w — Kö
ö 7
—
——
3 ö . 1
kn
—
.
Ee, men. 5 . pinn und Sohn
. (. Spinn Renn u Ko
Stadtber ; Vütte
Staßf. Chem b.
Stett. Bred. em 2
Stett. Gh. Didier do. Glektriz.· Wk. do. Vulkan B.. do. do. St · Pr. Stoewer, Nähm, Stolberger Zink
do. St. ⸗Pr. Thale ls. Et. P. Thůringer Salin. do. Nadl u. Stahl Titel, ,, Trachenbg. Zucker Union 5 l. d. End. Bau. Varziner Papierf V. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln Rottw.
Ver. Hnfschl. FJbr
Ver. Met. Haller Verein. Pinselsb. Vꝛkt.⸗Speich. G. Vogtlãnd. Masch Volgt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alt. Westf. Vrht Ind.
do. Stahlwerke
do Union S.⸗P. . Wilhelms hütte MWiss. Bergw. Pr. Vill. n sthley Wrede, Mãälz. G. Wurmrevier. .. 3 4264
ellst. Fb. Wldh.
Samb. Am. Pack.
do. ult. Juli Hansa, Dpfschiff. Rette, D. Eloschff Norddtsch. Lloyd
do. ult. Juli Rheder. ver Schiff Schl. Dampf Co. Stett. Dmpf. Co. Veloce, Ital. Dpf
do. Vorz. Akt.
= . w ö ö — — —— — —— — — —— y
9
— —
wor-
— — 2
144 25 bz 18 50bz G 180, 90 G 126, 00b3 G
160, 10b G
11931
X ö — 0 — —— —— — —— — —
*
— — .
83
I 8— 1 849 8 8181 NI G81
— O C O O OQ0—
gh oob; G
— —
26, 1063 G 191,26 b G 64, 00636 158 25 3G
O7, 00bz G
— D C — O
— 0 1 Z 0 — — * 12
O b 2E Rtͥꝛ AXN
162,50 bz B 37,25 bz G 186, 900 b B 151,75 b G 7h, 00e bz G
— — 8 o O . ——
1
144,50 bz G lob 23 bi 216, bobrG
— — T · e = =
E g = D 8 — D * 83 k
= D , O D , 3
— 27
6 ⸗Attien. 11000 132, 5ob G 13242132, 50 bz
—
Schi
2 OO Oo ——
S0
C D r n — — ** —
142 60636
108,50 bz G
OO C0 O S2
1.1 500 Le.
Berichti gung. (Amtliche Kurse.) Hannev. Bau St. Pr. 101636.
Vorgestern:
Nichtamtliche Kurse.
Fenbs nud Pfandbriefe. 8 Tn., Stilcke zu 61] Bob Go - 5000-100 3000-500
1000 u. 500 3000– 100 2000-200 2000-200 2000-290 1000200 2000-200 20060 —— 200 2000 - 100 O00 u. 500 2000-200 5000-500 5000-200 7 2000-200
5000-200 2000-200 2000 - 200
31
Ketthuser do. 89
Duigburger do. 3
Glauchauer do. dl!
Gästrower do. 36 n,. do z
31
andeb. do. S0u. 96 M. Gladb. do.
Mühlh. Tchr. do. 31 Rürnb. do. II. 96 37 Offenburger do. z Pforzheim do. 33 Rheynt do. gi - 2 3] St. Johann do. 3 Schönẽb. Gem. A. 3] Stargard St. A. 3] Stralsunder do. 4 Thorner do. 37 D andg keck. do. 1 4 Wiesbad. do. 1896 3 Wittener do. 1387 3 Bayer. Cisb. Dbl. 3 Brem. Anl v. 18963 Ru dolst. Schldsch z Mcklb. HypPf. III 3] Pr. Ctr. Bdfr Int. 3z Sãchs. Bdkr Pfd. I 3 Schwʒb bk Pf. 13]
do. do. ii Bern. Kant. Anl.
Chin St. Anl. 96 . Hhyp.⸗Anl. Desterr. Ang. Bl. Schwelz Eisb RA.
Ung. Bodkrd. Pfd. 4 Eisenbahn⸗ B
Drtm. Gr. Ensch DOalost. Blankboöb Wismar ⸗Karow North. Pac. 1Cert
Gisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prisr. Aktien, Divibende pro iso iso gf. 8.-X. Sti te zu
O O
8 E 9 4 865
— 2 — = = 2 22 — —
— — Q 2
od -= 1606 300 - 166 bb = 100 dbb -= 260 doo = 1966 obo = 1060
500-25 X 10560 - 405 10 sποßiσẽ fIlP. 5. 8080 - 808 169000 — 100. ats⸗Obligationen. b000- 200 1000 u. 500 2000 - 200
loꝛ, ho bz B
— — — — — — —— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — 3 DJ ä 1 *
Paul. Neu⸗Rlupp. 3 —
Bank⸗Aktien. Divibenbe ro 18948985 8f. 8.-T. St. zu Æ]
6 500M — —
Glberf. Bnk. Ver. Er urt. Bl. 6 zo Hildesheimer Bk. Kieler Bank...
WMfälzische Bank ] 7 osen. xi Gt. 12
rꝛuß. Telhh. T
.
. 0. 9p.“ Bk. MWestfäl. Bk. neue
37 Oo bi G 152, 75 bz G
abi. g. . 1 02, So G
Obligatioꝛz en industrieller Gesell Bil RT. Gude m w.
—
Ter g. 4 r. n. Io . cos n. os Gen. Germania i. . jo
Porr
boivlbende ist re nnr * für 189081093 angegeben.) 3 . i e enn ems mee g. g es n gj
Alfeld. Gronau
Asean., Chem. lv. Basalt · Akt. Ges. Gauges. City SP do. f. Mittelw. Vauges, Ostend ; Berl. Aquarium do. Zementbau do. Jichorienf. do. Rh. Snk. V Birkenw. Baum. Braunschw Pfrdb Grotfabrit . Carol. Brł. Offl. Centr.⸗ SB , F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Chines. Küstenf. Contin.· Pferdeb. Cröllwtz Pap. kv. Veutsche Asphalt do. V. Petr. St. P Gilenbrg. Kattun Elb. Leinen⸗ Ind. Em. u. Stanzw. agonschm. St. R. rankf. Brau. kv. elsenk Gußstahl Glückauf Bw VA Gr. Berl Omnib. Gummi Schr; an. agen. Gußst. kv. Harburg Mühlen arz W. St. P. kv. ein, Lehm. abg. einrlchshall .. eff. Rhein. Bw. arlsr. Durl. Pjb Honig bd Nag bo. Hiob. Bz j. do. Wal mühle Kurfrstd. Terr. G. Langens. Tuchf. ko Lind. Brauerei kv. Lothr. Eis. Et. Pr Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vj. ö, , . Nienburger Eisen Nürnh. Brauerei Dran enb. Chem. do. St. ⸗ Pr. Ponmn. Masch. F. Votsgd. Strpᷣb. lv. Rathen. Opt. g. Redenh. St. Pr. Rh. Westf. Ind. Sch Guß stahlf
o. Nähfuden ky. Sagan Spinn. Schles. Gas A. G. Sinner Srauerei Stobwafs. Vz. A. Str l sSpilk st. . Sudenbg. Masch. Sůüdd Imnm. ¶ O / Tapetenf. Nordb. Tarnowitz St. P.
Union, Bauges.
Ver. Werder Br. Vulkan Bgw. lv. Weißbier Ger.)
da. GSolle) Wilhelm] V. ⸗A. Wissener Bergw.
Zeitzer Maschin. 20 —
— — = 2 — —
O 0 0 O 0 . . .
Ser & 0 d O 0, —— S do . = = ö —
— — OO O O M 2
8 O
82 8
i
— D
DCS O OM OM. , o O
2 —=—
18 III G&111S111 I SI ., S s
21 = de — —— ——— — — ———— ————— — ——— —— —— — — —— —— — * — — Q — — — . 1 * * K 22
A= — — 2
* O
— ⸗ SI I- S6INIJ c . e . . . . . 3 . 6 6 ö 6 ö 6 2 ö — — — —— — — — —
SSS S & R G ‚ . 0 0 - — — ee S8 , e o g 1 88
de
82
d O q — 223
1 — —— 22 O
— 222
— 2 — * — — — * — —
163, 50 G 78.35 G (l6, 00 bz G 99. 50G 140,00 B 106,50 bz G
oö doG
a3 do bz II 06G 115. 5 c
ö bob; G 33 05 p; G
350 bz 70, 00G
125,00 bz G 12,506 121,50 bz G 64, h0 G 321, 90 bz 56,50 bz G 3566
1
Por5 G lor Sb
oe 155 25 bz G
74 40 bz G 7 go * 104306 38756 133,50 bz B 208, 00 bz G 10 606 129,50 6 2b, 006
ar, SoG 60 56 3 lob 235 B
— —
26 00bz G
zh lob; G 133 06 löt Sb ch ab 55 6 666
zd 6 G
315 00bz B
Versichernug s · Gesellschaften. RKurß und Divldende — S6 vr. Stück.
Iln. NRückvers. G
Leipzig Feuervers. Magdeb. Feuerv. 2M / v. 1000Mι. Magdeb. Hagel v. 33 10/o v. 00 Mar Magdeb. Lebengv. Magdebg. Rückvers. Ges. 100 a Mannh. Verf. ⸗Ges. 2560/0 1000. ID/av. H00νë Noꝛbstern, Le by. 20x / 9 v. 1060** Nordstern, Unfallv. 0 /o. 3000. Vldenb. Vers. G. 2M / 9 v. 500 Mer .
Nlederrh. Gut. N
reuß. Nat. Ver
e, ,. 1060/9 von 1090 f. e i n n. Rib. West Rück. je /o. Md Ma- Sachf Nic p. Ge
Schles. Feue rv.
Thuringla, V⸗G. Trangaflant. Gũt. 206 /9 v. 1500 0 Union, Allg. Vers. 206so v. 3000/0 Union, . 2M /o v. 00M
ia, Berlin 206 / 9 v. 10000. n . B. 2 so p. 1H aun. 66 Milbelma. Maadeb. Alla. 100 Mea
Viktor
Dioldende pro 1894 Lach. M. Jeuech. Mh. 1060 30 Aach. Rückhers. G. 200 /. 00 Allianz 25 υ von 1000 M ... Berl. End. u. Wp. 200 /ov. 100 νά: Berl. Feuer. G. 2M /o v. 1000 *r Gerl. Hagel A. G. 200 v. 10007 Berl. Lebens v. G. 2M/Gv. 10002. Golonia, Feuerv. 20M / v. 10002. Concordia, Leby. 200ν v. 10007. Dt. Feuerp. Berl. 200 /9 v. 10002. Di. Lloyd Berlin WM / zv. 1000 2Mν D. Rück: u. Mitv G. 2ho / ov. 300036 Deutscher Phönix 200 v. 1000. Vtsch. Trnsp. V. 26 6/9 v. 2400.60 Dregd. Allg. rsp. Düsseld. Transp. O / v. 1000 Elberf. Feuervers. ortuna, Allg. V. 2M / v. 1000430. dermania, Tebnsv. WM / ov. 00 Mιν Gladb. Feuervers. WM / ovp. 1000 KRöln. Hagel vers. ¶ 200 / cb. G00 Ms 2b se v. 500M
SM / ox. 1000
20d 9 v. QM t:
20 /ob. 500 s Zho /o h. 400 Me
Ho /o v. S00 & α. 2M op. 00 Mob. 1000 Mus
18395 330 — 85 13806 30 925 G 120 16206 105 2300 B 60 390 1386 3950 300 80106 54 1210 B 108 18756 100 2850 G 37, 30 675 G 100 — 100 17506 225 2860 6 180 4550 38 180 — . 45 11906 30 — 40 505
125 170
180 400
108 200 37,80 110 100 100. . 10009z. . 20b / cv. 10002 20
40 B 17000 17306 böo B
10886 6343 80 G 24856 70096 1450 B
5 9106
6556
60 16806
30306 3356 300
360 35 6 gioch
Berichtigung.
(Nichtamtl. Kurse.) Gestern:
Oranlchb. Chem. St. Pr. 157,75 G. Rathen. Opt.
Fahr. Io, Jo.
Fonds⸗ nub Aktien Börse.
Berlin, 22. Juli. Die heutige Börse eröffnete in mäßig fester Haltugg und mit zumeist wenig veränderten, zum theil etwas höheren, zum theil auch schwächeren Kursen auf spekulativem Gebiet.
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht un zünstig, übten aber hier keinen wesentlichen Einfluß auf die Stim⸗ mung aus. ;
Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen wieder sehr ruhig und gewann in einigen Papieren zeitweise etwas größeren Belang. Im Verlaufe des Verkehrs befestigte sich die Haltung, und der Börsen⸗ schluß blieb ziemlich fest. .
Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge sammthaltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; auch Deutsche Reichs! und preußische konsol. Anleihen waren ziemlich fest.
Fremde festen Zins tragende Papiere waren ziemlich behauptet und ruhig; Italiener schwächer; n et iche Goldrenten und Mexikaner fast unver⸗ ändert.
Der Privatdiskont wurde mit 25 0/0 notiert,
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu anziehender Notiz ziemlich lebhaft um; Franzosen nach schwächerem Beginn befestigt, Buschtherader fester, italienische Meridionalbahn ab⸗ geschwächt, schweizerische Bahnen wenig verändert.
Inländische Eisenbahnaktien waren fest und ruhig.
Bankaktien fest; von den spekulativen Devisen waren DiskontoKommanditAntheile und Altien der Darmstädter Bank etwas besser und lebhafter.
Industriepapiere fest und ruhig; Montanwerthe zumeist behauptet.
Frankfurt a. M., 21. Juli. (B. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,377, Pariser Wechsel 81,05. Wiener Wechsel 170, 15, 3 6/o Reichs Anl. 99,70, Unif. Egvpter 104 80, Italiener 8849, 3 ost port. Anl. 26,50, Ho / amt. Rum. 100,10, 40 / 0 rufs. Konsols 104,20, 40/0 Russ. 1894 67,30, 4 0½ Spanier 63, 90, Gotthardb. 167,60, Mainzer 12000, Mittel⸗ meerhahn 96,40, Lombarden 914, Franzosen 3078, Berliner Handelsgesellschaft 152,70, Darmstädter 154,60, Diskonto⸗ Kommandit 210, 70, Dresdner Bank 160,00, Mitteld. Kredit 100, 10, Nationalb. f. D. 141,40, Oest. Kreditaktien 303, Oest. m ung. Bank 835,00, Reichsbank 157,80, Laurahütte 153,26, Westeregeln 162,30, Privatdiskont 28.
Frankfurt a. M., 21. Juli. (W. T. B.) Effekten ⸗ Sozietät. (Schluß) Oesterr. Kreditakt. 56073, Franz. 30746, Lomb. 91, Gotthardbahn 167,60, Diskt. Koma. 2160,15, Bochumer Gußstahl 16140, Laurahütte —, —, Schweizer Nordostbahn 138,60, Mexikaner — —, Italiener 88, 40, Portug. — —
Leipzig, 21. Juli. (W. . B.) (Schluß⸗Kurse) 30 / g sächsische Rente 98,70, 34 o/9 do. Anleihe 102,70, Desterr. Banknoten 170,20, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 95,50, Mansfelder Kuxe 578, 00, Leipziger Kreditanstalt ⸗ Aktien Al,25, Kredit und Sparbank zu Leipzig 121,25, Leipziger Bankaktien 168,00, Säͤchsische Bankaktien 122,25, Leipziger Kammgarn - Spinnerei⸗ Aktien 296,90, Kammgarn innere Stöhr u. Co. 200,99, Altenburger Aktien. Brauerei 233,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 112,50, Zuckerraffinerie Halle⸗ Aktien 125, 09, „ Kette Deutsche Elbschiffahrts⸗ Aktien 80 25, Thüringische Gas⸗Gesell⸗ schaftü⸗ Aktien 199, 00, Deutsche Spitzen ⸗Fabrik 21100, Wernhausener Kammgarnspinnerei 90,50, Leipziger Elektrische Straßenbahn 163,00.
Bremen, 21. Juli. (W. T. B.) (Kurse des EffeltenMakler⸗Vereins.) 5 C0 Nordd. Wollkäm⸗ merei⸗ und Kammgarnspinnerei Aktien 1763 Gd. 5 o 0 Nordd. Lloyd⸗Aktien 1145 Gd., Bremer Woll⸗ kämmerei 302 Br.
Hamburg, 21. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Hamb. Kommerzb. 130,05, Bras. Bk. f. B. 181,26, Lüb. Büch. G. 147,75, Nordd. J. Sp. 141,00 A. -C. Guano W. 99 00, Hmbg. Pktf. A. 131.76, Nordd. Lloyd 11475, Dyn.⸗Trust A. — —, 3 9Ig H. Staats. A. 98,85, 33 0/9 do. Staatsr. 107, 10, Vereinsbant᷑ 152.50, Hamburger Wechslerbank 136,00, Privatdiskont 16.
Gold in Barren pr. Kilogr. 288 Br., 2784 Gd.
Silber in Barren pr. Kilogr. 2, 85 Br., 2, 35 Gd.
Wechselnotierungen: London lang 20,38 Br., 20,30 Gd., Lend. k. 20,39 Br., 20, 347 Gd. , Lond. Sicht 20,40 Br., 20,7 Gd. Amsterdam lg. 167,55 Br., 167,15 Gd. Wien Sicht 170,40 Br., 169,89 Gd. Paris Sicht 81,19 Br., 80,95 Gd, St. Petersburg lg. 214,00 Br., 212,50 Gd. New⸗ort 4,18 Br., 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,16 Br., 4,12 Gd.
Wien, 22. Juli. (B. T. B.) Schwankend. Ungar. Kreditaktien 389, 25, Desterr. do. 362,75, Franz. 362,50, Lombarden 105,75, Elbethalbahn 275,25, Oesterreichische Papierrente 101 80, 4 0,9 ung. Goldr. 122,60, Oest. Kronen ⸗ Anleihe 1091,19, Ung. Kronen⸗ Anleihe 99,55, Marknoten 58,771, Napoleons 9,51, Bankverein 268,25, Tabacdaktien — —, Länderbank 254575. Buschtierader Litt. B. Aktien 542,50, Türk. Loose 52,50, Brüxer — —, Norbwestbahn — —.
London, 21. Juli. (W. T. B.) (Schluß-Kurse.) Engl. 2H os0 Kons. 1135, Preuß. 4060 Konsols 1045, Ital. Ho // Rente S7, Lombarden 9, 40 M 1889 Russ. 2. S. 1041, Kp. Türken 204, 3 ,υ Span. 64, 480 Ggypt. 102, 4 09 unifiz. do. 10534, 395/90 Trib.⸗Anl. 954, 6 9s konf. Mex. 947, Neue 95er Mex. 93, Ottomanbank 124, Kanada Paeifie 60, De Beers neue 30, Rio Tinto 2335, 37 ,o Rupees 648, 6 ½ fund. arg. Anl. S844, 5 oso arg. Goldanleihe 824, 45 9υ0 äuß. do. hö, 3 oJ Reichs⸗Anl. 991, Griech. 81er Anl. 31, do. 87 er Monopol ⸗Anl. 35, 4 0½ Griechen 89 er Anl. 26, Brasil. 89er Anl. 714, H5Hoö/so Western Min. 784, Platzdiskont 6, Silber 315, Anatolier 0, 6 0υ Chinesen 107. —
Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,55, Wien 12,50, Paris 265,31, St. Petertzburg 261i.
Paris, 21. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 oso amort. Rente — —, 3 069 Rente 101,828, Ital. Hoso Rente 88,07, 40/0 Ungarische Goldrente I04 00, 4 0,½ Russen i889 93.80, 3 o/ Russen 1891 — —, 4 0½0 unif. Egypter 105, 0, 4 09 span. Anleihe 64, 5 ottomane 557, 0), Banque de Paris 840, 00, De Beers 790,00, Crédit foncter 6h38, 00, Huanchaca Akt. 83, Meridional - Akt. 619,90, Rio Tinto⸗Akt. 600,00, Suezkanal ⸗Akt. 3425,09, Grsd. Lyonn. 782,90, Banque de France —, Tab. Ottom. 3465,00. Wechsel a. deutsche Plätze . Lond. Wechsel kurz 265, 13, Chegu. a. Lond. 25,145, Wechsel Amsterdam kur 205,75, do. Wien kurz 207,57, do. Madrid kurz 418,90, do. auf Italien 68, Portugiesen 26, 373, Port. Tabacks⸗Obl. — —, 400
. 94 66,75. 33 o/o Russ. Anl. 100, 00, Privat. Sskont —.
Mailand, 21. Juli. (WB. T. B.) Itallen. hoso Rente 94, 023, Mittelmeerbahn Hor, Mer idionaux 651, Wechsel auf Paris 107.123, Wechsel auf Berlin 132,10, Banca Generale 47,00, Banea d' Italia 712.
St. Petersburg, 21. Juli. (W. V. B.) Wechsel London (3 Mt.) 94,05, Wechsel Amsterdam 6 Mt) — —, Wechsel Berlin (3 Mt.) 459 923, Wechsel Paris (3 Mt.) 37,30, z⸗Impérials (Nen⸗ prägung) —, ussische 400 Staatsrente 994, do. 4 609 Goldanleihe von 1894 164, do. 3 06 Goldanleihe von 1894 —, do. H o/, Prämien- anleihe von 1864 291, do. do. von 1866 255, do. ho o Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 213, do. 40, Bodenkredit⸗Pfandbriefe 157, St. Petersburger , I. Em. 543, do. II. Em. —, do.
iskontobank 767, do. Internat. Handelsbank J. Em. 686, do. II. Em. —, Russ. Bank für auswärt. Handel 497, Warschauer Kommerzbank 498, Privat« diskont 5.
Umsterdam, 21. Juli. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) 34r Russen (6. Em.) 1003 48/0 do. v. 1894 633, Konv. Türken —, 3 9,έ holl. Anl. 10043, Ho /g gar. Trang. E. 1023, 6 CM Transvaal 2214 Warsch. Wiener —, Marknoten 59.30, Russ. Zollkux. 1925.
Wechsel auf London 12.08.
Buenos Aires, 21. Juli. (W. T. B.) Gold agto 187,20.
Rid de Jauner , 85) Wechsel auf London 9osis.
Produkten⸗ nnd Waaren⸗Börse.
Berlin, 22. Juli. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe- troleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhwetzen! per 1000 kg. Loko matt. Termine laufender Monat billiger, spätere etwas höher. Getündigt 650 t. Tündigungspreis 139,50 6 Loko 138 - 152 Mn nach Qual., Lieferungsqualität 140 ½, per diesen Monat 139,50 — 159,75 — 139,50 bez., ver August —, per September 137,75 — 138 — 137,50 bez., per Oktober 13750 - 137,7 -— 137,25 bez.
Roggen per 1000 Eg. Loko unbelebt. Termine sehr still. Gek. 1590 t. Kündigungsvreis 108, 0 6 Loko 106 —- 114 66 nach Qualität. Lieferungt⸗
ualitãt 108 Æ, inländischer —, ver diesen Monat — , per August —, per September 110,50 – 110.25 bez., per Oftober 111,25 — 111 bez., per Nobember —.
Gerste per 1000 kg. Still. FRuttergerfte große und kleine 105 — 125 M n. Qual., Braugerste 126 — 165 M nom.
Hafer per 1000 kg. Loko höher. Termine höher. Gek. — t. Kündigungspr. — S Lok 122 — 147 4A nach Qualität. Lieferungsqualit? 124 S, pomm. mittel bis guter 128 — 138 „ feiner 139 — 144 4, preußischer mittel bis guter 1238 — 138, feiner 139 — 144 bez., per diesen Monot 122.50 M6, per August —, per September 116 bez, per Oktober —.
Mais pr. 19900 Kg. Geringere Waare erheblich billiger. Termine geschäftelos. Gek. — t. Kündigungspr. — Loko 88 — 96 M nach Qual., amerik. 89 — 93 frei Wagen, per diesen Mongt —, per August —, per September —, per Oktober —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 — 155 4 nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 140 — 155 A, Futter- waare 117 — 129 1 nach Qual. .
Roggenmehl Rr. O u. L per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine geschäftslos. Gekünd. — Sack. Kün digungs⸗ preis — M6, per diesen Monat —, per August —, per September —, per Oktober —.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine behauptet, Gekündigt — Ztr. Kündigungspreig — M Leko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 44,70 , per August —, per September — per Ofttober 447 – 44,8 - 44,7 bez., per November 44,9 — 44,7 bez.
Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine —. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — A Loko —, per diesen Monat —, per September —, per Oktober —, per November —, per Dezember —.
Spiritus mit b0 S Verbrauchsabgabe per 1001 à 10000 — 10 000 */ nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungspreis — M Loko ohne Faß —.
Spiritus mit 70 MS Verbrauchsabgabe per 1091 à 100 / — 10 0000, nach Tralleg. GekünLiat 100001. Kündigungspreis 34,30 „ Loko ohne Faß 34,80 bez., per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 AS Verbrauchsabgabe per 1091. à 1000, — 1000006 nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungsvreis — ÿ. Loko mit Faß —.
Spiritus mit 70 S Verbrauchsabgabe. Fast geschäftslozsß. Gek. — 1. Kündigungspreis — MS Loko mit Faß —, per diesen Monat und rer August 38,70 bez., per Septbr. 39 bez., per Oktober 38,70 bez, per November 38,30 bez., per Dezbr. 38,10 bez.
Weizenmehl Nr. 900 20,00 - 18.50 bez., Nr. 0 1825 — 15,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 15,25 — 14,575 bez., do. feine Marken Nr. Ou. 1 16,25 — 15,25 bez., Nr. 0 14 M½ höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Roggenfleie 8,0 — 9, 20 bez., Weizenkleie 8,10 — 8, 30 bez. loko per 100 Eg netto exkl. Sack.
Berlin, 21. Juli. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiumèe. Vöchste .
Per 100 kg für: ,,
el 2. 1 . 1 1 1 1 2 Erbsen, gelbe, zum Kochen , weiße... J Kartoffeln (Neue) Rindfleisch
von der Keule 1 kg
, . 3 i . 18 Kalbfleisch 1 3 . ., eisch L1 kg.
mee, Eier 60 Stück Karpfen 1 kg Aale
. echte . B
SS R 1
— 2 — 8
a ch
181 3818818813838
S d = do do do d c Q —· — — — 1 - 141
—
leie . Krebse 60 Stück
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
ger Grezngspreis beträgt viertelsahrlich 4 Æ 50 3. Alle PRost-Anstalten nehmen Bestellung an;
82 22 1 5 * ' c . 2 9 j 9. 3 z
für Gerlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
EGinzelne UNummern kosten 25 59.
6 282. *
M 174.
Insertionaprein für den Naum einer Arnckzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Neutschen Reichs · Anzeigers
und Königlich Rreußischen Ktaatz.- Anzeigers
Berlin §8 I., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Donnerstag, den 23. Juli, Abends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kapitän zur See Diederichsen, Ober⸗Werft⸗ Direktor der Werft zu Kiel, die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Kreis-Bauinspektor a. D., Baurath Caspary zu Langenschwalbach im Untertaunuskreise und dem em. Pfarrer Mertens zu Wiesbaden, bisher zu ch im Landkreise Trier, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Marine⸗Ober⸗Baurath Hoßfeld, Schiffbau⸗Direktor . zer Werft zu Kiel, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter
asse,
dem Marine⸗Schiffbaumeister Wellen kamp zu Kiel, dem Prokuristen Franz Nöcker zu Köln a. Rh. und dem früheren Hotelbesitzer, jetzigen Rentier Heinrich zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,
dem Taubstummenlehrer Jun ge zu Stralsund, dem evan⸗ gelischen Lehrer Heinrich zu Frielinghausen, Bürgermeisterei Lüttringhausen im Kreise Lennep, dem em. Hauptlehrer und Kantor Wagenknecht zu Rohnstock im Kreise Bolkenhain und den em. Lehrern Kamerke zu Dber⸗Schridlau im Kreise Berent, Nimscheck zu Streckenbach im Kreise Bolkenhain, Aust zu Kauder des⸗ selben Kreises, Dauben zu Süsterseel im Kreise Heinsberg, Mertens genannt Holt buer zu Münster i. W. und Dibbelt zu Stralsund, bisher zu Lüssov im Kreise Franzburg, den . der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von 4 zollern,
dem Regierungsboten a. D. Hoffmann zu Cassel das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold,
den Förstern a. D. Schmidt zu Langenschwarz im Kreise Hünfeld und Müller zu Altengronau im Kreise Schlüchtern, dem Wallmeister Hammer bei dem Militär⸗Telegraphen⸗ wesen von Berlin und dem Wirthschaftsvogt Ast zu Baschin im Kreise Krotoschin das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie
dem Gärtnereibesitzer Schulte zu Lyck die Rettungs—⸗ Medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
der Krone zum Ritterkreuz erster Klasse des Groß— herzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipp's des Großmüthigen: dem Oberst⸗Lieutenant z. D. Frank vom Landwehr⸗ bezirk J Darmstadt;
des Fürstlich reußischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse: dem Hauptmann Graßmann, Flügel ⸗ Adjutanten Seiner Durchlaucht des Fürsten Reuß jüngerer Linie;
ferner:
des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse:
dem Major Freiherrn Röder von Diers burg, Flügel—⸗ Adiutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Hessen und bei Rhein;
des Fürstlich bulgarischen Alexander-Ordens zweiter Klasse:
dem General-⸗Major von Natzmer, Kommandanten von Berlin;
derselben Dekoration vierter Klasse:
dem Major von Loos vom Generalstab des Gouverne⸗ ments von Berlin, dem Rittmeister von Keudell, à la suite des Regiments . , du Corps, Adjutanten beim Gouvernement von rlin; derselben Dekoration fünfter Klasse:
dem Hauptmann und Kompagnie⸗Chef im 1. Garde— Regiment 3. FJ. von Plüskow, bisher Adjutant bei der Kommandantur Berlin, und
dem Premier- Lieutenant Freiherrn von Graß vom
He rde: sseciment z. F, Adjutanten bei der Kommandantur
Berichtigung. Der im „Reichs-Anzeiger“ Nr. 171 unter den Ordens—
berleihungen publizierte präktische Ar äts⸗ gen zt, Geheime Sanitäts⸗ Nath 5 nicht „Buehring“, sondern „Bührig“.
Deutsches Reich. Geri chti gun
In dem Text des im 19. Stück des Reichs⸗Gesetzblatts für 1396 S. 183*) abgedruckten Gesetzes, betreffend die . der Kaufleute bei Aufbewahrung fremder Werthpapiere, vom 5. Juli 1896 sind folgende Berich—⸗ tigungen vorzunehmen: I Im §z 1 ist im Abs. 1 Zeile 4 hinter „Banknoten“ einzufügen „und Papiergeld“ und im Abs. 2 Zeile 1 statt Das Recht und die Pflicht“ zu setzen „Etwaige Rechte und Pflichten⸗ sowie in Zeile 3 statt wird“ „werden“.
2) Im 8§ 3 Abs, 1 Zeile 6 ist statt „eines Dritten“ zu setzen „einen Dritten“.
Bekanntmachung.
Die Kaiserlich deutsche Post-Agentur in Apia Samoa⸗Inseln) nimmt fortan Bestellungen auf die in der eitungs⸗Preisliste des Reichs⸗Postamts aufgeführten Zeitungen
und Zeitschriften an.
er Postbezugs⸗Preis der Zeitungen u. s. w. setzt sich aus dem Erlaßpreis für Deutschland und den ci rde h chu, zusammen.
Berlin W., den 19. Juli 1896.
Reichs⸗Postamt, J. Abtheilung. In Vertretung: Dambach.
Die Nummer 20 des „Reich s⸗Gesetzblatts“, die von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. 2319 die Verordnung über die Kaution des Rendanten der Bureaukasse beim Reichs⸗Versicherungsamt, vom 12. Juli 1896; und unter
Nr. 2329 die Bekanntmachung, betreffend Aenderungen der Anlage B zur Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutschlands, vom 19. Juli 1896.
Berlin, den 23. Juli 1896.
Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Weberstedt.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Professor an der Großherzoglichen Technischen Se le zu Darmstadt Ernst Reichel zum etatsmäßigen rofessor an der Technischen Hochschule zu Berlin, und den Eisenbahn⸗Bauinspektor Ludwig Troske zum etats⸗ mäßigen Professor der Königlichen Technischen Hochschule zu Hannover zu ernennen, sowie infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Eisleben er fn Wahl den unbesoldeten Beigeordneten Georgi daselbst in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amts⸗ dauer von sechs Jahren zu bestätigen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige Kreis⸗Wundarzt Dr. Hopmann in Czersk ist zum Kreisphysikus des Kreises Briesen, und
der praktische Arzt Dr. Bekker in Schokken zum Kreis⸗ Wundarzt des Kreises Wongrowitz ernannt worden.
Dem Privatdozenten in der theologischen Fakultät der Universität zu Marburg Lic. Bernhard Beß ist das Prä⸗ dikat „Professor“ beigelegt worden.
Königliche Universitäts⸗Bibliothek. Bekanntmachung.
Die reglementsmäßige Zurücklieferung aller aus der Universitäts-Bibliothek entliehenen Bücher findet in der Zeit vom 10. bis 12. August d. J. statt.
Berlin, den 22. Juli 1896.
Der Direktor.
. Dr. A. Graesel, Ober ⸗Bibliothekar.
Kriegs⸗Ministerium.
Es wird hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß den Unteroffizieren und Mannschaften dienstlich verboten ist:
I) jede . an Vereinigungen, dn, . Festlichkeiten, Geldsammlungen, zu der nicht vorher besondere dienstliche Erlaubniß ertheilt ist,
) S. Nr. 168 des ‚R. u. St.. A.“
1896.
2) jede Dritten erkennbar gemachte Bethätigung revolutio⸗ närer oder , Gesinnung insbesondere durch entsprechende Ausrufe, Gesänge oder ähnliche Kundgebungen,
3) das Halten und die Verbreitung revolutionärer oder sozialdemokratischer Schriften sowie jede Einführung solcher Schriften in Kasernen oder sonstige Dienstlokale.
Ferner ist sämmtlichen Angehörigen des aktiven Heeres dienstlich befohlen, von jedem zu ihrer Kenntniß gelangenden Vorhandensein revolutionärer oder sozialdemokratischer S . in Kasernen oder anderen Dienstlokalen sofort dienstliche An⸗ zeige zu erstatten.
Diese Verbote und Befehle gelten auch für die zu Uebungen eingezogenen und für die zu Kontrolversammlungen ein⸗ berufenen Personen des Beurlaubtenstandes, welche gemäß sz 6 des Militär⸗-Strafgesetzbuchs und 8 38 Bi des Reichs⸗Militärgesetzes bis zum Ablauf des Tages der Wiederentlassung bezw. der Kontrolversammlung den Vor⸗ schriften des Militar⸗Strafgesetzbuchs unterstehen.
Berlin, den 21. Juli 1896. Der Kriegs⸗Minister. In Vertretung: von Viebahn.
Abgereist:
der Unter⸗Staatssekretär im Ministerium für Handel und Gewerbe Loh man n ö ö
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 23. Juli.
Seine Majestät der Kaiser und König verblieben gestern Nachmittag, wie ‚W. T. B.“ aus Molde meldet, des , , Wetters wegen an Bord der „Hohenzollern“ und nahmen Vorträge entgegen.
Nachdem die spanische Regierung die geeigneten Vor⸗ kehrungen dazu getroffen hat, daß vom 25. Juli ab auf die deutschen Boden⸗ und Industrie⸗Erzeugnisse bei der Ein⸗ fuhr in Spanien, Cuba und Puerto Rico der sogenannte Minimaltarif, d. i. die zweite Kolumne, der dortigen Zolltarife, angewendet werden wird. ist auch deutscherseits das Erforderliche ver⸗ anlaßt, damit von demselben Tage ab die Erzeugnisse Spaniens und seiner überseeischen Irsknß⸗ en nach dem allgemeinen deutschen Zolltarife — . Zuschläge — abgefertigt werden.
Der am hiesigen Allerhöchsten Hofe beglaubigte persische Gesandte Mirza Reza Khan hat . mit Urlaub 6. Persien begeben.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ werden Nachrichten über den Saatenstand im Deutschen Reich um die Mitte des Monats Juli 1895, zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt, veröffentlicht.
Bayern.
Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent ist am
Dienstag Abend von Schloß Wildenwart wieder in München eingetroffen.
Sessen.
In der gestrigen Sitzung der Zweiten Kammer ge⸗
langten zur Berathung: 19 der Staatsvertrag mit Preußen wegen gemeinschaftlicher Verwaltung des beider⸗ seitigen o ,
5 r 3 zwisch
e
seits wegen Uebergangs der Bahn auf den Staat, 3) der Gesetzentwurf wegen Erwerbs der Hessischen Ludwigsbahn, insbesondere wegen Aufbringung der Mittel hierzu, sowie 4 eine Reihe von Anträgen und Eingaben zu diesen
itzes nebst Schlußprotokoll, 2) der Ver⸗ en Preußen und 6e 6 einerseits und der
ischen Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft anderer⸗
unkten. Der Ausschuß beantragte die Zustimmung in den unkten 1 bis 3, jedoch bei Punkt 1 mit einem Ersuchen
an die Regierung, mit Preußen weitere Verhandlungen
dahin einzuleiten, daß Hessen die Befugni ege werde, in ausgedehnterem ö ,. . bahnen in die Betriebs⸗ und Finanzgemeinschaft einzuwerfen.
aß neu zu erbauende