gen n Schubert gehörigen Grundstückes Nr. 10 3 w E 5 t E. B e 1 I 316 9g E
e, Aufgebot. en, Oeffentliche n. Die Freifrau von ot Brynneck, geb. Fg etreffend 4 saglgnn der Bemeinden Glesch, Caster, Llpp, Esch, Pütz und Gpprath. ontkowitz, gebildet aus der gerichtlichen Schuld⸗ H . im Kataster urkunde vom 16. Deiember 18633 und dem Spo ⸗
thal, zu Frankfurt a. M. vertreten 23 den Justiz⸗ Pie in Spalte 3 des unten aufgeführten Verzei nisses bezeichneten Parzellen at 63 6 zu . hat 8 z e 9 af 2 wen ? auf 3 i n n , * ih S i, 9 . ö. nern hen ann po ,, hel 24 zum D euts ch en R 21 * M 0 22414 . , an abhanden gekommenen otschein enthum an den resp. Parzellen für uch. Da bie Erben Und Rechtsnachfolger der in gter Harlehn, eingetragen für De ; S 9 9 P 4 . ! 1 echte zu dem Brauermeister Dantel Noack . 6 in . ll o⸗ zeiger und Königlich Preußischen taats⸗Anzeiger
5
Komt der Reichs Hauptbank für Werthpapiere S alte 5. bezeichneten . onen unbekannt werden dieselben zur Wahrnehmung shrer Rr. 350 85, auggestellt für die Antragstellerin Aber auf Montag, den 14. Se tember üs 6, Bormittags 1 Uhr, im 8 r faber, des ire r 1 8. inn, Hh 7 3 1. ie ten 9 n 183 45 l D . veltel in gehörigen run e r. . 9 eL 1n onnerstag den 30 J li — : 2 189 — ; r n
örö0 M übergebene 400 Obligationen der Star neten Amtsgerichts, Zimmer Nr. 2, an esetzten Termine mik der Verwarnung geladen, daß bei ihrem ten Personen als Gigenthümer der Parzellen im GSrundbuche Stadt Milltsch-⸗Haus, gebildet aus der notariellen
gard. Posener Cisenbahn, beantragt. Der Inhaber erscheinen de mnachst se in Spalte 6 bezeichne . Schuldürkunde vom 2. Mal 1863 und dem Hypo⸗ 1. . z8⸗-Sachen b. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Attien . Geselsch.
der Urkunde wird aufgefordert, ätestens in dem werden eingetragen werden. . , , , u. D, eee ,, ne er g ne del, . J n s waer, li e eee dare ee, fe. e i , , m . effentlicher Anzeiger ,, e. al 32, anberaumten Aufgebotstermine seine e ⸗ ; . achweh in eilun Mr. es dem Frei⸗ 2 J Ve ngen Rc. . ng ꝛc. von Rechtsanwalten. unclten unh die Urkunde vorzulegen, widrigen. e , , . . high hl en un Ken döt werl Frezhal ge— d. Verlbdsung . von Werthtapleter * * , . 3
— örigen Hindi c Nr. 19 Neuvorwerk⸗Freyhan, i, e , . rn —— 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
an . fa w , e /// // ; , .. gebildet aug d ichtlichen Verhandl v J Aufg bote Zu st ll e , ü ü l a er ger n Verhandlung vom e 0 e 1 e un e 2) folgende Hypothekenurkunden: 27 Den 3. April 1861 und dem Hpothekenschein vom ; n 298 5 la4ls]! c Oeffentliche Bustellung. losten fall ; ell dvpothelensch J a. 298 Thlr. Kaufsesdforderung, auß dem Mer Der Einwohner Adam . zu Dlusken, hi, .. ,,,,
! rz 1896. Daß Könsgliche Amtsgericht 1. Abtheilung 82. Gle B. 14/07, In den Benden] 289 Rüt 446 Ind 289 Rütgers, Gottfried, und Ghelente Engelbert Glat⸗ ann sch ö 3833 3 ö 9 1 6. * item, . in j 8 . e , n, her und dergl. ie in, 36. Angust 1872 für die Eheleute Wil ⸗ ie, m, nne, . Rechtsanwalt Dr. Berner Drittel des Betrages 2650 . elm Wocke und Ling, geb. Abams, zu Röottenscheid, Fier, klagt gegen den Rubolf Tenfert, unbeiannten Isnsen seit dem 2 ö i n, 21 .
una r , ilialbank Ansbach i n, geb. Ga, zu fügung vom 31. Mal 1877 für den Mi e Hhescken 27969 Bel eindet n Aptheil ⸗ ; ( tesnstraß, . 96 ekauntmachung. ingetragen in Ahtheilung III des rundbuchtz von Standes und Aufenthaltt t ; t e . 9 . 9 . 0. . 1. B. 289, Im Susch Acker 2567 Deppen Selnrich, Wittwe Hubert Sn lenbroich, Rent ell n n , fr eg ng, *. Durch Aueschlußurtheil vom bentidgen Tage sind Ge ll Hd. 61 Bl. 1. ö . daß die für den e n n, m ,., f ö 6. 3 ber, n, jur. mündlichen Verhandlung dez Hg g 1007 a,. 0798 Thir zu Bergheim ner ju Bedbur v l 8 ? m die unbekannten Inhaber der nachstehend be ihn! b. 151 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. Abdikat für die Nr. 6 ; z i. gechtastreits dor das Königliche Amtsgericht zu Tri * n Ra n m dn m 3 E. F / ᷣ3. Gelten benden, Bier Sihe⸗ n Paffen / John Säue, Eageldhuer 1 e , n fbi h h r r , 1 aer rn ing, mit ihren i , men Agnes Theresig Moge und IId Thlr. 16 Sor ,,, 2 2 n, , 9, auf Montag. — . 8 7357 ; ; ; Iipp. Nr. ĩ ese d ö 4 Pf. S . f ⸗ o ö ‚ (e, e mn 6 o Sinsen AV. tober * 90 ö 2 4. Mal öde iber 18d. n, beides auf den Namn 6 , Huderhs fer tn . Konrad, ju 0 VWlie Landwirth ju Sc nie bedawe gehörigen Grundstüln, Nr 1) 4 6 1 . i n g hihenn II unt en,, 1 . ö. 3 bar, dr, ,,, e,. mfslten Zwecke , eicher , , e, 12 . der ledigen Sophie üebel von Rothenburg o. X. Ader, JG. 15 , 7,6 Thir Leevensch ̃ Dypendorf. r ,, , 6 Au, der nolariellen Sehn n. Ne (fin rie en zel bie Chet nen, ner, gigen, w, erna ih den Gheunl ke z Len Lien f fern Wu ene g mbar, m, m de, men, de,, . sautend, sind abhanden gekemmen. Auf Antrag der 66 Weite saat. Ader, Scher ohann Hein / Cbeftau Aäerers Johann urkunde vom 25. Mal 1857 und dem Hypotheken Woßtz ko eingetragenen Illaten sorherung d , é del. Bb. 62 Bl. 24, ar. eEnhlt find. mit dem Antrage auf often- Schw ar, Aktuar, als Gerichtsschreiber Giben del Soße Uebel, dertreten durch den &. Notar ; ⸗ , n,. . if 1 — he brief vom 31. Vial 1877. F . 5 erung von h hlr, 0 Ltr . ir. Dar . . pflichtige Verurtheilung zur Löscunggbewill igung. des Königlichen Amtsgerichts. Abtherl ᷓ opf in Rothenburg v. T., werden die Inbaber dieser e e m . nich, Ackerer zu Esch 33 . werden für kraftlos erklärt. Nr 20 wn lh h fn, r , , . rn. Sparlasse m, iar rr err dr Tr. . 3 berg , 2 K ĩ 889 iffer, zu. mbt, . d . Nr. ür de r — t lt. 8. . 2, Verhandlung det zal nm, Rien n , wen, 6 n,. on Ncchte R * 9 k. 227, Dorf Esch. Garten. Breuer Mathias, Wittwe M) Witwe e e Johann] 63 Gläubiger oder deren Rechtsnachfolger, be Schmiedemeister Johann Gottfried Samuel sesl a, in Äbtheilung 1I1 des Grundbuchs von gare e g ö ö Köonialiche [273313 Oeffentliche Zustellung. 4 an,, , ez * . 479 a, 1 bo Thlr. u Esch Koenen, dathar ina, geb. ire en, f mann eingetragenen Kaufgelderforderung von 150 Gesel Id. 6 Ble, n, 7 15 — den, f ien „Die Handlung Oskar Steinbi 5 S 5 z 9 ing von 150 Thlr. , November A896, VBormi g bick zu Halle a. Vorm. O Uhr, angesetzten Aufgebotetermine bet K V8. Dorf Ce ö G. die für den am 17. August 1847 geborenen Karl 3) des bei Burg P j B . 1 ö ̃ d. 300 Thi cssndi . ; = ö ormittags 11 Uhr. flagt Gus 8. X. 228, Dorf Esch, Garten, Breuer, zu Bedburg, n *. ei Burg Dorf Nr. 49 in Abtheilung 111 hlr. rückständige Kaufgelder auß dem Zum Zwecke der öffentlich fung wird di gt gegen Ren Gustab Crdmaunnghoerfer, früh unterfertigtem Gerichte geltend u machen, widrigen · 63 a. 1.26 Thlr ) Vertrüd Breuer Laden. August Sonntag zufolge Verfügung vom 22. Sep. unter Nr. 1 ffir Unna und Gllsabeth Schemel ober Kaufvertrage vom 6. April 1366 jür den Apotheker Auszug d en Zustellung wird dieser ju Halle a. S, jetzt unbekannten Auf ; * falls die Kraftlozerklärung der Urkunden erfolgt. K Vg. Por Gch ; ͤ tember 1859 auf Rr. 23 Guhre, gehörig dem Laschky einget 61 r ed, n ,. oder Josef Sch . . , , r,, me. Klage betannt gemacht. der Behauptung, daß st ö. ufenthalts, unter Ansbach, den 27. 26 1896. a, orf Esch, Hof. gehissn, angeßlich iu Köln Väckermesster dduard Rem in Guhte, in Ai. 9 , . Mutterezbes von 200 hlt, fön, ff eng, nn, Gęesete eingertanh, in, hihi, Stterode Osmyr., n , Juli 1506 , dem Beklagten die in der Königlicheg Amtsgericht. . ** w e Nr. 17 9 , , , . bellung iI Nr. im Grbgange, obne Justrumentt. schwi 6 35 16 . 8 . , rng, in bach tren , , n, , , . ö. . u den . . 1 . Gern zeb. Steuerrolle Nr. 12 chacß Felder, Magdg ⸗ Hildung umgeschrlebene One nr don r me, . 6 5 und, 2 in AUhtheslung n ,,, uösschlußurtheil vom 3. Juni 1896 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4 6 gegebenen Zeiten und ausgeworfenen, 2 . ⸗ lena, geb. Breuer zu Esch. Anthell der urfprünglich für die verehelichte Beate der e, f,, g tr. 1 für Magdalene Lehmann ein „kla orbezelchneten Hypothekenurkunden für kraftlos . ; 3 her bedungenen, event, angemessenen Hrejsen im 2rsbe Sctanntmachun F. 443. Im rn, Acker, Hemmerlch. Wilhelm Josef Hemmerich, Ackerer zu Sonntag, geb. Maiwald, als Kauf w . gettagenen Forderung pon i hb hlt, erklärt und die Berechtigten der vorbezeichneten Hy⸗ 41g Gesammtbetrage von 23745 M geliefert habe, mit 5 . 15,29 a, 4.79 Thlr. Ackerer, Erben zu Kirch Kirchherten, 8. geh ; Raug w. h) der bel Werben Anthesl v Band 1 Nr. 19 in vothekenposten mit ihren Ansprüchen auf dieselben l2 86 Oeffentliche Zustellnng. dem Antrage, den Heklagten kofrenpflichti, m dend n ,, me na,, , e,, e. . nh eta age, firing, d, ,n i ö, ,, n,, 3 . 7,66 a, 2.40 Thlr. s 26 do n einge eingetragenen Parlehngfarderung von 49 Phi Heseke, den 11. Juni 1566. lagt gegen den früheren Stadbtfs ster Ferr,. Zinsen seit dem J. Januar 1893 hlen und da eblich am 9. Dezember 1896 verloren gegangenen r , . z J tragenen, am 22. September 1869 in Höhe von 25 6 2 zniasiches? ; ĩ j 6 r lãufs⸗ 4 , r, ö e e m. an g mn r. . . 1g 2 t ef , . r tz i mne, 16 . . 35 6 bei Komptendorf Band 1 Nr. 10 in Ab- . nee e. , , 86. vine gn 6 y 6 —— . — 3 1 n . s 86 Thir! die auf Nr. 45 Freyhan ⸗Schloßqurtnerei, gebörig theilung 111 unter Nr. 2 für Michael Noack ein · [279685 Waaren, mit dem Antrage auf vorlaut hon *. handlung des Rechtsstreits vor das Tönigliche An j e en m, le 2 Aids, Garzweiler 283 Hintzen. Martin, Stell, Witwe Steh macher Martzhn e n n , , n. ö getragenen Darlehng sorberung von oh hlt, Ind ber Aufgebotzß ache, betreffend dag Aufgebot hre Verutt sellung, des del agten nr k i, n. 1 d ink 8 . r. er be ö J 5 z in * z ) sch R 3M 35 * * ündlic . er brnar 1B, enn es. é nhr, seine Rechte , 11,33 a, macher zu Kirchherten 2 ann . geb. * Dein her e i en g ran e. . 185 lan i. ‚. eng 9 2 ö j . JI in Abthei⸗ des ee, ,, Flur 3 Rr. izz der Steuer⸗ i gh. ain . e , m mündlichen Ver⸗ * = ⸗ ö 3 C— 3 uhr. x 2,22 Thlr. amacher, zu Kirchherten. j ; ⸗ l nter Nr. 5 für Garollne Rose eingetragenen gemeinde Ges m Zwecke d 1dlung des Ne reits vor das Fürstliche Amts⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies , oe, , nage , , i,, ä, el e, d, m, ,,,, , e de. n ,, n, . , ne,, wn, , P. 8986. 3, 1 3 ; Tönigliches Amtsgericht. söhg alle ihrer Cryistenz nach unberannten Gigenih ustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— ĩ Doering. Attuar Königliches Amtsgericht. 6 n Gar och in Freyhan, in Abtheilung 111 Nr. 1 Ziffer 6 ⸗ I alle ihrer Er tenz nach unhe kannten Gigenthums, ; , Gerichts schresßer des Gönialihen z. Tos, weiler Weg, : han, ͤ ⸗ praͤtendenten bes Grundstucks 21 1 macht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 21380 G ctanutmachung s 66 e , . bl. 69 e übertragene Kaufe d. Restbvpothek von 127974 i m n. 8. 6. a. 6 Salzuflen, den 28. Juli 1896. w mts gerichts ĩ h ö J. 176, Am Käskorber Kütz⸗ n x Die etwaigen Berechtigten der i .; ansprüchen an das genannte Grundstück 16 Ghert (27309 ĩ Der großlabrige Schnelder Auqust Schulte, Söckin werden mit ihren Ansprüchen auf die Poste ö. gen Berechtigten der im Grundhuch pon 6. n genannte Grundstäck ausgeschlofssen, Geri s Rarstli⸗ 5 2803! Oeffentliche Zustellung. 1 ae f dag Aufgebot des angeblich du Sa e 2 autgeschlossen. Die Kosten deg abe. i n, 6 , , ne. pypothelenpoften M. it on. deshalb ein ewiges Snillschweigen auf Gerichtsschreiber des Färstlichen Amtsgerichts. . Der aufmann Julias Bloch n 1 gützow⸗ Brand vernichteten Sparkassenbuches der Sparkasfe gz. Win Düppel die Antragsteller nach Verhältniß. unter a: 10 Thaler, Erbgelder det Regine und 11 , straße 74, Kläger. vertreten durch den Rechtsanwalt ju Hörde Ni. 2646 zb äber S1 64 M nebst . 9, 85. m i. ger s Süäbner. b, , ne, unter : 48 Thaler der Gesete, den ,, es. 2 2785121 Oeffentliche Zustellung * G. Loewy in Berlin, klagt gegen den Baron m pro 18893, 1854 und 1895, gusgestellt für ibn 3d , m Titzerweg . Vorstehendes u en wird hiermit ausgefertigt. finn n, geb. Saen, Königliches Amtsgericht. Der Besitzer Gottfricb Engling au Hasselbusch 1 14 Scheren zu, Herlin, Dorotzeenste. 6, ais den ehemals minorennen August Schulte Ader. Z 66 a. 087 T r. Zugleich wird bescheinigt, daß dasselbe recht. h Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge— vertreten durch den Rechts anwalt Pessarg⸗ , r teinstr. 7, jetzt unbekannten Aufenthalts g i,, , , , , 1 w . er Inhaber des fraglichen Sparkassenbuches wir Ader 26. 26 a. S. 41 rn. I den 20. Juli 1896. Will ; ö er Schrijtsetzer Arthur Pröhl in Leipzig Zindenau Jarchoschoewitz, geb. Kuhn man beren Gren ma,, ,,. chselproteste vom 31. Juli 1893, in den aufgefordert, seine Rechte spätestens im Aufgebots. J. 75, daselbs , der, C. . Unterschrift) enberg, den 4. Jul 1886 vert er n n e, nennt ng, mn, R dem Golnfenrern Mnf&ralleng, mit u, Gemann Atten . 466. 6 D- C. , mit dem atruge, den ih am 4 e , mz r , ö 10 1. T' ran n, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. or ih Arni ehetiar e e n, e. See, e, — —— als I. , , e en ‚! ! , . ch. 137 * . r, an biesiger Ger elle, Zimmer Nr. 14, los / iz. daselbst Acker . j * röhl, geb. Trunk — genannt Veockenberg —, aus zorotbea, geb. Moo, Reich schen Chelenten us Her ielunkeã seit 3. Jult und 25 390 A nen! um! dag Sparlassenbuch vorsuiegen, n,. . 27978 Ausschlußurtheil Eisenach, zuletzt in Lelpzig Lindenau, jetzt unbekannten Drausenhof kofstenpflichtig zu berurteilen, in di echselunkoften an Kläger zu verurtheilen, und ladet al rn fals datselbe für kraftlos erklärt werden . 4 s af 5 27977 Bekanntmachung. ; Im N ves Königs! Aufenthalts, wegen Ehebruchs auf ger. u Töschung der im Grundbuche . Beklagten zur mũndlichen Verhandlung des Rechts- . daselbst. Acker, . ? r Namen des Königs! . . shescheidung, und a Drundbuche s Cru dstäihs Dassel streits vor die Zwei * wird. 6 0 Durch Ausschlußurtheil vom 14. Juli 1896 ist dat Verkündet am 27. Juni i696. ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des busch Nr. 7 Abtheilung III Nr. 3 für di ö r er de r, r Hörde, den 20. Juni 1896, Hr, e , nan über die auf dem Grundstück des 1 Reinhold Referendar Selbach als Gerichtèschreiher. Rechts strrits ver rie ri Zivilkammer des in gin . . get: ae ag , , . 4 f. ö = Der lin. den str. . Föniglichegß Amtsgericht. d. 86 a, 1, 17 66 udreck und feiner Chefran Christiane, geb. Bölke Auf Antrag des Fabrikarhelters Diedrich Horst. Landgerichts zu Lein ig auf den 27. November 1853. don 600 M beim. (gte Ant heiles daran zu Pihl , Sz, Am Hanschenpfad rießnigk, Band II Blatt Ar. bð des Grundbuches mann zu Königshardt, für sich und namens seiner Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen und ladet die Berlagten jur mündlichen Verband. nnn iSt NMusgebot. 9a i , 1. Abtheilung I Nr. 1 für die derehelichte Gärtner mit ihm in fortgefetzier Gütergemelnschaft lebenden bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht u bestell Ledach zugel ‚— Ver Grundbesitzer Ighann , in Dembno, J. J, Um Fackerat ber Weg, Klauschenz, Anna. e Schulz, eingetragene Dar, Kinder: Johann Diedrich, Sophia Elisabeth, bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Justellung n Pr. Holland auf den T. November 1596, f Zweck 283 sffentlichen Zustellung vertreten durch den Vechtganwalt Tann in Mogil Acer 6 G n 163 Til n, gebildete Drholbetendc tu ment, noch Theodora Margaretha. Albert Friedrich, Albert wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Vormittags 0 üihr. Jum Jwecke der 5ffent⸗ Drin? 44 Der Klan berannt gemacht. hat dag Aufgebot des für den Grundbesi Gpprath 9 A. das, Gppratb, Garten 2 Frank. Andreas und eat I. Schiffer, Peter Joses gültig über 150 Thaler, für kraftlos erklärt. Johann und Bernhard Heinrich, vertreten durch den Der Gerichts chreiber beim Königlichen Landgericht sichen Justeslung wird dieser Auszug der Klage be, Kants Lan ö * Gerichts scht ber des n Dembnd jur Amortisatson ing . T7, a, L. iz Thir. Dandelemann ju Tastei Aqerer nn göprath SForst i. L., den 29. Juli 1896. Rechtsanwalt Baur zu Sterkrade, erkennt das König Leipzig, am 28. Juli 1896. kannt gemacht. önigl. Lansgerichts I, 2. Kammer f. Handelssachen. darlchng ausgeslellten ar ssenbuche, ; ; 7 ꝛ ) Schiffer Gertrud ohne Königliches Amtsgericht. liche Amtsgericht zu Oberhausen durch den Amts, Bölling, Sekr. . Gerlach, ast en,, der Kreis · Spar asse zu 9 Ino, we ches auf den ; Geschãft zu Eppralb. richter Mantell für Recht: . , Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . ; Oeffentliche Suste lung. ö. Antragsteller Mus zing li (al. uczingki) übergegangen Bergheim, den 8. Zuli 1806 = . Der Schulze Theodor Westhoff senior zu Sterk— (27802 Bekanntmachung. — , Firma Gebrüder Wertenschlag, Kurzwaren. sst und mil den aufqesparten Jinsen über bös ergheim, den daz 118 2A en Ahtbellung M und n 127978] Im Namen des Königs! rade und dessen unbekannte Rechitznachfolger werden In Sachen Berchtold, Barbara, Schreinersfrau sa7s16 8 ; geichäft zu Mälbankn . Gl. Rramga ffe). Uagt lautet, beantragt, 24 3. * . Kon 6 . Wut i ch ö e * . a . 24 in d r che auf die im Grundbuch von bier, . durch den Geheimen Hofrath, Rechts- ᷣ e, ,. 23 3 furt a. M . , ö — . j o kesteng in dem auf den ⸗ ) Dr. .. 49gez. ö ; uringer, a eri reiber. erkrade Band 11 B 29 in * . anwalt Dr. sel, Klagetheil, ; 3 ; els zu Frankfurt a. M. ö heim, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ 3 , — 9 tzr, vor Beglaubigt: (L. 8.) . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Auf den Antrag: unter 9. 2 d mann, ga Cb, . 6 r,, 10, Prozeßbevollmächtigter Jun tz Far Aufenthalts ort, aus e- , e, rr, ,. = dem nnkerzeichneken Gerichte anberaumten Aufgebot. JJ i) des Drandbefttzgt, und Ubhrmachers Backer Cinhundert und breißig — Thalern, 2z — dreiund. wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalts, Bel agten . h aug, lagt. gegen den Kaufmann . mit dem Antrage auf Verurtheilung termine feine Rechte anzumelden und dag GHyhar— (278189 Aufgebot. 27860) Oeffentliche Bekanntmachung. don Tilsit jwanzig? = Silbergröschen und J — einem — wegen Ehescheidung, wurde, die öffentliche Justellung = I gteß Ludwig, Sicking aus Marburg, agten kur Zablung don 2440 * und Gr. lasenbuch vorsulegen, widrigenfalls die Kraftlos. Auf Untrag der Witwe Amalle Werner geb, Der Rentier Gottfried Ehrentreich hat in dem 2) des Uhrmachers Rudolf Schmalöwsty von Pfennig ausgeschlossen. der Klage unter Entbehrlichkeitserklärung des Sühne—⸗ ö. . unbelannt wan Kahwesend, mit dem An. klar 83 Urtheils für vsrlänßg vollstreckbar. und äarun . erfolgen wird. Apel, in 8 wird deren Sohn Friedrich Karl mit seiner Ehefrau Charlotte Loulse, geb. Zander, Tilsit, Mantell. versuchs bewilligt, und ist zur Verhandlung über diefe tage, den etlagten fostenfäll ig schuldig zu sprechen, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Mog lluo, en 2. Mal 1396. Lene, än befannter AÄbwescnbeit. Pen welchem Frrichteten und am . Funts 188 erdsffneten deide vertreten durch die Rechte anwalte Mee; un . Rinne die offen lich. Sihunge der J. Ziptlkammer bes * den Kläger zu zahlen 81 ge 3 3 nebft. wh Rechtzstret vor das Kaiferliche Arat agericht zu Sher⸗ Königliches Amtsgericht. sest linger alg 109 Jahren keine Nachricht ein Testament vom 27. August 1885 seinen Neffen Dr. Zimmer in Tissit, erkennt das Königliche Amt. 2976 ; Kgl. Landgerichts München 1 vom Montag, den Rin en seit 21. Juni 1888. Der Kläger ladet den ehnbein auf Freitag, den 25. Sentember — sega gn jf. aufgefordert, sich spatestens im Auf. Albert Schultz bedacht. Ei zu Tisit durch den Amttzgerichts. Ratk 2976 Im . Namen des Königs! 18. November 1886, Vormittags 8 uhr Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—= 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Iz? 39] Aufgebot. gebotstermin am A9. Juni 1897, Bormittags Berlin, am 17. Juli 1896. eszkalnvs für Recht: . Verksmndet am 17. Juli 1396. bestimmt, wozu Beklagter mit der Aufforderung ge⸗ streits' vor' das Königliche Amtsgericht zu Marburg öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Dle Firma Meyer & Goblenz zu Bingen a. Rh, 19. Uhr, zu melden, widrigenfalls seine Todes ˖ Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 98. Die Hbhyothekenurkunde über die Posten Tilstt 1 Auringer, Ger chte schreiber laden wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem Kgl . den 20. Oktober 1896, Vormittags bekannt gemacht. verkreten Vurch den NRechteanwalt Arndt zin Berlin, erklärun erfblgen wird. Nr. 357 355 Abth. III Nr. 5/7 b., C., 4 von drei- v uf den Antrag des Besitzers Christoph Jonat Landgericht, zugelassenen Rechtsanwalt zu Hic. w 26 en, ,, Deere mmm ,,, n , ,. hat das Aufgebot des von der Antra stellerin auf Eisle en, den 12. Jul 1896. ö ö 63 mal 50 Thlr. der 9h Schillgallen, vertreten durch die Rechtẽ anwalte Der klägerische Anwalt wird beantragen zu eriennen: wird digser Auszug der Klage belannt gemacht. z ' Tiatar, . n, e alice n migaericht 279066 . Johann Rudolf Meyer u. Dr. Zimmer in Tilsit, eikennt das König! I. Die Ehe der Strei fle wi 18* Marburg, den 24 Juli 1896. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgeri 63 * ir . w . * lde AUmtkgerih. Durch Auctschlußurtheil vom 12. Juli 1896 sind: p. Dtto Eugen, liche Amtsgericht zu Tilsit durch den Amtsgerichts, des . 6. . 24 , Wirgez e — ᷣ — Rath Weggkalnyg für Recht: agten wegen Ghebruchs dem Bande nach Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt J w getrennt. 9 gerichts. h. TV. 2780
— ——
n , ,,,,
23 .
— — — —
Berlin atum Bingen, den 25. Juli 1805 ausgestellten, 239901 Verschollenheitsverfahren, 1. ⸗ er Adam Walkowiak und dessen C. Franz Guftav, J — ö drei Monate nach diesem Datum fällig 3 * Nr. 6 4165. Bag Großh. Amtsgericht Heidelberg Fhefrau Therese, geb. Urbanowiez, für todt er gecerf᷑ Schmal oeweky, eingetragen aus. dem n . der Hypothekengläubiger der II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits , . Die Ehefrau des Fuhrknechts Philipp Seckma Wechfels aber 189, 25 , giriert an die dre der hat unterm Heutigen folgenden Vorhescheid erlassen: klärt, und Vertrage vom 5. Februar 1861 zufolge Verfügung hz Tun 22 i r Besitʒer gGhristonh⸗ Jonat zu tragen, beziehungsweise zu erstatten. 27352 Königl. Amtsgericht München J. Lydia Wilhelmine, geb. Keuth, in Elberfeld —— . ein Bank Düßsseldorf und von Gegen den am il. DOktoher 18283 in Hittwar! ge,. II. die unbekannten Erben vom 23. April 1861, auf die genannten Glãnbiger 38 . rundstůcks Schillgallen (Rucken) Nr. 11 München, am 37. Juli 1896. . A. für Jivilsachen. bepollmãchtigter: Rechtgzanwalt Rönig J * 8 dersclben an die Brdre der Deutschen Bank, bean- borknen Emil Weber, zuletzt wohnhaft in Lampen . * der Cigenthümer Friedrich und Henriette, geb. umgeschrieben am 16. September 1873, gebildet aut . ö , = Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J. In Sachen Tresch, Friedrich, Hofmesserschmied und klagt gegen ißren Vhemann auf Gütertrennung. tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufqefordert, haln, welcher schon selt cg. 17 Jahren vermißt wird, Tabert, Mählbradt chen Cheleute aut e dem Vertrage vom B. Februar 1861. dem Em. YMchanß er Nr. j. 45 Thlr. 21 Sh, 8. Pf. für den Der K. Ober⸗Sekretär beurl Haͤutzbefitzws Her, Kiäger, Vertreten burch Rechts. Termin jur mändlichen Berhandlung ist deni — estens in dem auf den 4. Dezember 1890. * bie Gin kestung des Werschollen heltzherfahrenz seitens . der Charlotte, Ambrosia, Theophila, Aurora tragunge'vermerk und. dem Drvothekenbrief von ch . reugschgt resp. für die Michae] Hreugschat. In Vertretung: Dr. Lee b, Kgl. Sekretär. 1awalt Hr. Schlefinger hier, gegen Grill, Mar und Rut den 20. Strtober 1328 ; Gee 8 dehttags 10 Uhr, vor dern unterzeichneten nes feiner Muthmalsichgn Grben beantzagt. Der Miechowska aus Sora weiche durch Üürtbeil vom 23. April i861. wird für kraftlos klärt um werden , , Wege der Grelution auf Grund der k 3 Ihren ge f fte babe eenfrnherr ee, mt S ut, ver den Königlichen Sand — * 8e fie ur Zeit: Reue Friedrichstr. Iz, Hef Vermstte erbält bie Luflag; binnen Jahresfrist 10. Oktober 182 für todt erklärt worden sind, die RKosten des Verfahreng dem Antragsteller jz ? 8 longresolution vom 1. September 1825, in [27511 änbelannten lufenthaltg, Beklagte, wegen Forderung, kammer, bierselbst. , Flüge B., parterre, Saal 32, anberaumten ö Nachricht an das diegs. Amtegericht gelangen zu werden mit ihren Ansprũchen auf den Nachlaß der · auferlegt. sd 24 *. Schulzen Preugszat wider die Salals, In Sachen werden die beiden Beklagten, Max und Josef Brill, Elberfeld, den 25. Juli 1896 e selben ausgeschloffen. Weszkalnvs. * K der , , . Juni I Lsppert. Katharing s. n. der geschied. Maschinen; nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Klags⸗ SHünnin ger, zufolge gf mn vom 30. Auguft ; heijersftau Margareta Per)l, geb. Chppert, vertreten . zur . Verhandlung des Rechts⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
ebotstermine feine Rechte anzumelden und d lassen. Gleicheitig werden alle diejenigen, welche — Hunde botznlegen. widrigenfald die Kraftlos. m de Lehr fo, Uubtunft äber Löbgn oder Tod des Pudewitz, ; Juli 1866. . erklärung der Urkunde erfolgen wird. Vermssren geben zu önnen, 4usgefordert, Anzeige Königliches Amtsgericht. . an . 4 I5 Thlr. 15 Sgr. 98 Pf. für die durch den Vormund, Glaser Michael Meier hier, reiteg in die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Berlin, den 22. Mai 1896. . hierüber binnen genannter Frist anher zu erstatten. . 127972 Im Namen des Königs! . 16 auf Grund des rbvergleichs vom 2) Perzl, Margaretha, geb. Lippert, gegen Härt⸗ ünchen 1. Abtheilung A. für Zivilsachen, vom [27803 Bas Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 82. eivelberg, V7. Juli 1886. In ber Aufgebots sache, betreffend die im Dr 6 4. gemäß Verfügung vom 11. Sep ling. Michack, Baäckergehilfen, vormaltz hier, nun Donnerstag, den 29. Oktober 1836, Vor. Du takräfti j ö — — er Gerichlsschrelber Großherzogl. Amtsgerichts: 12720] Bekanntmachung. bud von Marwalde Nr. 22 und Nr. 63 in ⸗ k 16 sislgallen N ö unbekannten Aufenthaltz, wegen Vaterschaft und mittags 9 Uhr, Sitzungszimmer 45 II, Augustiner⸗ geri * 2 . Urtheil des Königlichen Land. I20bðo] Aufgebot. Her rel. Dag K. Amtsgericht Hof hat mit Ausschlußurtheil thellung il unter Nr. 2, bew. Nr. gingetr ae, sin 9. ü.. ö . en Nr. 27 übertragen worden Alimente, wird letzterer nach Bewilligung der öffent. stock, geladen. Der klägerische Vertreter wird bean- 336 i Zivillammer, zu Aachen vom 24. Juni Daz Fräulein Marie Prösch zu Minden i. W. hat w vom 16. Juli 1896 den AUnleihensschein des Hofer Hypothek von Zz6 Thaler, bat dat Rönigl Am . 4 en mil ihren Ansprüchen auf diese Hypo lichen Zustellung zur mündlichen Verhandlung des tragen, in einem für vorläufig vollftreckbar erklärten August W 6 1 Eheleuten Viehhãndler das Aufgebot nachbereichneter, angeblich verloren ge. 27 6 Aufgebot. rnit eren vom 36. April 891 tr. 37 235 über fericht in Gilgenburg durch den Gerichts affeff⸗ r nposten ausgeschlossen. Die Kosten des Ver Rechtsstreits in die öffentliche e dancer, ürtheile zu erkennen; . ia, geb. Gans ohne Geschäft, gangener Hypothekennrkunden: Auf! Antrag des Kbtöesenbeitl. bew. Nachlaß. do0 M auf den Ockonomen 3ohann Gerrg Luding 36 für Recht erkannt. ; buch enk werden dem Anthgagstehler auferlegt. here schneten. Proseh gericht. vom it e f, den „) die Heslagten find solidarisch schuldig, an Äläger spr * , degree hö e Darlehn, Eingetragen auf den pflegere Tb. J. Heinke in Frankfurt a S. Perden in Schloßgattendorf als Gläubiger laufend, für Die eingetragenen Gläubiger der in Grund 2 Wes zk alnyt. Kdloprmber 186K, Gormittags z ihr, in 240 e nebst o/o Zins seit 15. August J. J. iu var. den 25. Juli kraftlos erklart. von Mamwäalbe Nr. 2 und Mtr. Ss in Abtheilung n, R . das Sitzungszimmer Nr. 25/1 (Auguftinerstoch ge⸗ bejahlen, en, den * 1886. tragen N96? laden. Klagetheil wird beantragen, in einem für 9 dieselben haben ,,. die Koften des Rechts⸗ Gerichts schreiber en e siden Landgerichts.
Grundftucken des Fabrikanten Bernhard Ewerbeck zu die unbekannten Rechtsnachfolger der durch Urtheil
Brake, Bd. 1 Blatt 36 des Grundbuchs von Brake, des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Hof. 25. Juli 1896. unter Rr. ? bejw. 17, wie folgt, einge. e .
in Übth. II. Nr. 15 Abs. J für den Fran feiratt vom 4. Mai 1804 für kodt erklaͤrten Frau Schlosser Gericht sschreiberei des Kꝗgl. Amtsgerichts. — 30 Thlr, dreißig T aler, ric sandij In der Aufgebotssache, betreffend das Aufgebot: vorläufig vollftreckhbar erklären Url heile auszusprechen: streltes zu tragen be . zu erstatten.
Prösch in Coppenbrügge am 21. September iS77, Buchwitz, Christine Friederike, geborenen Kappler, Millitz er, K. Sekretär. aufgelder, welche der Besltzer den K — z . bro re eff, Beklagter sei schuldig: München, den 25. Juli 1896.
b. Kber dd 4 Darlehn, eingetragen ehendaselbst aufgefordert, spätestens im Aufgeborstermine, den Dot liebe, geb. Schwitteck, Pannel schen Ebel itz Rn 184 Thlr. 4 Sgr. Pf. für Bernard Anton 1) für das Kind athar na Lippert für die Zeit Der Gerichtsschreiber: 1.
in Abth. IüJ Rr. 15 Abf. z für den selben Gläubiger, 28. Axril 1897, Vormittags 1A Uhr, an verschuldet. eingefragen auf Grund des Rtauftontg Rump zu Gescke übernommenz Schild rx. cblig. von der Geburt des elben bis zu dessen zurückgelegkem (¶ . S.) V. n. Hagen, gepr. Rpr. Dur 1 Urtheil des Königlichen Land
unter demselben Datum Gerichts telle, Oderstraße do / da, Zimmer Nr. 11, 127971] Im Namen des Königs! pom 15. Januar 1849, ex decrete vom * jud. vom 22. Mär 1838 für die Grben Levi Rosen. 14. Lebengsahre cinen monatlich vorauszahlbaren — — erichts, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf dom J. Jali beantragt. Der oder die Inhaber der Urkunden ihre Rechte und Ansprüche an den etwa 2860 46 be. Verkündet am 13. Juli 1896. 1852 zur Mithaft übertragen auf Marwalde 9 al zu Geseke, ir . in i n, III des Unterhaltg. und Kleidungsbeitrag von 3 sowie die [Asl7] Oeffentliche Zustellung. S896 ist jwischen den Ciel l Zivil · Ingen eur
werden aufgefordert, wätestens in dem auf Montag, — * Nachlaß anzumelden, 4 — sie mit Scholz, Aktuar, als Gerichtsschreiber. am 26. Februar 1894, bejw. die Rechtenach olf an, s von Geseke Bd. 55 Bl. 28, Bd. 42 He lt allensallsiger Kur. und Leichenkosten, des Die Eva Steinba 6r ushälterin zu Anton Cremer
P, Hd. b Yi. 3, Vö. 6 Bä. zi. Bd. 33 Schul. und ehrgeldeg zu ent ichen, ue alf ohne Gtand, nn Trier Jarlauben, Güte tien
ben 4. Jannar 1897, Gormittags 10 Uihr, den elben gut eschlossen werden und der äachlaß dem In Sachen, betreffend das Heneralgufgebot von der Gläubiger w den mit ihren A bor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Wöni iekusß ausgeantwortet werden wird. Hyyothekenurkunden und ge , ,, F. af —— 7 — ie 9 9 Bd. 55 Bl. z0, Bd. 50 Bl. So, Bd. 57 Y an , . Kindbettkostenentschãdi⸗· 3 eten dur gung von S zu bejahlen,
6. 83 1896.
und Maria, geborene Merl, die , ,,,,
anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu. Der später meldende Erbe muß alle Verfügungen T. 5/95. F. Tꝰ5, E. 8 / 95 und F. 196, erkennt das gebote 6 den r, , e e. ink p. Ibo Ele, gemein Geld, theilt baten Vor 5 en ed geen n fee zen 2 . . he. e ; 2 Ir g, . em Fi nöler f . . . — J arbara 9 ö ö Amtsgericht München N. Abtheilung A. . ch, jetzt ohne n . . S0 re,, .
melden und die Ürkunden vorzulegen widrigenfalle des Erbschaftsbestßerk anerkennen, darf weder Rech. Königliche Amtsgericht in Militsch durch den Amts⸗ ü die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. nungklegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur 26 Hübner 2c. 9 für Recht . ) 7 — — Rudolf Sack, Lemgo, den 23. Juni 1896. Herausgabe des noch Vorhandenen fordern. ie nachgenannten Hypothekenurkunden zu a.,, b., zur Last. Fürstliches Amtsgericht. II. Frankfurt a. O., den 6. Juli 1896. C. und d. über Gilgenburg, den 11. Juli 1896. . in Abtbeilung 111 * Rr von Mnterschrift) Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. a. 20 Thaler EGigenthumsentschädigung, einge⸗ Arndt. eke Gd. 46 Bl. 5 33 Bd. 58 BJ. 10, Kirsch, K. Sekretär. big zum M. K tragen in Abtheilung I Rr. I des dem rell (.
. K a n m g m, 2 in. uch 9) 5. Zivi feng halts rt und dgerichts 2 ᷣ . Jako nberg aus Heseke, achen. ufentbalteort und ! Ben, wegen, r .
Der Königl. Gericht sschreiber: Dienftlohnes sr. die Zeit vom 1. iber. 2 e. . 36 ka wurde die im der
vember 1865, mit dem ÄÜntrage auf . Sophie Kolbe, ä Ven Hermmn 2.