1896 / 177 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

ö J. Classe. . Alasse. ; - Vertr.. Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Löb, Berlin C. .

. e e, n. . i nm k. er 166 280. Als Preßvorrichtung fir Bier Dä; s0 147. Kerzengießatpgrat mit zucwehsct ä, oo os; Sänheingunmibälster git , len dhe duch s lg g' hl, kwbzielin Cr Kurstt: V. 23 8 t, 4 Freihängende Angrbnung des R kibmndenen, Huftschliugen. Fre Fort Works, Knofttingley, 8e Vork, Engl.; Vertr.: lc beim Pasteursfieren dienende Rinne mit baren Klemmern und Formkasten. Paul . sparung für die , ,, , . glasse. . gstlasse. , , ,,, , c . u,. ie d. ö Straßburg i. C. 4. 5. S5. F. 2741. C. Fehlert u. . Loubier, Berlin NW., Doro- ,, ., 1 ,,,. .. 6 , H ö 3. ,, . Schweidniß i. Schl. 11. 6. 96. 6 0 . k e. 3. , , zum Sichern von bei Instrumenten mit K 94 a. R148. Dreirad mit zwei kleinen lenk M. Einbeck. 26. 5. 96. I 6 ö ? ; 1 . e ü ; = eine . . ö 32. Vom 22. 11. 965 ab. S 1 nnemaun zuführungs kanälen und durch verschiebbare Platte 34. 60 097. Gasbrenner mit, einer inneren r ih. durch Vorsprünge zusammenschließenden . , w r e , Aktien⸗ baren Vorderrädern, Hefen an, ,, ie. 75. Nr. ss 444. Kondensationstopf mit ein, 6. G0 289, Ablaß. und Gährspund mit Ab, veränderlichem und, zur Aenderung des Schütt= und einer n. ö,, . C. EGintz, Blankenstein a. d. R. klauen. Friedrich Scheel, Berlin, Fürstenberger— Söhne, Verlin. 16. 5. z57 5 . , . u. angeordneten ttel und mehrarmiger r nn,, ,, . 96, n n f, * etz n , be e e n g s, . Hern , . . 37 64 9. n Wiwand mit Eiseneinlagen K 3x. rie e . 51. 60 1 89. Mustkwert mit im Winkel ange⸗ Info gf ichtunß Ser .

asel, u. C. Lehmann, Muskau, Or L.; Vert: jw. Kohlen äureauetr ur etzt Ru 39 / . g 96 ö e , ,, ö ö . ouble⸗ Panzerkette mit stum ordnet i i x 5 19. . G . hen oclectenn 24. dbb. Rettbhrelt mlt ans zer Reltf ih , , ,,,, n , 6 ab. Berlln Kw, Luisenstt. 64. 22. 5. 98. 25. 60 029. Rüsche aus einem geflochtenen Reibbrette m Ceme Gesellschaft zur Berwerthung Gliederen den, C. C. Spahn, Pforzheim. 8. 5. blatthaltern. Leipziger Musikwerk init äder ur, s. . Max Niesche u. W. C. N. 1169. Band und einer aus Fadenschleifen gebildeten hervorstehenden Metallstiften. L. E. Koll, Otto'scher Patente Kanter, Behrend Æ Otto, g96. S. 2612. Schmidt A Eo 6 3 . 4. 6. , Gr. Frankfurterstr. I5. 2.7. 96.

T6. Nr. ss 455. Verfahren und Einrichtung ; ; . Ho ige eh s G eni3z * mh R. Hz Sieur * , g, h ĩ pieler Lagerzapfen. 8. 66069. Rauhmaschine, bei welcher die Krause. H. A. Schmitz, Barmen. 16. 6. 96. Plauen i. V. 13. 6. 96. K. b297. . Berlin. 27. B. 6557. 144. G60 228. Pfeifenkopf mit b ; . e. . . , Sch. Id a4 l eä; Riblc bie ct zn binn. L816 nä, t be , den be gbzrsche *** kenn f terfehh terer ent sum ü, ieh alm incsb, sa, sei, mehl e derm

immi ; 10. 95 ab. Kratzenspitzen sämmtlicher Rauhzylinder eines und . ; J 1 . e n , nee . Deny e . in geg nm in der Hard echten der 25. G60 223. Mechanisch bestickter Raschel und ragende, die Flaschen aufnehmende Zellen tragendem paralleler Profileisen verschiebbares Kernstück zur Köln g. Rh., Am Bollwerk 9. 3. 7. 96. spielender Mundharmonika. H. A. Heynold elastische 6, . . . . ⸗— J. no reier,

Ingl.; . Rauhzylinder nach vorn gebogen sind und Antrieb⸗ Ketten Trikot. W. Flachsbarth, Apolda. Deckel. Jakob Dohmgõrgen, Hörde i. W. Herstellung biegungsfester Eisenbalkendecken. J. W. 4290. lele A. He l i Liege , ih hem e gl i e, gh. n . 36. 6. 95. . F. 7 z H. 8. 96. . D. Ii. Boat, Becken e ghsafft' tendenz gs. as d C6 Sas. Handhacke deren Messethalter als 8a? Kid 2gsestz 4rd, ü. wan , ,,,

i ; Rich. Wirth, Frankfurt a. M. schelben haben, die kleiner als der Durchmesser 3. . . 12. . rth, F 2. ne ber Raubzylinder sind. E. A. Gruschwitz, 25. 60 277. Strick. oder Wirkwaare mit 324. 60100. Stuhl mit in Scharnieren be— D. 2045. Druckgewicht wirken, den Stiel verstellbar zwischen Bindelung. Bruno Otto Schilbach, Mark⸗ * ,, . j . an der

; x bersdors b. Zittau. 2. 4. 96. G. 2958. einzelnen oder mehreren, sich kreuzenden Reihen weglicher., durch auf einer wagerechten Ver⸗ 37. 60 12. Vorlegegitter für Ladenthüren und sich klemmen und d i . ; ; . ; ? t 76. Nr. ss 457. Vorrichtung für Spul Olbersdorf b. 3 bn getan n gelaher ken SchraL ben cdern. ge= haufen ter m il durch r ac che sch ta fefligta hte , e n . enn , J . n . ö . , , z . ö erlin, Man .

i ati breißzen des Spül 8. 60 236. Garnappretier ⸗Gefäß mit oberem eschlossener oder geöffneter Schlingen einer oder lager ; . . R. Thier⸗ Finguß und zwei seitlichen, einander genüber, ee Wilhelm. Rumpf, Lambrecht, Pfalz. haltener Lehne, ö k . , , und in die Jalousien b. Falkenberg. 29. 6. 98. B. 6561. liegendem Klappdeckel und an der Unterseite des urter Allee 73 felder, Gelenau i. S. Vom 25. 2. 96 ab. stehenden, stopfbuchsenartigen Garn-⸗Cin. und 18. 8. 88. R 3474. . ,, ,,. . 16. . mitte 3. 9. , ,,, Vorlegestangen. 45, G60 Os 5. Säemaschine mit furcheziehendem letzteren angebrachtem Fadenspanner. C. CG. 63 560 3. p ö . .

80. Nr. ss 48. Vorrichtung zum , in nz 3 367 8. . et nethern 2 22 , a ere n, pꝛägter Handtuch⸗ uche G n far lter Hir d en, ras, Beuthen O. S. 30. 6. 96. ö dhl, e. , , , ,. sowie Schreyer, Plauen i. V. 25. 5. 565. Sch. 4691. Jederwirlung e n. . 4 9 des Preßgrateg, an Falzziegeln. hr. Schmid, ottastt. 36. 28. 8. e; , Gr Y. . n g ; gr gun Weihen R8. J 86. * M. ? mie zd än. Vom Pferde oder W gulierbarer Zufühzung des Sagtgutes in die sz, 60 134. Viehfutterzufatz aus Salz, vhosphor;⸗ ahmen. G. W. Barrh, N k Alpirsbach, Württ. Vom 3. 1. 96 ab. s. 60 244. Doppelseitiger, senkrechter und schaft für Fabr at on von , de,, o ,, . 6. Ph . unferte e . 3 u; . 6 ö. Vagen aus Furche. Th. Sp. Grandftaff, Beham; Vertr.: saurem Kalk (frei von Arsen), Magnesia, Veilchen. , 3 1 Vertr.:

82. Rr. 88 29. Treckenvorrichtung für Torf durch Gewichte sich felbst spannender Sellantrieb und Zinkguß (vormals. J. C. Spinn . . e , reh 1 zu bewegendes; bel einem Deff⸗ Hr. Joh. Schanz, Berlin swr, Kommandanten⸗ wurzel sFlorentina), Anis, Fenchel, Lich stockel. r n , Ge gertonn, gerlin „Luisenstr. 43/44.

ĩ ĩ ü ; 3 ü sinderwalken. Victor Schuster, Reichen⸗ Sohn). Berlin. 17. 6. 96. A. 166. stehendes Gefäß zum Warmhalten, Aufwärmen nungswinkel über 450 sich selbstthätig öffnendes, straße 89. 30. 6. 96. G. 3202. Rapir Ren fie m, 3 ö 3. * 55. 66584. ,, , , , elt, , ecke e gi , ,, b, ,,, l , hs, dcs, ws, we ge, fe, wege nn egg een. a. 11. Vom 2. 2. 96 ab. 10. 660230. Preßkohlen mit spitzen Kanten. wand zwischen Lufteinlaßlöchern und Zuleitunge⸗ mit schwingend aufgehängter Lampe un Ben, e, eitz, Gin ( Ghoß bei Weißwasser, O. . kammer herautnehmbar eingesetzten Wasser— sulfat. Joseph Böusch, Breslau, Neue Tauenzien⸗ Hm e,, , 5 J 2 Berlin,

s5. Rr. ss 446. Wasserfilter American . 5 . Schuch Co., Berlin. 3. 7. 9b. ,, 2 zerlin, . 6. . ; , . 95 ö. 86 Ii. of Lucknow; straße. 4. I8. 5. 85. B. G665. o8 * * 130 Aufse ß r Shir lf ff ui St. A.; t mit beschränkter Haftung, Rumsdor . = . w ö. ö = ertr:. Dr. Joh. Schanz, in 8W., 53. 60 282. j e z . t offene . . . k ag n schrgnt fr Tagung, 26. 60 Gg. Durch Stützen gehaltener Schutz. 24. 60 111. Kochhülle mit Blendschutz, Wärm— khulichen Crhöhrmngen g Ben Stohfsuge , unteren man bänte . , doe kli g Wiz Lon ichn n ren ' g e eber 6 . r,, n ,, , 2 . E. H. E. scheibe, Decke oder Deckel und Hohlgriff oder Längsrinnen nahe den ref igen und Vertiefung 45. 60 088. Wendeschar für Kehrpflüge mit mann, Frankfurt a. M., Gr. , Er 206 mit zusammenschiebbarem

5. 1 ? ; SG60189. lerblock mit unter Federdruck reifen für Glühlicht Röhrenbrenner. , n ; ö Berlin N., Hindersinstr; 3. Vom 15. 2 96 ab. A1 ,, , ,. Berlin N., Linienstr. 13. 4.7. Ausschnitt (mit oder ohne Schieber) für den in der Mitte der Unterfläche. M. P. Kaufmann, zwei an der Griessäule befestigten Brehzapfen, 26. 6. 96. H. 6056. gart. Ifariitte IJ , ,. 2 Stutt⸗

87. Nr. 8s 121. Mühlpicke mit zusammen⸗ stehender Leiste in einem Klemmrahmen auf . d . Vresd Een . im vei

; ne,, ; teifer Schreibunterlage. Gebr. Knülle, Wis⸗ 96. O. 510. ; ; Henkel des Kochgefäßes. M. Fischer, Dresden, Lauenburg i. Pomm. 19. 6. 96. . K. 55330. die ein Durchschlagen des d b 54. 59 107. 2

sederndem Stahlhalter. . J. Gait sc y . 99 3 8. 5311. ; 26. 60 209. Gasselbstzünder aus einer Zünd⸗ Bürgerwiese 13. 4. 6. 96. F. 2740. zr. 60 227. Zelipflock mit pfeilartiger Spitze baren Schares a, der Hir be g fn. J , 3 2 . 4 j weckte.

spzig · itz Vom 21. 5. 96 ab. a. zrmi ; . 536 W r. hen ul 2m. 11. 90181. Buchdeckel mit Einlage, am pille, welche mittels Platindraht am Sberen 4, G60 112. Schneckenförmige, Kinder und und. Abgerundetem Korf. Fröhlich . Wolff, Aug. Diesterweg, Dauborn. 17. 6. 56. finander folgendem Rekllame⸗ Text. W. Suack, Attien . Gesellschaft re n er. viwerł 27. Werden a. d. Ruhr. 20. 5. 96. Q. 96. vorm. Heinrich Kleyer, gun, 23

1661.

30. , 6 , Ylühtörperträgerg oder an eigem i seder init hotizonkal in die Länge Kassel. J. 7. S6. J. 265 .

Reinstã z Rohstärke. Dr. O. N. Rücken zusammengehalten durch eine oder mehrere Ende des Glühkörperträgers oder an einem über Puppenwagenfeder mit horizontal d 9 . . 5. . 86. 2802. D. 22 , We dr Lindenclle 35, u. Hüälfen. Riefenstahl, Zumpe * Co., Berlin, den Zylinderrand ragenden Querarm befestigt ist. gezogenen. Windungen. Rudolf. Kersberg, 37. 60 233. Wasserkhurm aus hohler Eisen⸗ 45. 609 182. Buttermaschine aus Blech mit 54. 60 045. Nektlamerakete, welche beim platzen 27. 5. 965 A * 1 9 1 . .

Siemens Æ Salske, Berlin. Vom 23. 7. Hol zmarktstr. 6 I. 1. 6. i . ö. gh ab. e, 11. 60 239. Mittels Klemmflügelschrauben an 2. 6. 96. D. 2208. . . h 36 . 6 te Rob g ; ; ; 2z26. 60 287. Gasglühbrenner mit den Gasluft⸗ aus einem Stück Rundstahl bestehende, doppelt Röhrendampfkessel ⸗Fabrik A. Büttner S. 2648. öhre zum Auslassen der inneren und Absperren

den Preßbalken der Papierschneidemaschine an asglüh 348 W. 6 .

s9. Nr. ss 468. Verfahren zur Herstellung ; ; . wunden! Fever für Kinder bemm. Puphen— , n n, ,, ehr r, 12. . lossener Stärke in trocknem, wasserlös⸗ schraubbarer Schmalschneider mit abnehmbarer, strom beeinfsussendem durch einen unten ge gewundene Feder für Kin bezw. P . So. ngen a. ; . 12. 95. 45. 60196. Thierfalle aus Drahtgewebe mit 54. 60 971, Landwirthschaftliches Buchfü ö 5. 12. 55. R ir ne. JMlartg i anroromie; ,, H. ausgefräster Preßschiene zum Schneiden von schlossenen Mischr ohr. Mantel gebildeten Hohl⸗ , R. k 6t . eingebauten kegelförmigen, an der Mündung mit Formular für den Herr J. n n . . K. ö. al ; Neustadt i. F. Kantorowicz C Co., Breslau. 6 4 Karten u. ö 1. ini von en nie n, . , , ö. 3 . . Hul hel u iz fu löl mit . , , n n, e, 53 . nn, n,. Buchholtz. 6 mit Lebertragung desselben auf die einzelnen schließendem Stopsel 83 H ehen 2 i s Hermann Schöne, Hamburg- 6 . 22. 6. 986. Y. 2. k 5 . . 1 n, Den- der ; v . irschau. 28. 5. B. ; onten. j ö 5 ; ch. XR Vom 16. 9 . 1. ö 6 ile en . . 4. 96. . 27. 60 037. . . 86 3. 9) ye. K e, , . . Albin Kühn, Heidelberg. 45. 660 202. Gartenmesser mjt gebogenem, in anner ö . Gleditsch , 2 Köln, Gereons⸗ Sch. 4562. lator mit Windrad außerhalb und Schraube awitsch. Breglau. 15. 6. 96, Re, . 5. 86. = K 6] 86. . der Mitte verstärktem und in einer Spitze 54. 60117. Ri schi . Ri mm n, . Gebrauchsmuster. 12. t O32. Kesselsteingegenmittel aus Natrium⸗ innerhalb des aus zwei durch Bügel mit einander 2, 60 128. . Gelatinekapsel als Nostrich. Ve⸗ 38. 60 136. Fischbandeisen mit zwei gebogenen, endigendem Griff. E. Sattler, Leipzig, . Maßeintheilung image 6. n . Metall rer e gefäß für ch mende . karbonat und Zinkoryd in fester Form. Th. verbundenen Theilen bestehen den Rohres. Sachsse hälter. Louis Per Königspl. . u. dans Stark, gejabnten Zinken, von denen die eine als Meißel strafse 12. 8. 6. 96. S. 2627. roda. 19. 6. 96. V. 1004. ; e, ,. rea. 33 die Aichung tragenden Schau⸗ Eintragungen. FKrause, Bergedorf. 13. 6. 96. R. 5392. G Co., Halle a. S. 165. 6. 96. S. 2646. Klosterftr. 3. Bree lan. 1. 7. 6. * P. 23 und die, andere als Werkzeug zum Hervorholen 45. 69 212. Harke mit zwei Reihen gegen 54. 60 E21. Sicherheits-⸗Briefumschlag mit ge⸗ = Au den , . = m, e. 6 39 107, 89 208, 9 55S, S9 617, Soss6, 18. 66 212. Niederdruckdampffessel mit ein 30, 59 6X0. Fußbadewanng mit Druckwgsser. 24, 60 126. Bettflaschenvrr schluß . 9. der . dient. Gottfried Goller, Bayreuth. einander verstellharen Zinken. Felix Frank, iochter Schließklappe und löslichem Farbensut ü kz. g es , bb, Köln. 660 0351 bis 66 290. gebautem Luftzuführungs Regler. Caspar Blume, behälter, Schlauch a n nm k. ö . ,, ö Ludwigsburg, Württ. 6 35 n. Gz en e ieh, J Fenn O., Blumenstr. 49. 185. 6. G6. unter derselben. Robert Schaellibaum, Nem G64. 60139 Dip hon für Glasgefãße und Fässer ; . J. 6. 906. H. G06]. 2. . 96. 2 X. 3521. dere nte ; ; York; Vertr.; Arthur Baermann, Berlin NW. mit i ig 2 . os G6. DOfenstock mit abnehmbarem 13. 60 216. Wasserstand mit Asbest⸗Dichtung 20. 60 O62. ; ; wit im Stetgrohr gelggertem, burck den Auslauf

6. R. 3464. R. Drachholz, Berlin 8W., Friedrichstr. 203. Hohenlimburg. 6. 5. 96. K. 5266. säͤule, welche den mit ihr oben und unten ver—⸗ Metall⸗ oder Emaillen ; ; ö ̃ . ; s d z4. 60 114. Von der Achse bis zum Korbboden nieteten Hochbehälter durchdringt. Rheinische reuter, Offer 5. 1b 15 f , 643. Eo os ez e' füllbab. mit verschteßbarer . 4274. 3

B 18. 6. 96. B. 6501. Hampel, Hagen i. W. . k ] i ĩ i : : ü armen / Zerlegbares Bistouri mit Stell, 24. 60 1272. Serviettenhalter, aus einer Schnur direkt in Die Grundierung eingepreßt sind. 45. G60 218. Mehrscharpflug mit an einem ge— Luisenstt. lttg 23. 6. os; , Sch, asg hahn g rb in esfrenden Fohlen scurekehäit . ich ; Kohlen sãͤurebehãlter.

. ; g Sh miervarri f tif Sr . ankf = dgl. mit K er beiden Enden. Louis Altona⸗Ottensener Goldleisten⸗Fabrik krö ellthei . 5 ö ; ; R lappthür und innerem, verstellbarem für den oberen und Schmiervorrichtung fur den stift. Ernst Kratz, Frankfurt a. M., Burg o. . dgl / mit Klammern an h ö d . r röpften Gestelltheil drehbarer und mit demselben 54. 60 124. An beiden Enden offene Papier⸗ Friedr. Wilb S ö e nm mrtbse mn Draeger, ö 6 unteren Abschlußhahn. Masch inen. und straße 196. 1 ö S6. K. 5374. ö ,, ,,, Kipsdorferstr. 11I. A. , . Co., Hamburg. 3. 7. 96. gegen das übrige Gestell in senkrechter Ebene hülse zum Umhüllen von Brod. a . 1. .,, Buckowerstr. 16. Filed bern. gr, ess ener erf Harun. &. Wo nis Ztrube. a0 5023. Augendouche aus einem Behälter ö . . d 2 . . . ., gal fheß . verstellbarer ; Vorderrad ¶chẽðgabel. R. mann, Hannover. 30. 6. 96. R. 3493. 964. 60160 Wiederfũllun hind z. 60 043. Durch am unteren Ende anzu⸗ 1 gelegen , Magdeburg 6 . ,, n . Diftn fe e 464 e, . . . n i , m m nn, r, , ,, b. Dippoldiswalde i. S. 1 3 und Flaschenhalscinsatz mit K zpfendes Gummiband in eine Pluderhose zu 9. 6. 96 M. 423 . . Vrause Slausende Ahllußrohr. gi . ! ö 31. 6. J6. W. 4247. . Schilder mit abwaschbarem Celluloidpapier-⸗ R a * . ,, ,. für Radfahrer 64 Richard 15. 60 054. , nn r Berlin N., Boyenstr. 2. 8. 6. 96. n . n ,, a , . 1 , ö a men, ö. nach . ,, . Hänsel, Dresden. ee. 96. . d ; zrlitz, Hospitalstr. 35. 19. 6. 96. mit runder, elastischer ummibuchstabenplatte i . . . ; i . J k , , . , n n , n,. ; irche einstellbarem elzrade. Jochim H. 6834. 5e 43144. , . ; K 3. und einer init Buchstaben und, fektorförmigen 30. E69 128. Trockenbehälter mit weht beiligem . 5 1 Virtbschaft sw it br. Emil é, 6m , ö,, e. Darstellungen bon Biehl, Henstedt, Holst. 3. 7. 96. B. 6585. 54. 60 207. Pappbogen, an dessen Rand ein aalteß * 86. 33 entil z. 60 061. Taillenverschluß mit in die Bänder Ausschnitten verfehenen Deckplatte. Leo Gut⸗ Verschluß, der einen Hohlraum zur Aufnahme 4 . 39. 6. ,, . . il a lh Ehe o e. en, Nivellier und Feld⸗ A5. 60 231. Trichtergefäß zum Füllen von zweireihig gezahnter Blechstreifen, mit einer Zahn= Verbindung eine leergehapften , min, . oder Litzen mechanisch eingearbeiteten Schlaufen mann, Nürnberg, Bleichstr. . 30. 6. 966. k 16 ya, , nig estend, Ulnien⸗Allee 2. 4. 7. 96. ö. . e mn n i ce i nn ö. . 1 n, n. Lauterbach b. 3 nn, i nn ren Heinemann, dollen jwecks Ausnut ang der 9 2 zalten der Ver⸗ G. 3200. eß⸗Liers; Vertr.; V. . w ; j N. 1E ; ö . Feldmeß. u 4.7. 96. B. 6594. ielefeld. 16. 6. 96. H. 6038. jebene ra, me z ; an bn ö, 15. 60 066. Abziehbild für Diapbanien. Luisenstr. 31 b. 3. 7. 966. D. 2262. 2 60172. ö n , . al. Lehrmittel. Julian 45. G60 243. Räderübersetzungsvorrichtung für 54. 60 224. Perforier⸗Maschine mit Stätz⸗ ee. nn,, . . hausen. 1. 7. 966. H. 6108. Grimme 4 Hempel, Leipzig. 28. 9. 95. 30. . 6 del e nn, zg ö ,, . , ,. . 3 . Stuttgarterpl. Ia. 29. 4. ,,, hn. r. 3. 3 66. mit a,. für die Sifftkabtung a chen, A. SHogen· 66. 60 6331. Scheiben brmiges vendelnd . Sosentraͤger mit Klappverschlu G. 26511. . Schraubenspindel und Pebel scrag, ö. , , , n, . ö . einem korrespondierenden der Triebwelle durch orst, Leipzig. 2. 7. 96. H. 6111. f Aus r 1 ; z r r enh f ael r,, 15. 60 201. Schriftkasten mit Fächern zur latte und mit gegen letztere in perschiedenen Ent⸗ U . 9. . . ae an, n. Meterstab mit Zählwerk. Idol Einführen eines Keiles gekuppelt wird. Albin 54. 60 254. Alphabetisch geordnetes Aussteller⸗ . e , be⸗ Strippe mit federndem Halter für die Unter— Aufnahme von Bruchziffern . ann,, e , gel ie. 2 . 3 . . 3 , fr. . assel, Hedwigstr. 5. 15. 5. 96. ier 2 . 3 . Linck, Langensalza i. Th. , , e, ö. auf einen Ausstellungsplan hin⸗ C. A. Leech, Mang field? Vertr. 36 8 see, , , ,, döniaswi Münz⸗, Gewichts⸗ u. s. w. Zeichen, Zier- un baren Kniehaltern. Dr. o Ihle, Dresden wers ! Delle w , . ö 5. 5. 96. L. 3206. weisenden Nummern. i ionitz, F. 1 , ,, r , , k . Lr in gem f n. sf Sachs, Mann A., Pragerstr. 48. 27. 3. 96. J. 1259. stoffs. Ottomar Steiner i, F. M. Steiner & 2. 69 078. Standbild für Verkaufsautomaten 45. 60 249. Rübenschneider mit parallel zur Hilff Calvinstr. 29. ö 6 . NW., Luisenstr. 26. 18. 6. S6. 3. 50 679. Wirbeiverschluß für Handschube, heim. 4. 6. 96. S. 2620. - 30. 60 164. Aerztliche Spritze mit Druck⸗ 3 ,,. b. Frankenberg i. S. II. 6. f einer die bezahlte Waare dem Käufer dar⸗ geneigt angeordneten Messerscheibe liegenden festen 57. 60 063. Kopierklammer für Photographen 66. 661868. Mehrflügeliges Sternmesser ,, ,,, , e , , ,,,, : in dieselbe passenden drehbaren Knopf auf kuppelung aus gegen eine, Feder anliegender geror 658 8 6 . . ; . ; rsonen. = aten Blechplatten u. s. w. H. Ebbing—⸗ einem in dieselbe ösenartig eingehängten und ? ise aufeina zen Schnei =, . Wr r rere! Fre, 2 u Inf und dieselbe festhaltenden, Sch. 4851. . . , n, un n,, . , n, ,, ,. 8. Kobrow haus u,. J. Göbel, Herzfeld, Bej. Münster. mit Stachel versehenen Haken. Cugen Hutf ,,, . ile ne . R. WMahylender u. K. S. May⸗ federnden Klinken. P. W. Möller u. S. J. 30. 609166. Zerstäuber für Flüssigkeiten aut heraugdieh arem Bet 6 m . r . J —ᷣ , . urg. 29. 6. 96. A. 1649. 21. 5. 96. E. 16654. Leipzig⸗Volkmarsdorf. J. 7. 96. L. 3363. Paul Müller, Lennep, Fcheinpt 3 7936 * lender, Johnstown; Vertr.: Emil Reichelt, Möller, Altona, Gr. Fischerstr. 9. 29. 5. 96. zwei konzentrisch in einander angẽordneien. Mohren —⸗ Stuttgart Schloßstr. . 6 * 5. 6e. 2. Senkrechte Waarentrommel für 45. 60 252. Trantportable und zusammen⸗ 58. 66 175. In Kugeln gelagerte Antriebs⸗ RS. 4831. t . , , n. mit feinen. Mündungen, einem Flüsfigkeits. 34. 60203. ,, . es . Selbstverkäufer mit einem oder mehreren legbare Pferdekrippe mit Raufe. Franz Müller, welle mit Riemscheibe zwischen den Lagern für 68. 60 140. Vorrichtung an Briefkäst d 3. G60 091. Damenbloufe mit am Rüchentheil 20, 60 106. Schutz orrichtung fũr ö 36 1 96. i, , n,. 5 e, ,,, Templinerstr. 15. 13. 6. , , nr, 5 d 2 ö. ö Kr. Bitterfeld. 29. 5. 96. gin n . i Maschinenfabrik Brie ssãcken. durch weiche * ice f k befestia em Vappe ; 9 Jupe) bahnwagen, aus einer dem Wagen vorgehängten, oodruff, Lapwing Lane Withing on; Vertr.: 1 . . . . I. . 96. K. . M. J,, . irna, Pirna. 13. 6. 96. M. 4219. ; Ye, fe, ) glei , . . , . . Fun arne Ind orm her in terge hogenen MMuste mit Hr. Job. Schanz, Berlin 8. Kommandanten. 24. 80 20 1 und ie n . 42. 60 . Apparat zum Zählen den Ber 45. 60 262. Hundeleine mit. Binderiemen. 61. 60 089. Rettungsring aus einem luft— Törn f elt. 2. , . r Ritter, Basel; Vertr.: J. Schmidt. Berlin NW., Laufrollen. F. W. Ladiges, Hamburg, J. Kloster⸗ straße 89. 4. . 96. W. toolz ö bürste mit , . n. n fler. , denn en, Lampen u. dgl. Richard 9. Keinis. Meiningen. 6. 6. 96. K. 5264. dichten, an einem Ende mit Blasebalg, am des Briefsackes bewirkt wird Sung * Gre, Friedrichftr. 138. 25. 5. 83. R. 34592. straße 16. 2. 7. 86. T2. 3368. z0. 60 170. Mit Karbol, Lysol u. dgl. durch. Gebr. Paar, Göln. , * ö Dark, i. F. Witt, Ubrenfabri⸗ Schwenningen, A7, G69 078. Cinstellbares Ventil, Handrad mit andern mit Ventil und Befestigungs riemen ver⸗ Zwickau i. S. 21. 5. 986. 53. i6n ; g. 60 116. Gamaschen⸗Verschluß mit verstell. 20. 60 258. Schmiergefäß in Verbindung mit tränkte fünstliche poröse Steins oder Platten als 24 . Küchentis ö u . . . . Württ. 29. 1. 96. B. 573. Anschlagzaihn und Klemmring am Handring. sehenen Schlauch. Joh. Möller, Güstrow. 68. 60 141. Von innen und außen benũtzbarer barer Knopflochftrippe, deren beide Enden an einer Rolle zur Schmierung von Eisenbahnschienen Des infettions mittel für. Krankenzimmer u. dgl. die Tischylaite durch . Gewicht ö. ang . 1646. 0 Spannungsthermometer mit zwei C. Angrick, Berlin 80, Eisenbahnstr. 16. 17. 6. 96. M. 4235. Trefsorladen und Gitter. Friedr. Aug Gy demselben Doppeln opfe befestigt werden. Albrecht und Radumfängen. Konrad Wagner, Rosen⸗ Dr. Werner Cremer, Köln a. Rh., Salierring 58. mittels eines Doppelhehels een feste . ,, , r. an beiden Enden leitend 16. 5. 38. A. 1627. 63. 60 O31. Arbeitssattel mit durch Anwendung Stuttgart. 1. 656 96. G 3123 . Kind, Hunstig b. Dieringhausen, Rheinl. 2.7. heim. 3. 6. 98. W. 4189. 25. 4. 26. C. 1180. . gepreßt wird. Robert Lentzk oi, Bornstedt i. M. M undenen Rapillarfedern. Otte Steinle, 47. 60 195. Zweiarmiger Trethebel mit Schub⸗ länglicher Bolzenlöcher und eines durch Mittel 68. 660 168. Verschluß sür denster und Thüren ö d. * 6 . 21 go Gz5. Elektrische Decken oder Wand⸗ 30. 60 174. Instrumenten⸗Etui mit elastisch 16. 6. 26. . . 3616. . ; . 9 6. 96. . 1768. . stange zum Oeffnen und selbstthätigen Absperren scharnier verbundenen Blechfutters unabhängig mit excentrisch angeordneter, durch die Riegel⸗ 4. 60 680. Leuchter, bei welchem eine die Kerze Glühlampe mit Schutzỹglocke und abklappbarem abgedichtetein Deckel, gelochtem Einbau zur Auf, 24, 60 220. Schauständer in , . O 190. Platte zum Aufstecken von In— bon Ventilhähnen, F. X M. Lautenschläger, von einander einstellbaren Vorder⸗ und Hinter⸗ stange bewegbaren Haken. Auguft = gegen einen Dülfendeckel pressende Feder mit einer, Deckel zur Beleuchtung von Laderäumen auf nahme einer Desinektions. Pastille und. Abtheil geopeld veyfuß̃⸗ . M. Friedberger elten aug, kreuzweise übereinander befestigten Berlin. 27. 65. 966. L. 3266. sattelbäumen. Joh. Hamacher, Hubbelrath Düßsfeldorf, Schadowstr. 63. 75. 2. 965. eine Auslöschkappe und eine Alarmglocke be— Schiffen. L. von Bremen . Co., Kiel. für Tuben. A. Rüsch, Cannstadt. 13. 6. 96. Landstr. 81. 22. 6. 986. 4 B. 6628. . , Papierblättern mit Zwischenlagen aus 47. 60 247. Treibriemen Verbinder, bei welchem b. Mettmann. 13. 6. 96. H. 6024. W. 35811. ; ] w thätigenden, verschiebbaren Stange verbunden ist. 15. 6. 98. B. 6491. R. 3460. . ö . 34. 60 229. Fleischröster mit gelenkig 1 lttem Papier. Hugo Schmidt, Scoöneberg, die Verschlußrosette mittels Zange ein. und aus. 63. 60 033. Fahrrad- Sattelstützs mit - 68. 60 285. Kleider Fahrrad. u. . w. An⸗ Wil alm Graf Iserlohn, Karlstr. 6. 1. 6. 966. 21. 60 049. Kabelkanal mit Stutzen zum Ein 320. 60 240. Blechkästchen für sanitäre Zwecke bundenen und an einem Griff drehbaren Draht⸗ . 65. 5. 3. 96. Sch. 4377. . rückbar ist. Arthur Riedel, Chemnitz, Zwickauer⸗ förmigem Querstück zum Verschieben des Sattels schließer aus einem Schloß mit durchaefübrter , , r führen und Weiterziehen des Kabels und diesen von quadratischer Form mit dem rothen Genfer abmen füß, das Fleischstůc S. W. Aldrich, 16 O 208. Selbsteinkassierender, schrankartiger straße 78. 20. 6. 96. R. 33865. in der Längsrichtung. Margarethe Leue, Steglitz. durch einen federnden Doppel riegel fesftenlbarer 4. 660 082. Spiritusgasbrenner aus einem am Stutzen umgebendem, teleskopartig verschiebbarem Rreuz auf dem Deckel, Dr, Werner Cremer, Brgollyn; Vertr.: Arthur Baermann Ber in NW. ne, n. nach E; M. Nr. 68 131 Peinr. A7. G0 290. Vorrichtung zur Umwandlung 13. 6. 96.4 L. 3512. Gelenkkette als Verschlußbügel. Sscar Gundlach oberen Ende flach zufammengedräckten Rohr mit Schacht. Gustav , . FKant⸗· 2 Rh., Salierting 2. 27. 4. 986. , far 1 Cie., Meiderich. 15. 6. 56. 1 i . . ,, .. 63. . 3 ne,. . Köln, Christophstr. S6. 1. 65. 58. 6. 3135. a8 zei g ind⸗ straße 56. 29. 6. 966. L. 3360. . . . 4. 60232. ares . . . z urch einen horizontal bewegten Rahmen ent— rohr für Fahrräder. rn uhlmann, i. F. 68. 60 2270. j fc 3 , 2nl 30 os 9. Selbsttbätige Umschaltevorrichting 30. 60 211. Zasammenlegbarer Operations. Polstermöbel, das nach theilweisem , n. ö . Glaskörper zum Entladungsapparat gegengesetzt gedrehten Rädern und durch diese Geo. C. Osterloh, Magdeburg, Ackerstr. 16. 6. 9ö. vender Knopf ö . Richard Beese, Laubegast⸗Dresden. 4. 6. 95. an Fernsprechern, aus mit der Leitungsschnur tisch, aus einzelnen gliederartig verbundenen horizontal umgelegt werden kann und durch Haken g öntgen- Strahlen in Form einer in der mittels Gesperre in stets gleicher Richtung be⸗ K. 6306. . Adam Andr, Kaiserslautern, Rheinpf 6 6 96. R. 6414 . und dem schwingenden Mikrophonkastendeckel ver- Plattentheilen und Stützböcken bestehend. Paul und Stift gestützt wird. Gebr. Mittelberger, . kugelfsrmig, gusgehlasenen, geschlossenen wegtem Hauptrade. J. H. Nelsan u. A. E. 63. 60 O46. Gestell, dessen einzelne Abtheilungen I. 1653. k 4. 60 091. Beleuchtungevorrichtung mit Blend bundenem Umschaltehebel. Ferd. Schneider, Dammer, Lissa. Posen. 2. 4. 96. H. 59. Stuttgart, Cannstatterstrt. 97. 1. 4. 96. e f, Dr. Max Levtz Wllin SW. , Freeto. doodhouse; Vertr.: Dr, Joh. Schanz, zur Aufnahme je eines Fahrrades dienen. Allright 68. 60 276. Kniehebelwerk mit Führungs- rabmen und Reflektor mit Kopf. und Seiten Fulda. 30. 6. 96. Sch. 4840. 30. 60 272. Künstliches Oberkiefergebiß, dessen M. 3953. . . . ö r 11. 8. 68. 96. E. 3279. Berlin SW. , Kommandantenstr. 89. 22. 6. 96. Fahrrad Werke Georg Sorge C Co., schlitz zum Oeffnen von Fenster⸗ Oberflügeln wänden. B. Zeitschel Berlin, Ritterssr. 12. 21. 601169. Accumulator, bei, dem je ein Saugvertiefung in der Gaumenplatte von unter. 24. G90 263. Wãschetrommel mit verzinn w. ö nns 5. Selbstein fassierender Pphosten zum N. 1170. Köln, Lindenthal. 29. 6. 96. A. 1676. Ghr Carl Henkel, Erfurt 18. 8. 8.8 6 18. 5. 56. J. X. ö ; Block die positive und negative Elektrode bildet. schnütenen Bordwänden aus nachgiebigem Material kupfernen, geriphten,. Wulsten am Mantel un . ießen h ere fn, Albert Liepe, 49. 59 29. Bohrfutter auß beweglichen, auf 68. 60 947. Durch eine Oese des Wagen. 69. 60 156. Nachgiebiges selbstthãtig in die 4. 60 169. Tampenschirm, bei welchem die Ernst Kuhlo, Stettin, Pölitzerstr. 97. 17.6. 96. Fine rn 5 , ,, S., Heide n n hr g, io ehh h. 6 Schönhauser ⸗Allee 58a. 10. 6. 96. 6 , , an stg here, 36 , ufd i e wf ö Mittellage zurückkehrendes Ziel für wallerie- 56 auf . 5 r er ab ührt und K. 5317. 8 rinzen tr. 10 . h 6. ö Ot. 34569. . . * . ö G mi ge. ö ) erd. im ter ( te. Vessen. ge ührter, in ge ossener temen, zur Ver⸗ Lanzenübun en. Oscar Sen ie 251. BH. ? * , , , . . 21. 66 118. Unterlage für Ausschalter, Blei. 32. G60 2258. Matte, zu Auszeichnungen benutz B. 5921. . Schal · - . A Wandschrank mit Utensilien, 16. 6. 96. 3. 826. . binderung schädlicher Schwankungen von nur auf viel. Gn . i. Pomm. 2 tze . 686. erh. rl rn Hol apfel, Stuttgart. Kari fiche tungen, Belcuchtungskörper n. f. w. aus im- bare Schreibflächen an Standgefäßen. Hans 34. 60 278. Messer mit einem kur en 8 ö. rialien, Anleitungen und Formularen zur 49. 59 617. Gewindebohrer mit schneidenden zwei Federn ruhenden Wagen. Julius Bomm, 70. 60085. Als Kopier- und Pausestift be⸗ straße 24. 24. 3. 96. H. 5644. prägniertem und lackiertem Papierstoff Gebrüder Kleiner, Mehlsack. 2. 7. 966. K. 5376. und langen Schnitzbügel; Heinr. Weste * . ng von gereinigtem Wasser für technische und führenden Gewindegängen. Moritz Holz Schildesche b. Bielefeld. 29. 6. 966. B. 6660. nutzbarer Bleistiftschoner aus einer Metall bülse 4. 801868 Spiritus lampe mit Kühlvorrichtung. Adt, Ensheim. 22. 6. 96. A. 1663. 33. 60 935. Armband mit umgeschlagener, Merscheid b. Solingen. 18. 6. 96. W. 4243 Tren. ö. Dundeshagen u. Dr. Philip, mann, München, Müllerstr. 43. 20. 6. 988. 6. 60 050. Ketten spannvorrichtung für Fahr⸗ mit angesetzter harter Spitze. D. Theysohn, Marie Schul Berlin, Kottbuserstr. 102. 2. 21. 60119. Schutzmantel für Glühlampen⸗ durch Schieber festgehaltener, Karabinerhaken 34. 60283. Befestigungẽ latte für fung ö , ,, 3. 20. 6. 98. H. 6065. S. 6070. ? räder mit das Kugellager, exrcentrisch tragendem Vürnberg, Nunnenbeckstr. 13. 11. 6. 86. 5e . Sch. Kas ; fassungen aus imprägniertem und lackiertem tragender Kette als Packet⸗Tragvorrichtung. Seifensparapparat mit Neklameanzeigen. e, n 9 „Spornkasten mit innenliegender 49. 60 103. Auf Blech aufgedrucktes Holz⸗ und in dem Kurbelgehäuse ruhendem Zylinder. T. 1688. 14. 60 187. Den Zylinder eines Beleuchtungs—⸗ Papierstoff. Gebrüder Adt. Ensheim. 22. 6. . Neuerwall 91. 4 , Berlin 8W., Ritterstr. 74. 20. 6. 76. ue. 6 , . Breker, War⸗ ,, , n ,, . . n n, er ,,,, ö 70. 60 177. Büchse mit durchlochtem Deckel * z ö 13. 6. 96. P. 2312. . . ; se ; ; B.. GSd6d. ö , , , . Berlin „Briedrichstr. 10. eingepaßtem Wasserbehälter und über di ie⸗ k 6 60 161. Masseträger für Accumulatoren 33. 60 os. Butterbrot und Speisetasche aus 34. 60286. Am Bett an zubrin endey . 1 O57. Gurt⸗ und Sosentrãgerschnalle 50. 69 081. Trommelmüble mit Vorrichtung 29. 6. 96. . P. 23465. . ß,, a D Ueb S. Reich Co., Berlin, Ritter⸗ mit innerem Hohlraum und zahlreich durchlochter Pergamentpapier mit überzustreifender Gummi⸗ bares Krankentisch⸗Gestell. Louis Bröll, 3h en sten we, . kurzen in zweierlei Richtung zur Erzeugung eines durch die durchbohrte Welle 63, 69 O52. Am Fahrrad verschließbar ange⸗ Eduard Friedrich sen.,, Jena. 15. 6. 96. ; eng X. 3. 53. R 3655 . Vorder und Rückwand. Julius Neumann, schnur. Otto Hollborn, Alfeld a. S. 4. 6. 96. hausen b. Stuttgart. 22. 6. 96. B. 6627. ; enden Zähnen in der Druckplatte und den und die Trommel in den Staubfilter zu führen⸗ brachtes Schild mit Warnungsausschrift. Her⸗ F. Nö. altre Ls Sl nm in Galotten· oder Friedland. Bez. Breklau. 3. 7. 58. J. 181. S. Coo], 26. 60 1832. Schieb, oder umlegbar mit entfprechenden Versenkungen in der den Luftstroms. Paul Grünert, Meißen. 2.5. wann Cohn n Arnold. Mehersohn, Perlin, 70. 60 178. Federnde Metallklammer mit Kugelform mit 5 Bere, weber ug 217 G0 221. Sprachrohr für Telephone mit 33. 60 167. Geldtasche, Helzbeutel 1. ddl. Deff nungen verse hene, win elfarmige ,, t Carl Hollweg, Barmen, Fischer d6. X G: 3l38, . Zimmerstr. O2 / gz. 30. 6. 96. C. 1251. elastischer Kisseneinlage zum Reinigen und Heraus. Saher Æ Co., Berlin, Ritterstr. 00. 12. . der Form des Mundes angepaßtem Mundstück. aus weicher Gelatine. M. Gunzenhäuser Defen und Herden. Hilter ig Albeser, Brei . 30. 6. 96. H. 6100. 50. 60133. Vertikaler Mahlgang mit in ent. 63. 69 083. Fahrradsattel aus wei auf ge⸗ ziehen von Schreibfedern. Gustav Mollath. S5 = . 3660 . Paul Cohn, Oppeln. 22. 6. 966. C. 1227. Æ Co., Frankfurt a. M. 3. 2. 96. G. 2772. brunn. 3. 7. 96. A. 1678. . söͤrmi Sicherheitonadel mit kurven⸗ 6 d r Richtung mit verschiedener Ge—⸗ trennten Tragfedern drehbar und verstellbar neben⸗ Wiesbaden, Walramstr. 30. 165. 6. 96. a. G60 217. Lichtmanschette mit Auflagerring 21. G0 280. Klemmbefestigung für Clement 22. 60 i7zi. Toilettebesteck aus Handtuch, 26. 60 192. Gußeisernes eizelement mit 8 . Nadelarm. LS. M. Creagrny, chwindigkeit rotierenden e . Stahlplatten. einander angeordneten, perforierten Sitzhälften. M. 4220. aus Gummi o dgl. J. A. Wurfbain, Görlitz, kohlen mittels eines quer durch den Klemm⸗ Seife, Parfüm, Klosemwapier, Spiegel, Heft⸗ gebuchteter Rückwand, G. Angrick, Berlin S0. 6 , Berlin S., Neue Roß⸗ Max Schwarz, München. 9. 12. 95. Ch. E. Thfr, Toronto; Vertr.: Dr. Joh. 70. 609183. Schiefertafelständer mit federndem Hosp fta stR 37 5 695. * P. 4246. schrauben bolzen gesteckten Stiftes. C. Conradty, pflafter und Taschenkamm in Umhüllung. Louis Eisenbahnstr. 16. 16. 5. 966. A. 1625. 7. eo 6g! . C. 1232. Sch. 4013. 4 . k 8M, Kommandantenstr. 89. Bügel und Gummifuß. Johannes Wentzel, 4. 60 251. Zundvorrichtung mit von außen Nürnberg. 20. 6. 96. C. 1224. Silberstein, Berlin, Leipziger fir. 57. 5. 5. 96. 36. 60 274. Dampfdruckregulator mit 6. ; dien hen z utzenknopf mit lederbezogenem S1. 60 068. Nusikwerl mit Randantrieb der 30. 6. 5 D. 2246. . Franffurt a. Bü, Hanauerlandstr. 56. I5. 5. 86 bewegbarem Anfer welcher den Zündstreifen gegen 22. 60 RB. Anstrichfarbe für Metall oder S. 2550. einander liegenden Luftklappen, Schwimmer 6 . 6d arl Staller, Barmen. 1. 5. 96. schräggelochten Notenscheiben, ausgestanzten drei⸗ 63. 60058. Fahrradreifen mit gegen einander W. 4239. die Schlagfeder breßt. Wilhelm Wienpahl, Steinfluchen aus sog. Teichttheeröl, Kolophonkum 23. 99 176. Felxflasche mit einen Soldaten konzentrischen Röhren und Echte ber n , 4. G0 1 6. 2 . . ckigen Notenzähnen, Markiervorrichtung ih den verseßten federnden Zungen wischhn dem luft · 70. G60 238. Kopierpapierblock mit einer Klappe Camen i. W. 27. . 96. W. 4155 bezw. Harz und fein gemahlenem Lithopon. Lonis darstellender, plastischer und farbiger Um hüllung. stellen der Luftzufuhr für konstanten ; . 2 . abackpfeifen . Abguß, bei dem der Anfang der Musikstücke, einstellbarem Noten = gefüllten 6 dem mit elastischer Masse gefüllten zum Einstecken in eine Tasche des Schu . G., 6 218. Mit Heißluftrehr, Hauchabzug⸗ Lindenberg, Stettin. 16. 8. 86. T. 3370. Georg Engeldrum, Metz, Dieden hofenerstr. 105. k 1 ,, Mühlenwestt. . Weiher gi f 9 n. , ü nn. n,, . d ,, Albrecht⸗ nn . 2 . S., Veußere ö . ö f ; . indri 3. 6. 96. E. 1684. 6. 96. B. 6613. . a. : . 23. 5. 986. W. 4159. eitskupplung am Aufziehzahnrad, Wind 3. 50. 8. 98. Sch. . llosterftr. 9. 11. 4. 96. ; ö ie . K ,, 3 gie g, aa! do Lid. we k Geldtasche mit flachem 27. 55 886. Auf nem, geraßen Theil n e, 86 110. Auf die 5er u. s. w. oder die Selbstbrem ung, Gangregulierung und Hemmung 63. G0 142. Fahrtadteisen Einlage aus mch. T0. G90 28, Schuftafel oer, . matt . C la e 5 CEnhuber⸗ sohlenkanten. Enslein Æ Klein, Köln a. Rh. Boden und Bügelverschluß. Otto Klener, zwei Wellen eines Wellblechrollladens n Shale . ülsenansatz aufschiebbare für das Triebwerk. G. Malke u, F. . Ober ye m, einerseits geschlossenen, andererseite durch geschliffenem Glase. August Herchen. Mülheim straße 20. 8. 85. R. S333. 29. 5. 96. —2 G. 1662. Wür burg, abe niff⸗ 20. 15. 6. 96. K. 5334. Schloh. Polivka * Paschka, Budabent/ schefänger und Jigarrenruhe. Leopold länder, Leipzig Gohlis. 9. 3. 96. M. 3869. Versüngungen mit einem gemeinsamen Ventil a. Ich, Regentenstr. 16. 16. 6. J5. = H. 65a.