1896 / 175 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

.

. 8

ü

2

Nr. 17 352. G. 1213. lasse 14.

* * * Königszwirn.

Eingetragen für die Offene Handelsgesellschaft J. 9 Gruschwitz . Söhne, Neusalz a. D zufolge Anmeldung vom 6. 5. S8 am 15. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Leinen. und Hanfgarnspinnerei und Zwirnerei, Fabrik von leinenen Zwinrnen, baum—⸗ wollenen Nähfäden und Hanfbindsaden. Waaren—⸗ verzeichniß: Zwirne aller Art aus Leinen, Hanf und Baumwolle, scwie Garne aller Art aus demselben Material. Der Anmeldung ist eine Beschreibung Nr. 17 355. C. AA90.

Eingetragen für die D 9

ielefeld, zufolge An; aheim meldung vom 16. 3. 96 Vertrieb von Taback und Zigarren. Waarenverzeich- niß: Rauch, Schnupf und Kautaback, Zigarren und beigefügt Nr. 17 356. P. 690.

beigefügt.

Klasse 38. . Gebr. Crüwell, am 15. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Zigaretten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung

Klasse L 6 a.

ingetragen für die Actiengesellschaft The a9 rn. reweries Company Limited, London, Zweigniederlassung Bremen, zufolge An⸗ meldung vom 9. 1. 96 / 19. 7. 89 am 16, 6. 26. Geschä ts betrieb: Brauerei. Waarenverzeichnif Bier. 2 Klasse 13.

Ar. 7 287. A. 7197.

Eingetragen für die Firma Aetiengesellschaft urn! vereinigte Zündholz⸗ * Wichse⸗ Fabriken, Augsburg, zufolge Anmeldung vom 16. jo. S5/tLI. 4. 858 am 165. 6. 96. Geschäftsbetrieb:

abrikation und Vertrieb von Schuhwichse, Leder— . und Putzpräparaten. Waarenverzeichniß: Wichse.

Nr. 17 358. D. 904. Klasse 22a.

n ö.

DIMAHIARH1 Eingetragen für die Firma Geo. Tötzer, Frank- furt o. M., zufelge Anmeldung vom b. 6. 96 am 16. 8. 96. Geschäftebetreb: Verfertigung und Ver— trieb von künstlichen Zöbnen und Gebissen. Waaren— verzeichniß: Künstliche Zäbne und Gebisse. ö Nr. 17 359. S. 1000. Riaffe 86.

Men, 46 TX 1 AR . Eingetragen für die Firma S. Simon C Co., Mannheim, zufolge Anmeldung vom 24. 3. 96 am 16. 6. 96. Geschaͤstsbetriet: Verfertigung und Ver⸗ trieb von Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Schnupf⸗, Kautaback, Zigarren und Ziga—⸗ retten.

Nr. 17 360. M. 1505.

Eingetragen für die Firma Meckel Co., Elberfeld, zufolge Anmeldung vom 9. 4. 969. 6. 91 am 16. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrtkation von Web⸗ waaren. Waarenver⸗ zeichniß: Glatte, fagonnierte brochierte, bedruckte und bestickte Ganzseidenwaaren, auch in Verbindung mit Metallfäden, ferner 6 waaren, Wollwaaren, Halbwollwaaren, ä Baumwollwaaren in den verschiedenen Arten wie für Ganzseiden ; waaren angegeben, in Stücken und Tüchern, sowie anderen abgepaßten Kleidungsformen.

nir. 17 361. G. 697.

Eingetragen für Max B. Engel., Berlin. Genthiger⸗ straße 29, zufolge An⸗˖ meldung vom 28. 1. 96 am 16. 5. 96. Ge⸗ schästo betrieb: Der⸗ stellung und Vertrieb von Spiritusglüh⸗ lichtlampen. Waaren.

Klasse AC.

imd Sc

RAlaffe 4. htlam *I.

3 h 1 9 7 . B

Ar. 17 362.

S. Æ L. Durlacher, Hamburg, meldung vom 96/5. 7. 88 am 16. 6.96. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Getränken aller Art. Vaaren ver ichniß ; Liqueur, ; ; 6 Art. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

S. 83. Rlasse 166.

Eingetragen für die

mite ck, London, Zweigniederlassung Bremen, zu—⸗ folge An inclt ung vom 9. H. 96 am 16. 6. 96. Geschafts. betrieb: Brauerei. Waarenverzeichniß: Bier.

Sociedad Vinicola

zufolge An⸗ 9öy. 2.

; . 2

C Ojs NAC

Kognak. Branntwein, Weine,

Wermuth, Schnäpse und Spirituosen

Nr. 17 363.

u. Düsseldorf Derendorf (mit 6 zufolge Anmeldung vom 23. 12. 95 am 1 96 Waarenverzeichniß: Theerfarben.

Nr. 17 3264. D. 907.

mann, meldung vom 7. 5. 366 am 16. 6.96. Geschästsbetrieb: n Verkauf von Eisen, und Stahl waaren. Waarenverzeichniß: Werk⸗ zeuge und Geräthe,

J. 398. Klasse 11.

ingetragen für die Firma Carl Jäger, Barmen lg gen, ö dem Sauptsitz

Geschäftsbetrieb: Anilinfarbenfabrik.

fglaffe v.

Eingetragen für Hermann Dahl⸗ Gevelsberg, zufolge An⸗

Fabrikation und

insbesondere

Schaufeln, Spaten, Hacken, Beile

und Schneidwerkzeuge.

Nr. 7 365. Sch. O86.

Eingetragen für die Firma

Schulze Co., Greiz, zu⸗

folge Anmeldung vom 16. 85.

95/20. 12. 80 am 16. 6. 96.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation

und Vertrieb nachbenannter

Waaren. Waarenverzeichniß:

Damenkleiderstoffe, Koafek⸗

tions- und Möbelstoffe, Stepp⸗

deckensatins, Chäles und Tücher, .

aus wollenem Kammgarn hergestellt oder bei denen Seiden⸗, Baumwollen oder sonstiges Gain mit ver⸗

wendet . . . Nr. 7 366. S. 9989. Fiaffe X b.

hans Fachs

Eingetragen für die Firma Siegel * Tegeler, Düsseldorf, zufolge Anmeldung vom 21. 3. 98 am 16. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Schuhwaarenfabrik. Waarenverzeichniß: Schuhwaaren aller Art.

Nr. I7 367. A. 992. Klasse O b.

NON-RLL

Eingetragen für die Firma Joseph Allen Sons, Sheffield; Vertr.‘ Rechtsanwalt Dr. Martin Drucker, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 25. 4. 96 am 16. 65. 96. Geschartsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Stahl, Messer für Heu⸗ und Häckselschneidemaschinen, Messerschmiedemaaren, Rasiermesser, Feilen. Sägen, Schafscheren, Werkzeuge für Schlosser, Schmiede, Tischler, Zimmerleute, Sattler, Böttcher, Gerber, Landwirthschaft, Gartenbau und Haushalt.

Nr. 17 368. 3. 1389. giasse 11.

Eingetragen für die Aetiengesellschaft Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer X Co., Elberfeld, zufolge Anmeldung vom 12. 2. 96g am 16. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Verkauf von chemischen Produkten. Waarenverzeichniß: Theerfarbstoffe.

Nr. IT 369. P. 8760.

lasse L162.

Eingetragen für die Actiengesellschaft Ehe

Tabak. Cigarettenfabriken, Bres den, zufolge Anmeldung vom 18. 4. 966 am 16. . 96. Geschäfts⸗ betrieb: Taback⸗ und Zigarettenfabriken. verzeichniß: Zigaretten.

Nr. I 7 371. B. 1818.

C. 1227.

370. Klasse 28.

Ar. 17 375. K. 1879.

Klasse 2.

da

Eingetragen für die Firma T. B. Kittel, Linn

a. Rh., zufolge Anmeldung vom 13. 5. 96 am 16. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von feuerfesten Materiallen, Spezialität Siliea—= Steine. jeder Art (Silica und Ganistersteine, Zement u. s. w.). schreibung beigefügt.

euerseste Produkte e. Ganister, Der Anmeldung ist eine Be⸗

Waarenverzeichniß:

Eingetragen für die Firma Compagnie Laferme,

Waaren⸗

Klafse 26 b.

Eingetragen für Andreas Josef Franssen, Eynatten, zufolge Anmeldung vom 17. 6. 95 am 16. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Butter. Waaren⸗ verzeichniß: Naturbutter.

Nr. 17 372. C. 1230.

Lanolimentum

ingetragen für die Firma Chemische Fabrik we, b / Dres den, Eugen Dieterich, Helfenberg b. Niederpoyritz, zufolge Anmeldung vom 3I. 4. 66 am 16. 6. 966. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Fabrik zur Herstellung pharmazeutischer Waaren. Liqueur, medizinischer Weine, Papier⸗ erzeugnisse. Waarenverzeichniß; Chemische und diäte⸗ tische Präparate, hauptsächlich pharmazeutischer Natur, Liqueure und medizmische Weine, appretierte Drogen, Vegetabilien, namentlich für pharmazeutische Zwecke, Verbandstoffe, imprägnierte Papiere, künstliche Därme, sowie Papierarbeiten, wie Falzkapseln, Beutel, Karten. Tekturen, Umschläge und sonstige Umhüllungen für Drogen und. Apothekerwaaren.

Klasse 2.

Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 17 23723. S. 210. Klasse 89 b. Eingetragen für die Firma Soeding Co., Witten, zufolge Anmeldung vom 6. 10. H4/ . 10. 83 am 16. 6. 96. Ge⸗ . schäfte betlicb: Fabrikation und Vertrieb (ih von Eisenwaaren und Stahlwaagren aller Art. Waarenverzeichniß: Eisen⸗ und Stahlwaaren, als: Hobeleisen, Beit l, Hämmer, Meißel, Aexte, Beile, Sägen, Messer, Schneid⸗ fluppen, Bobrwerkzeuge, Schraubstöck, Schrauben⸗ schlässel, Scheren, Zangen, Winkel und Lineale. nr. 17 3714. g. 1883. Kaffe 7. X * 24. Silamit Eingetragen für die Firma T. B. Kittel, Linn :. Rh. zufolge Anmeldung vom 16. 5. 96 am 16. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von, feuerfesten Materialien. Spgialität Silica⸗ Steine. Waarenverzeichniß: Feuerfeste Pro⸗ dukte j der Art (Silica und Ganistersteine, Ganister, Zement u. s. w.). Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt. Nr. 17 376. B. 2396.

Klasse L 1.

nnn, .

Eingetragen für die Firma Badische Anilin Sonn be, Ludwigshafen a. Rh., Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitz Mannheim, mit Zweignieder⸗ lassung Ludwigshafen a Rh., zufolge Anmeldung vom 5. 2. 966 am 16.6. 96. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Verkauf von Farben und chemischen Produkten. Waarenverzeichniß: Organische Farbstoffe. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 17 377. s. 1873. Klafse 2. Eingetragen für die Firma Oscar Kone ky.. Fritschi., Neubad b. Basel̃ (Schweiß); Vertr.: Hugo u. Wilhelm Pataki, Berlin NW., Luisenstr. 265, zu⸗ folge Anmeldung vom 9. H. 6 am 16. 6. 96. Ge⸗ schäfts betrieb: Pharma⸗ ceutisches Laboratorium.

Nr. 17 3278. F. 13896.

Klasse 11.

Eingetragen für die Aktiengesellschaft Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius Æ Brüning, Höchst a. M., zufolge Anmeldung vom 21. 2. 96 am 16. 6. 96. ifa fte eeb, Fabrikation von Theerfarbstoffen, deren Vorprodukte, sowie von chemisch⸗ pharmazeutischen Präparaten. Waaren⸗ verzeichniß? Chemische Produkte, insbesondere Theer⸗ rbstoffe. .

l J,, ist eine Beschreihung beigefügt.

Nr. 17 379. G. 1208.

Klasse 17.

Eingetragen für die Firma Jacob Gilardi, Ällersberg, zufolge An⸗ meldung vom 1. 5. 96 am 16. 6. 96. Geschäfts ˖ betrieb: Herstellung leo⸗ nischer Drähte u. Waaren hieraus und Vertrieb der⸗ selben. Waarenverzeich· niß: Leonische Gespinnste, Lametta, Flitter, Kane⸗ tillen und Bouillons. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 17 380. H. 2130.

Eingetragen für die Firma Emil Herbst, Ulm a. D., Kasernenstr. 2, zu⸗ folge Anmeldung vom 26. 5. 96 am 16. 6. 966. Geschäfts⸗ betrieb: Schürzen⸗ und Wäschefabrik. Waarenverzeichniß: Damenwäsche und Schürzen.

Umschreibungen. ö Nr. 3749 Kl. 166. eingetragen am 7. 3. 95 für die Firma Gerolsteiner Sprudel, W. Castendyck, Gerolstein auf die Firma Gerolsteiner Sprndel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Köln a. Rh. ö Nr. 16160 Kl. 11 eingetragen am 1. 5. 96 für die Firma Rosenzweig C Baumann in Cassel auf die Firma Chemische Fabrik Baumann in Cassel. Berlin, den 23. Juli 1896.

Kaiserliches Patentamt.

In Vertretung: Rommel. 26779

eitschrift für die Glasinstrumenten⸗ 336 (Organ des Vereins Deutscher Glas— instrumenten Fabrikanten.) Herausgegeben von dem Vorstande des Vereins. (Verlag von R. Petermann J. Macke's Nachf.] in Ilmenau.) Nr, 18 Fnhalt: Ueber Thermometer mit variabler Queck silberfüllung. Von Fr. Grützmacher. Quecksilber⸗· Pyrometer zum Messen hoher Temperaturgrade, Von Schäffer u. Budenberg. Als Flaschenkorl ausgebildeter Flüssigkeitszerstäuber. Von A. Bau⸗ mann. Spindel mit Korrektionsskale. Von Dr. Volquartz. Eine neue Form der Quecksilberluft⸗ pumpe. Von R. Burger. Neue Apparate, referlert von C. Mirut ⸗Flmenau. Kleine Mit⸗ theilungen. Patentschau.

annoversches Gewerbeblatt.

e ien vom Gewerbe⸗Verein für Hannover. pon Gebrüder Jänecke in Hanngver.) Nr. 14, Inhalt: Die Gewinnung von Trinkwasser aus Nieder. schlagwasser. Ueber schwarzes Licht. Die Be⸗ heizung hoher Räume. Vorschriften über den Betrieb von Bäckereien und Konditoreien. Daß Möbel und die Gesellschaft. Blumenanordnung. Preisausschreiben.

eitschrift für Heizungs“, Lüftungs⸗ und a e , n,. . einschlägige 163 biete. Verlag von Carl Marhold in Halle . Nr. 2. Inbalt: Welche Heizung ist die , Die Zusammensetzung, Prüfung und Verbesserung . Kesselspeisewässer. Von Dr. A. Neuburger. lle n Niederdruck ⸗Vampfheizungen außer Deutschlanz, 1 Rundschau und Mittheilungen. An alle a genossen des Heiz und Lüftungsfacheg! . Wasserbeförderung durch komprimiente duft. 3 ö brennung des Russet. Reinigung und Repara a. an Stubenöfen. Staatliche. Prüfung 2 Kanalisationganlagen. Mauch. Jriedei wlad nn —⸗ Feuer Anlagen. Ueber Entfettung von Ken 2. wasser. Wasser⸗ und Oelfangapparat mit 83 dämpfer, System Böhme. Ein neuer Löthkolben. . Unterschied in der Wärme Gntwickelung. Notlen. Palentnachrichten. Sil bmissionen.

Heraus (Verlag 4

Waarenverzeichniß: Hel⸗

verzeichniß: Spiritusglühlichtlampen.

St. Pauli KEreweries Company Li-

minthen⸗ Extrakt und Wurmtabletten.

Bücher und Zeit schriftenschau. . .

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem G roßherzog; thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstgdt wperöffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Soun—⸗ abends, die letzteren monatlich.

Anklam. . 26826 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 77 die Firma Gustar Albrecht, als deren Inhaber der Kaufmann Gustar Theodor Albrecht zu Anklam, als Ort der Niederlassung „Anklam“ eingetragen. Anklam, den 10. Juli i896. Königliches Amtsgericht.

narmen. : lass)

Unter Nr. 1682 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Bayrisch⸗Rheinische Farben⸗ Fabriken Knechtel C. Cie vermertt, daß das

andelsgeschäft durch Vertrag auf die Kaufleute an Moritz Berger, Robert Carl Gustap Wald baur, beide in Schönefeld bei Leipzig, und Kauf⸗ mann Friedrich Emil Worlitzer in Leipzig über— gegangen ist, welche dasselbe unter unveränderter Füma fortsetzen.

Sodann wurde unter Nr. 1862 desselben Registers eingetragen die Firma Bayrisch⸗Rheinische⸗ Farben⸗Fabriken Knechtel C Eis und als deren Theilhaber die vorgenannten Personen.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1896 begonnen.

Barmen, den 20. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. J. KEBarmen. (26828

Unter Nr. 1802 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma H. von Kalben vermerkt, daß die Gesellschast durch gegenseitige Uebereinkunft auf— gelöst und der Kaufmann Hermann von Kalben hier das . unter unveränderter Firma fortsetzt.

Sodann wurde unter Nr. 3472 des Firmenregisters eingetragen die Firma H. von Kalben und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann von Kalben hierselbst.

Barmen, den 20. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. J. Barmen. 26829

Unter Nr. 1117 des Prokurenregisters wurde heute die dem Kaufmann August Rathhoff seitens der Firma Carl Blanke ertheilte Kollektiv. Prokura gelöscht und unter Nr. 1429 desselben Registers die dem Kaufmann Otto Langbein seitens der vor— genannten Firma ertheilte Prokura eingetragen, und jwar zeichnet ꝛc. Langbein die Firma mit einem der jwei vorhandenen Prokuristen Wilhelm Blanke und Carl Macht.

Barmen, den 21. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. J. KRergheim, Errt. Bekanntmachung. [26830] Zufolge Verfügung des Königlichen Ämtsgerichts

lier vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels—

Gesellschaftsregister bei der unter Nr. I6 eingetra⸗ genen Firma „Bedburger Wollindustrie, Actien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitze zu Bedburg Fol⸗ gendes eingetragen:

Der Kaufmann Joseph Schoenbrunn zu Bedburg ist mit dem 1. Juli 1896 aus dem Vorstande aus— getreten.

Ferner sind unter Nr. 11 des Prokurenregisters

folge Verfügung von demselben Tage als Pro—⸗

kuristen der vorgenannten Firma eingetragen worden: Heinrich Heisterkamp, Cunibert Detering, Peter Schiffer, sammtlich in Bedburg. Bergheim, den 7. Juli 1896. Nitsch, Gerichtsschreiber.

Rerxlin. Sandelsregister 26982 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 20. Juli 1896 ist am 21. Juli

1896 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5017,

woselbst die Handelsgesellschaft:

Albert Baumann Æ Co. . dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: 39 Gesellschaft ist durch Uebereinkunft auf⸗ gelöͤst.

Der Kaufmann Albert Baumann zu Berlin etzt das Handelsgeschäft unter unveränderter irma fort. cf. Nr. 28 537 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 537 die Firma: e Albert Baumann E Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Baumann zu Berlin einge⸗ tragen worden. n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 292, woselbst die Handelsgesellschaft: Schüttekop R Behrendt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Georg Behrendt aufgelöst. er Kaufmann Emil Schmidt und der Kauf— mann Robert Behrendt, beide zu Berlin, sind zu Liquidatoren mit der Maßgabe ernannt, daß jeder die Liquidationgfirma allein zu zeichnen be— rechtigt ist. Ferner sst in unser Firmenregister mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 3 535 die Firma: Hermann Schüttekop und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann

Schüttetop zu Berlin eingetragen worden,

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 634, woselbst die Hande bgefenschaft: mit Marschner Æ Co. * an Sitze zu Berlin hermerkt steht, einge⸗ . Gesellschafter Kaufmann Emil Jaeckel zu an ist aus der offenen ,, aut⸗ chien und der Kaufmann Carl Wirth zu Weißen⸗ ben 21. Mai 1856 als Gefellschafter eingetreten. ae elbe ist nur gemeinsam mit dem Mitgesell⸗ Hier zur Vertretung der Gesellschaft befugt. ö. 3 Gesellschafter der am 15. Januar 91 be— ndeten offenen Handelsgesellschaft: Brüder Grünbaum

mit dem Sitze zu Wien und Zwei munen fs gl Can fenen Zweigniet rllafsum ö. 5 ö. ermann rinzel, 36 . . ur Vertretung der Gesellschaft sind di = a. 1 ,. N e unter Rr. 16396 des Gesellschaftsregi e 26 . ; sellschaftsregisters n unser Firmenregister ist mit dem Si Berlin unter Nr. 28 556 die Firma: . Max Flataner und als deren Inhaber der Kaufmann Max Fla⸗ tauer zu Berlin eingetragen worden.

Laut Verfügung vom 21. Juli 1896 ist am selben Tage Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 589, woselbst die Handelsgesellschaft:

. Alb. Teichelmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ nn, Glisabeth A

Die Elisabet nna Hedwig Teichelmann und die Margarethe Frieda 6 Teichelmann sind aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Zur Zeichnung der Firma sind die Gefell— schafter nur in der Weise befugt, daß Frau Marie Teichelmann nur gemeinfam mik Hugo Teichelmann oder mit Felix Teichelmann und jeder von diesen beiden Gesellschaftern nur ge⸗ n mit Frau Marie Teichelmann zeichnen ann.

Dem Max Kreisch in Berlin ist für die letzt⸗ genannte Gesellschaft Prokura ertheilt, und ist i selbe unter Nr. 11 641 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli 1896 begründeten er n, , ,

U orchardt Æ Frühfa sind die Kaufleute: ö Berthold Borchardt und Ernst Frühfahrt, . zu n es ist unter Nr. 16 397 des Gesellschaftsregi eingetragen worden. k Berlin, den 21. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung vo.

Ker lim. Handelsregister 26983 des Föniglichen Amtsgerichts L zu lden Zufolge Verfügung vom 21. Juli 1896 sind am

22. Juli 1896 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist bei Jer. 14 177, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

S. Bergmann C Co. Aetiengesellschaft, Fabrik für Isolir Leitungsrohre und Special. JIJnstallationõ⸗ Artikel für electrische Anlagen mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein ge⸗ tragen:

Der in der Generalversammlung vom 30. Mãärz 1396 gefaßte Beschluß, das Grundkapital um 2 . zu erhöhen, ist zur Ausführung gelangt.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 11 212, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

F. Butzke Æ Co. Aktiengesellschaft

. für Metall ⸗Induftrie mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— tragen:

Das Vorstandsmitz lied Kaufmann Franz Emil Berthold Zeitschel n, ,

Der Rentier Fritz Butzke zu Berlin ist stell. vertretendes Vorstandsmitglied geworden.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 12268, 3 die Kommanditgesellschaft auf Aktien in

irma:

Hydrosandsteinwerke, W. Zeyer Co.

Kommanditgesellschaft auf Aktien mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

In der Generalversammlung vom 26. Juni 1896 sind nach näherer Maßgabe des Versammlungs⸗ protokolls 6 und 11 des Gesellschaftspertrags ge⸗ ändert, und es ist hierdurch folgende Bestimmung getroffen worden:

Das Gesammtkapital der Kommanditisten beträgt 170 000 M Dasselbe ist eingetheilt in 110 Stamm⸗ aktien und 60 Vorzugsaktien.

Sämmtliche Aktien lauten auf den Namen und je über 1000 6. Die Vorzugs⸗Aktien sind gemäß 5 37 des Gesellschaftsvertrages bevorzugt.

Die Einlage des persönlich haftenden Gesellschafters Kaufmann und Bildhauer Wilhelm Zeyer zu Berlin beträgt 17 000 0

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15 287, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Actiengesellschaft für Montanindnstrie mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

In der Generalversammlung vom 2. Juli 1896 ist nach näherer Maßgabe des Versammlungs⸗ protokolls beschlossen worden:

a. eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesell⸗

schaft um 3 000 000 S durch Ausgabe von

3000 auf jeden Inhaber und je über 1000 M

lautende Aktien herbeizuführen,

b. 2, 11, 12, 14 des Gesellschaftsvertrags zu

ändern.

Durch diese Aenderung ist u. a. Folgendes be⸗ stimmt worden: Gegenstand des Unternehmens sind Geschäfte und Unternehmungen aller Art, welche sich auf das Gebiet der Montanindustrie und ver- wandte Industrien, namentlich der Industrien der Steine und Erden, erstrecken, oder die weitere Ver—⸗ arbeitung der Produkte solcher Industrien, ins be⸗ sondere auch die weitere Verarbeitung von Metallen, einschließlich des Baues von Maschinen und Appa⸗ raten zum Gegenstande haben.

Der von dem . zu bestellende Vor⸗ stand besteht, abgesehen von etwa zu bestellenden Stellvertretern, aus einer Person (Direktor) oder aus mehr Personen. .

Alle i e. und schriftlichen Erklärungen des

Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich,

wenn sie mit ,, ö . 144

tempelt sind, und solange nur ein Direktor =

, f dessen Unterschrift oder die Unterschrist

feines Stellvertreters und eines Prokuristen, wenn

aber mehrere Direktoren vorbanden sind,

die Unterschrift zweier Direktoren, oder eines Direktors und eines Stellvertreters, oder eines Direktors beziehungsweise Stellvertreters und eines Prokuristen, oder zweier Prokuristen

tragen.

Die dem Hütten, Ingenieur Leopold Pszczolka zu Gin id r n se fsk polb Pääczolta n Huldschinskysche Hüttenwerke, Attien gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung ju Gleiwitz (Gesellschaftsregister Nr. I5 277) er⸗ theilte Kollektivprokura ist erloschen und deren Löschung bei Nr. 10811 des Prokurenregisters ein— getragen worden. Berlin, den 22. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Rerlim. Bekanntmachung. 26958 In unser Firmenregister ist beuie unter Nr. 786 die Firma Gustav A. Schultz mit dem Sitze zu Lichtenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolph Schultz zu Lichtenberg eingetragen worden.

Gleichzeitig ist in unser Prokurenregister unter Nr. 215 die Prokura des Otto Grohmann zu Berlin für die Firma Gustau A. Schultz eingetragen worden.

Berlin, den 10. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25. KRerlin. Bekanntmachung. 26825 In unser, Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 335 bei der Gesellschaft: Kommanditgesell⸗ schaft Tempelhofer GEleetricitätswerke Karl Friedrich eingetragen worden, daß ein F‚ommanditist seine Einlage, erhöht hat, und daß zwei weitere Kom⸗ manditisten eingetreten sind. Ebenda ist am 27. April 1896 eingetragen worden, daß ein Kommanditist mit seiner ganzen Einlage augzgeschieden ist.

Berlin, den 11. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XXV. Hochum. Handelsregister (26831 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.

In unserem Gesellschafteregister ist bei Nr. 130, betreffend die Firmg Carl Breuer Comp. zu Bochum, am 22. Juli 1896 Folgendes vermerkt:

Die Hauptniederlassung in Bochum ist aufgelöst; die bisher in Elberfeid bestandene Zweignieder⸗ lassung ist Hauptniederlassung geworden; die Zweig⸗ , . in Barmen bleibt bestehen.

Am nämlichen Tage ist die dem Kaufmann August König zu Bochum für obige Firma eriheilte, unter Nr. 3 des Prokurenregisiers eingetragene Prokura gelöscht.

(Die Firma „Carl Breuer“ wird hierdurch nicht berũhrt.)

K onn. Bekanntmachung. 26832

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserm Handelsfirmenregister bei Nr. 368, woselbst die Firma Theodor Wiepking mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kauf— mann Jacob Gottfried Schmidt in Bonn über— egangen, welcher die Firma mit dem Zusatze Nach= . J. G. Schmidt weiterführt.

Sodann ist in das hiesige Handelsfirmenregister unter Nr. 63 die Handelsfirma Th. Wiepking Nachf. Inhaber J. G. Schmidt mit dem Sitze in Bonn und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Gottfried Schmidt in Bonn eingetragen worden.

Bonn, den 15. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Erake, Oldenburg. 26833

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts gerichts ist heute auf Seite 145 Nr. 27I zur Firma Sp. W. Harmsen in Brake eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Brake, 1896, Juli 16.

Großherzogliches ,, Abth. II. uber.

Erake, Oldenburg. 26834 In das Handelsregister des unterzeichneten Amts—

gerichts ist heute auf Seite 148 Nr. 276 eingetragen

worden:

Firma: Wilhelm Müller.

Sitz der Hauptniederlassung: Atens, einer Zweig⸗

niederlassung: Brake.

1 Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1890;

die Zweigniederlassung ist errichtet am 12. Juli 1896.

2) Inhaber Kaufmann Wilhelm Müller in Atens

und Kaufmann Hermann Tiarks in Nordenham. Brake, 1396, Juli 18. ,, Abth. II.

uber.

Rrandenburg a. M. 26836 Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1038 die Firma „R. Wintermann“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Kanfmann Robert Wintermann zu Brandenburg a. H. eingetragen worden.

Brandenburg a. S., den 20. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

KRErandenburg a. H. 26836 Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1037

die 6. Hugo Aletter mit dem Sitze in Bran

denburg a. S. und als deren Inhaber der Hand⸗

schuhfabrikant Hugo Aletter zu Brandenburg a. H.

eingetragen worden.

Brandenburg a. H., den 20. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

Rraunsberg. Handelsregister. 26837 In unser Firmenregister ist als Inhaber der Alt= städtischen Apotheke der Apotheker Arthur Settmacher aus Braunsberg unter der Firma „Arthur Sett⸗ macher“ unter Nr. 492 des Registert eingetragen. Braunsberg, den 11. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

KEraunsberg. Handelsregister. In unserem Firmenregister ist die Firma „F. ritsch“ = Nr. 447 des Registers Inhaber Apotheker Fritsch in Braunsberg, gelöscht. Braunsberg, den 11. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekauntmachung. In unser Firmenregister sst

A. Bei Nr. 55h, betreffend die Firma Breslauer amtl. Fremden⸗ und Intelligenzblatt Engen Reimann, hier:

Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma: Breslaner amtl. Fremden 4 Intell ng blatt Eugen Reimann auf den Kaufmann Alfred Langewort zu Breslau durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. Odo des Firmenregisterg).

B. Unter Nr. 9409 die Firma: Breslauer amtl. Fremden Jutelligenz · BSlatt Eugen KRei⸗ mann, hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Langewort zu Breslau.

Breslau, den 16. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekanntmachung. 26842 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 295 die durch den Austritt des Kaufmannz Hermann Littmann aus der offenen Handelsgesellschaft London * Weber hierselbst erfolgte Auflöfun dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Rr. 94160 die Firma London Æ Weber hier und als deren Inhaber der Kaufmann Michael London hier ein⸗ getragen worden. Breslau, den 17. Juli 18986.

Königliches Amtsgericht.

Kreslan. Bekanntmachung. 26843 In unser Prokurenregister ist Nr. 2201 der Kaufmann. Paul Taterka als Prokurist des Kauf⸗ manns Heinrich Taterka, Kaufmanns Martin Taterka und Kaufmanns Sigismund Putzrath hier als In« haber der hier bestehenden, in unserem Gesellschafts« register Nr. 2743 eingetragenen Handelsgesellschaft Gebr. Taterka heute eingetragen worden. Breslau, den 18. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

KEreslan. Bekanntmachung. 26844] 6. unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 30427 te n:

I dem Kaufmann Lippmann Lewinski zu Breslau,

2). dem Kaufmann Emanuel Lewinski zu Breslau am 1. Mai 1895 hier unter der Firma L. R E. Lewinski errichtete offene Handelsgesellschaft, zu deren Vertretung jeder Geselischafter allein befugt ist, heute eingetragen worden.

Breslau, den 18. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

Erie. Bekanntmachung. 26845 In unser Firmenregister ist bei Nr. 403 das Er⸗ löschen der Firma F. W. Sperr hier eingetragen worden. ; Brieg, den 21. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. III.

KEBunzlau. Bekanntmachung. 268391

In unser Firmenregister ist heute bei Rr. 94: „Drogerie zum goldenen Becher W. Sommer“ Folgendes eingetragen:

Das Erwerbsgeschäft ist auf den Droguisten Albert Lönnies übergegangen, welcher es unter der Firma „Drogerie zum goldenen Becher W. Sommer Nachf. Inh.: Aib. Lönnies“ fortführt.

Bunzlan, den 13. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

KEunzlau. Bekanntmachung. 26840] In unser Firmenregister ist heute unter Rr. 228 die Firma „Drogerie zum goldenen Becher W. Sommer Nachf. Inh.: Alb. Lönnies“ mit dem Sitze zu Bunzlau und als deren Inhaber der Droguist Albert Lönnies zu Bunzlau eingetragen worden.

Bunzlau, den 13. Juli 1896.

Königliches Amtegericht.

Charlottenburg.

Charlottenburg, den 29. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung b.

Charlottenburg. (26846 In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 643 eingetragenen Tirmg „Bretsch'sche An⸗ stalt für Gardinen ⸗Wäscherei und Appretur, chemische und Dampf Wäscherei! vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Louis Levy zu Berlin übergegangen ist und daß dieser das Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt.

Dementsprechend ist gleichzeitig diese Firma im trmenregister unter Nr. 61s mit dem Sitze zu harlottenburg, Rosinenstr. 4, von neuem ein⸗ getragen worden.

Charlottenburg, den 21. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Delmenhorst. (26848

In das Handelsregister ist heute Seite 156 Nr. 28

Folgendes eingetragen worden:

1) Firma: Erste deutsche Oats Fabrik, Gesell⸗

ir mit beschränkter Haftung. Sitz: Delmen⸗ orst.

2) Datum des Gesellschafts vertrages: 1896, Juli 11.

3) Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf

von Getreide, Reis und Futterartikeln nie Zwecke

des Mühlenbetriebes, der Handel mit Mühlenfabri=

katen, sowie der Betrieb aller mit dem Mühlen

gewerbe in dem weitesten Umfange in Beziehung

stehenden Geschäfte. ‚—

4) Das Stammkapital beträgt 100 000 60

5) Die Gesellschaft hat einen oder zwei Geschäfts⸗

führer, für jeden Geschäftsführer kann ein Stell⸗

vertreter bestellt werden.

Werden zwei Geschäftsführer bestellt, so wird durch

Gesellschafts beschluß bestimmt, ob sie oder für sie

ernannte Stellvertreter einzeln oder nur zusammen

[26838] mit dem anderen Geschäftsführer oder dem für diesen ernannten Stellvertreter die Gesellschaft zu vertreten berechtigt sein sollen.

Außerdem kann die Gesellschaft vertreten werden

durch zwei , oder, wenn zwei Geschäfts⸗ führer beste h

sellschaft vertreten können, oder, wenn 26841] zweier Geschäftsführer nur gemeinsam der der eine heute eingetragen von

t sind, welche nur gemeinsam die Ge—⸗

tell vertreter

worden.

ihnen mit dem anderen , , , zu⸗

sammen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt sind,