„Rheinl. und als Inhaber der Leonhard ei zu Stolberg, wurde zufolge Verfügung vom 27. 3 1896 am näm age vermerkt: Der Inhaber der 8. ma leicher mit dem 27. Juli 1856 eschäfts bezw. die 9 mtsgerichtsbezirk Duür
daher hier gelöscht. . Igliches Amtsgericht.
Sulzbach. 278765 ufolge Verfügung vom 22. Juli 1896 ist am selben Tage eingetragen worden:
in das 1 Nr. 36:
Die Ghefrau Gustay Reppert, Margaretha, 6 Bayer, in Friedrichsthal ist in das e n l aft ihres Ehemannes als , . er eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesell⸗ ckaft S. Wentzel Sohn unter Nr. 33 des Gesell. chaftéregisters eingetragen als. Firmg 8. Wentzel Sohn zu Friedrichsthal. Die Gesellschaster sind: 1 Hua Reppert, Fabrikant in Friedrichsthal, 2) dessen mit ihm in gesetzlicher Gütergemeinschaft lebende Ehefrau Margaretha, geh. Bayer, daselbst, und ist jeder derselben zur Vertretung der Gesell. schaft berechtigt. Die Gesellschaft hat am 22. Juli 1896 begonnen.
Sulzbach, den 22. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Swinemünde. Bekanntmachung. 27741
Zu Nr. 242 des hiesigen Firmenregisters ist bei
der Firma des Buchbindermeisters Richard Grimm
zu Swinemünde eingetragen:
Das Konkursverfahren 1 aufgehoben. Swinemünde, den 17. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Triberg. Handelsregistereinträge. 27876
Nr. 81808191. In die diesseitigen Handels. register wurde eingetragen: .
A. In das Firmenregister:
Zu O. -Z. 95 zur Firma Jean Wirth in Horn⸗ berg unterm 11. Juli 1896:
Die Firma ist erloschen.
B. In das Gesellschaftsregister:
Unter O.-3. 103 unterm 11. Juli 1896: Firma und Niederlassungsort: Jean Wirth Cie. in Sornberg.
Gesellschafter sind:
1) Jean Wirth, verheiratheter Kaufmann in Hornberg. Derselbe ist verheirathet seit 14. Mai 1887 mit Glise, geb. Waag, §z 1 des Ehevertrags, d. d. Hornberg, den 11. Mai 1887, bestimmt:
Jeder Ehegatte legt 190 zur Gütergemeinschaft ein, während alles übrige, gegenwärtige und zu— künftige, liegende und fahrende Vermögen, sammt den Schulden beider Ehegatten von der Gemeiaschaft ausgeschlossen, die sebrniz also verliegenschaftet wird.
3 Gustav Müller, verheiratheter Kaufmann in Hornberg. Derselbe ist verheirathet seit 14. Mai 1895 mit Walburga Franziska, geb. Frietsch, von Sinzheim.
Art. 1 des Ehevertrags, d. d. Freiburg, 29. April 1896, bestimmt; die künftigen Chegatten bedingen, daß ihr beiderseitiges Vermögen durchaus getrennt bleiben soll, setzen also eine völlige Verimögens⸗ absonderung fest.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1896 begennen.
Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Triberg, den 16. Juli 1896.
Großh. Amtsgericht.
Merkel.
Unna. Handelsregister 27879 des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Die unter Nr. 89 des Gesellschaftsregisters ein⸗
getragene Firma Fabrik . Produkte
Huferath Deckers, Firmeninhaber:
1) der ö. Joseph Huferath zu Unna, 2 der Fabrikant Franz Deckers zu Unna, ist gelöscht am 24. Juli 1896.
VUnnn. HSHandelsregister 27378 bes Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Unter Nr. N des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juni 1896 unter der Firma Deckers Æ Neuhoff errichtete offene Handelsgesellschaft zu Unna am 24. Juli 1896 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt h der Kaufmann Franz Deckers zu Unna, 27 der Kaufmann Alexander Neuhoff zu Unna.
Waldbröl. Bekanntmachung. (273580
ufolge Verfügung vom 21. Jull 15998 1st in daß biesige Firmenregister eingetragen worden unter Nr. 38 die Firma „Eduard Tick“ mit dem Sitze zu Euelerhammer und als deren Inhaber der Fabrikant Eduard Dick daselbst.
Ferner ist unter Rr. 16 des Prokurenregisters die von re mr rn, dem Kaufmann Gmil Klein daselbst ertheilte Prokura eingetragen worden.
Waldbröl, den 22. Juli 1896.
Brackensick,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Waldenburg. Bekanntmachung. 27763 In unser w ist unter Nr. 8323 die Firma: Apotheke in Dittersbach Dr Kliche und als deren Inhaber der Apotheker Br. Theodor Kliche zu Dittersbach heute eingetragen worden. . den 26. Juli 1896. önigliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 278831
In das seither unter der Firma „Leonhard
Hitz“ zu Offenbach mit Zwelgniederlassungen in
verschiedenen Städten Deutschlands betriebene Han⸗
delsgeschäft sind die Kaufleute Leonhard Hitz und ĩ
erdinand als Gesellschafter eingetreten. Das ndelsgeschäft wird von denselben mit dem bis⸗ erigen 3 aber Kaufmann Arnold Hitz als offene 8 elsgesellschaft unter der bisherigen Firma zu ffenbach mit Zweigniederlassungen in v chiedenen Städten Deutschlands, darunter hier, forthetrieben. Demzufolge ist heute die Zweigniederlaffung der Firma hier im Firmenregister unter Nr. 777 gelöscht
und die Zweigniederlaffung der Gesellschaftsregister unter Nr. 477 auf die Namen
der en Inhaber neu eingetragen worden. lee, den 13. Juli 1856. igl Amtsgericht. VII.
Firma hier in das J
. ö * [278 2 n dag ge register ist beute unter Nr. 319 die von e isten Dr. Karl Cratz zu Wiesbaden seinem Kommis August Weil von Wles⸗ baden ertheilte Prokura für des ersteren zu Wies⸗ baden unter der Firma „A. Cratz“ domizilierende Handelsgeschäft eingetragen worden.
Wiesbaden, den 14. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. VII.
Genossenschafts⸗Register.
Ansbach. Bekanntmachung. 27895] Darlehenscasffenverein Bechhofen. Aus der Vorstandschaft sind ausgetreten: Friedrich Gabler und Leonhard Keil und dafür gewählt: riedrich Wenderlein, Altsitzer, und Lorenz Riedel, Handelsmann, beide von Bechhofen. ; Als Stellvertreter des Vorstehers wurde gewählt: Johann Engerer, Schmiedmeister von dort. Ansbach, den 27. Juli 1896. Kgl. Landgericht. K. f. HS. (L. S.) Kapp, K. Ober ˖Landesgerichts⸗Rath.
Kergheim. Bekanntmachung. (27884 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden die Genossenschaft unter der Firma: „Molkerei Genossenschaft, eingetragene Gensssenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Kaster. ner, Datum des Statuts: 21. Juni 1896. Gegenstand des Unternehmens: Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma, der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und werden in dem Erftboten zu Bedburg ver⸗ öffentlicht. Der Vorstand besteht aus Gerwin Krahe zu Kaster, Vorsitzender; Wilhelm von Meer zu Kaster, ö des Vorsitzenden; Peter Franken zu Kaster. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Für die Verbindlichkelten der Genossenschaft so⸗ wohl dieser, wie unmittelbar den Gläubigern der⸗ selben gegenüber haftet jedes Mitglied bis zum Be⸗ trage von je 1400 MS für jeden erworbenen S daste n ntben. ö ö Die höchste Zahl der Geschäftsantheile (ie 50. ), auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt ehn. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bergheim, den 22. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. KRruchsal. HSandelsregistereinträge. 27743 Nr. 18 220. Bei dem Darleihenskassenverein Untergrombach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Untergrom bach, wurde heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: ‚An Stelle des ausscheidenden Wirths Stefan Becker ist Landwirth Gustav Klotz zu Unter⸗ grombach zum Vorstandsmitglied bestellt.“ Bruchsal, 20. Juli 189.
Großh. Amtsgericht. Mayer.
Deggendoerr. Bekanntmachung. 127764 Betreff: Darlehenskassen ˖ Verein Schönau, e. G. m. n. S. . .
1) Statt des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Josef Braun, Bauer in Bachham, wurde in der Generalversammlung vom 6. April 1896 Michael Aigner, Söldner in Schönau, in den Vorstand ge—⸗ wählt. Im übrigen bleibt die Zusammensetzung des Vorstandes dieselbe wie bisher. '
2) 5 32 der Statuten wird dahin abgeändert, daß als Organ für die Bekanntmachungen des Vereins der Rotthaler Anzeiger in Eggenfelden bestimmt wird. Deggendorf, den 22. Juli 1896. ö.
er K. Landgerichts⸗Präsident: Riedl.
Ei chstůtt. Bekanntmachung. 27502 In der Generalversammlung des Thalmaessinger , , . eingetragene e⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 21. Juni 1896 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Georg Schuster der Köbler Michael Lehmeyer bon Aue in den Vorstand ge— wählt worden. Eichstätt, den 23. Juli 1896. Der F. Landgerichts Präsident: Mayr.
Förde. Bekanntmachung. 27885 Bei dem Schönholthauser Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hastpflicht zu Schön⸗ holthausen ist heute in das Genossenschaftsregister ein getragen .
An Stelle des , ,, Wilhelm Drüke zu Dstentrop ist der Gastwirth Franz Köper zu Dstentrop zum Vorstandsmitglied bestellt.
Förde, den 21. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Frankenthal, Hrulx. Bekanntmachung. In der Generalversammlung der „Spar; und Darlehnskasse, eingetr. enossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Dirmstein vom 5. Juli 1896 wurde an Stelle des erkrankten Ren⸗ danten Georg Karr der Notariatsgehilfe Ferdinand Otto in Dirmstein zum Rendanten a n. Frankenthal, den 27. Juli 1896.
Königliche Landgerichtsschreiberei. Teutsch, Königlicher Ober⸗Sekretär. Friedrichstadt. Bekanntmachung. [280902
n unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7, be⸗ treffend die Genossenschaftsmeierei zu Thielen S. G. m. n. S. eingetragen: An Stelle des ae edenen 96 Tams ist ũrgen gers in Thielen als Vorstandsmitglied und an Stelle deg ausgeschiedenen J. Jans ist Julius Blohm in Thielen als ftellvertretendes Vor⸗ standsmitglied gewählt.
27899
Gardelegem. Befa — 6 27886
u 85 nscha ster ist bei Nr. 2a. woselbst der s n zu Gardelegen, eingetragene enossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen steht, in Spalte 4 folgende Eintragung unter dem heutigen Tage bewirkt worden:
n Stelle des a . Kaufmanns Paul Schnobel ist der Kaufmann Martin Schnobel als Kassierer in den Vorstand getreten. ardelegen, den 22. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Bekanntmachung. [27744 Bei dem unter Nr. 34 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Konsumverein 2 ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter , e, zu Röhlinghanusen ist heute Folgendes eingetragen: ie Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 19. April 1896 aufgelöst. Eine Liquidation findet Mangels Vorhandenseins von Vermögen nach Erklärung des Vorstands nicht statt. Gelsenkirchen, den 25. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Glauchan. (27745 Bei dem Consumverein Association zu Glauchau und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist beute in das Genossenschaftsregister Fol. 2 einge tragen worden, daß Herr Carl Friedrich Gotthold Martin aus dem Jocker he ausgeschieden und Herr Wilhelm Lindner in Glauchau Mitglied des Vor— standes geworden ist.
Glauchau, den 27. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. Krause.
Hörde. Handelsregister (27887
des Königlichen Amtsgerichts Hörde.
en,. . In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 ( Arbeiter ⸗Consum⸗Verein zu Hoerde und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht) Folgendes eingetragen?: Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er; loschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Juli 1896 am selbigen Tage. Hörde, 3. Juli 1896. . Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. 27896 Genossenschaftsregister ⸗ Einträge.
Als Vorstandsmitglied des Landw. Kousum⸗ vereins Dielkirchen und Umgegend, e. G. m. n. SH. zu Dielkirchen, wurde Friedrich Merz, Ackerer in Dielkirchen, zugleich als Direktor an Stelle des ausgeschledenen J. Spies gewählt. Der Eintrag bezüglich des letzteren wurde gelöscht.
Als Vorstandsmitglied der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. S. zu Gehrweiler, wurde Peter Christmann, Ackerer und Adjunkt in Gehrweiler, an Stelle des ausscheidenden Heinrich Barth gewählt. Der Eintrag bezüglich des letzteren wurde gelöscht.
Als Vorstandsmitglied der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. n. S. zu Odernheim a. Glan, wurde Karl Nagel, Wirth in Odernheim, an Stelle des ausgeschiedenen Jakob Großarth gewählt. Der Eintrag bezüglich des letzteren wurde gelöscht.
Als Vorstandsmitglied des Landw. Konsum , vereins, e. G. m. n. H. zu Bischheim, wurde Ludwig Ritter, Landwirth in Kirchheimbolanden, an Stelle des ausscheidenden Jakob Wildanger gewahlt. Der Eintrag bezüglich des letzteren wurde gelöscht. Kaiserslautern, den 25. Juli 1896.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, K. Ober⸗Sekretär.
Kellinghusen. Bekanntmachung. [27888] In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute zur Firma Nr. 3141, „Genossenschafts⸗ Meierei für Brokstedt und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit nnbeschränkter Haftpflicht“, eingetragen: .
Das Vorstandsmitglied Jasper Holm ist aus geschieden und an dessen Stelle Adolph Wischmann in Armstedt neugewäͤhlt.“ :
Kellinghusen, den 20. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. Körlin. , , 27889
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3, „Ländliche Spar und Darlehnskasse, ein getragene Gensssenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Claptow“, eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlungen vom 4. und 11. d. M. aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.
Körlin a. Pers., den 25. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
HKrereld. [27890 Bei Nr. 36 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist eingetragen der „Privat⸗Fener⸗Versicherungs⸗ Verein des platten Landes eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftung zu Cre⸗ feld“. Mer Sitz der Genossenschaft, deren Statut vom 12. Mai 1896 datiert ist, ist Krefeld. Gegenstand des Unternehmens der Genossenschaft ist der: ihren Mitgliedern möglichst billige und be—⸗ ruhigende Versicherung von Gebäuden gegen Brand⸗ schaden zu gewähren. Alle Be w der Genossenschaft ge⸗ schehen unter deren Firma in der Krefelder Zeitung“ und „Niederrheinischen Volkszeitung“. Sollte eines dieser Blätter zu erscheinen aufhören, so kann der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsraths ein anderes Blatt bestimmen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Heinrich Olfsg, Peter Leykes und Heinrich Schillings, alle zu Krefeld wohnend. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem? Mitglieder desselben zu der Firma der Ge⸗ non ihre Namenzunterschrift beifügen. ie Haftsumme beträgt 5 M Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. ; Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Krefeld, den 13. Juli 1896.
Lesum. Bekanntmachung. 27746 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 1 Lan ö, Konsum verein, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Sa ö eingetragen: h
Die enossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 11. und 20. Mai 1896 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vor
and. Lesum, den 27. 3a 1896. Königliches Amtsgericht.
Marienburg. Bekanntmachung. 27747 Die unter Nr. 22 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers eingetragene Genossenschaft „Molkerei Marienburg ⸗Willenberg eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ hat ihren Sitz von Willenberg nach Marienburg verlegt. Eingetragen am 24. Juli 1896. Marienburg, den 24. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Münchem. Bekanntmachung. 127897] Darlehenskassenverein Trudering Eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter dessen Firma in den Verbandskundgaben und sind gejeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, wenn sie vom Vorstand ausgehen, vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen. München, den 25. Juli 1896. Kgl. Landgericht München J. Ferien ⸗Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Ziegler, Kgl. Landgerichts, Rath.
Veuenbürg. 127891 K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Bekanntmachung aus dem Genossenschaftsregister,
betr. 3. Darlehnskassenverein Schwann, e. G.
m. n. *
Eintrag vom 25. Juli 1896.
In der Generalversammlung vom 17. Mai 1896
wurde an Stelle des aus dem Verein ausgeschiedenen
, . Bohlinger in den Vorstand der Ge—
meinderath Jakob Faas in Schwann gewählt.
Zum Stellvertreter des Vorstehers wurde Gemeinde⸗
pfleger Berweck berufen.
̃ Amtsrichter Ricker.
Neustadt, Oberschles. 27787 Bei dem Dittersdorfer Darlehnskassenverein, E. G. m. u. SH. zu Dittersdorf ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle der Ausscheidenden August Merfert und Carl Rei— mann II. sind August Simon und Ernst Heisig, beide aus Kreiwitz, zu Vorstands mitgliedern gewählt worden.
Nenstadt O.⸗S., den 25. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. Bekanntmachung. 27898]
In der Generalversammlung des Eschenbacher Darlehenskassenvereins, e. G. m. u. H., vom 26. Juli 1896 wurde als Vereinsvorsteher an Stelle des Johann Peter Seitz der Lehrer und Kantor Friedrich Breit in Eschenbach und an Stelle des He Johann Wolfermann der Oekonom Georg Prübäußer daselbst gewäblt.
Nürnberg, 28. Juli 1896.
Kgl. Landgericht. Kammer II f. Handelssachen.
V. n. Doebner, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
O Cenbach, Main. Bekanntmachung. 27745)
An Stelle des aus dem Vorstande der Spar— und Darlehenskasse e. G. m. u. H. zu Lämmer— spiel ausgeschiedenen Martin Waitz von da, wurde Adam 6 Meier von da als Mitglied des Vor— standes und zugleich als Stellvertreter des Direktors gewählt.
Offenbach a. M., den 24. Juli 1896.
Gr. Amtsgericht.
Pleschen. Bekanntmachung. [27751] In unserem Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. T die durch Statut vom 6. Juni 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Darlehnskassen⸗ verein Rokntow, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Rokutow eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirthschaft der Mitglieder, namentlich dur Gewährung von Kredit und durch Annahme und Verzinsung ihrer verfügbaren Geld— vorrãthe.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaften er⸗ folgen durch das Pleschener Kreisblatt, und zwar unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern. Die von dem Aufsichts⸗ rathe ausgehenden werden unter Nennung desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Bei etwaigem Eingehen des Blattes oder bei Verweigerung der Aufnahme haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger“ zu erfolgen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
nn, Wedom,
Lehrer Adalbert Warminski und
Wirth Thomas Szwedek, sämmtllich zu Rokutew. 2
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in der,. Ge richtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts während der Dienststunden Jedem gestattet.
Pleschen, den 12. Jul 1896.
Königliches Amtsgericht. rliesenen. Betanntmechung
In unserem ,,,, er ist ern m,. Nr. 3 die durch Statut vom 3. Juni 18956 errich 1. Genossenschaft unter der Firma Darlehnskass Verein Taeczanow, eingetragene . schaft mit nubeschränkter Haftpflicht, mi Sitze zu Taczanom eingetragen worden, einc
egenstand des Unternehmens ist der en,. e Bantgeschasftes um zwecke der Förderung der e, werbes und der Wirthschaft der Mitglieder, 6 lich durch Gewährung von Kredit, sowie dur ech. nahme und Verzinsung ihrer verfügbaren porrãthe. Die Bekanntmachungen der Genossen * erfolgen unter deren Firma, gezeichnet r . e dem ir, durch das Pleschener ee blatt. Die von dem Aufsichtsrathe ausge * werden unter Jiennung desselben von dem
Friedrichstadt, den 27. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
sitzenden unterzeichnet.
Beim Eingehen des Blattes oder bei Verwei erung der Aufnahme haben die Bekanntmachungen h zur nächsten Generalyersammlung durch den „Deutschen Reichs und Königlich Preusischen Staats— Anzeiger“ zu erfolgen. Vie Mitglieder des Vorstandes sind:
Wirth Johann Fischer zu Rothendorf,
Wirth Vincent Blandzi in Neu-Karmin,
Wirth Mathias Blandzi in Karminef,
Wirth Nicolaus Michalak in Lubomierz.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist' in der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts wäh⸗ rend der Dienststunden Jedem gestattet.
Pleschen, den 13. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Pleschen. Bekanntmachung. 27755
In unserem Genossenschafttzregister ist heute unter Nr. ) die durch Statut vom 36. Mal 1895 errich⸗ tete Genossenschaft unter der Firma „Darlehnés⸗ kassen Verein Gulendorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht! mit dem Sitze zu Eulendorf eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirthschaft der Dir lebe, namentlich n, ,, von Kredit sowie durch Annahme und Verzinsung ihrer verfügbaren Geld- vorräthe.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, durch das Pleschener Kreisblatt. Die von dem Aufsichtsrath ausgehenden werden unter Nennung detselben von dem Vorsitzenden unter— zeichnet. Beim Eingehen des Blattes oder bei Ver— weigerung der Aufnahme haben die Bekannt, machungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reichs- und Königlich Preustischen Staats, Anzeiger“ zu erfolgen.
Die Mitglieder des . sind:
Wirth Julius Jonas in Grünewiese, Wirth Carl Jürschke in Gutehoffnung, Wirth Julius Griese in Ludwina, Lehrer Emil Minning in Eulendorf.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in der Ge— richteschreiherei des unterzeichneten Gerichts während der Dienststunden Jedem geftattet.
Pleschen, den 13. Juli i896.
Königliches Amtsgericht.
Pleschem. Bekanntmachung. 27749
In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die durch Statut vom 26. Juni 1896 er— richtete Genossenschaft unter der Firma: „Darlehn s⸗ kassen⸗Verein Bronischewitz, eingetragene Ge⸗ nosfenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Bronischewitz eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts zum Zwecke der Förderung det Erwerbes und der Wirthschaft der Mitglieder na— mentlich durch Gewährung von Kredit und durch Annghme und Verzinsung ihrer verfügbaren Geld vorräthe.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch das Pleschener Kreisblatt und zwar unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet von 2 Vor standsmitgliedern. Die von dem Aussichtsrathe aus— gehenden werden unter Nennung desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Bei etwaigem Eingehen des Blattes oder bei Verweigerung der Aufnahme haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu erfolgen. ö
Die r glieder des Vorstandes sind:
der Lehrer Boguslaw Krawezynski, der Wirthschafts⸗Inspektor Joseph Grabski, der Wirth Franz Biadala
zu Bronischewitz.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts während der Dienststunden Jedem gestattet.
Pleschen, den 13. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Ples chen. Bekanntmachung. 27753 In unserem Genossenschaftsregisser ist heute unter
Nr. 11 die durch Statut vom 253. Juni 1898 er⸗
richtete Genossenschaft unter der Firma „Darlehns⸗
lassen · Verein Kowalem, eingetragene Genossen⸗
Hett mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem itze zu Komalem eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäftes zum e,. der Förderung des Erwerbes und der irthschaft der Mitglieder, un e g ig .
L durch Gewährung von Kredit,
2) durch Annahme und Verzinsung ihrer verfüg⸗ baren Geldvorraͤthe.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren . gejeichnet von 2 — zwei — Vorstandsmitgliedern durch bas Pleschener Kreisblatt.
ie von dem Aussichtsrathe e , . werden ui. Hemmung desselben von dem Vorsitzenden unter⸗ eichnet.
Beim Eingehen des Blattes oder bei Verweigerung der Aufnahme haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats⸗
nzeiger zu erfolgen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind;
der Gigenthümer Johann v. Jarezewgki in Kowalew, igenthũmer .. Hanemann in Neudorf, Eigen⸗ ger e, arlinski in Baranow.
Die Cinficht der Liste der Gengssen ist in der Heri bee ch eiberel des unterzeichneten Gerichts während er Dienststunden Jedem .
Pleschen, den 3. Jul 1895.
Königliches Amtsgericht.
In Nr. 14m richtete lassen. Gerei
ines Han Erwerhez der
* Gewãhrung von Kredit fowie durch erzinsung ihrer verfügbaren Geld⸗
unter deren
zeichnet.
Dienststunden Pleschen,
Fles chen.
errichtete Ge lehnskassen⸗
namentlich d Geldvorräthe.
Nennung des s
Anzeiger ; Die
während der Pleschen,
m. n. H. eingetragen: ist verstorben
Akten V 35
Nr. Spar ⸗ und nossenschaft
Abs. III
Schöneck
Der Vorst aus folgenden
5) Besitze Schöneck,
Steele.
nossenschaft 5. Juli 1896 Longueville zu
Kassierer und
Eingetragen am 15. Juli
Weilburg.
n, . ste
Vorstandsmitg
ann,
Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpfl mit dem Sitze zu Gegenstand des eines Bankgeschäftes zum Zwecke der Förderung des Erberbes und der Wirthschaft der
durch Annahme und
Schallknn. Bei dem Consumwerein zu Rauenstein ist heute in das Genossenschaftzregister
Schivelbein. In unser Genossenschaftsregister i eingetragenen Genossenschaft
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 (Neu-⸗Fietzer Darlehnskasse — ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — Folgendes eingetragen:
e nn, ,. des Königlichen
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. eingetragenen Genossenschaft, Consum⸗ Verein „Familienwohl,
Lokomotivführer
August Dienst der Bürgerme ö. 6. Direktor 66 g fn ts, von 6 * 3. und Kaufmann Kar p ngen in Weil. münster ff Rendant auf unbestimmte Amtsdauer gewählt worden.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, durch das Pleschener Kreisblatt. Die von dem Aufsichtsrathe Nennung desselben von dem Vorsitzenden unter⸗
ausgehenden werden unter
eim Eingehen des Blattes oder bei Ver— weigerung der Aufnahme machungen bis zur nächsten durch den „Dentschen Reichö⸗ Prenstischen Staats ⸗ Anzeiger“ Die Mitglieder des Vor Lehrer Stanislaus Gastwirth Lorenz Wirth A Die Einsicht der Genossenliste ist in der Gerichts- schreiberei detz unterzeichneten Gerichts während der
haben die Bekannt⸗ Generalversammlung und Königlich zu erfolgen. tandes sind: Krawezynski in Rzegoein, Kustra in Rzegoein, dalbert Kowalski in Ibyki.
Jedem gestattet. den 15. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. L27750
In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 die durch Statut vom 25. Juni 1896
nossenschaft unter der Firma „Dar⸗
Verein Czermin .
C . eingetragen worden. nternehmens ist der Betrieb
Mitglieder, Gewährung von Kredit, sowie
urch Verzinsung ihrer verfügbaren ö
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, durch das „Pleschener Kreisblatt. Die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden werden unter
elben von dem Vorsitzenden unterzeichnet.
Beim Eingehen des Blattes oder bei Verweigerung der Aufnahme haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Neichs⸗ und Königlich Prenßischen Stgats⸗
„Deutschen
u erfolgen.
itglieder des Vorstandes sind: Lehrer Gustav Krampe in Czermin, Wirth Julius Oh rtr ] ie Einsicht der Liste der Genoffen ift in d Gerichts schreiberei ö
Cierpinski in Czermin, Piotrowski in Skrzypno.
r des unterzeichneten Dienststunden Jedem gestattet. den 20. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Gerichts
27786 e. G.
Der bisherige Direktor Cuno Waͤchter als interimistischer Stellvertreter des-
selben ist Buchhalter Julius Nenninger in Rauen— stein gewählt, It. Anmeldung vom 33. Juli 1896.
Bl. 214.
Schalkau, den 24. Juli 1896.
Herzogliches Amtsgericht. Dr. Kreß.
ker, ist bei d
Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ mit beschränkter Haftpflicht zu
Rützom“ Folgendes eingetragen:
Durch einstimmigen, unter Beobachtung von 5§ 34 der Statuten General versammlung vom 20. und 258. Fun 1895 ist die Genossenschaft aufgelöst. erfolgt durch den Vorstand. Eingetra fügung vom 16. Juli 1896 am J7.
Schivelbein, den 17. Juli 1896.
gefaßten Beschluß der
Die Vquidation en zufolge Ver⸗ ul 1896.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 27892
heute
and besteht seit dem 20. Juni d. J. Personen:
I) Rittergutsbesitzer Liedtke in Neu⸗-Fietz, zugleich Vorsitzender,
2) Besitzer Julius Engler in Neu⸗Fietz, zugleich Stellvertreter des Vorsitzenden,
3) Gasthofbesitzer Kober in Trockenhütte,
4) Hofbesitzer
orda in Neu⸗Fietz, r Richert in Wiesenthal. den 24. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
27893 mtsgerichts zu Steele.
eingetragene Ge⸗ mit beschrankter Haftpflicht zu
Steele, Folgendes vermerkt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom
ist an Stelle des Bahnassistenten de Freisenbrnch der bisherige Buchhalter,
August Geiger in Steele, zum an Stelle des letzteren der Ober. Post⸗
assistent Johann Oertgen zu Steele zum Buchhalter gewählt worden.
zufolge Verfügung vom 15. Juli 1896 1896.
[289g]
In dem Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts wurde unter „Landwirthschaftlicher Con fum⸗Verein zu münster, eingetragene Genossenschaft mit un ⸗
irma eil⸗
Nummer 7 bei der
aftpflicht“ am 27. Mai 1896 nach⸗
ender Eintrag gemacht: In der am 25. September 1894 stattgehabten
General versammlung . . Stelle der ausgeschiedenen irekto
lieder r / und Vereinzrechner
ter Ernst von Lützen
den 21. Juli 1896. nigliches Amtsgericht. II.
[27756 er unter „ländliche
erfolg
eim.
presse “. Genossen
Tweibrücken.
Durch Statut vom 25. April 1896, präͤs. 1896, hat sich mit dem Sitze in Wolfersheim unter der Firma „Landwirtschaftlicher Konsumwerein, eingetragene e gen, , mit unbeschränkter aftpflicht“ eine Genossenschaft gebildet.
tand des Unternehmens ist: gemeinschaftlicher kauf von Verbrauchtstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs, k, Ver⸗ kauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Alle machungen erfolgen unter der ö schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗= Die Willenserklärung und Zeichnung für die schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder : wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. der Weise, daß die Zeichnenden zu der F Genossenschaft ihre Namengzunterschrift beifügen. Vorstandg mitglieder sind: Jo
Direktor; Jakob
en,
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Zweibrücken, 5. Jul J5h6.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: Neumayer, Kgl. Ober ⸗ Sekretär.
Eweibrücken. dn. Rohrbacher Darlehnskassenverein, e Genosfs. mit unbeschränkter Haftpflicht, in Rohrbach. Vorstandtveränderung. Ludwig Fuß und Jakob Weirich. Neugewählt: Jo— hann Schirra, Maschinenführer, beide in Rohrbach. Zweibrücken, 25. Juli 1896.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: Neumayer, K. Ober⸗Sekretaär.
Heinrich Brengel VII., Ackerer, b Neumüller III., Ackerer, Philipp Riegle, Ackerer; Schuster; Heinrich Gentes,
,. 725. Jul mmlung Gegen⸗
in⸗
ekannt⸗
irma der Genossen⸗ land!
ist heute, öffnet. Die Zeichnung geschieht in irma der mittags
ef Gentes, Ackerer,
Rendant tember d. er, stellv. Direktor; Christian Wannemacher,
Ackerer; alle in Wolfertz⸗ 27921]
Nr. tekten G 24. Juli
verfahren
die Wahl ngetr.
Ausgeschieden:
Schuhhändler, und Peter Badar,
27909] Richard
2791
m
[27316
und
termin
achmi walter:
9
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Ritscher Rochom in Altona, König⸗ straße 127, wird heute, am 28. Juli 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. verwalter: Anmeldefrist bis zum 15. September 1896. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 2c. den 24. August 1896, Voemittags 11 Uhr. den L 0. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Sep—⸗ tember 1896.
Königliches Amtsgericht, Abth. V., zu Altona. Veröffentlicht: Eh lers, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
27927 Ueber das Vermögen der verehel. Marie Albert, geb. Härtel, in Flöha, Chemische Fabrik Wünschendorf M. Albert in Wünschendorf, 1896, Nachmittags 5 Uhr, eröff net. Konkurs berwalter: Rechtsanwalt Göllnitz in Lengefeld i. Sachs. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 15. 9 1896. Anmeldetermin: 24. August 1896. Erste termin: 10 Uhr.
des Königl. Sächs. Amttgerichts Augustusburg:
127933 Ueber das Vermögen des Handschuhmacher⸗ meisters Karl Gustav Emil Humbsch hier⸗ selbst, Falkenstraße Nr. 9 u. 12, ist 28. Juli 1896, Vormittags 411 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet Grünberg verwalter ernannt worden. bis zum 22. Au melden. meiner Prüfungstermin? 31. August 1896, Vor⸗ mittags 9r hr. Offener Arrest mit bis zum 22. e ft 1896.
Der Gerichtsschrei
Dresden, Abtheilung Ib., am 25. Juli 1836:
279031
ie. . j j endts zu üfseldorf, Steinstraße 2, ist heute,
Nachmittag 5 . das r, ö
Der Rechtskonsu
berwalter ernannt.
Anmeldefrist bis zum 22. August 1896. Erste Glaͤu⸗
dien n fn n am 22. Angust E896, Vor⸗
ttags ILO Uhr,
Zimmer Nr. 5.
29. An
K. Württ. Amtsgericht Ehingen a. D.
Ueber das Vermögen des Tiber Huber, Schmieds
h , , , 1 achmittags r, das Konkursverfahren eröffnet
und Amtsnotar Breitenbach in 36 .
Konkursverwalter ernannt worden.
Anzeigefrift meln f Erste Gläu
am
Vormittags 10 Uhr. Den 23. Juli 1896.
Sch
(27928
gonłkurs v Ueber dag Vermögen d i Carl Reimann, 1 F ‚ Ving er , amburg, Wandsbecker Chaussee 325, wird heute,
te Buchhalter Hermann Fricke,
Erste
? fil 1896, Vormittags 10 KaiserWilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5. Düsseldorf, den 25. Juli 1896.
bigerversammlung,
walter: meldefrist
Konkurse.
Konkursverfahren. tember
Konkurs⸗
Rechtsanwalt Dr. Wolff in Altong. [27906
lbst v Prüfungstermin n.
Os kierski
Aonkursverfahren. oder die Inhaberin der Firma über die wurde heute, am 2. Juli
das Konkursverfahren 1896,
läubigerversammlung und Prüfungs⸗ September 1896,
Der Gerichtsschreiber
2. Vormittags masse ge
chöne.
heute, am und der Privatus Ehregott Albertplatz i, zum Konkurs— Konkursforderungen sind ust 1896 bei dem Gerichte anzu— läubigerversammlung sowie allge⸗
[27913] Ueber Strauß
hier,
Vor. mit Anzei Anzeigefrist
er beim Königlichen Amtsgericht
t Hahn er, Sekretär. 7 rist zur
Konkursverfahren. Vermögen des Friseurs Otto
(27922 Ueber Schaub.
. kurs verfahren eröffnet. — 6 hier ist zum Konkurg— ffener Arrest, Anzeige und
ent
Kaiser Wilhelmstraße 13, Der Keri
Ilgemeiner Prüfungstermin am
uhr, ernannt.
nerstag,
Königliches Amtsgericht. mittags
Konkurseröffnung. 27930
Same d me 111 6
ist heute, am 23. Juli 1896, Munderkingen zum Offener Arrest t bei dem Konkursverwalter sowie t bei Gericht bis . 18. August 1896.
ahl. und Prüfungs⸗ reitag, den 28. August 1896,
9 Uhr.
nekenburg er, Gerichtsschreiber 12 Aug
irma C. F. Reimann zu 27306
25 Uhr, Konkurg eröffnet. Ver⸗ Schweiz
änsemarkt 3. mittags
llgemeiner fungstermin . . Uhr.
e g r,,
18. September d. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Sep⸗
8899.
Friedrich Schildknecht in Konstanz. I7. August 1896. Termin .
Bestellung eines Glaäubi ring 6 d, en Angn S96, Vormittags 9 Uhr. 2 53 ö 6 * ! 1 roßherzogliches Amtsgericht zu Konstanz. Der 8e . 2
Nachmittags 12 Uhr, Kaufmann Louis Behr in Lobfeng.
24 1 14 gemeinschaftlichen Wittwe des
Laura Saebisch, geb. 3 heute, am 25. Juli 1896, Ronkurs verfahren
eintretenden Falls ordnung bezeichneten Gegenstande auf den 1. Angnst
Kenkurgmaffe etwas schuldig sind, wird
nichts an den k zu verabfolgen oder
zu leisten, auch die
dem Besitze der Sache und von den
* welche . * 2 4 — B gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwa
bis zum 15. August 1555 A 366. Lyck, den 25. Juli 1896
das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Henckel in Nienburg.
zur Besch Verwalters, u. s. w. LO. August 1896, V
September 1896. tember 1896, Vormittags 10 ihr. Nienburg CWeser), den 27. Juli 1896.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
zu Niederehnheim, wird heut ö Nachmittags 44 Uhr, ;
zu Oberehnheim wird
verwalter: Quedlinburg. forderungen bis zum Erste Gläubigerversammlung am 2G. Uugust 1896 Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 9 P termin: am 21. September 1896, B
Queblinbu h E Gerichts orie Ke n , Amt ggericht⸗
d. 2 16
18. Seytem
den 27. Juli 1896. ol ste, Gerichtsschreiber.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Möõöbelhändlers = 63 =
ermann Todebusch zu Kastrop
um 9 Uhr Vormittagt, der Konkurs er=
Verwalter: Rechtzanwalt Becker zu Ka op. Anmeldefrist bis 4. September d. Ig. Erste bigerversammlung am 4. September v.
läu⸗ 9 Vor⸗ Allgemeiner Prüfungslermin am
J. Vormittags 10 Uhr.
95 Uhr.
J.
Kastrop, den 28. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Aonłkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Archi⸗ 3 in Konstanz wird heute, am Nachmittags 55 Uhr, das Konkurs- Konkursverwalter: Rechtsagent Anmeldetermin: zur Beschlußfassung über eines anderen Verwalters, sowie über die erausschufsegz, sowie zur orderungen: Dienstag.
eorg 1896, eröffnet.
chreiber: A. Burger.
—
Ronkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers und Malers
Alose in Lobsens ist am 25. Juli 1896, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ An⸗
bis 29. August 1896 einschließlich. Grste
Gläubigerversammlung den 17. August 1895. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Sey⸗
1896, 19 Uhr. Offener Arrest mit
Anzeigefrist bis 15. August 1896. Lobsens, den 25. Juli 18965.
Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 35. Juli 1896 hier⸗
erstorbenen Amtsgerichts. Raths Carl
das Vermögen der guter⸗
Rohde, von hier wird ittags 127 Uhr, das : eröffnet. Der Rechtganwal hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Kenkurs forderungen sind big zum 29. August 1896 bei dem G
schlußfassung über die
erichte anzumelden. Gs wird zur Be⸗ die Beibehaltung des ernannten Wahl eines anderen Verwalters. sowie Bestellung eines r und über die in 5 120 der Konkurg⸗
Vormittags 11 Uhr, Zimmer 111. und
zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den LI. September 1896, — — 6 * dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer anberaumt.
r, vor ler her n, , n , Allen er onen, w eine zur mn
höͤtige Sache in Besltz haben oder zur aufgegeben,
erpflichtung auferlegt, von
Forderungen,
nzeige zu machen. Königliches Amtsgericht.
das Vermögen des Kaufmanns Julins in Nienburg ist heute, Mittags 2 Uhr, e, . ener Arre ern bis zum 1. September 1896. J mla fen, über die Wahl eines anderen
eines Gläubigerausschusses ormittags 10 Uhr. Anmeldung der Konkursforderungen bis Prüfungstermin 21. Sey
Bestellung
. Schreiner, und Helene Walck, beide das r tspollzieheramtskandidat Julius Alerandre Anmeldefrist bis * e , erste
Gläubigerversammlung am I. An 1896 Vormittags 8 Uhr, . Don⸗
den 19. September 1896, Bor⸗ 8 Uhr, offener Arreft mit Anzeigefrist
bis 1. September 1866. Kaiserl. Amtsgericht zu Oberehnheim.
as Vermögen des Hotelbesitzers F. . in Quedlinburg ist 23 23 2 dag Konkursverfahren eröffnet. Konkurs. Auktionskommissar Richard legel zu Frist zur Anmeldung der Konkurs- 7. September 1896.
rũfungs˖ 3 r Arrest mit Anzeigepflicht bis . , den 27. Jull 1896.
K. Amtsgericht
Ueber das