ormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten ericht . ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. August 1896. ̃ Beuthen O.⸗S. , den 16. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
25920 l Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Gerbsch zu Borbeck ist am 15. Juli 1896, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dickmann zu Borbeck. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist 15. August 1896. Erste Gläubigerversammlung 1I. Auguft 1896, Vormittags 11 Uhr. ö 25. Augnst 1896, Vormittags
e. Borbeck, den 15. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
[25901] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermön en des Butter ⸗ und Margarine händlers Carl Bernhard Meyer, in Firma C. Bernhard Meher, Herrlichkeit 1 hierselbst wohn. haft, ist der Konkurs eröff net. Verwalter: Rechtsanwalt Pr. Wilckens hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. August 1896 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. August 18986 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 1H. August A896, Wormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 1. Sep⸗ tember 1896, Vormittags 11 Uhr, im Ge—⸗ richtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße).
Bremen, den 17. Juli 1896.
Das Amtsgericht. ; Abtheilung für Konkurs. und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: C. Viohl.
(265917 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der zu Breslau, Moritz⸗ straße 50 wohnhaft gewesenen und daselbst am 3. Dezember 18695 verstorbenen Wittwe Elisabeth Schneider, geb. Zacharias, ist heute, am 11. Juli 1896, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Lands⸗ verger zu Breslau, Klosterstraße 3. Anmeldefrist bis zum 20. August 1896. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 7. Augnst Es98, Vormittags p Uhr. Prüfungstermin den 9. September 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, am Schweidnitzer Stadt⸗ graben Nr. 4, Zimmer Nr. 90 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August 18986. Breslau, den 11. Juli 1886.
Jaehnisch, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(26287 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der verstorbenen Eheleute Friedrich gistang, Hirt und Magdalena, geb. Weißenbach, in Ottweiler wird heute am 4. Xn 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Gerichtsvollzieher Kottmann zu Diu⸗ lingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon— Fursforderungen sind bis zum 6. August 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest bis zum gleichen Tage. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Prüfung der angemeldeten Forderungen 2c. auf den LI. August 1898, Vorm. I0 Uhr.
Ksl. Amtsgericht zu Drulingen. Für den Auszug: der Amtsgerichts⸗Sekretär (L. S.) Wrobel.
(2659221 Ronłkursvoerfahren.
Ueber den Nachlaß des am 8. Juni 1896 zu Ober⸗Kunzendorf rerstorbenen Handelsmanns Wilhelm Gnieser ist heute, am 16. Juli 1896, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht zu Freiburg i- Schl., das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Partikulier Kleophas Regent zu Freiburg i. Schl. Anmeldefrist bis zum 6. August 1836. Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden 2 über die in 5 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände den 6. August 1896, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungs⸗ termin den 20. Augnst 1896, Bormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. August 1896.
Freiburg i. Schl., den 16. Juli 18986.
Helbig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts.
(269121 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Gottfried Pohly zu Hamburg, Eimsbüttel, Bismarckstraße 121, in Firma Heinrich Pohly in Mannheim, B. 6 Nr. 16, wird heute, Nachmittags 26 Uhr, Konkurs eröffnet. Der Buchhalter G. O. Heiwig, Knochenhauerstraße 8, wird für den hiesigen, der Kaufmann Georg Fischer in Mannheim für den dortigen Geschäftsbetrieb zum Konkursverwalter er⸗ nannk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. August d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 29. August d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. S. August dss. Is., Vorm. EHI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 18. Sep⸗ tember dss. Is., Vorm. EI Uhr.
, , amburg, den 16. Juli 1896. Zur Beglaubigung: Holst e, Gerichtsschreiber. [2b go? ] Tonkure eröffnung.
Das Kgl. Amtsgericht Pafssau hat am 16. Juli 1896, N mitt 3 Uhr, über das Vermögen der Melbersehelente Johann und Maria Neumaier in Tittling den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; , , Hambaum hier. Offener * und Änzeigefrist bis 7. August 1896. Anmeldefrist bis 7. August 1896. Termin zur Beschlußfassung über die ahl eines Verwalters, die eventuelle Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den 55 120—125 SF. O. bezeichneten Fragen, endlich auch zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am TDonnerstag, 13. 2 . 1896, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 16/1 hier.
Pafsan, 16. Juli 18988.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: J. V.: Henning ⸗Koch.
24680] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers H. Bier⸗ mann zu Bruch wird heute, am 10. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkunsverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Busch, Recklinghausen.
Anmeldefrist bis zum 15. August 1896. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am z. August 1899, Vorm. 9 uhr. Allgemelner Prüfungstermin am 27. Augu
15896. Vorm. 16 Ühr. Dffener Arreft mit
Frist bis 25. Juli 1896. Recklinghansen, 10. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
enn, Württ. Amtsgericht Rottenburg. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Joseph Kohler, Wein⸗ gärtners in Rottenburg. wurde heute, Nach= mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Anmelde- und Anzeigefrist 8. August 1896. Wahl und Prüfungstermin: 20. August KE 896, Vor- mittags 10 Uhr. Konkursverwalter: Gerichts⸗ notar Seyfried hier.
Den 14. Juli 1896.
Gerichtsschreiber Reichert.
26924]
Ueber das Vermögen des Posamentierwaaren⸗ händlers Hermann Richter zu Stettin, Pölitzer⸗ straße Nr. 63, ist am 17. Juli 1896, Vormittags 116 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf- mann Adolph Bouperon zu Stettin. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 15. September 1896. Gläu⸗ bigerversammlung am 1H. Angust 1896. Mittags 12 Uhr, und Prüfungstermin am z0. September 1896, Vormittags LA Uhr, im Zimmer Nr. 67.
Stettin, den 17. Juli 1896.
Palm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.
25921 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Hein⸗ rich Knümann zu Völklingen wird heute, am 16. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner die Kon⸗ lurzeröffnung beantragt und seine Zahlungsunfähigkeit anerkannt hat. Der Geschäfts mann Hilgers hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderun gen sind bis zum 8. August 1896 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 5. August 1898, Vormittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Louisenstr. 26, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. August 1896 Anzeige zu machen. ;
Königliches Amtsgericht zu Völklingen. J. V. (gez.) v. Herzig, Gerichts ⸗Assessor. Veröffentlicht: Genn ch. Gerichtsschreiber.
L25909 onkursverfahren. ; Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Franz Ludwig Oschatz in Cainsdorf ist heute, am 15. Juli i896, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Haun in Zwickau. Frist zur Forderungẽ⸗ anmeldung bis zum 16. August 1896. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin em 19. August 1896, Vormittags 10 Uhr. ö Arrest mit Anzeigefrift kis zum 10. August Zwickau, am 16. Juli 1896. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht: Sekr. Schönherr.
265910 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Friedrich Wilhelm Lem ⸗ nitz, Inhabers der Firma Wilhelm Lemnitz in Wintersdorf, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 29. Mai 1896 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigi ist, hierdurch aufgehoben.
Altenburg, den 16. Juli 1896.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. I. (gez) Reichardt. Veröffentlicht: Assistent Geisen heiner, als Gerichtsschreiber.
(26903 Ronkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths und Spezereihändlers Denis Marck in Walheim wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 12. Mai 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 8 vom nämlichen Tage bestätigt ift, nach erfolgter Ab haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Altkirch, den 14. Juli 1896.
Kaiserliches Amtsgericht.
(L26926 onkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Ludwig Piepenbrink hier, Bahren felderstr. 103, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Altona, den 4. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Veröffentlicht: Hahlbeck, als Gerichtsschreiber. 26928] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors starl Wilke in Berlin, Anhalt⸗ straße 16, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu etnem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 5. August E896, Vor⸗ mittags E14 Uhr, vor dem Königlichen Amts-
ericht JI hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof,
lügel B., part., Zimmer Nr. 27, anberaumt.
Berlin, den 13. Juli 1896.
Felg entreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.
26927] Konkursverfahren. In den Kontursverfahren über das Vermögen
des Kaufmanns Simon Baruch hierselbst, nicht
eingetragene Firma: Simon Baruch, 6 lokal: 9 Frankfurterstraße 27, Wohnung: Lebuser⸗ straße 13, i
S. August A8 v6,
t zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ wallers und zur Beschlußfassung über die den Mit
gliedern des , ,, es eventuell zu ge—⸗
währende n , der lußtermin auf den ormittags 11 Uhr, vor dem
Königlichen Amtsgerichte J hierselbst, Neue Friedrich-
straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. Z32,
bestimmt.
Berlin, den 13. Juli 1896.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
26069] K. Württ. Amtsgericht Biberach. Konkursvverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Alois Krattenmacher, Spezereihändlers in Bellamont, ist heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach ollzug der Schluß⸗ vertheilung aufgehoben worden.
Den 16. Jult 1896.
Hauber, Amtsgerichtsschreiber.
269161 Konkursverfahren.
Das Konkursberfahren über das Vermögen der unverehelichten Aung Horstmann, Inhaberin eines Modewaarengeschäfts zu Düfseldorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Düsseldorf, den 11. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. (26906 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des hiesigen Kaufmauns (Hüte, Mützen und Weist⸗ waaren) Jean Piron, Bergerstraße 202, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nachdem Schlußvertheilung stattgefunden hat, aufgehoben worden.
Frankfurt a. M., den 16. Juli 1896.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV. [269191] Tontursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Heimann zu Greifen.
agen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermbgensstücke der Schlußtermin auf den EL 4. August E896, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Greifenhagen, den 165. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
269131 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Blockmacherei⸗ und Sägerei⸗Besitzers Carl Heinrich Max Dörnte, alleinigen Inhabers der Firma Dörnte X Meyer, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Juni 18985 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Ämtsgericht Hamburg, den 17. Juli 1896.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
(269041 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stellmachers Carl August Heinig in Triebes wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hohenlenbeu, den 15. Juli 1896.
Fürstliches Amtsgericht. Junker.
25914 Ronkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des weil. Fuhrmanus CEhristian Lohse in Itzehoe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Itzehoe, den 11. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
L26915 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Christian Hellmundt in Elgersburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Liebenstein, den 10. Juli 1896.
Das Herzogliche Amtegericht. Schenck.
26068 Beschlusz.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Alwine Steinicke in Gr. Schöne⸗ beck wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Liebenwalde, den 14. Juli 1896.
(260701
Nr. 37081. Durch Beschluß Großh. Amtsgerichts, Abth. V, hierselbst, vom 15. 8. M. wurde das Kon—⸗ kursverfahren über das Vermögen des Zimmer⸗ meisters Jakob Heinrich Allespach in Mann⸗ heim nach Abhaltung des Schlußtermins und er— folgter Schlußvertheilung aufgehoben.
Mannheim, 16. Jult 1896.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Mohr.
L25911 Bekanntmachung.
Heller, Gottfried und Susanna, Metzgers⸗ und Landesproduktenhändlersehelente hier bezw. Sündersbühl Konkurs betreffend.
Im obenbezeichneten Konkursverfahren hat sich nach Vortrag des bisherigen Konkursverwalters Rechtsanwalts Goldmann hier, welcher als defini⸗ tiver Konkursverwalter heute bestellt wurde, ergeben, daß die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Juli er. zu kurz bemessen ist. Es wird daher dieser Termin sowie der allgemeine Prüfungs⸗ termin vom 14. August aufgehoben und sind als neue Termine bestimmt; für Anmeldung der Forde⸗ rungen bis Dienstag, 15. September er, und für allgemeinen Prüfungstermin: Dienstag, 29. Sep⸗ tember er,, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 34, Justiz gebäude.
Nürnberg, den 16. Juli 1896.
K. Amtsgericht. (L. S.) Gunzenhäuser. Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: . (L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär.
256808 K. Württ. Amtsgericht Rottenburg.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Stehle hier wurde heute n late Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Den 16. Juli 1896.
Gerschrb. Reichert.
er Württ. Amtsgericht Schorndorf. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Nosine, geb. Schurr, Ehefrau des Christian Rommel, früheren Hospitalpflegers und Wein ändlers in Schorndorf, ist heute nach erfolgter bhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Den 15. Juli 1896. H.Gerichtsschreiber Luck.
(256925 Konkursverfahren.
Das Konkursberfahren über das Vermögen der Putzgeschäftsinhaberin Sidonie Elisabeth, verehel. Mende, geb. Reichel, in Stollberg, jetzt in Chemnitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stsllberg, den 16. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Brunst.
Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der dentschen Eisenhahnen.
26009 . Sächsisch⸗Thüringischer und Thüringisch⸗ gessisch. Sach sis cher Verband.
Am 1. August 1896 treten für die Beförderung von Gütern, Leichen, lebenden Thieren und Fahr⸗ zeugen zwischen Gera (Reuß), preußische Staatsbahn einerseits und Görlitz in Schlesien andererseits er⸗ 3 Frachtsaͤtze in Kraft, die bei den betheiligten Abfertigungsstellen zu erfahren sind.
Erfurt, den 15. Jult 1896. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
26011] .
Zu dem am 1. Juli d. Is. in Kraft getretenen Tarif für Sommerkarten nach Ostseebadeorten ist ein Berichtigungs- und Ergänzungsblatt heraus- gegeben worden, welches außer Berichtigungen auch die Einführung neuer Sommerkarten von Pesen und Bromberg nach Misdroy sowie von Bromberg nach Ahlbeck oder Heringsdorf oder Swinemünde und die bereits früher bestandenen Sommerkarten von Oppeln nach Kolberg enthält.
Stettin, den 16. Juli 1896.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, namens der betheiligten Eisenbahnverwaltungen, Schiffs⸗ und Fuhrunternehmer.
26010 Bekanntmachung. Einführung (
des Ostdeutschen Privatbahn ⸗Gütertarifs.
Am JI. August 1896 gelangt für den Verkehr zwischen der Alt Damm⸗Kolberger, Breslau⸗ Warschauer, Stargard Küstriner Eisenbahn, der Nebenbahn Hansdorf- Priebus, der Kleinbahnen Zillerthal⸗ Krummhübel, Velgast⸗Triebsees und Königs⸗ Wusterhausen. Mittenwalde ⸗Töpchin einerseits und den Könsglich Preußischen und Großherzoglich Olden⸗ burgischen Staatsbahnen, der Marienburg⸗Mlawkaer⸗ Eisenbahn und der Ostpreußischen Südbahn anderer seits ein neuer Gütertarif in 2 Heften zur Ein führung. ; .
Die in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Be⸗ stimmungen zur Verkehrs⸗Ordnung sind gen äß der Vorschrift unter 1 (27) genehmigt worden.
Auskunft über die Höhe der Frachtsätze ertheilen vom 1. August d. Is. ab die betheiligten Dienst⸗ stellen. ö.
Durch den neuen Tarif werden aufgehoben:
I) Der Staatsbahn ˖ Gütertarif mit der Alt Damm⸗ Kolberger Eisenbahn vom 1. Januar 1892 nebst Nachträgen.
2 Der Staatbahn⸗Gütertarif mit der Stargard⸗ Küstriner Eisenbahn, Heft 1 vom 1. Juli 1893. sowie der Kilometerzeiger, Heft W — 12 vom 1. Mai 1892, nebst Nachträgen, mit Ausnahme der Be⸗ stimmungen und Frachtsätze für Alexandrowo, welche bis auf weiteres bestehen bleiben.
3) Der Anhang zum Gütertarif für den Binnen Verkehr des Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Breslau vom 1. Oktober 1890 nebst Nachträgen.
I Der Anhang zum Staatsbahn⸗Gütertarif Berlin ⸗ Breslau vom 1. Januar 1893 nebst Rachträgen.
5) Die in den Staate bahn⸗Gütertarifen Breslau⸗ Erfurt vom 1. Oktober 1891, Breslau⸗Magdeburg vom 1. April 1891, Breslau -Altong vom J. Juni 1893, Breslau Bromberg vom 1. November 1891 und Hannover⸗Breslau vom 1. April 18990 nebst Nachträgen enthaltenen Frachtsätze für den Verkehr i den Stationen der Bree lau. Warschauer Eisen⸗
ahn.
Soweit durch den neuen Tarif Frachterhöhungen
eintreten, gelangen dieselhen erst am 15. September
1896 zur Einführung. Stettin, den 17. Juli 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich im Namen der übrigen bethelligten Verwaltungen.
21140
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Mn 171.
Ferliner Börse vom 20. Juli 1896. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze. G 1 Lira — O, 89 M 1ẽ 65sterr. Golb⸗EGld. — 3, 00 M 1 6Gulv. err. B. — 170 6 1 Krone Bbsterr.„ ung. B. — 6, 85 Cs. 7 Gubhb. D. W. — 18,00 C 1 Gulb. hell. B. — 1B 7J0 M 1 Mart Banco 1,560 66 1 Krone — 1,125 C 1 Rubel — 8, ao M 1 Peso — C, o é 1 Dollar n 4, as d 1 Livre Sterling — A0, 0 4
Wechsel. Jant⸗Oin 100 s. 6 T.
1èœ3rank = O, S0 1 Peseta = O 80 .
Amster dam, Rott.
do. ö Brüůssel u. Antwy. do d
; o. Skandin. Plätze.
Kopen hagen ... 1
gan ne,,
do. do. Mabrid u. Bare. Do.
6. ö
St. Peters hurg do.
Warschau ...
Geld ⸗ Sorten, Banknoten und Kupons.
4.
Münz · Duk ln -, —
Rand⸗Duk. R
Sovergg. p St. 20376
20 Frits. St. 8 Guld.⸗St. Dollars p. Et. Imper. pr. St. do. pr. 500 gf. do. neue... ds. do. 500 g Amerit. Noten 1000 u. 5009 do. kleine do. Gh. 3. It. J. Belg. Noten Zinsfuß der R
Fonds und Staats⸗Papiere. If. R. Tm. Stide
4 1.4.10
31 ver
3 ver
Dtsche Rchs. Anl do. do.
do. ult. Juli Preuß. Kons. Anl.
— — 1 6 22
d
ö —
1 3ei = O30
70, 10 bz B
Alb. 906 Il3 So ch
2 7 5 5 E ) R / / w — — —
.
Engl. Bnĩn. 1 E20, 365 G
3. Bln. 100 F. 81, 15 B Holland. Noten. 168,70 bz
Italien. Noten. 7h, 606 e Noten 112,40 bz n. pI0ofl 170, 1o6 10001 170, 106 Russ. do. p. 100 R 216,20 ult. Juli 216, 25 bz
ult. Aug. —.—
Schwe. Rot. 80, 95 B Russ. Zollkupons 324,10 bG
zu ** O0l06, 20 b 000 2 200 104,90 bz 5000 -= 200199, 75 bz 9, So b
89 bz 4 versch. S000 — 1501105, 90 b G
2l 6, Oh bz
324, 00 bz b. 3 u. oo
Berlin, Montag, den 20. Juli
1896.
Preuß. Kons. Anl. do do. 3
Po. ; do. do. ult. Juli
do. St. Schuldsch Dder⸗Deichb⸗ Obi. Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87. 89 3
do. d9. 1394 35 1.4. Augsb. do. v. 1889 Barmer St. Anl.
do. konv.
Berl. Stadt Obl.
do. do. 1892.
Breslau St. .A. 0
do. do. 1891 Bromberger do. h 3
TCassel Stadt · Anl. . do. o. do. 1889 do. do. Krefelder do.
Dessauer do. 9]
Dortmd. do. 93. 9h
Dretdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888
do. do. 1890 do. do. 1894
Elbers. St. ⸗Obl. 3]
Erfurter do.
Essener bo. IV. V. Gr. Lichterf. Ldg. A. Hallesche St. A. Stz
do. do. 18932 Han. Prov. II. S. Ill.:
do. St. A. 1895
ildesh. do. 1395 3.
arlsr. St. A. 86 do. do. 89
Kieler do. 39 Kölner do 94
Tönigsb. 81 III do. 1893 do. 1895
Liegniz do. 1892
Lübecker do. 1895
Magdb. do. 1, IV 3.
do. do. Mainjer do. l do. do. 88
do. do. 4 Mannheim do. 88 Mindener do. ..
Ostpreuß. Prv. O. omm. Prop. A. osen. Prov. Anl. do .
do. St. An Tu. ii . St⸗A. 92
egensbg. St.⸗A.
Rheinprov. Oblig.
do. do. do. I. III. II.
do. do. Rirdorf. Gem. A.
.. 1 1 J 1 1 1 1. 1. J. 1 1. ö 1 1 1 1 1 ö 1 1 1 11 1 1. D
Ado 2 = 22
8
e
hoo 0 = 7h
S. 3600 206
— — —
2 1 *. .
X.
— — N — D — — — — — — 2 — —·— *
8 ——
1 9 7 ch. J 12
, w
2 8s 8
000 - 1501105, 00 000 — 15099 80 bz 99, 90 bz 3000 -= 765 io, 6 300M 5300 - — 10 b6000-— 500 — sch. 000 - 500 - S000 - 500 — — 2000 - 100 h000 — 500
000 - h00
5000 - 100 000 -= 200 000 - 200 1000 - 109
2000 - 100
101,203 B 101,20 bi B
2000 - 100 2000 - 100
o 2000. 500 — — o zh bo = bo ( — — 5 hoo = 6c —— 17 0b -= 00 - — Ibo oo — doo 10M io bo obo · oo lol, o zobh - 06 =, zho0 = 00 — —
1655 - 06 - — Od 0
3000-1
dbb 26G i ioG
o 000 - 200110
oz, ob; B
hö000 -= 200 —, — 000 = 2001103, 506 3000-500 , — 000 -= 200 105, 206 10000200 — — 2000-500 - — 2000 -= 500 — — 2000-500 -, — 00M 200 — — 1000-200 101,30 3000-200 — — 000 -= 2001 102,256 1000-200 - — 000 - 1906 — — 000 - 100 - 2000 - 200 — — 1000-200 — — II 2000-200 — 11 2000-200 — — 7 2000-500 — — 19 190g u. vgn — — 1
do. neue. . 3 Landschftl. Zentral do. ĩ do. Tur. u. Reumàrk. neue. 3)
5 ; o.
Schöne. G. .A. l Spand. St. A. 91 dio. 1895 Stettin do. do. 1394 Teltower Kr.⸗Anl. Weimarer St. ⸗A. tf. Prov. A. II r. Prov. Anl. Wies bad. St. Anl.
do. 41 ven erf .
do. PVofensche do w Ser. C. Sãachsische .. * landscha o. lan Schles. . sch. 6. . landsch. neue
. do. do. do. 1. Lt. A.
do. do. Lt. A. Schl sw. Hlst. x. er do. do. do. do. Westfalische .
do. J
do. . Bstpr.rittsch. Lĩdðᷣ
do.
do. neulndsch. Il. do. landschftl. JI.
do.
II. neue
3000 - 200 3000-200
2 Q
b o000 - 200 000 - 209 1000-200 öo000 - 200
8
Cr — — — — — W — — — — — — k
siol obe g5, bz G
193,506 102, 196 101,606 10 756 lol. 206 7 256
101,25 b;
Sc d N W W — 2 X 82 t · = r t- - n = = 6. cv
*
—
33
2
3000 - 150 3000 -= 300 3000 - 150 3000 - 150 3000 - 150 3000 - 150
ö
28
hö000 - 150 3000 150 3000 - 1590 3000 150
000 - 100 94,75bz
3000-209 5000-200 hoo = 200 100,70 B
lo zo
822222222 —
zo60 = 169 hoo - 156]
120,25 bz 116,70 z 112,90 bz 105,00 bz
Po 0B
lol, bobz 94 706
⸗
100,50 bz 34 908
94.708
ooo - 60 zoo - 160] -) = 66 -= 100 loh, Hob;
22222
000 - 200 600 -= 2060 1.1.7 5000 - 60
Nentenbriefe. Hannoversche . 4 11.4. 10 3000 —- 0 104,80
6 — — — 6 — 6 8 — — — — — — — — — — — —
22222222 — 2
1006306
95, 30 bz 95, 30 bz g5, 30 bz
annoversche . essen⸗RNassau .. do. . Rur u. Neumark.
Zauenburger 86 Pommersche. 34 versch. 3000 30
do. ö Schlgw. ⸗ Holftein. 101,60 bz G d . .
versch. 000 — 30 1.4. 10 3009 — 50 versch. 00-30 l.4. 16 3000 - 30
1.1.7 30090 — 30 versch. 3000 — 30 dersch. 3000 — 30 1.4. 10 3000 - 30 vdersch. 3000-30 1.4.10 3000 30
1.4.10
Brschw. 2. Sch. Vl . Anl. 1885 .
oh 7oG
I. Hess. Ob. t. Anl. v. 93 Hambrg. St.⸗Rnt.
do. St. Anl. 86
lob bob 161 866; 16060 766
do. St. Anl. 93 zũb. Staatg⸗ A. gh Meckl. Eish Schld.
do. kons. Anl. S6
s⸗Alt. Lb⸗Ob. St. ⸗A. 69 — St: Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr.
Wald. ⸗ Pyrmont Wůrttmb. 81 = 83
100,60 bz lob zo bz lo cox oh po bz
28 — — 8
z ——— —— —— 7 e e do o id K id d
E — — 80
2000-500 oh - 5060 06h = 59009 S000 -= 5060 000 -= 5001 000 -= 200 3000-505 3009 - 105 3000 - 190 sch. 0090 – 100 1500-75 5000 - 590 2600-75 Zz000 - 75
— — — 2 — — — 0 b‚ b σά⏑‚ - — Oo — — — O — ——
— 2 — * 8
2 — — — — — — — — W — — 2 —
8 83 8.
Ansb. Gunz. 7fl.ꝛ. Augsburger 7fl. . Bad. Pr.. v. 67 Bayer. Prům. A.
Dessau. Sr. Pr. A. amburg. Loose. übecker Lsose
Meininger 7 fl.
Oldenburg.
PVappenhm. 7fl.⸗
Obligationen Dentscher Kolonialgesellichaft. Dt. · Dftafr. 3⸗O. d 1.17 1000- z00σ9dο?,
ie, i
12 12 3
2
. Se ,
. 8
9 23
R . . c , . .
do. do. do. 40a do. do. do.
¶ross äußere v. 88
do. J do. 80. do.
Barlettaloose i. K. 20.5. 95 en l g andes ⸗Anl. efter
Bular Stadt do. do. do. do. do. do.
do. do. Buen. Ares dr / ci. K. 1.7. 91
do. do. kl. do. do. Gold⸗ do. do. do. do. do. do.
do. Bulg. Gold ⸗Hyp.· Anl. 2 . tationalbant᷑ Pfdbr.
do.
o. CGhilen. Gold⸗ Anl. 1889
do. do.
Chinesische Staats ⸗Anl. do 1895
Christiania Stad 3 do. do. do. Staats ⸗An
do. Bodkredpfdbr. gar.
Donau⸗Re n, .
Gayptische . gar.. priv An
do. do.
Do. pr. ult. Juli do. Dalra San. ⸗Anl. Finnland. Hyp. Ver. Anl.
0
do. 82 do. do. do. de. . er Loose.
ali sche Landeg. An ieihe Galij. Propinatl ons. Anl.
nua⸗oose ...
Gothenb. Et. v. 1 S. .
.A. a1 aa 6. .άë, 1.1.0
do. mit lauf.
, ,, y m auf. on 3 (o so len ois · den
8. do. do.
do. Mon. j. &. i. j. S]
n. Landm. B. ⸗Obl. IV
e do. St.- EG. Anl. 1882
Uns lãudische Argentinische bo / Gold A.
kleine innere kleine
lieinẽ Anl. 84a kleine
5. 1888 kleine
do. Anl. 88 do. do.
II.
t⸗Anl.
1. v. 6 6
iiein⸗
v. 1886
Kupon
kleine
5
** 2g — *
C — — — = 20
kJ 2 2 2825 de de — —
CC rr — — — 2 *
—— = * 2 888
—— 88S .
* ,
22
— — — 6 2 2 2 8822
*
—— —— — * —
2276
1 / / w —
Fonds. Stu ce
1000-500 Pes.
Pes.
1000 u. h00 Pes.
100 Pes. 1000 4 o00 4 100 2
ob0 — 405 A o 000 -b 00 1009-500 1000 4 ö500 100 * 20 4
05 C u. vielfache
1000-500 1000 - 500 6 1000-20 * 20400 4. 1000 40 500-50 * 500 - 450
obo -= 4065
10 Re — 30 4
O50 — 405 A
obo -= 405 A
66,40 bz
65 406 56,75 bz
57 20 56, 90 bz 56, 90 bz 57, 25 B 57,25 B
26, 20G
97, 606 100, 30bz G 100, 50bz G 100, 30bz G 100 50bz G 92,75 G 46, 75 b G 46, 75 b G 82, 20 bz 82,20 bz 82, 60 bz
82, 706 97, lobz kl. f. 95,40 bz G 95, 40 b; G 91, 265 G
log obs 1666 16e o af
K
do. do. do. do. do. do. do Dest. Gold⸗ Rente... do. do. do. do. pr. ult. Juli do. . ö O. 2 do. pr. ult. J Silber ⸗Rente .. kleine kleine do. do. pr. ult. Juli do. Staattzsch. (Cor.). do. klei do. Lool do. Rrel
do. do. do. do. do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
do. stfr. Nat. ⸗ Bk. ⸗Pfdb. do. ho /o Rente (200 St.) do. do. do. do. pr. ult. Juli do. do. do. amort. 5o / g III. TX. Karlsbader Stadt ⸗Anl. Kopenhagener do.
do. Lissab. St. ⸗ Anl. do.
do. pr. ult. do.
do. do. do.
do. t. n. 1.1.94 do. m. J. Kupon do. Gld . Ho / i. E 15. 12.93 do. mit lauf. Cupon i. K. 15. 12.93 do. mit lauf. Kupon — i. K. 15.12.93 do, mit lauf. Kupon Holländ. Staats⸗Anleihe do. Komm. ⸗Kred.⸗L. Ital. fteuerfr. Hyp. Obl.
Nat. ⸗Bk.⸗
b. Loose v. 58.
— — — ***
.
r 7 rr r r,
n . 2 —
12 —
222
t= d O g s g be g d r e
kleine
2
neue
2
r d R 8 83
2 — * — — Q — — Q — — — — — — — Q — Q — — W— J
do. 1392 86 J. I. do. leine duxemb. Staats Anl. v. S2 Mailänder Loose do. l Mexikanische Anleihe .. do. ., do. kleine Juli 1890 100er . 20er Do. pr. ult. Juli Staats ⸗Gisb.⸗Sbl.
do. do. Moskauer Stadt ⸗Anl. 85 Neuschatel 10 Fr. x.. New ⸗ Jorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.Obl. taats⸗Anleihe 88 kleine 1892 1894
n, , n , , . — 2 ———
kleine
.
1. — 2 .
3 8 2 z = — — — — —— 8 — 20 S & d
— 22
—
r *
leine
— — —
C= D De
—— 28 2 — 20
—— 2
2 . 28
x=
8 *
K 838
do0o0 u. 2600 gr. boo Fr.
500 Fr 500 R bo0 R 100 1 100 4 20 * 20
12006 - 00 1.
100 fl.
ö00 Lire do00 Lire G. 500 Lire P. i000 - 100 Fr. 8 S7, 50a, Sa, 70 bz -— 20000 - 100 Fr. d00 Lire P. 1500-500 4 1800, 00, 300 A 2250, 900, 460 4 2000 4
400 4 1000-100 A ¶ h Lire 10 Lire lo0o0 - 500 XR
100 20 *
1000-500 R
100 * 20 *
20020 R
20 4 1000 - 100 Rbl. D. r.
1000 u. 190 J. 1000 u. 100 s.
1000 u. 190 fi. 100 fi. looo u. 190 f.
100 fl.
10000 - 200 Kr. 200 Lr.
Vo fl. . M. 100 fl. Dest. W.
z
PVortugies. v. do d
M Sob; Gfl. 933,606 kl. f.
ö, HQa, bo bz
gö, SQ, 60 b
75 56 3 nN. lib ob; G
Oest. 1810er Loose . do. do. px. ult. Juli do. 2oose v. 13854. do. Bodenkredit ⸗Pfbrf. 4 ester Komm. ⸗B.⸗Pfdbr. 4 olnische Yfandbr. — Y 41 do do 4
do. Ziquid. Pfandẽr. S8 / 89 o / xfr.
do. Tab⸗Monop Naab⸗Gr;. Pr. . ex. Ant. Röm. Anleihe Lsteuerfrei II.- VII. Em. Rum. Staats ⸗Obl. fund. d f do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do. Ruff. Engl. An do. do. do. do.
do.
do. do.
do. do. vx. ult. Juli do. inn. Anl. v. 1887 4 do. do. vr. ult. Juli
do. do.
2 ö do. Gold Rente 18845
ö 5 r. ult. Juli Anl. v. 1889 4
do. do. 1890 II. Em. 4
do. do. do.
do. St.
do. do.
do
a n, O. 0 * n 2 1
4 ult. Juli is⸗Anl. I. I. ] der
do.
do. kons. do. do. do. do.
do. do. pr. ult. eig 1 Obligat. . 4
6
do. do. do.
do. do. Nikolal ⸗
ds. do.
loo = Ioõ hot. P 10009 - 100 NöJ. .
.
8
.
n * S O—deda es w 2.
2 8828 2 — — — — — — —
2222
von 1893 5 von 1889 4 von 18980 4 vor isi
C — — — — M ö.
I. v. 1822 5 kl
von 18593 do. kons. Anl. von 18380 4
E RRR. L· L - - · = . T T d d Q D D Q 2 -
—— — — — — — Q —— — — — — 2 12
3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G.
3128 = 125 RI. G —— ; (1d A 10b obr AM..
dlz u. 1250 Rol. G
128 Rb]. 28000 -( 105 MRI. p.
4 I. 2.111 1000, dod, 1G Ra. L105, 90 b 334,00 b G
1090 u. 50 f. 20000 - 200 10000 - 200 Kr.
3000 Rbl. P.
so u. 2030 AÆ
101000 - 100 Rol. p-
loooo 100 Rbl. 1000-8909 Rbl.
12 Rbl.
00-20 4 boo = 20 * bo- 20 *
64
sz28 Rb. G. 128 Rbl. G.
ö —
dersch. zs - 30 Io. 6h, 1.4. 10 3609056 35 lion 8ob
1.4.10 3000-30 104,75 b 101,90
lol, 9obj B
0h 49 6b B
106 ob; G
102,90 b G
os 7oet. b B
7 doo 0 = 300 = S500 -= 206] ——
ss, zo GB f. f.
9150 G U. f.
— —
— —
, bz