1896 / 169 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Glsterberg, 15. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Klien.

Goldberg, Schles. Bekanntmachung. 25460

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen, in Ober Alzenau domizilierten Genossenschaft in Firma „Alzenau'er Darlehns kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes, des früheren Rittergutsbeßtzers Theodor Ressel zu Töppendorf, zuletzt in Ober⸗ Alzenau wohnhaft, der K Hermann

Bunzel zu Ober⸗Aljzenau zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist.

Goldberg, den 13. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

Raisexrslautern. 25461 Genossenschaftsregistereinträge.

Am 11. Juli 1896 wurden folgende Genossenschaften in das Genossenschaftsregister des Kgl. Landgerichts Kaiserslautern eingetragen:

1) Hallgartener Spar und Darlehns kassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Dieselbe hat ihren Sitz zu Hallgarten. Das Statut ist vom 17. Mai 1896 datiert. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Jo⸗ hannes Wohnhaas, Zimmermann in Hallgarten, Vereinsvorsteher, 2 Johannes Borkholder, Ackerer zu Dreiweierhof, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Valentin Jost, Wirth in Hallgarten, 4) Joseph Teado, Ackerer allda, 5) Anton Neuhof, Schmied daselbst.

2) Rathskirchener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Dieselbe hat ihren Sitz zu Rathskirchen. Das Statut ist vom 13. Mai 1896 datiert. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Peter Neubrech, Ackerer in Rudolfskirchen, Ver⸗ einsvorsteher, ) Friedrich Böhmer, Ackerer in Raths— kirchen, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Hein⸗ rich Pfleger, Ackerer allda, 4) Johann Bauer 1V., Ackerer allda, 5 Valentin Schwarz, Ackerer daselbst.

3) Erlenbacher Spar- und Darlehuskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Dieselbe hat ihren Sitz in Erlenbach. Das Statut ist vom 28. Juni 1896 datiert. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Johannes Barth J., Ackerer, Vereins vorsteher, 2 Dantel Zimmer J., Ackerer, Stellvertreter des Verein vorstehers, 3) Jakob Hollstein jr., Ackerer, 4) Benedikt Korn J., Ackerer, 5) Jakob Mangold, Ackerer, alle in Erlenbach wohnhaft.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1) die Ver⸗ hältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu uöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mit

glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen; 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereing— mitglieder“ anzusammeln. Alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind in dem zu Neuwied erscheinenden „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu be—⸗ thätigen und wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in nacherwähnter, für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu— gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Ver— einsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min destens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins vorsteher und gleichzeitig dessen Stell⸗ vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Zugleich wird bekannt gegeben, daß die Einsicht der Listen der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet ist.

Kaiserslautern, den 11. Juli 1896.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober Sekfretär. Lauenstein, Hann. Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute zu der Firma Lauensteiner Spar- und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit nnbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Laueustein, eingetragen:

An Stelle kes verstorbenen Schlachtermeisters

r. Hartmann in Lauenstein ist der Bureaugehilfe

Thielke in Lauenstein zum Vorstandsmitglied gewählt.

Lanenftein, den 11. Juli 1896

Königliches Amtsgericht.

26464

Magdeburg. [265165

Der Neue Consum⸗Berein, G. G. m. b. H., ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juli 1896 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Franz, Göhring und Wenk bestellt.

Magdeburg, den 11. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Mülhausen, Els. 26462 Genofsenschaftsregister des Kais. Landgerichts Wülhausen. Unter Nr. 5 Band 11 „EConsumverein Alt- Thaun, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht, in Alt Thann“ sind heute ker Mechaniter Heinrich Schwartz und der Zimmer mann Erasmus Stern, beide zu Alt Thann, an Stelle der Genossen Durwell und Rumelhardt als Vorstands mitglieder eingetragen worden. Mülhausen, den 14. Jul 1896. Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.

Nagold. 256466 K. Württ. Amtsgericht Nagold.

Im Genossenschaftsregisiter Bd. 11 H.-Nr. 13

Bl. 37 Ziffer 4 wurde heute eingetragen: Darlehens

kassen Verein Rothfelden E. G. m. n. H. In der Generalversammlung vom 1. Junt 1886 wurde neugewählt:

1) an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Andreas Stängle, Maurers; Schultheiß Bühler, welcher zeichnet: „Johannes Bühler, Schultheiß‘,

2) an Stelle des seitherigen Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths Gottlieb Ungericht, Bauers: der Gipser Johann Georg Beutler.

Den 13. Juli 1896.

Amtsrichter Lehnemann.

Veuhaldensleben. 25467 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Vor⸗ schuß Verein Neuhaldensleben, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Kassierers Otto Karff ist der Amtmann Paul Fischer zu Neuhaldensleben zum Kasfsierer für die Zeit vom J. Juli 1896 bis 31. Dezember 1897 bestellt. Neuhaldensleben, den 5. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

körenberg. 25468 In unser Genossenschaftsregister wurde beute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gr. Mellen eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Hermann Holzhüter ist Anton mn zu Gr. Mellen zum Vorstandsmitglied estellt. Nörenberg, den 14. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Osterode, Harz. Bekanntmachung. 25601] In das Genossenschaftsregister des hies. Königl. . ist heute auf Fol. 2 zu der Genossen—⸗ chaft Consum · Verein Osterode a. H. e. G. m. b. H. eingetragen, daß der Webermeister Gottfried Liebau in den Vorstand neu gewählt ist an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Bretthauer. Osterode a. Harz, den 13. Juli 1896. Königliches Amtè gericht. JI. m heinbach. 25469 In der Generalversammlung der Genossenschafter des Flamersheimer Darlehuskassen⸗ Vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Flamersheim, vom 5. Juli 1896, sind als Vorstandsmitglieder gewählt bezw. wieder- gewählt worden: Heinrich Jüsten, Landwirth in als Vereinsvporsteber, Joseph Kolvenbach, Ackerer in Schweinheim, Johann Peter Klöckner, Ackerer in Palmers—

Flamersheim,

Schwein fart. Bekanntmachung. L25463

In den Vorstand des Darlehenskassenvereins Langenleiten, eingetragener Genossenschaft mit unbrschränkter Haftpflicht, wurde Adam Christian Schatzel, J. Lehrer in Langenleiten, anstatt des Theodor Bischof gewählt.

Schweinfurt, 10. Juli 18956.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller. Tuttlingen. 2565470 Bekanntmachungen über Einträge im

x Genossenschaftsregister.

1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt; Ober⸗Amtsbezirk, für welchen das Genossen . schafts register geführt wird: K. Amtsgericht Tutt⸗ lingen.

3) Datum des Eintrags: 11. Juli 1896.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darleheneékassen⸗ verein Renquishausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Haupt—⸗ niederlassung: Renquishausen.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 12. Januar 1896 wurde § 27 der Statuten dahin abgeändert, daß jedes Mit⸗ glied statt 1 M jährlich nunmehr 1 6 vierteljährlich bis zum Höchstbetrage des Geschäftsantheils mit 100 „½ einzubezahlen hat.

Gescheben mit Dreiviertelmehrheit.

3. B.: Amtsrichter Schmeidler.

Zeichen⸗Register. Reichsgesetz vom 30. November 1874. (Die ausländischen Zeichen werden unter

Leipzig veroffentlicht.)

Berlin. 265236 Königl. Amtsgericht L zu Berlin. Abtheilung 89 .

Berlin, den 14. Juli 1896.

Nach Uebertragung in die Zeichenrolle des Kaiser—⸗ lichen Patentamts sind hier alt Marken gelöscht:

I) das unter Nr. 55H zu der Firma Raymond Co. in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 162 des „Deutschen Reichs Anzeigers! von 1875 für Parfümerien, Seifen und tosmetisch-Hygieistische Präparate eingetragene Zeichen,

2) das unter Nr. 56 zu er Firma Raymond Co., in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 162 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1875 für PDr. Suin de Boutemaid's (Arzt in Rheinsberg) aromatische Zahnpasta eingetragene Zeichen,

3) das unter Nr. 58 zu der Firma Raymond Co. in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 162 des „Deutschen Reichs ⸗Anzeigers? von 1875 für Gebrüder Leder's (Apotheter J. Klasse in Berlin) balsamische Erdnußöl.Seife eingetragene Zeichen,

4) das unter Nr. 62 zu der Firma Raymond Co. in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 1652 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers' von 1875 für Dr. Leopold Böéringuier's sprakt. Arzt in Berlin) aromatischen Kronengeist eingetragene Zeichen,

5) das unter Nr. 64 zu der Firma Raymond Co. in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 162) des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers! von 1875 für Dr. Leopold Böringvier's (prakt. Arzt in Berlin) Haarfärbemittel eingetragene Zeichen,

6) das unter Nr. 78 ju der Firma Wilh.

Ermeler K Co. in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 133 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1875 für Nessing⸗Schnupftaback eingetragene Zeichen,

7) das unter Nr. 43 zu der 6 Emil Petersen in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 53 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1877 für sämmt⸗ liche Luxuspvapier⸗ Fabrikate und für Bouquet⸗ manchetten eingetragene Zeichen,

8) das unter Nr. 544 zu der Firma M. See⸗ bold in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 147 des „Deutschen Reichs Anzeigers! von 1880 für Werkzeuge, Stahl- und Eisenwaaren jeder Art ein—⸗ getragene Zeichen,

9) das unter Nr. 679 zu der Firma Gebr. Tietz in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 4 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1883 für Posa—⸗ mentier⸗, Knopf⸗, Garn« und Kurzwaaren einge⸗ tragene Zeichen,

10) das unter Nr. 714 zu der Firma Ern. Stein in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 132 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1883 und in Nr. 107 des „Deutschen Reichs Anzeigers von 1893 für Medizinal Tockayer⸗Weine beziehungsweise für Ungarweine, ungarische Liqueure und Kognaks einge⸗ tragene Zeichen,

II) das unter Nr. 792 zu der Firma Michel Rudolph in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 126 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1884 für chemische Präparate jeder Gattung, insbesondere für Droguen und Artikel zur Wäsche eingetragene Zeichen,

17) das unter Nr. 1141 zu der Firma Max iᷣray E Co. in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 86 des „Deutschen Reichs-Anzeigers! von 1888 für Lampen und Lampenbrenner eingetragene Zeichen,

13) das unter Nr. 1161 zu der Firma Patent Piston Packung R Asbest⸗Mannfaectur H. Reinhold, später geändert in Patent Piston Packung K Asbest Manufaetur Wilhelm Reinhold in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 135 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1888 für Piston⸗Packung und Asbest⸗Fabrikate einge⸗ tragene Zeichen,

14) das unter Nr. 1171 zu der Firma Heintze Blanckertz in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 180 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1888 für Stahlfedern eingetragene Zeichen,

15) das unter Nr. 1265 zu der Firma G. Bor⸗ mann Nachfolger in Berlin laut Bekannt⸗ machung in Nr. 175 des „Deutschen Reichs ⸗Anzeigers“ von 1889 für Ausziehtuschen eingetragene Zeichen,

16) das unter Nr. 1270 zu der Firma Berg⸗ mann C Co. in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 206 des ‚Deutschen Reichs Anzeigers‘ von 1889 für Toilettenseifen und Parfümerien eingetragene Zeichen,

17) das unter Nr. 1307 zu der Firma Wilhelm Paradies in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 42 des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ von 1890 für Wollwaaren und Wollgarne eingetragene Zöähen,

18) das unter Nr. 1455 zu der Firma B. Abra⸗ mowski in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 69 des „Deutschen Reichs-⸗Anzeigers“ von 1891 für Liqueure eingetragene Zeichen,

19) das unter Nr. 1478 zu der Firma G. Berg⸗ mann vorm. Leo Oberwarth Nachf. in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 113 des „Deutschen Reichs Anzeigers“ von 1391 für Stahl, Werkzeuge und Maschinentheile eingetragene Zeichen,

20) das unter Nr. 1506 zu der Firma Paul Herzberg in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 250 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1891 für Papiere eingetragene Zeichen,

21) das unter Nr. 1525 zu der Firma M. M. Rotten in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 256 des ‚Deutschen Reichs⸗Anzeigers' von 1891 für Huf⸗— Lederkitt eingetragene Zeichen,

22) das unter Nr. 1542 zu der Firma Gebrüder Levinstein in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 280 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1891 für Gummiwaaxren eingetragene Zeichen,

23) das unter Nr. 1653 zu der Firma H. Pom mernell in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 225 des „Deutschen Reichs. Anzeigers von 1892 für Spitzen, und Luxuspapier eingetragene Zeichen,

24) das unter Nr. 1663 zu der Firma J. E. Stroschein in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 243 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1892 für chemische und pharmazeutische Präparate ein⸗ getragene Zeichen,

25 das unter Nr. 18144 zu der Firma Alfred Kaul Co. in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 47 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1894 für wollene Garne und daraus gefertigte Waaren eingetragene Zeichen.

26) das unter Nr. 1872 zu der Firma Bernhard E Klußmann in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 110 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1894 für Kravatten eingetragene Zeichen,

27) das unter Nr. 1876 zu der Firma Cohn Wertheim in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 115 des „Deutschen Reichs Anzeigers“ von 1894 für schwarze Seidensteffe eingetragene Zeichen,

28) das unter Nr. 1884 zu der Firma Berliner Feinfilter Fabrik Sellenscheidt in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 115 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1594 für Filter, Filtermasse, Filter⸗ pressen und Waschapparate eingetragene Zeichen,

39) das unter Nr. 1966 zu der Firma Cacao Juniport Haus Girke K Schubert in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 193 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1894 für Kakao eingetragene Zeichen,

30) das unter Nr. 1909 zu der Firma F. F. Nesag in Bertin laut Bekanntmachung in Nr. 199 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers! von 1894 für Zichorien eingetragene Zeichen,

z!) das unter Nr. j921 zu der Firma J. G. Stroschein in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 217 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1894 für diätetische und pharmazeutische Präparate ein- getragene Zeichen.

Resi g heim. 24722 K. Württ. Amtsgericht Besigheim.

Als Manke ist nach geschehener Eintragung in die Zeichenrolle gelöscht das unter Nr. 8 des hiesigen Jeichenregisters für die Firma Mattes Æ Lutz in Besigheim laut Bekanntmachung in Nr. 106 des „Reichs⸗Anzeigers“ von 1889 für he, n enn, unterkleider Zeichen (Schnalle mit Spindeln).

Den 18. Juli 1896.

Amtsrichter Wagner.

eingetragene

Diüsseldort. 23 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 205 ö 16 Emde K Funke in Düsseldorf 4 3 ö . nzeigers von 1 Taback eingetrag 3. Piel nf, en gi Fesbczgengekratzene Zeichn. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 248 Als Mars ist gelöcbt das unter Nr. 1161 5 Oertgen . Schulte zu Duisbur leit Bekanntmachung in Nr. 89 des Deutschen ei; Anzeigers von 1886 für Gummi und hHanfhrug.

schläuche eingetragene Zeichen. Duisburg, den 7. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

Elbe geld. aal gh)

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 183 zu den Firmg F. Ferd. Will ms in Dahl bei Kronen. berg laut Bekanntmachung in Nr. 260 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1875 für sämmtliche Stahl, und Eisenwaaren eingetragene Zeichen.

Elberfeld, den B. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Xe. Frank rurt, Haim. 26180

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 163 zu der Firma Emanuel Schnurmann laut Bekannt— machung in Nr. 98 des Deutschen Reichs⸗Anzeigerz von 1885 für Fettwaaren und Gummliwaaren aller Art eingetragene Zeichen.

Franksurt a. M., den 13. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. IV. Leipzig. 24190

Als Marken sind gelöscht:

I) das unter Nr. 5723 für die Firma William Johnson Nelson zu Bridgemater (Canada) in Nordamerika laut Bekanntmachung in Nr. 153 deg „Deutschen Reichs⸗Anzeigers! vom Jahre 1886 für Medikamente ꝛe. eingetragene Zeichen,

I das unter Nr. 3724 für die Firma Richard Gaertner zu Wien laut Bekanntmachung in Nr. 1853 des „Deutschen Reichs Anzeigers“ vom Jahre 1886 für flüssige Original-Moment⸗Glanz⸗ Wichse eingetragene Zeichen,

3) das unter Nr. 3726 für die Firma Edgar Allen C Co. zu Sheffield laut Bekanntmachung in Nr. 159 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 18869 für Metallwaaren ze. eingetragene Zeichen,

4) das unter Nr. 3727 für die Firma R. Greg G Co. zu Albert Mill, Reddish in England laut Bekanntmachung in Nr. 159 des ‚Deutschen Reichs⸗Anzeigers' vom Jahre 1886 für Baumwolle r. eingetragene Zeichen.

Leipzig, den 7. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger. Leipzig. 24723

Als Marken sind gelöscht:

Il) die unter Nr. 3731 bis 3735 für die Firma Nene Suez zu Paris liut Bekanntmachung in Nr. 219 des „Deutschen Reichs Anzeigers“ vom Jahre 1886 für hygienische Produkte eingetragenen Zeichen,

2) das unter Nr. 3736 für die Firma Ferd. Feldhaus zu Brüssel laut Bekanntmachung in Nr. 153 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1886 für Stahlfeilen eingetragene Zeichen.

Leipzig, den 9. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger. Leipzig. 25285

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 856 für die Firma Weiß Brothers zu Birmingham laut Bekanntmachung in Nr. 3 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers vom Jahre 1876 für Nägel ꝛc. einge— tragene Zeichen.

Leipzig, den 11. Juli 1896.

Köntgliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Mannheim. 24496

Nr. 355 729. Als Marken sind gelöscht:

Die unter O. 3 17, 18 und 19 des Zeichen registers zu der Firma „S. Simon Cie.“ in Mannheim laut Bekanntmachung in Nr. 186 deß Deutschen Reiche-Anzeigers von 1876 für Zigarren eingetragenen Zeichen.

Mannheim, den 7. Juli 1896.

Großherzogliches Amtegericht. Mittermaier.

III.

Strassburg, KIs. Kaiserl. Landgericht Straßburg.

Als Marke ist gelöscht:

1) das unter Nr. 82 zu der Firma Strastburger Conservenfabrik J. Clot . Eie. in Straß, burg laut Bekanntmachung in Nr. 163 des Reich⸗ Anzeigerß von 1886 für Konserven eingetragene Zeichen; 3 9 das unter Nr. 110 zu der Firma M. Weill X Cite. in Straßburg laut Bekanntmachung in Nr. 141 des Reichs⸗Anzeigers von 1888 für Toilette wasser Kananga du Jupon“ eingetragene Zeichen;

3) das unter Nr. 144 zu der Firma „Glsässische Parfümerie, norm. M. Weill . Cie. in Straßburg laut Bekanntmachung in Nr. 101 dez Reichs- Anzeigers von 1893 für Seife eingetragene Zeichen.

Straßburg, den 11. Juli 1896. .

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Planen. 264 II

In das Mustertegister ist eingetragen;

Nr. 2562. Firma Tröger & Co, in Plauen, 1 Paket mit 50 Mystern mechanisch gestickter Baum⸗ wollspitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Jeschf t nummern 7674 - 7676, 7673 - 7682, 7688 = 7710 77483 7751, 7758, 7760, 7764, 7766, 7767, 1. 7774 7779, 7781, 7782, 7784, 7786, Ihm ße 2 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1896, Nachmittag

4 Uhr. zür 2593. Dieselbe Firma, 1 Pahet mit

ho Mußtern mechanisch gestickter Baumwoll pitzen verschlossen, Flachenerzeugn l ffe, Geschäfts nummern

6— 7799, 71808 7810, 7812, 7813, 7822 - 7829, 7835, 7840, 7846 - 348, 7851, 78654, 785h, I7561 - 78723, 7876, 7903. 7906, 7908, 7911, zoiz = 79l 3 Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4 Juni 1896, Nachmittags 4 Uhr. .

Re. 534. Dieseltze Firma, 1 Paket mit 50 Mustern mechanisch gestickter Baumwollspitzen, perschlossen, lächenerzeugn sse Geschäft nummern

I -=F325, 7344, 7345 7359. Schutzfrist 2 Jahre, 4. Juni 1896, Nachmittags 4 Uhr. TDieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern mechanisch gestickter Baumwollspitzen, verschloffen. Tlächenereugnisse, Geschäftsnummern 3b d = 40h, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4 Juni 1856, Nachmittags 4 Uhr.

Rr. 2596. Dieselbe Firma,. 1 Paket mit 50 Mustern mechanisch gestickier Baumwollspitzen, perschlosen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern a6 -= 7426, 7580 —- 1612. Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Juni 1396, Nachmittags 4 Uhr.

Rr. 2597. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 30 Mustern mechanisch gestickter Baumwollspitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 6135 —- 7662, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1896, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2598. Firma C. R. Wolff in Plauen, 1, Paket mit 33 Mustern von gestickten Decken, ver⸗ chlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsvummern 43525, 4626, 4628, 4629, 4637, 4638. 4646, 4653, 4656, 4658, 4659, 4664 bis 4666, 4679 bis 4675, 4681, 4687. 4686 bis 4696. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Juni 1896, Nachmittags 35 Uhr.

Nr. 2599. Firma G. A. Jahn in Plauen, 1Patet mit 509. Mustern von gestickten Kragen, underschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 149, 163, 177, 179, 185. 146903, 14605, 14607, 14617, 14637, 199, 203, 207, 209, 211, 213, 215, 27, 219, 221, 223, 225, 227, 235, 237, 239, 241, 315. 259, z6öl, öz, 255, Iz, 6g, 351, 373, 353, 295, 297, 317, 319, 321, 323, 325, 377, 329, 331, 333, 335, 363, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1896, Vormittags 310 Uhr.

Nr. 2600. Firma Blanck Cie. in Blauen, 1 Paket Nr. 557 mit 50 Mustern von Maschinen⸗ stickereien, verschlessen, Flächenerzeugnisse, Geschäfte⸗ nummern 36401 36450, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 9. Juni 1896, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2601. Tieselbe Firma, 1 Paket Nr. 238 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 3645 1 - 36500, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. Juni 1896, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2602. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 539 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 36591 36350, Schutzfrist J Jahr, angemeldet am 9. Juni 1896, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2663. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 540 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, verschlessen, Fläͤchenerzeugnisse, Geschäftsnummern 36551 36600, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. Juni 1886, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2604 Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 541 mit 0 Mustern von Maschinenstickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 36601 36650, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. Juni 1896, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 26065. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 542 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, verschlossen, Flaͤchenerzeugnisse, Geschäftsnummern 36651 36700, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. Juni 1896, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2666. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 543 mit 50 Mostern von Maschinenstickereien, verschlossen, Flaͤchenerzeugnisse, Geschästs nummern 56701 -= 36750, Schutzfrist J Jahr, angemeldet am 9. Juni 1896, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2667. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 544 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnum mern 36731 —– 36300, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. Juri 1896, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2668. Firma Hoffmaun E Tröger in Plauen, 1 Paket Nr. 1 mit 50 Mustern von Maschinensticketeien, offen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 9654, 9133. g247, 9289, 9365, g507, 93 10, 9312, 9314, 9316, 9318, 9329, 9322, g337, 9339, 9341, 9343, 9345, 9347, 9349, 9365, 9367, 9369, 9396 9397, 9399 9401, 9g406, 9407, 409, 415, g415, 9422 - 24, 9426, 9428, 9430, 432, 9440, 9442, 9444, g4 46, 9447, 9449, 9451, 9453, 9455, 9457, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1896, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2609. Tiefelbe Firma, 1 Paket Nr. II mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 9459, 9461, Fiöz, gaßh, ganz, 9a zb, azz, ga zg, gas, Hass, 48h, 9487, 9489, 9491, 9493, 9497. 9498, 9609, dölß, got, v5 lg, g5dl, Sözz - jz, Schrtz frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1896, Nachmit⸗ tags 4 Uhr. .

Nr. 2610. Firma Ikls C Reis in Plauen, Paket Nr. I mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 33979 986, 34033, 34096 34103, 34105 bis 113, 341 16— 119, 34121 124, 34127 142, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1896, Vormittags p12 Uhr.

Nr. 2611. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. II mit 50 Mustern ven gestickten Spitzen und Sticke. reien, offen, Flächenerzeugnisse. Geschäftsnummern z34143— 149, 54163 - 34205, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1896, Vormittags 12 Uhr.

Nr. 2612. Dieselbe Firma, 1 Palet Nr. III mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Sticke⸗ reien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 34206 208, 342710 - 235, 34229 236, 34239 268, 34280, 34254, 34285, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 18. Juni 1856, Vormittags 712 Uhr.

Nr. 2613. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. IV mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Sticke⸗ reien, offen, Flächenerzeugnisse, Geichäftsnummern 34286, 342787, 34291, 34294, 34297, 343002312, 34317, 34318, 46421 428, 46454 —- 466, 46468 bis RI, 46473, 46474, 46479 - 481, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1896, Vormittags 112 Uhr.

gin 26514. Dieselbe Firma, 1 Paket Ur. V mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Sticke⸗ reien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 46482 496, 45499, 46509 Sj2, 46515 —- 527, 6767, 6796, 6797, 6344, 6846 —- 6868, Schutzfrist, drei . angemeldet am 18. Juni 1896, Vormittags

T. Nr. 2615. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. VI mit 42 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien,

emeldet am ange g ggz.

offen, Flächenerzeugnisse. Geschäftsnummern 6859 6864, 6867 6874, 6882, 6884 —- 6896, 6899, hh bo0oz = 6905, 6907 - 6912, 6914, 6916, 6917, 6919, 6920, 6930, 6931, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1896, Vormittags 12 Uhr.

Nr. 2616. Firma Blanck Cie. in Plauen, 1 Paket Nr. 545 mit 59. Mustern von Maschinen⸗ stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 36801 36850, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 19. Juni 1896, Nachmittags 45 Uhr.

Nr, 2617. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 546 mit h0 Mustern von Maschinenstickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 36851 36900, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 19. Juni 1896, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 2618. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 347 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 36901 36950, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 19. Juni 1896, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 2615. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 548 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 36951 37000, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 19. Juni 1896, Nachmittags 15 Uhr.

Nr. 2670. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 549 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, verschlossen, Flaͤchener eugnisse, Geschäfts nummern 60191 - 69159, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 19. Juni 1896, Nachmittags 15 Uhr.

Nr. 2671. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 5650 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, verschlossen, Fläͤchenerzengnisse, Geschäfts nummern 60l6l– 69200, Schutzfrist J Jahr, angemeldet am 19. Juni 1896, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 2622. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 551 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschästsnummein 60201 60250, Schutzfrist J Jahr, angemeldet am 19. Juni 1896, Nachmittags 45 Uhr. .

Nr. 2623. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 5652 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse Geschäftsnummern 60251 —– 690309, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 19. Juni 1896, Nachmittags 45 Uhr.

Rr. 2624. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. Hos mit 50 Mustern von Maschinenstickerelen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 0391 - 690350, Schutzfrist J Jahr, angemeldet am 19. Juni 1896, Nachmittags 5 Uhr. GR

Rr. 2623. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 564 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, ver⸗ schlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfte nummern 60551 bis 60406, Schutzfrist i Jahr, angemeldet am 19. Juni 1896, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 2626. Firng Tröger X Co, in Plauen, 1 Paket mit 6 Mustern mechanisch gestickter Baum⸗ wollspitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse Geschãftẽ⸗ nummein 7878, 7919-7923, 7925, 7930, 7932, 940, 79o4 s, 7543, 7945, 7gäß, 7948, 7949, 79ha, she3, 7975, 7977, 7951, 7992, 7955, 79968—= 995, S007, 8008, 803 1, 8035, 8044, S056, Soho, S111 bis Sii8, 8121 8126, 8lib6, S204, S207, Schutzfrist 27 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1896, Nach⸗ mittags 15 Uhr. .

zess sener Dieselbe Firma; 1 Pakt mit 35 Mustern mechanisch gestickter Baumwollspitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern S208 - 8214, 8216- 8221, 8223 8230, S236 - 8237, S281 - 8283, 8297, 8300, 8302, S308 - 8311, 8314, S5Iö5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1896, Nachmittags 45 Uhr.

Plauen, am 109. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Steiger.

Konkurse.

Konkursverfahren. ö. Vermögen der Klempnereigeschäfts inhaberin Ernestine Marie, verehel. derr⸗ mann, geb. Schiebold, hier, ist am 14. Juli 1896, Vormittags 106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Besser hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. August Io9g6. Ablauf der Anmeldefrist: 13. August 1896. Erste Gläubigerversammlung: 13. August A896, Vorm. II Uhr. Prüfungstermin: 27. August 1896, Vorm. 1 n n .

Altenburg, den 15. Juli 1896.

Assistent , er, als Gerichtsschreiber

des Herzoglichen Amtsgerichts. Abtheilung J.

25527]

Ueber das

25516 . . das Vermögen des Handschuh⸗Fabrikanten Erwin Braicks, Neuestraße 2 hier, ist heute, am 15. Juli 1896, Vormittags 96 Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Mielziner, Steinthorpromenade 8 hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Anzeigefrist bis 10. August 1856, Anmeldefrist bis 18. August 1896. Erste Gläubigerversammlung am 11. Augunst 1896, Vormittaas 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 18. September er,, Vor⸗ mittags AO Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 41, hier. ;

Braunschweig, den 15. Juli 1896.

Der Gerichteschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:

L. Müller, Sekretär.

255321 stonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Max Krams in Breslau, Gräbschenerstraße Nr. 46, ist heute, am 9. Jull 1896, Nachmittags bt Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kauf⸗ mann Ferdinand Lande berger hier, Klosterstraße Rr. 3. Anmeldefrist bis zum 22. August 1896. Erste Gläubigerversammlung den 8. Augnst 1896, Vormittags 95 Uhr, vor dem König— sichen Amtsgericht hierselbst, Schweidnitzer Stadt graben Nr. 4. Zimmer 30 im J. Stock, Prüfungs⸗ lermin den 5. September 1896, Vormittags 9 Ühr, ebendaselbst, Zimmer 90, im zweiten Stock. Offener Arrest mit An esgepflicht bis zum 31. Juli 1896.

Breslau, den 9. Juli 1896.

Jaehnisch⸗

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2629

Ueber das Vermögen des Juweliers Hugo

Silberstein zu Charlottenburg, Grolmannstraße 9, ist 36 achmittags 1 Uhr 20 Minuten, daß Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann W. Goedel

jun. hier, Kurfürstenstraße 1082, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis zum 4. August 1896. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 4. August 1896, Vor⸗ mittags IL Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. Angust 1896, Vormittags II Uhr, Spreestraße 3 Bi, J. Treppe, Zimmer 57. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. August 1896. Charlottenburg, den 15. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

265604 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Edmund Lux zu Dieuze, jetzt in Vertu bei Epernay in Frankreich sich aufhaltend, wird heute, am 13. Juli 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Der Ve sicherungsagent Eduard Bauermeister zu Dieuze wird zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 8. Angust 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü= fungstermin am 2. Oktober 1896, Vormittags 10Vuhr. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 21. September 1896.

Kaiserliches Amtsgericht zu Dienze. 254951 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. W. Hoff zu Esens ist heute, am 14. Juli 1896, Vormittags 11K Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Folkerts zu Esens. An— meldefrist bis zum 18. August 1896. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. August 1896 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung 11. August 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 27. August Es96, Vormittags 10 Uhr.

Esens i. Ostfr., den 14. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. 24561]

Ueber das Vermögen des Johann Georg Ramminger, Urtermüllers in Wiesensteig, ist heute, am 19. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amtsnotar Baumbach in Wiesensteig zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis 5. August 1896. Erste Gläubiger versammlung, Wahl. und Prüfungstermin Donners tag, den 13. August 1856, Vormittags . Offener Arrest und Anzeigefrist bis 6. August 1396.

Geislingen, den 10 Juli 15896.

Fischer, Gerichteschreiber K. Amtsgerichts.

(255131 Konkursverfahren. ; Ueber das Privatvermögen des Johann Martin Carl Max Hartwig zu Hamburg, Rotherbaum, Bornstraße 5, früheren Metallwaarenfabrikanten, in Firma G. Mankenberg Ce in Heide, mit Zweigniederlassung hierselbst, Rödingsmarkt 47, J. Et., wird heute, Vormittags 93 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, kleine Theaterstraße 3. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 7. August d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 19. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 8. August dss. Is. , Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 2. September dss. Is., Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 14. Juli 1886. Zur Henn g ng: Holst e, Gerichtsschreiber.

25512 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des abwesenden Lonis Hildesheim, Inhabers eines Hotel garni und Kochinstituts zu Hamburg, Bundesstraße 12, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Friedr. Reimers, Colonnaden 33. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. August d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 19. August d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. G. August dss. Is., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 3. Sep⸗ tember dss. Is., Vorm. 105 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 14. Juli 1896.

Gemäß F 103 K. O. sowie zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung an den vorgenannten Gemein— schuldner hierdurch bekannt gemacht.

Holste, Gerichtsschreiber. 265494 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Carl Neidhart in Hechingen ist am 14. Juli 1896 Vormistags 10 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann J. Baur in Hechingen ist um Konkursverwalter ernannt. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigepflicht bis zum 4. August 1896. Die Forderungen sind bis zum 15. Sep⸗ tember 1896 beim Könlglichen Amtsgerichte Hechingen anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist am 5. MAugust 1896, Vormittags 9 Uhr. Prü— fungstermin am 23. September 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Hechingen, den 1 1896.

ünch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

25508] . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Diedrich Westdorp zu Baut ist heute, am 13. Juli 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter Auktionator Harms zu Heppens. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 6. August 1896 und Anzeigepflicht bis zum 10. August 1896. Erste; Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 13. August 1896, Vormittags 9 Uhr. Jever, 1856, Juli 13. ; Großherzogliche; Amtsgericht. Abtheilung III. ez) Burlage. . Veröffentlicht: Meyerholz, Gerichteschreiber.

26500 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Bäckermeifters Otto Alban Fuchs in Ühlstädt ist am 14. Juli 1896 Rachmitiags or Uhr, das Konkursberfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Lommer in Orlamünde. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis J6. August 1896. Anmeldefrist bis 15. August 1896. Erste Gläubigerversammlung den 4. . 1896, Vormittags IR Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. August E896, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Kahla, den 14. Juli 1896.

Herzogliches Amtsgericht. ; 6 Seifert.

v nn 6 8.) Referendar Kirmse, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

26525 Konkursverfahren. U Ucher das Vermögen des Kaufmanns Wladis⸗ laus Baranowwski in Kempen i. P. ist heute, am 15. Jull 1896, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs. verfahren eröff net. Der Rechts anwalt und Notar Brocoff in Kempen i. P. ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis J. September 1896. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. August 1896. Erste Gläubigerversammlung am 14. e, . 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den E9. September 1896. Vormittags 10 Uhr.

Kempen (Prov. Posen), den 15. Juli 1896.

Griesche, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(25485 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Gärtners Emil Carstens in Marne wird heute, am 13. Juli 1896, Vormittags 109 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Rentier Thomas in Marne wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. August 1896 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaäubigerausschufseßz und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 20. Angust 1896, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüsung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag. den 20. Angust 1896, Vormittags A1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwa schuldig sind, wirt aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, bon dem Besitze der Sache und don den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, tem Konkursverwalter big zum 31. Juli 1896 Anzeigt zu machen.

Marne, den 13. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. von Halem, Dr.

25615 Bekanntmachung. (Auszug.)

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 13. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, über den Nachlaß der am 24. Dezember 1895 dahier verstorbenen Elise Kipp, Gärtnerswittwe von hier, das Konkurtz verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. v. Praun in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. August 1896. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 12. Anugust 1896, Vormittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, 5. September 1896. Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 34 des hiesigen Justizgebäudes.

Nürnberg, den 14. Juli 1896.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:

(L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär.

25522

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Eduard Hoffmeister zu Oldenburg ist am 14. Juli 1596, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Schulte hierselbst. Offener Arrest mit Anmelde bezw. Anzeigefrist bis zum 14. August 1896. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Montag, den 10. Angufst d. J., Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungsftermin am Montag, den 24. August d. J. Vormittags 9 Uhr.

Oldenburg, 1896, Juli 14.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung V.

(gez) Stukenborg. Beglaubigt: Ahlhorn, Gerichtsschreiber.

L26483 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maschinenbaners Gottlieb Petrick zu Peitz ist am 13. Juli 1896 der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Schiff zu Peitz Anmeldefrist bis 20. August 1896. Erste Gläubigerversammlung 4. August 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungetermin 8. September 1896, Vormittags 10 Uhr. 6 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1896.

Peitz, den 13. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

254881 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schreinermeisters . Lommel zu Remscheid, Vereinsstraße, ift heute, Mittags 124 Uhr, vor dem hiesigen

. Amtsgerichte, Abtheilung , das Konkurs⸗

verfahren eröffnet worden. Konkurtverwalter ist der zu Remscheid wohnende Rechtsanwalt Reinarz. Erste Gläubigerversammlung am 8. August 1896, Vormittags ER Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 18. August 1896. Frist zur Anmel- dung der Konkursforderungen bis B. August 1896. Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 1. September 1896, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8.

Remscheid, den 13. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

265492 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schmitz zu Meiderich ist heute, Mittags 19 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Schildhaus hierselbst. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 19. August. Anmeldefrist bis zum 26. August 1896. Glaubigerversammlung 10. August 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 8. September 1896, Vor⸗ mitiags 6 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts gerichte, Zimmer 3.

Ruhrort, den 14. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

266171 Ueber das Vermögen des

Carl Strauß hieselbst, ein irma „C. Strauß“ und j .

isanstalt, C. ,. 15. Jull 1896, Mittags 12 Uhr, das Kon