w
. dd 7 7 .
wer de. e e er r e , , . ne , e .
eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Otto Faull hiefelbst. Offener Arrest mit Frist zur Anzeige von Vermögentstücken an den Verwalter bis zum 25. Juli 1896. Anmeldung von Konkurgforderungen bis zum 19. September 1896. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Mittwoch, den 29. Juli 1896. Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am Mittwoch, den O0. September 1896, Vormittags AI Uhr, im Zimmer Nr. des hiesigen Amtsgerichts gebãudes. ö Schwerin (Mecklv. ), den 15. Juli 1896. GE. Tiede, Amtsgerichts ˖ Aktuar.
L26519 onkurs verfahren.
Ueber das Vermögen der Marie Bleumstein, Wittwe von Emil Buchwalter, Rentnerin hier, Spatzengasse 10, wird heute, am 16. Juli 1896, Vor mittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der frühere Gerichtsvollzieher Schorong hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. August 1896 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 5. August 1896, Vormittags 11 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen Donnerstag, den 27. August 1896, Vormittags O0 Üüühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jimmer Nr. 6. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist 15. August 1896.
aiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. G.
264931] sonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Edmund Enke in Suhl ist am 14. Juli 1896, Nachmittags bz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver—⸗ walter Rechtsanwalt Wagner in Suhl. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. August 1896. An⸗ meldefrist bis 1. September 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. August 1896, Vormittags 103 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Sep⸗ tember 1898, Vormittags 105 Uhr.
Suhl, am 14. Juli 1896.
Weni 6 Aktuar, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 256496 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma A. W. Gay u. C. in Wächtersbach ist heute, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Werkführer Louis Voigt und, soweit es sich um An⸗ sprüche des Voigt handelt, der Kanzleigehilfe Jakob y. beide von hier. Offener Arrest mit Anzeige
flicht bis zum 8. August 1896. Konkursforderungen 6 bis zum 4. August 1896 anzumelden. Termin ur Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände und Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen den 12. August 1896, Vor⸗ mittags 11 UÜhzr.
Wächtersbach, 14. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Ruthsatz, Assistent, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
26h30 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Jansen in Aachen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Juli 1896 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Aachen, den 15. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. V. Dilthey.
25482, Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Hermann Mainzer zu Gereons⸗ weiler ist infolge eines von dem Gemeinschuldner
emachten Vorschlags zu einem Zwangtvergleiche
ergleichstermin auf den 25. Juli E896, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst — Sitzungssaal — anberaumt.
Aldenhoven, den 10. Juli 1896.
Priem, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
266331 .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fupferschmieds Heinrich Röding in Altena wird zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen und zur Verhandlung über einen von dem Gemeinschuldner in Vorschlag gebrachten Zwangs⸗ vergleich Termin auf den 10. August 1896, Vormittags EI Uhr, an hiesiger Gerichtestelle, . Nr. 17, anberaumt, zu welchem alle Be⸗ theiligten hiermit vorgeladen werden. Der Ver⸗ leichsporschlag ist auf der Gerichtsschreiberei hiesigen en, Zimmer Nr. 16, niedergelegt, und kann daselbst eingesehen werden.
Altena, den 10. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. 24578) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Geschwister Anna Catharine Haue und des Landmanns und Zieglers Johannes Nissen Haue in Gjenner wird nach Abhaltung des Schluß termins aufgehoben.
Apenrade, den 8. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
260502 2
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachtermeisters Nicolaus Hein in Gröpe— lingen ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 14. Juli 1896.
Der Gerxichtsschreiber: Stede.
266503 ;
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaberin eines Putzgeschäfts Hermine Müller hierselbst ist, nachdem der in dem Ver— leichstermine vom 8. Juni 1896 angenommene . durch rechtsträstigen Beschluß von demselben Tage bestätist ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichte aufgehoben.
Bremen, den 14 Juli 1896.
Ver Gerichtsschreiber: Ste de.
25523) stoutursuerfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Musikalienhändlers Albert Metzger hier wird
mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse eingestellt und der Termin vom 18. d. Mts. aufgehoben.
Düsseldorf, den 14. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
25534 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Stuckateurs Johann Heinrich Schäfer hier⸗ selbst, in Firma J. H. Schäfer daselbst, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Mai 1896 angenommene Zwanggvergleich durch rechts⸗ i er Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, aufge
oben. Elberfeld, den 11. Juli 1896. Zimmer
Gerichteschreiber des Röniglichen Amtsgerichts. Xe. (265603 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schuhwaarenhändlers Albert Müller zu For⸗ bach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Forbach, den 15. Juli 1896. Kaiserliches Amtsgericht. Lentze.
26h09] Konkursverfahren.
Nr. 11871. Das Konkursverfabren über das
Vermögen des Hutmachers Emil Waguer dahier wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins von dem Großh. Amtsgerichte hierselbst mit Ver fügung vom Heutigen aufgehoben, was hiermit ver⸗ öffentlicht wird.
Freiburg i. B., den 13. Juli 1896. ,,, Frey, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
26481 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Emil Bernstein, in Firma Emil Bernstein Co. in Halberstadt wird nach er— y. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Halberstadt, den 11. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. IV.
25511] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen
des Kaufmanns Johann Franz Diedrich Janssen, in Firma J. Janssen, wird nach er— ir. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 14. Juli 1896. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
26h10] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Eisen / und Knrzwaaren«“, sowie Hausstauds⸗ sachenhändlers Franz aver Gogl wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
, , Hamburg, den 14. Juli 1896. Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
26489 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Händlers Angnust Marks zu Iserlohn wird nach Ausschüttung der Masse aufgehoben.
Iserlohn, den 15. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
25505 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Hermann Schwarze in Jena wird
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
durch aufgehoben.
Jena, den 13. Juli 1896. Großheizogl. S. Amtsgericht. Frideriei. 26605] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns F. W. Göttert zu Kolberg wird,
nachdem der in dem Vergleichstermine vom X. Juni 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗
tigen Beschluß vom 27. Juni 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Kolberg, den 13. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
26528] Konkursverfahren.
Das Konkursperfahren über den Nachlaß des verstorbenen Notars Augustin Velder, früher zu
Krefeld wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Krefeld, den 15. Juli 1896. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
26h18] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Michael Messerschmidt, Metzger und Wirth in Dammheim, wurde durch rechiskräftigen Beschluß des K. Amtsgerichts hier vom 26. Juni ,. Zustimmung aller Konkursgläubiger ein gestellt.
Landau, Pfalz, den 15. Juli 1896.
K. Amtsgerichteschreiberei. Serr, K. Sekretär.
L26499 & outursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Richartz K Pastor zu Lennep ist weiterer Prüfungstermin und infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Mittwoch, den 22. Juli 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt.
Lennep, den 6. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
26498 onkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonial ⸗· und Mannfakturwaarenhändlers Ewald Neuhaus zu KReilbeck ist weiterer Prü⸗ fungetermin und insolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf Mittwoch, den 189. August 18986, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt.
Lennep, den 19. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
L26621] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslermeisters Otto Kjäer, Inhabers der Firma J. M. Kjäer, hier, Breiteweg Nr. 13, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Jun 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Juni 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 11. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
2h56 14 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gutspächters Priester zu Liepen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Malchin, den 14. Juli 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Begl.: (L. S) Grotr ian, Akt. Geh., Gschr.
26497] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Eugen Birth in Meme ist auf Antrag des Konkursverwalters zur Beschlußfassung über die wegen Unmönlichkeit der Versicherung des Konkurswaarenlagers zu ergreifenden Maßregeln eine Gläubigerversammlung zum 27. Juli d. J. Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 8 des Ge— , des hiesigen Königlichen Amtsgerichts erufen.
Mewe, den 14. Juli 1896.
Dost,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 26487
Das Konkursverfahren über das Gesellschafts⸗ vermögen der Kommanditgesellschaft S. Mer⸗ länder Cie. in M. Gladbach ist gemäß § 189 Abs. 2 der K. O. eingestellt.
M.. Gladbach, den 13. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. [26486]
Das Konkursverfahren über das Privatvermögen des Kaufmanns Siegmund Merläuder in M.“ Gladbach ist gemäß § 139 Abs. 2 der K. O. eingestellt.
M. Gladbach, den 13. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
26524 Konkursverfahren.
In dem Konkurtverfahren über den Nachlaß des am 4. Mai 1896 zu Blankenburg verablebten Kämmerei⸗Assistenten Adolph Stemmler von hier ist zur Prüfung der vom Vorstande der ge— meinsamen Ortskrankenkasse hier nachträglich an gemeldeten Forderung Termin auf Dienstag, den 4. August 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzogl. Sächsischen Amtsgerichte hierselbst im Terminszimmer JL anberaumt.
Neustadt (Orla), den 14. Juli 1896.
Das Großherzogl. S. Amtsgericht. Schenk.
(26623 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Hermann Wenzel in Goßwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Ranis, den 15. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. 26631
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Otto Neumann zu Rathenow wird nach Beendigung der Schlußvertheilung hier durch aufgehoben.
Rathenow, den 9. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. 26501] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Edmund Philipp zu Rostock wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Roftock, den 14. Juli 1896.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Veröffentlicht: Aug. Hillmann, A. G. Sekretär.
26504 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Land⸗ wirths Ednard Surber in Mehrstedt ist das Verfahren wegen Mangels einer den Kosten ent⸗ sprechenden Masse eingestellt worden.
Schlotheim, den 13. Juli 1896.
Fürstliches Amtsgericht. Starcke.
26602 In dem Lederhändler und Gerbermeister Carl Schoenbach'schen Konkurse von Schmiede⸗ berg soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. Der zur Schlußvertheilung paraten Masse von 2194 S 74 8 stehen gegenüber 10 270 M 07 3 nicht bevorrechtigte Forderungen. Schmiedeberg i. Rsgbr., den 13. Juli 1896. Der Konkursverwalter: Simmel, Rechtsanwalt.
256490 Bekanntmachung.
In der Konkurssache über das Vermögen der Firma Pott X Wucke zu Schwerte ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver werthbaren Vermögensstücke Termin am 28. Juli 18986, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst . ö sind auf der Gerichtsschreiberei 1 nieder- gelegt.
Schwerte, 13. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. 26491 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Gerichtsvollziehers a. D. und Zigarrenhändlers Josef Matz zu Schwerte wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schwerte, den 14. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
11
*
25507 Konkursverfahren. Nr. 6bob. Das Konkurgverfahren üher das 37 ö 3. Wagner .
aufen nach erfolgter altung des termins heute aufgehoben worden. ; Schiuj Staufen, den 15. Juli 18965.
Großherzogliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei: (L. S.) Eckert.
26484 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen deß Schlachtermeisters Martin Wiedemann nn Uetersen ist zur Abnahme der Schlußrechnung dez Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthellun berücksichtigenden Forderungen und, zur Bef luß⸗ assung der Gläubiger über die nicht verwerthetin
ermögensstücke der Schlußtermin auf den 8. Au ust E899, Vormittags 19 Uhr, vor dem Knie len Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Uetersen, den 13. Juli 1896.
Wagner, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
(26520 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Logisgebers Gottlieb Clausen jum. in Wester. land Tinnum wird nach erfolgter Abhaltung dez Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Westerland, den 10. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht Tinnum, zur Zeit in Westerland.
(2b606] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Bäckermeisters Ernst Hermaun Kuppe in Fremdiswalde wird nach erfolgter Abhaltung dez Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wurzen, den 13. Juli 1886.
. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Fisch er.
—
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der dentschen Eisenbahnen.
(25478 Bekanntmachung. Deutsch⸗Schwedisch ⸗Norwegischer Verband. Am 1. August d. J. gelangt im obenbezeichneten
Verbande ein Ausnahmetarif für Papier aller Art
zur Einführung.
In der Richtung nach Altona und Hamburg findet der Ausnahmetarif nur nach Maßgabe besonderer Kontrolvorschriften auf solches Papier Anwendung, welches mit der Bestimmung, seewärts nach außerdentschen Ländern leinschließlich der deutschen überseeischen Kolonien) verfrachtet zu werden, nach den Seehafenstationen Altona und Hamburg zur Auflieferung gelangt.
Nähere Auskunft ertheilt das Verkehrsbureau der unterzeichneten Verwaltung.
Altona, den 7. Juli 1896.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
L26479
Mit dem 20. Juli d. J. treten im Gruppen— tarif l, sowie in den Gruppen⸗Wechseltarifen III, LIII und LI und H/ V der Preußischen Staatseisen⸗ bahnen ermäßigte Ausnahmefrachtsätze für Braun⸗ kohlen, Braunkohlenkoks und Braunkohlenbriquetts von den Grubenstationen Grube Vaterland, Trebnitz i. d. Mark, Schmagorei, Schwiebus, Alt⸗Ranft, Fürstenberg a. O., Hermania, Königswusterhausen, n , Straß gräbchen nach den Stationen Döllens⸗Radung und Dühringshof in Kraft.
Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die bethei⸗ ligten Güterabfertigungsstellen und das Verkehrß⸗ bureau der unterzeichneten Direktion Auskunft.
Bromberg, den 11. Juli 1896.
Köninliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
25480 Güter und Vieh⸗ꝛc. Verkehr der Station Bergnenstadt.
Die an der Neubaustrecke Derschlag — Bergneustadt liegende Station Bergneustadt wird vom 1. August d. J. ab in alle Tarife aufgenommen, welche füt die Beförderung von Gütern, Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren für den Verkehr zwischen den Stationen des Direktionsbezirks Frankfurt a. M. (einschließlich der Kronberger ⸗ und Kerkerbachbahn) und den Stationen der übrigen Direktionsbezirke der Preußischen Staatsbahnen, der Olden ⸗ burgischen Staatsbahnen und der Brölthaler Eisenbahn bestehen. ;
Nähere Auskunft ertheilt das diesseltige Verkehrt⸗ Bureau.
Frankfurt a. M., den 12. Juli 1896.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
26225 Vom 1. September d. J. an werden wegen un, genügender Nachfrage folgende auf Station Neuß aufliegende Fahrkarten nicht mehr verausgabt: a im linkorheinisch⸗niederländischen Verkehr. Nach ECranenburg und Groesbeck: II. und III. Kl. einfach, gültig für alle Züge, 4. nach Leiden: 1., I. und III. Kl. einfach, gültig für alle Züge und Rückfahrkarten 1. II. und III. Kl, nach Jevenaar: J. und II. Kl. einfach, gültig für alle Züge, II. und 1II. Kl. einfach, gültig für Personenzüge und Rückfahrkarten J., JI. und III. Kl. p. im Verkehr mit der Nordbrabant / Deutschen
Bahn. ! Nach Tanten: II. und III. Kl. einfach, gültig für alle Züge. Köln, den 17. Juli 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
mm.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk=
Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
inh.
do. SEiandin. Plätze.
do. . Wien, oͤst. Währ. do. Echwelj. Platze do. ö Italien. Plätze dz. ,, St. Pet: réburg .
Warschau ....
Jo. Gp. 3. N. J. Bel. Jtoten
3 Dtsche Rchs. Anl.
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 169.
Ferliner Härse vom 17. Inli 1896.
Amtlich fesige
stellte Kurse.
Umrechnung s⸗Satze.
1 Frank — O0, 80
1 ira — 9,80 1 9e
vesetn⸗ o, 80 , 1 Bsterr. Golb⸗CGlv. — 2,00 herr. B. i, ro C6 1 Krone österr.“ng. B. — O, erg, . ,b s ü Gut. gon. B. = 1, jo
Amsterdam, Rott. do. 6 üssel u. Antwp.
fie do.
sopenhagen ———2
bondo'an.... . ,
gab. u. Dporto 1 Milreis 14. ĩ 38. 1Milreis 3 M. Mriörid u. Bare. 190 Pes. do. do. 100 Pe New ⸗Jort .
160
yo. d
do.
do. J
Wechsel. Sant ⸗ Sint. 00 3 7 3
ö MM 1 FRrone — 1,125 C 1 Rubel — 8, a0
— —
1 — 11111
44344444643
l
. los 5 bz
2l6 , 00bz 213. 80 bz Ii, 5 b
Geld Sorten, Banknoten und Kupons.
Nins ⸗ Dr ln —, — R nd ⸗ ut. 8 Sobergg. p St. 2 sitkz. St. 8 Guld. St. Dollars p. St. Jnyer. vx. St. do. pr. 500 gf. do. neue.... dy. do. 500 g Lmerik. Noten
1000 u. 5009 do. kleine
20 376 16,25 bz G
Engl. Bnkn. 120, 365 bz
z. Bln. 100 F. 81, 0h bzklf.
Holländ. Noten. 168, 75 bz
talien. Noten. 7h, 6h bz
e Noten 112,45 bz
n. pl 0ofl 170, 20 bz 10001 170,106
Ruff. do. v. 100 R 216, l!96
ult. Juli —⸗ —
ult. Aug. — —
Schweh.. Rot. . S0, 90 bz Ruff. Zollkupons 324, 006 kleine 323 906 Ihsfuß der Reichtzbank: Wechsel 3 /n, Lomb. 3 u. 40/90
Fonds und Staats⸗Papiere.
1 3 do. ult ĩ
. 3
nm. Stücke ju
O0sios, 19h 000 - 200 104,906 000200 59, o bz
99, So bz
. . 1 Preuß. Kons. Anl. 4 ] versch. S000 - 150 106 003
Preuß. Kons. Anl. do. do. do. 3
do. do. ult. Juli bo. St. ·Schuldsch. Dder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. . 93 Alton. St. A. 87.89
do. d8. 1894 Augsb. do. v. 1889 Barmer St. ⸗Anl.
konv.
do.
Berl. Stadt ⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St. A. S0 do. do. 1891 Bromberger do. h Cassel Stadt⸗Anl. arlotib. do. 9. do. 1889 do. do. Krefelder do. Dessauer do. dl Dortmd. do. 93. 9h Dresdner do. 1893 Dũsseldorfer 1876 do. do. 1888
do. do. 1890 do. do. 18941
Elberf. St. Obl. Erfurter do.
Gffener bo. TV. v.
Gr. Lichterf. Ldg. A. Hallesche St. A. S6 do. do. 1892 Han. Prov. II. S. Ill. do. St. A. 1895 ildesh. do. 1895 arlsr. St. A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do 94 Königsb. 91 II do. 1893 do. 1895
Liegnitz do. 1832
Lübecker do. 18965 Magdb. do. l, IV do. do. Mainjer do. Al do. do. 88 do. do. 4 Mannheim do. 88 Mindener do. .. Dstpreuß. Prp.⸗O. . Prov. A. osen. Prov. Anl. do. ö do. St. ⸗ Anl. I.u. I 1 egensbg. St.⸗A. Rheinprop. Oblig.
Rirdorf. Gem. ⸗A. 4
.
— — — — — — — — — — — G —
. . ö . .
D — — ——— — — — —
— — 8 333 33
—
2237 82
1 — 82
1 4. 1. 1 er 1. 4. 4. er 1. 4. 41. 5. 4.
1 3 1 4. . 1 4 1 1 I
1
1 .5.
sch. S600 = 169
Berlin, Freitag, den J. Juli
Rostod er St. Anl. ;
do. e6ß. G. -A. 91 Spand. St. ⸗A. gl
Steltin do.
Teltower Kr.⸗Anl. Weimarer St. .A. Westf. Prov. .A. II Westpr. Prov. Anl. Wies bad. St. Anl.
2000 - 100 000 - 500 000 - 500 S000 -= 75
3000-600
Iboho 6 660 = 566 306d = og obo = Hog dbb · hh 15606 - 360 zo = *60 oᷣboõd hg io⸗ ioo - 20d Foo -= 6
Soo = 160 == 26056 - 256 102,
1
2090 - 360 — Ibo · doo ] — —
obs u. Soo los 7s
zb60 = 666
2000 - 590 2000 -= 600 2000-200 2000-50016
00M —-– 100 2000-200 2000-200 2000-200 1000-209 o000 - 200
2000 - 200 I000u. 500 5000 - 2090
ooo IB los Mob;
bobo 1ᷣoli o o br B gg hbz
zooo 6b siõh 5 ;
2 —
5000 - 500 — —
8
33
000 - 100 103 506 ooo - 200 1101, 106 o000 -= 200Ilol, 106 lo00 - 100 - —
3000 - 2001101, 006 2000 - 100 - -
2000 = 1001103, 00 2000 = 1001101, 75 B höo00 - 200 — —
0 00σ-‚„200103,B506
— 8 x C L
3 d EKH — - L -
* *
Landschftl. Zentral do. do. 3
bh = 26M lioz, 206 Kur. u. Reumẽrl.
pere .
o. . do. landschaftl. Schles. altla 3.
do. do. landsch. neue
do. Idsch. Lt. A.- bo. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. 3 do. do. Lt. D.
do. do. Lt. A.C. D.
Schl ow. Hlst. x. r.
3000 - 100 100, 75 bz 000 - 200 102, 10 o 000 -= 100101, 25 6 5000 - 100 95,00 h 000 = 2001100, 50 . 2 do. neulndsch. II.
odo Sho ps so do. iandschftl. J
. 1 * 2 2 1 .
— — —— — —— —— —— — —— — — —— — — —— —— — —— — — — — — — — — —— — — — A XQ 00 0 0 0 Q QO QO 0 0 20 20 Q 20ᷣ᷑ᷣ20 0 Q Q X Q QX Q Q Q Q Q Q QQ QO Q 20 X QX 20 2002200 20 202 20 22 20 2
zoõb · zb lo 0o bz G6
Los So be G dbb vod br 5 G 1000 u. 500 — —
Neutenbriefe. Hannoversche .. 4 1.4 10 3000 — 30 104,70 bz
zoo 2G GMssIol . 0 zoo = 6b ö, 65 G 160 - I - 1666 = 60 lo3 So G
102, lo G
2000 200 . S obo Ib lol 5G dSõboG 6b lol, 206 1b - 00](--= = doo · db 7 2 6 zo = 0 loi, S G zb - 00 J =.
zoo - 150120, oG6 ʒ6o6 = 3060 zoo = IS liz, po b⸗ zoo = hg los, Hop; zoo = id io i 76G zoo0 150 5 Zh bʒ
160-156 zoo = 156 doo = 156 64 75h ʒõõo = 156 -= —
zoo = Ibo lol, 9ob; zoo5 -= 66
doo = joo ha, hb;
oo 7o 100 756
loh bobz
3000 -= 200 lol, g0 B 00-20 MI00, 75 G o 000 —=2001100,50bz
lol 0B g4 ,ob;
3000-50 loo, 50G 3000-60 — — 3000 159100, So bz 3000 - 150 - — 000 -= 10901100, 508 3000-100 — — 000 - 100 100, 6063 3000 - 10900 — — 5000 - 100100, 606) boo - 1006 — — 5000 - 100 95,0096 000 - 200 108, 00 000 -= 200 101506 000 -= 200 94,75 bz 5000 — 100104 59 bz M00 - 1001101. 80 bz 000 - 200 04,75 bz b oM 0200100, 306 ooo = 2001100, 306
100, 306
000 - 200 635,403 o 000 - 200 95,490 b
Jö, dobz
unoversche ... do. ,, . u. Neumark. 0. Sauenhurger do. ö PVosensche ... do. 2 8 PVreußlsche .. do. . Rhein. u. Bestfal. 116,50 bz G do. 9 1 * Schle w. Holftein. do. do. 3
1896.
jol br;
1043706 101, 90bz 104,70 b; B 101,806 1047063 B 101, 80 104,80 bz
lol go br
164 hb
104 4b ol, 9obz 105, 40 bz 101, 90 bz
Badische Gisb. NI. 4 do. Anl. 1892 u. 94
ch 2000 - 200 200 - 200 2000 - 200 10000200 5000 - 2090 5000500 000 - 500 5000-500 oö 000 500 ö000 - 500 o 000 - 500 2000 - 200 o 000 - 200 VBWM00 - 5090 5000 - 500 5000-500 ö o0oo0 - 59090 500Qσ -- 500 5000 - 200 3000 - 600 3000 - 100
ooo = 1560 Sobo -= Hoh
* —
Io. So bz G
8 *** 5
8 2
Brschw. . Sch. Vj Bremer Anl. I
O
— Q — 02 — = i 0 6, ,n, , s 8 8 X , ede re de — 60 do b Q 2
Sambrg. St. ⸗Rnt. do. St. Anl. St
do. St. ⸗Anl. 3 Lxũb. Staatgs I. gh Meckl. Eisb Schld.
do. kons. Anl. S6
do. do. 90-94 Alt. Lb⸗Ob. J. St. A. 69 Sãchs. St. ⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr.
Wald. ⸗ Pyrmont Württmb. 1 - 83
x = = . D m be , OG
.
e- m, m , r ice m = .
2383 — 2
—
ce = m ä 2 2 8 8 2 6 — — — — — è—
* 8 — 7
10 0obz 164 6c 10s 60 bj 385 356
1
Io gobm 6
J
soh zo bz
lob ob 35 55 Gd
102. 10bz 165 153 38 0906
lol, Sohn 105, lob
6 708 101.60 B 102753
e . .
Ansb.⸗ Suni. fl.. burger 7fl. X. Pr. A. v. 67 4 Bayer. Pran.⸗A. . Loose ? 22 Deffau. St. Pr. A. amburg. Loose. becker Loose . Meininger 7 fl.. Oldenburg.
r — 23
. do
G Go 23
4
— —
ko r dern
8 S*.
13 ob G 25, 25 bz 145.7563 155,40 107,70 bz 140,50 bz 135,25 B 130,506 23, 20 129,20 G
* — S* x C — Q —ᷣ
* & * 13
PVappenhm. 7fl. ..
Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften. Dt ⸗⸗Oftafr. 3. ⸗O. 5 1.1.7 1000 - 300107, 0b; G
25,20 G6
Esyptische
do. do. do. do.
do. do. kleine Barlettaloose i. &. 20.5. 9h SBoenische Landes- Anl. Balarester Stadt Anl. a do. do. fleine do. do. v. 1888 Jö. do. kleine
do. do
Buen. Alrea be ij. E. 1.7. 9] do. do. kl. do.
do. do. do. 19. do.
6. do.
Chllen. Gold Anl. 18 D. do. inen Staatg⸗ 0
ghristiania Stadt ⸗Anl. Din. Land m. B. bl. Y
do. do.
do. Staatg⸗ Anl. v. 86
do. Gobkredpfdbr. nau Fegulter. oo
do.
8 St.. G. Anl. 1
v. 1886
nua⸗Zoose...
othenb. St. v. 91. 8. M. M. 21 Ea Bdry/. L. R. 1.1.99
* lauf. e / 0 ler e e.
0. 6 do. kleine — Mon. I. i. K. I. 1.94 .
, . .
R., * * * *
d 82222.
.
bed sd — = — = 20
—— e de de de
de de —
—
* *
D*
kr = w 22 2— — — —
ö — do. 93 Gold ⸗Hvp. Anl. 2 . ational ban Pfdbr. I
— — — 7 II III IMI
An. 1h55
*
2 — 2 *— —
— X-
nleihe gar.. o. priv Anl. ....
—— 3 —— *—
o. k do. do. kleine do. do. pr. ult. Juli do. Daira San. Anl. dinnlind. Hyp. Ver. Anl. do. Lobse .....
2 23
* Le
—— — — 88 8
.
— — 82 *
* 3 * 7 3882
11 1 = . = C0
Ausländische Fonds. tha
Irgentinische o/ a Gosd⸗A. o. do. kleine do. Ce V do. innere do. do. kleine do. C/ J äußere v. 88
1000-090 Hej. 100 Pes. 1000 u. ho0 Pes. 100 Pes. 1000 * 500 K 100 4 20 F 100 Lire 10000 - 200 Kr.
Ob & u. vielfache
1000-509 4 1000-500 46 100-20 * 20400 A 1000 4 00 - 50 600 - 450
d (0b0 = 405 oho — 405 A b000 - 500 4A 165 Fr. 000 = 1090 fl.
loo -= S6
160 Lire S00 u. 1600 Kr.
doo n. B00 5.
boo0o = 3500 Fr. 500 Fr. bo0 Fr. bo0 4 100 8
20 * booo u, 2600 Fr.
64,75 bz G hö, 00 bi G 56, ðo bz G 56 80 bz G 57, 20 bz G 57, 20 b G 57, 2055 G 57,20 bz G 26, 10 B 7,50 B 100,60 B 100,70 bz 100, 60 B 100,75 92, 75 bz G 15, 00 bz G 45,00 bz G 82, 00 bz G 32, 00 bz G 82, 60 b S3, 00 bz G 97,60 bz kl. f. do, 40 bz G 96,40 b3 G 9,70 B
or Jo bi G 108,80 3 B 103, 00 kl. f.
— —
1
1
33 oh
7, 50 bi G
— —
do. Dest.
Griech. an lauf. Stupun — do. i. Sn. 1.1.94 do. m. I. Kupon do. Gld A. Ho / vi. . 16.12.93 mit lauf. Kupon
do. do.
do.
do.
Holländ. Staats. Anleihe
do.
Ital.
do.
do. H /o
do. do. do.
do. Lissab. St. Anl. 865 J. II.
do.
Luxemb. Staats ⸗Anl. v. S2 Mailänder Loose ....
do. a,, Mexikanische Anleihe. do. d
do. do. do. do. do. do.
do. Mosa
do.
do. do.
pr. Staatgsch. (dot.). kleine 1 2 do. Loose v. 18594... do. Rred. Loose v. 58 —
do.
o. Nat. BR. Pfdb. do. stfr. Nat. Bl. · Pfdb. 5 (200 St.)
o. do. pr. ult. Juli
do. amort. bo / MI. N. Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do.
3 pr. ult. Juli
do. pr. ult. Juli do. Staatg⸗CGisb. Obl. do. kleine uer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr. L.. New⸗Jorker Gold ⸗Anl. Norwegische Hypbk.-Obl.
Gold ⸗ Rente.. do. lleine do. pt. ult. Juli do. Papier Rente.
i. Sgt. I. 12.93
mit lauf. Kupon
i. K. 15. 12.93 mit lauf. Kupon
Komm. /Kred. X. euerfr. Hyp. Obl.
kleine
do neue
do. 1892
do. kleine
. do. feine 1890 100er
2 83 — 2 S S8 y , ..
taats⸗ Anleihe 88 kleine 1892 1894
ao0 O u. 2000 Fr.
.
PVortugles. v. do
do. Tab. Mono. ⸗Anl. Raab⸗Grz. Sr. A. ex. Anr. Röm. Anleihe Lfteuerfrei do. II- VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. do. do. do.
do.
do.
do.
do.
do.
. wee i e r o
*
1
w C — — — — *
D
. 2 8 S*
E= e ö 2 22
boo Lire G. b00 Lire P. 20600 ( 100 ꝶ. COQ — 100 Fr.
20000 - 100 Fr. 88,60 bz kl. f. do) Lire P. 1500-500 4 1800, 900, 300 4 2260, 800, 450 4
2000
r R 3 8 ——
2 — — do 882
Iz . Mass b; 8.
W 12 S323
— — — — — — . 6
bh, S0 & à, 60 bz 100090 - 500 4
do cbo Ga, bo G 200-20 R
* 1000 - 1090 Rbl. P.
1000 u. 50 8 G. lö00M — 450 20400 - 10200 6 2040-4083 b00M0—b00 Æ 20400 - 408 M. 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. 2
1000 u. 100 . 1660 u. i066 i
10060 u. 100 s. loo ff. 1000 u. 2 sl.
; == D K
oh obi G 1065,00 bz G
or 75 b.
10000 290 Kr. 280 fl. RC. ⸗M.
x 2 9
100 fl. Dest. W.
Oest. 1860er Lóofe .. do. do. pr. ult. Juli do. Loose v. 1864... do. Bodenkredit⸗Pfbrf. ester Komm. B.- Pfdbr. olnische Pfandbr. V ;
do.
do. do. Ruff ⸗ Engl. An do. bo. do. do. do. konf. Anl. 6. 1880
do.
inn.
224
do. do.
do. 1890 II. Em.
do. do. do.
do. do. 1894 VI. Em. do. Gold⸗Anl.strfr. S9 pr. ult. Juli do. tons. Gif Anl. JL. II.
do.
do. do.
do. do. Nikolai Ob
do. do.
do. Poln. Schatz · Obl.
do. Liquid. Hfandir. 8 / 8d io / fr.
. 2
—
So S =*
bo0 Lire G.
r
. 0 0 3 0 3 8 3 3 22
—
1 = — —— —— ——— Q 4
4 1.5.11 1000, 500, 1090 si. 1153 75 bz
100 u. 80 fi. 26600 - 200 joo = 0M Kr. 3600 Rbi. B.
1006 105 Rhyf. H. 1000 - 00 bl. 5. t(õso u. 2630 A
165 I, bob;
z34. 50 b
39, 00h; G 68, 20 bz
68, 3013 Bkl. f. 66,70 bz 11,40 b G 40,90 bz G
o7 40h
ol, 406 II.. S7 40 b 102,70 bz 102, 90 bz 103, 20 B
160 256
101, 09006
100, 10bz 100,70 bz
100, 00bz
166 76h; 38 20b3 G S858, 20 b G * * 88 2083 * 88 206* 2 B88, 20b G S8 206 G?* 88 20 bz G
do. pr. ult. Juli nl. v. 1887 do. pr. ult. Juli ö IV. Golb⸗ Rente 1883 8.
ult. Juli do. St. Anl. v. 1889
2 w — 88888
3125 — 125 Nbl. G. S625 — 125 Rb]. G. öboM0 - 20 4 boo -= 20 4 . boo = 20 * S125 - 125 Rbl. G.
12 —
3125 u. 1259 Rhbl. G. 625 Rbl. G. 12 Rol. G.
n =
193, 25 bz
1.4 1011000 100 Rol. S. - —
looo -= 100 Rll. 1000-599 Rbl.
or do 1027063 Mf.
Rb 8 25000 - 100 Rb. P. B73. 203 * 67, 00 b