1896 / 170 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

ere te.

7 2 2

60

ere, e,.

. 2

in Oestringen“. Inhaber ist der verwittwete Kauf— mann Joseph Wolf in Oestringen.

3X Ord. 3. 631. Die Firma: „Ehr. Ziegler in Bruchsal“. Inhaber ist Kaufmann Christian di ler in Bruchsal. Derselbe ist verehrlicht mit

uise Christine Hermann von Bruchsal. Chevertra d. d. Bruchsal, J. Oktober 1889, wonach jeder Thei 50 4 in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige, bewegliche und unbewegliche Vermögen, welches in die Ghe gebracht oder während der Ehe durch Erb— schaft und Schenkung oder sonstige unentgeltliche Rechtstitel erworben wird, von der Gemeinschaft ausgeschlossen bleibt.

4) Zu Ord.-3. 128. Zur Firma: „C. Zim̃er⸗ ö r in Bruchsal“. „Die Firma

erloschen.

5) Zu Ord- 3. 56. Zur Firma „C. F. Fecker in Bruchfali Mie Firmé ist erlosche!? 3

b. Gesellschaftsregister:

1 Zu. Ord.- 3. 182, betr. die Firma Bürkle K Poseiner in Bruchsal. „Die Gesellschaft ist vom 1. Juli 1896 ab aufgelöst und die Firma als Gesellschaftsfirma erloschen.

2) Zu Ord.“3 216, betr. die Firma „Schnabel Denning, Maschinenfabrik in Bruchsal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. In der Generalversammlung vom 25. Juni 1856 wurde die Liquidation der Gesellschaft beschlossen, und es wurden Wilhelm Henning und Emil Teuffel von hier als Liquidatoren bestellt.

3) Zu Ord.Z. 235, hetr. die Firma „Joseph Wolf in Oestringen“. Die Gesellschaft ist seit 1. Juni 1896 wieder aufgelöst.

4) Zu Ord. -g. 203, betr. die Firma „Rudolf Wimer in Oestringen“. Der Gesellschafter . Barth in Stuttgart ist verehelicht mit Regine

argarethe König von Ehningen. Die Eheleute baben keinen Ehevertrag errichtet und richten sich ihre ehelichen Güterrechtsverhältnisse nach den Regeln des württembergischen Landrechts, da der Ehemann württembergischer Staatsangehöriger ist.

5) Zu Ord.-3. 237, betr. die Firma „Maschinen⸗ fabrik Bruchsal, Aktiengesellschaft, vorm. Schnabel & Hening in Bruchsal.“ Der Vor— tand der Gesellschaft hat den Ingenieuren Karl

irkenmaier und J. G. Bott, beide in Bruchsal, Prokura ertheilt.

6) Zu Ord.« 3. 238. Die Firma „Franz Kuchler C Cie in Bruchsal“. Gesellschafter sind Gerber Franz Kuchler und Kaufmann Gustav Elsässer, beide ledig und wohnhaft in Bruchsal. Beide Gesellschafter sind berechtigt, die Firma allein zu zeichnen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1896 begonnen.

Bruchsal, den 14. Juli 1896.

Großh. Amtsgericht. Mayer.

Cassel. Handelsregister. Nr. 747). [25727]

Firma G. G. Vollmann 'sche Buchhandlung Carl Schneider in Cassel.

Das unter obiger Firma betriebene Handels⸗ geschäft ist von dem bisherigen Inhaber Carl Schneider auf den Buchhändler Walther Krause hier übergegangen, welcher es unter der Firma: G. G. Vollmann'sche Buch * Kunst⸗ Handlung Karl Schneider Inh.: Walther Kranse weiterführen wird. Eingetragen laut Anmeldung vom 8. Juli 1896 am 9. Juli 1896.

Cassel, den 9. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung 4. Cassel. Handelsregister. Nr. 2075. I26726]

Firma Carl Basse in Cassel.

Inhaber der Firma ist der Kaufmann Carl Basse in Cassel, laut Anmeldung vom 11. Juli 1896 ein—⸗ getragen am 11. Juli 1896.

Cassel, den 11. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cõthen. 260730 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 766 des Handelsregisters, woselbst die Firma „Grube Leopold bei Edderitz Aktiengesell⸗ schaft“ verzeichnet ist, ist Folgendes eingetragen:

Dem Gruben⸗Inspektor Carl Kunze zu 8e. und dem Schichtmeister August Schönemann daselbst ist für die Firma Kollektivprokura ertheilt, der⸗ gestalt, daß dieselben gemeinschaftlich die Firma der Geseũschaft mit rechtlicher Wirkung zu zeichnen und dieselbe zu vertreten berechtigt sind.

Cöthen, den 14. Juli 1596.

Herzoglich Anhaltisches Arntsgericht. J. V.: Jaentsch. Dessnu. 25709 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Der Ingenieur Karl Donath hierselbst ist Pro⸗ kurist der auf Fol. 1138 des hiesigen Handels registers eingetragenen Kommanditgesellschaft Max Green Co. hierselbst laut Anzeige vom 26. Juni er.

Defsau, 10. Juli 1896.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Henning.

Dingelstädt. 25710 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 54 die Firma „Geschwister Hildebrand“ zu Dingel⸗ 6 und als deren Inhaber sind die Putzmacherinnen 3 und Eleonore Hildebrand ebenda eingetragen worden. Dingelstädt (Eichsfeld), den 11. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

Düren. Bekanntmachung. 25711] In unser Gesellschastsregister wurde beute zu r. 93 Firma L. Heister mit dem Sitze in

Merken e, eingetragen:

28

, , .

Die Gesellschafterin Josephine, . Heister, Ehe⸗ frau Dr., med. Johann Becker zu Mausbach, ist am 20. Mai 1896 aus der Handels n b aus⸗ eschieden. Die übrigen i lf. er 1) Emil ö. und 2) Alfred Heister, beide Fabrikant zu

erken, führen das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.

Düren, den 10. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Duisburg. Handelsregister (265712 des Königlichen Amtsg ts zu e,. Unter Nr. 584 des Gesellschaftsregisters ist die

e,, . zu T eff am 15. Juli 1896 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1 der Kaufmann Carl Scholtholt zu Duisburg, 2) der Kaufmann Adolf Lichtenberg zu Köln. Eisenach. 25713 Zu Fol. 246 unseres Handelsregisters, Firma Oscar Schmidt in Eisenach, ist eingetragen worden: Oscar Schmidt ist als Inhaber der Firma ausgeschieden, Friedrich Otto Schmidt als solcher eingetreten. Eisenach, den 6. Juli 1896. Großherzoglich S. Amtẽgericht. IV. Dr. v. Schorn.

Elberteld. Bekanntmachung. (265714 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 46536 die Firma C. Neviandt mit dem Sitze zu Elber⸗ feld und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Neviandt daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 14. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xe.

Errarxt. (254165

In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 983 verzeichneten Firma Fr. Bartholomäus, deren Inhaber der Kaufmann Hugo Bartholomäus hier ist, vermerkt worden, daß die Firma von jetzt ab lautet: „Thüringer Kunstanstalt Fr. Bartholomãus.“

Erfurt, den 15. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Es chershausen. 25715 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 56 eingetragen die Firma „Nennecke Æ Schröter“ offene Handelsgesellschaft mit dem Niederlassungs⸗ orte Eschershausen i. Br. und als deren Inhaber Kaufmann Emil Nennecke und Kaufmann Wilhelm Schröter, beide in Eschershausen. Eschershausen, den 15. Juli 1896. Herzogliches Amtsgericht. Wehm ann.

Essen, Ruhr. Handelsregister 25716 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 522 des Gesellschaftsregisters ist die

am 1. Februar 1896 unter der Firma Dr Ju lius

Lohmann C Dr W. Kirchner errichtete offene

Handelsgesellschaft zu Essen am 10. Juli 1896 ein⸗

getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Dr. phil. Julius Lohmann zu Essen, 2) der Dr. phil. Willy Kirchner zu Essen.

Fischhausen. Handelsregister. 25418

In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 11 die ,, Eudom E Tilitzky gelöscht worden.

Fischhausen, den 10. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

Frankenhausen, H yfrhäuser. 25420

Im hiesigen Handelsregister Fol. 145 ist heute zu der Firma Koch C Paulmann in Fraukenhausen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Frankenhausen, den 13. Juli 1896.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wißmann.

Frank rurt, Main. 25717 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 13 604. Hutstoffwerke vormals C. J. Donner.

Unter dieser Firma haben der Fabrikant und Kauf—

mann Karl Philipp Donner hier, Kaufman Ernst

Julius Donner zu New⸗York, Kaufmann Otto

Donner hier, Rechtsanwalt und Notar Dr. Fritz

Friedleben und Kaufmann Julius Friedrich Donner

zu London am 18. März 1896 auf Grund des von

ihnen vereinbarten Statuts eine Aktiengesellschaft mit dem Sitz dahier gegründet. Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen. Das Statut ist datiert mit einigen Abänderungen vom 25. Juni

1896. Gegenstand des Unternehmen ist der Erwerb und

Fortbetrieb a. der zu Niederrad⸗Frankfurt a. M. unter

der Firma C. F. Donner bestehenden Haarschneiderei

nebst den Filialen in Oberroden und Philadelphia, jetzt in New York (Nord Amerika), der zu London unter der Firma Donner, Lee & Co. bestehenden

,,,, nebst deren Filiale in New Vork,

cwie der Verkauf und Handel in Hutstoffen, Hut⸗ furnituren in rohen und gefärbten Fellen, Pelz⸗ wagren, in allen in diese Branche einschlagenden

Artikel, sowie der Verkauf der sich bei diesen Ge—

schäftsbetrieben ergebenden Nebenprodukte. Das

Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 600 000 M.

und ist eingetheilt in 1600 Aktien zu 1000 S Die

Aktien lauten auf Inhaber, Herr Karl Philipp

Donner bringt in die Gesellschaft als Einlage ein

und letztere übernimmt von demselben in Anrechnung

auf das Grundkapitak: 1) sein gesammtes bisher unter der Firma C. F. Donner zu Niederrad

Frankfurt a. M. und Oberroden betriebenes Fabrik⸗

gfschẽf nebst allen An und Zubehörungen,

sein gesammtes früher in r g jetzt in

New. York befindliches Filialgeschaͤft nebst allen An—⸗

und ZJubehörungen. Herr Julius Friedrich Donner

und Herr Ernst Julius Donner bringen als Einlage in die Gesellschaft ein, und . übernimmt von denselben als Anrechnung auf das Grundkapital:

L ihr gesammtes bisher von denselben unter der

irma Donner, Lee & Ce zu London, Lomann treet Southwark, betriebenes Fabrikgeschäft mit allen An, und Zubehörungen, ) ihr gesammtes in

New. York befindliches Filialgeschäft nebst allen An⸗

und Zubehörungen. Vom 1. Oktober 1895 ab geht

der Betrieb der seither unter der Firma C. F. Donner und Donner, Lee & Ce. betriebenen Geschäfte und deren Filialen für Rechnung der Gesell⸗ schaft. Die Gesellschaft übernimmt die am J. Ok⸗ tober 1895 vorhanden gewesenen und seitdem aus den seitherigen Geschäftsbetrieben erwachsenen assiven. Herr Carl Philipp Donner, Herr Julius riedrich Donner und Herr Ernst Julius Bonner aften der Gesellschaft als Selbstschuldner für den Eingang aller auf die Gesellschaft übergehenden aus ihren seitherigen resp. Geschäftsbetrieben resultieren- den Ausstände bis zum 1. Oktober 18965. Zur Auß— aleichung der von Herrn Karl Philipp Donner ge⸗ machten Einlagen, abzüglich der von der Gesellschaft übernommenen Geschäftepassiven, gewährt die Gefell schaft demselben 836 Stück Aktien der Gesellschaft um Nennwerth von je 1000 , welche fonach voll ezahlt sind, vergütet demselben ferner 2060 4

am 11. Juli 1895 unter der Firma eder⸗ rheinische Roststab Industrie errichtete offene

ebrachten Immobilien haftende Hypothek im esammtbetrage von 77573 M als Selbst—⸗ schuldnerin. Zur Ausgleichung der von Herrn Julius Friedrich Donner und Ernst Julius Donner , Einlagen abzüglich der von der Gesell⸗ chaft übernommenen Geschäftspassiven gewährt die Gesellschaft denselben 762 Stück Aktien der Gesell⸗ schaft zum Nennwerth von je 1000 4M, welche sonach vollbejahlt sind. Die Direktion bildet den Vorftand der Gesellschaft im Sinne des allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuchs und hat alle Rechte und Pflichten, welche dem Vorstande einer Aktiengesellschaft zustehen und obliegen. Insbesondere vertritt die Direktion die Ge⸗ sellschaft gerichtlich und außergerichtlich. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche den Titel Direktoren führen. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so kann von dem Aussichtsrath einem derselben der Titel General. Direktor beigelegt werden, welcher alsdann bei den Sitzungen und Be— rathungen des Vorstandes den Vorsttz führt. Der Aufsichtsrath besätimmt die Zahl und den Titel der Mitglieder des Vorstands und ernennt dieselben. Die Anstellungen der Mitglieder des Vorstandes ist jeder Zeit widerruflich, unbeschadet indeß der Ersatz⸗ ansprüche aus, den bestehenden Verträgen. Dle Namen der Mitglieder des Vorstandes, sowie jeder Wechsel, welcher in diesen Personen eintritt, . durch das Gesellschaftsblatt bekannt zu machen. er Aussichtsrath kann für einen im voraus begrenzten Zeitraum einzelne seiner Mitglieder zu Stell— vertretern von behinderten Mitgliedern der Direktion bestellen; während dieses Zeitraums und bis zur er— theilten Entlastung des Vertreters darf der letztere eine Thätigkeit als Mitglied des Aufsichtsraths nicht ausüben. Ebenso steht dem Aufsichtsrath das Recht zu, entweder im allgemeinen oder von Fall zu Fall Stellvertreter für die Mit— glieder des Vorstandes zu ernennen. Mit Zustim— mung Les Aufsichtsraths können von der Direktion Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigte ernannt werden. Der Aussichtsrath bestimmt zugleich bei Anstellung von Prokuristen, in welcher Weise die⸗ selben die Firma zu zeichnen befugt sein sollen. Zur gültigen Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist erforderlich, einerlei ob der Vorstand aus einem oder mehreren Mitgliedern befteht, die Unterschrift eines Mitgliedes des Vorstandes oder diejenige eines Stellvertreters. Die ordentliche Generalversamm— lung der Aktionäre findet alljährlich spätestens im Laufe des Monats Februar in Frankfurt a. M. oder in dem Geschäftslokale der Gesellschaft zu Niederrad—⸗ Frankfurt a. M. statt und wird von dem Aufsichtsrathe oder dem Vorstande durch einmaliges Ausschreiben in dem Gesellschaftsblatte, welches mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage erschienen sein muß, berufen; in dem Autschreiben ist jederzeit auch der Zweck der Generalversammlung (Tagesordnung) den Aktionären bekannt zu machen. In derselben Weise erfolgt auch die Berufung der außerordent. lichen Generalversammlung. Der Aufsichtsrath ann in Fällen, welche ihm dringlich erscheinen, die Einberufungsfrist auf 16 Tage berabsetzen. Alle ge⸗ setzlich oder statutarisch vorgeschriebenen Bekannt— machungen und Aufforderungen der Gesellschaft, auch die Einladungen zur Generalversammlung, erfolgen urch das hierzu berufene Gesellschaftsorgan mittels Einrücken in den „Deutschen Reichs⸗-Anzeiger“ und gelten durch den einmaligen Abdruck in diesem Blatte als ordnungsgemäß verkündet. Der erstgewählte Aufsichtsrath wird gebildet aus den Mitgliedern Kaufmann Julius Friedrich Donner in London, Kaufmann Otto Donner und Rechtsanwalt und Notar Hr. Fritz Friedleben, letztere beide dahier wohnhaft. Der erstgewäblte Vorstand wird gebildet aus den Kaufleuten Carl Philipp Donner dahier und Ernst Julius Donner und Philipp Carl Donner, letztere beide in New. Mork. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungshergangs haben fungiert: 1 Kaufmann Albert Goetz⸗Rigaud, 2) Kaufmann udolph Leipprand, beide dahier.

Frankfurt a. M., den 8. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. IV. Franle furt, Main. 25719 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 13586. Mayer ( Glocker. Unter dieser Firmg haben die hiesigen Kaufleute Heinrich Mayer und Johannes Richard Glocker, beide dabier wohn haft, eine Handelsgesellschaft mit dem Sitz dahier errichtet, welche am 1. Juli 1896 begonnen hat. 13 587. Jacob Eurich. Unter dieser Firma hat der e. Kunstgärtner Jacob Eurich ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann dahier errichtet. 13588. Heinrich Heiden ⸗Heimer. Die Firma ist erloschen, auch die Prokura des Moritz Trost. 13 589. Wiegand E Lauk. Kaufmann Gustav Lauk ist als Gesellschaster aus der Handelsgesellschaft ausgetreten und der hiesige Kaufmann Eduard Bach als solcher in dieselbe eingetreten. Der Letztgenannte und der verbliebene Gesellschafter Kaufmann Carl Ludwig Wiegand, in Offenbach a. M. wohnhaft, setzen die offene Handelsgesellschaft unter der bis⸗ herigen Firma fort. 13 550. Gebr. Scholl. Unter dieser Firma haben die Kaufleute und Marmorarbeiter Joseph Scholl und Wendlin Scholl, beide dahier Bocken⸗ heim wohnhaft, eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz dahier errichtet, welche am 15. August 1885 begonnen hat. 13591. Wilhelm Joeckel. Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann Wilhelm Joeckel ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann dahier errichtet. 13 592. Lechleder Æ Stroh. Unter dieser irma hat der in Hanau wohnhafte Kaufmann einrich Lechleder eine Zweigniederlassung seines an dem genannten Orte unter gleicher Firma in der Hauptniederlassung bestehenden Handelsgeschäfts dahier errichtet.

13 593. ta , ,. Niederheitmann E Steinan. Unter dieser Firma haben der hiesige Kaufmann Friedrich Niederheitmann und der Chemiker Dr. Carl Rudolf Steinau, in Nürnberg wohnhaft, eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz dahier errichtet, welche am 24. Juni 1895 begonnen hat. 13 594. Adam Glock. Das Handelsgeschäft ist auf den hiesigen Kaufmann Hermann Rahnstadt übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „ädam Glock Nachf.“ als Einzelkaufmann welter— führt. Die Prokuren des Heinrich Nürnberg und dessen Ehefrau Elisabeth , n eb. Glock, sind erloschen, k ist ertheilt der . des Allein · inhabers Meta Rahnstadt, geb. Scherer, dahier.

worden. Das Handelsgeschäft ist auf ein

manditgesellichaft übergegangen, welch fene am,

bisherigen Firma weiterführt, ihren Sitz dahier bat und am 39. Juni 1896 begonnen worden ist

Alleiniger persönlich haftender Gesellschafter ist der

hiesige Kaufmann Gustab Gutenstein. Es ist ein

Kommanditist vorhanden. Dem Kaufmann Ludw!

Schweizer von hier ist Prokura ertheilt. 13 596. C. F. Donner. Die Firma ist er,

loschen.

13 597. M. A, von Mothschild . Szhne Dem Kaufmann Victor Ullmann hier ist Kolletti. prokurg ertheilt, dergestalt, daß er berechtigt ist, ge, meinschaftlich mit einem der Kollektivprokuristen Jean Kirch und Ignatz Sichel die Firma zu ,

98 J. H. Hofmann junr. Die =. kura des Karl Kuch ist erloschen. pro

13599. H. Lorentz. Unter dieser Firma hat der Kaufmann HeinrichFriedrich Wilhelm Lorentz, in Mann. heim wohnhaft, ein Handelsgeschäft als Einzel kaufmann dahier errichtet. Dem Kaufmann Hein. rich Franz Lorentz dahier ist Prokura ertheilt.

153 509. Peter Weil C Co. Unter dieser Firma haben die Kaufleute Peter Weil und Heinrich Weil, beide in Rödelheim wohnhaft, eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze dahier errichtet, welche am 1 Juli 1896 begonnen hat.

13 601. J. Haas Sohn. Dem Kaufmann Ernst Moritz Haas von hier ist Prokura ertheilt.

13 602. Christian Mager, Lederfabrit Hausen. Die Firma ist erloschen.

13603. Geschwister Sauer. Die Firma ist erloschen.

Frankfurt a. M., den 9. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Franke furt, Main. 26718 In das Handelsregister ist beute eingetragen worden: 13 605. JInstitut für Gemeinwohl, Gesell.

schaft mit beschränkter Haftung. Unter diefer

, ist mit dem Sitze dahier eine Gesellschaft mit

eschränkter Haftung errichtet worden. Der Gesell— schaftsvertrag datiert vom 16. April 1896 bezw. vom

26. Juni 1896. Der Gegenstand des Unternehmens

ist, dem Gemeinwohl dauernde Einrichtungen int

Leben zu rufen, bezw. zu fördern und zwar auf

Grund wissenschaftlicher Untersuchung der sozialen

und volkswirthschaftlichen Vorzüge im engen An—

schluß an die Praxis. Das Stammkapital beträgt

00 000 S Alleiniger Geschäftsführer ist der

Privatgelehrte Dr. Andreas Voigt dahier. Derselbe

zeichnet in der Weise, daß er der . der Gesell⸗

schaft seine Namensunterschrift beifügt. Oeffentliche

Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs—

Anzeiger.

Frankfurt a. M., den 9. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Genthin. Bekanntmachung. 25422 In unserem Gesellschaftsregister ist heute folgende

Eintragung: Laufende Nr.: 66.

Spalte 1. Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

Nikezynski C Taeger. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Genthin. Spalte 4. Rechtever hältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Steinsetzmeister: a. Joseph Nikezynski zu Genthin, b. Sermann Taeger zu Osterweddingen. Die Gesellschaft hat am 26. Mai 18965 begonnen. bewirkt. Genthin, den 11. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

Gifhorn. 25423

Auf Blatt 168 des hiesigen Handelsregisters ist heute unter lid. Nr. 4 zu der Firma W. Limberg c Ce in Gifhorn Folgendes eingetragen: Spalte 3: Frau Storck, Meta, geb. Limberg, und Fräulein Laura Limberg, beide in Gifhorn, haben seit 1. Juli 1896 unter Beibehaltung der bisherigen Firma das Handelsgeschäft übernommen.

Spalte 8: Die Liquidation der bisherigen offenen Handelsgesellschaft ist den , ,,, Johann Ramien und Reinhold Bischoff, beide zu Gifhorn, übertragen.

Spalte 5: Dem Kaufmann August Köppen zu Gifhorn ist Prokura ertheilt. Gifhorn, den 14. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. J.

Gðrlitꝝ. 26424] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1457 die Firma E. Harrer und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Harrer, Emma, geb. Becker, in Görlitz heute eingetragen worden. Görlitz, den 6. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

Grei srenberg, Schles. [25720 Bekanntmachung.

In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 35

und 34 . en worden, daß die unter Nr. 31

und 64 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen

Handelsgesellschaften

1) Greiffenberg'er Bleich⸗ und Appretur⸗ Anstalt und

2 Keferstein Lehmann

in Greiffenberg in Schlesien dem Kaufmann

Wilbelm Seeker daselbst Kolleitivprokura mit jedem

der unter Nr. 30 und 31 des Prokurenregisters ein⸗

e, , Prokuristen Theodor Stephany und

lwin Weiß in Greiffenberg ertheilt haben.

Greiffenberg i. Schles., den 10. Juli 1896. M

Königliches Amtsgericht.“

! Grünberg, Schlos. r [25721] Bekanntmachung.

In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. bbl die Firma „H. Reinert“, als deren Inhaber der Schuhmgchermeister Herrmann Reinert in Grünberg und als Ort der Niederlassung „Grünberg i. Schl.“ eingetragen worden.

rünberg, den 15. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. III.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

in baarem Gelde und übernimmt die auf den von Herrn Karl Philipp Donner ein⸗

r 13 56. M. 2. z * Eo. Pie Wittwe Annie Koch, geb. Gastell, ist aus der offenen Handels,

gesellschaft ausgetreten und diese damit aufgelöst!

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk— Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

e es unter der

zum Deulschen Reichs⸗A

n ig.

nhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelg⸗, Genossenscha a , , enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter

Central⸗Handels⸗Register

andels⸗Register für das De. e kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs

Helanntmachungen der deutschen Ei

Das Central

durch die a eng . 32, bezogen werden.

Vierte Beilage . nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 18. Juli

und Königlich Preußischen Staatg⸗

Bezugzpreis beträgt 1 4 850

1896.

fts⸗, Zeichen- und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan

ür das Deutsche Reich. On oh)

Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der . z . . Vierteljahr. Einzelne Nummern h, 20 3.

Infertionspreis für den Raum elner Druckteile 30 8.

.

Bandels Register. ]

Hambur tz. 260740 tragungen in das Handelsregister. Eintrag on 3 3. .

c Minck. ie Gesellschaft unter dieser

n. deren Inhaber Will Adolph. Mohr, Louis Albert Oscar Mohr, beide hierselbst, und Otto Richard Ferdinand Minck, zu Liverpool, waren, ist aufgelsst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma

en.

ge T ngran. Die Kommanditgesellschaft unter diefer Firina, deren alleiniger persönlich haftender Gesellschafter Franz Julius Otto Langkam war, ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem ge— nannten F. J. O. Langkam, als alleinigem Inhaber, unter unberänderter Firma fortgesetzt.

Diese ., ö. die an Paul Lembcke ertheilte okura aufgehoben.

w Inhaber: Moritz Goldmann.

Niemeyer Cons. Inhaber: Johannes Theodor Wilhelm Niemeyer 1 , Schröder.

n ö

J. W. Dahlström. Diese Firma hat an Otto Emil Petersen Prokura ertheilt. ;

Die früher an Heinrich Julius Schröder er— theilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen,

J. S. Eits. Diese Firma, deren Inhaber Johann Hinrich Eits war, ist aufgehoben.

Glocke . Göttsch. Johann Heinrich Rudolph Glocke ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, dasselbe wird von dem bis- herigen Theilhaber Ernst August Göttsch, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Provldentia, Frankfurter Versicherungs⸗ Gesellschaft, zu Frankfurt a. M. Diese Gesell⸗ schast hat Oscar Emil Friederich Müller, in

irma Ogcar E. Müller, zu ihrem hiesigen . Agenten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Lehens⸗ verficherungs. und Unfallversicherungs Anträge entgegenzunehmen und der Gesellschaft zu über⸗ mitteln, die fällig werdenden Prämiengelder zu empfangen und darüber auf den ihm zugehenden Policen und Prämienquittungen zu quittieren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. . .

Ernst Martin Müller. Diese Firma hat. an Oscar Emil Friederich Müller Prokurg ertheilt, A. Dietrich T Co. Johannes Carl Albert Kahl ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschãft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisheri en Theilhaber Alfred Dietrich, als alleinigem In haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Juli 14.

Gebr. Schumacher. Inhaber; Otto Carl Caspar Schumacher und Rudolf Carl Ludwig Schumacher.

Schützinger Zeller. A. Rothgiesser Nachf. Das bißher unter dieser Firma von Karl Thegdor Schützinger geführte Geschäft wird von dem selben unter der Firma K. Schützinger fortgesetzt,

C. 21. S. Krause. Kommanditgesellschaft. Zweig niederlassung der gleichnamigen Firma zu Berlin.

erssnlich haftende Gesellschafter: Jacob (alias . Schück (alias Schuck), zu Berlin, und Marie Louise Gertrud Schück, geb. Fickert, zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung * . ist nur der genannte Schück berechtigt. ode . G Sohn. Nach dem am 30. August 1897 erfolgten Ableben von Hinrich Gar wird das Geschäft von dessen Wittwe Catharina Dorothea Christiane, geb. Marquart, in Gemein⸗ schaft mit dem überlebenden Theilhaber Theodor . August Eggers, unter unveränderter Firma ortgesetzt.

Magdeburg * Meyer. Die Gesellschaft unter diefer Firma, deren Inhaber Carl August Hugo Magdeburg und Ernst Otto Wilhelm Meyer waren, ist durch das am 18. Juni 1896 erfolgte Ableben des letztgenannten aufgelöst. Die san. 36 , 16h . genannten C. A. H.

agdeburg allein gezeichnet. ö hd Æ von der Meden. Inhaber: Cäsar . Johannes Thoms und Paul von der

eden.

Preusßische Lebens Versicherungs⸗ Aetien. . Die von der Gesellschaft an Carl Hermann Ludwig von Alten, bisher in Firma v. Alten C Wofff, ertheilte Vollmacht ist aufge⸗ hoben. Für die von dem genannten C. H. X. bon Alten vermittelten Geschäfte wird die Gesellschaft in der Person ihres Bevollmächtigten Anton Rudolph Ernst Wolff, in Firma v. Alten & Wolff hierselbst Recht nehmen.

Bernhard Schäffer Co. Diese Firma, deren Inhaber Max AÄugust Gerhard Schäffer war, ist aufgehoben.

Schäffer C Bnudenberg. , der leichnamigen Firma ju Magdeburg, nhaber: . Auguste Wilhelmine Philips, geb, Dresel, zu Offenbach a. M.; der minderjährige Fritz Bern hard Otto Dresel, vertreten 6 seinen Vater . Dresel, zu . r Fedor Ludwig Christian Adolf . zu Eisengch; Paul Bernhard August Schäffer, zu Unterpeissen, ',. ö , 63 ö.

agdeburg; Johann pp Ernst . Hane Hir Bernhard n ger zu Zürich; Marx August Gerhard Schäffer, Dr. jur. hier sflbst Curt Fedor Robert Schäffer, zu Zürich; Alwine

Langensiepen, geb. Budenberg, zu Magdeburg; Otto Arnold, zu Magdeburg und Fritz Dresel, zu Magdeburg. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma sind nur die ge— nannten Otto Arnold und Fritz Dresel, jeder fie sich allein, berechtigt.

Diese Firma hat an Carl Laval, Waldemar Lübker und Carl Prüsmann, sämmtlich zu Magde— burg, dergestalt Prokura ertheilt, daß je zwei der⸗ selben berechtigt sein sollen, die Firma per pro- cura gemeinschaftlich zu zeichnen.

Hansen & Co. in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die . erloschen. * Emil Leitner. Inhaber: Emil Johann Philipp Friedrich Leitner. Preußische National Versicherungs⸗Gesell schaft, zu Stettin. Die Gesellschaft hat die an Johannes August Wilhelm Medenwaldt, in Firma Medenwaldt & Schmidt, Nicolaus Julius Robert Wichmann, in Firma C. F. Ehlers K Wichmann und Carl Justus Georg Bethe, in Firma Carl Georg Bethe, ertheilten Vollmachten aufgehoben. Für alle von den genannten J. A. W. Meden⸗ waldt, N. J. R. Wichmann und C. J. G. Bethe vermittelten Geschäfte wird die Gesellschaft in der

erfon ihres Bevollmächtigten Hermann August

ohann Pflittner, in Firma Herm. Pflittner hierselbst Recht nehmen.

Das Landgericht Hamburg. Hannu. Bekanntmachung. 2657231 Bei der Firma Julius Engelhard in Hangu, Nr. 77 des hiesigen Handelsregisters, ist nach An⸗ zeige vom 11. Juli d. J. heute folgender Eintrag bewirkt worden: . Der Ehefrau des Firmeninhabers Friedrich Julius Engelhard dahier, Susanne, geb. Holzmann, dahier, ist Prokura ertheilt worden. FBanan, den 14. Juli 1896. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

nildesheim. Bekanntmachung. 26724 Auf Blatt 863 des hiesigen Hande gregisters ist heute zu der Firma: L. Alberti in Morin berg ein g en; it eloschen Die Firma ist erloschen. Hildesheim, den 14. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. J.

Hildesheim. Bekanntmachung. 25725 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1306 eingetragen die Firma Manritius⸗ Brauerei, vor⸗ mals L. ,, e , mit beschränkter aftung zu Moritzberg. - ! dit g fi . ist der Rentier Franz Grove in . und sein Stern er der Ortsschulze Theodor Hagemeister in Moritzberg. .

Der . datiert vom 30. Mai 1896.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der bisher L. Alberti'schen Brauerei in Moritz berg, Fortführung des Brauereibetrie bes erforder ichen⸗ falls Ankauf von weiteren Grundstücken und. Be⸗ willigung von Darlehen zum Vertriebe von Bieren.

Das Stammkapital beträgt 300 909 4

Für die Gesellschaft verbindliche Willenserklärungen werden kundgegeben und gezeichnet entweder von dem Geschaͤftsführer oder dessen Stellvertreter oder von zwei Prokuristen in der Weise, daß zu der geschriebenen poder vermittels Druck oder Stempel hergestellten , der Gesellschaft die Namensunterschriften eigefügt werden.

Gir ner Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen entweder durch den Deutschen Reichs⸗ und an ich, ,,, , ,,,. 9 oder durch alle Hildesheimer Zeitungen, so die , andere durch Beschluß des Aufsichts⸗ raths ganz oder zeitweilig ausgeschlossen wird.

Hildesheim, den 14. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. J.

Jenn. 265203 In unser Handelsregister ist Fol. 478 Bd. IL ein⸗ gefragen worden die Firma Prager * Knabe, Fahrrad-⸗Fabrit zu Jena und als Inhaber: a. Wilhelm Louis Karl Prager, Kaufmann in Jena, und b. Ernst Au . . Kaufmann in Jena. ena, den 9. Juli ; ö Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Königsberg, Er. Handelsregister. 265728

Der Kaufmann Louis Sperber zu Königsberg haf für feine Ehe mit Käthe Korn Turch Vertrag vom 18. Mai 1380 die Gemeinschaft der Güter uud des Crwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Ver⸗ mögen der Ehefrau und alles, was während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, lücksfälle oder sonst ö soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. .

6 ist zufolge Verfügung vom 14. Jul 8 am 14. Juli d. J. unter Nr. 1452 in das Register zur , ,. 8 , der ehelichen

ütergemeinschaft eingetragen. . ,, den 14. Juli 1896.3

Königliches Amtsgericht. XII.

dönisgsberg, Pr. Sandelsregifter. 25729] nan *r 6 1896 a in unserem Firmenregister folgende Firmen: Mori , , . Nr. 46. Grust Weide 1177 tto Schirmacher 1471, L. Herforth 1715, S. 8 1778, Herr⸗ mann Plewe 1992, Gebrüder ohls Nach folger Abb, J. B. Ratner 2197, Carl Jaeob

Robert Fuerst 3168, Gustav Gelhaar 3237, Nud. Olschewski 3364, v. Frautzius R Jacob 3307, Otto Reinbacher 33405, J. W. G. Schun⸗ mann 33651, H. Æ NR. Leyy 35365, Leo Goldstern 3446, Carl Möhrke 3469, und im Gesellschafts⸗ ef. Nr. 9654 die Firma M. C. Kempka E Co. gelöscht.

Königsberg, 14. Juli 1896,

Königliches Amtsgericht. XII.

H osten. 25731 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: 1) Nr. 327. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Ernst Schultz zu Racot. 3) Ort der , Nacot. 4) Bezeichnung der Firma: Erust Schultz. Kosten, den 2. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

Landsberg, O.-S. Bekanntmachung. [25732

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 52

die Firma Salo Matzdorff zu Landsberg O. S.

und als deren Inhaber Salo Matzdorff am 13. Juli

1896 eingetragen worden.

Landsberg O. S., den 13. Juli 18986. Königliches Amtsgericht.

Gastwirth

Leipzig. 25734 Auf dem die Firma Filiale Leipzig der Poldi · hütte, Tiegelgußstahlfabrik in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung, betreffenden Fol. 8919 des Handels⸗ registers für den Bezirk des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute eingetragen worden, daß inf Ige Beschlusses der Generalverfammlung vom 30. Ja—⸗ nuar 1395 und der 6 des Verwaltungs rathes vom 26. Mal und 58. Juli 1895 mit stgat— licher Genehmigung die Gesellschaftsstatuten abge⸗ ändert worden sind und die Einlage der Aktionäre um 1 500 000 Fl. öst. W., zerlegt in J500 guf Inhaber er Aktien zu 200 Fl. öst. W. erhöht worden ist. =. * den abgeänderten Statuten (5 4) beträgt nunmehr das Grundkapital der Gesellschaft 3 000 000 Gulden öst. W, zertheilt in 15000 auf Inhaber lautende, voll eingezahlte Aktien zu 200 Fl. öst. W. Leipzig, den 15. Juli 1896. . Köntgliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. , ,n

Leipꝛzis. 257331 Auf dem die Firma Polyphon⸗Musikwerke, Actiengesellschaft in Wahren betreffenden Folium 9052 des n, , . für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute das Er⸗ löͤschen der (Kollektiv) Prokura des Herrn Max Gärtner eingetragen worden. Leipzig, am 15. Juli 1896. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. ö , Malmedꝝ. . 257351 In das beim hiesigen Amtsgerichte beruhende Gefellschaftsregister ist bei Nr. 19 woselbst die Firma „Blaise Ei“ mit dem Sitze in Malmedy verzeichnet steht, in Spalte 4 Folgendes einge—⸗ tragen worden: . 6e Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Lederfabrikant Martin Blaise zu Malmedy sen das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. ö ; Es wurde ö. die Gesellschaft im Gesellschafts- register gelöscht und in das Firmenregister unter Rr. 135 die Firma „Blaise . Cle“ mit dem Sitze in Malmedy und als deren Inhaber der Lederfabrikant Martin Blaise zu Malmedy ein etragen. ! emed, den 10. Juli 1896 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Meiningen. Bekanntmachung. 267361 Unter Rr. 352 unseres Handelsregisters ist am 7. Juli d. Is. die Firma Elise Schmidt, Manu⸗ fakfurwaarengeschäft in Meiningen und als deren Inhaberin Fräulein Clife Schmidt in Meiningen eingetragen worden, laut Anmeldung vom 2. Juli 1896.

Meiningen, 8. Juli 1896. ;

erzogl. Amt 6 . Abth. J.

v. r

8 Bibra.

ach. 25737 . 15 390. Unter O. 3. 518 ö. 5 irmenregisters wurde heute eingetragen: rma⸗ . u gen le in Mosbach. Inhaber: Friedrich Brian, Kaufmann in Mosbach, verheirathet ohne Errichtung eines Ehevertrags seit 7. Juli 1894 mit Bertha Karolina Amalia Eckert von Neckarmühlbach.

Mosbach, den 14. Juli 1896.

Gr. Bad. Amtsgericht. Dr. Sautier.

Münder. Bekanntmachung. L25738 Auf Blatt 93 des hie ne Handelregisters ist heute zu der Firma: „Angust Schmidt Loh; erberei und Lederhandlung in Münder“

olgendes eingetragen: ö .

e . 8. h. 2. Das Geschaäft ist vertrggs⸗ mäßig übergegangen 14 die Ehefrau des Loh— gerbereibestgzers August Schmidt, Lonise, geb. Siek⸗ mann, in Münder. . . ;

Spalte 5. August Schmidt in Münder.

Münder, den 6. Juli 1896.11

Arnold, geb. Budenberg, zu Magdeburg; Selma . Budenberg, zu Magdeburg; Paula

ö, Gito dinjch 2543, zi. Willamomwsti 3046,

Königliches Amtsgericht.

Vieskꝝy. Bekanntmachung. 25739 In unser Gesellschaftsregister ist am 7. Juli 189 bei der unter Nr. 29 eingetragenen, hierorts domizi⸗ lierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Riis Æ Ce“ vermerkt worden, daß die Gesellschaft auf⸗ gelost und das Geschäft von der „evangelischen Brüder ⸗Unität in Deutschland“ unter unveränderter Firma fortgeführt wird. . . Demnächst ist in unser Firmenregister an dem⸗ selben Tage unter Nr. 29 die Firma „Riis Æ Ce“ zu Niesky und als deren Inhaber die evangelische Brüder-Unität in Deutschland eingetragen worden. Endlich ist unter Nr. 12 unseres Prokurenregisters gleichzeitig registriert worden, daß dem Kaufmann Alexander Künzel in Niesky für die vorgenannte Firma „Riis & Coe“ Prokura ertheilt ist. Niesky, den 7. Juli 18958.

Königliches Amtsgericht.

Oelde. 25741 In dem Handels. (Gesellschafts⸗MRegister ist be Nr. 9 Firma Höner Æ Holtmann zu Enniger⸗ , die Auflösung der Gesellschaft vermerkt worden. Oelde, den 9. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

Prenzlau. Bekanntmachung. 25742 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 39 die Firma Carl Lucht mit dem Sitze zu Prenzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Lucht ebenda eingetragen worden. Prenzlau, den 15. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. Handelsregister 25743 des Königl. Amtsgerichts zu Recklinghausen. Unter Rr. 47 des Gesellschaftsregisters ist die unter der Firma Bringewald 4 Scheepers er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft zu Recklinghausen am 8. Juli 1896 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: .

1) der Kaufmann Wilhelm Bringewald in

Recklinghausen,

2) der Kaufmann Johann Scheepers daselbst.

Die Befugniß, die Gefellschaft zu vertreten, steht jedem der Geselischafter zu. Gen. IV. 6s73.

Recklinghausen, Sandelsregister [25744] des Königl. rr ,, u Recklinghausen.

Unter Nr. 48 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli 1896 unter der Firma Vierhagus K* Sur⸗ mann errichtete offene Handelsgesellschaft zu Rölling⸗ hausen am 11. Juli 1896 eingetragen, und sind a Gesellschafter vermerkt:

I) der Landwirth Heinrich Vierhaus in Grumme,

2) der Landwirth Robert Surmann in Hamme.

Die Ve n if die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter allein zu. Gen. T. 6.

, . 3 a. e In das hiesige Handels⸗Firmenregister wurde heu eins cttegen unter Nr. 149 zu der Firma C. Erling⸗ hagen in Remscheid folgender Vermerk: * Firma ist geändert in; Remscheider . Eisenbauanstalt und Wellblechfabrik 2 'r fn. Remscheid, den 13. Juli ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Remscheid. 265799

In das hiesige Handels ⸗Gesellschaftsregister wurde hente eingekragen unter Nr. 3651 die Firma J. C. Hessenbruch JI. zu Remscheid⸗Baisiepen und als deren Theilhaber Johann Carl Hessenbru z Fabrikant in Remscheid Balsiepen und Carl. Augu Dessenbruch, Fabrikant daselbst, von denen ein Jeder die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1896 begonnen.

Remscheid, den 14. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung H.

HRixdorr. Bekanntmachung. 26746 In unser Firmenregister ist unter Nr. l, woselb die Firma „Albert Kremzow“ mit dem Sitze ju Rixdorf verzeichnet steht, Folgendes eingetragen

worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Gustap Friedrich und Adolf Kahtz zu Berlin i,, n rn. . 3 Albert Kremzom * bestehen . efellsch ft ist 22 Nr. 73 des Gesellschaftsregisters

. in unser Gesellschaftsregister unter

erner ist Nr. 73 die handen en en „Albert Kremzom

Nchfl.“ mit dem Sitze zu Rixdorf und als deren ellschafter:

91 . ,, Gustav Friedrich,

h der . Adolf Kahtz,

beide zu Berlin, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 6. Juli 1896 begonnen.

den 13. Juli 1896. . ö Rön igliches Amtsgericht.

nweidnit. [267 47 **. unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. As verzeichneten Firma Joseph Lomnitz zu Schweidnitz Folgendes vermerkt worden:

as Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wistwe des bisherigen Inhabers Joseph Lomnitz, Selma, geb. Pineus, und auf beider 4 Kinder Gertrud Friederike, Georg Alexander, Margarethe

und Fritz, Geschwister Lomnitz saͤmmtlich ju