1896 / 170 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

3 ä 3 5 37 * 7 ; 7

ö

, ,.

den 20. Aungust E898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hler, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest und Anzeigefrist sowie An⸗ meldefrist für die Konkursforderungen bis zum 10. August 1896.

Tilsit, den 15. Juli 1896.

Augusti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[26862 sonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des erdinand Rougienz, früherer Wirth in odalben, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Albesdorf, den 16. Juli 1896. Kaiserliches Amtsgericht. Schulz.

L26791] Bekanntmachung. In der Carl Hennig'schen Konkurssache soll die Schlußvertheilung erfolgen. Zu berücksichtigen . S 72,54 bevorrechtigte n und M S475,78 Forderungen ohne orrecht. Der verfügbare Massebestand beträgt A6 2520, —. Aschersleben, den 13. Juli 189064. Der Konkursverwalter: B. Hooij er.

26631 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

ouragehändlers Julius Platz, in Firma J.

latz, hier, Sandstraße 20 ist infolge Schlußverthei⸗ lung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 10. Juli 1896.

Thomas, Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

26640 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kanfmanns Richard Wensch zu Beruftein wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. April 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß von . Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. .

Berlinchen, den 13. Juli 1896.

Das Königliche Amtsgericht. (26649 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Jochim Ellerbrock in Schene⸗ eld ist zur . der nachträglich angemeldeten orderungen Termin auf den 3. Angust 1896,

ormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst anberaumt.

Blankenese, den 15. Juli 1896.

Heyck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

266321 Koukursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Winter zu Brandenburg a. SH. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß= termin auf den 7. August 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 46, bestimmt.

Brandenburg a. H., den 11. Juli 1896.

Pinezakowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

26645 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Waldemar Weishaupt in Danzig, Gr. Wollwebergasse Nr. 18, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 30. Inli 1896, Vormittags EO Uhr, vor dem Röniglichen Amtsgerichte, XI., hierselbst, Zimmer 42, des Gerichtsgebäudes auf Pfefferstadt, anberaumt.

Danzig, den 14. Juli 1896.

inck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg. XI.

L26679 Vermögensabsonderung.

Nr. 11 312. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Lorenz Rieple von Döggingen wurde die Ehefrau des Gemein schuldners Magdaleng, geb. Held, von Döggingen, durch Urtheil des Gr. Amisgerichts hier vom Heutigen für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres genannten Ehemannes abzusondern,

Donaueschingen, den 13. Juli 1896.

Der Gerichtsschreiber: J. V.: Gnaedig.

26680 stonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Haudelsgesellschaft unter der Firma Löhon Wallach zu Düsseldorf und deren In—

aber, der Kaufleute Jakob Lyon und Samuel

allach daselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf, den 8. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. 26688 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Canfmanns Heinrich Burfeindt in Geestemünde wird, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschü tung der Masse, aufgehoben.

Geestemünde, den 27. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. III.

26689 stonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Kolonialwagrenhändlers J. Stewen in Ueckendorf ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichstermin auf den 12. Angust 1886, Vormittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 2,

anberaumt. Gelsenkirchen, den 15. Juli 1896. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Happe, Sekretär.

26634 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

26674 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des gCtaufmanns Adolf Hermann Theodor Lindner in a . en wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hainichen, den 16. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

J. V.: Lehmann, Ass (26646 Konkursverfahren. Dag Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Hofmeister C Ulbrich zu Halberstadt und das e,, h,. der Gesellschafter, der Schlossermeister Friedrich FHofmeister und Wilhelm Ulbrich hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. FHalberstadt, den 11. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Abth. IV.

26633 Beschluß. In der Kaufmann Max Demant'schen Konkurs sache N. 3/95. O. Nr. 66 wird nach Bendigung des Verfahrens und Ausschüttung der Masse das Konkurs— verfahren aufgehoben. Marggrabowa, den 11. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. J. (26668) K. Amtsgericht Maulbronn. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des entwichenen Gottlob Huß, Schneiders von Lomersheim, wurde heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Den 15. Juli 1896. Gerichtsschreiber Schaefer.

268658 Das Königliche Amtsgericht München J, Ab—⸗ theilung A. für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom Gestrigen das am 2. März 1896 über das Ver—⸗ mögen der Kleidergeschäftsinhaberin Giselg Schmidt hier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben und Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters auf Mittwoch, den 12. August L896, Vormittags 105 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 43/II (Augustinerstock) anberaumt. Die Schluß⸗ rechnung nebst Belägen wird spätestens drei Tage vor diesem Termine in der Gerichtsschreiberei Nr. 42.11 zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt werden. München, den 14. Juli 1896.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.

(26657 Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Neumarkt a. R. hat mit Beschluß vom Heutigen, infolge genehmigter Schluß⸗ vertheilung und nach Abhaltung des Schlußtermins, das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Lorenz Maier in Neumarkt a. Rott aufgehoben.

Neumarkt a. R., den 14. Juli 1896. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Neumarkt a. R.

Der K. Sekretär: (L. S.) Koch.

24981 Bekanntmachung. .

In dem Moritz Jacoby'schen Konkurse soll die ,, der Masse erfolgen. Bei einem verfügbaren Bestande von 6372.06 4 sind laut dem auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts, Abth. II, hierselbst niedergelegten Ver⸗ zeichniß S6 20 573.77 3 nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen zu berücksichtigen.

Nordhausen, den 13. Juli 189.

August Bluhme, Verwalter des Konkurses.

265140 In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Engelhardt, Feigenspan u. Holdinghausen soll die Schlußvertheilung er⸗ folgen. Es sind dazu 8338,98 S6 verfügbar und , zum Betrage von 323 9g69, 57 4 zu erücksichtigen, darunter keine bevorrechtigten. Das Schlußverzeichniß liegt auf der Gerichtsschreiberel II des hiesigen Königl. Amtsgerichts aus. Nordhausen, 14. Juli 1896. W. Schreiter, Verwalter.

25167 e, re, , ,.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Photographen W. Klaver⸗ kamp, früher zu Oeynhansen, jetzt unbekannten Aufenthalis, soll in der ersten Gläubigerversamm⸗ lung am 25. Juli d. J. über einen Antrag des Verwalters auf freihändigen Verkauf des Klaver⸗ kamp'schen Grundstücks Beschluß gefaßt werden.

Oeynhausen, 13. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

26635

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wiesenpächters Fr. Pagels zu Osterburg wird auf Antrag des Gemeinschuͤldners, nachdem derselbe die Zustimmung aller bekannten Gläubiger bei—⸗ gebracht hat, eingestellt.

Osterburg, den 11. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

(26664 Oeffentliche Bekanntmachung.

Der Konkurs über den Nachlaß der Kaufmanns frau Anna Roller von Passau ist durch Schluß⸗

bertheilung beendigt und aufgehoben worden. Passau, den 15. Juli 18986. . Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts; In Vertretung: (L. S) Henning⸗Koch.

256637 Konkursverfahren.

In der Schuhmachermeister A. Bochengki⸗ schen Konkurssache wird das Verfahren infolge Aus

schüttung der Masse aufgehoben. Rogasen, den 13. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

20669

gehoben. Saalfeld, den 15. Juli 1896.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des FKanfmanns Hugo Heunsch, Inhabers der Firma S. en,, Ferd. Bäucker Nachf. hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗

26636 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters und Handelsmanns Thomas Thrakomséki aus Grabow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Schildberg, den 11. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

266561] Bekanntmachung. Im Konkursverfahren über den Nachlaß des Kassiers Heinrich Damasko in Schwabach wurde der seitherige Masseverwalter, Kgl. Gerichts volltieher Deschner in Schwabach, als solcher definitiv aufgestellt. Schwabach, am 14. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. (L. S.) Dürig, Kgl. Oberamtsrichter.

E266 h] Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren über das Privatvermögen der Fabrikbesitzerswittwe Margaretha Kern in Schwabach wurde in heutiger Generalversamm⸗ lung der seitherige Masseverwalter, Herr Gerichts⸗ vollzieher Deschner in Schwabach, als solcher definitiv aufgestellt.

Schwabach, am 14. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. (L. S.) Dürig, Kgl. Oberamtsrichter.

26663] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Lewin zu Stettin ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 18. August Es96, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 44, anberaumt. Stettin, den 4 Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

(24572

Nr. 9060. Grossh. Amtagericht Ueberlingen hat das unterm 7. Juni d. J. über das Vermögen des Kaufmanns aver Stempfel in Markdorf eröffnete Konkursverfahren, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, gemäß § 190 K.. O. eingestellt.

Ueberlingen, den 1. Juli 1896.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Baumann. 25678 Konkursverfahren.

Nr. 10941. Das Konkursyerfahren über das Vermögen des Mechanikers Josef Sättele hier wurde, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 2. Mai 18966 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß bestätigt ist, aufgehoben.

Villingen, den 11. Juli 1896.

Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Huber. 25130 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Max Gründler zu Waldenburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu— biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den E. August 1896, Vormittags EI lihr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 22, bestimmt.

Waldenburg, den 11. Juli 1896.

Miketta,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 26643] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Mundt zu Weißenfels, als alleinigen Inhabers der Firma F. Mundt zu Weiszenfels, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 17. Angust E896, Vormittags EI Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Weißenfels, den 14. Juli 1896.

Petschick, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(256642) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Dähne zu Weißenfels ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht beigetriebenen Außenstände der Schlußtermin auf den 17. August 1896, Vormittags 111 Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgerichte hierseltst, Zimmer Nr. 7, be— stimmt. Die Schlußrechnung und das Schluß⸗ verzeichniß liegen in der Gerichtsschreiberei zur Ein—⸗ sicht der Betheiligten aus.

Weißenfels, den 14. Juli 1896.

Petsch ick, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

268653 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Jakob Ackermann EH in Parten⸗ heim wird nach , Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Wörrstadt, den 14. Juli 1896.

Großherzogliches Amtsgericht. Ziegler.

der deutschen Eisenbahnen.

25685

Bayerisch⸗ Sächsischer, Sächsisch Südwest⸗

dentscher und Sächsisch⸗Württembergischer Güterverkehr.

Zu Nr. 5891 DI. Mit Ablauf des 31. August d. J. treten die in den J Güter⸗ verkehren bestehenden Ausnahmetarife für Sprit und Spiritus zur Autfuhr nach der Schweiz, sowie nach Frankreich und Spanien, und zwar:

im Bayerisch. Sächsischen Verkehr die Ausnahme⸗ tarife 7 (Heft Nr. 1 und 8 (Heft Nr. 2);

nahmetarif 4 außer Kraft. Vom 1. September d, J. ab werden derglen , 63 . in . ö Stat on nach den en der allgemeinen Wagen klasse A. 1 oder B. ab ee j ö enladun resben, am 16. Juli 1896.

Königliche General⸗Direktion

der 6. chen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

26681] Rheinisch ˖ West fälisch Nieder läudischer Güterverkehr.

Am 1. August 1896 treten je ein Nachtrag j den Heften Ol bis 4 vom 1. April 1895 sowie jun Heft G5 vom 19. Juni 1865 in Kraft. Die Natz. träge enthalten Tartifsätze für die Station Lichten, voorde der 6 ECisenbahn Gesellschaft und die Station Remscheid⸗Bliedinghausen des Eisenbahn. Direktionsbezirks Elberfeld, anderweite, ermäßszhe Tarifsätze der Ausnahmetarife J bis 5 im Verh mit Veenendaal H. B., Schließung der Stathon Mülheim a. Rh. RK. M. Aufhebung der Tariffäh zwischen Oldenzgal N. St. einerseits und Warbun und Wehrden (Weser) andererseits zum 15. Oktohe d. J. Anstoßfrachtsätze für die Station Welda dez Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Cassel, Ergänzung den Assimilations⸗Verzeichnisses, Aenderung von Stationt⸗ namen und Berichtigungen.

Die im Nachtrag 11 zum Heft Oh mit einem“ bezeichneten Berichtigungen erlangen erst vom 16. M tober d. J. Gültigkeit.

Abdrücke der Nachträge sind durch die Güter, Abfertigungsstellen zu beziehen.

Elberfeld, den 15. Juli 1896.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

25682 Norddentscher Donau Umschlags verkehr über Regensburg Passan Donaulände trans.

Mit dem 15. Juli d. J. dem Tage der Be— triebseröffnung wird die Station Remschehz, Bliedinghausen des Direktionsbezirks Elberfeld mit den für die Station Remscheid⸗Vieringhausen gültigen Frachtsätzen in den Tarif für den oben bezeichneten Verkehr einbezogen.

Erfurt, den 13. Juli 1896.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

25683 Bekanntmachung. .

Eröffnung der Neubaustrecke Derschlag Bergnen stadt. Es ist in Aussicht genommen, am 1. Augus d. Is. die vorbejeichnete Neubaustrecke in Betrich zu nehmen. Dieselbe bildet die Fortsetzung de Bahnstrecke Siegburg Derschlag und erhält:

a. den Haltepunkt Sber Derschlag für Personen⸗ Verkehr und

b. den Bahnhof Bergneustadt für Personen, Gepäck und unbeschränkten Güterverkehr, sowie die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen um lebenden Thieren. ; Naͤhere Auskunft ertheilt das diesseitige Verkehr ureau.

Frankfurt a. M., den 12. Juli 1896.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

26684 Rheinisch⸗Westfälisch ⸗Oesterreichisch⸗ Ungarischer Güterverkehr. Am 15. d. M. wird die Station Groß⸗Wisternt der K. K. österr. Staatsb. mit den um S6 O) für

loo kg gekürzten Frachtätzen der Station Olmij in den Ausnahmetarif 125. (Roheisen) des Tarif

hefts 2 einbezogen.

Köln, den 15. Juli 1896.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion. 25861] Bekanntmachung. 3 Rhein u. Main⸗Umschlagsverkehr zwischen

Oesterreich und .

Vom 1. August J. J. ab wird die Stati Pernitz. Muckendorf der C. K. Desterreichische⸗ Staatsbahn mit folgenden Sätzen in den Ausnahmt— Tarif 3a. aufgenommen:

Nach und von Mark pro 100 kg Frankfurt a. M. trs. und Hafen 3,09 Gustapsburg trJl .. 3,617 Kastel Hafen trs. und .. 319 Mainz Hafen tr... = Ludwigshafen a. Rh. trs. und 320 Mannhetm ftJsJIJ. .

München, im Juli 1896.

General · Direktion der K. Bayer. Staatseisenbahnen.

(26686 r, , , ö . Die direkte Personen. und Gepäck. Abfertigun über Saarburg oder Hagenau Saargemünd bh Straßburg nach Brebach, Qberstein und St. Wend sowie von St. Wendel nach Straßburg wird der Enn behrlichkeit wegen mit dem 1. September 1896 an⸗ gehoben. Straszbburg, den 13. Juli 1896. Namens der betheiligten Verwaltungen. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

26687

Sämmtliche in f während der Zeit bon 15. September bis 15. November d. J. in Walen ladungen eintreffenden Obftsendungen werden auf Nord. und Westbahnhof daselbst verwiesen. Slernh erfolgt die Abfertigung der nach Stuttgart . stimmten Obstwagen in der gedachten Zeit aue chi lich auf dem Nordbahnhof, insoweit nicht Stuttg Wesibahnhof in den' Frachtbriefen als. Cmpfanh sfatlon vorgeschrieben Tist. Frachtbrieforschrist⸗ welche die Her iel lunm der Obstwagen auf de Hauptgüterbahnhof Stuttgart bezwecken, bleiben in berücksichtigt.

Stuttgart, den 13. Juli 1896.

General · Direktion der K. W. Staatseisenbahnen.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischt⸗ in Berlin.

im Sächsisch-Wärttembergischen Verkehr der Au-

M 129.

Ferliner Börse vom 18. Juli 1896. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗ Satze. . & 1 gira 6,809 18 1 *sterr. dolb- am. - 1 00

1 Krone dsterr. nung. W. 2

Amsterdam, Rott. do. ———— Brũssel u. Antwy. do. do. Slandin. Platze. Kopenhagen... Zzondon

do.

Lissab. u. Dporto do. ds.

Madrid u. Bare. 1

168, 60 bz B 167 80 bz Sl, 00B

de e w o .

do. ö pr oͤst. Währ. O. 2 1 1 2 9 2 Schwelj. Plätze. do. ö Italien. Plätze 88. l . Petersburg. o. ; Warschau ...

Geld. Sorten, Banknoten nud Kupons.

Münj Duk n 9, 0 Engl. Bnkn. 120, 365 bz Rand Duk. (E 3. Bln. 100 F. 81, 05 G

en er r 0 ey en a. 2 6

2 9

K

Sovergs.p St. 20,376 olland. Noten. 168, 70 bz 20 St. 16,23 bz G Italien. Noten . 75,50 bz 8 Guld. St. 112, 45 b Dollars p. Et. 170,30 Imper. pr. St. be 1 170,20 do. pr. 500 gf. Rufs. do. p. 100 R 216, 20 . ult. Juli

dz. do. 500 g Amerik. Noten ult. Aug. well. Rot.

1000 u. 500 fi Zolllupong

e . 9. 572 6 on el Sl O5 bz do. kleine

Bel. 181, Jinsfuß der Reichs ban: Bechsel 3 Lomb. 3 u. A0 /

Fonds und Staats⸗ Papiere. 8I. 3. Tu. Stüde ju Dtsche Rche . Anl. iM Trion Gos 208

zn wer, Hos a be or re, . ;

99, 8o bz do. ult. Juli 99, 80 bz Preuß. Kons. Anl. 4 versch. 000 = 1501106, 00

Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. ult. Juli do. St. Schuldsch. DOder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87. 89 do. de. 1894 Augsb. do. v. 1389 Barmer St. Anl.

do. konv. Gerl. Stadt ⸗Obl.

do. do. 1891 BVromberger do. Oh Cassel Stadt · Anl. Charlottb. do.

do. do. 1389

9. do. Krefelder do. Dessauer do. 9j Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876

do. do. 1888

do. do. 1894 Elberf. St. ⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. X. Gr. Lichterf. Ldg. I. Hallesche St. A. S6

do. St. A. 1895 6 do. 1895 arlsr. St. A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Lgölner do 34 Rönigsb. 981 II do. 1893 do. 1895 Llegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. l, Iy do. do. Mainjer do. 91 do. do. 88 do. do. 4 Mannheim do. 88 Mindener do. .. Dftpreuß. rv. D. 6 Prov.. A. osen. Prop. ⸗Anl. do. . do. St. Anl. I.u.Il ots dam St⸗. 92 egensbg. St. A. Rheinprov. Oblig. do. do. do. I. II. II.

do. do. Rirdorf. Gem. A.

e =

w

EK——— 22

sch. õbb = db =

2 n- em-

.

do. do. 1892 Breslau St... So

K ö

8 . . . . . / . 3

* 1 de

8 2 1 * S*

O

do. do. 1890

w d Q ge o , e r n

C . . . 0 r . m 0

2

do. do. 1392 Han. Prod II. S. Ill

2 2 22 222

. // ///

388882 —–—

er = e . . . ZS —— —— ——— ——

. R **

Xr - = - KHL L -

do = . * 8 1

D*

2 82

2

2 * 2

—— 8 K 2 0 2 2 2 ———— 2 2

C - c 0 - .

vr X —— —— —— —— 2 2

e , e .

C 0 0

—— . , , . 2332 —— 2 2

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und K

Berlin, Sonnabend, den 18. Juli

ooo IpMsloʒ, o;

bobo Ipo S Geer rs 6b

zoog = IS fi. e

[

dvoo0 = b00

,,, n,,

ch. Soo =S 06 lol, zo;

000 - 500MLol, 30

j boo - 5 Il, zo G

obo · joo lo doc ooo · oo siol, ioc doo · oo lol. 16 16600 - 166 —= * ooo = 200 i ol 0ob oho - Io == zoo = ioo los, 0oB ooo = oo iol, S5 ;; Bodo = zoo =, doo doo loʒ, po zbbo - vo =. bobo · oM loʒ zo 100 - zo -=, zoo · doh (-=

000 -= 200 1600 -- 2090101, 308 3000 - 200 - boo -= 200102, 256

ooo = ioo obo = Io 2600 = b lo 70;

bob hob s go

öniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Stettin do. 89 do. do. 1894 Teltower Kr.⸗Anl. Weimarer St. A. Westf. Prov. A. I Westpr. Prop. Anl. Wiesbad. St. Anl.

do. . ds. do.

Cur u. Reumark.

do. neue

3 263 ch.

o. do. do. landsch. neue

do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. O. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D. do. do. Lt. A. GC. D. Schlgw. Hlst. x. Kr. do. do. do. do. 836 älische ..

do. 5 MWftyr.rittsch. IB ds. do. I. do. neulndsch. II. do. landschftl. I. e, J. do. II. neue

28 Q— Q

Ir d , . 2

——

O

obo · bb 7 256 ol, 50bz B

Ir. F

ö

—* ö

x

do. 3 dn, nn o

k

.

? . 6 x CPC C LCC :. . , 3 : .

2 —2

= =/ · 6 368888888 2222222222222 2222222 —— ——

S e e d w w .

3000 - 13M 29235 bi G zoo = 30 i Is Job; zoo = Ibo z god;

odd bo i & ob V0 h io 5 bi

000 - 200 85,40 b 000 -= 60 195, 40 b

Nentenbriefe.

Sannoversche.. 1.4. 10 3000 - 30 106, Sobi

1896.

versch zoo 39 J 14 6 zs = on Sobr

1094706 101,90 6 104,806 101.90 104/7063 101, 8096 104.706 101,806 104,806 101 906 104 906 10d, 50 b;

do. . Rhein. u. Wefifal.

3 do ö ö ( 6 190b gala. Sclsiin 1 * lor 0 do. ds. ; 101, 806

Badische Cisb⸗· A. do. Anl. 1893 u

, .

Brschw. . Sch. Vl Bremer Anl. 1885 ve, Gd,

e / / /

**

2 0 m 0 m. 2 * 8 . de do de

** *

ier D 0

do. Kon Ank ds do. do. 90.94

zr n , 2

Ce 2 w b Se e w w 0 2 2

————— *

d = , , .

8

.

= 6. 6

rr

98, zo b B 101,60 102, 80 b;

e- e = = O. ——

Angb. Gunz. II.. . 7fl.⸗E. Bad. Pr.. A. v. 67 Bayer. .

2

r 2

n = 2

1

*. * ap penhu. jn. . = x. Sti

Obligationen Dentfcher CGolonialgesellschaften. Dt. ⸗Oftafr. 3. O. d 1.1.7 1000 - 300107, 106)

n ,

Argentinische bo / Gold⸗ L. do. do. kleine innere

do. kleine

do. h . v. 88 9. *

12 & D * 1 .

do. . do. leine Barlettaloose i. K. 20.5. h Bosnis ndes Anl. Bukarefler Stadt ⸗Anl. 8a do. do. kleine do. do. v. 1888 vo. do. kleine

do. do.

Buen. Alres os /i. g. I..ꝰl do. do. kl. do. do. do. e r m 88

————— * N de

888 . de = 20

**.

838 en

e e e e,; 2 5 353

. = .

do d D . er r

3. 8x

7PEFFRM .

o. do. . Ghinesische Staatz Anl. do. 1895 , Stadt · Anl. . . o. o. do. Staat g⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. .

ö

2 2 * 2 L —— —— **

.

Danau⸗Reguller. Loose. Gqyptische Anl

do. priv do. do.

do. do. lleine do. do. pr. ult. Juli Fhunland. Hyp. Ver. Anl. do. Loo e 9 9 92 do. St. G. Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. deo. 2 burger Loose.. hische Landeg. Anlelhe

opinationg⸗Anl r Ep. g &. M

9 B. * Gclech. . a. ci c a L ν

do. mit Kupon 11.84 do. mit lauf

w ER m =

1 775 sffs2 e = =

2 80

65 00bz G 65, 90 bi

57, 20bz G 57.3063 G 57, 20 bz G 57, 20 b G 57, 30 b G 57,50 bz G 26.10 b G

97, 60G 100,60 et. bz B 100,75 bz B 100, 60et. bz B 100. 75 bz B 92, 75 B

108. 308 163,00 kl. f.

Griech. Mon.. m. I. Kup.

do. SlId . ho / g; . 16.12.96 mit lauf. Kuyon

mit lauf. Kuvon

mit lauf. Kupon Hollãnd. Staatg⸗ Anleihe

Ital. steuerfr. do. do. Nat. do. ftfr. Nat. Bf. Pfdb.

. (200 /0 St.)

0

do. ;

do. do. pr. ult. Juli

do. neue do. amort. 50 / 9 III. IV.

Karlsbader Stadt ⸗⸗Anl.

, . do.

o. Lissab. St. Anl. S6 L. N.

Luxemb. Staats. Anl.p. S2 Mailãnder Loose ...

Mexikanische Anleihe. do. ö

ö

do. do. pr. ult.

Staatg. Gisb. Obl. 5 do. kleine 5

auer Stadt⸗Anl. 86 5

glorwchische Sypbi. Sbi. j taatg⸗ sal? 88 3

do. Gold Rente

do. pr. uli. Juli ilber⸗ Rente

do. t. y. 1.1.94 do. m. I. Kupon =

nis 11 83 = g is 12.93

*

Tr F TRR, , , 7,

22 —— *07 2

—— 1 1

C —— C

Comm. ⸗Kred.⸗L. vp. Obl. Pfdb.

lleine

S

r

do. 1892

eee, . 2382 2

do. leine

C 2 = = »

do.

2 2 r —=

gs ds

x Ce Sed .

.

Ern

Dee de , DO ,

6 233

000 u. 2300 Fr.

bo0 Rr.

fas 333

8 Fr g bete bee K e .

Xx 8

1000 u. 100 fl. 100 f. 1000 u. 100 .

100

Dor 36 70h G

Bi 5obr 31 506

44,606 93,50 b 94, 256 do. 88, 006 *

S8, 006

7,7 0A88 b -— 88,50 bz kl. f.

3, 50 bi rl. s.

oh. 10bz 105. 153 O2. 106

do

do. do. do.

Dest. 1860er Loose .. do. do. pr. ult. Juli do. Loose v. 1864.

do. Bodenkredit⸗Pfbrf.

31,50 bj * Komm. B. ⸗Pfdbr.

. Pfandbr. = V

o. o. . do. Liquid. Pfandbr. Portugies. v. S8 / 88 po / do. do. i do. Tab. Moncv. Anl. Raab⸗Grj. Pr.. ex. Ant. Röm. Anleihe Lstenerfrei H- II. Em. Rum. Staats. Obl. fund. ; ö mitte

. L. 1. Gold Rente 1884

4 1.5. 1j 1000, boo, 100 ss. 153, 80 b 153,502, 75 b; v. Stct .

1.5.11

8 7 7 12

. 4

kleine

=

d , = . . . .

L 101100—- loo Rol. pJ-—

18.1. . 1.1.7

3133 1385 Rel. 9. i ns an d. Do e, n.

ob zor, Uf. , n un , m e, , ö .

Fonditors Erust Albinus zu Graudenz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. Graudenz, den 11. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

10000 - 300 r. 200 Er.

unn .

e Gehn a o. Staatasch. . ai do. Loose v. 185... 32 do. Rreb. Loose D. b8 . p.

im Sächsisch⸗Südwestdeutschen Verbande die Aus— nahmetarife 3b. Heft Nr. 3 und 4 mit Ausnahme der Sätze nach Basel loko und trans. und Schaff⸗ hausen loko und trans.;

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. (gez.) Hey er. Veröffentlicht: Diller, Gerichtsschreiber.

en,, NR. .

18.11 Fe 3

ce l fle 6 ll ,,,,

Verlag der Gypedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vellin Anstalt Berlin Söy, Wilheimftraße Nr. e

s

K E mn la rsh

1

.