=/.
—
— 6 . 1 1
2
Merseburg. Bekanntmachung. L26387
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 89 bei der offenen Handelegesellschaft „Gebr. Rersten“ zu Dürrenberg Folgendes eingetragen:
„Die Handelsgesellschaft ist durch Vertrag auf den Kalkbrennereibesttzer Eduard Hermann Kersten in Lennewitz übergegangen, welcher dieselbe unter un- veränderter Firma fortsetzt. — Vergleiche Nr. 654 des Firmenregisters. — Demnächst ist in unser 6, ister heute unter Nr. 654 der Kalkbrennerei⸗ esitzer Eduard Hermann Kersten in Lennewitz mit der Firma „Gebr. Rerften“ und dem Orie der Niederlassung „Dürrenberg“ eingetragen.
Merseburg, am 16. Jult 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Myslo wit. (263881 Im Firmenregister ist unter Nr. 88 die Firma Simon Wolff zu Myslowitz heute gelöscht worden. Myslowitz, den 13. Juli 1896. . Königliches Amtsgericht. .
2 se Handelzregister Fol . n das hiesige Handelsregister Fol. C Al a Nr. 177 zur Firma „Borchardt Gebrüder“ ist in Kol. 3 heute eingetragen worden: „Die Firma ist auf Antrag des Inhabers gelöscht. Neustrelitz, den 14. Juli 1896. Großherzogliches Amtsgericht. J. Ja co by.
Osterode, Harrx. Bekanntmachung. 266578 Auf Blatt 293 des hiesigen Handelszregisters ist heute zu der Firma: Harzer Fruchtweinkelterei und Saftfabrik Bühring R Eo. Osterode a. Harz eingetragen: Die rem Kaufmann Otto Schumacher zu Oste⸗ rode a. H. ertheilte Prokura ist erloschen. Ofsterode a. S., den 16. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. J.
Peine. Bekanntmachung. 126389 Auf Blatt 409 des hiesigen Handelsregisters ist
zur Firma „Aktienzuckerfabrik Peine“ heute ein⸗
getragen: ; w.
An Stelle des ausgeschiedenen Ober Amtmanns R. Brendecke in Duttenstedt ist der Hofbesitzer Her⸗ mann Siedentopf in Schmedenstedt zum Vorstands⸗ mitglied beftellt worden.
Känel 18096.
Königliches Amtsgericht. J.
Schleswig. Bekanntmachung. 26390 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 836 eingetragen die Firma Eugen Müller in Schleswig und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Theodor Eugen Müller daselbstt. Schleswig, den 16. Juli 1896. Ren. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Schleswig. Bekanntmachung. L26391]
In unser Register zur Eintragung der ehelichen Güterverhältnisse der verheiratheten Kaufleute und Handelsfrauen ist heute unter Nr. 6 eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Theodor Eugen Müller und Martha Margarethe Christine, geb. Gillis, in Schleswig durch notariellen Ver trag vom 31. Juli 1895 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen Güterrecht vereinbart haben. .
Schleswig, den 16. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schmiedeberg. Schles. (26392 Bekanntmachnug.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 123 die Firma A. Bienert zu Schmiedeberg und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Bienert ebenda
eingetragen worden.
Schmiedeberg i. R., den 15. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. Schönau. Bekanutmachung. 26393
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 verzeichneten Gesellschaft Marmorkalkwerk Silesia Folgendes heute eingetragen worden:
Spalte 4: Das Stammkapital ist auf dreimal⸗ hunderttausend Mart erhöht.
Als Gesellschafter sind eingetreten: .
1) der Kaltwerksbesitzer Friedrich Rogge in Marienhagen, 2) der Bergwerts⸗Direktor Ludwig Schrader in n e, , , Schönau, 14. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Sechroda. Bekanntmachung. (26394
In unser Firmenregister ist heute unter laufender Nr. 182 die Firma „Elias Kaphan“ mit dem Sitze ju Schroda und als deren Inhaber der Kaufmann Elias Kaphan zu Schroda eingetragen morden.
Schroda, den 15. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. V. Sobernheim. 26396
Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 111 eingetragene Firma „Gustav Lackmann in Sobernheim“ ist heute gelöscht worden.
Sobernheim, den 18. Juli 1896.
Heise, Gerichtsschreiber. Sobernheim. 26395
Im Gesellschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 43 eingetragen worden:
Die Firma Industriewerke Kaiserslautern— Sobernheim, Metall und Porzellan⸗Fabri⸗ kation, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, als Zweigniederlassung hierselbst. ;
Sitz der Gesellschaft: Kaiserslautern mit Zweig⸗ niederlassung in Sobernheim.
Rechtgverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind die Direktoren:
1) Friedrich Volkmar Brückner, Fabrikant in Kaiserslautern. Y. ide Gustav Lackmann, Fabrikant in Sobern⸗ m
eim. 3) i; Albert Müller, Fabrikant in Kaisers⸗ autern.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1896 begonnen und ist jeder der Direktoren zur Zeichnung und Ver⸗ tretung berechtigt.
Sobernheim, den 18. Juli 1896.
Heise, Gerichtsschreiber.
Steinhorst. 26397 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 18 eingetrggen die Firma Johr Molden y mit dem Sitze in Labenz und als deren
nhaber der Mühlenpächter Johannes Hieronymus Moldenhauer in Labenz. Steinhorst, den 17. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. Bekanntmachung. 26398)
Zufolge Verfügung von heute ist in unser Gesell, schaftsregister unter Nr. 193 die e , Gust. Ad. Schleh mit der , n assung in Pofen und der Zweigniederlassung in Thorn und dem Beginn vom 1. Januar 1896 eingetragen. Gesellschafter sind:
1) der . Paul Venzke zu Breslau, 2) der Kaufmann Adolph Gumnior zu Posen, I) der Kaufmann Max Peschke zu Posen,
4) der Kaufmann Gustav Kahl zu Posen. Thoru, den 16. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. Bekanntmachung. I'26 399 Zufolge Verfügung vom 17. Juli 1896 ist am seldigen Tage die in Thorn bestehende Handels, niederlassung des Kaufmanns Wladislaus Pyttlik ebendaselbst unter der Firma W. Pyttlik in das diesseitige Firmenregister unter Rr. 980 eingetragen. Thorn, den 17. Juli 18906. Königliches Amtsgericht. Vorsrelde. ; . 26400 In das Handelsregister für den hiesigen Gerichts benlrk ist sub Nr. 30 die Firma „E. W. Kap⸗ herr“ (Handelsgeschäft für Leder und Schuhmacher bedarfsartikel), als deren Inhaber Kaufmann Carl Wilhelm Kap. herr, als Ort, der Niederlassung Vorsfelde am heutigen Tage eingetragen. Vorsfelde, den 19. Juli 1896. Herzogliches Amtsgericht. porenburg.
Wetzlar. 26401 In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist folgende Eintragung erfolgt: Spalte 1. Laufende Nr.: 92. Spalte 2. Firma: M. Hensoldt. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Wetzlar. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Geseilschafter sind: I) Moritz Hensoldt, 2) Waldemar Hensoldt, 3) Karl Hensoldt, alle zu Wetzlar. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1896 begonnen. Wetzlar, den 20. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Wittenburg, Meckel. 26402 Zufolge Verfügung vom 22. Juni 1896 ist heute zum hiesigen Handelsregister Fol. 83 sub Nr. 106 eingetragen in: Kol. 3. Handelsfirma: G. G. Peters. Kol. 4. Ort der Niederlassung: Wittenburg. Kol. 5. Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Ernst Peters zu Wittenburg. Wittenburg i. M., den 24. Juni 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Wusterhausen. Bekanntmachung. 26403) Die unter Nr. 75 unseres Firmenregislers einge⸗ tragene Firma A. Haase zu Bahnhof Renstadt a. D. ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Wußsterhausen a. D., den 16. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
zeit. Bekanntmachung. 26404
In unserem Firmenregister ist bei Nr. 607, wo der Kaufmann Moritz Schneider in Zeitz als In haber der Firma Moritz Schneider daselbst ein⸗ getragen steht, zufolge Verfügung vom 16. Juli 1896 an demselben Tage Folgendes in Spalte 6 ein⸗ getragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann August Stange zu Zeitz übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Moritz Schneider Nachf. fortsetzt.
Demnächst ist unter Nr. 677 des Firmenregisters die Firma Moritz Schneider Nachf. mit dem Orte der Niederlassung Zein und als deren In— haber der Kaufmann August Stange daselbst am 16. Juli 1896 eingetragen worden.
Zeitz, den 16. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Augsburg. Bekanntmachung. 26416
In das diesgerichtliche Genossenschaftsregister wurde heute eine Genossenschaft unter der Firma „Dar⸗ lehenskassenverein Eisfingers dorf, eingetragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen, welche ihren Sitz in Eisingersdorf hat.
Das Statut wurde am 26. Mai 1896 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stistungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Mit- glieder anzusammeln. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. .
Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von mindestens 3 Mitgliedern des Vor⸗ standes erfolgt ist.
Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstands⸗ mitglieder.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstand aus⸗ gehen, durch den Vorsitzenden des Aussichtsraths, wenn sie vom Aufsichtsrath 4 im „Wochen⸗ blatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayein“.
Im übrigen wird auf den Inhalt der bei den Akten befindlichen Statuten Bezug genommen.
Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:
Sturm, Franz Taver, Bauer und Bürgermeister
Metzger, Martin, Stel⸗
Gütler, daselbst, vertreter,
Christl, Andreas, Gütler in Pichl,
Schenk, Georg, Gütler daselbst,
Wünsch, Johann, Bauer in Edenhausen. Das Verzeichniß der Genossen kann in der Ge⸗ richtsschreiberei eingesehen werden.
Angshurg, 8. Juli 1896.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende:
Dr. Schierlinger, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Rrak el. 26405 In das Genossenschaftsregister ist heute bei lfd. Nr. ? — Molkerei Driburg, Eingetragene Genossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht zu Driburg — eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mat 1896 ist das Statut abgeändert und neu redigiert; unter den zwei Vorstande mitgliedern, welche ültig für die Genossenschaft zeichnen können, braucht . nicht mehr, wie bisher, der Vorsitzende zu be⸗ nden. Brakel, den 10. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Rromberz. Bekanntmachung. 26406 In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 1. Juni 18966 unter der Firma „Brennerei Teresin, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ errichtete Genossenschaft mit dem Sitze zu Teresin eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ werthung der in der Herrschaft Potulice von den Genossen eingelieferten Kartoffeln. Alle Bekannt- machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstands—⸗ mitglieder durch das Bromberger Kreisblatt. Mit⸗ glieder des Vorstandes sind Karl Boden in Slesin, Josef von Garezynski in Michalin, Max Wegner in Kajyn. Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft durch zwei Vorstandsmitglieder, welche bei der Zeichnung der Genossenschafte firma ihre Namen hinzufügen. Das Geschäftsjahr dauert vom 1. Juli bis 30. Juni. — Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bromberg, den 14. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Sekanntmachung. 26407
Nach dem Statut vom 11. 25. Juni 1896 wurde mit dem Sitze zu Gelsenkirchen ein „Spar und Darlehnsverein für Gelsenkirchen und Um— gegend, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, gebildet. Sie ist heute in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 59 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbs oder der Wirthschaft ihrer Mitglieder insbesondere durch Annahme und Ver⸗ zinsung von Einlagen, Einziehung geschäftlicher Forde⸗ rungen der Mitglleder, Gewährung von Kredit, Dit⸗ kontierung von Wechseln, Ankauf von Rohmaterialien, Maschinen u. s. w. und Einrichtungen für Verkauf und Absatz. .
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch die Tagesblätter von Gelsenkirchen und, falls dieselben eingehen oder die Aufnahme verweigern, durch den Dentschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger.
Die Bekanntmachungen sind von zwei Vorstands⸗ mitgliedern zu unterzeichnen. ö
Bie Haftsumme beträgt 300 M und erhöht sich bei dem Erwerbe von mehr als einem Geschäãfts⸗ antheil auf die Zahl der Geschäftsantheile. Die zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt zwanzig.
Die Mitglieder des Vorstands sind Schubmacher⸗ meister B. Vogel, Schneidermeister A. Möller und Rendant W. Vieler, sämmtlich zu Gelsenkirchen. Willenserklärungen und Zeichnungen der Firma durch den Vorstand erfolgen rechtsverbindlich für die Ge— nossenschaft durch zwei Vorstandsmitglieder.
b Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden Jedem gestattet.
Gelsenkirchen, den 11. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Hachenburg. 26573 Bei dem Landwirthschaftlichen Consumverein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gehlert ist heute in das Genossen— schaftsregister eingetragen: An Stelle des verstorbenen Heinrich Hülpüsch J. ist Joseph Leyendecker zu Gehlert
zum Vorstandsmitgliede bestellt. Hachenburg, den 20. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 26408 Zufolge Verfügung vom 15. Juli 1896 ist in unserm Genossenschaftsregister unter Nr. 50 die durch Statut vom 7. Juli 1896 begründete Spar⸗ und Darlehnskasse für die Bau Innung zu Halle a / S., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Halle a. S. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und n,, n, ee. geschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Dar— lehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb; 2) der Erleichterung der Geld anlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen⸗ den Firma durch die Hallesche Zeitung und sofern diese eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen , Die Haftsumme beträgt Dreihundert Mark. ie höchste zulässige il der Geschäftsantheile beträgt fünfzig. Die Mitglieder des Vorstandes sind: die Maurer⸗ meister: Emil Hildebrandt, Otto Grote, beide zu Halle a. S., und Friedrich Friedrich zu Radewell. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Unterschrift beifügen. Zwei Vorstgndgmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeich⸗ nen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Hallle a. S., den 15. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
NMamburętz. [216419 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1896. Juli 17.
Möbel ⸗Niederlage der vereinigten Tischler⸗ Innungsmeister zn Hamburg. Eingetra⸗ 3 Genossenschaft mit beschränkter Haft. p t.
In der Generalversammlung der Genossen vom 24. Juni 1896 hat eine Veränderung der S§ 20 und 31 der Statuten stattgefunden, wodurch u. a. jetzt Folgendes bestimmt ist:
Zur Zeichnung der Firma der Genossenschaft sind zwei Vorstandsmitglieder erforderlich.
Das Landgericht Hamburg.
Herborn.
7. März 1896 ist bei dem Verein zur Sicher⸗ stellung von Dienstleistungen der evangelischen Diakonie eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht das Statut geändert worden. Die Firma lautet fortan: „Evaugelischer Diakonie⸗ Verein, Verein zur Sicherstellung von Dienst⸗ leistungen der evangelischen Diakonie, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht“. Frau Bertha von Bülow, geb. von Blücher, zu Herborn ist in den Vorstand gewählt. Herborn, den 15. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Inowrarlaw. Bekanntmachung. (26410 Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Inowrazlam, vom 24. Juni 1896 ist das Statut eändert worden. i zur Mitgliedschaft sind ortan alle im Kreise Inowrazlaw ihren Wohnsitz habenden vertragsfähigen Personen. Inowrazlaw, den 12. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Schnieber.
Landau, Pfalz. Bekanntmachung. [26576 Im Genossenschaftsregister wurde zur Volksbank Germersheim, e. G. m. u. H., heute einge—⸗ tragen: Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 17. J. Mts. wunde Jakob Schmitt, Bierbrauerei⸗ besitzer in Germersheim, als stellvertretendes Vor⸗ stangsmitglied für die Zeit vom 23. Juli bis ein schließlich 2. September 1896 gewählt. Landan i. Pf., den 20. Juli 1896.
Kgl. Landgerichtsschreiberei.
Hatz feld, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Landshut. Bekanntmachung. (26417
Am 5. Juli 1896 ist mit dem Sitze in Unterdiet⸗ furt die am Heutigen in das Genossenschaftsregister Ziffer 31 / II eingetragene Genossenschaft Darlehens⸗ kassenverein Unterdietfurt „eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ er⸗ richtet worden.
Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ,,, Garantie zu beschaffen, müßig liegende Felder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsverhält⸗ nisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch zwei Vor— standsmitglieder bezw. den Vorsitzenden des Aufsichte⸗ raths im Rotthaler Anzeiger.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 6 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners erforderlich.
In den Vorstand wurden gewählt:
1) Matthias Pillris. Bauer in Obermaisbach, als Vereine vorsteher,
2) Anton Eglseder, Bauer in Vordersarling, als dessen Stellvertreter,
3) Joseph , . Bauer in Obermaisbach,
4) Joseph Masberger, Bauer in Kollersaich,
5) Joseyh Anzengruber, Bauer in Unterdietfurt.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Am 15. Juli 1896.
Kgl. Landgericht Landshut.
(L. S) Michahelles.
Meiningen. 26411 Zu Nr. VIII des Genossenschaftsregisters — Dampfmolkerei Meiningen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Meiningen — ist heute eingetragen worden: Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1I) K. Oberamtmann Spötter in Kl. Veßra, 2 Domänenpächter Frankenfeld in Kühndorf und 35 Gutsbesitzer Rast in Utendorf, laut Verfügung vom 7. Juli 1896 ef. act. spec. V. 262. Meiningen, den 13. Juli 1896. Herzogl. Amtagericht. Abth. J. v. Bibra. 2612 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 die durch Statut vom 16. Juni 1896 er richtete Genossenschaft unter der Firma „Molkerei, Gen ofsenschaft; eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ und mit dem Site zu Mittenwalde, Kreis Teltow, eingetragen worden. SHegenstand des Unternehmeng ist die Milch. Sr ng, 41 gemesnschaftliche Rechnung und Gefahr. ie Einficht der Liste der Genoffen ist in ben Dienststunden des Gerichte Jedem gestattet. Mittenwalde, den 6. Jali 1896. Königliches Amtsgericht.
Mittenwalde. .
Preddersheim. Bekanntmachung. labs
Laudwirthschaftlicher Consumverein, einge. n, , . unbeschrãänkter
aft t in Pfeddersheim. . og Abänderung der Statuten wurde l Jordan, vandwirth in Pfeddergheim, zum Mitglie des Vorstandes neugewählt.
Pfeddersheim, 15. Juli 1896.
Der Gr. Amtsgerichtsschreiber: Fritz.
in Eisingersdorf, Vorsteher,
J
a6 00 Durch Beschluß der Generalversammlung vom
Regensburg. Bekanntmachung. (26418
Laut Statuts vom 21. Juni 1895 hat sich unter der Firma Darlehenseafsenverein Lobsing eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Lobsing eine Ge—= nossenschaft gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirth schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereint— mitglieder anzusammeln.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins und sind gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths, wenn sie vom letzter'n ausgehen, im Beilngrieser Amts, und Wochenblatte.
Die Zeichnung erfolgt durch drei Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 „6 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandtzmitglieder. Bei Geldbelegen ist außer⸗ dem die Unterschrist des Rechners nothwendig.
Mitglieder des Vorstands sind:
a. Gruber, Simon, Lobsing, Vereinevorsteher. b. Holzapfel, Georg, Lobsing, Stellvertreter des Vereins vor stehers. C. Enders, Sebastian, Lobsing. d. Bast, Stephan, Birkenbrunn. e Zieglmeier, Martin, Lobsing.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
6 6 am 13. Juli 1896.
; Königliches Landgericht. Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen: Lang. Rüthen. 26413
Bei dem Oestereidener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Oestereiden ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Franz Eickmann ist als solcher der Landwirth Anton Kleegraf in Westereiden bestellt.
Rüthen, den 15. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Schroda. Bekanntmachung. 26575
In unser Genossenschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:
Spalte 1. Laufende Nr. 10.
Spalte 2. Firma:
Spar“ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Spalte 3. 3 Pontkan.
Spalte 4. Rechtsperhältnisse: Der Genossen⸗ schaftẽsvertrag ist vom 28. Juni 1896.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehnen gn die Ge—⸗ nossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb, sowie die Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns.
Die Zeitdauer der Genossenschaft ist nicht be⸗ schränkt.
Die Vorstandsmitglieder sind zur Zeit:
I) der Landwirth Wilhelm Nagel in Pontkau als Direktor,
27) der Landwirth Franz Panzer in Pontkau als Rendant,
3) der Landwirth Carl Tismer in Pontkau als Beisitzer und Stellvertreter des Direktors. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandt mitgliedern. Sie sind in dem Schroda'er Kreisblatt
aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Das Statut und das Mitgliederverzeichniß be⸗ finden sich Bl. 4 und 16 der Beilageakt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juli 1896 am 14. Juli 1896.
(Seite 20 und 20 v. des Beilagebandes Nr. 10 zum Genessenschaftsregister.)
Mohaupt, Gerichtsschreiber.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder zeit bei dem Handelsgericht eingesehen werden.
Schroda, den 14. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. V.
Stadthagen. Vorschnßverein zu Stadthagen, eingetragene Sen gie n mit unbeschränkter aft t.
Im Genossenschafttregister ist eingetragen:
In Gemäßheit des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 11. Dezember 1895 hat sich die Ge= nossenschaft in eine Genossenschast mit beschränkter
aftpflicht verwandelt und ist das Statut geändert.
ie Firma lautet fortan: Vorschußverein zu Stadthagen, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Sa tpflicht. Der Geschäftsantheil betrãgt 300 S Kein Genosse kann mehr als drei Heschaftõantheile erwerben. Jeder Genosse haftet rn Geschäftsantheil mit der Haftsumme von
Stadtha len, den 14. Juli 1896. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung J.
26414
Witnna ge. Betauntmachun j
ö a. 26416) Es ist heute in das hiesige Gen vssenschaftsregister eingetragen:
Bl. 6. zu der Firma: ver and ix schꝛftlicher Consum⸗ und Absatz⸗ f ** eingetr. Genosseuschaft mit unbe⸗
ränkter Haftpflicht zu Venne. e Bl. 7 zu der Firma: ua, und Darlehnskasse eingetragene Ge- LUlenschaft mit unbeschräntter Saftz'fiicht z
Bl. 8 zu der Firma: und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ ft mit nubeschränkter Haftpflicht zu
; Bl. 9 zu der Firma: n, ,, , n r r, , einge⸗ enossenscha mit unbeschränkte Haftpflicht zu Rabber. * ; Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Namensunterschriften der Zeichnen den beigefügt sind. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Wittlage, den 15. Juli 1896. Königlicheãz Amtsgericht.
Konkurse. 26508
Ueber bas Vermögen des Zigarrenhändlers Adolf. Grützbach zu Berlin, n, . 66 (Geschäftsloka Georgenstraße 38), ist heute, Rach⸗ mittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht ] zu Berlin dat Konkursverfahren eröffnet, Ver— walter: Kaufmann Schieferdecker zu Berlin, Wallnertheaterstraße 2627. Erste Glaäubigerver⸗ sammlung an 13. August 1896, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. August 1896. Frist zur Anmeldung der Kon fursforderungen bis 1. Oktober 1896. Prüfungs⸗ em 7 n. ,. . Mittags 12 Uhr, im. Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, H
Flügel C., part., Saal 36. fta .
Berlin, den 20. Juli 1896.
S des gen nd
Braunschweig, den 18. Juli 1896. H. Otte, Reg. ⸗Geh. als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. VII.
26445 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers A. Schünemann zu Darmstadt wurde heute, am I7. Juli 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet, Amtsgerichtstaxator Scharmann zu Darmstadt zum Konkursverwalter ernannt, offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 17. August H. J., und ebenso Forderungsanmeldefrist bis 109. August 1896 bestimmt, erste Gläubigerversammlung auf Montag, den 17. Auguft E896, Vormittags EO Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Montag, den 31. Angust 1896, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Darmstadt, den 17. Juli 1896.
Groß. Hess. Amtsgericht Darmstadt J. (gez) Dörr. Bekannt gemacht: Kümmel, Gerichtsschreiber.
26602] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Adam Steiumetz II. von Pfungstadt ist heute, am 21. Juli 1896, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Georg Reichard zu Darmstadt. Anmeldefrist bis 20. August 1896. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, 25. Sep⸗ tember 1896, Nachmittags 4 Uhr. Offener fel mit Anzeigefrist bis 26. August 1896 ist er⸗ assen.
Darmstadt, 21. Juli 1896.
Schell, Hilfs⸗Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Darmstadt II. 26458] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reinh. Friedrich, Inhabers der Firma Moritz Spiegel hauers Nachf. in Döbeln, ist heute, am 20. Juli 1896, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Herkner in Döbeln. Anmeldefrist: 18. August 1896. Erfste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 31. August 1896, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist 15. August
1896. Königliches Amtsgericht Döbeln. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Claus.
264431 Ronkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landwirths Friedrich Vierhaus zu Holte bei Lütgendortmund ist heute Vormittag 12 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter ist Bücherrevisor Kirchberg zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. August 1896. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 12. Sep⸗ tember 1896. Erste Gläubigerversammlung den 10. Auguft 1896, Vormittags 105 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 18. September 1896, Vormittags 105 Uhr, Zimmer Nr. 39. Dortmund, den 20. Juli 1896.
Hummel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
20457 Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ Innungsmeisters und Kleiderhändlers Johann Sobischek in Gruna, Lindenstr. 7, ist heute, am 20. Juli 1896, Vormittags p11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnẽt und e i uh n' Camillo Stolle in Dresden, Gerichtsstr. 15, zum Konkurs verwalter ernannt worden. Konkurßforderungen sind bis jum 15. August 1896 bei dem Gerichte anzu—⸗ melden. Erste Glaͤubigerversammlung, sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin 26. August A890, Bor. mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1886. Der Gerichteschreiber beim Königlichen Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib., am 20. Juli 1896: Hahner, Setretär.
26444 Bekanntmachung. 3 m. das Vermögen der unverehelichten Händ⸗
gericht hier eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann
ritz Hockemeyer hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 19. August 1896. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalterz, sowie über Bestellung des Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 29. August 1896, Vormittags 16 uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursfoörderungen bis I9. August 1896.
Eisleben, an. 20. Juli 1896.
. Koenig, Assistent,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 266131 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlossers Conrad Witzenberger, zur Zeit ohne Wohnort, zuletzt dahier, Friedbergerlandstraße 94 wohnhaft, ist heute, am 18. Juli 1866, das Konkursverfahren eröffnet, Der Rechts anwalt Dr. Martin Joseph dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeige⸗ frist und Frist zur Anmeldung der Forderungen k 28. August 1896. Bei schriftlicher Anmeldung Vor⸗ lage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Freitag, 14. Angust 1896, Vormittags 10 Ühr, und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 18. September 1896, Vormittags 16 Uhr, Zimmer 29.
Frankfurt a. M.., den 15. Juli 1866.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. JV.
26454 Bekanntmachung.
Beschluß des K. Amtsgerichts Faͤrth vom 18. Juli 1896, Nachmittags itz Uhr, auf Eröffnung des Konkursverfahren? über das Vermögen des Kredit⸗ vereins Fürth. Konkursverwalter: Agent Konrad Daniel Eckart, in Fürth. Erste Gläubiger⸗ versammlung Dienstag, den 11. August 1886, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den H. September 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der
orderungen bis Montag, den 24. August 1896.
ffener Arrest und Anzeigefrist bis Montag, den I7. August 1896.
Fürth, den 20. Juli 1896.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts:
(L. S.) Hellerich, K. Ober⸗Sekretär.
26022] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Friedrich Haberstich, Wirth zur Germania, und dessen in Gütern ge— trennten Ehe fran Wilhelmine Thomas, beisammen in Mörchingen, ist heute am 15. Juli 1896, Nach⸗ mittags 35 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Ver—⸗ walter; Gerichtsvollzieher Hardy in Großtänchen. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 12. Angust, sowie Prüfungstermin am Mittwoch, den 26. August E896, jedesmal um 2 Utzr des Nachmittags, im Stadthaufe zu Mörchingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 20. August 1896. Kaiserliches Amtsgericht zu Großtänchen i. Lothr.
(26448 stonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Küpers und Faß—⸗ händlers Andreas Carl Gustav Ernft zu Hamburg, Hammerbrook, Gothenstraße 18, wird heute, Vormittags 115 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter L. Spiegeler, Hammthor⸗ straße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. August d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 22. August d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. S. August dss. Is., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 10. Sep⸗ tember ds6. Is., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 18. Juli 1896. Zur Beglaubigung: Hol t e, Gerichtsschreiber.
26439 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Landwirths Oskar Standhardt und dessen Ehefrau, Marie, geb. Hanbold, zu Großmonra wird heute, am 18. Jult 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Landwirth Paul Walther zu Back—⸗ leben wird zum Konkursverwalter ernannt. 1) An⸗ meldefrist bis zum 17. September 1896. 2) Gläu⸗ bigerversammlung am 10. Angust 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1. 3) Prüfungs⸗ termin am 21. September 1896, Vormittags 9 Uhr, das.
Königliches Amtsgericht zu Kölleda. Veröffentlicht durch Reichenbach, Gerichtsschreiber.
26436 Ueber das Vermögen des Banunternehmers Leo Stein zu Radevormmald ist am 16. Juli 1896, Vormittags 1230 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Brementhal zu Lennep wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. August 1896. Erste Gläubigerverfammlung am 19. August 1896, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 8. September 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2. Lennep, den 18. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
26612 Ueber das Vermögen des Handelsmannes E. Seufzer zu Lennep ist am 18. Jult 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Arnold Schüßler zu Lennep wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August 1896. Erste Glaͤubigerversammlung am IZ. August 1896, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 5. September E896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2. . den 18. Juli 1896.
önigliches Amtsgericht. Abth. II.
26620] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Littaner — in Firma R. S. Littaner E Sohn — von hier, Fimmlerstr. Nr. 1, ist heute, am 21. Juli 1896, Vorm. 115 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Reinhold Schurzmann zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 19. Auguft 1896. Erste Gläubigerversammlung den 20. August 1896, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin den * , 1898, Vorm. 10 Uhr, Zimmer
4, 89
lerin Friederike Körber zu Eisleben, Nuß⸗ breite . sst am 20. Juli 1896, Mittags 12 Uhr,
das Konkursverfahren durch das Königliche Amte⸗
Liegnitz, den 21. Juli 1896.
26 126] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Wilh. Pippig Co. in Reichenbach, welche Fabrikation wollener Webwaaren betrieben hat und als deren Inhaber Frau Bertha Marie, verehel. Bley, geb. Schwabe, in Reichenbach und der vor kurzer Zeit verstorbene Weber Ernst Wilhelm Pippig in Reichen- bach im Handelsregister eingetragen sind, ist heute, am 16. Juli 1895. Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Ackermann in Reichenbach. An⸗ meldefrist bis zum 17. August 18956. Erste Gläu⸗= bigerversammlung am 8. August 1895, Vor⸗ mittags 10 Ühr. Allgemelner Prüfungstermin am 259. , , ,, Vormittags 10 Uhr. 9 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. August
Reichenbach, am 16. Juli 1896. . Sekretär Nagler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
26455] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen: 9
) des Kammmachers Eduard Heydler,
2) des Kammmachers Martin Heydler, beide zu Rosheim wohnend, wird heute am 26. Juli 1396, Vormittags 9 Uhr, das Konkurgverfahren er⸗ öffnet. Der Gerichtsvollzieheramts⸗Kandidat Heidger zu Rosheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis 1. Oktober 1869s. Konkursforderungen sind bis zum 21. Sep- tember 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerbersammlung am E7. August 18596, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal. Prüfungstermin am 12. Oktober 18965, Vorm. S Uhr. K. Amtsgericht Rosheim.
26669 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Joseph Johann, Hoteliers in Mollan, wird heute, am 15. Juli 1396, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Geschäftsagent Valentin Hegelen wird um Konkursverwalter ernannt. Konkureforderungen
nd bis zum 20. August 1896 bei dem Gericht an= jumel den. Erste Glaͤubigerversammlung Dienstag, den 11. August 18968, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin Dienstag, den 1. September 1896, Vormittags L6 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. August 1896.
Kaiserliches Amtsgericht St. Amarin. (gez Kornmann. Beglaubigt: Der Amtsgerichts. Sekretãr: (L. S.) Elsen.
[26510 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Leon Lieblich, Händlers und Inhabers eines Zehn⸗ pfennig⸗ und eines Fůnfunddreißigyfennig⸗ Bazar in Stuttgart, Eßlingerstr. 9 und Eber⸗ hardsstr. 2, am 15. Juli 1896, Nachmittags 34 Uhr. Konkursverwalter: J. A. Kaufholz, Kaufmann hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Aug. 1896. Erste Gläubigerversammlung am 10. August 1898, Vormittags A0 hr. Ablauf der An⸗ meldefrist; 12. September 1896. Allgemeiner Prü= fungstermin am Montag, den 21. September 1896, Vormittags 10 Uhr.
Den 15. Juli 1856.
Gerichtsschreiber Boeltz.
26511) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Nn dolf Zäch, Hoteliers zum Hotel Europäischer Fo, Friedrichsstr, 15 hier, am 14. Juli 1866, tachmittags 56 Uhr. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Levi hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. August 1896. Erste Gläubigerversammlung am 10. August 1898, Vormittags 9 Uhr. Ablauf der Anmeldefrist; 8. September 1866. . a, am Montag, den September Vormittags 9 Uhr. Den 15. Juli 1896. g ö Gerichtsschreiber Boeltz.
(26453 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Bauunternehmers Friedrich Wilhelm Höser in Nenwallwitz wird heute am 18. Juli 1896, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der een . Huth in Waldheim wird zum Konkurgsberwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 18. August 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur i ef über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläͤubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falles über die in 5120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den S. Au uust 896, Vormittags II uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Septembe. 1889. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte ermin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurß= masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon- kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem ö der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache , . Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgberwalter bis zum 18. August 1896 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Waldheim. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber Garten.
(26514 In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns S. Silberstein zu Erkner, riedrichstr. 45, in Firma S. Silberstein, Juwelen, old und Uhren en gros zu Berlin, Friedrich straße 139 II, wird der allgemeine Prüfungstermin vom 26. August 1396 auf den 26. Ortober 1898. Vormittags 10 Uhr, verlegt. Ult⸗Landsberg, den 15. Jali 1896.
Königliches Amtsgericht.
(26606 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen det Materialwagrenhändlers Johann Gott Neudeck in Flöha ist nach erfolgter Abha
des Schlußtermins heute aufgehoben worden. Augustusburg, den 17. Juli 1896.
ö.
Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Schö ne.