1896 / 176 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

. . t. Schmidt, Drag. Regt., mit seiner Penston und der Erlaubniß zum ferneren Württemberg kommandiert, mit det Vertreung deg Kommandeur . Unter -Primaner (Gefreite) der k ., . ö 6 nen e r . 4 der Uniform des genannten , ,. . . . e, Gren. e. ö. Karl Nr. 123 beauftragt. 9 Sessen. . ganzen Nahhmlttgg zu einer g , eh rlrle Gi ge dre ed * 83 e 6 und Lehrer bei der Kriegsschule in Glogau, alz Komp. Chef . Ulvgngleben z Maslor a. D., zuletzt Cekadr. ü c ö Im San ite ts-orpe, ö. Ju Lli. Dr. Koch, Ober Stabs— Zweite Kamm er setzte gestern ö die Be⸗ versammelt gewesen. Das Resultat der Besprechung sel un⸗ War ld elch niere lt sn e z Käse d,, , m, sfälische Fuß- Artillerie⸗ Regiment Nr. 7, Rehm, Drag. Regt. Nr. 9, die Erilaubniß züm , . er Uniform det, ant J. Kl und Garn; Arzt in Ludwigzburg, zum PRkegt. Arft des ahn über den Vertrag mit Preußen und bie Ver- betannt. Die Botschafter selen am Mittiwoch mit Rücksicht JJ 66 3, , , n,, n , wan. e d er Hi Erh er teln n e söiä bes, egg, gil dere r Gigs. Dränthelim, an Bord S. M. Macht Hohen ny un Wlt sr idw zurn Ge Milt, Wihtenberß Rr Lei, Abg; Meß (armstabt erklarte, die Jehstaatkschulgfksei fuͤ̊' gelömmmen nenten Instruktion en von ihren Regierungen 6. , , , , . in : chule in Glogau, Schunk, Pr. Lt. vom Fuß, Art. Regt. von Linger 18. Ful i. Frhr. b. Pu tt ka mer, Gen. Masor J. D. zuletzt bersl um Garn. Arzt in Lu wie burg Dr. Fischer, Stabgarzt im Inf. ihn annehmbar, und er werde trotz einzelner schwerwie 6. zu erhitten e r H Winch de tehsed f r ddt e geren, ne, 6 3seuä, able Häftrer ngen bein, nb Kamp. Cle, ben, Kn ran, nil ln, ee isten dez lschled ewssligt. von it. König, ishesm 1. Nr. 24, zum Bais. zirzt des 2. Batg. Bebenken für ben Veriran imm re , Ab es Ver Politischen gorresponden“ wi lassung in dem Kommando als Grjleber bei dem Kadetten hause in i ohne Patent, in das Fuß -ÄArt. Regt. Rr. II. versetzt. Kriegs heim, Hr. Li. und dg h ge vom Reitenden Feldiäger Kerpe, Inf. Regts. Alt Württemberg Nr. 121 ernannt. , g . en,. Der Abg. Joest Soz) acer, en Korrespondenz“ wird eu Galant . zr 9! 1 hä, pre Lt. 1a suite bes Fuß- Art, Negtg, Heneral- Feid. Autgeschieben und. zu den Bfstzleren der Garde Landw. Schüßzen staiserliche Mariue legte darauf go, Der. Stagts. Minister Fingei 60 ie Pforte habe die Zusammenziehung von , n nr wer. wen e dendurg) Rr. 3 und lion h fn bei den tech. Z. Äufgebotg, v. Boe hn, Pr. Lt. A la suite des 4. Garde -Regts. thei Bord Ma 9 uf nochmals die Gründe . die Einbringung der Mann an der macedonisch⸗bulgarischen Grenze . his J .. n., . Art. u Halbinvalide mit Penfion autgeschieden und zu den Drontheim, an Bord S. M. Vacht . Hohenzollern“, orlage dar und ersuchte um Annahme des Vertrags. Der angeordnet. ö , , . ĩ 3 ?. . , Fi . Ja. . beke n en, hl en 3 ae r l 1 *r n dh Negts.,. Übergetreten. ö. 2 Maior und Kommandeur des J. Set. Huis, Abg. Sch mitt (Mainz) sprach sich in en , Aus⸗ Aus Athen erfährt die, Agence avas“, einer Depesche aus Gr er, Pr. Lt; vom 2. Hess. Inf. Regt. e w ron n 3. . Kir de b. Vole, Mair, banftzagt mit Wahr, Freu ß, Hberft. d. . D unter Gntbindurn pan der Steilng Zis um 2 ührung gegen die Annahme aus. Der Finanz-Minister Saloniki zufolge fei ez einein arte ischen Insurgenten⸗ Kommando zur Dienstleistung bei dem gehn nan , 6 ern, nehmung der Geschäfte des Kommandeurg der Fuß -Ärt. Schießschule, Kommändenr deg Landw. Besirks Küstrin, Ertheilung der Uußsicht ; eber enikräftete die Einwände des Vorredners in ein⸗ korps gelungen, in Macedon en. wahr schein lich kenn ig n, , , ö ö r . gehender Darlegung. Zum Schluß sprachen noch die Abgg. Wasserwege, einzudringen. Es habe bei Karg⸗Zairi in der , . ,,, . i. gas n e . Niqftamtiich . (i ib ls cht , ie er für ü, i, ge, hee en, ef Cr rhe, bern s nf er Arth ar . * 4 J n n t. . n, , . SSfsiiier , ͤ 5 ertrag. Tann wurde in namentlicher Abstimmung mit lung stattgefunden. Leßtere sei vollständig vernichtet worden; leistung bei dem F ge gf g in Wesel kommandiert. x. Roll Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2 und Inspekteur der 1. Art. von der Slellung als Bezirks Offizier bei dem Landw. . ,,,. 6e nun . . ,, , d n . ̃ ; J berg, mit seiner Pension und der Uniform deg Inf. , ge timmen der Antrag auf Rückverweisung der von ann hätten sich nur 3 gerettet, 18 Soldaten seien . . 3 n g g ö , ,h , , . , , n mr den n n . 1 h , , ir. a8, Rt gutgn be rg; Deutsches Reich. . * die Regierung abgelehnt und darauf mit zu Gefangenen gemacht, die übrigen getöbtet worben. Von , Ben den Kommants ais zitjniant. bc tief. Insp, in baz Vion. Pt. Lt, vom Magdeburg. Feld, rt ztegt Nr 4. mit Pension and Preußen. Berlin, 25. Juli gleichen Stimmenverhältniß der? Staatsvertrag! mit Salon ki feien sofort zwei Batalllone zur Verfolgung der r. Lt. vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, in Tas w Her r 16 versetzt. Pfeiffer, Pr. Lt. von der 2. Ingen. dem Charakter als Hauptm.,, Suder, Hauptm. und Komp. Chef en n, 25. n, , . urn . j . ,,, . ö. Insp. als Äcnntanl zu Liter nb. kahnsmanßirt.R, Schu ders; Pt. von 3. Riiczerschklf. Ju. Jtczt Fir zr mi, henftgn und der Uniform Seine Majęestät der Kaiser und König verblieben der Hessischen Ludwigsbahn.“ dunbebhas Anleihe⸗ Die kretische Nation alver preuß. Inf. Regt. Nr. 45 und kommandiert als Erzieher i. dem Rt. vön der 2. Ingen. Inspi, in das Pion. Bat. Nr. 15, Röd iger, deg Braunschw. Jnf. Regt. Rr. S2, Reisch, Rittm. und Komp, gestern, wie W. T. B.“ meldet, in Merok und machten Vor⸗ bes ct wurden einstimmig genehmigt. Die Erste Kammer Melhung des „W. T. B.“ d, ne, , ,, . . . 3 2 de ö. , . R , n n n mittags einen längeren Spaziergang. at in ihrer e n Sitzung alle' drei Vorlagen einstimmig zweite . aßgehalten. * , angenommen. Am Montag wird, der „Darmst. Ztg.“ ufolge in den, Kon suln übermitteltes Memorand d v. Wallen berg, Major und Kommandeur des Leib. Garde ⸗Hus. 3 96 „Insp', Fah er, Sec. Li. wom igherien Uniform Ftotb!“ Major und Äbtheil. Kommandeur vom en. . , m, 4 ö Gen. e e. le gere e e,. 26 . . ö ö, . 1 e d in s. Hat; Nr. 2. . i n ie. . Peucker Gale) Nr. 6, mit Pension und der . Seine Königliche Hoheit“ der Großherzog den Landtag mohamedgnischen Mitglieder des kretischen Land⸗ egts. nigin omm. —ĩ 8

samm lung hat nach einer aus Konstantinopel gestern ihre

*

8 deut des J. Gait. Drag. Regts Königin ben Srsfbritannsen versczt. Pampe, See. t. bam Prön. Bat. Fürst Radrimill (Zst. liniform, des Feld Art. öeste, wen Scharhhetst, I. Pannev) ng; persönlich mik einer Thronrede schließen. tags. empfiehlt eine. Reorganisation der Genbarmerle und tommandeur Garde · Drag. Regts. ) ß zt. ; ;

M a. pi. . . Gerichte und behauptet, daß jedes den Christ ö ; 85 9 Pr. Li. befördert. z Engelcke, Pr. Lt. vom Westfäl. Train, Bat. Nr. 7, J der Abschied Auf Waaren deutschen Ursprungs ist bekanntlich in Schwarzburg⸗ ö JZugeständniß ei . ͤ en, Christen gewährte mee 1. eee e ge., 1 prerlge nt. h n e ite ein Bat ae s, 6 . a el . 9 n zen m e er nrg. . Spa nie n während des Hollkriegs ber , n. erna Dem 9a 1 ,, über das ien, n nen,, Großherzog. Mecklenburg. n, d d gen,, , lung zum Rittm. und Komp. Chef, in das Schleswig Holstein. Train. v. Gugel, Sec. Lt. vom Polstein. Feld-Krt. k larif zur Anwendung gebracht worden und sind infolge dessen Vereins— Ve - z Drag. Regt. Nr. 19 versetzt. v. Zim m egm ann, 2 . . Bat. Nr 5, Bock v. Wüsfin zen Pr. Lt. vom Ostpreuß. Train geschieden und zu den Res. Offizieren der betreff. Regtr. übergetreten. 1 ssprungszeu nisfe für dieselb selbstverständli j er ging⸗ und Versammlungswesen . Der „Agence Havas“ wird aus Kreta berichtet, bei 2. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 18 zum a , Vat. Rr. j, in das Rhein. Train Bat. Rr. s, versctzt. Reichert, Schwerdtfeger, Hauptm. z. D., unter r . von der urn derlich g n Nachd n selbstnerständlicherweise In seiner vorgestrigen Sitzung genehmigte der Landtag Rethymon habe ein Kampf zwischen türkischen Truppen und läufig ohng Patent, befördert, v, Tiedemann, Rittm. vom 1. Hess. . Lure vom! Ostpreuß. Tron Hal. dür. J, um Pr. Tt, vorlaufii Schar all Heꝛir ko M ier bei dem Landw. Bezirk 11 Altona, mit nicht erforderlich gewesen. Nach em von heute ab deutsche bei der Berathung über die vorgeschlagene Abänderun Insurgenten statt i iten Er ; , then, Sec. Lt. vom Ostpreuß. Train Ba 3 m , ̃ Heger Ber J Waaren in Spanien nach dem Minimaltarif zur Verzoll = * ) ,, n. 9 zurgenten stattgefunden. Wie versichert werde, hätten die Yuf. Regt. Nr. 3, zum Eskadr. Chef ernannt. v. Rotthtirchu e sef. ohne Patent, befördert. Schiller, Pr. Lt. vom Schles. Train. seiner Penston der Abschied bewilligt. Becker, Sec. Lt. vom a ach dem M. ris zur Verzollung ge⸗ des 838 des Landesgrundgesetzes einstimmig den Antrag Türken den Hi and b V i Sec. Lö. von demnfelben Regt, Miquel, Sec. Lt. vom 3. Schles. 1 . und Komp. Chef, in 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, Frhr. v. Schorlemer L., Pr. Tt. langen, sind wiederum Zeugnisse über den deuischen Ursprung der Kommission, die bisherigen. Bestimmungen, wondch! gt? cinen gn; ich? Un gebrochen. Vor H era kleion Drag. Regt. Nr. 15, zu ö Lts., vorläußg ohne Patent, befördert. at. Nr. 6, Train. Bat. Nr. 5h versetzt. Heyn, Pr. Lt. vom vom Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, ausgeschieden und zu den wenigstens für eine 65 beträchtliche Anzahl von Waarln ber, , . , . ungen, ) Ab⸗ zahlreiche ürken erschienen und hätten versucht, die 3 3 i 4 dan . De, . y X. n R' 4. * über ähl. Rittm. befördert. Res. Offizieren der betreff. Regtr. übergetreten. v. Birckhahn, zubringen, damit dieselben nach letzterem Tarife ab efertigt zweier J re r , g ucden lebe Kdtthunbflreles ber Hiötzhernehn, irg ihren ef n n r. 17, von dem Komman z n

Chef von der 6 Art. Schießschule, als Abtheil. Kommandeur in burg.) Nr. 3. Graf Barn (4. Westfäl,) Nr. 17, ausgeschieden und zu Unterrichts bekannt zu machen und sie hierdurch, fowie burch er, dem „W. T * zufolge, die Nothwen digkeit Ther buch! J 9 * . )

i bstimmungen, zwischen der in Be n, , . ; . ; 3 . S de wa ö O5 'st. rthe Frlaubniß zum Tragen der J . . . ⸗. . gen, zwischen denen ein Zeitraum von intritt nicht gestattet. Die Anwesenheit der . . J , . ,, n , Frhr. w. Kreiktnavr vom z. Thöring. Inf. Regt. Rr, zi. Vorstet des Landw;. Bezirks P Braunschweig entbunden. Ü ch gr, Majer a d fe mn gen r , mne, hiten n acht; gen eine Stimmenmehrheit von zwei Dritt se ein, Fommandg, bei der Gesendtscha ft. . min wen ,. Jahr me n RFis. R h 1 18 lern (Hohenzollern.) Ubtheil. TJommandeur vom 2. Hannov. Feld Art. Regt. u h, 1 Ha Arch 1894, J. Seite theilen der nach dem Wahlgesetz vorhandenen Mitglieder⸗ Amerika. . 2 6 , *. 2 e en, f Arden enn enen, fang Abfchichs esucht mlt. Pen ton r und . filme, 5 . Vorschriften üher diese zahl bedurften, bestehen zu laffen nd zu diesen e n . Nach einer gestern in St. Louis abgehaltenen, stürmisch . . 2 . FJaͤhnrichen die Unteroffiziere: v. Collas vom 2. Garde Regt. und Ter Regiments. Uniform Jur Dispositign gestellt. , 4 . endase st. 1 92, I. Seite 279, und 1895, den Zusatz anzunehmen, daß der Landtag mit gleicher Stimmen⸗ verlaufenen Berathung der Ausschüsse der populistischen , 2 bei dem Chef deb .F.. b. Massow vom Kür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß) Triebel, See. Lt. vom 6. Thüring. Inf. Regt. Ni 86, K ett en⸗ Seite 696. Danach muͤssen die Ursprungszeugnisse ins⸗ mehrheit die Frist auf 3 Tage herabsetzen könne. Bel der Be⸗ und der Silber⸗Konvention wurde ein Uebereinkommen, . , 4 , . Nr. 3. Schmit vom Inf, Regt, don zer Holtz (. Pamm) bg ch, See. It. „lg, suite des 3. Großbetzogl. , ., kondere von den zuständigen spanischen Konfuln bisiert und rathung der Vorlage über die Erbfolge in dem Fürsten- betreffend die Silberfrage allein, erzielt und eine Nesolution ,,, ch a. S za bengck,. Masor ꝑnd N. ba, Bruchtauct Sue rt vem InsendtE ren elltzns; eib, Regts) Nr. 11. == ausgeschlezen und, zu den, Ref; Oss ietzn kegalisiert werden. tha m erklärte der Staats- Minister Petersen. aufceine An, angenommen, welche den! sofortigen Zusammenschluß aller Freiherr v. Am stet ter Z werhach u. G g f z. Brandenburg.) Nr. 52, Gramsch vom Gren. Regt. Graf der betreff. Regtr. übergetreten. Frhr. v. Verschuer J., Pr. Lt. 6. . ; i. ; 6. gad . Abthell. Kommandeur vom 1. Bad. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 14, Roehl, ben, G. D. 8. me Westtienß Nr. 6, Knorr vom Füs. Regt. B 1a Suite 6 Füs. Regts. von Gersdorff (Hess.) Nr. 890, mit ö frage es Berichterstatters, daß nach Ansicht der Regierung in e for ert, um einen Sieg für die Anhänger der freien 1 nm . * 3 ue e g diz Nr. 3. Steiner vom 2. Niederschles. Pension Schöngarth, Major und Batz. Kommandeur vom Inf. bei dem Zusammenfallen der beiden schwarzburgischen Fürsten⸗ silberprägung bei der Praäsidentenwahl im November zu er⸗ Gädke;. Malor und Abt heil, Kommandent, dom Thüůring. e m, 8 ir mn 1, Sten zel vom 3. Vberschlef. Inf. Regt. Nrä 6s. dꝛegl. Kaiser Wilhelm (3. Broßherzogl. Hef Rr. 116, mit Pension Auf Anregung des Königlichen Landes-Oekonomie- thümer nur eine Per sonalunion denkbar sel. Die beiden Fürsten⸗ ingen. Ueber andere Punkte konnte kein gemeinschaflliches in Gr shs, dene n an . rk an vom Schles Train. hat. Nr. F. Ka ß le Pom. Inf. Regt. und der Uniform d. 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 0, v Weste rn Kollegiums ist im Interesse der systematischen Ausbildung thümer hätten verschiedene Verfassung sowie verschiedene sonstige Programm festgestellt werden. Die Silber⸗Konvention 1 3. K (1 2 Prinz Friedrich der Riederlande (2. West fäl) Rr. 15. Wald. hagen, Rittm. und Gskadr. Ches vom'i. Vess. Hus. Regt. Nr. 13, land wirthschaftiicher Fachlehrer und Direktoren Gesetzgebung, und ohne einheitliche Verfassung lasse sich ein Land stellte heute durch Acclamation Brygn als Kandidaten für ö Paint, schwign ven bz wäkeinz nl Mt, dir e Ke se gelkins em Knit Fensen awc, siucftzt auf ntteiung in ber, Gesarherit und lan landwirthschaßtlichen. Win terschu len, Acker- nicht regieren. Auch verschiedene andere Verhältniffe und Einrich- die Präsidentschaft und Sewall' für die Vize, Prastbdant 1 . . bisher 8. Rhein. Inf. Negt. Nr. f5, Meyer rom Inf. Megt, Herzog der Regts. Uniform, Perrot, Sec. Li. eon, demselben egg. bauschulen und gun ere inf gr walz in, der ungen machten eine Reas⸗Union unmöglich. Uchrigens hätten schaft guf Pie Populist en nominierten dag frühere 6 6 en gr Fe mn dess che lit e, Feiern. Wik n hon ö, , , n , 8 . . 3d ante lun 3 Fädagogik nach der von 0 n hn für Land. Nie, Erfahrungen bei gleichen Fällen, u. a. ber ben Herzog- Kangreßmitglied Themgt Watfon von Georgia als Kandi⸗ . (1. Brandenburg) Nr. 3, Sch ulj, Pr. St. Brömbsen von. Braunschm̃ig , . *. . , d. 6 . n n , Regis. wmirthschaft, Domänen und Forsten erlassenen und im thümern Coburg und Gotha, ferner die bereits seit Jahren daten der Vize- Präsidentschaft trotz lebhafter Opposition ö 11 Ta righ 6 2st . e 1 ae, ech Hir hoff Poit. Fähnr. vom 4. Groß. Minhsterialblatt für die innere Verwaltung für 1391 Seite 173; vorliegenden Rechtsgutachten zur Genüge dargethan, daß auch der Anhänger Bryan 's, von denen einige erklärt'n, Bryan e ld nne Hesdtterung mm gaupinn, unde satt rie Cbe, ben. re hr van ß Hesstchen Train; Bat. Nr. Il. Kaen geg. Bär, Fel ein! Bal Fürth min Tn Kategorie seröfentlichten Ordnung vom 2. Juni 1861 die Errichtung juristisch nur eine Personalunion denkbar fel. Die Vorlage werde die Nominatign, nur annehmen, wenn Seinall als ,, , d,, d,. ies . , re, g, , rotz ir is , K lernen Ge er ber Lin jn . See in ish en übergetreten und gleichaeltig zur Re rde päbagogischer Seminare in Herbindung mit ge? wurde sodann einstimmig angenommen und die nächste Sitzung Kandidat der Vize-Präsidentschaft? nominiert werde. Pie . . 36. 60 ö Train. Bat. Nr. I4, Strauß vom Feld. Art. entlassen. v5 Sch ele, Masgr und Batg. Komm mändent vom J. Bad. denn now? htte h nkenb igen it ge, auf ben dsa us intl ä ee ,, h, 9 n, ö . e. in,, , ö , n . ) r mr, dn n, nd, nin f ae Eig. . 6 eben sollen dazu dienen, die Kandidaten mit' den Aufgaben sind . 15 ö , . 3 , e, n mee nn, finde rb 3 R . 4 Westsal.) Nr. 17, Holtey Weber vom Inf. Regt. Nr. 1390, Lt. und der Regts. Uniform, Messerschmidt, Hauptm. u. Komp. 4 Erziehungs⸗ nd Unterrichtsl ; 4 ind; hatte eine spanische Kolonne einen Zusammenstoß mit den ünd Hattr. Chefs dorläuig ohne Patent befößdert, v. Kokhplgzwe ! ie dre vom Jaf. Regt. Nr. Iss, Üülrich, Sieglerschmidt, Söes vom Ja Regt. Nr. iz7, mit Pension zebst Autzsicht auf Kn— n , , nterrichtslehre in ihrer, An, Aufständischen unter Antonio Maccs, bei welchem die ,, ,, , , , , , , erg, , e f reel, en eue. JJ ö. 5 * t. Bir. d Art. Negt. Nr. 1g. Schä Le vom Fuß, Art. des 3. Niederschles, Inf. Regts. Nr. S0. . der Abschie iilligt. mie men gegen - diese - ; * Joss Maceo soll, wi e ir = n bn e lste n e, here 26 nrg. Lk. e. n fin ,,, Ser; Lt. von Inf. Negt; Nr. Jo, aksgeschieden, und zu Ehren, betrieben werden, insbesondere aber mit der Lord Roseberny hielt gestern bei der Eröffnung des . durch ,, 96 . 331 . . . . d ne fe, Major und Battr. preuß) Nr. 1, Hosemann vom Pion. Bat. von Rauch (Branden. den Res. Offizieren des Regis, Fehler, Sec. 2. vom Inf. Regt. Methodik des naturwissenschaftlichen und landwirthschaftlichen neuen „Technischen Instituts“ in Epsom eine Ansprache, worin vielgenannte Mulatte uneins mit den weißen Anfuͤhrern. Der . ; ö 294 e, , , , eri. . n. r, ö. , Rassengegensatz verschärfe sich, und der Aufstand verliere hier⸗ ö e 6, WM Schroder Livonius, biöberige Seladetten, in der Armer den Offizieren der Landwehr. Jnfgnterie 1. Aufgebot, über Farbietung vorbildlichen Unterrichts und durch Anleitung zu nischen Erziehung betonté, um den auslandischen“ ettbewerb ,. , ? er⸗ und Battr. Chef bom 2. Rbein. Feld. Art. Regt. Nr. , ee Tleist von Nollendorf (ü. Westpreuß.) Nr. 6, letzterer bei dem Gren. Regt. Graf Barfuß (4. Westfal.) Nr. I7, mit Pension, dem Charakter yrihschaftsi e waer e, d . mp : 2 . Art. Schießschule, Stubenrauch, Hauptm. A la suite des Feld- , an , * h Bwurneln 11. (1. Schles Nr. 10 angestellt. als Berst t und der Uniform des Füs. Regts. von Steinmeß nirihschaftlichen Vereinen für die Wirksamkeit als des technischen Unterrichts in der Welt; daher sei es der frika. i gente ( s re der . 8 3 e (gr rn en ö 4 la sõite des Leib. Garde Huf. Regis. Hef fal Rr 37, Külp, Major und Bats. Kommandeur vom Inf. ir der Landmirthschaft und landwirthschaftliche furchtbarste Nebenbuhler Englands und bedrohe schwer den Das „Meuter sche Bureau“ meldet aus Kapstadt von 11 Fi nn . n Hol 6 mit dem . Augusi d. J. in das Regt. wiedereinrangiert. Prinz Regt. Nr. 95, mit Pension, dein Charakter als Oberst Lt. und der FHanderlehrer zu befähigen. ie Dauer eines Kursus, britischen Handel in Indien und Egypten. e e. gestern, das Kap⸗Parlament habe einstimmig den Bericht 6e gn zi rn , ,, ,, . Ad. von Schönburg? Waldenburg, Sec. Lt. A Ja suite des Garde Unlform des 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regts. (Prinz Carl) Nr. II8, pelcher entweder mit dem Sommer ⸗Semester lim Li⸗Hung⸗Chang wird in Begleitung des chinesischen seiner Spezialkommission zur Untersuchung des Jameson'schen Lie ll wen gn , ere, Te el. erf nnn md, Län Role aiescten und init Bclasang, sclng. bieherrden Käte Oberst. Lt. z. B. unter Entbindung von der Stellung als sörih oder mit dem Winter⸗Semester (im Oktober) begonnen Gesandten am 5. August in Osborn von der Königin Einfalls in Transvaal angenommen. 266 6e, g, r e rr Feld. Art Uniform u den Offizieren à la suite der Armee über Rommandeur des Landw. Bezirks Metz, Ertheilung der Aussicht auf berden kann, ist auf zwei Semester festgesetzt; Meldungen empfangen werden. K . . g e; ver e fle, Regt, jum getreten. Filter, Major z. D. und Kommandeur des Landw. Aastellung im Jivnldienft und der Erläubniß zum Tragen der Un form d für das Sommer-Semester spaͤtestens im Marz, Italien. heizten n fn er. 84g zi, ehren 6 P It. vom Bezirks Bartenstein, der Charakter als QOberst - Lt. verlieben. des 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich 1IJ. Nr. II4, mit seiner i das Winter⸗Semester spätestens im September ; j S e ĩ r. Lt. vorläufig obng Patent, befördert Sdnnerg br, et. hom Se Sec. It. dom 2. Pamm. Feld: rt. Regt. Rr. IE, Penflon., = der! Abschied' bewilllg. Vangsfe, Haußtm. z. D, ler Beift ena tiss . In der gestrigen Sitzung des Senats gelangte die Inter⸗ isti ; , , , mme, n, mn w 34 , e ate * stehf ö. 6 beurlaubt. poerting, , der Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie und * dee, . der eugnisse gn den Minister pellatlon des Senators Vitelleschi über den Rücktritt Statistik und Volkswirthschaft. ö . g, w odchurgz 664 gen r g. Ser At. vom Branbenbin Train. Bat. Rr. z, zur Militär. Roßarzt. Ter Erlaubniß? um Tagen der Uniform des Inf. Regts. ö er rh haft, e, ., . Forsten zu richten. Hes Minist eriums zur Besprechung. Vitelleschi begründete Meisterkurse in Baden. e, , gn a . 265 r btb fans: schule kommandiert. Gott schalk, Majer und Abtheil. Kommandeur Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. . 5 dicher 7 ursus wird demjenigen Kandidaten, dieselbe und bezeichnete die Demission des Kabinets als eine Daß hei den raschen Fortschritten unserer Technik nicht nur die 2 . ö I 866 bon Her ellen Regt. von rer vom Feld · Art. Regt. General. Feldzeugmelster (. Brandenburg) Nr. 3s, als Bezirks- Offinler bei dem Landwehr Belirk Thorn 4 e. nag em Ausfall der von ihm zu liefernden päda⸗ unparlamentarische. Der Minister⸗Präsident di Rudini ver⸗ Lehrlinge, sondern auch noch die Meister in die Schule zu gehen haben le dere e f linker; Hippel, Pr. Lt. vom Feld, Art. in Genehmigung feines Abschledsgefuches mit Pension zur Diss ge. Uzbrand' gen. v. Por beck, Oberst und Kommqandent des Bad. aischen Arbeit und nach seinen sonstigen, Leistungen für wahrte sich entschieden gegen den ihm von dem Interpellanten wird durch die Errichtung von sogenannten Meisterkursen immer mehr , eu inn 6 Rr. 3, unter Be. stellt und gieichzeitig zum Kommandeur des Landw. Rerik Faltin ißt, Täeßte, Rr J4, in Heneb miqzns seine⸗ i n, , ignet zur Anstellung erachtet wird, ein entsprechendes 3 gemachten Vorwurf einer zweideutigen Haltung und gab anerlannt. In der Landesgewerbehalle in Karlhruß haben im letzten ,, vorläußgg obng Patent, in (inannt. v. Kajdaclz, Major . D. und Kommandeur des Landw. hit, Penften ünd einer bisherigen Unfform zur Biöp. e w sertheilt. Auch kann derselbe von dem fur die Landiwirth— sodann einen geschichtlichen Ueberblick über die Krisis. Er Winter wieder eine Reibe von Meisterkursen stattge funden, und der Kurd fur än e n, te n fiene fs⸗ ze C eg ulsn? Pr. Lt. vom Bezirks Erfurt, der Charakter als , e , . . k , vom , haftschulen vorgeschriebenen Probejahr dispensiert werden. sprach über 96 uf rte gleorganisati on Gesetz- 3 mmermaler wurde unter Theilnah me pon JI. Hteistern, die dem Menn legt. Nr 9, unter Befass in de auptm. Komp. Chef vom Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36, en Res. Offizieren des Batz. . , . w ch nen ̃ ö. 3 si ,, ö 3. 6 . ih en f G fen elne fem. . . ud Fiz. 6 und * ahr beurlaubt. 9 8 err. r ée e. Insp., mit Pension, dem Charakter als mi ist bei jeder Bewerbung um eine Lehrerstelle mit entwurf des früheren Kriegs-Ministers Riccotti und erklärte, heimer Gewerbeverein angebörten, in Mannheim wiederholt. Ez fanden zur en el Ung 49 1 . 98101 1 . ) 1 1 1

g k hr zulegen. 23 ; statt: ein Kurs für Schubmacher mif 12 Theisnehmern, ei de⸗ Feld. Art. Regt. General, Feldzeugmelster (J. Brandenburg. Nr. 3, Jab longwöekti, Majgr 3 D. und Kommandeur Les Landw. Dauptm. und der Üniform des Hess. Pion. Batg. Nr. 1] der Ab- . . er habe es für nothwendig gehalten, die Berathung dieser Kir, Schneider mit 9 . 35 mne n g sünenz

; 53 Ii fängniß i Nachdem Ostern 1892 das erste pädago ische Seminar ; . ss p e Kurs für Maler mit Ser 5 232 Feld⸗Art. Regf. Nr. 30, Bezirks Muskau, v. Tettau, Majer 3. D. und Kommandeur schied bewilligt. Dorndorf, Hauptm. vom Festun sgefängniß in e l,, e., ͤ dagog 86 Frage bis zum Herbst zu verlagen, um einen Konflikt zwischen 1 Teilnehmern. ein Kurs fir de ffef ih nere m d, m 4 n. ve eb og, e. . . 6 . Landw. Besirks Ostrowo, der Charakter als Oberst Lt. Köln, mit Pension und der Uniform des Inf. ö 6. snd irt chafteschule in Weil burg ins Leben hen beiden? Häusern bes Parlaments zu vermelden.“ Wenn Lalczihg fen er hn age n en n . . zum pr. Lt, vgl n fer . . Nr. unter Gntkindung von dem verlieben. Marx, Hauptm. und Battr. Chef vem Feld ⸗Art. Regt. Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries) Nr. 78 der Abschie ; n und diese Einrichtung sich bewährt hat, ist die Errich— das Kabinet sich darauf versteift hätte, die Deputirtenkammer Ain Kurs für Schreiner mit 8 heike me dein n m . . . dem General Kommando des von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, A la suite des Regte. gestellt bewilligt. 9 eines zweiten derarti en Seminars an der Landwirthschafts⸗ zur sofortigen Berathung zu veranlaffen, so würden die Vor— Schreiner waren . WMeister und ĩ dehrer für andfertigkeits unterricht Ver ng ee Korp als Abtheilungs⸗-Kommandeur in das Nassau. und ein Jahr beurlaubt. v. Hollv iu Ponte ntz iet Rittm. und In der Gendarmerie. Drontheim, an Bord S. M. e in Hildesheim eschlossen worden, dessen Eröffnung lage und General Riccotti Schiffbruch gelitten haben. Daraus betheiligt. Die Strebsamkeit aller Theilnehmer war wieder eine sehr Feld. Art Regt Rr 27 versetzt. H. Gagern, Hauptm. und Komp. Komp. Chef vom Schleswig Holstein. Train ˖ at. Nr. 8, n 3 . Vacht Hohenzollern 18. Juli. v. Stein wehr Oberst m 13. Ottober dieses Jahres erfolgen soll. 3 sei dann die Krisis entstanden, die wenig erwünscht, aber unaus⸗ erfreuliche. . ö. 4 Regi. Kong Wilhelm J. (2. Westpreuß) Nr. 7“, des Batg. gestellt und ein Jahr benrlaubt. ,,, . * * Brigadier der 19. Gend. Brig, mit Pension nebst Aussicht 44 * Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten bleiblich gewesen sei. Er der Minister⸗Präsident trage die als Abjutant zum General- Fommande des VIII. Armee. vom Braunschweig., Juf. Regt. Nr. 92. 3 Ja souite des Regts gestellt stellung im Zivildienst und der Uniform des 6. Rhein. Inf. Reg I . Veranlassung genommen, die staatlichen Verwaltungs⸗ rößte pölitische Verantwortlichkeit für die jez ge Lage und habe Hamburgs Handel und Schiffahrt im Jahre 1895. Korrs kommandiert. v. Reichmeister, Pr. Lt. A la suite desselben und ein Jahr beurlaubt. Freytag, Major 3. D. und Kommandeur Nr. 68, Frhr. v. Us lar ⸗Gleichen, Oberst Lt. von der 8. 1 hörden und die Organe der kommunalen Provinzial⸗ 91 P j ren, der Echwache ai gu se Die soeben erschienenen, mit roßem Aufwand von Fleiß und e. und Kemp. Führer bei der Ünteroff. Vor schnlg dee Militãr⸗ 8 6. e Senft Gg en f a, , 1 3 und 2 * . rn n mr ö waltung sowie die landwirthschaftlichen ugehranfta lten, . n * . e. n ö ien n er i ,,, ., 4 ngen, n, n ? 2 erung zum erst Lt, in gle Figenschaf andw. Be 8 Schacht rupp, Major ö id. . de ̃ aas . n önnen. : n ; ; 2 , 1 , . schweig versetz. Wolff. Major und Bats. Kommandeur vom Ebarafter als rer rn et! und der Uniform kes 2. Häannov. Ulan. porationen und Vereine auf diese pädagogischen Seminare wenn auch mit Widerstreben, aus Hi h geblieben, und Handel und die Schiffahrt Hamburgs im Jahre 1595 zeugen aber

Major un im . n . ; *r * ft ) ; ĩ mals von einer lebhaften Weiterentwickelung di di wiedercinrangiert. Funck, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Wintecfeldt 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, in Genehmigung seines Abschieds⸗ Regt. Nr. 14, der Äbschied bewilligt. zuweisen, und sich bereit erklärt, würdigen und bedürftigen dies werde sicher auch der General Mieccotti zugeben, der es in Falz, ge e sen . n n, d . , , m,

brennt t mdidaten des landwirihschaftlichen Tehramts den Vesuch inister⸗ ̃ ssse über di ĩ Nr. 23, unter Stellung A ja suit des Regts., als gesuches mit Pension zur Diep. gestellt und gleichzeitig zum Kom J weisung der beim Sanitäts⸗Korps im Monat z ndwir hschaftlichen Lehr rivaten Unterhaltungen auch anerkannt habe. Der Minister⸗ urtheslung der Grgcbn sse iber die Sceschiffahrt in Hen barg if abr, n . . Vorschule ah eilitã zladen. Ce f Kung mandeur des Landw. Beiirks Celle ernannt. Frhr. v. Verschuer II. 6 3. tretenen Veränderungen. Durch Ver— ser Kurse durch Gewährung von Geldbeihilfen zu erleichtern. gie ent erinnerte dann an die Strenge seiner Finanzpolitik berücksichtigen, 16 3 1895 *. . nn n,, in ftitute in Annaburg versetzt. Graf v. Lütt ichau, Sec. Cf. von Sec. Lt. vom fin Regt. on Gersdorf ,, 3 * ügung des General-⸗Stabsarijtes der Armee, 2. Juni. und hob hervor, es habe sich in Summa um eine jaͤhrliche in Kraft getreten ist. Bis zu diesem Zeitpunkt wurde der Netto⸗ der Res. des Feld. Art. Regis. von Podbieleki (Niederschles Nr. 6, des Regts. gestellt und ein Jah beurlaubt. v. . 3 Hrn ech fer, nnterärzk vom Gren. Megt. König Fribrich 1. ( Sfi. k ihrn des Buhr des Filed, M nisterram ehre, ane hesfrüer nltdant eg lber lese , n, den w Rüber, im 1. Greßberzogl. Pess. Drs. Rest. (Garde ; Drag. Regt) vom J. Bad. Leib. Gren. Regt. Nr. 108, 3 12 suite 8 6 afl preuß) Nr. H, 5 bis 6 Millionen gehandelt. Die Umstände hätten die dom 30. Juni 1888 ermittelt, ven da ab ist nach dem Gesetz hom . . . gaht fer, Uateraut vom Jaf. Rent. Martaraf Kan tdlegarhisch. Meldung an daz Ober Lanmanr willkristhe e ln beheben där fn! , 11 . . wren gaht eur rktar b, Motrg, Sc gt. C. Brandenburg ) Rr. B.. ren zige i. S. M. S. „Prin seß Wispelm, Kom, gramm ber gegierung' sel n keinen nderen, unte gcänßen 4 i, n, , n, , . . * ,. 29 . ö ; . een hf e lig; . von Wablstatt (Pomm) Nr. 5, Re n ö Hin n Meeri meggnr 7 ö ent Torvetten Kapitän von Solkende en, am 22. Juli e General ö een l erklärte darauf, er sei stets mit dem Kemer en, e, E, ee, n, renn, J e,. , Shanghai angekommen. Minister-Präsidenten in Uebereinstimmung gewesen, könne gehalt gebhrig anzufchen, sind. bie Kleberftcht ern har en. . 83 en eln Hanpim. und Hatt. Chef dom Hess. Feid. Ari. In der Gendarmerie. QDrentheim, an Bord S. 3 pom Inf Neg. Herzog Friedrich Willelin von Braunschweig (Ofi= jedoch dessen Verhalten bei der letzten Krisis nicht billigen. Und Le . kann freilich noch kein vollständiges Bild Neat Nr. 11, bom 1. August d. J. ab zur Dienstleistung als Yacht „Hohenzollern“, 18. Juli. v. Duisburg, Oberst ˖ Lt. srie) ir 78 jum ÜUnterarzt ernannf, Es freue ihn jedoch, daß di Rudini das Kabinet habe wieder⸗ des Waarenverkehrs Hamburg geben, weil nur die Waaren· Mi liarlehrer' bei der Vereinigten Art. und Ingen. Schule komman⸗ und Brigadier der 5. Gend. Brig, in gleicher Eigenschaft * , Juni, Dr. Fry, einjährig⸗freiwilliger Arzt vom Feld ⸗Art. herstellen können. Ein Antrag wurde nicht eingebracht und Einfuhr und Ausfuhr mit den in Hamburg mündenden diert. Dorrer, Königl. württemberg. Hauptm. im Generalstab, 10. Gend. Brig. versetzt. Richter, Oberst Lt. und etatsmäß. Stabs- Regt. von Peucker ( Schles) Jtr. s, zum UÜnterarzt ernannt und jum

p 2168 Eisenbahnen und auf der Ober⸗Elbe ermittelt werden kann, und bisber Battr. Chef im 2. Württemberg. Feld- Art. Regt. Nr. 29 offizier des 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67. mit Pension zur In Negt. von Winrerfelbt (3. Oberschles) Nr. A3 versetzt. 6 Ihr . ; Sachsen. ; die Sitzung sodann aufgehoben. 86 das KRettogewichl dicser Waaten nach dem angegebenen Brutto Prinz - Rüegent Luswold von Bayern, kommandiert nach Preußen, dem Diep. gestellt und gleich eitig als Brigatzier 2 3. Send. 3 S0. Ju nt. Lr, Geige; Uaterarzt vom Gren. Regt. König iz; nieht die Königin wird, dem, Dresd. Journal Epanien. e berechnet . der Werth . =. des derlarierten . . zagetheñst. wiederangestellt. v. Gam m, Hauptm. . D, zuletzt aggreg. dem Friedrich 1II. (1. Ostpreuß.) Nr. 1, sämmtlich mit Wahrnebmung eden morgen früh 6 Uhr 50 Minuten von Brennerbad in Der Minister⸗Präsident Cgnovas del Castillo hat, erthes für die See⸗Einfuhr und ⸗Ausfuhr und nach sachverständiger

ö . Art. üs. Regt. E l- Feld ll Prinz Albrecht von Preußen Fried K . Acztstelle be⸗ en eint jsui ü ü 5 ; j j Auskunft geschätzt ist. Regt ,, 11 2 , m, ,, . 2 g e Beh n, ref Hauptm. a. E, e einer bei ihren Truppentheilen offenen Assist. Acitstelle reffen und sich sofort nach Pillnitz begeben. wie dem „W. T. B.“ aus Madrid berichtet wird, erklärt, er ken sind von deutzchen g einschließllich

ñ ĩ ĩ An Seeschi

56 e . sei geneigt, mit den Minderheiten der Kammer einen annehm⸗ pen nn, ,,,, En ß ö!

Bad. Art. tz. Nr. 14, Ohm, Major und Bats. Kom. zuletzt Komp. Chef im 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, in der 8. Gend. ͤ M . nich

. . . 3 bei Tir , öh ge, rl rn cf nr, suigun en. Im attiven Heere. Laer— k . . . . Zweiten Kammer, in . . ,, 2 er fs re hee, . 1 *. 6.

, n, ,, , ,, 3 lern iter, er nn,, ,,,, c, alle Parteien mit Ausnahd Soziademoiraten mit Sz hz Reg Teng. gegen Fiss Safe ant s s ge ,,.

,, , i, . ar e. r , e,. ,, Behn, wr 2 2 3 een dr af e e, 3 Tons in 1593). An e,. sind ic. Damburg 36 aug,

n n , , 6 an, . j. . chles) Rr * scheidet behust Uebertritts zur Schutztruppe für 12. * v. Al ve 2 be 4 6. . 422 i. . S Roni glich⸗ 5h * 0 5 da r d. un gonstan tin opel 7 der en de . 3 . . e, , 5 .

* * 1 z 2 ö . s 1 c 9 ö = . ad. . ; . z f in .* . *

rr n , . ö . n 2 ui 363 . 53 5. Xe e, en. 3 i 7 4 in seiner bisherigen Gtatestelle nach edurtztag berathen. zu, die türkischen Minister seien am Tonnerstag den J 443 413 Rez. Tang (gegen chiffe mit 32 155 Reg Tons in

und Komp. Chef vom Westfäl. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7, zum n M. . 41. j

tig mn mehr als zum Netto. Raum⸗