d it Besitzer Eduard Becker in Scharfenberg, ekauntm 4 620 Thaler Darlehn, für den Be srksfeldwebell Die etwaigen Berechtigten werden m hren . . aw. 3 w e j t e . j J ö. g =
I26z287 Bełkauntmach z 6 bezel s Term laß. Michler in Hirschberg eingetragen in Abtheilung II Rechten auf die unter A. 1 bit zeichneten Posten . . ir n, 6. 3 8 . B93 1 III hn ber Blätter? von autzgeschloffen und die Hypothekenurkunden über die Aufenthalts,
1 h brepom zr. I24 (früher o) Haus Tschischdorf und Rr. 40 unter B. 1 und 2. beieschneten Posten werden für Frau Malwine Knuth, geborene Becker, in !. . ö . ö , ,. 6 ‚: 88 . , . —̃ schisch kraftlos erklärt. Die 966 des Aufgebots werden en al . . und deren Ehemann, zllm el en Nei S8⸗An ei er und K in i li [ ö 16 Jihr r , verlegt. w 3 Corr leg . k . den Antragstellern . * gelegt . ᷣ r. 9 e. , 41 ö g Tell l en Ul 5⸗ zeiger. Köpenick, den 18. Juli 1856. . afl Latzte in. Boberröhrgd orf, ein getra lb. ; J ö gern, g, Bere, e ger han ; 2 Königliches Amtsgericht. heilung IL Nr. 12 des Blattes von h. 108 Königliches Amtsgerich ,. . *r Aer ben Henin . 1 * 2. Berlin, Dienstag, den 21. Juli 18 4 8 . . . t un 2
ae. ö — — 6. den Stelle — Ober Langenau, Gr. Lichtenau, ĩ 2
hen, wine, 6) hꝛ8 s Grundschuld, für die unverehelichte [262651 Oeffentliche Zustellung. ö n auosgs rr r g, g wntzn Gerichts Rosing Brendel in Mäͤrsdorf 4. Boher eingetragen . Die pee er fn Ke ö , 9. r bote ustellungen u. der
Mt. I 40 dio in UÜbthellung fi Rr. 6 von Rr. 43 — Stelle — in Ritterhude, Prozeßbevoll mächtigter; Rechts anwalt burg; nger J. *. 3 Jommnndit· Geselschaften auf Aktien . Attien. Gesellsch. 5 . 3 , , ö 3 e, . Friedri ö in ar. flagt gegen ihren , YM hr ,,, 9 fe ö. . ö . e gen Deffentlicher An ei ez ö i f ö. 1. e ,,, .
. 5 ö tter⸗ . . , „Verdi ö . — ng ꝛc.
O0 , ausgestellt von C. A. Thiel, zahlbar an die für kraftsog erklärt, und den frähern Arbeiter Martin Seedorf in. Ritter ih dll er ggf setelften 3. Reh r n. 3. . de de. . c 9 9 5. . on Rechtsanwälten.
2. ber 1891, gezoge B die Inhaber folgender Hypothekenposten von hude, jetzt unbekanntem Aufenthalts, auf Chescheidung i . & X, . . 1 D 19 . 28 Sgr. Kaufgeld, für den Ver⸗ . swilliger ale f nr. mit dem Antrage, die 267 in Danzig, unter der Behauptung, daß für 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
ö ich Kelbel zu käufer“ eingetragen in Abtheilung 111 Nr. 3 des zwischen den Parteien bestehende Ehe dem ande er in dem Grundbuche von Scharfenberg aan. 2
ga een sllü fe e ö 5. r gn; Ilss⸗ 3 5. ö . 2 ,, . . e, und e , wd für Den hie 56 d nl lh ö. 9 . 2) Aufgebote, Zustellungen Ei her sli . . 1 . , , werden im 1 . kündigen, werden die Inhaber der= : G. A. Thiel — 2) 43 aler Darlehn, für den Gärtner Georg eil zu erklären, und ladet den Beklagten zur d . ; . ö. 3. elben hiermit aufer, ;
6. l,, Legs, e in Radmannsdorf 1 in Abthei⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die * . , Raten seit dem 28. Juni und dergl. nente . 1 Potsdam, den 11. Juli 1896. gabe der in n r r rer, . Hierauf aus der Konkursmasse Glogner K Sohn kung UI Nr. II des Blatts von Nr. 25 — Land. II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu 1894 e . ragen. des Grundstücke S b 26274 Oeffentliche Zustell Der Landgerichts. Sekretär: Bach Königliche Regierung. Zinskupons nebst Talons von diesem Tage ab in =. . ann a m ng 9 fgeld, für die Mari . in au , . * . l Ac g e e, Tn e. g n Der Eigenthümer Gduard r. in eim Nürn⸗ . i rang J Do mãnuen , hierselbst oher bei der
für kraftlos erklärt worden. aler 15 Sgr: Kaufgeld, für die Parte zember. Vormittag , n n, . sen. Vfe unter f benannten Wellagt bergerstr. 25, vertreten durch den Fiechts anwalt 25269] Dekanntmachung. chi ir Zudes ⸗Hauptkasse in Breslau in Empfang zu
; Gůsabeth? Witwe Hoffmann, geb. Rothin, einge, Riusforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. Säcke, Gene ch. nn! gten ; nwa ̃ Hauschild. Herrmann. nehmen.
, , ,, , ,,, , , ne, e. J k . C. Hubenparzelle Kleppelsdor entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage r ; j ö ekauntmachung. mit dem 1. Januar , , ,, , , , , ,, , g,, , , n, wren eie er oe
? inget igenthümers ähn, den 13. Juli . erden, den 16. Ju . . j ; ? om 1. Oktober 1896 bis dahin 1897 nöthi rag vom Kapital abgezogen. . 17 n, 9. gi ume, Kön liches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. nicht ermittelt. Der Rechtsanwalt Jacoby ist den 66. . 6 du verurtheilen, an Kläger te n bg enn ö e. Renter, Schlosser zu Heizmaterialien, ungefähr ö 6 Bor den ö. bie f e een in früher gekündigten Wirths Andreas Stachowiak ju Karolin, vertreten — —— d unbelannten k nnn ne, , . rr zu zahlen . . so Zinsen sei dem 1. April 1886 trage: Wolle er zn e 9. i ir nden , 750 Raummeter Kiefern ⸗Klobenholi, bezw. ausgeloosten Dpyligationen sind ö ö. ö durch den Rechteanwalt Petrich zu Samter erkennt 26280 hat seit dem 28. Juni 3 n nicht erhalten. II. das u theil fü z den Parteien bestehend ö l g ü 9 ö 700 000 Stück Steinkohlen, bezw. Braunkohlen⸗ Litt. A. ju 1000 S Nr. 89 per 2. Januar 1 56 . Königliche Amtsgericht zum Samter durch den l26066 Bekanntmachung. ' Württ. Amtsgericht Herreuberg. Die Zinfen betragen vom 28. Juni 1894 bis 28. Juni nalln rtheil für vorläufig vollstreckbar zu er ⸗ für ae senst! nun , , Briquettẽ, ferner z Amtsgerichts. Rath Knappe für Recht: ö Durch Urtheil vom ö . a n . h . . . ,, . und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand. Eikläͤren, behufs Auseinandersetzung einen . . . 1 6. ohn lich Steinkohle, ö. V. u ooo z Lr. 584 per 7. Januar 1894,
Der Hypothekenbrief vom 18. Deiember 1875 über Berechtigten der Hypothekenpost von (einhunder Simon Andler, Schreiner von ünterjettingen - Peru ang ' ber Zwanghoftstrecung jn dag Grund lung des Nechtestreitg' vor dag Köoniglichs Amtz. stimmen, dem Beklagten die Kösten zur Last legen. 33 an gal k 5 ö ,. ag, n,, ö
die auf Karolin 16, früher 16A. Abth. III Nr. ? Thalern Darlehn, eingetragen für den Kaufmann vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wiedemann in stück Scharfenberg Blait 21 137 zu zahlen, die gericht zu Nixdorf auf den 16. November 1856, Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts erforderlichen Fakt auch dlren Anfag! Ile unter Ser ef Tn i.
ö Valentin Wosniak j Smilowo Peymann Gumpfel zu Bocholt auf dem für die mit e,, eine, zuletzt in Stuttgart Bl ; e . feld it . . . 5 Stuttgart vill, gegen, ein zuhszt, ih gart Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urtheil Vormittags 9 Uhr. . Zwecke der öffentlichen ,, fn! . 1 , n. den im Burcau der Abtheilung für Feuerwehr, des Kreises Rosenberg O.⸗S.
zur Sicherung der Tijgung von, Hypothekenschulden ihrem Ehemann in Gütergemeinschaft lebende Eher wohnhafte, nun mit, unbekanniem Anfenthaltgort ab- fn ü äͤren. i Zustellung wird dieser Äuszuß der K ten ̃ . t J , , e er ge,, , ne,, , , er. von . ö . ; ö „ dung der Ehe wegen icher Verlassung klagen un final icht D ; er, den 17. Ju —; f 3. . an ,,,, flärt. Die Kosten deg Aufgebot verfahrens werden Blatt. 48 eingetragenen Grundstücke Flur 22 . die Vornahme des gefetlichen Sühne⸗ Rechtsstreits por das , el ö . Gerichtsschrelber der . e wn, g , , Die Abgabe mündlicher Angebote auf diese Liefe 126369] Bekanntmachung. tell Last gelegt Nr. 81 25 der Steuergemeinde Rhede unter Nr; 1 eses Si suchs ladet iu Danzig auf den 16. November Bor 9 mtegerichtz. Gerichtsschrei i , gt, ; rung bezw. auf die Anfuhr erfolgt am 7. August Bei der am 4. Juli cr. staftgefund A rer regnen r f n. ö diele Gühngresacegédet migtggs 1d ihr. Hum weck, der ßffentlichn — crichtsschreiber des Königiichen Landgerichtt. . ge Bödänülaßd l ihr dn Tt ünge nne Coofäng, von vickpzoentis?n dnn, . Samter, den 1. uli 4oöoß. er . J ire r en Anbler seing Cbefrau bor daz hiesige Amtsgericht zu Zustestung wird diefer Auszug der Klage bekannt ge— lasz272 Oeffentliche Zuftelluug. J der Ubiheliung, j 2 ; ? n , ,. Königliches Amtsgericht. bom 235. August 1543 mit ihren Ansprüchen auf die den auf Montag, den 2. November d. J., macht Die offene Handelsgesellschaft 9 & Görcke 26268 ðełkauutmach n, . k , nn,, welche auf Grund des Aller⸗ 260650 Bekanntmachung veel. 19 4. Mai 1396. ö ,,, . Danzig, den 13. W f 8. Lohn ett gen . 3. gen . * 33 , . . ö Josef Kieffer, sn alles ele. Brästwint. . ,,. 9 , 2 . ekan . Amts t. . Schulz, dig C6 Breslau, klagt gegen den Restaura⸗ Johanng, geborene Marx, zu Trier, vertreten d . — 1L itt. A. Nr. 198 ü 30 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts . ; ö . ffuge 1896 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VII. teur Paul Ulbrich, früher in Breslau, jetzt unbe. die Rechtsanwalte Dr. hel und ker e . l2b0oodgl Verdiuguug ! 6. B . 24 . ; sind folgende Hypothelenurkunden kraft h Gerichtsschreiber Stegmaier. — een, n, aus einem von ihm auggestellten, klagt gegen ihren 6 Ehemann Josef Kieffer von ca. 13 000 kg Petroleum 3) Litt. C. Nr. 13 17 41 60 6274 I über 3 Thaler 20 Sgr. A Pf. rechtskräftig er- 2561 Im Namen des Königs! lasa35] Oeffentliche Zuftellun an die, Ordre der Klägerin getogenen, bei Sicht jahs⸗ in Trier, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage: ho m 15 mim Rundbrennerdocht 32 104 über je 00 p 4000 s strlltene Forderung und 3 Silbergreschen Kosten, l' In ber Tufgebotssache Witteler — P. 13395 — Hut be baren Wechsel vom 15. Februar 1896 und der Protest „Das Königliche Landgericht wolle die zwischen den 3890 . 18 rdocht, 4 TLitt. D. Nr. 15 50 54 über je 200 0 600 M
eingetragen auf Ersuchen des Proheßrichters bom Histenbach = F. dos — Krummel — P. J 55 —, 26263]! HSeffentliche Zustellung 39, , e fe ent 9. . zu urkunde vom 12. Mai 1896 mit dem Antrage auf Parteien bestehende eheliche Gütergemeinschaft für 1 ; Wir kündigen dieselben hiermit zur Rück ahlung
ĩ
2. Üpril 18609 für den Kaufmann Friedrich Nehr.⸗ Id — PF. 9s95 —, Dalberg — E. 16195 —, Die verehelichte Tischler Martha Hahn, geb. Lenz, ) hal neider Zahlung, von 550 „ nebst 6o/ Zinsen seit dem aufgelöst erklären und jene als von nun an in 1 s zum 2. Januar 1897. Die Auszahl
korn hier auf den im Grundbuche det Däuser von . P. I5ss —,. Ruhstaedt — PF. 18/956 — zu Görlitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Kuhn ,, . sin , n,, . 2. Mat 1896, 5, 30 t . und 1, Sc. M0 Gütern getrennt erklären, dieselben zur Augeinander, am 28. Juli dõ. Is. Vormittags A0 Uhr, Gegen bloße Rückgabe per e en ern ung fes, alberstadt Band d Blatt 7 Haut, Nr. Ssß und and Weber — P. 2/96 — erkennt das Königliche in Görlitz, klagt hegen deren Ehemann Tischler nden entre fn, ö. . e, . unter solidarischer Haftung mit seiner sctzung vor den Königlichen Notar Justiz- Rath im diesseitigen Geschäsishimmer, woselbst edingungen noch nicht fälligen Zinsscheinen und der Anweisung m Fiurgrundbuch daselbst Band 40 Blatt . Ker, Amtsgericht zu Brilon durch den um r eri hin her Carl Hahn, zuletzt in Görlitz, jetzt unbekannten un i, , 9 Ehefrau als Acceptantin des Wechselz, und ladet Bollenbeck zu Trier verweisen, dem Beklagten die einzusehen. Dfferten erbeten. anten bei der hiesigen Kreis Kommunal Kasse, dem
zeichneten. Grundsticken des Schuhmachermeistets da auf Antrag der berechtigten Grund.! Aufenthalt, wegen Chescheidung, mit dem Antrag, baaren Darlehen, laut. Schuldschein dom 3. Mo— den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Kosten des Rechtsstreits zur Last legen. Termin Harnĩifon. Bankhause S. A. Samter N Kgvnigõ⸗ Andreas Herboth bejm, der Wittwe Minna Schaf⸗ , ö htl daß zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe 5 ö mit 94 66 . Rechtsstreitz vor die J. Kammer für Handelsfachen zur, mündlichen Verhandlung des dr testr ff ift Garuison Verwaltung Halle a. S. berg und der Kur und —— senger, geb, Köcher, hier Abtheilung lll ne! A. folgende Hypothekenposten: zu trennen und den Beklagten für den allein schul. 8 6 . e utz feen 99 gf 4 * ; des Königlichen Landgerichtz zu Bresian auf den zuf, den ZS. NRovemher ü 896, Vormittags rere schaftlichen Darlehnskaffe in Berlin beziw. Ni. 2, bestehend aus dem gedachten Ersuchen 1) auf den nrea⸗ des, Ackerwirihs Theodor digen Theil zu erklären, ünd ladet den Bellagten o i, . hn ö. Er * . * . 24. September A806, Vormittags 10 Uhr, 3 Uhr, vor der Iii. Jloiltammer des Königlichen d wennn, H, erfinfung ver, geländigten Fäumern hört und angehängtem Hypothekenscheine, z ; Witteler zu Thülen: 76 Thlr. 27 Sgr. 8 Pf. mit ] zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 37 tei 7 en . fin z ih ö. . uit e mit der ne, n. einen bei dem gedachten Landgerichts zu Trier anberaumt worden. mit dem 1. Januar 1897 auf.
2) über 1360 Thaler Kaufgeld, zu of verzinslich, ö,, Zinsen und Kosten gus der Sbliggtien vom tie Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu e, . . e, ,. denn , mr, ut Gexichte zugelgssenen ÄAnwalt zu seiner Vertretung Trier, den 17. Juli 1866. Werth⸗ Neidenburg, den 6. Jull 1896. ; 0 gf , r e g sg Cslurn, 36. August 1839 jür die Mittwe en,, e, , n . auf ö. K . 1899. . 366 Vorm 89 ihr . Zum Joe el . 8. . 7. 26 4. ai lun Gerichts schreib 3 1e i, Land papier 2 k des Kreises Neidenburg. m Flurgrun Rri ĩ rundbuche von ülen r, mit der Aufforderung, einen bei dem * ü 266 l ekannt gemacht. ͤ reiber des Königlichen Landgerichts. Schultz. berzeichneten Grundstück des verstorbenen Oęlengmen Hr ein ere gen * er 8. ö . gedachten Gerichte zugelassenen . zu bestellen. e, . , mi wird dieser Auszug der Klage Brosemann, ? t . 3 ; ö en. ö K. it
3 66 asz03) 2259] Bekanntmachung.
Wilheim Baxmann und des Oekonomen Christign 2) auf den Antrag des Schreiners Anton Pilken. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser l ĩ. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. l — Baxmann zu Langenstein für den Ackermann Wil — J lage bekannt gemacht. . S8 Wrobel. Sekretär, Gerichte schreiber * w . . . . . ed 2 n. . , eie. 6 , . . des Kaiserlichen Amtsgerichts Drulingen. lasns! Arge e gms 3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc.* r g e tg g eien Tul . 3. etragen, ichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. , . effentliche Zustellung. ijermi ; ; 5 ; ,. nieihescheinen, w x ; 5 über 137 . 30 . Mutts gut der am 16. He Dan Ser hz Mee chen, mn i, . 53 . ; 26273] Die Armenkasse der Landgemeinde Varel, vertreten Vari rung 1 83 . w n, en, em 5 be,, ,, , , zember 1876 466 Anna Marie Louise Walter 3) auf den Antrag des Tagelbhners Friedrich Krummel Der Kaufmann A. Egter meyer zu Münster i. W. durch den Gemeindevorsteher D. Wilken zu Borg— z vertretenꝰ durch den Rechteanwalt Br D, reg. von 80 G00 M ausgegeben worden, sind fol ende zu Berlin, 9 tend uf dem im Grundbuche von auf dem Hängeberge bei 6 (26262 2, gisc — vertreten durch den Rechtsanwalt Kistemaker zu eh e totes edel mächtigter: Titfonatr Weber geine. Libec. beim hieflgen Ante gericht, Alt der Ie. Itummern gelogen: ; Derenburg Band 3 Ylatt 37 verzeichneten Grund, Tu J Thir, Absindung und zwar 15 Thlr. 16 Sgr. Die 3 e. . . geb. ] ; 3. . ingen — klagt gegen den Schneidermeister Joh. 1 . — klagt gegen die Dienstmagd Gesine t ———— — angebliche Abhandenkommen der auf „Juhaber“ 1 itt. . Nr. 4 über 10900 , fieber Mehrnne Walhs Cohn ck, Wttnunt, sihr Curl Fillen n tc is' Sar n Föartgtt hg fbehßlohitakße bcgftretzan arch aahnrs Mun. ai Lingen, jet unbekannten Auf. uhimgnn der, Kraäbsrg at. Höher pin wer, ene Sr nnen I igt. is. ze. go ber d hier, zu 40,0 verzinslich, aus der ' , vom Johannes Roll aus der Schichtungeverhandlung vom ö. ,, . 9 r gr. enthalt ĩ . . 6 , ,, f, beim Großherzoglichen Verkäufe V cht Serie 1788 Nr. 36 755, ; Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung 15. Nobember 1888, bestehend aus einer Ausfertigung 3. Pezember 1866 und der Nachtragsverhandlung straße 29, ö. irn *. 6h e ᷓn a. wegen einer For erung. von a , o für in ö er 2 Abtheilung auf Zahlung von . erpa h ingen, iss . 33 zis, zum 2. Januar 1897, die Auszahlung des Kapi⸗ derselben und angehängtem m , ,, dom 3 Sktober 1866, Wi ö . 9 2. ö . . . zu . 9. der Zeit vom 31. Mai bis 22. Oktober 1896 käuflich * ue. * mi st Nosten. Klägerin ladet die V erdi u 15535 35 775 tals und der Zinlen erfolgt gegen bie, Rũckgahe
4 über 200 Thaler . ö 6 p. Z5 Thlr. Kaution dafür, daß die Abdikate zu a. lotten u, . 23 ö. o 1 9 en, gelieferte Waaren, . . . . 5 lichen Ven handlung des Rechts ng ngen . 2828 . 56 547, der fällig. gewordenen Zinsscheine, beziehungsweise sint lich für den e, . . n . . w . wegen der nicht eingetragenen Schuldposten Tit. 18 . unbe n, . ö 3. eee e ien 9 b. wegen 3 r,, . . 46. . 6 z oh gg k Amtsgericht, Abthel. 26344 Brennholz. Ber kau nebst den Talons zur Abhebung der LV. Ab- ö. Anleihescheins bei der hiesigen Kreis⸗ k. , unrl , r ff 28 der ,, n, , va ö ö k 6 den . für den allein schuldigen 6 , . ö . . sie , , k , . in Gransee, e, ,, Potsdam. ,,,, der 31 do Lübeck, n ,n. 3 . ö des Zimmermanng Wilhelm Siemon und seiner Che⸗ , . 6 S5 a . Theil zu erklären, und ladet den Beklagten jur ' mit dem Antrage, den Beklagten mittels vorläufig Zahlung von 206 a 27 . kosten pflichtig . ö 8 i, , Gasthofe zu Graunsee werden 1362 ö. ar, , , , . , Die Versln un . , anleibescheine . Tatharine . , m n , . R. Alme Bd. 3 Bl. 2 Abth. III Nr. 2, ! , , , . , , ,, ö Fenn cl . geb nnz , für vorlaufig vo lstreckhar ahn , rng r ff . pin 50 Thalern Preuß. Kurant) angezeigt und dic erast. 36 mit dem 1. Januar 1897 auf.
r. L aus der Schuldverschreibung vom 8, . er 4) auf den Antrag des Franz Gerhold zu Thülen 3 Zivi . ö f i 93 1. zu von 278,40 6 un ; . soc unn d Filer i: 5 ufenthaltsort der Beklagten ,, hf fth . & Brennhölzer lozerklärung derfelben beantragt, und daß das Amts. 3 eidenburg, den 6. Juli 1866. . 1827 haftend und auf die im genannten Grundbuch 240 Thür. Abfindung aus der Obligation vom 29. De⸗ Berlin, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 40, reppe, zinsen seit Zustellung der Klage zu herurthei len J. Z. unbekannt ist, wird ihr diese Klage, wie a m ha ö afts jahre zum öffentlichen gericht, Abh. IV, unterm 10.14. Jull d. J. an daß Der Kreis · Ausschuß des Kreises Neidenbnrg. Hand 6. Blait 185, 130 und 18 vernecchneten zniher 1552 sür PHernhard, Lipzius und Cissabeih rn den S. Dezember 1896, Gormittags und, ladet den Böklagten kr mündlichen Ver⸗ gugeordnet, hiermit öffentlich zugestellt mit dem gend ge ngen, mn mn, Finanzdepartement ein vorläufiges Zahlungsverbot Schultz. Paͤuser Nr. iz? a, 177 p. und ir c. solidarisch ret und zwar für jeden S0 Ehle, eingetragen im AC Uhr, mit der Auffgrderung, einen bei dem ge handlung des Rechtöstreiks vor das Königliche Amts, BHemerken. daß Verhandiangete nin at zan — ,, agen iat übertragen. Bestehend aus der gerichtlichen Ver⸗ Grundbuche von Brilon Bd. 45 Bl. 16 Abth. II dachten Gerichte zugelg fenen . zu ö kerl, zu Lingen zu dem von diesem zu bestimmenden . September 1808, Vormittags 10 Uhr, Aus de Vorgus⸗ Lübeck, den 16. Juli 1896. ns handlung vom 8. Oktober 1827 und angehängtem Nr. 2, um Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Termin. Letzterer ist angesetzt auf Sonnabend, vor 9 Großher glichen Amtsgerichte, Abtheilung J, Obe 3 f . Holzart sichtliche Sortiment Die Kassen⸗ und Schulden⸗RNegulierungs⸗ buy othetenscheinen; I) auf den Antrag deg Kaufmann Julius Dal. Äugzug der Klage , , t. den 26. September 1998. Vormittags 6. hit . J 35h Sektion bes Finanzdepartements der freien 6 K dit⸗Gesell
für kraftlos erklärt. berg zu Iserlohn, des Äckerwirths Wihelm Kloke Berlin, den 14. Juli 1896. ta chreis 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung arel, 6. Juli 13. . — er rm und Hansestadt Lübeck. ommandit⸗ ese schaften
Dalberstadt, den 14 Juli 1396. zu Brilon, der verwittweten Müller Wilhelm Kür= Merybr ing, als Gerich ,. / wird dieser Auszug der Klagen nebst Termint— Pä tz, Gerichtsschreibergehilfe. N. gi . Bertling. auf Akti 1 Atti 9
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. nann, früher zu Aa. Mühle, setzt zu Warburg, und des Königlichen Landgerichts II. Zivilkammer 7. bestimmung hierdur bekannt gemacht. . nz ichen 299 Kloben . len l. ien⸗Gesellsch. w Lingen, den 15. Juli 1896. 21267 Eichen 120 Knüppel aszon ,, lass)
der verwittweten Ackerwirth Josef Quick zu Brilon: ö r Wiechm aan isistent, Die Ehefrau des Schuhwagrenhändlers Louis . 38 ö
l2bohb ; ; Ih Thlr. Kaution aus der Schichtung vom b. No. [26277 ; ꝛ 1n * . . em der am l n ö . Durch Ausschlußurtheil vom 9. Juli 1896 ist die vember 1838 für die Elisabeth Van noß, eingetragen l Khbnigl. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Haas, Siga, geb. Lehmann, ju Bonn, Prozeß beholl⸗ an de. hel 1. Ausloosung von . 6 a, , . Braunschweiger Fahrradwerke. Urkunde, welche ber die im, Grundbuch von Wall. im Grundhuche von Brilon Rd. 35. l. 40 Ahth. 111 Oeffentliche Zustellung. . n Rechtsanwalt Justiz⸗ Kath Humbroich Riefern 1165 8 9 9 zur Tilgung der gemäß des Allerhöchsten Privilegiums Actien · Gesellschaft. menroth Band 1I1 Blatt 177 Artikel 128 in Ab, Rr. 1, Bd. 46 Bl. 40 Abth. III Nr. 2, Vd. 26 Die Johanna Hahl / ledig, volljährig, von Münchingen [26270 Oeffentliche Zustellung. hierselbst, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter— Neu . Thymen Buchen 6 . vom 18. Dezember 1895 aufgenommenen ZIpro- Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ theilung III unter lfd. Nr. 4 zu Gunsten des Abra. Bl. 66 Abth. IIJ Nr. 2 und Bd. 24 Bl. 69 und die Pflegschaft ihres außerehelich geborenen Bie Henriette Laurent, geschiedene Ehefrau von trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist Riefern 756 ieren zentigen Anleihe der Stadt Reudsburg sind durch zu der am Donnerstag, den G6. Augnst, ham Meter in Hamm a. Sieß zingetragene und, uf Abth. IJ Nr. 6, . Kindes Wllhelmn Hahl, Pfleger: Gottlieb Wiest, Victor Bader, ju SDettweller, vertreten durch bestimmt auf den 26. Oktober 1896, Bor, Himmelpfort Ricken 153 erden folgende Nummern der Anlelbescheine gezogen worden: e, ,,, A4 Uhr, im oberen Saale der Wirth= der wargeie ghrr Rr äräelcks hafte d Sypotiet c) ant den Auͥrag des AutionssKuenmissars Vagibtznet en, Ken iegen, Deäl, Leonberg, Flagen Ftechtzanwalt izr Lennig, siagi geren bh, luft mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, dicfern 15 & nr en, itt. A. 3 2000 6 Nr. 5 3 Sad I6h schaft zum Staatsbahnbofe in Brannschweig statt⸗= von 666 0 (Sechtzundfünfzig Mark 66 Pfennigen) Friedrich Hüser zu Brilon, als des den unbekannten gegen den Wilhelm Jäckh, Schmied von Möglingen, Laurent, Eigenthümer, zuletzt in Hochfelden, setzt I. Zivilkammer, hierselkst, 668 33 i e 435 1833. 6 Stck — 12 000 findenden außerordentlichen Generalverfamm-⸗ nebst 5 e Insen seit 2. Februar 1873 und Ftosten Betheiligten an der nachstehenden Post bestellten B.. Ludwigshurg, mit unbekanntem Aufenthalt ab, hne bekannten Wohn., und Aufenthaltsort, gut Boun, den 17. Juli 15806. ie en 45 * e . Litt. B. 1600 M Mr. 31 62 53 Io] 156 lung ergebens cingeladen. aus der Eintragung vom 30. Juni 1879 gebildet ist, Kurators: 133,25 M rückständige Taufgelder aus wesend, wegen Ansprüchen aus unehel. Schwängerung baaren Darlehen, mit dem Antrag auf kostenfällige Taentzscher, Landgerichts⸗Sekretär. Zehdenick ziefern 2656 . ö. 233 394 407 50 794 920, 11 Stck 11000, Tagesorduung: für kraftlos erklärt worden. . der Kaufgelderbelegungẽ ber handlung vom 71. Februar mil dem Antrage: es wolle durch vorläufig vollstreck. Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von a der n . cen, 163 i. 3 Lit. G6. X zo , Rr 18 153 7135 grwerb eines L5at rige bftäckeß und Be— Rirchen a. Sieg, den 9. Juli 1896. 1884, für die Streitmasse Goldenberg ea Stadler, bares Urtheil für Recht erkannt werden, der Beklagte 1600 ½ nebst Ho/g Zinsen seit dem Klagetage, 26266 ; , 15 Knüppel Iis 120 465 159 Sn 639 S5] Gs 5 Königliches Amtsgericht. n. im Grundbuche von Brilon Bd. 47 sei in Anerkennung der Vaterschaft zu dem von der und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung . Ehefrau des Schusters und Schuhwaaren⸗ alt . y 9 aufpreises ist sofort im Termin ü 68 oon Laut F 18 bes Gefellschafts ˖ Statuts sind diejen gen — Bl. 12 Abth. II Nr. 26, Mitklägerin am 6. November 1855 außerehelich ge, des Rechtsstreits vor die 111. Zivilkammer det aͤndlers Peter Böhm, Sibilla, geb. Becker, zu ngeld zu erlegen, Litt. D. A 200 Nr. 50 71 144 145 154 Aktionäre stimmberechtiat, welche ihre Attien oder
H . ĩ ĩ ig: sars S f 3 Die übrigen Verkaufsbedingungen werden im 5 , d üg ; 4 e ( 26049 B. Hypothekenurkunden: borenen Kinde Wilhelm schuldig: Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf. den legburg, Prozeßbevollmaäͤchtigter, Rechtsanwalt j 9 169 209 224 282 467 . 10 Stck. — 2000 . die Bescheinigung einer dem Aufsichtsrath genügenden Burch Ausschlußurtheil vom 14. Juli 1896 ist 1) auf den Antrag der verwittweten Handelßmann 1) der Mitklaäͤgerin 28. November 1856, Vormittags 10 Uhr, Justiz⸗Rath Hr. Eich in Bonn, iet gegen ihren n. ,, ,. . , ien ben e , der lie. ,,
ür kraftlos erklärt worden die Hypothenurkunde über Meyer Ruhstaedt, Sarah, geb. Sternberg, zu Nieder a. Tauf und Kindbettkosten 40 M, it der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ghemann auf Güterkrennung. Termsin zur münd— r 1 , spatestens an a. Krughftr et. dend, n, ö Thaler Darlehn des Sekondmse-Inspektors Wilke alme: die über die Post von 120 Thlr. mit aa. b. aufgewendete Alimente vom 6. Nobemher 1895 Hit? , ,. gi mꝰ* l zu bestellen. Zum lichen Verhandlung ist bestimmt auf den 26. Or. 4btheil , err Regierung. . . dir n b g 3 , ,, bei unserer Gesellschafsts kasse in . zu Ammelgoßwitz, verzeichnet unter Abtheilung 111 Zinsen und Kosten aus der Obligation vom 29. Ja, bis zur Bewirkung der Klagzustellung monatlich 8 ] Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu tober 180, Vormittags, O Ühr, vor dem heilung für direkte Steuern, Domänen nicht! fälligen Findscheine und der WUnmweisung zu Garlüche 9, oder bei der Firma Ludwig Peters Hand 4 Vlait JH0 des Grundbuch Belgern. Die nuar 1846, für das Progymnastum zu Brilon ein. 33 3, Fer Klage bekannt gemacht. Königlichen Landgericht, J. Ldlr em n, hierselbst. . Forsten H. Empfangnahmẽ der E. Imnsscheinreihe vom en 7 Nachflar. in Brannschweig oder der Hildes⸗ srtunde sst gebildet worden aus einer Aussertigung Ver geiragen im. Grundhuche von. Dberalme Hd.? 2 zer, Pflegschaft des Kindes, insslange alt die 6 8.6 nens, Lands, Selretär, Bonn, den 17. Juli 1866. Hauschilzd. Herrmann. nn and, erer hei ere nls fscden ziert? öeimer Haut in Hildez hein, binterlegt haben. y pom 4. Vttober ißßs und einem Bi. 67 Äbth. III Nr. 2, gebildete Hypotheken. sich selbst zu Frnähren nicht i stande ist, denfallt Gerichteschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Taentz cher, Landgerichtg Sekretär. , e nn, burg, der Spar. und Leihtaffe in Rends nrg, Braunschwelg, den 1. Juli 1696. Auszug des Hypothelenbuchü vom gleichen Tage. urkunde, — ö big zum zurückgelegten 14. Lebensjahre, von der Klag—⸗ (26345 Breunholz⸗ Verkauf der Bereinsbank in Hamburg und deren giliale Der Auffsichtsrath. Königliches Amtsgericht Belgern. 2) auf den Antrag des Gerichts. Sekretärs Weber zustellung an jährliche Alimente von 100 , vor— J 262665 in Oranienburg, Reglerungsbenirk Potsdam. in Altona. Ph. Albrecht, stellvertretender Vorsitzender. K zu Mülbeim a. d. Ruhr: der über die Post von auszahlbar in einpiertelsährlichen Raten von 25 46 zu 26281] ö 1è̃y Die Ehefrau des Möͤbeltrangzporteurg Jean Im Brexereckschen 5. ju. Granienburg n Siet Päazinsung der geiogenen Anlei . .
269048 Bekanntmachung. ohn iesttansßrele ut der Urkunds bon 3. De, Frndhlen und die Köften bes stechtzstreitz zu kragen, „ir, lot. Des Kaufhand Heinrich Goebel n Brgun, Barbara, geb. Fung, zu Köln, Schaafen. werden am Donnerstag, den LX. August A896, mit dem Ji 1 e,, eihescheine hört las35 )
Durch Ausschlußurtheil des ligen Amtsgerichts zember 1896, eingetragen im Grundbuche von Brilon und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Allmendshofen, vertreten durch Rechtsanwalt hei raße 52, Prozeßbevollmächtigter: Rechthanwalt von 11 Uhr Vormittags ab folgende Brenn⸗ Rendsburg, den 16 3 aun zgg Ordentliche Generalversammlung der Attionäre von heute sind: Bo. 59 Bl. 21 Äbth. TI Nr. 3, für den Schneider, des Rechtestreits vor dat Königliche Amtsgericht zu mann in Villingen, llagt gegen den kannn, . ug. Elpen in Köln, klagt gegen ihren Ehemann hölier gus dem laufenden lr f f h zum 6 Ter Yi ren j der Aktiengesellschaft
A. Die nachstehend benannten Hypothekenurkunden ern . Weber zu Brilon gebildete Hypo⸗ Ludwigsburg . ,n, 32 * . gen Ding nag ehen, , . . . ker mündlichen Ver⸗ öffentlichen Ausgebot gelangen, und jwar: Rühle von Älienstern Zucker fabrik zur Raft über: ekenbrief, tember 18965, Vormittags r. Zum Zwecke ni ; ist bestimmt auf den 21. Drtober — . 3 z
I) 600 0 Kaufgeld, für Wittwe Juliane Friedrich, aufgeboten sind, da dag Aufgebot nach 5 110 Gb. der offentlichen Zustellung . dieser Auszug der verhältniß von den Jahren 1305 und 1 d6 ig e 1809, Vormittags oO Uhr, vor dem Königlichen ; Voraug⸗ 2681) gctanntua gun 2 9 i. i, g, . .
eb. Ketzler, in geh uff eingetragen in Abthei⸗ Odg., § 839 Abs. 2 3. P. O. zulässig ist; da das Klage bekannt gemacht. Antrage auf vorläufig vollstreckQare Verurthe ö dandgerichte zu Köln, II. Zivilkammer. Aus der ; Bei der gemäß der Besti y All an ,,,, ust d. J., Nach- 5 Ii Rr. 1 Ves Blattez von 7 Haus Flachen— n fiel st durch Anheftung an die Gerichtstafel, Ven 13. Fult 1896 des Beklagten zur Zahlung von 1432 M 62 3 n Kön, den 14. Juli Gh . ö. Oberfoͤr sterel Holzart ö Sortiment chelle n r I m ig 6 en dez Allerböchsten mittags Uhr, in der Achillet'schen Gaftwirthschaft seiffen, . sowie durch Einrückung in das Regierungs Amtsblatt Gerichtsschreibet Lauer. H do Zinsen feit dem Klagzustellungstage, und 14 . Her Gerschteschrelber: Küppers. n, ,. unc. 3. 3 , zu k . ö Y 10 Thaler und 20 Thaler Darlehne, für den zu Arnsberg vom 29. Februar 1896 bekannt gemacht handlung an esordnung:
Nechtsstreitez vor das Gr. Amttgericht Den , e
den Beklagten zur mündlichen erhan . . . . ; ; ꝛ ; ; seen 8 2, 841 3. P. O., 1603 ĩ S., vierter Ausgabe, sind für den Tilgungt⸗ 1) Dechargeertheilung für die Kampagne 1894/95. , , ir r . * ien wen . ite i ine g . 3 = 26278! Oeffentliche Zuftellunß. Ischin gen auf Frcitag, den 30. Strobe a z Detautzt nacht g;, Dranien bmg Kloben. termin den . Jaunar ü 85? folgende Nummer 3 BVorlegung des Rechnungeabschlusfes 1853 66.
— an,, nna, geborene Hilbert, Ehefrau von Rudolph Kiefern Knüppel zogen worden: Nr. 111 Stelle Tschischdorf, ka weber in dem Aufgebot termin vom J. Funl 1896,ů Der Kaufmann. Hermann Fuerst. in Danzig, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffen ih Elvers in Sablon bei Her verlrtten burch ö 6 Stubben ! gen Ae n 1000 Nr. 27 und 78. . e n * k
2 z j ä * bekannt ge⸗ anwalt Bi j ᷣ
3) 49 Thaler Jö Sgr. Parlehn, für die verehe, noch seitdem Rechte Dritter auf die Posten bezw. Heili ant ch 112, Prozeßbevollmächtigter Rechts, Zustellung wird dieser Auszug der Klage Bieringer in Meß, klagt gegen ihren Ghe. Neun. Holland Kiefern Kloben Litt. . zu do M Nr. 5 7 8 19 56 52. adde c ensteyt., AM Hul fed.
lichte Gutsbesitzer Pauline Naehrig, geb. Feige, in Urkunden angemeldet sind und die Antragsteller anwalt Dr. Silberstein, klagt gegen: macht. . — mann auf. Gätertrennung. Jur möndlichen Ver⸗ Cin Fünftel dez Ka ises ĩ o, itt. E. za 2c . . . 2. ‚.
Wiesenthal eingetragen in hir unf 1 Nr. h i des Autschlußurtheils beantragt haben, für 1. die Erben des zu Scharfenberg verstorbenen Der . J. V.: Gnaedig⸗ handlung über ,, . u gt. , st sofor rmin a. * b! 2 Tin gem er e, eh tere * ö 9. ,
des Blattes von Nr. 5 Haus Lohn, ,, Recht: n , nn, n nen, Hofbesitzers Ludwig Becker: enn
T
2
.
2 2 K 22
*
.
ö
/ , . . .
w — ———