/ /// // /
—
Stettim. 2069]
Der Kaufmann Georg Berthold Brock zu Stettin hat für seine Ehe mit Cima, geb. Loemenberg, durch Vertrag vom 12. Juni 18986 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen. .
Dies ist in unser Register zur Eintragung, der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 2005 . eingetragen.
Stettin, den 18. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Ggtuttgart. I. Einzelfirmen. 26784 K. A. G. Stuttgart Stadt. Carl Andrae, Stuttgart. Inhaber: Carl Andrae, Wassermesser⸗ fabrikant in Stuttgart. Wassermesserfabrik. (18.7. 96) — W. , , ,, e, Stuttgart, In⸗ haber: Wilhelm Vayhinger, Kaufmann in Stutt- art. Prokuristin: die Ehefrau deü Firmeninhabers, löee, geb. Zäch. Delikatessengeschäft. (18. 7. 96.) — E. Pfitzer. Stuttgart. Die Firma wird infolge Uebergangs auf eine offene Handelsgesellschaft hier gelöscht. (18. 7. 96.) .
K. A. G. Biberach. Otto Bill willer in Biberach. Inhaber: Otto Billwiller, Brauereibesitzer in Biberach. Bisher offene Handelsgesellschaft unter der Firma Beer u. Billwiller. (15. 7. 36.)
K. A.-G. Calw. Louis Beißer, Handel mit Uhren und optischen Waaren in Calw. Die Firma ist erloschen. (14. 7. 96.) — S. Lenkhardt, ge⸗ mischtes Waaren⸗ und Kommissionsgeschäft in Calw. Die Firma ist erloschen. (14. 7. 96) — Johs.
inderer, Kelonlalwaaren· und Tuchgeschäͤft in
Iw. Inhaber: Johannes Hinderer, Kaufmann in Calw. (14. 7. 96.)
K. A.. G. Ellwangen. C. Brandegger, Fabrikation von Pergamentpapier und Pergament⸗ wursthülsen, Ellwangen. Inhaber: August Brand⸗ egger. Der Sitz des Geschäfts mit der Firma wurde von Ellwangen nach Stuttgart verlegt, und wurde die Firma hier gelöscht. (16. Z. 96)
K. A.-G. Gmünd. Renner u. Cie., Gmünd. Inhaber: Auaust Untersee, Fabrikant in Gmünd. Bijouteriefabrik. (16. 7. 96)
A.-G. Kirchheim n. T. Obere Apotheke von Adolph Lindenmahyer, Apotheker in Kirch⸗ heim u. Teck. Inhaber: Adolph Lindenmayer, Apotheker in Kirchheim u. T. Die Firma ist er⸗ ö (14. 7. 96.)
K. A.-G. Leutkirch. Erwin Metz, Meraz⸗ hofen, Gemeinde Gebrazhofen. Inhaber: Peter Erwin Metz, Inhaber einer Parquetterie und Bau- schreinerei. Die Firma ist erloschen. (14. 7. 96.) — Meinrad Graf, Mahl- und Sägmühle, Aich— stetten. Inhaber: Meinrad Graf in Aichstetten. Die Firma ist erloschen. (14. J. 96.) — Lorenz Laubacher, Thannheim. Inhaber:! Wittwe Karoline Laubacher in Thannheim. Die Wittwe führt das Geschäft nach dem Tode ihres Ehemanns weiter. (I4. 7. 96.) — Fr. Ries, Ellenwaaren⸗ geschäft Wurzach. Inhaber: Wittwe Wilhelmine Ries. Die Wittwe führt das Geschäft nach dem Tode ihres Ehemannes weiter. (14. 7. 96.)
K. A.-G. Ravensburg, B. Haggenmiller, Bierbrauerei in Rosenharz,. Gde. Bodnegg. Inhaber: Josefine Haggenmiller, Wittwe des verstorbenen B. Haggenmiller in Rosenharz. Nach dem Tode des bisherigen Inhabers der Firma B. Haggen⸗ miller in Rosenharz ist das Geschäft auf seine Wittwe übergegangen und wird von dieser mit Ein willigung der Miterben unter der bisherigen Firma fortbetrieben. (13. 6. 96.) — R. Liebel, Kon⸗ ditorei und Spezereiwaarenhandlung in Ravensburg. Inhaber: Rudolf Liebel, Konditor in Ravensburg. Gelöscht infolge Aufgabe des Geschäfts. (30. 6. 96.) — Philipp Huber, Landesproduktengeschäft in Weingarten. Inhaber: Philipp Huber in Wein garten. Die Prokura des Heinrich Steiner, Kauf⸗ manns in Weingarten, ist erloschen. . ist bf it Ce Philipp Huber junior in Weingarten.
K. A.⸗G. Tuttlingen. Martin Graf, Schuh⸗ fabrikant, Hauptniederlassung: Tuttlingen. Das Konkursverfahren wurde infolge Zwangsvergleichs vom 10. April 1896 wieder eingestellt. (11. 7. 96.)
K. A. ⸗ G. Vaihingen. Georg Grieß, Vaihingen a. Enz. Inhaber: Georg Grieß. (14. 7. 96.)
KR. A.-G. Waiblingen. Heinrich Mayer, Winnenden. Inhaber: Mina Kuhnle, Kaufmanns Wittwe in Winnenden. Das Geschäft ist mit dem Recht, die Firma fortzuführen, auf die jetzige In— haberin übergegangen. (14. 7. 96.)
IJ. Gesellschafts firmen und Firmen
juristischer Personen.
K. AG. Stuttgart Stadt. C. Pfitzer, Stutt⸗ gart. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Februar 1896. Theilhaber: Christof Pfitzer, Güterbeförderer am Westbahnhof, und Anton Schauer, fr. Revisor, beide in Stuttgart. Güterbeförderung und Spedition. (18. 7. 96) — Württ. Gelatinefolienfabrik Ott u. Cie., Stuttgart. Der Wortlaut der Firma wurde geändert in: Württ. Gelatinefolienfabrik
etzel u. Cie. Der Theilhaber Gustav Adolf Ott ist aus der Gesellschaft ausgetreten. (18. 7. 96.) — Strecker n. Moser, Stuttgart. Die Prokura des Ernst Zeller ist erloschen. (18. 7. 96.)
K. A.-G. Biberach. Beer u. Billwiller in Biberach. Die Firma ist erloschen. (15. 7. 96.)
K. A.-G. Freundenstadt. Braun n. Fahrner in Freudenstadt. Die Gesellschaft hat 9 durch den Tod des Theilhabertz Karl Braun aufgelöst. Das Geschäft mit der Firma wird alt offene Handels⸗ a fortgesetzt durch den früheren Theilhaber
avid Fahrner und die Wittwe des verstorbenen Theilhabers Karl Braun, Karoline Braun, n f Jeder Theilhaber hat das Recht, die
esellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
(16. 7. 96)
K. A.-G. Gmünd. Nenner n. Cie., Gmünd. Die 6 wurde infolge des am 23. Januar 1896 erfolgten Ablebens des Gesellschafters Christian Eckhardt aufgelöst. Das Geschäft ist mit der Firma * 3 tte August Untersee übergegangen.
K. AG. Göppingen. Eisengießerei n. Maschinenfabrik von J. Seitter u. Cie. in KLleineislingen. Offene ndelsgesellschaft. Die Firma ist infolge , , n. deg Konkurgyer⸗
fahrens erloschen. (11. 7. 96.)
K. A.-G. Leutkirch. ,. Meyer, Strumpffabrikant Leutkirch. ffene Handelsgesell⸗ heilhaber: 6 Jakob Meyer, Heinrich
schaft. . Strumpfwirker in Leutkirch. Die Firma ist
Abtheilung XI.
geb.
K. A. G. Oberndorf a. N. Villeroy u. Boch, , . in Schramberg, Hauptnieder⸗ assung in Mettlach. Dein Fabrikdirektor Max 9 . 6 6 ist Prokura ertheilt worden. K. A.. G. Schorndorf. Maschinenfabrik Schorndorf, Krautter u. Weigle, Schorndorf. Die in. wird gelsscht, nachdem das Konkurs⸗ verfahren wegen Massemangels eingestellt worden, die , aufgelöst und das Geschäft auf⸗ gegeben ist. (11. 7. 96.)
K. A.. G. e Sandwerkerbank Spaichingen, Sitz in Spaichingen. Aktiengesell⸗ schaft, errichtet durch Gesellschaftsvertrag vom 21. November 18833. An Stelle des verstorbenen Feilenhauers Josef Kupferschmid ist Franz Schmid, Kaufmann in Spaichingen, zum Stellvertreter des Vorstands gewählt worden. ö 7. 96.)
K. A.-G. Vaihingen. Grieß n. Cie., Vaihingen a. Enz. Der Theilhaber Friedrich Reh⸗ fuß ist aus der , , ausgetreten, welche sich infolge dessen aufgelöst hat. Das Ge⸗ schäft ist auf den nunmehr alleinigen Theilhaber Georg gi übergegangen, der es unter der Firma Georg Grieß weiterbetreibt. (14. 7. 96.)
Swinemünde. Bekanntmachung. 12o0ß6l] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 45 bei der daselbst verzeichneten Gesellschaft Carl Kropp und Sohn Georg Folgendes ein getragen: ; Der vorstehende Konkursbermerk ist gelöscht. Die Gesellschaft ist durch Eröffnung des Konkurses über 2 . des Gesellschafters Georg Kropp auf- gelöst. ; Swinemünde, den 15. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. Tilsit. Sandelsregister. 27062 Der Kaufmann Ernst John hat für seine Ehe mit Pauline Schulz durch Vertrag vom 27. Sep⸗ tember 1888 die Gemeinschaft der Güter und des“ Erwerbes ausgeschlossen. Dem Vermögen der Frau 1 die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 21. Juli 1896 in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter gemeinschaft eingetragen worden. Tilsit, den 21. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Waldshut. [27063 Nr. 14 996. Unter O.-3. 96 des Gesellschafts—⸗ registers wurde eingetragen: . Firma Model n. Siegbert hier. Theilhaber: die Kaufleute Heinrich Model und Sigmund Siegbert hier. die Gesellschaft hat am 17. d. Mts. begonnen. Waldshut, den 158. Juli 1896. 4 2 Gr. Amtsgericht. J. Köhler. Walldürn. Handelsregistereintrag. [27064 Nr. 5634j5656. In das Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen: — I) Zu O.-3. 132 „Firma Otto Kuhn in Hard⸗ heim.“ Der Firmeninhaber, Apotheker Otto Kuhn in Hardheim, hat sich am 1. Mai 1899 in Würz⸗ burg mit der verwittweten Marie Freifrau von Riedesel, geborenen Röder, von Gerolzhofen ver⸗ heirathet. Nach dem gerichtlich bethätigten Einkind⸗ schaftsvertrag d. d. Gerolzhofen, den 26. März 1890, und Nachtrag vom gleichen Tag bestimmen sich die ehelichen Güterrechtsverhältnisse der Eheleute nach dem fränkischen Landrechte. 2) Zu O. 3. 63 „Firma Edm. Stalf in Wall dürn.“ Die Firma ist geändert in Cdm. Stalf⸗— Schachleiter in Walldürn. 3) Zu O3. 143 „Firma Edm. StalfSchach⸗ leiter in Walldürn.“ Inhaber ist Spenglermeister Edmund Stalf⸗Schachleiter in Walldürn, ohne Ehe vertrag verbeirathet mit Maria Magdalene Saffer⸗ ling von Strümpfelbrunn. Walldürn, den 21. Juli 1896. Großh. Amtsgericht. Bolze.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 27066 Das seither unter der Firma „Jac. Häfner“ zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Altiven und Passiven infolge Vertrags auf den Kauf- mann Paul Jäckel zu Wiesbaden kibergegungen und wird von demselben unter der bisherigen Firma zu Wiesbaden fortbetrieben. .
Demzufolge ist heute die Firma Jac. Häfner im
irmenregister unter Nr. 1001 gelöscht und die Firma n Häfner in das Firmenregister unter Nr. 1207 auf den Namen des jetzigen Inhabers neu eingetragen worden.
Zugleich ist im Prokurenregister unter Nr. 318 heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Paul Jäckel für diese Firma seiner Ehefrau Marie, geb. Racky, zu Wiesbaden Prokura ertheilt hat.
Wiesbaden, den 7. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. VII.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 27065
Das seither unter der Firma Carl Wimpisiuger Nachfolger, S. Æ M. Eberharter zu Wies baden betriebene Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Ehefrau des Georg Bender, Sabine, geb. Eberharter, übergegangen und wird von derselben unter der Firma Carl Wimpisinger Nachf. zu Wiesbaden fortbetrieben. . ;
Demzufolge ist heute die Firma Carl Wimpi⸗ singer Nachfolger, S. Æ& M. Eberharter im Gesellschaftsregister unter Nr. 319 gelöscht und die Firma Carl Wimpisinger Nachf. in das Firmen⸗ register unter Nr. 1205 auf den Namen der jetzigen Inhaberin eingetragen worden.
Wiesbaden, den 7. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. VII.
Wieshbnden. Bekanntmachung. 27067
Dag seither unter der Firma Carl Wimpisinger Nachf. zu Wiesbaden betriebene ö, , ist durch Vertrag auf den Kaufmann Georg Bender zu Wiesbaden übergegangen und wird von demselben unter der Firma „Carl Wimpisinger Nachf.“ zu Wiesbaden fortbetrieben.
Demzufolge ist heute die Firma Carl Wimpisinger Nachf. im Firmenregister unter Nr. 1205 i. und die Firma Carl Wimpisinger Nachf. in das
Zuglelch ist im Prokurenregister unter Nr. 317 eingetragen worden, daß der , Georg Bender für die Firma seiner Ehefrau Sabine, geborene Eberharter, Prokura ertheilt hat. Wiesbaden, den 7. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. VII.
Genossenschafts⸗Register.
Augsburg. Bekanntmachung. 27082 In der Generalversammlung des Langerringer Darlehenskassenvereins vom 14. Juni 1896 wurde folgender Vorstand gewählt:
1) Ringler, Gallus, Oekonom, Vorsteher,
) Steidle, Sebastlan, Benefiziat, Stellvertreter, . Beh, Kasimir, Oekonom,
4 Biehler, Franz, Oekonom und Gastwirth, 5) Schnepf, Michael, Oekonom, sämmtlich in Langerringen. Augsburg, den 17. Juli 1896. Kgl. Landgericht. Ferienkammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: Dr. Reinhard, Kgl. Landgerichts⸗Rath. Bernstadt. Bekanntmachung. 26881] In unser Genossenschaftsregister ist heute ein—⸗ getragen worden: Nr. 7. Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft: Korschlitz, Kreis Oels. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnsgeschäfts zum Zwecke der Ge— währung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts« und Wirtbschaftsbetrieb und der Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die Willenserkläͤrung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die gegenwärtigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Erbscholtiseibesitzer Wilhelm Züchner zu Korschlitz, Direktor. Freistellenbesitzer Traugott Martin zu Korschlitz, Rendant. . 3) Bauergutsbesitzer Paul Seidel zu Korschlitz, Stellvertreter des Direktors. 4) Freistellenbesitzer Carl Christalle zu Korschlitz, 55 Bauergutsbesitzer Robert Christalle zu Korschlitz. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind in die ‚Lokomotive an der Oder aufzunehmen.
Bezüglich weiterer Bestimmungen wird auf das e, der Genossenschaft vom 14. Juni 1896 ver⸗ wiesen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Berustadt, den 18. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. oigzenburg. 26687
Zufolge Verfügung vom 17. Juli 1896 ist heute in das hiesige Genossenschaftsregister Fol. 26 unter Nr. III eingetragen:
Sp. II. Sudeniedernngs Spar ⸗ und Dar⸗ lehnuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Sp. III. Niendorf.
Sp. IV. Das Statut der Genossenschaft ist datiert vom 20. Juni 1896 und befindet sich zu O der Register · Akten.
Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Be⸗ schaffung von Geldmitteln auf gemeinschaftlichen Kredit. Erleichterung der Geldanlage und Anregung des Sparsinns, überhaupt die Förderung der wirth⸗ schaftlichen Verhältnisse der Mitglieder.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft und der Unterschrift von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. .
Die Veröffentlichung geschieht durch Insertion in die ‚Elbzeitung' zu Boizenburg.
In den Vorstand sind erwählt: .
Ernst Brusch, Eigenthümer zu Niendorf, als Direktor,
Heinrich Schröder, Eigenthümer zu Niendorf als Stellvertreter des Direktors.
Carl Beckmann, Gastwirth zu Niendorf, als Rendant.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder derselben zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Mitglieder der Genossenschaft können alle geschäfts⸗ fähigen Personen werden, welche zur Erfüllung der Verpflichtungen als Mitglied im Stande erscheinen und in Niendorf, Teldau, Besitz, Blücher, Alt⸗ und Neu⸗Gülze, Bandekow, Gothmann und Bahlen ihren Wohnsitz haben. — .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden auf hiesiger Gerichtsschreiberei Jedem gestattet.
Boizenburg, den 20. Juli 1896.
Großherzogliches Amtsgericht.
Gardelegen. Bekanntmachung. 27068 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 heute die durch Statut vom 12. Juni 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Dampfmolkerei Algenstedt eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht!“ mit dem Sitze zu Algenstedt eingetragen worden. ; . Gegenstand des Unternehmens ist die Milch—= verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr sowie gemeinschaftlicher Einkauf von land⸗ wirtbschaftlichen Bedarftartikeln. Der Vorstand zeichnet für den Verein, und zwar in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. . Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für den Verein zeichnen und ihre Erklärungen ab⸗ geben. Für die n, der Bekannt⸗ , d, des Vereins ist der Gardelegener Kreis⸗
anzeiger bestimmt. . fes m n lieder sind vom 12. Juni 1896 ab auf zwei Jahre: . 1) , d. Friedrich Wiebeck, geschäftsführender rekto
3) Ackermann Friedrich Lindmüller, sämmtlich zu Algenstedt. Die Einsicht der Listen der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Gardelegen, den 7. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Greirenberg, Pomm. (27069 el, .
In unser ir , ,. st heute bei Nr. 7: Ländliche Spar⸗ und arlehnuskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht zu Pinnow eingetragen:.
Die n n, jedes Genossen beträgt 250 — zweihundertfünfzig Mark — für jeden erworbenen Geschäftsantheil. Die höchste Zahl der Geschäfts— antheile, auf welche sich ein Genosse betheiligen kann, beträgt fünfzig.“
Greifenberg in Pomm., den 18. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Greifenberg, Pomm. [27070] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8 Ländliche Spar und Darlehnsékasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ganzken Pribbernom eingetragen: Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 250 4 — Zweihundert fünfzig Mark — für jeden er— worbenen Geschäftsantheil. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche sich ein Genosse be— theiligen kann, beträgt zwanzig. . Greifenberg in Pomm., den 18. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Greirenberg, Pomm. (27071 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Witmitz eingetragen:
Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 250 0
— Zweihundertfünfzig Mark — für jeden erworbenen
Geschäftsantheil. Die höchste Zahl der Geschästs⸗
antheile, auf welche sich ein Genosse betheiligen kann,
beträgt fünfzig.
Greifenberg in Pomm., den 18. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Greirenberg, Pomm. [2702] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei
Nr. 10: Ländliche Sp̃ar⸗ und Darlehnskasse,
eingetragene Genossenschaft mit beschräukter
Haftpflicht zu Loppnow eingetragen:
Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 250
— zweihundert fünfzig Mark — für jeden er⸗
worbenen Geschäftsantheil. Die höchste Zahl der
Geschäftsantheile, auf welche sich ein Genosse be—
theiligen kann, beträgt fünfzig.
Greifenberg in Pomm., den 18. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Gxeirenberę, Pomm. (27073 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei
Nr. 11: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse,
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht zu Völschenhagen eingetragen:
Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 250 M — Zweihundertfünfzig Mark — für jeden erworbenen Geschäftsantheil. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ antheile, auf welche sich ein Genosse betheiligen kann, beträgt zwanzig.
Greifenberg in Pomm., den 18. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Greifenberg, Pomm. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schellin eingetragen:
Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 250 4 — Zweihundertfünfzig Mark — für jeden er— worbenen Geschäftsantheil. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche sich ein Genosse bethei⸗ ligen kann, beträgt zwanzig.
Greifenberg in Pomm., den 18. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
27059
(27075 Wisseler einge
Kleve. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister des Spar und Darlehnskassen Vereins, e tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute folgende Eintragung bewirkt worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 106. Mai 1896 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Peter Eumann der Joh. Hein. rich Verwayen zu Wissel zum Mitgliede des Vor⸗
Lippstadt. Bekanntmachung. 297
Bel der unter Nr. 3 des Genossenschaftsregistert eingetragenen Molkerei Overhagen, einge, tragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, ist heute eingetragen: ö
An Stelle des ausgeschledenen Gutsbesitzers Peta Franke gt. Becker zu Ueninghausen ist der e. wirth Bernard Dietz gt. Schäfermeier zu Rirbe zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Lippstadt, den 18. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Lippstadt. Bekanntmachung. 270 6
Bei der unter Rr. 5 des Ben ffn hate te ten eingetragenen Molkerei Horn, ein get ie, Genossenschaft mit unbeschräunkter Rach len pflicht, ist heute in Kolonne 4 Feen e. verm .
Laut Beschluß der Generalbersammlung . 18. April 1896 ist an Stelle des aus dem 23 ausscheidenden Landwirths 5 Kruse zu Sering 9. . der f fte Bernhard Henkelmann zu gewählt.
Lippstadt, den 18. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Müllneim. gere eric eren ,
Nr. 9177. Zu O3. 1 des Geno
tor, 2) Gastwirth Wilhelm Gille, stellvertretender
erloschen. (14. 7. 96.)
, , unter Nr. 1206 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden.
Vorsitzender,
registers Volksbank Mällheim, e. G. m. n. wurde eingetragen:
dem Sitze in Koruburg.
In der Generalpersammlung vom 12. Juli 1896 wurden als. Vorstandsmitglieder gewählt: Emil , Kaufmann hier, als Direkkor und Eduard 6 dek jr., Kaufmann hier, als Kassier.
Aus dem Vorstande sind ausgeschieden: Eduard weg e als Direktor, Gustay Nußbaumer hier ls Kassier. aleheull heim, den 19. Juli 1896.
Gr. Amtsgericht. Waltz.
Ceuenhans. 26886 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 — Molkereigenossenschaft der vereinigten Landwirthe des Kirchspiels Nordhorn einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation — eingetragen: Der Gastwirth Deiting zu Frentswegen ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juni 1596 als Liquidator ausgeschieden. Nenenhaus, 18. Jull 1896. Königliches Amtsgericht.
eu wied. (27078) Bei dem Waldbreitbacher Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit un= beschränkter Haftpflicht zu Waldbreitbach ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: 5 10 Absatz? Satz 3 der Statuten ist dahin ge⸗ ändert: „Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereingyorsteher zu unterzeichnen und in der Rhein⸗ und Wiedzeitung bekannt zu machen.
Neuwied, den 23. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. Nürnberg. Bekanntmachung. 270831
Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
I Der Kornburger Darlehenskassenverein, eingetr. Genossensch. m. unb. Haftpflicht, mit ĩ ! Das Statut datiert vom 19. Juli 1396. Gegenstand des Unternehmens ist: die Verhältnisse der Vereingmitglieder in jeder Beziehung ju verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel unter gemein schastlicher Garantie zu beschaffen, besonders müßig liegende Gelder an⸗ zunehmen und zu verzinsen, und unter dem Namen Stisftungsfond“ zur Förderung der Wirthschafts⸗ derhältnisse der Vereinsmitglieder ein Kapital an— jusammeln, das den letzteren nach Maßgabe des z 35 der Statuten erhalten bleiben soll. Der Vor⸗ fand besteht aus dem Vereinevorsteher, dessen Stellvertreter und drei Beisitzern und wird auf 4 Jahre, gewählt; alle 2 Jahre scheiden 2 bezw. z Mitglieder des Vorstandes aus. Die Zeichnung ür den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach— benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ rertteter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt
f. Bei gänzlicher oder tbeilweiser Zurückerstattung rden Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unte 500 „MS und über die eingezahlten Geschäfts⸗ anteile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ borsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen r, . Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte ju Neuwied und in der Süddeutschen Landpost in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
Friedrich Hebart, Kgl. Pfarrer, Vereinsvorsteher, Johann Georg Schwab, Bauer, Stellvertreter, Hans Popp, Schneider, Michael Erlbacher, Wagner, deintich Blümlein, Büttner, alle in Kornburg.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
In der Generalversammlung des Darlehens⸗ lassenvereins Unterreichenbach, e. G. m. u. H., bom 5. Januar 1896 wurde an Stelle des Vor⸗ standtmitgliedes Wolfgang Schmoll der Zimmer⸗ nann Johann Neidel in Ünterreichenbach gewählt.
Nürnberg, 22. Juli 1896.
Kgl. Landgericht. Kammer I für Handelssachen. (L. 8.) Doebner, Kgl. Landgerichts⸗Rath. oborni le. Bekanntmachung. 270791 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. h die durch Statut vom 6. Juli 1896 errichtete Fenossenschaft unter der Firma: „Spar. und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze
lu Obornik eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehn gan die Ge— nossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förde tung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter st Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei
orstandsmitgliedern, in dem Kreis. und Wochen latt für den Kreis Obornik aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft geschieht durch zwei Vorstandsmitglieder in echte verbindlicher Form dadurch, daß die Zeich⸗ nenden der Firma der Genossenschaft ihre Nammenz⸗ unterschriften beifügen.
Dis Vorstands mitglieder sind:
Igeln gelber Leopold Fechner zu Slonawy⸗ uland, gGastwirth,. Johann Reschke in Obornik, Wirth Heinrich Werner in Hesde-Dombröwka, Wirth Julius Seidler in Eichquasf, Dinh Johann Mikolajezak in Uscikowo. der 3 Einsicht der TListe der Genossen ist während ienststunden des Gerichts gestattet. bornik, den 21. Juli 1856 Königliches Amtsgericht.
oꝑghenhim. e
n dag Gen usenschaftsr⸗
gister des unterzeichneten
e e e leni be ee n fen an!, n,, 27 ehnokasse, eingetragene ] Geudbssenschaft än mnbe chräunktter Saftzsiicht zu Höommen. und fr agen: An Stelle des aus dem Ver— a 89 Denen Theodor Weimar wurde der Ge— . . ö. . 1 . . nächsten ordentlichen Generalver⸗ nun in den Vorstand en ;
nesheinn, den 20. Juli 1856.
Ortelsburg. Bekanutmachung. 27080] In unser Genossenschaftsregister ist beim Mens⸗ guther · Darlehnskasfenverein eingetragene Gen ossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht heute eingetragen: Durch. Beschluß der Generalpersammlung vom 29. Juni 1896 ist der durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 13. Juni 1893 abgeänderte 5 21. dez Vereinsstatuts vom 7. Nobember 1891 in der ursprünglichen Fassung wieder hergestellt, sodaß die Einladung zu den Generalversammlungen nicht mehr im Ortelsburger Kreisblatt und 6 Aushang in den Gasthäusern des Kirchspiels Mensguth, fonbern durch hesonderes Schreiben an jedes Mitglied er—⸗ folgen soll. Ortelsburg, den 13. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
mReutlingen. (270851 In das hiesige Genossenschaftsregister Band Ii Blatt 80 ist zu Nr. 21 „Bau- un. Sparverein Reutlingen, G. G. m. b. H.“ heute eingetragen worden, daß in der Aufsichtsrathssitzung vom 7. Juni 1506 an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Wilhelm Göbel der Flaschnermeister Wilhelm . in Reutlingen in den Vorstand gewählt urde. Reutlingen, den 22. Juli 1896. K. Württ. Amtsgericht. Oberamts richter: Muff.
Schwarzenbek. Bekanntmachung. 27087 Unter Nr. 1 wurde heute in das hier geführte Genossenschaftregister das Statut der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Müssen vom 29. Juni 1896 e, , Gegenstand des Unternehmens ist, der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma. der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landwirthschaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗ Holstein. Die Willenserklärung und Zeichnung für die, Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechtsv erbindlichkeit haben soll. Der Vorstand besteht aus den Herren Franz Püst, Heinrich Dohr mann und Johannes Steffen, jsämmtlich in Müssen. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Schwarzenbek, den 21. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. H. Koenigsmann, Dr.
Schweinfurt. Bekanntmachung. 27084]
Der Darlehenskassenverein Hundsfeld, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat sich zufolge Generalversammlungs— beschlusses vom 7, vor. Mts. aufgelöst. Als Liqui⸗ datoren wurden die Herren Johann Michael Rüth, Bauer und z. 5. Bürgermeister in Hundsfeld, und Peter Bock, Lehrer daselbst, gewählt.
Schweinfurt, den 20. Juli 1896.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.
Ulm. Bekanuntmachnng. 27088 „In das Genossenschaftsregister Band II Bl. 95 ist heute auf Grund Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 26 eingetragen worden „Spar⸗ und Bau⸗Verein zur Erwerbung von Wohnungs⸗ Besitz und Eigenthumsrechten an Wohnungen“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft: Um a. D. Genossenschaftsstatut vom 2. Mai 1896. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern, deren Ver⸗ miethung an Genossen, sowie die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen der Genossen. Die Haftpflicht der Genossen sür die Verbindlich⸗ keiten der Genossenschaft sowohl dieser wie un— mittelbar den Gläubigern gegenüber ist im voraus auf die Summe von Hundert für jeden erworbenen Geschäftsantheil beschränkt. Der Geschäftsantheil eines Genossen ist auf Hundert Mark festgesetzt, und es darf ein Genosse nicht mehr als zehn Geschäftsantheile erwerben. Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder oder zwei Stell⸗ vertreter sie abgeben bezw. der Firma der Genossen⸗ schaft ihre eigenhändige Unterschrift beigefügt haben. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, welcher, je nach⸗ dem sie vom Vorstand oder Aufsichtsrath erlassen werden, der Zusatz „der Vorstand“ und die Unter⸗ schriften zweier Mitglieder des Vorstands oder der Stellvertreter derselben, bezw. „der Aufsichtsrath“ und die Unterschrift des Vorsitzenden oder des Stell⸗ vertreters desselben beizufügen sind, im Ulmer Tag⸗ blatt, in der Ulmer Schnellpost und in der Ulmer Zeitung. In der Generalversammlung vom 2. Mai 1896 wurden zu Mitgliedern des Vorstands gewählt: I) Wilhelm Nüßle, Schreiner, 2) Wilhelm Kohn, Schriftsetzer, 3) Friedrich Fallscheer, Schreiner, und zu Stellvertretern der Vorstandsmitglieder 1 Karl Grabherr, Magazins⸗Aufseher, . 2 Wilhelm Wolff, Schreiner, nim 3] Hermann Maier, Schmied, . Der Aufsichtsrath wählt und entläßt künftig die Vorstandsmitglieder und deren Stellvertreter. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Ulm, den 17. Juli 1896.
K. Amtsgericht.
Amtsrichter Abel.
in Ulm,
Vorsrelde. lI27089]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unterm 16. Juli d. J. kei der Firma „Molkerei Rühen und Umgegend, e. G. m. ü. H. zu Rühen“ eingetragen, daß an Stelle des ausscheidenden Vor, standsmitgliedes Lemke No. ass. 11 zu Brechter der Ackermann Heinrich Lemke No. ass. h daselbs in den Vorstand gewählt ist. Vorsfelde, den 16. Juli 1896.
Herzogliches Amtsgericht.
Waren dorr. Bekanntmachung. . In das Genossenschaftsregister ist am 20. Juli 189 die durch Statut vom 12. Juli 1896 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Sassenberger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Sassenberg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäftes zum Zwecke: 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns 2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb. Die von der Genossenschaft selbst ausgehenden Bekanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher oder . Stellvertreter zu unterzeichnen und durch die beiden Warendorfer Wochenblätter (Holterdorf und Klostermann) zu veröffentlichen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder . Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind;
1) Gastwirth Heinrich Börding zugleich als Ver⸗
eingvorsteher,
2) Viktualienhändler Hermann Brameyer, zu⸗
gleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Schlossermeister Caspar zum Egen,
4) Viktualienhändler Bernard Grothues, 5) . Schreinermeister Wilhelm Hunkenschröder, sämmtlich zu Sassenberg wohnhaft.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Warendorf, den 20. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Zierenberg. Bekanutmachung. 265889 In das Genossenschaftsregister des Ehlener Dar⸗ lehenskassen⸗ Vereins, eingetragene Genossen⸗ art mit unbeschränkter Haftpflicht, ist unter tr. 2 nachfolgender Eintrag bewirkt worden: Das Vorstandsmitglied Ludwig Carl Butte ist aus dem Vorstand ausgetreten. An seine Stelle ist der Schmied August Schnegels⸗ berg als Vorstandsmitglied gewählt worden. Zierenberg, den 15. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Henning.
Konkurse. 27193]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Schmeling zu Angermünde ist heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs erbffnet. Verwalter: Rechtsanwalt und Notar Krafack zu Angermünde. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. September 13965. An⸗ meldefrist bis zum 7. September 1896. Erste Gläubigerversammlung 26. August 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 17. September 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 13. Angermünde, den 22. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
27102] Oeffentliche Bekanntmachnng. Ueber das Vermögen des Bildhauers Heinrich Ferdinand Paul Scholz hierselbst, Brunnen⸗ straße Nr. 15 wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Wilckens hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. August 1896 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. August 1896 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 18. Auguft 1896, Vormittags EI Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 15. September 1898, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause bierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße). Bremen, den 23. Juli 1896. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ u. eff der. Der Gerichtsschreiber: C. Viohl
(27109
Ueber das Vermögen des Fleischers Ernst Hugo Hörig hier, Reichsstraße 16, ist heute, am 22. Juli 1896, i,. IH Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Raths. Auktionator Bernhard Canzler hier, Pirnaische Straße 33, zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 17. August 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 26. Angust 1896, Vormittags 9 uhr. n. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. August
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib., am 27. Juli 1896: Hahner, Sekretär.
121921] Tonkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehelente Georg Kentzel, Wirth und Ackerer, und Sophie, geb. Koenig, zu Volksberg wird heute, am 23. Juli 18986, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichts vollzieher Kottmann hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. September 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest bis zum gleichen Tage. Es wird zur Beschlußfassung Über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 18. August 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur e . der angemeldeten Forderungen auf den 8. September 1896, Vormittags 10 ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Kaiserliches Amtsgericht zu Drulingen. Für den Auszug: Der Amtsgerichtsschreiber: (L. S.) Wrobel.
(2116 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters
Dess. Amtsgericht Oppenheim.
Horenburg.
Carl Paul Windisch in Schönheide wird heute,
K. ⸗O. am 105 Uhr.
(27110
Konkursverfahren eröffnet. Der tsanwalt Instiz Rath Landreck in Eibenstock wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtforderungen find his zum 3. September 1896 bei dem Gerichte an— zumelden. Es wird zur w über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintre⸗ tenden Falls über die in . 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. September 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur [162 fung der angemeldeten Forderungen auf den ü⁊. . tember 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur ö gehörige Sa
in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verahfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie auß der Sache ab⸗ gesonderte n, ,. in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bitz zum 20. August 1896 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Eibenstock. Bekannt gemacht durch den stellv. Gerichtsschreiber: Exp. Haußner.
27124 onkurseröffnung.
Ueber dag Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Petzel in Glogan ist am 22. Juli 1896, Vorm. 114 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Wilhelm Gckersdorff in Glogau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 8. Ottober 18965. An- meldefrist bis zum 8. Oktober 1896. Erste Glaäͤu⸗ bigerversammlung am 8. Augunst 1896, Vorm. S Uhr. Prüfungstermin am L. Oktober 1896, Vorm. 9 Uhr.
Glogau, den 22. Juli 1896.
ng. .
Glogan, den 22. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. IV.
27105 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tapeziers und Möbelhändlers, in Firma August Hein Ferdi⸗ nand Frandsen, zu Samburg, Eppendorfer Land⸗ straße 119, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Buchhalter G. M. Kanning, Colonnaden 54. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. August d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 26. August d. J einschließlich. Erste Gläubiger⸗ 3 d. 5. Augnft d. J., Vorm. L107 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 10. Sey⸗ tember d. J. Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 22. Juli 1896. Zur Beglaubigung: Holte, Gerichtsschreiber.
(27106 Ronkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Eisenwmaaren ˖ Hand⸗ lers Johann Gerhard Thomas zu Hamburg, Grimm 2, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. G. Marquardt, Neuerwall 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 13. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und Allgemeiner Prü⸗ fungstermin d. 22. August d. J., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 22. Juli 1896.
Zur Beglaubigung: Holst e, Gerichtsschreiber.
(27107
Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.
; Ronkurs eröffnung
über das Vermögen der Marie Zweygarth, geb. Friedhofer, Ehefrau des Wilhelm Zweygarth, Inhaberin einer Bäckerei u. Weinwirthschaft hier, am 22. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr. Kon—⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Spröhnle in Heil bronn. Offener Arrest mit Anzeige und Forderungs⸗ Anmeldefrist bis 17. August 1895. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 25. Angust 1896, Vormittags 107 Uhr.
Z. B.: Hilfs⸗ Gerichtsschreiber Rauch.
27129] Ueber das Vermögen des Drechslermeisters Leopold Werkmeister zu Hettstedt fn am 22. Juli 1896, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurz eröffnet. Konkursverwalter ist Herr Otto Stöckel zu Hettstedt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. August 1895. Frist zur Anmeldung der Konkurssorderungen bis zum 15. September 1896. Erste Gläubigerversammlung am II. Angust 1896, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfung termin am 26. September L896, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 2. Hettftedt, den 22. Juli 1896.
Su cow, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
ö gl. Württ. Amtsgericht Leonberg. Ueber das Vermögen des Johannes 2 Kaufmanns in Heimsheim, Oberamts Leonberg, ist am 23. Juli 1896, Vormittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amksnotariats⸗Ver⸗ weser Rommel, nach dessen Wegzug Amttznotar v. Olnhausen in Weilderstadt zum Konkursverwalter ernannt worden. 6 e und Anmeldefrist bis 14. August 1896. rste Gläubigerversammlung, allgemeiner Prüfungstermin und Beschlußfassung über Gegenstände der §§ 120 und 122 Abs. 1 der 22. August 1896, Vormittags
Den 23. Juli 1896. Gerichtsschreiber Scheytt.
Konkursverfahren.
Nr. 37939. Ueber dag Vermögen des Buch
druckereibefitzers Max Edel in Mannheim ist
Uhr, das Kon⸗
am 22. Juli 1896, Nachmittags 5 Uhr, das
am 22. Juli 1896, Vormittags 10 kurs verfahren erbff ;
net worden. erwalter: Kauf⸗