af Blatt 897 des hiesigen 3.
ih] 5 M.
en: e, mpfers Koe l
Y) die 6 Gesellschaftern unter der Inhaber der von der Königlichen
iffahrt n nstationen zustehenden Anthe Diese an dem Courier, dem Viertel an den einzelnen Gefellschaftern gehörigen Rechte sind in auf 154 000 M festgesetzt ist.
Die Antheile, welche hiernach die einzelnen Gesellschafter eingebracht haben, und die Vergütung, welche sie dafür als Stammeinlage angerechnet erhalten,
. 2 ist * Uschaft mit beschr er Haftung, mit dem .
ö 3 ersonen, , r. 7 eigener Dampfer.
ftern an dem Dampfer Caurier. und an ginem Viertel des Schrauben lbrand“‘ zustehenden gedachten Gigenthumsan
e , , 8 8. Personen⸗ und erbeförderung jwischen Ham Personen . r
achung. . die Firma „Courier ⸗ Compagnie“, erm nn n e m r mn, kee 6 . und , Ibe belegenen Ortschaften, der Gesellschaft als solcher übereignet und
helle; .
sfffaßrtecompagnie Courser' als
= . (Patent) für die Dampf urg und Harburg einschließlich
n. 4 dem hihirand· und an dem genannten Patent 1540 gedachte Antheile zerlegt, deren Gesammtwerth
chnung . Damp
sind folgende:
Name Stand
Höhe der als Stammein⸗ lage gewährten
Vergũtung
Anzahl der 1sixio stel ideelen Antheile
Wohnort
Kassierer Rentier Rentier Wittwe
Albers, Heinrich Naue, W. Niemann, W. Joh. Boothby, J. W. 8 Glise hling, Katharine i midt, L. H. G. Renck jun. Alpers, Heinrich Renck, Sophie, geb. Koch Alwin Helms Niemann, P.
Lüders, J. Wiechern, W Bening, W ohannsen, Chr. ͤ Koch, Jacob Gastwirth Isermann. C. do. Heiland, Ja, geb. Zellweger Ehefrau Wülfken, P. Kaufmann Küper, L. Kapitän Lüders, W. Soltkahn, M. Lepien, J. Stegemeyer, P. Krause, Ludwig Tewes, Clementine, Eddelbũttel
Wittwe Wittwe Fabrikant Fir ma Kaufmann Wiitwe Kaufmann Lootse
Rentier Kapitän Kaufmann
Kaufmann
Kaufmann Ehefrau
geb.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den Harburger Anzeigen und Nachrichten und bei 8 e. dieses Blatts im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenstischen
Staats · Anzeiger. Geschãftsfũhrer sind: ö 1) Rentier Joachim Lüders, 2 Kapitãn Wilhelm Wiechern, 3) Schiffbauer Hans Renck in . . . stellvertretender Geschäftsführer ist:
Kassierer 6 n m rm, Die Firma wird in der Weise gejeichnet, da en mind ; 8 ꝛ game e , hinzufügen. Bei Behinderung eines der Geschästsführer tritt der Stellvertreter ein.
Harburg, den 12. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
Rentier u. Schiff eigner
Hauptlehrer
Goldarbeiter
10200 2600 9 609 8 800
Harburg 102
do. ,
Harburg do.
3335
do. Hamburg Lüneburg Harburg Grünendeich (Altenlande) Harburg do. Neumünster . arburg Altenwerder Hamburg Harburg do. Moorburg Sarburg do. do. do. do. do.
3 5533335
2 C , , O — 1 — — — — — — 09 ẽ D 2
335
1540
zu derselben mindestens zwei Geschäftsführer ihre
Heidelberg. . 27252
Nr. 35 877. Zum Firmenregister Band II wurde eingetragen:
5 Zu O3. 4689: — Firma „J. M. Höfer, Schuhwarenfabrik“ in Heidelberg.
Die Firma ist insofern abgeändert, als der Zusatz Schuh warenfabrik. nunmehr in Wegfall kommt, Durch Urtheil diess. Gerichts vom 8. Juni 1886 wurde die Ehefrau des Inhabers für berechtigt er ⸗ klärt, ihr Vermögen von dem ihres Ehemanns ab—
usondern. . 5 Zu O.-3. 396: Firma „Otto Volk Nachf. L. Rettermann“ in Heidelberg. Obige Firma ist erloschen. Seidelberg. 21. Juli 1896. Gr. Amtsgericht. Reichardt.
IImenau. . 27261] Lt. Gerichtsbeschlusses von heute ist Fol. 90 Bd. II des Handelsregisters eingetragen worden: ; Die Flrma wen , , lmenan i / Th. n Dr. med. 2A. Piper firmiert künftig: rhaus æ Wafsserheilaustalt Ilmenau i / Th. Inhaber Dr. med. A. Piper. Ilmenan, den 21. Juli 1896. Großherzogl. S. Amtsgericht. Metzner.
Jarotschin. ,,, 27253
In unser Gesellschaftgregister ist zufolge Ver- fügung vom 21. Juli 1896 folgende Eintragung be⸗ wirkt:
Spalte 1. Nr. 2.
Syhalte 2. Zuckerfabrik Jarotschin, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. Jarotschin. ⸗
Spalte 4. esell schaftz vertrag vom 13. Maj 1896.
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb ener Zuckerfabrik.
Das Stammkapskal beträgt 440 009
Die Geschaͤftsführer sind: .
1) der Rittergut besitzer Eli
akrzew, 2) 3 gr tergutabesitzer Hermann Becker zu Kuczkomw, . 3) der Kittergutgbesttzet Casimir von Zychlinski u Woln Fürft lich, ᷣ 9 r Rittergut pächter Emil Kawka zu Orla, esclben eich en füt die Gesellschaft verbindlich, indem fle zu der Firma der Gesellschaft ihre Namens ⸗ er e ff fügen. z. ; ; Die e, , zwel 8 . enügt zur verbindlichen Zeichnung der Firma. ; Wige rf Bekanntmach ingen der Gesellschaft erfolgen in den vom Gertht zu seinen dag Handels. 6 3 betreffenden Verzffentlichungen bestimmten lättern.
II.
Dr. Carst zu
Hatto witz. 27380 Als Prokurist der am Orte Kattowitz bestehenden und im Gesellschaftsregister sub Nr. 44 unter der Firma KRattowitzer Aktiengesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb eingetragenen andelseinrichtung ist der Disponent. Georg scheuschner zu Kattowitz in unser Prokurenregister unter Nr. S1 am 16. Jäli 1896 eingetragen worden. Der c. Tscheuschner hat die Befugniß, in Gemäßbeit der Vorschriften des 5 21 des Statuts die Gesell⸗ schaft zu vertreten und dieselbe zu zeichnen. Kattowitz, den 16. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Konstadt. Bekanntmachung. 27262 In unser Firmenregister ist am 22. Juli 1896 eingetragen worden, daß das unter der Firma „M. Sitten feld“ — Nr. 12 des Firmenregisters zu Simmenan bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Salo Sittenfeld daselbst übergegangen ist, und daß derselbe das Handels. geschäft unter unveränderter Firma fortführt. ;
Die Firma ist nunmehr unter Nr. 53 des Firmen⸗ regsfters mit dem Bemerien neu eingetragen, daß In ⸗ haber derselben der Kaufmann Salo Sittenfeld zu Simmenau ist. —
Konstadt, den 22. Juli 18956.
Königliches Amtsgericht.
Konstanz. Saundelsregistereinträge. 27263)
In das diesseitige Handelsregister wurde ein
etragen: . 366 A. In das Firmenregister:
n
u O. 8. 47 zur Firma „Rheinische Credit ⸗ . M ? heim, 2 in nn. g. eneralpersammlung vom 9. April 1 hak die Erhöbung des Grundkapitalt um 3 000 000 drel Millionen — durch Ausgabe weiterer 2500 Stück auf Inhaber lautender Aktien im Nominalbetrage von 1200 beschlossen, mit der Bessimmung, daß die Ausgabe nicht unter dem Kurse von 1250/9 zuzüglich weiterer 200 für Unkosten er folgen dürfe. e beschlossene Erhöhung hat bereits stattgefunden.
3) Ver Gintrag vom 17. Juni I. J. zu O3. 124 zur Firma „Couvertfabrik Foustaunz nud Emmis⸗ ofen in stonstanz“ (veröffentlicht im Central, andelsregister 5. Beilage Nr. 160 vom 7. Juli 1896) 25 — dahin berichtigt; Die Firma lautet nicht: Attlengesellschaft Eoupert fabrik Konstanz und Emmig. . gent Zwelggeschäft in Gmmighofen , sondern vielmehr: .
„Couvertfabrick Konstanz und Einishofen in Konstanz.“ J
Konstanz, den 22. Juli 1896. Gr Amtsgericht.
Schindler.
RKrereld. 27264
Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma M. Münzer ier r ist durch Vereinbarung der Gesellschafter aufgelöst und die genannte Firmg desbalb gelöscht worden. Eingetragen bei Nr. 2163 des Gesellschaftsregisters.
Krefeld, den 25. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Kröpelin. 27265
Zufolge Verfügung vom 209. d. M. ist zu den sub Nr. 62 Fol. 62 bejw. Nr. 84 Fol. 4 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firmen H. Dethloff und C. Rost in Kol. 3 vermerkt, daß gedachte Firmen erloschen sind.
Kröpelin, den 21. Juli 1896.
Großherzogliches Amtsgericht.
Lolprig. 27347
Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Credit und Spar ⸗Bank in Leipzig betreffenden Fol. 7041 des Handelsregisters für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die in der außerordentlichen , ,,. vom 10. Juni 1896 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 25 Millionen Mark, 6. in 2600 auf Inhaber lautende Aktien zu 1000 6, tatt⸗ gefunden hat und daher die Einlage der Aktionäre nunmehr 10 000 9000 , zerlegt in 10 900 auf In— haber lautende Aktien zu 1006 4, beträgt, sowie, daß der — von der Höhe des Grundkapitals und der einzelnen Aktien bandelnde — § 3 des Gesell⸗ schaftẽwvertrags durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 16. Juni 1896 abgeändert 63 2 den 23. Juli 1896
ei den 23. Juli ⸗ l gliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. . n.
Lubeck. Handelsregister. 273791
Am 23. Juli 1896 ist eingetragen: auf Blatt 73 bei der Firma „Wilh. Hamann“:
Die Prokura des Christian Friedrich Hermann Kiene ist erloschen.
Prokura ist ertheilt: „Johannes Joachim August
Suckau r. Das Amtsgericht. Abth. II.
Lübeck.
Miünder. Bekanntmachung. (27266
In der Bekanntmachung vom 6. d. M., betr. die Firma Aug. Schmidt Lohgerberei und Leder⸗ handlung dahier muß es heißen:: 3.
Sp. 5. Prokurist: August Schmidt in Münder.
Münder, den 22. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
wan, senschaftrzr istet sst heute ö In unser Gesellschaftsregister ist beute bei der unter 9 ol eingetragenen, ju Weißwasser O. L. domizilierten Kommanditgesellschaft in Firma „Glaehüttenwerke Germania, Schweig, Rex R Coe“ vermerkt worden, daß ein Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden, ein anderer Kom- manditist dagegen eingetreten ist.
Muskan, den 18. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
Ve c;arhbischofaheim. 27391 Sandelsregister. Nr. 7481. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde unterm Heutigen zu O-3. 26 — Firma Gebr. Oppenheimer in Neckarbischofsheim — eingetragen: . : . er Theilhaber Simson Oppenheimer ist seit 18. Juni d. Is. mit Bertha, geb. Münzesheimer, von Sinsheim verehelicht. Nach 5 1 des unter ihnen vereinbarten Heirathsvertrages schließen die Brautleute ihr jetziges und künftiges Vermögen sammt den etwaigen darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft aus bis auf den 6 von 100 , welchen sie gegenseitig zur Gemeinschaft einwerfen. Reckarbischofsheim, den 22. Juli 1896. Großh. Amtsgericht.
1) Unter O. 3 454. Firma und Niezerlassungtsort: „Häberle und Buck in Konstanz.“ .
Inhaber: Johannes Buck, verheiratheter Fabrikant und Kaufmann in Konstanz. Die Güterverhältnisse des Johannes Buck und seiner Ehefrau richten sich nach ven Bestimmungen des Württb, Landrechts.
2) Umer O. Z. 455. Firma und Niederlassungr ort:
„Carl Grath in Konstanz.“ Inhaber:
Carl Erath, lediger Kaufmann in Konstanz.
3) Zu O3. 455 zur Firma „L. Strgmeher und Eie in Ronstanz“. Die Kollektivprokura der Derren Theodor Hiltmann und Richard Landwehr
sst infolge Ablebens des letzteren erloschen; dagegen
wäarde bem Theodor Hiltmann Ginzelprokura und
den Kaufleuten Arthur Neidhart und Bruno Haase,
beide in Konstanz, Kollektivptokura ertheilt. B. In das Gesellschaftsregister:
5. Zu D. J. 73 zur Firma Häberle Buck in Konstanz: .
Dle Gesenischaft wurde auf gegenseitige Neberein⸗ kunst aufgelöst Aktiva und Passiwa gehen auf den bis herlgen Gesellschafter Johannes Buck über, welcher dag Geschäst unter der bisherigen Firma als Einzel⸗
aroischlü, den 21 Jali 1896. 3 KRönigliches Amtsgericht.
fiema fortfũhrt.
Dr. Grüninger.
Oberstein. (27392 Eintragung ins Handelsregister. In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Fitma J. Lerner zu Bundenbach (Nr. 359 der Firmen · Akten) eingetragen: 2) Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 18. Juli 1896. = Großherzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.) Oberstein. . 127393 Eintragung ins Handelsregister. In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 470 der Firmenakten eingetragen: inn. 6: . itz Oberstein. ö 1 rn . Ehefrau des Kappenmachers Heinrich Gerber, Lina, geb. Heylmann, in Oberstein, 2) Prokurist: Kappenmacher Heinrich Gerber in
Oberstein. Oberstein, den 22. Juli 1896.
Oberstein. ] - Eintragung ins er, m , In dag hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 47I der Firmenakten eingetragen: irma: Jacob Lerner Sohn. itz: Bnndenbach. 81 ahaber: Kaufmann Jakob Lerner jr. in undenbach. Oberstein, den 22. Juli 1896. nn,, Amtsgericht. (Unterschrift .
nRnexyat. lzrogg) Bei Nr. 157 des Gesellschaftgregisters, woselbst die Handelsgesellschaft in d. W. Rob. Lange⸗ wiesche in Rheydt eingetragen steht, ist vermerkt: Dag Handelsgeschäft mit Firmenrecht ist durch Vertrag auf. den Kaufmann Wilhelm Langewiesche zu Rheydt übergegangen.
Unter Nr. 426 des en een wurde die Firma W. Rob. Langewiesche in Rheydt und
deren Inhaber Wilhelm Langewiesche, Kaufmann in Rheydt, eingetragen. Rheydt, den 23. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
NR hey dt. (27269 Unter Nr. 167 des Prokurenregisters wurde die dem Buchhändler Karl Weber in Rheydt für dle Firma W. Rob. Langewiesche daselbst ertheilte Prokura eingetragen. Rheydt, den 23. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
—
N hoꝝy dt. (27270 Bei Nr. 166 unsereg Gesellschaftsregisters, wo— selbst die Zweigniederlassung der zu Krefeld unter der 4 Peiers R Co bestehenden Kommandit, gesellschaft auf Aktien eingetragen, ist vermerkt: Durch Beschluß der Generalrersammlung der Aktionäre vom 16. März 1896 ist der seitens der Gesellschaft mit dem persönlich haftenden Gesell. schafter riß de Greiff, Rentner zu Krefeld, ab— geschlossene Vertrag auf unbestimmte Zeit verlängert. Durch Beschluß des Aufsichtsraths und der persön⸗ lich haftenden Gesellschafter vom 17. Februar 1896 ist das Kommanditkapital von 4200 000 K¶Æ auf 6 000 000 M erhöht. Die zum Kurse von 125ñ 0 ausgegebenen, auf Namen lautenden neuen Aktien zu 1206 S das Stück sind voll gezeichnet und ein— gezablt. Rheydt, den 24. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Mit obiuüttel. 127271 Eintragungen in das Handelsregister. 1896. Juli 23. Westdentsche Versicherungs · Actien⸗ Bank in Essen. Die am 19. Februar 18674 dem Franz Paul Julius Tönnies, in Firma Franz Tönnies, hier, er heilte Vollmacht ist erloschen und die oben genannte Gesellschaftsfirma hier gelöscht. Das Amtsgericht Ritzebüttel.
St. Blasien. Firmenregistereintrag. Nr. 4333. Unter O.-3. 108 des Firmenregisterz wurde die Firma S. Mutter Witwe in Höchen— schwand und als deren Inhaberin Rosine Mutter Wittwe daselbst eingetragen. St. Blasien, den 22. Juli 1896. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Schõönlanke. — (27277 Die unter Nr. 20 unseres Firmenregisters ein getragene Firma R. Mueller in Straduhn ü zufolge Verfügung vom 22. am 22. Juli 1866 gelöscht worden. ; Schön lanke, den 22. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Sömmerda. (27276 In unserem Einzelfirmenregister ist die unter Nr. 15 eingetragene Firma Walz⸗ und Mahl⸗ Mühlenwerk F. v. Dreyse hierselbst heute ge— löscht worden. — Sömmerda, den 22. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Sta do. Bekanntmachung. . 27274
Auf Fol. 310 des hiesigen andelsregisters ift zur Firma Gottlieb Reeck in Stade in Spalte (Firmeninhaber) heute eingetragen; .
Rr. 2. Das Geschäft ist nach dem Tode de Glasermeisters Gottlieb Georg Reeck auf nr Wittwe Magdalena, geb. Hagelberg, in Stab übergegangen. ;
Stade, den 21. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
27275
ü
Stassrurt. Bekanntmachung. 2
In dem Firmenregister des unterzeichneten Amte gerschts ist unter Nr. 749 die Firma E. Nentmic in Staßfurt und als deren Inhaber der Kausmam Emanuel Nentwich in Staßfurt zufolge Verf ũgun vom 22. Juli 1896 am 22. Juli 1896 eingetragen worden. t
Staßfurt, den 22. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
7977
Vreptow, Reg n. Bekanntmachung, Bel der unter Nr. 100 des Firmenregisten etragenen Firma „Otto Hedtke“ ist zufolge . ,. vom 1I7. Juli 1896 vermerkt, daß das Hand
276 Welssentels. SVandelsrggister, Is
In unferm Gesellschastsregister ist bei aer n. Nr. 7 eingetragenen Handelsgesellschaft i. 1 Rornblum 4 Dffenhauer mit dnn. .
liches Amtsgericht. bhroßher l r n in
Weißenfels heute folgender Vermerk enß worden:
lerzaq
Die nel fe schatt ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelbst. Ein Liquidator ist nicht ernannt. Weißenfels a. S., den 22. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Weins emfrels. Handelsregister. In unserm Firmenregister ist heute unter Rr. A6 die Firma A. Offenhauer in Weißenfels a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Albert Dffenhauer eingetragen worden. Weißenfels a. S., den 22. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Weissemrels. Haudelsregister. In unserm Firmenregister ist heute unter Rr. 277 die Firma D. Kornblum zu Weißenfels a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Bavid Korn blum eingetragen worden. Weißenfels a. S., den 22. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Berlin. Z gelße
27280
272791
ö (27224 Verfügung vom 22. Juli 1895 ist am 25. Jull 1895 in unser Genossenschaftsregister bei Nr. 4, woselbst die Genossenschaft in Firma Credit · Verein der Friedrichstadt. Gingetragene a nn,, mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt steht, eingetragen: Der Tapezterermeister , Schmidt zu Berlin ist aus dem Vorstande eschieden.
; Berlin, den 23. Juli 1896. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89.
Berlin. ; (27223
Zufolge Verfügung vom 22. Juli 1896 ist am 253. Juli 1896 in unser ,, bei Nr. 140, woselbst die Genossenschaft in Firma: Märkische Spar ⸗ und Leihgenossenschaft Berlin. Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ h ränkter Haftpflicht vermerkt steht, eingetragen:
ax Apel ist aus dem Vorstand geschieden. In der Generalversammlung vom 13. Juni 1896 ist unter Aenderung § 32 des Statuts ,, worden: Oeffentliche Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Dentschen Reichs Anzeiger.
Berlin, den 23. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Burg, Fehmarn.
27225 Genossenschaftsregister.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 (Genossenschaftsmeierei zu Burg a. F. e. G. m. u. H.) eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen N. Kunz in Nien— dorf a. F. ist der Landbesitzer Matthäus Babbe in Sahrensdorf 4. F. zum Vorstandsmiiglied bestellt.
Burg a. F., den 21. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Cloppenburg. 27229
In das Genossenschaftsregister ist heute Seite 321 zu Nr. 6 zur Firma Molkerei⸗ und Müllerei⸗ genossenschaft Emsteck n, , Genossen· schaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen:
An Stelle des Kaufmanns B. H. Hinners zu Emsteck ist der Meiereiderwalter Heinrich Lanfer⸗ mann zu Emsteck am 5. Juli 1896 zum Vorstands—⸗ mitgliede gewählt worden.
Cloppenburg, 1896, Juli 11.
Großherzoglich on n oer Amtsgericht. ot he.
Deggendorf. Bekanntmachung. 27255 Von Bewohnern des Schulsprengels Malgersdorf ist am 12. Juli 1896 ein Darlehenskassenverein unter der Firma „Darlehenskassen Verein Malgers⸗ dorf eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Malgers⸗ dorf“ gegründet worden. Gegenstand des Ünter—⸗ nehmens ist, den Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Geschäfts, und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond‘ zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereins mitglieder anzusammeln. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor— steber, beziehungsweise den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths in dem in Eggenfelden erscheinenden Rotthaler Anzeiger. Das erste Geschäfts jahr um⸗ saßt die Zeit vom Tage der Eintragung in das . , bis zum 31. Dezember 1896. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1 Hecker, Franz Taver, Bauer in Pleikersdorf, zu⸗ gleich als Vereinsvorsteher, Bauer, Michael, Bauer in Malgersdorf, zugleich als Stellvertreter de Vereins vorstehers, 3 Vogl, Josef, Gastwirth in Malgersdorf, 4 Iffelsberger, Josef, Müller in Nalgersdorf, 55 ÜUttendor er, Josef, Pfarrer in Malgersdorf. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den orfteher oder seinen Stellvertreter und jwei weitere Mitglieder des Vorftandegs. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Bei Darlehen von 560 A und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder, bei . ist außerdem die Unterschrift des Rech⸗ ners nothwendig. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ ofen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattei.
de seng orf den 24. Juli 1896.
er K. Landgerichts Präsident: Riedl. Dierdoxrt. (27226 Der Dierdorfer Spar ⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenfchaft mit unbe⸗ chrankier aftpflicht, hat an Stelle des aus-= eschiedenen Feinrsch Wirtgen von Brückrachdorf den tiedrich Hoffmann IX. von da zum stellvertretenden rftands mitglied gewäblt. Dierdorf. den I. Jul 186. Königliches Amtsgericht.
Tremors. lęra2) 2 Folium 8 des , für die eagenen Genossenschaften deg unterzeichneten
Frankenstein, Sa. eingetragene Genossen mit heschrãnkter Haf , n , , . betreffend. ist heute Folgendes eingetragen worden: Das Statut vom 27. Mai 1594 ist durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 14. Mai 1896 abge⸗ ändert worden. . & mnofser seest 1 46 8 l in ae „sondern in „Wegefa rtsthe Haltestelle Frankenstein SJ. z Freiberg, am 23. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Bretschneider.
Husum. Bekanutmachung. 27228]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma: „Husumer Volksbauk eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Folgendes vermerkt:
An Stelle des ausgeschiedenen Bürgermeisters Emanuel, Gurlitt ist der Senator . . in Husum zum Vorstandsmitgllede ge—=
Susum, den 21. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Kempten, Schwaben. 272561 Genossenschaftsregistereintrag vom 22. Juli 1896 betr. den Darlehenskassenverein Kinfau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. Juni 1896 wurden § 14m. und 5 32 des Statutes geändert. Der letztere lautet nun: „Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben, gezeichnet durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtgrathes, wenn sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, in den Verbandtkundgaben “).
Kgl. Landgericht Kempten,
Kammer für Handelssachen.
Splitgerber, Kgl. Landgerichts. Rath.
Passan. fe nn eff 6 In das Genossenschaftsregisler ift heute die dur Statut vom 4. Juli 18965 unter der Firma Dar lehenskassenverein Rotthalmünster, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht mit dem Sitze in Rotthalmünster er⸗ richtete Genossenschaft eingetragen worden. Der Perein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen ‚Stiftungöfond“ zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfond soll stets, auch nach Auflösung der Genossenschaft, in der festgesetzten Weise erhalten bleiben. Mit dem Verein kann eine Sparkasse ver⸗ bunden werden. Rechtsverbindliche Willenerklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drel Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Die vom Vor⸗ stand ausgehenden Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der 8 desselben und ge⸗ zeichnet durch zwei orstandsmitglieder in der in Passau erscheinenden Donauzeitung. Die der⸗ zeitigen Mitglieder des Vorstands sind: 1) Nöbauer, Johann, Oekonom in Senftl, 2) Putz, Paul, Oekonom in Leithen, 3) Holzeder, Johann, Dekonom in Wurmstorf, 4) Dandl, Johann, Oekonom in Andriching, 5 König, Franz, Oekonom in Hirla. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der
Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Den 20. Juli 1896. Königliches Landgericht Passan. Ferienkammer für Handelssachen. . Der Vorsitzende: (L. S.) K. Ober Landesgerichts⸗Rath (Unterschrift).
Prüm. Bekanntmachung. 127230
Zufolge Verfügung vom 14. Juli 1896 ist am beutigen Tage in das Genossenschaftsregister unter Nr. 21 die Firma „Molkerei ⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Olzheim ein— getragen worden.
Das Statut ist vom 25. Juni 1896.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jzwei Vorstands« mitgliedern, in der Eifeler Volksjeitung, welche in Prüm erscheint.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 50 M
Die Vorstandsmitglieder sind:
ö Johann Thomas aus Neuendorf, 2) Johann Kirst, 3) Peter Gönen, 4) Christian Knauf, 5) Cor— nelius Bungartz, ad 2 bis 5 aus Olzheim.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Prüm, den 17. Juli 1896. Kuß, Diätar als Gerichtsschreiber dez Königlichen Amtsgerichts.
Regensburg. Bekanntmachung. 27268 Die bisherigen Vorstandsmitglieder des Dar⸗ lehens cassenvereines der Pfarrei Riekofen Georg Fahrübl von Riekofen u. Sebastian Gerl von Bruckhof sind aus dem Vocstande in , . 1. dieselben wurden gewählt: Johann Gerstl, Vereins vorsteber, u. Andreas Kerscher, beide von Riekofen. zie geus burg r Juli 1866. önigliches Landgericht. Der Vorsitzende der . für Handelssachen: ang.
Siegburg. (27231 In unser Genossenschaftsregister wurde heute be dem unter Nr. 3 he , ,n Mondorfer Dar ⸗ lehuskassenverein e e , Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt:
Durch ,, vom 12. Juli 1896 wurde der Johann Hubert Wenz zu Mondorf an Stelle des ausgeschiedenen Vorstan , und Jleichheitigen Stellvertreters des Vereinsvorstehers Laurenz Giesen zu Mondorf gewäblt.
Siegburg, den 18. Juli 1896.
weiden. Verauntmachung. lx 269]
In das Genossenschafttzregister wurde eingetragen: „Darlehenskassenverein Falkenberg nnd Üm⸗ m
ei . ukter Haftpflicht“ dem Sitze zu Falkenberg.
Nach dem Statute vom 2. Juni 1896 ist Gegen⸗ stand deg Unternehmeng, den Genossenschaftsmit⸗ pie en die zu ihrem ge aft, und Wirthschaftè⸗ etriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ lehen zu e sowle Cie, zu geben, mag liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungöfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereing. mitglieder anzusammeln. Mit dem Vereine kann eine Sparkasse verbunden werden.
Die rechtsyerbindlichen Willengerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes, welche durch Hinzu⸗ fügung der Namengzunterschriften zur Firma der Hr fer aft zeichnen. Bei Anlehen von fünf⸗ hundert Mark und darunter genügt die Unterjeich⸗ nung durch zwei Vorstandgsmitglieder.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma derselben und 6d gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn
e vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsttzenden des Aufsichtsrathes, wenn . vom n d, aus⸗ gehen, in der Amberger Volkszeitung“.
Laut Wahlprotokolls vom 2. y. 1896 besteht der Vorstand aus:
I) Josef Mayerhöfer, Oekonom in Falkenberg,
zugleich als Vereins vorsteher,
2) Andreas Käß, Oekonom in Gumpen, zugleich
als Stellvertreter des Vereins vorsteherg,
3) Silvan Höfer, Dekonom in Seidlerzreuth,
4) Anton Mark, Oekonom in Bodenreuth,
3 Englbert Weis, Oekonom in Birk.
Die eig der Liste der Genossen ist während der Dauer der Dienststunden des Gerichts Jeder⸗ mann gestattet.
Weiden, den 9. Juli 1896.
Königl. Landgericht Weiden. Der K. Präsident beurl. (L. S.) Gack, Dir.
Würzburg. Bekanntmachung. 27260 In der Generalversammlung des Darlehens kassenvereines Maidbronn, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 10. Mai JI. J. wurde § 12 der Statuten, letzter Absatz, dahin abgeändert, daß alle öffentlichen Bekanntmachungen von dem Vereinsvorsteher zu unterjeichnen und in der ‚Verbandskundgabe“ zu veröffentlichen sind. Würzburg, am 20. Juli 1896. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsittzende: v. n. Scherpf, K. Landesgerichts⸗Rath.
Zweibrücken. i. Durch Statut vom 19. pr. 21. Juli 1896, hat si mit dem Sitze in Riedelberg unter der Firma „Riedelberger Da lter der sen Verein, ein⸗ a Genossenschaft mit unbeschräukter aftpflicht eine Genossenschaft gebildet. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Bejlehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, nament— lich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie , , , zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder
aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in andern Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „‚Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen. Vorstandsmitglieder sind: Jakob Henner, Ackerer in Riedelberg. Vereinsvorsteber; Georg Huber, Ackerer allda, stellvertr. Vereinsborsteher; Karl Rohr, Ackerer in Kleinsteinbausen; Jakob Schwender, , . und Peter Krämer, Ackerer, beide in Rie⸗
elberg. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen Üüber Einlagen unter h00 A6 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher 6 en Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselben für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Ünter—⸗ N des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Zweibrücken, 22. Juli 1896. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: Neumayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Konkurse.
27305 , Ueber das Vermögen der Franziska Stanis⸗ ewska, Köchin im , , . des Ulanen⸗ egiments Nr. 14 zu St. Avold, ist heute, am 22. Juli 1896, Vormittags 19 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren erbffnel worden. Verwalter: Geschäft⸗ agent Wilhelm zu St. Avold. Offener Arrest, fowie nzeigefrist: 15. g. 1896. Anmeldefrist: 26. September 1896. Erste Gläubigerversammlung: 18. August 1896, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: G. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr, vor hiesigem Amtsgericht. Kaiserllches Amtsgericht zu St. Avold. ur Beglaubigung: Der Hilft ⸗Gerichtsschreiber: (L. S.) Ruffing.
27301]
Ueber das Vermögen der offenen Handels- gern schg Gebrüder Sandbank zu Berlin, 1
aiser Wilhelmstraße 11, heute. mittags
von dem
Königlichen Amtsgericht, die Dampfmolkerei
Königliches Amtsgericht. J.
ĩ Uhr, Kön . Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstraße 76.
Iten ugetragene n, mit un /
Erste ¶ Gläubigerversamm am 24 6. , ,, . Arrest mit Anzeigepflicht biz 15. August 18556. Frist zur Än= eldung der Konkurgforderungen bitãz 15. ber 1896. stermin am 28. 2 . , , n nnn nnn, ,,. rte 49 e . * ö 9 27 27
Berlin, 2 24. Juli 1856.
Thomas, Gerichtsschrelber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
27334 Konkurs Lange.
Ueber das Vermögen des Winkeliers Fritz Lan hz Werne bei Langendreer ist heute um 5 63
achmittags das Konkursverfahren eröffnet. Konkurz= verwalter: Der Sparkassenrendant Gustav Baltz in Bochum. Erste Gläubigerversammlung zur event. gef Hun eines anderen Verwalter, e zur Be⸗ stellung eines , , . und zur Beschluß fassung über die im 177 120 R. KD. bezeichneten Gegenstände den 19. 9. 1896, Vormittags LEH Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Sep- tember 1896, Vormittags 11 Uhr. Anmelde⸗ frist der far,, bis zum 1. September 1896. . rrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August
Bochum, den 23. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
127337] Bekanntmachung. Brandenburg a. S. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Clemens, früher hier, 3. 3t. unbekannten Aufenthalts, ist am 23. Jul 1896, Vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: aufmann Oscar Brexendorff hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. September 1396. Anmeldefrist bis 15. September 1896. Erste Gläubigerversammlung am 22. Angust 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer R. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. September 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46. Brandenburg a. S., den 23. Juli 1896. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Rosentreter, Sekretär.
27335 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Möbelhändlers 2 Erkenbölling zu Düsseldorf, Freuz⸗ traße 222. handelnd unter der Firma C. Li. Körber Nachfolger, wird beute, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Recht. anwalt Dr. Levison hier wird zum Konkursberwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige. und Anmeldefrist bis zum 15. August 1898. Erste Gläubigerver= sammlung am 22. August 1896, dre e. EO Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 29. August 1896, Vormittags 10 Uhr, Kaiser⸗Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5.
Düsseldorf, den 23. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
14. das Vermõ
eber das Vermögen der ledigen Händlerin Melanie Schweizer in Deggin * ist heute am 23. Juli 1896, Nachmittags — Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden. Amtenotar Baumbach in Wiesenfteig wurde zum Konkurgherwalter ernannt. Anmeldefrist bis 19. August 1896. SGrste Gläu= bigerversammlung, Wabl · und Prüfungstermin — . ö. b 1898, Nach mittag r. Offener Arrest und Anzei
bis 19. August 1896. a,
Geislingen, den 23. Juli 1896. Fischer,
Gerichtsschreiber Röniglichen Amtsgerichta
27329] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Wollwaarenhändlers Johann 26 zu Schalke j heute, Nach- mittags 5t Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtstaxator Albert Stegemann zu Gessenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. Aungust 1896, Vormittags EHE Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 30. August 1896 anzumeldenden , den S. September 1896, Vormittags 11 ** Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Hel in is zum 30. August 1896.
Gelsenkirchen, den 23. Juli 1896.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Happe, Sekretär.
27311] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Richard Sypli zu Giebichenstein, Advokaten⸗ straße 1, ist durch Beschluß des Königlichen Amts—= erichts, Abtheilung VII, zu Halle a. S. am 3. Juli 1896, Mittags 123 Uhr, das Konkurg. verfahren eröffnet worden. Verwalter: Inspektor a. D. J. Ed. Peuschel zu Halle a. S., Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 27. August 1896. Erste Gläubigerversammlun den 19. August E896, Mittags 12 Uhr, 3 gemeiner Prüfungstermin den 10. September 1896, Mittags 12 Uhr, Zimmer Rr. 31. Halle a. S., den 23. Juli 1896.
Große, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung VI.
(27315 gsonłkursverfahren. Ueber das Vermögen des Mobilien ⸗ und Haus- standsõsachen⸗ Händlers Salomon Löbel Berger zu Hamburg, Eimsbüttel, e , 165, wird heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter! Buchhalter Fedor Winterfesbt, gr Tbeaterstraße 39 a4. Offener . mit Anzeig bis zum 5. 6 3 . 6 Anmelde bis zum 22. August d. J. elnschließlich. Gläubigerversammlung d. G. August d. J., Vorm. 11II uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 2. Sep- tember d. 7; Vorm. 101 Uhr.
Amte eri amburg, den 25. Juli 1896.
Zur igung: 6 — Gerichtsschreiber.
(27339 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Stanietz in Kreuzburg O.⸗S. ist heute am 24. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr, der Konkurg eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Carl Heintze zu uzburg O. S. Offener A mit An pflicht bis zum 20. rste Gläubiger
Begla
6 1896. . den An 1899, Bor⸗ mittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. Sey⸗