,, .
amn, ren mr. zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin. Freitag, den 24. Juli
ö ; ö z , ie definitive Ein⸗ ürl8s6 e, .. F z ; x ; g ) g . gh eg nahme des Vorjahres . 396 Für 1896/97 bezw. J d b 18 J . ; be er,, ern, ,, , , r rn, , oe, d e een ; sen Keie ö . ; an d K, de, e f. amas ge pr b sorisch Anlage Kryital Lien al, Tn ednet. beß ke. Jlnsen r ne,, Hierzu
In der Zeit vom Beginn des Betriebsjahres betrug . 6 : Betriebt⸗ 8 , lunen aus Einnahmequellen . der Pribr. Rin fung berechtigt gejahlt v. H. auf Bezeichnung die Verkehrs ⸗ Einnahme im Monat e Verkehrs⸗Einnahme sostigen — — — ö länge kamen aus, Juni
. Oblig. und davon in . bei. der bei der a . — len ma, ,, M leßen aus! Prio⸗ Stamm rioritãtßꝭ: 93 Ende des aus dem aus säimmtlichen me, gus dem jusammen ö n tn, er . . siberhaupt 34 ice Stamm. ceGtäts. Aktien . überhaupt Stamm Prioritäts Priorttäts- g. in,, m
der aus dem sonstigen ersonen · und ͤ si ade ö urn g g, ern, n, n, dr, n i, = . . sd mer e, eee fer r ö ö ; bezw. bezw. ezw. en EGCisenbahnen. Jun auf über · auf über⸗ über⸗ auf über⸗ auf über⸗ * , * 16. *. 16. . 1395 1894 1895 1894 . . 6. . km 1ãEèm haupt 1 Km haupt haupt 1èm haupt 1èm haupt 2 ; . . 192 * 360 000 52 098 4600 130 000 130 000 255 6 2,5 3, 3,5 G GQ 30 G00 I530 5606 — 77 km 10. M1 16. c 46 t. 16 6. 6 l 183 403 9 * o) h 400 000 68 545 ⸗ . . ö 1896 / 6, d 123 15600 666 ; 172331 6 5 9 gi . (i 1 * j * — . ö 3 6 5 54 000 2100 000 2100000 . 1 ; 5 400 000 2100000 2100 000 1200000 78,78 1895/96 j 150 — 22 * ü 75 1 294 — 18 t 3. . ö. — 1442 000 50 954 1442000 . . Kiel · Eckernförde⸗ Flensburg. E 3. 1896 . * 81, 09 37946 b8 969 727 61 427 110 248 1 60 66 331 821 176 829 . 39 14 19 —̃ k 1442000 1442000 — . 28, 30 gegen 1895 / 96 4 9 — 26 ö. . 3 . . . ö. 1 t 6 3 ö * (h. ; ö. . 9. J . 2 * 3 832 a90 55 271 1749 870 142000 ⸗ 3 869 850 1749 870 1420 0000 = 3. 97 30 36 50 ᷣ d: ; ; 21 t 76 z9 Königsberg ⸗Cranzer Eisenbahn . . 3 z 28 9 . 9. 9 i ö 63754 15 1 39) 15767 — i. . 572 5 13 . 19 6 3 . Mo ooo 33 odghbn) . 0 Mecklenb. Friedrich Wilhelm. Elsenb. 1896, 375) 69.34 6771 14002 14 i 2 26 509 296 19750 10 289 9. ziß H,. ö. . gegen i sz slk L= t Int , 33 ,,,, . 1 , . ö 2 929 Sol 92 386ᷣ . 4 . — 2856 oo 2316 ooo zi] 22 doo pen ⸗Haseli i 436 J 20 1403 41016 ; : 22. ; ,,, . 1 Menden hasellmner . . I 4 ö o— 429 ; 87 4 . 3 9 2 3a . . 4 ö. . U 14 3 2752 ( 289 065 55 80h) 1 3861 3 16 213 621 32 315 ; 3. 581 * 135. 1 i. 6 . rig , 15665 — . w 163 t is 36 5 1 0 ocD 60 ach . ; e ĩ g isg6 /97 h, 18 1350 ͤ 41990 96 b 250 3 s 27 P 776 : . - . a3 Osterwieck. Wasserlebener Eisen i. 1895 ö 1 o — 1294 — * 366 4 186 966 * 1 . 89 1 9 . . ; . . 306 1700 000 60541 S0 000 550 000: . 1700 000 83650 000 850 00 M Ostrowo · Skalmierzveer Gier 1896/9764 16,63 2220 b 0b0 b lo 399 9 666 . J 9 . ͤ ö . . egen 1896 /965 ̃ N . 146 32 79o . 3 zoo 53365 22 — 3 5h69 b84 2 ⸗ 1350 000 1 350004 ; . 3 625 000 1710 000 1710000 205 S Paulinenaue⸗Neu Ruppiner 64m 1896/97 28, 08 12 625 9388 k 22014 — 23 212 490 519 46. 3279 r 3 . 3. ᷣ ö . gegen 1895/96 6— * ͤ ö 1910 : 1947 142554 5144 3123 , 14545 ; 6 407 9: 339 000 t ; . 339 oo00 1839 000 15600 1896/97 63,29 ; k 26 040 l 27 6540 27 308 h07 51 63 ; 75 9 : ge 5 12 . . l ho 000 . 3,7 74 — 1174 245 4 1 5 272 ö 55 10 ; 334 252 66 03 312 360 000 — ö ö ; ⸗ 47 66 1 6 ĩ 8 b 124 128 t 5 464 85109 2128 7124 15 634 - 2 306 4 17 biz 00 360 000 153 000 nen 1895 56 604 24 12 4 14 1 z 90 4 S924 224 224 668 4 37 13976 . 06 * 1000000 46599 hoo 00 500 0 1 000 oo S0 Oο 48 1856 5; 7, 29 t , 6 991 . 969 ͤ 7096 10 207 1400 7905 ᷓ 18112 HJ . 1895/96 54 37 — — 3044 42 ⸗ 349 4 S754 120 339 4 1214 . 22 399 1923 1062 4 6 g9h0 000 59728 3 000 000 3 000000 ; ; 7 200 000 3 000 000 1896/97 21,46 9 ; ᷣ 4060 185 : 4173 91498 433 4462 13 60 . 9569 4 38: 1 t — z5z — 18. 354 —
6. x . 2 . * 2 722 e, ö * 6 . 2 116 3 . s 465 600 399 68 690 699 ü 72190 78 300 37: 135 550 t 213 390 : 65335 4. 19 3. 755 000 7865 00 0 7 3 3854 29 5 369 — 47 — 5369 69 9 h00 9563) ) ͤ 7 0i3 13 1629 — 1578 467 38 659 . . . . 1325 17 326 13190 18 330 1666 ö 20 0680 16518 8 690 ͤ 44564 336 bz 16 216 3159 5 6. ; 1110 4 3 380 4 29 370 — 520 52 9836 . 8316 4 70 U 35 be 6a; 1 90) 10484 2 100 000 63 733 40, 83 566 16 718 269 19281 42 ] 19 408 26 214 z 30 414 k 56 ü 27 dg . . 0 ; 640 — 16 15585 — 46 2— 1894 hö - 3 193. ͤ . bz 160 2013 19004 1ꝗ 853 161 60012 18 o T7650 O0 . . 32, 9h 3 187 14 844 411 21 37 63 k 21 529 6653 19 300 5386 41 962 1. 262 36 ö 639 = 3 . . 20000 75 66. s 13384 41 SsJ—— 3 137 164 1 57d ; 933 4 2 2 . * 38 . zit 1 ö b21 462 49 47560) — . ö . . 3 860 44 19 830 635 1200 292 820 674 19 020 616 39 540 8 — 33 330 4. ö. 1054 7200 6855 1210 1148 2 12592 11895 16 500 21 300 ; 36 ̃ 3 984 4 1 56 bo— 5 300 — 38 e 155 — 18 506 . 33 . 20 174 10011 22419 1112 206 22625 1122 34: b7 020 282 3 938 * . w . . . ö 216 4 244 4 890 4 243 ⸗ . 243 8 h56 l 8 949 4 * 33 . 3 b 888 4 s z00 Oοο 01 121 186 2500: 3 650 000 ü ; , 3 zoo oo 3 650 000 w . 29 (G00 72 26 376 207 817 3 665 697 — 6 3 651 724 155 0: 31 123 400 ö. . . b. Betriebsjahr kom 1. Januar: 3 ö. , ö. . 5. . ö. . ge . zus is 322 616 — . 20h 3 . 0 5817 lbb 073 31 128 4 005 000 4005000 S 760 000 4005000 750 000 33 750 * s 1a * j 2 2. * 96 8 4 = . 297 — ; 2 ; 331 95 * s. 8 ö 558 58 397 335 * 7 55 731 360 * — 6 . bb] Braunschweigische Landes J. 3 6 ? 5H 4184 66 3 0084 37 18344 22 3 124 4 22 094 26 2184. 30 11 . 35 814 8 300 335 4 104855 111731 13 600 514 800 300 00 ö r 1ꝗ014 800 hi4 800 200 oo . b Breslau Warschauer gisenbah en 1 hb, 3 3565 ü 1h sds 26 26 851 52 3 O00 31 851. 570 5444 1363 106 99 193. 182 44 ᷓ ; 31 1969 4. 204 ö 6 gen] 1856 6 2273 4 41 3266 4 10 4 2250 4 46 6 r 86 f Le, . 1680 38 927 5 , za r ; ö 218 7755 1 84 2121 9 S656 2064 63 1066 6566 5 5 74 2. 1 . . . 50Qn t,, . . . . S Gronberger Gisenbahn 26 26 ö 4 = . 13 2 6 168 3g. 15604 1656 dos 4 16 138 4 23 6 ggh ttz 336 7716 7630 * 8 os ois 146 ol 182 gos 3 400 00 55 * - s 66 ooo 3 400 o:. äs ooo 2ls bes ö 183 1040 157 12 s, , se 1 i 158 Ss 1241 118 25 185 2235 36 566 bo 143 569 1 32 469 . 337 k k . ö 8 Ermsthalbahn gegen 1855 55 710 33 4 o5o2 4 48 208 — 20 o - 208 — 20 S714. 34 ö 9 36 ö. 3 18 400 36 67 1574 — ö 1335 000 5827 . 1335 000 — 1866 0 166 ooo — . . zurger Eis öh 20 340 369 658 920 102 79260 1438 8 S500 88110 1600 S0 A 1457 z01 51 3517 31 . ö. . ,, , . ö 22 6 3 3 00 4 zz jz = 3 5350 — 340 – 15 17604 3 3 3 5: 8x 3 2 . ey 9 . 9. 16 3 9668 4 3 968 768 484 122761 393 200 z Zan 328 3 5a 29 2799 993 P 2779 295 76 2551 35 66 5 . 1 l 3 11 sl] Hantdorf. Priebuter Cisenbabn . 133 16686 3 1 2 1 6 256 6 g38 17954 343 4 1096 1808 373 58 862 263 O00 150 00. ü ü 343 16 . 4217 11061 876 65 11226 890 2221 176 36 846 bo os? 4661 — 3 3494 — 136 , t . 13 ͤ 1790 3 17 737 do s/s Ss pid Sd 3 7150.707747 I050 x . ; ; z ö ; —; ; . .
Voyaer Gisenbahn
69, 34
2 * —
geg — 1 810 39 — 1332 ö h22 76 53 630 5. doß * S98 725 67 931 786 ooo
50M Stargard Cũstriner Eisenbahn .. 1896/97 ) gegen 1896 / 96 SI Stendal Tangermũnder Eisenbahn. 1896/97 gegen 1.
, isenbahn; 86. Thüringische Lmnien 1896/9 Gesellschaft . gegen 1896 / 96 Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn .. 1896/97 egen 1895/96
Wittenberge Perleberger Eisenbahn 1836/9 6 egen .
ipkan . Finsterwalder Eisenbahn 1896/87 gschi 5 gegen 1896/96
, ,
r r . , r
* * —
**
** 8 —
MJ
r .
ö 5760 64 908 6222 911 4 1 1548 000 148 418 38927 730 000 . 5 . 548 58 1 5 63 4 * ! . 1 548 000. 80 000
600 000
r
— — —
760 23
8 * 5* 28 3. J ö 338 . egen 1895 4 — 41* 5 4 5514 468 — 153 6 r . 9 3 81 35957 33 872 4 363 i gꝛeubtandenburg . Sriedlẽnder Cf 1896 26,6 ö — 2717 6 242 243 500 6742 263 959 2 3 11 9. 1 1 — ,,, 9 5 . * 36. os3 182 4 1550636 Sr. dsr m, e f e s ,, fn ,, ide , n, 6 nn,, 16 ei. ö, 2 * . 323 * z 6 H/ ; 3 = 3986: 23349 30371: 4 60d Sas ß ES 35410 2 38 90 ; 2 . 26 ; * gegen 1856,56 bejw. 18565 . S884, 33 — 3986218 — 1280 S 7ο23349 * ia0 F z03r 131 4 16 bο& 15 F 3604197 ö h 3h de e e , se n. e, m g 5n r e Lol si 14 36ᷣ
4 1734470 44 13651 5 125 6114 66414 7 860 081 * 782
kungen.
. 228 km), am 1. April 1896 die Strecke Zittau — Nikrisch (? 3,616 1) Am 1. April 1895 ist die Essen⸗-Löninger Ei in de n) Ho /o Zinsen für 82000 S 8 [ . 26, n), April 1896 die Strecke Zittau itrisch 6 km) i) Am 1. April, 1895 ist die Essen⸗Löninger Eisenbahn in den ) H oso Zinsen für 82 000 schwebende Schulden. Außerdem hat B em e m das Eigenthum des Königlich sächsischen Staates übergegangen. Besitz des oldenburgischen Staats übergegangen; am 1. April 1896 Betriebspächter zu verzinsen n,, ö. 3 *
— — 5
83 S ; 5 5gg3 5g h . — 37 ma di ñ j ; . )Die Angabe bezieht sich auf 2699,26 km. sst die Strecke Zetel —Reuenburg (4637 Kim), am 1. Mai die Strecke das in Betriebsmitteln und in Meliorationsbauten an ist e 6 . . 6 ; . n], = gelegt ist. ĩ . . — ; ; . . . n bahn 3 Eröffnet wurden 1895: am 1. Januar Mannheim⸗Rheinhafen Oldenburg Brake (31,88 km) dem Betriebe übergeben. 28 Di ĩ 118 j 3. Allgemeine Bemerkungen. 17. Juli ba he er Tennsten (gi ö a. r , a , n n , , a. Si m . Sang . ö Mühl hafen hz Tn; am fd Kiprss Vutlach Karlsruhe 1 . . ben ht . u, gps g em 9 2. ö. . n. Mai . . Betriebe übergeben. 22 2 f V 8 sbahn v e 2 . . * ö 24 . 2 . ö * * 8 ) h 6 . R n. 8 * * 3 2 1 . . 9) n P ; ö 8 0 * 8 z * ö 3 e e s, e, r,, , , , we, ,,,, , l ö en beer weren ne,, d ee e, ,,,. Georgtmarienhktte. und die Peine⸗Ilseder Cisenbahn sewie die unter ; und währ gselbe 3b. 54 Em), Striegau— Maltsch (z 56 km) Neudorf g. Gr. (12, 12 km) und Lauban—-Marktlisa (9,30 Kin, n di ö . Fare, ,, . ̃ , 3) Die Angabe beiieht sich auf 78,8 km. 236 Verwaltung stehenden schmalspurigen Bahnen nicht enthalten. ein e , de T e e r,, . 1 . . Juni Geessemünde Cuxhaven (8.27 Rm) mit Abzweiung Shecker kn bee e nne e en, (3658 Kmz; am 1. Mai Rangier ü) Die Angabe bezieht sich guf 692, 94 km. ; zi Am i Har; fich r Cre, Mirow ·Buschhof JJ. Von den init“ bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken ö. = Echönau (16.5 . an* I.” Skrober Bromberg — nin J büttel — Bederkesa (1161 Km); am 8. Juni Anschluß Rirders Nied; ö Fiherugf s, . . 6 e,. , . is) Die Strecke Garollnensiel Harle (wo9 km) (ist nur von Landesgrenze (R79 Km) eröffnet. . als Nebenbahnen betrieben. ; 68 km Ziegenrück Tobenstein (Lol Km), Caternberg= Sster. schöneweide. Johannisthal — für den. Güterverkehr — 6,2] Em) 6e nh dung in k Bahn . , n. . er, , de, . Mitte Juni bis Ende September füt den Personenberkehr im Be⸗ e, Hie Hahn ist vom strüsse Meppen für eigene Rechung erbaut zh . e em en . r e, , 3. e n n r,. sei mit , nach Frintrop (12, 90 kin), Düben-= Pretzsch er ge ert la hl , 9 9) 8 , Rastatt- Mitte Rhein (52 J Km), dabon Karlsruhe — 5 Die Bahn ist am 16. April 1896 dem Betriebe übergeben dem Zwecke ist eine Kreis⸗Anleihe von 470 000 ƽ aufgenommen ee ü. auf provisorischen Angaben beruht, enthalten die Sp 3 bis 2? (260,26 Km) und Anschlußbahnen in Düsseldorf (3,09 km); am zes Königlich sächsischen Sta gegangen. 3 z w astatt (2, 29 m) bereits am 25 April für den Personenverkehr; 20 Die ? j Kreife Benthei 7 ö ö ) Das Anlagekapital ist von der Stadt Osterwied aufgebrach ; nur in so weit Propisorische Angaben, als die früheren preyiforischen Mere, CGolzenhagen = Callies Gz Kim) und gem burg Beuͤchtigungen der Längen, Umbau von Stationsgebäuden u, s. w. e n . ; Bie Bahn ist vom Kreise Bentheim für gigene Rechnung w, ,, , ; 4 erwiech aufgebracht worden. inzwi Frmitte efiniti e J 5 3 . 3 e Betriebsla ; 1 18 9g, 7 km vermindert. 18. August Stahringen — Ueberlingen (1 Io 2 Fan), Es kommen erbaut; zu dem Zwecke ist eine Kreig⸗Anleihe von 750 000 M auf- Die Bahn ist am 14. Februar 1896 dem Betriebe übergeben. Anga ben in wischen nicht durch Crmittelung der defmnitiven , n, d; b. Usingen (,d. Kam, amn d. Dlt ober dꝛatiber . Troppau die k ö a, n , 1 auft fich westzt, hinbn durch ümbalt am is. Marz lößs (z kn ht, am genomsings; dem Krcb mögen ind 2666 G06 M entnommen. t 36 Die Bahn ist vom Kreise Ostrowg für eigene Rechnung 2. Geri ion , . 1 n nn bo benen, ehen ert zd, 58 km) j am I. November Lissa s Luschwitz (1188 336 . 3) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft ö Mai 1855 86 km). Es gehen ab 1895: am 1. Januar Mann- zi) Aim 7. September 15395 ist die Strecke Endingen — Altbreisach j Am 18. Mai 1895 ist die Strecke Wittstock — Landesgrenze Die in den Spalten und 20 verzeichneten n G. JYovember Benau —Ehristianstadt (1076 kmj; am 1. Deiember auf 27 324.66 Em. eim = Fruchtbahnhof (i, 8 Kn), die Verbindungsb bei Neckarel 217 Betriebe bei B — * iesfe ! 1 166 — 2 ö 83 , , ö ; 56178 8 . bahn 78 / V gsbahn bei Neckarelz (17,38 Km) der Kalserstuhlbahn dem Betriebe übergeben. ei Buschhof (18, 36 Km) eröffnet. halten auch die dem Erneuerungsfondt zufließenden Antheile. döwenberg . Schl. . Nendorf a. Gr. (1213 Em) , , . Die Angabe bezieht fich auf 175,82 km. . ö. km), die ute bei Karlsruhe (0,92 km); am 1. Mai infolge *) Y 3 , sich auf 2, Sl km. ; . Die Anleihe wird * eigene Mittel aufgebracht. (19,68 km) und ie Verbindung babn, Herne n anne . 64 ö. ; ) Am 16. November 1896 wurden die Strecken Rof ock * 3a er gung dee Rastatter Bahnhofs (0, 33 km). *) Die Bahnen sind von einem Gisenbahn · Konsortium für eigene e R Hierin sind eingeschlossen die Osthofen . Westhofener die am' 2. Dezember Stadtilm — Saalfeld (32 98km); am 18. Februar Sülze (zo,33 Km) und Sanif essin (8574 Km), am 19. Dezem Die Angabe ar . auf 1525.25 Em. Rechnung erbaut. Reinheim Reichelsheimer, die Sprendlingen⸗Wöllsteiner und die ö?
65 ö ö. 64 . ö 2 R ö 3 J 6 J. ö ö 14. k . 31 ö z ö ö. . . 6. . 1
7 2
. 8
— — — . . w // // / /
Besondere Bemerkungen. — ESchoönau - Oberkauffung (G, 77 km). Die Werabahn, Sagal ahn und die Streck Sälze —Tribsees G, 60 Kin) eröffnet. u) Die 6 bezieht sich auf ö, o6 km. hn, ge ann ist am b. März 1896 dem Betriebe übergeb Worms ⸗Offsteiner Eisenbahn.
i) Cröffnet wurden 1896/96: am 1J. Mai Hagenau — Mitte Rhein Weimar, Geraer Eisenbahn 68711 km) sind , ö. D Tie Angabe beziebt sich auf gl 68 km. lch z Hierin find inbegriffen die Großherzoglich hessischen Neben 3 8 ahn ist cim ne r rn . J. . o) Hierin sind eingeschloßsen die Arnstadt-Ichtershauser, die a . . 1 565 . , enn ,n. ö. Ii n ff 36 ö d gi n Eröffnet wurden 1895: ar 1. Mai Reichenbach i. nn J . ö , . Fer g ö . ö. . 1h gn; noch nicht angegeben werden ; z debe nn ,,,, 4 tober Kalhausen— Saargemün 2, m). di urghau en e urg enbah mal 7. 39, a am .=. . ; . . 23 . 9 25 Weiß Jaberg ebenbahn einheim — Fur 2 6m Un ie am 8. Jult z . ö . . ; 9 nlage k 4a on der 4 erleberg au gebracht.
22 Grof net . ie . ** 9 ug rler e, , des ö ,. . ech . 6 . ,, 2 n,. Kö 441i kKm. a. i lch lob 000 M für Betriebsmittel, die dem Betriebt⸗ . Dle Bahn ist am J. Oktober 1895 dem Betriebe über. (03 kim); am 1. Mai Beuthen Oe S Fhorzow (65, 12 km gehen ab: am 1. ober rn, , e , . , . . . n. 6t lib nebst Verbindungebahn bei Stollberz ie Angabe bezieht sich auf 1, m. er ge —
e Verbindungebahn bei Heißen 1 (1,17 km); am 1. Mai 12,91 Km). — Eröffnet wurden 1896/97 am 1. April Vohwinkel und Alt emnitz ollberg S ng Here e e n (70, 69 . . 12. Juni Teimold — Himmig⸗ lberfeld Varresbeck (3. 58 km), das Verbindungsgleis Breslau N. M. (2143 km). Infolge . 5 enn f gra enn gn, . bausen (1650 km); am 6. Juli selbständige Einführung der Strecke nach Breslau O. S. (1,28 Km) und ein Anschluß von der Berliner Ring u. k. w. ist die n,, * 4 4 ien bahn Stolberg Walheim in den Bahnhof Walheim (1,97 Em); am ! bahn bei Treptow an die Görlitzer Bahn (1,19 km); am J. Mai erhöht. Am 1. Januar ist die enburg
.