leide . . iche guten d Lad e fen e Zustellung un adnung. Der Vize Feldwebel Georg? treten durch Rechtzanwalt Güntzer dahier, hat gegen den Schreiner Franz aber Nassaner und dessen Ghefrau Brigitia, verw. Nerf, zuletzt in Würnburg, nun unbekannten Aufenthalts, unterm 18. pr. 21. Juli er. zum K. Amtegericht Würiburg Klage mit dem Antrage erhoben, die Beklagten durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urtheil solidarisch kosten fällig zur Zahlung von 205 46 30 , welche Kläger als Bürge Üübernommen und am 11. Juni er, an den eldwebel Gottfried Nehmann bier entrichtet hat, owie zu 5 og Zinsen seit 11. Juni 1896 zu ver⸗ Bie Beklagten werden zu dem vom
urtheilen. zur mündlichen Ver⸗
K. Amtsgerichte Würzburg handlung dieser Klage auf Dienstag, den 2 T7. Ok- tober 1896, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 28 J rechis, bestimmten Termin im Wege der öffentlichen Ladung, welche vom Prozeßgericht mit Beschluß vom 22. d8. Mis. bewilligt wurde, geladen. Würzburg, am 24. Juli 1896. Gerichtsschreiberel des Kgl. Amtsgerichts. Der geschäfts leitende . Ober. Sekretär, beurlaubt: . 8.) J. V.: Söllner, Kgl. Sekretär.
127555] Deffentliche . Der Kaufmann F. Kuhlmann zu Hannover, ver. trelen durch Rechläanwalt Herold in Celle, klagt gegen den Maurermeister Adolf Winkelmann zu Celle, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einer Ab⸗ rechnung vom 1. Januar 1896 über verschiedene Waarenlieferungen auf Zahlung eines Theilbetrages von 168 e 60 3 mit dem Antrage, den Beklagten mittels vorläufig voll urekbaren Urtheils zu ver- urtheilen, an Kläger die Summe von 108 M 60 3 bei Vermeldung der Zwangsvollstreckung in die im Grundbuche von Celle Stadt Bd. 44 Art. 2066 eingetragenen Grundstücke zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht IV zu Celle auf den 23. Ottober 1896, Vormittags 160 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Blekers, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[275656] Oeffentliche Zustellung. Rr. 12449. Der Johann Stuhlfarth, Kaufmann zu Dieuze (Lothringen), vertreten durch Agent Karl Kuhn in Freiburg . Breisgau, klagt gegen den Max Pacher, zuletzt zu Freiburg i. B., Baden, wohnhaft, jetzt an unbekannten Orten, gus Darlehen vom 2G. September 1895, mit dem Antrage auf Zahlung von 7Il I nebst 5 o Zinsen vom 20. September 1895, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver ⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Freiburg auf Samstag, den 286. September E896, Vormittags 9 Uhr,
immer Rr. 81. Zum Zwecke der öffentlichen 3g wird dieser Auszug der Klage bekannt
emacht. ö Freiburg i. B., den 23. Jull 1896.
Frev, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[27613] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Paul Waroquh zu Groß— Moheuvre, vertreten durch Geschäftsagent A. Stein- sein in Rombach, klagt gegen den Karl Koenig, gebürtig aus Groß ⸗Mopeuyvre, zur Zeit ohne be— Hannten Wehn⸗ und Aufenthaltsort wegen Darlehn, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 191,97 4 nebst 309 Zinsen seit 22. Juli 1896 und vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Rombach auf Mitt. woch, den 21. Oktober 1896, Vormittags p Üühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rombach, den 25. Juli 1896.
E. Paulin, Sekretariats. Assistent des Kaiserlichen Amtsgerichts.
(Ahh 2 Oeffentliche Zustellung.
Die Sarah Kauffmann, Krämerin zu Trimbach, klagt gegen Martin Philipps, Arbeiter, und Lorenz Philipps, Schreiner, beide in Amerika abwesend, und Kons. wegen Darlehens vom 24. Juli 1882 und Zinsen, mit dem Antrage: die Betlagten hypo⸗ fbekarisch für das Ganze, unter sich 6 nur nach Verhältniß ihrer Erbantheile am Nachlasse ihres Vaters Martin Philipps zu verurtheilen, an Klägerin 200,0 ν nebst Zinsen seit Klagetag ju zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in das Gemeinzehaus zu Selz auf den 21. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lauterburg, 24. Juli 1896.
Weil, Gexichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[27559] Oeffentliche Zustellung.
Die Vereinsbank Straßburg i. E. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter i ft zu Straß⸗ burg i. E., vertreten durch die Var standsmitglieder Alfred Meyer und Victor Harteneck, klagt gegen den Fr. Beck. Schlossermeister, früher zu Straß⸗ burg i. G. jetzt ohne bekannten Wohn und Auf enthaltsort, im Wechselprozesse, aus einem Wechsel vom 1. Mai 1896, ausgestellt an die Ordre der Klägerin ven C. Wald auf Fr. Beck, fällig am 15. Juli cr. und mangels Zahlung am 16. Juli cr. protestiert, mit dem Antrage auf koftenfällige Ver⸗ urtkeilung des Betlagten zur 2 ung von M 148. — nebst o/o Zinsen vom 15. Juli er., sowie 8,95 . und Wechselunkosten nebst 6 09 Zinsen vom
klagetage ab, sowie vorläußge Vollstreckbarkeits˖ erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Raiserliche Amtsgericht zu Straßburg i. G. auf den 7. November 1896, Vormittags O Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Ftlage bekannt . Schön brod
Gerichte schreiber deg Fiaiserlichen Amtsgericht.
12614 enkhardt dahier, ver⸗ H
Oeffentliche Zustellung. Der Nikolaus Isidor genannt Hired Ladurelle, tel, und Kaffeewtrth in Groß ⸗Mopeuvre, vertreten durch Geschäftsagent A. Steinlein zu Rombach, klagt egen den' Karl Koenig, gebürtig gus Groß-
oyeuvre, jur Zeit ohne bekannten Wohn- und Aufenthaligort, aus einem Schuldschein, ausgestellt von dem Vater des Beklagten am 8. Oktober 1862 und wegen Darlehn, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 29021 4 nebst 5 os, Zinfen feit 32. Juli i896, vorläufige Vollstreckbarkeitgerklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen. Verhandlung des Rechtsstreltz vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Rombach auf Mittwoch, den 2A. Oktober 16899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rombach, den 25. Juli 1896.
G. Paulin, ⸗ Sekretariats ⸗Assistent des Kaiserlichen Amtsgerichts.
27h63] Oeffentliche Zustellung.
Der Schuhwaarenfabrikant Otto Hornuff in Dregden klagt gegen den Schuhmacher Johann Her⸗ mann Ferdinand Borstorff, früher in Blasewitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung bon 160 M 15 3 Kaufpreis für in der Zeit vom 22. August bis 3. Dezember 1895 gelieferte Schuh⸗ waaren, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 1804 15 3, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden auf den 29. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgerichte Dresden, am 24. Juli 1896. Pötz sch, Sekretär.
[27554] Oeffentliche Zustellung.
Der Bierbrauereibesitzer A. Zöhler, der Kaufmann David Sender und die Wittwe Jacob Eifler, alle zu Sötern — vertreten durch Mandatar Stephan zu Nohfelden — klagen en, den Kantinenwirth Carlo Cavigioli aus Schwarzenbach, jetzt un⸗ bekannten fehlten etz, und zwar:
a. Zöhler: aut Bierlieferung vom 13. Juli bis 3. August 1895 auf Zahlung von restlich 1805 ,
b. Sender: aus Waarenlieferung vom 9. Juli bis 8. August 1895 auf Zahlung von restlich 7,78 66.
c. Wittwe Eifler: aus Fleischlieferung vom 3. bis 10. August 1895 auf Zahlung von 1477 ,
mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be— klagten zur Zahlung dieser Beträge, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Großberzogliche Amtsgericht zu Noh⸗ felden auf den IO. Oktober 18986, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Maerker, Gerichtsschreibergehilfe des Großherzoglichen Amtsgerichts.
(27611 Oeffentliche Zustellung und Ladung.
Der Handelsmann Leopold Bamberger in Heidings⸗ feld, vertreten durch Rechtsanwalt Güntzer dahier, hat gegen den Schreiner Franz Taper Nassauer und dessen Ehefrau Brigitta, verw. Nerf, zuletzt in Würzburg, nun unbekannten Aufenthalts, unterm 135. pr. 31. Juli cr. zum K. Amte gerichte Würzburg Klage mit dem Antrage erhoben, die Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil solidarisch kostenfällig zur Zahlung von 63 M 40 * — Rest für ver schiedene Darlehen — nebst 6c½0 Zinsen hieraus seit 3 Juni 1896, ferner 60 Portoauslagen und 1 S 7353 3 Mahnbriefkosten, zu verurtheilen. Die Beklagten werden zu dem vom K. Amtsgericht Würzburg zur mündlichen Verhandlung dieser Klage auf Dienstag, den 27. Oktober 1896, Vor⸗ mittags 9 Ühr, Sitzungssaal Nr. 28] rechts, be⸗ stimmten Termin im Wege der öffentlichen Ladung, welche vom Prozeßgerichte mit Beschluß vom 22. d5. Mts. bewilligt wurde, geladen.
Würzburg, den 24. Juli 1896.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäfteleitende K. Ober⸗Sekretär, beurlaubt:
(L. S.) J. V.: Söllner, Kgl. Sekretär.
27557 Oeffentliche Zustellung.
Der Lehrer R. Guß zu Rheden, vertreten durch den Rechtsanwalt von Kurzetkowtki in Löbau, klagt gegen den Möbelhändler, und. Sattlermeister L. Bialik, früher zu Löbau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 270 M rückständiger Miethe für die Zeit vom 1. April d. J. bis ult. Juni 1896 mit dem Antrage:
1) den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger A0 — zweihundertsiebzig Mark nebst 5 Yo 360 seit dem Tage der Zustellung der Klage zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen,
2) dieses Urtheil für vorläufig vollstreckbar ju erklären,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Löbau W. Pr. auf den 24. Oktober 1886. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Löban, den 20. Juli 1896.
. Meydam, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
27566 Die Ehefrau des Kaufmanns Peter Adam Pelzer, Agatha Adele, geb. Lüth, ohne Gewerbe zu Aachen, 1 Rechtsanwalt Helpenstein in achen, klagt gegen ihren Ghemann auf Güter,. trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf Mittwoch, den A4. November 1896,
Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land
gerichte, J. Zivilkammer, hierselbst. Aachen, den 22. Juli 1896. ᷣ , Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
27666 .
Die Ehefrau des Schreiners Hermann Emmerich, Clisabeth, geb. Mentgen, zu . 6 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dahmen in Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung.
Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 20. Oktober 1896, Gormittags 8 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, hierselbst. ; Elberfeld, den 24. Juli 1896.
Schulz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
II. Zibilkammer,
26945
Die Ehefrau des früheren Wirthen Albert Post, Johanna Hermine Gertruda, geb, Gütgemann, in Köln, Filzengraben 14, Prozeßbevoll mächtigter; Rechtsanwalt Br. Voelker in Köln⸗Ehrenfeld, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung, Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 27. Oktober 896, Vormittags O Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivilkammer, hier⸗
selbst. Köln, den 21. Juli 1896. Tes ke, ; Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
27569 . . K
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land; gerichts, J. Zivilkammer, zu Bonn vom 1. Juli 1896 ist zwischen den Eheleuten Jakob Kießling, Orgelbauer. Gehilfen, und Anna, geb. Schüle, zu Bonn die Gütertrennung ausgesprochen.
Bonn, den 24. Juli 1896. ö
Taentzscher, Landgerichts⸗Selretär.
2361
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land, gerichts, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 1. Inli 1896 ist zwischen den Eheleuten Fabrikant Fran Obermath jr. und Mathilde Josefine, geb. Bach, zu Urdenbach a. Rh., die Gütertrennung ausge⸗ sprochen
Düffeldorf, den 22. Juli 1896. Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
27365
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land, gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld bom J. Juni 1896 ist jwischen den Eheleuten Wagenlackierer Julius Busch und Mathilde, geb. Duͤmling, zu Elberfeld, die Gütertrennung auggesprochen.
Elberfeld, den 23. Juli 1896.
Hünninger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
27568
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land, gerichts, II. Zivilkammer, zu Koblenz vom 4. Juli 1896 wurde die zwischen den Eheleuten Hermann Göhler, Glaser, und Margaretha, geborene Horn, beide ju Kreumach wobnend, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt. und die Parteien zur Auseinandersetzung und Liquidation vor den Königlichen Notar Kubn zu Kreuznach verwiesen.
Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
2567]
Durch Beschluß der Ferienkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 22. Juli 1896 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Kaufmann Max Bornstein und Re⸗ gina, geborene Bornstein, zu Straßburg, ausge
Krümmel.
rung.
Keine. ö
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
239521] Bekanntmachung.
Verpachtung der Domäne Verchen im Kreise Demmin, 12 km von der Eisenbahnstation Demmin entfernt, auf die 18 Jahre Johannis 1897 / 1915.
Gesammtfläche 635, 114 ha, darunter 386278 ha Acker, 131 ha Wiesen, 59 ha Weiden, 14 ha Wasser⸗ stücke, Grundsteuer⸗Reinertrag 9198
Nochmaliger Bietungstermin
Donnerstag, den 6. August d. Is. , Vormittags LI Uhr, in unserm Sitzungszimmer, nachdem in dem ersten Termin ein annehmbares Gebot nicht abgegeben ist.
Gegenwärtiges Pachtaufkommen für die auf 0 Jahre seit Johannis 1847 verpachtete Domäne, einschließlich 2612 6 Pachtzinserhöhung im Laufe der Pachtperiode 11 652 A6
Jeder Bieter hat ein verfügbares Vermögen von 92 500 S6, sowie seine landwirthschaftli Be⸗ fähigung spätestens im Termine, womöglich schon am Tage vorher dem Verpachtungs Kom missar, Re⸗ glerungs⸗Rath Karbe hierselbst nachzuweisen.
Die Pachtbedingungen sind in unserer Re th und auf der Domäne Verchen einzusehen; Abschrift derselben kann gegen Erstattung der Schreibgebühren durch unsere Registratur bezogen werden.
Besichtigung der Domäne ist nach Meldung bei dem Königlichen Ober⸗Amtmann Schwing in Verchen gestattet.
Stettin, den 8. Juli 1896.
Königliche Regierung.
Abtheilung für direkte Stenern, Domänen
und Forsten. E.
mee.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
76620] Wandsbeker Stadtanleihe von 1881.
Vierzehute Ausloosung. Es sind folgende Nummern gezogen worden: Iitt. A. Nr. 125 161 217 255 254 à 2000 6 Fätt. B. Nr. 155 486 iz 552 53 692 730 741 785 891 à 1000 s
Rückzahlung vom L. Oktober d. J. ab der ö Cidre u fst⸗ den Herren Ed. Ded E Go. in Hamburg und der Seehandlungo⸗ Societät in Berlin gegen Rückgabe der Anleihe. scheine, der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsscheinanweisungen.
Die Verzinsung der gezogenen Nummern hört mit dem letzten Tage des September d. J. auf.
Aus ver vorjährigen Verloosung sind noch rückstndig:
Litt. B. Nr. 562 über 1000 ,
itt. G. Nr. 1193 und 1292 über je 500 ,
Wandsbek, den 10. März 1896. Der Magistrat. Rauch.
27384 , , n von Stadtobligationen. Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß daß unterm 16. Juli d. J. planmäßig folgende Gleiwitzer Stadt⸗Obligationen . 4. 22 Inn 25. August 1879 ausgeloost worden sind, und zwar: von den Obligationen Litt. A. à 200 M Nr. 547 497 95 360 180 509 2653 174 143 39 312 199 201,
zusammen 13 Stück à 209 ¶½½ — 2600 von den Obligationen Litt. EB. A 5 O0 . Nr. 699 876 722 754 715 824 758,
zusammen 7 Stück à 500 ½ — von den Obligationen Litt. G. 4 1000 Nr. 1155 1081 1126 1094 1174,
zusammen 5. Stück à 1000 1 — 50004
zusammen 11 1004 Indem wir diese Obligationen hierdurch kündigen, fordern wir die Inhaber derselben auf, diese nebs Talons und den Zintkupons Serie IV Rr. 5 — Ih) bis zum 1. Januar 1897 entweder bei unserer Stadt⸗Haupftasse oder aber bei der Breslauer Wechslerbank in Breslau und deren Filialen oder endlich bei dem Baukhanse Jacob Landan in Berlin zur Einlösung zu präsentieren. Von J. Januar 1897 ab hört die Verzinsung der auk— geloosten Obligationen auf. Gleiwitz, den 21. Juli 1896. Der Magistrat.
3 500
27580 Berichtigung. d. Is. ist in dem Abschnitt der wiederholt au⸗ gerufenen, bereits früher geloosten, aber noch rück, ständigen Pfandbriefe irrthümlich der 40 / oige Pesener Pfandbrief: Serie VII Nr. 260 über 1500 aufgeführt, während der Pfandbrief: Serie VII Nr. 206, der zum 1. Januar 1896 gekündigt ist, rückständig it. Der Pfandbrief Serie VII Nr. 206 über 15004 wird hierdurch wiederholt aufgerufen.
Posen, den 25. Juli 1896. Königliche Direktion der Posener Landschaft
6) Kommandit Gesellschafte auf Aktien n. Aktien⸗Gesellst
273811
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionin des Süddeutschen Verlags -Instituts in Stutz gart vom 10. Dezember 1894 hat die Zu sammen legung der Prioritäts - Aktien von h zu 3 md der Stamm -⸗Aktien von 10 zu 1 mit der Maßgehe beschlossen, Reh für letztere gleichfalls den erstern
gleichwerthige Prioritäts Aktien hinauszugeben sind. An die Gläubiger der Gesellschaft ergeht hiermit
im Hinblick auf Art. 246 u. 248 des Allgemeinen
Deutschen feen belege r g n die wiederholte uf⸗
forderung, sich bei der Gesellschaft melden zu wollen. Stuttgart, 25. Juli 1896.
Suddeutsches Verlags⸗Institut.
Müller. Hrbek.
274056 Actien⸗Zucker⸗Fabrik Fallersleben. Unsere Perren Attionäre werden hiermit au Freitag, den 14. Augnst, Vormittag Eo uhr, zu einer Generalversammlung auf den Rathskeller dahier eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichtes. der Bilan und der Gewinn. und Verlust, Rechnung übe die veiflossene Kampagne. Beschlußfassunm über die Verwendung des Gewinnes, somte Decharge⸗Ertheilung.
2) Vorlage und Beschkußfassung über Annahme des revidierten Statutes. .
3) Wabl eines Vorstande und der erforderlichen Aufsichtsraths · Mitglieder.
4 Genehmigung von Aktien - Uebertragungen.
Der Jahresbericht, die Bilanz und die Gewinn und Verluft. Rechnung liegen vom 266. Juli ab zur Cinsicht der Herren Aktionäre auf dem Kom tor aus.
Fallersleben, den 25. Juli 1896.
Vorstaud der Acetienzuckerfabrik Fallersleben.
Ni 2 Dissener Volksbank. Dissen,
Geueralversammlung am Freitag, 21 14. Angust er., Nachmittags 5 Uhr, im ho Leonhardt zu Dissen. Tagesordnung: 6e 1) Jahretrechnung und Bilanz des leßten e nt n fenen Vorstand. ahl zum Aussichtsrath.
Wahl 'von Repiforen der Rechnungen de versammlung zur Einficht der Aktionäre im lokal aus.
Dissen, den 61 1896.
7 Haeshe a n an , w.
u Srath, Feststellung der
Beschlüß über die Verwendung des Gewinnt Der Rechenschaftsbericht des Vorstan ds n
1896/96 mit 9 Bemerkungen des n ie ,
versehen, liegt von heute an bis, ju
Lift. GC. Nr. Sz 978 1016 10635 106368 1219
1245 1250 A H00
schästgsahres, Bericht des Vorstande und de 2 . jaufenden Geschäftsjahres 1 31 er Vorstand. H. Bröcker. F. Möller.
deren Einlösung hiermit in Erinnerung gebracht wird.
In unserer Pfandbriefsaufkündigung vom 23. Jim,
M 178.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. , ote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts- z. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛL. 5. Verloosung ꝛe. von Werthpapierer.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 28. Juli
Deffentlicher Anzeiger.
6.
ö r , und Wirt . Niederlassung ꝛc. von tsanwãält 9. Her r nl, e. 6
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. enossenschaften.
1
H) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
A620] Generalversammlung der
sieler Dampfer⸗Compagnie zu Kiel am Montag, den 31. August d. J.. Mittags 12 Uhr, im Geschäftalokale in Dietrichsdorf. I) Vorlage des Geschäftsberichts und des Rech nungsabschlusses pro 1895. 27) Ertheilung der Decharge. z Neuwahl der Revisoren. c Ersatzwahl für dat ausscheidende Aussichts— rathmitglied Herr Joh. Schweffel. ) Beschlu über Liquidation der Gesellschaft. Die Aktien sind bis zum 30. August bei dem Vorstand der Gesellschaft zu hinterlegen. Fiel, den 27. Juli 1896. Der Aufsichtsrath. Georg Howaldt.
bd] sien' Dampfer Compagnie, Kiel.
Außerordentliche Generalversammlung der Allionäre am Donnerstag, den 20. Angust 1896, Mittags EL2 Uhr, im Burean der handelskammer (Wall 4).
Tagesordnung:
Verwendung der Reservefonds bei Aufhebung der Betheiligung bei der Neuen Bugsir⸗Dampfer⸗ Compagnie, Hamburg.
Aktionäre, welche an dieser Versammlung theil⸗ nehmen wollen, haben gemäß § 18 des Statuts ihre lien oder Hinterlegungsscheine darüber bis zum 15. August im Geschäftslokal, Hafenstraße 17, Mu deponieren.
iel, den 25. Juli 1896.
Der Aufsichtsrath. Sartori.
—
. Liste
L. der in der Ziehung am 21. Juli 1896 aus- gebcsten Obligationen der als Staatsschuld über⸗ nommenen 4 o‚) Prioritäts Anleihe der vor⸗
maligen Altenburg Zeitzer ECisenbahn · Gesell · schast und
i der früher ansgelooften aber unerhoben
gebliebenen dergleichen Obligationen.
Im gegenwärtigen Termin ausgelooste
Obsigationen. 100 Thlr. — 300 M Kapital.
Mr. 50 81 88 127 140 144 148 165 294 472 506 597 601 926 935 944 954 962 1020 1029 Ilz 1215 1412 1637 1694 1702 1778 1838 2046 263 2347 26833 2693 2753 2855 3447 3567 3570 zöoz 3775 3802 3869 3874 3900 3942 4047 49054 (sz 4276 4519 4719 4781 4790 4972 5088 5123 yz 5306 5573 5578 5777 6029 6069 6131 6221 687 6451 6665 6680 68569.
Vorstehend ausgelooste Obligationen werden vom 2. Januar 18897 ab bei der Staatsschulden⸗ kaffe in Dresden und der Lotterie ⸗Darlehns⸗ kaffe in Leipzig, ferner bei der Güterkasse der Königl. sächs. Staatseisenbahn in Altenburg, some auch bei den Bezirké⸗Steuereinnahmen in Pirna, Großenhain, Dippoldiswalde, Rochlitz, Borna, Oschatz, Glauchau, Schwarzenberg, Flöha, Auerbach in V., Marienberg, Helsninz l. V. und Kamenz, bei den Haupt ⸗Zollämtern in Schandau und Eibenstock, bei den Haupt⸗ Eteuerämtern in Meisen, Freiberg und Grimma, bei der Sächsischen Bank in Dresden und deren Filialen, bei Herrn Eduard Bauer— meister in Zwickau, bei Herrn G. G. Heyde⸗ mann in Bautzen und in Löbau, bei der Vogt. sindischen Bank in Plauen i. V., bei der Döbelner Bank in Döbeln, bei deren Filialen m Roßwein (Rosweiner Bank) und in Wald⸗ heim (Waldheimer Bank), bei den Herren Barfert Eo. in Werdau, bei der Vereins. bank in Frankenberg, bei der Neustädter Bank in Neustadt i. S. und bei der Dresdner Bank n Berlin bezahlt.
L.In früheren Terminen ausgelgoste, bisher och nicht zur Einlöfung gelangte Obligationen, deren Verzinsung aufgehört hat und deren In— haber hierdurch zugleich aufgefordert werden. ihre Rapitalbeträge, zur Vermeidung fernerer Zinsen⸗ verluste, ungefäumt in Empfang zu nehmen, als:
L090 Thaler 300 M Kapital. auß⸗
geloost Johannis
aus⸗ aus⸗ geloost . geloost Johannit Johannis
Num⸗ mer
Num⸗ mer
291 bisl 1898.
6616 ‚
1895 2795 zl6 3395
*. 1894 5081 1895 Cremplare gegenwärtiger Ziehungsliste liegen bei lumtlichen gr n e , nen sowie bei uesstadltätken, Bürgermeistern und Gemeinde⸗ 1. . im Königreich Sachsen, überdies auch bei f lt asse der Königl. sächf. Staatseisenbahn . bug zu Jedermanns Einsicht bereit; auch n Liste, soweit der Vorrath reicht, Jedem, n Interesse daran hat, auf Verlangen übersendet. resden, den 1. Juli 1896. 3 Der Landtags Ausschuß hr * erwaltnng der Staats⸗Schulden, . ehh. Wehinger. von Trützschler. Uhlemann. von Bodenhauscen.
1895 1893
27401] Zur ordentlichen Generalversammlung der
Actien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik
Culmsee
werden alle stimmberechtigten Mitglieder der Gesell⸗
schaft auf Dienstag, den 18. August er.,
Vormittags 11 Uhr, nach Culmsee, Hotel
Deutscher Hef n, ae i r r agesordnung:
1) Bericht des , er den Gang und Hire der Geschäfte unter Vorlegung der
2) Bericht der von der Generalyersammlung er—⸗ wählten Repisoren zur Prüfung der Rech⸗ nungen des abgelaufenen Geschäͤftsjahres.
3) Bericht des Aufsichtsraths äber Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung und über die Vertheilung des Reingewinnes.
4) Genehmigung der Bilanz.
5) Ertheilung der Decharge.
6) Feststellung der Dividende.
7) Wahl dreier Revisoren und zweier Stell. vertreter, welche die Rechnungen des nächsten Geschäftsjahres zu prüfen und der folgenden ir e r m nig, Bericht zu 3
aben. e fünf Gewählten können Nichtaktionäre sein. h 36.
8) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths für die ordnungsmäßig ausscheidenden rren Petersen Wrotzlawken, Peter Papau, Gunte⸗ meyer · Browina.
9) Beschlußfassung über ordnungsmäßig ein gebrachte Anträge und Beschwerden. Generalversammlung beschloß am 20. August 1894, sich an einer zu gründenden Melasse⸗ EntzuckerungsAnstalt in Form einer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit „ 80 bis 100 900 zu betheiligen.
Aussichtsrath und Vorstand beantragen heute, diesen Beschluß dahin zu erweitern, daß die ger n ng auch bei einer Aktien⸗Gesell⸗ schaft geschehen kann.
Culmsee, den 27. Juli 1896. Der Aufsichtsrath und Vorstand der Zuckerfabrik Culmsee. 8 Petersen, F. Guntemeyer, H. Wegner, orsitzender des Vorsitzender tellvertreter. Aussichtsraths. des Vorstands.
27681
Die Herren Aktionäre der unterzeichneten Gesell= schaft werden hiermit unter Hinweis auf 57 des Gesellschaftsstatuts aufgefordert, die JL. Rate von 25 oe auf die Aktien V. Emission bis zum 3. Oktober 1896 bei einer der nachbenannten Zahlstellen:
1 Dresdner Bank zu Berlin,
2 Berliner Handelsgesellschaft zu Berlin, 3] Gesellschaftskasse zu Goslar für Rechnung der Gesellschaft einzuzahlen.
Goslar, den 27. Juli 1896.
Aktiengesellschaft für Bergbau und Tefbohrung zu Goslar.
Der Aufsichtsrath. Dr. Wachler.
26561 Linoleum · Fabrik Maximilians an in Maximiliansau a / Rh.
Nachdem die außerordentliche Generalversammlung vom 2. Juni 1896 die Herabsetzung des Aktien kapitals beschlossen hat, werden die Gläubiger emãß 6. 245 des Handelsgesetzbuchs aufgefordert, sich zu melden.
Maximiliansau a. Rh., den 18. Juli 1896.
Die Direktion. Mond. Hartmann.
l2s66] ö . Linoleum Fabrik Marimiliansau
in Maximiliausan a / Rh.
Die außerordentliche ie, d,. vom 2. Juni d. J. hat die Reduktion des Aktien kapitals von 4 600 000. — auf M 60 000. — durch Zusammenlegung von je 19 Attien à M 1000. — zu einer Aktie M 1009. — beschlossen.
Nachdem dieser Beschluß zum Handelsregister ein getragen ist, fordern wir unsere Aktionäre unter An⸗ drohung des Verlustes ihrer Rechte auf, sämmtliche Aktien unferer Gesellschaft sammt Kuponsbogen bis spätestens 15. August A899 behufs Zusammen—⸗ legung und Reduktion bei der Direktion in Maxi⸗ miliansau anzumelden und gegen Empfangs⸗ bescheinigung abzuliefern.
Bie verbleibenden 60 Aktien werden vom Vor⸗ stand abgestempelt, mit neuen Kuponsbogen versehen und an die Bezugöberechtigten zurückgegeben.
Falls die Auselnandersetzung auf diese Art nicht möglich ist, werden nach dem 15. August 1896 die betreffenden Aktien, welche die zusammenlegende Zahl nicht erreichen, we, verkauft und der Erlös den betr. Aktionären zugeführt.
Bie Inhaber der bis 15. Aungust A896 nicht abgelieferten Aktien gehen ihres nspruchs auf Be⸗ zug dieser abgestempelten Stücke und sãmmtlicher Attionärrechte verlustig, und es werden die auf die nicht abgelieferten Aktien entfallenden Stücke eben⸗ falls öffentlich verkauft und deren Erlös bei der Badischen Handelsbank in Karlsruhe zu Gunsten der Betheiligten, die Pro rata ihres Aktien⸗ 6. darauf Anspruch haben, hinterlegt.
aximiliansau, den l8. Juli 1896. Der Anfsichtsrath.
Die Herren Aktionäre der Zuckerfabrik Altfelde werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung
Mittwoch, den 12 August er.,
z
51 s
cheidenden 4) Bericht der
Nachmittags A Uhr,
in das Sitzungszimmer der Fabrik eingeladen.
Tagesordnung:
Bericht des Aufsichtsraths. Bericht der Direktion über den Gang und die Lage des Geschäfts unter Vor⸗ egung der Bilanz.
ahl eines e sslchtera thamit liedes an Stelle des nach dem Turnus ausz⸗ errn Cornelius ö.
annemann, Altfelde.
Zuckerfahrik Altfelde.
evisionskommission und Decharge⸗Ertheil ⸗ w s charge⸗Ertheilung pro 95 / 9 und Neu⸗
5) Beschluß über die Verwendung des Betriebsgewinnes. Altfelde, den 20. Juli 1896.
Die Direktion
der Zuckerfabrik Altfelde.
Vollerthun.
ohl ; Ih gun ver lich .
27586] Soll.
Bilanz · Konto vro 21. Dezember 1895.
An Kassa⸗Konto
Aus ständebuch⸗ Konto
Restaurations⸗Betriebs⸗Konto
Dekonomie . Konto . Bau⸗Konto Kohlen⸗Konto Backstein ⸗ Konto Liegenschaften · Konto
Maschinen⸗ und Geräthe⸗Konto . Vorschuß⸗ und Kredit⸗Verein.
1 4
392327 Per Aktien⸗Konto 20981 . 3 Debitoren
515 044. 1230 — 3 375 — 139 59666 1009— 53 168 86 105 17880 48 33362 1 000 —
309 652 — k
Worms, 15. April 1896.
Wormser Dampfgiegelei.
Der Direktor: F. T. Heizmann.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto ..
309 65
2
(27687
Activn.
Kaysersberger⸗Thalbahn. Colmar i / Els.
Bilanz vom 21. März 1896.
Soll.
Bahnanlagen Konto Betriebsmittel Konto Inventar Konto Material Konto Kassa⸗Konto Kautions Konto Effekten Konto Debitoren Konto
Gewinn · und
S 3 766 31427 323 520 24
44 007 85
29 051 96
327119
25 000
36 460 —
34 449 50
Aktien ⸗Kapital⸗Konto
fonds Konto Erneuerungsfonds⸗Konto
Reservefonds⸗Konto
Tanti men ⸗ Konto
Ts s n Verlust⸗ Konto vom 31. März 1896.
Erweiterungsbauten und Dispositions⸗
Amortisations Konto der Bahnanlage
Allgemeiner Versicherungs fonds Konto Dividenden · Konto (von 1894/95 noch nicht erhobene Dividende) ...
1262 075 Saben.
Kauffmann.
An Betriebskosten⸗Konto Erneuerungsfonds · Konto.. Bahn⸗ *
Amortisations⸗ Konto der anlage
Reservefonds⸗Konto, o / von dem
ö Mn 1865 136,14 über die Ausgaben 121 272, 75
Ueberschuß: Einnahinct ..
A, . 115 27275 5 000 - e, . vom Jahre Betriebseinnahmen⸗Konto
1000 „ Zinsen⸗Konto
np 63 862,39
In der heute hier abgehaltenen 9. ordentlichen G Iv Betriebsjahres 1895/95 auf M 42 für die Aktie , . 6. HI. August d. J. bei der Rangue de Mulhdonse in
319312 73746 60 18614
185 389 47
98. olmar zu beheben.
Per Gewinn⸗Saldo⸗Konto 3 /
6.
4
264 33 182 676 26 2 458 88
1865 389
47
wurde die Dividende des on jeder Aktie ist am
Ansgeloost wurde die Aktie Nr. S27, deren Auszahlung am I. April 1897 bei der
vorgenannten Bank gegen Aushändigung der Akti ꝛͤ Divldende gung der Aktie erfolgt
2) Ueberwei 3) Ueberwei
9 4,2 v Dividende auf 1148 Aktien
Der Aufsichtsrath setzt zusammen: 1) Herr e rn, ef h au, München, Vorsitzender.
3
err Geheimer Baurath v. 4 Herr Fabrikbesi
err Stadtrath Saltz mann, Colmar i. G., den
er Weibel, 3. Juli 1896.
olmar, stellvertr. ü el, Darmstadt. lspach.
Kaysersberger · Thalbahn. Der 2 ; Zündorf.
orsitzender.
ö Diese Aktie hat ür das Betrlebsjahr 1896/97, die am 1. August 1896 . . . ,
O0
zb h
16065606 16 66. 1