1896 / 170 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

. Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

m 1H 7G. Berlin, Sonnabend, den 18. Juli 1896.

lt dieser ze, i ü Der nhlt ziel we he lin, welcher Tie, Bctanntmachungen aus den Hamwels, Gen enschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchzmuster, Konkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan⸗

Bekanntmachungen der deutschen Gifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel GEentral⸗ dels⸗ i entral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a 100ν) Das Central ⸗Handelg-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalt ü

. nn de . ; cheal * en, für

Berlin auch . die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats⸗ beträgt L 50 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 5.

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Pass ivn. Grundkapital. Reservefondd ... Spezial Reservefonds Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Ver⸗ ö An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva ...

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechsell n.. 196785. Braunschweig, den 15. Juli 1896. Die Direktion. Bewig. Tebbenjohanns.

(2b867] ie Die Aktionäre werden hierdurch 1. General Nachdem durch e, dn, , , .

9) Bank⸗Ausweise.

MWochen⸗Neberfsicht

Reichs? Bant

vom 186. Inli 1896. Activn.

Metallbestand (der Bestand an , . deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das fein zu 1392 M 6 j K Bestand an Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken Wechseln. 6h 81 1 000

Lom ardforderungen 107 525 0090 10989 090

21942

1 oz6 2. )

1 18 350. h 56. d

10

Berliner Handels⸗Eesellschaft.

Ansgabe von nom. M 15 000 000. neuer Antheilsscheine. n Wir bringen hiermit in nr, n, daß gemäß Nr. 3 unserer Bekanntmachung vom 7. April 1896 die Vollzahlung der neuen Autheilsscheine, ö welche auf Grund des Beschlusses der General- versammlung vom 26. März 1896 auszugeben sind,

Pfund 886 520 000 23 279 000

I bend, den 8. August 1896, 27. Juni er. die Auflösung unserer Gese 6 n . aj ö. ö j, ersuchen . in geladen. Gemäßheit des 5 2435 H. G. B. unsere Gläu⸗ Tagesordnung: biger, sich bei uns zu melden. 1) Geschäftsbericht und Rechnung vorlage für Haunover. 25786 Revisionsbericht und Decharge. l ; Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern und 4) Behandlung der ausstehenden Forderungen. Die Aktien sind statutenmäßig bei der Bank zu Köpenick, den 16. Juli 1896. 13 214 000 Coepnicker Vereinsbank in Lig.

Vormittags 10 Uhr, im Restaurant Klein, hier, ein, zum 1. Juli a. C. orbdeutsches Gips⸗Syndikat. 1894 und 1895. 3 8 Revisoren. deponieren. Pape, Vorsitzender des Aufsichtsraths.

26820 , Ludwigs ⸗Eisenbahn.

Nach Vorschrift in 5 46 der Statuten werden nachstehend die Nummern der Aktiendividende⸗ Ftupons aus dem Betriebsjahr 189 4 bekannt -

egeben, welche bis . nicht eingelöft worden

ud. Gegen Einlieserung der betr. Kupons können die fälligen Beträge bei unseren Zahlstellen in Em— pfan 6 werden.

3 denden⸗Kupons Nr. H vom LS. Mail sg ver Aktien à Thir. 200 M 600: Nr. 2026 3025 719 5878 bis 5880 inkl., 5986 5987 7922 S067 28171 30385 31620 32844 34089 36286 bis 36294 inkl., 37864 38256 38257 44592 bis 44594 inkl.,, 45379 68726 69695 70828 bis 7os32 inkl, 75846 738545 79944 80000 87381 90460 90845 92857 bis 92859 inkl., 95012 102747 106795 107282 109369 11019 110942 110943 111228 113790 117360 119376 bis 119384 inkl., 124831 126527 126528 128811 1296539 bis 129542 inkl., 132916 138860 147763 166130 166134 166144 171825 186141 bis 186144 inkl.

Bezüglich der Dividendenkupons ver 15. Mai 1890 u. ff. nebst Talon zu der Aktie Nr. 76846 über S 600 ist Sperrbefehl ergangen.

Mainz, den 14. Juli 1896.

Der Verwaltungsrath.

(24614 Steinkohlen⸗Actien⸗Gesellschaft Bockwa⸗Hohndorf⸗Vereinigt⸗Feld

bei Lichtenstein.

Die geehrten Aktionäre der überschriebenen Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu einer Dienstag, den 18. Angust 1896, Vormittags 10 Uhr, im Saale des Hotels zur grünen Tanne in Zwickau stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Die Anmeldung zu derselben durch Vorzeigung und Hinterlegung der Aktien, beziehentlich der Depot

scheine, beginnt um 10 Uhr und wird um 10 Uhr

geschlossen. Tagesordunng:

1) Antrag des Aufsichtsraths und Direktoriums auf Beschaffung von Geldmitteln zur Her⸗ stellung eines dritten Schachtes durch Nach⸗ zahlung von 150, auf jede Aktie unter gleich⸗

ö. Stamm⸗

Aktien und je 3 Priorttäts⸗-Aktien zu einer

heitiger , , . von je 5

abgestempelten Aktie.

Beschlußfassung über die hierdurch nothwendig werdende Abänderung der § 4, 5 und 45 der Statuten und Ermächtigung des Direktoriums, von der Behörde etwa erforderte formelle Aenderungen der Statuten selbständig vor⸗

zunehmen.

3) Beschlußfassung über Abänderung der 20

und 37 der Statuten.

4 Neuwahl Stelle des verstorbenen Herrn August Druckexemplare des Berichts über und 3 der Tagesordnung mit dem Anträge können von unserer Wer kskasse

Falck

Leipzig bezogen werden. Hohndorf, den 11. Juli 1896. Das Direktorium

der ,, d n,, , . Bockwa⸗

Hohndorf Vereinigt · Feld bei Lichtenstein. Richard Strauß. Ernst Sandmann.

eines Aufsichtsrathsmitglieds an , ö

ortlaut der in

. sowie von den Herren Hentschel chulz in Zwickan und Becker C Co. in

geschehen muß.

neuen Antheilsscheinè werden Zug um Zug gegen die Vollzahlung und die Rückgabe der Anmeldescheine, auf denen die erste Cinzahlung guittiert ist, bei den Bezugsstellen ausgehändigt. verzögert, ist gemäß Art. 184 und 287 des Handels⸗ ,. zur Zahlung von 60½ Verzugszinsen von

bis zum 31. Juli 1896 . Andere als baare Zahlungen sind unzulässig. Die

Wer die Vollzahlung

echtswegen verpflichtet. Berlin, 16. Juli 1896. Berliner Handels⸗Gesellschaft.

Vd rcd

Töchterschulvereins für Aachen und

Bilanz des

Burtscheid

am 31. März 1896.

(265778

Effekten. sonstigen Aktiven. .

Passiva. Das Grundkapital Der Reservefonds. Der Betrag der Hr eigen tacli fan

e sonstigen täg

ier r .

) Die sonstigen Passi vn Berlin, den 17. Juli 1896.

umlaufenden

igen BVer⸗

Korn. Gotzmann.

1089936 000

Reichsbank · Direktorium. Gallenkamp. von Glasenapp. Schmiedicke.

Bank für Sübdeutschland.

Stand am 15. Juli 18968.

4 643 000

120 000 000 30 000 000

machungen.

25779 Uebersicht 498 324 000 14721 000 am 30. Juni 1886. Activa. e,, . 1 Kontokorrent⸗Konto Ac. Lombard⸗Konto A.. ö Konto pro Diverse . Utenstllen⸗ Kontos vpotheken⸗Vorschuß⸗Konto echsel⸗Konto .

1st. 37 837 147 155 11111 2878

14 226

3009 216 219

87 300

54000 6185 3009

13 990

13 840

37 337

566

26 219 Geminn⸗ und Verlust⸗Konto.

PDebitorem.

Immobilien ⸗Konto Bau⸗Konto Mobllien⸗Konto Schulbibliothek Konto.... Aachener Sparkasse, Buch

Nr. 36 429 Lehrerpensionsfond Aachener Sparkasse, Buch

Nr. 46 671 Reserve⸗Konto B.

Cxeditoren. Aktien Kapital⸗Konto .... Aachener Verein z. Beförderung

der Arbeitsamkeit, Hypothek . Reserve⸗Konto A Reserve Konto B Abschreibungs⸗Konto JI. ... Abschreibungs⸗Konto II Lehrerpensions fond Kassa⸗Konto, Vorschußposten

(246 lb] Steinkohlen⸗Actien⸗Gesellschaft Bockwa⸗Hohndorf⸗Vereinigt⸗Feld

bei Lichtenstein.

Die Aktionäre der überschriebenen Gesellschaft sind für Dienstag, den 18. August 1896 zu einer Generalversammlung ein

außerordentlichen berufen worden, deren Tagesordnung lautet:

I) Antrag des Aufsichtsraths und Direktorium auf Beschaffung von Geldmitteln zur Herstellun eines dritten Schachtes durch Nachzahlung

sammenlegun 3 a nen tn! werdende Statuten und Ermächtigung des Direktoriums, vo der Behörde etwa erforderte formelle Aenderunge der Statuten selbständig vorzunehmen. 3) Beschlu fassun Statuten.

In Gemäßheit des Artikels 248 des Reichsgesetzes

Inhaber vo

vom 18. Juli 1884 werden die

rioritäts-Aktien und von Stamm⸗Aktien der esellschaft zu je einer besonderen Generalwer⸗ sammlung *. Aktiengattung für Dienstag, den

18. Augn hierdurch eingeladen.

Tagesordunng dieser Generalversammlungen 1

e] nuf nn über die von der gemeinscha lichen Generalversammlung ü , Anträge des

Beschlüsse. Hohndorf, den 11. Juli 1896. Das Direktorium der Steinkohlen⸗Actien⸗Gesellschaft Bockwa⸗ Hohndorf · Vereinigt · Feld bei Lichtenstein.

s5⸗

über Abänderung der §S§ 20 und 37 der

1896, Vormittags 11 Uhr, in den Saal des Hotels zur grünen Tanne in Zwickan

8 9

von

M 150. auf jede Aktie unter gleichzeitiger Zu⸗

on je 5 Stamm⸗Aktien und je

ien zu einer abgestempelten' Aktie.

2) Beschlußfafssung über die hierdurch nothwendig

Ab 6. der §§5 4, 5 und 45 der 9

n n

n

3 t⸗

über die oben⸗ ufsichtsraths und irektortums zu Punkt 1 und 2 gefaßten

Auf Konto der laufenden

6 Schulver⸗

waltung betrug die Gesammtsumme der Einnahmen die Gesammtsumme der Ausgaben

Der baare Ueberschuß

34 81 is ii en

75979

Y Erwerbs. und Wirthschafte⸗ Genossenschaften. (26689

Liquidati ons⸗Bilanz p. 17. Juni 1896. Debet. Credit.

466 9

An EGffekten⸗Konto: Bestand d. 260 Stück Deutsche Bank Vctein⸗ Aktien à 100 0,s9.. An Deutscher Bank. Ver⸗ ein, Paul Wendland & Co., Kommand.“ Ges. a. A., Buchschuld derselben Per Geschäfts⸗Antheil⸗ Konto: Guthaben der Genossen v3 .

ö4 976

225 400 280 376

280 376 22

Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

30. April 1896 ist die Auflösung der Genossen⸗

schaft beschlossen. Die Gläubiger werden aufge⸗

fordert, sich bei der Genossenschaft zu melden. Berlin, den 15. Juli 1896.

Deutscher Bankverein

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lig. Die Direktion. Wendland. Soecknick.

s) Niederlassung 2c. von . Rechtsanwälten.

25793) e , , , Der Rechtzanwalt Cohn in Görlitz ist in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwalte gelöscht worden. Görlitz, den 15. Juli 1896. Königliches Landgericht.

(265792 Bekanntmachung.

Gemäß 5§5 47 der Rechts anwaltsordnung vom 1. Juli 1878 wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Rechtsanwalt Justiz-⸗Rath Kabilinskt in Graudenz um Mitgliede des in Nr. 248 für 1895 unter

r. 41 279 detz. Deutschen Reichs Anzeigers und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeigers namhaft 9 machten Borstandes der Anwaltskammer im Bezirke des Königlichen Ober⸗Landesgerichts in Marienwerder an Stelle des freiwillig aus demselben , . Rechtsanwalts Justiz⸗Raths Scheda in Thorn für die Zeit bis 1. Oktober 1897 gewählt worden ist.

*

Activn.

Kasse:

h Metallbestand

2) Reichskassenscheine .

3) Roten anderer Banken. Gesammter Kassenbestand . Bestand an Wechseln ; Lombardforderungen. Eigene Effekten Immobilien.. Sonstige Aktiva.

PFassivn. Aktienkapital mee . Immobilien⸗Amortisationsfonds Mark⸗Noten in Umlauf. k. präsentierte Noten in alter

r J Täglich fällige Guthaben . Diverse Passia ....

II. III. IX.

V.

VI. VII.

14 825 422 I7 966 340

IM ros S7] ih 672 3oo

Il3 622 400

w

Kommissions⸗ Konto.

Passiva.

Kapital⸗Konto . ct Reservefonds⸗Konto . ; Depositen⸗Konto I. II . ö Kontokorrent⸗Konto A.. Lombard⸗Konto B. Konto pro Diverse .. Kontokorrent⸗Konto B. . 36 Skassen Konto.

önigsberg, den 14. Der

t

4 595 927 16695 212 800

2375 841 4215 847

433 159 1890280

T . 2 T *

Jull 1596

1788 664 N 696

26404] 9. f Das unter der Firma 2 263 13

55

Eventuelle Verbindlichkeiten aus gegebenen, im Inland zahlbaren Wech M6

[257771

am 15. Juli 1896.

Acti vn. , , m ; etall 64 687 300.

Reichs⸗ Kaffen⸗ ö . 45 700.—

scheine. Noten anderer Banken. ö S6 200. Guthaben bei der Reichsbank .. , , , Vorschüsse gegen Unterpfänder . en n,, .

J Darlehen an den Staat (5 43 des

Statuts) . k Passi vn.

Eingezahltes Aktien⸗Kapital Reserve⸗Fonds K ; Bankscheine im Umlauf... Täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ö Sonstige Passipn .. Noch nicht zur Einlösung Guldennoten (Schuldschein

elangte . Wechsel betragen Æ 2088 700 —. A. Lautenschlaeger.

Activa. Metallbestand 23 Reichs kassenscheine ü Noten anderer Banken. ! Wechsel⸗Bestand. . Lombard⸗ Forderungen Effekten Bestand .. . Sonstige Aktiva. .

26802

7 in r. 1896 I. Semester 1895

seln:

Stand der Frankfurter Bank

M 18 000 000

Die noch nicht fälligen, weiter begebenen'ꝰ inlãndischen

Die Direktion der Frankfurter Bank. de Neufville.

kasrre Braunschweigische Bank.

Stand vom 15. Inli 1896.

10 573 1835.

Maschinen Carto A.⸗G.

31 706 891771 zum Inkasso

1 T6 620 88. bisher betriebene wollen Interessenten die näh gungen Dresden, Löbtauerstr. 32,

Angebote sind schriftlich,

einschl. den 31. Juli

A A319 2090 den Notaren, den

505 500 32 133 600 10 124700

6 824 500 724 300

1714300

u. v. Sydow, Hamb Bäckerstr. 13, einzureichen.

Maschinen⸗Carto

1 800 09090 13 301 400 h 398 700

14 474 500 21 700

129 500

26862)

Gesellschaft beschlossen haben.

bei uns zu melden. Berlin, den 15. Juli 1896.

Gesellschaft mit beschränkter John Marcuse. Walter

6h8 986. 16220.

57 700. 4760132. 2 381 440. 461 724.

(1b 840]

elix Walter, Westen

Anhaltische Kohlenwerke.

Vergleichende Uebersicht über Förderung, Debit und Einnahme

sümmtlicher Werke. Verkauf und Absatz an uns. Briquetfabriken: 5 159 525 hl 4 2657 535

Förderung: 5 294 885 hl 4475 490

10) Verschiedene Bekannt

der Aktiva und Passiva der Ostpreuszi kee n ell Darlehnskasse fisshe

469,76. 1,124, 105.1 1,239,205. 8 I, 336, 556. . 161, 877. I 5, 229. lj

l, bod, 397. 3 4665, 300.3 9, 426. l

2 M0, o. 185313. zn gb 35. Ih. ob. = bo 56. 15588. 1 1b ho6. *

141,686. 6

1321 96g. .

441,887. .

erwaltungsrath der Ostpreußischen leer een e, Darlehnskasse. ö on.

Bekanntmachung.

nnagen

Hamburg C Dresden Fabrikation

geschäft ist zum Verkauf gestellt, un

eren Bedin⸗

im Bureau der Gesellschaf

abfordern unter du

Bezeichnung „Kantenstreifen“ bit

d. J. li

Herren Dres Stockfleth, Bartels, Des Arth

urg, Ci

nnagej

A.⸗G. i. Liqu.

Hierdurch bringen wir zur Kenntniß, daß die So sellschafter der Gesellschaft „Wall- C0 eh & ellschaft mit beschränkter Haftung in der Va ammlung vom 15. Juli 1896 die Liquidation d

Wir erfuchen alle Gläubiger der Gesellschaft, si

„Mail-coach“ 8 in Lit er athewohl.

Antiquitäten u. Münzel

verkauft an diesbezügliche Liebhaber und Sibi ; b. Charlottenburg b. Betln horn⸗Allee 33, Eingang: Platanen⸗Allee 2.

Ginnahme Shy 217 65 dd hoo M

mithin im J. Semester 1395 mehr

6720

Marienwerder, 14. Juli 1896.

Richard Strauß. Ernst Sandmann.

Königliches Ober ˖ Landesgericht.

unlbsliches und nahezu werthloses Die Inspektion der

Frofe in Auhalt, den 17. in

Bad Wildungen.

leiden, bei Magen u. Darmkatarrhen, sowie bei Störungen der Blutmischung, Bleichsucht u. s. w. Versand 1896 über 8109900 66 wonnen; das im Handel vorkommende angebliche W

STD V ĩi- Di Do ĩũ 1896.

ie Direktion.

Die Hauptquellen: Georg Victor

als

ldunger Salz ist ein künstliche abrikat. Schriften gratis. Anfragen über das

im Badelogierhanse und Europäischen Hof erledigt:

Helenen Quelle sind seit lange bekannt durch troffene Wirkung bei Nieren,, Blasen. und Et .

Aus keiner der Quellen werden

ad und

min

Onelle n unübth

Blutarm

um Tha

8 nd Wohnung

ildunger Mineralquellen Aktien ⸗Gesellschaft.

Sali

Vom „Central Sandels Regifter für das De

utsche Reich werden heut die Nrn.

170A. und 1790 B. ausgegeben.

‚Austria“, Archiv für Gesetzgebung und Sta— tistik auf den Gebieten der Gewerbe, des Handels und der Schiffahrt. Redigiert und herausgegeben vom Statistischen Departement im K. K. Handels⸗ Ministerium. Wien, 1896. (Verlag der K. K. Hof⸗ und Staatsdruckerei.) XLVIII. Jahrgang. V. Heft. Inhalt: Gesetze und Verordnungen. DOesterreich Ungarn: Uebereinkommen mit Rußland bezüglich der Anwendung sanitärer Vorkehrungen zur Zeit der Cholera. Uebereinkommen mit Italien bezüglich der Anwendung besonderer sanitärer Maßnahmen zur Zeit des Auftretens der Cholera. Ausgabe ge— stempelter amtlicher Wechselblanquette. Verbot der Bereitung der „Tinctura Zangiberis“ in Apotheken aus abgabefreiem Branntwein. Auf⸗ sichtsbezirke für die Amtshandlungen der Gewerbe⸗ Inspektoren. Bonifitationsrückersatz bei der Zuckerausfuhr. Abänderung des allgemeinen Berg⸗ gesetzes. Deutsches Reich: Anweisung zur zollamt⸗ lichen Prüfung von Mühlenfabrikaten. Vergütung des Kakaozolls bei der Ausfuhr von Kakaowaaren. Großbritannien: Erhöhung des Zolltarifs im Schutz⸗ gebiet der Nigerküste. Frankreich: Zollbehand—⸗ lung von Antifibrin. Zollbehandlung von Be⸗ standtheilen aus Kork für Fahrräder. Belgien: Besteuerung des Tabacks. Internationale Aus⸗ stellung in Brüssel. Regelung des Handels mit Honig. Zolltarifentscheidungen. Italien: Zoll⸗ behandlung von „Mildiol“. Schweiz: Zoll⸗ behandlung von Leisten zu Rahmen ꝛc. Tarif entscheidungen. Niederlande: Zollfreie Einfuhr von Schwefeläther. Schweden und Norwegen: Abänderungen des schwedischen Zolltarifs. Däne⸗ mark: Bestimmungen über die Biersteuer. Tarif⸗ entscheidungen. Rußland: Reglement für die Einfuhr von Pflanzen, Früchten und Gemüse aus dem Ausland. Zolltarifentscheidungen. Rumänien: Feststellung und Verwaltung der Abgaben auf spirituose Getränke. Beibringung der Original⸗ fakturen bei Vorlage der Waarendeklarationen. i , nnn von Kitt und mit Oel präparirtem

ips. Bulgarien und Ostrumelien: Gewerbe⸗ steuergesetz. Vereinigte Staaten von Amerika: Tarifentscheidungen. Uruguay: Zollbehandlung von Papierzeug. Bolivia: Jollbehandlung von Wein bei der Einfuhr nach Sucre und La Paz. Zollrestitutions⸗Bewilligungen und i sn ge, Statistik. Oesterreich Ungarn:

Alkohol ˖ Ausfuhr im Monat März 1896. Zucker⸗ Ausfuhr im Monat April 1896. Bestimmungs⸗ länder, beziehungsweise Richtungen der im Monat April 1896 ausgeführten Zuckermengen. Zucker⸗ erzeugung und Zuckerverkehr in den im Reichsrath vertretenen Ländern, sowie in den Ländern der ungarischen Krone im Monat März 1896. Zucker erzeugung und Zuckerverkehr in Bosnien und der Herzegowina im Monat März 1896. Brannt⸗ weinbesteuerung in den im Reichsrath vertretenen Ländern für die Monate Sevtember 1895 bis inkl. März 1896, sowie in den Ländern der ungarischen Krone für die Monate September 1895 bis inkl. Februar 1896. Erzeugung, dann Ein— und Ausfuhr von Bier im Monat März 1896. Wirthschaftliche Notizen aus Berichten der K. und RT. Konsulate. Deutsches Reich. Berlin: Markt- verhältnisse für Spiritus und Zucker. Lage der Eisenindustrie. Reues Stempelsteuergesetz. Breslau: Geschäftéslage für Getreide und Montan⸗ produkte. Hamburg: Marktlage. Großbri⸗ tannien. London: Agrargesetzgebung. Handelslage. Wollauktionen. Einführung des metrischen Maß— und Gewichtssystems. Liverpool: Marktlage für Baumwolle und Textilwaaren. Maßregeln zur Debung der Landwirthschaft. Erzeugung künstlicher Seide aus Holzbrei. Bombay: Wirthschaftliche Lage. Waarenbewegung. Handelsverkehr mit Oester⸗ reich. Ungarn. Blitzzug London =-Triest. Montreal: Geschäftslage. Ein, und Ausfuhr von Canada. Ver⸗ hältniffe der Industrie. Frankreich. Marseille: Handelslage. Cette: Landwirthschaft und Handel. Italien. Venedig: Landwirthschaft und Handel. Mailand: Marktlage für Seide, Kornfrüchte und Vieb. Florenz: Marktlage. Schweiz. Zürich: Lage des Handels und der Industrie. Geldwesen. St. Gallen: en , n für Getreide und Vieh. Lage des Stickereigeschäfts. Spanien. Barcelona: Landwirthschaft und Handel. . Lissabon: Landwirthschaft und Handel. reisrückgang in Kolonialprodukten. Dänemark. Kopenhagen: Ernteergebnisse. Waarenverkehr. Rußland. St. Petersburg: Schiffahrt und Handel. Geldkurse bei JZollzahlungen. Ernteaussichten. Moskau: Saatenstand. Marktlage. Zuckerproduktion. Geldwesen. Odessa: Saatenstand. Marktlage. . Batum: Lage der Petroleumindustrie. Land—⸗ wirthschaft. Einfuhr von Pflanzen aus Oesterreich= Ungarn. Warschau: Saatenstand. Marktverhält⸗ nisse. Lage des Wollgeschäfts. Griechenland. Pirgeus. Athen; Reformen auf landwirthschaftlichem Gebiet. m,, von Lagerhäusern. ö. andelslage. Rumänien. Bukarest: Saaten⸗ tand. Geschäftslage. Alkoholsteuergesetz Begün⸗ tigungen für Zuckerfabriken. Crajova: Landwirth⸗ schaft und Handel. Einfuhr aus Oesterreich Ungarn. Geldwesen. Turn⸗Severin; Landwirthschaft und Viehzucht. Handelslage. Galatz: Landwirthschaft und Handel. Arbeitseinstellung. Braila: Land- wirthschaft und Handel. Jassy: Landwirthschaft und. Handel. Einfuhrzoll auf Papier. Geldwesen. allimente. Konstantza: Saatenstand. Waaren—= bewegung. Hafenbau. Serbien. Belgrad:

Waarenverkehr mit Oesterreich⸗ Ungarn. Canea: Landwirthschaft und Handel. ö Landwirth⸗ schaft. Lage des Einfuhr und Ausfuhrgeschäfts. Salonich: Landwirthschaft und Handel. Waaren verkehr mit. Desterreich Ungarn. Uesküb: Landwirthschaft. Absa verhältnisse für Eisen und Eisenwaaren, Seifen und Parfümerien. Jerusalem: Landwirthschaft und Handel, Waareneinfuhr aus Oesterreich⸗Ungarn. Fremdenverkehr. Egypten. Alexandrien: Land- wirthschaft und Handel. Verkehr in den wichtigsten Landesprodukten. Port⸗Said: Allgemeine wirth— schaftlichi Lage. Rückgang des Zuckerimports. Waareneinfuhr aus Oesterreich- Ungarn. Dampf⸗ schiffahrt. Schiffsverkehr im Suezkanal. Tunesien. Tunis: Landwirthschaft und Handel. Waarenverkehr mit Desterreich . Ungarn. Bulgarien und Ost—⸗ rumelien. Sofia: Absatzfähigkeit landwirthschaft⸗ licher Maschinen und Geräthe. Verhältnisse der Industrie. Beschlüsse der Handelskammer ia Sofia. Patentgesetzge bung. Handelsbeziehungen zwischen Rußland und Bulgarien. Rustschuk: Saatenstand. Geschäftslage. Geldwesen. Preisermäßigung für rumänisches Salz. Post« und Telegraphen⸗ konvention zwischen Bulgarien und Rumänien. Eisen⸗ bahnbau. Vereinigte Staaten von Amerika. New⸗ Jork: Allgemeine wirthschaftliche Lage. Betriebs- ergebnisse der Eisenbahnen. Waggonbau. Chicago: Allgemeine wirthschaftliche Lage. Ver— hältnisse des Waarenhandels. Verhandlungen der Handels⸗ und Gewerbekammern. Verschiedene Mittheilungen: Arbeite vermittlung in Oesterreich. Betriebsergebnisse des K. K. Oesterreichischen Staatstelegraphen. Weltausstellung in Chicago. Internationale Ausstellung in Nashville. Internationale Ausstellung in Oran. Besteue⸗ rung ausländischer Handelsfirmen in England. Hafengebühren in Rumänien. Leistungsfähigkeits⸗ zertifikate bei Offertverhandlungen in Bulgarien. Außenhandel von Oesterreich Ungarn. Außen⸗ handel von Ungarn. Auswärliger Handel des deutschen Zollgebiets. Handel von England. Handel von Frankreich. Handel von Italien. Handel von Rußland. Russische Handelsinteressen in Bulgarien.

Handel und Gewerbe. Zeitschrift für Deutsch⸗ lands gesammte Gewerbthätigkeit. (Verlag von Siemenroth u. Troschel, Berlin W., Lützowstr. 106.) III. Jahrgang. Nr. 32. Inhalt: Zur gesetzlichen Regelung der Verhältnisse der kaufmännischen An⸗ 5 Kaufmännische Schiedsgerichte. Nahrungsmittelpolizei. Detailreisen. Gründung eines Vereins der am Detailreisen interessierten Branchen. Kaufmännischer Fachunterricht. Industrie und Sozialpolitik: Zur Sonntagsruhe. JZum Margarine⸗Gesetzentwurf. Oeffentliche Lasten und Abgaben. Zollwesen: Zum Einkommensteuer⸗ gesetz. Detarifierung von rohen Häuten und Fellen. Verkehr: Direkter Güterrerkehr nach Ostindien. Die Ermäßigung der Fracht für die Beförderung von Reisegepäck. Verladung roher, gesalzener Rinds⸗ häute in Einzelfracht. , de ,,. Ab⸗ gaben auf dem kanalisierten Main. Der neue Rheinhafen zu Düsseldorf. Zum Fernsprechverkehr Breslau Dresden. Reform der preußischen Handel kammern. Vom Bundesrath und Reichstag.

Papier Zeitung. (Berlin.) Nr. 56. Inhalt: Löschpapier. Pappen. Hilfsverein. Jellstoffseide. Gummier Vorrichtung. Pfuhl's Knitterer. Berliner Gewerbe Ausstellung. Unfälle. Maschinen und Apparate der ameri⸗ kanischen Druckindustrie. Die Lehrlinge. Vereinsnachrichten. Eingänge. Kleine Mit⸗ theilungen. Deutsche Erfindungen. Börsen⸗ bericht. Zölle der Vereinigten Staaten von Amerika. Papierfabrikation in Turin.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Rarmen. (26701 Unter Nr. 3254 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Paul Rittershans vermerkt, daß das Handelsgeschäft mit dem Rechte die Firma fort- zuführen infolge Ablebens des bisherigen Firmen inhabers auf dessen Wittwe Elvire, geb. Anthoni, übergegangen ist. . Sodann wurde unter Nr. 3470 desselben Registers eingetragen die Firma Paul Rittershaus und als deren Inhaberin die Wittwe Paul Rittershaus, Elvire, geb. Anthoni, hierselbst.

Barmen, den 16. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. J.

Rarmen. . 25703 Unter Nr. 3472 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma R. Frowein und als deren Inhaber der Fabrikant Rudolf Frowein hierselbst. Barmen, den 16. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. I.

rn lf: Ottomanisches Reich. Konstanti⸗ nopel: ia gderh in f Eisenbahn⸗Eröffnung.

Rarmen. (25702 Unter Nr. 1428 des Prokurenregisters wurde heute die dem Kaufmann Heinrich Floß sen. seitens der

Firma Hch Floß ertheilte Prokura eingetragen. Barmen, den 16. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. JI.

Kerlim. Handelsregister 25866 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 13. Juli 1896 ist am

15. Juli 1896 in unser Prokurenregister unter

Nr. 11 634 eingetragen worden, daß der Amtsrichter

a. D. Heinrich Fraenkel zu Berlin für sein hier⸗

selbst unter der Firma:

h VB. Goldschmidt

bestehen des Handel sgeschäft (Firmenregister Nr. 27 770)

dem Wilhelm Fließ zu Berlin derart Kollektiv⸗

prokura ertheilt hat, daß er mit einem der beiden bisherigen Kollektivprokuristen Rudolph Baltz und

Leonhard Benediet die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Laut Verfügung vom 14. Juli 1895 ist am

15. Inlt 1896 Folgendes vermerkt;

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6266, woselbst die Handelsgesellschaft:

. Joseph Boehm mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Der Kaufmann Adolph Boehm zu Berlin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, der Kaufmann Eugen Boehm zu Berlin am 1. Juli 1896 als Gesellschafter eingetreten.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 24377, woselbst die Firma:

. Lew Loewenthal mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, tragen:

Zu Neurode besteht eine Zweigniederlassung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 916, woselbst die Firma:

. R. Bredelow Nachf.

. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Das Handels geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Georg Perlhöfter zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ anderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 28 524.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 524 die Firma:

. R. Bredelow Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Perlhöfter zu Berlin ein getragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Helfingfors und Zweigniederlassung zu Berlin unter Nr. 28 525 die Firma:

C. Göhle

und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Göhle

zu Helsingfors in Finnland eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist dem Sitze zu Berlin unter Nr. 28 526 die Firma:

Benno Rappaport

und als deren Inhaber der Kaufmann Benno

Rappaport zu Berlin eingetragen worden.

Der Kaufmann Eduard Avellis zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Avellis Æ Hußster Nachfolger bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 22 347) dem Kaufmann Max Richter zu Schöneberg Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 11 635 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

SGelöscht ist:

Prokurenregister Nr. 11193 die Prokura des Wil⸗

helm Gliese für die Firma: von Hartmann C Cie.

Laut Verfügung vom 15. Juli 1896 selben Tage Folgendes vermerkt:

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 28527 die Firma:

Otto Gerhardt Buchhandlung und Antiquariat

und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Ger—

hardt zu Berlin eingetragen worden.

Der Fabrikbesitzer und Ingenieur Heinrich Friedrich Dopp zu Berlin hat für sein hierselbst unter der

Firma:

Gebrüder Dopp bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 11 000) dem Ingenieur Friedrich (Fritz) Wilhelm Lambert Franz Dopp zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 636 des Prokurenregisters ein⸗

getragen worden. Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 18182 die Firma: S. Strauß Berlin, den 15. Juli 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Rerlin. Sandelsregister (25865

des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 14. Juli 1896 sind am

15. Jul 1896 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 004,

woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Berlin ˖ Gubener Sutfabrik. Aetiengesellschaft vormals A. Cohn

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung

zu Guben vermerkt steht, eingetragen:

In der Generaldersammlung vom 27. Juni 1896

sind nach näherer Maßgabe des Versammlungs⸗

prgtokolls Ss 3 und 36 des Gesellschaftsverttags

geändert worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 086,

woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

ein ge⸗

ist am

Real Eredit · Bank

ö. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

In den Generalversammlungen vom 15. Juni 1896 ist nach näherer Maßgabe der Versammlungszrotokolle beschlossen worden, je 5 derjenigen Stamm Aktien, welche auf die gemäß des Generalpersammlungs—⸗ beschlusses vom 3. Februar 1896 neu auszu gebenden Vorzugs ⸗Aktien nicht in Zahlung gegeben werden, zu einer zusammen zu legen, welche mit der neu auß⸗ zugebenden Vorzuge⸗Aktie gleich berechtigt sein soll, diese so zusammengelegte dem Aktionär zurückzugeben, die übrigen je 4 zu vernichten und um den Gesammt⸗ betrag der vernichteten Stamm⸗Aktien das Grund⸗ kapital herabzusetzen.

Berlin, den 15. Juli 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

KRerlin. Bekanntmachung. (258551 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 779 die zu Wilmersdorf errichtete Zweigniederlassung der Firma E. Heinrich, welche in Berlin ihre Hauptniederlassung hat, und als deren Inhaber der Zigarrenhändler Emil Heinrich zu Schöneberg ein⸗ getragen worden. Berlin, den 10. Juli 1896. Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung 25.

KEitterreld. Bekauntmachung. 25705 In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 4 die dem Kaufmann Paul Fricke von der Firma C. Kelsch, Thonwaarenfabrik Gebrüder Schoof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bitterfeld ertheilte Prokura gelöscht worden. Gleichzeitig ist daselbst unter Nr. 465 dec Kaufmann Moritz Stich zu Bitterfeld als Prokurist der ge⸗ nannten Gesellschaft eingetragen worden. Bitterfeld, den 15. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

Blankenburg, Harn. 25704

Die in Nr. 160 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers erlassene Bekanntmachung, die Eintragung der Firma Ludwig Spengler Nachf. R. Sturm zu Blankenburg in das hiesige Handelsregister be⸗ treffend, enthält die irrthümlich: Angabe, daß die jetzige Inhaberin der Firma das Geschäft von der früheren Inhaberin mit sämmtlichen Aktiven und Passiven erworben habe, und wird von Amtswegen dahin berichtigt, daß an Stelle der Worte „mit sämmtlichen Aktiven und Passivenꝰ die Worte zu setzen sind mit einem Theile der Aktiven unter Ausschluß der Passiven‘.

Blankenburg, 19. Juli 1896.

Herzogliches Amtsgericht. v. Praun.

Rochum. Bekanntmachung. 257061

Alle Angelegenheiten, welche die Führung des Handels, Genossenschafts., Zeichen. und Muster⸗ registers betreffen, werden für den Rest des Jahres 1896 an Stelle des Amtsrichters Holtermann von dem Amtsrichter Ulrich bearbeitet.

Bochum, den 15. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

Rraunsehweis. 25707] In das hiesige Handelsregister Band VI S. 229 ist am 10. d. Mtz. die Firma Reuter Æ Buchner Zweigniederlassung des in Hamburg doinizilierten Sauytgeschãfts er mit Zigarren und Tabacken on döétail), als deren Inhaber: der Kaufmann Ernst rng Reuter in . und der Kaufmann ranz Buchner hierselbst, als Ort der Niederlassung: Braunschweig und in die Rubrik Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 14. März 1896, eingetragen. Braunschweig, den 14. Juli 1896. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

KRreslan. Bekanntmachung. 25708 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3023, betreffend die Gesellschaft Kaufhaus Schweid⸗ nitzerstraßte 21, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: In der Versammlung der Gesellschafter vom 2. Juli 1896 ift 5 4 des Gesellschafts vertrages dahin abgeändert, daß bis auf weiteres nur ein Ge- schäftsführer bestellt en soll. Der Banquier Gotthardt von Wallenberg ⸗Pachalv hat aufgehört, Geschäftsführer zu sein. Breslau, den 10. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

Bruchsal. 266151 Wir veröffentlichen folgende Einträge aus dem

Handelsregister: a. Firmenregister:

1) Ord. 3. 629. Die Firma: „Adolf Bürkle in Bruchsal“. Inhaber ist Adolf Bürkle in Bruchsal. Derselbe ist verehelicht mit Käthchen Jank von Pforiheim, Ehevertrag d. d. 1. Oktober 1892, wonach . Theil 100 „6 in die Güter,. gemeinschaft einbringt, während alles übrige, gegen. wärtige und künftige Vermögen von der Gemein

schaft ausgeschlossen und für vorhehalten erklärt wird. 2) Ord. 3. 630. Die , Wolf