essor Hegemgnn. Geodätisches Seminar. Geodätische Rechen 43) Matrose Rudolf Karl Gustav Illgen, geb. 14. 12. 74 zu Großbritannien und Irland. uletzt genannten Druckerel beßinden sich A 6 JJ ; . — Professor He n roseftionen. Uebungen . Dag Oberhaus nahm gestern in erster Lesung die irische ueflunde. unh b harr , ae fn, n lichen , e g, Charakter hat, zu der jedoch auch 1895 weiter günstig entwickeln. Der Aufschwung war so lebhaft, wie . re e , 3 hen en . * ö 2 33 e. e i n oh!. w Bodengesetznovelle an. Das Unterhaus genehmigte nach . onen Hasch een, re wegen linpänttischteit e erh! an Gene n, i ,, als zur Ausstell y ö 2 1 i . ishf. . na eometrie un nalysig. ellende Geometrie. ansfelder Se ; . j e. ündigung trotz des ] ¶ usstellun mel ten Art bel nnen g mn ö. en zur darstellenden Geometrie. Mat e Uebungen . . Wilhelm Kopp, geb. 10. 8. 73 ju Bremen. , , . ohne , ng in dritter Lesung die⸗ worden ist. 9. ö . 4 , en geeignete Gegenstände empfohlen: Landwirthschaftliche ö Kon um von pflanglichen Medikamenten hat sich sehr . *. bezw. hiuch f e Zeichenübungen zur darstellenden Geometrie. 46. Matrose Grnst Friedrich Kark Ludwig Krüger, geb. 7. 6. 73 zu selbe Novelle sowie — ö, ill. d Anord d mittag ausständig, weil der neue Tarif noch nicht eingeführt ist. Es wie Pflüge, schmale Eggen, Maschinen zur Reiñ ung und . , dn, und Licht fabriken während des ganzen Jahres gut Beginn des Winter⸗Semesters am 16. Oktober, der Vorlesungen Rostock. Jameson un enossen werden auf Anordnung des sst jedoch auf eine baldige Einigung und Befeitigung des Auzstanbs noch Bearbeitung des Kaffees, Maschinen zur ga nnn, eschäftigt waren, so nahm auch der Konsum derjenigen Broguen, spätestenz am 25. Oktober 1895. — Programme sind durch daß 47 Matrose Franz Markhoff, geb. 23. 2. 74 zu Frauenderf, Stagtssekretärs des Innern Ridley als Strafgefangene erster n dieser Woche hier sicher zu rechnen. In' der Offizin von Pri des Zuckers aus Zuckerrohr, herboörragend' gute Arbeite welche in diesen Fabriken als Robprodukte verwerthei werten. zu; Sekretariat zu erhalten. Kreis Stettin. ; Klasse angesehen und deshalb milder behandelt als die gewöhn⸗ aben aus gleichem Grunde Arbeittzeinstestungen 6 n. . ,, gend gute, Arbeits- aus einem ähnlichen Grunde fanden technische Droguen als Fabrikation: Berlin, den 13. Juli 1896. , Thied Johannes Möller, geb 13.5. 76 zu Altona. lichen Gefangenen. — Infolge des Gerüchts, daß zwei Mit⸗ slatigefunden; es steht. aber auch hier n wossh 5 aneh , gan ee. irurgische Instru⸗ mittel in Ter Textil“, Papier! und Glazint ustrse erhöhten Absatz. Der Rektor der Königlichen Landwirthschaftlichen Hochschule. Matrose Dürk Natelberg, geb. 15. 10. 74 zu Butterberg, glieder des Parlaments sich an den Präsidenten der Süd— Uugstanp. verhütet werde. In der Bsrückerchlhön Hike! 95 ‚. alle. andwerkszeug, Möbel, Parquet⸗ Fußböden PVezüglich der Abfatzmenge hat auch die Hemische Industrie einen Frank. Greis Fee , afrikanischen Republik Krüger gewandt hätten, um denselben in, Aussicht genommene Arbeitseinstessung gleich an' demselben Tags d . n e e , ,,,, n 5 n el 96 2 th 6 Norden. zu einer Fürsprache zur Milderung der Strafen Jameson's ,,, noch . . Einigung bermieden worden ! . 9. ren gf 3 eg m, st d i , , e . ö. . 2 16 g atrose Friedr m . 19. 8. ‚ ⸗ d us raunschweig meldet W. T. B.“: Die Feld⸗ Usstellung für eu and ist der Verminderung der Gestehungskosten, theils wegen Matrose Wilhelm Schul, geb. 6. 8. 74 zu Kalkofen, Kreis und seiner Genossen zu veranlassen, schreibt das Parlaments⸗ schlößchen . B . 86 e General- Konsfuk von j in der schnellen Ausdehnung der Produktion. Di ise d ⸗ n der Ersten Beilage zu der heutigen Nummer des , . ⸗ mitglied Wyndham an die Zeitungen. Jameson habe , 66 . (Gitaten e nn d, ,, , der Theerindustrie, der Er eee der a e e a er f ĩ um ; e ] ; . * z ö 1 räglich angebotenen ; . ; ; z Reichs. und Staats-Anzeigers“ wird ein Privilegium Matress Leghold, Spitz ok ki, geb. 1. 11. 74 zu Große nachdem das Urtheil ergangen war ihn beauftragt, auf Vezhandlungen sind von der Brauerei abgelehnt worden. Vgl. Rr. 59 gestiegen. 16. U wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine . raben 2, Kreis Labiau. ; die Unterlassung jedes derartigen Schritts hinzuwirken. Er d. Bl), . Nr. en wage gg terte tg för n, n,. In gfast sämmtlichen Zweigen der Textilindu strie fand im 6 Gtahll rue nl fen Bäng rn, öh hö r der= 2 23 Friedrich Weise, geb. 12. 8. 74 zu Reinsdorf, und . Freunde in, bei 3 i nn des Gerichts⸗ Hler in Berlin haben, einer Mittheilung der Voss. 3̃ . nen r n r, ,n, t 6. ol s 4 n, a, , . , . sodaß * ie. Großen = l wickau. igt unter ; ; ; * ö . ⸗ de nes Jahres auf gute, zum thei t gfenllicht. ; e ggg Wolf, geb. 16. 3 z n Barmen. r. n ehr 4 hi ö. ; e r n gg nh ,,. leaf n den' Heft off e en nden iter n 1 . ehe n r. ö. . sind am 29. 8. M. gestellt 12 174, nicht rechtzeitig Betriebsergebnisse zurücksehen konnte. Diese r . 3 ö ö . gierung von Trans baal 6. keiner Richtung hin zu recht⸗ if rstw n fe mien, . , ihre , 21 Ic In Shberschlelten sind am 28. . M. gestellt 4464, nicht recht le, mu , 6 1 rer , rt, Lage 1 ; ; R nr, , dochenlohn u 4 2 ; h z j e , n f 66 ö . erung, welche ei —ͤ ö. 6 6 gen. Kinz el, geb. 3. 5. 74 zu fertigen und ausnehmend peinlich für sie Alle wäre. , . aich . i 6 . ir , — a dern e, von , . J g e, ,, 2 uckau, Krei ag rg. : J er Lohnbewegung sind auch eine . 8r . ; ö r nsum feinerer aaren zu, und die steigende Richtung, Aichtamtliches. Dberhelzer Bruno Altmann, geb. 11. 11. 73 zu Seedorf, ,, Frankreich. . Vie Roßrklegker und ,, Die Aeit . Wirthschaftsjahr 1895. in den sich die Preise der Rohmaterialien bewegten, . kat . Kreis Sagan. . Der Vize⸗König Li⸗Hun Chang stattete gestern, wie Der, von ihnen ausgearbeitete Lohntarif wurde am BPiengtag in 16 in ih 5 re ö der Kaufmannschast von Berlin stellen im allgemeinen in erfreulicher Weisfe gn. — Der Grrort zeigt ams Deutsches Reich. Oberhelzer Wilhelm Kranefeld, geb. 27. 2. 73 zu Berghofen, „W. T. B.“ aus Fach erfährt, dem Minister des Aeußern Versammlung bekannt gemacht und enthält folgende , . ; o ten 2 — über Handel und Industrie von Berlin im Jahre Steigerung, die allerdings geringer ift als bel dem Inlandskensum Lreis Hörde, Hanotaux einen Besuch ab. Die Unterredung dauerte 1 Neunstündige Arbeitszeit und Mindeststundenlohn von hh un df; igend ie Hrundtüge der wirthschaftlichen Lage im Jahre 15965 namentlich hat die Ausfuhr don Manufakturwgaren nach fan Prens en. Berlin, 30. Juli. . Paul Wünsch, geb. 17. 1. 74 zu Drehbach, Kreis zwei Stunden. i bse, ů) Vermeidung aller Ueberstunden, Racht⸗ e en fo e n me, a, , 7 in Frage n, , med, Ländern einen Auf⸗ . ; ĩ ; van ; tikenstein. ; arbeit. Wo solche nicht sst. 2 956 5 ; j z . telle daß weitau wung genommen. ie Textilindustrle Berli ĩ Seine Majestät der gain er und Kön iß haben, wie e. Johann Eden, geb. 19. 1. 74 zu Fedderwarden, Kreis Rußszland. 16 . B. n eich zac r fen , n , , ,, den ne ee: , Handel und. Industrie in Berlin guf un., vergangenen Jahre äber die e n, 6 3er n e , 8 W. T. B.“ meldet, an Bord der Yacht „Hohenzollern“ gestern ever. . Der Kaiser und die Kaiserin sind am Montag von Zuschläge. 4) Für Arbelten nach außerhafs find w,, , g eschäftsergebnisse zurückblicken, kann dag Jahr 1895 als Propin; lebhaft zu klagen gehabt. Die noch vor wenigen Jahrzehnten I . 19 ug . . 1 8 e g ft Heng Paul Dittrich, geb. 23. 8. 22 zu Hainsberg, Kreis Peterhof nach Rishni Rowgorob zum Besuch Der doltigen . iu gab , ) Fach alen Vororten Kat fh iel lg eber ite ö. , , i 4 , Van n,, sstzafä th Län ich verschannzen estung und der im Hafen vor Anker liegenden Kriegsschiffe resden. . 5 9st l ibgereist ; ahrgeld zu erlegen, und die Fahrt hat während der Arbeitszeit statt, freulichen A Thalia G le durch den mechanischen Betrieb verdrängt ie Rü n. eizer Wilhelm Wolter, geb. 12. 1. 74 zu Berlin. usstellung abgereist, . zufinden. 6) Actorbarbeit heit statt, freulichen Aufschwung der Thättgkelt gebracht bat. Eine Ausnahme worden, um theil ist! sie in? * nen, H re bee st hure oer we, ne er, i,, n, , ,,, ,, in, de e n , n, ö Kreis Würzburg. . r Ich : des I General- am Tage vor eine st Senn , . / ndels. ö . wähnen. Die Wolle war von guter Qualität, und jwar von beffe ; Schneiders gast inert Seifert, geb. 17. 10. 73 zu Lissen, Kreis stabs, General-Adjutant, Vize⸗Admiral Kraemer sind dohna big. nem Feste zwei Stunden früher Feierabend ohne , ,. . sich im allgemeinen namentlich auf den als im Vorjahre. Dies zilt . ö. . a, i = ö Weißenfels ö hrer Stellungen enthoben“ worden, jedoch unter Aug ond on meldet W. T. B.: Die . 4 . nfachen, billigen Waaren und von Gegenstãnden ft auch von der Kap und der australischen Wolle; die Va Plata Waare Von Seiner Königlichen Hoheit dem Herzog Schuhmachersgast Ludwig Bent mann, geb. 1. 11. 73 zu Belassung als Mitglieder des Reichsraths und in des internationalen Son ka ssst en. R , neff pern; z . nothwendigen Gebrauch, woraus man wohl den Schluß ziehen fiel nur mittelmäßig aus. von Sachsen⸗Coburg⸗Gotha ist aus Bad Kissingen Altenderne, Kreis Dortmund. t . der General? Adsutakten? Würde. Zum Verweser des Herichterstattung der verschledenen Nationalitäten! Über gi, 6 elend ffh er f ,h. . r ,,, kerungs· In einigen Zweigen hat der Exvort nach England bedeutend zu— g im d=, ee. dr en er e. r e, e. ie Obermatrose Karl Wettig, geb. 6. 7. 72 zu Har e min tes inn ist der , , 3 mn . , . n, 26 Zunahme der Konkurrenz, namentlich von . rn en. 4 ,, an,, Nehme innigsten Antheil an dem schweren Berlust unserer X ; ; omité«s und des Comités der Freiwilligen otte, Vize⸗ ⸗ na n , . nter großer Crregung zurück! und erblicken in ihr die Ursache dafür, d ĩ ielt ise viel⸗ wer kêltnisf , . n, Torpede , Obermatrose Wilhelm Jungebloed, geb. 18. 4. 74 ; ewiesen, Sęehr stürmische Auftritte fanden gegen Ende der Sitzung fach noch sehr zu en fern ffn ie. . gat c 1 k —
ie hätten ent⸗ solge, die Galgnuteriewaaren, und Lederarbeitè ? und
Marine durch Untergang des Kanonenboots „Iltis“. Wilhelmshaven. Admiral Tyrtow und zum stellvertretenden Chef des Marine⸗ latt, als Millerand für ] zsische J ö , ,, zu Wilh he ö Generalstabs der Gehilfe des Chess des Generalstabs, Contre— en fe ig 6 , , . die Erlaubniß nach⸗ Aus den einzelnen Gruppen der Erwerbszweige ist nach den Mit⸗ die englische Linoleum? Industrie bisher für d Gerettet sind: Admiral Avellan ernannt worden. bie r segltden uf , , n ,, une, theilungen Der Speziglberichte Folgendes zu erwähnen. Markt lieferte, in erhöhlem Htaße von den en n. 3 Marine⸗Unterzahlmeister Loß. dabei zu einem Tumult, und unt , en. 58 kam . Berliner Getreidehandel hatte ein im Ganzen un— angefertigt wurden, sodaß der Import englischen Linoleum zrhebin
Matrose Kühl. Italien. auf helden M Ceiten mn Shine fich k , en ent. , g. mit Weizen nachgelassen hat. lischen ? ms erheblich . ; ; . r se ? ͤ 8 , . Kö . ö 34 3 wen lerzeh, oggen, lag zeitweise gänzlich darnieder, zei w . Her⸗ ͤ ö ten . ,
Nach den von den Marinetheilen eingegangenen Listen ö . ; Der Senat ane m gie gestern das provisorische Handels⸗ , . n , dafür, den Franzosen die ordentlich belebt Fast . 9 5; fn, e, erer n , , e err, 366 a, Jing in der
sind mit dem Kanonenboot „Iltis“ am 23. Juli 1896 35 Sberheljer Langenberg. übereinkommen mit Bulgarien sowie die Konvention mit Im Lan. des Tages 1 9 aß . Kongreß auf heute. Dag Geschäft mit Kartoffeln fand, da die Iögöer Ernte reich- große Vorräthe von fertiger Waare . .
bei Shantung folgende Offiziere, Deckoffiziere und Mann⸗ 3) Ober ⸗Bootsmannsmaat Moslohner. Sansibar und vertagte sich dann auf unbestimmte Zeit. , . . 1 ö. nichr Helsgirter vom Kongreß lich gusfiel, zu sehr niedrigen Preifen statt; es beschränkte sich fast zweiten Jahreshälfte wuchs die Nachfrage nach ö 6
schaften untergegangen: Matrose Voigt. Eyani Aus Helfingzr 33 bn hel e ingen . ausschließlich auf den Platzbedarf. — Der Handel mit Selfaaten Papier, fodaß bal * die 2 ge gage, . rr. 6
ö Verwaltungs maat Maifahrt. . pan en. Aufstand bel 6 , n, . . 3 berichtet-; Der war infolge der kleinen Verschiffungen indischer Waare vornehmlich nügend beschäftigt wurden. Nach 65 6 e ö .
Der Senat vertagte gestern die Weiterberathung der ,,, , , ,, 9 auf die Produkte der Donauländer (Rumäniens) angewiesen, wo eins Bestellungen, namentlich auf Zeitungspapier 6 .
itraum fest⸗ xecht gute Ernte eingebracht worden war und sich daher ein bedeutendes satiniertes Druckrpapier so große Ausdehnung an, daß es
1) Kapitän ⸗Lieutenant Otto Braun, geb. 14. 11. 58 zu Rhein, — . g Kreis Lötzen. g) Lazarethgehllfe Ol brück. ꝛ . rtagt 3 ꝛ l. H Schreiber Westbunk. Vorlage, betreffend die Eisenbahn-⸗Subventionen, um über das stellt, beendet. (Vgl. Nr. 167 d. Bl.) Gxportgeschã t entw ckelt. k ö ö f elte. en Fabriken ni mehr möglich war, die gewünschten Ldieferungs⸗
2 ĩ Solbe 2 ; ;
ö ie . . Matrose Priebe. Budget zu verhandeln An dem nicht unerheblichen Aufschwung, den der Spiritus — 6 inzuhalt — ; . 5d a. z 9. ; ; — g, den der Spirituservo ermine einzuh J ind ᷣ jf
3 t zur See Ernst Frau staedter, geb. 4.7. 71 iu Der Untergang bezw. die Rettung nachstehender Personen die . ire ö Gesundheitswesen, Thierkrantheiten und Absperrungs⸗ lach dem Inkrafttreten der Bran ntmw bin ste nern obelle ee Der, fer, ö. , ö . = 9 dine, . zur See Wilbelm Prassse, geb. 29. 4. 72 zu Leer ist infolge Enstellung der Namen in den eingegangenen dr n,. ö. g gefuh g = Maßregeln. 1895 nahm, hat der Berliner Handel nur einen geringen Antheil braunen , und der geber appen 6 dieb iu 5 ij ekeandt 2 ä rer Telegrammen zweifelhaft: . . Denes tn ngen . . Bemerkenswerth ist die bedeutende Zunahme der Dextrin. und Holzstoff, folgten ald in der Preis steigerung. Die Actikel der
W rf aer ger is Hefe? ; I Signchncgt Rave. Portugal. Dur Verorknung M ef wn 1e ö , e. 8, Der Aufschwung, den Maurer apterwaaren · Branche nahmen im allgemeinen einen erfreulichen 6) Ober⸗Maschinist Heinrich Hill, geb. 22. 2. 51 zu Leisenwald, 2 NMatrose Rahe. Die Zolleinnahmen, an denen die Inhaber der aus— zisterien bes Innern, des Handels und der Finanzen vom 5. d. J. Rübenanbaues in Deutschland geführt“ k e 2 ros Handel mit Le! t floff ⸗ 3) Matrose Keil. wärtigen Schuld Antheil haben, sind im n. 1895/96 um sind im Ginvernehmen mst der Königlich unggrischen Regierung die Der Handel mit den wichtigsten kolonialen landwirthschaftlichen günstige e, . ö k 5* 3. , ,
Kreis Gelnhausen. r. 7 Ha c inn August Becker, geb. 17. 3. 68 zu Brakel, Kreis 4) Matrose Kiel. 686 Contos Reis gegen das Jahr 1894 / 95 gestiegen. , n n , . i. rh hn , Heure; . mit Kaffee, Thee, Kakao, war mit dem Jahre mehr. Der Bericht welst auf die spekalative Hausse hin, die von Fri geb. 16. 5. 6 Berlin. . ö ö . 8. n. 9. ; h zen. gl. - M. Anz. Nr. ö =. , . ö den Vereinigten Staaten von Amerika ihren Ausgang n sern 3 ö 1 Win fe . ek, . 277. 11. 66 In der Mittheilung über das Kanonenboot „Iltis“ a, . 2 333 . K ö 11 id . 2 3 aer dh, en, ern, , den, r,, e, ,. e. ,. . n Elbing. in der gestrigen Nummer d. Bl. muß es (am Schluß der Ein Regiment kurdischer Kavallerie in Stärke von Chol , . u . ö. euts . Die Folge hier ⸗ große Umfsätze und bexeutende Gewinne erzielt, die aber um 10 Bber, Feüerwerlzmaat Mar Rähm, geb. 8. 2. 68 zu Frank. 1. Seite) heißen: „während des chinesisch⸗japanischen Krieges 100 Mann ist, wie ‚W. T. B. meldet, gestern in Kon— Egypten. Vom 30. J 1 Jul eint fett. wurden, und baß el ir 17 66 . . 5 — Anssrt fäößten hell Lurch die rühgäng . Kani mt, Stzana. furt a. O. zunächst unter dem Kommando des Korvetten⸗Kapitäns Hege, stantinopel angekommen und in einer Kaserne von Skutari gefellt 6 Gear o ds win, ,, 1 6 wurden fest⸗ ee, el mit Schmalz merklich eingeschränkt 7 die später eintrat und über die Jahreswende hinaus 11) Ober ⸗Bootgmannsmaat Gustav Bernhard Seelenbinder, geb. von Baudissin und später unter dem des Korvetten⸗ untergebracht worden. Die Ablösung des Regiments durch ein Siadt 9 (43), Distritt 80 (34) R, Fayoum Bie Spęeisefett. Indu strie hatte trotz der Erhöh pa anhielt, wieder absorbiert wurden. Der Detail ˖ Handel mit deder 12) 4. 196 ö . drich Karl Wies k Kapitäns Ingenohl in Korea und Formosa ꝛc.“ . soll alle * Monate erfolgen. Ab G50), Af s nan 167 157, Wa dyhal fa 400 6 Eiseh auf Baumwollensaatsl wiederum eine . 56 ee 4 e 3 , er Bootsmann maat Friedrich Karl Wie ser, geb. 8. 4. 68 zu ö ine neue, bei Katerina gelandete griechische Bande 35 (186). vom 7. bis I3. Juli in Achmoune 23 335, vom 11. zeichnen. ⸗ Ber Mart f! . zahlen wolte. ö 1 ö 1 — ö 6 a. = n 3), ö ö ; ⸗ . . rkt N 9 r r . . 13) . Val Friedrich Hauswirth, geb. 19. 7. 71 zu . wurde theils aufgerieben, theils zerstreut. bis I7. ZJuli in Kafr. Sar Distrikt 18 (42), Port Said 3 (h, Der Handel mit Eiern hatte im allgemeinen ut r eren gien 1895 noch e, ,. , ,,,, ruh ; 6 . ĩ . ; ö ö Die Nachrichten über Grausamkeiten, welche die en, 5. ö . . in Alezandrien og (6) vom 4. bis 17. Jul ö. den , . Jahren zu rechnen, sodaß auch dleses Lebens- Februar 1854 siattgefunden hatt Am nfang des Sommers a burg, Kreis Braunöberg. ᷣ niederländische Gesandte Jonkheer van Tets van Gou⸗ werden jetzt in einem Bericht des Kommandanten des Kriegs⸗ ond dn histrit: r ten h Ten, Vel so uk Distrikt 239 (224), 3 . ge e reien, ai. 1 vor nur einen verschwindend kleinen e r fen, verbrauchten große Quantitäten von Nugholz, der 15) Hobbist (Maatä Karl Friedrich Schwenke, geb. 17. 9. 75 ju driaan hat Berlin mit Urlaub verlassen. Während seiner schiffes „Linois“ an den französischen Konsul bestätigt. Die Len drr ch e telt ins) 66 . ö. 99 Distrilt 9 si9), Beachtung, soraß Be fr n pt fe heli en Kier fanden weniger Fönigliche Forstfitus batte, fenen Einschlag an ae,! und lten · Weddingen, Kreis Wanzleben. Abwesenheit fungiert der Legations-Rath Baron Sweerts de Mohamedaner hätten, unterstüßt von türkischen Soldaken, vier Nanfourah Stadt 23 733) a , nn mn, , wiefen di ichännehkn, Zmport der russischen YKennkels im. Winter 894 s erheblich eingeschrankt, und 10 ie ö wn Teer arfer, act. z o m Bad Janda hb argh as Jeschößtsträger. christliche, Voͤrfer gepiündert, ie Kirchen entweiht und? dre ,, , . Ginrbe eufff es, be, g, . ebenstein, Kreis Meiningen. ö 9 i ĩ ĩ zehn Christen mißhandelt. Diftrikt 83 (97), außerdem in 70 berschiedenen Stadten und auch im Jahre 1895 erheblich zugenommen olge d ienri . r was als eine 2 . ⸗ 3 z j h 5 35k — stri z 69 z 3 ) 3ti z d Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Großherzoglich Die Operationen im Hauran sind von türkischer Seite Distrikten 39 (66). Einer Mittheilung vom 15. Juli zufolge In der Bauthätigkeit und in dem Handel mit Bau— 3 2 4 e, 6
17) Ober⸗Maschinistenmaat Fritz Dpfermann, geb. 18. 10. 74 zu ö . ö Bromberg. sächsische Wirkliche Geheime Rath Dr. von Heerwart hat a an, ,. t aer nimmt die Seuche in Dber Egdpt ich materialien haben sich 1895 nur geri ĩ ĩ f ĩ * , n, , 6
18) Ober ⸗Zimmermanngzmaat Ewald Vierck, geb. 1.1. 70 zu Zingst, Berlin mit Urlaub verlassen. . ; n n n. ⸗ ; z
. i, . GR . rm nn n, . gfrediticnekervg gegen Pongola wächst die Jaßl der Hofer von Per, Pintermangrungesteine waren Ftwat jeichter underzubringen alg im welche! infol sst Ker! glrfn ge Nachfrage in den erst ) . en, 4 . uc geb. 3. 10. zu es bach, — sind von Beduinen⸗Abtheilungen ö luder worden In den Woche zu Woche. Die Gesammtzahl der Cholerafälle betrug bis Vorsahre. Die Preise der letzteren erreichten infolge der Ein. Jahres sich in Berlin angesammelt hatten, 3 2 — r. 20) . eh; 3. 73 — T chien ei 14 Ei Abtheilung lch I7. Juli in Egypten 12751 (10 532), in Alexandrien S8 (7333. schränkung der Produktion, eing kleing. Aufbefferung; auch rühfahrb. und Sommermonate unwnöt! 2. . . ) Küchsenmacheremggt Jobann pierscheck, geb. 18. 3. 73 iu Laut telegraphischer Meldung an das Ober-Kommando letzten Tagen erschien eine kleine Drusen Abtheilung, welcher 18stindien.́ Kalkutta. Vom 14. bis 265. Jun flarben war Tie „Bautgätigkeit in dem Innern, dem Often , n jar ,, e Broschütz, Kreis Neustadt O. S. der Marine it S. BH. S. „Hyäne“, Kommandant Kapitän es an Lebensmitteln mangelte, in der Nähe von Damaskus 29 Personen an Cholera, 1 an Pocken und 120 an Fiebern und Südosten. Berlins etwas lebhafter als is5g. Vie die Rachftage nach . 1 ee. = werbe auf, und als im Herbft 1 ö und erregte dort eine eh Panik. Es werden Versuche . Zementpreise sind im Jahre 1895 weiter zurückgegangen. sehr hohen Frachtfätzen ee n mige 44 Schiffer nur zu
8 ⸗ .
21) Japblniehfler enplitanl! Martin G ie se ler, geb. 10. 11. 69 ju be zy. — ᷣ Lieutenant Deubel, am 27. Juli von Capetown aus in See . . ö est. . ir. klenburg, Kreis Delitzsch. J p gemacht, die Drusen zu friedlicher Unterwerfung zu zwingen. China. Einer Mittheilumn? bom 18 Juni zufolge ist die Pest mit 2, d, e. hatte J! nwaaren⸗
22) Ober⸗Signalgast Wilhelm Friedrich Braun, geb. 25. 8. 73 zu gegangen. in der St ö 5 ö Cottbus. — Bulgarien. bet er Stadt Canton nach Angabe der Behörden als erloschen ju handel wurde das hierdurch theilwei saefũ e — Aus Sofia wird der „Frkf. Ztg.“ Idet: z 3. 1 mr, . Bayern Entgegen aufgetretenen en. und Blättermeldungen e Gelbfieber. Resustat des rlnnd d fh , ust g 2. die bul garis che Agra 1 52 t * 2 . 2 Hbermätrofe Aidol Engler, geb. 2. 5. 73 in Zelenin, Kreis Seine Königliche Hoheit . zi rst von Bulgarien ist ö 78883 yl . m mn den 97 a . * . i e . ,,, k be race,. 1 4 . j , . . der ö lt. ine Mitthei „W. T. B.“ aus Sofia ge, vom 24. bis 30. Mai 23, vom 31. Mai bis 6. Juni 12 Todes- ; . ; ᷣ u . bm ann, ga, nn G f n ginn, e. „8. T. H. meibet, gesiern . au Bayreuth in . tte e een , n d,, t 1632 e. . ,,,, . 3 ,. a ,, erhh blickt auf ein im allgemeinen zu⸗ Stettin, 29. Juli. (B. T. B.) Getrei dem arkt. Weinen ö ; München eingetroffen und im Hotel „Bayrischer Hof““ ab khn w. X d B. Juni 8 (bei ungefähr 20 Erkrankungen), vom 26. Juni bis . ee. , 13 . Die Stein kohlenwerke, erzielten flau, loko —, per Juli⸗August — per September. Oktober 136,00. 26) Qbermatrose Johann Friedrich Hagendorf, geb. 15. 11. 74 zu gestiegen. . ö m soꝛ 9 C . vom 15. bis 28. Juni 9, in He g, h n e re. ,, 9 in, e sd etog e e fg 2 r gr 18. R Fr h ö , Sachsen. . kö . . 1 sfr . ö. . 6ßon . 356 . . d, . ö 6 2 , wei . . so m . 1 her , , 6 F per! Gen? . 2. Hauk, geb. 8. 12. 7 Hera. ; . ; ö ec ö ⸗ 2 . ö . . 51 ; f ; ; e SBilde, mmtentwicke ; ; iritus matt, ĩ ' 356. 28) Obermatrose 'aximilian Georg Kau, geb. 6. 6. 71 zu Nürn⸗ ö. n n , 2 e , , ment Artillerie aus Athen und ein Regiment Infanterie aus 5. 3 9 Sinn ie g in derselben Zeit 14, in Cardenas vom der Steinkohlenver rauch keine Zunahme, . . . loko 10,65. . 6. Konsumstener 33.50 Petroleum erg. ö welche, dem W,. T. Be zufolge, von r , ,. Fee Kalamata nach Larissa beordert worden. Außerdem haben . aufweist und nur der Briquefeingang erheblich gestiegen ist. Den 29) Obermatrose Franz Klatt, geb. 6. 1. 73 zu Woldenberg, Kreis schwerden, namentlich in den Füßen, heimgesucht wird, ist eine ich weitere uperschieb en nach der Grenze stat⸗⸗ Verschiedene Erkrankungen. stärksten Rückgang zeigt der Eingang an err sfesfse, Steinkohle 86 N. M. Besserung eingetreten; es ist sedoch 6 große Schonung * ? e, a ze stat 9 . St, Petereburg 8 Tedesfͤlse; Budapest 2. Paris 6, Keren Wettbewerb Tngmentlich! durch! außarbthen niich kn. verkehrs⸗Anstalten. 30) Böermattofe Hermann Robert August Krahn, geb. 28. 11. 7 nölhig. Am WMontaq, gedenkt Ihre Majcftäk Sich auf dra gefunden. 55 etersburg 14 Erkrankungen; Flecktyphus: St. . Wasserstandsverhältnisse der oberen und mittleren Oder sehr in n In der heutigen Si d ; ; ju Wolfshorst, Kreis Rantlom, Wochen nach Rehfelde zu begeben Afrika. 5 zdäefälse und 2 Eikrankungen; Rüqgfall ie ber: St. Petersburg wurbe. Die englische und auch die westfälische Zufuhr sind nlü un- Verwalt Ke , 31) Obermatrofe Karl Gustav Gottlieb Meyer, geb. 12. 7. 73 geben. . s . benden d dee alf. und 46 Erkrankungen; Genickstarre: Meskau und beträchtlich gestiegen? en lfich u g han welcher wiederum der preußische Minister der J Prerot Kreis Fran hurg. Sachsen Weimar ⸗· Eisenach. i die Agence Savas aus . berichtet, 22 e Tan je 3 Todesfälle; Berlin 2 Erkrankungen; Keuchhusten: Die Preise für Fertigeisen, Kupfer, Blei und Rohzink . ö. 2 . der bayerische MNinister Präsident 32 K ,, . Bernhard Pietsch, geb. 6. 8. 74 Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin ist = kee n 1 ö . 7 6. fe * n n e * 2 e, n erung 38 y R * i,. gingen im Laufe des Jahres in die Höhe und brachten so den Huͤtten ö von hirn mel ker, , we mne, 2 n Jasenitz, Kreis Randow. a, . ; kern Eine Fregatte kam tern in Tanger an, u n engli es fälle. Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen sta ᷣ gas grö t ⸗ . 33) — Heinrich August Georg Prechtel, geb. 7. 10. 74 m Besuch der Königin und der Königin⸗Regentin der Nieder⸗ SHesandten Nicolson 2. Bord zu nehmen. Daselbst geht das o elfen (Durchschnitt aller dentschen Berichtgorte Un . n, . a k. ö 5 k tertums Jan fen beiwohnken, sprach Ge — E Dannover. ande nach Soestbyt abgereist. Gerücht, daß die eine Hälfte des englischen Geschwaders nach = ian in Krefeld, Lübeck und Glagew — Erkrankungen kamen vor mit der »Hersteliung oder dem Vertrieß von“ Ma! Freer ren ein 1. . ,, 34) Obermatrose Otto Gustav Albert Seeger, geb. 11. 10. 73 Tanger kommen, die andere Hälfte nach Cadiy gehen werde. . 44. Breslau lgz8, in den Regierungsbenirken Aachen 100, fchinen Lad! Metal image nen befgssen ?? hat mne *. ,, ,,, Ver⸗ 38) . . geb. 21. 12. 76 zu Grünen Mehrere Stämme zwischen Tanger und Tetuan sollen in 1 . 21 r i en leere g,, bel 8 9 deer e , 1 ; . . geen n t ,,,, L . bir, 6 1. ⸗ 81. 18 = * ; 159, 151, v möurg 196. in dessen zweiter Hälfte) aufzuweisen; einzelne Branchen, vor allem Verein durch seine technische Aus schũ ö deich. Kreis Mack. 1 Oesterreich⸗ Ungarn. Aufruhr sein Butazes az, Cdinburg t, St. Peieisburg or Prag 8 Win ie ke elektrotechnische Fabrikation, berichten über eine bedeut. ; , weschtsseg Preisgus chien 36) . August Karl Dietrich Thielemann, geb. 27. 9. 72 Der ruffische Botschafter in Konstantinopel von Ne li dow 53 8 ge 2 9e . 8 k 63 4 we. Fe gane ö 8 . i, 2 * g. 2. . i ö hen f n. - , ö ; London rankenhäuser), Paris 80, reise allerdings noch unter den Stand, z ü & ‚⸗ 37) Porr Ernst Bruno Otto Ullrich, geb. 2. 10. 73 zu ist, dem „W. T. B.“ zufolge, gestern nach St. Petersburg r., ters bn 120 Bier eg — desgl. an Diphtherie und . ben nen e angen, has . 9 3. khr. ,,, 9 6 Suben r abgereist ; ; Etatiftik und Volkswirthschaft. kan 5. Verlin . München ot, Hamburg 3. Kopsnßagen 23, finn nun der Konkurrenz an ö der Personenwagen im ö . 2 38) Qbermatrose Johanneg Hermann. Martin Voltmers, geb. Der Außenhandel dar n (mn arns im ersten Halb⸗ des gl (Krankenhaͤuser, Paris 67, St. Petersburg 63, Wien 18 Der Erport von Maschinen, namentlich von Lekomotiven, nach nationase Verkehr erst ermöglicht 2 Pe — * 3 ö. 4 23 * . 16. 2 10 nn Schriagi 1 ö. 36. auf 2 2 uhr e. , . Aus gejp in 6 . 6 Enn beffrchten fra per ef. ·en. Lnge ; arp dn in Budapest 25, Paris 20, St. . !. rn der Ausdehnung der dortigen Industrie in er, nationgse Wagenderkehr erfordere aber in erster e, . . geb. 18. 2 mwmehr onen Gulden gegenüber der gleichen Periode 6 Leih zig ber ie Erg Itg. urch r ohne r freulicem. Maße zugenommen, . 20) 8 — Witti . 3. 7. 74 zu Podesuch, Krels des Vorjahres = an ieh uh! enn Yer e g en — gebt die Ginführung des neuen Biden r,, = Bie Verwendung von Aluminium zu Gebraucht . 6 j 6rd ,,, . ermatro 0 1g, geb. 3. J. zu PVodejuch, mehr 184 Millionen Gulden gegen ũber der gleichen Periode . —— De 6 — r ,. 5 7 Sandel und Gewerbe. 24 e r ( r, . . ö e e n empfahl ein Preisausschrelben ; . ; e beste un e erkuppelung der 33 Eine hru ͤ
ri . 4 V 2 4 16 1 . des Vorjahres. Demnach e Buch ⸗· * om 15. März bis 15. Juli 1897 findet in Guatemala rat starte Nachlrage nach diesen' Artikeln bervor. weitere . hätigkeit des Vereins sei die Gin
Randow. . . . 41) Matrose Alfred Karl August Böhm, geb. 5. 1. 73 zu Oppeln. ; rglebt die Handelsbilanz ein Hirschfeld und C. Grumbach, in welchen von den ! * ivum von 16,1 Million . 22 11,8 K lion n . Maschinenmeistern, Setzern 2c. irbeits ein stelug⸗ der rn le siung für Erzeugnisse des Ackerbaues, Der Drogüen handel, welcher bereits 1394 besfere Resultgte Prüjfungespstems bes zu siesernden Cisenbahn,. Materials nt.
42 Matrose Bernhard Freese, geb. 11. 11. 74 zu Westrhauderfehn, ; d ĩ Rreis Leer ulden in der gleichen Periode des Vorjahres. theils drohten, theils thatsächlich erfolgt sind. In ndustrie und dez Handels statt, welche im wesent⸗ M als in den vorhergehenden Jahren erzielt hatte, znnte sich im Jahre 1 werke, die anfänglich Gegner dieses Prüfungesystems waren *
. * 1
1 . . ö . . ö . 54 1 ö. K
72
*
, ,, ,