Eyinn a. und Sobn SpinnRenn u Ko
Stadtberz. Hütte
Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem Stett. Ch. Didier Po. Glektrij⸗· Wi do. Vulkan B. bo. do. St. ⸗ Pr. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do. St. ö ale Gis. Et.
r Thürin 61
Titel, . Trachenbg. Zucker Union, Chem. Fb. ö
ryiner f V. Brl. 3 V. Berl Mörtel w Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Hnfschl. br. Ver. Met. Haller Verein. . Vꝛikt. Speich.⸗ G. Vogtland. Masckh Volgt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Mani. Gel Westeregeln Alt. MWeftf. rht Ind. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. , n, Wilhelmshütte . Wifss. Bergw. Pr. Witt. Gußsthlw. Wrede, Mãälj. G. MWurmrevter ... JZellstoffperein . Jellst. Fb. Wldh.
Hamb. Am. Pack.
do. ult. Juli , Dpfschiff. Kette, D. Eloschff Norddtsch. Lloyd
do. ult. Juli . Schl. Dampf Co. e ,,,,
Veloce, Ital. Dpf
do. Vorz. Akt.
— —
— w — 1 8882 = — — S- 11 212
I dM 01
—
— S God — O C O O o
ö err — O O
— er
11
— 1 9 2
— — — — O do R R 0 σ
—
A GQ O - —— ———— 23 ———— —— 3 2 X · . - —— — 2 — 2 =
S C — 2 — — 38 82 — do Co O — O O
11
— — — — —— — 9 —— —— —— — — W —— — — — — — — — — — —
—
6 2
S
— — * 2 w
6 8 S — *
—— —
— — — — — — — — . 33 — — — — — — — —
OO O 0 C
SO Oc O
127,00 bz G 248 25 b G 149,60 bz 158,75 bz G 162 90G 187, 00G 64, 00 bz G 139 50 73, 006 86,25 G 148 50bz B 58, 00 117,90 bz 110, 106
Sl Hobi 135756
227 0063 B 192, 103 G 163,50 bz G 1658756 68, 90 bz 10,900 bz G . 134,906 300 98 506 600 119,006 1000 262, 765 G 1000 162, 256 600 137,806 G
1000 186, 25 bi G
120/306 150, 750 bz G 1000 75,00 B 120 30 65, 90 bz 1000 116,75 bz G 500 144,506 1000 95,606 600 1606,25 bi G 1000 — — 1000 1217,50 6
ktien.
1 109001131. 806 ni 3 1,75h⸗
110,40 bz 82, 00 bz G 114, 6063 B 114,25 bz 142 50 bz G S3, 30 bz G
lor, Hobz G ih 256
126, 50e bz B
Berichtigung. New-⸗Jorker Gold ⸗Anl. Mex. Anl. 1890 100er 95, 70bz.
(Amtliche Kurse.) Vorgestern: 1II,50bzB. — Gestern:
Nichtautliche Kurse. Fonds und Pfanbbriefe.
Si. B- Tm. Stiicke zu &]
Apolda St. ⸗Anl . Charlottenb. IJ. 5 Rottbuser do. 86 3 Duisburger do.
Glauchauer do. dt
Gůstrower do. n, , do. andsb. do. o0u. 96
M. ⸗Gladb. do.
Mühlh. Fhr. do. Rürnb. do. II. 96 Off enburger do.
Pforzheim do.
Rheydt do. 1-92
St. Johann do.
Schöneb. Gem. A. Stargard St. A.
Stralsunder do.
Thorner do.
Wandsbeck. do. Il
Wiesbad do. 1896 MWutener do. 1882
Bayer. 21 b. Obl. Brem. An
Mcklb. HypPf. III
r. Ctr. Bdkr Int.
ächs. Bdkr Pd. I
Schwʒzb Hpbk Pf. l
do. do. II 4 Bern. Kant. ⸗Anl. Chin. St. Anl. 96
,. Hyp. Anl. e
sterr.
* , Schwe Eisb R. Ung. Bodkrd. Pfd.
Eisenbahn ·
3.
*
2 O O
—— O
—
O — O — O O
*
10000-2090 odo - 1009 -, — 3000 - 100101, 30bz G 000 - 1001101256 .
v. 1896 Ru dolft. Schldsch
2
000 - 100 5000 - 100 500 Fr. — — 00 - 25 99. 80 bz 0h50 - 405 99,50 bj ooo / oo fl p. — — Soso = S5] — — 16000 — 100fl -, — ãts⸗Obligationen. öᷣ000 - 200102 006
n , O
& — — — — — 0 — —— —— —— — — **— —
S — O8
x — — — — — — — — — — Q — — — — — — — — — — — . 1 . . *
8 S —— —
823 *
103, 208 loi oo
/
loh 256
1
so3 o 663 163 666
oo u S i Gd. io 2600 = 2600 97 306 oo -= SGG los 20 oo = 00 io, 5 z660 = 300 -* doo -= z0M0Iol, o
10l, 206 105,706
In dnstrie Aktien.
Hoividende ist event. für 1884/95 resp. für 1888/93 angegeben.)
Dividenbe pro sisoe iso 8f. B.- X. Std. zus
Alfeld. Gronan
Gafal BGauges. City S]
do. f. Mittel w.
Bauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Zementbau do. Jichorienf. do. Wiz. Enk. Vz Birkenw. Baum. BraunschwPfrdl Brotsabritt .. Garsl. Brk. Offl. Centr.· Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Chines. Küstenf. Contin.⸗Pferdeb. Croͤllwstz. Pap. kv. Deutsche Asphalt do. V. Petr. Et. P Ellenbrg. Cattun Elb. Leinen Ind. Em. u. Stanzw. . m. et. . rankf. Brau. kp. elsenk Gußstahl di,, ,,. Gr. Berl. Dmnib. Gummi Schwan. agen. Gußst. kv. arburg Mühlen arzW. St. P. kv. ein, Lehm. abg. einrichshall .. ess. Rhein. Bw. Rarlgr. Durl. Pfb bg. Masch. do. . . Vz. A. do. Walzmühle Kurfrstd. Terr. G. ,, Lind. Brauerei kv. Lothr. Eis. Et. Pr Masch. Anh. Bbg. Mell. Masch. Vj. . Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Dranienb. Chem. do. St.: Pr. omm. Masch. F. otsd. Strßb. cw. athen. Opt. F. Redenh. St. Pr Rh. Westf. Ind.
Sãchs. n,, n.
do. Nãh faden Sagan Spinn. Schles. Gas A. G.
Sinner Brauerei
Stobwass. Vj. A. StrlsSpilk et. . Sudenbg. Masch. Sẽůdd Imm. MO Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St. ⸗ P. Union, Bauges.
Ver. Werder Br.
Vulkan Bgw. kv. Weißbier 9853
do. (Bolle Wilhelm j V. .A. Wissener Bergw. Zeitzer Maschin.
— 0 0 0
de O O ——
— — 202
82
. 11180188
88 3 8 —
1 **
E 8 8 88111
1 4
—
12
— A O —— —— 2 OO O O — —
2
— 8
8e
O 0 —
Sc I Z20! 1
8 31
SCG
D de O
dẽ o
Does] ö
—* 82
— — — — — — — — —— — — — — — — — — — — — *
— — —I I dd —— 41 — ö
111 20
28 ö —
— — — — — — — — — — — — — — d —— — W — W111 ö / 1111 — — Q — — — — —
— 22
2 2 2 2 8 * . 1 — — — 2 1 * 2
2 SSS Q — — 2 0 — — 2 2 32—— — 2 — 8 2
163. h0G 78. 25 6 Ib. 00bz B 99, 26 G 140, 008 10h, 30 bj G
95 Jo
2I b, 60bz G
169, lobz G
24, 80 b; G
72,5063
7, 75 bz
132, 0063 G 7h, 50 bz 139.306 104,25 bz G
70,008
122,00 b
211,006
119,90 bz 54,50 bz 134, 00G 129. 106 13,75 bi G 70, 006
125,00 63G 12,506 120,75 b G hö, 50 b G 321,003 54,50 bz G 3, ʒ5 B 42, 25 b; G 101, 00bi G
156, 75 bz G 74 00 bz G 62,75 kz 105,006 G 38.756 133, 25 b G 208,506 11903 G 129 506 26,006
r obi Ih / 5 G 165 25
25, 25 bi 109, 25 bz 139,50 b G 134,90 b5 G 155,00 bz
zo / xcosl 0, Met. bB 76, 40G
38,506 315,10 bz G
Versichernugs⸗· Gesellschaften. Kurz und Dividende — S pr. Stild.
Gerl.
LTöln.
Dividende pro
Aach. ⸗ M. Feuery. Ma /ov. 1000 M Aach. Rückbers.⸗ G. 20M / gp. 400 Mπα. Allianz 25 υί von 10600 M ... Berl. nd. u. Wssv. 200 /p. O00 Mνs Berl. Feuerp.⸗ G. 20M / 9 v. 1000 Mν agel . G. 20. 1000. Gerl. Lebengv. G. 20M /9 v. i000 Golonia, Feuerv. 2M / 9 v. 1000 Ma Goneordla, vLeby. 20Mτυν v. 1000αι. Dt. Jeuerv. Berl. 20 / v. 1000 Mer Ot. loyd Berlin 200 / 9v. 1000 Ra D. Rück ⸗ u. Mitv G. 2ho / v. 3000 0 Veutscher Phönix 20 v. 1000fl. Dtsch. Trntzp. V. 2646 / v. 2400 Vresd. Allg. Trgy. 100 / v. 000 Ma Düsseld. Transp. 10O /o v. 1000 Elberf. Feuervers. M / op. 1000 Mat ortuna, Allg. V. 20 / v. 1000 ermanta, Lebnsv. 2M / ꝗv. 00 Mα Gladb. Feuervers. 2M / ov. Io00 Mar d, , n r,, ückvers. G. WM / 9 v. 00
1895 330 — S5 13806 30 9256 120 16206 105 23008 60 3908 186 3950 300 80oloG 54 1240 l08 18756 100 28506 37, 0 6756 100 — 100 17506
28606 45508
11306
05 B 463
Founds⸗ und Artien⸗Börse.
Berlin, 23. Juli. Die heutige Börse eröffnete in mäßig fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten Kursen auf spekulativem Gebiet.
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen boten geschäftliche Anregung in keiner Beziehung dar. ;
Hier entwickelte sich das Geschäft wieder im allgemeinen ruhig und gewann in wereinzelten Papieren etwas größeren Belang. .
Im Verlaufe des Verkehrs unterlagen die Kurse nur unwesentlichen Schwankungen, und der Börsen⸗ schluß blieb schwach. . ö
Der Kapitalsmarkt erwies 6 ziemlich fest, für heimische solide Anlagen mit Einschluß der Reichs⸗ und preußischen fonsolidierten Anleihen.
Von fremden Fonds waren Italiener und ungari⸗ sche Goldrenten sester.
Der Privatdiekont wurde mit 21 0j notiert,
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien nach festem Beginn zu abgeschwächter Notiz mäßig lebhaft um, auch Franzosen und Buschtherader schwächer; italienische Mittelmeer⸗ bahn fester, schwelzerische Bahnen schwach.
Von inlaͤndischen Eisenbahnaktien waren Dortmund⸗ Gronau und Marienburg Mlawka abgeschwächt; Lübeck Büchen fester. .
Bankaktien ruhig; DiskontoKommandit ⸗Antheile schwankend, Aktien der Deutschen Bank fester und lebhafter. . ö
Industrlepapiere zumeist wenig verändert und ruhig; Montanwerthe zum theil etwas abgeschwächt.
Frankfurt a. M., 22. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,372, Pariser Wechsel 80, 95. Wiener Wechsel 170,17, 3 Yo Reichtz⸗ Anl. 99,60. Unif. Egypter 10490, Italiener 88,30, 3 0/s port. Anl. 26 70, Hö / z amt. Rum. 100,10, 4 rufs. Konsols 104,30, 40/9 Russ. 1894 67,30, 4 0½9 Spanier 63, 89, Gotthardb. 167,560, Mainzer 119,80. Mittel meerbahn 96,30, Lombarden 9!l, Franzosen 30M, Berliner ,, 152 20, Darmstädter 153,20, Diskonto“ Kommandit 210,49, Dresdner Bank 159,0, Mitteld. Kredit 110, 1l 9, Nattonalb. — D. 141,70, Oest. Kreditaktien 3084, Oest. ung. Bank 8530, 0, Reichsbank 158,40, Laurahütte 162,56, Westeregeln 162,30, Privatdiskont 23.
Frankfurt a. M., 22. Juli. . T. B.) Effekten ⸗ Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 309, Franz. — Lomb. 14, Gotthardbahn 167,90, Diskt. Komm. 210,69. Bochumer Gußstahl — — Laurahütte — —, Schweizer Nordostbahn 138,60, Mexikaner — — Italiener S8, 40, Portug. ——.
Leipzig, 22. Juli. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) 3b /o sächsische Rente g8, 70, 35 0/9 do. Anleihe 102,70, Oesterr. Banknoten 170,20, Zeitzer Paraffin⸗ und Solar öl⸗Fabrik 95,50, Mansfelder Kuxe bS0, 00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 211,25, Kredit- und Sparbank zu Leipzig 121,25, Leipziger Bankaktien 169,00, Saͤchsische Bankattien 122, 25, Leipziger Kammgarn ⸗Spinnerei⸗Aktien 206,00, Kammgarn⸗ . innerei Stöhr u. Co. 200,09, Altenburger Akltien⸗
rauerel 233, 00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 111,00,
uch erraffinerle Halle⸗Aktien 123, 99, „Kette Deutsche
ie n r . S0, 75, Thüringische Gag⸗Gesell⸗ schafts⸗Aktien 199, 00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 211,00, Wernhausener Kammgarnspinneret 90,0, Leipziger Elektrische Straßenbahn 163,00.
Bremen, 22. Juli. (W. T. B.) (Kurse des Effekten ⸗Makler⸗Vereins. 5 o Nordd. Wollkäm⸗ merei⸗- und Kammgarnspinnerei⸗ Aktien 1766 Gd., ho // Nordd. Lloyd⸗Aktien 114 Gd., Bremer Woll⸗ kämmerei 302 Br.
Hamburg, 22. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Hamb. Kommerzb. 130 25, Bras. Bk. f. D. 181,00, Lüb. Büch. G. 147,75, Nordd. . 141,00, A. -C. Guano W. 100,00, Hmbg. Pktf. A. 132.40, Nordd. Lloyd 114,75, Gyn. Me 162,25, 3 o/ H. Staats. A. 98,85. 340 do. Staatsr. 106,90, Vereinsbank 15200, Hamburger Wechslerbank 136,00, Privatdiskont 23.
Wien, 22. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. 416 os0 Papierr. 101,80, do. Silberr. 101,90, do. Goldr. 23,75, do. Kronenr. 101,15, Ungar. Goldr. 122,65, do. Kron. A. 99,60, Oest. 60r Loose 147,50, Anglo⸗Austr. 157,00, Länderbank 256,00, Oest. Kredit 363,75, Unionbank 293,00, Ungar. Kreditbank 390,00, Wiener Bankv. 268,50, 3 Westb. ——, do. Nordbahn 276,509, Buschtierader 542,50, Brüxer 289, 90, Elbethalbahn 275,25, Ferd. Nordbahn —, Oest. Staatsb. 362,75, Lemb. Czernowitz 289,90, Lombarden 193,76, Nordwestbahn NI, 00. Pardubitzer 216,00, Alp. Mont. 81,00, Amsterdam 99, 0, Deutsche Plätze 58, 75, Londoner Wechsel 119,86, Pariser Wechsel 47623, Napoleons g.. Marknoten 58,729, Russ. Banknoten 1,263.
Wien, 23. Juli. (W. T. B.) — Fest. Ungar. Kreditaktien 391,50, Desterr. do. Z64 25, Franz. 362, 60, Lombarden 105,75, Elbethalbahn 275,50, Desterteichische Papierrente 101,785, 4 0½ ung. Goldr. 1223,60, Oest. Kronen⸗-Anleihe 1091, 15, Ung. Kronen—⸗ Anleihe 99 60, Marknoten 58, 5, Napoleons 9,51, Bankverein 268,25, Tabackaktien — —, Länderbank 26h, 00, Buschtierader Litt. B. Aktien 542,50, Türk. Loose hz. 60, Brürer — „Nordwestbahn —
London, 22. Juli. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Engl. 2490/0 Kons. 1135, . 4960 Konsolt — Ital. hosJ Rente 87, Lombarden 21, 40 18899 Russ. 2. S. 104, Kp. Türken 208, 3 60 Span. 6335, . Egypt. 102, 409 unifsz. do. 1044, 37 6/9 Trib.⸗Anl. 964, 6 9
Russen 94 66,75, 34 o/o Russ. Anl. 100,00, Privat-
diskont —.
St. Petersburg, 22. Juli. JW. T. B.) Wechsel a. London (5 Monate) 94. 05, do. Berlin do. 45, 95, do. Amsterdam do. ——= do. Paris do. 37 0, Russ. 0/9 St. Rente v. 1894 994, do. 6/9 Goldanl. v. 1894 154, do. 33 M0 Goldanlethe v. 1894 —, do. 4E YO Bodenkredit ⸗Pfandbr. 1573, Petersburger Dig⸗ lontobank 763, do. Internat. Bank J. Em. 689, Russ. Bank für auswärtigen Handel 49495, Warsch. Kommerzbank 500. 0
Mailand, 22. Juli. (B. T. B. Italien. ho /o Rente z, 87, Mittelmeerbahn 507, Meridionaur 651, Wechsel auf Paris 107,15, Wechsel guf Berlin 132, 10. Banca Generale 47, 900, Banca d' Italia 712.
Amsterdam, 22. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) 94r Russen (6. Em.) 1003, 40/0 do. v. 1894 63, Konv. Türken 201, 31 0½ά holl. Anl. 1008, 5H oo gar. Trangy. E. 10228 6 ce½, Transvaal 2204. Warsch. Wiener — Marknoten h9. 30, Ruff. Zollkup. 1923.
VBnenos Aires, 22. Juli. (W. T. B.) Gold agio 186,80.
Produkten ⸗ nud Waaren⸗Börse.
Berlin, 23. Juli. (Amtliche reitfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del, Ye— troleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhwelzen) ver 1000 kg. Loko unbelebt. Termine still. Gelünd. — t. Kündigungspr. — “ Loko 136 — 152 A nach Qual., Lieferungsqualitat 140 46. ver dieser Monat —, per August — ver September 137 — 136,75 — 137 bez., per Oktober 136,75 bez. —
Roggen per 1000 kg. Loko still. Termine fast ohne Umsatz. Gek. — t. Kündigungspreis — Loko 1066 —114 S nach Qualität. Lieferungt⸗ aualität 108 M, inländischer —, ver diesen Monat 107,75 nom., per August —, per September 109,75 bez. per Ottober 116,50 bez., per Nopember —.
Gerste per 1000 kg. Ruhig. Futtergerste große und kleine 106 — 125 AÆ n. Qual., Braugerste 126—165 M nom.
Hafer per 1000 kg. Loko sehr fest. Termine per Juli fest, per September matter. Gek. — t. Kündi⸗ gungepr. — M Lore 122 — 147 M nach Qualität. Lieferungsqualits· 124 S6, pomm. mittel bis guter 128— 138 *, feiner 139 — 144 4, preußischer mittel bis guter 130— 138, feiner 139 — 145 bez., per diesen Monat 122,590 — 123 bez., per August —, per Sep⸗ tember 115 bez., per Oktober —.
Mais pr. 1000 kg. Loco unverändert. Termine ge⸗ schäftslos. Gek. — 6. Kündigungspr. — M Loko 88 - 6 MÆ nach Qual., amerik. 89 — 93 frei Wagen, p. diesen Monat —, per August —, per September —, per Oktober —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 135 — 155 4 nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 140 - 155 Æ, Futter⸗ waare 117—128 4 nach Qual.
Roggenmehl Rr. O u. L ver 100 kg brutto inkl. Sag. Termine geschäftslos. Gekünd. — Sack. Kündigunge— preig — S, per diesen Monat —, per August —, per September —, per Oltober —.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine behauptet, Gekündigt — Ztr. Kündigungspreis — M Loko mit Faß —, ohne Faß —, ver diesen Monat 4470 (, per August — per September —, per Oktober 4470 bez., per November 44,70 A
Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine —. Henn — kg. Kündigungspreis — A Loko —, per diesen Monat —, per September —, per Oktober — per November — ver Dezember —
Spiritus mit 50 M Verbrauchgabgabe per 1001 à 1000 — 10 000 e nach Tralleg. Gekünd. — . Kündigungspreis — M Loko ohne aß —
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 10)! à 10009 — 10 009,9 nach Tralleg. Gekündiat — 1. Kündigungspreis — „ Loko ohne Faß 34,90 bez., ver diesen Monat —.
Spiritus mit 509 „S Verbrauchgabgabe per 1099). Aà 1000/9 — 10000 nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — M Loko mit Faß —.
Spiritus mit 70 M Verbrauchgabaabe. Fester. Gek. 10 000 1. Kündigungspreis 38,0 M Lola mit Faß —, per diesen Monat und ver August 38,70 — 38, 890 bez., ver September 39 — 38,9 — 3910 bez., per Oktober 38, — 38, bez., ver November 38, 3— 38,4 bez., ver Dezember 38, 1–— 38,2 bez.
Weizenmehl Nr. 00 20, 00 - 18,50 bez., Nr. 0 18,25 — 15,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 15.25 — 1443765 bez., do. feine Marken Nr. Ou. 1 16,25 — 15,25 bez., Nr. 0 1E MM höher als Nr. Ou. 1 pr. 100 Eg br. inkl. Sack.
Roggenkleie 8, 70 — , 20 bez., Weizenkleie 8, lo- 8, 30 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack.
Berlin, 22. Juli. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei. Präsidiums.
5 .
Per 100 Eg für:
Richtstroh
i Frbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße. . Kartoffeln (Neue)
Rindfleisch von der Keule 1 kg.
— Q 2D S O ——— — 8
111
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Ver Gezugapreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 5.
— 1 — 282
Königlich Preußischer Staats -⸗Anzeiger.
Alle Rost-Austalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer den Nost -Anstalten auch die Expedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
EGinzelne Aummern kosten 25 9.
M 175.
Insertionspreis für den Naum einer Aruckzeile 3033. Inserate nimmt an: die stönigliche Expedition
dez Beutschen Reicha · Anzeigers
und Königlich NAreußischen taatz- Anzeiger
Berlin W., Wilhelmstraße Nr. 32.
— *
1896.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Direktor der Klosterschule zu Ilfeld, Professor Dr. ,, , und dem Vorsteher der Haupt⸗Buch⸗ halterei der Reichsbank, Geheimen Rechnungs⸗Rath Schirmer den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Professor an der Klosterschule von Ilfeld Dr. Freyer den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Musik⸗-Direktor Bajohr zu Ilfeld den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie
dem Eisenbahn⸗Telegraphisten a. D. Ru now zu Stettin, bisher zu Kreuz im Kreise Filehne, dem Gerichtsvollzieher a. D. Holzapfel zu Kempen a. Rh., dem Wiegemeister Engels zu Bergrath im Landkreise Aachen, dem Klosterdiener 5 zu Ilfeld, den Eisenbahn-Bahnwärtern a. D.
olter zu Schöneck im Kreise Berent, bisher im Wärter⸗
haus 293 bei Dirschau, und Deckert zu Zehlendorf im Kreise Teltow, bisher zu Trebnitz i. d. Mark, dem Gemeinde⸗Vor⸗ steher Knol! zu Niegolewo im Kreise Grätz, dem Magazin⸗ Aufseher Hilgert J. zu Rheinböllen im Kreise Simmern und dem Guts⸗Schmiedemeister Kosanke zu Kamissow im Kreise Belgard das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majjestät der König haben Allergnädigst geruht:
Allerhöchstihrem Hof⸗Marschall Freiherrn von und zu
Egloffstein die Erlaubniß zur Anlegung der ihm verliehenen . zu ertheilen, und zwar:
es Fuürstlich waldeckschen Verdienst⸗Ordens erster Klasse,
des Großkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone
3 des Großkreuzes des Königlich portugiesischen Christus⸗
rdens.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den nachbenannten Beamten die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Herzoglich anhaltischen Haus— Ordens Albrecht's des Bären: dem Wirklichen Geheimen Rath Dr. Fischer, Unter⸗ Staatssekretär im Reichs⸗Postamt; der Kommandeur⸗Insignien erster Klasse desselben Ordens: dem Geheimen Ober⸗Postrath Pressel, vortragendem Rath im Reichs⸗Postamt; der Komman deur⸗Insignien zweiter Klasse desselben Ordens: dem Ober⸗Postdirektor Wächter zu Magdeburg;
der silbernen Verdienst-Medaille desselben Ordens: dem preußischen Staatsangehörigen, Landbriefträger Kuhnert zu Coswig i. Anh.; des Komm enthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens:
Dem Geheimen Ober⸗-Postrath Hake, vortragendem Rath im Reichs⸗Postamt;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen:
dem Postrath Röm mer zu Braunschweig; des Verdienstkreuzes des Großherzoglich sächsischen
Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken:
dem preußischen Staatsangehörigen, Postverwalter Kuntze zu Großbodungen;
ferner:
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen außerordentlichen eff Dr. Friedrich
Stein zu Leipzig zum ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Universität Halle⸗Wittenberg zu ernennen.
Seine Königliche Hoheit der Prin einr i von Preuß en haben gnädigst geruht: ; . z
dem Pächter des Rittergutes Falkenrehde, Ober⸗Amtmann Max Mankiewicz den Charakter als Königlich Prinzlicher Amtsrath zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem ordentlichen Lehrer an der Kunst⸗ und Kunstgewerbe⸗ schule zu Breslau Hermann Banke ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
Am Schullehrer⸗Seminar zu Mettmann ist der bisherige kommissarische Lehrer am Schullehrer⸗Seminar zu Barby Lued ecke als ordentlicher Seminarlehrer angestellt worden.
Bekanntmachung.
In Gemäßheit des 8 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 (Gesetz-Samml. S. 162) wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß aus dem Betrieb der Lokalbahn Jossa —Brückenau ein kommunalabgabe⸗ pflichtiges Reineinkommen für 1895/‚96 nicht erzielt ist.
Frankfurt a. M., den 20. Juli 1896.
Der , echer.
Forst⸗ Akademie Münden.
Beginn des Winter: Semesters Donnerktag, den 15. Oktober 1896, Schluß 14 Tage vor Ostern 1897.
Ober⸗Forstmeister Weise: Waldbau, Methoden der Forsteinrich⸗ tung, forstliche Exkursionen.
Forstmeister Dr. Jentsch: Agrar und Forstpolitik. Ablssung der Grundgerechtigkeiten, Forstverwaltung, forstliche Exkursionen.
Forstmeister Michaelis: Forstgeschichte, Repetitor, forstliche Exkursionen.
Forstmeister Sellheim: Forstbenutzung, Repetitor, forstliche Exkursionen.
Forst⸗Assessor Dr. Metz ger: Forstliches Repetitor.
Professor Dr. Müller: Allgemeine Botanik, Laubhölzer im Winterzustand, mikroskopische Uebungen und Repetitor. 9 k Rath Dr. Metzger: Spezielle Zoologie, zoologisches
epetitor. Forst ⸗Assessor Dr. Milani: Zoologisches Repetitor. Professor Hr. Couneler: Anorganische Chemie, Repetitor für
Chemie und Mineralogie. Meteorologie, physikalisches
Professor Dr. Hornberger: Repetitor.
Professor Dr. Baule; Mathematische Begründung der Wald⸗ werthberechnung, Holzmeßkunde und des Wegebaues, Mechanik, geodätische Aufgaben. . .
Geheimer Justiz⸗ Rath, Professor Dr. Ziebart h: Zivil und Straspre se .
Kreisphysikus Dr. Schul te: Erste Hilfe bei Unglücksfällen.
Dr. Edler: Landwirthschaft für Forstleute.
Anmeldungen sind an den Unterzeichneten zu richten, und zwar unter Beifügung der Zeugnisse über Schulbildung, forstliche Vor—⸗ bereitung, Führung, sowie eines Nachweises über die erforderlichen Mittel und unter Angabe des Militärverhältnisses.
Münden, den 23. Juli 1896.
Der Direktor der Forst⸗Akademie. Weise.
die Möglichkeit, daß der oder abgelehnt werde. Schmitt beantrage, werde der Regierun für irgendwie Preußen geboten. Die Regierung habe sich verpflichtet
·
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin haben der Vorsitzenden des Vaterländischen Frauenvereins zu Elber⸗ feld, Frau Ober-Bürgermeister Jaeger die silberne Ver⸗ . am weißen Bande Allergnädigst zu verleihen geruht.
Der Unter ⸗Staatssekretär im Staats⸗Ministerium Humbert ist mit Urlaub nach Ems abgereist und wird in seinen Amtsgeschäften durch den Wirklichen Geheimen Ober⸗ Regierungs-Rath von Kurowsky vertreten.
In der Ersten und Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird die vom Reichs⸗ Eisenbahnamt aufgestellte tabellarische Uebersicht der Be⸗ triebs⸗Ergebnisse deutscher Eisenbahnen für den Monat Juni d. J. veröffentlicht, auf welche am Mittwoch an dieser Stelle auszüglich hingewiesen wurde.
Cronberg, 23. Juli. Ihre Majestät die Kaiserin Friedrich empfing heute Nachmittag in Schloß Friedrichs⸗ hof e e ub Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Hessen.
Württemberg.
Die Steuerkommission der Kammer der Ab⸗
geordneten hat, dem „Schw. Merkur“ lufg ß gestern ein⸗ stimmig beschlossen: 1) an die Kammer der A geordneten den Antrag zu stellen, die erste Berathung des Koömmunalsteuer⸗ r n mn. im Plenum vorzunehmen; 2) eine allgemeine Vorberathung über die Grundsätze dieses Gesetzentwurfs in der Kommission nach der in erster Lesung erfolgten Durch⸗ berathung des Einkommensteuergesetzentwurfs eintreten zu lassen. Der Beginn der Berathungen der Kommission ist auf Ende September in Aussicht genommen.
Sessen.
Die Zweite Kammer setzte gestern Vormittag die Berathung des Staatsvertrags mit Preußen, ee fe? die ,, , der Helge schen Ludwigsbahn, fort. Der Abg. Metz (Gießen) ermahnte das Haus, den Vertrag, der Wichtigkelt des Gegenstandes entsprechend, rein sachlich zu prüfen, und wandte sich dann im einzelnen gegen die Ausfüh⸗ rungen des Finanz⸗Ministers und dessen Kritik der Rede des Abg. Schmitt, welch letzterem er im einzelnen beipflichtete. Von den Gründen, die für den Staatsvertrag geltend gemacht würden, sei er nicht überzeugt, er werde zunächst ö den An⸗ trag Schmitt stimmen. Der Abg. Wolfs kehl suchte im einzelnen die Bedenken der Abgg. Schmitt und Metz 89. zu widerlegen, die Behauptungen, aber keinen
zeweis vorgebracht hätten. Man solle an dem Vertrage, der für Hessen doch auch recht günstige Bestimmungen enthalte, nicht rütteln, damit von Preußen nicht auch daran gerüttelt werde. Man brauche vor Preußen keine Furcht zu haben, da seine Interessen durchaus nur die⸗ selben seien, wie die hessischen. Der Gedanke, Hessen könne eine selbständige hessische Eisenbahnpolitik treiben, sei nicht
durchführbar. Der vorliegende Vertrag sei zwar kein idealer für Hessen, aber er enthalte das für Hessen Erreichbare. Ein
Anschluß an Süddeuischland sei ganz unthunlich. Der Staats⸗Minister Finger erklärte, die 8 2 nur Staatsvertrag angenommen Durch ein Ersuchen, wie es der Abg. keine Grundlage
aussichtsvolle neue erhandlungen mit
Drtm. Gr. Ensch z
. Vier tobe s konf. Mex. 944, Neue 93er Mex. 941, Ottomanhank Bauchfleisch 1 Ag.
125, Ranada bacifie 60, Be Beers nene zöf, Rio Schweinefleisch 1 Eg tis 23k, 36 Io Rupee Sag, 5 co fund. arg. Anl. Kalbfleisch 1 Eg.
Leipzig Feuervers. SM / ob. 1000 t 170008
, , Magde . v. OM 47506
des Desterreichisch-Kaiserlichen Ordens der Eisernen efühlt, die Angelegenheit noch vor diesen Landtag zu bringen, ch 1 2 j . la sse⸗ s , . ö. 3 , . ö habe 26 ,, eshalb auch als mit der Materie vertraut angesehen werden
JJ Angekommen: müsse Der Geist des Vertrages sei klar und deutlich im Art. 18 zu Bern. ⸗ Seine Excellenz der Ober⸗-Landforstmeister, Wirkliche Ge⸗ des , ausgesprochen. Die lbgg Schmitt und Metz (Giehen) heime Rath Bonner. seien offenbar die Sprache der Staatsverträge nicht gewohnt,
diese sei eine andere als die bei privaten Stipulationen.
Nach näherer Beleuchtung der volkswirthschaftlichen und finanziellen Seite des Vertrages schloß der Minister mit der eindringlichen Bitte, den Regierungsvorlagen die an⸗ gesonnene Zustimmung zu ertheilen. Der Abg. Wasserburg fand die Frage durch die Erklärung des Staatg⸗Ministers, daß für die Regierung nur Annahme oder Ablehnung der Vorlagen Bedeutung habe, wesentlich vereinfacht. Er wolle den Antrag Schmitt annehmen, das werde dann Ab⸗ lehnung bedeuten. Er sei zwar für die Ver⸗ staatlichung der Ludwigsbahn auch mit Hilfe ee , nach der Verstaatlichung halte er indeß eine Trennung Verwaltun ür möglich und räthlich. Eine
— — — — — — 222
iemar⸗ Karow 35 1.1.7 2000 - 2001100, 406 U
ö Magdeb. Hagelv. 3 o / y v. 00M. 650 B
, , , e . . d den . nurn hee, , . . p. vo g 2 ää, äh, grg. Holdanleib, ss, dl Co äuß. zo. 65, Hrn eff 1kg.
a , , . um 9 1 en. Magdebg. Rackvers. Gef. I00 ns 10886 3 0/0 Reichs⸗Anl. 99, Griech. 81er Anl. 31, 9. o Sn .
/ . . Mannh. Vers.⸗Ges. 250 / y 1000/0 6348 do. S7 er Monopol. Anl. 35, 4 0½ Griechen 89 er Anl. Cie. .
Vanl. Iten · upp. 11 6 i 600M = gRiiederr6 il. M. IM / o. Soo cee zeöß ss,, want öcg iti. Hiz. Jo „eigen Fäs'fen 113. Bank ⸗Aktien. Nordstern, Leb. M / g v. 1000 Mu 24856 Min. 784, Platzdiskont , Silber 315, Anatolter . ;
Dividende vro isa iges gf. 8-2. St. uus] —— Nordstern, Unfallv. 300 / ov. 30001 17006 0, 60/0 Chinesen 107. ; .
Tiber. nt. Ver. 1.1 100½ιοl2I.303 Dldenb. Vers. G. 200ν p. o σαc 14508 Paris, 22. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) * he
Grfurt. Bt. S6 gon zog euß. Lebengvers. Mop. S9 Mc 9loG 3osg amort. Rente —— 3 0s0 Rente 101,66, 81 9
Hildesheimer Bk. 1000 151, 306 reuß. Nat. Verf. B0so p. 400M e. Ital. 5 oe Rente S8, o, 40/0 Ungarlsche Goldrente 9 . e
Rieler Bank... 600 6 3 1069 von 10004. ===, olg Rußsen 1839 95,60. 30g Russen K af 60 Stück
sälzische Bank uo / cool 37.25 G 4. Lloyd ioo v. 1000 s 1891 10375, 400 unif. Egypter 196, 35, 4 9 span. Kreble ü
ö
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Paul Schaeffer zum Konsul in uatemala zu ernennen geruht.
l — 1 —— —— —1 —1 1—
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Prenßen. Berlin, 24. Juli.
Seine Majestät der Kaiser und König empfingen gestern Vormittag um 9 Uhr an Bord Ihrer Yacht „Hohen⸗ ollern“ bei Naeste im Molde⸗Fjord den Besuch Seiner Ma⸗
20
181211S81SS1SSSB
O — dd — do do do do — do — — — — —
— de
S —— ——
sen. z300 162,75 b * . 10 υp. Anleihe 64, Banque ottomane 557, 00, Banque Köln, 22. Jull. (W. T. B.) et reihe ⸗ 2. . n,, de 57 gäo, , Pe Beers 786, 90, Ersdit foncter markt. Weizen loko 15,50, fremder lolo jb 63, 00, Huanchaca. Akt. 83, Merldlonal . Ait. — — Roggen hiesiger loko 12,75, fremder loro 1226, le Rio Tinto⸗Akt. 596,00, Suezkanal. Akt. 3416, 00, loko 11.50. Hafer hiesiger loko 13,60, frem . . ; Cröd. Lyonn. 782, 090, Banque de 3 — Tab. 13,75. Rüböl loko bo, bo, pr. Oktober 49630. . R. Dem bisherigen Konsul des Reichs in San José (Costa⸗ Yttom. id, 00. Wechsel. a. deutsche Plätze 1223. Antwerpen, . Juli. B. T. B) Be e, . von Schröter ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Lond. Wechsel kur; 25 ä, Chequ. a. Lend. A6, l5, leum markt. (chlußberich . Raffintzrte⸗ stij⸗ eichsdienst ertheilt worden. estät des Königs von Schweden und Norwegen und der Wechsel Amsterdam kurz 205, 57, do. Wien kurz weiß loko. 17. bej u. Br.,, p Augu etzten darauf gegen 11 Uhr die Reise nach erok am Assoziation
t. . ürchte er überhaupt und doppelt, wenn s Sch IJ, 6 1 f 1 e . ö. er re dikf 2 , . . ö . Geiranger⸗Fiord fort, wo die Ankunft Abends 9 Uhr er⸗ sie mit Preußen eingegangen werden solle. pier
folgte. Schröder hielt für Hessen eine ganz feibstaͤndige Verwaltung
— & 0 d X
10s / eo J — — Sẽachs. Rückv. Ges. ho /a v. 00 M αν h Schles. Feuerv.⸗ G. 206 / ov. 00 u: 90 — 5009 193,998 Thuringia, V. G. 2000 I000 SHyp. Bk. 1000 199, 2903 Trangaflant. Güt. 200 v. 1500 Westfäl. Bk. neue — aby 8. 6. 1.0121, 25 G len, ö, . . . bligationen ind ler Gesellschaften. Union, Hagel vers. 2M /o v. a , . Berlin. Ilchor. rj. 103 4 1.1.7 Io u. SM —, — Vs. B. 200 v. a , r m. 10 10090 — — Di f deb. Allg. 100 M0.
II AX — —
— — — — — — —— — . 9
33 — — — —