunst 18986, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. August 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. August 1896. Prüfungstermin am 15. September 1896, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.

Berlin, den 13. Juli 1896.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.

25019

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft C. Schmidt C Sommerfeld in Berlin, Dres⸗ denerstraße 38, Hof, und Friedrichstraße 183, ist heute. Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Martens in Berlin, Oberwasserstraße 12. Erste Gläubigerversammlung am 5. August 1896, Nachmittags 12 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Oktober 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Oktober 1896. Prüfungstermin am 26. Oktober A896, Mittags IZ Uhr, im Ge— richts gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 13. Juli 1896.

. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 32.

24997] onkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Angnst Frohne, in Firma Ang. Frohne zu Bielefeld wird heute, am 13. Juli 1896, Vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der General⸗ Agent Ferdinand Schmidt zu Bielefeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis jum 15. August 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung äber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Angust 1896, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Angnst 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, im Amts⸗ gerichtsgebäude, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabsolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen dem Kontursverwalter bis zum 3. August 1856 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht, J., zu Bielefeld.

(24455 Ueber das Vermögen des Gastwirths Heinrich Grünhage, Schöppenstedterstraße 31 hier, ist heute, am 10. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Sallentien ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 15. August 1896. Erste Gläubigerversammlung am 6. Angust 1898, Vormittags 10 Uhr allgemeiner Prüfungstermin am 2. September 1896, Vormittags 103 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 37, hier. Braunschweig, den 16. Juli 1896. Der Gerichtsschreiber , . Amtsgerichts: L. Müller, Sekretär.

26010

Ueber das Vermögen des Schlachtviehhändlers Andreas Hermann Maximilian Pötzig hier, alleinigen Inhabers der Firma „Aug. Reissig“, Bautznerstraße 69, ist heute, am 13. Juli 1886 Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Gottschald bier, Galerie- straße 9, zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkurs sorderungen sind bis zum 8. August 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger versammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin: 8. Aug 1696, Vormittags Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum v. August 1856. Der Gerichtsschrelber beim Königlichen Amtsgericht Dresden, Abtheilung 1b, am 13. Juli 1886:

Hahner, Sekretär.

23988 stoutursv

ahren. Ueber das 2 e ee e, Albert Beeskoẽm zu Kallies wird, da die Zahlungs-⸗ unfähigkeit desselben zur Ueberzeugung des Gerichts

dargethan ist, derselbe auch seine Zahlungen ein⸗ gestellt hat, heute, am 8. Jult 1896, r tun. 114 Uhr, das Konkursversahren eröffnet. Der Gastwirth Friedrich Koplin bierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1896 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eine anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls öber die in 5 129 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstãnde auf Montag, den 27. Inli 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 265. Augunst 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besttz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den , uldner zu verabfolgen oder za leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Ferdernngen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen den Fontursverwalter bis zum 18. August 1836 Anzeige ju machen. . allies, den 8. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

26014

Das Kgl. Amtsgericht München , Abth. A. f. Z. S., hat über den n des am 9. März 1895 in München, Häberlstraße JL11. r. verstorbenen stanfmanns Aron Glück von hier auf. An⸗ trag eines Gläubigers heute, Vormittags 195 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hermann Raff in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung und Frist zur Anmeldung der Konkurgforde rungen bis 3. August 1896 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in 55 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbin- dung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 12. Angust 1896, Vormittags 9t Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/1I, bestimmt.

München, den 109. Juli 1896.

Der Königl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.

265000 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Manrers Friedrich Reinhold Seidler weil. in Lohma bei Schmölln ist am 13. Juli 1896, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Raufmann Emil Stötzner in Schmölln. Qffener Arrest mit e d sowie Anmeldefrist bis 9. August 1896. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 17. August 1896, Bor- mittags 11 Uhr.

Schmölln, 13. Juli 1896.

Boerner, Assistent, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. (24257 Ronłkurs verfahren.

Ueber den Nachlaß des Handelsmanns Hein⸗ rich Hermann Matthes in Waldheim wird heute, am 9. Juli 1896, Nachmittags 15 Uhr, dag Konkursberfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Huth in Waldheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. August 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ⸗˖ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den S. Angust 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. September 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur —— gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab- esonderte —— * in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis jum 18. August 1896 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Waldheim. Bekannt gemacht . Gerichtsschreiber:

arten.

nn, n, eber das Vermögen des Anszügers Jo Weigand ju Todenhausen ist heute, Nachm 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗ verwalter ist der Bürgermeister Combe zu Toden-⸗ hausen. Offener Arrest, Anzeige · und Anmeldefrist bis zum 1. August 1896. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. August 1898, Vormittags 9r Uhr. Wetter, den 11. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

24982]

Das Konkursverfahren über das Vermögen det Bäckermeisters Franz Schulte zu AÄitroggen⸗ rahmede wird hiermit 9 Antrag des Gemein ˖ chuldners und nachdem sämmtli betheil läubiger ihre Zustimmung ertheilt haben, e n und aufgehoben. Altena, den 8. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.