1896 / 180 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

eien jetzt n sämmtlich Freunde degselben, da sie elngesehen as

‚. fungsspstem zur Vervollkommnung des isenbahnmaterialg itrage und qutes Material stets hohe Preise erztele. Im Jahre 1887 habe ö. ehe in Stockholm ein internationaler Verband zur Prüfung des Eisenbahnmaterialg än Eine fernere segengrelche 1 * abe der Verein durch Cinführung und Vervollkommnung der Längsaxen geübt. Erforderlich sel es, die im Jahre 1871 festgesetzte . n des Eisenbahn · Dberbaues von 7 d auf 9g big jo J ju erhöhen, da diese seit 23 Jahren bestehende Tragfähigkeit der Verbesserung der Lokomotiven und Wagen ebr hinderlich sei. Der vermehrte Verkehr mache die angedeutete 1. dringend erforderlich. Weitere Verbesserungen selen dem Vereine zu danken betreffs der Bremsvorrichtungen, betreffs der n, n, , für das Dienstpersonal u. s. w. Allein so viese Verbesserungen und Vervollkommnungen die tech nischen Ausschüsse des Vereins auch geschaffen baben, so ertrage d angesichts der immer größeren BVerlehrsentwickelung die Technik des EGisenbahnmaterlals keinerlei Stillstand. Vie unendliche Verkehrsentwickelung erheische immer weitere Ver⸗ befferungen und Vervollkommnungen. So piel stehe aber sest: die Ginrichtung der Wagen im Vereinsgebiet halte betreffs der Sicherbeit, der Bequemlichkeit und hvgienischen Einrichtungen mit asflen Gifenbahnwagen der Welt den Vergleich aus. Aber auch eine Reihe anderer technischer Verbesserungen wäre obne die Thätigkeit des Vereins, nicht vorhanden; das Hauptverdienst des Verelns bestehe jedoch darin, . er dazu beigetragen habe, die

nbabn⸗Bau- und Maschinen ⸗Techniker der verschiedenen Länder n, 38 * 96 * 36 64 be so manche Anregung gegeben, die im Interesse der Sicherheit un 2 wle det . verwendet worden sei. Die technische h habe nur e ine Sprache, das sei die Mathematik. Wenn der Verein nur das eine Verdienst hätte, die Techniker der verschtedenen RNatlonen einander näher gebracht zu haben, dann bätte er bereits segens ˖ reich gewirkt. Möge es immer se bleiben. (Stürmischer, lang anbalten ˖ der Beifall) Der en nn, Wirkliche Geheime Ober · Regierungd. Ratk Kranold begrüßte alsdann den soeben als Gast erschienenen räsidenten des Verbandes der russischen Eisenbahn⸗ . * eremifoff. Vieser dankte in deutscher Sprache für den ihm zu theil gewordenen Empfang. Es sei ibm eine um se größere Freude, tem Vereingtage beiwohnen zu dürfen, da in seinem Vaterland ein äabnlicher Verband xistiere, der in etwa wei Wochen seine . abhalten werde. Er freue sich, daß er der eneralversammlung, des russischen Verbandes über die segentteiche Thätigkelt des deutschen Verbandes berichten könne. Der Präsident Kraneld sprach darauf die Hoffnung aus, daß der Verband der russischen Eisenbahn. Verwaltungen sich in nicht auju langer Zeit dem bier tagenden Verein als Mitglied an⸗ chließen werde (Beifall. Nach längerer Debatte wurde sodann der ntrag angenommen: Die eren eber fan ung wolle der vorliegenden Neufassung der technischen Vereinbarungen für den Bau und die Betriebs · einrichtungen der Haupt ˖ und Nebeneisenbahnen sowig der Grundzüge für den Bau und die Betriebgeinrichtungen der Lokaleisenbabnen ihre Ge; nehmigung ertheilen. Schließlich wurden die ständigen Aus schũsse des Vereins gebildet. In den Verwaltungsausschuß der Verwaltunge⸗ kasse für Vereinsbeamte wurden die Direktien der sãchsischen Staats - Eifenbahnen und die Cisenbahn , Direktion. Breslau gewählt. Ferner wurde dem Antrag des Sektionschefs der &. K. österreichischen Staatebahnen Dr. Heinrich Ritter von Wittek (Wien) zugestimmt, die Königliche Eisendahn · Direktion zu Berlin wieder als geschäftsfübrende Verwaltung des Vereins zu wäblen. Endlich wurde noch beschlossen, die nächste, im Jahre 1898 stattfindende ordentliche Vereint versammlung in München ab⸗ zuhalten. Damit war die Tagesordnung erledigt. Mit den fiblichen Dankegreden wurde alsdann der Vereinstag geschlossen. Heute Nachmittag unternahmen die Vereinsmitglieder einen Ausflug nach Potsdam. Morgen Greitag) findet eine Rundfahrt um Berlin über die Ringbahn statt. .

Laut Telegramm aus Herbestha!l ist die zweite Post von London über Ostende vom 29. Juli ausgeblieben. Grund: Zugverspatung in England. Mit Sonderzug befördert, hat die englische Post in Köln den Anschluß nach Berlin noch

erreicht.

einander näher zu bringen.

Aug Mainz wird der „‚Frkf. Itg.“ gemeldet: Im Direktior tz. gebäude der Hessischen Ludwigsbahn ist eine Kommission preußischer Stagtebeamten zusammengetreten, um den Voranschlag bes gemeinschaftlichen Beÿtrks für das Jahr 1897/98 außjustellen. Soweit möglich, liefert die Kontröle der Hessischen Ludwigsbahn das dazu erforderliche Material. Die Kommission hat ferner die Auftzabe, eine neue Tarifordnung aufjustellen.

amburg, 30. Juli. (B. T. B.) Pan burg Amer gan fa Pacetfabrt. Iktien, Gefell schaft. Der Schnell⸗ dampfer Fürst Bismarck hat heute früh Lijard passiert.

Wetterbericht vom 30. Juli,

8s Uhr Morgen?

ö 3

Wetter. 3]

2 1 132 1

Stationen. * Mind.

1D .

Dvern- Theater

4 bedeckt

2 wolkig heiter bedeckt

h hedeckt

2 hedeckt

1 Gewitter

No NNo NNo 760 NNO 757 NW 760 O

Bel mullet . Aberdeen Christian fund Koxpenbagen. Stockholm. Daparanda. St. Petersbg. Cock Queens · tomn. Cherbourg K 8 53 amburg . winemũnde Neufahrwasser Nemel ö karlgzruhe.. Wiesbaden. München. Chemnitz.. Berlin... Wien le dix .. 761 Nina.... 769 ml,, nas ) Nachts Regen. Uebersicht der Witterung. Durch Zunahme des Luftdrucks bei Schottland und Abnahme in Westfrankreich ist die Druckvertheilung wesentlich geändert. Die beiden gestern erwähnten Minima liegen heute, schwach autgeprãgt über Süd⸗ srland und der Weichselmündung. Von Franken bis Hinterpommern haben in der Nacht Gewitter stattgefunden; in ganz Westdeutschla nd herrscht kühles,

zügen von 764 757 mann,

g wolkig

2 bedeckt

heiter

1 wolkig

2 bedeckt!)

I bedeckt

heiter

5 heiter

1 bedeckt

3 Regen still Regen h bedeckt 1 Regen bedeckt wolkenlos wolkenlos wollig wolkig still heiter

75 N

759 SW

761 O

759 N

758 NNW

7160 WW

758 756

760 761 759

761

Oper in h Scene

In

drowski,

Modell.

Saison.

regnerlschegz Wetter, auch im Osten hat die Hitze etwag abgenommen. ö.

e

Königliche Schanspiele. Kroll). Barbier von FSewilla. Gioachimo Heaumarchaiz, hon Gesar Sterbint, Üübersetzt von Ignaz Kollmann. (RFigaro: ̃ lich bayerischer Kammersänger, alg Gast. Nose von Schiras. YMallel⸗Idylle ng zählenden Dichtung von H. Ploch, von Gmil Graeb. Mustk von Richard Gilen berg. Dekorative Ginrichtung vom her ⸗Inspektor Brandt. direktot Steinmann. Gene aug Kopenhagen, als Gast.) Anfang 71 Uhr. Sonnabend: Akten von nach Wolfgan Barbier und Michel Garrö. gesetzt vom Velorative Einrichtung vom Ober⸗Inspektor Brandt. Dirigent: Professor Kleffel. vom Opernhause in als Gast) Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Lessing Theaterg: Freitag: Das Glück im Winkel. Anfang 74 Uhr. . .

Sonnabend: Erste Vorstellung nach den Ferien: Die Weber.

Sonntag: Ingend.

Montag: Die Weber.

Cessinng - Theater. Letztes Gastspiel des Ferenczv · Dperetten . Ensembles mit Julius Sxiel. mann als Gast. Anfang 78 Uhr. Sonnabend: der Zum ersten Male: Fräulein Doktor.

Theater uud Mustk.

Im Neuen Königlichen Opern Theater (Kroll) wird morgen „Der Barbier von Sevilla“ een Ven Figaro singt Herr d d' Andrade, dessen Gastspiel noch um einige Abende verlängert ist. Signorina Prevosti ist für die Zeit vom 6. bis 12. August für ein dreimaliges Gastsptiel te, . 9 63 De f ü Ci. 14 1 e n, .

astspiel des ngtheaters in seinem use wieder seine eigenen Vorstellungen am nd mit Gerhart Hauptmann's Schauspiel . . am Sonntag wird Jugend“‘ und am Montag „Die eber“ gegeben. ;

Im e fing ⸗Theater findet morgen, Freitag, die letzte Vor⸗ stellung des Ferenezy Operetten ˖ Ensembles statt; zur n . ge langt die Suppö'sche Operette „Das Modell. Die Operette eiert bei dieser Gelegenheit das Jublläum der nn,, . Auf · führung. Am Sonnabend wird die neue Schausplelsaison mit dem vleraktigen Lustspiel Fräulein Doktor“ von Oscar Walther und Leo

Stein eröffnet.

Mannigfaltiges.

Zu Ehren des Vereins r . Eisenbahn ⸗Verwal⸗ tungen‘ veranstalteten die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin gestern Abend ein Festmahl im Börsengebäude, das einen glänzenden Verlauf nahm. Etwa 250 Personen waren der Einladung der genannten Korporation, gefolgt, darunter der Vije - Präsident des Staats . Ministeriums, Staatesekretär des Innern Dr. von Boetticher, der Minister der öͤffent lichen Arbelten Thielen, der baperische Minister ⸗Präsident Dr. Frei- berr von Crailsheim, der württember w Mintster Präsident Dr. Fielherr von Mittnacht, der oldenburgische Staats. Minister Jansen, der österreichische Sektionschef Dr. Ritter von Wittek, der Präͤsident der Königlichen Cisenbahn. Direktion Berlin, Wirkliche Geheime Dber Jeglerungz · Nati Kranold, der Vorsitzende des Vereins, und viele Andere. Das Bankett fand im oberen, nach der St. e, hinaus belegenen, reich geschmückten Sitzungssaale der Aeltesten statt. Den Hintergrund für die Ehrentafel bildete die Bůste Seiner Majestät deg Kaisers und König in einem mr. Blumenarrangement. Dort batten neben den genannten

rengästen der Präsident des Aeltesten Kollegiums, Geheimer Kom⸗ merzien . Rath Herz. der Stadtrath Kämpf und der Stadtälteste Kochhann Platz genommen. Das Hoch auf Seine Majestät den Jaiser brachte der Gchelme Kommerzien⸗Rath Herz, dasjenige auf den Verein Stadtrath Kämpf aus. Die Tafel mus wurde von der Kapelle des Gisenbahn. Regiments ausgeführt. Nach dem Mahl wurde im glänzend illuminierten Garten der Kaffee eingenommen.

Die polizeiliche Abnahme des Neubaues Bahnhof Savigny⸗ platz! hat gestern Vormittag um Si Uhr stattgefunden. Als Vertreter der Charloftenburger Polizei-Bauinspektion IJ. war der Königliche Regierung. Baumelster Schneider anwesend. Ferner waren bei der Abnahme zugegen der Geheime Regierungs. und Baurath Dousselle, als Vertreter der Königlichen Cisenbabn-Direktion Berlin, der Regie rungs. und Baurath Gantzer Vorstand der Eisenbahn; Betriebs Inspektion J, sowie mehrere höhere Beamte der Königlichen Eifen˖ dahn. Direktion. Die Kommüission besichtigte während des mehrmaligen Rundganges die gesammten Räumlichkeiten des Ober und Unterbaues. Einer eingehenderen sachgemäßen Prüfung wurden besonders unter · zogen die nach der neuesten Technik. angelegten Aborte, die Babnsteig⸗ und Warteräume. Nach Besichtigung der Bauten, wobei auch die dor dem Babnhof befindlichen Anlagen in Augenschein ge · nommen wurden, erklärte der Vertreter der Polizei, daß der Neubau allen gesetzlichen Anforderungen entspreche und daß volizeilicherseits einer Eröffnung der Babnstatton nichts im Wege stehe. Abends um 8 Uhr fand die Abnahme der Das · Slübi cht Belguchtung des Vahndof statt. Die Abnahme des Baues durch die Landes ⸗Bau⸗ kommission erfolgt im Laufe des morgigen Tages.

Mit der vorläufigen Oberleitung des städtischen Turn wesens an Stelle des verstorbenen Professors Dr. Eduard Anger stein ist der stãdtische Turnwart Dr. Feddern betraut worden.

Der Arbeits- Ausschuß der Berliner Gewerbe Ausstellung bat infolge der seitens der Feuerwehr und der Ver sicherungsgesellschaften verschärften Vorschriften und Bedingungen beschlossen, Feuerwerke in der Ausstellung nicht mehr zu ver- ansfalten. Es wird jedoch Sorge getragen werden, daß an den Donnerstag ˖ Abenden, welche bisher für die Feuerwerke beftimmt waren, das Publikum in anderer Weise Unterhaltung und Zerstreuung findet.

Am nächsten Sonntag, den 2. August, wird Herr Stadtvikar Gruhl bei der gottesdienstlichen Andacht im Hörsaal des Cbemtegebäudes in der Gewerbe ⸗Ausstellung die Ansprache halten.

m öffentlichen Fuhrbetriebe waren am 30. Junl bogö Droschken 1. Klasse, 2345 Droschken 2. Klasse und 168 Gepäck droschken, zusammen 7609 Droschken, 499 Omnibusse, 298 Thorwagen und 1495 Straßenbahnwagen im Betriebe; davon wurden 26 Wagen elektrisch betrieben. Unfälle kamen vor im Vierteljahr April -⸗Juni beim Betriebe der Pferdebahnen b21 und beim Betriebe der Omnibus⸗ gesellschaften 45. Von den durch den Pferdebahnbetrieb hervor erufenen Unfällen hatten 7 den Tod der dabei Verunglückten 9 . 50 Menschen wurden schwer und 194 leicht verletzt, unverse lieben 2765. eim Omnibusbetriebe wurden 2 Personen getöͤdtet, 16 Personen schwer und 13 leicht verwundet.

Langenargen am Bodensee, 39. Juli. Das württembergische Sch leppboot Nr. 4, auf welchem beladene ,. trang⸗˖ portiert wurden, kenterte gestern Nachmittag bei der Einfahrt in den hiesigen Hafen. Die Mannschaft ist gerettet. Die Ursache des Unfalles ist noch nicht aufgeklärt.

Lübeck, 30. Juli. Seit Montag steht infolge von Selbstentzündung ein bedeutendes Kohlenlager der städtischen Gaganstalt in Brand. Die Feuerwehr und zahlreiche Arbeitskräfte sind bemüht, eine weitere Ausdehnung des Feuers zu verhindern.

Brünn, 29. Juli. stadt

Die Stadt Wallachisch⸗Klobuk, in der Bezirkshauptmannschaft Ungarisch⸗Brod, ist zur Hälfte ab- gebrannt.

Budapest, 30. Juli. Die hiesige neuerbaute Markthalle steht seit heute Vormittag in Flammen.

Fünfkirchen, 30. Juli. Heute Vormittag explodierten plötzlich in einem Geschäftsladen Raleten und Feuerwerkgs⸗ körper. Theile von Sprengkörpern flogen bis auf die Straße. Zahlreiche Leute wurden verletzt, auch sollen einige Menschenleben zum

pfer gefallen sein. e n n,,

Zürich, 30. Juli. . W. T. B. berichtet: Nachdem über 1500 italienische Arbeiter die vorletzte Nacht in einer Waldung bei Zürich zugebracht hatten, wobei sie Wachtfeuer angezündet und Wachtposten aufstellten, reisten sie gestern in großen Maffen entweder nach entfernteren Orten eder nach Italien ab. Nach. mittags rückten 2 Bataillone Infanterle aus dem Seebezirk und 30 Mann Kavallerie ein und e Abends verschiedene Punkte. Die Züricher Regierung erließ Abends einen Aufruf, in welchem die Bevölkerung unter Androhung von Strafe aufgefordert wird, die Thätigkeit der Polizei nicht durch Herumstehen zu hemmen. Abends hielt sich in der Vorstadt Außersibl viel Volk in den Straßen auf, doch ist die Ruhe bisher ni gestört worden. Nachmittags wurden zwei Italiener von der Menge verfolgt; sie vertheidigten sich mit Revolverschüssen und flüchteten in ein Haus, in dem sie belagert wurden, bis sie die Polizei befreite. Gestern Abend 411 Uhr waren kaum noch 190 Personen vor der Kaserne versammelt. Es herrscht nunmehr vollkommene Ruhe. Abends wurden noch einige Ver— baftungen vorgenommen. .

Zentral-

Montreal, 30. Juli. Eine Feuersbrunst zerstörte heute Morgen einen großen Theil der Gebäude, die zu der für 1897 ge— planten internationalen Ausstellung gehören. Der Schaden wird auf 200 000 Doll. geschätzt.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depesch en.

Konstantinopel, 29. Juli. (Meldung des Wiener K. K Telegraphen⸗Korrespondenzbureaus.) Der armenische Patriarch überreichte dem Kultus⸗Minister das Protokoll der Sitzung des gemischten Raths mit einer Note, in welcher der Patriarch ausführt, daß er in dem gemischten Rath stets loyal gegen die Regierung und im Rahmen der Gesetze gehandelt habe, daß er aber ihm auferlegte Berantwortlichkeit nicht übernehmen könne. G3 verlautet, der zum Tode verurtheilte ehemalige Kommissar der „Dette publique in Kairo, ehe— maliger Redakteur des Journals „Mizan“, Murad sei be gnadigt worden und werde aus Paris hierher zurückkehren. Die Rachricht von der Ankunft Abdullah Pascha's entbehrt der Begründung. Ein amtliches Communiqué erklärte das Gerücht von der angeblichen Absicht der Pforte, Papier⸗ geld auszugeben, für unbegründet.

die

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Leo Stein. Deutsche Seewarte.

Nesidenz · Theater. Lautenburg. Freitag:

Remplacgant.,) Schwank

Theater. Freitag: Neues 15h. Vorstell unß. Der

Komische Oper in 2 Auf- Rossini. Dichtung nach

Madame! Lustspiel I Uhr.

* Sonnabend: Dirigent? Mustldirektor Stein Erlauben Sie. Madame! Hert e esc, Andrade, 323

Die

einer er⸗

Freitag: Gastsptel des gesammten Bal Unter den Linden. Novität.

Pierrot.

Virigent: Musik⸗ (Jentifolte: Fräulein Adelina

Margarethe. Gharleg Gounod. Text von Goethe's Faust, von Jules. Ballet von Emil Graeb. Ober · Regisseur Tetzlaff.

156. Vorstellung.

Neunes Theater. Freitag: Gastspiel Tata ⸗- Toto.

(Faust: Herr von Ban⸗ M.,

von Frankfurt a.

von Antoine Banos. mund Lautenburg. Anfang 75 Uhr.

Letzles Gastspiel des

Direktion: Saison:

Julius Fritzsche. Sonnabend, Kostümen und Requisiten: dern) von Hervé und Eduard Jacobson und Preise der Plätze. Promenade 120 4M ꝛ0.)

Freitag: Zum 25. Male: Das

Wiedereröffnung der Schauspiel-

Lustspiel in 4 Aufzügen von Oscar Walther und

Direktion: Der Stellvertreter.

William Busnach und Georges Duval. von Max Schöngu. Vorher: Erlauben Sie, in 1 Akt nach dem Fran. zösischen des Labiche von F. Lichterfeld.

Der Stellvertreter.

Friedrich Wilhelmstädtischer Konzert Park. Chausseestraße 25 —– 26.

Direktion: Julius Fritzsche.

Große Spezialitäten Vorstellung.

alletkorvs des Theaters

Große komische Pantomime in 2 Akten. Arrangiert vom Balletmeister Poggiolefsi. Anfang des Konzert 6 Uhr, der Vorfstellung 7 Uhr. Dauer und Ghrenkarten haben Gültigkeit.

Schiff bauerdamm Leopold Vaudeville in 3 Akten nach Bilhaud und Barrs von Victor Loon und F. Zell. Musik In Seene gesetzt von Sig⸗ Kapellmeister:

Sonnabend und Sonntag: Tata⸗Toto.

Theater Unter den Linden. Behrenstr. O / g. Wiedereröffnung der den 1. August. . studiert: Mit glänzender Ausstattung an Dekorationen, König Chilperich. Burleske Ausstattungs ⸗Dperette in 3 Akten (5 Bil- errier, deutsch bearbeitet von

ilh. Mannstädt. Ermäßigte (Parquet-Fauteuils 2,50 A,

Sonntag: König Chilverich. ö Der Vorverkauf beginnt an der Tageskaße in der Lindengalerie Donnerstag, den 30. 2. M., frũb

Sigmund 10— ! Uhr. ö

Le ae , A209

3 Atten * Bentral - Theater. Alte Jakobftrake 30.

Deutsch Direktion: Richard Schultz. Wiedereröffnung:

Sonnabend. den 1. Auguft. Eine tolle Nacht.

Große Ausstattungsvosse mit Gesang und Tanj in

Bildern von W. Mannstädt und J . 1h r

Anfang 3 B ; 1 1 = Musik von Julius Einödshofer. Anfang 73

Adolph Ernst⸗ Theater. Letzter Monat unter Direktion Adolph Ernst. Freitag: Char. leyss Tante. Schwank in 3 Akten von Brandon Thomas. Revertoirestückh des Globe Theaters in London. Anfang 8 Uhr. Vorher: Die Bajazq. Anfang 75 Uhr.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Der Sommer ·˖ Garten ist geöffnet.

Vorher:

Der verliebte

Familien Nachrichten. Verlobt: Frl. Ellen Schürhoff mit Hrn 6 rungs- Rath Otto Schwarz (Birmingham, Ing land Berlin). . . e. Geboren: . Sohn: Hrn. Prem. Lieut. Rohde wald Düsseldorf). 6 41 Hrn. Regierungs ˖ Assessor Scherer olfhagenz Gestorben: Hr. Dr. jur. Theodor . (Halberstadt) Hr. Landrath. = . rungs⸗Rath Hugo von Sametzki (Nünster .

4 a. / 5.

Deutsch.

Albert Wicher.

Fr. Oberst Clara Schlegel, geb. von Stolxy).

Verantwortlicher Redakteur: Sieme nroth in Ber lin. . Verlag der Crpedition (8 V. Cove) n Harsagt⸗ Druck der Norddeutschen Duchbruck rei un 3 Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße N. Fünf Beilagen leinschließlich Börsen⸗ Beilage)

Nen ein⸗

M 18O.

Kön

wegen Ausfertigung scheine der Stadt V

ig reich Preuß en. Privileg i um

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen zc.

Nachdem die Vertretung der hat, die zum Bau eineg Paralle Königliche , r, und H

nn un Mittel

zu diesem versehene, Betrage von

da sich hiergegen weder

Schuldnerin etwas zu

welche in Sticken von

zufertigen, mit drei oder drei und e Wahl der Vertretung der Stadt mittels Verloosung oder fa.

mit einem Projent des

e. h gen, un adehaug Anlage zu tilgen sind, du Unsere landesherrliche n n .

Die Ertheilung erfolgt mit de tli ĩ Inbck ' ehe n n 9 r rechtlichen Wirkung, 4 ein jeder

tend zu machen befugt

des Eigenthumg verpflichtet zu sein. Durch vorstehendes Priplle

Anleihescheine eine Gewährleist

nommen. Urkundlich unter

einer Badeanstalt nebs m Wege einer Anleihe zu bes Antrag der Gemeindevertretung,

Zwecke quf jeden Inhaber lautende, seitens der Gläubiger unkündbare 3 000 000 M außstellen zu dürfen,

der Gläubiger noch der des Gesetzes vom 17. Jun 18353 zur Aus tellung hon Anlet e, 164 Betrage von 3000 900 , bu, 1

im Interesse erinnern gefunden hat, in Gem

lährlich vom Kapitals sowie der Betrie hgüberschũsse aus der

eilen.

n die daraut hervorgegangenen st, ohne zu

beigedrucktem Königlichen Instegek.

Gegeben Odde, an Bord M. Y. . Hohenzollern“, den 5. Juli 1896.

(L. S8.)

Rheinprovinz.

Auggeserti 5. Juli 1 vom

Auf Grund der von dem Beztrksausschusse zu

Beschlũsse

diese, für jeden Verschreibung u welche an die 6

sährlich zu D

einer

verztnsen ist.

Die Rüctjahlung der ganzen Schuld von 3 000 000 4 lgt mittels Verloosung der Anleihescheine 36 Jahren vom 1. April 1897 ab bis spätestengs Ende chließlich aus einem Tilgungsstock, welcher mit w

Prozent des Kapitals

getilgten Anleihescheinen und der

Wilhelm R, Miquel. Freiherr von der Recke.

Regierungsbezirk Düsseldorf.⸗

Stadtwappen.)

tadt Duisbur

jãhrli

and der Badehaus Anlage . wird.

Die 2. 5] a

Jahres, zum ersten

Der Stadt bleibt jedoch das Recht vorbehalten,

n verstãrken oder auch e g noch im Umlauf befindliche Anleihe⸗ ndigen.

Die durch die berstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben⸗

scheine auf einmal zu

alls dem Tilgungsstock Dis auggelooften

im welchem die

im Dezember 1897.

u. : 1 die gekündigten Anleihescheine werden ter Bezeichnun ihrer Nummern und Beträg 3. ücklahlung erfolgen soll, späte

dem Termin der Einlöfung öffentlich bekannt gemacht.

Diese Bekanntmachung erfolgt in dem „Deutschen Reichs- md en Staats Anzeiger, in Dem Rm tghlatt der Kön g= lichen Regierung zu Düffeldorf, dem amtlichen Kreisblatt des Stadt-

kreiseg Duisburg und in der Kölnischen 2 zu Köln.

In l in denen die

Inlerhescheinen

ewirkt wird, wird dieseg unter er angekauften Anleihescheine algbald nach dem

ilgung durch Ankauf von

stehend bezeichneten Blättern belannt gemacht. Beht eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Stelle von der

Stadtherordneten . Ver sammlung zu Duisburg mit Genehmigun in en Regierung Prãsidenten zu Düsseldorf ein anderes Blatt

Bis n. zu dem Tage, eden Jah

lern

en sowie die

werden, 4 : 8 m sie fall

zu Gunsten der an

Das Aufgebot und. nichteter un en. da ene ne . für

des

an welchem

mpfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihe—

insscheine der väteren Fälligkeits. enden Zinsscheine wird der Betrag

ekündigten Kapitalbeträge, welche

nach dem Rückzahlungstermin nicht erhoben

vier Jahren nach Ablauf des Kalender keworden, nicht erhobenen Zinsen ver⸗ zuisburg.

die Kraftlosgerklärung verlorener oder ver-

erfolgt nach Vorschrift der 838 ff. der

das Venn Reich dom 30. Januar 1877

auf den Inhaber lautender Anleihe⸗ uigburg im Betrage von 3 050 5060

Stadtgemeinde Dussburg beschlossen Ihafens und eines Gebäude ef, üttenschule, sowie jum Neubau det Schwimmbassin erforderlichen chaffen, wollen Wir auf den

mit Zingscheinen Anleihescheine im

ch; „Drei Millionen Mark“, se 1900 6 nach dem anliegenden Muster aug inem halben Prozent jährlich nach emesnde Duisburg zu verzinsen und J 1. April 1897 ab unter Zuwachs der Zinsen von den fen⸗ gegenwartiges Privilegium

echte gel⸗ dem Nachwelsse der Uebertragung

tum, welches Wir vorbehaltli Rechte Dritter ertheilen, wird fi die . . a . 7 ung seitens des Staats nicht über⸗

Unserer Fochfteigenhandigen Unterschrift und

sseldorf genehmigten der Stadtverordnelen⸗Versammlung zu . ? 27. August und 5. Oktober 1895 wegen *

3 000 009 M bekennen sich der unterzeichnete Ober⸗Büärgermeister und die von der Gemeindevertretung hierzu ermächtigte städtische und Schuldentilgung. Kommisslson namens der nhaber gülti

. vom e einer Anleihe von

nleihe⸗ tadt durch

. seitens des Gläubigers unkündbare Darlehngschuld von Gintausend Mark“,

tadt baar gejahlt worden und mit Prozent

oder durch Ankauf in den

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Donnerstag, den 30. Juli

werden. Doch soll e en. welcher

vor Ablauf der vierjä waltung anmeldet und durch

gezahlt werden. falls für zehnjährige

scheinreihe beigedruckten Anweisung.

det

ur Sicherung der hier die . Duisburg mit ihrem

Unterschrift ertheilt. Duisburg, den .. ten

(Trockner ginge gen Kontrolbuch

é, Nr.

Der Stadt Sekretär.

Rheinprovinz.

zu dem 3 000 000 M vom zu.. . Prozent Zinsen über

ten

ten

innerhalb vier erhoben wird.

rigen Versährungesfrist

en stattgehabten Besttz der orzeigung des Anleihescheins oder sonst in glaubhaster Wesse darthut, nach Ablauf der Versährungzfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Iinsscheine gegen Qufftung aus-

Der Ober · Bürgermeister. Die städtische A

(Eigenhändig zu vollziehen.) tempel der Stadt Duigburg.) Hierzu vit 3

(Reichs ⸗Gesetzblatt S. 83) bezw. na 20 des Ausf 9 9. i en Zivilyrozeßordnung a ö Hes 19879 n

Zinsscheine können weder e e. 6. y , , e, en Verlust von Zinsscheinen lt der Stadtver⸗

Mit diesem Anleihescheine sind halbjährige Zinsscheine bis zum ausgegeben. Die ferneren Jintscheine werden gleich= , eitrãume phie , gn n e Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadtkasse zu Duisburg gegen Ablie r.. 96 e Lig. Zins⸗

eim Verluste der Anwessu eo st die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den . nleihescheins, sofern . Vorzesgung rechtzertig geschehen ist. urch eingegangenen Verpflichtungen haftet

Vermögen und mit 1

Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unferer

189

Kommission.

weisung aus ereicht. Der Stadt⸗Rentmeister.

(Eigenhändig zu vollziehen.)

Regierung s bezirk Düsseldorf.

; Zin sich Anleihescheine der Stadt Duisburg der Anleihe Jahre 139... Nr..

über Mark

; ö 3 bei der Stadtkasse zu Duisburg.

rer Steuerkraft. nleshe· und Schuldentilgungg⸗

die Zint scheinreihe

Eintausend Mark“ w

insscheine zehn

Inhaber

Rheinprovinz.

zum Anleihescheine der Stadt Duisburg vom Jahre 189. Nr...

Der Inhaber dieser Anwelsung empfängt zu dem obigen Anleihescheine die te Reihe vo Jahre 18. . big..

Anmerkung.

Anweis

en Staats⸗Anzeiger.

18965.

ontrole. Der Stadt ⸗Rentmeister.

(EGigenhändig zu vollziehen.)

Regierungsbezirk Düsseldorf.

un der Mm leihe von 3 000000 Mark über Gintausend Mark“.

Die Anweisung ist zum Unterschlede auf der ganzen Blatthreite unter den beiden letzten Zingscheinen mit 2 abweichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken:

ter Zinsschein.

Anweisung.

ter Zingzschein.

nebft An⸗

Inhalt:

von

und Gang

seuchen.

J

Bromberg,

beamten,

Nr. 32 des Ge herausgegeben im Rei Zoll⸗

heits amt tz vom 29. Juli hat fo Cholera ꝛc.

C Gũstenland.)

der Volkskrankheiten. Deggl.

*

(Desterreich) Cholera.

(Deutsches Mecklenburg Schwerin,

Preußen.

nstalten. Uebereinkom

3 3. , ,

St. Gallen) Fleischverkehr. Gang der Thierseuchen. Ri

und sibtrische Pest in Rußland, 1. . ,

regeln gegen Thierseuchen.

ö

Berlin.) ochentabelle über

vom 25. *

atralblatts für das Deutsche Reich, chsamt des Innern, vom 25. Juli, hat folgenden halt. und Steuerwesen Ausführungsbestimmungen zu der Kaiserlichen Verordnung vom 25. Juli 1396, betreffend die Auf⸗ hebung der Katserlichen Verordnungen 30. Juni 1895 wegen Erhebung eines Zolljuschlags für aus Spanien und den spanischen Kolonien kommende Waaren.

Nr. II der , , . . des Taiserl ichen Gesund⸗

genden Inhalt: Jesundhettsstand Zeitweilige Maßregeln gegen preußische Armee iss Deng 2 * 8 * 2 Gesetzgebung u. s. w. ö Kranken⸗, Entbindungs ˖ und Irrena * 343. 8e

ai 18394 und

Reuß j. men mit Rußland. Schweiz. Kanton

hr. Zeitweilige Mar- 3 Preuß. Reg ⸗B

! . Lübeck) Deutsches 6 Aus den Jahresberichten der Gewerbe A 18 4. . 1894,95. Geschenkliste. deutschen Orten mit 40 090 und mehr

Vermi

Ranalisations werte die Sterbefalle in

Ginwohnern. D in

größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen in Krankenkaufern dentscher Großstädte. Desgl. in deutschen Witterung. München, Juni.

ö Stadt und Landbezirken. Grundwasserstand und Bodenwarme in Bersin und

Statiftik und Volkswirthschaft.

Staaten und Landestheile.

ein⸗ enigstens Einem unter Zuwachg der Zinsen von den Betriebgüberschũsse aus der Hafen⸗

ießt in dem Monat Dezember jeden den Tilgungsstock

e, sowie des Termins, flens drei Monate vor

ngabe des Betrags nkauf in den vor⸗

Roggen

Im Jahre 1895 betrug die Gesam

Ernteertrag der wichtigsten Nährfrüächte für Menschen und Vieh im Jahre 1395. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

—— mt⸗Erntemenge von

Weizen Spelz

Gerste Kartoffeln

.

Hafer

Wiesenheu

Tonnen (iu 1000 kg)

e m Hohenzollern

Königreich Preußen. Bayern rechts des Rheins, Bayern links d. Rh. (Reg. Bez. Pfaly.

Königreich Bayern. Königreich Sachsen

Württemberg Baden

Anhalt

Schwarzburg ⸗Sonders hausen Schwarz burg · Rudolstadi Waldeck

2 älterer Linie

Reuß jüngerer Linie Schaumburg Lippe

Bremen Damburg⸗ El saß · Lothringen

Deutsches Reich.... Dagegen im Jahre 1894

400 436,5 3117773

283,0 607 451,0 322 143,9 604 854, 8 6b 8 867,2 447372, 0 198 020,3 480 479, 9 300 416,7 162 326,3 406 381,1

86290

11 7402 111 523,4

77 956,5 84 534,7 90 732,9 285 299, 295 634,3 5 483,9 159 1169 107 958,8 81289, 179 722,4

13368 127015

14167782 1 706 er 153565

z 165 551.5 1 855 ot. 654 754. 64 d 5 23 305 zg s M6 421.3 1363 1333 3d sg 66 3574

1 555 5553 86 632.

S6 50,4 93 137,1

282 469.7 170 7742

63, 0 238 844,6 286 4579 123 367,4 42 115,8

353 2441

303 965, 9 356 3841 214 4063 171453, 1 372 628.5

14172

4 901 670,2 bö37 885, 82 259,5

1672 355, 272 186,2 27 65736

15 540,9 98 412,8 2333.5

1263 029,7 417 179,3 50 741,4

21 731 513,3 2 566 ho, 7 bꝰ5 ol z

3 333 631,5 32 oll,5

425721

b20 144,6

298 962,5 41 984,4 59 315,9

117963, 4

153 594,9 33 313,0 22 138,7 7 414,2 35 150,4 19 879,7 24 160,9 12918, 44 720,5

8 81h, 6 7 147,5 10 802, 5 280,0 92 758,4 10 066,4 14 911,8 4981,3 3 000,2 40305 62 6449

399 843,8

102 663, z 36 897, 0 42 485,

105 746,3

169 hoh z 6 768 15 336

5 4585

58 54d ö 27 1315 76, 0

32 066 5 *. 11 251 02 2 gz 11 5345 13 795 11 27165 27 73655) 5 975,5 16177 5 633, 16259 3 6076 4265.5 11 556 2654.9 2403 1775, 198 7173

1,0 146,

40,3 56, 2

11 14

2379

467 920,7

59 303,0 127 451,4 ol 469,0 114 452.4 45 9865, 5 419220 716304 13 915,2 18 764,5 71 662,7 13 653,0 22 935,3 39 836,5 10 861,4 48787 S565, 6

2 863,6 4997, 4 612,6 2757,65 604,4 455,9 154,8

3 181 519,9

1589 507. 3 68 536, 1 71433 9573 721 909. 5 574 6476 232 1590 105 008,8 134 393,9 276 742,8 110 113,5 109 90290 113 653,9 241 173,5

53 951,2 hb, 5 36 826,8 17 838,9 48 683,8 17877, 75 dd ,3 93 759,8 13 282,6 15 821,8 68 566.3 S807 231,1

574 583.7

z31 ss 2 Is oz d 36 3533 1 7733 151 27757

39 565.0

29 561,7

45 115,6

Sl 468,0

b högh 757,8 7075 019,5

2 807 557,3 374 575,0

3 012271, 426 638,7

2 4111 7305 3 735 557] 2432 912, 29 a9 2373

5 257 33g g

5 2650 152,

Il Mb sr 18 o 2687