1896 / 170 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

*

x

i 727

der sie J. mit der waaren⸗Industrie besch ft 6. von D Leipzig). Die Verfasserin hat fes

von . untersuchten

vorgekommen ist, daß eine der nach be i n. rauen von dem ihr

ö

zu kurz sein würde.

lichen Verhältnisse in der Großstadt und besonders in Berlin in

Betracht kommen.

Für die wohnt oder

5 bis 13 Stunde müßte sie auf den Weg oder und zuruͤck rechnen. So bleiben ihr 3

hastig, wenn sie ankommt, gehen, die in der Nähe ihrer würde aber in Berlin, wie Frau G aufgäbe und dafür um 6 Uhr F Eintheilung der Tageszeit ter welches der

Seiten sein. Der . sparen, die Abnutzung der besser.

Es soll hier unerörtert bleiben, ob diese Voraussetzung wirklich A. in einem nennenswerthen Umfange eintrifft, aber jedenfalls verdient A der in jener Studie gemachte Vorschlag Erwägung. Wenn die verlängerte ; C Adams Mittagspause in den Großstädten durch die in demselben herrschenden 5. ; 8 ams. Verhältnisse für das Hauswesen der verheiratheten Arbelterinnen ohnehin C. verloren geht, so kann für das letztere ein früherer Schluß der Tagez— arbeit von Segen sein. Allerdings verlangt auch Frau Gnauck-Kühne, daß von ärztlicher Seite geprüft werden soll, ob die Vortheile der englischen Zeiteintheilung nicht durch hygienische Nachtheile aufgehoben

werden.

Zur Arbeiterbewegung.

Aus Halle a. S. wird der Berliner Volks Ztg.‘ über die Verhandlungen der außerordentlichen Hauptversammlung des Ver—˖ bandes deutscher Buchdrucker . . daß die olgenden brachten: Die Versammlung genehmigt die von den Gehilfen— vertretern mit der Prinzipalität Deutschlands getroffenen Verein— barungen mit der Bestimmung, daß die im Jahre 1899 (statt 1898) vor dem 1. Juli abzuhgltende ordentliche Generalversammlung des Verbandes der deutschen Buchdrucker die Ergebnisse der dreijährigen Tarifgemeinschaft zu Prüfen und eventuell die Kündigung des Tarifs

Berliner Delegirten am Donnerstag

zu beschließen hat. (Vgl. Nr. 167 d. Bl.)

n Leipzig⸗Sellerhausen haben, wie der Vorwärts“ be⸗ richtet, die Former der Firma Weidner die Arbeit eingestellt, an— geblich weil von ihnen Arbeiten gefordert worden seien, welche für mit ihren Arbeitern im Lohnkampf befindliche Berliner Firmen bestimmt

waren.

Hier in Berlin haben der ‚Voss. Ztg.“ zufolge die Hut— arbeiter in ihrer letzten Versammlung den Äntra des bereits acht Wochen andauernden Ausstandes abgelehnt, obglei ein großer Theil der Feiernden die Arbeit bedingungslos wieder auf—

nehmen will.

In Neunkirchen ist, einem Wiener Telegramm der „Frkf. Itg.“ zufolge, gestern der Betrieb in allen Fabriken beinahe in vollem Vgl. Rr. 165 8. Bl)

In Saardam sind nach einer Mittheilung desselben Blattes 500 Hafenarbeiter und Holzauslader ausständig geworden.

Umfange wieder aufgenommen worden.

Kunsft und Wissenschaft.

Atmo sphã ö werden binnen kurzem wieder aufgenommen ajestät der Kaiser bat dafür abermals eine nam— Aßmann

werden. Seine hafte Unterstützung bewilligt. Professor Dr. bierju in der Zeitschrift für Luftschiffahrt“:

wir durch einige Nachtfahrten versuchen, ö welche von der erhalten, dann, unter sorgfältiger Berücksichtigung der Erfahrungen und Erfolge unserer wissenschaftlichen Konkurrenten jenseits des Rheins, eif

Sonnenstrahlung unbeeinflußt sind, zu

*

icht vom 18. Juli, r Morgens.

D 8

Lage der Arbeiterinnen in der Berliner Papier⸗ uncker und Humblot in tgestellt, daß es in 59 Betrieben des rwerbszweiges in Berlin 1894 überhaupt nicht underten zählenden zustehenden eren Mittagspause Gebrauch machte. Auch 6. gelangte zu der Ueberzeugung, daß besonders für die Großstadt mit ihren weiten Entfernungen selbst eine zweistündige Mittags pause Die = führt näher aus, welche zrt⸗

rbeiterin, welche in einem Vorort

J, . ö. . . in die Fabrik 9 w w / 1

! är uch ine we iftkindige Mittg chause keine ö weist bei einem gesammten Kassenbestande von 923 013 500 ö

orwoche gegenüber eine Zunahme au

von ; 2lL 756 000 8958 Zunahme 13 309 000) „; der Metallbestand allein nur . . . agen lug nach

öffnungsvorstellung ist König Chilperich angesetzt. aver Scharwenka's Oper 4. Ottober er. in Weimar zur Aufführung.

chstens 4 Stunden, um ; ihr Hauswesen zu besorgen“, das heißt in diesem Falle das Mittagsmahl zu kochen und einzunehmen. In Berlin ist es daher Sitte, . nur solche Frauen Mittags nach Hause Arbeitsstelle wohnen; die Mehrzahl auch der verheiratheten Arbeiterinnen bleibt in der Fabrik. ; nauck⸗Kühne erörtert, eine Arbeiterin zu finden sein, welche nicht gern die lange Mittagtpaufe eierabenꝰd machte. wünscht im Interesse der Arbeiterinnen, daß die englisch, amerikanische sich in Berlin und allen Je, ,, in Fabriken eingeführt wird. Hierdurch würden die Arbei⸗ nnen einige Stunden am Tage der Familie gehören. 137 der Gewerbeordnung anstrebt: der Arbeiterfamilie eine gemeinsame Mahljeit zu ermöglichen, wäre auf diese Weise näher gerückt. Frau Gnauck Kühne glaubt, der Nutzen werde auf beiden werde Beleuchtung und Heizung kaschinen werde geringer und die Arbeit

Stationen. Wetter.

in O Celsius

50 C. 40R.

Bar. auf 06r u. d. Meeressp. red. in Millim Temperatur

Belmullet .. Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. aranda.

t. Petersbg. 762 Moskau... 7]!61

bedeckt wolki Nebe heiter heiter wolkig heiter wolkenlos

82

22222 —— * dM dN do

Cort, Queens a 779 Cherbourg. 770 m 66

14 1 1 9 764 Hamburg. I.63 Swinemünde 762 Neufahrwasser 762 Memel... 763

1 .

ünster. .. 762 Karlsruhe. 764 Wiesbaden. 764 München.. 1766 Chemnitz.. 1.763 Berlin. 9 1 763 Wien 49 763 Breslau... 762 bedeckt

le dAix. . 769 halb bed.

. ö . till ** 661 alb bed.

Uebersicht der Witterung.

Beim Erscheinen einer flachen Depression über Lappland hat der Luftdruck über Skandinavien und Ostseegebiet abgenommen, sodaß das Gebiet hohen, I6b mm übersteigenden Druckes nur die Britischen Inseln, Nordsee, Frankreich bedeckt. Bei relativ niedrigem Luftdruck über Zentral Europa ist das Wetter in Deutschland trübe und ruhig, im Binnenlande kühl, an der Küste warm, zumal im Osten. In Nordwest« und Süddeutsch⸗

wolkig Dunst bedeckt wolkenlos bedeckt 6a halb bed. halb bed.

wolkig bedeckt bedeckt

ill Regen heiter halh bed. bedeckt Regen

Recht der Del

Frau Gnauck⸗ lands sind, wie W. T. B

Professor von Hippel⸗Halle.

Die Wochenübersicht der

af , Fa 1619 692 050) ber V

Schwerlich an Lom bardforderungen

Die Verfasserin Großstädten Das Ziel,

wird seitens der dortigen

oudsmit & Co.

amer. G. de Kruyff.

ein, um Antrag ein⸗ (

Bremen, 18. Juli. (W. Der Reichs, Postdampfer

Postdampfer Sachsen“ ist am in Baltimore angekommen.

kanische Pa ö

in New-Jork eingetroffen. Lon don, 17. Juli.

auf uf n gangen.

den Don Octavio:

bemerkt

Zunächst werden Im Deutschen Theater

werden aber

eifrig

land fiel fast überall Regen, zum theil mit Ge— wittern und in erheblicher Menge. Hannover hatte 26, Berlin 279 mm. Die hohen Temperaturen im Ostseegebiet dauern fort.

Deutsche Seewarte.

, Theater.

Königliche Schanspiele. Sonntag: Neue Opern⸗Theater (Kroll). 143. Vorstellung. Don nan. Oper in 2 Alten mit Tanz von Wolfgang madeus Mojart. Text von Lorenzo Daponte. Dirigent: Professor Kleffel. (Don Juan: Herr 5 d' Andrade, Königlich Baverischer Kammer änger, als Gast.) Anfang 74 Uhr. Montag; 144. Vorstellung. Häusel und Gretel. Märchenspiel in 3 Bildern von Engelbert Humper— dinck. Text von Adelheid Wette. In Scene gesetzt vom Ober Regisseur Tetzlaff. Dekorative Einrichtung vom Ober⸗Inspektor Brandt. Dirigent: Musikdireklor Steinmann. Tie Rose von Schiras. Ballet. Idylle nach einer erzählenden Dichtung von H. Ploch, von Emil Graeb. Mufik von Richard Eilenberg. Dekorative Einrichtung vom Ober⸗Inspektor Brandt. Dirigent: Mustk= direktor Stelnmann. (Sentifolie: Fräulein ÄUdelina Gene aus Kopenhagen, als Gast) Anfang 75 Ühr. Dienetag: Das Heimchen am Heerd. Mtt⸗ woch: Die Afrikanerin. (Nelusco: Herr Fran⸗ cetco d' Andrade. Basco de Gama: Herr von Ban. drowsli, vom Opernhause in Frankfurt a. M., als Göäste.) Donnerstag: Das Heimchen am Feerd. Freitag: Lohengrin. (Lohengrin: Herr von Ban drowski, als Gast.) Sonnabend? NRigoletto Rigoletto: Herr Francesco Andrade, als Gast. . Sonntag: Tannhäuser. (Tannhäuser: Herr von Bandrowski, als Gast.)

Nentsches Theater. Gesammt⸗Castsplel des

Lessing Theaters: Sonntag: Madame Saus⸗ Gene. Anfang 74 Uhr.

Montag: Comtesse Guckerl.

Dienstag: Der Probepfeil.

Lessing Theater. Ferenejy⸗ Operetten ˖ Ensemble mit Julius Spielmann als Gast.

bemüht sein, unsere Versuche zu einer j den dn fg ausschließenden Korrektheit zu vervollkommnen. Erfolg werden, wenn es möglich wäre, durch gleichzeitige Auffahrten in Paris und Berlin die hohen Atmosphärenschichten zu erforschen!“ elegirte der medizinischen Fakultäten Deutsch—⸗ aus Eisenach meldet, heute dort zu⸗ sammengetreten, um über den Entwurf einer neuen medizi⸗ nischen Prüfungsordnung zu berathen.

Handel und Gewerbe.

hat um 17 371 006 (1895 11 623 000) M zugenommen. an Wechseln erscheint mit 666 811 000 (iso5 588 894 000) . um hh 152 000 . Abnahme 453 605 000) S und der Bestand mit 107 526 9990 (1895 79210 000) 41 um 26770 000 (1895 Abnahme 20 486 900 M vermindert; auf diesen heiden Anlagekonten zusammen ist also ein Rückgang um 31 922 009 (1895 64 091 900) eingetreten. Auf passiver Seite zeigt der Betrag der umlaufenden Noten mit 1689 936 000 (1895 1126 670 000) M um 73 045 000 (1895 Abnahme 59 789 O00) A6. vermindert, während die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten (Giroguthaben) von 498 324 906 (1895 486 159 000) M einen Zu⸗ wachs um 11 924 000 (1895 Zunahme 7 4ę0 000) M erkennen lafsen. Vor nachstehend . Amsterdamer Firmen olizeibehörde gewarnt: van der Gun & Co.

La Grand, La Ville de Paris. Clement & Co.

Verkehrs⸗Anstalten.

Laut Telegramm aus Herbesthal hat die zweite englische Post über Ostende vom 17. Juli den Anschluß an den Zug 3 in Herbesthal wegen Zugverspätung in Eng— land und schlechten Wetters au , weiterbefördert, traf die Post rechtzeitig in Köln

nschluß an den gewöhnlichen Postzug zu gewinnen.

; Prinz⸗Regent Luitpold“ ist am 17. Juli Vormittags auf der Weser angekommen.

angekommen. Der Postdampfer,

gem Kg; 17. Juli. (W. etfahrt⸗ Aktien · Gesellschaft. er Normannia“ ist heute Nachmittag in Cuxhaven ' ein⸗ getroffen. Der Schnelldampfer Fürst Bismarck“ ist heute Morgen

(W. T. B.) Norman“ ist auf der Heimreise Mittwoch von Kapsta dt abge⸗

Der Uniondampfer ‚Trojan“ ist auf der Ausreife gestern von den Cangrischen In feln abgegangen. Pretoria“ ist auf der Heimreise gestern von Kapstadt abgegangen.

Theater und Musik.

Im Neuen Königlichen Opern⸗-Theater (Kroll) wird morgen Mojart's „Don Juan“ gegeben. Francesco d'Andrade als Gast, die Vonna Elvira: Frau H die Donna Anna: Fräulein Reinl, die Zerline: Frau Gradl, Herr Scheuten, den Leporello: ö ; Am Montag geht Humperdinck's Märchenspiel „‚Hänsel und Gretel⸗ Die wissenschaftlichen Versuche zur Erforschung der höheren in Scene. Hierauf folgt das Ballet Die Rose von Schiras“, worin Fräulein Adelina Gene aus Kopenhagen ihr Gastspiel fortfetzt. Im Garten findet am Sonntag von Nachmittags 4 Uhr, am P ontag von 6 Uhr ab Militärkonzert statt.

Gastspiels des Lessing⸗ Theaters für die kommende Woche, festgesetzt: Morgen am Mittwoch, und am nächsten Sonntag finden Wiederholungen von Madame Sang. Göne r statt. Am Montag und Sonnabend wird . Comtesse Guckerl', am Dienstag Der Probepfeil“,

te aber erst der Clsémenceau“

Wie groß n gemeinschaftlicher Arbeit

findet die le jährigen Gast Den Vorsitz führt

„Onkel B Einfall“.

Reichsbank vom 15. Juli 1896

Der Bestand

Nachdem kammer

empfangen.

Zeit gefunden

See nicht erreicht Mit

T. B.) Norddeutscher Lloyd. Der Reichs⸗ 17. Juli Vormittags in Colombo Aachen“ ist am 16. Juli Mittags T. B.)

gesetzt werden.

am burg Amer !l⸗ Der Schnell⸗

Der Uniondampfer

Der Uniondampfer

Die Titelrolle singt Herr erzog,

Herr Drewes. leicht über die

Helvetia!

ist der Spielplan des Gesammt—

Durchreise in wie folgt,

Schweizern bei

Montag: Waldmeister. Dienstag: Waldmeister.

Nesidenz · Theater. Direktion Sigmund Lautenburg. Sonntag: Der Stellvertreter. (Le Kemplagant.) Schwank in 3 Akten von William Busnach und Georges Duval. Deutsch von Max Schönau. Vorher: Erlauben Sie, Madame! Lustspiel in 1 Akt nach dem Fran⸗ ien des Labiche von F. Lichterfeld. Anfang * T.

Montag: Der Stellvertreter. Vorher: Erlauben Sie, Madame!

Friedrich Wilhelmstadtischer Konzert Park. Chausseestraße 25 26. Direktion: Julius Fritzsche. Senntag: Große Spezialitäten. Vorstellung. Gastspiel des gesammten Balletkorps des Theaters

Unter den Linden.

Montag: Novität. Auf dem Liebhes⸗ burean. Große komische Pantomime in 2 Akten. Arrangiert vom Balletmeister Poggiolest. Anfang des Konzerts 5 Uhr, der Vorstellung 5 Uhr. Dauer und Ehrenkarten haben Gültigkeit.

Nenes Theater. Schiffbauerdamm 4a / 6. Sonntag: Gastspiel von Leopold Deutsch. Tata⸗ Toto. Vaudeville in 3 Akten nach Bilhaud und Barrs von Vietor Lon und F. Zell. Musik von Antoine Banz. In Scene gesetzt von Sig- mund Lautenburg. Kapellmeister: Gustav Wanda. Anfang 795 Uhr.

Montag und Dienstag: Tata⸗Toto-

Adolph Ernst Theater. Letzter Monat unter Direktion Adolph Ernst. Sonntag: Das flotte Berlin. Große Ausstattungs . in 3 Akten von Leon Treptow und Ed. Jacobson. Kuplets und Quodlibets von G. . Musik von G. Steffens. 2. Akt: Alt⸗Berlin. Anfang 71 Uhr. Montag: Das flotte Berlin.

Sonntag: Waldmeister. Anfang 71 Ühr.

am Donnerstag ‚Das Glück im Winkel“ Im Les

räsig in Scene, am Dienstag und Sonnabend s Am Mittwoch kommt ‚Vergnügte ing rwe n. am ührung. Die ni

Wiederholung der Schabelsky'schen Satire Die g fror ic Freitag angesetzt. ö

Donnerstag

Der Magistrat hat in seiner gestrigen Sitz un das Gesuch der Berliner weiterung ihrer elektrischen Kabel in der Chauffse⸗ straße, zu genehmigen, zumal es durch dieselbe mög der verlängerten Schwartzkopffstraße nach der G Stettiner Bahn führenden, g Tunnel für Fußgänger nach se stunden durch elektrisches Licht zu erleuchten.

in Betrieb gese Berliner städztsche Uraniasäulen“, plante Neugusstattung der Säulen jetzt beendet hat. zu Anfang der nächsten Woche die am Kreuzungspunkt der Friedrich straße und der Straße Unter den Linden stehende Säule in Betrich

Basel, 17. Juli. in Kreuzlingen gänzlich ab. werden 500 norddeutsche Turner, Kantonalturnfest in

3. werden. ing⸗Theater wird die

te Vorstellung von Waldmeister“

spiels des Ferenczy ⸗Ensembles statt.

Die Kinder der Excellenz' zur Auffü

Mataswintha!

Mannigfaltiges.

im vorigen Monat zahlreiche Mitglieder der Handelz. in Reichenber . ih J , Austellung einen Hes

50 Mitglieder des dortigen Gewerbevereins eine zum Besuche der Ausstellung unternommen. Die Herren sind gestern hier eingetroffen und wurden in der Ausstellung

inspektor Frobenius und dem Mitgliede der Festkom

Berliner

uch abgestattet hatten,

Bei den Pflasterarbeiten in der Rosenstraße sind von mehreren Arbeitern eine größere Anzahl Münzen aus der Friderieian

B.“ trugen.

Die Victoria regia im Botanischen Gar ten wird heute Nachmittag ihre erste diesjährige Blüthe entfalten. Die Blüthe wird zwischen 5 und 6 Uhr sich öffnen und im reinsten Weiß erscheinen. Gegen 19 Uhr ist sie vollständig geöffnet und besitzt dann eine Große von 30 bis 40 em. Die weiße Farbe erhält einen röthlichen Schim— mer, und gegen Morgen, im leuchtendsten Roth erstrahlend sich die Blume.

In der neuen „Urania“ in der Taubenstraße wird das wissen⸗ schaftliche Ausstattungestück . Durch den Gotthard. die ganze nächste Woche hindurch wiederholt.

Freiburg i. Breisgau, 18. Juli. Großherzogthums Baden richtete ein Hagelwetter unter den Reben und Feldfrüchten großen Schaden an.

London, 17. Juli. Bei der Royal Ulster Regatta sleg te die Yacht Seiner Majestät des Deutschen Kaisers , Meteor“

Careß“. Heute früh brannte das welche Küßnach besuchen wollen, Zürich von der dortigen

dem Turnfest in München bereitet worden war.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Familien ⸗Nachrichten. 25658631 Nachruf.

Am 14 Juli verschied der Geheime Ober- Finanz⸗Rath Herr Karl Boetticher, Ritter des Rothen Adler ⸗Ordens zweiter Klasse mit Eichenlaub und Inhaber des Eisernen Kreuzes, seit 1881 Mit—⸗

* . General Direktion der Seehandlungo⸗ oeietãt.

In musterhafter Beamtentreue hat er die Gaben seines Geistes stets rückhaltloß dem Allerhöchsten Dienste gewidmet. .

Zuverlässigkeit und Wohlwollen zeichneten ihn im Verkehr mit seinen Amtsgenossen und Unter⸗ gebenen aus.

Sein Andenken wird bei uns in hohen Ehren bleiben.

Der Präsident der Seehandlung: von Burchard, zugleich im Namen der Mitglieder und Beamten der Seehandlung.

Verlobt: Louise Freiin von Massenbach mit Hrn. Lieut. d. R. Otto von Hantelmann (Pinne— Rokietnie). Frl. Erna Schleeff mit Hrn. von Lowtzow (sPolchow b. Laage i. N.). Frl. Valesca bon Ahlefeldt mit Hrn. Prem. Lieut. Fritz rhrn. von Reitzenstein (Neisse). Verw. Fr. He⸗ ene Heintcke, geb. Baum mit Hrn. Ober⸗Realschul⸗ Direktor Dr. H. Fiedler (Breslau). Verehelicht: Hr. Gerichts. Assessor Seifert mit Frl. Hedwig Bayer Heeg. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Lieut. Adolf von ,, (Magdeburg). = Hrn. Hauptmann Bodo von Griesbeim (Düsseldorf. Hrn. Land⸗ rath Dr. Schnaubert (Pillkallen). Gestorben: Hr. Haußtmann a. D. Eberhard Wolfgang von Byern (Goslar). Hr. Sec. Lieut. August Steffen (Frankfurt a. O.). Hr. Pfarrer Theodor Krüger (Limmritz N. M.)

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Fünf Beilagen

Der Sommer⸗Garten ist geöffnet.

(einschließlich Börsen⸗Beilage).

und am Freitag Der Fall

Operette ; an allen Abenden der kommenden Woche außer Oe ü m ertn

welchem Tage eine Wiederholung der Qperetie Das Modesl ö

findet, zur Aufführung kommen. stat.

Am Sonntag der nächsten während 8.

Im Schiller-Theater wird morgen der Schwank Ve

Flitterwochen. von Keller und Brentano gegeben. ranügt:

Am Monta Ein itgflt

Als Er⸗

gelangt am

beschl EGlektrizitãtswerke, bet gf in * 1.

und Schwartzkopff. lich wird, den bon . artenstraße an der egenwärtig im Entstehen begriffenen iner Fertigstellung während der Äbenb—

Gewerbe⸗ haben jetzt auch Reise nach Berlin

von Stadt⸗Bau⸗ mission L. Ldeichner

schen

e worden. Insbesondere wurden mehrere Zweigroschen⸗ stücke zu Tage gefördert, welche die Inschrift: Rex 1763, Zwölf einen Reichsthaler.

Die Uraniasäu len sollen nunmehr in allernächster Zeit wieder Ft werden, da der neue Pächter derfelben, die Firma die Vorbereitungen für die ge— Als erste wird

„Fridericus Borussorum

schließt

In verschiedenen Theilen des

roße Hotel Morgen Abend das Züricher auf ihrer Turnerschaft festlich empfangen als Erwiderung für die gute Aufnahme, welche den

. gestellt keine Wa

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 170.

Erste Beilage

Berlin, Sonnabend, den 18. Juli

1896.

———

Per sonal⸗Veränderungen.

Königlich Bayerische Armee.

iziere, PortepeeFähnriche ꝛc. Ernennungen, . und Versetzungen. Im aktiven Heere. Zuli. Frhr. v. Zur hein, Schenck Frhr. v. Stauffenberg, n al Edelknaben, zu Port. Fähnrichen im 1. Schweren Reiter⸗ Regt. Prinz Karl von Bayern mit einem Patent vom 11. Juli d. J.

uin Juli. Ritter Edler v. Willinger, Major z. D., zum Kommandeur des Landw. Bezirks Bayreuth ernannt.

II. Juli. Nachgenannte Portepee Unteroffiziere und Fahnen⸗ ndetten des Kadettenkorys zu Portepee-⸗Fähnrichen ernannt; st im . Inf. Regt. König, Theocharis im isenbahn · Bat, Fischer im f Regt. König, Verstl, Kühlwe in im 2. Inf. Regt. Kron— Roth im 1. Inf. Regt. König. v. Nagel zu gichberg im IH. Leib Regt. Schuster im 12. Inf. Regt. Prinz Arnulf, Frhr. Feu ry auf Hilting im Inf. Leib⸗Regt., thr. Schenk . Heyer n im 4. Chev. Regt. König, Frhr. v. Falkenhausen m Inf Leib Regiment, Wolf im 1. Feld Artillerie, Regiment Prinz sechent Luitpold, Filchner im 1. Infanterie · Regiment König, perri im 2. Inf. Regt. Kronprinz Hörham mer, DYümlęin im Inf. Regt. Prinz Karl von Bayern, Stepf im 14. Inf. Regt. zitmann, Böhm im 4. Feld-Art. Regt. König, Hasselwander im . Reiter⸗Regt. vakant Kronprinz Erjherzog Rudolf von Besserreich Euler im 14. Inf. Regt. Hartmann, Frhr. v. Berchem m 3. Inf. Regt. Prinz Karl von Bayern, Giehrl im 2. Inf. Regt. Kronprinz, Claus im 9. Inf. Regt, Wrede, Lienhardt, p. Berg im 7. Inf. Regt. Prinz Leopold, Heiden im 1. Jager. Hat. Frhr. Reichlin v. Meldegg im 1 Schweren Reiter⸗ egi. Prinz Karl von Bayern, Fleßa im 13. Inf. Regt, Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, v. Tannstein gen. Fleis in ; ö m 2. Ülan. Regt. König, Frhr. v. Hofenfels im J. ö egt. Kaifer Wilhelm II., König von Preußen, Sch nizlein im 11 Inf. Regt. von der Tann, Franck im 1. Feld · Art. Regt. Minz Regent kulipold, Winneberger im 12. Inf. Regt. Prinz Arnulf, Bauer im 5. Inf. Regt. Großherzog Ernst Ludwig von Hessen. ö

Apschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. . 39 1.

ickwolff, Sec. Lt. vom 8. Inf. Regt. Pranckh, zu den . en des genannten Regts. versetzt. Sörgel, Port. e mn. es H. Inf. Regts. König Albert von Sachsen, zur Res. beurlaubt. ;

12. Juli. Hartmann, OberstLt. 3. D. und Kommandeur . Landw. Bezirks Bayreuth, mit der gesetzlichen Pension und . . Frlaubniß zum Tragen der Uniform des 4. Inf. Regts. König W . 1 pon Württemberg mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Ab⸗

zeichen der . bewilligt.

mte der Militär⸗Verwaltung. 141. Juli. Pr ren, Kanzlist von der Intend. II. , ,, unter Verleihung des Titels eines Kanzlei⸗Sekretärs, mit Pension in

den erbetenen Ruhestand getreten.

XII. (Föniglich Sächsisches) e g, ö

izie re, ortepee⸗Fähnriche ꝛc., rnennungen, Versetzungen. Im aktiven . L Juli. Böhmer, Sec. Lt. 4. D., früher im 9. Inf. . zir 133, zur Zeit Lt. bei der Kaiserlichen Schutztruppe für . sch⸗ Istafrika, unter dem 4. Juli d. J. und zwar 36 Pr. , . =. vom 16. Mai 1806 bei n 6. . Nr. önig

ĩ ; ürttemberg wiederangestellt.

4 , 5. Juli. Prof. Dr. 2 bur 9, Königl. Vreuß. Gen. Arzt 2. Kl. der Landw. a. D., in 3 Köniz. 5 Armee zum Gen. Arzt 1. Kl. à la suite des Sanitãts⸗ 6 . der Militär⸗Verwaltung. k

Durch Verfügung des Kriegs-⸗Ministerium s. 2. Juni. Holzhaus, Direktor und Lehrer bei der Unteroff. Schule zu Marien⸗ berg, auf seinen Antrag unter dem 1. Oktober 1896 mit Pension in

1 . . 1 Rechnungs⸗Rath von der Korps⸗Intend.,

auf seinen Antrag unter dem 1. Nopember 1896 mit Pension in den Ruhestand versetzt.

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.

ĩ ĩ ĩ ĩ . tlicht Wien, 18. Juli. (W. T. B.) Die Wiener Itg veröffen eine Ministerial⸗ Verordnung, nach welcher die am 3. Juni 1893 h Einvernehmen mit der ungarischen Regierung erlassenen Verbote ö Cinfuhr und Durchfuhr bestimmter Waaren aus Rußlan mit Rücksicht auf die jetzigen Gefundheitsverhältnisse in Rußland auf⸗

. Der Bundesrath verbietet die Ginfuhr

vo Wh, 3 ö 70. Juli ab. Bas Landwirthschafts. Depar⸗

tement kann für Schweine, welche direkt in die Schlachthäuser ein geführt werden, Ausnahmen bewilligen.

Handel und Gewerbe.

agli estellung für Kohlen und Koks n ,,,, und in Oberschlesien. ö. An der Ruhr sind am I7. d. M. gestellt 12231, nicht rechtzeitig

In Sbers Heften sind am 16. d. M. gestellt 4289, nicht recht. zeitig gestellt keine Wagen.

Zwangs ⸗Versteigerung en.

Beim ani Amtsgericht 1 Berlin ö die nachbezeichneten en. ir . 9 n,, an. ; dorfstraße 33, dem Kau . ; 31 n , ungswerth zur Gebäudesteuer 20 e. ce re. blieb 3. , , 8 E. ö. y . ö *

it dem Gebot von re . * . Sigmaringerstraße 36, dem Zimmer meister 9 24 a . Gan so gehörig; Flächenraum 6,14 a; Nutzungswerth ö ebäude⸗ teuer 7230 „é; mit dem Gebot von 101 009 4 blieb der r,.

obert Gum precht zu Berlin, Jägerstraße 18, Meistbietender.

Gingestellt wurde das Verfahren der Zwangsversteigerung ö. des Grundstücks zu Steglitz, Düppelstraße 17, dem , n. 5 Wilhelm Graf gehörig. Ein neuer Termin wird noch bekann

gemacht werden.

ehr fest, daß vom 265. Juli ab die deut schen K, Euba und Puerto Rieo nach der zweiten Kolumne der dortigen Tarife also ohne die in einigen , . Spaniens bewilligten weiteren Ermä n zur . ing gelangen werden, und daß vom gleichen Tage ab auf die .. zeugnisse Spaniens r, . . el g gen g de in Deutschland der . 1 derzeitigen Zuschläge, aber ebenfalls ohne die den Vertragzstaaten deutscherseits gewährten werden wird.

Ermäßigungen angewendet

Das Jahrbuch der Berliner Börse“, welches von der Redaktion des „Berliner Aktionär! J. Neumann herausgegeben wird und im Verlage der Königlichen ,, von Ernst Siegfried Mittler und Sohn erscheint, liegt in der achtzehnten, für 1886—) 7 bestimmten Ausgabe vor. Das als Nachschlage⸗

Bangquiers und Kapitalisten bewährte Werk be⸗ bekanntlich, alle an der Berliner Börse markt⸗ gängigen Werthpapiere und theilt über sie alles für die Beurtheilung des Werths. der einzelnen Effekten Wichtig in knapper aber klarer Darstellung mit. Die Anordnung des Stoffs ist in dem neuen Jahrgang den früberen gegenüber nicht ver— ändert; aber die im Laufe des Jahres neu an den Markt ekommenen Papiere werden natürlich nach den in diesem

ahrbuch üblichen Richtungen eingehend besprochen, wie auch die bei älteren Papieren etwa eingetretenen Veränderungen angemessen berücksichtigt sind. Besondere Erwähnung verdient es, daß dem neuen Jahrgang die beiden für den Geschäftsgang an der Börse wichtigen neuen Gesetze, nämlich das Börsengesetz vom 22. Juni 1896 und das Gesetz, betreffend die Pflichten der Kaufleute bei Aufbewahrun fremder Werthyapiere, beigegeben sind. Das Jahrbuch ist am 11 Jul 1896 abgeschlossen worden und ist bis zu diesem Tage seinem Inhalt nach vollständig.

. Wie z Chemnitzer Tgbl. meldet, beschloß die General- versammlung der Chemnitzer Aktienspinnerei die Aufnahme einer hypothekarischen Anleihe bis zur Höhe von zwei Millionen Mark in vierprozentigen Inhaberpapieren zur Abstoßung der alten 41prozentigen Anleihe und Aufführung von Neubauten.

Aus Teplitz meldet die Frkf. tg Der Verwaltungs rath der Aussig⸗Teplitzer Bahn begab heute 48 Millionen Mark 33 prozentiger. Prioritäten an die Gruppe Leipziger Kredit anstalt, Wiener Kreditanstalt, Bodenkreditbank, Rothschild. Hiervon sind bestimmt 25 Millionen zur Konvertierung der bisherigen 4 prozentigen Prioritäten; 2,8 Millionen für Neufundierung der in den Jahren 1894 und 18965 auf den früheren Linien gemachten In⸗ vestitlonen; 17,8 Millionen zur theilweisen Deckung der Baukosten der Reichenberger Tinie. Die Begebung des Restes erfolgt nach Be— darf später. ;

. Die Betriebseinnahmen der Gott hardbahn betrugen im Juni 1896 für den Personenverkehr 368 00 (im Juni. 1895 No boo) Fr., für den Güterverkehr 816 309 (im Juni 1896 S44 oM) Fr., verschiedene Cinnahmen im Juni 1896 60 090 (im Juni 1855 60 060 Fr., jusammen 1245 000 (im Juni 1895 T 275 0060) Fr. Die Betriebsausgaben betrugen im Juni 1896 76h 000 (im Juni 1895 695 000 Fr.; demnach Ueberschuß im Juni 1896 486 000 im Juni 1895 5860 000) Fr.

Stettin, 17. Juli. JW. T. B) Getreidem arkt. Weizen matt, loko —, per Jull⸗August per Sept. Oktober 137,60. Roggen unverändert, loko per Juli-⸗August vr. Sept. Okt. 110,9. Pommerscher Hafer loko 118 4124. Rüböl loko unveränd., per Juli⸗August 45,50, per Seytbr . Oltbr. 45,50. Spiritus unverändert, loko mit 70 6αι Konsumsteuer 33,30. Petroleum loko 10,75. .

Breslau, 17. Juli. (W. T. B.) Getreide und. Pro- . nmarkt. Bre per 100 1 1060/0 erkl. S0 ες Verbrauchs; abgaben pr. Juli 53, 40, do. do. 70 Verbrauchsabgaben pr. Juli 33, 40.

burg, 17. Juli. (W. T. B) Zuckerberi t. Korn⸗ a ad 6. age r 6 Kornzucker exkl. 88 0/9 i, . 3. 30M = 9. G., Rachprodutte erkl. 7ho/ h Rendement 720 - I60. Ruhig. Brotrasfinade] 2ö, 00. Brotraffinade 11 24375. Gem. Raffinade mit Faß 24,560 = 26,50. Melis 1 mit Faß Stetig. 53. . J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg per Juli 9,62 Gd. , F, 65 Br., pr. August e665 bej., 67 Br., pr. September 9, 80 bez., 9.823 Br. pr. Okfober⸗Dezember 10 065 bez, 1007 Br. pr. Januar⸗ Mär; 1029 bez. und Br. Flau. Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft o odo Zrr. 9 eipzig, 17. Juli. (W. T. B) Kammzug⸗Term in han el. La rr ,, B. pr. Juli 3,25 M, Pr. n, 3265 6, pr. September 3,25 M, pr. Oltober 3.25 1, pr. November 3. 274 4, pr. Dezember 3, 273 S, pr. Januar 3,30 , pr. Februar 3,30 te. pr. März 3,30 , pr. n er., ö. pr. Mai 3,35 M, pr. Jun 3, Behauptet. . n g nr, , ,,. T. B.. Börsen ; Schlußhericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der . etroleum⸗Börse ) Geschäftslos. Loko 625 Br. Russtsches Petroleum. . 6.15 Br. Schmalz. Ruhig. Wilcor 217 J, Armour Jield 209 g) Cudahy 22 48, Choice Grocery White label 2 8. Fairbanks 20 3. Speck. Ruhig. Short elear middl. loko 22 9 Reis unverändert. Kaffee ruhig. Baum w olle, Fester. ö, middl. loko 36 5. 3 , . 130 Ballen. Taback. Farmen, 399 Faß Kentudy. 6. . 6 (W. T. B.] He treide markt, Weizen loko fester, hol hem e; 3 . 2 iesiger —, mecklenburge : 136, , 74 =- 80. Hafer still. Gerste gefragt. . (unverzollt) still, loko 47. Spiritus behauptet, pr. Juli⸗August 17 ö 3 pr. August September 175 Br., Pr eptember / Oktober 174 66 br. Sklober⸗Nodember 17 2 5 . Umsatz 1500 Sack. tt. Standard white loko 6,26. 12 ö (Nächmsttagsbericht) Gongd, average Santos i. September 66, pr. Dezember 54. pr. März bz, pr. Nai i. Ruhig. uckermarkt. (Schlußbericht.) üben · Rohr er 1 Produkt Bafls S8 9 Rendement neue Usance, frej an Bord Sambur pr. Juli 9,624, pr. August 9, 66,3 pr. September 9,76, pr. Oktober 10 50, pr. Dezember 10, I0, yr. März 10,36, Matt.

Wien, 17. Full. (K. T. B) Getreidemaxkt. Wehen pr. Herbst! c 76 Do. 673 Br., br. Frühlahr . Gd = 3. Roggen pr. Herbst 71 Gd. 5,73 Br., pr. Frühjahr Gd, ö. Mals pr. Juni⸗Juli Gd., Br., pr. Juli⸗August 4,13 Gd. Li5 Br. pr. August September 6. 8j 4,26 ö. pr. Siren f.

w , , wr. ai Juni . ett e Grö, Sr T, benen Gb. . Br.

Wien I7. Juli. (W. T. B.) Der Verwaltunggrath der Bu sch ttttaber Gisenbahn- Gefell scha ft beschloß, die, Ver. loosung von Hoso Silber ⸗Priorltäten im Gesammtbetrage von 508 56 Gulden mit Rücksicht auf die im Zuge befindliche Kon⸗ pertierung erst am 31. Juli vorzunehmen, sodaß die Obligationen ˖ besitzer, welche ihre Titres rechtzeitig zur Konvertierung anmelden,

von keinem Verloosungsverluste 3a en werden. ö

buch für handelt

Juli. (W. T. B). Getreidem arkt. (Schlu Pen nr g en , ö̃ᷣ. Mehl und Hafer fest aber . Mals und Gerste ruhig aber stetig. Von schwimmendem Getreide Weizen fest, ruhig, este auer, Mais ruhig aber stetig. Wollauktion. ö. . , * ,. . ö ruhig, hen hene, Tucker loko go/is ruhig. Chile Kupfer 494, Pr. 3 Monat 49. öh London, 17. Juli. 66 T. . ** err enter h n sn = in Coventr ö . . nn . , befanden sich , 4000 Fahrräder. e Haͤu

ab er sind ebenfalls in Asche gelegt. Der 9. ö. a . ih qi Sterl. geschätzt. Ei hunde

Arbeiter sind arbeitslos.

Liverpool, 17. Juli. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 10 009 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Stetig. Amerikaner an höher. Middl. amerikanische Lieferungen: Stetig. Juli⸗August ar ses = zus, Käuferpreis, August ⸗Seytember 327M bis is / 4m do., September Oktober zöi / a = 3*R / e. Verkäuferpreis, Okftober⸗ November 32s / Käuferpreis, November⸗Dezember 3M /e Verkäufer⸗ Prei, Dezember Januar 3n e do., Januar Februar zn / e do. Februar⸗ März 3253 Käuferpreis, März April 3w /e. 3*o / . Verkäuferpreis, April. Mal 3öo / g Zan / ze d. Werth. ĩ Baumwollen Wochen bericht. Wochenumsatz ae m e Woche 63 000 (vorige Woche I8 00), do. von amerikansschen 57 (71 G00, do. für Spekulation 1000 (1900), do. für Export 2000 (30900) do. für wirklichen Konsum bd 000 (67 000), do. unmittelb. ex. Schiff 62 0600 (65 0), wirklicher Export 5090 (6900), Import der Woche 15 060 (18 006, davon amerikanische 6009 (16 000), Vorrath 793 000 (793 006), davon amerikan. 591 000 (645 009, wimmend nach Großbritannten· N 000 (27 000), davon amerikanische 17 000 . Wnnchester, 17. Juli. (W. T. B.) 12 Water Taylor .

ater Taylor 64, 30r Water Leigh 6, 39 Water Clayton 63, * . 8e. 6 40r Mayoll 73, 40r Medio Wilkinson 78, zar Warpcops Lees sz. 36r Warpcops Rowland 7, 36m. Warpcoys Wellington 71, 40r Double Weston 85, 60r Double ecgurante Qualität 13, 32“ 116 yards 166 16 grey Printers aus 32r / 46r 169. Fest. ö laßgow, 17. Juli. (W. T. B.) Die Vorräthe von Ro df . in den Stores belaufen sich auf 363 534 Tons gegen 282 137 Tons im a . Jahre. . dhl ee Betriebe befind⸗ en Hochöfen beträgt 77 gegen m vorigen Jahre. ; ö n 17. ug. 6 T. B.) (Schluß) Rohzucker ruhig, 88 0,0 loko 374 - 2853. Weißer Zucker fallend, Nr. 3, per 100 kg, pr. Juli 294, pr. August 294, pr. Oktober Januar 291, pr. Januar⸗ April 293. ͤ t. Peters burg, 17. Juli. (W. T. B] Produkten mar kt. Wend ih 7,25. Roggen loko 4,30. Hafer loko 3.10. Leinsaat loko 9,50. Hanf loko Talg loko 48 00, pr. August —. Am sterd am, I7. Juli. (W. T. B. Getre idem arkt, Weigen auf Termine behauptet, do, pr. November 138, do. Pr. März 138. Roggen loko unp., do. auf Termine behauptet, do. pr. Juli 59, do. pr. Oktober 90, do. vr. März 92. Rüböl lolo 241, do. pr. Herbst 238, pr. Mai 1597 26. . . vj hiesige u abzr e bleibt heute, den 183. Juli, und ferner am 1. August und 15. August geschlossen. Java Kaffee good ordinarz 50. Ba negzinn 37. . Die Gesammteinnahmen der ,, schen Eifenbahngesellschaft betrugen im Juni 1896 nach vor⸗ läufiger Feststellung 3 027 040 Fl. d. i. gegen Mai 1895 mit 1454 400 Fl. 1 602 600 Fl. mehr; vom J. Januar bis 39. Juni 1896 16020 240 Fl., d. u e, den gleichen Zeitraum 1895 mit 9 600 Fl. 8 80 640 Fl. mehr. ö n, . 17. Juli. (W. T. B.). Die Einnahmen der Türkischen Tabackregte⸗Gesellschaft in Konstantinopel betrugen im Monat Juni 1896 19000 990 Piaster gegen 22 0909 000 Piasfer in der gleichen Periode des Vorjahres. . Rew⸗ Fork, 17. Juli. (W. T. B). Die Börse eröffnete träge, wurde dann nn,, und schloß fest. Der Umsatz in äen betrug 259 000 ück. 2 öh Boll. Gold sind zur Ausfuhr nach Frankreich ö ö der Goldausfuhr seit dem 4. April be⸗ ägt 31 095 000 Dollars. . en,, eröffnete fest und behauptete, abgesehen von einigen un, bedeutenden Reaktionen, die feste Haltung bis zum Schluß, da sowohl die Baissiers als auch die Exporteure , , . Kaufe abschlossen, und die a, , , anf auteten. Mais in⸗ ringer Ankünfte durchweg sest. cler ee g n Geld für ung er, Prozentsatz 1, Geld für andere Sicherheiten, Prozentsatz 3, echsel auf London (60 Tig 4874, Cable Transfers 489, Wechsel auf Paris (60 ag h, 164 Kechfel auf Ferlin C60 Tage) bt, Atchison Topeka & Santa 5 Attien 123, Canadian Paeifle Aktien 594, Zentral Pacifie Aktien 14, Fhicago Höilwautee & St. Paul Aktien 718, Denher & Rio Grande referred 435, Illinois Zentral Aktien 80, Lake Shore Shares 139*, ele r. & Nafhpille Aktien 468, NewYork Lake Erie Shares 1 NewYork Zentralbahn 32, Northern Pactfie Preferred 145, Norfo and Wester Preferred 11, Philadelphia and Reading h Yo 1 Ine. Bot. 8, Unlon Pacifte Aktien 64, os. Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 113, Silber, Commercial Bars 686. Tendenz für

Geld: Stetig. ; r ren bericht. Baumwolle Preis in New Vork 7c do. 64 ,, 64, Petroleum Stand. white in . o 550, do. do. in Philadelphia 6,45, do., rohes (in Cases) 74, do. Pipe line Certif. per August 1016, Schmal Western steam 3, 90, do. . K Brothers 4,25. Mais per Juli 534, per September zzz per Sktober 355. Rother Winterweizen 6435, Weizen . Juli il. do. per August 624, do. per September 63, do, per ezember 5?“ Getreibefracht nach Liverpool 2, Kaffee fair Rio Nr. 7 1. e. Mer, re er Lugust II 53, do. Rio ber Shtober 15.10. Mehl, Spring. Wheat eleard . 6. h im . . 1 Len⸗Wochenber ;

ge, *. ahl Ausfuhr nach Großbritannien 9000 Ballen, Ausfuhr nach dem Kontinent 6009 allen. Vorrath 205 000 Ballen.

Ehicago, 17. Juli. (W. T. B) Die Preise für Weizen zogen anfänglich etwas an infolge e Platznachfrage, gaben dann äber wieder nach, da große Verkaufskust herrschte. Später aber, als Berichte über schlechte Ernten eintrafen, trat eine erhebliche Erholun In und der Markt schloß fest. Mais durchweg fest. Der Ma wurde durch die Bewegungen im Weizenmarkt 13 u

Weizen pr. Jul. S5 g, do. pr. September bh. ais pr. fern 2A. Schmalz pr. ö * pr. September 355. Speck sho

. Pork pr. Juli 6.30. ,, F G e, de gen,.

ĩ ms der Oregon RailUway an =

9 . die Sali ng des juständigen Gerichtshofs gefunden und ist dadurch perfekt geworden.

Verkehrs⸗Anstalten.

don, 17. Juli. (W. T. B.). Na an . , 1 er Ge . 9 Nö. ben , ' . Die Passagiere 16 * , . 8) . ies ö. i an. . men , Präsident des Verwaltungsr ,,, ö kj . ist in i. Nacht auf Chůteau Forge, im Departement Seine et Marne, plötzlich gestorben. Bern, I7. Juli. r 9 , neh ar 2 J Kommandeur Borgnini, General⸗Direktor

der italienischen Sẽüdbahnen, in Florenz.

einer , te⸗