entral Paeifie Aktien 121, r
Die Durchführung der gesetzlichen Beschränkung der lichen, Vorschriften waren zum theil, nur , Art, nicht mindestens eine und eine halbe Stunde . 16 ch 36 engen pr. Herbst 36 w JJ eg, Bender & Nie Gran Ohne Dat Stad⸗ Türkei. 3 atum. a er von Saloniki: Bau einetz
; bezogen in vielen ällen ledigl auf Formvor. diesem Jahre nur wenige Aufsichtgb eamte geäußert. 8 pr. Junt-⸗Juli — Gd., — ; . e . (ie hen Aushänge) 24 nee ih, weil zumeist erstatter für Potsdam sagt: „Erfreulicherwelse war zu beob- n , . e er et er 3,88 SB. g Hr unn — Gd., Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 5 Die Zahl der erwachsenen Arbeiterinnen, welche im Jahre 1895 auf Ünkenntniß der Bestimmungen beruhend, eine Belehrung und achten, va die Ke. der Arbestgeber zur Gewährun Oktober 58 Gö, 3, 59 Br., pi. Mal. Juni z 3 e . , ,, Li , n sntral Aktien 90 Lale Shore Shares 141, Schlachthaufeg Voranschiag hh t
, , , m m e , mn nnen, , mmm, n, sunzisßen Höhe fen, fiche ine, n,, , , . n , g,
6 george, Auf die verschiedenen Geweibezwelge vertheilen fie e nu geg g T h. nr, , , . eh her bunsen 6 af herbe l cli nen auf 14 Ih nden verlängert, aber i. reichlf en hn n . g gf. , 9 . 6. ttheilung der Oester, and Wester. Preferred Sz, il e kee 5 ; . 4 gu n n , General ⸗ Tixeftian der rumänischen Cisenkabnen in sich, wie * Es wurden in den preußischen Aufsichtsbezirken ins ällen haben aber auch, wie auß allen Üufsichtsbezirken berichtet wird, einzelt dafür die Nachmittagsvause um , verkürzt. In 2 Be⸗ ndl en 27 345 009 Fl. der 5 o/ r e enn n. be⸗ Bdgz. — Nnlon Pacifie Aktien bz, 45, Vereinigte Staaten Bonds 6065 6060 wic . ö en. Schienen laschen und Klammern, ,, Rat. , . e , ne, n . . de, ,. e l ür . ö e, . ; l ui. 5 3 fi 6 Bus n, Ei , . nuid al gh hg mn e n, kam o eich Sllber, Commercial Bars so. — Lenden für 12. August, ier nin l n e tagen. Lieferung von r 1 eiten in ausgedehntem Umfange stattgefunden. esonder ufig beiterinnen sogar au unden, r angemeldet worden. Die gleichzeiti ; ; Arbeiterinnen . die 1 in Jlegeleien. Die. Durchführung der Nachmittags, ieee, Mit diesen Einrichtungen waren die Ar⸗ 20 000 000 Kronen 40/0 dll n . Sin gn. affe , d , m,. Baumwolle Preiß in New, Jork 7! sig, 6 1 e . , ehundthran. 200 o große 16 bis 21 iber Dll enn fn macht hier, wie mehrfach mitgetheilt wird, besondere beiterinnen nach Befragen in allen Fällen einverstanden. Im übrigen 6 mehrfach überzeichnet worden. Ueber die Zutheilung erfolgt das dd 6 6 ö eig is eln e ffn Stand whfte i. Men ˖ ort 15. September, Kumãnische Giseubahnen in Bu karest:
in den Industriezweigen Jahre alt 21 Jai zusammen wierigkelten, weil die Besitzer namentlich der kleinen Ziegeleien ist, kein Fall bekannt geworden daß Arbeitgeber diesem Recht der Ar⸗ eitere in den nächsten T 6,50, do. roheg (in Caf
Jahr alt rigkeiten, we ; ö ö en Tagen. Ho, lin Cases) 55, Arbeiten auf ber Linie Giurgtc?“ ͤ ! ie e l nnn, , , wegn hn , e d, ,, , ,,,, ,,, e — ! * ö !. 61 ; 4 . * . 3,3 ö zr. 7 ; z = z ö . ; 503, ember 9 3 4 = 216 . ? he * allnenn., Torfgr 5 720 6 469 8 2658 8 189] 13 9? 8 146658 1e ten rn ihrem . Belieben anpassen. Auch in der Zigarren Betriebsabthe lungen die Gewährung längerer Mittagspausen un⸗ 6,7 Br. 5 oggen pr. Herbst 5,18 Gr! 54 nr 7 ,, 8 , . z; zie be Winterweszen 674, Welzen per Jun . en nf rie gn, e . 6 n ,, 6 dr n * ü ö. 2 ; industrle sind zahlre 3 Uebertretungen wahrgenommen worden. Die vereinbar mit r , g, 1 . r , n. . n * Gd., h, 13 Hr, M ais pr. Juli. August 3,5 Gh, z, Hg Br, pr. 66 . Sir ri 16 3 per * at, do. ver Heremter Höo Go Fr. . gnale. oranschlag Grhen I e 18s in 3 16 gs 1 rn . 6 fal n n gl , . ai e, f * len gd gelen in we , n, en, . rn, n. i gh o Gd. zl Br. Kohlrapö pr. be uf Sch nk! do. Rio Nr. 7 per August , ,! hit fer 3 . 9 9 . Bulgarien. Me swerarbe fung. . ; 828 7 S068 7026 d is Sg in zi ire 8 a Arbeiter n 5. Uh Wolf ih Arbeit früher niederlegten die Arbeiterinnen an den Spinn⸗ onen,, *. Spring Wheat clears A6, Zucker 2 Jinn 1310 g. ehl, 3. August. Militärklub in Sofa: Lieferun verschiedener In⸗
Maschinen We hege n der gesetzwidtigen Beschäftigung boön Arbeiterin zen nach . J ir , mfr e Un onzan, 39. Jult, (B. T..). Get eidem arkt. (Schluß) Chicago, 26. Jul. (B. 3 pin 50, Rupfer 11,09. strumente und Maschinen für das Arfenal in 2 B Wenne ef; ces s4s4 39g 3 gz 6303 Sc ente än rn worähenden nt ge emma sttzzenn fle, keen veüch , Yi fhhtrse , Sämmiliche Kirttkel fletig, geschlftelos. Schmlmmenh cs gamen Wztsshers e nfgulzsos' dor; iel, en hähgend der üs Gs Fr, Kaution giß0 ge. Endet ge gn mem rn , ü i nete, ' sösß 3 z38 3251 z zzss 56s s c6s ö. hel er 6. e wn i,, , , 9 n ie 19 ist es noch stets gelungen, uch entsprechende a ü aura . Weizen ladung angeboten . nd ungnstige en if, die le, ,,, 3. August, 1 Uhr. St ,, i e . 3 Ei ,. sichen Arbeitern während der Nacht erwähnte Zuckerfabrik gewährte Veschäftigung der Arbeiterinnen dem Wunsch⸗ um Verlangerung der doo Jaygzucker 11 ruhig, RüäbenRohzucker loko 6 , l . 5 e, n. — Der Maismarkt verlief im qelingens Gontor, hen n,, w , m. han Gehen 6 fe 1001 768 1175 1007 2176 1776 auch den Arbeiterinnen, welche bei der Verarbeitung des Sastes be, Mittagspausen entge enzulgm men. In der Mehrzahl der Aufsichts—⸗ 93 ruhig. — Chile Kupfer 485, Fr. J Monat 1g. . . ö irn 6. Haltung. Lieferung von 3 Ho t Roblenn sen gade in Kopenhagen: Lertilindustrie⸗ n, . m n ten ,, , , . me,, nn, den der Stellung oo n, n. Slime Ad rn an mne gi le nmsaß Jull Rt. Schna n Gi, g, r , Eg Anguft, Lz br Keb iorg Sogn end Gar serzs Ma gal
. 27 3 737E, 3a“? . östellun ngese ; . ö D, Davon si ekulatio F 500 ; ; 96. n , , er 5,19. Spe : jerg: Li in oh Sic tro⸗ , 8 1 5 6 dd] o 127 11 394 io 884 20 9.8 200101 Arbeiterinnen. Wegen . der Arbeit um 5 Uhr Den Schwierigkeiten, welche viele Industrien, ganz besonders die Amerikaner Mig höher. Midi. ö . 9 f, . gen pr. Juli 6,16. 9. Ich n . z Jr, .. wa * ö ec en Gasmessern. 6 Holz un 2220 2079 3414 3411 5634 5490 Morgens und Ueberarbelt von 49 Arbeiterinnen trotz vor. Tertilindustrie, im vergangenen Jahre gehabt haben, um des oft stetzg. , . rer = /e, Verkäuferprels, Auanst. Sch tember Tonsuj. D. Pagh in Gshjerg zu lichten — sind an ö re,, offe 8 . 220 79 ⸗ ö hergegangener Verwarnung wurde gegen die Betriebsleitung stürmisch auftretenden Nachfrage zu entsprechen, ist es neben der Rück 34e Käuferprelg, Sep tember Oktober gli e gi / C Blrlãufer reg Verdingungen im Auslande. English, Äxefhus 24 in 2 Näheres bei Ingenieur . , . 7 526 16 335 28 663 26 357 46 189 42699 (iner. Chamottefabrik Strafantrag gRstellt. Ueber die in dieser sichtnahme auf die Neuheit der gegenwärtigen Sachlage auch zu, Oftober November zor zäöse. Werth, Noypember · Dezember Jh n z 3. August, 12 Uhr. Bogens Byraads Gas z ; mitte . 35 ö. zahlreich vertretenen, beim Schlagen von Formsteinen be« zuschreiben, daß die Zahl der Ueberarbeitsbewilligungen auf Yu Ver käuferpreis, Dezember-Januar 3*öses = 4/64 do gn gr. Ohne Datum , n. Bogen se: Lieferung von 2090 n, , 2 , 2 ⸗ ö n . r 864 ͤ 8 . er⸗
. Vntten⸗ und 8
Bekleidung u. Reinigung 13 751 12 48816 244 16 119 28 895 28 607 36 x ; , ,. ö , d, en ee r erer, ö zi aufer ir 3 . Haren, n — 75306 233 7555 7 gten Arbelterinnen bemerkt der Gewerbe ⸗Inspektor in Reichen Grund deg § 1389 der Gewerbeordnung sehr erhe zugenommen ebruar Böösgt== * do., Februar, Mär; za sg. = gi Mir n. . g von Odessa: Elektrische Be. siegelte Angebot Stüg Sa h
n n, . d 9 24 13 1. 383 7 * Hach: ‚Erforderlich erscheint es mir, daß das in der Bekanntmachung, hat. Nach den statistischen Ausweisen sind im, ganzen Königreich pril 3is / . Verkäuferpreis, April. Mai . enn . ö. Mär ,, ,, und des neuen Gefängnisses. Naͤheres bei ge⸗ sitzenden er r nne. 4 , a. Dor. enn des ndul tete me n 6 2à 487 petreffend Arbeiterinnen und jugendliche Arbester in Ziegelelen, vom Preußen in 1062 Betrieben (gegen das Vorjahr 4. 266) Glasgow, 3, Full. (KW. T. B.) Roh eise n. Mirch numberg ung bit zum . mn , English in Kopenhagen, . ö ,
Die größte Zunahme an erwachsenen Arbeiterinnen weisen dem ⸗ V. April 1893 enthaltene Verbot der Jiegelstein ·˖ Vand t ormerei durch von den 15649 Fabriken ꝛc. welche überhaupt ; Arbeite⸗ warrants 46 sy. Matt. — (Schluß NMired Ita ien. . 3. August, 1 . a . . nach die Texttlindustrie, die Industrien der Nahrungs⸗ und Genuß⸗ . auch auf die in Chamottefabriken mit dem Schlagen von rinnen über 16 Jahre beschäftigten, r 2063 (4 631) Be⸗ 45 sh oz b.. 5 red numbertz warrantz . 19 Uhr. n ,,,. des Feuerwerks, Rönne: . 9 3535 ö Car al in mittel, der Steine und Erden sowie der Bekleidung und Relnigung Formsteinen beschäftigten Arbeiterinnen aus dehnt wird. Das Gewicht willigungen von Ueberarbeit erwachsener Arbeiterinnen bis zu zwei Paris, 29. Juli. (W. T. B) Die B zrse war troß geringer ernte, Göo g ug, sieferung von 159 00 kg Muldenblei. siegelte Angebote init der i ,, , ,. ern. er⸗ auf; in diesen Industriezweigen Überschreitet sie das normale Verhält⸗ dieser Formsteine ist ungleich größer, die Masse zäher und schwerer Stunden an den Wochentagen außer Sonnabend vorgekommen. Umsätze gußerst bewegt. Der stärken Real tfat ons lust fan fh. 9 r. Vorläufige Kaution 5700 Fr. Buͤrgermeisterei⸗Komtor zu Rönne ju richten ö .
. h . X J 146 ; 5 , , S ; . niß, und in den Zigarrenfabriken wie in den Ziegeleien vieler Re. zu bearbeiten als gewöhnlicher Jlegelthon, außerdem findet diese Die Zahl der betheiligten Arbeiterinnen ist von 61 534 auf S8 830 mäßige Aufnahmèfähigkeit gegenüber. Schlie li 6 ö ö ; Spanien. ̃ English in Kopenh 95 ** sbellrke bat geradezu eine Verdrängung der männlichen durch Beschäfti chließlich haben Inter 28. August, 3 Uhr. Stadtverwaltung van Cadiz: Augschrei⸗ pen hagen, Axelhus 2A.
ung über den Brennöfen in ziemlich hoher Temperatur fon 502 628 überhaupt beschäftigten Arbeiterinnen) und die Zahl der ventionen der Banken und Londoner Aufnahmen in? . tung v 22. Augu 2 ire f. jah
weibliche Arbeiter stattgefunden. Einen iar hat die Lopfiahl statt, a. auch in dieser Beziehung Gründe zu einer bewilligten Ueberstunden pon 1019 S0 dd auf 2220 733 gestiegen, so⸗ Marft, der vorübergehend panikartig war, . erm den . ie ö 5 .. Stadt Cadiz während eines Zeitraums i m,, . 1 4 Bols der beschäftigten Arbeiterinnen nur im Bergbau. Hütten und Salinen. Ausnghmebestimmung vorliegen dürften? Als Uebelstand muß es daß auf jede Arbeiterin 265,1 (4 8) Ueberarhelts stunden en fielen. „Pars, 29. Juli, (W. T. B. (Schluß.) Roh zucker ruhig, werden lan. e , e ,,. . dieselbe Zeitdauer verlängert 20 000 Stück Glüblampen. Bedingungen 8 rr e 2. wesen und in der Industrie der Maschinen. Werkzeuge, Instrumente noch bezeichnet werden, daß in den hiesigen Granitsteinbrüchen zahl. An Sonnahenden sind dagegen nur in 130 Betrieben (4 25) im 8 og john 27. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3 per 109 33 Giundtan der . ; . 15 099, endgültige 50 009 Peseten. beim Reichs. Anzeiger in dentscher Sprach aer , , und Apparate erfahren. Von der Mehrjahlé der Aufsichte. reiche Arbeiterinnen beim Schlagen, Aufladen und Transport, von Ganzen 178 98 28) Bewilligungen von Ueberarbeit bis zu drei yr. Juli 29, pr. August 29, pr. Ottober, Januar 26 pr, Wa mne, 9h 93 at u, . ung 91h Fr. für das Kubikmeter Gas. ; Dprache)
beamten wird die vermehrte Einstelung von Arbeiterinnen Steinen beschäftigt werden. In einem Steinbruch arbeiteten Stunden für zI23 (K 343) Arbeiterinnen erfolgt. Was die Be⸗ April 286. z * Ausschtelbun 9 ir Ste dior waltung von Napa del Rey: vertehrs u in fast allen Industriejweigen dem lebhafteren Geschäfts! 14 Arbeiterinnen am Sonnabend bis 6 Uhr, in einem anderen triebarten anlangt, für welche Ueberarbeit in Anspruch genommen Rom, 29. Juli. (W. T. B.) Tanlango, der frühere z Wahren an. een, Slant beleuchtung auf die Dauer von uftalten. ang zugeschrieben, während der Regierungs. und Gewerbe ⸗ Rath 9 Arbeiterinnen täglich und am Sonnabend UU Stunden. Als un. und bewilligt worden ist, so kehren durchweg die in den Vorjahren Gounꝛt n eur der Banca Romana“, ist gestern gestorben. . tlaustge 24 on ooo, endgültige 10 009 Peseten. Rremen, 29. Juli. (B. T. B.) Rorddentscher gl
ür Mer a. und andere Berichterstaster z. B. die Vermehrung der gehörig muß es auch bezeichnet werden, daß in einer Zuckerfabrik gemachten Wahrnehmungen wieder. Am sterd am, 29. Juli. (W. T. . Getresh emarkt. Weizen 30. Nobember. Ueberna , r, ,. Der Schnelldampfer Werrg“ hat am 27 Jul id ,, .
welbsichen Arbeitskräfte in den Industrien der Steine und Erden auf weibliche Personen zum Sacken und zum Transport von zwei Zentner Auffuchung, Kanalisierung und
ee, 2
kö K,,
K
; Auf Termine behauptet, do. vr. Nop. 138, do. vr. März 147 F341 z ; nahme der Au Reise von Gibraltar nach Nem.“ . 2. d den flauen Geschäͤftsgang diefer Gewerbejweige, der die Besitzer zur schweren Zuckersäcken, noch dazu eine schiefe Chene hinauf, verwendet . Wohlfah rtseinrichtungen. ; loko unverändert, do. auf Termine träge, 5 , . kes n n nnn, d, e, m, für die Stadt Funchal. Kronprinz , , ,, . 5 er n, eranziebung billigerer Arbeitskräfte bewogen habe, zurückführen. Das werden. Cin Einspruch dagegen fand bei der Vireltisn kein Gehör. Wegen In Köln ist vor einiger Jeit eine Ver iche rungskasse Iltober S8, do, pr. März 92. Rüböl loko 245, do. pr. Herbst 9. August. Technis , , . St. Vin cent passiert. Der Dampfer r r e. st . er. 1 Berichtssahr brachte zum ersten Mal seit dem Inkrafttreten der der Zuwiderhandlungen sind, soweit bekannt, elf Bestrafungen erfolgt. g6gen. Arbeitslosigkeit im Winter in Thãtigleit getreten. 23k, o. pr. Mai 1897 24. in g nr, . e . 4 btheilung der Bundes Kriegs verwaltung von Pernambuco nach der Weser abgegangen . Sen Arbellerschutzaefetzt von 1851 in fast allen Industrien, welche „Im allgemeinen äußerten sich die Arbeiterinnen auch über den früheren Männliche Arbeitnehmer im Alter von über 18 Jahre, welche nicht JavaKaffee good ordinary 50. — Bancazinn 36. e, , . n von; ur sistungsgegen ts nden für Offizierspferde Wittekind“ hat am 27 Jul Abends Tas Palmas 2 Arbeiterinnen in größerer Jabl beschäftigen, eine lebbafte, zum theil Schluß der Arbeitszeit an Sonnabenden und Vorabenden der Festtage dauernd arbeitsunfäbig sind und wenigstens zwei Jabre in Köln New Jork, 25 Jull. W. T. B.) Pie Börse eröffnete geschtrren me . . d de ãtteln, englischen Kummten. Pferde Der Reichs Postdampfer Sachfen“ st am D Jul NR J. rasch sich entwickeinde Wufwärtebewegnng. Bie früher allgemein befrsedigt. Die früheren Klagen über den damit verbundenen Lohngusfall wohnen, können den Kasse beitreten; während einer bestimmten unregelmäßig und verblieb auch, im welteren Verlauf in unregel, fände, Seiten ee. 46 * . gelleisen für Pferdeaugrüstungsgegen in Hon ghong angel ommén. . m,. ebräuchlichen Mittel, den in solchen Zeiten auftretenden Mangel an sind seltener geworden. Leider wurde aber die Wohlthat des Gesetzes Wochenanzahl sind Beiträge von 23 3 zu zahlen. Bei Arbeits- mäßiger Haltung, Der Umsatz in Aktien betrug 40 00 Stück“ geraͤthschaften ge f ren, Bürsten, Striegeln, eisernen Oefen, i. — 30. Juli. (W. T. B.) Der Postdampfer Neckar st rbeiteträsten auszugleichen: die Zuhilfenahme von Nachtarbeit, in manchen Fällen dadurch wieder aufgehoben, daß die Arbeiterinnen nach losigkeit im Winter wird zunächst seitens der mit der Kasse in Ver— W eizen eröffnete trotz der gestrigen Flauhest in fester Haltung ö ö Ni 29. Juli Nachmittags auf der Weser angetommen a S* * von ÜUeberstunden in gesetzlich unbeschränktem Umfange u. s. w. Schluß der Arbeitszeit oft noch längere Zeit, sogar bis 19 Stunden, auf bindung stehenden Arbeits nachweisanstalt Arbeit zugewiesen; ist dies In erster Linie waren es Berichte über Ernteschäden aus Ruß lanh 4. August, 2 Uh de derygl a 4. 2 dampser . Spree r ist am 28. Juli Mittags von R ew. * or fe sind für Arbeiter weiblichen Geschlechts jetzt nicht mehr anwendbar, die Aussahlung ihres Lohnes warten mußten, Die Beschäftigung von jedoch nicht möglich, so erhalten die Versicherten Tagegelder im Höchst⸗ die ein Steigen der Preise bewirkten. Aber auch im westeren Verlauf Stactzeis m nbctril; . n, , . . er,. . den der . abgegangen. Der Poftdampfer Straßbu 13 4 lauf Staats echt: einer zweiten Unterführung 29. Juli Morgens in Antwerpen angetommen. Der Reichs. Poft⸗
und es müffen deshalb andere Wege gesucht werden, um die steigende Arbeiterinnen an den Sonnabenden und Vorabenden der Festtage wurde betrage von 2 Die Stadt gewährte der Kasse einen erstmaligen Zu— war auf Deckungen der Basssiers und ungünsfige Erntegussichten . . au enn Iten Nachfrage e den Erzeugnissen 38 Siet zu befriedigen. Daß durch 160Revisionen kontroltert, dabei wurden 30 Uebertretungen festgestellt. schuß von 26 000 6 — Ferner hat die Stadt Köln die Errichtung einer Amerika ein fortwährendes Steigen der 6 . , eee, . in der Roermonzsche straat in Venlo. Vor⸗ dampfer Prinz Heinrich ist am 29. Juli Morgens nt hierbei nicht immer und überall sofort das Richtige getroffen wird, Eine große Anzahl wurde am Vorabend des Buß und Bettagg ermittelt. gemeinsamen Krankenkasse für die städtischen Arbeiter Schluß blieb recht fest. — Mais durchweg steigend infolge ver . . st Mi K, ö ö werpen angekommen. ö m daß namentlich in der Uebergangszeit viel Energie, Geschäftskenntniß In einer größeren Industriestadt verstießen mit wenigen Ausnahmen Gur Zeit etwa 1100) beschloessen; ebenso ist dieselbe aus den Bau— Festigeit in den Weizenmärkten und erwarteter Abnahme in den An. betrieb in 6 ech if, gell schaft ür den Staatseisenbahn⸗ und ernstlicher guter Wille erforderlich sind, um den Schutz der alle Arbeitgeber gegen das Gesetz. Sie waren der Ansicht, daß der Berufsgenossenschaften ausgeschteden und hat ihre gesammte Bau⸗ künften, sowie auf Deckungen der Baissiers. r die nz 6. ; e, n,. der erforderlichen Magazingegen stãnde Lmerikanische Damp ffch ie fahrts 6 * Arbeiterinnen mik den Anforderungen in Einklang zu bringen, welche Bußtag nicht als ‚Festtag! im Sinne des S 137 der Gewerbeordnung Unfallversicher ung auf eigene Rechnung übernommen. — Der . (Schluß Kurse⸗ Geld für Negiernngsbonde, Prozentsatz 1, Gele Grüctenwãngen ven lee. 12 2 bis 31. Juli 1397, als: Dampfer Maasdam“ ist heute früh in Rotterdam am Ertom . die Erhaltung und Förderung des Absatzes, inzbesondere auch nach anzuseben sei. Ven der Polizeiverwaltung ist daraufhin gegen die s. It. bereits erwähnte Verein zur Verpflegung Genesender für andere Sicherhelten, Prozentsatz 2, Wechse] auf London (66 Tage) blech Pappe , ,. Artikel aus verzinntem Weiß⸗ KRon stantin opel, 28. Juli. (BW T. B uf a 2 n — dem Auslande, an den Unternehmer flellen, bedarf keiner weiteren Betroffenen das Strafverfahren eingeleitet worden. Eine in den Tags macht gute Fortschritte und verfügt gegenwartig über fünf. Ver⸗ Löt, Cable Trangfers 4,59, Wechsel auf Paris (60 Tage) 546, 27 Nuguft Milt 5 zeugstiele u; J. m . . strecke der Anatolischen Fifenbahn . Ausführung. Von diesem Gesichtspunkt gehen die nach., zuvor revidierten Betrieben am Buß. und Bettage selbst vorgenommene Ppflegungsstationen. — 6 gemeinnützige Zwecke verschiedener Wechsel auf Berlin (60 Tage 95n/ig, Atchfson Loplin . Gini 5 Voorhut ug 3 0. Voemmunalberwaltung von Degtsgeest und morgen der Betrieb bis zur Endstation Ton ia ers 4. 4h stehenden Ausführungen deg Gewerbe. Inspektorß zu Barmen abermalige Revision ergab fast keine Verstöße gegen die gesetzlichen Be! Att, hauptsächlich zur Anlegung des bereits in Angriff genommenen ö . geest: Lieferung von ca. 260 cbm Kies. das ganje System dem Verkehr ber che, mi, m eröffnet, ur auß. Der Beamte sagt: „Eine Wirkung der gesetzlichen stimmungen. Bagegen ergab eine drlite. am darauffolgenden Sonn. Stadtwaldes bei Lindenthal, beabsichtigt die Stadt Köln eine Anleihe — w e ‚. rd.
Beschränfung der Ärbeitézelt erwachsener welblicher Arbeiter tritt abend Abend vorgenommene Revision der gleichen Betriebe wieder in von 6. Millionen Mark auffunehmen, und es ist die Einholung der 1. Untersuchungs⸗Sachen. in biesem Jahre im biesigen Bezirk viel schärfer zu Tage als in den vier Fällen Vergehen gegen die obenerwähnten gesetzlichen Bestim. Allerhöchsten Genehmigung dazu beantragt worden. 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. Vorjahren, nämlich die Kirkan daß in Zeiten des geschäftlichen mungen. Des halb wurde gegen die Besitzer einer Filjschuhwaaren / 3. Unfall⸗ und Invaliditäts. 2c. Versicherung. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genoffenschaften. Aufschwungs eine größere Zahl von Arbelterinnen erforderlich ist, als einer Handschuh einer Trikotagenfabrik und Buchdruckerei wiederum Handel und Gewerbe. 1. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen z. Nieder affung 2. F , e n,
vor dem Inkrafttreten der bejüglichen Bestimmungen. Einzelne das gerichtliche Strafverfahren eingeleitet. In einer Zeitungsdruckerei w 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren. g. Bank Auswelsse
Zweige der hiesigen Textilindustrie — Riemendreherei . Band⸗ wurden Arbeiterinnen Sonnabendg bis 7 Uhr mit dem mr. der Beim Köni fü . er f. 45 m P. . wen ger e ü n el, en
zeberei — ei asti Bewälti ö bo beschäftigt. De Aufsichtsbe⸗ egenüber w T Könie Amtsgeri Ber : am
weberei sind zum theil so stark beschästigt, daß sie zur Bewältigung Druckbogen beschäftigt em Aufsichtsbeamten gegenüber wurde 286 T' , Fall Sl debe ee g wisst n Belm,
der einlaufenden Aufträge für die erwachsenen männlichen Arbeiter dies auf Grund der Ausnahmebestimmungen für Gewerbe zur Be—
op — . . — . inf Schichte frie äglicher Bedürfni Abschnitt III ffer h 2 Prenzlauer Allee, dem Töpfermeister M. Kiepert gebörig; s ch 206* Doppelschichten mit Tag⸗ und Nachtbetrieb oder auch einfache Schichten friedigung täglicher edürfnisse (Abschnitt Ziffer h2 der , 9 Untersu ungs Sachen.
mst fehr langer, bis zu vierzehnstündiger, nur durch eine einstündige ministeriellen Anweisung vom 11. März 1895) von dem Be⸗ 106 8 * . , . wre 6 ile per ante bd hen fr fler teh gell bte baben. Um die hierfür triebsleiter für zulässig erklärt, weil nach dieser Verschrift eine meister Wilh;. P strah n, Rtesttaße d Meistbietender. — Til . Beschlus. . erforderlichen Nebenarbeiten, die praktisch nur von Arbeiterinnen aus. Beschäftigung von „Arbeitern! bis Sonntag früh 6 Uhr zur Her— siterstraße 37, der Handelsgesellschaft W. Ster han u. C8 ge⸗ Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft 71 Lemoine, Josef Theodor, geb. 5. Dezember geführt werden können, in elsstündiger Arbeitszeit zu bewältigen, war zu stellung der Morgenausgabe statthaft erscheine. Daß diese Bestim— hoͤrigʒ Meistbietender blieb der Kaufmann Moritz Levin, Belle⸗ wird gan 1873 zu Bolchen, . — nächst die Beschaffung einer größeren Zahl Hilfsmaschinen (Spul⸗Dublier, mung sich nur auf ,. Arbeiter besteht, wollte dem Betriebe. All ianegr latz 13 mit dem Gebot ven iol odd , , n m ge. „i dobann Carl, Speo, geberen z Sagrburg am 'sn7Ntem, Franz, geb. 2. März 1873 zu Mor- (296) Hheschluß. Raspel maschinen) erforderlich, zu deren Bedienung eine größere Zahl von leiter schwer einleuchten. ie unzulässige Beschäftigung wurde durch wurde das Verfabren der Zwange ersteigerung wegen des Grundstũcks lo. November 1872, zuletzt wohnhaft zu Sellerich, gen. rbeiterinnen neu eingestellt werden mußte. Diese Wirkung des Gesetzeß Aufstellung einer Rotationgmaschlue, bei der nur männliches Be— Scheringstraße 10, der Deutschen Handels bank, G. m. b. Y) Matthias Britz, geboren zu Schömerich am; 2 Stoffel, Johann, geb. 13. Mai 1873 zu Bisten Pax, geboren zu Sberweiler, ausgesprochene Ver⸗ sst gewiß die erstrebte. Sie verhindert wirksam die Ueberanstrengung dienungspersonal erforderlich ist, abgestellt. Die Frauen wurden in Sftg., gehörig. 7. Nopember 1873. letzter Wohnort zu Schömerich,ů . Foch mne nb schlar nc md wird aufgehoben. der Arbeiterinnen und macht Zustände unmöglich, wie sie jetzt *. selben Betriebe anderweit beschäftigt. In zwei Konservenfabriken zu Breslau, 29. Juli. (W. T. B.) Getreide und Pro⸗ 3) Hubert Orth, geboren zu Wiltingen am l0) Weis, Johann, geb. 14. Oktober 1873 zu Trier, den 19. Juli 1896. im Handwerk herrschen, wo Arbeiterinnen in der Saison, wie kürzlich Potsdam wurden ungesetzliche Beschäftigungen von Frauen an Sonn. duktenmarkt. Spiritus ver 190 1 100 ½ erkl. 50 Verbrauchs 20. Januar 1873, letzter Wohnort zu Wiltingen, Ottendorf, . Königliches Landgericht. Ferienkammer. in Elberfeld nachgewiesen wurde, wochenlang täglich bis 11 und abenden nach 5 Uhr ermittelt. Beide edman gaben unum⸗ abgaben pr. Juli 53, 40, do. do. 70 6 Verbrauchtabgaben pr. 4 Matthias Fisch, geboren zu Wincheringen am 19 Zacharias, Johann, geb. 20. Februar 1873 12 Uhr Nachts, in einem Falle sogar big 4 Uhr Morgen beschäftigt wunden zu, daß sie ohne Bedenken die Arbeiterinnen des Abends, Jult 33,40. l. Februar 1875, zuletzt wohnhaft daselbst, zu Welwingen, it der 4 werden. Besorgnißerregend ist nur, daß in Zeiten des Rückgangs und auch an Sonnabenden, so lange beschäftigt hätten, bis die an demselben Magdeburg, 29. Juli. (W. T. B) Zuckerbericht. Korn⸗ 5) Franz Schaller, geboren zu Freudenburg am 12 Bemrod, Andreas, geb. 24. November 1873 127944] K. Staats anwaltschaft Stuttgart. Das Urtheil a. 6 — selbst des ne rmalen Geschäftßgangs die überschüssigen Arbeiterinnen Tage noch eingelieferten rohen Früchte oder Krebse aufgearbeitet waren. zucker exkl. von 829 — —, Kornzucker exkl. 88 o/ο. Rendement 4. Januar 1873, zuletzt wohnhaft daselbst, zu St. Franz, R Aufhebung einer Vermögensbeschla nahme. des Zuschlags * v. Her &i Er- die Zabl der Arbeltslosen vermehren werden. Auch erlaubt diese Er. Auch in Zigarrenfabriken und in einer Glashütte wurden Ueber, — — Nachprodukte exkl. o/ Rendement 6,89 — 7.50. Geschäftslos. 6) Matthias Gent, geboren zu Büschdorf am l3] Caudy, Johann, geb. 10. Mai 1873 zu In der Strafsache gegen den am 26. Mpril 1865 18968 Vormĩttags * Uh 66 * 6 en meine Erachtens den Rückschluß, daß, wenn das Gesetz auch tretungen der Vorschriften de. In Perleberg ermittelte der Brotraffinade 124,75 — 25. Brotraffinade II 24,50 Gem. Raffinade mit 30. April 1874, zuletzt wohnhaft daselbst, Freisdort, ; zu Gablenberg geborenen Johann Heinrich Laub werden Die Akten 87 R * em 2 ür die erwachsenen männlichen Arbeiter die Arbeitszeit festlegen und dortige Yeamte, daß vier Arbeiterinnen in einer Fabrik jeden Sonn. Faß 24359 —- 26,25, Melis 1 mit Faß 23,50. Ruhig, stetig. Roh⸗ e, , . ede geboren zu Tawern am = , n, r. Josef. geb. 9. Februar 1873 zu ö , 2 der Wehrpflicht — ist die Gerichtsschreiberei , 12 a r , e, der W. März 1876, zuletzt wohnhaft daselbst, et unterm 35. Ottoher 1336 verfügte gens ü a Duin i856 tigung sich noch wesentlich verschlimmern wird. Die Fabrikanten, beschäftigt waren. Der Arbeitgeber wurde mit 20 6 Geld. Y. 35 Br., pr. August 8.32 bes, g, 38 Br, pr. September 9,26 bez. ) Johann Xi . e .. zu Wehingen am 15) Graff, Claudius, geb. 2. August 1873 zu beschlagnahme durch Beschluß ,,, da . ö Abtheil 5 namentlich die der Textilindustrie, welche immermehr Sassonindustrie strafe eventuell vier Tagen Gefängniß belegt. (Potsdam,) und Br., pr. Oktober Dezember 87743 Gd., 9,85 Br., pr. Januar l0. August 1875, zuletzt wohnhaft daselbft, Groß · Schemerich, J . des K. Landgerichts Stuttgart vom 24. Juli 1896 ; 282 x . wird, werden gejwungen sein, ihre Fabriken und den Bestand „Et war zu meiner Kenntniß gekommen, daß in einer Fabrik, welche März 16,05 Gd, 19,10 Br. Ruhig. ) Johann Franz Hein, geboren zu Buttwag, 16] Dumbert, Claudius, geb. 18. Oktober 1873 wieder aufgehoben worden, was hiermit veröffentlicht [27957] an Arbeitsmaschinen erheblich zu vergrößern, um in der hohen mich bereits früher wegen Ueberbeschäftigung von Arbelterinnen ver— Leipzig, 25. Juli. (W. T. B. Kamm zug⸗Term in handel. Gemeinde Nohn, am 10. Oktober 15705, zuletzt du Dalstein. 3 wird. Zum Zwecke der Zwangsversteige des d Saison ihre Kunden befriedigen zu können, Die Arbester⸗ warnt hatten die Mädchen wiederholt von Freitag Morgen bis Sonn. La Plata. Grundmuster B. Pr. Juli — “*, ker. August 313 wohnhaft daselbst, 7 Henrion, Nikolaus, geb. J. Februar 1853 zu Den 28. Juli 1896. Zimmermann Fritz 8 . * eee zabhl wird erheblich vermehrt werden müssen, aber nur abend Abend unter Gewährung einer Pause von 4 big 6 ühr am Sonn. pr. September 3,17 M, pr. Oktober 3,20 A, pr. November 3221 , „lG Adam Reinersch, geboren ju Palzem am Colmar. 2 9 ö Staatsanwaltsgeh. Zim merle. techts von St Georz bier belegenen 3 h 3 . während eines Theils de Jahres beschäftigt werden können.“ ahend. Vormittag und der üblichen Mittags. und Frühstückspausen be, pr. Dezember 5,226 M, pr. Januar 3,22 6, pr. Februar 5, 22 Æ, 2A. Lugust 1875, zuletzt wohnhaft daselbst, 19 dDissette, Johann Nikolaus, geb. 3. Mär; mit dem darin erbauten dauft stehen ö 3 . berichtet der Reglerungs⸗ und Gewerbe⸗Rath für den Auf, schäftigt wurden. Den Mädchen wurde gesagt, sie könnten sich am pr. März 3, 25 4, pr. April 3,25 e, pr. Mai 3,275 A, pr. Juni 11 Fohchn Schreiner, geboren zu Temmels 1855 iu Deßdorf e, m 26. wee. u ; — und zur endlichen Regulierung der Verka er 23 sichtsbezirk Frankfurt a. O.: Eine erhebliche Verminderung Sonntag austschlafen. Natürlich stellte ich Strafantrag, und die 3,25 „ Umsatz 55 009. Ruhig. am 26. Oktober 1876, zuletzt wohnhaft daselbst, 413 Jager, Georg Sebastian, geb. 26. Januar! . Termine auf Verne , den . . der Zahl der Arbeiterinnen wird in absehbarer Zeit kaum Mädchen wurden polißsesllich vernommen. Sie bestritten einstimmig Mannheim, 29. Jull. (W. T. B.) Produkten markt, 12 Michel Hein, geboren zu Freudenburg am 1853 zu Dalem, ,,,, . 18989, Vormittags 165 be n 16 un — eintreten, weil einerseits bei dem heutigen Stande der Technik die Thatsache und behaupteten, gesetzmäßig beschäftigt worden zu Weizen pr. Juli 1430, pr. November 1425. Roggen vr. Juli 3I. Dejember 1975, zuletzt wohnhaft daselbst, 20M Levy, Emil, geb. 3. Juni 1873 zu Freiedorf, 6 zum Ueberbot auf er nem den 31 Err — die Arbeiterinnen für gewisse Industriezweige und gewisse sein. Auf, meine Vergnlassung würden die Madchen, sowie 11,45, pr. November 1160 Hafer pr. Juli 12,70, pr. November welche hinreichend verdächtig erscheinen, in noch 2 Noel, Ludwig, geb. 31. August 1873 ju Har— 2) Aufgebote Zustellungen 1898, Vormittags 10 iir und m 6 Arbeiten unentbehrlich sind, sich in der Regel leichter lenken auch einzelne ihrer Angehörigen nochmals unter eindring⸗ 12.29. Mais pr. Juli 8,70, pr. November S8, 90. nicht rechts berjahrter Zeit als Wehrpflichtige in der garten, . 9 2 ö n ? Anmeldung aller dinglichen Anjprüchẽ an das ged * lassen und vielfach fleißiger und regelmäßiger arbeiten als die Männer, licher Verwarnung. vernommen. Es stellte sich; nun heraus, Bremen, 25. Juli. W. T. B.) Böörsen ⸗Schlußbericht. Lbsicht, fich dem Cintcftt in den Dienst des stehenden ‚ XY. Badguin, Nikolaus Jalob, geb. 19. August Un ergl Grundstück und an bie zur Immobiliatmasse ber ce und weil andererseits die durch das Gesetz vorgeschriebenen Ein! daß sie aus Furcht vor Entlassung die Unwahrheit ausgesagt Raffiniertes Petrolöum. (Offizielle Notierung der Bremer Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß 1873 in Fehring, 9 18 ö gehörigen Gegenstände auf Mittwoch., den 287 schränkungen in der Arbeitszeit sich insofern weniger fühlbar machen, hatten. Der Firmeninhaber wurde zu 100 M Geldstrafe event. Petroleum. Börse) Still. Lok 6,359 Br. Russisches Petroleum. as Hundes gebiet ver assen zu haben, Vergehen gegen 25) Volles. Peter, geb. 18 Juni 1373 zu Merten, 279569] Zwaugsverstei tober 1896, Vormittags 19 lihr vor d als in vielen Betrieben für den normalen e ft, schon jetzt 10 Tagen Gefängniß verurtheilt. Ein andere gerichtliches Urtheil * 6,15 Br. Schmal. Flau. Wiscor 206 3, Armour shield 5 146 Nr. Ger ern n daz Dan ptberfahren 24 Wagner, Johann, geb. 10. März 1863 zu Im. Wege der * 23 en 6. im unterzeichneten Gerichte an ö der elfstüändige Arbeitstag besteht. Eine große Anzahl bon Fatrik. belegte einen Fabrikanten mit 150 M Geldstrase event. I85 Tagen 195 3, Cudahy 20 Y, Cholce Grocery oJ 3, White label 206 * der der Strafkammer dez, Königlichen Landgerichts Reimeringen. 2 . von de * ö. . Neubrandenburg, 25. Jusl 1806 besitzern hat dem Gewerbe ⸗Inspektor zu Kottbus ö wiederholt Gefängniß, seinen Werkmeister mit 50 M event. 5 Tagen Gefängniß. airbanks 260 3. Speck matt. 53 clear middl. loko 21 3. bierselbst er offnet. . 2) Zimmer, Johann Peter, geb. 20. Oktober . Ound * n , im WKreise Großherzogliche ümitsgẽr icht Abtheilung den Wunsch auggesprochen, daß allgemein der elfstündige Normal. In dieser Fahrik wurden die Mädchen Son nabends wohl um 5 Uhr Ei fest. Kaffee ruhig. Baum wolle ruhig. Upland middl. Gleichzeitig wird das im Deutschen Reich befind- 163 n m R 7 un des Architekten Geor H ö 3 1e . Scha ren berg . grbeitstag eingeführt werden möge. Sie versprechen sich davon eine entlaßsen, mußten aber um 8 Uhr Abends wiederkommen, um nun loko 36 4. ice Vermögen der Angeschusdigten behufs Deckung 36) TDirschinger, Peter, geb. 7. März 1873 zu unbekannten luer gt omqun ee. Berlin, jetzt k heilsame Eindmmung der auf allen Gebieten auftretenden Ueber⸗ noch bis 12 Uhr Nachts zu arbeiten. Noch schlimmer erging es einem Hamburg, 298. Juli. (B. T. B.) Ge streidemarkt. der edentuellen Geldstrafe , bis zum De Schwanheim, zuletzt in Metz, . ö. Straße 8a . dem Kat 7 Ber en . . 27819 Aufgebot. produktion und heben mit Recht hervor, daß durch eine derartige Maß Fahrikbesitzer, welcher zu 300 M erent. 30 Tagen Gefängniß ver. Weijen loko flau, holsteinischer Ioko neuer 135 — 145. Roggen lag don je Mod mlt Beschlag belegt 1 , Brod, Johann geb, . DOttober 1835: 6 Grundstuck r Sir Jr,, 31 Auf Antrag des Rechtsanwalts Treumann i nahme die Durchführung der für die Arbeiterinnen gegebenen Schutz urtheilt wurde. Hier handelte es sich um wiederholte Nichtgewährung loko flau, hiefiger —— mecklen burger lolo neuer 118 124, ier, den 21. Juli 1896 z . Castellaun, zuleßt in Diedenbofen, ö . 3820 we, z to . 1896, Manden als Berwoalter im Ronturfe uber Ta, w vorschriften ganz von selbst gewährleistet werde. Wenn man in der vorgeschriebenen Pausen für jugendliche Arbeiter und Nichten. russischer loko matt, 75. -= 76. Hafer fest. Gerste fest. Rübõöl lun⸗ Fönigliches Landgericht. Ferienkammer 28) Gebhardt, Karl Philipp, geb. 7. Mai 1872 Derlcht —— Sar ih ee r Cem ich er geichneten mögen des abwesenden Oekonomen Georg Klie aus einzelnen Industriezweigen, beispielsweise in der Tuchfabrikation, von lafsung von Arbeiterinnen am Sonnabend um 5 Uhr trotz wieder, verzollt) ruhig, lolo 45. Spiritus ruhig, pr. Juli-⸗Auguft 174 Br., Vene. van Bam Ruer ᷣ zu Sobernheim, zuletzt in Meß, . Jimmer 36 . ert werde ö ght. lügel ge ff en werden die Inhaber der . auf den 22 — an bestrebt gewesen ist, den durch die Arbeilersckutzgesch gebung bolter Veiwarnung.“ (Solingen.) pr. August · September 177 Br., pr September. Dftoher 174 Br; z ⸗ 29) Schnee, Ferdinand, geb. 15. August 1872 in rn dr . . 1. . e ee Namen des Georg Külie lautenden Aktien der Jucker herborgerufenen Ausfall an Arbeitzz eit durch Verwendung schnekler Auf der anderen Seite liegen aber aus einer Reihe von Auf. br. Stlober⸗ November 178 Br. Kaffee ruhig. Ümfatz Sad. aan a , , Wilsentotz, zuletzt in Diedenhofen, . m, , n. 6 * . che Hon fabrik Göttingen Nr. J9j und Rr. Ig der ** gehender Maschinen wieder auszugleichen, so ist man sich in den Kreisen , (x. B. Frankfurt a. O., Liegnitz, Magdeburg, Merse Petroleum behauptet. Standard while Loo 6.30 In der Straf ad 1-28 zuletzt im Geburtsort wohndast Jewesen. Weitere ent balt = 6 e. ö 24 J Das an etragen unter Nr. 391 und Nr. 392 des Aftien⸗ der einsichtigeren Fabrikanten doch auch sehr bald darüber klar ge.! urg, Erfurt, Münster, Düsseldorf) auch 22 vor, welche er ˖ Kaffee. RNachmittagsbericht; Gogp. aberage Santos. . 9 e trgfsache gegen letzt, obne Hekannten Weg, und Uufentdaltsort, Hag Urtbell er e m . — 6 4 bucht, jum Betrage von je bo ef e. worden, daß die neueren Maschinen infolge des schnelleren Ganges kennen lassen, daß die Schutzbestimmungen in befriedigender Weise September 5, pr. Dezember 145 r. März 484, pr. Mai 6. tember 233 Alfred Arthur Johann, geb. 11. Sep. der Webrp licht bird ur n nn 2 — 1885 2. . id spätestens in dem auf den A. April 1893, Vor auch eine verschärfte Aufmerksamkeit seitens des Arbeiters erferdern, durchgeführt sind, oder daß jedenfalls im Berichtsjahre ein Fortschritt Behauptet. Jucterm art 6chk ben e r Jian. Rohꝛuder Chan in Dingen. nr edenda verhindert werden. Bü . 9 85 . 93 mittags 11 iihr, anberaumten Lufgebots termine eine tägliche Leistungs fähigkeit schneller aufzehren und dadurch eine zum Besseren bemerkbar war. J. Produkt Basst S5 o/ Rendemen neue Ufance, frei an Bord ig n alte. Nikolaus Marie Ludwig, geb. 6. August den bachsten Geld trase and d ⸗ de nan . a Gerichtoschtei * 3 er 41 ihre Rechte bei dem Gericht anzumelden und die artig lange regelmäßige Arbeitsdauer, wie sie früher üblich war, „Zu der Frage nach der Durchführung der Vorschrift im 5 137 Hamburg pr. Juli 9, 8324, pr. August 9, 35, pr. September gra, 3 Ern ** fahrend in Gemäßbeit der ! 328 Stras- Gin nicht . ; 2. . ktien vorzulegen, widrigenfalls die letzteren für von selbst ee c ,, ; Abs. 4 der Gewerbeordnung, nach der idee nn über 16 Jahre, vr. DSftober zr, vr. Dezember g, 24, pr. Maͤrn 16176. Behauptet gu grun ach. Alfong, geb. 10. Jull 1838 zu rozehordnang und 8 140 Sr G d die wer den r Dull 1886 kraftlos erklärt werden en, Die ermittesten Zuwiderhandlungen gegen die die Be welche ein Hauswesen zu * haben, auf ihren Antrag eine halbe Wien, 3h. uli. R. X. 8575. Ge rfreibem arkt. gen Beschlagnadime einzelner wum Vermögen der An un liches Im doger iht 1 Abtheilung 8õ Göttingen, den 9. Juli 1896. schäftigung von Arbeiterinnen regelnden gesetzlichen und bundesräth˖ Stunde vor der Mittagspause zu entlafsen sind, sofern diese pr. Herbst C6ß Gb., 6 5s Br, dvr. Frühjahr 685 Gd, 6 . 6 ; ⸗ Königliches Amtsgericht. II. —
.
Rotterdam, 29. Juli. (W. T B) Nieder lãndisch⸗
n
.
,
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien
O —
lingen, Die unter dem 30. April 1895 gegen den Theodor
die Nachtarbeit verbieten sollte, die Unregelmäßigkeit in der Meschäf⸗ abend und Vorabend von Festtagen helm aa bis 6 Uhr zucker J. Produkt Transito f. . B. Hamburg per Juli g.30 Gd. ,
—
—
Dan . ; de iu uendorffer, Johann, geb. 8. Oktober 1873 gellagten eder gen Degen stände icht augangig ere en, . —
2 R 1 21 78 7 schein , Ne Wichloßnadme de gesammten, mn