.
w
·
er, , , .
ö
.
D e
//
Nr. 17 303. S. 989.
Eingetragen für die Firma Gebr. Silbermann Æ Co., Berlin, Mühlenstr. 60 b. — ., zufolge An⸗ meldung vom 13. 3. 366 am 15. 6. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Hutfabrik. Waarenverzeichniß: Hüte.
Nr. 17 304. 3. 251. Klasse L.
Eingetragen für die Firma Zapf * Lang, Schwab. Hall, Württbg. zufolge Anmeldung vom IB. 4. 8 am 15. 6. Ft. Geschäftobetrieb: Fett ˖ und Harzprodukten⸗ Fabrik. Waarenverzeichniß: wd , Nr. 17 305. SH. 1940. slasse 31.
Eingetragen für die Firma S. Herz. Berlin, Dorotheenstr. 1, zufolge Anmeldung vom 11. 3. 96 am 15. 6. 96. Ge⸗
schäfts betrieb: Del / und Gummi⸗ Fabrikation: Waa⸗ renverzeichniß: Dr. Lehmann's Uni⸗
versal · Putz ·
Extrakt.
FAß RI K- MARKE.
Nr. I 306. B. 2675. Klasse A6 a.
Gingetragen für die Firma Brauerei Germania, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 2. 5. 96 am 15. 5. 96. Geschäftsbetrieb: , und Ver⸗ trieb von Bier. Waarenverzeichniß: Bier.
1881. Klasse E62.
Eingetragen für die Firma Klosterbranerei Wir rn Attiengesellschaft, München, zufolge Anmeldung vom 12. 5. 96 am 15. 6. 36. Geschäfts⸗ betrieb: Erzeugung und Vertrieb von Bier. Waaren⸗ verzeichniß : Bier.
Nr. 17 310. C. 1I7C.
Klasse 38.
R 16 2 ,.
, a, fahrigeis⸗ . kurs tꝛpac
2
meldung vom 2. 3. 95 am 15. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Iigaretkenfabrik. Waarenverzeichniß: Zigaretten.
Rr. 17 308. W. 107. gMiaffe 1.
Eingetragen für die Firma Waldheimer Par— fümerie und Toitetteseifen Fabrik A. H. A. Bergmann. Waldheim i. S., zufolge Anmeldung vom 6. 5. 98 am 15. 6. 96. Geschäftsbetrieb: kö und Vertrieb nachbenannter Waaren. aaren verjeichniß:; Seifen und Parfümerien aller Art.
. Klasse 26 C.
Eingetragen für die Firma Sieg⸗ mund Robinomw E Sohn, Ham⸗ burg, zufolge An⸗ meldung vom 29. 4. S6 am 16. 6. 96. Geschäftsbetrieb: N Exportgeschäft. Waarenperzeichniß:
Rr. 17 311. B. sSos3. giasse 37.
4 . . 8 We M a ö
D so m ' GM * n n=
— WG mn 38 . sM .
7 7
Eingetragen für die Firma Portland Cement
abrik Karlstadt a. M. vorm. Ludwig Roth. Karlstadt a. M., zufolge Anmeldung vom 17. 3. 96 am 15. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Portland Zement. Waarenverzeichniß: Portland · Zement.
Nr. 17 312. B. 2681.
.
Klasse * d.
4.
Eingetragen für die Firma Berliner Corset⸗ Fabrik W. * G. Yeumann, Berlin, Kaiser Wilhelmstr. 19a. zufolge Anmeldung vom 5. 3. 96 / I2. 11. 832 am 15. 6. 96. Geichäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Verkauf von Korsets. Waarenverzeichniß: Korsets.
Klasse 2 d.
Firma Zöppritz, vom 27. 4. 93 am 15. 6. 96. Geschäftsbetrieb:
Nr. 17 Iz. 3. 2556.
Cantz C Ziegler,
Cannstatt ¶ Württ.),
Korset / Fabrik. Waarenverzeichniß: Korsets und deren Theile.
Eingetragen für die 8 a. Ihe J 0X 0 zufolge Anmeldung ö MF
Nr. 17 315.
L. 1201. Klasse 34.
As pas is hd er Eingetragen für die Firma L. Leichner, Berlin
3. 96 am 15. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Puder und Parfümerien. Waaren⸗ verzeichniß: . Schminke und Parfüm. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 1 3144. Klasse 26 .
Sch. 1497.
die Firma Oskar chöffler,
Braunschweig, zu⸗ folge Anmeldung
. nur echt
X.
fz is G Mn mit dieser J
Eingetragen für Mook H C C S )
vom 16. 4. 96 am 15. 6. 96. Ge⸗ schäftsbetrieb: Vertrieb von Backpulver. Waa⸗ renverzeichniß: Backpulver.
Eingetragen für die Firma The West Indies Chemical Works Ld, London (England); Vertr.: L. d'Heureuse, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 31. 5. 95 / 19. 7. 94 am 15. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Farbholj⸗ und Gerbstoff⸗Extrakten. Waarenverzeichniß: Farbholj⸗Extrakte.
Nr. 17 317. K. 1604. Klasse 24.
Mans; W . . 63
Eingetragen für Hermann Kraensel, Pielahütte b. Rudzinitz O.⸗S., zufolge Anmeldung vom 5. 2. 96 am 15. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und r von Stärke. Waarenverzeichniß: Glanz⸗ tärke.
Nr. 17 218. H. T0864.
Klasse 14.
= —
d / .
los
Eingetragen für die Firma Wilh. Hebebrand, Elberfeld, zufolge Anmeldung vom 9. 5. 96 am 15. 6. 935. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von baumwollenen Häkelgarnen, Stickgarnen, Stopfgarnen, baumwollenen Bändern und Streifen. Waarenverzeichniß: Baumwollenes Stickgarn mit Seidenglanz. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 17 319. L. HEI.
Klasse 37.
Eingetragen für die Firma Alb. Lauermann, Detmold, zufolge Anmeldung vom 17. 3. 96 am 15. 6. 56. Geschäftsbetrieb: Stuck - Fabrikation. Waarenverzeichniß: Stuck. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Mr. I7 320. G. RIS2. Klasse C6 b.
Ses egere 8 S Veg 4 ce 8
Nein Spirituosen . und. Miner alvasser
23 88
Eingetragen für die Firma Dr. Graeger's Nachf. Klug Co., Mühlhausen i. Th., zufolge Anmeldung vom 16. 4. 96 am 15. 6. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation von Mineralwässern und Spi⸗ rituosen und Vertrieb ven Wein und Bier. Wagren⸗ verzeichniß: Wein, Spirituosen, Mineralwässer, Bier. Nr. 17 322. K. 541. Klafse 38.
Eingetragen für Philip Krell, Frankfurt a. M. zufolge Anmeldung vom 18. 10. 94/17. 11. 90 am 15. 6. 96. Geschäftsbetrieb:
Verschleiß von Zigarren,
Zigaretten und Taback.
Waarenverzeichniß: Zigarren,
Zigaretten, Rauch-, Kau⸗
und Schnupftaback.
Nr. 17 223. G. 1106. Eingetragen für die Firma Thomas Grosseron,
Nantes (Frankreich); Vertr.!
Otto endland, Berlin,
Jerusalemerstr. 7, zufolge
Anmeldung vom 24. 2. 986
am 15. 6. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und
Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß:
Antiseptien und Ungeziefer .
und Insekten vernichtende Mittel und damit versetzte
Nr. 17 321. H. 1880.
Klasse 26.
Eingetragen für die Firma Haldens Tandstik⸗
fabrik, Halden (Norwegen); Vertr.: A. Schaper,
Hamburg, zufolge Anmeldung vom 17. 2. 96 am
15. 6. 96. Geschaͤftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb
von Zündhöljern. Waarenverzeichniß: Zündhölzer.
Nr. I7 24. M. 740. Klafse 21.
Eingetragen für die
Firma Martin
Martins, Birming⸗
ham (England);
Vertr.: A. Baermann,
Berlin,
Luisenstr. 43/44, zu-
folge Anmeldung vom
18. 3. 95 am 15. 6. 96.
Geschäftsbetrieb: Her⸗
stellung und Vertrieb
nachbenannter
Waaren. Waaren⸗
verzeichniß: Gürtel,
Spangen und Strumpfbänder aus Federdrahthand,
Schnallen, Geldbeutel, und Felleisenverschlüsse,
Taschenbügel, Verschlüsse für Geld⸗, Arbeits“, Reise⸗
und andere Taschen oder Behälter, Metallausrüstungs⸗
theile (I. B. Schieber und Klemmtheile) für Hosen⸗
träger, Gestelle und Tragetheile, sowie Federn für
, . Kummete, und Kumm etbeschläge, ättel und Geschirre, sowie deren Bestandtheile und
Beschläge, auch Steigbügel, Kinnketten und alle
sonstigen Zubehörstücke für Sattler⸗ und Geschirr⸗
macherarbeiten, Taschenbücher., sowie Schreibmappen.
Nr. E7 325. S. L040. Klasse 6b.
a0 Satum
Eingetragen für die Firma Eberhard Süßbrich c Co., KRerlin SwW., Friedrich str. 6, zufolge An⸗ meldung vom 17. 4. 966 am 15. 6. 945. Geschästz⸗ betrieb; Kognak⸗ Brennerei. Waarenverzeichniß: Kognak.
Nr. 17 326. C. 1213.
Klasse 16.
Champagne Eupeplique
. ; — * . . ae Caraae , — * 2 =
RAVIZE champagne
ot ao
Eingetragen für die Firma Choubry rreres C Ch. Remy, Avize (Frankreich); Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8SsW., Lindenstr. 80, zufolge Anmeldung vom 8. 4. 96 am 15. 6. 96. Geschäftebetrieb: Herstellung und Vertrieb von Champagner und moussierenden Getränken. Wagren⸗ , Champagnerweine, moussierende Weine und Wässer.
Nr. 17 327. G. 780.
Klasse 166.
be,, i . a ,. 2 . aus⸗Gese aft, Hamburg, zufolge Anmeldu 9 30. ö g6 am 15. 6. 96. Geschäftabetrieb: Fabrikation von und Handel in Spriten, Weinen, Essigen, Genever. Liqueuren und sämmtlichen anderen Sxirituosen. Waarenverjeichniß: Sprite, Weine, Efsige, Genever, Liqueure und sämmtliche andere Spirituosen.
Nr. 17 228.
S. 19238. Rlasse 16.
E green fan *
Eingetragen für die Firma W. N. Helmers Wwe. X Sohn, Hamburg. zufolge Anmeldung vom 11. 3. 9s am 15. 6. 96. Geschäftsbetrieh: Herstellung von Spirituosen und Vertrieb der nach⸗ benannten Waaren. ,,, . Wein und Spirituosen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung
beigefügt. z Alasse 16 P.
Nr. 17 329. B. 2502.
Eingetragen für die Bodega Gesell⸗ galt Hamburg, zu⸗ olge Anmeldung vom 6. 3. 9619. 4. 86 am 15. 6. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Wein und Spirituosen⸗Hand⸗ lung. Waarenver⸗ nnz: Weine und Spirituosen.
Eingetragen für die Firma Cigaretten⸗Fabrik „Tuma“ Inh. Alb. Tuma, Dresden, zufolge An⸗
W., Schuͤtzenstr. 31, zufolge Anmeldung vom 27.
Waaren aller Art.
Nr. 17 320. N. 18361.
Klasse 6b.
Heimdal
Eingetragen für H. Korff jr., Sonderburg, zu⸗ solge Anmeldung vom 4. 9. 95 am 15. 6. 9356. Ge⸗ schaftsbetrieb: , und Vertrieb von Spiri⸗ luosen. Waarenverzeichniß: Tafelaquavit. Der An—⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Aenderung des Vertreters. Nr. 12216 und 12973 Vertreter: Robert R. Schmidt und Henry E. Schmidt in Berlin, Pots damerstr. 141.
—
Löschung. Am 16. Juli 1896 das unter Nr. 1265 der Zeichen⸗ rolle für die Firma Aetiengesellschaft vorm. Burgeff X Co. in Hochheim a. M. eingetragene Waaren
zeichen. Theilweise Löschung.
Das im Reichs ⸗Anzeiger vom 30. November 1894 veröffentlichte, unter Nr. 596 der Zeichenrolle ein⸗ getragene Zeichen ist am 16. Juli 1396 für Messer und Scheren, Taschenmesser und Scheren, Schlacht⸗ messer 2c. gelöscht.
Berlin, den 20. Juli 1896.
Kaiserliches Patentamt. In Vertretung: Rommel.
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ ,,, aus dem Königreich Sach ssen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich.
Aachen. 26161 Unter Nr. 5049 des Firmenregisters wurde die Firma „P. Graf-⸗Eigelshoven“ mit dem Orte der Niederlassung Wachen und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Graf in Aachen eingetragen. Aachen, den 17. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Altona. 26162
I. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. ANb7 eingetragen:
Der Schneidermeister Carl Wilhelm Jeremias Gröper zu Altona, Ort der Niederlassung: Altona, Firma: C. W. Gröper. .
II. Derselbe hat für seine Ehe mit Sophie Caroline Wilhelmine, geb. Kruse, durch notariellen Vertrag vom 11. Juli 1896 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen Güter⸗ rechte vereinbart.
Eingetragen im Register zur Eintragung der ehe⸗ lichen Güterverhältnisse Nr. 136 am heutigen Tage.
Altona, den 15. Juli 1896. :
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IL a.
26093
Apolda. Bekanntmachung. 26163
Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist bei der Folio 973 Band 111 des Handelsregisters eingetra⸗ genen Firma F. K. Martini in Apolda folgender Fintrag bewirkt worden: .
Der Kaufmann Johann Georg Francke in Apolda ist Mitinhaber.
Apolda, den 15. Juli 18906.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. III.
Apolda. Bekanntmachung. 26164 Im diesseitigen Handelsregister sind bei der Folio 632 Band IL eingetragenen Firma Gebrüder derrlich in Apolda folgende Einträge bewirkt vorden:
a. der Kaufmann Karl Emil Herrlich in Apolda sst als Mitinhaber ausgeschieden,
b. der Kaufmann Max Oskar Vollbrecht Appel
vaselbst ist Mitinhaber.
Apolda, den 15. Juli 1896. — Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. III.
Arnstadt. Bekanntmachung. 26166
Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. G06. GV, Seite 771, woselbst die Firma Lange * Poehler in Arnstadt verzeichnet steht, eingetragen worden:
Unter Vertreter:
9). Den 16. Juli 1689s. Der Kaufmann Willy Thlele in Magdeburg ist zum Mitglied des Vor— stands der Vereinigten Han fschlauch⸗ Gummi⸗ waarenfabriken, Actiengesellschaft in Gotha, ernannt und für sich allein zur rechtlichen Vertretung mt und Zeichnung ihrer Firma be⸗ rechtigt.
,. auf Grund der Anmeldung vom
Mär ö 5 1896 und der gerichtlichen Verfügung von heute, Bl. 151—- 156 der Spezial ⸗Firmenakten.
Arnstadt, den 16. Juli 1896.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I. L. Wachsmann.
Rerlin. Bekanntmachung. 26166 In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 39h die offene Handelsgesellschaft G. Löpers Buchdruckerei mit dem Sitze zu Steglitz und als deren Gesellschafter: I) die verwittwete Buchdruckereibesitzer Wil⸗ helmine Löper, geb. Thiel, zu Steglitz, 2) dag Fräuleln Marie Loeper zu Stegütz, 38 Wilhelm Loeper, geb. 2. Februar 1576, rmann Löper, geb. 5. Januar 1878, ) Frieda Löper, geb. 18. Februar 1880, 6) Georg Löper, geb. 12. Februar 1884, I) Alfred Lzper, geb. 17. Juni 1888, a n en worden. ie Hesellschaft hat am 21. Mal 1892 begonnen. Berlin, den 11. Juli 1896. Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung XXV.
Rlankenhburg, Mann. . een L Fol 84 des hiesigen Handelsregisters ist bei der Firma W. Kailmeher Dampfsäge⸗
erk ju Rübeland eingetragen; Die dem Kauf.
mann Rudolph Meffert in Rübeland ertheilte Pro= kura ist erloschen. Blankenburg, den 17. Juli 1896. Herzogliches Amtsgericht. v. Praun.
KElankenburg, Harn. 26168] Band 1 Seite 93 Nr. 90 des Handelsregisters für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist heute eingetragen: Die Firma Ch. Zinner C Ce Kommandit- e r. zum Zwecke des Betriebes einer Eisen⸗ andlung, als Ort der Niederlassung Blankenburg a. S., als , . haftender Gesellschafter der Kaufmann Christian Zinner hieselbst. Blankenburg, den 17. Juli 1896. Herzogliches Amtsgericht. v. Praun. KRErandenburg, Havel. 261691 Bekanntmachung.
In unser Gesellschafttregister ist unter Nr. 313 die Firma C. F. Richter mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als Gesellschafter der Maschinenfabrikant Christian Friedrich Richter und der Kaufmann Ewald Cardinal, beide zu Branden⸗ burg a. H., sowie als Beginn der Gesellschaft der 1. Juli 1896 eingetragen worden.
Brandenburg a. H., den 16. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 26170] In unser Firmenregister ist bei Nr. 8506 das Erlöschen der Firma Max Weich hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 13. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 26171] In unser Firmenregister ist Nr. 9408 die Firma Breslauer Aufzug ⸗ Fabrik Wilh. Kolbe hier und als deren Inhaber der Ingenieur Wilhelm Kolbe zu Breslau heute eingetragen worden. Breslau, den 13. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
KEBreslau. Bekanntmachung. 26172 . In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3041 ie von
1) dem Hotelier Franz Voth zu Bremen,
2) dem Kaffetier und Kaufmann Heinrich Voth
zu Breslau,
3) dem Kaffetier Heinrich Langholz zu Hamburg am 1. Juli 1896 hier unter der Firma H. Voth C Co errichtete offene Handelsgesellschaft mit der Maßgabe heut eingetragen worden, daß zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nur der Kaffetier und Kauf— mann Heinrich Voth befugt ist.
Breslau, den 14. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Rühl, Raden. 261731 In das diesseitige Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: A. Zum Firmenregister: Zu O. 3. 58, Firma F. H. Nesselbosch in Lauf:
Die Firma ist erloschen.“
. 236, Firma Martin Wertheimer in
„Inhaber ist der mit Fanny, geb. Weil, von Rust verheirathete Handelsmann Martin Wertheimer in Bühl. Nach dem Ehevertrag vom 12. Februar 13868 wirft jeder Theil der Brautleute den Betrag von 100 Fl. in die Gemeinschaft ein, während alle sonstige gegenwärtige und künftige fahrende Habe nebst den gegenwärtigen und künftigen fahrenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen ist.“
B. Zum Gesellschastsregister: Zu O. 3. 47, Wolf Netter Jakobi in Bühl:
Die offene Handeltgesellschast hat jetzt ihre Haupt⸗ niederlassung zu Straßburg i. Els. und in Bühl lediglich Jweigniederlassung. Der Gesellschafter Samuel Netter in Ludwigshafen a. Rh. ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Den Kaufleuten Julius Besag in Straßburg i. Els. und Eduard Gold schmitt zu Berlin ist Prokura ertheilt.“
Bühl, den 7. Juli 1896.
Großherzogliches Amtsgericht. II. A. Kaiser.
KRurg dorf. Bekanntmachung. 26174
Auf Blatt 233 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma „Braunschweig⸗Hannoversche Cementwaaren⸗ Fabriken H. Lundberg Comp., Lehrte“ eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.“
Burgdorf, den 11. Jult 1896.
Königliches Amtsgericht. JI.
Eurgdorr. Bekanntmachung. 26175
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 246 eingetragen die Firma; Cementbau - Gesellschaft H. Lundberg C Comp. Kommanditgesellschaft mit dem Niederlassungsorte Lehrte und als deren persönlich haftende e f affen
a. der Kaufmann Hugo Lundberg in Hannover,
b. der Architekt 9 Bertram in Braunschweig.
Die Aktiva und Passiva der aufgelöften Firma „Braunschweig⸗Hannoversche Cementwgaren- fabriken H. Lundberg C Comp. in Lehrte und Köln gehen auf die neue Gesellschaft „Cement baugesellschaft S. Lundberg Æ Comp. in Lehrte“ über.
Burgdorf, den 11. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. JI.
Celle. Bekanntmachung. 26176
Auf Blatt 466 des hiesigen Handelßregisters ist heute zu der Firma A. Haacke Ce in Celle eingetragen: .
em Kaufmann Rudolf Christian Graeffe zu
Celle ist Prokura ertheilt. Die Vollmacht des Kaufmanns Paul Bonekämper zu Celle und des Kaufmanns Ernst Georg Güssow zu Celle ist zurück genommen.
Celle, den 15. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
Eberswalde. . . . .
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 76, wo⸗ seldst die Gesellschaft in Firma: Eisengießerei Eberswalde, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze zu Berlin und Zweig
niederlassung hier, vermerkt steht, worden:
a. zufolge Verfügung vom 15. Mai d. J.: Die Firma der Gesellschaft ist geändert worden in: „Budde . Goehde, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“;
b. zufolge Verfügung vom 12. d. Mts,.: Nach der notariellen Verhandlung vom 14. April 1896 ist §z 10 des Gesellschaftspertrags gestrichen und 5 12 desselben geändert worden.
Hierdurch ist u. a. Folgendes bestimmt worden:
Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Ge⸗ schäftssührer geleitet. ;
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ sellschaft sind von den Geschäftsführern oder deren Stellvertreter, oder von Prokuristen in der Weise abzugeben, daß je zwei von ihnen gemeinsam für die Gesellschaft rechtsverbindliche Erklärungen abgeben und die Firma zeichnen können.
Der Ingenieur August Budde zu Berlin und der Kaufmann Alexander Budde zu Charlottenburg sind Geschäftsführer geworden.
Eberswalde, den 12. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
eingetragen
Ell würden. 26963 In das Handelsregister des unterzeichneten Amts—⸗ gerichts ist heute auf Seite 90 unter Nr. 163 zur Firma „G. Büsing in Einswarderdeich“ ein—⸗ getragen: „Die Firma ist erloschen.“ Ellwürden, 1896, Juli 11. Großh. Amtsgericht Butjadingen. Eller horst. ElIlwiürden. 259621 In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Seite 93 unter Nr. 170 zur Firma „D. A. Boyksen in Havendorfersande“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Ellwürden, 1896, Juli 11. Großh. Amtsgericht Butjadingen. Ellerhorst.
Ellwürden. 25961
In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Seite 117 unter Nr. 198 zur Firma „Georg Parohl in Hobenmühle“ ein⸗ getragen:
Die Firma ist erloschen.
GEllwürden, 1896, Juli 11.
Großh. Amtsgericht Butjadingen. Ellerhorst.
Fredeburg. Handelsregister (25965 des Königlichen Amtsgerichts zu Fredeburg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. J9 die Firma Jos. Guntermann in Fredeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Guntermann zu Frede⸗ burg am 11. Juli 1896 eingetragen.
Freiburg, EBreisgan. (26083 Bekanntmachung.
Nr. 11 921. Unter S. 3. 47 Band II dez dies- seitigen Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen: Katholisches Lehr- und Erziehungsinstitut, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch Gesellschaftspertrag vom 3. Juli 1896 mit dem Sitze in Freiburg.
Gegenstand des Unternehmens ist:
a. Erwerb und Ausstattung von Grundstücken und Gebäuden für die Zwecke einer privaten katholischen höheren Mädchenschule nebst Pensionat in Frei- burg i. B.
b. Betrieb einer privaten katholischen höheren Mädchenschule nebst Pensionat in Gebäuden der ö oder Vermiethung derselben zu diesem Zwecke.
Das Stammkapital beträgt 271 500 M
Geschäftsführerin der Gesellschaft ist Fräulein Amalie Gramm, Privat in Freiburg; dieselbe zeichnet für die Gesellschaft, indem sie der Firma ihre eigene Unterschrift hinzufügt.
Freiburg, den 14. Juli 1896.
ref bene, nn, teich.
Freiburg, EBreisgauu. Bekanntmachung. j
Nr. 11 887. In das diesseitige Gesellschafts—⸗ register wurde eingetragen:
Laut Anmeldung des Aufsichtsrathes ist Herr August Schuster mit Wirkung vom 27. Juni 1896 als Geschäftsführer der r en fe ft „Fischzucht anstalt Selzenhof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ,, und an dessen Stelle Herr Emil Meyer hier als solcher ernannt worden.
Freiburg, den 14. Juli 1896.
Großh. Amtsgericht. (L. S.) Reich.
26084
Gelsenkirchen. Handelsregister [26182 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In a. Firmenregister ist unter Nr. 320 die Firma Joh. Boden zu Schalke und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Boden zu Schalke am 13. Juli 1896 eingetragen. Gelsenkirchen. Handelsregister [26183 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In unser r, ,. ist unter Nr. 321 die Firma E. Brombach zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Brombach zu Gelsenkirchen am 13. Juli 1896 eingetragen. Gelsenkirchen. Handelsregister 26189 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Der Kaufmann Ewald Brombach zu Gelsenkirchen hat für seine zu Gelsenkirchen bestehende, unter der Nr. 321 des Firmenregisters mit der Firma G. Brombach eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Theodora, geb. Andreae, zu Gelsen⸗ kirchen als Prokuristin bestellt, was am 13. Juli . sftter Nr. 55 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.
Gelsenkirchen. Handelsregister [26184 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 323 die Firma Ferdinand Dienst zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Ferdinand . zu Gelsenkirchen am 14. Juli 1895 ein getragen.
Gelsenkirchen. Handelsregister 261861 des söniglichen me, . ts zu Gelsenkirchen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 322 die irma Heinrich Schade zu Wanne und als deren nhaber der öbelhändler Heinrich Schade zu Wanne am 14. Juli 1896 eingetragen.
Gelsenkirchen. SHandelsregister e e des Königlichen , zu Gelsenkirchen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 324 die irmg M. Groß zu Gelsenkirchen und als deren nhaber der Kaufmann e.. Groß zu Gelsen⸗ kirchen am 15. Juli 1896 eingetragen.
Gelsenkirchen. Handelsregister [26187 des Königlichen , zu Gelsenkirchen. In unser Firmenreglfter ist unter Rr. 325 die Firma Theodor Dahl zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Buchbinder Theodor Dahl zu Gelsenkirchen am 15. Juli 1896 eingetragen.
Gelsenkirchen. Handelsregister 26188 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 326 die Firma J. Kaiser zu Braubauerschaft und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Kaiser zu Braubauerschaft am 17. Juli 1896 eingetragen.
Gerbstedt. Bekanntmachung. 265190
In unser Gesellschaftsregisters ist bei der unter Nr. I eingetragenen „Zuckerfabrik Helmsdorf von Kerssenbrok K Ce“ in der Spalte 4 fol⸗ gender Vermerk eingetragen:
Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der ö sind für die Zeit vom 1. Juli 1896 bis 39. Juni 1897 mit Ausschluß der Übrigen Gesell⸗ schafter berechtigt:
I) der Baron Welfes holz, 2) der Rittergutsbesitzer Bernhard von Krosigk zu Helmsdorf, 3) der, Rittergutsbesitzer Curt Zimmermann zu Nischwitz. und zwar dergestalt, daß zwei Unterschriften von Vorstandsmitgliedern die Gesellschaft berechtigen und veryflichten sollen. ;
Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Juli am 16. Juli 1896.
Gerbftedt, den 16. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Edgard von Stromberg zu
Gerresheim. 25966 Die Bekanntmachung Nr. 23 195 vom 3. d. M., betreffend die Firma „RJammann * Goebel“ wird dahin berichtigt, daß diese Handelsgesellschaft ihren 234 nicht in Hilden, sondern in Benrath hat. erresheim, den 15. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Gerresheim. Bekanntmachung. 26191 In das hiesige Handels. Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen unter Nr. 54 die Firma „C. Weber E Söhne“ zu Hochdahl, Gemeinde Erkrath, und als deren Theilhaber; 1) Caspar Weber, Maurermeister, 2) Heinrich Weber, Schreiner ˖ und Zimmer⸗ meister, 3) Wilhelm Weber, Maurermeister, alle drei zu Hochdahl, von denen ein jeder die Gesell⸗ schaft zu vertreten berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1896 begonnen. Gerresheim, den 18. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Görlitꝝ. J,. „In, unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 487 die Firma Gebrüder Hirsch mit dem Sitz in Rauscha und unter folgenden Rechtsverhältnissen heute eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: ) der Kaufmann Otto Hirsch, 2) der Kaufmann Paul Hirsch, 39) der Kaufmann Reinhold Hirsch, sämmtlich in Rauscha. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1896 begonnen. Zur Zeichnung und Vertretung der Firma sind nur die Kaufleute Otto und Reinhold Hirsch, und zwar jeder für sich allein, berechtigt. Der Kaufmann Paul Hirsch ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. Die 3 Hirsch u. Greiner, Nr. 305 des⸗ selben Regiflers, ist gelöscht. Görlitz, den 10. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Gõörxlitꝝ. 259671 In, unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 483 die Firma Albin Krist mit dem Sitze in Görlitz und folgenden Rechtèverhältnissen eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Herrmann Kienitz, 2) der Kaufmann August Wilhelm Max 3) der Kaufmann Philipp Karl August sämmtlich in . Die Gesellschaft hat am 17. Juni 1896 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur den Kaufleuten August Wilhelm Max Kienitz und Philipp Karl August Kienitz zu. Der Kaufmann Herrmann Kienitz ist von der Befugniß, die Gesell⸗ schaft zu vertreten, ausgeschlossen. Dagegen ist die Firma Albin strist Nr. 935 des Firmenregisters geloͤscht. Görlitz, den 13. Juli 1898s8. Königliches Amtsgericht.
ienitz, ienitz,
Goldan. Sandelsregister. 26193
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 264 die Firma Sscar Adam in Szittkehmen, In haber: Kaufmann Oscar Adam in Szittkehmen, ein⸗ getragen worden. ; ;
Gleichzeitig ist in unserm Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten vermerkt worden, daß der genannte Firmeninhaber für seine Ehe mit Jenny, geb. Fürst, durch Vertrag vom 24. April I895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
oldap, den 19. Juli 18986. Königliches Amtsgericht.
Golda. Handelsregister. 26192 In unser , . ist heute unker Nr. 265 die Firma Richard Reich in Gurnen, Inhaber: