1896 / 181 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

inn und Sohn

Spinn Renn u Ko

3 adtbers. Hütte

h ; * 1e

.d. Lind. Bauv. Varziner pe e V. Grl. um. V. Berl Mörtel w Vr. Köln⸗Rottw. Ver. * .

tländ. Masch gt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. 63 Wa ssrw. Gelsenk.

R egeln Alt. estf. Vrht Ind. do. Stahlwerke do. Union S. P.

Wiede Ma 2 Wilhelmshütte .

Wiss. Bergw. 3 Witt. 3 w. Wrede, Mãlj. C. Wurmrevpier...

& = —* 8

6

23

1121

66 1

* * —— 1 882 wer· 8 w A= 2 X . 2

18181 AJ C

K

8 D883 W

Dido & & 2

do oo O

. c · n . . 4 2 2 w —— —— 3 ——

15

5 4. ellst. Fb. Wloh.

9 82

Samb. Am. Pack. do. ult. Aug. . Dpfschiff. ette, D. Eloschff Norddtsch. Lloyd do. ult. Aug. Rheder. ver Schi Schl. Dampf Co. , . Veloce, Ital. Dyf

* 227 *

——

do. Vorz. Akt.

OOO OK , c R 1

x .

DOC O C

88

2

158 25 67, 75G

8 50 &

184,90 bz 14 006

144 25 108,90 bz 215.766

1 1000 130758

O00 sI42 006 750

boo Le. 119, So G

b io bz G

180 003 G 135, 75 0 127 00 226 90 bz 190 00e bi G 164, 25 bz G

13h ooG

119.506 262,756 160. 25 bz G 136 80 bz

160 50b3 G

6b, 0 bz G 116 50 bz G

96 00bz G

130, 2503131 bz

1068, 10bz G

Sl, 75 bz G

113. 50b G

13 hon, Sn. bo, r bi 1

1000 33 36 b G hoh de. III,. ob kf

Berichtlgu ng. (Umtsiche Kurse) Eintracht 131 ob)

A, 60bz.

Vorgestern: Gestern: Frankf. Güterb. 96, 265bjG. Luxemb. Pr. Hnr. Bahn pr. ult. 87,50

Nichtamtliche Kurse.

Fouds und Pfandbriefe. Bk B- Tm. Stiicke ju Æ]

AMolda St. Anl. Charlottenb. J. 5

Rottbuser do. 89

Dessauer do. 1893

Duisburger do. Glauchauer do. da Güstrower do.

ildesheimer do.

ndsb. do. 90u. 96

M. ⸗Gladb. do.

Mühlh., Mhr. doe.

München 1386-88

do. 90 u, 943

Rürnb. do. II. 96 Offenburger do. Pforzheim do.

Rheydt do. l- 92 St. Johann do.! Schöneb. Gem. A. Stargard St. A.

Stralsunder do. Thorner do. Wand beck. do. 1 Wiesbad. do. 1896 Wittener do. 1882

en e.

, .

Brem. An

udolst. Schldsch Mcklb. Syp Pf. II r. Ctr. Bdir Int.

Bdkr Pfd. 1 ge n, Pf. do. d II

D.

Weimar Schuldv. Bern. Kant. ⸗Anl. Chin. St. ⸗Anl. 6 . . esterr. ö 6. Schweiz Eisb Rl. Ung. Bodkrd. Pfd. Eisenbahn⸗ ,,

Pester Vater

8 Blankb

.

d 2 D 83

S8

2 O 2

e

2

1

ismar · Karow 3] North. Pac. ICert Eisenbahn⸗ Stamm nnd Stamm⸗ Prior. Aktien.

ö

obo 106

doo = ioo loʒ, o 00 -= 00 = doo 260 id, 6G

10l, 00

.

lob ah G

100 hobi G S066 - 36M io ob; 2066 = Ih M iz Ho

4060 - 495 99, 50 bi G ooo / ioo flp. 10000 200 6 699 S S080 - 808 -, 10000 100fl. ãts⸗Obligativnen. 5000 - 2001101, 70G 1000 u. 5 n n g 2000 - 200100, 406

1000 S

Dlyidende pre 1809 1898 gf. 8. T. Gthcte zu]

Sobz G

Pan Nen Rupy. SJ J 0 La bod =

Bank⸗Aktien. Olvidende vro IS gf. -T. St. zu ]

Vlbers. Sn · Ver irt. Bl. 660 1 Bl.

in Bant. en.

28 Vw.

lv.

do.

1 x

* . r

1128 2 0

*

S-

latin 8. 6. 1a l l2l, 23

n 300 , 1Ioo0 131,306 600

Sbliaationen m e , , enen. Berlin. J . 1.1.7 Ibu. -- Port! Jem. lad 1.441090 1000

Indn ftrie · Aktien. töinibenbe ist went. für 160 4 08 resp. far 180698 angegeben.)

n, n Alseld· Gronau 4 163. 50G .

6 All , . lv. . Anhalt Kohlenw. 4 14. 756 9. r . . 1

8 31 4 Annener Gßst. w. Atean., . 140, 0908 hal r , 109, 10bz G auges. do. f. Mittelw. den, n,. Berl. Aquarium do. Zementbau do. Zichorienf. do. Wiz. Enk. Vz Birkenw. Baum. Braunschw Pfrdb Brotfabrik. Carol. Brkł. Offl. r, , . F. Chemnitz. Baug. 9 fern ( nes. Küstenf. Contin.· Pferdeb. Cröͤllwtz. Pap. kv. Deutsche Asphalt do. V. Petr. St. P Eilenbrg. Kattun Elb. Leinen Ind. Em. u. Stanzw. a m. Gt. K. rankf. Brau. lv. elsenk Gußstahl Glüdauf Sw VA Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. agen. 8 lv. cburg Mühlen rjW. St. P. w. ein, Lehm. abg. einrichshall .. ess. Rhein. Bw. k nigsbg. Masch. do. . i bo. Walzmühle Kurfrstd. Terr. G. Langens. Tuchf. Lind. Brauerei kv. y Masch. Anh. Bbg. Ml. Masch. Vj. do. do. II Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Dranlenb. Chem. do. St. ⸗Pr. omm. Masch. F. otsd. Strßb. k. then. Opt. F. Redenh. St. Pr. iir e Guß do. on n Sagan Spinn. Schles. Gas A. G. Sinner Brauerei Stobwass. V.. A. Strls Sylt ot x. Sudenbg. Masch. 2 Sůdd Imm. 0 Tapetenf. Norbbh. Tarnowitz St. P. Union, Bauges. Ver. Werder Br. Vullan Bgw. kv. Weißbier Ger. do. (Bolle Wilhelm] V. ⸗A. 36 Wissener Bergw. 38, 00 b; G Zeitzer Maschin. 315.506

I . ——

196. 006 50, 5obz G

ro 26 bz

ro io 6

do O O O doe o S ,,,, !

1 1 1 1 1 * r. * . 1 ö ö 1 1 2 r.

f 1 1 1

218,75 bz B 162 60 bz G 23,90 bz G 72,50 6)

96 50 bz G 131 0063G 76, 10 B 138,756 103,506

260 25 b 6 IIb. 75 bi G6

53, 75 bz 133, 30 b G 129 506 13, 30 bj 170, 006 128, 25 b; G 112, 106 114 00 bz G

3253, 508 r 565 bz G ,. 506

S = 2 j O O =

—— 2

111121 SI S

OS SK R O = w .

1 82

8 9

8 8

r*

OOO == * D

1 1

1 —— 2 1 1IE2I I II 8111 *

54,90 b. G 100,25 G 158, 40G 75.40 bz G b2, 00 G 108 00b3 G 12 506 6 134,25 G 208, 75 G 11006 128, 25 G 126, 006 257, 50G 128, 006 199.006 100,206

27, 00 b 109, 00 139, 25 b G 135,006 154,00 139,006 76, 40G

S 18088 —— 3

Mor-

O O O D t D

S8 . = w . w . w ö R 2 2 6 2 2

1

de de O r

C L R ö 2 2

2 * 0 6

———

83

. . 1

Versicherungs · Geselllschaften. Kurz und Dividende M pr. Stüc.

Vividende pro 1894 Lach. M. Feuervy. Ma /ov. 10000! 30 2 Laqh Räckhers G. 2 / ov. 10 ., 809 35 13806 Allianz 25 υά von 1000 Æ . .. 20 * 9336 Heri nd. n. M h. oo /c. 6h ice 1p 16396 Berl. Feuery . . M0 /g v. 1000 Mιυω 70 22756 Ver gel A. G. 20/ v. 10004 45 60 3956 Berl Lebens b. G. 20M v. 1000Mιν 190 3950 B Colonia, Feuerv. Mo v. 1000Mν μιτο 3900 59(l96 Concordia, Leby. 20τυ v. 1000, 51 12306 Dt. Feuery. Berl. 2M / q p. 1000MMνι 108 15756 Dt. e. Berlin 200 /. 1000 200 2850 B D. Rück⸗ u. Mity G. 2ho / . 3000 37,90 6756 Deutscher Phönix 20M0½ v. 1000. 110 Dtsch. Trngzp. V. 266 / v. 2400 100 17506 Dregd. Allg. Trgy. 105 / . 00MM 225 29506 DVüsseld. Trangp. 1 O0 / v. 10090ι. 300 15758 EGlherf. Feuerhers. 2M / ch. 000 240 er, ,, . v. 100030 Mν½ 120 ermania, Lebngy. 2M /9v. H0Q0 Mer 11906 Gladb. Feuervers. 2M / x. 1000 MM 30 2 , 20 / cv. QM Röln. Rückvers. G. 2M0½ v. 500 40 B , , , ,. 170006 Magdeb. Feuerv. 2M / v. 100044. 4725 Magdeb. Hagelv. Zz o / y v. 500 Mea 6h0 G Magdeb. Lebengv. v. 00 Mer Magdebg. Rückvers. Ges. 100M 10886 e r, e. zg Niederrh. Gt. A. jo / ox. 00 Mes 38806 Nordstern, Lebp. M / 9 v. 1000 a 248656 Nordstern, Unfall v. 00 / q. 30000 17006 Oldenb. Vers.⸗ G. 200½ v. 00M 14556 e ,. ov. 00 M 9106 Nat.⸗V R

260 /o v. 00 Mn. ovldentia, 1006/9 von 1000 fl. W oyd 100 / v. 1000 M Westf. Rüdv. 1000. O0

Rũckv. Ges. bo /o v. 00 απ·: 8.

. b tan. Kurse) Gestern:

Leipz. Feuervers.

Fonds und Aktien Börse. Berlin, 39. Juli. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit zum theil etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet.

Die von den fremden Boͤrsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls etwas gůnstiger, boten aber besondere geschästliche Anregung nicht dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs etwas lebhafter, gestaltete sich aber später wieder ruhig, als sich bei mangelnder Kauflust eine Abschwächung der Haltung einstellte. Der Börsenschluß blieb

chwach.

Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich sest bei ruhigem Handel für heimische solide Anlagen mit Einschluß der Deutschen Reichs. und preußischen konsolidierten Anleihen.

Fremde, festen Zins tragende Papiere zumeist behauptet und ruhig; Italiener fester, Mexikaner weichend, auch ungarische Kronenrente schwach.

Der Privatdiskont wurde mit 26 0ͤ0 notiert.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien nach festerem Beginn abgeschwächt; 6sterreichische und italienische Bahnen fester, schweize⸗ rische Bahnen wenig verändert.

Von inländischen Eisenbahnaktien waren Dort- mund⸗Gronau und Lübeck. Büchen nachgebend.

Bankaktien ziemlich fest; die spekulativen Devisen anfangs fester und zum theil lebhafter, später schwach.

Industriepapiere ziemlich fest, aber nur vereinzelt lebhafter; Montanwerthe zumeist fester, Harpener schwächer. H

Frankfurt a. M., 29. Juli. (W. T. B.) (SSchluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,382, Parisei Wechsel 80, 983. Wiener Wechsel 170, 17, 3 6 Reichs- Anl. 99,69, Unif. Ggypter 1065,10, Italiener 87,40, 8 ole port. Anl. 265, 10, 3 0/gamt. Rum. 100, 00, o / russ. Konsols 103,70, 40/0 Russ. 1894 67, 00. 4 , Spanier 64,00, Gotthardb. 167,20, Mainzer 120,00, Mittel meerbahn 9470, Lombarden S893, Franzosen 3033, Berliner Handelsgesellschaft 19650, Varmstädter 1683,70, Diekonto Kommandit 208,00, Dresdner Bank 1658,00, Mitteld. Kredit 110,80, Nationalb. D. 140 06, Oest. Kreditaktien 305, Oest. ung. Bank 83 1,00, Reichsbank 158,00, Laurahütte 153,06, Westeregeln 162,50, Privatdiskont 23.

Frankfurt a. M., 29. Juli. (W. T. B.) Effekten ˖ Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 046, Franz. 3031, Lomb. —, Gotthardbahn 167,20, Diskt. Komm. 207,5. Bochumer Gußstahl —, Laurahütte 152,15, Schweizer Nordostbahn 136,80, Mexikaner , Italiener S7, 40, Portug. —.

Leipzig, 29. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) o/ a sächsische Rente g8, 60, 36 o do. Anleihe 102,70, Desterr. Banknoten 17025, Zeitzer Paraffin. und Solaröl Fabrik 95, 9), Mansfelder Kuxe 570,00, Leipziger Kreditanstalt Aktien 311, 00, Kredit. und Sparbank zu Leipzig 121,00, Leipziger Bankaktien 168,00, Säͤchsische Bankaktien 132, 25, Leipziger Kammgarn Spinnerei · Atilen —, Tammgarn⸗ spinnerei Stöhr u. Co. 193,109, Altenburger Attien- Brauerei 255 00, . Glauzig⸗Aktien 111,50, uckerraffinerie Halle⸗ Aktien 117, 00, „Ketten Deutsche

lbschiffahrts⸗Akrien 8,90, Thüringische Gag⸗Gesell⸗ schafts · Aktien 199, 00, Deutsche Spitzen ⸗Fabrik 213, 50, Wernhausener Kammgarnspinnerel 9l, 52, Leipziger Elektrische Straßenbahn 162,75.

Bremen, 29. Juli. (W. T. B.) (Kurse det Effetten · Makler Vereins.) 5 o 0 Nordd. Wollkäm. merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗ Aktien 1I75 Gd. 5 o/ Nordd. Llovd⸗Aktien 1135 Gd., Bremer Woll⸗ kämmerei 3013 Br.

Hamburg, 29. Juli. (W. T. B.) . Kurse.) Damb. Kommerzb. 129 00, Bras. Bk. f. B. 18000 Lüb.⸗ Büch. G. 147, 00, Nordd. 344 140,00, AC. Guano W. 97,50 Himbg. Pitf. A. 130 40, Nordd. Lloyd 11400, Dyn. Trust A. 16475, 3 op

Staats. A. 98,95. 3480/0 do. Staatsr. 106 96, zereinsbank 151.50, Hamburger Wechslerbank 135,50, Privatdiskont 21.

Wien, 29. Juli. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Dest. 4iss 0/9 Papierr. 101,65, do. Silberr. 101,76, do. Goldr. 125, 10, do. Kronenr. 101,20, Ungar. Goldr. 122,50, do. Kron. A. 99,45, Oest. 60r Loose 14750, Anglo⸗Austr. 165,25, Länderbank 249,765, Oest. Kredit 369, 59. Unionbank 288, 50, Ungar. Kreditbank 385,50, Wiener Bankv. 267,00, 8. Westb. w do. Nordbahn 278, 900, Buschtierader —— Brüxer 285.90, Elbethalbabn Ferd. Nordbahn 3395, Oest. Staatsb. 358,00, Lemb. Czernowitz 288,50, Lombarden 102, 0, Nordwestbahn 27000. Pardubitzer 216 50, Alp. Mont. 79,00, Amsterdam 99.05. Deutsche Plätze 58,76, Londoner Wechsel 119,75, Pariser Wechsel 47.623, Napoleont dbl. Marknoten 58, sz, Russ. Banknoten 1,263.

Wien, 30. Juli. (W. T. B.) Fest. Ung. Kreditattien 3865, 0, Desterr. do. 360 0909, Franz. 368,25, Lombarden 102,09. Elbethalbahn 274.56, Desterreichische Papierrente 101,55, 4 0,0 ung. Goldr. 122.59, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,20, Ung. Kronen⸗ Anleihe 99, 45, Marknoten 58,723, Napoleons 9,51, Bankverein 266,50, Tabackaktien —, Laänderbank 249 75, Buschtierader Litt. B. Aktien 543,00, Türk. Loose 47, 80, Brürer —, Nordwestbahn —.

London, 29. Juli. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Engl. 26 0/0 Kons. 1135, Preuß. 400 Konsols Ital. of-. Rente S6, Lombarden 9, 400 1839 Russ. 2. S. 1604, Kv. Türken 184, 3 Co Span. 635, 48 0;)9 Egypt. 102t, 4 09 unifiz. do. 10441, 35 , Trib.⸗AnJ. 944, 6 00 kons. Mex. 934, Neue 93er Mex. 924, Ottomanbank I, Kanada Paelfie 58z, De Beers neue 283, Rio Tinto 224, Iz Jo Rupees 644, 6 9G fund. arg. Anl. S2, 5 og arg. Goldanleihe 804, 4 ο äuß. do. 54, 3oso Reichs Anl. 99, Griech. 1er Anl. 301 do. 7 er Monopol · Anl. 34, 4060 Griechen 89er Ant 3. Brasil. 89er Anl. 70, 55/9 Western Min. 76, Platzdiskont , Silber 31*½s, Anatolier I. 60/9 Chinesen 107.

Paris, 29. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) osg amort. Rente 100,20, 35/9 Rente 101,30, Ital. 5 o/o Rente 87, 25, 4 0ͤ9 n,, Goldrente 105,623, 40⸗0 Russen 1889 3 oo Russen 1891 93,00, 409 unif. Egypter ——, 4009 span. Anleihe 63. Banque ottomane h25,-00, Banque de Paris sis 96. De Beers 350 o0, Grgbit foncter G52 00. Huanchaca. Akt. 80, Meridional· Akt. 600, 00, Rio Tinto Akt. 58, 9. Suezkanal Akt. 3390 09, Crsd. Lyonn. 770 90, Banque de France Tab. Dttom. Zis O06. Wechscf a. deutsch Plätze 15.

Lond. Wechsel kurz 26.15, Chequ. a. Lond. 25, 17, weiß

Wechsel Amsterdam kur; 206 6, do. Wlen kur

zor 67, do. Madrid kurz Cl 0, de guf Itallen f, öortugiesen 35 Ho, Port. Tabac Sb. Fo, gh, 41. 5 da 66, a0, zz /o Russ. Anl. 100, 45, Priwat.⸗

Et. Petersbur 14 29. Juli. (W. T. B.) Wechsel a. London (3 Monate) 94 03, do. Berlin do. 15, 85, do. Amsterdam do. =. do. Pariz do. 37 25, Ruff. 40/0 St. Mente v. 1894 994, do. 46/0 Goldanl. v. 1894 154, do. 3 0 Goldanleihe v. 1594 —, do. 41 Yo Bodenkredit ⸗Pfandbr. 1564, Petersburger Dig

kontobant 749, do. Internat. Bank J. Gm. 661,

Rufs. Bank für auswärtigen Handel 4856, Warsch. Kommerzbank 498.

Amsterdam, 29. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) 94r Russen (6. Em.) St, 4 0s vo. v. 1894 633, Konv. Türken 195, 39 ½0 holl. Anl. 1003, b o/ g gar. Trang. E. —, 6 c Trangvaal 2183, Warsch. Wiener Marknoten 59, 35, Rufss. Zollkuv. 192.

Buenos Aires, 29. Juli. (W. T. B.) Goll⸗ agio 183,50.

Rig de Janeiro, 29. Juli. (WB. T. B.) Wechsel auf London 97 /ig.

Produkten und Waaren⸗Börse.

Berlin, 30. Jult. (Amtliche Preisfeß« stellung von Getreide, Mehl, Del, pe— treleum und Spiritus.)

Weijen (mit Ausschluß von Rauhwetzen) ei 1009 kg. Loko unbelebt. Termine fest und höher. Gelünd. 50 J. Kündigungspreis 142 Loko 135 = 162 M nach Qual., Lieferungsqualität 141,5 , per diesen Monat 141,59 - 142,25 bez., Vurch⸗ schnittspreis 142 S, per August —, per September 138 157,75 138 bez., per 8 tober 137,50 bez.

Roggen ver 1000 kg. Loko maͤßiger Handel. Termine höher. Gek. 1. Kündigungspr. 4 Loko 1096— 114 SM nach Qualität. Lleferunguqualttät 197 ½, inländischer neuer 110,75 112 nach Qualität ab Bahn, neuer etwas geringerer 109, neuer klammer 1097, per diesen Monat —, per August —, ver September 110 - 110, 25 bez, per Oktober 110775 1105 110,75 bez., per November —. Anmelde⸗ schein 600 und 601 vom 22. Juli 107 verkauft.

Gerste per 1000 kg. Ruhig. Futtergerste, große und kleine 1066— 125 4AÆ n. Qual., Braugerße 126-1656 M nom.

Hafer per 1000 kg. Loko behauptet. Termine per Juli schwankend, andere Termine sest. Gekündigt 209 t. Kündigungspreis 124 6 Loko 123— 147 nach Qualität. Lieferungequalitâ 1265 ς, pomm. mittel bis guter 130 —- 139 , feiner 140 —= 144 , preußischer mittel bis guter 130 139, feiner 146 145 bez., per diesen Monat 124,50 - 123, 25 - 124 bez., Durchschnittspreis 124 M, per August 115,50 bez, per September 115 bej,, per Oktober per Dezember 117 bez.

Mais pr. 1000 kg. Loko unverändert. Termine per Juli fest. Gek. 50 t. Kündigungspr. 878 M Loko 88 - 96 4 nach Qual., amertk. S5 992 frei Wagen, ver diesen Monat 57,50 57, 75 bez., Durch schnitspreis 878 M, per August —, per September —, per Ottober —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 135— 155 A nach Qual., Viktoria ⸗Erbsen 140 - 155 4, Futter- waare 115 128 ½ nach Qual.

Roggenmehl Nr. Gu. 1 per 100 kg brutto inkl. Sact. Termine geschäftsloz. Gekünd. Sack. Kün⸗ digungspreis M6, per diesen Monat 1480 , per August —, per September —, per Oktober —.

Rübsl per 100 kg mit Faß. Termine matter. Ge⸗ kündigt Itr. Kündigungspreis M Loko mit Faß —, ohne Faß —, ver diesen Monat 44,8 , per August per September per Oktober 4438 M, per November 44,9 bez.

Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termbn Gekündigt kg. Kündigungspreig A Loko-=—, per diesen Monat —, per September per Oktober per Rovember —, per Dezember

Spiritus mit 0 M Verbrauchzabgabe per 1001, à 10000 10 0090 nach Tralles. Gekünd. 1. Kündigungspreis M Loko ohne Faß —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 1071 X 10009 10 0090 ½ nach Tralles. Gekündin 1. Kündigungspreis Loko ohne Faß 34.4 bez., per fn Monat —.

Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe per 1091. à 109009 10 0090/0 nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis M Loko mit Faß

Spiritus mit 70 M Verbrauchtsabgabe. Fester. Gek. 1. Kündigungspreis MM Loko mit Faß ver diesen Monat und per Auguft 38. 4— 38, 38,6 bez., per September 38,7 38,9 bez. ver Oktober 38.5 38,B7 bez, per November 37, 38,1 bez., ver Dezember 37, 37,9 bez.

Weizenmehl Nr. 00 20,09 18,00 bez, Nr. 0 18,090 –— 15,00 bez. Feine Marken über Noth bezablt.

Nr. O u. 1 15 00 - 1450 bez., do. feine Marken Nr. Ou. 1 16,25 15, 00 bez, Nr. 0 116 höher als Nr. O u. I pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Roggenkleie 8, 50 9,00 bez., Weizenkleie 7, 80—- 8, 10 bez. loko per 100 kg netto erkl. Sad.

Berlin, 29. Juli. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Doch ste TJ edrigste

Preise.

Per 100 Kg für: Richtstroh 1 1 . 2 . * . u

d // rbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße. . . Kartoffeln (Neue) . Rindfleisch don der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 Rg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Kg.. melfleisch 1 g. utter 1 Eg... Eier 60 Stuck... Karpfen 1 Eg... Aale 2

2. 1 *

——

188811881 811888 111181

Frebse go Stick??? Antwerpen, 29. Juli. (B. ., . r 9 WM. . 9 pr. Seytember 17. Fest. Schmal

do = do do do o xJsokr

SI SSSI SSI SSSsSssS 11111842

. 23 Fe

R 6 L 28

6

Deutscher Neichs Anzeiger

und

Koniglich Preußischer Staats-Anzeiger.

Ver Kezugaprein beträgt vierteljährlich A M 50 . Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer den Nost-⸗Anstalten auch die Expedition

8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne ummern kosten 26 5.

=*

Inserate nimmt au: die Königliche Expedition

l

WX 181.

Insertionapreis für den Naum einer Arunzeile 30 3.

und Königlich Rreußischen taatz- Anzeigers

. des Neutschen Reichs · Anzeiger⸗ Berlin n. Wilhelmftraße Rr. 37

Berlin, Freitag, den 31. Juli, Ahends.

1896.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Rittergutsbesitzer und Provinzial⸗Landschaftg⸗Direktor Goerl zu Quiram im Kreise Dt⸗Kroöͤne den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Eisenbahn⸗Direktor Doulin, Mitglied der Eisen⸗ bahn⸗-Direktion in Breslau, und dem protestantischen Pfarrer Hoeffel zu Breuschwickersheim den Rothen Adler-Orden vierter o.

dem General⸗Lieutenant a. D. von Hiller zu Groß⸗ Lichterfelde, zuletzt General⸗Majer und Kommandeur der 39. Infanterie⸗Brigade, den Königlichen Kronen -Orden zweiter Klasse mit dem Stern, sowie

dem Oberwärter in der Land⸗Irrenanstalt zu Sorau Ulbrich, den Bahnunterhaltungs⸗Arbeitern Karl Mischke zu Saulwitz im Kreise Ohlau und Wilhelm Kinzel zu Brockau bei Breslau, dem Maurerpolier Eduard Hoppe zu Breslau und dem Binnen⸗Lootsen Adolf Lundie zu Danzig das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Gre ßhehog ich 1 Geheimen Ober⸗

Kirchenrath und Ober⸗Hosprediger IJ. Hansen zu Oldenburg den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, und

dem bayerischen Staats angehörigen, Kaufmann Allgeyer

zu Genua den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu erUheilen, und zwar:

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Second⸗Lieutenant Grohe vom 5. Badischen In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 113;

der Großherzoglich badischen silbernen Verdienst— Medaille: dem Sergeanten Limberger, dem Musketier Lang und dem Tambour Wild von demselben Regiment;

des Großkomthurkreuzes des Großherzoglich k Greifen⸗Ordens: dem Provinzial⸗Steuer-Direktor, Wirklichen Geheimen Ober⸗Fi nanz⸗Rath von Pommer⸗Esche zu Berlin;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen:

dem Militär⸗Ober⸗ und Divisions⸗Pfarrer, Konsistorial⸗ Rath Dr. Rocholl von der 19. Division;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Zahlmeister Krengel vom 2. Hannoverschen Dra⸗ goner⸗Regiment Nr. 16 und

dem Zeug⸗Hauptmann Westphal vom Artillerie⸗Depot zu Hannover;

des Verdienstkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Depot-Vize⸗Feldwebel Kregenbrinck von demselben

Artillerie⸗Depot;

der Kommandeur⸗Insignien zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Srdens Albrecht's des Bären:

dem Militär⸗Intendanten des IV. Armee⸗Korps Braune;

der Ritter⸗Insignien zweiter Klasse des selben Ordens:

dem m, ,, . Richter von der Garnisonverwaltung in Bernburg;

ferner:

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich an , Schwert⸗Ordens: dem Hauptmann von meren der f à la suite des Infanterie Regiments von Churbière (2. Posensches) Nr. 19 und Adsutanten des Direktors des Zentral-Departements im Kriegs⸗Ministerium; sowie

des Komthurkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius⸗Ordens:

dem Landgerichts-Präsidenten, Geheimen Ober⸗Just'-Rath

Lam pu gn an zu Görlitz.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des i den Kaufmann Eilert Brodtkorb zum Konsul in Vadsoe (Norwegen),

den Kaufmann Detleff Thomsen zuin Konsul in Reykjavik (Island), und

den Kaufmann August Neesen zum Konsul in Pernam⸗ buco (Brasilien) zu ernennen geruht.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem Ober⸗Knalkulator bei der Reichs⸗Hauptbank Fenzlau

bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Gesetz, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für 3wecke der Verwaltungen des Reichsheeres und des Aus⸗ wärtigen Amts sowie der Reichs-⸗Post- und Tele⸗ graphenverwaltung. Vom 22. Juli 1896.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des . was folgt:

Der Reichskanzler wird ermächtigt, die außerordentlichen Geldmittel, welche in dem Nachtrage zum Reichshaushaltg⸗ Etat für das Etatsjahr 1895/97 zur Bestreitung einmaliger Ausgaben der Verwaltung des Reichsheeres und des Augt⸗ wärtigen Amts sowie der . und Telegraphen⸗ verwaltung mit 8 602 5688 S vorgesehen sind, bis zur Höhe dieses Betrages im Wege des Kredits flüssig zu machen und zu diesem Zweck in dem Nominalbetrage, wie er zur Beschaffung sener Summe erforderlich sein wird, eine verzinsliche, nach den Bestimmungen des Gesetzes vom 19. Juni 1868 (Bundes- Gesetzbl. S. 339) zu verwaltende Anleihe aufzunehmen und Schatzanweisungen . ö

Die Bestimmungen in den 2 bis 5. des Gesetzes vom 2. Januar 1875, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Marine⸗ und Telegraphenverwaltung (Reichs-

esetzbl. S. 18), finden auf die nach dem . Gesetz aufzunehmende Anleihe und auszugebenden Schatzanweisungen mit der Maßgabe Anwendung, daß Zinsscheine auch für einen längeren Zeitraum als vier . ausgegeben werden dürfen.

Von der in diesem Gesetz eriheilten Anleihe⸗ Ermächtigung ist nur insoweit Gebrauch zu machen, als der im s 1 aus— geführte Bedarfsbetrag nicht durch , bei den außer den Matrikularbeiträgen zur Reichskasse fließenden regelmäßigen Einnahmen seine Deckung findet.

Urkundlich unter Unserer , nnn Unterschrift und heigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben an Bord M. Y. „Hohenzollern“, Molde, den

22. Juli 1896. (L. 8. Wilhelm. Fürst zu Ho henlohe.

Allerhöchste Verordnung vom 18. Juli 1896,

betreffend Feldzüge der Schutztruppen für Deutsch⸗ ; Ostafrika und Kamerun. t sch

Ich bestimme, daß die folgenden, von Theilen der Schutz⸗ truppen für Deutsch⸗Ostafrika und Kamerun im Jahre 1835 gelieferten Gefechte und Kriegszüge im Sinne des 5 23 des Gesetzes, betreffend die Pensionierung und Versorgung der Militärpersonen des Reichsheeres und der Kaiserlichen . vom 2. Juni 1871 als ein Feldzug gelten sollen, für welchen den daran betheiligt gewesenen . ein Kriegs⸗ jahr zur Anrechnung zu bringen ist. J. Schutztruppe 3 Deutsch⸗Ostafrika: 1) Gefecht mit Sultan

utatembwa von Kisiba am 18. Juli 1895, 2) Ge echt bei Limueme in Ugalla gegen den Sultan Taragalla Gombero von Usensi am 10. August 1895. 3) Kriegszug gegen die Sultane Mukotani und Kislewuka von Kyamtura im Gktober 1895. 4 Krieg gegen Sultan Lukonge von Ost⸗Ukerewe im Monat November 1895, 5) Gefecht bei Kitumbini am 6. November 1895, 6) Gefecht bei Luawa am 13. No⸗ vember 1895. II. 8, für Kamerun: Kriegszug gegen die Bakolo im März und April 1835. , den 18. Juli 1896, an Bord Meiner Yacht

„Hohenzollern“. Wilhelm. I. R. In ö des Reichskanzlers: Hollmann.

An den Reichskanzler (Reichs⸗Marineamt).

Allerhöchste Verordnung vom 2. Juli 1896,

betreffend Meldung zur Schutztruppe seitens der Offiziere der Kaiser lichen Marine.

Ich habe mittels Ordre an das Ober⸗Kommando der Marine vom heutigen Tage Folgendes bestimmt: Offiziere Meiner Marine, welche in eine der Schutztruppen in Uri einzutreten wünschen, haben ihre diesbezüglichen Gesuche auf dem Instanzenwege bei dem Ober⸗Kommanbo der Marine ein- zureichen, welches die Eintragung in eine Liste bewirkt. Zum 1. Januar und 1. Juli jeden Jahres sind diese Listen bei Mir zur Vorlage zu bringen und, nachdem Ich bieselben ge⸗ nehmigt habe, dem Reichskanzler (Auswärfiges Amt) zuzu⸗ stellen. Sie erhalten hierdurch davon Kenniniß

Molde, den 2. Juli 189656, an Bord Meiner Yacht

„Hohenzollern“. Wilhelm. J R. An den Reichskanzler (Auswärtiges Amt)

Allerhöchste Verordnung vom 26. Juli 1896

betreffend die Disziplingr⸗Strafordnung für die Kaiserlichen Schutztruppen.

Auf Ihren Vortrag bestimme Ich:

Auf die Angehörigen der Schutztruppen finden die Vor⸗ schriften der Disziplinar⸗Strafordnung für das Heer mit folgenden Abweichungen Anwendung:

7 äche ler die Diszipl

em Reichskanzler die Disziplinar⸗Strafgewalt, welche , . eines kommandierenden Generals * der Armer entspricht; 2) dem Gouverneur beziehungsweise Landeshauptmann ae welche einem Divisions⸗Kommandeur in der Armer zusteht;

3) dem Kommandeur diejenige eines heimischen Regiments⸗ Kommandeurs;

H, dem detachierten Befehlshaber einer aus mindestens einer Kompagnie gebildeten Abtheilung diejenige eines de⸗ tachierten Stabsoffiziers der Armee;

5 einem Kompagnieführer oder sonstigen Be ehlshaber einer kleineren als der unter Ziffer 4 bezeichneten eilung diejenige eines detachierten Hauptmanns der Armee.

Dem zum Auswärtigen Amt kommandierten und in der Kolonial⸗Abtheilung mit der Bearbeitung der persõnlichen Angelegenheiten der Schutztruppen beauftragten Offizier wird über sammtliche = . der Schutztruppen, sofern sie sich in Deutschland aufhalten und im Dienstalter jünger sind als der bezeichnete Offizier, die Disziplinar⸗Stra eines Regiments⸗Kommandeurs übertragen, die er nach den nãheren Anweisungen des Reichskanzlers auszuüben hat.

Merok, an Bord M. J. „Hohenzollern⸗, den 26 Juli

Wilhelm. JL. R. Fürst zu Hohenlohe.

1896

An den Reichskanzler.

5 1 des des

der Behinderung des Kaiserlichen Konsuls bürgerlich Eheschließungen von e und Schußgenossen, Einschluß der unter deutschem Schutz lebenden S vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

Der Kaiserliche Vize⸗Konsul in Quro Preto (Brasilien) hat den 6 Georg Franz Grande zum Konfular⸗ Agenten in Juiz de Fora bestellt.

Bekanntmachung.

Am 1. i d. J. werden im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in furt a. die Strecke Derschlag —B 3,16 km lang, mit den Stationen Ober⸗Derschlag und neustadt 8 den Personen⸗ und teh im Bezirk der , Eisenbahn⸗Direllion in die an der Berliner Stadtbahn zwischen den Sta Zoologischer Garten und Charlotten neu errie