Elbing. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 14. d. Mts. ist an dem⸗ selden Tage in unser Prokurenregister unter Nr. 142 eingetragen, * der Kaufmann Paul Schacht in Elbing als Inhaber der daselbst unter der Firma P. H. Müller bestehenden Handelsniederlassung, Register Rr. 772, den Kaufmann Franz Stillig er⸗ ,, hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen.
Elbing, den 14. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
(26369 ,, Ableben von Johanna Adobphine Clisabeth, geb. Lenschau, des Hinrich Knoop Wittwe, wird das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Johann Heinrich Wilhelm Knoop, . . Inhaber, unter unveränderter Firma ortgesetzt. Pilgram Æ Co. Diese Firma, deren Inhaber der am J. Januar 1896 verstorbene Rudolph Pilgram war, ist erloschen. Justus Beyer. Friedri Carl Rippe ist in daz unter diefer Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem pbiß⸗= herigen Inhaber Justuts Philipp Wilhelm Beyer unter underänderter Firma fort. Feder . Diese Firma bat an Ferdinand Touls Georg Fulius Laube Prokura ertheilt. Albert Pincus K Co. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Dundee.
Biefe Firma hat die an Peter Todsen ertheilte Befugniß zur Mitzeichnung der Firma per procura aufgehoben und an Carl Pineus dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe berechtigt sein soll, in Gemeinschaft mit dem bisherigen Kollektiv. Prokuristen David King die Firma per procura zu zeichnen.
Theod. Wandschneider. Diese Firma hat an rg Julius August Wandschneider Prokura ertheilt.
P. J. Günther. Inhaber: Paul Friedrich Ludwig
Karl Günther.
Heymann Aron. Diese Firma deren Inhaber der am 14. März 1890 verstorbene Heymann Aron war, ist erloschen.
5 Juli 16.
b. oder durch ein Mitglied des Vorstandes ordentliches oder stellvertretendes) und einen okurlsten gemeinschaftlich,
c. oder durch zwei Prokuristen.
In gleicher . og die Zeichnung der Firma und zwar fo, daß die ertresungsberechtigten der Firma ihren Namen hinzufügen, . ten mit einem dieses Hl andeutenden ¶Zusatz. Stellvertretende Vorstandtmitglieder haben mit ordentlichen gleiche Vertretungö und Zeichnungg⸗ 1
Die , n. der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Belanntmachung mit einer ft von 18 Tagen, daz Datum des die Berufung ent⸗ haltenden Blattes und das der Generalversammlung
9 , ,, effenkliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs Anzeiger und öniglich Preusischen Staats ⸗Anzeiger.
Die Gründer der Gesellschaft sind: .
1) der Fabrikbesitzer Gottfried Kämmerich zu
Berlin, minderjährige Ge⸗ 3 Arthur Heinrich Robert schwister Kammerich .
J) Johanna Friederike Anna zu Köln a. Rh., be⸗ 2) Fr a , pvormundet durch die 3 ö Friedrich Gustav Töbelmann, Äntonse Marie Charlotte Wittwe Anna Marie, 4 Bertha Mathilde, Hermine Töbelmann, 5 Walter Anton Kammerich, ge⸗ übergegangen. Bie drei Letztgenannten sind minder 6) Alice Sophie pbörene Wolf, zu sährig und durch ihre Vormüͤnder Kaufmann A. Köln a4. Rh. Hoyer, Rechnungsstell er Friedrich Nutzhorn und Buch⸗ 7 der Major a. D. Georg Kretzschmer zu druckerelbefitzer Siegfried Rieck, sämmitlich in Delmen⸗ Berlin, horst, vertreten. ; . 8) der Kaufmann Kurt Göldner zu Dresden, andlungen und Zeichnungen sind für die Firmg 3 der Kaufmann Juliutz Loose zu Schladern nur rechtgverbindlich, wenn fie gemeinschaftlich durch an der Sieg. den Kaufmann Johann Magnutß Netley Töbelmann Den derzeitigen ö bilden: und einen Prokuristen erfolgen. Die Zeichnung der 1) der Banquier Moritz hen zu Berlin, Firma geschieht dadurch, daß die Zeichnenden der I der Major a. D. Georg Kretzschmer zu zeschriebenen oder gestempelten Firma ihre Namenß⸗ Berlin, unterschriften hinzufügen. 3) der Banquier Richard Dyhrenfurth zu Berlin, I em Kaufmann Johann Friedrich Otto Wohlt⸗ H der Firektor Georg Koblank zu Berlin, 9. der Kaufmann Kurt Göldner zu Dresden. A nig Vorstand ist: . der Kaufmann Gottfried Kammerich zu Berlin. Den Hergang der Gründung haben als Revisoren
rüft: . k Direktor Kohlert und der Direktor Georg
Buttel, beide zu Berlin. In unser Gefellschaftsregister ist bei Nr. 14642, wofelbft die Kommandit ˖ esellschaft auf Aktien in
Firma: Vermögensverwaltungsstelle für Officiere und Beamte, om. Ges. auf Actien mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
. Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 173. Berlin, Mittwoch, den 28. Jui 1
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bek . annt f Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, tren e, ** , Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan
wer e, d, , n. für das Deutsche Reich. a. mh)
Berlin auch dur die Köni li e E di i 4 i ĩ 2 ; w. 9 9 pe tion ö. Deuts. en und Königlich reußischen Staats B e . ug 8p re i 5 beträgt 1 S 850 f Ur das Vierteljahr Einzel N f 5 3
In trtionspreis für den Raum einer Druckzeile 9 4. Handels⸗Register.
Karlsruhe. Bekanntmachung. 26572 Nr. 18 546. In das Firmenregister ist zu . ö dra Henn, . 2 Æ Cie eingetragen: Am —AUrthe . Landgerichts
2 ü Hir. 3 f. . hene, ger n bz! n, n nn refer , und Karl Heinrich
retz geschlossene Ehe für geschied ) graf ah e er Gio. Kuß fegen J Gr. Amtsgericht. III.
Fürst.
Die Nr. 89 des Firmenregisters, Firma F. einze, deren Inhaber der Handelzmann Friedrich Heinze zu Bunzlau war, ist heute gelöscht. Bunzlau, den 13. Juli 18086.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 26362 irmenregister ist heufe unter Nr. 229 rund Heinze Sperren · Garderoben und Mann sakturwaarengeschäft“ mit dem Sitze ju Bunzlan und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Heinze zu Bunzlau eingetragen worden.
Bunzlan, den 13. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Delmenhorst. 26177] In das Handeltregister ist heute zu Nr. 120 — Rina Carl Töbeimaun in Delmenhorst — olgendes eingetragen: Fer. 3. Die Firma ist durch Erbschaft auf
1) den Kaufmann Johann Magnus Detley
Bunzlan. 3 26363
Bunzilanm. In unser die Firma
Els ileth. (26180
Zu der Firma: Versicherun 6 Gesellschaft „Union“ in Elsfleth ist heute in das Handeltz⸗ register , In der Generalversammlung vom 21. Mai. 1896 ind die , ,. Vorstandtmitglieder: Bankdirektor dolf Schiff, Rheder Gerd Bolte und Rheder Emil som Dieck in Glöfleth wieder gewählt und zwar ersterer als buchführender Direktor. Elsfleth, 1896, Juni 8.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.
J. V.: (Unterschrift.)
Forst, Lausitr. Handelsregister. 26370 In unfer Firmenreglster ist heute unter Nr. 638 die Firma Grnst Ackermann in Forst und als deren' Inhaber der Tuchfabrikant Ernst Ackermann in Forst eingetragen worden. Forst, den 17. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Fol. 4184. Franz Ruttloff, Inhaber Johann
e n ö. ol. ; emnitzer Cartonnagenfabrik EG. Höselbarth, Inhaberin Marie Elise Hö 4 vod ik er hr, ger r sslise Höselbarthf, ö. an
rund Börnert Co. i Reichenbrgud, Oskar Richard Schulze . . ö rd Neldner ausgeschieden. Dippoldiswalde. ö Am 11. Juli.
Fol. 125. L. G. Schwind (schon früher b standen); Inhaberi 4 . . erin Marie Therese, verw. Schwind,
öõbeln. Am 6. Juli. Fol. 517. Carl Günther in Großbauchli Inhaber Carl Friedrich Günther i tz⸗ Prokurist Carl n ie ber in Klaffenbach; Inhaber
Fol. 518. Tetzner . Jeschke, Gustav Richard Tetzner und
Gros sg chõnan. Am 10. Juli. h ö A. Mättig, Inhaber Alwin Louis Eirchberg.
Rochlita. Am 10. Juli. ö Emil Schürer, Inhaber Franz Emil Schirgiswalde. Am 9. Juli. Fol. 138. L. D. K F de 1 On fl ich eihln ar? uhlmaun, Inhaber Ludwig
Stollberg. Am 9. Juli.
Fol. 337. Curt Meinert i ; haber Richard Curt , . in Zwönitz, In=
Werdau. Am 16. Juli.
Fol. 458. Inlius Prokurist. Julius Booch, Karl Hermann Becher
Wils druis. Am 10. Juli.
Fol. 37. Peukert Æ Kühn, C ausgeschieden, Prokura in; ß Din,
Ziltau. Am 9. Juli. Fol. 776. Schweizer Molkerei W Zbinder — Zweigni ̃ d, , n, . en n. ,,, künftige Firmierung Fol. 791. Theodor Leupolt, Inhaber Theodor
Leupolt. Am 13. Juli.
Fol. 792. Herm ĩ Gottlieb 9 en. Reiche, Inhaber Carl
zs chopan. 8. Juli.
Am Fol. 197. Theodor Mi Theodor iich khr or Michael, Inhaber Carl
Fol. 198. Hermann König, Inhaber Julius
Am 15. Juli. Fol. 257. Emil ; haber Ernst Emil fei in Knnersdorf, In⸗
lisip zig. ö Am 9. Juli. Fol. 9409. F. Räbner in Leipzig Neusta Inhaberin Johanne Christiane i ü ite .
geb. Kund. y e, , . 8. 3 i ö . gen wn n . k ,,, ub fa . J. w Josepha . . eg ide . Walther ,. . ö Ehrenberg, errichtet den 1. Mai 1896, r .
Kiel. Bekanntmachung. 26378
In das hiesige Gesellschaftsregister ist am e ,
Tage ad Nr. 353, betreffend die Schiff und Ma—⸗
n , nen , n, Germania mit dem un eigniede ᷣ
ö weigniederlassung in Gaarden,
er Marine Qber-Baurath a. D. Ernst Rauch⸗
le r e heise n gi ü ai , , e.
Riel. ben 3. d gs. Kaufmann Reinhold Rud. August Jeschte.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Fol. 315 . . C Hentzschel
; ; r entzschel,
Hermann Ddugz Hentzschel ausgeschieden, Johannes
Pernhard Müller Mitinhaber; künftige Firmierung:
, . Müller. . z rosden. Kaufmann Christoph Eduard Felix Walther un ; Am 8. Juli. Fabrikant Heinrich August Buß i Rede r . Fol. 56. Philipp Elimeyer, Max Surmann ö. Am 11. Juli. rokurist, dieser und die Prokuristen Voigt und Fol. 12453. Theodor Lindner gelöscht. dkunke dürfen nur je zu zwelen zeichnen. Kol. 7804. Richard Weidner in Leipzig⸗ Fol. 7387. EC. Naumann in Plauen bei Sellerhausen, 1 Kommanditist eingetreten. Dresden, Inhaber Karl Emil Johannetz Naumann. Am 13. Juli.
Gern, Rensgsg 3. . Im Handelsregister für Gera ist heute die au Fol. 301 eingetragene Firma Mattig * Comp. in Gera gelöͤscht worden.
Gera, den 20. Juli 1896.
Fůrstliches , ,, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.
Mundt X Co. BVlese Firma hat an Friedrich Heinrich Stto Drewes und Georg Wilhelm Glatzsen gemeinschaftliche Prokura ertheilt.
S. Werner. Diese Firma hat an Max Werner
Prokura ertheilt.
Wulff Æ Sohn. Nach dem am 19. Februar 1595 erfolgten Ableben von Ludwig Hirsch Wulff wird das Geschäft von dem überlebenden Theil⸗ haber Oscar Ludwig Wulff, als alleinigem In⸗ haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
C. M. Braffat. Inhaber: Carl August Brassat.
Inli 17.
Cyanid ⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesell⸗ schafter vom
X. Juni 1896 ist die Liquidation ber Gesellschaft beschlossen worden, und sind die bisherigen Geschäftsfährer Hermann Carl Rudolph 3 . und Carl Wilhelm Heinrich Göpner zu alleinigen Liquidatoren der Gesellschaft mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft in Liquidatlon einzeln zu zeichnen.
Johann Budelmann. Nach dem am 6. Februar
mann in Delmenhorst ist Prokura ertheilt. Delmenhorst, 1896, Juli 10. Großhertolice⸗ Amtsgericht. I. enge.
26372 In die Firma C. F. Cyrigz „K Co in Gotha ist der Kaufmann Rudolf Schüler das. als gleich⸗ berechtigter Mitinhaber eingetreten und im Handels⸗ register Fol. 69 auf heutige Anzeige eingetragen worden. Gotha, am 12. Juli 1896. Herzogl. S. Amtsgericht. III.
Polack.
Gotha.
Bekanntmachung. 26571 In unser Register zur 8 . D 3 schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 11 Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Hugo Gehrke zu Körlin a. Pers. hat für seine Ehe mit Anna, geborenen Technom, durch Vertrag vom 16. Juli 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Körlin a. Pers., den 17. Juli 1896.
PDommitzsch. er, , , , 26364 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 16. Juli 1896s am 17. Juli i896 unter Nr. 27 folgende Firma mit dem a. in Roitzsch ein getragen worden: Paul Schulze, Inhaber: Kauf⸗ mann Paul Schulze zu Roitzsch.
Dommitzsch, den 17. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
PDortmum d. 26367]
Körlin, Pers.
Hagen, West. Handelsregifter (26375 des FKöniglichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Unter Rr. 634 des Gesellschaftsregisters ist die am
14. Juli 1896 unter der Firma Wilh. Goebel Fol. I198. Gebrüder Kaufmann gelöscht.
Am 10.
w
— — 2
— — — .
ö
tragen:
Die in der Generalversammlung vom 39. März 1896 beschlossene , . Gesammtkapitals auf 3 O0 Oo M ist zur Ausführung gelangt.
Das Gesammtkapital der Kommanditisten beträgt jetzt 3 000 0900 Dasselbe ist ein⸗ getheilt in 3000 auf den Namen und ö über og M lautende Attien. Demgemäß ist §3 des Gesellschafts vertrages nach näherer Maß⸗ gabe des Protokolls der Generalversammlung pom 30. März 1896 geändert worden.
Berlin, den 20. Juli 1896. Königliches Amtsgericht L. Abtheilung 89.
NRrem em. 26360
16. das Handelsregister ist eingetragen den 10. Juli
Carl Lndw. Bödeker, Bremen: Am 30. Juni
1596 ist die Handelsgesellschaft aufgeläst worden
und die Firma erloschen. Der itinhaber
Bernhard Peinrich Wilhelm Südel in Firma
B. Südel hat die Aktiva und Passiva des Ge⸗ schäfts übernommen.
B. Sidel, Bremen: Inhaber Bernhard Heinrich Wilheim Südel. Derselbe hat die Aktwa und Passiva der aufgelõsten Handelsgesellschaft unter der Firma Carl Ludw. Bödeker übernommen.
den 14. Juli 1896: FJ. W. Bogctelmann, Bremen: Die an
8 Hohnhold ertheilte Prokura ist am Juni 1896 erloschen.
Hermann Nunge, Bremen; Die Handelsgesell⸗ schaft * am 1. Jult 1896 aufgelöst worden u h. bereits erfolgter Liquidatlon die Firma erloschen.
J. Herm. Nnunge, Bremen; Die an Wilhelm Dledrich August Haagen ertheilte Prokurg ist am 1. Juli 1896 ie Am nämlichen k. isf an Peter Heinrich Janssen Prokura
eilt. ĩ Hermann Runge, Bremen: Inhaber John Das Geschãft
Hermann Runge. Heinr. W. Falkner, Bremen; sjft an Johann Jacobs, Daniel's Sohn, durch Vertrag erworben, und führt derselbe es mit Rebernahme der Aktiva und Passiva für seine Rechnung unter unveränderter Firma fort. Bremen, auß der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 14. Juli 1896. C. H. Thule sius Dr.
Breslau. Bekanntmachnng. 26359 In unser Firmenregister ist Nr. 911 die Firma Max Grünthal Schirmfabrik hier und als deren Inhaber der Kaufmann Max Grünthal hier heute eingetragen worden. Breslau, den 18. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
nruchsal. andelsregistereinträge. 35361]
Rr. J7 N76. Zu O.-g. II7 und 234 des Gesell⸗ schaftsregisters, ,, Bruchsal, Helmling, Lanner e“ wurde beute ein⸗ ö en; *. Die Gesellschaft ist seit 1. Juli 1896 erloschen.
Zu D. 3. 239 des Gesellschaftsregister wurde beüte dingetragen: Firma „Morr * Ci in Bruchsal!. ie Gesellschafter sind: H) Kaufmann Felnrich Morr, 2) Kaufmann Emil Möbus, beide in Bruchfal wohnhaft. Die Gesellschaft hat be⸗ onnen an 1. Juli 1596, und ist jeder Gesells after erechtigt, die Firma allein zu zeichnen. Der Gesell⸗ schafter Heinrich Morr ist verehelicht mit Franziska Lippold von i v. d. H. ohne Ehevertrag; der Gesellschafter Emil Möbus ist ledig.
Bruchsal, 16. Juli 1896.
Gr. Amtsgericht. Mayer.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 228, das Cisen und Stahlwerk Hösch, je t Aktiengesell⸗ schaft zu Dortmund, betreffend, eute Folgendes eingetragen worden: Pie von der Generalversammlung vom 11. Qktober 1895 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals hat inzwischen stattgefunden. Dortmund, den 9. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. ö 26366 Unter Rr. 749 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Jult 1896 unter der Firma Blaucke Woenker errichtete offene Händelsgesellschaft zu Dortmund heute eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:
IH der Kaufmann Carl. Blancke,
Hannover, demnächst in Dortmund, 2) der Kaufmann Otto Wenker zu Dortmund. Dortmund, den 14. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
zur Zeit in
Dortmund. (26366 In unser Firmenreglster ist unter Nr. 1721 die Firma Wilhelm Breitenbruch und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Breitenbruch zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 14. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
PDoritmumd. (26368 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 5l, die Dortmunder Victoria⸗ Brauerei zu Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden: Die in der Generalversammlung der Aktionäre vom 20. Mal 1856, sowie die in den gesonderten Generalperfammlungen der Prioritätgs- und Stamm⸗ Rktionäre von demfelben Tage gefaßten Beschlüsse sind jur Durchführung gelangt. Dortmund, den 16. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
PDülkenm. e, , (26178 In unser Gesellschaftsregfster ist heute unter Nr. 109 die in Brüggen, Rheinland, domizilierte Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Firma: „Brüůggener Dampf · Falzziegel Fabrik, Gesellschaft mit beschräutter Saftung!, i ,. und hierbei Folgendes vermerkt worden: . Per notariell aufgenommene Gesellschafts, vertrag lautet vom 9. Juli 1896 und befindet sich in Ausfertigung Blatt 3— 12 der Beilageakten. B. Gegenstand des Unternehmens ist Errichtung und Betrieb einer Dampf⸗Falzziegel · Fabrik, Fabri⸗ fatlon und Verkauf von Fallziegeln und Thonwaaren aller Art. ‚ G. Dag Stammkapital beträgt 100 000 4 P. Die Geschäftsführer sind: ; I) der Kaufmann Jacob Schlüter ju Brüggen, Rheinland, Y der Kaufmann Ludwig Mertens zu Boisheim. Dieselben sind nur gemeinschaftlich befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Dülken, den 13. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Eberbach. 26179
Nr. 69227. Ins Firmenregister wurde zu O- 3. 193, die Firma Taniel Krauth sen, in Eberbach betr., eingetragen: Inhaber hat sich mit Sofie Karoline Philippine Dietz vvn Eberbach verheirathet. Nach dem am 7. Jull 1896 in Eberbach abge⸗ schlossenen Ehevertrag wirft jeder Theil bo M in bie Gemeinschaft ein, während alles übrige, aktive und passive, gegenwärtige und zukünftige Vermögeng⸗ beibringen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.
C Eo errichtete Ko
haftender Wilhelm Goebel zu
HNalber stadt.
ist heute gelöscht wor Gleichzeitig ist de zu Halberstadt unter als Inhaber der Niederlassungsorte
worden. Halberstadt, den
HNHalbexstadt.
Rechtsverhältni Die Gesellschafter
2) Carl Dorst. Halberstadt, den
Halle, Saale.
unserem Firmenregist worden:
F. Brüning ist in Das Geschäft ist wete Frau Brüning Halle a. S. unveränderter Firma Firmenregisters.
geb. Puhl mann, zu 3) Gelöscht ist
Firma „Richard F Halle a.
Halle, Saale.
notariellen Vertrag Gesellschaft: Salles mit beschränkter Gegenstand Materialien.
,,,
Friemann zu Eisle geschieht in der We ih Stell vertreter
Halle a.
Hamburg.
Gberbach, 15. Juli 1896. Gr. Amtsgericht.
König.
G. Unger. Inha Hinrich Knoop.
am 17. Juli 1596 eingetragen, und ist als persönlich Gesellschafter
Kommanditist vorhanden.
Die unter Nr. 978 des Firmenregisters für den Kaufmann Albert Graßhoff als Inhaber der ginn A. Grashoff zu Halberstadt eingetragene
Firma A. Grafthoff mit dem
Kaufmann Richard Schrader daselbst unter Nr. 166 des Prokurenregisters
Königliches Amtsgericht.
Unter Nr. 378 des Gesellschaftsregisters ist heute Folgendes eingetragen: 166 der Geselischaft: C. Döppelhener Æ Co. itz der , se der
I) Carl Döppel heuer, Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1896 begonnen. Königliches Amtsgericht.
Zufolge Verfügung vom 15. Juli 1896 sind in
1) Bei der unter
übergegangen,
27 Sodann ist unter Nr. 2329 die Firma F. Brüning mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber die verwittweie Frau Brüning, Auguste,
S., den 15. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Zufolge Verfügung unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 970 die
Halle a. S. eingetragen. . des Unternehmens ist die Herstellung
von Industrieartikeln aus Federstahl und verwandten Das Stammkapital beträgt 90 900 Marh. egierungs · Baumeister Adolf Hoeschele zu Halle a. S.; dessen Stellvertreter der ben. Die Zeichnung der
einen Namen beifügt. S., den 16. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Eintragungen in das Handelsregister. Is896. Juli 15.
mmanditgesellschaft zu Hagen
vermerkt der Kaufmann
Hagen. Außerdem ist ein
(26374
. irma el n , ,. alberstadt und dessen Sohn, als Prokurist
15. Juli 1896. Abtheilung 6.
. ern
eingetragen
alberstadt. esellschaft: sind die Kaufleute:
16. Juli 1896. Abtheilung 6.
(26376
er folgende Eintragungen bewirkt
Nr. 863 eingetragenen Firma Spalte 6 vermerkt: durch Erbgang auf die verwitt⸗ . Auguste, geb. Puhlmann, zu welche dasselbe unter
fortsetzt. Vergl. Nr. 2529 des
Halle a. S. eingetragen. vie unter Nr. 1823 eingetragene
us“ zu Halle a. S. Abtheilung VII.
26377 vom 16. Juli 1896 ist in urch
vom 9. Juli 1896 errichtete cher Federstahl, Gesellschaft Haftung, mit dem Sitz ju
Geschäftsführer ist der Fabrikbesitzer Heinrich
Firma
ife, daß der Geschästsführer oder zu der Firma der Gesellschaft
26120)
ber: Gustav Ferdinand Unger.
1596 erfolgten Ableben von Johann Heinrich Budelmann' wird das Geschäft von dessen Wittwe Faroline, geb. Büsch, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Behrens A Kranold. Nach dem am 25. Juni 13594 erfolgten Ableben von einrich Friedrich Christian Behrens wird das Geschäft von dessen Wittwe Louife Maria Magdalena, geb, Kiehn, in Gemeinschaft mit den überlebenden Theilhabern Otto Adolph Wilbelm Kranold und Otto Behrenz unter unveränderter Firma fortgesetzt. W. Witt. Das unker dieser Firma bisher von Samuel Adolf Franz Dür geführte Geschäft ist von Barend Wilhelm Witt übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Meyer X Beltzner. Inhaber: John Meyer und Carl Friedrich Otto Beltzner. Große Venezuesa Gifenbahn ⸗ Gesellschast . In der SGeneralpersammlung der Aktionäre vom 27. Juni 1896 ist eine Erhöhung des Grundkapitals von SM 26 000 000, — auf υ 45 000 009, — durch Autgabe von 20 06900 Stück neuer auf den In⸗ haber lautenden Aktien im Jennbetrage von je „ loo, —, sowie ein nach Ausführung der Er⸗ höhung in Kraft tretender Nachtrag jum Statut, das erhöhte Grundkapital der Gesellschaft be⸗ treffend, beschlossen n g,
u
8. Continentale Chrom⸗ und Gerbstoff · Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschafts vertrag datiert vom 16. Juli 1896.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Degenstand des Unternehmens ist der Handel mit und die Fabrikation von allen mit der Lederbranche zusammenhängenden Artikeln, insbesondere von Gerb. Stoffen und Materialien aller Art, Erwerb und Verwerthung von Patenten, Erfindungen, Geschäftggeheimnissen u. dergl. m. owie auch die Anschaffung und Verwerthung von
mmobilien.
In erfter Linie ist die Abschließung eines Ver⸗ tragez mit der Martin Dennis hrome Tannage Company in Newark“, betreffend die Herstellung und Verwerthung der von dieser Gese schaft ge⸗ e Gerbfloff⸗Fabrikate in Europa, ins Augt gefaßt.
Hz Stammlkapltal der Gesellschaft beträgt
S 100 000, —.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch die , in dem „TDeutschen Reichs · Auzei er!. .
Vie Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der , erfolgt durch zwei Geschẽstt führer, resp. deren Stellvertreter, gemeinsam. Bie Zeichnung der Firma geschieht in der Wei daß die Jeichnenden ju der Firma der Geselscha ihre Namengunterschrift beifagen.
Zu Geschäftsführer sind bestellt:
) der Kaufmann Isaae Heimann zu Wandẽbel
2) der Kaufmann Philipp Bauer hierselbst.
u stellvertretenden Geschäftsführern sind be
stellt: I) für den Geschäftsfübrer Isage Helmann dtt Kaufmann Moritz Heimann hierfelbst, e 2) für den Geschäftsführer Philipp Bauer . Grnst Samuel Abarbanell hier E . Das Landgericht Hamburg.
—
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Zischet in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Ber Druck der Norddeutschen ö und . Anstalt Berlin 8sW., Wi elmstraße Nr. oz
lin.
Nach dem am 20. Februar 1896
Atktiengesellschaften sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht
Carl Max Flader.
.
hot ana erloschen.
P
la Un Inh b Carf e aber Kaufleute Victor krio Knoll in London, Prokurist Johannes künftige Firmierung M
Königliches Amtsgericht.
RKoschmin. Bekanntmachung. . ir eren Inhaber der Kaufmann zewi Pogorzela heute eingetragen . ö Koschmin, den 19. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Koschmin. Bekanntmachung. (26379)
In unser Firmenregister ist unter laufen Nr. 109 die Firma J. Lewin zu , . . als deren Inhaber der Kaufmann Ignatz Lewin zu Pogorzela heute eingetragen worden.
Koschmin, den 109. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Kupp. Bekanntmachung. 26 Die in unserem Firmenregister 2. Nr. irn, getragene Firma Joseph Scheitza ist heut gelöscht und unter Nr. 42 desselben Registers die neue Firma , Inhaberin die we Franziska ᷣ d zu Chrosezütz e, w,. 3 ö Knpp, den 13. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Labischin. Bekanntmachung. 26 In unser Firmenregister ist heute . Terden, daß das unter der Firma Simon Leiny — 23 zu Bartschin bestehende Handelsgeschäft durch Kaufvertrag auf den Kaufmann Moriß Lewy in Bartschin übergegangen ist, welcher dasselbe unter n, Firma fortführt. Die Firma ist unter ö . 4e, n, . 6 dem Bemerken neu
; nha
arte , d nns. er der Kaufmaun Moritz
Labischin, den 15. Juli 1866. Königliches Amtsgericht.
Lehe. Bekanntmachun ü g. 26383 Auf Blatt 173 des hiesigen Hdelbrenil i
. Firma C. Schildhauer zu Lehe ein⸗
Die Firma ist erloschen.“ Lehe, 165. Juli . Königliches Amtsgericht.
Leipzi. Haudelsregistereinträge 26384 . Königreich Sachsen (ausschließlich ö. 6j ommanditgesellschaften auf Aktien und die betr. Einträge) zu⸗
Leipzig. Ab are, theilung für Registerwesen. Am 13. Juli.
J Fol. 783. Max Flader in Jöh fradt, Inhaber
. a: 2638 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 9
ensel Lewin zu Pogorzela und als
Jult. Fol. 7888. „Yildis“, Cigaretten⸗ u. Tabak
Halpaus. Cx 1 gol. zx. Am 11. Juli.
Ferd. Kobisch's Nachf., Gottl
rno Funke Mitinhaber. Fol. 3677. ; bert's erloschen. Fol. 78589. Hugo Geyer. Fol. 78909. Alexander Nenbert, ugust Valentin.
Am 13. Juli.
Pflug. Fol. 5607. Knoke Ludwig 2 ö Drestler, Ludwig Adalbert Fol. 6891. Paul Wille E Co. Raschke Nachf. erloschen. . Am 14. Juli. Fol. 4392. Handschuhfabrik Otto Regner, Hoflieferaut Sr. K,önigl. Hoheit des Prinzen Georg Herzogs zu Sachsen, auf Anna Franziska Ottilie, verw. Regner. geb. Kullrich, übergegangen ,,, ö. Negner. ; ol. 9. Hugo Brettholz in Kö . nach Serkomitz . ; k ol. 5795. Stantien . Becker, Zweignieder⸗ lassung, Siegfries Markwald's Prokura erloschen. Fol. 6637. Theodor Lichtenberg Nachfolger k 1 auf Max Richard Sinz ergegangen; künftige Firmierung Th. Li e, . . g Th. Lichtenberg ol. 2. Cigarettenfabrik „Bagdad“ Ma RNuschpler, Inhaber Maximilial 6 August
Ruschpler. Am 15. Juli.
Fol. 7893. Köppen 4 Jarisch, errichtet den 20. Juni 1896, Inhaber Kaufleute 9 Her⸗ nan 0 1 Fo n Trin; Paul Jarisch. Fol. 1. ar riedrich, Inhaber Richard Wilhelm Carl Friedrich. —ͤ ö Fol. 7895. Ernst Kelp Co., Inhaber Kauf⸗ mann Gustav Ernst Kelb und 1 Kommanditist. Am 16. Juli. Fol. 1172. Robert Bernhardt, Cinenkel's Pro⸗ kura erloschen, Jähne und Krüger dürfen nur ge— n gf a.
ol. Greve Täschner, Heinrich Carl Ludwig Greve ausgeschieden, i n, Hein⸗ rich u n . . fh und Carl
eint ou reve's Prokura erloschen, Johan tto Schott Prokurist. ; .
Frankenberg.
Am 14. Juli.
Fol. 328. Martin Bergelt, Inhab Martin Bergelt. g haber Paul
Inh. Georg
Anerhach.
fe, 373. Am 16. Juli.
P. Speck 4 Knoll, Zweign ieder ⸗ Paul Speck und indema n. Auguatuspurg. Fol. los. oui Am 16. Juli.
s Haugk, Johann August Ex's kischosnnorda.
gol. 139. Am 13. Juli. lien hoher Jordan in Burkan erloschen.
Fel. 4183. Am 11. Juli.
aull 2 P. Sei 8 ne, verehel. Seitz, peer nit Wa n ,
ausgeschieden; Ern ⸗
rich Emil Kirchner.
Fol. I78. ., Julius Lange, auf Carl Hugo Lange
Otto Landskron.
Freiherg. Am 11. Juli. Siegert Schönherr, Paul Kratzsch
Fol. dv. „ Heinrich Münzner Mitinhaber;
Fabrik Inh. B. Halpaus, Inhaber Bartholomäus
,. Bernhard Böhme ausgeschieden, Ludwig Friedr, Siemens, Prokura Neu⸗ P. Sugo Geyer, Inhaber Paul Fol. ⸗ Inhab
6 Moritz Alexander Neubert, Prokurist 636
Fol. 1151. A. B. Münnich, Paul R Docgr bümmler ausgeschieden, ö gn fell Paul Alfred Schmid und Johannes Heinrich Albert
Fol. 9411. Jos. Schiele, Fab i⸗ guren, Inhaberin Josepha ö. k Am 14. Juli. ,. 199. Schecker C Degener, auf Carl dolph Bartsch übergegangen, künftige Firmierung Schecker C Degener (Earl Bartsch). Fel. 37895. FJ. O. Richter in Leipzig⸗ ,,, Franz Emil Hrellriegel Prokurist. . Heinr. Wittig, Kubler's Prokura ol. 6699. Oswald Schmidt gelöscht. . . 26 .,. gf gc 9412. Car ör Inh Franz Körschner. . Am 15. Juli.
Fol. 7513. H. Zollner gelöscht ni. ine, e ge, de. Kaufmann i ĩ :
ö mil Ludwig Wilhelm Fol. 9413. Graphischer Beobachter, = schaft mit beschränkter , 3 schaftsverirag ist ausgestellt am 8. Juli 1896. Das Stammkapital beträgt 24 009 M Die Gesellschafter einrich Ludwig Friedrich Bauer, Richard Julius ssidor Züberth und Siegbert Franz Karl Schnur— pfeil hꝛden das von Bernhard Richard Härtel in Leipzig⸗Neustadt käuflich erworbene Verlagsrecht an der bisher von diesem herausgegebenen Zeitschrift Graphischer Beobachter“ nebst den vorhandenen Materialbeständen für den Preis von 5100 M in die Gesellschaft eingebracht, wofür einem Jeden der Gesellschafter 1700 6 auf die Stammeinlage an— gerechnet werden. Siegbert Franz Karl Schnurpfeil in Leipzig⸗Reudnitz Geschäftsführer.
heisnig.
Carl
. Am 13. Juli.
Fol. 239. August Gasch erloschen.
Longefold. J Am 9. Juli.
Fol. 97. Hans Blumenau, A . .
feld, Inhaber Hans Eduard 5 6
Narienherg. I
Am 8. Juli.
Fol. 131. Se.
Dentfche T 6 ,,, urnspielwaarenfabrik
Reisgen. Am 10. Juli.
Fol. 41. E. Haupt in Cöö ö ͤ Haupt ausgeschleden. pe in Cbun, Heinrich Eduard
Neusalza. Am 10. Juli.
Fol. 88. F. W; Lange i Richard Brackmann pre knf in Oppach Ern
Neustadt. Am 13. Juli. . 2 ,, , , ,,. C. Sa⸗ künftige Firmierung C. ? , g alingers Kleider ho
Lippstadt.
Hermann König. Fol. 199. Eduard Arendt Inhaber August Eduard Arendt. gal. xo. D Am ö. Juli. 200. Bruno Gensels Ww., ü Emma Rosalig verw. Gensel, geb. ,,,, Fol. 201. Karl Richter in Krumhermers⸗ 95. . . 3 . Richter. ol. 202. wa 86 n amm, Inhaber Oswald ol. 203. August Lehnert, i 1 . gust Lehnert, Inhaber Friedrich ol. 204. Richard ö e , g n, Frenzel, Inhaber Gustav Am 14. Juli.
Fol. 205. Theodor Heinig in Krumhermers⸗ dorf, Inhaber Theodor Friedrich 5 z
zmiekan. Am 9. Juli. Fol. 1399. Hierling R Schwedl Thümmler Gebrüder uf is c . Fol. 1453. Patzig * Westphal, Otto Bruno Muller ausgeschieden.
Fol. 1468. Schurig R Lachmund, Inhaber
in Dittersdorf,
Kaufleute Johann Carl Friedrich Schurig und Franz
Paul Adolf Lachmund. Am 11. Juli. Hierling Beckert vorm.
Fol. 1469.
Thümmler Gebrüder, errichtet den J. Juli ö Inhaber Kaufleute Frledri en 1. Juli 186, und August Curt denn rich Maximilian Hierling
Am 13. Juli. Fol 1027. W. Sommer, Paul Bauer Nachf.
auf Minna Marie verw. S übergegangen. Sommer, geb. Koepf,
26385 a. In unser Gesellschaftsregister ist bei ! aufender Nr. 85 Ihe .. e ih a n u Lippstadt heute folgender Vermerk eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod der . esellschafterin Wittwe Levi Bacharach, Adelheid
geb. Adler, aufgelöst. Das Geschäft nebst Fi
ist durch Erbgang auf d 3. Perez Bernhard 6, 3 gegangen. — efr. Nr. 282 des Firmenregisters.
Lippstadt über⸗
b. In unser Firmenregister ist unter Nr. 282 di irma L. , , zu Lippstadt und als . nhaber der Banquier Perez Bernhard Bacharach
zu Lippstadt heute eingetragen.
Lippstadt, den 14. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Handelsr-
1) Der Kaufmann Co-
seit dem 11. Juli 180
n dem Kant
Nossen. 1
m 10. Juli. Fol. 193. Papierfabrit Beiermühle C . , Hähner's Prokur
vi ö
wer 6 . kung. ee .
Am 14. Juli. don e ,. Nuschke erloschen.
. Am 9. Juli. l: 328. Emil tirchner, Inhaber Karl Fried
Am 11. Juli.
oh burg.
Fol. 328. Gmil Kirchner, Mitinhaber Emil
è**
Fol. 14. por nd. ee, G Juli z
ö Uhlmann. zr n ang 6 1. . ; Zoͤpfel übergeg .
guste Gmille kadoherMangen. a4 z
gelocht. Juli.
Fůrchtegott er übergegangen,
als Lieban] h Sieg nern afk, und k
künftige arte. Nachfolger Müller ᷣ
5 6 hierselbst
6 als Gesellschafter in das ne nn Meyer chaelis unter der , 26 Michaelis hier betriebene
3 eingetreten, welches beide in offener nd'“ gefellschaft unter der bisherigen Firma fort äegtere ist dezhalb unter Ne. 2413. des . gelöscht und als Gesellschaftsfirmo I gter Rr 1889 der rfellschaftsregistert ain geregs= Gleichzeitig ist, die Prakura des Kausmanng Michaelis für die obige Firma unter Nr. 123 ö i, 3 Der Kaufmann Max Schroeder hier, . ndelsgesellschaft in Firma 2 ; schleden, seit demselben . fr der Kr Stto hierfelbst als Geseilschafter i eingetreten, welcheß unter der ve etfch X Otto“ fortgesetzt Nr. 1865 des Heil re nee,, den 18. Jul; Königliches Amtsgericht
26333!
an⸗