1896 / 181 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

mmermeister

; . mit

nraum 12 a;

stbietender. Grundstü r verwittweten Frau von

enraum tzʒ nder blieb der Portopde⸗ n zu Schöneberg, Erdmannstraße . mit

Aufgehoben wurde dag Verfahren. der eg. n r nr angekommen.

u Stegli

rundstücks ilbelm

dem 3 . ag

5 . ĩ e 2 2861 a rundstücks zu n n ,. . dem Rentier Wilhelm Müller zu

g. ,,

gusweis über den Verkebr auf

Dandelt werden. Rinder.

III. Qualität 90 - 96 , LV. Qualität Schwein e. Mecklenburger SS - SS A, Landschweine: 2. gute 82 84 76 80 Gallier —— A, leichte Ungarn —— Tara. Bakonder Æ bei Kg Tara pro Stück. Auftrieb 2023 Stück. 1 für 1 102 -— 1,12 . 1I. Qualität SS - 1,0. II O, 86 4 n Auftrieb 1197 Stück. 1 3 I. Qualität 102 —- 1, 109 A. III. Qualitt A

Ueber die Ergebnisse der 36 cherei im verflo wird aus Schleswig berichtet: n in und vor der lei e, ng nur gering. Der Aalfan der Insel Alsen, der Bu

nker und Schnbe .

2 war wenig lohnend, abbenfang.

lohnte in den ang in den

ebensowenig wie

Der Stintfang wurde schon im April 6 durchweg ro !

Schnäpel waren spärlich, die Erträge des Buttfanges Aalfanges durchweg befriedigend. er . Jahren, unbefriedigend und wurde von den meisten

sm Juni eingestellt. Die Hochseefischerei mit Segelfahrzeugen sieferte gute Erträge, besonders war der Seezun enfang waren große Schell

ischerei wurde in den Monaten pril und Mai mit recht gutem Erfolge betrieben. Die Fisch⸗

ang der Fischdampfer war ungenügend, namentli . e Die Binnen

preise hielten sich bis Ende Mai auf ungewöhnlicher

Im Sonderabdruck aus der ‚Deutschen Hie th hat der Ber

Deutsche Photographen ⸗Verein den ̃ XXIV. Wanderversammlung“ erscheinen lassen, die 24. August 1895 in Görlitz stattfand. Der Bericht Inhalt: J. Protokoll der XXIV.

Ffräge und Ausstellung. 1II. Ausstellung. 1X. ö

die Ausstellung behandelnde Bericht wird durch zablrei erläutert.

Stettin, 30. Juli. (W. T. B. Getreidemarkt. e. fold . per Yilne f per September Oktober 137.00.

oggen still, lot —, . per Dliober 11G. f

unverändert,

Pommer

lolo 10,65. Verkehrs⸗Anstalten.

Laut Telegramm aus Köln (Rhein) ist

englische Post über Osten de vom 30. Juli

Grund: Schiff in Ostende 30 Minuten zu spät gelandet wegen

starken Reiseverkehrs. Wie ferner aus

gemeldet wird, ist auch die zweite englische Post über Ostende

wegen Zugverspätung in England ausgeblieben.

Lübeck, 31. Juli. (W. T. B.). Der Bau des

der Strecke Lübeck Mölln hat heute begonnen. , , Norddeuirscher LLopd.

Der Schnelldampfer „Trave“ ist im 30. Juli Morgentz auf der

Bremen, 31. Jult. (W. T. B.)

dem

runnenbaumei ag 6 . 9 * .

errmann, geb. h. r6 a, Nutzung werth zur Gebäudesteuer cha. D. Calixt von

Plantagenstra ugust S elt wurde das Verfahren der renn fr e⸗

roß Lichterfelde

dem Berliner

Schlachtvlsebmarkt vom 2. Jul 1896. Auftrieb und Markt.

resse nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Auftrieb

ö 8 m t s Ging, (arcsänttie preis far lö5 Re)

7 1. Qualitä 2

Durch schn istgprels fun II. Quasstã G S5 - j, 00 A.

n der Ostküste war der Heringd⸗ ebig, sonst ebenso wie der Sprotten.

sowie in der Schleigegend. Der Dorsch⸗ seit Jahren der n der Westküste we. 9 A . 16 n

ĩ t günstig, weniger im Juni bei Windstille. Witterung der Fischerei recht günstig 9 n,,

und erreichte bei den Auktionen sehr gute Preise. Hegg, sowobl bezüglich der m , seines

verlief, wie seit

Wanderversammlung. II. Vor

Juli ⸗August —, cher Hafer loko 118 1295. per Juli⸗August 45,70, per September Spiritus unverändert, loko mit 70 M Konsumstener 33,50. Petroleum

dampfer H. S. er ist am Vork n er Bayern‘ hat am ort Said fortgesetzt. 0. Jull Morgens in „Halle hat am 29. dampfer Mark hat am 30.

osldampfer Prinz⸗Regent

ulius Ro Gebot von

dem Gebot von

Heinrich! Bremen fortgesetzt. 6 . Juli.

e

kanische Pa

ra der w.

de, Albrecht⸗˖

abgegangen. Cuxhaven eingetroffen.

363 Stück. Neues Königliches 78-86 M

a, b. geringere Bandrowsky (Faust) und * e Ge.

9 Sky bestätigte au 6 Bandrow J estãtig ö

guünstigen ndruck, den * hat, wenn nalitit O6. erolsche Fach en erscheint. der nach fleiß

9

keiten sow

ssenen Frühiabr

elegant, g

Föhrden bei

Revieren bei zu lief: ein Uebel

weise leiden mußte. Frau

Mal die Den Siebel spielte und sang

chen Oper, den Valentin.

, , . ihm gestellten Aufgaben.

ein wohlverdienter.

Fischern schon

obnend. Der

Höhe.

Plummer? Herr Burrian,

über seine räulein Stolzenberg. vom 20. bis

hat folgenden

estbericht. Der e Illustrationen

Weizen pr. Seht. Potsdam, den 29. Juli 1896. Rüböl loko Oktober 45,70.

Das Preisgericht,

die erste

ausgeblieben. annt.

phal, beide in Berlin, zuer fübrenden Ausschusses daß mit dem jweiten mit einem Durchmesser

zu lassen.

Herbesthal Prelse

von h

Elbe Trave tung gekommen wäre.

S. Nr. 179 d. Bl.

Wetterbericht vom 31. Juli, 8 Uhr Morgens.

c ·······

Wind. Wetter.

I bedeckt 3 wollig 6 wolkenlos 1Dunst 2 heiter still beiter 1 bedeckt 1 dalt bed.

Stationen.

Bar. auf 0 Gr.

u. d. Meeres sp.

red. in Millim. Temperatur in o Celsius

ND NW DOMO SO

Belmullet.. Aberdeen. 1. open bagen. Stockbolm NNO aranda⸗

t. Petersbg. 62 Md Moekan 63 B Cort Queens ·

teammnn, Cherbourg

NNW 3 heiter SW 1 wolkig NNW 1 halb bed. N 1 bedeckt stil bedeckt S 1 wolkig ONO 1 heiter ND halb bed. ND 1 bedeckt WSW 1 bedeckt still bedeckt

1 wolkig

4 balb bed.

2 halb bed.

1 Regen

1' wolkenlos

Brellãu ! 2 . Ile dir. S 3 Regen 3 4 . stil halb bed. Triet ... 759 OSO 1 bedeckt 20 nebersicht der Witterung. Druckvertheilung bat sich seit gestern wenig ge⸗ nden z von Finland bis nach 2 berrscht eine

ist wache, nordõstliche Luftstrõmung, in Deutsch · 2 32 windstilles und regnerisches Wetter; in

gefunden, und schreitet die Ablählung fort. Münster

meldet 27, Breslau 25 mm Regenfall. Deutsche Seewarte.

d ata 2 Q u ex xxx xx, i. Theater.

Königliche Schanspiele. Sonnabend: Neuen Opern. Theater (Kroll). 156. Vorstellung. Das eimchen am Herd. Oper in 3 Ahtheilungen * nach Dickens gleichnamiger 9e von 9 M. Willner. Musik von Garl Go Dmarl. In Seene Fgesetzt vom Ober ·Reglsseur Tetzlaff. Dekorative Einrichtung vom Ober-Inspektor Brandt. Dirigent: Professor een Anfang 76 Uhr. Sonntag: 157. Vorstellung. Die Afrikanerin. Oper in b Akten von Giacomo Meyerbeer. Text von Gugsne Seribe, deutsch von Ferd. Gumbert. Ballet von Paul Taglionl. In Scene feet vom Dber. Regissenr Tetzlaff. Dirigent: Prosessor Kleffel. (Nelusco: Herr , . d' Andrade, Vageo de Gama: Herr von Bandrowski, als Gäste.) Anfang

74 Uhr. e n

Dentsches Theater. Sonnabend: Erste Vor. stellung nach den Ferien: Die Weber. Anfang 8 Uhr.

Sonntag: Jugend.

Montag: Die Weber.

Lessing . Theater. Sonnabend: Wieder · eröffnung der Schauspiel ˖ Saison. Zum ersten Male: ränlein Doktor. Lustspiel in 4 Aufzügen von scar Walther und Leo Stein. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Fräulein Doktor. Montag: Comtefse Guckerl.

Residenz · Theater. Direktion: Sigmund Zautenburg. Sonnabend Der Stellvertreter. (Le Remplagant. Schwank in 3 Akten von Willam Busnach urd Georges Duval. Deutsch

Königliche erlin standen die Weser angekommen. Der Schnelldampfer Lahn ist

66 , . 3 ück zu Wil * uli , in .

2 Weser gekenn 20. ä Aben

er Postdampfer Roland ist am

Baltimore angekommen. Der Postdampfer

Juli Abends

ult Dover passiert. ustpold“ ist am 30. Juli Morgens

Der Reichs. mn, Prinz at am J0. Juli Morgens die Reise von

fahrt Aktien Gesellschaft. dampser Fürst Bismarck bat heute früh Lijsard pa siert.

d „Fürst Bismarck“ ist heute früh von 6 * Persia“ ist heute Vormittag in

Theater und Mustk.

z des Oper Margarethe“ ging gestern mit ö f 2 . . (Mephisto⸗

8 ten vor fast vollbesetztem Haufe in Scene. e n n in dieser neee lyrischen Partie den ein Gastspiel im allgemeinen hervor⸗

auch die

gem Studium zur Beseitigung einiger Eigenthüm U sprachlicher wie gesanglicher Natur den sprüchen genug zu thun im stande wäre. ? helez, das uns die Gounod'sche Oper bändrade einen bervorragend gewandten Vertreter, d eschmeidig und mit den Allüren des vollendeten Kavalier,

ohne die . des Theater ⸗Bösewichts anzuwenden. lag, wie sogleich zu befürchten war, diese Baßpartie dem Gast etwas un. unter dem die Gesammtwirkung nothwendiger - ärnefelt war eine leidliche Margarethe. . 2 26 pern lige 3 Herr Fricke verkörperte, wie in früheren Jahren, zur Jeit der Kroll⸗ ö. . Der Künstler hat bedeutende Fortschritte

stons als auch der künstlerischen Erfa de 2 Der ibm 1 Beifall war mithin Kapellmeister ö Kleffel leitete zwar mit Umsicht, aber in etwas schleppendem

en. später schloß, als auf dem Zettel verzeichnet stand.

Im Neuen Königlichen Opern- Theater Krall) wird morgen Goldmark's Das Heimchen am Herd, in folgender Besetzung egeben: John: Herr Fricke, Dot; Frau Gradl, May; Frau Burrian, ? Tackleton: Im Garten irt ͤ J. Garde. Regiments 3. F. unter Leitung ibres Dirigenten Max Graf.

Jagd.

In der Bekanntmachung vom 22 Juli d. * betreffend die Er · 5 ffnung der kleinen Jagd.), muß es statt Montag beißen: Freitag, der 271. August.

Der Bentrks. Ausschuß zu Potsdam. Ruffmann.

Mannigfaltiges.

welches zur Entscheidung des Wett⸗ bewerbs für eine Medaille für die Aus stellung 1896 eingesetzt war, hatte, wie s. et. dr ersten Preis Herrn H. , e. den jweiten Preis Derrn Ernst West.

In einer Sitzung des ist indessen r, mn, n. lossen

Gegen bie Medallle des Herrn Matzen machten sich des balb Bedenken geltend, weil die Rückseite den ganzen Lageplan der Ausstellung brachte, der bel der Ausführung in kleinem Maßstabe kaum zur Gel⸗

am

orf angekommen. Der Post⸗

Juli ch get , gn! 2 . e ostdam

ds die Reise von Neapel nach . Glas

gartenhof

v t. Der Post⸗ . Der 3

ntwerpen am burg Amer! sichtigt werden. Ver Schnell der Der Iymouth

T. B.)

Opern Theater.

errn von

durch eine

Herr von

Stlmme mehr für das Jedenfalls ist er ein r

öchsten An- Das Zerrbild des Mephi⸗ biefet, fand in HVerrn Er bewegte sich

Budapest,

Gesanglich

schönen weichen

ung und Vertiefung der Schnellzug

läsertag) findet am 11. und

zu Charlottenburg statt.

wichtige und interessante Gegenstände, wie Vorträge ü

meter und Luftpumpen ˖ Konstruktionen, neue ,

über die Lehrwerkstatt für Glazinstrumentenma

Ilmenau und andereg. ln nn,; Relchganstalt, am aiserliche Normal ˖ Ai

Am 15.

Gewerbe ⸗Ausstellung mit Ans

7. Deutschen Mechantkertag statt.

Königsberg i. Pr., 31. Juli. Infolge großer Hitze sind gestern auf einem Zimmerplatz mehrere Arbeiter erkrankt, von denen zwei gestorben sind.

Wien, 30. Juli. x Raketen und Feuerwerkzkörpern in Fünfkirchen (. Nr. 180 d. Bl) berichte! die Neue Freie Presse : In Fünftirchen wurde heute Grplositon dag Katastrophe entstand durch einen Brand in einem im hause befinblichen Kaufladen, in von Pulver und Feuerwerkekörpern befand, unter den Trümmern hervorgezogen. Die Zahl der mehr oder minder chwer Verletzten beträgt etwa 200 z unter den Schwerverletzten befindet

on

ch⸗ ch auch der Bürgermeister v

Markthalle . ntsteh desselben wird auf die Unvorsichtigkeit eines Arbeiters zurüdgeführt. Den verurfachten Schaden schätzt man auf 60 000 big 100 000 Fl.

Marseille, i platte beute Abend eine anscheinend mit Dynamit gefüllte Bombe

und richtete Materialschaden an.

New York, Zusamm en stoß zwischen einem erfolgt. zerstört, ungefähr bo Paffaglere getödtet, zahlreiche verletzt.

Der Befuch am . Kinder⸗Ferientage der Ausstellung Mittwoch, den 29. Ju

Die diegsährige Hauptversammlung des Vereins Deut- e , , ,. (6. Deut scher Glas-

t) betrug 82 000 zahlende Personen.

15. Auqust im Restaurant Thier. Das e, w. enthält er neue Baro

er und Mechaniker in Nachmittags wird die August Nachmittags die chun B. Kom mission von den Theilnehmern be—⸗ uqust findet ein gemeinschaftlicher Besuch chluß an den dort berathenden

Am 11. .

Ueber die bereits gemeldete Explosion von

Vie Rath⸗ dem sich ein Verkaufslager Bisher wurden 4 Tobte

Rathhaus demoliert.

ünfkirchen.

30. Juli. Das Feuer in der rn Nr. 180 d. Bl.) wurde lokalisiert. Die Entstehung

30. Juli. Vor dem Hause des Richter Julien

zl. Juli. Vier Meilen von Atlantie Citv ist ein Vergnügung szug und einem Zwei Waggons des Vergnüqungszuges sind

empo das Werk. das eine ganze

London,

Derr Schubert, Delmchen: onzertlert die Kapelle des fangene

urtheilten,

fängnißhaft.

Uebertritt von

daner

Berliner Gewerbe—⸗ wie s. 3. berichtet, den geschafts. schreiten und worden, Modell

gekrönte bringen

, .

cm zur Ausfübrung

erneuern.

Unterhausmitglieder aller Parteien unterzeichneten ein 6 an den Staatssekretär des Innern Ridley, um für Jame

und Genossen die Vergünstigung auszuwiiken, als Ge⸗ erster Klasse behandelt zu werden, und zwar unter Hinweis auf die Uneigennützigkeit der wie möchten, sowie auf die bereits in Süd-Afrika erlittene Ge

Konstantinopel, 31. Juli. K. K. Telegraphen⸗Korrespondenz⸗Buregus.) Gesandte in Konstantinopel erklärte auf Anfrage der P

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen.

31. Juli. (W. T. B.). Ueber hundert

on

Beweggründe der Ver⸗

immer gehandelt haben

auch

unrecht sie

(Meldung des Wiener Der griechische

263 der werde von der

Banden nach Macedonien

griechischen Regierung nicht begünstigt, sondern gehindert. In Rethym on herrscht infolge der Haltung der große Beunruhigung. dem Ir A standsgebiets sind Nachrichten über Kämpfe längs des Militãr Kordons eingegangen. Athen, 31. Juli. t l meldet: Eine bewaffnete Bande wollte die Grenze über⸗ nach wurde jedoch durch türkische Truppen zu rückgeschlagen Indessen scheint es, daß noch neue Banden in Macedonien eindringen könnten. noch einige Tage warten zu wollen, e 14 Tagen gestern Abend abgelaufen ist. Die Mächte werden ihre Vorstellungen wegen

Mohame

Aus dem Innern des Auf

(W. T. B.) Die Zeitung „Asty⸗

Macedonien bei Kaveyes eindringen

Die Aufständischen auf Kreta scheinen obgleich die Frist von

der Entsendung von Munition

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

jösischen des Labiche von F. Lichterfeld. Anfang Uhr.

Sonntag: Der Stellvertreter. Erlauben Sie, Madame!

Vorher:

Friedrich Wilhelmstüdtischer Konzert Park. i fer ef 2626,

Virektion: Julius Fritzsche. ; Sonnabend: Novitäten Abend. Kaoli, der Wundermensch. Beglnn des Konjerts 6 Ubr, der Vorstellung 7 Uhr. Dauer und GChrenkarten haben Gültigkeit.

Neues Theater. Schiffbauerdamm 4 a2./ 5.

Sonnabend: Gastspiel von Leopold. Deutsch. Tata⸗Toto. Vaudeville in 3 Akten nach Bilbaud und Barr von Vietor Lon und F. Zell. Musik von Antoine Bandg. In Scene gesetzt von Sig⸗ mund Lautenburg. Kapellmeister: Albert Wicher. Anfang 7 Uhr.

Sonntag und Montag: Taia⸗Toto.

Theater Unter den Linden. Bebrenstr. Sd / o. Direktion: Julius Fritzsche. Wiedereröffnung der Saison: Sonnabend, den 1. August. Nen ein⸗ studiert: Mit glänzender Ausstattung an Dekorationen, Kostümen und Requisiten: König Chilperich. Burleske Ausstattungs⸗ Operette in 8 Akten (5 Bil- dern) von Heivs und Ferrier, deutsch bearbeitet von Eduard Jacobson und Wilh. Mannstãdt. Ermäßigte Preise der Plätze. (Parquet Fauteuils 2.50 A, Promenade 120 M ꝛ2c.) Anfang 74 Uhr.

Sonntag: Fönig Chilperich. .

Vowerkauf der Billets an der Tagetkasse in der Lindengalerie von 10—2 Uhr Nachmittag und im Invalidendank Unter den Linden 24.

Zentral · Theater. Alte Jakobstraze 30. Direktion: Richard Schultz. Wiedereröffnung: Sonnabend, den 1. Auguft. Eine tolle Nacht. Große Ausstattungsvosfse mit Gesang und Tam in 5 Bildern von Mannstädt und J. Freund.

Adolph Ernst Theater. Vorletzte Doch unter Direktion Mdolpyh Ernst. Sonnabend. Char. leys Tante. Schwank in 3 Alten von Brander Thomas. Revertoirestãck des Globe Theaters i London. Anfang 3 Ubr. Vorher: Die Bajazzi. Anfang 7 Uhr

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Der Sommer ˖ Garten ist geöffnet.

Familien Nachrichten.

Verlobt: Frl. Margarete Münter mit Hrn. Lieut. Dans Danner (Ratibor). Frl. G von Krohn mit Hrn. Hauptmann Hermann Doerr Wilbelmshaven). Frl. Käthe Röhrig mit Yrn Administrator Fritz von Plüskom (Wrscheß in).

Verehelicht: . Hermann Schott mit

I. Gertrud Paschke (Erfurt) ö

n, . . Hrn. Grafen Reichen back Goschüz (Goschstz⸗. Hrn. Senator Schrbde Schwaan. Pra. Stagiganmalt Golbenad (Bre glan). Hrn. Eisenbahn ˖ Güter. Grper ien! und Lieut. d. 2. Paul Ihme (Mochbern), ;

Gestorben:; Fr. Pastor Alwine Frovatschecl git. Schule (Königeberg i. Nm.). D. Geheimer Juftijz Rath Decar Teichert (Berlin) * Deneral Major von Gößel (Minden Natalie Emilie von Schröter, geb. Degen wo Feingethaijs!— Hr. Neltor Ferdinand. Zehlendorf). Hr. Rechnungs⸗ Rath Josent Franz (Breslau). Fr. Prosessor Dr. Emma Steiner, geb. Bartsch (Bad Saljbrunn).

.* ĩi —— 1 J v5 8 *

83

.

Verantwortlicher Redakteur: Sie ment? th

in Ber lin. Verlag der Expedition (J. V.: Kove) in Verlagẽd⸗ 29

Druck der Norddeutschen Dach rng rei um. = Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraßze Mr.

Fünf Beilagen

* 861 Berlin De

von Mar Schönau. Vorher: Erlauben Sie,

Desterreich und Ostdentschland haben Gewitter statt⸗˖

Madame! Tastfriel in 1 Akt nach dem Fran⸗

Mustk von Julius Eiaödehofer. Anfang 76 Uhr.

seinschließlich Börsen⸗Beilage).

M 181.

Königreich Preußen.

Königliche Technische Hochschule zu Aachen. Vorlesungen und Uebungen im Winter⸗Se mester 1896,97.

Beginn der Immatrikulationen am 1. Oktober, der Vorlesungen am 12. Oktober 1896.

Abtheilung für Architektur. Professoren: Damert: Architektur der Rengissance; Landwirthschaftliche Baukunst; Ge— schichte der Baukunst und Formenlehre ene. Furz. . Bürgerliche BZaukunst J. und JI. Kurs; Einrichtung und Entwerfen öffentlicher Gebäude und Anstalten; Ornamentik; Freihandzeichnen. Reiff; Figuren und Landschaftszeichnen und Aquarellmalen. 2c Allgemeine Kunstgeschichte; Ausgewählte Gebiete der Kunst⸗ ges ichte. Schupmann: Formenlehre der Baukunst J. bis 1V. Kurs. Dozenten: Frentzen: Detaillieren von Gebäudetheilen L. und II. Kurs; n,, Ausbildung der Ingenieurbauten; Archi⸗ tektur größerer Gebäude. Krauß: Bossieren und Modellieren. Privatdozent Buchkremer: ö Perspektive; Kunstgewerbe

schristliche und Profankunst); Kunstgewerbliches Kolloquium.

,, , für Bau⸗Ingenieurwesen. Professoren: Bräuler: Eisenbahnbau, Tunnelbau. Heinzerling; Höhere Baukonstruktion mit mathematischer Begründung; Brückenbau J. und II. Kurs; Technische Formenlehre in ihrer Anwendung auf Brückenbau, e, und Maschin enbau mit besonderer ö

ung ihrer Eisenkonstruktionen. Holz: Baumaterialienlehre; asserversorgung der Städte; Encyklopädie deös Bau⸗Ingenieur⸗ wesens. In ze; Baukonstruktion; Wasserbau J. und II. Kurt. Werner: Pra tische Geometrie; Geodätisches Praktikum J und II; Ausgewählte Kapitel der Geodaͤfie; Eisenbahn ⸗Traeieren.

Abtheilung für Maschinen-⸗Ingenieurwesen. Pro— sessoren; Grotrian; Theorie der Elektrizität und des Magnetismus; Elektrotechnik 11; Elektrotechnisches Praktikum: a. für Maschinen“ Ingenieure; b. für Elektrotechniker. Gutermuth: Maschinen« stizzieren (für Maschinen . Ingenieure und Elettrotechniker); Maschinen⸗ bau; Maschinenkonstruieren für Maschinen Ingenieure und Elektro⸗ techniker) mit besonderer Berücksichtigung des Baues elektrischer Maschinen. Herrmann: Mechanische Technologie J. und II. Kurs; n, ,. und Werkzeugmaschinen. Köchy: Lokomotivbau;

isenbahnmaschinenbau; Maschinen⸗ Elemente. Lüders: Maschinen⸗ kunde (für 56 und Hütten⸗Ingenieure) J. und II. Kurs. Pinzger: Theoretische 9 , d, ,. II; Kinematik. Dozent: N. N.: Eneyklopädische Maschinenlehre; Maschinenzeichnen; Heizung und Lüftung der Gebäude; Maschinenmeßkunde.

Abtheilung für Bergbau und Hüttenkunde, für Chemie und Elektrochem ie. Professoren; Arzruni: Krystallo— graphie und Mineralogie; Anleitung g selbständigen Arbeiten auf dem Gebiete der Krystallographie, Mineralogie und Petrographie. Claisen: Chemie des Benzols und des Pyridins; Organisches Praktikum Anleitung zu selbständigen Arbeiten auf dem Gebiete der organischen Chemie. Classen: Allgemeine und anorganische Experimental⸗Chemie; Maßanalyse: Experimental⸗Chemie ene. Kurtz; Anorganisches Praktikum; Praktikum für qualitative und quantitative Analyse. Spezielle analytische Methoden: Quantitative Analyse durch Elektrolyse, Maßanalyse, Gazanalvse, Spektral- Analyse. Darstellung anorganischer Präparate. Ausführung selbständiger wissenschaftlicher Arbeiten auf den Gebieten der analytischen und anorganischen Chemie; elektrochemisches Praktikum; Darstellung von Chemikalien mittels Gleitrolyse Galvanoplastik u. . w.; Ausführung selbständiger wissenschaftlicher Arbeiten auf dem Gebiete der Elektrochemie. Dürre: Eisenhüttenkunde; Elektrometallurgie. Neuere Extraktions methoden für Metalle. Neuere Legierungen; Entwerfen von Hütten⸗ anlagen; Hüttenmännische Probierkunst; Anleitung zu metallurgischen Versuchen. Holzapfel; Allgemeine Geologie; Lagerstättenlehre; Paläontologie; Paläontologische und geologische Uebungen; Elemente der Mineralogie und Geologie. Schulz Bergbaukunde; Ent werfen bergmännischer und Aufbereitungs⸗Anlagen; Bergrecht. Stahlschmidt: Technische Chemie; Entwerfen von chemischen , , . Chemisch⸗technisches Praktikum. Dozenten: Fenner: Narkscheiden und Feldmessen; N , Zeichen⸗Uebungen; Uebungen im Markscheiden und Feldmessen. Wieler: Allgemeine Botanik; Mikroskopische botanische Uebungen; Anleitung zu selbst⸗ ständigen botanischen Arbeiten. Privatdojent: Dannenberg: Ausgewählte Kapitel der Geologie. Löb: Grundlagen der Elektro⸗ chemie; die elektrolytische Dissociationstheorie und ihre Anwendung auf die Chemie; die Entwicelungsgeschichte der Elektrochemie.

Abtheilung für , ,. Wissenschaften, insbe⸗— sondere für Mathematik und Naturwissenschaften. Pro—⸗ fessoren; van der Borght: National⸗Oekonomie 1; Eneyklopädie der Rechtswissenschaften nebst Grundzügen des Zivil- und Staatg— rechts; Ausgewählte Kapitel aus der Statistik; Ueber die deutsche Arbeiterversicherung. Jürgens: Höhere Mathematit II mit Uebungen; Theorle und Anwendung der elliptischen Funktionen; Mathematisches Seminar. von Man goldt: Höhere Mathe⸗ matik 1 mit Uebungen; Auggewählte Kapitel aus der höheren Mathematik. Ritter: Mechanik J. und II. Kurs. Schur: Darstellende, Geometrie; Graphische Statik. Wüllner: Experimental⸗Physik 1. Theil; Physik in mathematischer und experimenteller Behandlungbweise. n, m Theile; Uebungen im physikalischen Laboratorium: a. für Elektrotechniker und Chemiker, b. für Physiker., Dozenten: Lenard: Mechanische Waͤrme⸗ theorie; Physikalische Technik; Frperimentalphysik ene. Kurs. Storp: Gewerbehygiene. Schmitt: Praktische Telegraphie und ernsprechwesen. Privatdozent Schilling: Ueberblick über die lementarmathematik, insbesondere Stereometrie, ebene und sphärische Trigonometrie. Außerdem: nl enelever: , , Buch⸗ führung für Techniker. Müller: Die erste Hilfeleistung bei plötz⸗ lichen Unglücksfällen, mit Uebungen.

, . werden auf en vom Sekretariat übersandt.

Aachen, den 15. Juli 1896.

Der Rektor. Intze.

Statiftik und Volkswirthschaft.

Güterpreise und Arbeitslöhne.

An der Hand der neuesten Mittheilungen, welche Professor Dr. von Juraschek in den Ueberfichten der Weltwirthschaft“ 8rh tr. 178 des R. u. St.; A.) über die Bewegungen der Güterpreise und Arbeitslöhne in den letzten vier bis acht Jahrzehnten auf Grund der anerkannt zuverlässigften Quellen macht, soll dieser auch für die Entwickelung der heutigen sozialen Verhältnisse so bedeutsame Gegenstand in Nachstebendem kurz besprochen werden.

Während die Güterpreise sich bereits seit längerer Zeit, wenn 9 in einer vielfachen Schwankungen unterworfenen Wellenlinie, doch im Ganzen in ausgesprochen und stark absteigender Linie bewegt haben, zeigt fich bei den Arbeitslshnen 9. die entgegengesetzte Bewegung. Sie find im Ganzen sehr erheblich gestiegen, und wenn auch hier diese Bewegung in einer Wellenlinie [e, o kann das an dem Gesammtergebniß nichts ändern. Beide Grscheinungen

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 31. Juli

ist der

sich fo Jahre 1830/38 1839147 1848/50 13h61 /66 186165 1866/70

Es theil

nügen.

zuck

wenn 5 r die

nach unten

6

zucker ex —, Nachprodukte exkl.

La . . pr. September pr. Dezember 3,

Steigerung der Konsumtiongkra höhung des Lebenshaltgz der unteren Volksschichten erblickt unser Ge— währsmann aber auch das gesunde Gegenmittel gegen den fort⸗ 6 Fall der Güterpreise, und daß dieses Mittel in irksamkeit zu treten beginnt, darauf deutet eben die steigende Be—⸗

baren Thatsache verma zeitlich und örtlich häufig nur reichende Lebenshaltung von Arbe und theurer Lebensbedingungen theils in werbs zweigen, In der

theils

der Löhne hin.

1818/27 111 1825/32 95 1828/37 93 1833/42 96 1838/47 93

gleich 2200 gesetzt. notierungen !

2996 2689 2590 2947 2891 2202

Preisbewegung in En A. Sauerbeck 1886 berechneten den Nahrungsmitteln, 7 der anderen Produktionen angehören

reisstand der Jahre 1867 b

Preignotierun

zahlreicher würden,

Wien

97,6 100,0 116,6 180,9

258

können hier unmöglich die Juraschek beibringt, ebenfalls auf dem Gebiet der Gesammtbild würde noch geklärt werden.

9. 374 Br., pr. A 9,55 Br. Mar 16 Köln, 30. Juli.

. 16 Gd., 10, 171 Br.

eri ö . K 6 3 rundmuster B. Dr. Juli 6, pr. August 3, 15 A, 3.174 „, pr. Oktober 3, 29 M, pr. dn 3 J 24 416, pr. Januar 3, 223 M, pr. Februar 3 * nt,

von

3

zeigen trotß aller Abwe die gleiche Erscheinung. von Juraschek sagt „das Jahrzehnte außer ordentli

letzten 50 bis 60 Jahre.“

s

chungen im einzelnen do Unzweifelhaft ist also“

aber, das Herabsinken der Güterpreise wie das Emporsteigen der Arbeitslöhne, sind in ihrem Zusammenwirken unzweifelhaft in erster Linie und in ganz erheblichem Grade der Lebenshaltung der arbeitenden Klassen zu gute gekommen. An dieser unbestreit⸗

auch der Umstand nicht zu rütteln, daß

auch

is 18

m 1. Januar: 2538 1886 2376 18387 2435 1888 2342 1889 2221 1390 2098 1891

tern inföl

, .

. berecht gte Klagen über unzu- olge gerin ö enger

in weiterem Umfang

der Massen, in der Er⸗

20235 2059 2230 2187 22536 2224

en Verdienstes r, gg. r*. aut werden

land werden zunächst die von ahlen 6 45 Artikel, von denen 19 ineral' 8 der Textilindustrie und Zu Grunde gelegt 7 100. Es ergiebt sichͥ danach für die 45 Artikel zusammengenommen folgende Zahlenreihe:

1845ỹ5 82 1868/77 199 1848/57 89 1873182 93 1853/62 99 1878/87 79 1868/ 99 1883/92 72 1863/72 1022 1886/95 68.

In den Jahresberichten des ‚Economist“ werden die Marktpreise von 22 großen Staxpelgütern, die in den Jahren 1845 1850 in London und Manchester notiert worden sind, je gleich 100, zusammen also Hiermit verglichen ergeben die jährlichen Preis⸗ olgende ahl e rr,

1880 1881 1882 1883 1884 1885

2133 2121 20862 1923 1999

1892 1893 1894 1895 1396

en für Deutschland, Frankreich, Oesterreich

ch in der Hauptsache haft. wie Professor reisni veau im Laufe der letzten reduziert worden und stehen die Preise im Jahre 1894 durchschnittlich tiefer als in irgend einem der ; 6 Diese Preisreduktion, fährt er fort, sei nun in allen Staaten aufgetreten, sei es, daß sie Goldwährung, sei es, daß sie Silber oder Papierwährung besäßen, aber 6j sei nicht gleichmäßig vorgegangen und habe nicht alle Waaren in dem- elben Maße ergriffen. Schon diesen Thatsachen gegenüber sei es schwer, die Ursache des Preisfalls in dem wachsenden

oldbedarf, resp. Gold

mangel zu finden; ganz unmöglich scheine dies aber zu sein, wenn man betrachte, daß der Preisfall besonders stark in den letzten Jahren hervorgetreten sei, gerade als die Goldproduktion eine nie dagewesene Höhe erreichte. D

a nun auch die Ersatzmittel des Baargeldes immer

müßte man demgegenüber

bedingt haben.

der Umlauf aller

und der Gütervertheilung zu suchen haben“. ven Momenten, namentlich aber die bermehrte Anwendung der Ma—⸗ schinen und der Dampfkraft, zusammengewirkt. Organisation der Arbeit, die gesteigerte der dadurch sinkende Zinsfuß u. s. w. hätten es nicht nur möglich die industriellen Produkte in wachsendem Maße billiger herzustellen, sondern auch die Früchte der Erde, die Urprodukte, massenhafter und billiger zu erzeugen.

Was die

ahlmittel immer rascher vor sich gehe und die Abrechnung in ee erleichtet . ber eher ein Steigen als ein Fallen der Preise erwarten. Es müßten also andere Gründe sein, welche ganz abgesehen von den Einzelschwankungen die Ge sammt bewe gung hab Für diesen anhaltenden Rückgang bemerkt Juraschek wörtlich „wird man die Ursache wohl nur in der fortdauernd wachsenden Reduktion der Kosten der Güterproduktion

Dazu habe eine Reihe

Die wirksamere enge der Ersparnisse und

gemacht,

rbeitslöhne anbetrifft, so sind folgende für Oester⸗

reich mitgetheilten Zahlen von besonderem n, . Durchschnittstagelohn für 1839/47

Graz

86, 100,0 122,2 152.7 102,7 191,6

seit den dreißiger Jahren eine

an di

J

dadurch auch

Vorl 7s 15y656 1551/55 1556/86 1561/55

Die zeitweise,

Interesse.

Jahre Wien

202 8 095 ʒõd 5 309 5 zog.

einzelnen Zahlen, noch weniger die bereits bekannten und zum er Stelle berührten Forschungsergebnisse ohnstatistik wiedergegeben werden; weder wesentlich verändert auch wohl branchenweise eintretenden starken Senkungen in der Lohnhöhe nach kurzer Ueber= treibung sind mit ihren üblen momentanen Folgen nur zu sehr ge⸗ eignet, die Erkenntniß der Gesammtentwickelung zu trüben. entgegenzuwirken, mögen obige kurze Mittheilungen mit ausdrücklicher Verweisung auf das unmittelbare Studium des Quellenwerks ge⸗

Sandel und Gewerbe.

Breslau, 30. Juli. duktenmarkt. Spiritus per 100 1 100 abgaben pr. Jult 53,20, do. do. 70 Juli 33,20.

o/o

F ö 24d, 50 25, 25, Melis 1 m er J. Produkt Transito f. a.

1 J

Stetig.

31

ĩ 7609 Rendement 6.80 - 7650. Brotraffinade 124,75 25. Brotraffinade 11 24,50 Gem. Raffinade mit it . Ruhig, ö. g. Roh⸗ ugust d. ö be y , . .

ö 3, 9, r., Pr. ember 9, ** . ember 9, 85 Gd. 66r 2

Setzt man den : hn z 109, so ergiebt ende Reihe von Verhältnißzahlen im Durchschnitt der

Graz Pra

365,5 369, 219,4 453,8 222,8 319,9 2553 315 5 244,4 A465, 4

Auch in den übrigen europäischen Staaten ist im allgemeinen teigerung der Löhne auf mehr als das doppelte anzunehmen, aber auch seit den sechziger Jahren hat sich theilweise eine Lohnsteigerung um 100 ,o vollzogen, durchweg eine solche von 25 bis 50 0 o.

welche

das

Dem

(W. T. B.) Getreide und Pro⸗ 50 M Verbrauchs⸗ erbrauchsabgaben pr.

w 30. Juli. (W. T. B. Zuckerbericht. . Kornzucker exkl. S8 0

Korn⸗ endement Still.

r., pr. Januar⸗

lolo o, bo, fremder jot Ga e g, a n ee fh, oko 15,50, fremder loko 15,25. Roggen er loko 12,75, loko 12,25, neuer loko 11,50. . ö. ö 66 13,15. Rüböl loko

Weizen

er hiesiger loko 13,650, edo, s wt re ü ö

(W. T. B.) Kammzug⸗Terminhandel.

pr. Mär; 3 26 6s, pr. April 325 A, pr. Mal 327 ! zan, M lmsatz 6 Ru . ,

Bremen, 30. Jull. (B. T. B. =, Offftielle otterung der

, . 0 , e,. 4 remer roleum-⸗ e. 0 . Petroleum. ** 6.15 Br. chmalß fester. Wilcor 20 . 19 8, Cudahy 204 3, Ghoice . 2061 , White label nf, ö. e n, * 9 * 7 * e , est. ee ruhig. aum mw . loko 5 *. . 9 , e,, 3 ; am burg, 30. Jull. (B. T. 7 Ge treid Weijen loko fester, holsteinischer lofo . 13. . loko sfester, an, , mecklenburger lokg neuer 118- russis loko matt, 74-76. 9. .

Good average Santog pr.

uckerm ar kt. aan ,,, .

6 ö . * g, . 2 Bord urg pr. Juli 9,424, vr. Auguft 9 pr. tember 9 573. pr. Hhtdber ed, rr. Veieneber sr, m, Ham, io, n. . Wien, 30 Jull. (B. T. B Getrei vemarf. pr. Herbst 5.56 Gd, 858 Sr, rr. Fruühlahr 689 Go, 8M Seer pr. Herbft Hs56 Gd., 58 Br, vr. Frubs 5 3656 Ge, 36 Malg pr. Juni⸗Julli Gb., Br, , ober 3 , . Juni Gd, Be, Hafer yr. DVerbft 9 Gre, 85 pr. Fruübjabe— Gd, Be. London, 39. Jull. (B. T. B) An der RKäste 3 Bei zen- 1am , ü o Javazucker 115 ruhig, stetig Riäben⸗R loko ,. . 6 . 36 c, e rpool, 30. 3 anmmgll 8000 B., davon für ö nad Gryport 6 2 ——

Amerikaner und Indier Ms höher. Mid amer an Tieferungen stetig. Juli⸗August 30 M Verkafemreis . 2* /a. do., Seytember⸗Oftober 3 3M, do. DO Norember 3,

* sea Käuferpreis, November⸗Dezember *Mαι 0 . do, De em ber Januar Zas ser= Zw. Werth, Januar⸗Februar Ja ,- n,, mer, preis, Februar. März za / g * 0, do., März April za /e, Berker preis, April · Mai 3* a d. Rauferpreis

Dffiziel le Notierungen. i good ordin. Mm do. lo middling r ra, do. middling 5 do. good rind ling 4 do. middling fair 5613, am farr ig, do. gad far He, Ceara fair iii, do. good fair 4*si, Ggrrtian braren fair 3mm, do. do. good falt Gi ns do. do. good 6 11, Pern good fair 6 do. do. good 65, do. do. stne Grinsng, do. meder. rough farr s wa. do. good fair 3 do. do. good do. forth fair 4 da. do. good fair 44. M. G. Broach good Mig. do. ae 34. Dhallerah good 3rsa, do. fully good Msa, do. sae mm, Dome, geen. do. v good Ra, do. stae 3n a, ĩ gacd fair 2. da good 2, Bengal full *. Ming, do. stne Ming.

Glasgow, 30. Jul. (B. T. B) Roekeifen. Mired anaberg warrants 45 sh. 11 8. Ruhig. (Schluß) Mired aumberg warranrg

46 sh. Bolle rihig. Tendenz

Be. pr. Juli⸗uguft 74 Gb., 375 Br., pr. 2

Bradford, 309. Zul. ( G. T. B) zu 1 3. . 21 * . tof fe ruhig. . aris 30. Juli. ie r fe zeigte hene eornßßergeh schwache Stimmung, beruhigte sich jedoch w Verlauf = das Angebgt merklich nachgelaffen hatte nnd in mäßigem Umfange Meinungs kãufe stattfanden; Italiener nd Tẽrken . beffer.

Paris, 30. Juli. B. T. S) (Schlaß) Rainder be- hauptet, S8 /o loko 7 27. Weißer Zucker fest. Nr. 3 ber 100 Kg, f 'n pr. August WJ, pr. Dktober⸗Jannar 236. br. Janna

Dẽiteber dn

11. 60

Chicago

referred 414. Illinois Zentral Aktien 890

e,. & Nashyille 445, N 3

New⸗Jork Zentralbahn 913, Pacifte

and ; erred gg. Philadelybia and

. n r e, P. en 55, 4 o,. Vereinigte

T. . GoSmm Bars .

Geld * Leicht . ö 36 36 garen bericht. Baumwolle Preis

do. do. in . Gi /ns, 6 ̃

b, 5, do. do. in Philadelphia 6 60, do.

,, . ohe 2 . *

zog, per Sttober 363. Rother ,,, , .

6386, do. per Au per do.

66 t. Getreidefra

do. Rio Nr. 7 p

und ö 5 ö zen pr.

i 23t. ort elear

Jull 88. do. pr. September 88 Sat gs, Te Rem ,,. . 23 Han gore nr ö